Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen"

Transkript

1 Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1

2 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 14.1 Stetigkeit 14.2 Elementare Rechenregeln für stetige Funktionen 14.4 Stetigkeit rationaler Funktionen 14.5 Stetigkeit der Exponentialfunktion 14.7 Stetigkeit ist eine lokale Eigenschaft 14.9 Kriterien für Stetigkeit Rechts- bzw. linksseitige Stetigkeit Die folgende Stetigkeitsdefinition einer Funktion f an einer Stelle t 0 formalisiert die Vorstellung: Nähert man sich mit t (beliebig) gegen den vorgegebenen Wert t 0, so soll sich f(t) gegen den Wert f(t 0 ) nähern. Die Formulierung t nähert sich gegen den Wert t 0 bedarf jedoch einer mathematischen Präzisierung. Dieses Problem werden wir mittels gegen t 0 konvergierender Folgen lösen. So gelangen wir zu der folgenden Stetigkeitsdefinition: Ist (t n ) n N eine beliebige Folge, die gegen t 0 konvergiert, so konvergiert (f(t n )) n N gegen f(t 0 ). Dies führt zu der folgenden formalen Definition, bei der die Sprechweise (t n ) n N ist eine Folge in D als Abkürzung für t n D für alle n N benutzt wird Stetigkeit Sei D R und f : D R. Dann heißt f in t 0 stetig, wenn gilt: (1) t 0 D. (2) Für jede Folge (t n ) n N in D mit lim n t n = t 0 folgt lim n f(t n ) = f(t 0 ). f heißt stetig, wenn f für jedes t 0 D stetig ist. Statt f ist in t 0 stetig, sagt man auch: f ist stetig bei t 0 oder im Punkte t 0 oder an der Stelle t 0. Die Funktion f = x, d.h. die Funktion, die jedem t R den Funktionswert t zuordnet, ist stetig. (Man beachte, daß bei dieser Schreibweise für das Argument der Funktion f der Buchstabe x nicht mehr verwendet werden darf!) Die Funktion f = c R (oder auch f = c geschrieben) mit c R, die jedem t R den Funtionswert c zuordnet, ist stetig. [14] 1 C 1

3 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen Die Stetigkeit weiterer Funktionen werden wir aus den Rechenregeln für stetige Funktionen herleiten. Im gesamten Kapitel III bezeichnen durchweg f : D R, g : E R Funktionen mit D R und E R. Funktionen f : D R mit D R werden wir auch kurz reellwertige Funktionen nennen. Erinnert sei an die Verknüpfungen reellwertiger Funktionen aus 6.1. Danach sind f + g, f g, f g, α f und f/g stets definiert. Der Beweis des folgenden Satzes folgt aus den Rechenregeln für konvergente Folgen Elementare Rechenregeln für stetige Funktionen Seien f, g reellwertige in t 0 stetige Funktionen und α R. Dann sind (iii) (iv) (v) (vi) (vii) f + g in t 0 stetig; f g in t 0 stetig; f g in t 0 stetig; α f in t 0 stetig; f/g in t 0 stetig, wenn g(t 0 ) 0 ist; f in t 0 stetig; min(f, g), max(f, g) in t 0 stetig. Beweis. (iii) f + g, f g, f g sind auf D E definiert. Sei nun (t n ) n N eine Folge in D E mit t n t 0 gewählt. Da alle t n sowohl in D als auch in E liegen, folgt aus der Definition der Stetigkeit für f bzw. g in t o : (1) f(t n ) f(t 0 ), g(t n ) g(t 0 ). Satz 7.18 liefert nun (2) (f + g)(t n ) = f(t n ) + g(t n ) f(t 0) + g(t 0 ) = (f + g)(t 0 ); 6.1 (1), (3) (f g)(t n ) = f(t n ) g(t n ) f(t 0) g(t 0 ) = (f g)(t 0 ); 6.1 (1), (4) (f g)(t n ) = f(t n ) g(t n ) f(t 0) g(t 0 ) = (f g)(t 0 ). 6.1 (1),7.18(iii) 6.1 Da die Folge (t n ) n N in D E mit t n t 0 beliebig gewählt war, folgt aus (2) die Stetigkeit von f + g, aus (3) die Stetigkeit von f g und aus (4) die Stetigkeit von f g in t 0. Zu (iv) und (vi). Sei (t n ) n N aus D mit t n t 0 gewählt. Dann gilt (5) f(t n ) f(t 0 ), und aus 7.18(iv) und 7.16(iii) folgt: C 1 [14] 2

