Erfassung von Vögeln und Reptilien im Rahmen des geplanten Ausbaues des ehemaligen Bahnabschnittes zwischen Bassenheim- Ochtendung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfassung von Vögeln und Reptilien im Rahmen des geplanten Ausbaues des ehemaligen Bahnabschnittes zwischen Bassenheim- Ochtendung"

Transkript

1 Erfassung von Vögeln und Reptilien im Rahmen des geplanten Ausbaues des ehemaligen Bahnabschnittes zwischen Bassenheim- Ochtendung Aufnahmezeitpunkt: März- Mai 2014, März- August 2015 Auftraggeber: Dipl.-Ing. Erhard Wilhelm Jahnstr Heistenbach Auftragnehmer: Peter Weisenfeld Dipl.-Biologe Büsche Elkhausen Sigrid Schmidt-Fasel Schafstrift Daaden November 2015

2 Einleitung: Ein seit mehr als 15 Jahren stillgelegter Streckenabschnitt der Bahn soll zwischen Bahnhof Bassenheim und Bahnhof Ochtendung zu einem Radweg umgebaut werden. Um die möglichen Auswirkungen auf die Tierwelt des betroffenen Bereiches abschätzen zu können, wurden die Artengruppen der Vögel und Reptilien als relevante Vertreter untersucht. Bei den Begehungen wurde auch auf für Fledermäuse wichtige Lebensräume geachtet, sowie auf seltene Vertreter der Tagfalter. Die Erfassung erfolgte in den Jahren 2014 und 2015 (Aufnahmen vom und und 18.03, , 08.05, 08.06, ). Methode zur Erfassung der Vögel Gearbeitet wurde nach den Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands (SÜDBECK et al., 2005): Revierkartierung Nach Auftragseingang wurden von März bis Mai 2014 und von März bis Juli Begehungen entlang der ehemaligen Bahnstrecke vom Bahnhof Ochtendung bis Bahnhof Bassenheim in den frühen Morgenstunden bei gutem Wetter durchgeführt. Begonnen wurde jeweils an unterschiedlichen Startpunkten bzw. Teilflächen um Ungleichheiten der Erfassungen möglichst zu nivellieren. Bei den Begehungen wurden alle akustisch und optisch erfassten Vögel innerhalb eines ca. 50m Streifens in die Karten (Maßstab 1 : 1000) eingetragen. Erfasst wurden alle revieranzeigenden Merkmale: s. Methodenstandards. Vermerkt wurde auch das jeweilige Erfassungsdatum. Nach Abschluß der Erfassungen wurden die Arten auf der Karte in dem imaginären Revierzentrum markiert. Teilweise dauerten die Kartiergänge zwar länger als bis 10.00h morgens, aber bei Berücksichtigung der Sommerzeit wurde der vorgegebene Rahmen nicht überschritten.

3 Ergebnisse: Vögel : Zilpzalp (Phyllloscopus colybita) Kohlmeise (Parus major) Heckenbraunelle (Prunella vulgaris) Buchfink (Fringilla coelebs) Blaumeise (Parus caeruleus) Misteldrossel (Turdus viscivorus) Amsel- (Turdus merula) Rotkehlchen (Erithacus rubecula) Mäusebussard (Buteo buteo) Eichelhäher (Garrulus glandarius) Weidenmeise (Parus montanus) Singdrossel (Turdus philomelos) Kleiber (Sitta europae) Elster (Pica pica) Buntspecht (Dendrocopus major) Ringeltaube (Columba palumbus) Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) Wacholderdrossel (Turdus pilaris) Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) Turmfalke (Falco tinnunculus) Grünspecht- (Picoides viridis) Bachstelze (Motacilla alba) Klappergrasmücke (Sylvia curruca) Fitis (Phylloscopus trochilus) Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) BV Star (Sturnus vulgaris) Feldsperling (Passer montanus) Hänfling (Carduelis cannabina) Stieglitz (Carduelis carduelis) Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) Goldammer (Emberiza citrinella) Dompfaff (Pyrrhula pyrrhula) Tannenmeise (Parus ater) Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix) Neuntöter (Lanius collurio) RL-RLP 3, Anhang I VSG Girlitz (Serinus serinus) Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) RL-RLP 3, RL-D V Turteltaube (Streptopelia turtur)

4 Wertung : Entlang der ehemaligen Bahntrasse mit ihren sehr abwechslungsreich strukturierten Lebensräumen wurde eine sehr artenreiche Lebensgemeinschaft der Avifauna mit mind. 40 Arten und vielen Revieren festgestellt. Fast alle Brutvögel des Gebietes gehören zu den Gebüsch- und Baumbrütern, die hier nisten und Nahrung finden. Nur in den Bereichen der Bahnhöfe und in Ortsrandlage Bassenheim finden sich mit z. B. dem Hausrotschwanz auch Arten der Siedlungen. Andere Arten wie z.b. die Raubvögel nutzen die Bäume entlang der Bahnstrecke als Ansitz.

5 Methode zur Erfassung der Reptilien Im Jahre 2014 wurden an 2 Terminen (März und Mai), im Jahr 2015 an 5 weiteren Terminen (in der Zeit von April bis August) durch Sichtbeobachtungen Adulte und Subadulte Tiere durch Begehung entlang der Bahnstrecke gesucht. Die Begehung erfolgte an warmen, sonnigen Tagen, wenn die wechselwarmen Tiere ihre Hauptaktivitätszeiten haben. Die Erfassung der Reptilien und Beurteilung der Habitatqualität und von Beeinträchtigungen erfolgte mit Hilfe von Datenbögen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse: Reptilien : Zauneidechse (Lacerta agilis)- RL-D V Anhang IV FFH, (Vorkommen : Bahnhof Ochtendung bis ca. Müllsortieranlage, Bahnhof Bassenheim) Es können 3 Abschnitte unterschieden werden : von Bhf. Ochtendung bis zum Fichtenforst vor der Deponie / Müllsortieranlage (Abschnitt 1), im Bereich Müllsortieranlage / Deponie (Abschnitt 2) und Bereich Bhf. Bassenheim (Abschnitt 3) In Abschnitt 1 : bis zu 39 erfasste Ex. In Abschnitt 2 : 3-5 Ex. In Abschnitt 3 : bis zu 8 Ex. Mauereidechse (Podarcis muralis)- RL-D V Anhang IV FFH, Abschnitt 1 (nur unmittelbarer, ehemaliger Bahnhofsbereich) : bis zu 5 Ex. Abschnitt 2 : keine Abschnitt 3 : max. 2 Ex. Da bei den Begehungen die Individueen aufgrund der Schnelligkeit ihrer Flucht nur tlw. getrennt nach Geschlecht oder Alter erfasst werden konnten, wird auf diese Einteilung verzichtet. Ringelnatter (Natrix natrix) : je ein Exemplar am Bhf. Bassenheim (Abschnitt 3) und auf Gleisen auf Abschnitt 1 jagend Schlingnatter (Coronella austriaca, mdl. Mitt. LENZ, 2012), RL-RLP 4, RL-D 3, Anhang IV FFH- kein Fund bei den Begehungen

6 Die Zauneidechse ist ein Kulturfolger und Bewohner warmer, offener Landschaften mit besonnten Stellen, Versteckmöglichkeiten und bewuchsfreier Stellen zur Eiablage (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ, 2011). Sie präferiert dabei das Milieu trockensandig- warm und ist eine Indikatorart für Strukturvielfalt (MIOSGA, O. u. MÜLLER, W.R. ; 2014). Die Zauneidechse ist über ganz Deutschland verbreitet, in Richtung NW abnehmend (LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN- ANHALT, 2006). In Rheinland Pfalz besiedelt sie vor allem die Nördliche Oberrheinebene, und in den tieferen Lagen der Mittelgebirge vor allem wärmebegünstigte Flusstäler (GESELLSCHAFT FÜR NATURSCHUTZ UND ORNITHOLOGIE RHEINLAND PFALZ E.V., 1996). Etwa ab Anfang März verlassen Jungtiere und Männchen ihre Winterquartiere (Fels- und Bodenspalten, verlassene Erdbaue, Stein- und Reisighaufen, Baumhöhlen (z.b. BLANKE, 2004), ihre Weibchen folgen etwa 3 Wochen später. Nach der Paarung erfolgt die Eiablage etwa ab Ende Mai (Bis August), der Schlupf der Jungen erfolgt dann etwa ab Juli. Mit abnehmender Tageslänge werden ab September bis Oktober die Winterquartiere wieder aufgesucht. Zauneidechse haben einen Aktivitätsradius von etwa m (GRUSCHWITZ & BÖHME, 1986), 70 % aller Individuuen wandern nicht mehr als 30 m in ihrem Leben (BLANKE, 2010), ein Unterschied von 500m zwischen unterschiedlichen Populationen ist aber (je nach Verhältnissen) überwindbar. Die Mauereidechse ist ein Bewohner warmer Hanglagen, von Stein- und Felsenlebensräumen und Weinbergen (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ, 2011). In Deutschland komt die Art nur im äußersten W und SW vor, in Rheinland- Pfalz ist sie weit verbreitet (LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN- ANHALT, 2006), hier vor allem in den klimabegünstigten Tallagen der Flüsse Rhein, Mosel, Lahn, Ahr, Saar und Nahe und deren begrenzenden Hangbereichen, wo ihre bundesweit bedeutendsten Populationen gefunden wurden (GESELLSCHAFT FÜR NATURSCHUTZ UND ORNITHOLOGIE RHEINLAND PFALZ E.V., 1996). Sie benötigt ein Mosaik von Sonn- und Versteckplätzen, Eiablagestellen und Nahrungs- und Winterquartieren (LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN- ANHALT, 2006). Die Überwinterung erfolgt in bis zu 2 m tiefen Spalten und Höhlen, je nach Witterungsverlauf ist sie auch in milden Wintern aktiv (LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN- ANHALT, 2006). Die Männchen erscheinen bereits ab Anfang März, die Weichen ca. 3-4 Wochen später. Die Eiablage erfolgt ab Ende April/ Mai, der Sclupf der Jungen dann ca Wochen später. Ab Ende September bis November werden dann die Winterquartiere wieder aufgesucht. Auch Mauereidechsen wandern i.d.r. nicht weiter als 500 m ( LAUFER, H.,2014), bei einer Entfernung von mehr als 1000 m gilt die Vernetzung von Populationen als mittel- bis schlecht (LANDESAMT FÜR NATUR; UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NORDRHEIN WESTFALEN, 2010).

7 Wertung : Anhand des Erfassungsbogens des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen wurde die Habitatqualität und festgestellte Beeinträchtigungen der einzelnen Abschnitte des Eidechsenvorkommens beurteilt : Abschnitt 1 zeichnet sich für beide Arten durch eine gute Habitatqualität und geringe bis mittlere Beeinträchtigungen aus : Die Strukturierung des Lebensraumes ist für beide Arten kleinflächig und mosaikartig, der Anteil wärmebegünstigter Teilflächen ist hoch, es finden sich reichlich Kleinstrukturen wie Totholz, Grasstubben und dorrnige Gebüsche und am Bahndamm finden sich wenigstens tlw. geeignete Eiablageplätze. Bis zum nächsten Vorkommen in Abschnitt 2 sind weniger als 500 m zurückzulegen (allerdings durch die Barriere des schattigen Fichtenforstes, der die Gleise begleitet). Die Populationsgröße mit bis zu 39 Individuuen pro Aufnahmetag (mehr als 20 pro 250 m) belegt eine guten bis hervorragenden Zustand der Population. Beeinträchtigungen sind hier vor allem die voranschreitende Verbuschung (die allerdings in den letzten 2 Jahren, zumindest stellenweise, wieder zurückgeschnitten wurde. Ein Einsatz von Bioziden ist nicht (mehr?) erkennbar, wenn auch auf dem angrenzenden Acker zu vermuten. Fahrwege entlang des Dammes sind zwar vorhanden, werden aber selten frequentiert und die Entfernung zu menschlichen Siedlungen beträgt überwiegend mehr als 500 m. Es wurden aber öfter freilaufende Hunde, die ja auch Eidechsen jagen können, beim Auslauf gesehen. Abschnitt 2 : Im Bereich der Müllsortieranlage und des Abbaugeländes mit Lagerplätzen für Steine und Schotter wurden bis zu 5 Zauneidechsen erfasst. Hier ist die Habitatqualität mittel bis schlecht, der Lebensraum ist großflächiger, geeignete Kleinstrukturen sind kaum vorhanden und die vorhandenen Fahrwege werden ständig genutzt. Durch das Umsetzen des gelagerten Bodenmaterials werden auch geeignete Eiablageplätze entfernt bzw. entwertet. Durch die dichten Waldbereiche nach Osten und Westen ist die (Teil-) Population isoliert. Abschnitt 3 : Auch der Bahnhofsbereich in Bassenheim hat noch eine mittlere bis gute Strukturierung des Lebensraumes, einen ausreichenden Anteil an wärmebegünstigten Teiflächen, Kleinstrukturen, aber nur wenige oder kaum vorhandene Eiablageplätze. Bis zur Deponie sind es mehr als 1000 m und mit bis zu 8 Exemplaren (Zauneidechse) bzw. 2 (Mauereidechse) ist die Populationsgröße mittel bis schlecht. Auch hier wird der Lebensraum durch Verbuschung gefährdet.

8 Der Bereich der ehemaligen Bahntrasse von Bassenheim nnach Ochtendung ist (im Abschnitt 1) ein überaus wichtiger Lebensraum für Zauneidechsen, (weniger für Mauereidechsen), mit sehr hohen Populationszahlen, vor allem wenn der von Fachleuten vorgeschlagene Korrekturfaktor für beide Arten noch berücksichtigt wird : ausgehend von der Annahme das nur ein Teil der Individuuen einer Population erfasst wird, sollten die erhaltenen Ergebnisse bei den Mauereidechsen mit dem Faktor 4, bei Zauneidechsen sogar mit mind. dem Faktor 6 multipliziert werden! (Literatur : z.b. LAUFER, H. (2014) : Praxisorientierte Umsetzung des strengen Artenschutzes am Beispiel von Zaun- und Mauereidechsen. Naturschutz und Landschaftspflege Baden Württemberg,Bd. 77)

9 Fledermäuse Bei der Erfassung der Vögel und Reptilien wurde auch auf für Fledermäuse wichtige Strukturen (z.b. Höhlenbäume) geachtet. Bei der alten Bahntrasse dürfte es sich für verschiedene Fledermausarten um wichtige Jagdhabitate handeln. Zu nennen sind hier vor allem Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus), die gerne Gebüsch- und Gehölzstrukturen zum Nahrungserwerb nutzen. In den wenigen, an die Trasse angrenzenden Hochwaldbereichen, ist mit dem Vorkommen des Großen Abendseglers (Nyctalus noctula), der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii), dem Großen Mausohr (Myotis myotis) und mit Bartfledermäusen (Myotis brandti/ mystacinus) zu rechnen. Es wurden aber keine Bäume entlang der Trasse gefunden, die eventuell als Wochenstubben hätten dienen können. Bei überwiegendem Erhalt der Gehölze ist mit einer Verschlechterung der Nahrungshabitate nicht zu rechnen. Tagfalter Es wurden keine schutzwürdigen Vertreter der Tagfalter während der Begehungen kartiert.

10 Literatur ANDREZKE, H., FISCHER, S., GEDEON, K., SCHIKORKE, T., SCHRÖDER, K.;, SUDFELDT, C. (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell. BLANKE, I. (2010) : Die Zauneidechse zwischen Licht und Schatten. 2. Aktual. und erg. Auflage- Bielefeld (Laurenti- Verlag) : 176 S. BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (BfN) (2011) : Informationen zu Arten der FFH- Richtlinie. Anhang- IV- Arten : Reptilien. GESELLSCHAFT FÜR NATURSCHUTZ UND ORNITHOLOGIE RHEINLAND- PFALZ E. V. (1996) : Die Amphibien und Reptilien in Rheinland- Pfalz. GNOR- Eigenverlag. GRUSCHWITZ, M. & W. BÖHME (1986) : Podarcis muralis (Laurenti, 1768)- Mauereidechse- In : BÖHME, W. (Hrsg.) : Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Wiesebaden, Aula 2/II : LAUFER, H. WAITZMANN, M. & ZIMMERMANN, P. (2007) : Mauereidechse Podarcis muralis (Laurenti, 1768).- In : LAUFER, H. & FRITZ, K. & SOWIG, P. (Hrsg.) : Die Amphibien und Reptilien Baden- Württembergs.- Stuttgart (Eugen ulmer) : LANDESAMT FÜR NATUR ; UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NORDRHEIN- WESTFALEN (LANUV NRW) : Informationen zu Arten der FFH- Richtlinie. Mauereidechse Podarcis muralis (Laurenti, 1768). LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN- ANHALT (2006) : Empfehlungen zur Bewertung des Erhaltungszustandes von Arten der FFH-Richtlinie. In : Berichte des Landesamtes für Umweltschutz ; Sachsen- Anhalt, Halle ; Sonderheft 2. LAUFER, H. (2014) : Praxisorientierte Umsetzung des strengen Artenschutzes am Beispiel von Zaun- und Mauereidechsen. In : LANDESAMT FÜR UMWELT ; MESSEUNGEN UND NATURSCHUTZ BADEN- WÜRTTEMBERG (Hrsg.) : Naturschutz und Landschaftspflege Baden- Württemberg, Bd. 77, Karlsruhe. Systemedia GmbH.. MIOSGA, O. & MÜLLER, W. R. (2014) : Zauneidechsen im Munitionszerlegebetrieb «MZB Hünxe». Natur in NRW. Nr.3, S

11 Fotodokumentation Abb. 1 : Abschnitt 1 Richtung Bassenheim Abb.2 : Abschnitt 1 vor dem Fichtenforst/ Deponie

12 Abb.3 : Abschnitt 1 Richtung Ochtendung Abb.4 : Bahnhof Ochtendung

13 Abb. 5 : männliche Zauneidechse auf Bahngleis

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland Zweiter Zwischenbericht vom Frühjahr 2013 Abb. 1: Typische Waldlandschaft im Projektgebiet; Blick vom Dägelsberger Wiesli auf die

Mehr

Alt- und Totholzkonzept Dämmelwald, Wiesloch Ortsgruppe -Wiesloch Erstellt von: Simone Janas

Alt- und Totholzkonzept Dämmelwald, Wiesloch Ortsgruppe -Wiesloch Erstellt von: Simone Janas Alt- und Totholzkonzept Dämmelwald, Wiesloch Ortsgruppe -Wiesloch Erstellt von: Simone Janas Inhalt 1. Vorwort 2. Einleitung 3. Ökosystem: Eiche 4. Begriffsdefinition: Alt- und Totholz 5. Artenschutz 6.

Mehr

Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich)

Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich) Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich) Norbert Sauberer 1 1 VINCA Institut für Naturschutzforschung und Ökologie Giessergasse 6/7, A 1090 Vienna, Austria,

Mehr

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG BÜRO: Dorfstr. 79 52477 ALSDORF Telefon: 02404 / 67 49 30 Fax: 02404 / 67 49 31 Mobil: 0173 / 345 22 54 SPEZIELLE ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG (SaP) zum VORHABENBEZOGENEN

Mehr

Bestandsaufnahme Artenschutz zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Gemeinden Gernsbach-Loffenau- Weisenbach

Bestandsaufnahme Artenschutz zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Gemeinden Gernsbach-Loffenau- Weisenbach Telefon: 0721 / 91 37 94-0 Emch+Berger GmbH Telefax: 0721 / 91 37 94-20 Ingenieure und Planer Internet: www.eb-umwelt.de Umwelt- und Landschaftsplanung E-Mail: info@eb-umwelt.de Zertifiziert nach IN EN

Mehr

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

Diplomarbeit. Evaluierung des Waldlehrpfades an der HLFS Elmberg und Erstellung eines Marketing- und Pflegekonzeptes

Diplomarbeit. Evaluierung des Waldlehrpfades an der HLFS Elmberg und Erstellung eines Marketing- und Pflegekonzeptes Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg Diplomarbeit Evaluierung des Waldlehrpfades an der HLFS Elmberg und Erstellung eines Marketing- und Pflegekonzeptes Betreuer: DI Johann

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014 Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014 Zauneidechsenmännchen gefangen am 2. Juni 2014 in Falle 37 Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung

Mehr

Bewirtschaftungsplan Vils-Lände

Bewirtschaftungsplan Vils-Lände Bewirtschaftungsplan Vils-Lände Leitbild Management Förderungsmöglichkeiten INTERREG IIIB Lebensraumvernetzung September 05 INTERREG IIIB-Projekt Lebensraumvernetzung www.livingspacenetwork.bayern.de Projektpartner

Mehr

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11. Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.2012 Naturhaushalt Biotoptypen Fauna (=Tierwelt) Avifauna

Mehr

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014 Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG

Mehr

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen BERINGUNGSZENTRALE HIDDENSEE HIDDENSEE BIRD RINGING CENTRE Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern www.lung.mv-regierung.de Badenstr. 18 Tel. +49 +3831 696250 D-18439 Stralsund

Mehr

Untersuchung zu möglichen betriebsbedingten Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse in Südbaden (Regierungsbezirk Freiburg)

Untersuchung zu möglichen betriebsbedingten Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse in Südbaden (Regierungsbezirk Freiburg) Regierungspräsidium Freiburg - Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege 1 Untersuchung zu möglichen betriebsbedingten Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse in Südbaden (Regierungsbezirk

Mehr

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug Zum PAG Käerjeng

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug Zum PAG Käerjeng Centrale ornithologique du Luxembourg Analyse avifaunistischer Daten in Bezug Zum PAG Käerjeng Centrale ornithologique Kockelscheuer, den 08. November 2012 Page 1 of 47 Centrale ornithologique du Luxembourg

Mehr

Regionaler Planungsverband Westmecklenburg Vors. Landrat Rolf Christiansen Wismarsche Str. 159 19053 Schwerin

Regionaler Planungsverband Westmecklenburg Vors. Landrat Rolf Christiansen Wismarsche Str. 159 19053 Schwerin Abschlußbericht zur Brutbestandserhebung der Vögel im Untersuchungsgebiet Groß Krams im Auftrag von Regionaler Planungsverband Westmecklenburg Vors. Landrat Rolf Christiansen Wismarsche Str. 159 19053

Mehr

Artenschutzmaßnahmen bei Projekten der Deutschen Bahn AG

Artenschutzmaßnahmen bei Projekten der Deutschen Bahn AG Artenschutzmaßnahmen bei Projekten der Deutschen Bahn AG 3. Ökologisches Kolloquium Artenschutz in der Praxis - Erfahrungen mit Ersatzquartieren und der Umsiedlung von streng geschützten Arten 19./20.

Mehr

Zahl der Studien Belgien 8 Deutschland 107 Dänemark 3 Frankreich 2 Großbritannien 6 Niederlande 5 Österreich 5 Spanien 11. USA 31 Australien 2

Zahl der Studien Belgien 8 Deutschland 107 Dänemark 3 Frankreich 2 Großbritannien 6 Niederlande 5 Österreich 5 Spanien 11. USA 31 Australien 2 Auswirkungen des Repowering von Windkraftanlagen auf Vögel und Fledermäuse von Dr. Hermann Hötker Michael-Otto-Institut im NABU - Forschungs- und Bildungszentrum für Feuchtgebiete und Vogelschutz Untersuchung

Mehr

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta 10. bis 1 April 2013 Rosaflamingo, 13.02013 Camacchio Exkursionsbericht 112 Fürstenfeld, April 2013 1 Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Mehr

Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main

Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main Erfahrungen mit den artenschutzrechtlichen Umgang mit der streng geschützten Mauereidechse Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt

Mehr

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie. Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie. Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie der VG Bopfingen Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse Auftraggeber VG Bopfingen Marktplatz 1 73441 Bopfingen Auftragnehmer Planungsbüro für Landschaft,

Mehr

Stadt Bad Salzdetfurth

Stadt Bad Salzdetfurth Stadt Bad Salzdetfurth (Windkraft) Artenschutzrechtliche Stellungnahme (Windkraft) Artenschutzrechtliche Stellungnahme Auftraggeber: Stadt Bad Saldetfurth Oberstraße 6 31162 Bad Salzdetfurth Verfasser:

Mehr

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld S. Hodges 29.9.2014 Inhalt Ort Projektziel - Projektumfang 3 Geplanter Windrad-Standort (Karte) 4 Timeline

Mehr

Windkraft und Vogelschutz im Bundesland Salzburg

Windkraft und Vogelschutz im Bundesland Salzburg Windkraft und Vogelschutz im Bundesland Salzburg Erarbeitung einer Studie zur Festlegung von Rahmenbedingungen für den Ausbau von Windkraftanlagen im Land Salzburg aus Sicht des Vogelschutzes in den Gebieten

Mehr

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz - Wie passt das? - 23.05.2012 WINDSTROM BEI UNS 1 Warum diese Vorschriften und deren Entwicklung? Ziel: Erhaltung der biologischen Vielfalt Auswirkungen auf

Mehr

Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen - Überwindung straßenbedingter Barrieren -

Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen - Überwindung straßenbedingter Barrieren - Forschungs- und Entwicklungs- Vorhaben FKZ 3507 82 090 2007-2009 Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen - Überwindung straßenbedingter Barrieren - 01.07.2007 30.08.2009 gefördert

Mehr

RMD Wasserstraßen GmbH UVS Steinlagerplatz Forchheim Faunistische Untersuchungen

RMD Wasserstraßen GmbH UVS Steinlagerplatz Forchheim Faunistische Untersuchungen Beilage 20 RMD Wasserstraßen GmbH UVS Steinlagerplatz Forchheim Faunistische Untersuchungen Auftraggeber: Malik + Riede, Landschaftsarchitekten, Nürnberg Auftragnehmer: ÖFA, Schwabach, Am Wasserschloss

Mehr

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Referentin: Dipl.-Ökol. Dipl.-Ing. Claudia Bredemann Ökoplan - Bredemann, Fehrmann, Hemmer und Kordges, Essen Gliederung Problemstellung

Mehr

Ergebnisse des DDA-Monitoringprogramms

Ergebnisse des DDA-Monitoringprogramms VOGELWELT 121: 87 106 (2000) 87 Ergebnisse des DDA-Monitoringprogramms Teil I: Bestandsänderungen von Vogelarten der Siedlungen seit 1989 Johannes Schwarz & Martin Flade Schwarz, J. & M. Flade 2000: Results

Mehr

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Fledermausbestimmung Ausgabe 2012 1 Bestimmungsschlüssel für die Fledermäuse Bayerns In Anlehnung an: O. v. Helversen (2004): Bestimmungsschlüssel für

Mehr

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18 BUND-Kreisgruppe Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln Bezirksregierung Köln Frau Fischer-Lohn Zeughausstr. 2-10 50667 Köln BUND-Kreisverband Köln Melchiorstraße 3 50670 Köln Telefon 0221-72 47 10 Telefax 0221-739

Mehr

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Windkraft in Iserlohn 79. Änderung des Flächennutzungsplans Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergienutzung Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Olaf Pestl Leiter Ressort Planen, Bauen,

Mehr

Der Farmland Bird Index für Österreich erste Ergebnisse zur Bestandsentwicklung häufiger Vogelarten des Kulturlandes

Der Farmland Bird Index für Österreich erste Ergebnisse zur Bestandsentwicklung häufiger Vogelarten des Kulturlandes Der Farmland Bird Index für Österreich erste Ergebnisse zur Bestandsentwicklung häufiger Vogelarten des Kulturlandes Norbert Teufelbauer Teufelbauer N. (2010): The Farmland Bird Index for Austria first

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Stadt Kitzingen Gemarkung Klosterforst. Vorhabenbezogener Bebauungsplan V.99.1 "Erweiterung Biogasanlage Geisspitze" mit integriertem Grünordnungsplan

Stadt Kitzingen Gemarkung Klosterforst. Vorhabenbezogener Bebauungsplan V.99.1 Erweiterung Biogasanlage Geisspitze mit integriertem Grünordnungsplan Stadt Kitzingen Gemarkung Klosterforst Vorhabenbezogener Bebauungsplan V.99.1 "Erweiterung Biogasanlage Geisspitze" mit integriertem Grünordnungsplan Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Stand 07.03.2011

Mehr

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug zur Zusatzfläche in der Gemeinde Waldbillig

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug zur Zusatzfläche in der Gemeinde Waldbillig Analyse avifaunistischer Daten in Bezug zur Zusatzfläche in der Gemeinde Waldbillig Centrale ornithologique 5, route du Luxembourg L-1899 Kockelscheuer Tel. : 29 04 04 308 col@naturemwelt.lu Kockelscheuer,

Mehr

Federmilben wenig bekannte Ektoparasiten bei Vögeln? Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig

Federmilben wenig bekannte Ektoparasiten bei Vögeln? Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig Federmilben wenig bekannte Ektoparasiten bei Vögeln? RONALD SCHMÄSCHKE, MARGIT SACHSE und RICHARD SCHÖNE Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig Abstract Feather

Mehr

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse Während Vogelschlag und Störeinflüsse auf einzelne Vogelarten durch Windkraftanlagen bereits lange diskutiert und erforscht werden, sind Auswirkungen dieser

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Themenblätter: Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: Ort: Wetter: Material: Vorbereitung: 3. bis 5. Klasse Schulgelände und Umgebung jedes Wetter, möglichst

Mehr

Vertiefende Fledermausuntersuchungen im Raum Biebergemünd und Linsengericht mit Schwerpunkt Mopsfledermaus in 2015

Vertiefende Fledermausuntersuchungen im Raum Biebergemünd und Linsengericht mit Schwerpunkt Mopsfledermaus in 2015 Vertiefende Fledermausuntersuchungen im Raum Biebergemünd und Linsengericht mit Schwerpunkt Mopsfledermaus in 2015 Vorstellung der eigenen Untersuchungen der BI aus 2015 sowie Zusammenfassung und Bewertung

Mehr

Kreisgruppe München Stadt und Land

Kreisgruppe München Stadt und Land Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe München Stadt und Land Vorsitzende: Dr. Irene Frey-Mann Klenzestr. 37, 80469 München Tel.: 089/2002706, Fax: 20027088 E-Mail: info@lbv-muenchen.de

Mehr

Gemeinde Leopoldshöhe Potenzialflächenanalyse Windenergie

Gemeinde Leopoldshöhe Potenzialflächenanalyse Windenergie Anlagenteil zum Abschlussbericht zum gesamträumlichen Planungskonzept Anlagenteil zum Abschlussbericht zum gesamträumlichen Planungskonzept Auftraggeber: Gemeinde Leopoldshöhe Kirchweg 1 33818 Leopoldshöhe

Mehr

DER STELLENWERT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ IN DER PLANUNGSPRAXIS

DER STELLENWERT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ IN DER PLANUNGSPRAXIS 1 /2014 n Editorial Artenschutzrechtliche Fragestellungen bestimmen die städtebauliche Planung in zunehmen dem Maße. Bereits in der Ausgabe 1/2012 der vorliegenden Schriftenreihe haben wir uns dem Themenfeld

Mehr

Zauneidechse (Lacerta agilis) (Stand November 2011)

Zauneidechse (Lacerta agilis) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Amphibien- und Reptilienarten in Niedersachsen Reptilienarten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie mit Priorität für

Mehr

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden des Planungsverbandes Windenergie Hochschwarzwald

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden des Planungsverbandes Windenergie Hochschwarzwald Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden des Planungsverbandes Windenergie Hochschwarzwald Teilflächennutzungsplan Windenergie Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse Auftraggeber: Planungsverband

Mehr

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Herbolzheim und Kenzingen

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Herbolzheim und Kenzingen Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Herbolzheim und Kenzingen Änderung des Flächennutzungsplans Artenschutzrechtliche Prüfung Fledermäuse Überarbeitete Fassung 29.11.2012 Auftraggeber:

Mehr

Reptilien in den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell

Reptilien in den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell Ber. Bot.-Zool. Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg 28, S. 171 210 Schaan 2001 Reptilien in den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell JONAS BARANDUN & JÜRGEN B. KÜHNIS Zu den Autoren Jonas Barandun,

Mehr

Bedeutung der Schafhaltung für

Bedeutung der Schafhaltung für Bedeutung der Schafhaltung für die Avifauna Diplom-Biologe Gerd Bauschmann Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen

Mehr

Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide Auftraggeber: arbos Freiraumplanung GmbH & Co. KG Steindamm 105 20099 Hamburg Auftragnehmer: Neue Große Bergstraße 20 22767 Hamburg

Mehr

Andreas Jaun, Sabine Joss

Andreas Jaun, Sabine Joss Andreas Jaun, Sabine Joss Im Wald Andreas Jaun, Sabine Joss Im Wald Natur erleben beobachten verstehen 2., korrigierte und ergänzte Auflage www.naturerleben.net Haupt NATUR Andreas Jaun ist Biologe mit

Mehr

AVIFAUNISTISCHES GUTACHTEN. Brutvögel im Bereich des geplanten Windparks Weertzen, Landkreis Rotenburg

AVIFAUNISTISCHES GUTACHTEN. Brutvögel im Bereich des geplanten Windparks Weertzen, Landkreis Rotenburg AVIFAUNISTISCHES GUTACHTEN Brutvögel im Bereich des geplanten Windparks Weertzen, Landkreis Rotenburg - BESTAND, BEWERTUNG, HINWEISE ZUR EINGRIFFSREGELUNG - Stand: 18.12.2007 Bearbeiter: Frank Sinning,

Mehr

FZ GUTACHTEN KARTIERUNGEN ARTENSCHUTZ

FZ GUTACHTEN KARTIERUNGEN ARTENSCHUTZ FZ * Felix Zinke * Blauenweg 18 * D-78050 VS-Villingen FELIX ZINKE ökolog. Berater FZ GUTACHTEN KARTIERUNGEN ARTENSCHUTZ Blauenw eg 18 D-78050 VS-Villingen fon +49 (0)7721 21 52 2 Fax +49 (0)7721 21 52

Mehr

An den Regionalverband Bodensee Oberschwaben Herrn W. Franke, H. Winkelhausen Hirschgraben 2 88214 Ravensburg

An den Regionalverband Bodensee Oberschwaben Herrn W. Franke, H. Winkelhausen Hirschgraben 2 88214 Ravensburg Landesnaturschutzverband BW Olgastraße 19 70182 Stuttgart An den Regionalverband Bodensee Oberschwaben Herrn W. Franke, H. Winkelhausen Hirschgraben 2 88214 Ravensburg Georg Heine Am Engelberg 5 88239

Mehr

Fledermäuse im Landkreis Miltenberg

Fledermäuse im Landkreis Miltenberg Fledermäuse im Landkreis Miltenberg Abbildung 1: Braunes Langohr (Foto: A. Zahn) Die heimischen Fledermäuse sind eine faszinierende Tiergruppe, die auf Grund ihrer heimlichen, weitgehend nachtaktiven Lebensweise

Mehr

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität -

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - P. Schütz Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - 03.04.2014 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop-

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

AULA Verlag Wiebelsheim

AULA Verlag Wiebelsheim Herausgegeben von Martin Flade und Volker Dierschke in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) 129. Jahrgang 2008 AULA Verlag Wiebelsheim II Jahresinhaltsverzeichnis 2008 Jahresinhaltsverzeichnis

Mehr

A 20 von Westerstede bis Drochtersen Abschnitt 6: AS bei Bremervörde bis AS bei Elm. AKU-001 Kartierungsergebnisse, Kompensationskonzept A61532_LP-001

A 20 von Westerstede bis Drochtersen Abschnitt 6: AS bei Bremervörde bis AS bei Elm. AKU-001 Kartierungsergebnisse, Kompensationskonzept A61532_LP-001 Seite 1 von 5 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade Projekt: Abschnitt: Ergebnisprotokoll: Thema, Ziel Aktenkennzeichnung PMS (Projekt-Management-System) Abstimmungsgespräch

Mehr

Der Mailänder. Nr. 14 2O15. Artenschutz

Der Mailänder. Nr. 14 2O15. Artenschutz Der Mailänder Nr. 14 2O15 Artenschutz Praxisbeispiele Windenergie & Artenschutz Das Dialogforum Erneuerbare Energie und Naturschutz des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Naturschutzbundes

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht

ZUSAMMENFASSUNG. Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht ZUSAMMENFASSUNG Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht Deutsche Zusammenfassung Geschlechterallokation bei Vögeln Geschlechterallokation wird allgemein definiert

Mehr

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Der Bau eines neuen Bahnhofs Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Seit 1997 begleite ich die DB beim Projekt Stuttgart 21 Josef-Walter Kirchberg Rechtsanwalt Kanzlei KasperKnacke, Stuttgart

Mehr

Windenergieanlagen und Fledermäuse im Aargau: Risikobewertung aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität

Windenergieanlagen und Fledermäuse im Aargau: Risikobewertung aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität Windenergieanlagen und Fledermäuse im Aargau: Risikobewertung aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität Standort Chalt, Staffelbach Andres Beck, Fledermausschutz Aargau, Wettingen SWILD Stadtökologie,

Mehr

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Bedeutung der Auen und Auwälder Verbindung von Wasser und Wald ist Reiz der Auwälder Auen gehören

Mehr

Leistungen und Abschlüsse

Leistungen und Abschlüsse Zusammenfassung Leistungen und Abschlüsse G Leistungen und Abschlüsse Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. G1 Leistungen Bremer Schülerinnen und Schüler

Mehr

Foto: Elke und Reimund Francke. Autoren: Dr. Ursula Heinrich, Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung: Umwelt, Forst und Landwirtschaft,

Foto: Elke und Reimund Francke. Autoren: Dr. Ursula Heinrich, Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung: Umwelt, Forst und Landwirtschaft, Gebiete mit besonderer Bedeutung für Fledermäuse im Landkreis Mittelsachsen, ein gutachterlicher Beitrag für die Planung von Vorhaben und fledermausfachlich notwendige bzw. wünschenswerte Maßnahmen 09.09.2015

Mehr

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Neue Einblicke in die Rietlandschaft Martina Hingis Peter Schmidheinys Erben Huwa, Familie Hans Huber Familie Stadler/Tschan, Altstätten HAUPTSPONSOREN CO-SPONSOREN Interessenten für eine Mitgliedschaft beim Verein Pro Riet Rheintal bzw.

Mehr

5. Ausblick. Naturinventar Aarau 2008. Ausblick

5. Ausblick. Naturinventar Aarau 2008. Ausblick 5. 5.1 Dokumentationsmanagement mit GIS 83 5.2 Aktualisierung 83 5.3 Erfolgskontrolle 83 5.4 Pflegekonzepte 83 5.5 Baumkonzept 84 5.6 Schulung der Pflege-Equipe 84 85 82 5.1 Dokumentationsmanagement mit

Mehr

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße 112 35396 Giessen. Auftragnehmer

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße 112 35396 Giessen. Auftragnehmer BEBAUUNG DES EHEMALIGEN HELIOS-GELÄNDES IN DER STADT BAD SCHWARTAU (AM HOCHKAMP 11): ARTENSCHUTZBEIRAG ZUM ABRISS EINER PRODUKTIONSHALLE UND EINES WOHNHAUSES Auftraggeber HP&P GRUPPE Marburger Straße 112

Mehr

Der Ornithologis<he Beoba<hter. L'Ornithologiste

Der Ornithologis<he Beoba<hter. L'Ornithologiste 40. Jahrgang Annee Juli/August 1943 Juillet/Aout Heft Fascicule 7/8 Der Ornithologis

Mehr

Fledermäuse Flugkünstler und nächtliche Jäger

Fledermäuse Flugkünstler und nächtliche Jäger Fledermäuse Flugkünstler und nächtliche Jäger Foto: Dietmar Nill / linnea images Bayerisches Landesamt für Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg www.lfu.bayern.de Wie leben Fledermäuse? Meist

Mehr

Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft. Wandern und Windkraftanlagen

Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft. Wandern und Windkraftanlagen Wandern und Windkraftanlagen Auswertung einer Langzeit-Onlineumfrage im Zeitraum 2013 bis 2015 Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft Die Auswertung bezieht sich

Mehr

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION NORD VERANSTALTUNGEN 2011

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION NORD VERANSTALTUNGEN 2011 STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION NORD VERANSTALTUNGEN 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, als Präsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) möchte ich Ihnen einen Besuch auf der

Mehr

Reptilieninventar des Kantons Zürich. Goran Duej & Peter Müller

Reptilieninventar des Kantons Zürich. Goran Duej & Peter Müller Reptilieninventar des Kantons Zürich Goran Duej & Peter Müller Oberes Umschlagbild Zauneidechsenmännchen von einem Halbtrockenrasenbord am Acherbüel bei Gutenswil (Gemeinde Volketswil). Zauneidechsen gehören

Mehr

DE92 (04407) 5111 / 8088. (04407) 6760. 5. 26203 2805 0100 0000 4430 44 BIC: BRLADE21LZO

DE92 (04407) 5111 / 8088. (04407) 6760. 5. 26203 2805 0100 0000 4430 44 BIC: BRLADE21LZO BIOLOGISCHE SCHUTZGEMEINSCHAFT HUNTE WESER - EMS e. V. - B S H Tel. (04407) 5111 / 8088. Fax (04407) 6760. Gartenweg 5. 26203 Wardenburg info@bsh-natur.de. www.bsh-natur.de Bank: LzO IBAN: DE92 2805 0100

Mehr

Tagungsbericht zum 16. Umwelttag, 12. Oktober 2014 Rhein-Lahn-Kreis & Naturpark Nassau. 16. Umwelttag

Tagungsbericht zum 16. Umwelttag, 12. Oktober 2014 Rhein-Lahn-Kreis & Naturpark Nassau. 16. Umwelttag Tagungsbericht zum 16. Umwelttag, 12. Oktober 2014 Rhein-Lahn-Kreis & Naturpark Nassau 16. Umwelttag Vogelvolk auf großer Reise Zugvögel in der Region [Zitieren Sie hier Ihre Quelle.] Impressum Herausgeber:

Mehr

Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer

Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer Waldflächen Sachsen-Anhalts 24 % der Landesfläche sind Waldflächen ca. 492 000 ha

Mehr

Gemeinde Weßling, Landkreis Starnberg. Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Gemeinde Weßling, Landkreis Starnberg. Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft ENTWURF Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Umweltbericht nach 2a BauGB Fassung vom 29.12.2011 Zuletzt geändert am 18.01.2012 Verfasser: Bearbeitung: Landschaftsarchitekt D. Narr Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Windkraft und Artenschutz

Windkraft und Artenschutz RAin U. Philipp-Gerlach Stuttgart 23.06.2012 Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de Artenschutz und Windkraft Sind die sog. Zugriffsverbote gem. 44 Abs. 1 BNatSchG durch die Errichtung einer

Mehr

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung)

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung) Umwelt- und Planungsamt Landrat-Schultz-Str. 1, 49545 Tecklenburg Ihre Ansprechpartnerin: Hildegard Röckener Zimmer: Telefon: 05482/70-0 Durchwahl: 05482/70-3317 Telefax: 05482/70-13317 E-Mail: hildegard.roeckener@kreis-steinfurt.de

Mehr

Ornithologisches Sachverständigengutachten zum. geplanten Windenergie-Standort im Bereich des. Knüllköpfchens (Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)

Ornithologisches Sachverständigengutachten zum. geplanten Windenergie-Standort im Bereich des. Knüllköpfchens (Schwalm-Eder-Kreis, Hessen) Ornithologisches Sachverständigengutachten zum geplanten Windenergie-Standort im Bereich des Knüllköpfchens (Schwalm-Eder-Kreis, Hessen) Teil Zugvögel Linden/Bad Nauheim, Januar 2013 Auftragnehmer: Dipl.-Biologe

Mehr

A STATE Zustandsindikatoren beschreiben den Zustand der biologischen Vielfalt, der durch Einflussfaktoren verändert wird

A STATE Zustandsindikatoren beschreiben den Zustand der biologischen Vielfalt, der durch Einflussfaktoren verändert wird FHE 12. Int. Alpine Workshop 2014 Umsetzung Natura 2000 im Isartal Evaluierungsbogen zum FFH Gebiet Isarmündung UG 5 1. Studentischer Bearbeiter: Tobias Adams 2. Bearbeiter: Wolfgang Lorenz Regierung von

Mehr

MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen?

MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen? MsB, MhB, Kormoran, Windkraft Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der LUBW und den Fachverbänden aussehen? Dr. Jürgen Marx, Sebastian Olschewski REFERAT 25 Artenschutz, Landschaftsplanung Die

Mehr

Konzentrationszonen für Windenergie in der Stadt Neuss Fläche 5: Ackerflächen südlich Hoisten

Konzentrationszonen für Windenergie in der Stadt Neuss Fläche 5: Ackerflächen südlich Hoisten Konzentrationszonen für Windenergie in der Stadt Neuss Fläche 5: Ackerflächen südlich Hoisten - Ergebnisse der Erfassung rechtlich relevanter Arten und artenschutzrechtliche Prüfung Endfassung, Stand:

Mehr

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft [ grütta grütta ] Hilfe fur GRETA Wir bringen ihre Küken in die Luft GRETA die Uferschnepfe Wiss. Name Limosa limosa Familie Schnepfenvögel Bestand Deutschland: 3.800 Brutpaare Schleswig-Holstein: 1.100

Mehr

Stationsbuch 2011. Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

Stationsbuch 2011. Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen Wildtier- und Artenschutzstation e.v. - Hohe Warte - 31553 Sachsenhagen Telefon: 05725 708730 - Fax: 05725 708740 E-Mail: info@wildtierstation.de Stationsbuch

Mehr

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren.

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Natur & Technik 6 In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Sie können die Verwandtschaft

Mehr

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Potenzialflächenanalyse Windenergie Differenzierung der Vorsorgeabstände von Naturschutzgebieten Der Schutzzweck der im Gemeindegebiet bzw. am Rande des Gemeindegebietes

Mehr

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Deutschland Ausgewählte Berichtsmonate Zahlungsansprüche der BG mit mindestens 1 Monat erwerbstätigen ALG II-Bezieher darunter: abhängig

Mehr

Bau einer Windenergieanlage auf der Deponie LA-Hüttenfeld

Bau einer Windenergieanlage auf der Deponie LA-Hüttenfeld Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße () Bau einer Windenergieanlage auf der Deponie LA-Hüttenfeld Büro für Umweltplanung Steinbühl 11 64668 Rimbach Tel: 06253/7379 - mail: bfurimbach@aol.com

Mehr

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Regionalforstamt Hochstift Stiftsstr. 15, 33014 Bad Driburg Stadt Büren - Der Bürgermeister Abteilung Planen/Bauen/Umwelt Königsstraße 16 33142 Büren 05.09.2014

Mehr

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt.

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt. Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt. www.naturpark-tiroler-lech.at Der Naturpark Tiroler Lech das ist... die letzte Wildflusslandschaft in den Nordalpen ein Raritätenkabinett

Mehr

Avifauna und Windenergieanlagen

Avifauna und Windenergieanlagen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Avifauna und Windenergieanlagen Windenergieausbau und Umweltbelange in Einklang bringen Deutsch-französischer Erfahrungsaustausch, 26.09.2013

Mehr

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Foto: W. Venne im Auftrag der WestfalenWIND GmbH September 2010 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG Die artenschutzrechtliche Prüfung

Mehr

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand 14.10.2015

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand 14.10.2015 Appel, Clemens Rastatter Straße 25 76199 Karlsruhe-Rüppurr Tel.: (07 21) 88 41 01 Fax: (07 21) 88 29 06 appel@stadtlandschaftplus.de www.stadtlandschaftplus.de Bischoff, Gert Prof. Eichenstraße 14 99334

Mehr

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015)

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) zum Handbuch methodischer Grundfragen zur Masterplan-Erstellung Amprion, 2015. EEG-Anlagenstammdaten aktuell, http://www.amprion.net/eeg-anlagenstammdaten-aktuell [Stand

Mehr

Fledermaus-Handbuch LBM

Fledermaus-Handbuch LBM Fledermaus-Handbuch LBM Entwicklung methodischer Standards zur Erfassung von Fledermäusen im Rahmen von Straßenprojekten in Rheinland-Pfalz bearbeitet von Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Fachgruppe

Mehr

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. Ein Modellvorhaben für fachübergreifende

Mehr

Räumliche Dimensionen der Windenergie und Auswirkungen aus naturschutzfachlicher Sicht am Beispiel der Vögel und Fledermäuse eine Literaturstudie

Räumliche Dimensionen der Windenergie und Auswirkungen aus naturschutzfachlicher Sicht am Beispiel der Vögel und Fledermäuse eine Literaturstudie Räumliche Dimensionen der Windenergie und Auswirkungen aus naturschutzfachlicher Sicht am Beispiel der Vögel und Fledermäuse eine Literaturstudie Dr. Hermann Hötker, Heike Jeromin, Kai-Michael Thomsen

Mehr

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Werkstattgespräch HVNL Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Dr. Josef Kreuziger Büro für faunistische Fachfragen, Linden Gliederung 1. Biologie und Verhaltensökologie 2. Erfassung 3.

Mehr