3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze"

Transkript

1 U BREHM: Konvegeoetrie Trennungs- un Stützeigenschaften, sowie eleentare Hilfssätze Zunächst einige Hilfssätze, in enen Begriffe aus er Konveität it topologischen Eigenschaften zusaengebracht weren Bezeichnungen: Sei X IR eine Menge X int X bezeichne en offenen Kern von X X cl X bezeichne ie abgeschlossene Hülle von X X b X: X \ X bezeichne en Ran von X relint X bezeichne as relative Innere von X, as ist er offene Kern von X in aff X (also relativ zu aff X ) rel b X bezeichne en Ran von X relativ zu aff X ( relint X un rel b X weren wir nur für konvee Mengen X verwenen) Beispiel: Betrachte ein 2-Siple (Dreieck) D IR 3 Dann ist D aber rel int D{ , i 0 }, wenn 1, 2, 3 ie rei Ecken von D sin Entsprechen ist b D D aber rel b D ie Vereinigung er rei Kanten Lea 31: Sei K IR konve, K, yk, ann ist y \{ } K (Für y, IR bezeichne y ie Strecke von nach y, h y: { ( 1) y [ 01, ]}) Beweis: Sei K, z y\{ } Dann gibt es 0 it z y ( 1 ) un 0 it B( y) K Sei : Dann gibt es B K 2 1 ( ) B ( z) konv { u} B ( y) konv { } B ( y) K 1, 1 also zk u z y (vgl Fig 31, verwene Strahlensatz in IR 2 (Rotationssyetrie u y)) u: y( 1 ) z ( ub ( y) oba) u u 2 2 z 2 y Fig 31

2 3-2 U BREHM: Konvegeoetrie Lea 32: Sei K a) K ist konve b) K ist konve IR konve Dann gilt: Beweis: a) Seien y, K, [ 01,,] 0 Dann gibt es 1, y1 K it 1 un y y1, also ( 1) y( 1( 1) y1 ) ( 1 ) un 1 ( 1) y1k, also wegen 0 beliebig ( 1 ) yk b) folgt irekt aus 31 Lea 33: Wenn X IR offen ist, ann ist konv X offen Beweis: Aus X offen, X konv X folgt X (konv X) (konv X ) ist nach Lea 32 konve, also (konv X) konv X Lea 34: Wenn X IR kopakt ist, ann ist konv X kopakt B e w e i s : Bekanntlich sin für X IR Kopaktheit un Folgenkopaktheit ( jee Folge in X hat eine in X konvergente Teilfolge ) äquivalent Sei X oba Sei ( ) IN eine Folge in konv X Dann gibt es nach Satz 21 (CARATHÉODORY) für jees eine Darstellung als 1 1 i i i1 it i X, i [,] 01, i 1 i1 Wir wählen nacheinaner Teilfolgen aus, so ass ie Folgen ( vi ) j j IN in X un ie ( vi ) j ( i1,, 1) konvergieren (öglich wegen X un [ 01,] kopakt) Also li li( ) li( ) konv X, a li j 1 j ji ji i1 j j 1 li i [ 01,, ] li i 1 j j i1 j j j X i, j j IN Lea 35: Wenn X IR beschränkt ist, ann ist auch konv X beschränkt Beweis: Sei X IR beschränkt, also gibt es r 0, IR it X Br ( ), also konv X Br ( ), a Br( ) konve ist

3 U BREHM: Konvegeoetrie 3-3 Achtung: Die konvee Hülle einer abgeschlossenen Menge ist i allgeeinen nicht abgeschlossen Beispiel: Betrachte i IR ie Vereinigung einer Geraen it eine Punkt, er nicht auf ieser Geraen liegt Diese Menge ist offenbar abgeschlossen, aber ie konvee Hülle ist nicht abgeschlossen (siehe Fig 32) Fig 32 Folgerung aus Lea 34: Polytope sin kopakt Lea 36: Seien AB i) A offen A B offen, IR, AB, Dann gilt: ii) A, B beschränkt A B beschränkt iii) A, B kopakt A B kopakt Beweis: i) aa, bb es gibt 0 it B( a) A, also B( a b) A B ii) Klar iii) Seien aia, bib, iin, ann gibt es eine konvergente Teilfolge ( a i ) n n IN in A un eine konvergente Teilfolge ( b in ) von ( b i ) n n IN in B ann ist ( ai bi ) n n IN eine konvergente Teilfolge von ( a b) IN in A B i i i Achtung: Es gibt konvee abgeschlossene Mengen A, B, so ass A B nicht abgeschlossen ist (siehe Fig 33) Definition: Wir erweitern jetzt ie Abstansfunktion auf nichtleere Mengen: Seien y, IR, AB, IR it AB, (, y): y (, A): inf{ (, y) ya} ( A, B): inf{ (, y) A, yb} Lea 37: Seien y, IR, AB, Dann gilt: i) A (, ) ya (, ) y (, ) ii) (, A) ist stetig iii) Falls A abgeschlossen ist, gibt es a A it A (, ) a (, )

