Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2"

Transkript

1 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des Themas:

2 Inhaltsverzeichnis 1 Umgebungen Abzählbarkeitsaxiome Definition: Abzählbarkeitsaxiome Beispiele zu den Abzählbarkeitsaxiomen Definitionen: Inneres, Randpunkt, Berührpunkt, Abschluss, dicht, nirgends dicht Satz Beispiele Das Cantorsche Diskontinuum Stetige Abbildungen Definition: Stetige Abbildungen Beispiele Satz: Komposition von Abbildungen Definition: Gröber und feiner Definition: Stetigkeit in einem Punkt Satz: Stetigkeit und Stetigkeit in jedem Punkt Beispiel Definition Definition: Homöomorphismus Satz Beispiel

3 1 Umgebungen 1.1 Abzählbarkeitsaxiome Es gibt im mathematischen Teilgebiet der Topologie zwei Abzählbarkeitsaxiome. Felix Hausdorff führte die Abzählbarkeitaxiome im Jahre 1914 ein. Definition: Basis Ein System B von offenen Mengen eines topologischen Raumes (X, O) heißt Basis der Topologie, wenn jede offene Menge von (X, O) Vereinigung von Mengen aus B ist, d.h. zu jedem x O O gibt es ein B B mit x B O. 1.2 Definition: Abzählbarkeitsaxiome (a) Erstes Abzählbarkeitsaxiom: Für jedes x X gibt es offene Mengen {B n n N, x B n }, so dass für jede offene Menge O, die x enthält, gilt: x B n O für mindestens ein n. (b) Zweites Abzählbarkeitsaxiom: Der topologische Raum (X, O) genügt dem zweiten Abzählbarkeitsaxiom, wenn O eine abzählbare Basis besitzt. 1.3 Beispiele zu den Abzählbarkeitsaxiomen Definition: diskreter topologischer Raum Bei der diskreten Topologie auf einer Menge X ist O dis die Potenzmenge von X, d.h. die Menge aller Teilmengen von X und (X, O) heißt diskreter topologischer Raum. (a) Alle diskreten Räume erfüllen das erste Abzählbarkeitsaxiom. Erläuterung: Für x X wähle B 1 = B 2 =... = B n = {x}. Also gilt für jedes O offen mit x O: x B n O für mindestens ein n. Definition von Offenheit in metrischen Räumen: Sei (X, d) ein metrischer Raum. Dann heißt eine Teilmenge O von x offen, falls gilt: x O : ɛ > 0 : B ɛ (x) O. 3

4 (b) Alle metrischen Räume erfüllen das erste Abzählbarkeitsaxiom. Erläuterung: x X und B n = B 1 (x) ist die Kugel vom Radius 1. n n x B n und Bn offen. O offen, x O. Nach der Definition von Offenheit in metrischen Räumen Gibt es ein ɛ > 0 mit B ɛ (x) O, dann wähle nun n N so, dass 1 n < ɛ ist. Daraus folgt: x B n = B 1 (x) B ɛ (x) O. n Definition: indiskrete Topologie Die indiskrete Topologie auf X besteht lediglich aus zwei offenen Mengen, nämlich O ind = {, X} (c) Die indiskrete Topologie erfüllt das zweite Abzählbarkeitsaxiom, da die Menge {X} die einzige Basis von X und als einelementige Menge abzählbar ist. So gilt x B O. Ist O offen und x O, daraus folgt, dass O und daher O = X, x X X. (d) Der R n erfüllt das zweite Abzählbarkeitsaxiom mit B = {B 1 (q) q Q n, m N}. m Erläuterung: Sei O R n offen, x O. Zu zeigen: Es gibt ein q Q n, m N, so dass x B 1 (q) O. m x O ɛ > 0, B ɛ (x) O. Sei m N, so dass 1 m < ɛ 2, dann gilt: Es gibt ein q Qn mit d(x, q) < 1 m. Zu zeigen: B 1 (q) B ɛ (x) m y B 1 (q) d(y, q) < 1 m m d(x, y) d(x, q) + d(q, y) < ɛ mit d(x, q), d(q, y) < 1 < ɛ m 2 y B ɛ (x) d(x, q) < 1 x B m 1 (q) m Es wurde gezeigt: q Qn, m N, x B 1 (q) B ɛ (x) O m 1.4 Definitionen: Inneres, Randpunkt, Berührpunkt, Abschluss, dicht, nirgends dicht Sei (X, O) ein topologischer Raum und A X. 4

