Was kommt anstelle der DIN 4109, Beiblatt 2 (Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was kommt anstelle der DIN 4109, Beiblatt 2 (Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz)"

Transkript

1 Schallschutz Aktuell Die neue DIN Zapf Daigfuss Bauforum Wo aus Erfahrung Wissen wird.

2 Themenübersicht Struktur der neuen DIN 4109: Rechengrundlagen und Anforderungen Was kommt anstelle der DIN 4109, Beiblatt 2 (Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz) Das neue Rechenverfahren DIN EN eine genaue und verlässliche Prognose des Schallschutzes vorab. Wie funktioniert der neue Kalksandstein-Schallschutzrechner Was ist der Unterschied zwischen Direktschalldämmmaß und bewertetem Schalldämmmaß? Welchen Schallschutz empfiehlt die Kalksandsteinindustrie, welche Kalksandsteindetails bieten die notwendige Ausführungssicherheit? Welchen Schallschutz schuldet man im Wohnungsbau? Welcher Schallschutz sollte in Kaufverträgen wirksam vereinbart werden?

3 Ist Schallschutz wichtig? Lärm ist allgegenwärtig nach Brandschutz wichtigstesthema für Bauherren erheblicher Einfluss auf die Komfortbewertung 20% aller Baustreitigkeiten: mangelhafter Schallschutz mangelhafter Schallschutz ist extrem teuer (Sanierung?)

4 DIN 4109: was ändert sich? Regelungsumfang: Luftschall aus benachbarten Wohnungen Trittschall aus benachbarten Wohnungen Geräusche von gebäudetechnischen Anlagen aus Nachbarwohnungen Lärm aus der Gebäudeumgebung wie bisher!

5 DIN 4109: was ändert sich? Anwendungsbereich der Norm: Keine Anforderungen: Zum Schutz vor Luftschallübertragung in Küchen, Flure, Bäder, Toilettenräume und Nebenräume, sofern diese nicht als Aufenthaltsräume vorgesehen sind. Eine Absenkung der schalltechnischen Qualität der schallübertragenden Trennbauteile (z.b. durch Schächte, oder Kanäle oder reduzierte Bauteildicken) im Bereich dieser Räume im Vergleich zum bemessungsrelevanten Raum ist jedoch nicht zulässig.

6 DIN 4109: DIN 4109: 1989 R w = 53 db Beginn der Überarbeitung Entwurf Teil 1, Kenngr. D nt,w Entwurf Teil 1, Kenngr. D nt,w + Korrekt. Entwurf T1 T4 Kenngr. R w DIN 4109: R w = 53 db

7 DIN 4109: die Struktur

8 DIN 4109: Schutzziele Schutzziele keine Änderungen: Gesundheitsschutz Vertraulichkeit bei normaler Sprechweise Schutz vor unzumutbaren Belästigungen Unter Zugrundelegung eines Grundgeräuschpegels von L AF,eq = 25 db eine Belästigung kann trotz Einhaltung der Norm auftreten Notwendigkeit zur Rücksichtnahme

9 DIN 4109: Anforderungen Mehrfamilienhaus Weitere Anpassungen: Streichung der Befreiung von Gebäuden mit nicht mehr als 2 Wohnungen Erhöhung der Anforderungen an Treppenraumwände und Wände zu Hausfluren von R w = 52 db auf R w 53 db Aufnahme einer Anforderung an Schachtwände von Aufzugsanlagen von R w 57 db

10 DIN 4109: Anforderungen Doppel-/Reihenhaus Grundlage für Verschärfung: Anpassung an die a.r.d.t. (s. Rechtsprechung und DEGA- Memorandum) Zweischalige Haustrennwände sind bei Reihen-und Doppelhaustrennwänden obligatorisch

11 DIN 4109: Änderung Nichtwohngebäude Hotels und Beherbergungsstätten: Trittschall wie bei Wohnungen L n,w 50 db, sonst keine Änderungen Krankenhäuser: keine wesentlichen Änderungen, Ergänzung einer Anforderung für Räume mit erhöhtem Ruhebedürfnis bzw. besonderer Vertraulichkeit (R w 52 db, R w,tür 37 db) Schulen: Erhöhung der Anforderung an die Luftschalldämmung von Wänden und Decken zwischen Unterrichtsräumen und Sporthallen und Werkräumen von R w = 55 db auf R w 60 db Bauteile zwischen besonders lauten (L AF,max 75 db) und schutzbedürftigen Räumen: keine Änderungen

12 Übersicht der Anforderungen verschiedener Regelwerke Mehrfamilienhaus Kalksandstein Schallschutz 7. Auflage S. 10)

13 Übersicht der Anforderungen verschiedener Regelwerke Doppel-/Reihenhaus Kalksandstein Schallschutz 7. Auflage S. 10)

14 DIN 4109: Neues Rechenverfahren DIN EN Bilanzierung des (Schall)energieflusses über alle beteiligten Übertragungswege Konsequente Berücksichtigung der Stoßstellen Vereinfachte Betrachtung: Bewertete Einzahlwerte!

15 Bewertetes Schalldämmmaß - Direktschalldämmung Alte Norm: R w (bewertetes Schalldämmmaß) Neu: R w (Direktschalldämmung) Massekurve für alle Baustoffe gleich (Porenbeton + 2 db): Massekurve für Kalksandstein, Beton, Ziegel (nur genormte Mauersteine) R w = 28 log m -20 Rw= 30,9 log m - 22,2 Einfluss der 4 Flanken sind pauschal enthalten. Vorhaltemaß von 2 db ist in der Formel enthalten. Randbedingungen nach DIN4109 beachten Abminderungsfaktor für leichte Flanken (unzureichend). Nur Bauteilkennwert, ohne den Einfluss der angrenzenden Bauteile. Für jedes Bauteil (Wand, Decke) wird das dazugehörige R w benötigt. Vorhaltemaß z.b. 2 db wird erst dem Endergebnis abgezogen (bewertetes Schalldämmass R w )

16 Neue Massekurven für Massivbaustoffe KS, Beton, Ziegel R w [db ] Direktschalldämmung Rw = 60,5 db Porenbeton Bims (leicht) m' [kg/m²] KS Wand 24 cm Rohdichte 2,0 Bims (Schwer) DIN EN 12354

17 DIN 4109: Neues Rechenverfahren Geschosswohnungsbau Bei der Berechnung berücksichtigte Parameter: Die Abschätzung nach der bestehenden alten DIN ausschließlich über das trennende Bauteil ist schlichtweg zu ungenau und fehlerbehaftet

18 Alte DIN : Randbedingungen Mittlere flächenbezogene Masse der der flankierenden Bauteile ca. 300 kg/m². Öffnungen werden übermessen! Biegesteife Anbindung der flankierenden Bauteile mit ausreichender Masse. Durchlaufende flankierende Bauteile mit ausreichender Masse. Für einschalige flankierende Bauteile in Steinen mit Rohdichte 0,8 und in schalltechnischer Hinsicht ungünstiger Lochung darf die DIN 4109 nicht angewendet werden.

19 Nachteile der alten DIN Nachweis pauschal nur über das Trennbauteil (mit bauüblichen Nebenwegen) ungenaue Prognose bei ungünstigen Bauteilkombinationen (leichte Flanken) unzureichende Berücksichtigung von Stoßstellen (Stumpfstoß) Steine mit schallschutztechnisch ungünstiger Lochung sind nicht erfasst Sind diese Randbedingungen nicht eingehalten, durfte die DIN 4109 nicht angewendet werden! Besser als nach alter DIN : Prognose des Schalldämm-Maß nach DIN EN :

20 Der Kalksandstein-Schallschutzrechner eine sichere Prognose Berechnung der Luft- und Trittschalldämmung im Wohnungsbau Luftschalldämmung von Haustrennwänden Bemessung von Aufzuganlagen Schallschutz gegen Außenlärm Übersichtliche Programmeingabe und Ergebnisdarstellung Geringes Fehlerpotential und schnelle Identifizierung der Schwachstellen Eingabe externer Daten (z.b. aus Prüfzeugnissen) problemlos möglich Wiss. Betreuung durch Prof. Fischer

21 DIN 4109: Neues Rechenverfahren Geschosswohnungsbau Schritte des Berechnungsverfahrens: 1. Eingabe der Geometrie 2. Definition der Baustoffe und Stoßstellen; daraus resultieren m bzw. R w sowie K ij 3. Berechnung des Schalldämm-Maßes R w Die Berechnung erfolgt in der Regel softwaregestützt!