4 3-4 U BREHM: Konvegeoetrie iv) Falls A kopakt un B abgeschlossen ist, gibt es a A, b B it ( A, B) ( a, b) v) Falls A kopakt un B abgeschlossen ist, gilt ( A, B) 0 A B Beweis: i) Sei oba A (, ) ya (, ) Für alle a A gilt (, A) (, a) (, y) ( y, a), also A (, ) y (, ) ya (, ) ii) Folgt aus i) ( ist sogar LIPSCHITZ-stetig) iii) Es gibt r 0 it Br( ) A Offenbar ist A (, ) A (, B r ) A ist kopakt, also nit (, ) as Infiu an B r iv) (, B) nit auf er kopakten Menge A as Infiu an Also gibt es a A it ( A, B) ( a, B), also nach iii) gibt es b B it ab (, ) ab (, ) AB (, ) v) folgt aus iv) Achtung: Für iv), v) würe ie Voraussetzung A, B abgeschlossen nicht reichen: A ( A, B) 0 B Fig 33 Der Punkt a in iii) braucht nicht eineutig bestit sein (vgl Fig 34) Falls A konve ist, ist er jeoch eineutig: A Fig 34 A Definition un Lea 38: Sei A IR abgeschlossen un konve un A Dann gibt es für jees IR genau einen Punkt a A it A (, ) a (, ) Also ist ie Abbilung :IR A it ( ): a it a (, ) A (, ) wohlefiniert Die Abbilung heißt nächster-punkt-abbilung Für y efiniere Sy (, ): { ( y) 0 } en Strahl von urch y ohne en Anfangspunkt B e w e i s : Eistenz nach Lea 37 iii) a Eineutigkeit: Angenoen A (, ) a (, ) b (, ) it ab, Aa, b Dann betrachte as gleichschenklige Dreieck ab: 1 Es ist klar, ass (, 2 ( ab)) a (, ) un 1 2 ( a b) A wegen er Konveität Wierspruch! Fig 35 b

5 U BREHM: Konvegeoetrie 3-5 Sei nun i folgenen A eine abgeschlossene konvee Menge un :IR A ie nächster-punkt-abbilung Lea 39: Falls Aun y S( ( ), ), ann ( y) ( ) Beweis: Für y trivial Falls ykonv{, ( )} un ( y) ( ), ann (, ( y)) (, y) ( y, ( y)) (, y) ( y, ( )) (, ( )), Wierspruch! Falls ykonv{, ( )}, ann konv{ y, ( )} Angenoen ( y) ( ) Sei z er Schnittpunkt er Strecke ( ) ( y ) it er Geraen urch parallel zu y( y) (vgl Fig 36) Dann folgt aus ( ) A z ( y, ( y)) ( y, ( )), ass z (, ) (, ( )) (ähnliche ( y) Dreiecke!) i Wierspruch zur Definition von Fig 36 y Satz 31: (BUSEMANN-FELLER) Für jee abgeschlossene konvee Menge A gilt für ie nächster-punkt-abbilung :IR A un für alle y, IR : ( ( ), ( y)) (, y) Folglich ist stetig (sogar LIPSCHITZ-stetig it L-Konstante 1) Beweis: Für y, Atrivial Wir zeigen en Fall, yir \ A Der anere Fall A, y A wir ganz ähnlich gezeigt Seien also, yir \ A Sei ( y) ( ) (sonst trivial) Dann ist ( y), ( ) ( y) ( ), ( ) ( y) (wegen ( ) ( y) ) Sei z: ( ) ( y) S: uir ( y), z u, z ( ), z r S ist ie offene Schicht, ie urch ie beien Hyperebenen H ( ), H ( y) senkrecht zur Strecke ( ) ( y ) un urch ( ) bzw ( y ) begrenzt wir

6 3-6 U BREHM: Konvegeoetrie ( ) z ( y) y H S H ( y) ( ) ( y) ( ) w Fig 37 Angenoen ( ), z, z Dann würe S( ( ), ) ie Hyperebene H ( y) treffen, sagen wir in w Da as Dreieck w( ) ( y) rechtwinklig ist, wäre w (, ( y)) w (, ( )) w (, ( w)), a ( ) ( w) nach Lea 39 Wierspruch zur Definition von ( w ) Also z, ( ), z Entsprechen yz, ( y), z Also liegen un y verschieenen Seiten er Schicht S er Breite z ( ( ), ( y)) Also y (, ) ( ( ), ( y)) Definition: Eine Abbilung f :IR IR heißt eine affine Abbilung, falls es eine lineare Abbilung g:ir IR gibt un t IR it f( ) g( ) t für alle IR Also ist t f( 0 ) un g ( ) f( ) f( 0 ) für alle IR Die Abbilung t heißt eine Translation u t Affine Abbilungen sin also ie Koposition aus einer linearen Abbilung un einer Translation Die Koposition von affinen Abbilungen ist offensichtlich wieer eine affine Abbilung Affine Abbilungen bewahren Affinkobination, enn sei f affin, ann ist g it g ( ): f( ) f( 0 ) linear, also falls i f g f(0) ( g( ) f(0)) f( ), i i i i i i i i i1 i1 i1 i1 Affinkobination er Fall ist Satz 32: Wenn K IR konve ist un f :IR Wenn L IR konve ist un f :IR i1 1, was bei IR eine affine Abbilung, ann ist f[ K] konve IR eine affine Abbilung, ann ist f 1 [ L] konve B e w e i s : Die erste Aussage ist klar, ie zweite folgt so: 1 Für, f [ L] gilt für [,] 01 f( ( 1 ) ) f( ) ( 1 ) f( ) L, also ( 1) f [ L]