4 Kapitel III Stetige Funktionen (6) (α f)(t n ) = 6.1(iii) αf(t n ) 7.18(iv) αf(t 0) = 6.1(iii) (α f)(t 0 ); (7) f (t n ) = 6.1 f(t n ) 7.16(iii) f(t 0) = 6.1 f (t 0 ). Also sind α f und f in t 0 stetig. (vii) folgt aus,,(iv) und (vi) wegen min(f, g) = 1 2 (f + g f g ), max(f, g) = 2 1 (f + g + f g ). (v) Wegen g(t 0 ) 0 ist f/g in t 0 definiert. Es ist also t 0 (D E) \ g 1 ({0}). Sei nun (t n ) n N aus (D E) \ g 1 ({0}) mit t n t 0 gewählt. Dann gilt, da f und g in t 0 stetig sind: (8) f(t n ) f(t 0 ), g(t n ) g(t 0 ) und g(t n ), g(t 0 ) 0. Aus 7.18(v) folgt daher: ( f g )(t f(t n) = n) f(t 6.1 g(t n) 0 ) (8),7.18(v) g(t 0 ) = ( f g )(t 0) C(D) bildet eine Algebra und einen Vektorverband Sei D R. Dann bildet C(D) := {f R D : f stetig} eine Unteralgebra von R D sowie einen Vektorverband reellwertiger Funktionen. Beweis. Da R D eine Algebra (siehe 6.14) ist, ist nach Definition 6.13 zu zeigen: f, g C(D) f + g; α f C(D) für α R; (iii) f, g C(D) f g C(D); 0 C(D), d.h. die Funktion, die auf D konstant gleich Null ist, gehört zu C(D). (iii) ist trivial; folgt aus 14.2 und (iv); folgt aus 14.2(iii). C(D) ist ein Vektorverband reellwertiger Funktionen nach 14.2(vi) (siehe Definition 6.15). Aus 14.2 ergibt sich das nun folgende Resultat, daß nämlich alle Polynome und sogar alle rationalen Funktionen stetig sind Stetigkeit rationaler Funktionen Jedes Polynom ist stetig. Jede rationale Funktion ist (in allen Punkten ihres Definitionsbereiches) stetig. [14] 3 C 1

5 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen Beweis. Sei P = n i=0 a ix i. Da die identische Abbildung x von R in R stetig ist, ist a i x i stetig für i = 1,..., n nach 14.2(iii) und (iv). Da auch die konstanten Funktionen stetig sind, ist P stetig nach r = Q P mit Polynomen P und Q ist genau für die t 0 definiert, für die Q(t 0 ) 0 ist. Daher ist r stetig nach 14.2(v) Stetigkeit der Exponentialfunktion Die Exponentialfunktion exp ist stetig. Sei n N 0, dann gilt: exp(t) = n k=0 tk k! + r n(t) mit r n (t) 2 t n+1 (n+1)! für t 1 + n/2. Beweis. Es ist nach und 9.8(b) für t R: exp(t) = n k=0 tk k! + r n(t) mit r n (t) = k=n+1 tk k!. Wir schätzen nun den Reihenrest r n (t) mittels der geometrischen Reihe ab. Es ist: r n (t) 9.11 = 9.9(iii) 9.9(iv) k=n+1 t k k! Für t 1 + n/2 gilt daher t n+1 t (n+1)!(1 + n+2 + t 2 (n+2)(n+3) t k (n+2)(n+3)...(n+k+1) +...) t n+1 t (n+1)!(1 + n+2 + t t k +...). (n+2) 2 (n+2) k r n (t) t n+1 (n+1)! (1 + (1/2) + (1/2) (1/2) k +...) = Wir zeigen zunächst: (1) exp ist in 0 stetig. Zunächst gilt nach angewandt auf n = 0: (2) exp(t) exp(0) = exp(t) 1 2 t für t 1. n+1 2 t 9.3 (n+1)!. Wähle zum Beweis von (1) eine Folge t i 0. Dann gilt t i 1 für fast alle i. Aus (2) folgt daher exp(t i ) exp(0), d.h. (1) (benutze z.b. 7.15). Sei nun t 0 R beliebig. Wähle zum Nachweis der Stetigkeit von exp in t 0 eine Folge (t i ) i N, die gegen t 0 konvergiert. Dann gilt (t i t 0 ) 0 und somit: exp(t i ) = exp(t i t 0 ) exp(t 0 ) (1) 1 exp(t 0 ) = exp(t 0 ). Also ist exp in t 0 stetig. C 1 [14] 4

