eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als"

Transkript

1 Analysis, Woche 9 Stetigkeit I A 9. Grenzwerte bei Funktionen 9.. Der einfachste Fall Wir erinnern noch mal an den Grenzwert bei einer Folge. Sei {a n } n=0 eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als wenn lim a n = l, ε > 0 N N : n > N a n l < ε. (9.) Um zu zeigen, dass lim a n = l, muss man also für jedes ε > 0 eine Zahl N N angeben können, so dass, wenn n größer N ist, a n weniger als ε von l entfernt liegt. Eine ähnliche Struktur möchte man beim Limes einer Funktion haben. Definition 9. (des Limes bei einer Funktion) Sei die Funktion f : R\ {x 0 } R gegeben. Dann sagt man,,l ist der Limes von f für x gegen x 0, notiert als lim f(x) = l, x x0 wenn 7 ε > 0 δ > 0 : ANALYSIS 0 < x, WOCHE x 0 < δ9. STETIGKEIT f(x) l < ε. (9.) y = f(x) l + ε l ε (x 0, l) Um zu zeigen, dass lim f(x) = l, x x 0 x0 δε x0 + δε muss man also für jedes ε > 0 eine Zahl δ ε > 0 angeben können, so dass wenn x x 0 weniger als δ ε entfernt von x 0 liegt, f(x) weniger als ε entfernt von l liegt. 99

2 00 0. Dezember 06 Woche 9, Stetigkeit I Bemerkung 9.. Ähnlich wie man in (9.),,N = N ε hat, gilt auch hier,,δ = δ ε. Bemerkung 9.. Ähnlich definiert man für eine Funktion f : C\ {z 0 } C den Limes von f für z gegen z 0. Beispiel 9.. Für die Funktion f : R\{0} R mit f(x) = exp ( ) x 5 x gilt lim f(x) = 0. x 0 Wir verwenden, dass exp ( a) = exp (a) für alle a C und dass exp (t) = k=0 k! tk 3! t3 für t 0. Das erste Ergebnis zeigt, dass und das zweite zeigt, dass ( ) x exp = 5 x f (x) 0 = x 5 exp ( x ) x 5 exp ( x ), ( x 5 ) 3 = 6 x. 3! x Sei ε > 0. Dann folgt für 0 < x 0 < δ := ε, dass f (x) 0 6 x < 6δ = ε. 6 Beispiel 9.. Für die Funktion f : R\{0, } R mit f(x) = x gilt lim f(x) =. x x x x Sei ε > 0. Wir nehmen δ = min (, ε). Dann ist δ > 0 und es folgt für 0 < x < δ, dass f(x) = x x x x = x + x x x = (x ) x (x ) = x x = x x x < δ ε. Die erste Ungleichung verwendet, dass für x < δ folgendes gilt: x = x <. Die letzte Ungleichung gilt, weil wir δ ε gewählt haben.

3 9. Grenzwerte bei Funktionen 0. Dezember Einseitiger Limes Was machen wir, wenn statt einem Punkt im Definitionsgebiet von f noch viel mehr fehlt? Oder wenn wir uns absichtlich der Stelle nur von einer Seite annähern möchten? Zum Beispiel wollen wir auch den Grenzwert von x für x 0 nehmen können. Weil die Wurzel aber nur für nicht-negative Zahlen definiert ist, kann man nur von oben zu 0 kommen. Oder wir wollen nur für x von rechts gegen den Limes von x x berechnen. Definition 9. (des einseitigen Limes bei einer Funktion). Sei f : (x 0, x 0 + s) R mit s > 0 eine Funktion. Man sagt l ist der Limes von f für x von rechts (oder von oben) gegen x 0, und schreibt lim x x0 f(x) = l, wenn ε > 0 δ > 0 : 0 < x x 0 < δ f(x) l < ε.. Sei f : (x 0 s, x 0 ) R mit s > 0 eine Funktion. Man sagt l ist der Limes von f für x von links (oder von unten) gegen x 0, und schreibt lim x x0 f(x) = l, wenn ε > 0 δ > 0 : δ < x x 0 < 0 f(x) l < ε Abbildung 9.: Skizze zu f(x) = exp ( 5x ). In 0 existiert nur der Limes von rechts. Wenn wir Grenzwerte für Funktionen in C nehmen wollen, dann können wir nicht nur von unten, sondern auch von der positiven imaginären Seite oder sogar noch auf andere Art dahin gehen (zum Beispiel über eine Spirale). Um all diese Möglichkeiten zusammenzufassen, braucht es den Begriff punktierte r-umgebung: Sei r R + und a R. Die Menge (a r, a + r) heißt r-umgebung von a in R. Sei r R + und a R. Die Menge (a r, a) (a, a + r) heißt punktierte r-umgebung von a in R.

4 0 0. Dezember 06 Woche 9, Stetigkeit I Bemerkung 9.. Auch in C werden (punktierte) Umgebungen benutzt. Statt Intervalle in R benutzt man kreisförmige Umgebungen: Sei r R + und a C. Die Menge B r (a) := {x C; x a < r} heißt r-umgebung von a in C. Sei r R + und a C. Die Menge B r (a) := {x C; 0 < x a < r} heißt punktierte r-umgebung von a in C. Die Notation B r (a) und B r (a) werden wir auch benutzen in R oder R n. Jede Menge U für die es ein r > 0 gibt mit B r (a) U, heißt eine Umgebung von a. Bemerkung 9.. Sei f : A R R (oder A C C) eine Funktion. Wenn B r (x 0 ) A nicht leer ist für alle r > 0, dann sagt man,,l ist der Limes von f für x gegen x 0 innerhalb A, notiert als wenn lim x x 0 x A f(x) = l, ε > 0 δ > 0 : (x A und 0 < x x 0 < δ) f(x) l < ε. (9.3) Beispiel 9.3. Hier unten findet man eine Skizze der Funktion f : C \ {0} R, definiert durch ( ) f (z) = exp. z Wir können zeigen, dass lim z 0 f (z) = 0 und lim f (z) =. z 0 z R + z R Bald wird man auch zeigen können, dass und setzt man lim f (z) =, z 0 Re(z)=0 A = {z C; Im (z) < Re (z)}, so folgt sogar lim f (z) = 0. z 0 z A Für f : {z R\ {a} ; z a < r} R kann man sofort zeigen, dass lim f (x) = lim f (x) = l lim f (x) = l. x a x a x a Für f : {z C\ {a} ; z a < r} R gibt es viele Wege um nach a zu gehen und keine solche Aussage. Siehe Abbildung 9..

5 9. Grenzwerte bei Funktionen 0. Dezember Abbildung 9.: Mehrere Wege führen nach a C Wenn der Limes nicht existiert Was soll man machen, wenn man vermutet und beweisen möchte, dass eine Funktion f in x 0 keinen Limes hat? Wir gehen mal direkt von der Definition aus. Nehmen wir an, es gilt nicht, dass lim x x 0 f(x) = l, dann gibt es zwei Möglichkeiten:. entweder lim x x0 f(x) existiert nicht, oder. lim x x0 f(x) existiert, ist aber ungleich l. Schreiben wir (9.) wie folgt: dann wird die Verneinung ε > 0 δ > 0 x (x 0 δ, x 0 + δ) \ {x 0 } : f(x) l < ε, (9.4) ε > 0 δ > 0 x (x 0 δ, x 0 + δ) \ {x 0 } : f(x) l ε. (9.5) Die Aussage in (9.5) besagt,,lim x x0 f(x) = l gilt nicht und lässt sowohl Möglichkeit als auch zu. Um (9.5) zu zeigen, muss man ein ε > 0 finden, so dass es beliebig nahe bei x 0 ein x gibt mit f(x) l ε. Wie soll man dies in einem konkreten Fall angehen? Was nimmt man für l, wenn der Limes nicht existiert? Bevor wir eine Antwort geben, zeigen wir erst das folgende Ergebnis. Lemma 9.3 Sei f : R\ {a} R eine Funktion und l R. Die folgenden Aussagen sind gleichwertig:. f (x) konvergiert gegen l für x nach a, oder anders geschrieben: lim x a f(x) = l.. Für alle Folgen {a n } n=0 mit a n a und lim a n = a gilt lim f(a n ) = l.

6 04 0. Dezember 06 Woche 9, Stetigkeit I Bemerkung 9.3. Man sagt: für reelle Funktionen sind Limes (.) und Folgenlimes (.) gleichwertig. Bemerkung 9.3. Um zu zeigen, dass eine Funktion keinen Grenzwert hat ist der zweite Punkt sehr nützlich. Für f : R \ {a} R eine Funktion und l R sind die folgenden Aussagen gleichwertig: f (x) konvergiert nicht gegen l für x nach a. Es gibt eine Folge {a n } n=0 R \ {a} mit a n a und f(a n ) l für n. Wenn man zeigen möchte, dass der Limes nicht gleich l ist, reicht es also,eine Folge {a n } n=0 zu finden, die gegen a geht, für die aber {f(a n)} n=0 nicht gegen l geht. Beweis. ( ) Wenn lim f(x) = l, dann gibt es für jedes ε > 0 ein δ ε > 0, so dass für x a x B δε (a) gilt f(x) l < ε. Sei ε > 0, sei δ ε > 0 passend wie in der Definition und sei {a n } n=0 eine Folge mit a n a und lim a n = a. Dann gibt es N = N δε a n a < δ ε für n > N. Weil a n B δε (a) gilt, folgt f(a n ) l < ε. ( ) Dies beweisen wir mittels der logischen Umkehrung: A B ist äquivalent zu B A. N derart, dass Wenn lim f(x) l, dann, wie oben bemerkt, gibt es ε > 0 so, dass für alle δ > 0, also x a auch für δ =, mindestens ein x B n δ(a) existiert mit f(x) l ε. Nennen wir a n eine solche zu δ = passende Zahl x. Also gilt a n n B /n (a) und f (a n ) l ε. Weil für jedes n N + gilt, dass a a n < n gilt lim f(a n ) = l nicht., folgt lim a n = a. Weil außerdem f(a n ) l ε, Bis jetzt haben wir immer einen Kandidaten für l bereitgehalten. Wenn man zeigen möchte, dass der Limes nicht existiert, kann man folgendes benutzen: Lemma 9.4 Sei f : R \ {x 0 } R eine Funktion. Der Limes lim x x0 f(x) existiert genau dann nicht, wenn. es eine Folge {a n } n=0 R \ {x 0} gibt mit a n x 0 und f(a n ) für n, oder. es zwei Folgen {a n } n=0, {b n} n=0 R \ {x 0} gibt mit a n x 0 und b n x 0 für n, so dass f(a n ) l a und f(b n ) l b l a für n. Beweis. ( ) Fall i). Nehme an, es gibt keine Folge {a n } n=0 mit a n x 0 und f(a n ) l für n und irgendein l R. Dann konvergiert auch { f ( x 0 + n)} nicht. Jede Folge hat eine monotone Teilfolge. { ( )} n= Nennen wir sie f x 0 + n k Weil beschränkt und monoton in R konvergent bedeutet, und dies hier ausgeschlossen ist, wird f x 0 + n k k=. { ( )} unbeschränkt sein und folgt k= Aussage.

7 9. Grenzwerte bei Funktionen 0. Dezember Fall ii). Nehme an, es gibt eine Folge {a n } n=0 mit a n x 0 und f(a n ) l für n und irgendein l R. Weil lim x x0 f(x) nicht existiert, gibt es ε > 0 und für jedes n N + mindestens ein b n mit b n x 0 < n und f(b n) l > ε. Wir können eine Teilfolge wählen derart, dass {f(b nk )} k=0 monoton ist. Für monotone Folgen gibt es zwei Möglichkeiten: f(b n k ) oder f(b nk ) l b R. Wenn es l b R gibt, dann folgt l l b, weil l l b ε und Aussage. Wenn f(b nk ) gilt, folgt wiederum Aussage. ( ) Man nehme ε = für Fall, beziehungsweise ε = 4 l a l b für Fall. Wenn l der Limes wäre, dann gibt es kein δ > 0, so dass für alle x mit 0 < x x 0 < δ gilt f(x) l < ε. Für den ersten Fall gibt es nämlich a n B δ (x 0 ) mit f(a n ) > l+. Für den zweiten Fall gilt entweder l l a ε oder l l b ε. Nehmen wir an l l a ε, dann gibt es a n B δ (x 0 ) mit f(a n ) l a < ε und f(a n ) l l a l f(a n ) l a > ε ε = ε. Beispiel 9.4. lim x existiert nicht. Nehmen Sie { n} : n= n = n für n. Beispiel 9.5. lim sin( x ) existiert nicht. Nehmen Sie { πn sin ( πn ) ( = sin (πn) = 0 0 und sin π(4n+) ) } n=0 und { } π(4n+) n=0 = sin ( nπ + π) =. : Abbildung 9.3: Skizze zu f(x) = sin ( ) ( ) x mit den Punkten (4n+)π, in rot und in grün ( nπ, 0).

8 06 0. Dezember 06 Woche 9, Stetigkeit I Beispiel 9.6. Betrachte die Funktion f : R + R, definiert durch ( [ ]) f (x) = 0 x5/ x +. x Hier ist [ ] die Ganzzahlfunktion aus Definition 6.5. Was kann man sagen zu lim f (x)? Weil t [t] t gilt, finden wir, dass ( ) 0 x5/ x f (x) 0 x5/ x also für x > 0 gilt 0 f (x) 5 x3/ Weil lim 5 x3/ = 0 folgt lim f (x) = 0. Will man dies mit der Definition zeigen, dann ist für ε > 0 die Zahl δ ε := (5ε) /3 passend. Selbstverständlich passt auch jedes kleinere δ ε > Abbildung 9.4: Skizze zu f (x) = ( 0 x5/ x + [ ]) x Beispiel 9.7. Betrachte die Funktion g : R + R, definiert durch g (x) = x [ x ]. Was kann man sagen zu lim g (x)? Nimmt man x n = n+ Nimmt man y n = n+/ so gilt lim x n = 0 und lim g (x n) = n + [n + ] = n + (n + ) = 0. so gilt lim y n = 0 und lim g (y n) = n + [ ] n + = n + n =. Weil 0 existiert lim g (x) nicht.

9 9. Stetigkeit 0. Dezember Stetigkeit Definition 9.5 Die Funktion f : R R (oder C C) ist stetig in a R, wenn lim f(x) = f(a). x a Bemerkung 9.5. Benutzt man die Definition vom Grenzwert, dann sieht man, dass stetig in a heißt: ε > 0 δ > 0 : x a < δ f(x) f(a) < ε. (9.6) Weil da für x = a eine Trivialität steht: f(a) f(a) < ε, kann man bei Stetigkeit die Bedingung 0 < x a weglassen. Bemerkung 9.5. Selbstverständlich passt man die Definition an, wenn f nur auf einem Teilgebiet definiert ist: Die Funktion f : A R R (oder A C C) ist stetig in a A, wenn A B r (a) für alle r > 0 und lim f(x) = f(a). x a x A Definition 9.6 Die Funktion f : A R R (oder A C C) heißt stetig, wenn sie stetig ist in jedem a A. Wir zeigen nun anhand einiger Beispiele, wie man die Definition von Stetigkeit direkt verwenden kann. Später werden wir meistens die Stetigkeit zeigen, indem wir einen diesbetreffenden Beweis zurückführen auf elementare Funktionen, bei denen die Stetigkeit bekannt ist. Beispiel 9.8. Die Funktion f : R R mit f(x) = x 3 ist stetig. Sei a R. Um Stetigkeit in a zu beweisen, muss man für jedes ε > 0 ein δ ε > 0 angeben, so dass die Implikation in (9.6) gilt. Hinten angefangen heißt das: man muss dafür sorgen, dass x 3 a 3 < ε. Weil für x a < gilt x a +, bekommen wir folgende Abschätzung: x 3 a 3 = x + ax + a x a ( x + a x + a ) x a 3 ( a + ) x a. Jetzt kann man raten, welches δ ε > 0 man nehmen kann: ( δ ε = min, ε 3 ( a + ) Man bekommt für x a < δ ε, dass x a < und dann auch x 3 a 3 3 ( a + ) x a, und somit Kurzgefasst: für δ ε wie in (9.7) folgt 3 ( a + ) x a < 3 ( a + ) ε 3 ( a + ) = ε. x a < δ ε x 3 a 3 < ε. ). (9.7)

10 08 0. Dezember 06 Woche 9, Stetigkeit I Beispiel 9.9. Die Funktion f : R R mit f(x) = 3 x ist stetig. Sei a R. Um Stetigkeit in a zu beweisen, müssen wir x genügend nah an a nehmen, das heißt δ ε genügend klein, um 3 x 3 a < ε zu haben für die Zahl ε > 0, die uns beliebig gegeben wird. Wir unterscheiden zwei Fälle. Für a = 0 nehmen wir δ ε = ε 3. Dann gilt: 3 x 3 a = 3 x 3 0 = 3 x < 3 δ ε = 3 ε 3 = ε. ( Für a 0 nehmen wir δ ε = min a, ε 3 a ). Dann gilt 3 x 3 a = = = 3 x + 3 x 3 a + 3 a 3 x + 3 x 3 a + 3 a 3 x 3 a = ( 3 x + 3 x 3 a + 3 a ) ( 3 x 3 a) 3 x + 3 x 3 a + 3 a = x a 3 x + 3 x 3 a + 3 a (wird unten erklärt) x a 3 a < 3 a δ ε ε. (9.8) Weil x a < δ ε a gilt, haben x und a das gleiche Vorzeichen, und es folgt 3 x + 3 x 3 a + 3 a 3 a > 0 und 3 x + 3 x 3 a + 3 a 3. a Selbstverständlich ist unsere Wahl für δ ε nicht, wie es scheint, aus den Wolken gefallen, sondern wir haben erst mal gerechnet, wie in (9.8) dargestellt ist. Dann haben wir ein passendes δ ε > 0 festgelegt und schlussendlich die Folgerungen in der logisch richtigen Anordnung aufgeschrieben. Beispiel Die Funktion f : R\ {0} R, definiert durch f(x) =, ist stetig. x. Die Funktion f : R R mit f(x) = x ist nicht wohldefiniert. 3. Die Funktion f : R R, definiert durch f (0) = 0 und f(x) = x stetig in 0 und stetig in a für jedes a R\ {0}. für x 0, ist nicht

11 9. Stetigkeit 0. Dezember Beispiel 9.. Die Funktion f : R R, definiert durch { wenn x Q, f(x) = 0 wenn x R\Q, ist nirgendwo stetig. Beispiel 9.. Die Funktion f : R R, definiert durch { x wenn x Q, f(x) = 0 wenn x R\Q, ist nur in 0 stetig. Beispiel 9.3. Die Funktion f : R R, definiert durch wenn x = 0, f(x) = m wenn x = n mit n Z \ {0}, m m N+ und ggt( n, m) =, 0 wenn x R\Q, ist stetig in jedem a R\Q und nicht stetig in jedem a Q. Die Bedingung ggt( n, m) = (der größte gemeinsame Teiler) sorgt dafür, dass x = n Q als Quotient auf die m einfachste Art geschrieben wird und somit, dass f wohldefiniert ist. Hier steht eine Skizze zu dieser Funktion: 9.. Folgenstetig Bei dem Limes haben wir schon gesehen, dass es vernünftig sein kann, zurückzugreifen auf Grenzwerte von Folgen. Auch für Stetigkeit kann so etwas nützlich sein. Lemma 9.7 Sei f : R R eine Funktion. Die folgenden Aussagen sind gleichwertig:. f ist stetig in a.. f ist folgenstetig in a: Für jede Folge {a n } n=0 mit a n a für n gilt f (a n ) f (a) für n. Bemerkung 9.7. Wir formulieren getrennt nochmals die negative Version. Die folgenden Aussagen sind gleichwertig:

12 0 0. Dezember 06 Woche 9, Stetigkeit I. f ist nicht stetig in a.. Es gibt eine Folge {a n } n=0 mit a n a und f (a n ) f (a) für n. Bemerkung 9.7. Wir haben hier und a n a für n statt lim a n = a (a n) f (a) für n statt lim f(a n ) = f(a) geschrieben. Die Bedeutung ist gleich. Der Grund, dass wir f (a n ) f (a) für n schreiben, ist, dass die Verneinung von lim f(a n ) = f(a) genau genommen, nicht lim f(a n) f(a) ist, sondern entweder lim f(a n ) existiert nicht, oder lim f(a n ) existiert, ist aber ungleich f(a). Diese Aussage fasst man zusammen in f (a n ) f (a) für n. Beweis von Lemma 9.7. Benutze die Ergebnisse in Lemma 9.3. ( ) f ist stetig in a kann man schreiben als: es gibt l R mit lim f(x) = l und x a f(a) = l. Aus lim f(x) = l folgt für jede Folge {a x a n } n=0 mit a n a und a n a für n gilt f (a n ) l für n. Weil f(a) = l können wir die Bedingung a n a weglassen und auch l ersetzen durch f(a). ( ) Wenn für jede Folge {a n } n=0 mit a n a für n gilt f (a n ) l für n dann hat man auch für jede Folge {a n } n=0 mit a n a und a n a für n gilt f (a n ) l für n. 9.. Stetigkeit in C Alle Lemmas in diesem Kapitel sind gültig für Funktionen f : A C C.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k. Analysis, Woche 7 Reihen I 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n =

Mehr

Analysis 2, Woche 6. Grundbegriffe I. 6.1 Topologische Begriffe

Analysis 2, Woche 6. Grundbegriffe I. 6.1 Topologische Begriffe A1 Analysis 2, Woche 6 Grundbegriffe I A2 6.1 Topologische Begriffe Wenn man offene Teilmengen von R betrachtet, landet man meistens bald bei Intervallen. Das Intervall (a, b) = R; a < < b} mit a, b R

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 2/3) Lösungsvorschlag

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 13 Gleichmäßige Stetigkeit Die Funktion f: R + R +, x 1/x, ist stetig. In jedem Punkt x R + gibt es zu jedem ǫ > 0 ein δ > 0 mit f(u (x,δ))

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Grenzwerte und Stetigkeit

Grenzwerte und Stetigkeit KAPITEL 3 Grenzwerte und Stetigkeit 3.1 Grenzwerte..................................... 49 3.2 Stetigkeit....................................... 57 Lernziele 3 Grenzwerte ε-δ-definition des Grenzwerts,

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 73 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen Definition 4.. Gegeben sei eine Funktion y = mit D(f). (i) Sei D(f). heißt stetig in, falls es für alle

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

1 Metrische Räume. In diesem Abschnitt wollen wir den Begriff des metrischen Raumes einführen und an einigen Beispielen illustrieren.

1 Metrische Räume. In diesem Abschnitt wollen wir den Begriff des metrischen Raumes einführen und an einigen Beispielen illustrieren. 1 Metrische Räume 1 Metrische Räume In diesem Abschnitt wollen wir den Begriff des metrischen Raumes einführen und an einigen Beispielen illustrieren. Definition und Beispiele (1.1) Definition (Metrischer

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 205 9. Mai 205 Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Aufgabe (Stetigkeit) (a) Für welche a, b R sind die folgenden Funktionen stetig in x 0

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 5, 07 Erinnerung (Euler Formel). e iϕ = cos ϕ + i sin ϕ. Die Polarform von z = x + iy C sei Euler Formel z

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Unterricht 13: Wiederholung.

Unterricht 13: Wiederholung. , 1 I Unterricht 13: Wiederholung. Erinnerungen: Die kleinen Übungen nden diese Woche statt. Zur Prüfung müssen Sie Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) Studierendenausweis mitbringen. I.1

Mehr

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I SS 2008 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis I 4.07.2008 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2 9 DIE EXPONENTIALREIHE 48 absolut konvergent. Beweis. Wegen x n+ n! n + )!x n = x n + < 2 für n 2 x folgt dies aus dem Quotientenkriterium 8.9). Definition. Die Reihe x n heißt Exponentialreihe. Die durch

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent.

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent. Definition 3.8 Eine Reihe n=1 a n heißt absolut konvergent, wenn die Reihe konvergent ist. a n n=1 Beispiel 3.9 Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent. n=1 ( 1)n 1 n ist zwar

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Metrische Räume und stetige Abbildungen. Inhaltsverzeichnis

Metrische Räume und stetige Abbildungen. Inhaltsverzeichnis Metrische Räume und stetige Abbildungen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 19. 04. 2010 René Koch, Stefan Lotterstedt In der Vorlesung Analysis I haben wir uns mit der Stetigkeit von reellen (komplexen)

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0.

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0. $Id: folgen.tex,v 1.13 01/06/07 13:16:35 hk Exp $ 6 Folgen 6.4 Folgen reeller Zahlen Wir waren gerade mit der Besprechung diverser Beispiele zur Folgenkonvergenz beschäftigt, und wollen jetzt noch zwei

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v 1.23 2013/12/02 12:07:25 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4.1 Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung haben wir die Rechenregeln für Folgengrenzwerte hergeleitet. Dies sind

Mehr

Analysis I. Vorlesung 13. Der Zwischenwertsatz

Analysis I. Vorlesung 13. Der Zwischenwertsatz Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 13 Der Zwischenwertsatz Wir interessieren uns dafür, was unter einer stetigen Abbildung f: R R mit einem Intervall passiert. Der Zwischenwertsatz

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Analysis 1, Woche 3. Komplexe Zahlen I. 3.1 Etwas Imaginäres

Analysis 1, Woche 3. Komplexe Zahlen I. 3.1 Etwas Imaginäres Analysis, Woche 3 Komplexe Zahlen I A 3. Etwas Imaginäres Zusätzlich zu den reellen Zahlen führen wir das Symbol i ein und wir vereinbaren: i. Wir möchten die reellen Zahlen erweitern mit i. Das heißt,

Mehr

Konvergenz und Stetigkeit

Konvergenz und Stetigkeit Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 10. Dezember 2012 Konvergenz Definition Fourierreihen Geometrische Reihe Definition: Eine Funktion f : D R d heißt beschränkt, wenn es ein

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) Eine divergente Folge ist nicht

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf Probeklausur Diese Probeklausur soll a) als Test für euch selber dienen, b) die Vorbereitung auf die Klausur

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 2

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 2 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 2 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 2 Hausaufgaben Aufgabe 2.1 Sei [a, b] R ein Intervall und ( ) n N [a,

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

Alternativ kann man auch die Differenz a n+1 a n betrachten:

Alternativ kann man auch die Differenz a n+1 a n betrachten: Aufgabe 1 Folgen auf Monotonie und Beschränktheit prüfen. a) Beschränktheit? Die Folge ( ) n N mit = n + ( 1) n ist nach unten beschränkt, denn es gilt n + ( 1) n n 1 1 für alle n N. Allerdings ist die

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 C_1 C_2 a Abbildung 12.4. Trennung konvexer Mengen durch eine Hyperebene mit Normalenvektor a Dann ist int(c) nicht leer (warum?) und [als Minkowski-Summe von C

Mehr

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1 Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt Teil von Martin Fabricius Aufgabe a) Diese Aufgabe kann z. B. durch ausmultiplizieren gelöst werden: (433) 7 = 4 7 3 +3 7 + 7 +3 7 0 = 4 343+3 49+ 7+3 = 37+47+4+3

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten der Vorlesung Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 3.2 Konvergenzkriterien

Mehr

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 Vollständigkeit Andreas Schmitt Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 1 Einleitung Bei der Konvergenz von Folgen im Raum der reellen Zahlen R trifft man schnell auf den Begriff der Cauchy-Folge.

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Beweis. 1. Sei A X abgeschlossen, dann ist X \ A offen und jede offene Überdeckung von A lässt sich durch Hinzunahme von X \ A auf ganz X fortsetzen. Die Kompaktheit von X erlaubt

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff Abschnitt 4 Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff In metrischen Räumen kann man topologische Begriffe wie Stetigkeit, Abschluss, Kompaktheit auch mit Hilfe von Konvergenz von Folgen charakterisieren.

Mehr