7 U BREHM: Konvegeoetrie 3-7 Wichtige Spezialfälle von affinen Abbilungen sin Projektionen p: IR IR ( ) ( p p p) un Hoothetien: f :IR IR heißt eine Hoothetie it Zentru 0 IR u en Faktor 0, falls f( ) ( 1 ) 0 für alle IR Falls K konve ist un 0 relint K un f eine Hoothetie it Zentru 0 u en Faktor it 0 1, ann ist f[ K] relintk (wegen Lea 31) Definition: Sei X IR, X Ein abgeschlossener Halbrau H heißt ein Stützhalbrau von X, falls X H un H inial it iesen Eigenschaften ist ( h es gibt keinen echt in H enthaltenen abgeschlossenen Halbrau, welcher X enthält) Eine Stützhyperebene von X ist eine Hyperebene, welche einen Stützhalbrau von X begrenzt Falls H { IR, a b} ein Stützhalbrau ist, ann heißt a ein äußerer Noralenvektor von H bzw von er Stützhyperebene b H a X H Fig 38 Beerkung: Es gilt offenbar: H ist eine Stützhyperebene von X genau ann, wenn H eine Stützhyperebene von X ist (Ein abgeschlossener Halbrau enthält X genau ann, wenn er X enthält) Lea 310: Für K konve gilt cl(rel int K) cl K un relint(cl K) rel int K Beweis: Sei cl K un sei { 1,, k} K eine aiale affin unabhängige Menge Dann gibt es zu jee 0 ein ykb ( ) 1 Dann ist B( ) relint conv{ y, 1,, k} B( ) relint K, y also cl rel int K k Die anere Aussage ist in Aufgabe 31 zu beweisen B ( ) Fig 39 Lea 311: Sei X IR, X beschränkt un air, a 0 Dann gibt es eine Stützhyperebene von X it äußere Noralenvektor a B e w e i s : Die gesuchte Stützhyperebene ist H { IR, a sup y, a } Wegen X beschränkt, ist as Supreu yx

8 3-8 U BREHM: Konvegeoetrie Satz 33: Seien ABC,, IR konve un nicht leer 1) Falls AB un B beschränkt ist, ann lassen sich A un B urch eine Hyperebene echt trennen 2) Falls relint Arelint Cist, ann lassen sich A un C urch eine Hyperebene trennen Beweis: 1) Seien A, B oba abgeschlossen, ait ist B kopakt Nach Lea 37 iv) un v) ist ( A, B) 0 un es gibt a A, b B it ( A, B) ( a, b) Die Hyperebene urch 1 2 ( a b), ie orthogonal zu b a ist, trennt A un B echt: Angenoen es gäbe A i abgeschlossenen Halbrau, A a b B er a nicht enthält Dann würe ie Strecke a ie offene Kugel B b ( b) b a g B ( b) b a schneien un ait gäbe es einen Punkt y auf ieser Strecke it by (, ) ba (, ) Wierspruch! a b Genauso folgt, ass B ganz i aneren offenen Halbrau liegt Dait ist 1) gezeigt Fig 310 2) Wegen Lea 310 können wir oba annehen, ass A, C abgeschlossen sin Sei 0 rel int A, y0 relint C un sei 0 1 Sei A : ( 0 ( 1 ) A) B1 ( 0) C : y0 ( 1 ) C (Bil unter einer Hoothetie u en Faktor ( 1 ) it Zentru y 0 ) A A ( A: { a aa }) 0 B 1 0 ( ) 0 Fig 311

