Ausblick. L. Kolhoff, C. Gebhardt (Hrsg.), Stadtteil in der Schule, DOI / , Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausblick. L. Kolhoff, C. Gebhardt (Hrsg.), Stadtteil in der Schule, DOI / , Springer Fachmedien Wiesbaden 2016"

Transkript

1 Ausblick 6 Im Februar 2014 wurden für das Projekt Stadtteil in der Schule zwei sozialpädagogische Fachkräfte mit jeweils einer halben Stelle an den Standorten Grundschule Altmühlstraße und Grundschule Bebelhof eingestellt, so dass zum Ende des Schuljahres 2013/2014 die hier vorgestellte Planung des Projektes an diesen beiden Standorten abgeschlossen werden konnte. Am Standort der Grundschule Rheinring wurde im September 2014 eine Fachkraft eingestellt und die Projektplanung lag zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2014/2015 vor. Das Projekt be ndet sich jetzt an allen drei Standorten in der Umsetzungsphase und wird prozessbegleitend evaluiert. Es erfolgen Selbstevaluationen durch die Mitarbeiterinnen von Stadtteil in der Schule. Diese Selbstevaluationen werden durch leitfadengestützte Interviews verdichtet, die auf der Basis der erarbeiteten Planungsübersichten erfolgen. Ergänzend werden teilnehmende Beobachtungen ausgewertet. Die Erhebungsergebnisse werden dokumentiert (Beobachtende, Maßnahmen, Beobachtungen, Informationen (Quellen)) und anhand der entwickelten Indikatoren bewertet. Die Evaluationsergebnisse des Schuljahres 2014/2015 sollen im Herbst 2015 ausgewertet und ggf. Ziele und Indikatoren verändert bzw. angepasst werden. Das Schuljahr 2015/2016 wird in Folge evaluiert, so dass zum Ende des Schuljahres 2015/2016 Datensätze für das Schuljahr 2014/2015 und für das Schuljahr 2015/2016 vorliegen, die miteinander verglichen und zusammen mit der Strukturevaluation als Basis für die Wirkungsevaluation des Projektes Stadtteil in der Schule dienen können. Diese soll im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 erfolgen und in einer Folgepublikation vorgestellt werden. L. Kolhoff, C. Gebhardt (Hrsg.), Stadtteil in der Schule, DOI / , Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

2 Anlagen Anlagen zur Allgemeinen Erhebung in den Sozialräumen der Grundschule Altmühlstraße, Rheinring und Bebelhof Nadine Marschik Zentrale Akteure im Sozialraum L. Kolhoff, C. Gebhardt (Hrsg.), Stadtteil in der Schule, DOI / , Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

3 234 7 Anlagen Grundschule Altmühlstraße (Statistische Bezirke 26 & 27): Akteur Träger Kooperation/Netzwerk Schulen: GA GA2 Grundschule Altmühlstraße Stadt Braunschweig 1 Realschule LebenLernen Oskar Kämmer Schule Kindertagesstätten im Rahmen des Brückenjahrs 2 Grundschule Ilmenaustraße Stadt Braunschweig Kindertagesstätten im Rahmen des Brückenjahrs 3 Freie Waldorfschule Freie Waldorfschule Braunschweig Kindertagesstätten: 4 Ev. KITA Arche Noah Ev.-Luth. Emmaus- Gemeinde Kindertagesstätten im Stadtteil 5 Ev. KITA Mittenmank Ev.-Luth. Emmaus- Gemeinde Kindertagesstätten im Stadtteil 6 Caritas Kindertagesstätte St. Maximilian Kolbe Caritas Braunschweig ev Kindertagesstätten im Stadtteil 7 AWO-Kinder- und Familienzentrum Muldeweg AWO Kindertagesstätten im Stadtteil Migrationsberatung (AWO) 8 AWO-Kindertagesstätte AWO Kindertagesstätten im Stadtteil 9 Walldorfkindergarten Waldorfkinder-garten Rudolf Kindertagesstätten im Stadtteil Steiner Str. Braunschweig 10 DRK Krippe DRK Kindertagesstätten im Stadtteil 11 Till macht Bimbambule Till Eulenspiegel Kindertagesstätten im Stadtteil Bildungsträger: 12 Le@rn & Live Braunschweig- West Kultur- und Freizeiteinrichtungen: 13 Kinder- und Teeny-Klub Weiße Rose 14 Kulturpunkt West (Gemeinschaftshaus) Stadt Braunschweig Stadt Braunschweig Grundschule Altmühlstraße Grundschule Rheinring Weststadt-Plenum Kooperationsprojekt von Bürgerverein und Stadtteilentwicklung 15 Haus der Talente Kooperationsprojekt Bürgerverein und Stadtteilentwicklung (Sport)Vereine: 16 Koronar-Sportverein Braunschweig ev 17 Schützenverein Belfort 1896