22 Der Kalksandstein-Schallschutzrechner eine sichere Prognose Schallschutznachweis mit dem KS-Schallschutzrechner Schalltechnische Planung Variantenbetrachtung Vorlagefähige Schallschutznachweise gemäß DIN 4109:2016 Umfangreiches Manual Ausführliche Darstellung der bauphysikalischen Hintergründe 78 Seiten Inklusive aller Formeln für die Berechnung Workshops der KS-Bayern April/Mai 2017

23 Notwendige Ausführungsdetails Bestimmung durch 1. die trennende Wand selbst und 2. die Schallübertragung über die flankierenden Bauteile 3. die biegesteife Anbindung der Wände (setzt gleichartige Wände voraus). Schallmessungen Baurechtlicher Nachweis nach DIN 4109: R w = 55 db Gemessen: Schalldämm-Maße R w von ca. 46 db bis zu 58 db! 2012 rh KS-Süd e.v. 23

24 Notwendige Ausführungsdetails - Außenwandknoten konsequente Berücksichtigung der Flankenübertragung (Direktschalldämmung) separate Berechung aller 13 Flankenübertragungswege + Addition zur Gesamtschallübertragung Berücksichtigung der Stoßstelle als zentrale Größe im Rechenverfahren Keine einheitliche Massekurve mehr

25 Außenwandanschluss der Wohnungstrennwand Verzahnung / Verband Stumpfstoß Durchgebunden Akustisch: - kraftschlüssig AW WTW - kraftschlüssig oder - entkoppelt (Verschlechterung) - kraftschlüssig oder - entkoppelt (Verbesserung) 55 db 55 db 55 db 52 db 55 db 56 db

26 Schallschutz dem Zufall überlassen??? Möglicher Bereich der Schalldämmung der Wohnungstrennwand:...von 52 über 55 zu 56 db 4 db entsprechen ca.130 kg/m² Wandmasse! Bei Rohdichte 2,0: Erhöhung der Wanddicke von d = 24 zu 30 cm Stoßstellen müssen geplant werden!

27 Optimaler Außenwandknoten Stoßstelle ist mit Durchbindung 100 % sicher gelöst. Selbst ein eventuelles Abreißen des Stumpfstoßes ist unkritisch, wenn die Trennwand nach außen durchläuft. Abriss stört die Schalllängsleitung, Stoßstelle wird akustisch sogar besser. 100 % Sicherheit!

28 Außenwandknoten > 1,25 m AW WTW größer 50 cm geschosshohe Fenster-,Türöffnung kleiner/gleich 50 cm geschosshohe Fenster-,Türöffnung Wohnungstrennwand durchführen, wenn die Länge der Außenwand vor einer Wohnungstrennwand mehr als 1,25 m beträgt. Stumpfstoß ausbilden, wenn die Länge der Außenwand vor einer Wohnungstrennwand kleiner/gleich 1,25 m ist. Bei kurzem Wandanschluss plus Brüstung ist die schalleinleitende oder schallabstrahlende Flankenfläche mit Augenmaß abzuschätzen.

29 DIN 4109: Neues Rechenverfahren Geschosswohnungsbau Wo ist die maßgebliche Übertragungssituation? Anhaltspunkte: kleine Trennbauteilfläche, kleines Raumvolumen (bei Bemessung nach D nt,w ) Flanken mit niedrigen Flankendämm-Maßen (z.b. stumpf an das TBT angebundene Massivbauteile geringer Rohdichte) akustische Entkopplung am Stumpfstoß Quelle: Siedlungswerk Stuttgart, 2013 elastische Entkopplung des TBT an mehr als einer Kante Viele T-Stöße (Eckräume)

30 DIN 4109: Rechenbeispiel - Horizontal

31 DIN 4109: Rechenbeispiel Luftschall Horizontal

32 DIN 4109: Vergleich Luftschall Vertikal schwere und leichte Außenwand Bauteilaufbauten: Außenwand mit WDVS AW Mauerwerk: 17,5 cm; Variante A: RDK 2,0 Variante B: RDK 0,8 Trennwand: 24 cm; RDK 2,0 Innenwand: 11,5 cm; RDK 1,8 Decke: 22 cm Stb. + schwimmender Estrich

33 DIN 4109: Vergleich Luftschall Vertikal schwere und leichte Außenwand bemessungsrelevanter Raum bei leichter AW Eckräume wegen Flankeneinfluss bemessungsrelevanter Raum bei schwerer AW Räume mit nichttragenden Innenwänden

34 DIN 4109: Planungsgrundsätze Wohnungstrennwand mind. mit Steinrohdichteklasse 2,0 ausführen und Wanddicke 24 cm. Steinrohdichteklassen von 2,2 stehen ebenfalls positiv Alle Anschlussdetails starr ausführen Durchbindung der Wohnungstrennwand durch die Außenwand Nichttragende Innenwände mindestens 150 kg/m² mit starren Anschluss (d 11,5 cm und Steinrohdichteklasse 1,4.). Dicke der Stahlbetondecken mindestens 20 cm (schwimmender Estrich Vorsicht: Leichte Außenwände mit d 24 cm und Steinrohdichteklasse 1,2 Monolithisches Mauerwerk aus Lochsteinen Leichte Innenwände mit d 11,5 cm und Steinrohdichteklasse 0,9 Leichte Gipsdielen ohne Entkopplungsstreifen Entkopplungsmaßnahmen

35 DIN 4109: Planungsgrundsätze Wände mit daran befestigten Installationen, Waschbecken, Toilette, Wasserleitungen, Abwasserleitungen Flächengewicht Installationswände > 220 kg/m² Geräusche aus haustechnischen Anlagen 30 db Flächengewicht ist gegeben bei: bei Wanddicke 11,5 cm Steinrohdichteklasse 2,0 kg/dm³ bei Wanddicke 15,0 cm Steinrohdichteklasse 1,8 kg/dm³ bei Wanddicke 17,5 cm Steinrohdichteklasse 1,4 kg/dm³ Die hohen Wandmassen sind notwendig, um Körperschallübertragungen zu vermeiden

36 DIN 4109: Neues Rechenverfahren Haustrennwände Schallabstrahlung massiver Flanken m 1 m 2 R w,2 = R w,1 + R w,tr K (+ 2) [db] R Art der Kopplung im w (m 1 +m 2 ) Bonus für großen Fundamentbereich Schalenabstand t m Flächenbezogene Masse der Wandschalen der Trennwand! Je nach Vollständigkeit der Trennung: 3 db, 6 db, 9 db oder 12 db Mittlere Flächenbezogene Masse der Flanken (z.b. IW, AW und Decke!) Wenn: t 50 mm und Dämmstoff MW Typ WTH (nur bei vollständiger Trennung)

37 DIN 4109: Neues Rechenverfahren Haustrennwände Fugenbreite 5 cm: + 2 db (nur bei vollständiger Trennung)

38 DIN 4109: Planungsgrundsätze 2-schalige Haustrennwand Jede Wandschale mind. Steinrohdichteklasse 1,8 ausführen und Wanddicke 17,5 cm. Durchbindung der Wohnungstrennwand durch die Außenwand ist nicht notwendig Nichttragende Innenwände, die mit der Haustrennwand verbunden sind mit mindestens 150 kg/m² ausführen (d 11,5 cm und Steinrohdichteklasse 1,4.) oder entkoppeln. Massive Decken und massive Treppen Vorsicht: Leichte Innenwände mit d 11,5 cm und Steinrohdichteklasse 0,9, die mit der HTW verbunden sind Leichte Gipsdielen ohne Entkopplungsstreifen, die mit der HTW verbunden sind Leichte Treppen, Bolzentreppen etc. Die hohen Wandmasse der Haustrennwände ist notwendig, zur Trittschalldämmung der leichten Treppen.

39 DIN 4109: Neues Rechenverfahren Außenlärm Außenlärm Berücksichtigung der flankierenden Übertragung im Massivbau, wenn erf. R w,aw 50 db und R w,ges > 40 db Präzisierung zur Berechnung von Räumen mit mehreren Fassaden (Eckraum) Aufnahme von Regelungen zur Berücksichtigung der Einbausituation von Fenstern Es wird bereits an einer Änderung gearbeitet, da es aufgrund der Neufassung der 16. BImSchV zu Inkonsistenzen und Problemen bei der Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels kommt

40 DIN 4109: Neues Rechenverfahren Außenlärm S S,3 S S,1 S S,2 S S : die vom Raum aus gesehene gesamte Fassadenfläche, in m 2 Für Räume mit mehreren an der Schallübertragung beteiligten Außenflächen gilt die vom Raum aus gesehene gesamte Außenfläche als S S (gesamte Abwicklung der Flächen die den Raum nach außen begrenzen)

41 DIN 4109: Welcher Schallschutz wird geschuldet? VDI 4100: Stufen (inkl. DIN 4109) VDI 4100: Stufen (oberhalb von DIN 4109) DEGA Schallschutzausweis 7 Klassen Es wird lediglich das geschuldet, was vertraglich vereinbart wurde. Vernünftiges Maß: 3 db mehr als Norm DIN 4109 Beiblatt 2 1 Stufe ISO-Klassifizierungssystem 6 Klassen DIN SPEC PAS Stufe

42 Achtung: BGH Urteile DHH Welcher Schallschutz wird geschuldet? BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES, URTEIL VII ZR 45/06, Verkündet am: 14. Juni 2007, BGB 157 B; DIN 4109; VDI-Richtlinie 4100 Welcher Schallschutz für die Errichtung von Doppelhäusern geschuldet ist, ist durch Auslegung des Vertrages zu ermitteln. Wird ein üblicher Qualitäts- und Komfortstandard geschuldet, muss sich das einzuhaltende Schalldämmmaß an dieser Vereinbarung orientieren. Die Schalldämmmaße der DIN 4109 können schon deshalb nicht herangezogen werden, weil sie lediglich Mindestanforderungen zur Vermeidung unzumutbarer Belästigungen regeln. Anhaltspunkte können aus den Regelwerken die Schallschutzstufen II und III der VDI-Richtlinie 4100 aus dem Jahre 1994 oder das Beiblatt 2 zudin 4109 liefern.*) EG KG

43 Achtung: BGH Urteile DHH Mängelansprüche Vertraglichen Erklärungen des Unternehmers, die Mindestanforderungen an den Schallschutz würden überschritten oder es werde optimaler Schallschutz erreicht, kann eine vertragliche Wirkung nicht deshalb aberkannt werden, weil aus ihnen das Maß des geschuldeten Schallschutzes nicht bestimmbar sei. Das Gericht muss unter Berücksichtigung der gesamten Vertragsumstände das geschuldete Maß ermitteln.*) Können durch die vereinbarte Bauweise bei einwandfreier, den anerkannten Regeln der Technik entsprechender Bauausführung höhere Schallschutzwerte erreicht werden, als sie sich aus den Anforderungen der DIN 4109 ergeben, sind diese Werte unabhängig davon geschuldet, welche Bedeutung den Schalldämm-Maßen der DIN 4109 sonst zukommt.*) EG KG

44 Achtung: BGH Urteile DHH Mängelansprüche Bei gleichwertigen, nach den anerkannten Regeln der Technik möglichen Bauweisen darf der Besteller angesichts der hohen Bedeutung des Schallschutzes im modernen Haus- und Wohnungsbau erwarten, dass der Unternehmer jedenfalls dann diejenige Bauweise wählt, die den besseren Schallschutz erbringt, wenn sie ohne nennenswerten Mehraufwand möglich ist.*) Zur Schalldämmung der Haustrennwand zwischen zwei Doppelhaushälften.*) BGH, Urteil vom VII ZR 45/06 EG (KG)

45 Achtung: BGH Urteile DHH Mängelansprüche Der Erwerber einer nach Wohnungseigentum aufgeteilten Doppelhaushälfte kann wegen nicht behebbarer Schallschutzmängel auch ohne Gemeinschaftsbeschluss Schadensersatz oder Minderung verlangen. Zwischen zwei Doppelhaushälften wird der erhöhte Schallschutz geschuldet, und zwar unabhängig davon, in welcher Rechtsform diese aufgeteilt sind. (62 db) OLG Koblenz, Urteil vom U 1825/00

46 Achtung: BGH Urteile Mehrfamilienhaus Welcher Schallschutz wird geschuldet? BGH Welcher Schallschutz ist bei vertraglicher Bezugnahme auf DIN 4109 geschuldet? Welcher Schallschutz für die Errichtung von Eigentumswohnungen geschuldet ist, ist in erster Linie durch Auslegung des Vertrags zu ermitteln. Wird ein üblicher Qualitäts- und Komfortstandard geschuldet, muss sich das einzuhaltende Schalldämm-Maß an dieser Vereinbarung orientieren. Der Umstand, dass im Vertrag auf eine "Schalldämmung nach DIN 4109" Bezug genommen ist, lässt schon deshalb nicht die Annahme zu, es seien lediglich die Mindestmaße der DIN 4109 vereinbart, weil diese Werte in der Regel keine anerkannten Regeln der Technik für die Herstellung des Schallschutz es in Wohnungen sind, die üblichen Qualitäts- und Komfortstandards genügen (im Anschluss an BGH, Urteil vom VII ZR 45/06, IBR 2007, 473 ff).*) BGH, Urteil vom VII ZR 54/07; BauR2009, 1288; BGHZ 181, 225; MDR 2009, 978; NJW 2009, 2439; NZBau2009, 648; NZM 2009, 590; WuM2009, 418; ZfBR2009, 669 vorhergehend: OLG Hamm, U 1/06 LG Essen, O 299/05 BGB 133, 157, 633; VOB/B 13 Nr. 1; DIN 4109; VDI-Richtlinie 4100

47 Achtung: BGH Urteile Mehrfamilienhaus Welcher Schallschutz wird geschuldet? Ausführung zum Urteil BGH Juni 2009 Welcher Schallschutz ist bei vertraglicher Bezugnahme auf DIN 4109 geschuldet? Die DIN 4109 bezwecke nach ihrer Ziffer 1 nur einen Schutz vor unzumutbaren Belästigungen. Ein Wohnungserwerber könne jedoch in der Regel einen üblichen Komfort-/ Qualitätsansprüchen genügenden Schallschutz erwarten. Die Beklagte schulde nach der Baubeschreibung das Einhalten der anerkannten Regeln der Technik. Diese seien nicht in der DIN 4109 verkörpert; Anhaltspunkte lieferten die Schallschutzstufen II und III der VDI-Richtlinie 4100 oder das Beiblatt 2 zur DIN 4109

48 Achtung: BGH Urteile Rücktritt vom Bauträgervertrag Werden die geschuldeten Luft- und Trittschutzschallanforderungen durch den Bauträger nicht eingehalten, stellt dies einen Mangel dar, der die Wandlung rechtfertigt. OLG Hamm, Urteil vom U 17/04 BGH, Beschluss vom VII ZR 295/04 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)

49 DIN 4109: Welcher Schallschutz wird geschuldet? In aller Regel liegt das geschuldete Niveau oberhalb von DIN 4109! Die Norm regelt weiterhin nur die Grenze zum Mangel. Der bauliche Schallschutz sollte möglichst immer explizit privatrechtlich vereinbart werden! Hierbei können VDI 4100 (SSt II), DIN 4109-Beiblatt 2, oder die DEGA-Empfehlung eine Orientierung/Grundlage bieten. Im konkreten Fall hängt der geschuldete Schallschutz jedoch immer auch maßgeblich von der gewählten Konstruktion ab! Bei festzulegenden Werten sollte daher die Konstruktionsweise sowie die individuelle Lage und Ausstattung des Objekts berücksichtigt werden!

50 DIN 4109: Wie sollte der Schallschutz im Kaufvertrag vereinbart werden? Ein Vorschlag: Entsprechend der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der jüngeren Rechtsprechung wird das Gebäude im Sinne der Einhaltung der Vorgaben mittlerer Art und Güte entsprechend den Vorschlägen für einen erhöhten Schallschutz nach der DIN 4109, Beiblatt 2, geplant. Dies bedeutet, dass der Nutzer ein durchschnittlich hohes Maß an Ruhe in seinem Wohnbereich im Hinblick auf von außen eindringende Fremdgeräusche erwarten kann. Die von außen in die Aufenthaltsräume (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Essbereiche, etc.) eindringenden Sanitär- und Haustechnikgeräusche beschränken sich entsprechend der DIN 4109 / A1 auf 30 db(a). Abweichend von den Festlegungen des Beiblatts 2 zur DIN 4109 sichert jedoch der Bauträger innerhalb der eigenen Wohneinheit keinerlei schalltechnische Grenzwerte oder Qualifikationen zu. Dies geschieht unter dem Eindruck, dass aus Lüftungsgründen zwischen den Nutzräumen der Wohnung ein Luftverbund über Türunterschnitte herzustellen ist und zum anderen, als wesentlichstes Argument, der Nutzer auf die in seinem eigenen Wohnbereich erzeugten Geräusche selber voll umfänglich Einfluss nehmen kann.

51 DIN 4109: Welcher Schallschutz wird geschuldet? Geschuldet wird mindestens ein Schallschutz, der üblichen Qualitätsund Komfortstandard genügt! Vertraglich unbedingt vereinbaren z. B. DIN 4109, Bb, 2 VDI 4100, SS II oder individuell Legen Sie den Schallschutz selbst fest, Überlassen Sie dies nicht dem Richter festlegen!

52 DIN 4109: Welcher Schallschutz wird geschuldet? Wohnung, ca ,- Euro die Investition im Leben goldene Wasserhähne gehobene Ausstattung nicht beim Schallschutz! Installationsgeräusche (z.b. WC- Spülung nachts)! Gespräche können durch die Wand belauscht werden! Fernseher leise stellen, wenn die Kinder schlafen!

53 Alles nur Fassade??? Sinne schärfen... Sinne schärfen...

54 Weitere Informationen KALKSANDSTEIN Schallschutz Autor: Prof. Dr.-Ing. H. M. Fischer Aktualisiert gemäß DIN 4109:2016 Überblick über den Stand der aktuellen Regelwerke Klare Empfehlungen für privatrechtliche Regelungen des Schallschutzes Schallschutztechnisch optimierte Ausführung der Bauteile und Anschlüsse Schallschutzplanung mit dem KS-SSR Hochwertiger Schallschutz durch Verwendung einfacher KS-Konstruktionen und Anschlussdetails

55 Informationen unter

56 Fazit Kalksandstein steht für: Hohe Wandmasse bis zur Rohdichte 2,2 Einfache handwerklich Umsetzung wegen Funktionstrennung Mauerwerk Wärmedämmung. Sichere Detailführung Einfache Planung! 100 % Sicherheit bei der Ausführung! Persönliche Beratung durch Technische Vertriebsmannschaft 2017: Workshops zum Kalksandsteinrechner April/Mai 2017 durch KS-Bayern Anwendung des KS-Schallschutzrechner (Luftschall, Außenlärm, Aufzugsanlagen)

57 Vielen Dank! Profis bleiben cool. Fragen???

Schallschutz. Rechtssicher geplant, ausgeschrieben und ausgeführt. Themenübersicht. Ist Schallschutz wichtig?

Schallschutz. Rechtssicher geplant, ausgeschrieben und ausgeführt. Themenübersicht. Ist Schallschutz wichtig? Martin Maier Kalksandstein Bauberatung Bayern GmbH Rückersdorfer Strasse 18 90552 Röthenbach a. d. Peg. Tel.: 0175 180 10 38 Schallschutz Rechtssicher geplant, ausgeschrieben und ausgeführt martin.maier@ks-bayern.de

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109 Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109 Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. Rudolf Herz KS-Süd e.v. 1 Schallmessungen horizontal

Mehr

Neue Schallschutznorm DIN 4109 und EN 12354

Neue Schallschutznorm DIN 4109 und EN 12354 Neue Schallschutznorm DIN 4109 und EN 12354 Wie bauen wir in Franken Mehrfamilienhäuser? Dipl.-Ing.(FH) Manfred Mai Tel: 09382/90585 m.mai@t-online.de Was ist Schall? Schallwellen breiten sich in der Luft

Mehr

Warum KS Bauherren besser schlafen?

Warum KS Bauherren besser schlafen? Warum KS Bauherren besser schlafen? Darum: Sicherer Schallschutz einfacher Nachweis. KEINE SORGEN. KALKSANDSTEIN Sicherer Schallschutz einfacher Nachweis Experten sind sich einig: Selbst für einfache Wohnungen

Mehr

Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau

Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau Optimierte Ausführungen im Detail Dr.-Ing. Andreas Meier, Müller-BBM GmbH Schallschutz Ganz leicht Wohnungs-Trennwände m 410 kg/m 2 Stahlbetondecke mit schwimmendem

Mehr

Schallschutz Sichere Prognose nach E DIN 4109

Schallschutz Sichere Prognose nach E DIN 4109 Schallschutz Sichere Prognose nach E DIN 4109 Klaus Meyer Ziegelwerk Staudacher Technischer Bauberater Schallschutznormung STAUDACHER ZIEGEL Sichere Prognose nach E DIN 4109 2016-2 DIN 4109 neu Gliederung

Mehr

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter?

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter? Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz 13.09.2009 Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter? Reihenhaus 1 Reihenhaus 2 Küche Küche Erdgeschoss Gebäudetrennfuge Dachgeschoss Gebäudetrennfuge

Mehr

Der neue Kalksandstein- Wärmebrückenkatalog. Schallschutz aktuelle Entwicklungen. KS-Nord Bauseminar Dr.-Ing.

Der neue Kalksandstein- Wärmebrückenkatalog. Schallschutz aktuelle Entwicklungen. KS-Nord Bauseminar Dr.-Ing. Der neue Kalksandstein- Wärmebrückenkatalog Schallschutz aktuelle Entwicklungen KS-Nord Bauseminar 2011 Dr.-Ing. Martin Schäfers 25.02.2011 / Sä / 2 1 Gliederung 1. Der neue Kalksandstein-Wärmebrückenkatalog

Mehr

Schallschutz im Geschosswohnungsbau

Schallschutz im Geschosswohnungsbau 353 Arbeitspagina: Buch 47, 289-396_weiss.3d 65 354 Arbeitspagina: Buch 47, 289-396_weiss.3d 66 1.1.2 Zu erwartende Neufassung der DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Von der bereits wieder seit vielen Jahren

Mehr

Lücking Bau-Symposium 2016

Lücking Bau-Symposium 2016 Lücking Bau-Symposium 2016 Die neue Schallschutz-Norm 4109 Planungssicherheit und individueller Nachweis für Wohngebäude in Ziegelbauweise Dipl.-Ing. Michael Gierga www.kurz-fischer.de Winnenden Halle

Mehr

Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Schallschutz mit Knauf Innenwände 91

Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Schallschutz mit Knauf Innenwände 91 Berechnung der resultierenden Schalldämmung Schallschutz mit Knauf Innenwände 91 92 Schallschutz mit Knauf Innenwände Beispiel Anforderung: Wohnungstrennwand nach Bbl. 2 zur DIN 4109 Bausituaton erf R`w

Mehr

KALKSANDSTEIN-WANDKONSTRUKTIONEN FÜR VERSCHIEDENE SCHALLSCHUTZNIVEAUS UND ANWENDUNGSBEREICHE 1)

KALKSANDSTEIN-WANDKONSTRUKTIONEN FÜR VERSCHIEDENE SCHALLSCHUTZNIVEAUS UND ANWENDUNGSBEREICHE 1) KALKSANDSTEIN-WANDKONSTRUKTIONEN FÜR VERSCHIEDENE SCHALLSCHUTZNIVEAUS UND ANWENDUNGSBEREICHE ) Masse Putz (d mm) nach DIN 49 (normaler Schallschutz) nach DIN 49, nach VDI 40 3 db 5 kg/m 2 RDK,2 zwischen

Mehr

Rechtliche Auswirkungen des BGH-Urteils zum Schallschutz Oder Wie geräuschempfindlich sind unsere Obersten Richter?

Rechtliche Auswirkungen des BGH-Urteils zum Schallschutz Oder Wie geräuschempfindlich sind unsere Obersten Richter? Herbstversammlung VBD 13.September 2008 Klink Rechtliche Auswirkungen des BGH-Urteils zum Schallschutz Oder Wie geräuschempfindlich sind unsere Obersten Richter? Referent: Jörg Borufka Rechtsanwalt 1 Anteil

Mehr

Schallschutz von Treppen

Schallschutz von Treppen Schallschutz von Treppen Dipl.-Ing. Christoph Fichtel www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop Feldkirchen-Westerham Bretten www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop Feldkirchen-Westerham

Mehr

Aktuelles aus dem Schallschutz

Aktuelles aus dem Schallschutz Schallschutz im Hochbau Aktuelles aus dem Schallschutz Büro Berlin Lützowstraße 70 D-10785 Berlin Telefon 030 89 77 47-0 Telefax 030 89 77 47-99 Büro Hamburg Chilehaus A Fischertwiete 2 D-20095 Hamburg

Mehr

PlanungsPraxis. 1. Grundlagen Schallschutz und. 3. Fassaden Innenwände und -türen anerkannten Regeln der Technik...

PlanungsPraxis. 1. Grundlagen Schallschutz und. 3. Fassaden Innenwände und -türen anerkannten Regeln der Technik... PlanungsPraxis 1. Grundlagen Schallschutz und Raumakustik... 7 1.1 Anforderungen an den Schallschutz... 7 1.1.1 Baurechtliche Mindestanforderungen... 7 1.1.2 Erhöhter Schallschutz zwischen fremden Wohnbereichen...

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 4.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach dem Bauordnungsrecht

Mehr

Innovative Lösungen für die Schall-Längsleitung im Mauerwerk

Innovative Lösungen für die Schall-Längsleitung im Mauerwerk Innovative Lösungen für die Schall-Längsleitung im Mauerwerk - Erhöhter Schallschutz durch akustische Entkopplung - Berücksichtigung von Stoßstellen nach DIN EN 12354 16.10.2012 Rostock 17.10.2012 Potsdam

Mehr

Anforderungen an den Schallschutz beim Austausch des Bodenbelags in rechtlicher Hinsicht

Anforderungen an den Schallschutz beim Austausch des Bodenbelags in rechtlicher Hinsicht Obj100 Anforderungen an den Schallschutz beim Austausch des Bodenbelags in rechtlicher Hinsicht Beispiele aus der Praxis: Verlegen eines Parkettbodens anstelle bisherigen Teppichbelags Änderung des Bodenaufbaus

Mehr

Schallschutz im Altbau

Schallschutz im Altbau Chance Energie- und Umweltmarkt (Foto: HWK Düsseldorf) Schallschutz im Altbau Seite 1 von 6 Rechtzeitig an Schallschutz denken Lärm gehört zu den am häufigsten angeführten Belästigungen in Wohnungen. Ungeachtet

Mehr

Anforderungen und Ziele

Anforderungen und Ziele Anforderungen und Ziele Anforderungen der DIN 4109 In der Norm DIN 4109 sind alle Anforderungen und Nachweise zum zusammengefasst. Das Ziel der Norm ist der Schutz von Menschen in Aufenthaltsräumen vor

Mehr

Außenwände monolithisch oder mit WDVS - ein Systemvergleich

Außenwände monolithisch oder mit WDVS - ein Systemvergleich Außenwände monolithisch oder mit WDVS - ein Systemvergleich Dipl.-Ing. Michael Gierga www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Feldkirchen-Westerham Bottrop-Kirchhellen Bretten Einführung Raum abschließende/-trennende

Mehr

Die neue DIN Neue Berechnungsverfahren für den Schallschutz im Hochbau. Fachtagung Prüfingenieure Baden-Württemberg Baden-Baden

Die neue DIN Neue Berechnungsverfahren für den Schallschutz im Hochbau. Fachtagung Prüfingenieure Baden-Württemberg Baden-Baden Die neue DIN 4109 - Neue Berechnungsverfahren für den Schallschutz im Hochbau Fachtagung Prüfingenieure Baden-Württemberg Baden-Baden 27.06.2014 70 60 Martin Schneider Schalldämm-Maß R [db] 50 40 30 20

Mehr

Akustik als Teil des baulichen Planungsprozesses

Akustik als Teil des baulichen Planungsprozesses 10. DEGA Symposium Akustik und Bau 24. Oktober 2016 Akustik als Teil des baulichen Planungsprozesses Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Sorge Wolfgang Sorge Ingenieurbüro für Bauphysik Nürnberg www.ifbsorge.de

Mehr

KALKSANDSTEIN Schallschutz sicher geplant einfach ausgeführt

KALKSANDSTEIN Schallschutz sicher geplant einfach ausgeführt www.kalksandstein.de KALKSANDSTEIN Schallschutz sicher geplant einfach ausgeführt 1. Schallschutz im Überblick 3 2. Nutzererwartung und Schallschutznormung 4 2.1 Anforderungen nach DIN 4109 als untere

Mehr

Mauerwerkstage Die neue Schallschutz-Norm Dipl.-Ing. Michael Gierga

Mauerwerkstage Die neue Schallschutz-Norm Dipl.-Ing. Michael Gierga Mauerwerkstage 2016 Die neue Schallschutz-Norm 4109 Planungssicherheit und individueller Nachweis für Wohngebäude in Ziegelbauweise Dipl.-Ing. Michael Gierga www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale)

Mehr

Schallschutz. Sicher geplant einfach ausgeführt.

Schallschutz. Sicher geplant einfach ausgeführt. Schallschutz Sicher geplant einfach ausgeführt. www.unika-kalksandstein.de 1. Schallschutz im Überblick 3 2. Nutzererwartung und Schallschutznormung 4 2.1 Anforderungen nach DIN 4109 als untere Grenze

Mehr

Baulicher Schallschutz im Mehrfamilienhaus

Baulicher Schallschutz im Mehrfamilienhaus Baulicher Schallschutz im Mehrfamilienhaus Anforderungen und Stand der Technik Neue konstruktive Lösungsvorschläge aus der Praxis für die Praxis Fachvorträge des Ziegelwerks Schmid Roland Kurz 31. Januar

Mehr

MERKBLATT. Schallschutz zweischaliger Haustrennwände. Was ist geschuldet, was ist möglich?

MERKBLATT. Schallschutz zweischaliger Haustrennwände. Was ist geschuldet, was ist möglich? B U N D E S V E R B A N D O R E N B E T O N MERKBLATT Schallschutz zweischaliger Haustrennwände Was ist geschuldet, was ist möglich? Stand Mai 2009 1 Anforderungen an den Schallschutz einer zweischaligen

Mehr

Schallschutz von Holzbalkendecken Planungshilfen für die Altbausanierung

Schallschutz von Holzbalkendecken Planungshilfen für die Altbausanierung Seite 1 von 6 Dr.-Ing. Andreas Rabold, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bacher Schallschutzzentrum ift Rosenheim Hochschule Rosenheim Schallschutz von Holzbalkendecken Planungshilfen für die Altbausanierung Beispiel

Mehr

Moderner Geschosswohnungsbau im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und erhöhtem Schallschutz

Moderner Geschosswohnungsbau im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und erhöhtem Schallschutz Moderner Geschosswohnungsbau im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und erhöhtem Schallschutz Dr.-Ing. Andreas Meier Ingenieurbüro Müller BBM, Planegg Ausbildung: Studium der Elektrotechnik an der

Mehr

Bauen mit Kalksandstein. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Energiesparendes Bauen, Schallschutz und nichttragende Trennwände

Bauen mit Kalksandstein. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Energiesparendes Bauen, Schallschutz und nichttragende Trennwände Bauen mit Kalksandstein Ausgewählte Themen aus dem Bereich Energiesparendes Bauen, Schallschutz und nichttragende Trennwände Energiesparendes Bauen mit Kalksandstein Schallschutz Nichttragende Innenwände

Mehr

16. Nordische Bausachverständigen-Tage

16. Nordische Bausachverständigen-Tage 16. Nordische Bausachverständigen-Tage 2009 Vortrag: Rechtliche Auswirkungen des BGH Urteils zum Schallschutz oder wie geräuschempfindlich sind unsere Obersten Richter? Rechtsanwalt Jörg Borufka, Rechtsanwaltssozietät

Mehr

und ihre Messung Prof. für Bauphysik

und ihre Messung Prof. für Bauphysik Leichtbauprüfstand Größen der indirekten Schallübertragung und ihre Messung Dr. Christoph h Geyer Prof. für Bauphysik 1 Schallübertragungswege F1 D F2 Schallübertragung erfolgt über das trennende Bauteil

Mehr

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE FACHINFORMATION FÜR ARCHITEKTEN, PLANER UND HOLZBAUER Naturholzhäuser MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE Grundlagen Schallschutz Grundlagen zum Schallschutz Diese Informationen sollen Planern und ausführenden

Mehr

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 74653 Künzelsau-Gaisbach Auftragnehmer: Schalltechnisches Entwicklungsund Prüfinstitut GmbH Brückenstraße 9 71364 Winnenden Stellungnahme

Mehr

Was Sie über Schallschutz wissen sollten

Was Sie über Schallschutz wissen sollten Was Sie über Schallschutz wissen sollten 47.Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach 2016 Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften / Arbeitsbereich Holzbau Ass.-Prof.

Mehr

Warum KS Bauherren besser schlafen?

Warum KS Bauherren besser schlafen? Warum KS Bauherren besser schlafen? Darum: Sicherer Schallschutz einfacher Nachweis. Broschüre KEINE SORGEN. KALKSANDSTEIN Sicherer Schallschutz einfacher Nachweis Experten sind sich einig: Selbst für

Mehr

Fachartikel. Effektiver Trittschallschutz. Messergebnis auf Baustelle bestätigt Rechenmodell

Fachartikel. Effektiver Trittschallschutz. Messergebnis auf Baustelle bestätigt Rechenmodell Fachartikel Schöck Bauteile GmbH Wolfgang Ackenheil Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 0 72 23 967-471 E-Mail: presse@schoeck.de Effektiver Trittschallschutz Messergebnis auf Baustelle bestätigt

Mehr

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 2

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 2 Dipl.-Ing. (FH) Bernd Saß ift Rosenheim Dr. Rolf Schumacher 2 Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 2 Ist-Situation und schalltechnische Verbesserungsmöglichkeiten von Holzständerwänden Einleitung

Mehr

Auf dem Weg zum Nullenergiehaus?! Neues vom Schallschutz Stand weiterer Regelwerke zum Mauerwerksbau KS-West Bauseminar 2013

Auf dem Weg zum Nullenergiehaus?! Neues vom Schallschutz Stand weiterer Regelwerke zum Mauerwerksbau KS-West Bauseminar 2013 Auf dem Weg zum Nullenergiehaus?! Neues vom Schallschutz Stand weiterer Regelwerke zum Mauerwerksbau KS-West Bauseminar 2013 Dr.-Ing. Martin Schäfers Dipl. Wirtsch.-Ing. Olga Pekrul Bundesverband Kalksandsteinindustrie

Mehr

- Technische Vorbemerkungen -

- Technische Vorbemerkungen - Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E - Technische Vorbemerkungen - Technische Vorbemerkungen für Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E Sofern in den Ausführungsplänen oder den statischen Berechnungen

Mehr

Nachbarschaftslärm aus Sicht des Mieters eine rechtliche Betrachtung Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin,

Nachbarschaftslärm aus Sicht des Mieters eine rechtliche Betrachtung Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, Nachbarschaftslärm aus Sicht des Mieters eine rechtliche Betrachtung Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 12.12.2013 Wann ist Lärm ein Mietmangel? 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

Mehr

SCHALLSCHUTZ DIPLOM. Inhalt Inhaltsverzeichnis Schallschutznachweis Positionspläne. Schallschutz

SCHALLSCHUTZ DIPLOM. Inhalt Inhaltsverzeichnis Schallschutznachweis Positionspläne. Schallschutz DIPLOM SCHALLSCHUTZ Inhalt 4.0. Inhaltsverzeichnis 4.1. Schallschutznachweis 4.2. Positionspläne Schallschutz Inhaltsverzeichnis Seite 4.1. Schallschutznachweis nach DIN 4109 Pos. 1 Wohnungstrenndecke

Mehr

Technische Informationen

Technische Informationen Technische Informationen 0/0 B U N D E S V E R B A N D ESTRICH UND BELAG e.v. Hinweise zu VDI 400 (Ausgabe Oktober 0) zusammengestellt von Herr Dipl.-Ing. Egbert Müller Die Richtlinie VDI 400 (Ausgabe

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (0)89 85602-0 Fax +49 (0)89 85602-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (0)89 85602-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 an: V E R T E I L E R Technischer Bericht cc: Xella Baustoffe GmbH Technologie und Marketing Datum: 18.11.2003 Zeichen: BH von: Horst Bestel Technischer Bericht 6/2003 Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 Zusammenfassung:

Mehr

Die neue VDI 4100. Die neue VDI 4100 04. Februar 2014 Philipp Park ig-bauphysik GmbH & Co. KG Seite 1

Die neue VDI 4100. Die neue VDI 4100 04. Februar 2014 Philipp Park ig-bauphysik GmbH & Co. KG Seite 1 Die neue VDI 4100 Oktober 2012 Die neue VDI 4100 04. Februar 2014 Philipp Park ig-bauphysik GmbH & Co. KG Seite 1 VDI 4100:2012-10 Schallschutz im Hochbau Wohnungen Beurteilung und Vorschläge für erhöhten

Mehr

Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen

Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen Markus Ringger 1. Schalleffekte 3 2. Schalldurchgang 3 3. Schall-Längsleitung 4 4. Fazit 5 Bauphysik-Apéro 2014 1 Bauphysik an der FHNW: Zertifikatskurs

Mehr

KALKSANDSTEIN Schallschutz Bewertung und Bemessung

KALKSANDSTEIN Schallschutz Bewertung und Bemessung www.kalksandstein.de 30 40 85 95 40 50 70 80 40 50 25 30 90 100 75 85 80 90 100 110 KALKSANDSTEIN Schallschutz Bewertung und Bemessung KALKSANDSTEIN Schallschutz Bewertung und Bemessung Stand: Oktober

Mehr

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann Handbuch Sanierung mit Trockenbau 1. Die Altbausanierung - Einführung und Grundlagen 1. 1 Die Ausgangslage... 2 1.2 Die Bauaufgabe der Zukunft...... 3 1.3

Mehr

Technischer Bericht 2/2003 Schall- und wärmetechnisch optimierte Stoßstellenausbildung

Technischer Bericht 2/2003 Schall- und wärmetechnisch optimierte Stoßstellenausbildung an: V E R T E I L E R Technische Berichte cc: Xella Baustoffe GmbH Technologie und Marketing von: Torsten Schoch Christoph Schmitt Datum: 20.06.2003 Zeichen: M&T - TS Technischer Bericht 2/2003 Schall-

Mehr

Lärm in Wohnbereichen

Lärm in Wohnbereichen Lärm in Wohnbereichen 3. Umweltmedizinische Fachtagung Südtirol Fokus: Lärm Bozen, 10. November 2007 Aribo Asam 1 Inhalt Problemstellung Aktiver und passiver Schutz vor Lärm im Wohnbereich Geltende gesetzliche

Mehr

Schall-Schutz. 1 Man spricht von vier Schallarten: - Luft-Schall - Körper-Schall. - Luftschall. - Wasser-Schall - Tritt-Schall

Schall-Schutz. 1 Man spricht von vier Schallarten: - Luft-Schall - Körper-Schall. - Luftschall. - Wasser-Schall - Tritt-Schall 1 Man spricht von vier Schallarten: - Luftschall -? -? - Luft-Schall - Körper-Schall - Wasser-Schall - Tritt-Schall wobei Wasser- und Trittschall besondere Formen des Körperschalls sind. -? 2 Welche Räume

Mehr

Schalldämmung von Fenstern

Schalldämmung von Fenstern Schalldämmung von Fenstern Expertenworkshop Schallschutz am 7.2.2013 Dipl. Ing. (FH) Bernd Saß ift Labor Bauakustik Von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter

Mehr

Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Gebäuden in Holz

Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Gebäuden in Holz Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Gebäuden in Holz bauart Konstruktions GmbH & Co. KG Lauterbach Entwicklung des Holzbaus um 1900 Barackenbauweise Baracke für das Rote Kreuz im I. Weltkrieg Im Sommer

Mehr

Auszug aus der TSH System-Information

Auszug aus der TSH System-Information Seite 1 von 5 Auszug aus der TSH System-Information 7.3 Schallschutz 7.3.1 Verwendungszweck 7.3.2 Verwendung nach Landesbauordnung 7.3.3 Verwendbarkeit von Schallschutztüren 7.3.4 Verwendbarkeitsnachweis

Mehr

Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014

Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014 Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014 EnEV 2014: Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz eingehalten werden. DIN 4108-2 2013-2: Durch Mindestanforderungen

Mehr

Schall auf Nebenwegen zum Entwurf E DIN 4109:2013, Schallschutz im Hochbau

Schall auf Nebenwegen zum Entwurf E DIN 4109:2013, Schallschutz im Hochbau Schall auf Nebenwegen zum Entwurf E DIN 4109:2013, Schallschutz im Hochbau Schon lange versuchen die Schallschutzplaner die rasante Entwicklung bei den Normen zum energiesparenden Bauen aufzunehmen und

Mehr

Neue oder bewährte Wege zum höheren Schallschutz? Hintergründe zur Überarbeitung und Anwendung erhöhter Schallschutzstufen

Neue oder bewährte Wege zum höheren Schallschutz? Hintergründe zur Überarbeitung und Anwendung erhöhter Schallschutzstufen Überarbeitete VDI-Richtlinie 4100 Neue oder bewährte Wege zum höheren Schallschutz? Hintergründe zur Überarbeitung und Anwendung erhöhter Schallschutzstufen Bei der Planung bzw. Entscheidung über den Umfang

Mehr

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Markus Strobel, dipl. Arch. FH, dipl. Akustiker SGA Planteam GHS AG, Sempach-Station Inhalt: 1. Gesetzliche Anforderungen 2. Schallschutz-Nachweis 3. Praxisbeispiel

Mehr

Schallschutz mit BauderPIR im Steildach

Schallschutz mit BauderPIR im Steildach Schallschutz mit BauderPIR im Steildach Inhalt Schallschutz gegen Außenlärm 3 Schalltechnische Anforderungen nach DIN 4109 Schallschutz gegen Außenlärm 4 Schalldämmung von Steildächern mit BauderPIR Aufsparren-Wärmedämmsystemen

Mehr

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS VORTRAG ÖFHF AM 05.05.2010 HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ MESSEZENTRUM NEU A-4600 WELS Wärme- und feuchtetechnische Betrachtung hinterlüfteter Fassaden Gewährleistung einer feuchtetechnischen

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Teil 4: Trittschalldämmung bei der Altbausanierung von Egbert Müller veröffentlicht in Estrichtechnik (Heft VI/1991) Die ersten 3 Teile

Mehr

Schallschutzanforderungen

Schallschutzanforderungen Tronsole Schallschutzanforderungen Rechtliche Grundlagen In der Regel sind die bautechnischen Anforderungen in Österreich in den Baugesetzen, Bauordnungen bzw. Bautechnikverordnungen der einzelnen Bundesländer

Mehr

Bauphysik in der Praxis

Bauphysik in der Praxis Seite 1 von 7 Dipl.-Ing. (FH) Bernd Saß ift Rosenheim ift Schallschutzzentrum Anforderungen an Schall- und Wärmedämmung am Bau 1 Einleitung Bei der Planung von Gebäuden sind in Abhängigkeit der Nutzung

Mehr

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur. Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur. Ihre Vorteile auf einen Blick. Schöck Novomur. Planungssicherheit Einfache Bemessung, ausführliche Planungsunterlagen und kompetente Beratung durch unsere

Mehr

4.2.3 Empfohlene Anforderungen an den Luftschallschutz

4.2.3 Empfohlene Anforderungen an den Luftschallschutz Probekapitel Schallschutz im Wohnungsbau Gütekriterien, Möglichkeiten, Konstruktionen Autoren: Wolfgang Moll, Annika Moll Copyright 2011 Ernst & Sohn, Berlin ISBN: 978-3-433-02936-7 Wilhelm Ernst & Sohn

Mehr

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau Presseinformation Bundesverband Leichtbeton e.v., Postfach 2755, 56517 Neuwied Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: dako pr, Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen, Tel.: 02 14 /

Mehr

Schallschutz mit Gips-Wandbauplatten

Schallschutz mit Gips-Wandbauplatten www.multigips.de Anwendungstechnik Schallschutz mit Gips-Wandbauplatten Hochwertiger Schallschutz kann ohne hohe Kosten auskommen, wenn zum einen moderne bauakustische Erkenntnisse über Körperschall und

Mehr

Schallschutz von WDVS und Innendämmsystemen

Schallschutz von WDVS und Innendämmsystemen Schallschutz von WDVS und Innendämmsystemen Fachsymposium Dämmstoffe Neue Erkenntnisse und Messmethoden Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart, 11. Oktober 211 L. Weber Auf Wissen bauen Fraunhofer

Mehr

Der aktuelle Entwurf zur neuen DIN 4109: Schallschutz im Hochbau, Nov. 2013

Der aktuelle Entwurf zur neuen DIN 4109: Schallschutz im Hochbau, Nov. 2013 8. Der aktuelle Entwurf zur neuen DIN 4109: Schallschutz im Hochbau, Nov. 2013 Dr. Thomas Hils öbuv Sachverständiger für Schallschutz, Bau- und Raumakustik, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz Der aktuelle

Mehr

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme Krantz Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer Luftführungssysteme DS 47 03.06 Vorbemerkung und Konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Das Luft-Überströmelement mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Mehr

BKM Schallschutz 14. Oktober Fragen des Schallschutzes beim Austausch des Bodenbelags. Teil II

BKM Schallschutz 14. Oktober Fragen des Schallschutzes beim Austausch des Bodenbelags. Teil II Fragen des Schallschutzes beim Austausch des Bodenbelags Teil II 1 Wenn Bestandsgebäude älter werden müssen die Bodenbeläge häufig erneuert werden. Wir wollen hier nur Mehrfamilienhäuser mit Wohnungen

Mehr

Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit sichtbaren Deckenbalken

Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit sichtbaren Deckenbalken mit sichtbaren 1 11 Dielenfußboden auf Dämmsystem bei sichtbarer Holzbalkendecke Mit zusätzlicher Trittschalldämmschicht ohne Beschwerungslage 25 mm Fußbodendielen, sichtbar 21 mm Dielenfußboden, verdeckt

Mehr

Luftschalldämmung von zweischaligen Bauteilen

Luftschalldämmung von zweischaligen Bauteilen Martin Bohnenblust Ing. HTL, Leiter Bautechnik Saint-Gobain ISOVER SA Lucens, Schweiz Luftschalldämmung von zweischaligen Bauteilen 1 2 1. Einleitung In unserer täglichen Beratungstätigkeit stellen wir

Mehr

KALKSANDSTEIN Schallschutz PLANUNG, KONSTRUKTION, AUSFÜHRUNG. Kapitel 14: Schallschutz

KALKSANDSTEIN Schallschutz PLANUNG, KONSTRUKTION, AUSFÜHRUNG. Kapitel 14: Schallschutz KALKSANDSTEIN Schallschutz PLANUNG, KONSTRUKTION, AUSFÜHRUNG Kapitel 14: Schallschutz Stand: Januar 2005 KALKSANDSTEIN Schallschutz * * Dipl.-Ing. Dieter Kutzer, Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Schallschutz im Holzbau

Schallschutz im Holzbau Schallschutz im Holzbau Übersicht über aktuelle und geplante Aktivitäten und Schwerpunkte im Projekt Bernhard Furrer Lignum, Holzwirtschaft Schweiz Übersicht Teilprojekte Labormessung direkte Schallübertragung

Mehr

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen ÖNORM B 3358-1 Ausgabe: 2013-11-15 Nichttragende Innenwandsysteme Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Non-load bearing interior wall systems Part 1: Terms and definitions, requirements and tests

Mehr

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Thomas Przybilla LANUV NRW Fachbereich 45: [...], Geräusche und Erschütterungen Fon: 0201-7995-1492 E-Mail: thomas.przybilla@lanuv.nrw.de

Mehr

Baulicher Schallschutz bei hochwärmedämmenden Konstruktionen

Baulicher Schallschutz bei hochwärmedämmenden Konstruktionen Baulicher Schallschutz bei hochwärmedämmenden Konstruktionen Heinz-Martin Fischer Martin Schneider, Andreas Drechsler SGA-Herbsttagung 2012 Autorenrechte Die folgenden Unterlagen zum Vortrag sind nur für

Mehr

SCHALLDÄMMUNG AM FENSTER DIPL.-ING. (FH) Olaf Rolf, REHAU AG + Co

SCHALLDÄMMUNG AM FENSTER DIPL.-ING. (FH) Olaf Rolf, REHAU AG + Co SCHALLDÄMMUNG AM FENSTER DIPL.-ING. (FH) Olaf Rolf, REHAU AG + Co Gliederung Begriffe aus der Akustik Kennzeichnende Größen für das Schalldämm-Maß eines Fensters Die Einflussgrößen auf die Schalldämmung

Mehr

DIN EN 1996: Mauerwerk

DIN EN 1996: Mauerwerk DIN EN 1996: Mauerwerk Einfache Nachweisverfahren Bemessungsbeispiele 1 DIN EN 1996 1. Allgemeines zur Norm 2. stark vereinfachter Nachweis 3. EFH (Teil 1) 4. einfacher Nachweis 5. EFH (Teil 2) 6. Keller;

Mehr

Schallschutz in Altbauten

Schallschutz in Altbauten Schallschutz in Altbauten Entwicklung der Normung und Sanierung Frank Schnelle, Roland Kurz 3.02.01 Theaterschiff Stuttgart 04.07.2014 www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop Feldkirchen-Westerham

Mehr

Knauf Schallschutz Systemlösungen für jede Klasse. Schallschutz im Wohnungsbau 12/2014

Knauf Schallschutz Systemlösungen für jede Klasse. Schallschutz im Wohnungsbau 12/2014 Knauf Schallschutz Systemlösungen für jede Klasse Schallschutz im Wohnungsbau 12/2014 Gut zu wissen Gut Nach zu den wissen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs steht fest, dass die DIN 4109 anerkannte

Mehr

2 Allgemeine Vorgehensweise zum Nachweis - Resultierender Innenschallpegel

2 Allgemeine Vorgehensweise zum Nachweis - Resultierender Innenschallpegel Schalltechnisches Nachweisverfahren für teilgeöffnete Fenster Ermittlung von Innenpegeln bei verschiedenen Fensterkonstruktionen Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Freie und Hansestadt

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

BAUPHYSIK II SCHALLSCHUTZ. 1. Einführung 2. Bauakustik Luftschalldämmung Schalldämmung von Bauteilen Anforderungen an die Luftschalldämmung ITL

BAUPHYSIK II SCHALLSCHUTZ. 1. Einführung 2. Bauakustik Luftschalldämmung Schalldämmung von Bauteilen Anforderungen an die Luftschalldämmung ITL BAUPHYSIK II SCHALLSCHUTZ 1. Einführung 2. Bauakustik Schalldämmung von Bauteilen Anforderungen an die Hörbeispiele Bauakustischer Frequenzbereich Es werden nacheinander folgende Frequenzen abgespielt:

Mehr

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU Verwendungsgrundsatz ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU Ausgabe OIB 2014 Alle Rechte vorbehalten Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ZWECK...1 2. GELTUNGSBEREICH...2 3. BEGRIFFE...2 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...2

Mehr

Baulicher Brandschutz

Baulicher Brandschutz Baulicher Brandschutz Brandschutz im Wohnungsbau...der Brandschutz-Partner Impressum Beratungsstellen der Ziegelindustrie Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie

Mehr

Normenliste Trockenbau Stand

Normenliste Trockenbau Stand DIN 1961 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen 2006-10 DIN 18299 VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) -Allgemeine 2006-10

Mehr

4.1.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Schallschutz BNB_BN

4.1.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Schallschutz BNB_BN Relevanz und Zielsetzung Beschreibung Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach

Mehr

Schallschutz. Elektro-Installation in Schallschutzwänden.

Schallschutz. Elektro-Installation in Schallschutzwänden. Schallschutz. Elektro-Installation in Schallschutzwänden. Schallschutz in Gebäuden // Grundlagen Musik, Sprache, Geräusche, Lärm. Ruhe. Lärm ist die Wahrnehmung unerwünschten Schalls. Wir sind im Alltag

Mehr

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V.

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. 1 Inhalt Schallschutz Wärmeschutz Konstruktive Details 2 Schallschutz Grundlagen

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Die neue Richtlinie VDI 4100 Höherer Komfort durch verbesserten Schallschutz in Wohngebäuden Im Oktober 2012 erschien die aktualisierte Fassung der VDI-Richtlinie 4100 Schallschutz

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

Im Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmen 24.

Im Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmen 24. Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmen 24. BImSchV) Vom 4. Februar 1997 (BGBl. I S. 172) berichtigt am 16. Mai 1997 (BGBl.

Mehr