5 (a) Ein Punkt x X heißt innerer Punkt von A, wenn A eine Umgebung von x ist. Die Menge aller inneren Punkte von A wird das Innere von A genannt und mit Å bezeichnet. (b) Ein Punkt x X heißt Randpunkt von A, wenn jede Umgebung von x sowohl A wie auch das Komplement von A schneidet, d.h. für U U(x) gilt U A U (X \ A). Die Menge der Randpunkte von A heißt der Rand von A und wird mit A oder δa bezeichnet. Liegt ein Randpunkt von A nicht in A, so spricht man auch oft von Berührpunkt. (c) Die Menge {x X U A für jede Umgebung U(x)} heißt abgeschlossene Hülle oder Abschluss von A; sie wird mit Ā bezeichnet. (d) A liegt dicht in X, wenn Ā = X. Ist das Innere des Abschlusses von A leer, also (Ā) =, so heißt A nirgends dicht in X. Die Mengen Ā, Ȧ und Å lassen sich auch wie folgt charakterisieren: 1.5 Satz Ist (X, O) ein topologischer Raum und F das System seiner abgeschlossenen Mengen, so gilt für A X: (a) Ā ist die kleinste abgeschlossene Menge, die A enthält und es gilt Ā = A F F F (b) Å ist die größte offene Menge, die in A enthalten ist und es ist Å = A O O O (c) Für den Rand gilt: A = Ā \ Å Beweis: (a) V = A F F F ist abgeschlossen: X \ A F F F = A F F (X \ F ) offen, da X \ F offen und somit ist A F F F abgeschlossen. Der Abschluss von A ist der Durchschnitt aller abgeschlossenen Mengen, die A enthalten. Zu zeigen: x A F F F =: V, falls x Ā 5

6 Annahme: x / V x X \ V X \ V offen, da V abgeschlossen U := X \ V ist Umgebung von x. U A =, da A V Widerspruch zur Annahme x F für jedes abgeschlossene F X mit A F. Annahme: x / Ā Umgebung U(x) mit U A =. Aus der Definition der Umgebung folgt: O O, x O U. Also folgt insbesondere O A = und daher A X \ O. X \ O ist aber abgeschlossen, da O offen ist. Also folgt x X \ O, da x in allen abgeschlossenen Mengen enthalten ist, die A enthalten. Das steht im Widerspruch zu x O. Gezeigt: Ā = A F F F Es folgt daraus, dass Ā abgeschlossen ist. (b) Das Innere von A ist die Vereinigung aller offenen Mengen, die in A enthalten sind. Å = {x A O O, x O und O A}. Sei O eine offene Teilmenge von A und y O Daher ist O Umgebung von y. Da O A folgt daraus, dass A auch eine Umgebung von y ist. O offen, O A O Å y Å A ist Umgebung von y O offen, y O A und y O A O O O (c) Der Rand von A ist gleich der Abschluss von A ohne das Innere von A. Sei y A. Das heißt: Jede Umgebung U von y erfüllt U A U (X \ A). Zu zeigen ist, dass y Ā \ Å ist. Das bedeutet: y Ā und y / Å. Falls y / Ā, dann gibt es eine Umgebung U von y mit U A =. Das ist ein Widerspruch zu y Ȧ für jede Umgebung U = A Sei y Ā \ Å. Das bedeutet: y Ā und y / Å. Zu zeigen: y Ȧ. Das heißt, dass jede Umgebung U von y folgende Eigenschaft 6

7 erfüllt: U A U (X \ A). Falls U A = für eine Umgebung U von y ist, dann ist nach Definition y / Ā. Das ist ein Widerspruch zu: y Ā. Somit ist U A. Falls U (X \ A) =, dann ist U A. U ist Umgebung von y, das bedeutet: O offen, y O U A. Daraus folgt, dass A Umgebung von y ist. So ist y Å. Das ist ein Widerspruch zu y / Å. Somit ist U (X \ A). 1.6 Beispiele (a) Q liegt dicht in R. (b) Z ist in R nirgends dicht. Beweis: (a) Zu zeigen: Für jede Umgebung U von x R ist U Q. Sei x R und U Umgebung von x, das heißt, es existiert ɛ > 0 mit (x ɛ, x+ɛ) U. Aber für alle ɛ > 0 existiert q (x ɛ, x + ɛ) Q, also ist Q U. (b) Zu zeigen: ( Z) = Z R abgeschlossen, da R \ Z = n Z (n, n + 1) offen. Daher ist Z = Z und somit ( Z) = Z =. Denn für n Z existiert kein ɛ > 0, so dass (n ɛ, n + ɛ) Z ist. 1.7 Das Cantorsche Diskontinuum Im Jahre 1883 veröffentlichte der deutsche Mathematiker Georg Ferdinand Ludwig Phillip Cantor eine Definition der sogenannten Cantor-Menge. Diese stellte er bei seinem Versuch auf das Kontinuum zu charakterisieren, einer Menge mit der Mächtigkeit der reellen Zahlen. Um die Standard-Cantor-Menge, auch Mitteldrittel-Cantor-Menge genannt, zu konstruieren, starte man mit dem geschlossenen Einheitsintervall [0,1] und entnehme daraus das offene mittlere Drittel an den Punkten 1 und 2. Es verbleiben zwei Intervalle, mit denen 3 3 man ebenso verfährt. Die beschriebene Aufspaltung setzt man bei allen entstehenden Intervallen fort. Dadurch erhält man eine aufsteigende Kette C 0 C 1 C 2... C n. Dabei ist C 0 = [0, 1], C 1 die Vereinigung von dem Intervall [0, 1 3 ] und [ 2 3, 1], C2 die Vereinigung der Intervalle [0, 1 9 ], [ 2 9, 1 3 ], [ 2 3, 7 9 ] und [ 8 9, 1]. Allgemein ist Cn die Vereingung von 2 n 7