4 7.1 Anlagen zur Allgemeinen Erhebung in den Sozialräumen 235 Akteur Träger Kooperation/Netzwerk 18 SC Victoria Braunschweig nutzt z. T. Sporthalle der Schule Altmühlstraße 19 HC Braunschweig 20 Kleingartenvereine KGV Hermannshöhe KGV Klosterkamp KGV Lange Wanne KGV Am Lehmanger KGV Westend KGV Westecke Begegnungsstätten 21 Treffpunkt Saalestr. Stadtteilent-wicklung Weststadt 22 Treffpunkt Am Queckenberg Stadtteilent-wicklung Weststadt Bürgerverein, AWO In gleicher Trägerschaft: Treffpunkt Pregelstr. im Sozialraum Rheinring Grundschule Bürgerverein, AWO In gleicher Trägerschaft: Treffpunkt Pregelstr. im Sozialraum Rheinring Grundschule 23 Begegnungsstätte AWO Braunschweig Nachbarschaftstreffpunkte 24 Haus der Begegnung Ev.-Luth. Emmaus-Gemeinde Kirchen/ Glaubensgemeinschaften: 25 Baptistengemeinde 26 Emmaus-Gemeinde Ev.-Luth. Gemeinde AGeWe St.Cyriakus Gottesdienste in Schulen und Seniorenheimen Redaktion Weststadt aktuell (Pfarrer Ludwig) Weststadtplenum (Diakonin) Mit-Uns-Gemeinde 27 St. Cyriakus Kath. Gemeinde Caritas Verband Emmaus-Gemeinde (Wohlfahrts)Verbände: 28 DRK 29 Johanniter 30 THW Wohnungsbaugesellschaften: 31 Wiederaufbau eg

5 236 7 Anlagen Akteur Träger Kooperation/Netzwerk Senioren (stationäre Einrichtungen): 32 Ambet Ambulante Betreuung hilfs- und p ege-bedürftiger Menschen 33 Seniorenzentrum Muldeweg Stiftung St. Thomaehof Akteure außerhalb des Sozialraums: A BBG eg B Nibelungen Wohnbau GmbH C Caritas Verband Braunschweig D Ev. Kita Ahrplatz E AWO Braunschweig F Mit-Uns-Gemeinde Netzwerke auf Stadtteilebene: I Bürgerverein Weststadt 1.Vorsitzender: M. Ullmann Stadtteilentwicklung Polizei Weststadt-Plenum Weststadt Aktuell (Ullmann) Bezirksbürgermeister II Weststadtplenum für Kinder und Jugendliche III AGeWe Sprecher: Joachim Burgdorf (Sportverein Victoria) Sabine Janßen (Grundschule Rheinring) Pastor Ludwig (Emmaus-Gemeinde) Freiweilliger Zusammenschluss von Gruppierungen, Kirchen, Vereinen, Verbänden und Ein-richtungen des Stadtteils

6 7.1 Anlagen zur Allgemeinen Erhebung in den Sozialräumen 237 Grundschule Rheinring (Statistischer Bezirk 28): Akteur Träger Netzwerk/Kooperation Schulen: GR Grundschule Rheinring - AGeWe - Rotation - Weiße Rose (nicht im SR) - Kitas (Brückenjahr) - Emmaus-Gemeinde 1 Wilhelm-Bracke-Gesamtschule Stadt Braunschweig Kindertagesstätten: 2 Ev. Kindertagesstätte Ahrplatz Ev.-Luth. Emmaus-Gemeinde (Familienzentrum) 3 Städt. Kindertagesstätte und Krippe Stadt Braunschweig - öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe - AGeWe - Emmaus-Gemeinde - Ehrenamtliche der Emmaus- Gemeinde - Kita-Netzwerk auf Stadtteilebene - Kinderärzte - Runder Tisch Frühe Hilfen - Grundschule Rheinring (Brückenjahr & Hort) - Kita-Netzwerk auf Stadtteilebene - Grundschule (Brückenjahr) 4 Städtische Kindertagesstätte Stadt Braunschweig - Kita-Netzwerk auf Stadtteilebene - Grundschule (Brückenjahr) 5 Lüttenland Till Eulenspiegel - Kita-Netzwerk auf Stadtteilebene Kinder- und Jugendhilfe: 6 Kinder-und Jugendhilfe St. Nikolaus Öffentliche Einrichtungen: 7 Bibliothek (Zweigstelle) Stadt Braunschweig 8 Polizeikommissariat Süd Kultur- und Freizeiteinrichtungen: 9 Kinder- & Jugendzentrum Rotation Stadt Braunschweig (Sport-)Vereine: 10 Kleingartenvereine KGV Ganderhals KGV Holzenkamp Kooperationen mit Grundschule, Polizei, Weststadtplenum, Nachbarschaftstreffpunkte

7 238 7 Anlagen Akteur Träger Netzwerk/Kooperation KGV Kröppelberg KGV Madamenweg KGV Raffteich KGV Am Timmerlaher Busch KGV Südwest KGV Abendrot KGV Schwarzer Kamp KGV Hohe Tor KGV Ulrici KGV Mittelriede 11 MTV Braunschweig Begegnungsstätten: 12 Treffpunkt Pregelstraße Stadtteilentwicklung Weststadt Ausrichter des Kinderfestes im Rahmen des Weststadt-festes - Rotation - AWO (nicht im SR) - DRK (Schuldnerberatung) - Bürgerverein (Haus der Talente) Kirchen/ Glaubensge-meinschaften: 13 MitUnsGemeinde Ev.-Luth. Gemeinde - Emmaus- Gemeinde Senioren (stationäre Einrichtungen): 14 Seniorenresidenz Brockenblick Akteure außerhalb des Sozialraums: A Wiederaufbau eg Träger Stadtteilentwicklung Weststadt B BBG eg Träger Stadtteilentwicklung Weststadt C Nibelungen Wohnbau GmbH Träger Stadtteilentwicklung Weststadt D Emmaus-Gemeinde E Kinder- und Teenyclub Weiße Rose F Stadt Braunschweig Jugendamt G Träger der Jugendhilfe H Runder Tisch Frühe Hilfen J Angebote der Gesundheitsprävention

8 7.1 Anlagen zur Allgemeinen Erhebung in den Sozialräumen 239 K L I II Akteur Träger Netzwerk/Kooperation DRK AWO-Begegnungsstätte Netzwerke gesamte Weststadt Weststadt-Plenum AGeWe-Arbeitsgemeinschaft Weststadt III Bürgerverein Vorsitzender M. Ullmann Sprecher: Joachim Burgdorf (Sportverein Victoria) Sabine Janßen (Grundschule Rheinring) Pastor Ludwig (Emmaus-Gemeinde) Freiweilliger Zusammenschluss von Gruppierungen, Kirchen, Vereinen, Verbänden und Einrichtungen des Stadtteils Stadtteilentwicklung Polizei Weststadt-Plenum Weststadt-Aktuell (Ullmann)

9 240 7 Anlagen Bebelhof: Städtische Bezirke 22/23 Akteur Träger Kooperation/ Netzwerk Schulen: GB Grundschule Bebelhof Stadt Braunschweig Kindertagesstätten (Brückenjahr) Hans-Würtz-Schule Heinrich-Büssing-Schule Weitere Schulen außerhalb des SR (s. u.) Welfen SC ev St. Johannis/ Martin Luther OGS-Betreuung über AWO 1 Hans-Würtz-Schule: Förderschule Stadt Braunschweig Grundschule Bebelhof für körperliche und motorische Entwicklung 2 Heinrich-Büssing-Schule: Berufsbildenden Schule Grundschule Bebelhof Kindertagesstätten: 3 AWO- Kinder- und Familienzentrum AWO Kreisverband Braunschweig Grundschule Bebelhof (KiFaZ) Schef er- straße 4 Rumpelstilzchen Grundschule Bebelhof Bildungsträger: 5 Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig Kultur- und Freizeiteinrichtungen: 6 Braunschweiger Verkehrsfreunde 7 Kinder- und Jugendzentrum: AWO Bezirksverband Braunschweig Jugendnetzwerk Süd Treff im Bebelhof (TiB) 8 Tanzstudio am Zuckerberg (Sport)Vereine: 9 Gartenverein Charlottenhöhe 10 Kleingartenverein Sonnenschein 11 New Yorker Lions 1 FFC Braunschweig 12 Sportverein Süd Braunschweig

10 7.1 Anlagen zur Allgemeinen Erhebung in den Sozialräumen 241 Akteur Träger Kooperation/ Netzwerk 13 Welfen SC Angebot an der Grundschule im Rahmen der OGS 14 Initiativen: Verein zur Förderung körperlichbehinderter Kinder KöKi Kirchen/Glaubens- Gemeinschaften: 15 Quartierspfarramt St. Johannis Martin Luther in Braunschweig Grundschule (Gottesdienste) Begegnungsstätten, Treffpunkte 16 Bezahlbar: Second Hand Shop Lebenshilfe Braunschweig 17 Wohngruppen im Bebelhof Lebenshilfe Braunschweig Punktuelle Kontakte zu Hans- Würtz-Schule Wohnungsbau- Gesellschaften: 18 Nibelungen-Wohnbau-GmbH Planen in Kooperation mit der Lebenshilfe ein Büro im Stadtteil Evtl. Schulfrühstück Senioren (ambulante Angebote): 19 Seniorentagesstätte Lebenshilfe Braunschweig In der Vergangenheit punktuelle Aktivitäten mit der Grundschule, liegen schon länger zurück 20 Seniorenbüro Stadt Braunschweig, Ehemals Haus der Begegnung; Kooperationsverhältnis Lebenshilfe/Stadt BS gekündigt Bereits bestehende Kooperationen der Grundschule Bebelhof (Nicht im Sozialraum) A B Lotte-Lemke-Schule: Förderschule. Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Gymnasium Raabeschule AWO Kreisverband Braunschweig

11 242 7 Anlagen C D E Akteur Träger Kooperation/ Netzwerk Realschule John- F.- Kennedy-Platz Grund- und Hauptschule Rüningen Integrierte Gesamtschule Heidberg F G Braunschweiger Tennis- und Hockey-Club Braunschweiger Schachclub von 1869 H Musische Akademie I Shotokan-Braunschweig Akteure/Netzwerke außerhalb des Sozialraums J Jugendnetzwerk Süd K Stadt Braunschweig-Abteilung für Senioren L Stadt Braunschweig-ASD M Ambulante P egedienste z. B. Caritas Verband, Diakonie N Weitere Schulen außerhalb des Sozialraums

12 7.1 Anlagen zur Allgemeinen Erhebung in den Sozialräumen Interviewleitfaden Zentrale Akteure im Sozialraum Einleitung: Kurze Vorstellung des Projektes Stadtteil in der Schule 1. Bitte beschreiben Sie Ihre Institution, sowie deren Angebote und Aufgaben im Stadtteil/Sozialraum Seit wann wird im Stadtteil gearbeitet? Wie sieht die Angebotsstruktur aus? An welche Zielgruppen richten sich die Angebote? Werden die Angebote mit Kooperationspartnern durchgeführt? Wenn ja, mit welchen? Welche Funktion übernimmt die Institution im Stadtteil? (z. B. Treffpunkt, Stadtteilzentrum ) 2. Wie nehmen Sie die allgemeine Situation im Stadtteil/Sozialraum im Hinblick auf die Themen Kinder, Armut und Bildung wahr? Haben alle Kinder die gleichen Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten? Wie äußert sich Kinder-/Armut? Welche Strukturen und Angebote sind hilfreich? Wo werden De zite/ Angebotslücken gesehen? Wie könnten Lösungsansätze aussehen? 3. Wie würden Sie die Netzwerkarbeit im Stadtteil/ Sozialraum beschreiben? In welchen Netzwerken sind sie selbst aktiv? Welche Netzwerke sind Ihnen noch bekannt? Gibt es Institutionen/Personen, denen eine zentrale Rolle zukommt? 4. Haben sich in der Vergangenheit bereits Berührungspunkte mit der Arbeit der Grundschule ergeben? Wenn ja, in welchem Zusammenhang? Welche Erfahrungen wurden hierbei gemacht? Sehen Sie Anknüpfungspunkte für eine zukünftige Zusammenarbeit/ Vernetzung?

13 244 7 Anlagen 5. Zu Beginn des Interviews habe ich Ihnen kurz das Projekt Stadtteil in der Schule vorgestellt. Welche Erwartungen und Wünsche haben Sie an das Projekt? Welche Rolle könnte das Projekt für Ihre eigene Arbeit spielen? Wie könnten sich die Gegebenheiten im Stadtteil/ Sozialraum durch das Projekt verändern? 7.2 Anlagen zu den schulspezifischen Erhebungen in den Grundschulen Altmühlstraße, Rheinring und Bebelhof Stefanie Galetzka, Carolin Liersch Leitfragen zu den problemzentrierten Interviews Leitfrage (Erzählaufforderung) Kategorie I Erwartungen an das Projekt Konkrete Fragen Standardfragen Welche Erwartungen haben Sie an das Projekt der Bürgerstiftung? Flexible Fragen Add-Hoc-Fragen - Veränderungen der Angebote? - Veränderung der Schulstruktur? - Was erhoffen Sie sich? Merkliste Aufrechterhaltungsfragen Und dann? Können Sie das bitte noch differenzieren? - Wie stehen Sie dazu? Kategorie II Wichtige Personen Welche Personen bringen Sie mit dem Stichwort Vernetzung im Stadtteil in Verbindung? Gibt es aus Ihrer Sicht Schlüsselpersonen/- akteure? - aus Behörden - aus der Schule - im Stadtteil (Koordinatoren o. ä.) - Worum geht es da genau? Gibt es diesbezüglich noch etwas zu ergänzen?

14 7.2 Anlagen zu den schulspezifischen Erhebungen 245 Leitfrage (Erzählaufforderung) Kategorie III Bestehende Kooperationen Konkrete Fragen Standardfragen Beschreiben Sie bitte bestehende Kooperationen. Wie erleben Sie die Eltern/ Familien als Kooperationspartner? Flexible Fragen Add-Hoc-Fragen - im Stadtteil - mit Vereinen - mit anderen Schulen/ ähnlichen Institutionen. - Qualität der Kooperationen Merkliste Aufrechterhaltungsfragen Welche Position beziehen Sie bei diesem Thema? Kategorie IV Ressourcen der Schule Wo liegen Ressourcen in Ihrer Schule, die zum Gelingen des Projektes beitragen werden? - nanziell - personell - methodisch - strukturell Möchten Sie noch etwas hinzufügen? Standardisierte Fragen für das Deckblatt zu den problemzentrierten Interviews Datum... Ort/ Räumlichkeiten... Name... Vorname... Alter... Ausbildung... Beruf... Familienstand... Kinder....

Ludger Kolhoff Christof Gebhardt (Hrsg.)

Ludger Kolhoff Christof Gebhardt (Hrsg.) Ludger Kolhoff Christof Gebhardt (Hrsg.) Stadtteil in der Schule Planung eines Modellprojekts zur kindsbezogenen und stadtteilorientierten Armutsprävention ö Springer VS Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Stadtteil in der Schule

Stadtteil in der Schule Stadtteil in der Schule Ludger Kolhoff Christof Gebhardt (Hrsg.) Stadtteil in der Schule Herausgeber Ludger Kolhoff Ostfalia Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Deutschland Christof Gebhardt

Mehr

Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff

Stadtteil in der Schule -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention von Prof. Dr. Ludger Kolhoff Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 15. September 2015

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 15. September 2015 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8 bis 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 22. September 2014

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 22. September 2014 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8 bis 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 17. August 2017

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 17. August 2017 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8 bis 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 22. August 2013

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 22. August 2013 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8 bis 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe z Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe EREV Forum 24-2013 "Monster des Alltags" (Über) Leben lernen 15.-17.04. 2013 in Erfurt Was Sie erwartet: 1. Die Stiftung Das

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 4. September 2008

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 4. September 2008 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Sechste Satzung zur Änderung der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken in der Stadt Braunschweig (Schulbezirkssatzung)

Sechste Satzung zur Änderung der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken in der Stadt Braunschweig (Schulbezirkssatzung) Sechste Satzung zur Änderung der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken in der Stadt Braunschweig (Schulbezirkssatzung) Stand: 22. Juni 2016 Gemäß 63 Abs. 2 NSchG wird für jede Schule im Primarbereich

Mehr

Übersicht über die Klassen und Schülerzahlen Stand: 2. September 2004

Übersicht über die Klassen und Schülerzahlen Stand: 2. September 2004 Übersicht über die Klassen und Schülerzahlen Stand: 2. Gesamtübersicht (nur Schulen in der Trägerschaft der Stadt Braunschweig) Schuljahrgang Schuljahrgang Schuljahrgang Ausl.- Vorjahr Schulform SK 1 2

Mehr

Wer bietet was, für wen, in der Weststadt an!

Wer bietet was, für wen, in der Weststadt an! Wer bietet was, für wen, in der an! english kids Vorschulkinder mittwochs, 14:00-15:30 Treffpunkt: Pregelstr. Tel.: 88931588 english kids 1. und 2. Klasse mittwochs, 15:30-17:00 Treffpunkt: Pregelstr.

Mehr

Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff

Stadtteil in der Schule -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention von Prof. Dr. Ludger Kolhoff Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg 2 38226 Salzgitter Diakonie - Mensch im Zentrum Menschlichkeit braucht unsere Unterstützung Diakonie Dienst am

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, KORUS Beratung BIUF e.v. Gregor-Mendel-Straße 5 14469 Potsdam Stadtverwaltung Nauen Frau Nora Schiller Per mail Martin Evers Gregor-Mendel-Straße 5 14469 Potsdam Fon 0331.2700160 martin.evers@biuf.de www.biuf.de

Mehr

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Aschaffenburg in Zahlen (31.12.2014/30.6.2015) 68.390 Einwohner:

Mehr

Jugendhilfe in sozialen Brennpunkten Angebote und Kooperationen

Jugendhilfe in sozialen Brennpunkten Angebote und Kooperationen Wolfgang Mack Jugendhilfe in sozialen Brennpunkten Angebote und Kooperationen AG Ämterebene Modellgebiete Wissenschaftliche Begleitung E&C Ortsbeirat QUARTIERS- MANAGEMENT Quartiersbeirat Berlin Dillingen/Saar

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort

Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen gemeinsam mit Ihren Partnern aus. Wählen Sie ein Programmthema: Gestaltung des Übergangs Familie Krippe Kita Gestaltung

Mehr

Gemeinsames Wohnen am Alsterplatz Braunschweig Weststadt

Gemeinsames Wohnen am Alsterplatz Braunschweig Weststadt Gemeinsames Wohnen am Alsterplatz Braunschweig Weststadt Ausgangssituation: Es existiert derzeit ein Fehlbedarf in Braunschweig an bezahlbaren Wohnungen: insbesondere für 1-Personen-Haushalte und im Hinblick

Mehr

Kalker Netzwerk für Familien

Kalker Netzwerk für Familien Kalker Netzwerk für Familien Christiane Petri Kinderschutzbund/ Kinderschutz-Zentrum Köln Koordination Familienzentrum Kalk Investing in children Deutschland und England im Vergleich FH Köln 26.03.2009

Mehr

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße 14 03046 Cottbus Stand 10/2010 Stand: 10-2010 2 I AWO Regionalverband Blitzlicht: -1990 wiedergegründet - 2600 Mitglieder in 42 Ortsvereinen und 6 Kreisverbänden

Mehr

Eckpunkte für eine inklusive Kindertagesstätte

Eckpunkte für eine inklusive Kindertagesstätte Eckpunkte für eine inklusive Kindertagesstätte z.b. - Erhaltung der Kompetenzbündelung des Heilpädagogischen Kindergartens, z. B. in Form von Kompetenzzentren - Erhaltung des Bildungsauftrages für alle

Mehr

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Stark für Familien Joachim Triphaus 1 Gliederung 1. Rahmenbedingungen 2. Handlungsziele 3. Unsere Angebote Fünf Bereiche unter einem Dach 4. Sozialräumliche

Mehr

Inklusion in der Grundschule Harpstedt. Eine Information der GS- Harpstedt und den Kita s der Samtgemeinde Harpstedt

Inklusion in der Grundschule Harpstedt. Eine Information der GS- Harpstedt und den Kita s der Samtgemeinde Harpstedt Inklusion in der Grundschule Harpstedt Eine Information der GS- Harpstedt und den Kita s der Samtgemeinde Harpstedt Was bedeutet inklusive Schule? Jede allgemeinbildende Schule in Niedersachsen ist eine

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 1. September 2011

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 1. September 2011 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Damit Präventionsketten gelingen!

Damit Präventionsketten gelingen! Damit Präventionsketten gelingen! Kommunale Netzwerke der Armutsprävention und Gesundheitsförderung Präventionskette? Begleitung Begegnung Bildung Eltern Beratung Information Betreuung Schwangerschaftsbegleitung

Mehr

Sozialraumorientierung

Sozialraumorientierung Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit Dokumentation eines deutsch-französisch-italienischen Seminars der Ostfalia, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Fakultät Soziale Arbeit (Deutschland), des

Mehr

Der Herforder Weg. Frühe Hilfen gut für Familien

Der Herforder Weg. Frühe Hilfen gut für Familien Der Herforder Weg Frühe Hilfen gut für Familien AFET Jahrestagung Erziehungshilfe un/planbar Vielfalt beständig in Veränderung Berlin, 16. und 17. November 2016 Hansestadt Herford eine Stadt in Ostwestfalen/NRW,

Mehr

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung Kinder- und Familienzentren in Deutschland Entwicklungslinien und Faktoren für das Gelingen Fachtag Kindertagesstätten auf dem Weg zu einem Familienzentrum Kassel, 26. Juni 2015 Vortragsstruktur Charakteristika

Mehr

Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium. Gesamtschule Sekundarschule Berufs- und Weiterbildungskollegs

Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium. Gesamtschule Sekundarschule Berufs- und Weiterbildungskollegs 1. Bitte machen Sie im Folgenden einige Angaben zu Ihrer Schule. 1.1 Schulform Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sekundarschule Berufs- und Weiterbildungskollegs Förderschule 1.1.1

Mehr

Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am Ergebnisbericht

Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am Ergebnisbericht Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am 2.12.2013 Ergebnisbericht 1 Inhalt: 1. Einleitung 2. Fachlicher Output 2.1 Hortbaustein 1 Bildungsort 2.2 Hortbaustein 2 Beteiligung 2.3 Hortbaustein

Mehr

Fachkonferenz Koordinierungszentren Kinderschutz 28. November 2011 Standort Braunschweig

Fachkonferenz Koordinierungszentren Kinderschutz 28. November 2011 Standort Braunschweig Fachkonferenz Koordinierungszentren Kinderschutz 28. November 2011 Standort Braunschweig Der Braunschweiger Kinderschutz ein Netzwerk aus Medizin, Schule und Jugendhilfe Braunschweiger Modell Projektauftrag

Mehr

12. Juni Medienpädagogische Netzwerktagung Christina Rhode Christina Rhode,

12. Juni Medienpädagogische Netzwerktagung Christina Rhode Christina Rhode, 12. Juni 2010 4. Medienpädagogische Netzwerktagung Christina Rhode Warum eine Initiative zu Eltern+Medien? Uwe Völkner / FOX www.klicksafe.de 2 Hintergrund / Anlass zur Initiative Ehemalige Referenten-Datenbank

Mehr

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren Fachtagung am 30.01.2007 in Hannover Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren" Frau Inge Nowak, Projektkoordinatorin von Mo.Ki - Monheim für Kinder - berichtete über Ihre

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Arnsberg -Stadtteil Moosfelde -

Arnsberg -Stadtteil Moosfelde - Arnsberg -Stadtteil Moosfelde - Thema: Neue Formen der Jugendhilfe im Quartier Kein Kind zurücklassen Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Besuch der NRW-Ministerpräsidentin, Frau Hannelore

Mehr

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung:

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung: Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal Geschichte: Gegründet 1967 als Arbeitskreis Notunterkünfte Ziele: Verbesserung der Teilhabechancen der Kinder Verbesserung der Lebensbedingungen

Mehr

Pastoraler Ort Schule

Pastoraler Ort Schule Pastoraler Ort Schule (Hoch-)Schule als pastoralen Ort entdecken - weil (Hoch-)Schule ein entscheidender Lebensort für junge Menschen ist, an dem sie (und oft nur dort!) kontinuierlich mit Religion und

Mehr

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept 02.12.2013 Rosenheim Quartierskonzept Eching Servicezentrum für junge + alte Bürger Organisation einer vollständigen Versorgungskette

Mehr

Stadtteil in der Schule

Stadtteil in der Schule Stadtteil in der Schule Ludger Kolhoff Christof Gebhardt (Hrsg.) Stadtteil in der Schule Herausgeber Ludger Kolhoff Ostfalia Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Deutschland Christof Gebhardt

Mehr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Der Rosenheimer Weg Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Diese Vereinbarung entstand mit großem Engagement und in enger Kooperation folgender Beteiligter: Amt für Kinder, Jugendliche

Mehr

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

Audit Familiengerechte Kommune in Herten Sie sind hier: Herten Service Eltern Audit "Familiengerechte Kommune" in Herten Audit Familiengerechte Kommune in Herten Wann ist eine Kommune familiengerecht? Dann, wenn sie Angebote für alle Familienmitglieder

Mehr

Schulsozialarbeit in Düsseldorf (Träger, Strukturen, Rahmenbedingungen)

Schulsozialarbeit in Düsseldorf (Träger, Strukturen, Rahmenbedingungen) Schulsozialarbeit in (Träger, Strukturen, Rahmenbedingungen) FH 30.01. 01.02.2012 1 Jugendsozialarbeit in Schulsozialarbeit Schulverweigererprojekte Jugendberufshilfe Jugendwohnen Hilfen für junge Menschen

Mehr

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand Den Jahren des quantitativen Ausbaus müssen die Jahre der Qualität folgen. Argumente und Forderungen für ein Bundesqualitätsgesetz für Kindertageseinrichtungen Vortrag

Mehr

Rather Modell e.v. Hilfen für Schulverweigerer

Rather Modell e.v. Hilfen für Schulverweigerer Hilfen für Schulverweigerer Anteil der Schulverweigerer in der BRD 14,50% Schulschwänzer 12,80% 6,10% 4,70% *Stamm (2005) Formen der Schulverweigerung Passive Schulverweigerung: 43,9%* Lernverweigerung/

Mehr

Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell. Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung

Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell. Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung Mannheim auf die Schnelle 2 Ein paar Zahlen: Entwicklung der Übergänge auf weiterführende Schulen

Mehr

Zentrale Fallclearingstelle Schule Jugendhilfe

Zentrale Fallclearingstelle Schule Jugendhilfe Zentrale Fallclearingstelle Schule Jugendhilfe Claudia Brörmann, Jugendamt der Stadt Münster (Koordination Fallclearingstelle) Alice Lennartz, Schulamt für die Stadt Münster Martin Dankbar, Bezirksregierung

Mehr

Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir?

Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir? Margit Berndl Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir? Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 26.04.2013 unter www.hss.de/download/130419_berndl_rm.pdf

Mehr

Flüchtlinge in Braunschweig

Flüchtlinge in Braunschweig Flüchtlinge in Braunschweig Stadt Braunschweig Sozial-, Schul-, Gesundheits- und Jugenddezernat Konzept zur Integration von Flüchtlingen in Braunschweig 9. Februar 2016 Erstellt von 0500 Sozialreferat

Mehr

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung Hansestadt Lüneburg Dezernat V Bildung, Jugend und Soziales Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung Konzept, Bedarfe, Planung 19.06.17 Vorstellung Stadtelternrat als Rahmenplan für die städtischen

Mehr

Angebote für Fachkräfte

Angebote für Fachkräfte Angebote für Fachkräfte Marte Meo Entwicklungsunterstützung mit Hilfe von Videobildern Ziele: Trägerübergreifende Weiterqualifizierung der Fachkräfte in den Kindertagesstätten und Schulen zu Marte Meo

Mehr

Aufwachsen in Widersprüchen: Kinder und Jugendliche zwischen Leistungszwängen und Selbstbestimmung. Was ist zu tun? TOP 1

Aufwachsen in Widersprüchen: Kinder und Jugendliche zwischen Leistungszwängen und Selbstbestimmung. Was ist zu tun? TOP 1 PROTOKOLL 6. Lokale Bildungskonferenz Volksdorf am 14.11.2017 Thema: Aufwachsen in Widersprüchen: Kinder und Jugendliche zwischen Leistungszwängen und Selbstbestimmung Was ist zu tun? Ort: Jugendzentrum

Mehr

Entwicklung der Inklusion seit 2011

Entwicklung der Inklusion seit 2011 seit 2011 Beiträge zur Stadtforschung 66 Bildungsbericht - Themenheft Inklusion September 2016 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN Stadtbezirke und Stadtteile in Essen 40 38 Stadtteil

Mehr

Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule. Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule

Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule. Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule Gliederung Haltern am See Erich

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe der Jugendarbeit 2015 Erscheinungsfolge: zweijährlich Erschienen am 28. Februar 2017 Artikelnummer: 5225301159004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013 GS /Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013 Fachbereich Bibliothek und Schule 42.12 Ganztagsschulangebote Brüderstraße 6 30159 Hannover Erlass Die Arbeit in der öffentlichen Ganztagsschule des Nds.

Mehr

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis 30. November 2017/1. Dezember 2017 Gliederung 1. Vorstellung Projekt Weiterentwicklung der er Kinderund Jugendhilfe nach den Prinzipien der Sozialraumorientierung

Mehr

Regionale AG 78, Region C

Regionale AG 78, Region C Protokoll-Vorlage Seite 1 von 6 Regionale AG 78, Region C Am: 20.05.2015, 15.00-17.30 Uhr Ort: Kita, Brittendorfer Weg 16, 14167 Berlin Anwesend: s. Teilnahmeliste Schwerpunktthema: Aspekte von Kooperation

Mehr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung Der Rosenheimer Weg Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort - 1. Fortschreibung 2017 - Diese Vereinbarung entstand mit großem Engagement und in enger Kooperation folgender Beteiligter:

Mehr

Frühdienst Uhr

Frühdienst Uhr Kindertagesstätten in Kaltenkirchen Stand 16.01.2017 Kindertagesstätte Kontaktdaten Leitung Öffnungszeit Angebote Alter Träger Adresse Arche Noah Tel.: 04191-1830 Frau 7.00-17.00 Uhr 2 Gruppen bis 12.00

Mehr

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin 4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am 29.11.2012, Berlin Jugendmigrationsdienste: Individuelle Förderung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Schnittstelle Erstberatung und Jugendmigrationsdienste Gliederung

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen

Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen Günter Refle Leiter Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung Fachtagung für elementare Bildung, 02.09.2014,

Mehr

fördern initiativ werden teilhaben

fördern initiativ werden teilhaben fördern initiativ werden teilhaben - eine gemeinsame Initiative von & Zentrale Ergebnisse der Evaluation Fachtag Diakonie im sozialen Nahraum 18.11.2016 Institut für Praxisforschung und Evaluation Prof.

Mehr

Datensatzbeschreibung JH Angebote der Kinder- und Jugendarbeit. Statistikidentifikator: - EVAS-Nummer: Berichtszeit: ab 2015

Datensatzbeschreibung JH Angebote der Kinder- und Jugendarbeit. Statistikidentifikator: - EVAS-Nummer: Berichtszeit: ab 2015 JH210-2015 Angebote der Kinder- und Jugendarbeit Statistikidentifikator: - EVAS-Nummer: 22531 Berichtszeit: ab 2015 Satzformat: variabel Satzlänge: 145 Datensatz- / -Name: - - laut Ersteller: - Materialbezeichnung(en):

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Kooperation und Vernetzung in Lichtenberg-Mitte. Möglichkeiten und Grenzen

Kooperation und Vernetzung in Lichtenberg-Mitte. Möglichkeiten und Grenzen 1. Definition Kooperation Zusammenschluss von Bürgern, Fachleuten und Institutionsvertretern zum gemeinsamen Erreichen gemeinsamer und miteinander abgestimmter und vereinbarter Ziele. Vernetzung Interdisziplinäre

Mehr

Das Familienhilfezentrum in. FHZplus. Caritasverband Wuppertal/Solingen e. V. Familienhilfezentrum (FHZ)

Das Familienhilfezentrum in. FHZplus. Caritasverband Wuppertal/Solingen e. V. Familienhilfezentrum (FHZ) Das Familienhilfezentrum in Solingen-Höhscheid (Stand: 21. Oktober 2009) Familienhilfezentren sind eine niedrigschwellige, gut erreichbare Anlauf- und Beratungsstelle für die Einwohner des jeweiligen Stadtteils.

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg IFP Fachkongress 2017: Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im

Mehr

Flüchtlinge in Braunschweig

Flüchtlinge in Braunschweig Flüchtlinge in Braunschweig Stadt Braunschweig Sozial-, Schul-, Gesundheits- und Jugenddezernat Konzept zur Integration von Flüchtlingen in Braunschweig 9. Februar 2016 Erstellt von 0500 Sozialreferat

Mehr

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Aufnahme, Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Wolfenbüttel

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Aufnahme, Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Wolfenbüttel Herzlich Willkmmen zum Runden Tisch Aufnahme, Unterbringung und Unterstützung vn Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Wlfenbüttel - 4. Tagung am 07. Mai 2015, Ratssaal- Ablauf I. Begrüßung / Einleitung

Mehr

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Bildungspartnerschaft Bil dung s part ner schaft, die: spezielle Form der Beziehung (dauerhafte Interaktion zwischen sozialen

Mehr

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin Begleiten. Fördern. Teilhaben. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin Ein Projekt unterstützt und gefördert durch 2 I Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Stationäres Wohnen in ambulanter Ausgestaltung

Mehr

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 3 Fest in Familienhand 24. Januar 2017, 18 Uhr Grundschule Ohrnsweg, Schulaula Ohrnsweg 52, 21149 Hamburg Februar

Mehr

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd September 2016 INHALT 1. Verzeichnis der kooperierenden Einrichtungen 2. Gemeinsame pädagogische Grundlagen 3. Jahresplan 4. Anhang 4.1

Mehr

Wenn nicht anders vermerkt, bieten alle Einrichtungen auf Anfrage Kurzzeitpflegeplätze an.

Wenn nicht anders vermerkt, bieten alle Einrichtungen auf Anfrage Kurzzeitpflegeplätze an. 1 BRAUNSCHWEIGER PFLEGEHEIME FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ (Stand 3/2015, alle Angaben ohne Gewähr) Teil 1: Pflegeheime mit besonderen Wohnbereichen für Menschen mit Demenz Teil 2: Pflegeheime mit geschlossenen

Mehr

Projekt Fit für soziale Netzwerke

Projekt Fit für soziale Netzwerke Projekt Fit für soziale Netzwerke Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) PD Dr. Astrid Wonneberger Dr. Katja Weidtmann Ausgangspunkt Pluralisierung von Familienleben: inhaltliche

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Aufbau eines verbindlichen ambulanten Kooperationsnetzwerks zwischen

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Konzept der Außenwohngruppe in Heepen der von Laer Stiftung

Konzept der Außenwohngruppe in Heepen der von Laer Stiftung Konzept der Außenwohngruppe in Heepen der von Laer Stiftung Gliederung: 1. Standort und Räumlichkeiten 2. Zielgruppe 2.1. Kontraindikation 3. Das Team 4. Pädagogische Arbeit 4.1. Bezugsbetreuer 4.2. Tagesstruktur

Mehr

Die Ellerbruch-Siedlung im Sozialraum Hervest aus Sicht der sozialraumorientierten Sozialarbeit - 7. Hervest-Konferenz - 14.04.

Die Ellerbruch-Siedlung im Sozialraum Hervest aus Sicht der sozialraumorientierten Sozialarbeit - 7. Hervest-Konferenz - 14.04. Die Ellerbruch-Siedlung im Sozialraum Hervest aus Sicht der sozialraumorientierten Sozialarbeit - 7. Hervest-Konferenz - 14.04.2011 Strategische Ziele Verbesserung der Lebensverhältnisse der Kinder und

Mehr

Konzept der Außenwohngruppe in Asemissen der von Laer Stiftung

Konzept der Außenwohngruppe in Asemissen der von Laer Stiftung Konzept der Außenwohngruppe in Asemissen der von Laer Stiftung Gliederung: 1. Standort und Räumlichkeiten 2. Zielgruppe 2.1. Kontraindikation 3. Das Team 4. Pädagogische Arbeit 4.1. Bezugsbetreuer 4.2.

Mehr

Flüchtlinge als Zielgruppe des kommunalen Bildungsmanagements. Offenbach,

Flüchtlinge als Zielgruppe des kommunalen Bildungsmanagements. Offenbach, Flüchtlinge als Zielgruppe des kommunalen Bildungsmanagements Offenbach, 28.01.2016 Altersstruktur der Flüchtlinge Gesamtzahl der Flüchtlinge Hessen Jan-Dez 2015* 80.000 Syrien 35% Afghanistan 21% Irak

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

Armut auf dem Land und das Forum Kinderarmut. Aktivierung durch Muße Tagung am 13. Oktober 2015

Armut auf dem Land und das Forum Kinderarmut. Aktivierung durch Muße Tagung am 13. Oktober 2015 Armut auf dem Land und das Forum Kinderarmut Aktivierung durch Muße Tagung am 13. Oktober 2015 Übersicht 1. Armut hat viele Gesichter 2. Forum Kinderarmut 3. Auseinandersetzung mit dem Bildungsund Teilhabepaket

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

Grundschulkinderbetreuung und Pakt für den Nachmittag in

Grundschulkinderbetreuung und Pakt für den Nachmittag in Grundschulkinderbetreuung und Pakt für den Nachmittag in Wiesbaden 2017 Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Betreuungsplätze und das pädagogische Qualitätsmanagement in der Grundschulkinderbetreuung

Mehr

Präventive Kinder- und Jungendhilfe. Präventionskette von der Geburt bis zur Ausbildung- Frühe Hilfen

Präventive Kinder- und Jungendhilfe. Präventionskette von der Geburt bis zur Ausbildung- Frühe Hilfen Präventive Kinder- und Jungendhilfe Präventionskette von der Geburt bis zur Ausbildung- Frühe Förderung/ F Frühe Hilfen Was ist Mo.Ki Kommunales Gesamtkonzept zum Aufbau einer Präventionskette von der

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

Projekt von Vorschulkindern bzw. für Vorschulkinder zur Vermittlung von Wissen und Vorstellungen über Tierschutz

Projekt von Vorschulkindern bzw. für Vorschulkinder zur Vermittlung von Wissen und Vorstellungen über Tierschutz Projekt von Vorschulkindern bzw. für Vorschulkinder zur Vermittlung von Wissen und Vorstellungen über Tierschutz Bewerbung um den Tierschutzpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2014 Die Lebenswelt der Bienen:

Mehr

Best Practice Familienzentrum in NRW. Das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel

Best Practice Familienzentrum in NRW. Das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel Best Practice Familienzentrum in NRW Das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel AWO Bezirksverband Niederrhein e.v. ; Evangelische Kirchengemeinde SKFM Monheim am Rhein; Stadt

Mehr

Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen?

Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen? Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen? Sylke Bilz Fachreferentin GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung 11.06.2015 1 Was ist

Mehr