6 Kapitel III Stetige Funktionen Ist t exp(t 2 ) oder allgemeiner t exp(p (t)) für ein Polynom P stetig? Ist t (exp(t)) 2 stetig? Diese und ähnliche Fragen beantwortet der folgende Satz (zusammen mit 14.5 und 14.4) bejahend. Man beachte, daß die Komposition zweier Funktionen g : E R und f : D R immer als definiert angesehen werden soll, nämlich durch (g f)(t) := g(f(t)) für t D mit f(t) E. Somit ist g f auf D f 1 (E) = f 1 (E) definiert. Mit dieser Festsetzung ist also insbesondere für eine Funktion f : D R mit D R immer: f = f x. Hierbei war x die identische Abbildung von R in R. Man setzt dann auch f(x) := f x. Also gilt mit diesen Festsetzungen immer: f = f(x) Kettenregel für stetige Funktionen Sei f eine in t 0, g eine in f(t 0 ) stetige Funktion. Dann ist g f in t 0 stetig. Beweis. Sei (t n ) n N aus D f 1 (E) mit t n t 0 ( D f 1 (E)) gewählt. Dann gilt f(t n ) f(t 0 ), da f stetig in t 0 ist. Da f(t n ), f(t 0 ) E sind, gilt wegen der Stetigkeit von g in f(t 0 ): Also ist g f in t 0 stetig. (g f)(t n ) = g(f(t n )) g(f(t 0 )) = (g f)(t 0 ) Stetigkeit ist eine lokale Eigenschaft Sei t 0 D E und f : D R. Ist f in t 0 stetig, dann ist auch f (D E) in t 0 stetig. Ist also E D, dann ist die Restriktion f E in t 0 stetig. Ist E eine Umgebung von t 0, dann ist f genau dann in t 0 stetig, wenn f (D E) in t 0 stetig ist. Beweis. Sei (t n ) n N eine Folge in D E. Dann ist (t n ) n N eine Folge in D. Somit folgt f(t n ) f(t 0 ), da f in t 0 stetig ist. Also ist f (D E) in t 0 stetig. folgt aus. : Sei (t n ) n N eine Folge in D mit t n t 0. Dann liegen fast alle t n in D E und somit konvergiert wegen der Stetigkeit von f D E in t 0 auch f(t n ) f(t 0 ). Also ist f in t 0 stetig. [14] 5 C 1

7 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 14.8 Beispiel { 1, t Q Die Dirichletsche Funktion f := 1 Q, definiert durch 1 Q (t) := 0, t R \ Q ist (siehe unten) in jedem Punkt t 0 R unstetig, aber f Q ist als konstante Funktion stetig. Insbesondere läßt sich also i.a nicht umkehren. Ferner zeigt dieses Beispiel, daß f E stetig sein kann, ohne daß f in irgendeinem Punkt von E stetig sein muß. Man beachte also Ist f : D R in allen Punkten von E( E D) stetig, so ist f E stetig. Die Umkehrung gilt jedoch i.a. nicht. Zur Unstetigkeit von f: Als ersten Fall nehmen wir an, daß t 0 R \ Q gilt. Dann gibt es (siehe 7.23) rationale Zahlen q n mit q n t 0. Dann ist f(q n ) = 1 für alle n N, aber f(t 0 ) = 0. Daher konvergiert f(q n ) nicht gegen f(t 0 ), d.h. f ist nicht stetig in t 0. Ist t 0 Q, dann gibt es entsprechend irrationale Zahlen t n mit t n t 0 (benutze hierzu z.b. Aufgabe 8, nach der die irrationalen Zahlen dicht in R liegen). Also konvergiert wiederum f(t n ) = 0 nicht gegen f(t 0 ) = 1; also ist auch für rationales t 0 die Funktion f nicht stetig in t Kriterien für Stetigkeit Sei f : D R. Dann sind äquivalent: (iii) f ist in t 0 stetig. t 0 D und für jedes ε R + gibt es ein δ R +, so daß für alle t D gilt: t t 0 < δ f(t) f(t 0 ) < ε. t 0 D und für jede Umgebung U von f(t 0 ) gibt es eine Umgebung V von t 0 mit f(v D) U. Beweis. In (iii) wird jeweils t 0 D vorausgesetzt. Beim Nachweis der Äquivalenzen können wir also von t 0 D ausgehen. Angenommen sei nicht wahr. Dann gibt es ein ε R +, so daß für jedes δ R + ein t D existiert mit t t 0 < δ und f(t) f(t 0 ) ε. Insbesondere gibt es für jedes n N ein t n D mit t n t 0 < 1/n und f(t n ) f(t 0 ) ε. Dann gilt t n t 0 und nach müßte gelten f(t n ) f(t 0 ), im Widerspruch zu f(t n ) f(t 0 ) ε für alle n N. (iii) Sei U eine Umgebung von f(t 0 ). Dann gibt es ein ε R + mit U ε (f(t 0 )) U (siehe Definition 5.5). Nach gibt es dann ein δ R + mit f(u δ (t 0 ) D) U ε (f(t 0 )). Da U δ (t 0 ) eine Umgebung von t 0 ist (siehe 5.7), folgt hieraus (iii). (iii) Sei (t n ) n N eine Folge aus D mit t n t 0. Ist U eine Umgebung von f(t 0 ), so ist zu zeigen (siehe 7.9): (1) f(t n ) U für fast alle n. C 1 [14] 6