9 U BREHM: Konvegeoetrie 3-9 Nach Konstruktion gilt A A, C C un rel int A A, rel int C C Wegen A A rel int A un C C rel int C un relint A relint C, un a A beschränkt ist, können wir 1) anwenen un erhalten eine Hyperebene H { IR, u b}, ie A un C echt trennt, abei sei u ein Einheitsvektor Da H ie Strecke y 0 0 schneiet, ist { b 0 1} beschränkt, also gibt es eine konvergente Teilfolge von b1 n (in IR ) Die u sin in S 1 : B( ) (Einheitsspäre) Wegen er Kopaktheit von S 1 gibt es hiervon wieeru eine konvergente Teilfolge er u 1 n i Seien b un u ie Grenzwerte ieser Teilfolgen Dann trennt H: { IR, u b} ie Mengen A un C, enn: Angenoen a relint A wäre i offenen Halbrau enthalten, er nicht 0 enthält Dann gäbe es ein 1 it a A 1 un ann gäbe es 0, so ass für alle vs 1, cir it uv un b c folgen würe, ass auch ie Hyperebene { IR, v c} 0 un a trennt Wierspruch zur Eigenschaft er H für genügen klein! Dait trennt H relint A un relint C un ait auch cl relint A un cl relint C un ait A un C (wegen A cl relint A, C cl relint C) 1 0 Beerkung: Falls aff ( A C) IR, ann ist ie Beingung relint Arelint C in Satz 332 notwenig Satz 34: 1) Wenn K IR eine nichtleere konvee Menge ist un falls C b K konve ist (also z B C einpunktig ist), ann gibt es eine Stützhyperebene von K, ie C enthält Also geht insbesonere urch jeen Punkt es Ranes von K eine Stützhyperebene 2) Jee nichtleere abgeschlossene konvee Menge K IR ist er Durchschnitt ihrer Stützhalbräue Beweis: 1) Falls i K, ist ie Aussage trivial Falls i K, folgt aus C b K un rel int K int K, ass relint C relint K, also lassen sich nach Satz 332 C un K urch eine Hyperebene trennen Diese enthält C un ist soit eine Stützhyperebene von K

10 3-10 U BREHM: Konvegeoetrie 2) Sei K, ann gibt es nach Satz 331 eine Hyperebene, ie un K echt trennt Der K enthaltene Halbrau enthält einen Stützhalbrau, er nicht enthält; ie anere Inklusion ist trivial Satz 35: Sei X IR ( 2 ) abgeschlossen un gelte X Falls urch jeen Ranpunkt von X eine Stützhyperebene von X geht, ann ist X konve Beweis: Seien 1, 2 X, 3 1 ( 1 ) 2, [ 01,] Angenoen 3 X Sei 4 X un 4 nicht auf er Geraen urch 1, 2 (geht wegen 2, X ) Dann ist b X 34 ( 3 4 Strecke zwischen 3 un 4 ) Sei pb X 34 Nach Voraussetzung gibt es eine Stützhyperebene H von X urch p Wegen 4 X 3 kann H nicht 4 enthalten, schneiet also as Dreieck 1 2 p in einer Geraen urch p Da jeoch p nach Konstruktion in X rel intkonv{ 1, 2, 4 } liegt, können nicht alle iese rei Punkte i selben abgeschlossenen, urch H begrenzten Halbrau liegen Wierspruch! Fig Aufgabe 31 Beweisen Sie, ass für K konve gilt: relint(cl( k) relint K (2 Aussage von Lea 310)

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung.

Mehr

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 7

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 7 Erste schriftliche Wettbewerbsrune Die hinter en Lösungen stehenen Prozentzahlen zeigen, wie viel Prozent er Wettbewerbsteilnehmer ie gegebene Lösung angekreuzt haben. Die richtigen Lösungen weren fettgeuckt

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

6 Beispiele von Polytopen

6 Beispiele von Polytopen U. BREHM: Konvexgeometrie 6-1 6 Beispiele von Polytopen Die 0-imensionalen Polytope sin genau ie Punkte. Die 1-imensionalen Polytope sin genau ie abgeschlossenen Intervalle (= Strecken). Die 2-imensionalen

Mehr

Konvexe Mengen und Funktionen

Konvexe Mengen und Funktionen Konvexe Mengen und Funktionen von Corinna Alber Seminararbeit Leiter: Prof. Jarre im Rahmen des Seminars Optimierung III am Lehrstuhl für Mathematische Optimierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr

6 Lineare Kongruenzen

6 Lineare Kongruenzen 6 Lineare Kongruenzen Sei m > 0 un a, b beliebig. Wir wollen ie Frage untersuchen, unter welchen Beingungen an a, b un m eine Zahl x 0 existiert, so aß ax 0 b mo m. Wenn ein solches x 0 existiert, sagen

Mehr

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09 1 Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 008/09 Teil 1: Multiple Choice (1 Punkte Für ie ganze Klausur bezeichne K einen beliebigen Körper. 1. Welche er folgenen Aussagen sin ann un nur ann erfüllt,

Mehr

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung Logik / Kombinatorik Hinweise zur Lösungsfinung Aufgabe 1) Günstige Bezeichnungen einführen; Tabelle anfertigen un ie unmittelbaren Folgerungen aus bis eintragen (siehe linke Tabelle). Da ies noch nicht

Mehr

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden Kapitel 5 Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf er Zahlengeraen 5.1 Schwache Konvergenz bzw. Verteilungskonvergenz Bezeichne W(, B 1 ie Menge aller W-Verteilungen auf (, B 1. Definition 5.1 (Schwache

Mehr

mathphys-online Umkehrfunktionen Aufgabe 1 1 Gegeben ist die Funktion f mit f( x) 2 x 1 und x [ 0.5 ; 4 [.

mathphys-online Umkehrfunktionen Aufgabe 1 1 Gegeben ist die Funktion f mit f( x) 2 x 1 und x [ 0.5 ; 4 [. Umkehrfunktionen Aufgabe Gegeben ist ie Funktion f mit f( ) un [ 0. ; [. a) Bestimmen Sie ie Wertemenge un tragen Sie en Graphen von f in as Koorinatensystem ein. Kennzeichnen Sie Definitionsmenge (grün)

Mehr

Insbesondere sind nach dieser Definition also auch die leere Menge und einpunktige Teilmengen konvex.

Insbesondere sind nach dieser Definition also auch die leere Menge und einpunktige Teilmengen konvex. Konvexe Mengen 2 Wie am Ende des vorigen Kapitels bereits erwähnt, ist die notwendige Gradientenbedingung aus Satz 1.4.6 für konvexe Zielfunktionen auch hinreichend. Diese Tatsache mag als erste Motivation

Mehr

3 Polytope. 3.1 Polyeder

3 Polytope. 3.1 Polyeder 28 3 Polytope 3.1 Polyeder Polytope in der Ebene und im Raum standen neben Kreis und Kugel schon während der griechischen Antike im Mittelpunkt des mathematischen (und philosophischen) Interesses. Durch

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume Ultrametrik Christian Semrau 05.11.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Räume 1 1.1 Definition der Metrik.................................. 1 1.2 Offene und abgeschlossene Mengen..........................

Mehr

3.1 Polytope und polyedrische Mengen

3.1 Polytope und polyedrische Mengen Diskrete Geoetrie (Version 3) 12. Dezeber 2011 c Rudolf Scharlau 203 3.1 Polytope und polyedrische Mengen In diese Kapitel bezeichnet E ier einen endlich-diensionalen reellen Vektorrau. Die folgende Definition

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I Die Fellinien es Feles eines stromurchflossenen,

Mehr

2 Inhalte, Prämaße, Maße

2 Inhalte, Prämaße, Maße 13 2 Inhalte, Präaße, Maße Ein Inhalt ist eine nicht-negative nuerische Funktion auf eine Mengenring it der Eigenschaft, dass der Inhalt einer Vereinigung zweier punktfreder Mengen gleich der Sue der Inhalte

Mehr

PH Heidelberg, Fach Mathematik Modulprüfung 2, Einführung in die Geometrie, Wintersemester 09/10, Name Vorname Matrikelnummer

PH Heidelberg, Fach Mathematik Modulprüfung 2, Einführung in die Geometrie, Wintersemester 09/10, Name Vorname Matrikelnummer Moulprüfung, Einführung in ie Geometrie, Wintersemester 09/0,.0.000 ufgae (Multiple hoice) a) Klaus, Gera, Max un Steffi führen inirekte eweise in er asoluten Geometrie. aei verwenen sie ie nachfolgenen

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit TECHNISCHE UNIERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Frierich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 26/7 en Blatt 8.2.26 ektorräume: Basen un lineare Unabhängigkeit Zentralübungsaufgaben

Mehr

1. Tangente, Ableitung, Dierential

1. Tangente, Ableitung, Dierential 1. Tangente, Ableitung, Dierential Variablen un Funktionen 1.1. Verallgemeinern Sie ie folgenen Gruppen von Gleichungen mithilfe von Variablen. (1) 5 + 3 = 3 + 5, 1 2 = 2 + 1. (2) 3 2 + 5 2 = (3 + 5) 2,

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Mathey Einführung in ie theor. Physik 1 Einführung in ie theoretische Physik 1 Prof. Dr. L. Mathey Dienstag 15:45 16:45 un Donnerstag 1:45 12: Beginn: 23.1.12 Jungius 9, Hörs 2 1 Mathey Einführung in ie

Mehr

Lösungen zu Kapitel 6

Lösungen zu Kapitel 6 Lösungen zu Kapitel 6 Lösung zu Aufgabe : Es ist T (a) = {b b 0, b a}. Wir erhalten Es folgt un amit T (54) = {, 2, 3, 6, 9, 8, 27, 54}, T (72) = {, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 2, 8,.24, 36, 72}. T (54) T (72) =

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke Konvexe Mengen Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke xy = {x + t xy 0 t 1} = {(1 t)x + ty 0 t 1} enthält. konvex nicht konvex Lemma

Mehr

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory Gerrit Grenzebach 26. Otober 2004 In diesem Referat werden der Begriff der onvexen Hülle einer Menge eingeführt und einige Eigenschaften der onvexen

Mehr

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra Schule / Institution Titel Seite 1 von 7 Peter Schüller peter.schueller@bmbwk.gv.at Polynomfunktionen - Funamentalsatz er Algebra Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynomfunktionen, Funamentalsatz

Mehr

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen Kapitel 6 Schache Konvergenz von W-Verteilungen 6. Schache Konvergenz bz. Verteilungskonvergenz Bezeichne ieer W(B k ) ie Menge aller W-Verteilungen auf er Borel schen Sigma-Algebra B k in R k soie C b

Mehr

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel O. Forster: Einführung in ie Zahlentheorie 7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel 7.1. Definition. Unter einer arithmetischen Funktion versteht man eine Abbilung α : N 1 C. Die arithmetische

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 Dr. Michael Gieing ph-heielberg.e/wp/gieing Einführung in ie Geometrie Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 006/007 Kapitel 1: Axiomatik Vo r l e s u n g 8 : S t r e c k e n m e s s u n

Mehr

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra echnisches Lemma aus er Linearen Algebra Lemma. Sei t A(t) Mat(n, n) eine glatte, matrixwertige Funktion auf em Intervall ( ε,ε), welche A(t) = I erfülle. Dann gilt: t et(a(t)) t=0 = trace(ȧ(0)). Beispiel.

Mehr

Affine Eigenschaften ( stets K = R)

Affine Eigenschaften ( stets K = R) Affine Eigenschaften ( stets K = R) Def. 15 Sei M eine Teilmenge eines affinen Raums A über V (über K). Eine Eigenschaft der Menge M heißt affin, wenn für jede Affinität F : A A 1 die Bildmenge {F(a)wobei

Mehr

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung Analysis D-BAUG Dr. Meike Akvel HS 05 Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung. a) Sei Lösung 3, falls < 0, f : R R, f) c +, falls 0, + 8, falls >. Bestimmen Sie c R un R, so ass f überall stetig

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2016 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar ist oer

Mehr

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster Dr. Neihart 14.11.03 Thema: Parabeln [ein Bineglie zwischen Geometrie un Algebra ] Referent: Christian Schuster Glieerung: Anwenungsgebiete un Vorkommen von Parabel Erscheinungen in er Natur Parabeln:

Mehr

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff Abschnitt 4 Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff In metrischen Räumen kann man topologische Begriffe wie Stetigkeit, Abschluss, Kompaktheit auch mit Hilfe von Konvergenz von Folgen charakterisieren.

Mehr

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen.

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen. 1 5. Enliche Körper Z iel: Klassifikation enlicher Körper un ihrer Beziehungen. 1 5. 1. Situation: K sei eine enliche Erweiterung es Körpers F p = Z/ p, p P, [ K: F p ] = n #( K = p n = : q K ist zyklisch

Mehr

9 Metrische und normierte Räume

9 Metrische und normierte Räume 9 Metrische und normierte Räume Idee: Wir wollen Abstände zwischen Punkten messen. Der Abstand soll eine reelle Zahl 0 sein (ohne Dimensionsangabe wie Meter...). 9.1 Definition Sei X eine Menge. Eine Metrik

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Lochbleche. Lochbleche werden aus feuerverzinkten Stahlblechen

Lochbleche. Lochbleche werden aus feuerverzinkten Stahlblechen 80 240 1,5 100 300 1,5 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-629 für 1,5mm Bleche. Die 2,0 bis 3,0mm Bleche sin in er DIN geregelt. Lochbleche weren aus feuerverzinkten Stahlblechen un mit einem Lochmuster,

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis. 8 2. Golener Schnitt Die Geometrie birgt zwei grosse Schätze: er eine ist er Satz von Pythagoras, er anere ist er Golene Schnitt. Den ersten können wir mit einem Scheffel Gol vergleichen, en zweiten ürfen

Mehr

2. Musterlösung. Problem 1: Das Postamtplatzierungsproblem ** = min w i ( x p x i ) + w i ( y p y i ) i=1. w i + w m w i. 0 wegen (3) w m+1 m,m+1

2. Musterlösung. Problem 1: Das Postamtplatzierungsproblem ** = min w i ( x p x i ) + w i ( y p y i ) i=1. w i + w m w i. 0 wegen (3) w m+1 m,m+1 Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 05/06 ITI Wagner 2. Musterlösung Problem 1: Das Postamtplatzierungsproblem ** Sei OE x 1 x 2 x n. Gesucht ist ein Punkt p = (x, y) mit

Mehr

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt Das Steiner-Dreieck von vier Punkten Eckart Schmit Zu vier Punkten lassen sich rei Vierecke betrachten Das Dreieck er Diagonalenschnitte sei als Diagonalreieck angesprochen un as Dreieck er Steiner-Punkte

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Christina Schinler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2013 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar

Mehr

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1). Übungen zur T: Theoretische Mechanik, SoSe04 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Probeklausur Dr. Reinke Sven Isermann Reinke.Isermann@lmu.e Übung.: Gegeben sei ie Funktion φ = x y z. a Berechnen

Mehr

5 Teilmengen von R und von R n

5 Teilmengen von R und von R n 5 Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,...,x n ) : x i R} = R }... {{ R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum Nullpunkt. Die entsprechende Verallgemeinerung

Mehr

Aufgaben zum Wochenende (2)

Aufgaben zum Wochenende (2) Aufgaben zum Wochenene () Alle Koorinatensysteme seien kartesisch.. Berechnen Sie zu a =(, 3, ) un b =(,, ), c =(, 3, ) : a 3, 4 a b, b ( a c), a 4 b ( ) c. Rechnen Sie möglichst praktisch.. Lösen Sie

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 6

Beispiellösungen zu Blatt 6 µathematischer κorresponenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 6 Gibt es eine Quaratzahl, eren Quersumme 6 ist? Hinweis: Die Quersumme

Mehr

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 Zielsetzung Die Stuierenen lernen, ass geometrische Ieen vielfach verwenet weren. Sie erweitern Ihr Wissen er Eukliischen Geometrie. Sie lernen, ass geometrisches Denken weitere

Mehr

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten der Vorlesung Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr

8. Projektionsarten und Perspektive

8. Projektionsarten und Perspektive 8. Projektionsarten un Perspektive Projektionen: transformieren 3D-Objekte in 2D-Biler (mathematisch: lineare Abb., aber nicht bijektiv ugehörige Matri singulär,.h. Determinante ) Projektion ist Grunaufgabe

Mehr

4 Vektorräume. 4.1 Definition. 4 Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 48. Sei K ein Körper.

4 Vektorräume. 4.1 Definition. 4 Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 48. Sei K ein Körper. 4 Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 48 4 Vektorräume 4.1 Definition Sei K ein Körper. Definition: Ein Vektorraum über K, oder kurz ein K-Vektorraum, ist ein Tupel (V,+,, 0 V ) bestehend aus

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 06.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 16 Wiederholung Ist V ein Vektorraum, so heißen Abbildungen T v : V V der Form w w

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwere un Eigenvekoren Vorbemerkung: Is ie n n Marix inverierbar, so ha as lineare Gleichungssysem A x b für jees b genau eine Lösung, nämlich x A b. Grun: i A x A A b b, ii Is y eine weiere Lösung,

Mehr

Elementare Geometrie Vorlesung 4

Elementare Geometrie Vorlesung 4 Elementare Geometrie Vorlesung 4 Thomas Zink 3.5.2017 1. Der Drehwinkel zwischen zwei Strahlen Es seien s und t zwei Strahlen in der Ebene mit dem gleichen Anfangspunkt A. Man legt ein Ziffernblatt um

Mehr

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e) 27 15. Metrische Räume Mit Hilfe einer Norm können wir den Abstand x y zweier Punkte x, y messen. Eine Metrik ist eine Verallgemeinerung dieses Konzepts: 15.1. Metriken. Es sei M eine beliebige Menge.

Mehr

7.1 Definitionen und Ableitungen der elementaren Funktionen. f(x + x) f(x)

7.1 Definitionen und Ableitungen der elementaren Funktionen. f(x + x) f(x) Kapitel 7 Differentialrechnung 71 Definitionen un Ableitungen er elementaren Funktionen Die Funktion f) sei efiniert für a

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Elementare Geometrie Vorlesung 2

Elementare Geometrie Vorlesung 2 Elementare Geometrie Vorlesung 2 Thomas Zink 24.4.2017 Vierecke Definition Ein Viereck ABCD ist ein Streckenzug aus vier Strecken AB, BC,CD, DA ohne Selbstüberschneidungen. Vierecke Definition Ein Viereck

Mehr

ds = δ n(r)ds = 0 (2.1.1) Brechungsgesetz an der Grenzfläche zweier homogener Medien:

ds = δ n(r)ds = 0 (2.1.1) Brechungsgesetz an der Grenzfläche zweier homogener Medien: 2. Fermatsches Prinzip Fermatsches Prinzip: Der Weg, en as Licht nimmt, um von einem Punkt zu einem aneren zu gelangen, ist stets so, ass ie benötigte Zeit extremal ist. Licht breitet sich in einem homogenen

Mehr

Einführung in die Chaostheorie

Einführung in die Chaostheorie Einführung in ie Chaostheorie Die sogenannte Chaostheorie befasst sich mit er Erforschung nichtlinearer ynamischer Systeme, ie chaotisches Verhalten zeigen können. Chaotisches Verhalten liegt u.a. ann

Mehr

Konvexgeometrie. Vorlesung im WS 2004/05 (R. Schneider)

Konvexgeometrie. Vorlesung im WS 2004/05 (R. Schneider) i Konvexgeometrie Vorlesung im WS 2004/05 (R. Schneider) Konvexität ist ein Begriff, der in verschiedenen Zusammenhängen eine Rolle spielt und sich als nützlich erwiesen hat. Eine Punktmenge heißt konvex,

Mehr

Cluster 1: Kabelverlauf

Cluster 1: Kabelverlauf Teil B Seite 1 / 6 Doris Schönorfer Cluster 1: Kabelverlauf zum Menü Hinweis: Cluster 1 bezieht sich auf Höhere Technische Lehranstalten (HTL) für ie Ausbilungsrichtungen Bautechnik, Holztechnik & Innenraumgestaltung

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 4. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H. a)

Mehr

2. Umkehrfunktionen und ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen 2.1. Höhere Ableitungen. Die Ableitung der Ableitung von f bezeichnet man, x 2, fur x < 0,

2. Umkehrfunktionen und ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen 2.1. Höhere Ableitungen. Die Ableitung der Ableitung von f bezeichnet man, x 2, fur x < 0, . Umkehrfunktionen un ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen.. Höhere Ableitungen. Die Ableitung er Ableitung von f bezeichnet man, falls sie existiert, mit f x) oer f ) x) oer fx)) oer fx) bzw. allgemein

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Auf dem R n gibt es sehr viele verschiedene Normen, allerdings hängen sehr viele wichtige Begriffe wie die Konvergenz

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen Konvexe Mengen und konvexe Funktionen Teilnehmer: Moritz Butz Franziska Ihlefeldt Johannes Jendersie Marie Lambert Eike Müller Gregor Pasemann Konstantin Rohde Herder-Gymnasium Herder-Gymnasium Georg-Forster-Gymnasium

Mehr

GEOMETRIE DER POLYEDER

GEOMETRIE DER POLYEDER GEOMETRIE DER POLYEDER Das Polyeder P sei gegeben durch P = x R n Ax b. Definition. (i) Die Hyperebene H = x R n c T x = d,c, heißt Stützhyperebene von P, falls die Ungleichungc T x d redundant ist bzgl.

Mehr

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges 11. Kompakte Operatoren Seien X, Y Banachräume, und sei T : X Y ein linearer Operator. Definition 11.1. T heißt kompakt, enn T (B) eine kompakte Teilmenge von Y ist für alle beschränkten Mengen B X. Wir

Mehr

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen Seminarvortrag von Veronika Pick Seminar Optimierung bei Herrn Prof. Dr. F. Jarre Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf SS 2006 1 Vorbemerkung Das Seminarthema

Mehr

Proseminar: Konvexe Mengen

Proseminar: Konvexe Mengen Proseminar: Konvexe Mengen Varianten vom Satz von Kirchberger Trennung von Mengen mit einer Kugeloberfläche Trennung von Mengen mit Zylindern Jens Siewert Vortrag vom 14.12.04 und 04.01.05 1 Varianten

Mehr

10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung

10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung 10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung haben. In Mengenschreibweise ist G = {x x = a + tb für ein t R}. Wir werden für diese einführenden Betrachtungen im Interesse einer knappen Redeweise jedoch häufig

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Mathematik und Naturwissenschaften Arbeitsblatt Mathematik (Vektoren Dozent: - Brückenkurs Mathematik / Physik 6. Aufgabe Gegeben

Mehr

Elementare Geometrie - Die Gerade & das Dreieck Teil I

Elementare Geometrie - Die Gerade & das Dreieck Teil I Proseminar zur Linearen Algebra und Elementargeometrie Elementare Geometrie - Die Gerade & das Dreieck Teil I Eingereicht von: Alexandra Kopp 178294 alexandra.kopp@tu-dortmund.de Eingereicht bei: Prof.

Mehr

Hüllen und Kombinationen

Hüllen und Kombinationen Hüllen und Kombinationen 2 Die zulässigen Bereiche in der Linearen Optimierung sind Lösungen von linearen Ungleichungssystemen. Deswegen müssen wir die Werkzeuge der linearen Algebra um Elemente erweitern,

Mehr

Das Lebesgue-Maß im R p

Das Lebesgue-Maß im R p Das Lebesgue-Maß im R p Wir werden nun im R p ein metrisches äußeres Maß definieren, welches schließlich zum Lebesgue-Maß führen wird. Als erstes definieren wir das Volumen von Intervallen des R p. Seien

Mehr

mathphys-online Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Aufgabe 1 Definition des Feldindex in Vektoren und Matrizen: ORIGIN 1

mathphys-online Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Aufgabe 1 Definition des Feldindex in Vektoren und Matrizen: ORIGIN 1 Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Definition es Felinex in Vektoren un Matrizen: ORIGIN Aufgabe Gegeben ist ie Funktion f mit em Funktionsterm f( x) = x x, wobei x IR. a) Bestimmen

Mehr

Algorithmen für Planare Graphen Übung am

Algorithmen für Planare Graphen Übung am Algorithmen für Planare Graphen Übung am 02.05.2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr