Konvexe Mengen und Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konvexe Mengen und Funktionen"

Transkript

1 Konvexe Mengen und Funktionen von Corinna Alber Seminararbeit Leiter: Prof. Jarre im Rahmen des Seminars Optimierung III am Lehrstuhl für Mathematische Optimierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Konvexe Mengen 3 3 Projektion 6 4 Trennung 8 5 Konvexe Funktion 11 6 Fazit 14 Literaturverzeichnis 14

3 1 EINLEITUNG 2 1 Einleitung Die mathematische Optimierung ist eine junge Disziplin der angewandten Mathematik. Industrie, Wirtschaft und Verwaltung benötigen sie, um spezifische auf sie zugeschnittene Probleme zu lösen, welche sich oft als konvexe Probleme darstellen lassen. Diese lassen sich dann als Minimierung einer konvexen Zielfunktion mit konvexen Nebenbedingungen formulieren. In der Mathematik gehören die konvexen Mengen und Funktionen zu den sehr gut untersuchten Strukturen, weshalb diese Probleme relativ leicht gelöst werden können. Daher lohnt es sich hier besonders, die Struktur konvexer Mengen und konvexer Funktionen herauszuarbeiten und in die Problemlösung einfließen zu lassen. Diese Informationen über Konvexität können mittels verschiedener Methoden aus der Analysis, Geometrie und anderen Teilwissenschaften der Mathematik, die hier jedoch ausgeblendet werden sollen gewonnen werden. Die starken Voraussetzungen, die an konvexe Probleme gestellt werden, erwirken die mannigfachen Möglichkeiten, diese zu analysieren und darauf aufbauend zu relativ schnellen und einfachen Algorithmen zu gelangen, welche Zeit und Kosten sparen. Der Spezialfall der linearen Optimierung ist in der Problemstellung enthalten und kann aufgrund seiner besonders starken Anforderungen sehr bequem bearbeitet werden.

4 2 KONVEXE MENGEN 3 2 Konvexe Mengen Definition 2.1 Eine Konvexkombination ist ein Vektor x der Form x = n α ix i mit endlich vielen Vektoren x 1,...,x n IR n und α i 0 n α i = 1. Beispiel 2.1 Konvexe Mengen sind z.b. die leere Menge, die offene und abgeschlossene Einheitskugel im IR n und Polyeder im IR n. Abbildung 1: Beispiele für konvexe Mengen Satz 2.1 Eine Menge C IR n ist genau dann konvex, wenn sie alle Konvexkombinationen von Punkten aus C enthält. Enthält eine Menge C alle Konvexkombinationen ihrer Punkte, so auch diejenigen Punkte z C, die mit n = 2, λ [0,1] und x, y C durch z = λx+(1 λ)y dargestellt werden können. Offenbar enthält eine konvexe Menge alle Konvexkombinationen z aus n=2 Vektoren x, y C für alle λ [0, 1] z = λx + (1 λ)y. Gelte also die Aussage für n=k. Sei k+1 x = α i x i = α i x i + α k+1 x k+1 = (1 α k+1 ) α i x i 1 α k+1 + α k+1 x k+1 so ist dies eine Konvexkombination der beiden Punkten k α i x i 1 α k+1, x k+1 C mit λ = α k+1 [0, 1]. Definition 2.2 Eine nichtleere Teilmenge K IR n heißt Kegel, wenn mit x K auch {αx α > 0} K ist. Lemma 2.1 Ein Kegel ist genau dann konvex, wenn K + K K. Angenommen, K ist nicht konvex, dann gibt es a, b K, λ (0, 1), sodass z = λx + (1 λ)y / K. Jedoch λx, (1 λ)y K, da K ein Kegel ist. Daher auch z = λx + (1 λ)y K + K K. Seien x, y K. Dann gilt auch 1 2 (x + y) K. z = x + y K + K, damit auch z = 1 2 (x + y) (x + y) = 2 2 (x + y) K. Insgesamt: K + K K.

5 2 KONVEXE MENGEN 4 Lemma 2.2 Sei (C j ) j J eine Familie konvexer Mengen mit einer beliebigen Indexmenge J, dann ist auch C:= j J C j konvex. Für alle j J seien x, y C j und λ [0, 1]. Dann ist z = λx + (1 λ)y C j j J. Somit gilt ebenso z = λx + (1 λ)y C. Abbildung 2: Vereinigungen und Komplemente konvexer Mengen Beispiel 2.2 Die Differenz zweier konvexer Mengen ist nicht mehr konvex. Ebenso ist die Vereinigung konvexer Mengen nicht mehr konvex. Lemma 2.3 C i IR n i C i i = 1,...,k. Dann ist die Produktmenge C := C 1... C k IR n 1... IR n k genau dann konvex, wenn die Mengen C i i = 1,...,k konvex sind. Zu x = (x 1,...,x k ), y = (y 1,...,y k ) C und λ [0, 1] ist z = λx+(1 λ)y = (z 1,...,z k ) C, da x i, y i C i i = 1,...,k und somit ebenfalls z i = λx i + (1 λ)y i C i i = 1,...,k. Lemma 2.4 Sei C IR n konvex, dann sind auch das Innere int C und der Abschluss cl C konvex X z (1- ) y 1- Abbildung 3: das Innere einer konvexen Menge ist konvex Seien x, y int C. Wir müssen zeigen, dass auch jede Konvexkombination dieser beiden Punkte im Inneren von C liegt. Sei also für λ (0, 1) z = λx + (1 λ)y bestimmt. Da x int C, gibt es ein δ > 0 mit B(x, δ) C. Der Strahlensatz

6 2 KONVEXE MENGEN 5 ( ) und die Konvexität besagen nun, dass auch B z, δ z y x y C also z C. Seien nun x, y cl C. Sei z = λx + (1 λ)y eine Konvexkombination beider Punkte mit einem λ (0, 1). Da x, y cl C existieren Folgen { x (k)}, { y (k)} in C mit x (k) x, y (k) x. Damit folgt z (k) := λx (k) + (1 λ)y (k) C k IN aus der Konvexität und ist daher z ein Häufungspunkt der Menge C, also z cl C. Lemma 1.2 besagt, dass beliebige Schnitte konvexer Mengen wiederum konvex sind. Dies rechtfertigt folgende Definition: Definition 2.3 Die konvexe Hülle co A einer Menge A IR n ist die kleinste konvexe Menge, die A umfasst. coa = C Ckonvex C A Beispiel 2.3 Im Falle einer konvexen Menge A IR n gilt offenbar co(a)=a. Damit gilt für eine beliebige Menge B IR n co(co(b))=co(b). Für beliebige Mengen C,D IR n mit C D gilt weiter co C co D. Lemma 2.5 Für A IR n ist coa = {x IR n x ist Konvexkombination von Punkten in A}. Sei B = {x IR n x ist Konvexkombination von Punkten in A}, dann ist B konvex und offensichtlich B A. Für alle konvexen Mengen C mit C B folgt damit C = co C co B co A. Sei nun eine konvexe Menge C A. Da B alle Konvexkombinationen von Punkten aus A enthält, gilt auch C B. Folglich gilt mit der speziellen Wahl C=co A auch coa B.

7 3 PROJEKTION 6 3 Projektion An dieser Stelle geben wir drei Sätze aus Kapitel 1.2 des Buches [1] noch ein Mal an, verzichten aber auf den. Satz 3.1 Sei C IR n eine nichtleere und konvexe Menge und f : C IR strikt konvex. Falls eine Lösung des Problems existiert, so ist sie eindeutig bestimmt. ohne min f(x) x C Satz 3.2 Sei C IR n eine abgeschlossene Menge und f : C IR stetig. Wenn entweder C beschränkt ist oder lim x f(x) = + gilt, dann hat eine Lösung. ohne min f(x) x C Sei C IR n eine nichtleere, abgeschlossene und konvexe Menge. Für ein festes z IR n definieren wir das Projektionsproblem(P) durch: min x C x z 2 2 Satz 3.3 Sei C IR n konvex und f : IR n IR konvex. Wenn f in ˆx C richtungsdifferenzierbar ist, dann sind folgende Aussagen äquivalent: (i) ˆx ist Lösung von (P) (ii) f (x, x ˆx) 0 x C ohne Sei f : IR n IR n, f(x) := x z 2 2. Es gilt f(x) = x z 2 = x z, x z = x, x 2 x, z + z, z = x 2 2 x, z + z 2 x 2 2 x z + z 2 = ( x z ) 2 =: g( x. Es gilt lim x g (x) = + und g ( x ) f (x). Daher folgt lim x f(x) = +. Weiter ist f zweimal differenzierbar mit f(x) = 2(x z) und Hf(x) = 2I. Hf(x) ist positiv definit und daher f(x) streng und damit auch strikt konvex. Nach 2.1 und 2.2 hat (P) eine Lösung, die eindeutig ist. Die eindeutige Lösung des Problems (P) kann man wie folgt charakterisieren: Satz 3.4 Sei C IR n eine nichtleere, abgeschlossene und konvexe Menge. Dann löst ˆx C das Problem (P) genau dann, wenn z ˆx, x ˆx 0 x C

8 3 PROJEKTION 7 Nach Satz 3.3 ist ˆx C genau dann Lösung des Problems(P), wenn f(ˆx), x ˆx 0 x C. Wegen f(ˆx) = 2(ˆx z) folgt die Aussage: f(ˆx), x ˆx = 2(ˆx z), x ˆx = 2 z ˆx, x ˆx Wir fassen zusammen: das Problem(P) min x C x z 2 2 mit z IR n und C IR n eine nichtleere, abgeschlossene und konvexe Menge hat genau eine Lösung und diese wird bestimmt durch z ˆx, x ˆx 0 x C. Die drei Bedingungen C IR n eine nichtleere, abgeschlossene und konvexe Menge können bei Benutzung dieser drei Sätze nicht abgeschwächt werden. Die Konvexität wurde bei den Sätzen 3.1 und 3.3, die Abgeschlossenheit bei Satz 3.2 und die Existenz von zulässigen Punkten wurde in 3.1 und 3.3 benutzt.

9 4 TRENNUNG 8 4 Trennung Definition 4.1 Für s 0 IR n und r IR. Sei H s,r = {x IR n s, x = r}. Seien C 1, C 2 IR n. H s,r bzw. s trennt C 1 und C 2, falls s, y r s, x y C 1, x C 2 H s,r bzw. s trennt C 1 und C 2 strikt, falls sup y C1 s, y inf x C2 s, x trennende Hyperebene: keine trennende Hyperebene: Abbildung 4: Beispiele für trennende Hyperebenen Satz 4.1 Sei C IR n eine nichtleere, abgeschlossene und konvexe Menge, x / C, dann gibt es eine Hyperebene, die C und {x} strikt trennt. Es gibt also einen Vektor 0 s IR n mit sup s, y s, x y C Nach Satz 3.3 erfüllt die Lösung ˆx des Problems (P) x ˆx, y ˆx 0 y C Mit s := x ˆx 0 also y ˆx = y x + s folgt Daraus folgt s, y x + s = s, y s, x + s 0 y C s, x s 2 s, y y C Daraus folgt wegen s 0 die Behauptung. Der Ausdruck sup y C s, y s, x ist äquivalent zur strikten Trennung, da mit folgender Wahl von r gilt:

10 4 TRENNUNG 9 und r := 1 2 ( s, x = 1 2 s, x s, x 1 2 s, x + sup s, y y C ( ) s, x + sup s, y y C ) = r sup y C s, y = 1 2 sup y C s, y sup y C s, y 1 2 sup s, y + 1 s, x = r. y C 2 Insgesamt also sup s, y s, x y C Definition 4.2 Sei C IR n, so ist der Rand bd C von C die Menge bd C = cl C \ int C. Abbildung 5: Rand der konvexen Menge Definition 4.3 Sei C IR n und x bd C ein Randpunkt. Dann heißt die Hyperebene H r,s Stützhyperebene von C in x, falls s, x = r s, y y C gilt. Weiter heißt die Stützhyperebene trivial, falls C H r,s bzw gilt. s, x = r = s, y y C

11 4 TRENNUNG 10 aber nicht: Abbildung 6: Beispiele für Stützhyperebenen Lemma 4.1 Sei C IR n, C IR n eine nichtleere und konvexe Menge mit int C und x bd C, dann gibt es eine nicht triviale Stützhyperebene in x. Wäre cl C = IR n, so wäre C int C = int (cl C) = int IR n = IR n. Also ist cl C IR n. Folglich gibt es zu x bd C eine Folge { x (k)} x mit x (k) / cl C. Für jedes k IN gibt es also nach (3.1) ein s (k) mit s (k), x (k) s (k), y y cl C C s (k) s (k), s (k) x(k) s (k), y y cl C. Mit t (k) = s(k) s (k) also t (k) = 1 folgt t (k), x (k) t (k), y y cl C. Die Menge {x IR n x = 1} ist beschränkt und abgeschlossen, daher hat die Folge t (k) eine Teilfolge k j und ein t IR mit t (k j) t t = 1. Mit r := t, x folgt t, x = r t, y y C. Wegen t = 1 ist weiterhin t 0 und int C ; die Stützhyperebene H t,r folglich nicht trivial. Die Bedingung int C ist offenbar notwendig für die Existenz der nichttrivialen Stützhyperebenen, wenn man folgendes Beispiel betrachtet: C sei ein Geradenstück und x keiner der beiden Randpunkte. Abbildung 7: Beispiel triviale Stützhyperebene Nicht-triviale Stützhyperebenen durch einen relativ inneren Punkt müssen also nicht existieren wenn die Menge kein Inneres hat.

12 5 KONVEXE FUNKTION 11 5 Konvexe Funktion Definition 5.1 Eine Funktion f : IR n IR, die nicht identisch + ist, heißt konvex, wenn gilt: f((1 λ)x + λy) (1 λ)f(x) + λf(y) x, y IR n, λ (0, 1) Die Menge der konvexen Funktionen f : IR n IR wird mit Conv IR n bezeichnet. Für eine Funktion f : IR n IR heißt die Menge Definitionsbereich von f. domf := {x IR n f(x) + } Definition 5.2 Für eine Funktion f : IR n IR mit dom f ist der Epigraph von f die Menge epi f := {(x, r) IR n IR r f(x)}. Zu r IR definiert man die Niveaumengen von f mit N(f, r) := {x IR n f(x) r}. Auch für nicht konvexe Funktionen gilt (x, r) epi f genau dann, wenn x N(f, r). Lemma 5.1 Die Funktion f : IR n IR ist konvex, genau dann, wenn ihr Epigraph konvex ist. Seien x = ( x 1 ) ( x 2, y = y1 ) y 2 epi(f) und λ [0, 1] mit x1, y 1 IR n und x 2, y 2 IR. ( ) ( ) z1 λx1 + (1 λ)y 1 z = := λx + (1 λ)y =. z 2 λx 2 + (1 λ)y 2 Dann gilt: z 2 = λx 2 + (1 λ)y 2 λf(x 1 ) + (1 λ)f(y 1 ) f(λx 1 + (1 λ)y 1 ) = z 1 also z epi f. Sei also epi f konvex und ( ) ( f(x) x, f(y) ) y epi f und λ [0, 1] so gewählt, dass f(λx + (1 λ)y) λf(x) + (1 λ)f(y), f also nicht konvex. Dann folgt: λ ( ) ( x f(x) + (1 λ) y ) ( f(y) = λx+(1 λ)y λf(x)+(1 λ)y) / epi f, daher wäre dann epi f nicht konvex. Bei einer konvexen Funktion f IR n sind die Niveaumengen stets konvex, dagegen muss eine Funktion, deren Niveaumengen konvex sind nicht unbedingt selbst konvex sein, wie man anhand des Beispiels f(x) = lnx leicht erkennt. Hierbei fasst man f Conv IR n auf, indem man sie auf x 0 auf f (x) = setzt.

13 5 KONVEXE FUNKTION ln( x) x 10 Abbildung 8: Beispiel für eine nicht-konvexe Funktion mit konvexen Niveaumengen Satz 5.1 (Ungleichung von Jensen) Sei f Conv IR n eine konvexe Funktion, k IN, x i IR, i = 1,...,k und x = k α ix i eine Konvexkombination. Dann gilt f(x) α i f(x i ) Offenbar gilt die Aussage für k=0, 1, 2. Gelte die Aussage also für k=n. Dann folgt aus der Konvexität von f und der Voraussetzung: k+1 f(x) = f( α i x i ) = f( = f((1 α k+1 ) (1 α k+1 )f( (1 α k+1 ) α i x i + α k+1 x k+1 ) α i 1 α k+1 x i + α k+1 x k+1 ) α i 1 α k+1 x i ) + α k+1 f(x k+1 )) α i 1 α k+1 f(x i ) + α k+1 f(x k+1 )) k+1 α i f(x i ) + α k+1 f(x k+1 )) = α i f(x i )

14 5 KONVEXE FUNKTION 13 Lemma 5.2 Sind f 1,...f m Conv IR n, t 1,...t m R +. Gilt m domf i, dann ist auch die Funktion f := m i+1 t if i konvex. Aufgrund der Bedingung m domf i gibt es ein x IR n mit f(x) = m i+1 t if i (x) und es gilt: f(λx + (1 λ)y) = m t i f i (λx + (1 λ)y) i+1 f ist also konvex. m t i λf i (x) + t i (1 λ)f i (y) = λf(x) + (1 λ)f(y) i+1 Lemma 5.3 Sei J eine beliebige Indexmenge, {f j } j J eine Familie von Funktionen f i Conv IR n. Gibt es ein x IR n mit sup j J f j (x) +, dann ist die Funktion f := sup j J f j konvex. Nach (1.2) und (4.1) ist epif = j J epif j als Schnitt konvexer Mengen wieder konvex und aufgrund der Existenz von x IR n mit sup j J f j (x) + nichtleer. Aus (4.1) folgt wiederum die Konvexität von f.

15 6 FAZIT 14 6 Fazit Im Kapitel konvexe Mengen wurden konvexe Mengen und Kegel untersucht. Besonderes Augenmerk wurde auf konvexitäts-erhaltende Abbildungen gelegt, wie sie das Produkt und der beliebige Schnitt ist. Weiter sind das Innere und der Abschluss konvexer Mengen wieder konvex. Das Kapitel Projektion betraute sich mit dem Problem (P) min x C x z 2 2 mit einer abgeschlossenen und konvexen Menge C. Dieses Problem hat eine Lösung und diese ist eindeutig. Um sie zu finden, betrachtet man ein äquivalentes und ebenfalls konvexes Problem, welches jedoch leichter zu lösen ist, obwohl es in semiinfiniter Formulierung vorliegt: z ˆx, x ˆx 0 x C. Im Kapitel Trennung wurde betrachtet, in welcher Lage zwei konvexe Mengen zueinander liegen können. Das Kriterium war jeweils, ob eine trennende oder strikt trennende Hyperebene existiert. Einen Spezialfall hiervon erhält man, indem eine der beiden Mengen Randpunkt der anderen ist. In diesem Falle existieren keine strikt trennenden Hyperebenen. Die trennenden Hyperebenen nennen sich dann Stützhyperebenen. Diese nennen sich trivial, wenn die Menge vollständig in ihnen enthalten ist. Das Kapitel Konvexe Funktion behandelte Funktionen f : IR n IR mit dom(f) IR n. Als Charakteristika wurden der Epigraph und die eng mit ihm verbundenen Niveaumengen eingeführt. Es wurden konvexitätserhaltende Operationen auf konvexen Funktionen wie die nicht-negative Summenbildung und das Supremum konvexer Funktionen betrachtet. Diese Hilfsmittel können dabei helfen, für Probleme der konvexen Optimierung schnelle und effiziente Löser zu finden und deren Konvergenz zu beweisen. Literatur [1] Alt w.; Numerische Verfahren der konvexen, nichtglatten Optimierung; Teubner Verlag Wiesbaden, 2004

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke Konvexe Mengen Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke xy = {x + t xy 0 t 1} = {(1 t)x + ty 0 t 1} enthält. konvex nicht konvex Lemma

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 17.05.2010 Min Ge, Niklas Fischer In diesem Vortrag werden die Eigenschaften von kompakten, metrischen Räumen vertieft. Unser Ziel ist es Techniken zu erlernen, um

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

SEMINAR Die konjugierte Funktion. Barbara Pisanec

SEMINAR Die konjugierte Funktion. Barbara Pisanec SEMINAR Die konugierte Funktion Barbara Pisanec 10. Mai 2006 Einleitung Mein Seminar handelt von der so genannten konugierten Funktion, ihren grundlegenden Eigenschaften und zugehörigen Rechenregeln (und

Mehr

1 Konvexe Funktionen. 1.1 Definition. 1.2 Bedingung 1.Ordnung. Konvexität und Operationen, die die Konvexität bewahren Seite 1

1 Konvexe Funktionen. 1.1 Definition. 1.2 Bedingung 1.Ordnung. Konvexität und Operationen, die die Konvexität bewahren Seite 1 Konvexität und Operationen, die die Konvexität bewahren Seite 1 1 Konvexe Funktionen 1.1 Definition Eine Funktion f heißt konvex, wenn domf eine konvexe Menge ist und x,y domf und 0 θ 1: f(θx + (1 θ)y)

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Teil I. Lineare Optimierung

Teil I. Lineare Optimierung Teil I Lineare Optimierung 5 Kapitel 1 Grundlagen Definition 1.1 Lineares Optimierungsproblem, lineares Programm. Eine Aufgabenstellung wird lineares Optimierungsproblem oder lineares Programm genannt,

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Auf dem R n gibt es sehr viele verschiedene Normen, allerdings hängen sehr viele wichtige Begriffe wie die Konvergenz

Mehr

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 17.05.2010 Min Ge, Niklas Fischer 1 Überdeckungskompaktheit Einleitung P T Q A R S U B (a) (b) Abbildung 1: Beispiele verschiedener Überdeckungen (1.1) Definition (Überdeckung)

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen Konvexe Mengen und konvexe Funktionen Teilnehmer: Moritz Butz Franziska Ihlefeldt Johannes Jendersie Marie Lambert Eike Müller Gregor Pasemann Konstantin Rohde Herder-Gymnasium Herder-Gymnasium Georg-Forster-Gymnasium

Mehr

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung).

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung). Kapitel 4 Metrische Räume und Stetigkeit 4.1 Metrische und normierte Räume 4.2 Folgen in metrischen Räumen 4.3 Offene und abgeschlossene Mengen 4.4 Stetige Funktionen 4.5 Grenzwerte von Funktionen 4.6

Mehr

Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05

Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05 Konvexe Mengen Kanglin,Chen Universität Bremen, Proseminar WS 04/05 Satz. (Satz von Kirchberger) Sei P, Q E n kompakt und nicht leer. Dann gilt: P, Q sind durch eine Hyperebene streng trennbar. Für jede

Mehr

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt Kapitel 5 Vektorräume mit Skalarprodukt 119 120 Kapitel V: Vektorräume mit Skalarprodukt 5.1 Elementare Eigenschaften des Skalarprodukts Dienstag, 20. April 04 Wollen wir in einem Vektorraum wie in der

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Proseminar: Konvexe Mengen

Proseminar: Konvexe Mengen Proseminar: Konvexe Mengen Varianten vom Satz von Kirchberger Trennung von Mengen mit einer Kugeloberfläche Trennung von Mengen mit Zylindern Jens Siewert Vortrag vom 14.12.04 und 04.01.05 1 Varianten

Mehr

5 Teilmengen von R und von R n

5 Teilmengen von R und von R n 5 Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,...,x n ) : x i R} = R }... {{ R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum Nullpunkt. Die entsprechende Verallgemeinerung

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 19. Juli 2009 341 4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Schon in Abschnitt 1.4 hatten wir die Dichte einer Kugelpackung, speziell eines Gitters bzw. einer quadratischen

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 2/3) Lösungsvorschlag

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Konvexe Optimierung. Prof. Dr. Sven Rahmann. LS 11, Fakultät für Informatik, TU Dortmund Entwurf vom 17. Mai 2010

Konvexe Optimierung. Prof. Dr. Sven Rahmann. LS 11, Fakultät für Informatik, TU Dortmund Entwurf vom 17. Mai 2010 Konvexe Optimierung Prof. Dr. Sven Rahmann LS 11, Fakultät für Informatik, TU Dortmund 2009 2010 Entwurf vom 17. Mai 2010 Vorbemerkungen Dieses Dokument enthält Notizen zu meiner Vorlesung Konvexe Optimierung,

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Optimierung I. Einführung in die Optimierung. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Mirjam Dür Prof. Dr. Alexander Martin Prof. Dr.

Optimierung I. Einführung in die Optimierung. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Mirjam Dür Prof. Dr. Alexander Martin Prof. Dr. Optimierung I Einführung in die Optimierung Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Mirjam Dür Prof. Dr. Alexander Martin Prof. Dr. Stefan Ulbrich Wintersemester 2008/2009 TU Darmstadt Überarbeitete Version

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff Abschnitt 4 Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff In metrischen Räumen kann man topologische Begriffe wie Stetigkeit, Abschluss, Kompaktheit auch mit Hilfe von Konvergenz von Folgen charakterisieren.

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Lineare Abbildungen - I

Lineare Abbildungen - I Lineare Abbildungen - I Definition. Seien V und W K-Vektorräume (über demselben K). Eine Abbildung F : V W heißt K-linear, wenn L1) F (v + w) = F (v) + F (w) v, w V L2) F (λv) = λf (v) v V, λ K. Somit

Mehr

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1.1 Einführung Beispiel: In einer Fabrik werden n Produkte A 1, A 2,..., A n hergestellt. Dazu werden m Rohstoffe B 1, B 2,..., B m (inklusive Arbeitskräfte und

Mehr

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Von Skalarprodukten induzierte Normen Von Skalarprodukten induzierte Normen Niklas Angleitner 4. Dezember 2011 Sei ein Skalarproduktraum X,, gegeben, daher ein Vektorraum X über C bzw. R mit einer positiv definiten Sesquilinearform,. Wie aus

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

α + x x 1 F c y + x 1 F (y) c z + x 1 F (z) für alle y, z M. Dies folgt aus

α + x x 1 F c y + x 1 F (y) c z + x 1 F (z) für alle y, z M. Dies folgt aus 4. Dualräume und schwache Topologien Den Begriff des Dualraums hatten wir bereits in Kapitel 2 definiert. Der Dualraum X eines Banachraums X ist X = B(X, C). X ist mit der Abbildungsnorm F = sup x =1 F

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit)

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) 3. Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) Betrachtet wird hier der Fall Θ = (bzw. die Situation u(a, ϑ) bzw. l(a,ϑ) konstant in ϑ Θ für alle a A). Da hier keine Unsicherheit über die Umweltzustände

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 19 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines Vektors

Mehr

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze U BREHM: Konvegeoetrie 3-1 3 Trennungs- un Stützeigenschaften, sowie eleentare Hilfssätze Zunächst einige Hilfssätze, in enen Begriffe aus er Konveität it topologischen Eigenschaften zusaengebracht weren

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

1 Der Simplex Algorithmus I

1 Der Simplex Algorithmus I 1 Nicoletta Andri 1 Der Simplex Algorithmus I 1.1 Einführungsbeispiel In einer Papiermühle wird aus Altpapier und anderen Vorstoffen feines und grobes Papier hergestellt. Der Erlös pro Tonne feines Papier

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof Dr Patrizio Ne Frank Osterbrink Johannes Lankeit 9503 Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8 Übung Hausaufgabe : Beweise den Satz über die Parallelogrammgleichung Sei H

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

Proseminar Mathematik. Ungleichungen I Betreuung: Natalia Grinberg. Karlsruher Institut für Technologie

Proseminar Mathematik. Ungleichungen I Betreuung: Natalia Grinberg. Karlsruher Institut für Technologie Proseminar Mathematik Ungleichungen I 12.6.215 Betreuung: Natalia Grinberg Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis 1 Young-Ungleichung 2 2 Hölder-Ungleichung 4 3 Minkowski-Ungleichung 5

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt.

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt. p 2istirrational Satz 1.15 Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt. Beweis. Annahme: Es existiert x 2 Q mit x 2 = 2. Wegen x 2 Q folgt x = p q und p und q sind teilerfremde ganze Zahlen.

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

Konvexgeometrie. Vorlesung im WS 2004/05 (R. Schneider)

Konvexgeometrie. Vorlesung im WS 2004/05 (R. Schneider) i Konvexgeometrie Vorlesung im WS 2004/05 (R. Schneider) Konvexität ist ein Begriff, der in verschiedenen Zusammenhängen eine Rolle spielt und sich als nützlich erwiesen hat. Eine Punktmenge heißt konvex,

Mehr

EULER-CHARAKTERISTIK KONVEXER POLYEDER

EULER-CHARAKTERISTIK KONVEXER POLYEDER MINI-IKM 1998 EULER-CHARAKTERISTIK KONVEXER POLYEDER Eberhard-Karls-Universität Tübingen, März 1998 Richard Bödi Inhalt 1. Der euklidische Raum, affine Räume...........................................1

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17 Blatt Nr. 3 Prof. F. Merkl Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 206/7 Aufgabe Das Guthaben G setzt sich zusammen aus der Summe aller bisherigen Einzahlungen multipliziert mit ( + p) k, wobei

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Numerische Verfahren der nicht-linearen Optimierung Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 1. Juli 2012 Outline Line

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

Vollständiger Raum, Banachraum

Vollständiger Raum, Banachraum Grundbegriffe beschränkte Menge Cauchyfolge Vollständiger Raum, Banachraum Kriterium für die Vollständigkeit Präkompakte Menge Kompakte Menge Entropiezahl Eigenschaften kompakter und präkompakter Mengen

Mehr

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Isabella Lukasewitz und Andreas Brack 07.06.2010 Vortrag zum Proseminar zur Analysis Konvergenz und Funktionenräume INHALTSVERZEICHNIS Bereits in den Vorlesungen

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung Einführung in die Analysis

Zusammenfassung der Vorlesung Einführung in die Analysis Zusammenfassung der Vorlesung Einführung in die Analysis Hier werden die wichtigsten Definitionen und Sätze aus der Vorlesung dargestellt, zusammen mit Beweisideen und Querverbindungen. Ziel ist es, die

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

Satz 2.3. Jeder lineare normierte Raum wird durch Einführung einer Metrik

Satz 2.3. Jeder lineare normierte Raum wird durch Einführung einer Metrik Kapitel Lineare normierte Räume.1 Allgemeiner Überblick Definition.1. Eine Menge X, in der über einem Zahlenkörper K (K = R oder K = C) die Addition und λ-multiplikation mit den üblichen Verbindungsaxiomen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I Wintersemester 3/ Aufgabenblatt 6. Januar Präsenzaufgaben

Mehr

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum, 2 Vektorräume In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa Unterraum, Linearkombination, lineare Unabhängigkeit und Erzeugendensystem.

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition) Vektorräume In vielen physikalischen Betrachtungen treten Größen auf, die nicht nur durch ihren Zahlenwert charakterisiert werden, sondern auch durch ihre Richtung Man nennt sie vektorielle Größen im Gegensatz

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung Loesungen ausgewaehlter Beispiele zu Analysis I, G. Bergauer, Seite 1 1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung 1.1 Einleitung Gegeben Mengen X, A mit A X. Sei die Menge durch A = {a X : a erfuellt B} gegeben,

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory Gerrit Grenzebach 26. Otober 2004 In diesem Referat werden der Begriff der onvexen Hülle einer Menge eingeführt und einige Eigenschaften der onvexen

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

8.1 Grundbegriffe der Mengen-Topologie

8.1 Grundbegriffe der Mengen-Topologie Die Menge der möglichen Handlungsalternativen eines Entscheidungsproblems wird Entscheidungsraum genannt. Die Entscheidungsräume vieler ökonomischer Entscheidungsprobleme sind Teilmengen des R n. In diesem

Mehr

Der Satz von Cramér (1938) Ausarbeitung zu einem Vortrag im Seminar Große Abweichungen am Maren Urner

Der Satz von Cramér (1938) Ausarbeitung zu einem Vortrag im Seminar Große Abweichungen am Maren Urner Der Satz von Cramér (1938) Ausarbeitung zu einem Vortrag im Seminar Große Abweichungen am 04.12.2010 Maren Urner In diesem Vortrag soll der Satz von Cramér als ein Prinzip großer Abweichungen (LDP) vorgestellt

Mehr