8 Kapitel III Stetige Funktionen Nach (iii) gibt es zu U nun eine Umgebung V von t 0 mit (2) f(v D) U. Wegen t n t 0 liegen fast alle t n in V (siehe 7.9) und somit in V D. Aus (2) folgt daher, daß fast alle f(t n ) in U liegen, d.h. es gilt (1). Bedingung 14.9 liefert eine geometrische Deutung der Stetigkeit einer Funktion f in einem Punkte t 0. Der Einfachheit halber sei t 0 ein innerer Punkt von D. Die Stetigkeit von f in t 0 bedeutet dann, daß man zu jedem horizontalen ε-streifen einen vertikalen δ-streifen finden kann, so daß der Graph von f über ]t 0 δ, t 0 +δ[ in dem zugehörigen ε-δ-kasten ]t 0 δ, t 0 +δ[ ]f(t 0 ) ε, f(t 0 )+ε[ bleibt. f(t 0 ) + ε f(t 0 ) f(t 0 ) ε u Vertikalstreifen Horizontalstreifen t 0 δ t 0 t 0 + δ t Wichtig ist dabei, daß der Horizontalstreifen beliebig schmal (also ε beliebig klein) gemacht werden kann. Je niedriger man ihn macht, um so schmaler wird man den Vertikalstreifen (also δ kleiner) machen müssen Lokale Trennung zweier stetiger Funktionen Beweis. Setze Seien f, g in t 0 stetig. Gilt f(t 0 ) > g(t 0 ), so gibt es eine Umgebung O von t 0 mit f(t) > g(t) für jedes t O (D E). Sei f in t 0 stetig und f(t 0 ) > d. Dann gibt es eine Umgebung O von t 0 mit f(t) > d für alle t O D. (1) ε := f(t 0) g(t 0 ) 2. Dann gibt es nach 14.9 Zahlen δ 1, δ 2 R + mit (2) (t D t t 0 < δ 1 ) f(t) f(t 0 ) < ε, (3) (t E t t 0 < δ 2 ) g(t) g(t 0 ) < ε. [14] 7 C 1

9 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen Setze δ := min(δ 1, δ 2 ), dann ist O := U δ (t 0 ) eine Umgebung von t 0. t O (D E) gilt wegen (1) (3): f(t) g(t) = f(t) f(t 0 ) + f(t 0 ) g(t 0 ) + g(t 0 ) g(t) > (2),(3) ε + f(t 0 ) g(t 0 ) ε = (1) 0. Setze g(t) := d für t D und wende an. Ist t 0 also ein innerer Punkt von D E und sind f und g in t 0 stetig, dann gibt es eine ganze Umgebung V von t 0, auf der f und g definiert sind mit f(t) > g(t) für alle t V Lokale Beschränktheit stetiger Funktionen Sei f in t 0 stetig. Dann gibt es eine Umgebung O von t 0, so daß f auf O D beschränkt ist, d.h. f(o D) ist beschränkt. Beweis. Es ist U 1 (f(t 0 )) eine Umgebung von f(t 0 ). Nach 14.9 gibt es daher eine Umgebung O von t 0 mit f(o D) U 1 (f(t 0 )), also ist f(t) f(t 0 ) 1 für alle t O D. Folglich ist f(t) 1 + f(t 0 ) für alle t O D, d.h. f(o D) ist beschränkt. Der Begriff der rechts- bzw. linksseitigen Stetigkeit von f in t 0 läßt sich mit Hilfe der Stetigkeit von f E in t 0 mittels geeigneter Teilmengen E von D einführen Rechts- bzw. linksseitige Stetigkeit Sei f : D R. Dann heißt f rechtsseitig stetig in t 0, wenn f D [t 0, [ stetig in t 0 ist. f linksseitig stetig in t 0, wenn f D ], t 0 ] stetig in t 0 ist. Dann gilt: f ist genau dann stetig in t 0, wenn f rechtsseitig und linksseitig stetig in t 0 ist. Beweis. Ist f stetig in t 0, dann folgt die rechtsseitige und linksseitige Stetigkeit aus Sei f in t 0 rechts- und linksseitig stetig. Sei ε R +. Dann gibt es wegen der rechtsseitigen Stetigkeit von f in t 0 ein δ 1 R + mit (1) t D [t 0, [ t t 0 < δ 1 f(t) f(t 0 ) < ε (siehe 14.7). Wegen der linksseitigen Stetigkeit von f in t 0 gibt es ein δ 2 R + mit (2) t D ], t 0 ] t t 0 < δ 2 f(t) f(t 0 ) < ε. Wählt man nun δ := min(δ 1, δ 2 ), dann gilt wegen (1) und (2) d.h. f ist in t 0 stetig. t D t t 0 < δ f(t) f(t 0 ) < ε, C 1 [14] 8 Für