8 disjunkten,abgeschlossen Intervallen, jedes mit der Länge ( 1 3 )n und die sich von links nach rechtes durchnummerieren lassen. Dann heißt C := n=0 Cn Cantor sches Diskontinuum. Dieses besitzt folgende Eigenschaften: (a) Das Cantor sche Diskontinuum ist nicht abzählbar, denn die Mächtigkeit (Anzahl der Elemente) der Cantor-Menge, ist größer als die der natürlichen Zahlen und wird deshalb nicht abzählbar genannt. (b) Das Cantor sche Diskontinuum ist eine abgeschlossene Teilmenge von R. Beweis: Nach Definition ist eine abgeschlossene Menge M eine Teilmenge eines topologischen Raumes X, dessen Komplement X \ M eine offene Menge ist. In diesem Fall ist R der topologische Raum. Die Abgeschlossenheit folgt aus der Tatsache, dass C = C 1 C 2... C n Schnittmengen von abgeschlossenen Mengen C n, n N ist. (c) C ist nirgends dicht in [0, 1]. C = C, da C abgeschlossen ist, daher ist C = : Für x C und ɛ > 0 schneidet (x ɛ, x+ɛ) mindestens eins der entfernten Intervalle. Dabei ist (x ɛ, x + ɛ) C, das heißt x ist kein innerer Punkt und ( C) =. 8

9 2 Stetige Abbildungen In diesem Abschnitt sollen Abbildungen zwischen topologischen Räumen betrachtet werden. Von besonderem Interesse sind die stetigen Abbildungen. Die Stetigkeit soll die Eigenschaft ausdrücken, dass die Werte einer Abbildung direkt aneinander angrenzen und es keine abrupten Änderungen gibt. Nimmt man zum Beispiel ein Blatt Papier und zeichnet eine Kurve darauf, so bedeutet die Stetigkeit der Kurve, dass sie in einem Zug, ohne den Stift abzusetzen, gezeichnet werden kann. Um diese vage Formulierung zu präzisieren, muss zuerst geklärt werden, was es beudeutet, dass die Werte einer Abbildung direkt aneinander angrenzen und sich nicht abrupt ändern. Anders gesagt, man muss wissen,wann Punkte nah beieinander liegen oder weit entfernt voneinander sind. Man kann in topologischen Räumen zwar keinen Abstand messen oder berechnen, aber man kann die Urbilder einer Abbildung dazu nutzen, die Stetigkeit zu definieren: 2.1 Definition: Stetige Abbildungen Sind (X, O 1 ) und (Y, O 2 ) topologische Räume, so heißt eine Abbildung f : X Y stetige Abbildung von (X, O 1 ) nach (Y, O 2 ), wenn die Urbilder offener Mengen von (Y, O 2 ) offen in (X, O 1 ) sind, d.h. f : X Y stetig f 1 (O) O 1 O O 2 (2.1) Durch Übergang zu den Komplementen ergibt sich die äquivalente Definition mittels abgeschlossener Mengen: f : X Y ist stetig, wenn die Urbilder abgeschlossener Mengen von (Y, O 2 ) abgeschlossen in (X, O 1 ) sind. Bemerkung: Es wurde in dem Vortrag von Herrn Holzäpfel gezeigt, dass für metrische Räume diese Definition von Stetigkeit äquivalent zur ɛ δ- Definition ist. 2.2 Beispiele (a) Ist (X, O 1 ) ein diskreter Raum, so ist für jeden topologischen Raum (Y, O 2 ) jede Abbildung f : X Y stetig. Durch diese Eigenschaft lässt sich die diskrete Topologie auf X kennzeichnen. (b) Ist (Y, O 2 ) ein indiskreter topologischer Raum, so ist für jeden topologischen Raum (X, O 1 ) jede Abbildung f : X Y stetig. Hierdurch lässt sich die indiskrete Topologie auf Y charakterisieren. 9

10 Erläuterungen: (a) X trägt die diskrete Topologie O 1, d.h. alle Teilmengen von X sind offen. Somit sind die Urbilder offener Mengen offen und f ist stetig. (b) Trägt Y die indiskrete Topologie O 2, so sind nur und Y offen. Deren Urbilder sind und X, also ebenfalls offen und f ist stetig. 2.3 Satz: Komposition von Abbildungen Sind f : (X, O 1 ) (Y, O 2 ) und g : (Y, O 2 ) (Z, O 3 ) stetig, so auch g f : (X, O 1 ) (Z, O 3 ). Beweis: Sei U Z offen in Z. Wegen der Stetigkeit von g ist dann g 1 (U) offen in Y. Da f stetig ist, ist f 1 (g 1 (U)) offen in X, aber f 1 (g 1 (U)) = (g f) 1 (U). Begründung der Gleichheit: f 1 (g 1 (U)) = (g f) 1 (U) f : X Y A Y, f 1 (A) = {x X f(x) A} X f : X Y, g : Y Z, g f : X Z mit A Z (g f) 1 (A) = {x X (g f)(x) A} X x (g f) 1 (A) g(f(x)) A f(x) g 1 (A) x f 1 (g 1 (A)) x (g f) 1 (A) x f 1 (g 1 (A)) (g f)(x) = g(f(x)) Für die Topologien auf einer Menge wird die folgende Ordnung nahegelegt: 2.4 Definition: Gröber und feiner Sind O 1 und O 2 Topologien auf X, so heißt O 1 feiner als O 2 bzw. O 2 gröber als O 1, wenn O 2 O 1. Die Topologie O 1 ist genau dann feiner als O 2, wenn id X : (X, O 1 ) (X, O 2 ) stetig ist. Die indiskrete, natürliche und diskrete Topologie lassen sich wie folgt ausdrücken: O ind O N O dis (2.2) Die indiskrete Topologie ist gröber als die natürliche Topologie, diese wiederum gröber als die diskrete Topologie. 10

11 Die indiskrete Topologie ist die gröbste Topologie auf X. Sie besteht nur aus der leeren Menge und aus einer Grundmenge X. Die natürliche Topologie auf R hingegen ist die Vereinigung von offenen Intervallen. Die diskrete Topologie ist die feinste Topologie auf X. Sie enthält nämlich alle Teilmengen. Die Stetigkeit in einem Punkt lässt sich ebenfalls einfach auf Abbildungen zwischen topologischen Räumen übertragen: 2.5 Definition: Stetigkeit in einem Punkt Eine Abbildung f : (X, O 1 ) (Y, O 2 ) heißt stetig in dem Punkt x X, wenn es zu jeder Umgebung V von f(x) eine Umgebung U von x gibt mit f(u) V. 2.6 Satz: Stetigkeit und Stetigkeit in jedem Punkt Eine Abbildung f : (X, O 1 ) (Y, O 2 ) ist genau dann stetig, wenn sie in jedem Punkt von X stetig ist. Beweis: (1) f stetig f stetig in jedem Punkt Sei V Y Umgebung von f(x 0 ) (aus der Definition) Es gibt O offen in Y mit f(x 0 ) O V (aus der Definition des Urbildes) x 0 f 1 (O) f 1 (V ) f 1 (O)offen, da f stetig (aus der Definition von Umgebung) f 1 (V ) ist Umgebung von x 0 (2) f stetig in jedem Punkt f stetig Sei V O 2 z.z.: f 1 (V ) O 1 Sei x 0 f 1 (V ) f(x 0 ) V V offen V Umgebung von f(x 0 ) (aus der Definition von Stetigkeit in x 0 ): Es existiert eine Umgebung U von x 0 mit f(u) V und damit U f 1 (V ). Es existiert O X offen mit x 0 O U f 1 (V ), da U eine Umgebung von x 0 ist. Daraus folgt, dass f 1 (V ) ist Umgebung von x 0 ist. Gezeigt ist: f 1 (V ) ist Umgebung jedes seiner Punkte f 1 (V ) offen 11

12 2.7 Beispiel Sind f, g : X R stetig in x 0 X, so sind es auch f + g, f g, a f für a R, max{f, g}, min{f, g}, f. Wenn wir im Folgenden von reellwertigen Funktionen sprechen oder eine Funktion f : X R oder f : X I, I R betrachten, ohne über die Topologie des Bildes R bzw. I etwas zu sagen, trägt R bzw. I die natürliche Topologie. 2.8 Definition Eine Abbildung f : X Y zwischen zwei topologischen Räumen (X, O 1 ) und (Y, O 2 ) heißt offen bzw. abgeschlossen, wenn das Bild jeder offenen bzw. abgeschlossenen Menge wieder offen bzw. abgeschlossen ist, d.h. {f(o) O O 1 } O 2 bzw. {f(a) A A 1 } A 2, (2.3) wobei A 1 und A 2 die Systeme der abgeschlossenen Mengen in X und Y bezeichnen. Bei stetigen Abbildungen sind die Urbilder von offenen bzw. abgeschlossenen Mengen wieder offen bzw. abgeschlossen; über die Bilder offener oder abgeschlossener Mengen dagegen lässt sich im allgemeinen gar nichts aussagen. Als Beispiel hierfür diene f : R R mit f(x) := 1 ; das Bild des Gesamtraumes f(r) =]0, 1] ist im Bildraum R weder (1+x 2 ) offen noch abgeschlossen. 12

13 2.9 Definition: Homöomorphismus Eine bijektive Abbildung f : (X, O 1 ) (Y, O 2 ) zwischen zwei topologischen Räumen heißen topologisch oder Homöomorphismus wenn f und f 1 stetig sind. Die Räume X und Y heißen dann homöomorph Satz (a) Eine bijektive Abbildung f : (X, O 1 ) (Y, O 2 ) ist genau dann ein Homöomorphismus, wenn f stetig und offen (oder stetig und abgeschlossen) ist. (b) Ein Homöomorphismus f : (X, O 1 ) (Y, O 2 ) induziert durch O f(o) eine Bijektion O 1 O 2. Beweis: (a) f stetig ist klar Sei O O 1 beliebig Zu zeigen ist: f(o) O 2 Sei g := f 1 Da g : (Y, O 2 ) (X, O 1 ) stetig ist, ist g 1 (O) = f(o) O 2 O O 1 Sei also f offen und stetig, dann ist noch zu zeigen, dass g := f 1 : (Y, O 2 ) (X, O 1 ) stetig ist. O O 1 : g 1 (O) = f(o) O 2, da f offen ist. (b) Zu zeigen sind Injektivität und Surjektivität: 1) Seien O und O O 1 und f(o) = f(o ). Da f bijektiv ist, folgt daraus O = O. 2) Zu zeigen ist, dass es für jedes O O 2 (mindestens ein) Urbild in O 1 gibt: Da f stetig ist, gilt f 1 (O) O 1 O O 2. Also gibt es ein Urbild in O 1 für jedes O O Beispiel Sei X das offene Intervall ] 1, 1[ R. Dann ist f : (X, O) R, x x 1 x, (2.4) 13

14 ein Homöomorphismus. Erläuterung: Bilde Umkehrfunktion: f(x) = y = x 1 x y(1 x ) = x 1)x 0 y(1 x) = x 2)x < 0 y(1 + x) = x Vertauschen von x und y 1) x(1 y) = y x = y 1 y 2 ) x(1 + y) = y x = y 1+y f 1 (y) = y 1+ y, y R f und f 1 sind stetig. 14

Topologische Räume und stetige Abbildungen

Topologische Räume und stetige Abbildungen TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar Lineare Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Julia Schmidt Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Datum: 29.11.2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

1. Topologische Räume

1. Topologische Räume 1. Topologische Räume 5 1. Topologische Räume Wie schon in der Einleitung erwähnt wollen wir uns in dieser Vorlesung mit stetigen Abbildungen beschäftigen. Als Erstes müssen wir uns daher fragen, welche

Mehr

Elemente der mengentheoretischen Topologie

Elemente der mengentheoretischen Topologie Elemente der mengentheoretischen Topologie Es hat sich herausgestellt, dass das Konzept des topologischen Raumes die geeignete Struktur darstellt für die in der Analysis fundamentalen Begriffe wie konvergente

Mehr

Übungen zu Grundbegriffe der Topologie

Übungen zu Grundbegriffe der Topologie Übungen zu Grundbegriffe der Topologie A. Čap Wintersemester 2018 (1) Wiederholen Sie die Definition des Durchschnittes i I A i einer beliebigen Familie {A i : i I} von Mengen und zeigen Sie, dass für

Mehr

Proseminar Lineare Algebra LA Gym Mengentheoretische Topologie - Trennungseigenschaften. Dirk Lauschner

Proseminar Lineare Algebra LA Gym Mengentheoretische Topologie - Trennungseigenschaften. Dirk Lauschner Proseminar Lineare Algebra LA Gym Mengentheoretische Topologie - Trennungseigenschaften Dirk Lauschner 14.01.2014 Einleitung Diese Ausarbeitung behandelt die Seiten 83 bis 93 der Seminarlektüre: Querenburg,

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

Topologische Grundbegriffe in metrischen und topologischen

Topologische Grundbegriffe in metrischen und topologischen KAPITEL 1 Topologische Grundbegriffe in metrischen und topologischen Räumen Die topologischen Grundbegriffe offene Mengen, abgeschlossene Mengen, Inneres einer Menge und Abschließung einer Menge, Stetigkeit

Mehr

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Beweis. 1. Sei A X abgeschlossen, dann ist X \ A offen und jede offene Überdeckung von A lässt sich durch Hinzunahme von X \ A auf ganz X fortsetzen. Die Kompaktheit von X erlaubt

Mehr

1 Topologische und metrische Räume

1 Topologische und metrische Räume 1 Topologische und metrische Räume 1.1 Topologische Räume und stetige Abbildungen Eine Topologie τ auf einer Menge X ist ein System von Teilmengen von X, die offene Mengen genannt werden, mit: (a) und

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie 21.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Stetigkeit und Konvergenz

Mehr

Mengentheoretische Topologie

Mengentheoretische Topologie Mengentheoretische Topologie Manfred Hörz Eine nichtleere Menge M mit einer Teilmenge T der Potenzmenge (M ) von M, heißt topologischer Raum mit der Topologie T, wenn folgende Axiome erfüllt sind: (T 1

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Kapitel 8 - Kompakte Räume

Kapitel 8 - Kompakte Räume Kapitel 8 - Kompakte Räume Ein Vortrag von Philipp Dittrich nach B.v.Querenburg: Mengentheoretische Topologie Inhalt 8.1 Definition Kompaktheit....................... 2 Beispiel - das Intervall (0,1).....................

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

TOPOLOGIE OLIVER C. SCHNÜRER

TOPOLOGIE OLIVER C. SCHNÜRER TOPOLOGIE OLIVER C. SCHNÜRER Zusammenfassung. Skript zu einer Topologievorlesung mit den Themen Mengentheoretische Topologie und Fundamentalgruppen. Inhaltsverzeichnis 1. Metrische Räume 1 2. Topologische

Mehr

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen. Ergänzungen zu offenen und abgeschlossenen Mengen Definition Ist L Teilmenge eines topologischen Raums M, so heißt x L innerer Punkt von L, wenn es eine offene Umgebung von x gibt, die ganz in L liegt.

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Skript zur Vorlesung Topologie I

Skript zur Vorlesung Topologie I Skript zur Vorlesung Topologie I Carsten Lange, Heike Siebert Richard-Sebastian Kroll Faszikel 1 Fehler und Kommentare bitte an clange@math.fu-berlin.de Stand: 15. Juni 2010 Fachbereich Mathematik und

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie E = E isolierter Punkte x 1 x 2 x 3 E ist abgeschlossen U ɛ (x) x innerer Punkt Ω Häufungspunkte Ω Metrik Metrische Räume Definition Sei X

Mehr

Aufgabensammlung Grundbegriffe der Topologie

Aufgabensammlung Grundbegriffe der Topologie Aufgabensammlung Grundbegriffe der Topologie Günther Hörmann, Roland Steinbauer Die vorliegende Aufgabensammlung dient als Grundlage für die Übungen zu Grundbegriffe der Topologie, das die gleichnamige

Mehr

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. Abschnitt 1 Quotienten Homotopie, erste Definitionen Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. 1.1 Definition. Seien X, Y topologische Räume und f 0, f 1 : X Y stetige Abbildungen.

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

ÜBUNGSBLATT 8 PETER HERBRICH. i b 1. n/2 b 1 n/2

ÜBUNGSBLATT 8 PETER HERBRICH. i b 1. n/2 b 1 n/2 ÜBUNGSBLATT 8 PETER HERBRICH Aufgabe 28. Homöomorphismen werden zu Isomorphismen Sei ϕ : X Y ein Homöomorphismus zwischen topologischen Räumen mit stetiger Umkehrabbildung ϕ 1. Die Funktorialität von A

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Auf dem R n gibt es sehr viele verschiedene Normen, allerdings hängen sehr viele wichtige Begriffe wie die Konvergenz

Mehr

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten $Id: diff.tex,v 1.6 2014/05/12 09:25:07 hk Exp hk $ 2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten 2.1 Topologische Räume In der letzten Sitzung haben wir begonnen den Kompaktheitsbegriff in allgemeinen topologischen

Mehr

( ) ( ) < b k, 1 k n} (2) < x k

( ) ( ) < b k, 1 k n} (2) < x k Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik Proseminar Analysis Prof. Dr. Röger Benjamin Czyszczon Satz von Heine Borel Gliederung 1. Zellen und offene Überdeckungen 2. Satz von Heine Borel

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ),

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ), D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösung 11 1. a) Da (C n, d n ) kompakt ist, nimmt die stetige Funktion d n : C n C n [0, ), (x, y) d(x, y) ihr Maximum diam C n an. Ersetzen wir d n durch d n =

Mehr

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e) 27 15. Metrische Räume Mit Hilfe einer Norm können wir den Abstand x y zweier Punkte x, y messen. Eine Metrik ist eine Verallgemeinerung dieses Konzepts: 15.1. Metriken. Es sei M eine beliebige Menge.

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Blatt 4. Übungen zur Topologie, G. Favi 20. März Abgabe: 27. März 2008, 12:00 Uhr

Blatt 4. Übungen zur Topologie, G. Favi 20. März Abgabe: 27. März 2008, 12:00 Uhr Übungen zur Topologie, G. Favi 20. März 2009 Blatt 4 Abgabe: 27. März 2008, 12:00 Uhr Aufgabe 1. (a) Auf der 2-Sphäre S 2 := {(x, y, z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 = 1} R 3 betrachten wir folgende Äquivalenzrelation:

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 Vollständigkeit Andreas Schmitt Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 1 Einleitung Bei der Konvergenz von Folgen im Raum der reellen Zahlen R trifft man schnell auf den Begriff der Cauchy-Folge.

Mehr

Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit

Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit Abschnitt 2 Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit Zusammenhang 2.1 Definition. Ein Raum X heißt zusammenhängend, wenn er außer X und Ø keine Teilmengen hat, die zugleich offen

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2018 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 52 Auf dem R n gibt es sehr viele verschiedene Normen, allerdings hängen sehr viele wichtige Begriffe wie die

Mehr

Vorlesung Topologie. Dirk Kussin

Vorlesung Topologie. Dirk Kussin Vorlesung Topologie (Sommersemester 2008) Dirk Kussin Institut für Mathematik, Universität Paderborn, Germany E-mail address: dirk@math.upb.de Hinweis. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem L -Theorie und Plancherel-Theorem Seminar Grundideen der Harmonischen Analysis bei Porf Dr Michael Struwe HS 007 Vortrag von Manuela Dübendorfer 1 Wiederholung aus der L 1 -Theorie Um die Fourier-Transformation

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume Ultrametrik Christian Semrau 05.11.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Räume 1 1.1 Definition der Metrik.................................. 1 1.2 Offene und abgeschlossene Mengen..........................

Mehr

Aufgabe 4.1 Beweise: Jede abzählbare, lokalkompakte Gruppe G ist diskret.

Aufgabe 4.1 Beweise: Jede abzählbare, lokalkompakte Gruppe G ist diskret. 4. Übungsettel ur Vorlesung Lokalkompakte Gruppen Lösung WiSe 2017/18 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Antoine Beljean Aufgabe 4.1 Beweise: Jede abählbare, lokalkompakte Gruppe G ist diskret.

Mehr

2. Stetige Abbildungen

2. Stetige Abbildungen 4 Andreas Gathmann 2. Stetige Abbildungen Nachdem wir im letzten Kapitel topologische Räume eingeführt haben, wollen wir nun Abbildungen zwischen solchen Räumen untersuchen. Wie schon in der Einleitung

Mehr

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe 11 15.04.2011 2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie (Aufgaben und Lösungen) Gruppenübung Aufgabe G3 (Atlanten) (a) In

Mehr

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03 Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03 Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 02. Mai 2014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und Präzision aller (mathematischen) Aussagen. Das Dokument

Mehr

Topologie. Ernst Albrecht. Vorlesung im Sommersemester 2007 Universität des Saarlandes Saarbrücken Stand: 20. Juli 2007

Topologie. Ernst Albrecht. Vorlesung im Sommersemester 2007 Universität des Saarlandes Saarbrücken Stand: 20. Juli 2007 Topologie Ernst Albrecht e Vorlesung im Sommersemester 2007 Universität des Saarlandes Saarbrücken Stand: 20. Juli 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Topologische Grundbegriffe in metrischen und topologischen

Mehr

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Mathematik I. Zusammenhängende Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 21 Die beiden nächsten Vorlesungen kann man unter dem Aspekt sehen, welche topologischen Eigenenschaften die reellen Zahlen gegenüber

Mehr

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind.

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind. Unendliche Graphen Daniel Perz 24. Dezember 2011 1 Definition Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind. Definition 2. Ein Graph G=(V,E) heißt Strahl, wenn gilt

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

Topologie - Übungsblatt 1

Topologie - Übungsblatt 1 1 Topologie - Übungsblatt 1 1. Sei τ die cofinite Topologie auf einer Menge X. Man zeige: i) Ist X abzählbar, dann ist (X, τ) ein A 2 -Raum. ii) Ist X überabzählbar, dann ist (X, τ) kein A 1 -Raum. 2.

Mehr

Beschränktheits- und Kompaktheitsbegriffe

Beschränktheits- und Kompaktheitsbegriffe Beschränktheits- und Kompaktheitsbegriffe Alexander Marcel Birx E-Mail: alexander_marcel.birx@stud.tu-darmstadt.de Fachbereich Mathematik, Technische Universität Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Vorlesung Mittwoch SS 2012 Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Serie 2 Lösungsvorschläge

Serie 2 Lösungsvorschläge D-Math Mass und Integral FS 214 Prof. Dr. D. A. Salamon Serie 2 Lösungsvorschläge 1. Seien folgende Mengen gegeben: und für a, b R R := [, ] := R {, }, (a, ] := (a, ) { }, [, b) := (, b) { }. Wir nennen

Mehr

Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 2

Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 2 Übungen zur Funktionalanalysis Lösungshinweise Blatt 2 Aufgabe 5. Beweisen Sie: Ein kompakter Hausdorffraum, welcher dem ersten Abzählbarkeitsaxiom genügt, ist folgenkompakt. Lösung. Es sei X ein kompakter

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws13/14

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion Fachschaft MathPhys Heidelberg Mengenlehre und vollständige Induktion Vladislav Olkhovskiy Vorkurs 018 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Mengen.1 Grundbegriffe.................................. Kostruktionen

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 3: Metrische und polnische Räume

Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 3: Metrische und polnische Räume Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 3: Metrische und polnische Räume Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Oktober/November 2017

Mehr

Konvergenz. Definition. Sei (X, τ) ein topologischer Raum, (x n ) eine Folge in X und x X.

Konvergenz. Definition. Sei (X, τ) ein topologischer Raum, (x n ) eine Folge in X und x X. Konvergenz I. Folgen Definition. Sei (X, τ) ein topologischer Raum, (x n ) eine Folge in X und x X. (i) (x n ) konvergiert gegen x, wenn in jeder Umgebung von x fast alle Folgenglieder liegen, (ii) x ist

Mehr

Topologie (Bachelor) Wintersemester 2015/16 Christoph Schweigert Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Bereich Algebra und Zahlentheorie

Topologie (Bachelor) Wintersemester 2015/16 Christoph Schweigert Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Bereich Algebra und Zahlentheorie Topologie (Bachelor) Wintersemester 2015/16 Christoph Schweigert Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Bereich Algebra und Zahlentheorie (Stand: 01.02.2018) Inhaltsverzeichnis 1 Mengentheoretische

Mehr

Elementare Topologie Astronomisches Sommerlager 2015

Elementare Topologie Astronomisches Sommerlager 2015 Elementare Topologie Astronomisches ommerlager 2015 Wir verwenden folgende Zeichen als Abkürzungen für Ausdrücke der gewöhnlichen pache: heiße»für alle«, heiße»es existiert«, φ ψ heiße»aus φ folgt ψ«,

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 3

Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 3 Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 3 I Aufgabenstellung Wir nennen eine Teilmenge A R abgeschlossen, wenn der Grenzwert einer konvergenten Folge in A stets wieder in A liegt. Beweisen Sie: a) Für eine beliebige

Mehr

Topologie (Bachelor) Wintersemester 2015/16 Christoph Schweigert Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Bereich Algebra und Zahlentheorie

Topologie (Bachelor) Wintersemester 2015/16 Christoph Schweigert Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Bereich Algebra und Zahlentheorie Topologie (Bachelor) Wintersemester 2015/16 Christoph Schweigert Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Bereich Algebra und Zahlentheorie (Stand: 3.05.2016) Inhaltsverzeichnis 1 Mengentheoretische

Mehr

2. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen

2. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen Prof. Dr. Helge Glöckner Wintersemester 2013/2014 24.10.2013 2. Übungsblatt zur Analysis I Wichtig: Bitte geben Sie die Hausübungen in ihrer jeweiligen Übungsgruppe ab. Gruppenübungen Aufgabe G1 (Rechnen

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : R R systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben.

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben. 12.3. DIE LEBESGUE ALGEBRA 19 Bemerkung 12.3.2 (Bezeichnungen) Im Buch von Bauer [2] werden elementare Mengen als Figuren bezeichnet. Wir folgen mit unserer Nomenklatur Rudin [15]. Natürlich kann man auf

Mehr

Tonnelierte Räume und der Satz von Banach-Steinhaus. David Pavlicek

Tonnelierte Räume und der Satz von Banach-Steinhaus. David Pavlicek Tonnelierte Räume und der Satz von Banach-Steinhaus David Pavlicek 6.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Topologische Vektorräume.......................... 2 1.2 Tonnelierte Räume..............................

Mehr

12 Biholomorphe Abbildungen

12 Biholomorphe Abbildungen 12 Biholomorphe Abbildungen 2 Funktionenräume Wir erinnern zunächst an den Weierstraßschen Konvergenzsatz : 2.1 Satz. Sei G C ein Gebiet, (f n ) eine Folge holomorpher Funktionen auf G, die auf G kompakt

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Analysis III : Grundbegriffe der Topologie

Analysis III : Grundbegriffe der Topologie Prof. Dr. Christoph Bohle Tübingen WS 2011/12 Analysis III : Grundbegriffe der Topologie Dr. Sebastian Heller 14. Oktober 2011 Im Folgenden sammeln wir einige wichtige topologische Begriffe und Fakten

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr

Technische Universität Dortmund

Technische Universität Dortmund Technische Universität Dortmund FB Mathematik Seminar: Proseminar Lineare Algebra LA-Gym Semester: Wintersemester 2013 Seminarleiter: Prof. Dr. L.Schwachhöfer Metrische Räume 2 Stetige Abbildungen / Konvergente

Mehr

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 02

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 02 Lösungsskizzen zur Präsenzübung 02 Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 24. April 2014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und Präzision aller (mathematischen) Aussagen. Das

Mehr

Hindman s Theorem. Sommercamp Karsten Evers. 1 Topologische Räume 2. 2 Filter und Ultrafilter 4. 3 Ein Raum von Ultrafiltern 5

Hindman s Theorem. Sommercamp Karsten Evers. 1 Topologische Räume 2. 2 Filter und Ultrafilter 4. 3 Ein Raum von Ultrafiltern 5 Hindman s Theorem Sommercamp 2008 Karsten Evers Stellen wir uns einmal vor, dass die Menge der natürlichen Zahlen N mit endlich vielen Farben eingefährbt ist, dass jede natürliche Zahl also eine von endlich

Mehr

4. Trennung und Kompaktheit

4. Trennung und Kompaktheit 4. Trennung und Kompaktheit 27 4. Trennung und Kompaktheit In diesem Kapitel wollen wir zwei weitere wichtige und miteinander zusammenhängende Eigenschaften topologischer Räume untersuchen nämlich die

Mehr

Vergleich und Erzeugung von Topologien und topologischen

Vergleich und Erzeugung von Topologien und topologischen KAPITEL 3 Vergleich und Erzeugung von Topologien und topologischen Räumen 3.1. Definition. Auf einer Menge X seien zwei Topologien τ und σ gegeben. Ist jede bezüglich σ offene Menge auch bezüglich τ offen,

Mehr

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2)

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2) Liftung von Kurven Def inition 0.1 Eine stetige Abbildung f : Y X topologischer Räume heißt ein lokaler Homöomorphismus, wenn jeder Punkt y Y eine offene Umgebung V beseitzt, so dass die Einschränkung

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Elemente der Topologie

Elemente der Topologie Vorlesungsmanuskript: Wintersemester 2009/10 Elemente der Topologie Wolfgang Arendt i Einleitung Das Wort Topologie setzt sich aus den griechischen Wörtern topos = Ort und logos = Lehre zusammen. In einem

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen Aufgaben mit Musterlösung 21. März 2011 Tanja Geib 1 Aufgabe 1 Geben Sie zu B = {0, 2, 4} und

Mehr

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

Seminararbeit. Orthogonale Gruppen. Marvin K. Neugebauer. 15. Juli 2010

Seminararbeit. Orthogonale Gruppen. Marvin K. Neugebauer. 15. Juli 2010 Seminararbeit Orthogonale Gruppen Marvin K Neugebauer 15 Juli 2010 Prof Dr Schwachhöfer Lehrstuhl für Differentialgeometrie Proseminar Lineare Algebra SS 2010 Dank an Rafael Kawka für die Hilfe bei der

Mehr

Grundbegriffe der Topologie. V. Bangert. (zur Vorlesung Differentialgeometrie, WS 12/13 )

Grundbegriffe der Topologie. V. Bangert. (zur Vorlesung Differentialgeometrie, WS 12/13 ) 01.10.2012 Grundbegriffe der Topologie V. Bangert (zur Vorlesung Differentialgeometrie, WS 12/13 ) Def. 0.1 Ein topologischer Raum ist eine Menge X zusammen mit einem System O von Teilmengen von X, das

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr