1.1 Mengen und Abbildungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.1 Mengen und Abbildungen"

Transkript

1 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik unverzichtbar ist. Wir knüpfen an übliches (schul-)mathematisches Vorwissen über Zahlen und Funktionen an, auch setzen wir ein Grundverständnis von analytischer Geometrie voraus (Beschreibung von Punkten durch Koordinaten). Der Rahmen unserer Ausführungen ist allerdings viel weiter gesteckt und dementsprechend die Darstellung abstrakt im Sinne der axiomatischen Vorgehensweise der modernen Mathematik. (Im folgenden Abschnitt 1.3 wird dieser Aspekt noch deutlicher werden.) Im ersten Teil dieses Abschnittes geht es um Mengen: Darstellung von Mengen, Standard-Bezeichnungen für gewisse Mengen, Teilmengen, Vereinigung, Durchschnitt, Differenzmenge, kartesisches Produkt, Mächtigkeit. Im zweiten Teil geht es um das Konzept einer Abbildung (Funktion); hierzu gehören die Begriffe Definitionsbereich, Zielbereich, Bild und Urbild (von Elementen und von Teilmengen). Besonders wichtig sind die Begriffe injektiv, surjektiv, bijektiv und Umkehrabbildung (inverse Abbildung). Nicht jede Abbildung besitzt eine Umkehrabbildung, vielmehr trifft dieses genau für die bijektiven Abbildungen zu. Zum Schluss des Abschnittes stellen wir den Zusammenhang zwischen Abbildungen und Mächtigkeit von Mengen her und führen den Begriff einer abzählbaren Menge ein. Erklärung (G. Cantor 1 ) Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens welche die Elemente der Menge genannt werden zu einem Ganzen. Schreibweise: x M x M x ist ein Element von M x ist nicht ein Element von M Definition (Standard-Bezeichnungen für Mengen) N = {1, 2, 3, 4,...} die natürlichen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3, 4,...} die natürliche Zahlen mit Null Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die ganzen Zahlen Q = { m n m Z, n N} die Bruchzahlen, rationalen Zahlen R die reellen Zahlen die leere Menge Neben den natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen (Bruchzahlen) setzen wir auch die reellen Zahlen (dargestellt zum Beispiel durch endliche oder unendliche Dezimalbrüche) grundsätzlich als bekannt voraus. Beispiele: 3 N, 3 R, 1, 5 Z, 1 Z, 1 N, 1, 2121 R Definition Eine Menge M heißt endlich, wenn sie aus nur endlich vielen Elementen besteht. In diesem Fall heißt die Anzahl der Elemente die Mächtigkeit oder auch Kardinalität von M, in Zeichen: M oder #M. Wir kommen unten auf diesen Begriff zurück und gehen dann auch auf unendliche Mengen ein. 1 Georg Cantor, , deutscher Mathematiker, Professor in Halle (Saale)

2 4 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau Erklärung (Beschreibung von Mengen) 1. Durch Aufzählung der Elemente, z.b. M = {1, 3, 5, 6}, A = {a, b, c, d, e, f} ; dieses ist prinzipiell bei endlichen Mengen möglich, u.u. auch bei unendlichen Mengen, wenn keine Missverständnisse zu befürchten sind: N 0 = {0, 1, 2, 3, 4...} G = {2, 4, 6, 8,...} die Menge der geraden Zahlen. 2. In beschreibender Form, d.h. durch Angabe der Eigenschaften der Elemente, z.b. Die allgemeine Form ist: G = {x x N und x ist gerade}. M = {x A(x)}, dabei steht A für eine Eigenschaft, die potentielle Elemente haben können; A(x) heißt: die Eigenschaft A trifft für das Objekt x zu. Man kann auch schreiben: G = {x N x ist gerade}, d.h. die größere Menge, in der sich die Elemente der zu definierenden Menge befinden, hier die Menge N, wird nicht unter den Eigenschaften, sondern bereits vor dem Trennstrich in der Mengenklammer genannt. 3. In abgekürzter beschreibender Form, z.b. G = {2 m m N}. Man verzichtet hier auf einen speziellen Namen für die Elemente und gibt sofort ein Bildungsgesetz, z.b. einen Term oder algebraischen Ausdruck, an. Ein anderes Beispiel hierzu: K = {1 + 3z z Z} = {..., 5, 2, 1, 4, 7, 10,... }. Beispiel: die Menge der Quadratzahlen in allen drei Beschreibungsformen: Q = {1, 4, 9, 16, 25,...} = {y y N und es existiert ein x N so dass x 2 = y} = {x 2 x N} Definition (Teilmenge) a) Eine Menge A heißt Teilmenge einer Menge M, falls jedes Element von A auch Element von M ist. Die entsprechende Beziehung zwischen A und M heißt auch Inklusion (von A in M). Bezeichnung: A M.

3 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 5 b) Eine Menge A heißt echte Teilmenge einer Menge M, falls A Teilmenge von M und A M ist. Die entsprechende Beziehung zwischen A und M heißt auch echte Inklusion (von A in M). Bezeichnung: A M oder A M. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Inklusion die Gleichheit der beiden Mengen erlaubt ist: es gilt M M. Für die Inklusion wird oft auch die Schreibweise A M benutzt; die von uns gewählte Konvention hat den Vorteil, dass sie zu den üblichen Zeichen bzw. < für den Größenvergleich von Zahlen passt. Definition (Operationen mit Mengen) A B = {x x A und x B} Durchschnitt A B = {x x A oder x B} Vereinigung A B = {x x A und x B} Differenz(menge) Beachte, dass bei der Bildung der Differenzmenge B nicht in A enthalten sein muss. Man kann sich allerdings immer auf diesen Fall zurückziehen, denn es gilt offensichtlich A B = A (A B). Mengen und Mengenoperationen können durch sog. Venn-Diagramme veranschaulicht werden; hier ist die Veranschaulichung der Differenzmenge: A B A A \ B B A \ B Abb. 1.1: Differenzmenge Falls alle betrachteten Mengen Teilmengen einer festen Menge M sind (in einer solchen Situation wird M auch als Grundmenge bezeichnet), wird die Differenzmenge M A auch als das Komplement von A in M bezeichnet. Oft schreibt man für diese Menge A oder A; wir werden diese Bezeichnungen nicht verwenden, weil sie den Bezug auf die Grundmenge M nicht mehr ausdrücken. Definition und Bemerkung Zwei Teilmengen A und B einer Menge M heißen disjunkt, falls A B = ist. Eine Menge M heißt disjunkte Vereinigung von zwei Teilmengen A und B, falls A B = und A B = M ist. Man schreibt dann M = A B. In diesem Fall gilt für die Mächtigkeiten A B = A + B. Definition (Kartesisches Produkt, Produktmenge) a) Das kartesische Produkt zweier Mengen A und B ist definiert als A B := {(a, b) a A und b B}. Ein Element (a, b) A B heißt geordnetes Paar. Nach Definition gilt für beliebige a, a A, b, b B: (a, b) = (a, b ) genau dann, wenn a = a und b = b

4 6 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau b) Allgemeiner ist das kartesische Produkt von n Mengen A 1, A 2,..., A n definiert als A 1 A 2 A n = {(a 1, a 2,..., a n ) a i A i für i = 1,..., n}. Ein Element (a 1, a 2,..., a n ) A 1 A 2 A n heißt n-tupel. Nach Definition gilt für beliebige a i, b i A i, i = 1,..., n: (a 1, a 2,..., a n ) = (b 1, b 2,..., b n ) genau dann, wenn a i = b i für i = 1,..., n. Das kartesische Produkt wird auch einfach als Produktmenge bezeichnet. Zwei n-tupel sind also nur dann gleich, wenn an entsprechenden Stellen dasselbe Element der jeweiligen Menge A i steht. Insbesondere kommt es in geordneten Paaren auf die Reihenfolge der beiden Elemente an: Es gilt (a, b) (b, a), falls a b. (Es müssen a und b beide in A und B liegen, damit die fraglichen Paare in A B liegen. Wir denken bei dieser Bemerkung insbesondere an den wichtigen Fall A = B.) Bezüglich Reihenfolge verhält sich also (a, b) anders als die Menge {a, b}, für die offenbar {a, b} = {b, a} gilt. Übrigens sollte man die Notation {a, b} nur benutzen, wenn a b ist (sonst notiert man die einelementige Menge natürlich als {a}), während ein geordnetes Paar (a, a) durchaus Sinn macht. Bei n-tupeln (wir nehmen hier der Einfachheit halber den Fall A 1 = A 2 = = A n =: A an) kommt es erst recht auf die Reihenfolge an: wenn etwa a, b, c drei verschiedene Elemente aus A sind, dann können wir hieraus 6 verschiedene Tripel in A A A bilden, nämlich (a, b, c), (a, c, b), (b, a, c), (b, c, a), (c, a, b), (c, b, a). Als Spezialfall eines kartesischen Produktes ist vor allem die Menge R R =: R 2 bekannt. Hier handelt es sich um reelle Zahlenpaare, die nach Einführung eines Koordinatensystems mit den Punkten der Ebene identifiziert werden. Wenn M R und N R Intervalle sind, kann man sich entsprechend M N als Rechteck vorstellen. Von dieser geometrischen Interpretation kommt auch die Wortwahl kartesisch beim kartesischen Produkt her: Descartes 2 führte als erster ein solches kartesisches Koordinatensystem ein. Die Bezeichnung eines kartesischen Produktes als Produkt wird auch durch den folgenden Satz unterstützt. Satz Es seien M und N zwei endliche Mengen. Dann ist auch ihr kartesiches Produkt endlich und seine Mächtigkeit gleich dem Produkt der Mächtigkeiten von M und N: M N = M N. Beweis: Sei M = m, N = n, M = {x 1, x 2,..., x m }. Dann ist M N die disjunkte Vereinigung der m Mengen {x i } N, i = 1,..., m. Jede dieser Mengen hat n Elemente (sie ist gleichmächtig zur Menge N, siehe unten a)). Die Mächtigkeit von M N ergibt sich also als die m-fache Summe der Zahl n, also als m n, wie behauptet. Wir behandeln noch eine andere Abzählfrage im Zusammenhang mit endlichen Mengen. 2 René Descartes, , französischer Philosoph und Mathematiker

5 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 7 Definition und Satz Die Menge aller Teilmengen einer Menge M heißt Potenzmenge von M und wird mit P(M) bezeichnet: P(M) := {X X M}. Wenn M endlich mit n Elementen ist, dann besteht P(M) aus 2 n Elementen: P(M) = 2 M. Beweis durch vollständige Induktion nach n: 3 Induktionsanfang: Für n = 0, also M = ist die Behauptung richtig, denn P( ) = { }. Induktionsschritt: Die Behauptung sei für Mengen der Mächtigkeit n bewiesen. Sei M eine Menge mit M = n+1. Wähle ein Element a M, setze M := M {a}. Es gilt also M = n. Wir teilen die Teilmengen X M in zwei Klassen ein: Mengen mit a / X, das sind genau die Teilmengen von M, und Mengen mit a X. Auf diese Art haben wir eine Darstellung P(M) = P(M ) P als disjunkte Vereinigung, wobei P = {X M a X}. Die Mengen in P sind alle von der Form X = X {a}, wobei X eine (durch X eindeutig bestimmte) Teilmenge von M ist. Von diesen Mengen gibt es also genau so viele wie Teilmengen von M, m.a.w. P = P(M ). Nach Induktionsannahme gilt P(M ) = 2 n. Insgesamt folgt also P(M) = P(M ) + P = P(M ) + P(M ) = 2 P(M ) = 2 2 n = 2 n+1, wie gewünscht. Es sei n = 3, M = {a, b, c}. Dann ist P(M) = {, {a}, {b}, {c}, {a, b}, {a, c}, {b, c}, {a, b, c}} = {, {c}, {b}, {b, c}, {a}, {a, c}, {a, b}, {a, b, c}}. (Die zweite Zeile zeigt die Anordnung der Teilmengen, die sich aus dem Beweis ergibt.) Wir führen zwischendurch einige größtenteils aus der Aussagenlogik stammende Symbole ein, die für das strukturierte und etwas abgekürzte Aufschreiben von Sätzen und Definitionen sehr praktisch sind. Bezeichnungen (einige Symbole der Logik) heißt heißt = heißt heißt : heißt heißt heißt es gibt ein für alle impliziert, aus... folgt genau dann, wenn genau dann, wenn (Definition der linken Seite) und oder Wir kommen zum zweiten Teil dieses Paragraphen, nämlich dem mathematischen Begriff einer Abbildung. Definition Es seien X und Y zwei Mengen. Eine Abbildung von X in Y ist gegeben durch eine Vorschrift f, die jedem Element x X genau ein Element y Y zuordnet. Man schreibt y = f(x) (lies: f von x ). Für die gesamte Abbildung schreibt man 3 Für das Prinzip der vollständigen Induktion siehe den Punkt im folgenden Unterkapitel 1.2.

6 8 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau f : X Y (lies: f von X nach Y oder... in Y ). Für ein Element x X benutzt man die Notation x f(x) (lies: x wird abgebildet auf f(x) ). f(x) heißt das Bild von x unter f. X heißt Definitionsbereich. Y heißt Zielbereich oder die Zielmenge. Die Elemente von X heißen auch die Argumente der Abbildung Wichtig: Zwei Abbildungen sind nur dann gleich, wenn die Vorschriften und auch die Definitions- und Zielbereiche übereinstimmen. Die Abbildungen unter (1) des folgenden Beispiels sind alle verschieden, auch wenn die Vorschrift immer die gleiche, nämlich das Quadrieren einer Zahl ist. Beispiele (Abbildungen) (1a) X = N, Y = N, f(x) = x 2 (1b) X = Z, Y = N 0, f(x) = x 2 (1c) X = Z, Y = Z, f(x) = x 2 (2) X = Y = R, f(x) = e x, cos x, sin x reelle Funktionen, wie man sie in der Analysis studiert, sind ebenfalls Abbildungen. (3) X = P({1, 2,..., n}), Y = N 0, f(x) = x die Mächtigkeit von x. (4) X wie eben, Y = X, f(x) = x := {1, 2,..., n} x das Komplement von x. (5) X sei endlich. Dann kann die Vorschrift als eine (endliche) Tabelle aufgefasst werden. Zum Beispiel: X = {1, 2, 3, 4, 5}, Y = {u, v, w, x, y, z}, x f(x) y v w x w Abbildungen zwischen endlichen Mengen (mit wenigen Elementen) kann man auch durch ein Pfeildiagramm veranschaulichen: die Mengen X und Y werden in geeigneter Weise skizziert, und jedes Element des Definitionsbereiches wird mit seinem Bild durch einen Pfeil verbunden: 1 u z Abb. 1.2 Pfeildiagramm einer Abbildung Das Pfeildiagramm einer Abbildung kann nicht beliebig aussehen, vielmehr hat es folgende charakteristische Eigenschaft: Bei jedem Element des Definitionsbereichs X beginnt genau ein Pfeil. Ist eine Abbildung f mit Definitionsbereich X gegeben, kann man den Begriff des Bildes unter f von den Elementen von X auf Teilmengen von X ausdehnen; wir ergänzen ihn nun um den Begriff des Urbildes: v w x y

7 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 9 Definition (Bilder und Urbilder von Teilmengen) Es sei f : X Y eine Abbildung. a) Für A X definiere f(a) := {y Y es gibt ein a A mit f(a) = y} = {f(a) a A} das Bild von A unter f. b) Für B Y definiere f 1 (B) := {x X f(x) B} das Urbild von B unter f. Zur Illustration dieser Begriffe benutzen wir die obigen Beispiele Beispiele (1a) X = N, Y = N, f(x) = x 2 f({1, 2, 3}) = {1, 4, 9} f({5, 7, 12}) = {25, 49, 144} f 1 ({25, 36, 49}) = {5, 6, 7} f 1 ({10, 11, 12,..., 20}) = {4} f 1 ({100, 101,..., 200}) = {10, 11, 12, 13, 14} (1c) X = Z, Y = Z, f(x) = x 2 f 1 ({25}) = {5, 5} f 1 ({25, 36, 49}) = {±5, ±6, ±7} (6 Elemente) f 1 ({ 1, 2, 3,...}) = (leere Menge) (5) (siehe (5)): X = {1, 2, 3, 4, 5}, Y = {u, v, w, x, y, z} f 1 ({u, v}) = {2} f 1 ({z}) = f 1 ({v, w}) = {2, 3, 5} Man mache sich auch klar, wie man Bilder und Urbilder sieht, wenn eine Abbildung durch ein Pfeildiagramm gegeben ist. Definition Eine Abbildung f : X Y heißt injektiv : für alle x, x X gilt: x x = f(x) f(x ), (Verschiedene Elemente in X haben auch verschiedene Bilder unter f.) surjektiv : für alle y Y gibt es ein x X mit f(x) = y, (Jedes Element in Y kommt als Bild unter f vor.) bijektiv : f ist injektiv und surjektiv. Bemerkung a) Die Injektivität kann man auch wie folgt formulieren: x, x X : f(x) = f(x ) = x = x. Wenn zwei Elemente das gleiche Bild haben, so sind sie gleich. b) Die Menge f(x) (also das Bild von ganz X unter f) heißt auch die Bildmenge oder einfach das Bild von f. Eine Abbildung f : X Y ist surjektiv genau dann, wenn f(x) = Y ist, d.h. ihr Bild gleich ganz Y ist.

8 10 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau Im Pfeildiagramm bedeuten diese Eigenschaften: injektiv : es laufen keine zwei Pfeile zusammen surjektiv : bei jedem y in Y endet ein Pfeil Aus einer beliebigen Abbildung f : X Y kann man leicht eine surjektive Abbildung machen: Man ersetze nämlich Y durch die Bildmenge f(x). Definition Es sei f : X Y eine Abbildung. Der Graph von f ist definiert als Γ f := {(x, f(x) x X} X Y. Definition Es seien f : X Y und g : Y Z, dabei Y Y zwei Abbildungen, wobei der Zielbereich der ersten im Definitionsbereich der zweiten enthalten ist. Die Komposition, Verkettung oder Hintereinanderausführung g f : X Z (lies: g nach f ) ist definiert durch (g f)(x) = g(f(x)) für alle x X. Bemerkung Die Komposition ist assoziativ, d.h. wenn f : X Y, g : Y Z, h : Z W drei Abbildungen sind mit Y Y und Z Z, so ist h (g f) = (h g) f : X W. Definition und Bemerkung Es sei X irgendeine Menge. Die identische Abbildung id X : X X ist definiert durch id X (x) = x für alle x X. Wenn f : X Y eine beliebige Abbildung ist, so gilt f id X = f = id Y f. Satz und Definition (Umkehrabbildung) Es sei f : X Y eine Abbildung. a) Die folgenden beiden Eigenschaften sind äquivalent: i) f ist bijektiv. ii) Es gibt eine Abbildung g : Y X so, dass g(f(x)) = x für alle x X, d.h. g f = id X und f(g(y)) = y für alle y Y, d.h. f g = id Y. b) Falls f bijektiv ist, so gibt es nur eine Abbildung g, die ii) erfüllt. Schreibe g =: f 1. Diese Abbildung heißt die zu f inverse Abbildung, oder Umkehrabbildung von f. c) Wenn f : X Y bijektiv ist, so ist auch f 1 : Y X bijektiv, und es gilt (f 1 ) 1 = f. Beweis: zu a): Es sind zwei Implikationen zu zeigen: i) = ii) : Zu jedem y Y gibt es genau ein x X mit f(x) = y, denn f ist surjektiv und injektiv. Setze nun g(y) := x. Dann gilt nach Konstruktion g(f(x)) = x für alle x X,

9 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 11 wie unter ii) als erstes behauptet. Wir zeigen nun die zweite Behauptung unter ii). Sei y Y beliebig. Weil f surjektiv ist, existiert ein x X mit f(x) = y. Es folgt f(g(y)) = f(g(f(x))) = f(x) = y, wie gewünscht. ii) = i) : 1) f ist injektiv: Es seien x, x X mit f(x) = f(x ). Dann ist x = g(f(x)) = g(f(x )) = x, wie gewünscht. 2) f ist surjektiv: Sei y Y gegeben. Setze x := g(y). Dann ist wie gewünscht. f(x) = f(g(y)) = (f g)(y) = y, zu b): (Eindeutigkeit von g): Angenommen, h : Y X hat die gleichen Eigenschaften wie g. Dann gilt h = h id Y = h (f g) = (h f) g = id X g = g. zu c): Dieses folgt sofort aus der in a) gegebenen Kennzeichnung bijektiver Abbildungen. Wir kehren noch einmal zum Begriff der Mächtigkeit einer Menge zurück, den wir jetzt mit Hilfe des Abbildungsbegriffs vertiefen können. Definition a) Eine Menge M heißt gleichmächtig zu einer Menge N, falls eine bijektive Abbildung f : M N existiert. b) Eine Menge heißt abzählbar, falls sie gleichmächtig zur Menge der natürlichen Zahlen ist. Bemerkung: Wenn M gleichmächtig zu N ist, so können wir statt der Abbildung f : M N aus der Definition auch die (ebenfalls bijektive) Umkehrabbildung f 1 : N M betrachten. Es folgt, dass N gleichmächtig zu M ist. Etwas lässiger können wir also auch sagen Die Mengen M und N sind gleichmächtig, wobei es dann auf die Reihenfolge, in der M und N genannt werden, nicht ankommt. (Später werden wir sagen: Die Relation gleichmächtig ist symmetrisch.) Wir überlegen uns, dass die Definition der Beziehung gleichmächtig für endliche Mengen zur ursprünglichen Definition der Mächtigkeit passt: Eine Menge M hat n Elemente, wenn ihre Elemente in der Form x 1, x 2,..., x n aufgezählt werden können (wobei natürlich alle x i voneinander verschieden sind). Eine solche Aufzählung (oder Abzählung) ist aber nichts anderes als eine bijektive Abbildung {1, 2,..., n} M, i x i. D.h. jede n-elementige Menge M ist gleichmächtig zur Menge {1, 2,..., n}, die also die Rolle einer Art Standardmenge der Mächtigkeit n hat. Wir halten diese Überlegung in etwas vervollständigter und zitierbarer Form fest: Bemerkung Es sei n N. Eine Menge M hat die Mächtigkeit n genau dann, wenn sie gleichmächtig zur Menge {1, 2,..., n} ist. Wer mag, kann dieses auch als Definition einer Menge der Mächtigkeit n ansehen, womit dann die endlichen und abzählbaren Mengen einheitlich behandelt werden. Um allerdings jeder endlichen Menge eine eindeutige

10 12 Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau Mächtikeit zuordnen zu können, muss man wissen, dass für m n die Mengen {1, 2,..., m} und {1, 2,..., n} nicht gleichmächtig sind, dass also keine bijektive Abbildung zwischen ihnen exstiert. Hier sind wir dann doch wieder auf unser intuitives Verständnis endlicher Mengen angewiesen, das bereits der obigen Definition zugrundegelegt wurde. Zum Schluss dieses Abschnitts kommen wir noch einmal auf die Begriffe injektiv und surjektiv zurück: Satz Es seien f : X Y und g : Y Z zwei injektive (surjektive, bijektive) Abbildungen. Dann ist auch die Verkettung g f injektiv (bzw. surjektiv, bijektiv). Den Beweis überlassen wir als Übungsaufgabe; wir haben oben beim Beweis von Satz vorgeführt, wie solch ein im Prinzip einfacher, jedoch abstrakter Beweis aussieht. Folgender Hinweis ist noch nützlich: Wenn man den Satz für injektive und surjektive Abbildungen bewiesen hat, so ist für bijektive Abbildungen kein Beweis mehr nötig (denn definitionsgemäß sind bijektive Abbildungen diejenigen, die gleichzeitig injektiv und surjektiv sind). Einen von den anderen Fällen unabhängigen direkten Beweis im bijektiven Fall kann man in wenigen Zeilen geben, wenn man die Kennzeichnung bijektiver Abbildungen aus Satz , Teil a) benutzt: Man prüft nämlich nach, dass die Abbildung f 1 g 1 die Eigenschaften der Inversen zu g f erfüllt. Dieser Beweis erspart das Rechnen mit Elementen der beteiligten Mengen, man rechnet mit den Abbildungen selbst und benutzt nur das Assoziativgesetz sowie die Eigenschaft der identischen Abbildung aus Bemerkung

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra 2005-2013 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

Grundlagen. Kapitel Mengen

Grundlagen. Kapitel Mengen Kapitel 1 Grundlagen 1.1 Mengen Grundobjekte mathematischer Theorien sind Mengen. Zwar stellt man sich darunter Gesamtheiten von gewissen Dingen (den Elementen der Menge) vor, doch führt die uneingeschränkte

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

3. Für beliebiges A bezeichnet man die Menge A A manchmal auch mit A 2 (in Worten:

3. Für beliebiges A bezeichnet man die Menge A A manchmal auch mit A 2 (in Worten: 35 4 Paarungen 4. Produktmengen Die Mengen {x, y} und {y, x} sind gleich, weil sie die gleichen Elemente enthalten. Manchmal legt man aber zusätzlich Wert auf die Reihenfolge der Elemente. Die Objekte

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Lineare Algebra, Teil I

Lineare Algebra, Teil I Lineare Algebra, Teil I (Folien zur Vorlesung) Joachim Stöckler Auszüge aus dem Vorlesungsskript von Prof. Rudolf Scharlau aus dem WS 2009/10 werden auf den Folien verwendet. Für die Bereitstellung dieses

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als Kapitel 1 Naive Mengenlehre 1.1 Mengen (Mengenalgebra; kartesisches Produkt) Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als naive Mengenlehre (im Gegensatz zur strengen Axiomatik)

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Bernhard Ganter WS 2009/10 Hashfunktionen Wenn eine Datenbank Millionen von Dokumenten enthält und immer neue dazu kommen, stellt sich folgendes Problem: Bei neuen

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

Diskrete Strukturen Vorlesungen 5 und 6

Diskrete Strukturen Vorlesungen 5 und 6 Sebastian Thomas RWTH Aachen, WS 2016/17 07.11.2016 09.11.2016 Diskrete Strukturen Vorlesungen 5 und 6 3 Abbildungen In diesem Abschnitt führen wir Abbildungen zwischen Mengen ein. Während Mengen von der

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in die

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen: 4. Mathematische und notationelle Grundlagen 4.1 Mengen Beispiel 3 A 1 = {2, 4, 6, 8}; A 2 = {0, 2, 4, 6,...} = {n N 0 ; n gerade} Bezeichnungen: x A A x x A B A B A { } x Element A x nicht Element A B

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre 28102013 Erinnerung: Zeilen-Stufen-Form (ZSF) eines LGS 0 0 1 c 1 0 0 0 1 0 0 1 c r 0 0 0 c r+1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c m Erinnerung: Information der Zeilen-Stufen-Form Aus der ZSF liest man ab: Folgerung

Mehr

Grundbegriffe der Mengenlehre

Grundbegriffe der Mengenlehre Grundbegriffe der Mengenlehre Krzysztof P. Rybakowski Universität Rostock Fachbereich Mathematik 2003 11 07 1 Vorbemerkungen Ohne die Sprache der Mengenlehre lässt sich Mathematik nicht verstehen. Die

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein Mengen 1.2 9 1.2 Mengen 7 Der Begriff der Menge wurde am Ende des 19. Jahrhunderts von Georg Cantor wie folgt eingeführt. Definition (Cantor 1895) Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten,

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen 1 Mengen und bbildungen sind Hilfsmittel ( Sprache ) zur Formulierung von Sachverhalten; naive Vorstellung gemäß Georg Cantor (1845-1918) (Begründer der Mengenlehre). Definition 1.1 Eine Menge M ist eine

Mehr

Abbildungen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Abbildungen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Abbildungen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Abbildungen Die wichtigsten Relationen sind die Abbildungen: Eine Abbildung (A,B,f ) von A nach

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.6 2009/05/11 14:48:57 hk Exp $ 5 Der Transzendenzgrad Wir stellen nun einige der Tatsachen über die Mächtigkeit von Mengen zusammen, die Ihnen wahrscheinlich aus den ersten Semester

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Mathematik I für E-Techniker C. Erdmann WS 011/1, Universität Rostock, 1. Vorlesungswoche Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Wiederholung - Theorie: Mengen Der grundlegende Begriff

Mehr

Analyis I - Grundlagen

Analyis I - Grundlagen Elementare Aussagenlogik October 23, 2008 Elementare Aussagenlogik Definition Eine Aussage im Sinne der Aussagenlogik ist eine sprachliche Aussage, bei der klar entschieden werden kann, ob sie wahr oder

Mehr

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar.

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Viel häufiger tritt das Phänomen auf, dass man Aussagen widerlegt! Kehren wir zurück zu unserem Beispiel 1.13 über den Zusammenhang zwischen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

WS 20013/14. Diskrete Strukturen WS 20013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 5. September 2011 Definition (Menge) Wir verstehen unter einer Menge eine Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 1: Mengenlehre 1 Mengen Einleitung Beschreibung und Beispiele Operationen Verhältnisse Kartesisches Produkt 2 Relationen

Mehr

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Kartesisches Produkt von n Mengen und n-stellige Relationen Sind M 1, M,, M n nichtleere Mengen, so ist ihr kartesisches Produkt erklärt als Menge aller geordneter

Mehr

Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000

Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000 Skript zur Vorlesung Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000 Friedrich W. Knöller Literaturverzeichnis [1] Barner, Martin und Flohr, Friedrich: Analysis I. de Gruyter. 19XX [2] Forster, Otto: Analysis

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 48 / 155 Überblick

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden

Mehr

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M. Mengenlehre Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter und unterschiedlicher Objekte. Für jedes Objekt lässt sich eindeutig sagen, ob es zu der Menge gehört. Die Objekte heißen Elemente der Menge.

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen Vorkurs Mathematik Abbildungen Philip Bell 19. September 2016 Diese Arbeit beruht im Wesentlichen auf dem Vortrag Relationen, Partitionen und Abbildungen von Fabian Grünig aus den vorangehenden Jahren.

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 2 Mengen, Relationen, Funktionen 2.1 Mengen Definition 2.1 [Georg Cantor 1895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Dinge unserer

Mehr

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Denition nach Georg Cantor (1895): Eine Menge ist eine Zusammenfassung von bestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem

Mehr

1.3 Relationen und Funktionen

1.3 Relationen und Funktionen 1.3. RELATIONEN UND FUNKTIONEN 1 1.3 Relationen und Funktionen Es gibt eine Konstruktion (Übungsaufgabe!) einer Klasse (a, b) mit der Eigenschaft (a, b) = (c, d) a = c b = d. Diese Klasse (a, b) heißt

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker Grundlagen der Mathematik für Informatiker Mengen, Relationen, Funktionen. Mengen Definition. [Georg Cantor 895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter,

Mehr

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung Aufgabenblatt 1: Abgabe am 17.09.09 vor der Vorlesung Aufgabe 1. a.) (1P) Geben Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung an: 6x + y = 10. Zeichnen Sie die Lösungsmenge in ein Koordinatensystem. b.)

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke 3 Mathematische Grundlagen Einf. Progr. (WS 08/09) 102 Überblick 3.

Mehr

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion Fachschaft MathPhys Heidelberg Mengenlehre und vollständige Induktion Vladislav Olkhovskiy Vorkurs 018 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Mengen.1 Grundbegriffe.................................. Kostruktionen

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Gliederung. Mengen und operationen. Relationen. Funktionen. Kardinalität von Mengen. Formale Grundlagen der Informatik Knorr/Fuchs SS 2000

Gliederung. Mengen und operationen. Relationen. Funktionen. Kardinalität von Mengen. Formale Grundlagen der Informatik Knorr/Fuchs SS 2000 Gliederung Mengen und operationen Relationen Funktionen Kardinalität von Mengen Mengen, Relationen, Funktionen 1 Mengen Definition (Naive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

1. Mengentheoretische Grundbegriffe. naiver Mengenbegriff : Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen

1. Mengentheoretische Grundbegriffe. naiver Mengenbegriff : Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen 1. Mengentheoretische Grundbegriffe Cantors (1845 1918) naiver Mengenbegriff : Slide 1 Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 Analysis I - Notizen 1 Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 1 Es handelt sich nicht um ein Skriptum zur Vorlesung. Besten Dank an alle, die zu Verbesserungen früherer Notizen zur Analysis I beigetragen

Mehr

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik Grundbegriffe Mengenlehre und Logik Analysis für Informatiker und Lehramt Mathematik MS/GS/FS WS 2016/2017 Agnes Radl Mengen Georg Cantor (1895) Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von

Mehr

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge Mengenlehre Grundbegriff ist die Menge Definition (Naive Mengenlehre). Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15 Mengen Übersicht.1 Definitionen................................................. 11. Sätze und Beweise............................................ 14.3 Erklärungen zu den Definitionen...............................

Mehr

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007 Vorlesung 2 Universität Münster 6. September 2007 Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus) für alle

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Kapitel 2 MENGENLEHRE Kapitel 2 MENGENLEHRE In diesem Kapitel geben wir eine kurze Einführung in die Mengenlehre, mit der man die ganze Mathematik begründen kann. Wir werden sehen, daßjedes mathematische Objekt eine Menge ist.

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws13/14

Mehr

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Schulstoffbeispiele 1. Lineare Gleichungssysteme. Lösen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme.

Mehr

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt Zurück zur Mengenlehre: Abbildungen zwischen Mengen (1.17) Def.: Es seien M, N Mengen. Eine Abbildung f : M N von M nach N ist eine Vorschrift, die jedem x M genau ein Element f(x) N zuordnet. a) M = N

Mehr

Elementare Mengenlehre

Elementare Mengenlehre Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 5.9.2013 Ÿ2 Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen der Mathematik (Zahlen,

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Mengen Eine Menge ist eine Gruppe von Elementen, die eine Einheit bilden (siehe z.b. Halmos 1976). Formale Sprachen und Automaten Mathematisches Rüstzeug Mengen können verschiedene Typen von Elementen

Mehr

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen 1. Grundlagen Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen Peter Buchholz 2016 MafI 2 Grundlagen 7 1.1 Was ist Analysis? Analysis ist

Mehr

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen . Grundlagen Gliederung. Was ist Analysis?.2 Aussagen und Mengen.3 Natürliche Zahlen.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen. Was ist Analysis? Analysis ist neben der linearen Algebra ein Grundpfeiler der Mathematik!

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

Mengen und Relationen

Mengen und Relationen KAPITEL 1 Mengen und Relationen 1.1. Mengenlehre Georg Cantor (3.3.1845 6.1.1918: Cantor ist der Vater der modernen Mengenlehre, er definierte 1895: DEFINITION 1.1.1. Unter einer Menge verstehen wir jede

Mehr

Mengenlehre Zahlbereiche. II Mengenlehre. Propädeutikum Holger Wuschke. 18. September 2018

Mengenlehre Zahlbereiche. II Mengenlehre. Propädeutikum Holger Wuschke. 18. September 2018 Propädeutikum 2018 18. September 2018 in der Mengenlehre Denition einer Menge (Georg Cantor, 1869) Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objecten m unsrer

Mehr

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Wirtschafts- und Finanzmathematik Wirtschafts- und Finanzmathematik für Betriebswirtschaft und International Management Wintersemester 2017/18 04.10.2017 Einführung, R, Grundlagen 1 11.10.2017 Grundlagen, Aussagen 2 18.10.2017 Aussagen

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK3 vom 15.9.2016 VK3: Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten:

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten: DM2 Slide 1 Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 2: Mengenlehre Referenzen zum Nacharbeiten: Lang 3 Meinel 2, 4, 5, 10.2-10.4 (zur Vertiefung: Meinel 10.5-10.8 und Beutelspacher 10)

Mehr

2 Mengen. Menge. Die Summenformel. Die leere Menge. Das kartesische Produkt. Die Produktformel. Die Potenzmenge. Die Binomialzahlen.

2 Mengen. Menge. Die Summenformel. Die leere Menge. Das kartesische Produkt. Die Produktformel. Die Potenzmenge. Die Binomialzahlen. 2 Mengen Menge Die Summenformel Die leere Menge Das kartesische Produkt Die Produktformel Die Potenzmenge Die Binomialzahlen Der Binomialsatz Unendliche Mengen Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 A. Beutelspacher,

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Grundlegendes: Mengen und Aussagen

Grundlegendes: Mengen und Aussagen Kapitel 1 Grundlegendes: Mengen und Aussagen Wie jedes Fachgebiet hat auch die Mathematik eine eigene Fachsprache Ohne ihre Kenntnis wird man ein mathematisches Buch, selbst wenn es für Anwender geschrieben

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen 1 Grundlagen 1.1 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben,

Mehr