10 Kapitel III Stetige Funktionen Der Begriff der Stetigkeit soll zum Abschluß dieses Paragraphen noch einmal mit Hilfe der sogenannten Teilraumtopologie T D für D formuliert werden. Ähnlich wie sich die kanonische Topologie T von R aus der Topologie T von R dadurch gewinnen läßt, daß man die offenen Mengen von R mit R schneidet (also T = 13.4(iv) {O R : O T }), kann man T D mittels T definieren als T D := {O D : O T } Die Teilraumtopologie T D und stetige Funktionen Sei D R. Dann ist T D eine Topologie über D, d.h. es gilt: (1), D T D ; (2) O 1, O 2 T D O 1 O 2 T D ; (3) O λ T D für λ Λ λ Λ O λ T D. Die Mengen O T D heißen auch offen in D oder relativ offen. Ist a D und O offen in D mit a O, so heißt O eine (offene) Umgebung von a in D. (iii) Sei f : D R und t 0 D. Dann sind äquivalent: (1) f ist stetig in t 0. (2) Für jede Umgebung U von f(t 0 ) gibt es eine Umgebung V von t 0 in D mit f(v ) U. Sei f : D R. Dann sind äquivalent: (1) f ist stetig. (2) Das Urbild f 1 (O) jeder offenen Menge O in R ist eine offene Menge in D. Beweis. (1) Wegen, R T (siehe 5.6) gilt: = D und D = R D gehören zu T D. (2) Seien O 1, O 2 T D. Dann gibt es O 1, O 2 T mit O 1 = O 1 D und O 2 = O 2 D. Da O 1 O 2 T ist (siehe 5.6) folgt O 1 O 2 = (O 1 O 2 ) D T D. (3) Sei O λ T D für λ Λ. Dann gibt es O λ T mit O λ = O λ D. Da λ Λ O λ T ist (siehe 5.6(iii)), folgt λ Λ O λ = ( λ Λ O λ ) D T D. Nach Definition sind Umgebungen von t 0 in D die Durchschnitte von Umgebungen von t 0 mit D. Die Äquivalenz von (1) und (2) folgt daher aus der Äquivalenz von 14.9 und 14.9(iii). (iii) (1) (2) : Sei O offen in R. Zu zeigen ist (I) f 1 (O) = O D mit O T. [14] 9 C 1

11 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen Sei hierzu t 0 f 1 (O), d.h. f(t 0 ) O. Da f stetig in t 0 ist, gibt es nach ein O(t 0 ) T t0 mit (II) f(o(t 0 ) D) O. Setze O := t0 f 1 (O)O(t 0 ). Dann ist O T (siehe 5.6(iii)) und aus (II) folgt (III) f(o D) O. Aus (III) folgt zunächst O D f 1 (O). Da aber t 0 f 1 (O) impliziert, daß t 0 O(t 0 ) D O D ist, gilt auch f 1 (O) O D und daher insgesamt (I). (2) (1) : Sei t 0 D. Sei U eine Umgebung von f(t 0 ), also eine offene Menge in R, die f(t 0 ) enthält. Nach (2) ist dann V := f 1 (U) eine offene Menge in D, die t 0 enthält, also eine Umgebung von t 0 in D. Aus V = f 1 (U) folgt nun aber f(v ) U, d.h. f ist stetig in t 0 nach. C 1 [14] 10

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 19.1 Satz von Rolle 19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19.4 Globaler Wachstumssatz 19.6 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49.1 Differenzierbarkeit 49.2 Eindeutigkeit des Differentials; Unabhängigkeit der Differenzierbarkeit von den gewählten Normen

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist. 11 GRENZWERTE VON FUNKTIONEN UND STETIGKEIT 60 Mit anderen Worten, es ist lim f(x) = b lim f (, a)(x) = b, x a x a wobei f (, a) die Einschränkung von f auf (, a) ist. Entsprechendes gilt für lim x a.

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen Höhere Mathematik 101 3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen 3.1 Folgen und Reihen: Definitionen und Beispiele Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge ist eine Abbildung, die jeder natürlichen Zahl n eine

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

Grenzwerte und Stetigkeit

Grenzwerte und Stetigkeit KAPITEL 3 Grenzwerte und Stetigkeit 3.1 Grenzwerte..................................... 49 3.2 Stetigkeit....................................... 57 Lernziele 3 Grenzwerte ε-δ-definition des Grenzwerts,

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Normierte, metrische und topologische Räume Stetige und gleichmäßig stetige Abbildungen

Normierte, metrische und topologische Räume Stetige und gleichmäßig stetige Abbildungen Kapitel VIII Normierte, metrische und topologische Räume Stetige und gleichmäßig stetige Abbildungen 33 Normierte und metrische Räume 34 Äquivalenz von Normen; Stetigkeit und Kompaktheit in endlichdimensionalen

Mehr

Kapitel 5 GRENZWERTE

Kapitel 5 GRENZWERTE Kapitel 5 GRENZWERTE Fassung vom 3. Februar 2006 Mathematik für Humanbiologen und Biologen 69 5. Der Begri des Grenzwertes 5. Der Begri des Grenzwertes An den Messungen der Hefevermehrung (vgl. Beispiel

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

34 Äquivalenz von Normen; Stetigkeit und Kompaktheit in endlich-dimensionalen

34 Äquivalenz von Normen; Stetigkeit und Kompaktheit in endlich-dimensionalen 34 Äquivalenz von Normen; Stetigkeit und Kompaktheit in endlich-dimensionalen R-Vektorräumen 34.1 Äquivalenz von Normen 34.3 Stetigkeit und Normen linearer Abbildungen 34.4 Äquivalente Normen sind gegeneinander

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form 2.1.3 Folgen und Konvergenz Viele aus der Analysisvorlesung bekannte Begriffe lassen sich in den Bereich der metrischen Räume verallgemeinern. Diese Verallgemeinerung hat sich als sehr nützliches mathematisches

Mehr

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10.1 Majoranten- und Minorantenkriterium 10.3 Wurzelkriterium 10.4 Quotientenkriterium 10.9 Riemannscher Umordnungssatz 10.10 Äquivalenzen zur absoluten

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

5 Intervalle, Metrik und Topologie für R

5 Intervalle, Metrik und Topologie für R 5 Intervalle, Metrik und Topologie für R 5.1 Intervalle in R 5.2 Charakterisierung der Intervalle 5.3 Die kanonische Metrik auf R 5.4 ε-umgebung 5.5 Offene und abgeschlossene Teilmengen von R 5.6 Die kanonische

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 9

Lösungen zur Übungsserie 9 Analysis 1 Herbstsemester 2018 Prof. Peter Jossen Montag,? November Lösungen zur Übungsserie 9 Aufgaben 1,2,3,5,6,8,9,11 Aufgabe 1. Sei a R. Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte, falls sie existieren.

Mehr

Reelle Funktionen. Als reelle Funktion bezeichnen wir jede Abbildung

Reelle Funktionen. Als reelle Funktion bezeichnen wir jede Abbildung Mathematik I für Billiginformatiker Reelle Funktionen p. 1 Reelle Funktionen Als reelle Funktion bezeichnen wir jede Abbildung f : D(f) R, D(f) R. Der Einfachheit halber setzen wir meist voraus, dass der

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Kapitel 6 Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge als auch die Wertemenge Teilmengen

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

11 Stetige Funktionen

11 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v 1.24 2015/01/30 13:12:37 hk Exp $ 11 Stetige Funktionen 11.3 Stetige Funktionen Im letzten Abschitt hatten wir gesehen, dass bei einer Potenzreihe f über K = R oder K = C in jedem Punkt

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion 1 für 0 x < 1 g 0 (x) = 1 1 für < x 1. Natürlich gibt dies von

Mehr

Copyright, Page 1 of 5 Stetigkeit in

Copyright, Page 1 of 5 Stetigkeit in www.mathematik-netz.de Copyright, Page 1 of 5 Stetigkeit in Definition: (Stetigkeit) Sei ad, wobei D ist. Sei f eine Abbildung aus Abb(D,B) mit B und B. (i) f heißt stetig im Punkt a, wenn es zu jeder

Mehr

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 12 Stetige Funktionen Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen wir mit d(x,x ) := x x. Bei einer Funktion

Mehr

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9.2 Konvergenz von Reihen 9.5 Monotoniekriterium für Reihen 9.6 Konvergenzkriterium von Cauchy für Reihen 9.9 Rechenregeln für konvergente Reihen 9.10 Absolute

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. R. König Dr. M. Prähofer Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Z7.1. Komposition stetiger Funktionen Mathematik für Physiker (Analysis 1) MA90 Wintersem. 017/18 Lösungsblatt

Mehr

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2 9 DIE EXPONENTIALREIHE 48 absolut konvergent. Beweis. Wegen x n+ n! n + )!x n = x n + < 2 für n 2 x folgt dies aus dem Quotientenkriterium 8.9). Definition. Die Reihe x n heißt Exponentialreihe. Die durch

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 8.11.2016 Kapital 2. Konvergenz 1. Grenzwerte von Folgen Definition 1.1 (Folge) Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung N R, n a n. a n heißt das n-te Glied der Folge, die Folge

Mehr

Kapitel 4: Grenzwerte bei Funktionen, Stetigkeit

Kapitel 4: Grenzwerte bei Funktionen, Stetigkeit Kapitel 4: Grenzwerte bei Funktionen, Stetigkeit Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Grenzwerte bei Funktionen, Stetigkeit 1 / 27 Gliederung

Mehr

1 Konvergenz im p ten Mittel

1 Konvergenz im p ten Mittel Konvergenz im p ten Mittel 1 1 Konvergenz im p ten Mittel In diesem Paragraphen werden zunächst in Abschnitt 1.1 die L p Räume eingeführt. Diese erweisen sich als vollständige, lineare Räume über R. In

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

d(x, z) = z x = y x + z y y x + z y = d(x, y) + d(y, z). d(x, y) = 0, falls x = y.

d(x, z) = z x = y x + z y y x + z y = d(x, y) + d(y, z). d(x, y) = 0, falls x = y. Metrische Räume K bezeichnet entweder den Körper R oder den Körper C. Genauer bedeutet dies: K wird in denjenigen Situationen verwendet, in denen die Ersetzung von K sowohl durch R als auch durch C einen

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 205 9. Mai 205 Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Aufgabe (Stetigkeit) (a) Für welche a, b R sind die folgenden Funktionen stetig in x 0

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 6.1 Grundbegrie

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Beispiele zur Konvergenzuntersuchung bei Reihen.

Beispiele zur Konvergenzuntersuchung bei Reihen. Beispiele zur Konvergenzuntersuchung bei Reihen Beispiel: Wir untersuchen die Konvergenz der Exponentialreihe z k k! für z C Anwendung des Quotientenkriteriums ergibt z k+1 (k + 1! z k = z k+1 k! z k (k

Mehr

Grenzwert und Stetigkeit

Grenzwert und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwert und Stetigkeit Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 07/8 6 Grenzwert und Stetigkeit / 39 Grenzwert einer Funktion Was passiert mit dem Funktionswert einer Funktion f, wenn

Mehr

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x 18 Stetigkeit Den Begriff der Funktion oder Abbildung haben wir bereits im ersten Semester kennengelernt und er hat uns stets begleitet. In der Analysis untersucht man reelle Funktionen f : D R mit Definitionsbereich

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man: AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n 1 Begriffe f : x 1 f 1 (x 1, x 2,..., x n ) x 2... f 2 (x 1, x 2,..., x n )... x n f m (x 1, x 2,..., x n ) }{{}}{{} R n R m aus Platzgründen schreibt man:

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufgabe 45. Polynome sind stets stetig. Höhere Mathematik für Informatiker II (Sommersemester

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr

Aufgabe 49: (Stetigkeit) e (x2) 1 x 2 Zeige, dass folgende Funktion am Nullpunkt stetig ist: f(x) = x 0 für x = 0.

Aufgabe 49: (Stetigkeit) e (x2) 1 x 2 Zeige, dass folgende Funktion am Nullpunkt stetig ist: f(x) = x 0 für x = 0. Mathe II für Informatiker Sommersemester 5 Walter Oevel 3. 5. 25 Ü b u n g s b l a t t 8 Lösungen von -Aufgaben sind per Web-Formular unter http://math-www.upb.de/~walter Lehre SS 5 Übungen bis spätestens

Mehr

10. Isolierte Singularitäten

10. Isolierte Singularitäten 0. Isolierte Singularitäten 57 0. Isolierte Singularitäten Der wichtigste Spezialfall von Laurent-Reihen (und in der Tat auch der, den wir ab jetzt nur noch betrachten werden) ist der, bei dem der innere

Mehr

Zusammenhang von Stetigkeit, Differenzierbarkeit und stetiger Differenzierbarkeit

Zusammenhang von Stetigkeit, Differenzierbarkeit und stetiger Differenzierbarkeit Zusammenhang von Stetigkeit, Differenzierbarkeit und stetiger Differenzierbarkeit Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 01. Februar 2014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

z k Anwendung des Quotientenkriteriums ergibt z k+1 (k + 1)! z k+1 k! = z k (k + 1)! = z k + 1

z k Anwendung des Quotientenkriteriums ergibt z k+1 (k + 1)! z k+1 k! = z k (k + 1)! = z k + 1 Beispiel: Wir untersuchen die Konvergenz der Reihe k=1 z k k! (z C) Anwendung des Quotientenkriteriums ergibt z k+1 (k + 1)! z k z k+1 k! = z k (k + 1)! = z k + 1 k! Damit konvergiert die Reihe (absolut)

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 73 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen Definition 4.. Gegeben sei eine Funktion y = mit D(f). (i) Sei D(f). heißt stetig in, falls es für alle

Mehr

Technische Universität Dortmund

Technische Universität Dortmund Technische Universität Dortmund FB Mathematik Seminar: Proseminar Lineare Algebra LA-Gym Semester: Wintersemester 2013 Seminarleiter: Prof. Dr. L.Schwachhöfer Metrische Räume 2 Stetige Abbildungen / Konvergente

Mehr

6 Polynome mit reellen Koeffizienten

6 Polynome mit reellen Koeffizienten 6 Polynome mit reellen Koeffizienten 6.1 Verknüpfungen reellwertiger Funktionen 6.2 Polynome und rationale Funktionen 6.4 Nullstellensatz und Identitätssatz für Polynome 6.5 Grad eines Polynoms 6.8 Division

Mehr

Stetigkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen... 3

Stetigkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen... 3 Stetigkeit Klaus-R. Loeffler Inhaltsverzeichnis 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen 1.1 Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen......................... 3 Regeln zur Stetigkeit an einer Stelle

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 C_1 C_2 a Abbildung 12.4. Trennung konvexer Mengen durch eine Hyperebene mit Normalenvektor a Dann ist int(c) nicht leer (warum?) und [als Minkowski-Summe von C

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

Topologische Grundbegriffe II. Inhaltsverzeichnis

Topologische Grundbegriffe II. Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten des Vortrages Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Definition: Sei M R, alsom

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 11 Einleitung Es wird eine 15-minütige Mikroklausur geschrieben. i) Sei D R oderd C. Wann heißt

Mehr

eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als

eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als Analysis, Woche 9 Stetigkeit I A 9. Grenzwerte bei Funktionen 9.. Der einfachste Fall Wir erinnern noch mal an den Grenzwert bei einer Folge. Sei {a n } n=0 eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 2: Stetigkeit

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 2: Stetigkeit Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 33 2. Stetigkeit Reelle Zahlenfolgen Grenzwert einer Folge Grenzwert einer Funktion Stetigkeit einer Funktion

Mehr

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 7. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 207 Erinnerung Satz. (Zwischenwertsatz) Sei f : [a, b] R stetig mit f(a) f(b). Dann gibt es zu jedem

Mehr

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03 Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03 Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 02. Mai 2014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und Präzision aller (mathematischen) Aussagen. Das Dokument

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 24. April 2006 Micha Bittner Motivation Den ersten des Fundamentalsatzes der Algebra erbrachte C.F. Gauss im Jahr 799 im Rahmen seiner Dissertation. Heute

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

3 Folgen und Stetigkeit

3 Folgen und Stetigkeit 3 Folgen und Stetigkeit 3.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr