Sport. Magazin. Termine 2017 Save the dates. Mein Sportleben Wie Sport die Lebensqualität steigert und wichtige Impulse gibt Seite 59

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport. Magazin. Termine 2017 Save the dates. Mein Sportleben Wie Sport die Lebensqualität steigert und wichtige Impulse gibt Seite 59"

Transkript

1 Sport Magazin Turn- und Sportverein Germania Helmstedt e. V. Termine 2017 Save the dates Interessante Sportevents Seiten 4 Mein Sportleben Wie Sport die Lebensqualität steigert und wichtige Impulse gibt Seite 59 Sommerfest 2017 Programmhöhepunkte Seite 62 Mach auch Du mit FSL ler beim TSV Germania Drei Jugendliche nutzen die Chance für das Freiwillige Soziale Jahr. Seite 113 SPORT VERBINDET, SPORT MACHT FREU(N)DE Nr. 27 l Ausgabe 2017 l

2

3 3 TSV Germania Helmstedt l 2017 Inhaltsverzeichnis Impressum TSV Germania Vereinsheft 2017 Nr. 27 TSV Germania Helmstedt von 1849 e. V. Maschweg Helmstedt Telefon: Telefax: geschaeftsstelle@ tsvgermaniahelmstedt.de Bankverbindungen: Volksbank eg Konto BLZ BIC: GENODEF1WFV IBAN: DE Nord/LB Helmstedt Konto BLZ NORD LB BIC: NOLADE2HXXX IBAN: DE Redaktion: Vorstand TSV Germania Helmstedt Fotos: TSV-Germania Helmstedt Archiv, mko-archiv, privat, Braunschweiger Zeitung, Helmstedter Sonntag Sebastian Ptersen; Konzept, Layout & Satz: Preis: ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Termine Tagesordnung Jahreshauptversammlung Danke an die Sponsoren 5 Grußwort 7 Nachrufe 8 Protokoll derjahreshauptversammlung Ehrungen 2015/16 12 Jahresbericht Arbeitsgruppe Platzanlage 13 Braunkohlwanderung Jahresberichte der Abteilungen ab 14 Badminton 14 Bogensport 16 Fußball 20 Kindergartenturnier Gesundheitssport 37 Handball 40 Hockey 50 Karate 56 Kegeln 64 Leichtathletik 69 Senioren Reisen 85 Tennis 87 Tischtennis 90 Triathlon 99 Turnen 103 Seniorensport 107 Step Aerobic 110 Dance Fit 111 Wandern 112 Freiwilliges Soziales Jahr 113 Mein Sport - Mein Traum 59 Bockbierfest Sommerfest 60 Oktoberfest 114 Mitgliedsantrag 117 Geschäftsstelle und Mitgliedsbeiträge 118 Vorstand und Abteilungsleiter 120

4 TSV Germania Helmstedt l Termine 2017 Freitag, 7. April 2017, Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhaus Montag, 17. April 2017, Uhr U18-Länderspiel Deutschland-Österreich Maschstadion Donnerstag, 25. Mai 2017 Himmelfahrtssportfest Maschstadion Freitag, 30. Juni bis Samstag 1. Juli 2017 Sommerfest TSV Germania Helmstedt Platzanlage TSV Germania Helmstedt Samstag, 19. August 2017, 28. Elm-Lappwald-Triathlon Waldbad Birkerteich Freitag, 22. September 2017, Uhr 13. Oktoberfest Platzanlage TSV Germania Helmstedt Samstag, 13. Januar 2017, Uhr 121. Braunkohlwanderung des TSV Germania Helmstedt Der Honda HR-V 1.5 i-vtec Comfort Mtl. schon ab * 159,- Serienmäßig mit (Auszug): 16-Zoll-Leichtmetallfelgen I Berganfahrhilfe I City- Notbremsassistent I Klimaautomatik I Lichtsensor I Magic Seats I Multiinformationsdisplay I Radio mit CD-Player I Sitzheizung vorn I Tempomat I u.v.m. Finanzierungsbeispiel: * UVP ,00 Finanzierungspreis ,00 Laufzeit 48 Monate Anzahlung 6.155,84 Nettodarlehensbetrag ,16 Gesamtbetrag ,00 Effektiver Jahreszins 2,99% Sollzins, p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit 2,95% Monatliche Rate (47 x) 159,- Schlussrate 8.196,00 Bearbeitungsgebühren 0,00 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,0; außerorts 4,8; kombiniert 5,6. CO 2 -Emission in g/km: 130. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) * Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße , Frankfurt am Main, auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland. Angebot gültig für Privatkunden bis Abbildung zeigt Sonderausstattung. Kreditvermittler der Honda Bank GmbH.

5 5 TSV Germania Helmstedt l 2017 Sportart Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung des TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v. am um 19:00 Uhr im Schützenhaus an der Masch 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Genehmigung des Protokolls der JHV Ehrungen 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Beschlussfassung zum Haushalt Anträge 11. Verschiedenes Wir sagen Danke Allen Freunden unseres Vereins, die in diesem Jahr durch eine Spende zur Förderung des Sports beigetragen haben, möchten wir auf diesem Wege noch einmal recht herzlich danken. Ebenso bedanken wir uns bei allen Abteilungsleitern, Verfassern, Inserenten und Fotografen, die durch ihre Beiträge das Erscheinen dieses Magazins ermöglicht haben.

6 TSV Germania Helmstedt l Perfekt versichert, rundum geschützt: mit unserer Unfallversicherung.... Nach einem Unfall lässt die Unfallversicherung der Öffentlichen Sie nicht allein. Damit Sie schnell wieder auf die Beine kommen. Sprechen Sie mit uns. Geschäftsstelle Manfred Mellin Maschweg Helmstedt Telefon / Öffnungszeiten Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr und nach Vereinbarung

7 7 TSV Germania Helmstedt l 2017 Vorwort Liebe Mitglieder des TSV Germania Helmstedt e. V., liebe Sportfreunde, liebe interessierte Leser, Klaus-Peter Worlich 1. Vorsitzender Liebe Sportfreunde, mit dieser Vereinszeitung haltet Ihr wieder einen Ausschnitt aus der Chronik des TSV Germania Helmstedt von 1849 e. V. in den Händen. Die Redaktion hat sich aber auch das Ziel gesteckt, diese Zeitung zu einem Werbebanner für den Sport in diesem Verein zu entwickeln. Wir hoffen dabei auf Euer Verständnis und Eure Unterstützung bei den vorgenommenen Änderungen im Layout und bei der Bildauswahl. Wir wollen künftig in unserer Zeitung nicht nur einen Rückblick, sondern vor allem einen Einblick in die Aktivitäten der einzelnen Abteilungen geben. Jens Flemke Zuständigkeitsbereich: Finanzen Benjamin Ohde Zuständigkeitsbereich: Sportanlage Frank Rother Zuständigkeitsbereich: FSJ 2016 war bei uns leider nicht alles im grünen Bereich, was man in den Sommermonaten auf den Rasenlächen der Fußballplätze deutlich sehen konnte. Noch haben wir keine Lösung für die Personalprobleme bei der Plege unserer Platzanlage gefunden. Zu allem Ungemach wurden uns im August auch noch die beiden Vereinsbusse gestohlen und im Dezember durch Wildschaden die Rasenplätze erheblich zerstört. Sportlich lief es da um einiges besser. Unsere 1. Herrenmannschaft der Fußballabteilung schaffte nicht nur den Aufstieg in die Bezirksliga, es gelang ihr dabei auch sich dort in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Unsere Kegler spielen in diesem Jahr sogar in der Bundesliga mit. Für diese Mannschaft wird es aber sehr schwer auf diesem hohen Niveau zu bestehen. Solche Erfolge ehren unseren Verein und machen uns stolz. Bei den Vereinsfeierlichkeiten haben wir 2016 auch zugelegt und mit dem Bockbierfest einen ersten Versuch gestartet. Zugegeben, liebe Sportfreunde, wir wollten damit den Erfolg des herbstlichen Oktoberfestes in den Frühling kopieren. Das ist uns aber nicht gelungen. Beim zeitlichen Aufwand unserer ehrenamtlich tätigen Mitglieder im Festausschuss sind wir mit dieser Idee an Grenzen gestoßen. Für das Engagement dieser Sportfreunde unter Leitung von Kurt Hollert möchten wir uns an dieser Stelle nochmals besonders bedanken. Auch möchte ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass ehrenamtliche Mitarbeit unseren Verein stützt und dass diese Last nur von vielen Händen getragen werden kann. Insbesondere möchte ich die jungen Rentner und Pensionäre aufrufen. Bringt Euch nicht nur sportlich aktiv in unser Vereinsleben ein, wir brauchen Eure Unterstützung in den Arbeitsgruppen zur Organisation des TSVG. Das Zusammenwirken unserer Sportfreunde bei der Getränkeversorgung während des Helmstedter Altstadtfestes hat den Beteiligten bildhaft gezeigt, wieviel Freude die gemeinsame Arbeit im Verein bereiten kann. Auch unsere Fußballabteilung indet, gemeinsam geht es besser. In der Abteilungsversammlung am hat sich eine neue Mannschaft bestehend aus Karsten Kuthe, Jean-Pierre Henke, Heiko Knopp, Ingo Seim, Jörg Stolze und Sandy Kneffel zusammengefunden, die die Zukunft der Abteilung gestalten will. Ich wünsche den Sportfreunden dabei viel Erfolg, denn es hängt auch viel für die Entwicklung in unserem Verein davon ab. Für das vor uns liegende Sportjahr haben wir natürlich wieder reichlich Pläne geschmiedet. Ein wichtiges Ereignis steht uns in diesem Jahr mit dem Länderspiel der U18 Mannschaften aus Österreich und Deutschland ins Haus, das auch für unseren Verein eine Werbeveranstaltung werden kann. Mit Eurer Unterstützung werden wir das Mögliche auch erreichen. Mit sportlichen Grüßen K.-P. Worlich 1. Vorsitzender des Vorstands

8 TSV Germania Helmstedt l Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I. Kant Unserer langjährigen Vereinsmitglieder Wolfgang Homann Dezember 2016 Kurt Schrader September 2016 Johanna Watzik Oktober 2016 Waltraud Walter Oktober 2016 Susanne Schneider November 2016 Walter Hämmerle Dezember 2016 Werner Stolze Januar 2017 Dieter Leddin Februar 2017 sind im Verlauf dieses Jahres verstorben. Wir werden ihnen für ihre jahrelange Treue zum Verein stets ein ehrendes Gedenken bewahren. TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v.

9 9 TSV Germania Helmstedt l 2017 aktuelles Protokoll der Mitgliederversammlung am Turn und Sportverein Germania Helmstedt von 1849 e.v. im Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9, Beginn: 19:04 Uhr, Ende 20:32 Uhr Versammlungsleitung: 1. Klaus-Peter Worlich, 1. Vorsitzender 2. Jens Flemke, Stv. Vorsitzender 3. Benjamin Ohde, Stv. Vorsitzender 4. Frank Rother, Stv. Vorsitzender Protokollführer: Sigbert Goebel TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende eröffnete die Mitgliederversammlung um 19:04 Uhr, begrüßte die Mitglieder, Gäste vom HSV, die Herren Hans-Joachim Nitsche und Manfred Becker, und stellte anschließend die ordnungsgemäße Einladung fest. Nach der Ehrung verstorbener Mitglieder wird die vorläuige Tagesordnung angezeigt und daraufhin gewiesen, dass Anträge zu dieser aus der Mitgliederversammlung möglich sind. Das Mitglied Dieter Bruns meldet sich umgehend zu Wort und bemängelt, dass die Einladung nicht rechtswirksam erfolgte, da die Tagesordnung keinen eigenen TOP zu Geschäftszahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr und zum Kostenvoranschlag 2016 enthält und somit keine Entlastung möglich ist. Nachdem dies mit kurzer Erläuterung der Hintergründe ausgeräumt und daraufhin gewiesen wurde, dass im Bericht des Vorstandes diese Zahlen enthalten sind wird die Tagesordnung von den Mitgliedern mehrheitlich angenommen. TOP 2, Feststellung der Anwesenheit und der stimmberechtigten Mitglieder Anwesend waren die aus der Anwesenheitsliste erkennbaren Personen. Die Zählung ergab 105 stimmberechtigte Mitglieder zu Beginn der Sitzung, im Verlauf der Sitzung erhöhte sich die Anzahl der Mitglieder auf 108. Die Anwesenheitsliste ist Bestandteil dieser Niederschrift. Der Versammlungsleiter stellte somit die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und stellte folgende Tagesordnung zur Abstimmung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung Protokoll der JHV Ehrungen 6. Bericht des Vorstandes 7. Bericht zum Kassenstand und Bericht der Kassenprüfer 8. Diskussion 9. Entlastung des Vorstandes 10. Haushaltsvoranschlag Anträge - Aulösung der Abt. Voltigieren - Ehrenmitgliedschaft H.-J. Alsleben - Satzungsänderung 15 (1) zur Bildung eines erweiterten Vorstandes mit bis zu 5 Beisitzern 12. Beschlussfassung 13. Wahlen Beisitzer 14. Verschiedenes Zu TOP 3, Genehmigung Tagesordnung mit großer Mehrheit angenommen, keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen Zu TOP 4, Genehmigung Protokoll der JHV 2015 mit großer Mehrheit angenommen, 2 Enthaltungen, keine Gegenstimmen Zu TOP 5, Ehrungen Eine große Anzahl von Mitgliedern konnte für langjährige Zugehörigkeit zu ihrem Verein unter großem Applaus der Anwesenden geehrt werden. Je nach Zugehörigkeit wurden neben Urkunde und Ehrennadeln kleine Präsente oder Blumensträuße überreicht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 15 Mitglieder Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 20 Mitglieder Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 7 Mitglieder Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 6 Mitglieder Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 3 Mitglieder Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 4 Mitglieder Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 1 Mitglieder Für 80 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: 1 Mitglieder Zu TOP 6, Bericht des Vorstandes Mitgliederentwicklung 1740 Mitglieder mit Stand Mitglieder > 60 Jahre ~ 26 % 594 Mitglieder < 20 Jahre ~ 34 % 698 Mitglieder Jahre ~ 40 % 780 weibliche Mitglieder ~ 45 % Vereinsanlagen Vereinsheim Schaden an der Kanalisation wurden beseitigt Der Fußboden im Jugendraum wurde saniert Ebenfalls der Fußboden in der Geschäftsstelle Die veraltete Bürotechnik in der Geschäftsstelle ist aktualisiert Das Dach vom Vereinsheim ist gegen eindringendes Wasser abgedichtet worden Platzanlage Der C-Platz wurde gesandet Die Sprinkleranlagere repariert Sportentwicklung BOGENSPORT Sahrah Stottmeyer Landesmeisterin weibliche Jugend und 8. Platz bei deutscher Meisterschaft Joshua Bergmann 2. Platz Landesmeisterschaft Schüler A FUSSBALL 1. Herren 2. Platz Kreisliga Spielzeit 14/15 und 1. Platz lfd. Spielzeit 2. Herren Aufstieg in die 1. Kreisklasse und dort derzeit fest etabliert Kindergartenturnier feste Größe im Kreis, wird vom TSV Germania dominiert HOCKEY Seit April 2015 neu Trainingsgruppe für Kinder im Alter 6 9 Jahre KARATE Tatal (ein syrischer Flüchtling) bei uns seit einem Jahr im Training, hat den schwarzen Gürtel (1. DAN) erworben KEGELN Debby Keeling Bezirksmeisterin auf Scherenbahn 1. Herrenmannschaft 1. Platz Verbandsliga und damit Aufstieg in 2. Bundesliga Nord LEICHTATHLETIK Vier Bezirksmeister (in der Halle) in AK 12 und 13 Michael Ulrich 3. Platz 60m Hürden Landesmeisterschaft Laura Gläsner Deutsche Meisterin 400m Hürden der U20

10 aktuelles TSV Germania Helmstedt l Cathinka van Ameron Deutsche Vizemeister Hammerwerfer U20 Beide starten bei Junioren EM in Schweden TISCHTENNIS Sehr gute Nachwuchsarbeit Hervorragende Ergebnisse in Einzelwertungen bei Bezirksmeisterschaft VOLTIGIEREN die schwierige wirtschaftliche Lage und nur wenige Mitglieder in der Abteilung haben zu Überlegungen einer Aulösung geführt. In Abstimmung im Vorstand und mit Zustimmung der Abt-Vorstände wurde der Beschluss Voltigieren aufzulösen gefasst und um Zustimmung der Mitglieder gebeten. WEITERE ANMERKUNGEN: Neben der erfreulichen Habenseite gibt es aber auch Verbesserungspotential. Da wären; Eine deutliche höhere Motivation der Jugend für ehrenamtliche Arbeit. Die Gestellung von Schiedsrichtern, um Strafzahlungen der Verbände zu vermeiden, die das Vereins-Budget stark belasten. Es werden dringend Unterstützer von Sportveranstaltungen gesucht. Nur damit können diese beliebten Vereinsfeierlichkeiten aufrechterhalten werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Sportanlagen des Vereins wurde angemahnt. Hier ist jedes Mitglied aufgerufen. Die Zusammenarbeit der Abteilungen untereinander sollte auf eine bessere Basis gestellt werden. Bericht Geschäftsjahr 2015 Der Stv. Vorsitzende Jens Flemke stellt die aktuellen Zahlen vor: Gewinn und Verlust-Rechnung (GuV) Handelsbilanz Zu Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr Der Ideelle Bereich schließt mit Gewinn ab. Hinweis auf gestiegenen Beitragseinnahmen von allerdings auch auf höhere Ausgaben im Bereich Personalkosten von und Raumkosten und Energiekosten von Die Vermögensverwaltung schließt wie im Vorjahr mit Verlust ab. Die fehlenden Pachteinnahmen der Vereinsgaststätte konnten immer noch nicht ausgeglichen werden Der Zweckbetrieb Sport weist naturgemäß einen Verlust aus. Dieser fällt allerdings um etwa höher aus als Der sonstige Geschäftsbetrieb schließt mit etwas mehr Gewinn ab als Hinweis auf sonstigen Geschäftsbetrieb in dem Vereinsfeste gebucht werden. Der TSVGermania beendet das Geschäfts-Jahr 2015 mit einem Verlust von ,71. Zu Handelsbilanz Bei den Aktiva wurde besonders auf den Bereich B. Umlaufvermögen 11 (römisch 2) hingewiesen. Der Kassenbestand hat sich zwar in etwa um den Verlust des Jahres 2015 reduziert, weist allerdings noch etwa plus auf Der Verein war und ist damit Jederzeit zahlungsfähig Bei den Passiva sind keine langfristigen Verbindlichkeiten gegeben. Der Verein damit weiterhin schuldenfrei! Die Berichte sind Bestandteil dieser Niederschrift Das Mitglied Dieter Bruns stellte die Frage ob es zum Geschäftsbericht noch eine Aussprache gibt. Diese wurde bejaht und zwar unter dem TOP Diskussion. Zu TOP 7 Bericht Kassenprüfer Der sehr ausführliche Bericht der beiden Kassenprüfer Eckard Hübner und Jan Disselhoff wurde von Eckard Hübner vorgetragen. Er ging neben der reinen Belegprüfung auch auf die Aspekte einer Wirtschaftlichkeit getätigter Aufwendungen sowie allgemeiner Fragen ein. Im Detail wurden folgende Anmerkungen gemacht und dem Vorstand zur Beachtung empfohlen. Abt.-Vorstände sollten rechtzeitig über relevante Vorgänge informiert werden, vor allem dann wenn es um Zustimmungen mit 4/5-Mehrheiten geht. Die Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro sollte dahingehend verbessert werden, dass Geschäftszahlen rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung und zur Information der Abteilungsvorstände vorliegen. Es ist darauf zu achten, dass die Etats der Abteilungen nicht überzogen werden wie das im abgelaufenen Geschäftsjahr teilweise in nicht zu vertretendem Umfang erfolgt ist. Die betroffenen Abteilungen wurden benannt. Die Abteilungsleiter müssen ggf. ihre Abteilungsbeiträge anpassen. Das Thema FSJ ler hat mit einem negativem Saldo abgeschlossen. Eine Kostendeckung ist nicht mehr zu erwarten, da die Kooperationsverträge und eine Gegeninanzierung durch Schulen dies nicht mehr erwarten lassen. Die Belegprüfung erfolgte stichprobenartig. Dabei zeigte sich, dass diverse Belege vom 1. Vorsitzenden oder Vertretern, gemäß unserer Satzung, nicht gegengezeichnet waren. Teilweise fehlten Belege. Eine insgesamt zeitnahe Abrechnung wurde angemahnt. Die Platzanlagen schließen vor allem wegen der hohen Personalkosten mit einem negativen Saldo ab. Aus Sicht der Prüfer sollte eine Vollzeitkraft für die anfallenden Arbeiten reichen. Und, wie in anderen Vereinen auch, wird Eigenleistung der Abteilungen angemahnt. Gründe für eine Gehaltserhöhung von Mitarbeitern muss begründet und rechtlich abgesichert werden. Die Grillhütte wird aus Sicht der Prüfer fast ausschließlich von der Abteilung Fußball genutzt. Dementsprechend sollten die entstehenden Kosten auch dieser Abteilung zugeordnet werden. Die Zählerstände der Verbräuche sind zu kontrollieren und zu dokumentieren um einen Nachweis für die ordnungsgemäße Nutzung belegen zu können. Abschließend bedankt sich der Berichterstatter beim Vorstand und Jutta Ackert für die geleistete Arbeit und schlägt die Entlastung des Vorstandes vor. Zu TOP 8, Diskussion Es gibt nur eine Wortmeldung durch das Mitglied Dieter Bruns zu den vorgestellten Zahlen und zwar die Buchwert und Abschreibung betreffen (und) die den genannten Baumaßnahmen zuzuschreiben sind. Die Antwort von Eckard Hübner stellte den Fragesteller und die Mitglieder voll umfänglich zufrieden.

11 11 TSV Germania Helmstedt l 2017 aktuelles Zu TOP 9, Entlastung Vorstand Dem Antrag, den Vorstand zu entlasten, wurde stattgegeben; mit großer Mehrheit der Mitglieder, sechs Enthaltungen und keiner Gegenstimme. Zu TOP 10, Haushaltsvoranschlag 2016 Der Stv. Vorsitzende Jens Flemke stellt die aktuellen Zahlen vor und erläuterte sie. Der Haushaltsvoranschlag orientiert sich hauptsächlich an unseren Kostenstellen und der Finanzordnung. Die Finanzordnung gibt vor, dass zuerst die Nebenkosten des Vereins gedeckt werden müssen. Die übrigen Geldmittel gehen in den Etat für die Abteilungen. Ein ausgeglichenes Ergebnis für das Jahr 2016 soll durch folgende Maßnahmen sichergestellt werden: Reduzierung der FSJ-Stellen Aktivierung ehrenamtlicher Personen, bei gleichzeitiger Verringerung der Personalkosten Einsparungen bei den Versorgungskosten Strom, Gas, Wasser Fragen zu den vorgestellten Zahlen gibt es nicht, so dass der Stv. Vorsitzende die Mitglieder um Zustimmung bittet. Die Abstimmung ergibt: Mit großer Mehrheit angenommen, keine Gegenstimmen, vier Enthaltungen. Der Haushaltsvoranschlag ist Bestandteil dieser Niederschrift. Die Bitte von Dieter Bruns um rechtzeitige Bekanntgabe der künftigen Zahlen an ihn oder einzelne Mitglieder wird mit Verweis auf die Information der Abteilungsvorstände abgelehnt. Es gibt kein Recht auf persönliche Information. Zu TOP 11, Anträge - Antrag des Vorstandes auf Aulösung der Abt. Voltigieren wegen zu hoher Kosten - Antrag des Vorstandes auf Ehrenmitgliedschaft von Hans-Jürgen Alsleben für 36 Jahre Vorstandsarbeit - Antrag des Vorstandes vom 2. April 2016 zum 15 (Vorstand) der Satzung Die Anträge, vor allem die Satzungsänderung wurde ausführlich erläutert. Es wurden die entsprechenden Textpassagen und der, bei Zustimmung, neue Text vorgestellt. 15 neuer Wortlaut: (1) Der geschäftsführende 1. Vorsitzende und die stellvertretenden Vorsitzenden bilden den Vorstand im Sinne des 26 BGB. Die Mitglieder des Vorstandes werden für die Dauer von zwei Jahren von der Jahreshauptversammlung gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Die Amtszeit beginnt mit der Annahme der Bestellung der Wahl. Sie verlängert sich für den Fall, dass bis zu ihrem Ablauf eine Wieder- oder Neuwahl nicht stattgefunden hat, bis zur Bestellung (Wahl) eines neuen Vorstandes, längstens für die Dauer von sechs Monaten. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vor Ablauf der zweijährigen Amtszeit aus seinem Amt aus, kann der verbleibende Vorstand durch einstimmigen Beschluss eine dritte Person bis zur Mitgliederversammlung in den Vorstand berufen und kommissarisch mit den Aufgaben des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes beauftragen. Das gilt nicht für das Amt des 1. Vorsitzenden. Fragen zu allen drei Anträgen gab es keine. Zu TOP 12, Beschlussfassung Anträge - Aulösung Abt. Voltigieren Antrag angenommen, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - Ehrenmitgliedschaft von Hans-Jürgen Alsleben Antrag angenommen, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - Satzungsänderung Antrag angenommen, zwei Gegenstimmen, keine Enthaltung Zu TOP 13, Wahlen Entsprechend der beschlossenen neuen Vorstandsstruktur waren der erweiterte Vorstand / Beisitzer zu wählen. Folgende Personen stellten sich zur Wahl: Christoph Bastobbe, Recht Dennis Bauwe, Öffentlichkeitsarbeit Sigbert Goebel, Schriftführer Kurt Hollert, Festausschuss Heinz-Jürgen Kuusi, Sportbetrieb Platzanlagen Weitere Meldungen oder Vorschläge gab es nicht. Nachdem die Kandidaten sich kurz vorgestellt hatten erfolge die Wahl en block mit großer Mehrheit, keine Gegenstimmen und einer Enthaltung. Die Kandidaten nahmen die Wahl an. Zu TOP 14, Verschiedenes Termine von Vereins-/ und allgemeinen Veranstaltungen aus Helmstedt wurden vorgestellt Hinweis von Dieter Bruns hierzu war positiv Die Frage wann der Aushang für diese Mitgliederversammlung stattfand lautete deutlich vor der erforderlichen Aushangs-Plicht. Versammlungsort war das Schützenhaus Helmstedt Um 20:32 Uhr schloss der Versammlungsleiter, der 1. Vorsitzende, die Mitgliederversammlung. Helmstedt, den Klaus-Peter Worlich 1. Vorsitzender Jens Flemke, Stv. Vorsitzender Benjamin Ohde, Stv. Vorsitzender Frank Rother, Stv. Vorsitzender Sigbert Goebel (Protokollführer) (2) Der 1. Vorsitzende vertritt den Verein. Bei seiner Verhinderung vertreten zwei stellvertretende Vorsitzende den Verein.

12 Ehrungen TSV Germania Helmstedt l Jahre Karin Salomon Gudrun Krauss Günter Rietig Dennis Goos Reinhard Osteroth Volkmar Osteroth Yvonne Müller Carola Spillmann Christian Fricke Carsten Johann Ulrike Jürgens Helga Villhard 40 Jahre Walter Eggers Angelika Golke Uwe Strümpel Kurt Hollert Sieglinde Kalisch Thomas Krause Jürgen Krüger Michael Fricke Werner Stute 50 Jahre Werner Blanck Wilhelm Meierhoff Sigrid Schulz Ursula Thiel Gerd Duwe Horst Fricke Gerd Simon Wilhelm Vornhagen 60 Jahre Gerhard Friedrich Nikolaus Pfeiffer Wolfgang Dreyer Werner Noeske 70 Jahre Günter Dröge Axel Schäffer 81 Jahre Liselotte Maciey Ehrenmitglieder Liselotte Maciey (1935) Rudolf Bergen (1952) Bernd Schreiber (1959) Gerhard Loos (1952) Klaus Stottmeister (1959) Kurt Schrader (1952) Manfred Blank (1952) Günter Hundertmark (1952) Werner Noeske (1957) Erich Karweina (1957) Herbert Rick (1975)

13 13 TSV Germania Helmstedt l 2017 aktiv mit dem TSV Jahresbericht Arbeitsgruppe Platzanlage Zum habe ich die Aufgabe übernommen, mich um die Platzanlage zu kümmern. Ich musste leider feststellen, dass sich die Anlage in einem sehr verbesserungsbedürftigen Zustand beindet. Einer meiner persönlichen Leitsätze ist: Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. Das geht natürlich nicht allein, so hat es nicht lang gedauert, bis ich Hilfe hatte. Mit einer mittlerweile 6 Mann starken Gruppe konnten wir einige Projekte anstoßen und auch abschließen. Im Fokus stehen: Energiesparmaßnahmen, Verschönerungsarbeiten, Reparaturarbeiten und vieles mehr. Unsere Maßnahmenliste ist mittlerweile auf über 50 Punkte angewachsen, von denen wir aber auch schon mehr als die Hälfte abgearbeitet haben. In diesem Jahr stehen als große Projekte die Sanierung der beschädigten Rasenplätze, die Renovierung mindestens einer Kabine inkl. Sanitäranlage, die Erneuerung mindestens einer Heizungsanlage sowie viele andere Verschönerungs- und Reparaturarbeiten an. Aufgrund der inanziellen Situation geht natürlich nicht alles auf einmal. Sehr begeistert war ich von eurer Bereitschaft, zum Arbeitseinsatz am zu erscheinen. Dazu hatten wir in erster Linie die von den Wildschweinschäden betroffenen Abteilungen (Bogensport und Fußball) aufgerufen. Es erschienen an dem Tag ca. 30 Mitglieder. Aufgrund der Witterung konnten die Plätze zwar nicht saniert werden, stattdessen haben wir angefangen, die Anlage aufzuräumen, Arbeitsgruppe Platzanlage machte das Unmögliche doch Möglich. Zäune zu reparieren sowie Büsche und Bäume zu beschneiden. Ich wünsche mir, dass wir in Zukunft zwei große Arbeitseinsätze pro Jahr stattinden lassen: Einen im Frühjahr und einen im Herbst, ich zähl auf euch! Nicht nur, weil wir so gemeinsam etwas an unserer Anlage erhalten bzw. schaffen, sondern auch, weil diese Aktionen meiner Meinung nach zu einer noch höheren Identiikation mit dem Verein und vor allen Dingen zu einem noch stärkeren Gemeinschaftsgefühl beitragen können. Die Termine werde ich euch über unsere Abteilungsleiter zukommen lassen. Ich weiß, dass die Platzanlage nicht von jedem Mitglied genutzt wird, trotzdem ist es wichtig, dass wir alle uns um die Plege der Anlage kümmern. Neben unseren sehr guten sportlichen Leistungen ist es nämlich genau diese, die in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Wenn jemand von euch Lust hat, sich dauerhaft der Arbeitsgruppe anzuschließen, nehmt bitte Kontakt zu mir auf. Aber auch dann, wenn ihr Verbesserungsideen, Wünsche oder Ähnliches habt. In diesem Sinne werden wir, die Arbeitsgruppe Platzanlage, auch in diesem Jahr das Unmögliche versuchen, um am Ende das Mögliche zu erreichen. Mit sportlichen Grüßen Benjamin Ohde Vorstand Braunkohlwanderung des TSV Germania am Am Sonnabend gegen 15:00 Uhr bei Sonnenschein und einer Außentemperatur um 0 C trafen sich die Wanderfreunde des TSV Germania Helmstedt zur 120. Braunkohlwanderung des Vereins. Den Weg hatte Willi Henke schon im September des vergangenen Jahres geplant und musste diesen Plan genau deshalb im letzten Augenblick ändern. Die Witterungsverhältnisse ließen eine Gruppenwanderung über die Waldwege nicht zu. So zogen zirka 40 Teilnehmer durch die Gartenstadt in Richtung altes Wasserwerk, um danach über den Fahrradweg nach Bad-Helmstedt zu kommen. Ziel waren natürlich die Tankstellen die durch die Sportfreunde Manfred Walter und Karsten Kuthe auf der Wegstrecke eingerichtet wurden. Willi meinte, dass wir aus Sicherheitsgründen den selben Weg zurücklaufen, den wir nach Bad-Helmstedt gegangen waren. Das taten wir dann auch, nur sah der Rückweg gänzlich anders aus als der Hinweg. Gegen 16:00 Uhr begann es heftig zu schneien und in kurzer Zeit verwandelte sich der Lappwald in eine Winterlandschaft, wie wir sie uns zu Weihnachten gewünscht hätten. Im Zwielicht der relektierenden Schneelocken erreichten wir völlig durchnässt und frierend gegen 17:30 Uhr das Schützenhaus an der Masch. Hier gab es bei Musik und ausgelassener Stimmung, dank der Betankung auf der Wegstrecke, den traditionellen braunen Kohl. Als Ehrengäste des TSV Germania konnten wir den Bürgermeister der Stadt Helmstedt, Wittig Schobert, die Fraktionsvorsitzenden der SPD und CDU, Uwe Stümpel und Wolfgang Kalisch, sowie die langjährigen Freunde und Gönner des Vereins Hans Bormann und Peter Wahl begrüßen. Nach dem guten Essen gab es für jeden der ca. 70 Teilnehmer einen Nachtisch aus Korn, dabei ließ es sich der Bürgermeister nicht nehmen, ein launisches Gedicht auf die Gesunderhaltung des Menschen durch den Genuss von Alkohol vor zu tragen. gez. Peter Worlich

14 Badminton TSV Germania Helmstedt l Jahresbericht der Badmintonabteilung Der Aufwärtstrend der Badmintonabteilung hält auch in diesem Jahr an. Die Beteiligung am Trainingsabend ist stets hoch, so dass die Halle oft maximal ausgelastet ist und wir über eine weitere Hallenzeit nachdenken. Speziell im Winter und vor den Abiturprüfungen kommen wir an unsere Kapazitätsgrenzen. Wer Badminton als Prüfungsfach wählt, kommt gern am Mittwoch für eine zusätzliche Übungseinheit zu uns, holt sich letzte Ratschläge oder nutzt die Möglichkeit, bestimmte Techniken unter Anleitung zu trainieren. Unsere jüngsten Akteure sind derzeit 11 Jahre alt, unsere ältesten Mitte 50. Dazwischen inden sich alle Altersstufen; gespielt wird in bunt gemischten Paarungen. Für alle inden sich in der Badmintonfamilie geeignete Trainingspartner. Ob jemand lieber Einzel oder Doppel oder Mixed spielt, ist zunächst unwesentlich. Der Spaß an der Bewegung steht bei uns im Vordergrund, weniger der Leistungsgedanke. Und da gewöhnlich nicht die Kraft eines Spielers, sondern viel eher seine Technik, Ausdauer und Taktik über den Satzgewinn entscheiden, können Frauen und Männer gut zusammen spielen bzw. gegeneinander antreten. Das lockt viele Paare in die Halle, die eine gemeinsame Sportart suchen. Wie in jeder Sportart hängt die individuelle Weiterentwicklung auch von der Trainingsmotivation und vom persönlichen Ehrgeiz ab. Es gibt Mitglieder, die vor allem als Ausgleich und zum Abschalten spielen; andere verbessern ihre Technik durch gezielte Übungsreihen. Wer regelmäßig trainiert, erzielt schnell Erfolge. Für Anfänger steht beim Übergang vom Federball zum Badminton-Sport vor allem die richtige Schlägerhaltung, die Lauftechnik und das Erlernen der Grundschläge Clear und Drop im Vordergrund. Unseren Fortgeschrittenen vermitteln wir darüber hinaus verschiedene Aufschlagsvarianten und Taktiktraining für die Doppelvarianten. Wir arbeiten an der Erweiterung der Schlagvarianten und der Ballsicherheit. Hier konnten wir eine kontinuierliche Weiterentwicklung beobachten. Alle Jugendlichen, die seit mehreren KONTAKT BADMINTON Siegmar Hein Siegmar.Hein@kabelmail.de Tel / Mittwoch, Uhr Kanthalle, Helmstedt Der harte Kern am Trainingsabend

15 15 TSV Germania Helmstedt l 2017 Badminton für die kommenden Monate Freundschaftsspiele mit benachbarten Vereinen angedacht. Ebenso wollen wir wieder professionelle Lehrgänge buchen und planen die Teilnahme an den Kreismeisterschaften. Oft ist der Wille zu mehr Leistungsorientierung da, aber das Bestreiten eines kompletten Turnierwochenendes aufgrund berulicher und familiärer Verplichtungen schwierig. Angriff im Doppel Jahren der Abteilung angehören, spielen nun einen sicheren Ball und beeindrucken im Spiel durch ihre Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit. Immer öfter spielen sie die Alten an die Wand. Wir bedauern sehr, wenn wir nach jahrelangem Aufbautraining spielstarke junge Erwachsene verlieren, die unseren Verein ausbildungsbedingt verlassen (müssen). Verständlich aber, dass Mitglieder eine Pause einlegen, um ein Haus zu bauen, ein Kind zur Welt zu bringen etc. Wir freuen uns, wenn sie nach dieser Auszeit wieder den Weg in die Kanthalle inden. Um interessierte Spielerinnen und Spieler an den Wettkampf heranzuführen, sind Erfreulicherweise blieben alle von gravierenden Verletzungen verschont. Und natürlich kommt das Vereinsleben neben dem Platz nicht zu kurz. Das alljährliche Grillfest im Sommer mit Outdoorspielen rund um unsere Grillhütte ist fest im Terminkalender verankert. Außerdem treffen wir uns regelmäßg zum sportlichen Ausklang mit Abendessen und zur traditionellen Weihnachts-Pizza. Im Sommer legte unser langjähriger Abteilungsleiter Martin Hillebrand sein Amt aus privaten Gründen nieder. Wir danken ihm für seine Engagement und die stets sehr gute Organisation des Trainingsbetriebs und hoffen, dass er der Abteilung als Spieler noch lange erhalten bleibt. Nachfolger wurde Siegmar Hein, der - bevor er in Helmstedt sesshaft wurde - in seiner Heimat Obenstrohe und in Braunschweig Badminton gespielt hat. Ihm wünschen wir, dass er die Abteilung voranbringt und seine Funktion mit Freude ausübt. Abschließend bedanken wir uns beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Spaß und Erfolg! Annette Jonscher, Pressewartin Stabübergabe der Abteilungsleitung Schlagtraining

16 Bogensport TSV Germania Helmstedt l Bogensport Die Hallensaison Spätestens das Saisonabschlussturnier in Watenbüttel Ende September ist der Hinweis für die Bogensportabteilung, dass die Hallensaison bevorsteht. Diverses Material wie die Pfeile, -zig Bögen, Schutzausrüstung, Aulagen und vieles mehr muss vom TSVG Gelände in die Halle am Bötschenberg transportiert werden. Bis zur Hallenvereinsmeisterschaft blieben den Trainern Susanne Lorenz und Klaus Lüer knapp vier Wochen damit sich die Schützinnen und Schützen auf die kurze Distanz von 18 m und deutlich kleinere Ziele umzustellen. Die Beleuchtung in der Halle im Vergleich zum Tageslicht jedes Mal ein weiteres großes Handikap bei den ersten Trainingeinheiten. Da die Größe der Gabö-Halle oftmals nicht ausreicht um genügend Scheiben zu stellen damit zeitgleich allen Bogenschützen trainieren können, sind wir sind dazu übergegangen das Training in zwei Abschnitte, für Einsteiger und Nachwuchsschützen sowie für die Fortgeschrittenen, aufzuteilen. Die Vereinsmeisterschaft Ende Oktober die Zugangsvoraussetzung für einen Start auf der Kreismeisterschaft - zeigte noch viel Verbesserungspotential bei den Schützen. Die verbleibenden drei Wochen bis zur Kreismeisterschaft mussten daher intensiv für das Training genutzt werden, da die bei der Kreismeisterschaft geschossenen Ringzahlen für die Qualiikation zur Landesmeisterschaft dienen. Leider inden im Oktober in der GaBö-Halle im Oktober Fortbildungslehrgänge des Landessportbundes statt, die unsere knappen Trainingszeiten reduzieren. Auch in diesem Jahr war die Bogensportabteilung Ausrichter der Kreismeisterschaft. Bereits im November des Vorjahres hatten wir für Samstag (Aufbau) und Sonntag (Kreismeisterschaft und Abbau) die Kanthalle gebucht. Mittlerweile haben wir eine gewisse Routine für die Planung und Organisation dieser Veranstaltung und gingen diesmal deutlich entspannter in die Vorbereitung. Wir benötigten 10 Strohscheiben (je ca. 70 kg), 10 Scheibenständer (je. ca. 50 Kg), die Ampelanlage, zwei Pfeilfangnetze und div. Zubehör, dass vom TSV Gelände zur Kanthalle zu bringen war. In der Halle musste zunächst die Schießbahn gemäß der Sportordnung in passender Entfernung und Breite hergerichtet und die Schießlinie sowie der Wartebereich markiert werden, Scheibenständer und Scheiben gestellt und die Ampelanlage installiert werden. Unter eifriger Mithilfe einiger Mitglieder und Eltern der jugendlichen Schützen hatten wir die Halle am Samstag nach ca. sechs Stunden für den Wettkampf hergerichtet. Am Nachmittag konnten wir die ersten Probepfeile schießen, diese Möglichkeit nutzen leider nur wenige unserer Starter. Am Sonntag lief alles reibungslos. Von den gemeldeten 34 Startern waren in der Folge von Absagen bzw. Erkrankungen nur 29 Bogenschützen am Start wobei wir mit 11 Startern in diesem Jahr die größte Gruppe stellten. Kreismeister: Kira Schubert 411 Ringe,Sirko Stottmeyer 543 Ringe, Sarah Stottmeyer 547 Ringe, Heike Mirre 451 Ringe und Werner Kurzmann KONTAKT BOGENSPORT Klaus Lüer bogensport.helmstedt@web.de Telefon: Teilnehmer/innen des TSVG an der Hallenkreismeisterschaft

17 17 TSV Germania Helmstedt l 2017 Bogensport 505 Ringe. Ebenfalls stellten wir in der Jugendklasse erstmalig 2 Manschaften und die Schützen Sirko Stottmeyer, Josuah Bergmann und Benjamin Harder wurden mit 1465 Ringe Kreismeister - eine gute Ausbeute für unsere Abteilung. Das bedeutete auch, wie wir dann im Januar erfuhren, dass Sirko, Sarah, Joshua, Benjamin (Mannschaft) und Werner für die Landesmeisterschaft qualiiziert waren. Unser angebotenes Essen und die Getränke kamen bei den Schützen gut an. Das Lob des Kreisbogenreferenten Michael Kopischke und vieler Teilnehmer über die tolle Ausrichtung war uns am Ende der Kreismeisterschaft gewiss! Für den Abbau und Rücktransport des Materials zum Bogensportplatz benötigten wir dank vieler Helfer lediglich vier Stunden! An dieser Stelle einen großen Dank für die Unterstützung an alle mithelfenden Abteilungsmitglieder und Eltern der Nachwuchsschützen. Einen besonderen Dank an die Tennisabteilung, für die Möglichkeit unter dem Dach der Tennishütte unsere Strohscheiben und die Scheibenständer zwischenzulagern, Die Freiluftsaison Auch die längste Hallensaison neigt sich einmal dem Ende und so zog es uns mit Anfang April wieder auf unser idyllisches TSVG Gelände. Wie beim Umzug in die Halle musste nun wieder alles Material zum Platz und in die Bogensporthütte gebracht werden. In Arbeitseinsätzen galt es vor dem Schießen des ersten Pfeils die Schießbahn herzurichten, wie Äste und Buschwerk zurückschneiden, Scheiben reparieren, Schießbahn vermessen sowie Scheibenständer und Scheiben zu stellen. Mitte Mai, also ca. sechs Wochen nach dem Auszug aus der Halle galt es die Vereinsmeisterschaft zu schießen. Dieser jährlich wiederkehrende Termindruck ist den engen Vorgaben der übergeordneten Verbände geschuldet und bei Nichteinhaltung der Meldfristen ist eine Teilnahme an den Meisterschaften nicht möglich. Die Umstellung von den Hallenbedingungen (künstliche Beleuchtung, geringe Entfernung, kein Wind) zum Schießen im Freien ist jedes Mal wieder eine Herausforderung, selbst für Alte bis das Gelände trocken genug ist um die schweren Gegenstände dann auf unseren Bogenplatz zu räumen. Zur optimalen Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft, wollten wir in den Weihnachtsferien keine Trainingspause einlegen. Wir bemühten uns daher um die Nutzungserlaubnis für die Bötschenberghalle während dieser Zeit und konnten so fünf zusätzliche Trainingeinheiten absolvieren. Die Landesmeisterschaft fand am und in Bad Fallingbostel statt und stand für unsere Starter unter keinem guten Stern. Sirko Stottmeyer konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht starten. Benjamin Harder sagte seinen Start in der Mannschaft ebenfalls ab und so mußte Karl Kujat kurzfristig einspringen. In der Jugendklasse erreichte Joshua Bergmann mit 514 Ringen den 6. Platz, Karl hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und belegte mit 355 Ringen den 11 Platz. In der Gesamtaddition erreichten unsere Mannschaftsschützen Joshua, Karl und Sirko (da er krankheitsbedingt Hasen. Besonders deutlich werden diese Schwierigkeiten beim Nachwuchs, wenn statt auf 18 m plötzlich die Ziele je nach Altersgruppe auf 25, 30, 40, 50 oder gar 60m stehen. Neues Material, egal ob Wurfarme oder Pfeile, wird oftmals notwendig um die geforderte Entfernung zu schießen. Damit beginnt der Lernprozess wieder neu (bestenfalls bereits deutlich vor dem Ende der Hallensaison) und Susanne Lorenz und Klaus Lüer sind nicht nur als Trainer, sondern auch zwecks Bogeneinstellung und tuning gefordert. Die Zeit bis zur Vereinsmeisterschaft verging wie im Flug und so schossen wir am unsere vereinsinterne Meisterschaft, die zugleich die Qualiikation für die Kreismeisterschaft ist. Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft waren ordentlich, ließen aber noch viel Luft nach oben. Die Kreismeisterschaft am in Grasleben besuchten lediglich vier Schützen unserer Abteilung, wir stellten damit nicht einmal 1/3 der Gesamtstarter und stellten nicht auf der Landesmeisterschaft schießen konnte, wurde das Ergebnis der Kreismeisterschaft gewertet) belegten wir mit 1412 Ringen den 2. Platz. Sarah Stottmeyer schoss sich mit 519 Ringen auf den vierten Platz, ringgleich mit dem dritten Platz, lediglich in der Anzahl der geschossenen 10er war sie in der Endabrechnung unterlegen. Werner Kurzmann, deutlich älter als fünfundsiebzig Jahre, - 10 Jahre älter als der Landesmeister - belegte unter den 7 Startern mit 514 Ringen einen hervorragenden 2 Platz! Auf der Deutschen Meisterschaft in Bad Segeberg schoss Sirko Stottmeyer 523 Ringe und erreichte Platz 42. Sarah Stottmeyer belegte mit 487 Ringen Platz 18 in ihrer Klasse. Leider gelingt es uns nicht in der Hallensaison freie Turniere zu besuchen um Wettkampferfahrung zu bekommen. Diesen Schwachpunkt müssen wir unbedingt beseitigen. mit Sirko (554 Ringe) und Sarah Stottmyer (598 Ringe) 2 Kreismeister. Benjamin Harder hatte mit den geschossen 480 Ringen ebenso die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft in Salzgitter in der Tasche wie Sarah und Sirko. Leider trat Benjamin auf der Landesmeisterschaft nicht an, Sirko belegte mit 597 Ringen den 3. und Sarah mit 567 Ringen in ihrer Klasse den 2. Platz und hatten sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Moosach bei Münschen qualiiziert. Am Sonntag, an dem unserer Starter an der Reihe waren verhinderten ein heftiges Gewitter sowie Starkregen den pünktlichen Beginn dieser Meisterschaft. Den dortigen Wettkampf beendete Sarah mit (580 Ringe) dem 9. Platz unter den 16 Startern ihrer Klasse. Ihr Bruder Sirko belegte bei 57 Startern den 38. Platz (578 Ringe). Teilnehmer/innen des TSVG an der FITA-Vereinsmeisterschaft Benjamin Harder und Joshua Bergmann bei der Trefferaufnahme

18 Bogensport TSV Germania Helmstedt l Nationale Wettkämpfe und Turnierbesuche Neben den ofiziellen Wettkämpfen des Niedersächsichen SportSchützenVerband und des Deutschen Schützen Bundes haben unsere Bogenschützen weitere Wettkämpfe besucht. Sarah und Sirko Stottmeyer schossen auch die Meisterschaften des Deutschen BogenSportVerbandes. Die größten Erfolge waren der 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft für Sirko und für Sarah der 2. Platz. Während des Winterhalbjahres starteten zum Beispiel zwei unsere Nachwuchsschützen beim TSV Salzgitter. Joshua Bergmann errang den 1. Platz mit 549 Ringen, Kira Schubert mit 440 Ringen den 2. Platz. Ereignisse außerhalb der Wettkämpfe Außerhalb unserer sportlichen Betätigung haben wir anlässlich des Tags der offenen Tür am des Gymnasiums am Bötschenberg teilgenommen und den Bogensport vorgestellt. Beim Helmstedter Ferienpass boten wir an drei Samstagen und beim Kinderfest zur Blau-Weißen-Nacht ein gut besuchtes Schnupperschießen an. Im August ehrte der Bürgermeister Wittich Schobert die Bogenschützen Sarah und Sirko Stottmeyer sowie Werner Kurzmann für ihre Erfolge. Am letzten Samstag im September veranstalteten wir unser Fackelschießen. Zunächst wurden Mannschaften bestehend aus zwei Schützen ausgelost. Beide Schützen der Mannschaften mussten sich dann darauf verständigen welche der vorgegebene Ringzahlen sie mit zwei Pfeilen erreichen wollten. Dann kam das Schwierigste: Jeder Schütze einer Mannschaft schoss einen Pfeil auf die 18 m entfernte Aulage um vorgegebene Ringzahlen zu treffen und so die gestellte Aufgabe beim Pyramidenschießen zu erfüllen. Nicht nur die kniflige Kombination der zu schießenden Ringzahlen sondern auch die zunehmende Dunkelheit stellte große Anforderungen an die Bogenschützen. Nach einer Stunde stand das Siegerteam fest. Andreas Harder und Werner Kurzmann hatten 15 Aufgaben erfüllt und lagen damit deutlich vor den anderen Mannschaften. Vor dem zweiten Teil der Veranstaltung nahmen alle Bogenschützen und Helfer eine ausgiebige Stärkung, bestehend aus leckeren Hot Dogs dankend an. Während des Essens fand ein reger Gedankenaustausch statt und der eine oder andere Tipp von Bogenschütze zu Bogenschütze wurde weitergegeben. Mittlerweile waren die Scheiben auf 18 m nur noch schemenhaft zu erkennen. Lediglich das Weiß der Ränder der Aulagen gab einen ungefähren Anhalt wo sich das Ziel beindet. Im lackernden Feuerschein der Fackeln wurde das Ziel sichtbarer. Im nun folgenden Wettkampf galt es für jeden Bogensportler 12 mal 3 Pfeile auf die 18 m Scheibe zu schießen. Nach den ersten Pfeilen gab es dann doch noch etwas Kunstlicht zur Unterstützung. Im Laufe des Wettkampfes gewöhnten sich die Augen zunehmend besser an die Beleuchtung, einige Bogenschützen mutierten zu Nachteulen und die Ergebnisse zeigten eine starke Tendenz nach Oben. Im Nu waren die 36 Pfeile geschossen und der Sieger stand fest: Andreas Harder hatte von 360 möglichen 310 Ringe geschossen. Das gemeinsame Aufräumen war im Handumdrehen erledigt und nach einhelliger Meinung der Teilnehmer war es eine tolle Veranstaltung, die im Sportjahr 2017 wiederholt werden soll. Aber es gab auch Misserfolge im zurückliegenden Sportjahr. Leider haben wir mit dem Umzug auf das Bogensportgelände viel Nachwuchsschützen verloren, die das Bogenschießen aufgegeben haben. Werner Kurzmann sowie Sarah und Sirko Stottmeyer Fackelschießen

19 19 TSV Germania Helmstedt l 2017 Bogensport Danke Vielen Dank an dieser Stelle unserem Platzwart, der immer ein Auge auf das abseits liegende Bogensportgelände hat und hier nach dem Rechten sieht oder uns beim Transport unserer Strohscheiben unterstützt. Wir danken Frau Ackert für die gute Betreuung und zeitnahe Info, wenn in der Wintersaison mal wieder kurzfristig die Trainingshalle nicht zur Verfügung steht. Einen besonderen Dank sage ich allen Eltern unserer Nachwuchsschützen, die als Fahrer/Betreuer/ Motivationshelfer unentgeltlich und jederzeit bei Turnierbesuchen, Materialtransporten oder als stille, unerwähnte Sponsoren nicht nur für den Jugendbereich zur Verfügung stehen. Einen besonderen Dank an Helga Bergmann, die sich nicht nur um unsere Finanzen kümmert sondern z. B. immer für den Transport der Strohscheiben zur Hallenkreismeisterschaft zur Verfügung steht. Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle unserer Trainerin Susanne Lorenz danken, die neben der Unterweisung der Schützen nicht nur den Neulingen im Bogensport mit Rat und Tat zur Seite steht und mit diesen für die Erstausstattung zum Bogensporthändler fährt, sondern oftmals auch den erfahrenen Schützen bei den Entscheidungen zur Ausrüstung zur Seite steht. Klaus Lüer

20 Fussball TSV Germania Helmstedt l Fußball Freunde und Fußballer des TSV Germania! Ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Blick in die Zukunft. Unsere Abteilung blickt auf ein sportlich recht erfolgreiches Jahr 2016 zurück. KONTAKT FUSSBALL Jean-Pierre Henke jphenke@hotmail.de Telefon: Herrenfußball Unsere Erste Herrenmannschaft hat nach vieler Zeit in der Kreisliga wieder den Sprung in die Bezirksliga geschafft. Mit unserem Headcoach Nils Osteroth und seinem Co. Marco Behse hat die Abteilung auch einen Glücksgriff gemacht und ist froh, sich auf so ein professionelles und engagiertes Trainerteam verlassen zu dürfen. Nach einem guten Start in die Saison, kam eine kleine Durstrecke aber auch diese wurde überwunden. Das Team macht eine gute Vorbereitung für die Rückrunde und wird sich dementsprechend gut in der Rückserie Präsentieren. Zum Ablauf der Hinrunde steht die Mannschaft auf einen soliden 5 Platz mit einem Torverhältnis von 26 zu 26 Toren. Auch unsere 2. Herrenmannschaft unter der Leitung Team Pinkernelle/Franke spielt wieder in der 1. Kreisklasse. Nach 13 absolvierten Spielen in der laufenden Saison steht man mit einem Torverhältnis von 37 zu 39 Toren auf dem 7. Tabellenplatz. Zur Rückrunde hatte die Zweite leider ein paar Abgänge zu verkraften und hat ein wenig Personalnot. Altherrenmannschaften Unsere Erste Alte Herren steht nach 7 Spielen in der Kreisliga auf dem dritten Platz, wobei der Zweite 3 Spiele mehr hat. In der 1. Kreisklasse hängt unsere Zweite Alte Herren etwas hinterher und belegt mit 7 Zählern den vorletzten Tabellenplatz. Bei den 7. Krombacher Ü50 Niedersachsenmeisterschaften schied unsere Ü50 im August knapp mit 2-1 gegen den FC Wenden aus. Unsere Ü40 ereilte das gleiche Schicksal in Runde eins und musste sich auch in der ersten Runde geschlagen geben. Hier war es aber mächtig knapp und schied man erst im Elfmeterschießen gegen SC Gitter mit 7 zu 8 Toren aus. Jugendfußball Von der A.- bis D.- Jugend spielen wir auch in dieser Saison in einer Jugendspielgemeinschaft mit dem Helmstedter SV unter dem Namen JSG Helmstedt. Hier verlief die Zusammenarbeit mit dem Jugendleiter Michel Müller super und ohne Probleme, das Gleiche gilt auch für den Platzbeauftragten Marc Höckauf vom HSV. Danke Von der E.- bis zur Aufbaugruppe spielen wir eigenständig unter dem Namen TSV Germania Helmstedt. Das A-Juniorenteam um die Trainer Frank Rother, Andreas Kohl und Norman Noack macht richtig gute Laune und steht mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung nach 8 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz, wobei hier zu bemerken ist, das man ein Spiel weniger hat als der Tabellenführer und nur zwei Punkte Rückstand. Wenn die Jungs da weiter machen, wo diese in der Hinrunde aufgehört haben, ist die Kreismeisterschaft in greifbarer Nähe und ein Schritt weiter in Richtung Bezirksliga. Ein kleines Sorgenkind sind zurzeit die B-Junioren die nicht unbedingt den Erwartungen hinterher hängen, aber den Punkten. Die Mannschaft um das Trainerteam Christian Stein, Mark Scarfe und Jean-Pierre Henke hatte in der Hinrunde nicht viel zu Lachen und steckt mitten im Abstiegskampf. Man muss bei der

21 21 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball Mannschafft bedenken das den Trainern kurz vor der Saison nur Neun Spieler zur Verfügung stand und noch während der Vorbereitung den Kader auf 22 aufstockte. Es war also kaum Zeit eine intakte Mannschaft zu formen, dennoch war es super wie sich die Mannschaft entwickelte. Mit nur einem Sieg und einem Unentschieden steht man am Ende der Tabelle. Die Tabelle spiegelt aber nicht das Potenzial wieder das die Mannschaft besitzt, denn man hatte in der Hinrunde auch viel Pech und hat unverdient Punkte liegen gelassen. Sehr positiv anzumerken ist die Trainingsbeteiligung die im Schnitt bei 17 Mann ist und das obwohl man sportlich nicht viel zu lachen hat. Das zeigt aber auch dass die Mannschaft den Verbleib in der Bezirksliga noch nicht aufgegeben hat. In der C-Jugend haben wir zwei richtig gute Jahrgänge erwischt. Beide Mannschaften haben sich für die Meisterrunde Qualiiziert. Unsere Erste um das Team Edelhäuser sicherte sich in der Qualiikation mit einem sagenhaften Torverhältnis von 70 zu 2 Toren den ersten Tabellenplatz. Auch hier gibt es schon kleine Schritte auf die Bezirksliga. Die Zweite mit Trainer Axel Deuse überraschte mit einer super Hinrunde und Tabellenplatz 2. Ein Highlight gab es bei den Hallenkreismeisterschaften wo die Zweite die Erste im Finale bezwang und uns somit bei den Hallenbezirksmeisterschaften als Hallenkreismeister vertritt. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg! Mit einem guten dritten Platz 71 zu 8 Toren beendete die erste D-Jugend die Hinrunde, unsere Zweitvertretung beendet die Hinrunde in der Kreisliga auf dem sechsten Platz. Hier sind die Trainer mit viel Ehrgeiz bei der Sache und die Kinder haben viel Spaß. Bei den E-Junioren bis hin zu unserer Aufbaugruppe wird von allen Trainern und Betreuern eine super Arbeit abgeliefert und die Kids sind alle mit Freude dabei. Wenn hier im unteren Bereich weiter so gut gearbeitet wird und die Kids dadurch alle die Stange halten, ist für guter Nachwuchs gesorgt. Ein riesen Dank möchte ich mal in die Richtung Gebrüder Thiel senden. Harald und Ernst sind zwei Urgesteine und arbeiten seit Jahren hervorragend für die Jugend in der Fußballabteilung. Als Jugendleiter hat man es auch recht leicht mit den Beiden sie arbeiten voll selbstständig, halten sich an die Regeln und kennen sich aus und man kann sich immer auf die Beiden verlassen. Letztens saß ich mit Harald zusammen er hatte mal wieder Pässe für sein Nachwuchs bekommen. Er war so in einer Geschichte vertieft das er beinahe auf der Klarsichthülle stempelte. Ich machte Ihn darauf Aufmerksam, darauf Harald eines kann ich und das ist Pässe stempeln das mache ich schon seit Abteilungsleitung Am Freitag den wurde ein neuer Fußballvorstand gewählt, nachdem Ralf Burgdorf nicht mehr zur Verfügung stand. Als neuer Abteilungsleiter wurde Rainer Zauske gewählt, der aber aus persönlichen Gründen nach 4 Monaten wieder zurück trat. Aufgrund dessen wurde die Abteilung von Jean-Pierre Henke kommissarisch übernommen, der im Vorfeld am zum Jugendleiter gewählt wurde. Des Weiteren gehören seit dem Jörg Stolze (Finanzen), Karsten Kuthe (Spielbetrieb Herren / Wiedergewählt), Sandy Kneffel (Öffentlichkeitsarbeit), Heiko Knopp und Ingo Seim (stv. Jugendleiter) dem Fußballvorstand an. Auf den neuen Vorstand kommt eine Menge Arbeit zu: Die Abteilungskosten müssen konsolidiert werden, die Trainingsbedingungen verbessert werden und vor allem muss etwas an den Kabinen getan werden, denn hier wurden nicht nur 5 Jahre verschlafen. Es ist einfach ein katastrophaler Zustand den man dort vor indet und so macht Training bestimmt kein Spaß wenn man unter solchen Umständen sich umziehen muss und das betrifft ja nicht nur die Fußballer. Die Kommunikation zum Hauptvorstand ist wieder auf einem vernünftigen Niveau und auch die Zusammenarbeit verläuft wieder sehr gut. Ein riesen Dank geht hier auch an die Geschäftsstelle in Form von Jutta Ackert, die immer für einen da ist und für eine schnellst mögliche Bearbeitung unserer Anliegen bereit steht. Am (Ostermontag) steht ein U18 Länderspiel vom DFB auf dem Programm, das im Maschstadion stattinden wird. Diese wird in Zusammenarbeit mit dem NFV Kreis Helmstedt und der Stadt Helmstedt durchgeführt. An dem Tag wird viel Manpower aus der Abteilung gebraucht vom Getränke und Essenverkauf, sowie die Besetzung des Kassenhäuschens, Balljungen, Einlaufkinder usw. usw. Die Einnahmen aus diesem Spiel sollen für die Aufbereitung der Kabinen benutzt werden. Im Dezember ereilten uns auf dem Gelände Wildschweine die den B-Platz so gut wie ganz zerstörten und Teile vom C-Platz. Hier ist also ein großer aber in Euro noch nicht zu beziffernder Schaden entstanden. Am wurde deswegen ein Arbeitseinsatz gemacht, an dem sich viele Helfer beteiligten. Leider konnte aufgrund des Frostes nicht viel am Platz gemacht werden und so wurde das Gelände von Unrat befreit und der Zaun weitestgehend frei geschnitten. Es wurde eine Firma beauftragt die den Platz wieder eben machten und den gröbsten Schaden beseitigen um im März richtig anzugreifen. In der Nacht vom auf den ereilte uns das Pech wieder und die Wildschweine haben den B-Platz wieder verwüstet. Auch da wird noch eine Menge Arbeit auf uns zu kommen. Dieser Schaden hat uns auch für die Rückrunde ein Strich durch die Rechnung gemacht um vernünftig mit allen Mannschaften eine Vorbereitung zu machen. Denn der Platz war fest geplant um das Stadion mit Hinsicht auf das U18 Länderspiels zu entlasten. So blieb uns nichts anderes übrig als Mannschaften auszugliedern, so spielt und trainiert die A, B und C-Jugend, auf dem Bötschenberg. Hier gilt ein Großer Dank dem Helmstedter. Die D-Junioren weichen auf den Platz zu Fichte aus, auch in die Richtung ein riesen Danke schön. Der Vorteil wird sein das wir zur neuen Saison dann aber einem guten vernünftigen B-Platz haben werden. In Zukunft wird der C-Platz auch ein reiner Trainingsplatz werden um eine fast durchgängige Trainingsbenutzung zu gewährleisten. Der B-Platz ist dann nur noch zum Training für jüngere Jugendmannschaften vorgesehen und für Plichtspiele, ad aber auch für den Herrenberiech und ältere Jugendmannschaften. Das Thema Plätze wird uns also noch eine gewisse Zeit beanspruchen. Der Abteilungsvorstand wird auch eine Verlängerung mit Nils Osteroth und Marco Behse über die Saison hinaus anstreben und das sieht richtig gut aus. Der Abteilungsleiter und der Erste Herrentrainer sind sich soweit in allen Punkten einig und arbeiten sehr gut zusammen. Hiermit möchte ich mich bei all denen bedanken, die tatkräftig geholfen haben und auch weiter kräftig mithelfen, den Fußball in unserem Verein voranzubringen. Mein Dank gilt zunächst den Trainerinnen und Trainern, den Betreuerinnen und Betreuern unserer Mannschaften, ohne die Fußball nicht geht. Mit sportlichen Grüßen Jean-Pierre Henke Komm. Abteilungsleiter Fußball

22 fussball TSV Germania Helmstedt l Herren - TSV Germania Helmstedt Hinrunde 16/17 TSV Germania Helmstedt 1849 e.v. beendet eine verrückte,turbulente und zufriendenstellende Hinrunde auf Platz 5. Mit neuen Jerseys gesponsert von Autohaus Pilarski traffen am voll motivierte Spieler, Trainer und Betreuer auf der Masch zusammen um sich auf die erste Bezirksligasaison seit 8 Jahren vorzubereiten. Nach den ersten schweißtreibenden und energiegeladenen Trainingswochen stellte sich auch direkt der erste Erfolg ein. So konnten sich die Maschoneros souverän bis ins Finale des Super-Cups zaubern und dort durch unteranderem 4 Treffern des neu gewählten Kapitäns Olaf Glatz einen 6:1 triumph über die FSV Schöningen sichern. Im zweiten ofiziellen Pokalwettbewerb musste man sich allerdings unglücklich dem TuS Neudorf-Platendorf 2:1 geschlagen geben. Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen konnte man nun also in die bevorstehende Bezirksligasaison starten und mit Siegen gegen Schunter United, MTV Isenbüttel und der wohl stärksten kämpferischen Leistung, aufgrund eines extrem ersatzgeschwächten Kaders gegen die SV Gifhorn merkte man nach dem 5.Spieltag schnell das man sich an die Qualität und das Klima der neuen Liga gewöhnt hat. Auch abseits der grünen Wiese machte die Maschelf eine gute Figur und stellte auf dem 41. Altstadtfest in Helmstedt wieder mal einen gut besuchten Bierstand. Das der TSV Germania aber auch selbst das feiern beherrscht bewiesen sie auch dieses Jahr wieder auf dem schon fast legendären Oktoberfest. Es folgte dann die stärkste Phase der Kreistädter in dieser Halbserie, mit knappen Siegen gegen TSV Ehmen und MTV Wasbüttel stand das erste Highlight und Spitzenspiel gegen den SSV Kästorf der vor der Saison als absoluter Topfavorit auf den Aufstiegs galt an. Mit einer spielerisch überragenden und Mannschaftlich geschlossenen Leistung gelang es den Mannen um Trainer Nils Osteroth die Mannschaft aus dem Raum Wolfsburg 1:0 zu besiegen. Durch den im Anschluss überzeugenden Auftritt und nie gefährdeten Sieg in Vorsfelde schoss sich die Maschelf zum nächsten Topspiel der Bezirksligastaffel 1. Es kam zum nächsten Gipfeltreffen gegen den SV Reislingen-Neuhaus dem wohl emotionalsten Spiel auf so vielen Ebenen, schliesslich traffen nicht nur die alten Weggefährten und Freunde Nils Osteroth und Jose Salguero aufeinander, sondern auch viele Spieler die einst erfolgreiche Zeiten in Landes- und Bezirksliga feierten und es ging um nichts anderes als die Tabellenführung in der noch jungen Saison. Trotz einer weiteren starken Partie die die Maschoneros auf den Rasen brachten musste man sich dem daraus folgenden neuen Spitzenreiter 1:0 geschlagen geben. Im Anschluss ielen die Kreistädter aus Helmstedt in eine Spätherbstliche Winterdepression es folgten vier weitere Niederlagen die ihren Höhepunkt beim 4:0 beim Gastspiel in Groß Brunsrode bei FC Schunter fanden. In dieser Phase hatten die Helmstedter extreme Schwierigkeiten gegen tiefstehende Mannschaften sich Chancen herauszuspielen und ließen sich ein ums andere mal strälich auskontern. Aber auch in einer solch angespannten Situation ließ sich der TSV nicht aus der Ruhe bringen, man arbeitet hart im Training, man suchte nach Lösungen und man merkte sofort das der komplette Kader mitzog um wieder in die Erfolgsspur zu inden. Mit Erfolg, pünktlich zum Jahresende gelang zunächst ein 2:2 gegen TSV Hehlingen und schon in der darauf folgenden Woche zeigte die Maschelf ihr altes Gesicht und gewann das letzte Plichtspiel im Jahr 2016 mit 4:2 in Mörse. Mit diesem Happy End zum Jahresabschluss beendete der TSV Germania Helmstedt die durchaus erfolgreiche Hinrunde auf Platz 5 bei einem Torverhältnis von 26:26 und kann mit breiter Brust die zweite Halbserie in Angriff nehmen.

23 23 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball Zweite Herren 2016 Die Rückserie der Saison 2015/2016 begann für die Mannschaft ohne den Etatmäßigen Trainer Jörg Schatton. Dieser Ausfall musste verkraftet werden. Das neue Trainerteam setzte sich aus Sven Wessels und Matthias Franke zusammen. Sie übernahmen das Team in guter Ausgangslage und mit allen Möglichkeiten nach oben. Somit stellte das Trainerteam der Mannschaft die Frage, wohin die Reise hingehen soll. Nach kurzer Diskussion entschied sich die Truppe dafür, den Angriff auf die Spitze zu wagen. Entsprechende Erwartungen hatten das Trainerteam an die Mannschaft in Punkto Trainingsbeteiligung, Einsatzbereitschaft und Verantwortung. Der Start in die Rückrunde wurde auch erfolgreich gestaltet, in dem man den Dauerrivalen aus Schöningen (FSV) Auswärts mit 5:0 geschlagen hatte. Allerdings fehlte der Truppe in der Rückrunde die nötige Konstanz. Das nächste Spiel wurde mit 3:1 verloren, dann 2:1 + 1:0 gewonnen, danach wieder verloren. Viele Verletzungen, berufsbedingte bzw Studiums bedingte Abwesenheiten beim Training oder Spiel haben dazu geführt, dass die Mannschaft von Woche zu Woche umgebaut werden musste. Unnötige Niederlagen gegen schwächere Gegner zerrten an den Nerven von Spielern und Trainern. Zum Ende der Saison hat die Truppe aber noch mal die Kurve bekommen und 3 Siege zum Schluss eingefahren. Ein krönender Abschluss einer am Ende doch guten Saison war das 8:1 am letzten Spieltag im Maschstadion gegen den SV Meinkot. Fazit: Für den Anspruch und die Ziele, die die Mannschaft sich selber zum Rückrundenstart gesetzt hat, gehört mehr als nur Sonntags beim Spiel anwesend zu sein. Aber das Team ist noch jung und sollte gestärkt in die neue Saison gehen. Zur neuen Saison übernahm Jörg Pinkernelle das Team. Sven Wessels konnte durch einen berulichen Wechsel nicht mehr die Zeit aufbringen, die dieser Posten erfordert. Im Großen und Ganzen blieb das Team der Vorsaison zusammen. Lediglich Marvin Franke hat sich dem FC Türk Gücü angeschlossen, um zukünftig mal Kreisligaluft zu schnuppern. Völlig überraschend wurde dann auch, während der Vorbereitung, Dariusz Bedronka (Torwart, Torwarttrainer und Mittelfeldmotor) vom FC Türk Gücü noch abgeworben. Kein guter Start in eine Saison. Doch die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war hervorragend. 15 Leute pro Training ist ein guter Schnitt für eine zweite Herren in der 1. Kreisklasse. Aufgrund der guten Vorbereitung wurde das erste Saisonspiel auch prompt mit 6:3 auf heimischen Platz gegen die zweite Mannschaft des TSV Danndorf gewonnen. Es folgte eine unnötige Niederlage gegen den TUS Beienrode, auf die ein schmeichelhafter Sieg gegen Büddenstedt folgte. Die Inkonstanz aus der letzten Saison setzte sich also fort. Hinzu kamen schwere Verletzungen von Leistungsträgern wie Roman, Richi und Jaco, die der Truppe fast die komplette Hinrunde 2016 fehlten. Trauriger Höhepunkt einer durchwachsenen Hinrunde war die 9:0 Niederlage am 4. Spieltag beim HSV. Ein Tag, an dem die Truppe vollends versagt und auch in der Höhe vollends verdient verloren hat. Das hat natürlich am Ego eines jeden einzelnen genagt. Es folgte eine Aussprache im Team, diese hatte kurzfristigen Erfolg, stellte aber die Probleme bei Trainingsbeteiligung, Engagement, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein nicht ab. Die Inkonstanz blieb. Unnötigen Niederlagen folgten Galavorstellungen (7:2 TVB Schöningen) gegen den damaligen Tabellenführer. Die völlig unerklärlichen Leistungsschwankungen müssen analysiert und zur Rückrunde abgestellt werden. Das muss das Ziel des Trainerteams für die Rückrunde sein. Personell wird es in der Winterpause auch Veränderungen geben. Unser Mannschaftskapitän Jaco Reicher wird aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme die Fußballschuhe an den Nagel hängen. Patrick Patty Kurtz und Cihan Ada werden den Verein Richtung Braunschweig verlassen. Bei studieren und leben in Braunschweig und von daher fehlt Ihnen für die Strecke BS HE einfach die Zeit. Wir wünschen beiden alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass die sich mal wieder auf der Masch sehen lassen. Jaco Reicher wünschen wir an dieser Stelle natürlich auch alles Guten aber vor allem guten Besserung. Vielleicht klappt es ja irgendwann mal mit einer Rückkehr auf den grünen Rasen. Erfreulich ist aber die Rückkehr von Marvin Franke, der aufgrund einer schweren Verletzung nicht beim FC Türk Gücü zum Zuge kam und sich nun wieder beim TSV zu alter Form bringen möchte. Die Mannschaft ist zum Abschluss der Hinrunde zwar auf einem augenscheinlich guten 7. Platz gelandet, allerdings ist der Rückstand zu einem Aufstiegsplatz schon groß. Dagegen hat man aber auch einen guten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Man steht also in der Mitte vom Nirgendwo. Hoffen wir mal, dass die Truppe sich insgesamt stabilisiert und zu mehr Konstanz indet, dann könnte man vielleicht noch ein zwei Plätze nach oben klettern. Lassen wir uns überraschen. Große Gartengeräteausstellung Kommen. Testen. Klönen. Herzlich willkommen!

24 fussball TSV Germania Helmstedt l Teilnahme der 1.Alten Herren (Fußball) bei der Niedersachsenmeisterschaft 2016 Das Jahr 2016 war für die 1. Alte Herren des TSV Germania Helmstedt wieder durchaus erfolgreich. Die Teilnahme zur Niedersachsenmeisterschaft in Barsinghausen konnte sich die Mannschaft schon 2015 sichern, so dass dies wieder einer der Höhepunkte dieses Jahres war. Leider konnten wir durch einige Verletzte bzw. kranke Spieler unser Potenzial nicht voll ausschöpfen, so dass wir nach der Vorrunde die Segel zu Recht streichen mussten. Vorwärts Nordhorn, Güldenstern Stade und SV Steimbke waren in diesem Jahr einfach zu stark. Allerdings ist die gesamte Veranstaltung den großen Aufwand wert, so dass wir auch zukünftig versuchen werden, nach Barsinghausen reisen zu dürfen. In der Liga konnten wir alle 14 Spiele erfolgreich bestreiten und hat zum Schluss 9 Punkte Vorsprung auf den Tabellenplatz 2. Allerdings verloren wir das Kreismeisterschaftsendspiel leider mit 0:3, so dass wir in diesem Jahr den Vizekreismeistertitel erreichen konnten. Genauso erging es uns im leider im Pokalendspiel (Niederlage 0:1), so dass wir auch dort den zweiten Platz belegten. Die eigentliche mannschaftliche Stärke zeigt sich aber weiterhin bei unseren gemeinsamen Aktivitäten. So nahmen beim alljährlichen Kartenabend (Skat und Schwimmen) wieder mehr als 30 Freunde und Spieler der Mannschaft teil. Beim neueingeführten Familien Tennistag mit Grillabend hatten sich mehr als 40 Sportfreudige eingefunden, um den Tennissport auszuprobieren. Dieser Tag wird im nächsten Jahr mit Sicherheit auch wieder stattinden. Er brachte nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch den ein oder anderen Muskelkater, der am nächsten Tag dann ausgiebig auskuriert werden musste. Teilnehmer des Familien-Tennistages mit Grillabend Kulinarischer Kalender 2017 Februar Spareribs zum satt essen Valentins Menü März Italienische Wochen April Ostersonntagsbrunch Mai Köstlichkeiten aus dem Meer Maischolle und Matjes lt. Tageskarte Muttertagsbrunch 24,50 Juni Spargel satt Pfingstbrunch 14,90 24,50 lt. Tageskarte 24,50 lt. Tageskarte 24, Hotel Helmstedt Juli Pfifferlingszeit August BBQ-Grillbuffet September Schnitzel-Tage Oktober Oktoberfestbrunch November Grünkohlessen Wilde Wochen Dezember Wilde Wochen 1.Adventsbrunch 2.Adventsbrunch 3.Adventsbrunch Silvester-Gala lt. Tageskarte 19,90 lt. Tageskarte 19,90 lt. Tageskarte lt. Tageskarte lt. Tageskarte 24,50 24,50 24,50 69,00 Reservieren Sie noch heute Ihren Tisch. Unsere Öffnungszeiten sind von Mo. bis So. von 12:00 bis 15:00 Uhr (mit vorheriger Reservierung) und täglich von 18:00 bis 22:00 Uhr - Tel: , Mail: info@bestwestern-helmstedt.de Web: SAGA Hotelbetriebs GmbH, Chardstraße 2, Helmstedt

25 25 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball A-Junioren JSG Helmstedt Die Rückrunde der vergangenen Saison, noch als B-Junioren in der JSG Helmstedt, verlief optimal. Die Jungs spielten eine nahezu fehlerfreie Rückrunde und sicherten sich das Double. In der Meisterschaft hinkte man immer ein bis zwei Spiele hinter der JSG Mitte hinterher. Diese Situation beeindruckte die Mannschaft aber nicht und Sie gewann Spiel um Spiel bis bereits am vorletzten Spieltag der Titel errungen wurde. Der angestrebte Wiederaufstieg in die Bezirksliga war geschafft. Trotz der einen oder anderen Feier stand noch das Pokalinale gegen die JSG Rottorf/Königslutter auf der Tagesordnung. Auch hier behielt die Truppe souverän mit 4:0 die Oberhand. Diese Erfolge wurden während der Abschlussfahrt nach Damp und der Teilnahme an einem Beach-Soccer-Turnier ausgiebig gefeiert. So waren wir recht schnell, wegen unserer geselligen Art, bei den teilnehmenden Mannschaften bekannt. Alles in Allem waren Spieler, Trainer und Betreuer, sowie auch große Teile der Eltern von diesem Jahr begeistert. Nun als A-Junioren mit fast der identischen Mannschaft, verstärkt durch einzelne Spieler des älteren Jahrgangs, läuft es erstaunlicherweise schon wieder gut. In der Tabelle sind wir nach 6 Siegen, 1 Unentschieden und nur einer Niederlage mit einem Spiel weniger bei zwei Punkten Rückstand Tabellenzweiter. Leider sind wir im Pokal im Elfmeterschießen ausgeschieden. Jedoch hat sich hier gezeigt dass es auch heute noch im Fußball Mannschaften und Trainer gibt, die mit sagen wir mal merkwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters umgehen können. Hier ließ der Schiedsrichter nicht nur einen Elfmeter des Gegners und unserer Mannschaft wiederholen, sondern auch noch gleich 2mal den Entscheidenden unseres letzten Schützen. Nachdem die JSG Heeseberg als Sieger feststand haben sich die Spieler weder untereinander noch mit dem Schiedsrichter gestritten. Vielmehr haben sich alle, auch die Trainer, vorbildlich verhalten und so ein Bild abgegeben welches in der heutigen Zeit wohl seinesgleichen sucht. Für die Rückrunde erhoffen wir uns sportlichen Erfolg und setzen weiterhin auf den tollen Zusammenhalt in unserer Gruppe. Zu allerletzt möchten wir uns bei allen bedanken die uns unterstützt haben und hoffen dass sie es auch in 2017 tun mögen. Eure A-Junioren der JSG Helmstedt

26 Fussball Hinrundenbericht der B-Junioren TSV Germania Helmstedt l Vorab hier ein Dank an Mark der sich als erster der Aufgabe B-Jugend annahm und das obwohl er zählbar nur so um die 10 Mann auf der Liste hatte, auch stand er als Trainer alleine da. Am Anfang der Vorbereitung kam dann als Co-Trainer Jean-Pierre Henke dazu und zusammen wurde der Kader dann auf 25 Mann nach und nach aufgebaut. Zum Ende der Vorbereitung war schon sehr klar, dass man zwar Quantität hat, aber es für den Bezirk etwas an Qualität fehlt. Man muss immer bedenken, das die Jungs sich teilweise gar nicht kannten und einige lange kein Fußball gespielt hatten. Was der Mannschafft sportlich fehlt, macht diese Charakterlich wieder gut. Überraschend spielte die B-Jugend richtig gute Spiele, konnte nur nie richtig Punkten. Manche Spiele gingen einfach zu Unrecht verloren. Mit 17 Mann im Schnitt beim Training ist die Trainingsbeteiligung echt super. Es gab ein Sieg und ein Unentschieden in der Liga. Im Pokal verbuchte man ein 4 zu 2 Erfolg gegen die JSG Mitte. Zur Mitte der Rückrunde wurde das Trainerteam verjüngt und Christian Stein stieg als dritter Trainer mit ein. Im Großen und Ganzen kann man mit dem Team sehr zufrieden sein. Für eine B-Jugend sind die Jungs äußerst diszipliniert, ruhig und vom Charakter her sind alle super in Ordnung. Zur Rückrunde wird nochmal richtig Gas gegeben denn die Hoffnung an den Klassenerhalt steht noch beim Trainerteam und auch bei der Mannschaft. C-Jugend / Jahrgang 2002 In der ersten Jahreshälfte 2016 ging es für uns in der gemeinsam Meisterrunde der Kreise Helmstedt und Wolfsburg um den Aufstieg in den Bezirk. Gegen die beinahe ausschließlich älteren Jahrgänge reichte es letztendlich nicht ganz zum Saisonziel. Dennoch war es beachtlich, wie stark sich die Jungs in ihrer ersten Saison auf dem 11er-Großfeld weiterentwickelt haben. Die laufende Saison ist für die Mannschaft nun eine schwierige. Als jahrgangsälteres Team werden wir in der Kreisliga Helmstedt/Wolfsburg kaum geprüft. Ohne Punktverlust gelang locker der Einzug in die Meisterrunde. Das Spiel um die Herbstmeisterschaft gegen den stärksten Gegner der Vorrunde, den Jungs vom VfB Fallersleben, wurde mit 6:0 gewonnen. Das Ziel ist es, auch in der Rückrunde die Spiele ausnahmslos zu gewinnen und vor allem das Angriffsspiel noch variantenreicher zu gestalten. Besonders stolz sind die Trainer darauf, dass das Team nummerisch in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen ist. Der große und ausgeglichene Kader bietet vor allem im Trainingsalltag ein starkes Niveau. Damit ist die Mannschaft auch in der Lage das große Verletzungspech zu kompensieren, welches uns in den letzten Monaten heimgesucht hat.

27 27 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball Die 1D Jugend der JSG Helmstedt 2004 Saison 2016/17 Die Saison 2016/17 begann für die 1 D Jugend der JSG Helmstedt wieder mit dem Trainingslager in Schöningen. Start war am Freitag mit Laufeinheiten im Maschstadion bevor es mit dem Fahrrad zur Jugendherberge nach Schöningen ging. Nach den alle Sachen verstaut und die Zimmer aufgeteilt wurden ging es mit dem Fahrrad zur ersten Trainingseiheit zum Sportplatz nach Hoiersdorf der uns wieder mal zur Verfügung gestellt wurde und anschließend zurück zur Jugendherberge zum Abendessen. Die Ruhephasen nutzten die Kinder zum Fußballspielen auf dem Bolzplatz der Herberge. Der Samstag begann mit einem Waldlauf und zwei Trainingseinheiten in Hoiersdorf bei dem unsere Fahrräder wieder zum Einsatz kamen, zum Mittagessen kehrten wir wie im Vorjahr wieder bei Familie Beerbaum ein die uns mit Essen und Trinken bestens Versorgten um anschließend noch einmal auf dem Sportplatz in Hoiersdorf zu trainieren. Der Sonntag begann wieder mit ein Waldlauf, danach wurden Sachen gepackt und anschließend ging es wieder mit dem Fahrrad nach Frellstedt zum Freundschaftsspiel gegen Reisling/Neuhaus bei dem man leider zur Halbzeit schnell 0:4 zurücklag, aber nach dem Wochenende bei dem alle voll mitgezogen hatten steigerte sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit und spielte noch mal stark auf,was aber leider nicht mehr belohnt wurde und so blieb es beim 0:4 das aber schnell bei Bratwurst und Cola vergessen wurde. Die Hinrunde der Saison 2016/17 war für die 1 D Jugend nicht so Erfolgreich wie gehofft zwar zeigte die Mannschaft immer wieder was für ein Potenzial sie hat konnte aber leider nur den dritten Platz behaupten. Positiv lief es dagegen im Pokal nach dem die Mannschaft in der ersten Runde ein Freilos hatte musste man in der zweiten Runde gleich gegen die stärkste Mannschaft der Liga ran gegen den FC Schunter und hier zeigte sich dann was die Mannschaft leisten kann mit einer starken Leistung und nur wenigen Chancen für den Gegner konnte das Spiel klar mit 3:1 gewonnen werden. Der nächste Gegner ist am Mittwoch den um 18 Uhr die JSG Rottorf/Königslutter 1. Das lässt hoffen auf eine gute Rückrunde und vielleicht noch mit einen versöhnlichen Ergebnis. Das erste Hallenturnier der Saison fand in Schöningen statt bei der die Mannschaft stark aufspielte und mit guten Kombinationsspiel den zweiten Platz sichern konnte, das lässt hoffen für die kommende Hallenkreismeisterschaft. Zum Abschluss möchten wir uns noch für die Unterstützung bei Thomas Tönnes als Schiedsrichter, der Eltern und den Sponsoren Kanzlei Rosenmüller und der Kanzlei Simon u. Sticherling bedanken so wie beim Autohaus Wagner für die Unterstützung beim VW Junior Masters. Nach dem VW Masters bei Autohaus Wagner Trainingslager

28 Fussball JSG Helmstedt 1. D-Junioren 2. Halbjahr/Rückrunde Saison 2015/16 TSV Germania Helmstedt l Die Hinrunde wurde erfolgreich abgeschlossen. Nun ging es zunächst in die Kanthalle. Hier wurden verschiedene Turniere gespielt. Am Anfang stand das Turnier beim MTV Frellstedt gegen starke Konkurrenz aus BS, WF und Peine. Die Mannschaft von Axel Deuse und Jörn Prinke belegte hierbei einen starken 2. Platz hinter Eintr. BS. Weiter ging es in Harbke (1. Platz) und es folgte ein eigenes Turnier in der Kanthalle (2. Platz). Dann ging es wieder raus auf s Grün. Meisterschafts- und Pokalspiele folgten, die erfolgreich abgeschlossen wurden. Es wurde die Meisterschaft errungen und der Pokalsieg eingefahren. Nach dem 20. Spieltag konnten 18 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage verzeichnet werden. Mit 55 Punkten und 124:9 Toren waren wir das stärkste Team in der Kreisliga. Der ärgste Verfolger Schöningen wurde mit 3 Punkten Rückstand 2. Gegen diese Schöninger Mannschaft wurde auch das Pokalinale im Elmstadion souverän mit 5:0 gewonnen. Kurios dabei war, dass wir die Schöninger Mannschaft bereits im Halbinale besiegt hatten. Weil aber der FC Schunter nicht im Finale antreten konnte, durften die Schöninger sich nochmals gegen unsere 3. Mannschaft qualiizieren. Das Triple blieb der Mannschaft leider versagt. Im Supercupinale am Lutterspring war wiederum Schöningen der Gegner. Die Schöninger siegten an diesem Tag verdient mit 2:0. Ein Dank geht noch an unsere 3. JSG-Mannschaft, die durch eine Verletzung unseres Torwartes mehrfach auf dieser Position ausshalf. Danke Max Sticherling, Felix Ambronn und Dustin Hermann. Ein Highlight der Saison war sicherlich die Teilnahme am VW Regio-Masters im April in Havelse. Zuvor musste eine Quali gespielt werden. Hier gewann die JSG HE 11:1 gegen Bad Harzburg unter Flutlicht im Maschstadion, ebenfalls unter Flutlicht mit 3:0 in Halberstadt und letztlich mit 6:0 gegen Staßfurt 09. An dieser Stelle, nochmals herzlichen Dank an das Autohaus Heinicke aus Weferlingen als Trikotsponsor und Pate für unsere Mannschaft. Ohne einen VW-Partner kann man an diesem Turnier nicht teilnehmen. Vielen Dank Herr Steffens. Bei der Endrunde in Havelse war dann für uns allerdings kein Blumentopf zu gewinnen. Es war aber ein besonderes Erlebnis mal gegen ganz andere Mannschaften, wie JFV Calenberger Land, SC Wiedenbrück oder Göttingen 05, zu spielen. Dank an alle Eltern für abgeleistete Fahrdienste und sonstige Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an Jörn Prinke, der als Trainer seit 2011 erfolgreich an dem Team mitgearbeitet hat und sich nun erstmal eine Auszeit nimmt. Axel Deuse

29 29 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball JSG Helmstedt 2. C-Junioren 1. Halbjahr/Hinrunde Saison 2016/17 Für die Mannschaft von Axel Deuse, Sandy Kneffel und Elias Breitner bricht eine neue Ära an. Im C-Juniorenbereich spielen die Jahrgänge 2002 und Das bedeutet auch, eine längere Spielzeit, jetzt erstmals mit 11 Spielern und übers ganze Feld auf große Tore. Die Mannschaft musste neu zusammengestellt werden. Es gab eine Verschmelzung von der 1. D-Junioren mit der 2. D-Junioren. Daraus entstand nun diese 2. C-Junioren-Mannschaft. Die ehemals 1. D ist komplett zusammengeblieben und wird durch die verbliebenen Spieler der bisherigen 2. D ergänzt. Anfangs war dies nicht ganz so einfach, aber mittlerweile hat sich eine Mannschaft herauskristallisiert, die sich sehr erfolgreich schlägt, was so nicht unbedingt zu erwarten war. Als komplett jüngerer Jahrgang (2003 und 2004) müssen sich unsere Jungs teilweise mit 2 Jahre älteren Spielern auseinandersetzen (2002). In 9 Spielen gab es 7 Siege, 1 Unentschieden und nur 1 Niederlage. Die iel allerdings sehr deutlich aus. Beim SSV Vorsfelde 2 setzte es eine 10:2 Klatsche. Kopf hoch Jungs: Niederlagen gehören zum Geschäft. Die ersten 5 Mannschaften beider Qualiikationsrunden (Staffel 1 und 2) bestreiten dann als Rückrunde, ab März 2017 die Meisterrunde (Kreisliga WOB/HE). Überraschenderweise haben wir uns hierfür schon vorzeitig qualiiziert. Auch im Pokalwettbewerb werden wir überwintern und sind noch im Rennen. Zu dem Team von Axel Deuse und Sandy Kneffel ist mit Elias Breitner ein junger Mann dazu gekommen. Er hat viel Spaß am Training mit dem Team und bringt auch teilweise eigene Ideen ein. Elias ist 17 Jahre alt, spielt bei den A-Junioren der JSG und bastelt gerade an seinem Abi. Elias herzlich willkommen und mach weiter so. Junge Leute, die Verantwortung übernehmen, sind gern gesehen. Ich hoffe wir werden alle gemeinsam noch viel Spaß und Erfolg haben. Ihr Dachdecker in Helmstedt Theodor Hofmeister & Sohn Tel / Fax -95 Vorsfelder Str Helmstedt info@hofmeister-dach.de Dacheindeckungen Schornsteinarbeiten / Verkleidungen Dachrinnen - Arbeiten/Reinigung Fassadenverkleidungen Wärmeisolierungen Dach/Fassade Wartungsarbeiten Gründächer - Solaranlagen

30 Fussball 2 D Jugend TSV Germania Helmstedt l Wir sind als Jüngerer Jahrgang in die D-Jugend Kreisliga Saison gestartet. In der Hinrunde haben wir 5 Spiele gewonnen und 4 Spiele verloren. Damit liegen wir nach der Hinrunde mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 36:20 auf dem 6. Platz. Im Pokal haben wir durch 2 Siege gegen JSG Heeseberg und JSG Rottorf/Königlutter 2 das Halbinale erreicht. Unsere Weihnachtsfeier feierten wir dieses Jahr in der Lasertag Arena im Elbe Park Magdeburg. Weihnachtsfeier der 2 D Jugend in der Lasertag Arena Magdeburg Die 3. D Jugend (Jahrgang 2004) Der jüngere Jahrgang 2004 der D Junioren konnte in der ersten Saison in der Kreisliga mit allen Mannschaften gut mithalten, vor allem in den Spielen gegen die spielerisch starken Mannschaften hat die dritte D Jugend gezeigt was für ein Potenzial sie hat und so freute man sich zum Saisonende über einen guten 5ten Platz hinter den favorisierten Mannschaften der JSG Helmstedt 1, Schöningen 1, Rottorf und Schunter. Die 3D Jugend verhalf der 1D Jugend zur Meisterschaft.. Die erste Mannschaft der JSG Helmstedt dominierte die Hinrunde und konnte auch die starke Mannschaft aus Schöningen mit 4:1 schlagen und war verdient Tabellenführer. In der Rückrunde spielte unsere erste Mannschaft dann nur 1:1 gegen Rottorf und verlor am nächsten Wochenende das wichtige Spiel gegen Schöningen 1 mit 2:1 und so sah die Mannschaft aus Schöningen schon wie der sichere Meister aus. Nach dem die 3 D das Hinspiel gegen Schöningen 1 mit 4:0 verloren hatte zeigte die Mannschaft in der Rückrunde gegen Schöningen 1 was für ein Potenzial sie hat, konzentriert von der ersten bis zur letzten Minute wollte die Mannschaft das Spiel gewinnen und siegte verdient mit 2:0 und verschaffte so der 1 D die erneute Tabellenführung. Am kam es zum Rückrundenspiel der 1 D und der 3 D Jugend das die erste Mannschaft mit 4:0 gewann aber aus Dankbarkeit für den Sieg über Schöningen gab es an diesen Tag für alle Kinder Pizza satt aus der Mannschaftskasse der 1 D Jugend. Mit den letzten beiden siegen der Saison holte sich die 1D Jugend schließlich auch die Meisterschaft. Was die Spieler der 3 D Jugend in dieser Saison sportlich und fair leisteten kann von den Trainern Thomas Tönnies, Michael Penovac und Coskun Kartal nicht genug gelobt werden, so halfen zu jeden Spieltag 2-3 Kinder in die 2 D Jugend aus und als der Torwart der 1 D Jugend sich verletzte stellten sich die Torwarte der 3 D Jugend Dustin Herrmann, Max Sticherling und Felix Ambronn ohne zu zögern abwechselnd ins Tor der ersten Mannschaft. Dank auch an Dustin Herrmann für eine tolle Saison und viel Glück beim VFL Wolfsburg 3. D-Jugend Dank an Dustin Hermann

31 31 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball U11 (E-Jgd Jahrgang 2006) Rückrunde Saison 2015/16 Zum Anfang des Jahres 2016 nahmen wir an verschiedenen Turnieren vom SV Alleringersleben (1. Platz), JSG Cremlingen/ Destedt (4. Platz) und SC Oschersleben (5. Platz) teil. Wobei wir in Oschersleben mit Spielern beider Mannschaften des Jahrgangs 2006 antraten. Wir selber richteten wie jedes Jahr im Februar den Lange & Typky-Cup aus. Es nahmen 10 Mannschaften aus verschiedenen Landkreisen teil, u.a. die Mannschaften vom VfL Wolfsburg, HSC Hannover, BSC Acosta Braunschweig und MTV Gifhorn. Im März begann dann nach einer neuen Gruppeneinteilung die Rückrunde. Diesen Mal hießen die Gegner STV Holzland, JSG Mitte I & II sowie wieder einmal JSG Elm Sundern. In dieser Staffel wurden alle Spiele von uns souverän gewonnen, so daß wir am Ende der Saison den 1. Platz belegten. Im Pokalhalbinale trafen wir auf den hochfavourisierten Gegner JSG Nordkreis. Diese Mannschaft war bis zu 2 Jahre älter als wir. Nach einer sehr starken Leistung verloren wir leider mit 9:4, so dass wir Lob vom Gegner bekamen. (Die Punktspiele endeten klar 15:1 und 18:0 für Nordkreis). Nach der Saison nahmen wir an noch an einem Turnier vom MTVGifhorn teil. Zum Abschluß der Saison machten beide Mannschaften des Jahrgangs 2006 eine große Radtour mit den Eltern und Großeltern und grillten danach auf dem TSVer. Hinrunde 2016/17 Zur neuen Saison bekamen wir 2 ½ Neuzugänge. Die Spieler Lasse Bache, vorher beim Jahrgang 2005, und Cornelius Tischer, er war 2 Jahre in Amerika, verstärkten unsere Mannschaft. Der halbe Neuzugang ist Jon-Age Bretag (Klinzmann), er war schon im April zu uns gekommen.durch diese Spieler waren wir in der Breite noch besser aufgestellt. Bevor die Saison begann, absolvierten wir ein Werbespiel in Ochsendorf gegen eine gemischte E/D-Mannschaft, das wir 8:0 gewannen. Des Weiteren nahmen wir an einem gut besetzten Turnier vom MTV Wolfenbüttel teil. In unserer neuen Play-Off Gruppe wurden uns die Mannschaften von JSG Nordkreis I, FC Schunter II, JSG Schöningen, JSG Rottorf/Königslutter II und wieder JSG Elm Sundern zugeteilt. Diese Saison spielen die Mannschaften jahrgangsübergreifend mit den Jahrgängen 2006/2007. Die Staffel wurde von uns ganz souverän gewonnen, so daß wir zur Rückrunde in der Meisterrunde spielen werden. Dort werden wir dann auf die Mannschaften vom Helmstedter SV I, JSG Nordkreis II, SVG Helmstedt gegen VfL Wolfsburg Gruppenbild der Radfahrer vorm Lappwaldsee.

32 Fussball TSV Germania Helmstedt l JSG Schöningen II, JSG Rottorf/Königslutter I und JSG Elm Sundern treffen. Im Pokal gewannen wir klar in der 2. Runde gegen Schunter II mit 31:1 Toren. In der 3. Runde wartete die Mannschaft von JSG Rottorf/Königslutter I, Tabellenführer der Staffel 1, auf uns. Nach einem sehr guten und schönen Spiel von beiden Seiten gewannen wir mit 8:0 Toren. Im Halbinale treffen wir im April auf JSG Schöningen II. Im November nahmen wir noch an einem Turnier von JSG Hehlingen/Nordsteimke/Barnstorf teil (2. Platz).Dann folgte noch ein Turnier im Dezember beim FC Schunter (1. Platz). Unser eigenes Turnier, den Lange & Typky-Cup richteten wir dieses Mal schon im Dezember mit 10 Mannschaften aus. Wir hatten dieses Mal u.a. die Mannschaften vom BFC Dynamo Berlin, Füchse Berlin, Lupo/M. Wolfsburg und TuS 1860 Magdeburg dabei. Wir belegten nach einem sehr schönen Turnier den 4. Platz. Zum Anfang des Jahres 2016 nahmen wir an verschiedenen Turnieren vom SV Alleringersleben (1. Platz), JSG Cremlingen/ Destedt (4. Platz) und SC Oschersleben (5. Platz) teil. Wobei wir in Oschersleben mit Spielern beider Mannschaften des Jahrgangs 2006 antraten. Wir selber richteten wie jedes Jahr im Februar den Lange & Typky-Cup aus. Es nahmen 10 Mannschaften aus verschiedenen Landkreisen teil, u.a. die Mannschaften vom VfL Wolfsburg, HSC Hannover, BSC Acosta Braunschweig und MTV Gifhorn. Im März begann dann nach einer neuen Gruppeneinteilung die Rückrunde. Diesen Mal hießen die Gegner STV Holzland, JSG Mitte I & II sowie wieder einmal JSG Elm Sundern. In dieser Staffel wurden alle Spiele von uns souverän gewonnen, so daß wir am Ende der Saison den 1. Platz belegten. Mein sehr großer Dank für die super Unterstützung und Hilfe gilt vor allem den Eltern und Großeltern, die immer sehr zahlreich und tatkräftig bei den Spielen, Turnieren und sonstigen Unternehmungen dabei sind. Die Mannschaften bei der Begrüßung. Die Väter in der Sprecherkabine Michael, Peter und Uwe. Ich möchte mich im Namen meiner Mannschaft ganz recht herzlich bei der Fa. Lange & Typky bedanken, die nicht nur immer unser Turnier unterstützt, sondern uns diese Saison auch Trikots gesponsert hat. hi. Reihe v.l.: Trainer Marc Klinzmann, Joshua Sube, Jan Bürger, Noah Sievers, Ole Kischka, Jon-Age Bretag, Jakob Stolze und Juliane Kopp von der Fa. Lange & Typky v. R. v. l.: Henrik Lange, Max Baumgartner, Lasse Bache, Maurice Piehl, Jean-Yves Winter, Cornelius Tischer Euer Marc Klinzmann Zum Abschluß der Hinrunde fand unsere gemeinsame Weihnachtslagerfeuerfeier mit Eltern und Großeltern auf dem Hof von Klinzmann statt. Des Weiteren bedanken wir uns bei der Fa. Roy Winter Innenausbau, Büddenstedt, die uns mit neuen T-Shirts und Regenjacken ausgestattet hat.

33 33 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball U11 (E-Jgd Jahrgang 2006 Mannschaft 2) Rückrunde Saison 2015/16 Zum Anfang des Jahres 2016 nahmen wir mit Spielern beider Mannschaften der U11 beim Turnier vom SC Oschersleben (5. Platz) teil. Wir selber richteten im Februar ein Turnier mit 7 Mannschaften in Beendorf aus. Es nahmen teil die Mannschaften vom SSV Vorsfelde, STV Holzland, JSG Rottorf/Königslutter, FC Schunter, TSV Sickte und JSG Elm Sundern. Dieses Turnier wurde von der Öffentlichen Versicherung Bezirksdirektion Martin Lehmann und Öffentliche Versicherung Gordon Grund unterstützt. Vor Rückrundenbeginn haben sich leider 3 Spieler abgemeldet, so daß die Mannschaft auf Hilfe anderer Mannschaften angewiesen war. Dieses klappte aber hervorragend. Im März begann dann nach einer neuen Gruppeneinteilung die Rückrunde. Diesen Mal hießen die Gegner JSG Lapautal, FC Schunter II, JSG Rottorf/ Königslutter II und FC Schunter III. Nach 8 Spielen mit sehr unterschiedlichen Leistungen belegten wir den 2.Platz. Nach der Saison legte leider der bisherigetrainer Dwayne Ludewig sein Amt aus berulichen Grüden nieder, so dass ein neuer Trainer gesucht werden mußte. Hinrunde 2016/17 Zur neuen Saison bekamen wir 3 interne Neuzugänge aus dem Jahrgang 2007, so dass der Mannschaft wieder ein größer Kader zur Verfügung stand. Weiterhin wurde auch ein neuer Trainer gefunden. Dariusz Bedronka, Spieler der 1. Alten Herren und 2. Herren, wollte gerne eine Jugendmannschaft trainieren und stellte sich zur Verfügung. Aufgrund von Schichtarbeit konnte er leider aber nur alle 2 Wochen das Training leiten. Alle übrigen Trainingseinheiten machte die Mannschaft bei Marc Klinzmann mit. Wir bedanken uns bei der Fa. phone & more, Inhaber Ramazan Düzgün, die uns mit neuen Trikots ausgestattet hat. Auf dem Foto zu sehen ist: hi. Reihe v.l.: Trainer Dariusz Bedronka, Luis Pasos, Finian Knopp, Michele D Ascenco, Erduan Bisljimi, Tayfun Yildrim, Justin Weitze v. R. v. l.: Stipo Marquardt, Ilkan Ilhami, Simon Reinicke, Nico Seim, Can-Iltay Ilhami, Pascal Janssen In der neuen Play-Off Gruppe wurden uns die Mannschaften von FC Schunter I, JSG Schöningen II, Helmstedter SV I und STV Holzland zugeteilt. Die Punktspiele verliefen sehr unterschiedlich. Es gab deutliche Niederlagen, aber es gab auch sehr enge Spiele, die leider auch verloren gingen. Die Mannschaft läßt sich davon aber nicht unterkriegen und will im neuen Jahr bessere Ergebnisse erzielen. Dieses gelang auch in der vorherigen Saison. Zum Abschluß der Saison machten beide Manschaften des Jahrgangs 2006 eine große Radtour mit den Eltern und Großeltern und grillten danach auf dem TSVer. Zum Ende der Hinrunde mußte der Trainer Dariusz Bedronka leider sein Amt aus privaten und berulichen Gründen niederlegen.

34 Fussball Jahresbericht F08 TSV Germania Helmstedt l Für die Rückserie der Saison 2015/2016, qualiizierte sich die Mannschaft für die Meisterschaftsrunde. Als einzige Mannschaft des jüngeren Jahrgangs konnten wir gegen die stärkeren Mannschaften aus dem älteren Jahrgang gut mithalten. Für die neue Saison 2016/2017 galt es für uns Trainer die Kinder wieder aus dem Wettkampfmodus wo es um Siege und Punkte geht raus zu holen, da sich der DFB überlegt hat eine Fair-Play-Liga für die F-Jugend einzuführen. Bei der neuen Spielform zählen keine Ergebnisse mehr, es geht nur noch darum, dass die Kinder Spaß am Fussball haben. Der ganze Spielbetrieb wurde auch noch in Turnierform ausgetragen. Anfangs war dieses nicht ganz einfach, da sich unsere Kinder bereits an den Punktspielbetrieb der ersten F-Jugend Saison gewöhnt hatten und wir Trainer sowie Eltern jetzt wieder mehrere Stunden auf den Fussballplätzen im Kreis verbringen durften! Wir haben uns aber alle relativ schnell zurecht gefunden in der neuen Spielform! Wir Trainer bedanken uns bei allen Eltern, die trotz der mehr Stunden auf den Fussballplätzen uns weiterhin tatkräftig unterstützt haben. Till Hydraulik INNOVATION IN HYDRAULIK Unsere Philosophie: Innovative Unternehmensstrategie höchste Qualitätsstandards individuelle Lösungen aus einer Hand kontinuierliche Verbesserung der Prozessabläufe Die Günter Till GmbH & Co. KG ist seit über 54 Jahren in der Maschinenbau-Branche im Geschäftsfeld Hydraulikkomponenten und -systeme für mobile und stationäre Arbeitsmaschinen tätig. Dabei reichen die Aktivitäten von der Entwicklung über Konstruktion, Fertigung und Montage bis zum Einbau und zur Inbetriebnahme beim Anwender. Wir beliefern vorwiegend Erstausrüster der Branchen Baumaschinen, Landmaschinen, Medizintechnik, Arbeitsbühnen und Hebezeuge sowie Nutzfahrzeuge/Automotive weltweit. Weitere Informationen zu Till Hydraulik und den aktuellen Stellen- und Ausbildungsangeboten finden Sie unter: Günter Till GmbH & Co. KG - Präzisionsmechanik Schwalbenbreite Helmstedt

35 35 TSV Germania Helmstedt l 2017 Fussball KONTAKT G-JUGEND FUSSBALL G-Jugend Harald Thiel thiel.harald@t-online.de Telefon: / 8111

36 Fussball Kindergartenturnier 2016 TSV Germania Helmstedt l Barmker Eichhörnchen Emmerstedter Adler Lebenhilfe Haie St. Thomas Elefanten St. Christophorus Eisbären St. Ludgeri Gorillas St. Marienberg Löwen

37 37 TSV Germania Helmstedt l 2017 Gesundheitssport Entweder wir inden einen Weg, oder wir machen einen. Hannibal So oder so ähnlich können wir die Situation des Studios in 2016 beschreiben. Studio für Bewegung & Gesundheit Gesundheitssport im TSV Germania Helmstedt e.v. Aufgrund von Krankheit, Umzug und Umorientierung von drei Übungsleiter/- Innen und Leitung, mussten im zweiten Halbjahr des letzten Jahres 20 Kursmaßnahmen mit Übungsleiter/- Innen neu besetzt bzw. einige Angebote gestrichen werden. Manchmal erging es uns wie Hannibal mit seinen Elefanten. Die Hindernisse türmten sich unüberwindbar vor uns auf. War eins bei Seite gerückt, folgte das Zweite. Doch nun sind die Hürden größtenteils bewältigt und wir schauen zuversichtlich in das Jahr Das Studio wurde am 08. Jan auf dem Holzberg 15/ 16 in Helmstedt eröffnet und beindet sich nun im zehnten Jahr seines Bestehens. Was erwartet die gesundheitsorientierten Sportler bei uns? In Kürze: behagliche, saubere Räumlichkeiten qualiizierte Trainer/- Innen familiäre Atmosphäre Klein aber Fein! Schwerpunkte des Kursbetriebes sind nach wie vor die Gymnastikstunden für Menschen mit Wirbelsäulenerkrankungen, Gelenkarthrose/- Ersatz. Ergänzend hierzu wird das Training an den Kraftgeräten in Kleingruppen, mit steter Betreuung durch Physiotherapeuten, Sportlehrern und Fitnesstrainern angeboten. Die Elektro- Myo- Stimulation über den Bodytransformer stellt ein außergewöhnliches Training dar. Durch elektrische Impulse werden ausgewählte Muskelgruppen aufgefordert, sich anzuspannen. So kann der oder die Trainierende in kurzer Zeit sehr intensiv Muskulatur aufbauen. Besonders gute Erfahrungen wurden durch dieses Training bei Problematiken rund um den Beckenboden, bei Rückenbeschwerden, bei muskulären Dysbalancen bzw. zum Auftrainieren von Muskulatur nach Verletzungen, gemacht. Ganz neu im Angebot sind diverse Schwerpunktkurse unter physiotherapeutischer Leitung. In diesen Kursen, die einen Zeitraum von vier Wochen umfassen, ist das Ablaufschema jeweils ähnlich. Es werden anatomische Kenntnisse vermittelt, auf Krankheitsbilder eingegangen, Tipps und Tricks verraten sowie ein sich wiederholendes Übungsprogramm einstudiert, welches auch zu Hause ohne Probleme weiter ausgeführt werden kann. Folgende Themen werden bearbeitet: Hüft-, Knie-, Schulter- und Rückenproblematiken, Beckenbodenschwäche. Der Bereich der sanften Entspannungsformen hat einen weiteren großen Stellenwert im Studio. Yoga, Qigong, Pilates und Klangschalenentspannung werden von langjährig ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern gelebt und präsentiert. Workshops an Sonnabenden runden das Programm ab. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Angebote im Juliusbad in Helmstedt weiter ausgebaut. Aqua- Jogging und Aqua- Fitness sind heiß begehrt. Zwei qualiizierte Trainer bieten Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend in etlichen Kursen ein vielfältiges Programm mit großem Equipment. Das Studio gestaltet einen halbjährlichen Flyer mit den aktuellen Angeboten. Des weiteren inden Sie uns bei facebook sowie unter Schauen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie! Das Team und die Studioleitung grüßen Sie herzlich! Torsten Dill, Ilona Weinhold, Igor Safonov, Bärbel Schneider, Brigitte Schulze, Jasmin Maureschaat, Klaus Rackwitz, Ilona Kleindienst, Marion Matthies, Beate Menzel, Maike Wesemeyer, Angelika Requardt, Matthias Kohrs, Sandra Kaune, Maik Flohr, Karin Rosenberger und Ann Britt Vogler sowie in Kürze: Corinna Niemann mit Marion Thiele und Birgit Adam

38 BockbierFest 2016 TSV Germania Helmstedt l Bockbierfest

39 39 TSV Germania Helmstedt l 2017 BockbierFest

40 Handball TSV Germania Helmstedt l 2017 KONTAKT HANDBALL Handball Wilfried Beushausen wilfried.beushausen@gmx.net Telefon: Liebe Sportfreundinnen und -freunde, die Handballsaison 2015/2016 liegt nun bereits einige Zeit zurück. Trotzdem sei der Vollständigkeit halber ein kurzer Rückblick gestattet. Erfreulich war vor allen Dingen die Tatsache, dass unsere 1. Herrenmannschaft erstmals seit dem Aufstieg in die Oberliga nichts mit dem Abstiegskampf zu tun hatte und am Ende einen einstelligen Tabellenplatz (8. Platz) belegen konnte. Positiv hervorzuheben sind aber in jedem Fall auch die Aufstiegserfolge der weiblichen B-Jugend und der männlichen C-Jugend jeweils in die Landesliga. Zu den Misserfolgen zählen der Abstieg der 1. Frauenmannschaft aus der Regionsoberliga und der Rückzug der 2. Herrenmannschaft aus der Regionsliga. Bei den Frauen kommt der Abstieg nach dem Ausscheiden von acht Spielerinnen nicht völlig überraschend. Etwas anders stellt sich die Situation allerdings bei den Männern dar. Hier wollten einige Spieler aus den verschiedensten Gründen kürzer treten und es fehlte an jungen und leistungsfähigen Spielern, die die Lücken hätten füllen können. Glücklicherweise hat nur ein Spieler den Verein verlassen und so bleibt die Hoffnung, dass die Mannschaft in Kürze wieder zum Spielbetrieb gemeldet werden kann. In beiden Fällen wird aber deutlich, wie wichtig eine gute Jugendarbeit ist. Während es gelungen ist, für die 1. Damenmannschaft einen Trainer zu inden, muss die 2. Damenmannschaft mangels sportlichem Leiter den Trainings- und Spielbetrieb selbst organisieren. Dies klappt zur Zeit sehr gut. Im Jugendbereich nehmen in der laufenden Saison vier weibliche und vier männliche Mannschaften am Spielbetrieb teil. Hinzu kommen zwei Mini-Mannschaften (F-Jugend), die regelmäßig bei Turnierveranstaltungen Wettkampferfahrungen sammeln. Den ersten Kontakt zum Handballsport bekommen die Kinder in der Ballgewöhnungsgruppe. Einen schweren Rückschlag musste der Jugendbereich und insgesamt die Spielgemeinschaft durch den krankheitsbedingten Ausfall von Clemens Spelly hinnehmen. Wir alle wünschen ihm vollständige Genesung und hoffen weiterhin auf seine Unterstützung. Zur Förderung des Handballsports haben die Handballfreunde auch im letzten Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Grundschule Lessingstraße Helmstedt das Grundschulturnier und den Tag des Mädchenhandballs durchgeführt. Ein Höhepunkt für unsere Kinder war auch im vergangenen Jahr unser selbst organisiertes Handball-Camp, an dem ca. 30 Kinder teilgenommen haben. Positiv hervorgehoben werden muss, dass es unserem Schiedsrichterwart Dennis Wedrich in Zusammenarbeit mit Kerstin Bordtfeld gelungen ist, vier Mädchen (Leonie Bordtfeld, Natalie Holtz, Adriane Mutz und Linda Strutz) als Junior-Schiedsrichterinnen ausbilden zu lassen und weiterhin zu betreuen. Zusammen mit den schon etwas erfahreneren Sportfreundinnen Jacqueline und Michelle Loose sowie Maxi von Wricz Rekowski tragen sie dazu bei, dass alle Jugendspiele besetzt werden können und wir das Schiedsrichterkontingent erfüllen und keine Strafe zahlen müssen. Es wäre schön, wenn sich auch männliche Jugendliche für das Pfeifen von Spielen begeistern könnten. Natürlich würden wir uns auch über ältere Spielerinnen und Spieler freuen, die uns als Schiedsrichter unterstützen möchten. Zur Förderung des mannschaftlichen Zusammenhalts nahmen die Jugendmannschaften an Turnieren in Ehmen, Sarstedt, Schöppenstedt, Thiede und Vechelde teil. Hinzu kamen u. a. Kegeln, Kinobesuche, Grillfeste, Lasertag und Pizza-Essen. Alle diese Aktivitäten wären ohne die Unterstützung des HF Pool 100 e. V. nicht möglich gewesen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei den vielen Spendern und Sponsoren, die uns mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben, sehr herzlich bedanken. Mein Dank gilt aber auch meinen Vorstandsmitgliedern, den Trainern und Betreuern, den Schiedsrichtern, den Zeitnehmern und Sekretären, den Eltern für ihre Fahrdienste und den vielen leißigen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die den Spielbetrieb erst ermöglichen. Viele Erfolge, aber auch Niederlagen, viele lustige Begebenheiten, aber auch Dinge zum Nachdenken wurden festgehalten. Bitte beachten Sie, lieber Leser, die näheren Informationen in den Berichten der einzelnen Mannschaften. Sollte sich die eine oder andere Person beim Lesen der Berichte animiert fühlen, selbst etwas für die Handballfreunde zu tun, bitte ich darum, mich anzusprechen. Vielleicht erinnern sich frühere Aktive daran, wie schön ihre Zeit war und möchten etwas davon an die jetzige Generation zurückgeben. Wilfried Beushausen Vorsitzender der HF Helmstedt-Büddenstedt

41 41 TSV Germania Helmstedt l 2017 Handball 1. Herren (Trainer Tristan Staat) Die 1. Männermannschaft der HF Helmstedt-Büddenstedt erlebte in der Saison 2015/16 das erste Mal seit dem Wiederaufstieg in die oberste Spielklasse Niedersachsens eine entspannte Spielrunde ohne Abstiegssorgen. Nach einem holprigen Saisonstart war dem jüngsten Team der Liga deutlich anzumerken, dass sich Mannschaft und Trainer erstmal inden müssen. Nachdem Sebastian Munter als Trainer und Jan Disselhoff als Co-Trainer die Mannschaft zu Saisonende verlassen haben, verjüngten die Handballfreunde auch das Trainergespann. Mit Tristan Staat, als jüngsten Übungsleiter der Oberliga-Niedersachsen und dem spielenden Co-Trainer, Markus Kopp, wurde jedoch ein neues, dynamisches Duo gefunden. Im Verlaufe der Saison bildeten Trainer und Mannschaft zunehmend eine Einheit und so gelang es nach und nach nicht nur den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle zu erreichen, sondern spätestens mit dem 31:27-Derbysieg in Vorsfelde auch das Spielniveau in der Oberliga mit zu bestimmen. Am Ende der Saison 2015/16 erreichten die Jungs mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis einen sicheren 8. Platz und sorgten neben einer deutlichen Steigerung des Spielniveaus auch für einen sorgenfreien Saisonausklang. Zum Saisonende verließen mit Sascha Timplan und Robert Reißke zwei Spieler den Verein. Aus familiären sowie Studiengründen wird zusätzlich den Handballfreunden auf absehbare Zeit mit Nilas Praest ein Leistungsträger nicht zur Verfügung stehen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren brauchten die Verantwortlichen der ersten Herrenmannschaft keinen großen Umbruch zur neuen Saison starten. Mit Tristan Staat als Trainer und Markus Kopp als Co. saßen zur aktuellen Spielzeit altbekannte Gesichter auf der Bank. Aber auch auf dem Spielfeld konnten die Zuschauer die meisten Stammkräfte der Vorsaison wiedererkennen. Allerdings mussten die Handballfreunde die Abgänge von Sascha Timplan, Robert Reißke, Niklas Friedrich und vorerst Nilas Praest verkraften. Demgegen- Wunsch- Termin Sauberkeits- Versprechen 24h Nach Feierabend- Service Hintere Reihe von links: Sven Fischer (Zeitnehmer), Tristan Staat (Trainer), Christoph Frank, Nils Meyer, Andy Ost, Roman Bruchno, Jan Schwaneberg, Karsten Müller (Betreuer); vordere Reihe von links: Markus Kopp (Co-Trainer), Christian Lopez, Moritz Leo, Max Gutzeit, Steffen Oppenheimer, Marius Herda, Karl Herrmann, Florian Bethge. Es fehlen Nilas Praest und Florian Kopatsch. über standen die Verplichtungen des im September 17 Jahre alt gewordenen jüngsten Oberliga-Spielers, Jan Schwaneberg, sowie des Nachwuchstalents, Nils Meier. Zudem muss das weiterhin jüngste Team der Liga aufgrund von weiterbildungsbedingten Ausfällen auf den torgefährlichsten Spieler, Andy Ost, ab und an verzichten. Damit fehlen den Helmstedter Handballern in der Breite einige Spieler und die Ergebnisse der durchwachsenen Hinrunde zeigen deutlich, dass die geringe Quantität sich deutlich auf die Qualität auswirkt. Ohne den bedingungslosen Einsatz des Co-Trainers, Markus Kopp, hätte das ein oder andere Auswärtsspiel nicht mit voller Mannschaftsstärke bestritten werden können. So ist es auch nicht verwunderlich, dass C C Dienste 365 Tage C C Elektroinstallationen aller Art Autorisierter -Kundendienst Einbau und Standgeräte Elektro Ein Team schafft umfassende Zufriedenheit Helmstedt Walbecker Str. 22A Helmstedt Gartenstr Schöningen Bismarckstr elektro@spelly.de das durchaus ambitionierte Team aus Helmstedt, mit einem Verhältnis von 7:21 Punkten zum Jahresende weit hinter den Erwartungen liegt und mit Position 14 gegen den Abstieg aus der Oberliga ankämpfen muss. Tristan Staat und Gunnar Mollenhauer, als Sportlicher Leiter, versuchen die ein oder andere spielerische Unterstützung zur Rückrunde zu gewinnen. Laut Aussage der beiden: ist in den letzten Spielen und Trainingseinheiten schon ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen gewesen. Wenn wir trotz des geringen Spielerkaders zu unserer alten Spielqualität zurückinden, werden wir auch die entscheidenen Siege einfahren, die uns in ein ruhiges Fahrwasser bringen und für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgen. TÜV-zertifiziert und ausgezeichnet als im Handwerk R

42 Handball 2. Herren (Trainer Frank Wallis) TSV Germania Helmstedt l Positiv formuliert können wir behaupten, dass wir unseren Tabellenplatz im Vergleich zum Vorjahr in der Saison 2015/16 erfolgreich verteidigt haben. Mit 3 Pluspunkten haben wir unseren vorletzten Platz gefestigt. Ursache war nicht nur die teilweise dünne Personaldecke, trotz der Fusion mit unserer alten 4. Herren. Die Spieler, die beim Training waren, fehlten beim Spiel und andersrum. Egal! Wir hatten trotzdem unseren Spaß. Denn Handball indet nicht nur auf dem Spielfeld statt, sondern auch daneben. So hatten wir wieder Freude an unseren Unternehmungen wie Spargelwanderung, mit Einkehr in Werners Gartenidyll, unser Haxn- und Grünkohlessen mit reichhaltigem Getränkeverzehr in Margots Weißem Ross. Unsere Grillabende nach Trainingsschluss ergänzten unser Programm. Jetzt galt es nach Aulösen der ehemaligen 2. Herren-Mannschaft, erneut Spieler zu integrieren. Das klappt auch ganz gut, auch wenn der zählbare Erfolg noch auf sich warten lässt. Aber die Spielkultur ist schon deutlich gestiegen. Das freut den Beim Training jeden Dienstagabend in der Emmerstedter Sporthalle haben die Spieler der zweiten Herrenmannschaft viel Spaß am Handballsport. Trainer besonders. Ich wünschte mir noch den ein oder anderen Spieler der ehemaligen Zweiten hinzu. Gespräche gab es bereits. Die Resonanz ist noch etwas zurückhaltend. Dank gilt insbesondere an unsere beiden Mädels Annika und Jana. Die Beiden unterstützen uns bereits seit Jahren mit ihrer Erfahrung am Kampfrichtertisch. Das ist so nicht selbstverständlich. Daher an dieser Stelle ein gaaaanz großes DANKE- SCHÖN. Nicht unerwähnt sollen auch die Handballfreunde bleiben, die sich dienstags in die Emmerstedter Turnhalle verirren. Die sogenannten aktiven Passiven sind trotz ihres Alters immer noch regelmäßig dabei. Die ehemaligen Spieler wie Hacki, Ulf, Carsten, Krücke und Weitere turnen, rennen und spielen noch wie früher. Sie haben nichts verlernt. Es macht Spaß, mit den Jungs zu trainieren und zu feiern. Zu guter Letzt begrüßen wir einen neuen Spieler in unserer Mannschaft. Armin kommt ursprünglich aus Nürnberg, hat zuletzt in Braunschweig gespielt. Er ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine Bereicherung für unsere Mannschaft. Herzlich willkommen! Für die laufende Saison wünsche ich mir ein paar mehr Punkte als im Vorjahr mit vielleicht Platz 6. Bleibt unverletzt und gesund. Versehrten-Sportgruppe (Betreuer Dennis Wedrich) Nach dem Rückzug der zweiten Herrenmannschaft haben sich einige Sportfreunde zusammen gefunden und diese Sportgruppe gegründet. Spaß an der Bewegung haben viele ehemaligen Handballer, die sich jeden Donnerstag zum gemeinsamen Training treffen. Mittlerweile tummeln sich jeden Donnerstagabend mindestens zehn ehemalige Handballer in der Julianumhalle, um sich körperlich zu betätigen und nicht einzurosten. Dabei steht der Spaß natürlich im Vordergrund. Stretching-und Kräftigungs- übungen runden neben dem obligatorischen Fußballspiel das Training ab. Nach dem Training zählt das gemütliche Beisammensein natürlich ebenfalls zum festen Bestandteil des Treffens.

43 43 TSV Germania Helmstedt l 2017 Handball 1. Damen (Trainer Lutz Wilken) Die erste Damen der Handballfreunde konnte leider in der vergangenen Saison den Klassenerhalt nicht sichern, sodass wir in die Regionsliga abgestiegen sind. Mit dem Ende der vergangenen Saison war auch klar, dass Wilfried Beushausen die Position des Trainers nicht weiter fortführen würde, sodass ein neuer Trainer gefunden werden musste. Glücklicherweise war die Suche erfolgreich, sodass die Mannschaft in der laufenden Saison durch Lutz Wilken betreut wird. Trotz der guten Nachricht, dass wir mit Lutz einen sehr engagierten Trainer bekommen haben, musste die Mannschaft schon während der Vorbereitung einige Rückschläge einstecken. So verließ uns Lina Steinmetz aus berulichen Gründen, Maike Breier stand für die erste Hälfte der Saison aufgrund eines Auslandssemesters nicht zur Verfügung, Denise Rahn erwartet Nachwuchs (nochmal herzlichen Glückwunsch!) und musste somit das Handballspielen einstellen und Kristin Rüster konnte bisher aus gesundheitlichen Gründen nicht voll eingreifen. Je- Hintere Reihe von links: Trainer Lutz Wilken, Katharina Demuth, Marlene Groß, Luisa Hüttl, Carola Bauer, Zeitnehmerin Annika Pientok. Vordere Reihe von links: Lena Schimming, Lorraine Nowack, Katja Ohmes, Caroline Krüger, Julia Göbel. Es fehlen Kristin Rüster und Laura Michelle Richter. doch konnten wir mit Marlene Groß und Lena Schimmig zwei Spielerinnen aus der ehemaligen A-Jugend für uns gewinnen. Auch Hannah Breier würde uns gerne unterstützen, ist im Moment aufgrund von Verletzungen jedoch noch nicht voll einsatzfähig. Somit hat sich die personelle Situation in der Mannschaft im Vergleich zur vorherigen Saison nicht sonderlich gebessert. Dennoch haben wir mit Hilfe von Lutz eine gute Vorbereitung mit Krafteinheiten, Laufeinheiten und intensivem Training in der Halle absolvieren können. Trotz der guten Vorbereitung mussten wir aber in vielen Spielen aufgrund von fehlenden Wechselmöglichkeiten die ein oder andere bittere Niederlage hinnehmen müssen. Aber auch einige kleine Erfolge konnten schon gefeiert werden, sodass wir mit Abschluss der Hinserie mit 6:12 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz standen. An diese Erfolge wollen wir in der Rückserie der aktuellen Saison anschließen und eventuell noch ein paar Tabellenplätze gut machen. Auch hoffen wir, dass Maike Breier, Hannah Breier und Kristin Rüster wieder mit einsteigen können, sodass wir noch ein paar Punkte sammeln können. 2. Damen Die Saison 2015/2016 starteten wir nach dem Aufstieg in der Spielklasse Regionsliga Ost mit unserem Trainer Jürgen Thiele. Bei den ersten Punktspielen haben wir leider einige Niederlagen einstecken müssen. Nach den Startschwierigkeiten folgten aber auch die ersten Siege, unter anderem gegen BTSV Eintr. Braunschweig III (26:20), HSG Müden-Seershausen (19:11) und SV Groß Oesingen (24:15). Die Siege stärkten unser Selbstvertrauen und in den weiteren Punktspielen zeigten wir, dass wir in dieser Klasse mithalten können. Die Rückrunde starteten wir gleich mit einem Sieg gegen den Lehndorfer TSV. Insgesamt konnten wir in der Rückrunde einige Mannschaften schlagen, gegen die wir in der Hinrunde verloren haben. Dazu gehört der Lehndorfer TSV, die HSG Schöningen und der VFL Wolfs- Hintere Reihe von links: Svenja Hitzemann, Laura Wedrich, Rebecca Gerloff, Kim Thiele, Sarah Kaczmarek, Yvonne Müller, Jana Bögelsack. Vordere Reihe von links: Maren Hoinkis, Katharina Pahl, Barbara Hamann, Lena Raffert, Lena Miethke, Stefanie Nita. burg IV. Die Saison beendeten wir mit dem Klassenerhalt und einem guten 6. Tabellenplatz. Nach der Saison mussten wir uns schweren Herzens von unserm Trainer trennen. Danke Meggi für die schöne Zeit! In der aktuell laufenden Saison stehen wir nach der Hinrunde ganz ordentlich da. Mit 12:6 Punkten stehen wir auf dem vierten Platz. Mal sehen, wo es bis zum Ende der Saison noch hin geht.

44 Handball TSV Germania Helmstedt l Männliche A-Jugend (Trainer Alexander Bahr, Christian Lopez) Im Sommer 2016 übernahmen wir, Alexander Bahr und Christian Lopez, die männliche A-Jugend. Begonnen haben wir mit einer spaßigen Trainingseinheit im Maschstadion. Hintere Reihe von links: Alexander Bahr, Lennart Karg, Luca Herberg, Jonas Blumenthal, Nils Meyer, Tim Weimann, Jonas Kloß, Christian Lopez. Vordere Reihe von links: Timo Motzko, Julian Grössing, Tobias Hermecke, Rouven Tracums, Benedikt Schöndube, Tim Neumann. Es fehlt: Felix Friedrich. Das Ziel war die Vorbereitung auf die kommende Saison und gleichzeitig die Übergabe des Traineramtes von Rüdiger Bahrt an uns. Rüdiger übergab uns eine ehrgeizige, spritzige und humorvolle Truppe. Obwohl die Phase ohne Ball kräftezehrend nach den langen Ferien war, haben die Jungs Motivation gezeigt und ordentlich mitgearbeitet. Mit gegenseitigem Pushen haben die Jungs das Training absolviert. Alle zogen an einem Strang und arbeiten engagiert als Team zusammen. Da unsere Vorbereitung etwas verkürzt war, gingen wir auch schnell in die Halle, um dort die individuellen Fähigkeiten, das Zusammenspiel und das taktische Repertoire zu verbessern bzw. zu erweitern. Mit hoher Trainingsbeteiligung klappte dies sehr gut. Wir als Trainergespann und auch die Mannschaft haben zusammen Spaß am Handball und beinden uns auf einer Wellenlänge. Unter diesen guten Bedingungen startete dann auch die Saison mit dem ersten Auswärtsspiel in Sickte. Leider konnten wir uns in diesem Spiel nicht mit zwei Punkten belohnen und fuhren mit einem Remis wieder Richtung Helmstedt. Je- doch waren wir zufrieden mit der Leistung der Jungs und wussten nun, woran wir noch zu arbeiten haben. Leider verblieb uns in der geringen Zeit der Vorbereitung keine Möglichkeit, um Testspiele absolvieren. In den folgenden Trainingseinheiten arbeiteten wir an unseren Fehlern und konnten uns im 2. Spiel mit dem 1. Sieg der Saison belohnen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz. Nach diesem Erfolg musste die Truppe eine Niederlagenserie von vier Spielen hinnehmen. Ein Match konnten wir aufgrund von Personalmangel nicht antreten und eine weitere Lehrstunde beim Spitzenreiter Plesse musste auch noch geschluckt werden. Wir als Trainer möchten die Mannschaft loben. Trotz der Niederlagen waren die Jungs engagiert und motiviert beim Training. Die Beteiligung blieb hoch genau wie die Stimmung. Mit dem letzten Spiel der Hinrunde konnte die Mannschaft sich gegen Bad Harzburg mit zwei Punkten belohnen. Die Zusammenfassung der ersten Serie zeigt einen Punktestand von 5:9 und einem 5. Platz. Zum Jahresabschluss 2016 und mit dem Beginn der Rückrunde gegen Sickte konnte sich die Mannschaft im Heimspiel nicht belohnen. Die Winterpause kam passend, die Mannschaft konnte über die Feiertage Kräfte sammeln, den Kopf frei kriegen und ein wenig Abstand zum Handball bekommen. Wir schauen zuversichtlich in das Jahr Unser Ziel ist es, die Punkte gegen die Mannschaften zu holen, die mit uns von der Leistungsstärke auf Augenhöhe oder darunter liegen. Wir möchten außerdem in den Top 4 am Ende der Saison landen. Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir eine teambildende Einheit beim Lasertag in Braunschweig absolviert und wollten diesen Spaß mit in die nächsten Spiele tragen. Wir sind mit dem Werdegang der Jungs zufrieden, haben große Freude daran diese zu trainieren. Mit vielen verschiedenen Charakteren haben wir einen bunten Haufen, den man auch manchmal etwas bändigen muss. Eine perfekte Mischung aus Spaß und Ernst, genau das was die Jungs brauchen.

45 45 TSV Germania Helmstedt l 2017 Handball Männliche C-Jugend (Trainer Stefan Rüssel und Clemens Spelly) Als erstes müssen wir den Jungs ein Riesen-Kompliment machen. Sie haben als junger Jahrgang in der Regionsliga 2015/2016 den Staffelsieg errungen. Das ist eine überragende Leistung gewesen. Die Jungs mussten in fast jeden Spiel an ihre Grenzen gehen. Hintere Reihe von links: Stefan Rüssel (Trainer), Leon Waletzko, Laurin Masa, Philipp Karwacki, Nils Knobloch, Clemens Spelly (Trainer). Vordere Reihe von links: Luca Holtappels, Kutay Cevik, Calvin Stickel, Justin Ruhenstruck, Fabian Spelly, David Rüssel. Es fehlen: Simon Kohl, Sky Heyde und Alec Winter. Die Saison 2016/2017 ist eine echte Herausforderung für die Handballfreunde der männlichen C- Jugend. Die neue Saison begann für die Jungs schon im April. Da wurde die Relegation zur Landesliga gespielt, welche mit 4 Siegen aus 4 Spielen dann auch souverän gemeistert wurde. Die Saisonvorbereitung war natürlich darauf ausgelegt, in der neuen Saison eine halbwegs gute Rolle zu spielen. Als Landesliga-Neuling ist es nicht ganz so einfach gegen die erfahrenen Teams zu bestehen. Mit viel Einsatz und extremer Vorfreude ging es dann in die neue Saison. Das Team von Stefan Rüssel und Clemens Spelly legte eine Start nach Maß hin. Sechs Siege aus sechs Spielen. Mehr geht einfach nicht. Das Trainergespann ist extrem stolz auf die Jungs. Als Neuling so die Liga zu rocken, da gehört schon was dazu berichtet Stefan Rüssel. Das allerdings nicht alles immer nach Plan läuft, mussten die Handballfreunde am 10. Dezember 2016 erfahren. Eine deutliche Niederlage beim Tabellenzweiten gab es da. Das wirft uns nicht aus der Bahn meinte Clemens Spelly nach dem Spiel. Als Tabellenzweiter ging es in die Weihnachtspause. Wir werden sehen, wo die Reise der männlichen C-Jugend in der Saison 2016/2017 noch hingeht. Das Gespann Spelly/Rüssel möchte sich bei allen Eltern für die Unterstützung bedanken. Ohne den Aufwand, den die Eltern betreiben, wäre das alles nur schwer machbar. Männliche D-Jugend (Trainer Clemens Spelly) Die Mannschaft wurde mit 36:0 Toren und +378 Toren Staffelsieger der Regionsliga Ost in der Saison 2015 /2016. Bei dem entscheidenden Spiel um die Regionsmeisterschaft musste man sich leider gegen Salzgitter-Thiede geschlagen geben. (hintere Reihe von links) Moritz Schmidt, Lars Störmann, Merlin Santoro, Felix Mecher, Farin Ziemer, Lucas Schwaiger; (vordere Reihe von links) Fynn Thier, Matti Krüger, Jan Beltjukov, Bjarne Kaluza, Arthur Kujat, Kevin Hillebrand. Es fehlen: Trainer: Clemens Spelly und Co-Trainer Sebastian Hillebrand. Mein Dank gilt an Alexander Bahr und Steffan Rüssel, die während meiner Abwesenheit die Mannschaft trainiert und betreut haben. Neben dem Spielbetrieb gab es Kinobesuche, Einkehr in amerikanische Imbiss-Restaurants und die Möglichkeit am eigenen Handball-Camp des Vereins teilzunehmen. Im Mai wurden die Älteren in die C-Jugend entlassen und Spieler aus der E-Jugend kamen hinzu. Da ich leider immer noch nicht wieder trainieren konnte, wurde mit Sebastian Hillebrand ein neuer Trainer gefunden. Alexander unterstützte ihn noch, bis sein Studium im September losging. Die Vorbereitung verlief eher schleppend, es wurden keine Turniere besucht und an Vergleichswettkämpfen innerhalb der Region konnte mangels Masse nicht teilgenommen werden. Das erste Punktspiel ging dann auch verloren. Ab September versuchte ich wieder etwas mehr mich ins Training einzubringen und gemeinsam mit Sebastian die Mannschaft nach vorne zu bringen. Die Hinrunde haben wir auf dem zweiten Tabellenplatz nun abgeschlossen und starten in der Rückserie in der neu gebildeten Regionsoberliga. Dies war auch unser Ziel. Nun messen wir uns mit den stärksten Teams in der Handballregion Süd-Ost-Niedersachsen.Warten wir ab, wo das Team am Ende landet. Ich bedanke mich bei den Eltern, die immer da waren und gefahren sind, beim HF- Pool und bei meinen Trainer-Kollegen, die mich vertreten und unterstützt haben.

46 Handball TSV Germania Helmstedt l Männliche E-Jugend (Trainer Jana Reyher und Vanessa Schuschat) In die Saison 2016/2017 sind wir mit insgesamt 9 Jungs gestartet, wovon 5 Jungs vom Alter her sogar noch bei den Minifestspielen teilnehmen können. Wir freuen uns sehr darüber, dass diese 5 sich bereit erklärt haben, schon in dieser Saison mit in der E-Jugend zu spielen, da wir sonst leider keine männliche E-Jugendmannschaft hätten starten lassen können. Mit der Tatsache, dass wir vom Alter die jüngste Mannschaft in dieser Saison sind, sind wir voller Elan in die Saison gestartet und konnten inzwischen auch nach manchmal sehr knappen Niederlagen einen Sieg verbuchen. Ein Highlight der Saison war unser Auslug nach Magdeburg, um dort einmal bei Hintere Reihe von links: Trainerin Vanessa Schuschat, Colin Weidlich, Paul Rennebaum, Philip Weigum, Karl Schütze, Trainerin Jana Reyher, Marcus Rennebaum (Sponsor). Vordere Reihe von links: Tom Brauer, Linus Weidenh., Antonius Binroth, Piet Krüger, Keke Reyher. den großen Jungs des SC Magdeburg zuzugucken. Die Stimmung in der Halle war super und die Jungs möchten alle einmal auch vor so einer Kulisse Handball spielen. Bis dahin ist natürlich noch sehr viel Training zu absolvieren. Das Training indet immer montags von 16:45 bis 18:15 Uhr in der Julianumsporthalle statt und wir würden uns freuen, wenn unsere Mannschaft noch wächst und weitere Jungs so viel Spaß und Freude wie wir am Handballsport inden. Ein großes Dankeschön möchten wir noch an Herrn Rennebaum von Rennebaum & Kusch Dentaltechnik für die tollen neuen Trikots richten. am BAHNHOF Schöninger Str Helmstedt Zustellservice Magdeburger Berg Helmstedt Öffnungszeiten: Mo. - Sa bis Uhr

47 47 TSV Germania Helmstedt l 2017 Handball Weibliche B-Jugend (Trainer Wilfried Beushausen) Die letzte Saison beendeten wir in der Regionsliga mit einem zufriedenstellenden zweiten Platz. Beim Relegationsturnier in Süpplingen belegten wir mit 6:2 Punkten nach vier Spielen den zweiten Platz und sicherten uns somit den Startplatz in der Landesliga. Als Vorbereitung auf die Landesliga nahmen wir zusätzlich an mehreren Turnieren teil. Die weiten Fahrten nahmen wir auf uns und fuhren beispielsweise nach Sarstedt. Dort erkämpften wir uns den dritten Platz und schnupperten schon einmal Landesliga-Luft. Im September startete auch schon die Hinrunde. Wir gewannen das erste Spiel in Edemissen knapp, die Freude war riesig. Allerdings hielt die Freude nicht lange an, denn die darauffolgenden Spiele verloren wir sehr deutlich. Manche mit sieben Toren Differenz, manche auch Hintere Reihe von links: Wilfried Beushausen (Trainer), Sophie Lehmann, Tabea Roese, Mandy Bischof, Jacqueline Loose, Janine Osteroth, Sarah Kaczmarek (Trainerin). Vordere Reihe von links: Kim Jäger, Maxi von Wricz Rekowski, Elisa Störmann, Alicia Langosch, Nina Poppitz, Michelle Loose. mit zehn. Nach harten Trainingseinheiten und verbesserter Kondition sind wir mittlerweile in der Landesliga angekommen. Nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen und einem Unentschiedenen Spiel sind wir mit 7:11 Punkten auf einem soliden 7. Tabellenplatz. Anfangs der Saison verließ uns leider Fiona Müller (persönliche Gründe), dafür bekamen wir Unterstützung von Tabea Roese und das Trainergespann erweiterte sich um Bille Roese (Torwarttrainerin). Auch außerhalb des Trainings treffen wir uns. Ein Teil fuhr mit der 1.Herren zum Auswärtsspiel nach Soltau - dort kam der Spaß nicht zu kurz! Außerdem veranstalteten wir im Sommer ein Abschlussgrillen in der TSVG-Hütte. Bedanken möchten wir uns bei den Eltern und Fans, die bei jedem Spiel dabei sind, lange Fahrten in Kauf nehmen und uns stets anfeuern. Außerdem möchten wir uns bei unseren Trainern Wilfried Beushausen, Sarah Kaczmarek, Bille Roese und Betreuer Nils Meyer bedanken, ohne sie wäre all dies nicht möglich. Weibliche C-Jugend (Trainer Kerstin Bordtfeld) Wir starteten in die Saison mit einem etwas lauen Magen. Schließlich sind wir der junge Jahrgang jetzt in der C-Jugend. Einige Spielerinnen sind eigentlich noch zu jung, um bei uns zu spielen. Aber leider können wir nicht aus dem Vollen schöpfen. Und so mussten wir den Schritt wagen und ich muss sagen, es könnte schlimmer sein. Mit nun 9 Spielen stehen wir auf einem guten Mittelplatz. Und auch die Jungen machen ihre Sache sehr gut. Am 17.Dezember hatten wir unser letztes Spiel im Jahr Und es war das Spannendste. Mit 23:22 haben wir dann verdient gegen Wittingen gewon- hintere Reihe von links: Carola Klings (Rewe), Monika Knigge, Jenny Radke, Leonie Bordtfeld, Amelie Stottmeister, Michelle Agafonow, Kerstin Bordtfeld, Nils Meyer. Vordere Reihe von links: Linda Strutz, Martha Hunold, Sina Sauer, Nathalie Holtz. Vorne liegend: Adriane Mutz. Es fehlt: Finja Steffens. nen. Es gab einen tollen Freudentanz auf dem Hallenboden. Man merkte die große Freude bei Spielern, Eltern und natürlich Trainern. Am 22. Dezember machen wir unser Abschlusstraining. Wie im Sommer wollten die Mädchen gegen die Eltern spielen. Danach haben wir noch gemütlich zusammen gegessen. Ich möchte allen danken, die mich unterstützen. Vor allem meinem Co-Trainer Nils Meyer. Auch den Eltern, die immer bereit sind, die Auswärtsspiele als Fahrservice zu übernehmen.

48 Handball TSV Germania Helmstedt l Weibliche D-Jugend (Trainer Wilfried Beushausen) Die weibliche D-Jugend belegte am Ende der Hallensaison 2015/2016 mit einem positiven Punktverhältnis von 19:17 Punkten den 5. Platz in der Regionsliga Ost der Handballregion Süd- Ost-Niedersachsen. Trainiert und betreut wurde die Mannschaft von Kerstin Bordtfeld. Da diese Sportfreundin mit einem Großteil der Mannschaft in die weibliche C-Jugend wechselte und die Trainerin der weiblichen Jugend E aufhörte, erklärte ich mich bereit, die Mannschaft der weiblichen D-Jugend zu übernehmen. Hierbei werde ich von Katja Ohmes unterstützt. Leider hörten nach der Sommerpause Coco, Emely, Paula und Pia auf. Diese Abgänge konnten zahlenmäßig durch die Zugänge Inaara, Michelle, Lina und Viola ausgeglichen werden. Leider iel hintere Reihe von links: Trainer Wilfried Beushausen, Jeana Barmwater, Michelle Agafonow, Lina Zabel, Mia Rüssel, Michelle Brzezicha, Katja Ohmes. Vordere Reihe von links: Viola Strom, Aida Hajdarpasic, Lia Engel, Celin Bolewicki, Inaara Siano, Fabienne Jung. Es fehlt: Janne Steffens zwischenzeitlich auch noch unsere Torhüterin aus. Da auch unsere älteren noch D-Jugend spielberechtigten Mädchen Amelie und Michelle A. nur selten zur Verfügung stehen, ist die Halbzeitbilanz mit drei Siegen und fünf Niederlagen zufriedenstellend. Hauptaufgabe ist es, die einzelnen Spielerinnen weiter zu entwickeln und gleichzeitig den Teamgeist zu fördern. Was dann möglich ist, hat der Sieg im Spiel gegen JSG Elm gezeigt, als über die gesamte Spielzeit in Unterzahl gespielt wurde und trotzdem ein Sieg gelang. Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die bisher immer dafür sorgen, dass die Kinder zu den Auswärtsspielen gefahren werden. Weibliche E-Jugend (Trainer Juliane und Markus Kopp) Schon mal was von 2 mal drei gegen drei gehört? Nein? Wir auch nicht, bis wir im Sommer die weibliche E-Jugend übernommen haben. hintere Reihe von links: Markus Kopp, Malena Papkalla, Meret Fehse, Leni Struck, Phoebe Weidlich, Mia-Magdalena Janek, Melanie Peine, Juliane Kopp. Vordere Reihe von links: Joseline Schulze, Greta Jensen, Kim Rose, Lilly Loock, Johanna Kopp, Karina Hammer. Es fehlt: Lina Gerloff Auf einmal sieht man sich taktischen Entscheidungen gegenüber, die man aus eigener Spielzeit niemals kennengelernt hat. Aber bislang läuft es ganz gut. Zuhause haben wir alles gewonnen. Für die Rück- runde wurden die Staffeln neu eingeteilt. Konnten wir uns in der Hinrunde regelmäßig über spielfreie Wochenenden freuen, gab es dann ein straffes Programm mit 10 Spielen bis Anfang April. Zumindest können wir zahlenmäßig aus den Vollen schöpfen, trainieren wir doch dienstags mit mittlerweile 16 Mädchen - und das in einer halben Halle (nicht immer einfach). Erfreulicherweise läuft die Unterstützung seitens der Eltern super vielen Dank dafür!

49 49 TSV Germania Helmstedt l 2017 Handball Minis (Trainer Ulrich Zerbst) Mini-Handball ist die Gelegenheit, bei der auch die Kleinsten (5-8 Jahre) Handballluft schnuppern können. Mädchen und Jungen trainieren und spielen hier gemeinsam. Unsere Minis sollen vor allem Spaß am Spielen mit dem Ball haben! Es geht nicht um das Gewinnen. Dabei ist es wichtig, das Miteinander zu fördern. So lernen unsere kleinen Handballer spielend gemeinsam Teamgeist. In diesem Jahr hatten wir als Trainer wieder einmal eine Menge Spaß mit den Kindern. Es wurde viel gespielt und getobt und natürlich auch viel dazu gelernt. Im Training haben wir verstärkt das Passen, Fangen und Prellen geübt. Das klappt nun immer besser :-). Das zeigen die Kinder toll bei den Minispielfesten. Sie sind viel sicherer im Umgang mit dem Ball geworden und haben dadurch super Leistungen gezeigt. Im Februar hatten wir eine Faschingsfeier. Alle Kinder kamen verkleidet und die Trainer hatten ein Überraschungstraining geplant. Die Kinder waren Zwerge und wurden von der bösen Zauberin verhext. Über Abgründe, gegen Irrlichter und auch durch Portale wurde der Zaubertrank gesucht und erkämpft. Zum Glück hat er gewirkt, puh. Wer weiß, sonst wären die Zwerge noch heute in der Sporthalle?! Auch außerhalb des Trainings haben wir uns getroffen. So veranstalteten wir im Sommer eine Grillparty, bei der trotz des schlechten Wetters viel draußen gespielt wurde. Wir haben nicht annähernd geahnt, wie viele Schnecken es auf unserem Sportplatz gibt Wir trainieren jeden Montag um 17 Uhr in der Goethehalle. Wenn du also Lust hast, Handball zu spielen und neue Freunde kennenlernen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns riesig auf Dich Helmstedt Am Ludgerihof 8 Telefon / 2440 Telefax / tischlerei.demuth@t-online.de TISCHLEREI DEMUTH G b R Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Treppen- und Möbelbau Innenausbau Wintergärten Rolläden Markisen Reparaturen

50 Sportart Hockey TSV Germania Helmstedt l Das Hockeyjahr 2016 Liebe Freunde des Hockey sports, wie üblich begann das Hockeyjahr mit der laufenden Hallensaison der Herrenmannschaft, die in 2015 bereits einen Spieltag hinter sich gebracht hatte. Nach dem Abenteuer 1. Verbandsliga im Vorjahr, stand auch in dieser Spielzeit eine schwierige Aufgabe bevor.. Mit viel Spielzeit für die ausgedünnte, vom Verletzungspech gezeichnete Mannschaft, ging es schon am vorletzten Spieltag in das voraussichtlich entscheidende Spiel gegen den Mitstreiter um den Platz über dem Strich, den HC Göttingen. Trotz großen Kampfeswillen und dramatischen Schlussminuten ging dieses Spiel mit 2:3 verloren und auch am letzten Wettkampftag konnten die beiden Spiele gegen den Tabellen-Dritten und -Ersten nicht das Wunder herbeiführen. Im Frühjahr ging die ebenfalls in 2015 begonnene Kleinfeldsaison auf dem Rasen weiter. Nachdem der erste Spieltag wegen der anhaltenden Verletzungssorgen abgesagt werden musste, reichte die tolle Leistung beim letzten Heimspieltag mit einer Ausbeute von 3 von 4 Punkten nicht, um die oberen Plätze noch angreifen zu können. Auch in der neuen Hallensaison sind die Langzeitverletzten noch immer nicht wieder mit an Bord. Dem ausgegebenen Saisonziel Klassenerhalt ist die Mannschaft mit dem ersten Sieg beim Heimspieltag auch schon ein Stückchen näher gekommen. Ein wichtiger Bestandteil der Hockeyfamilie sind die vielen Turniere, die über das Jahr verteilt sind. In 2016 waren wir mit einer gemischten Damen- und Herrenmannschaft auf Spaßturnieren in Staßfurt, Berlin und Leipzig, von denen wir immerhin mit einem Pokal wieder heimkehrten. Und, weil man sich ja früh daran gewöhnen muss, waren auch unsere Kindermannschaften auf einem tollen Turnier beim TSV Engensen. Seit Mitte des Jahres bilden Andreas Keitel und Andreas Jakubowicz den Abteilungsvorstand der Hockeyabteilung, nachdem der ehemalige Vorsitzende Christoph Bastobbe in den erweiterten Vorstand KONTAKT HOCKEY Andreas Keitel anders.kjeytelson@gmx.de Tel.: Wie so oft in diesem Jahr: Die Hockeyherren mit kleinem Mannschaftskader

51 51 TSV Germania Helmstedt l 2017 Hockey des Gesamtvereins gewechselt ist. Ebenfalls unverzichtbar sind die Vereinsfestivitäten. Ganz gleich was der TSV feiert, ob Bockbierfest, die Blau-Weißen Nächte oder das Oktoberfest, die Hockos sind nicht weit weg. Bei jeder Gelegenheit stürmten wir die Platzanlage und bewiesen den tollen Zusammenhalt innerhalb der Abteilung und mit den anderen Abteilungen. Als inofizieller Jahresabschluss hat sich mittlerweile unser Hallenfreundschaftsturnier etabliert. Auch in diesem Jahr waren wieder befreundete und neue Gastmannschaften in Helmstedt und spielten schon zum neunten mal um den Helmstedt grenzenlos -Pokal. Ein rundum gelungener Startschuss für die anstehende Hallensaison. Als kleines Highlight kann man den Besuch von Anneliese Röpke, der ehemaligen Torhüterin der Helmstedter Hockeydamen in den fünfziger Jahren, bezeichnen. Durch die tollen Werbeaktionen auf dem Helmstedter Kindertag 2016 und den TSV-Kinderfesten in 2015 und 2016 ist es gelungen, eine mittlerweile beachtliche Truppe aus Hockey-begeisterten Kindern zu vereinen, die seit dem, unter den beiden Trainern Andreas Jakubowicz und Jonas Frühmark, die in diesem Jahr auch ihren C-Schein bestanden haben, die Feinheiten des Hockeysports zu erlernen Die A-Knaben und -Mädchen beim Freundschaftsturnier in Engensen Erfolg beim Hallenturnier in Staßfurt: Unser Mixed-Team mit dem Silberpokal Wo es gesellig ist, sind die Hockos nicht weit: Grillfest auf der Blau-Weißen Nach dem Wiederaufbau der Abteilung vor 10 Jahren: Die 2. Generation ist schon mit dabei Abteilungsübergreifender Spaß: Das Oktoberfest im September Carsten, Jens und Andreas mit dem besonderen Gast Anneliese Röpke Vergabe des helmstedt grenzenlos -Pokals mit allen Gästen in der Julianumsporthalle Dosenschießen: Eine kleine Übung zum Kennenlernen von Hockeyschläger und Kugel

52 Hockey TSV Germania Helmstedt l Kinderhockey Ein Jahr der Premieren Das zurückliegende Jahr 2016 war im Kinderbereich eine Zeit mit vielen Premieren. Nachdem die Hallensaison im März beendet war, gab es bereits im April den ersten Grund zur Freude. Das Autohaus Pilarski konnte als Spender für den ersten Satz Trikots gewonnen werden und man bedankte sich persönlich bei Herrn Pilarski bei einem Besuch des Autohauses. Die eisige Kälte an dem Samstagmorgen ließen sich die Kinder nicht anmerken. Die nächste Premiere ließ dann auch nicht lange auf sich warten, da absolvierte man im Mai das erste Spiel gegen den TSV Engensen bei Hannover, die zu ihrem 35-jährigen Jubiläum eingeladen hatten. Das Ergebnis war zwar zweitrangig, dennoch freute man sich über einen 3:0 Erfolg auf gegnerischem Platz. Im Anschluss an das Spiel wurde noch das tolle Rahmenprogramm beim TSV Engensen genutzt. Unter anderem absolvierte jedes Kind einen vom Deutschen Hockeybund betreuten Hockeyparcours und verdiente sich damit das DHB Hockey-Abzeichen. Nach den Sommerferien konzentrierte man sich dann schon bald besonders auf die bevorstehende Hallensaison, bei der man erstmals als Mannschaft am Spielbetrieb des Niedersächsischen Hockeyverbandes teilnehmen wollte. Zuvor musste jedoch noch eine größere Herausforderung gemeistert werden, denn in der für die Kinder passenden Altersklasse wird mit Torwart gespielt und das geht nur mit einer entsprechenden Ausrüstung. An dieser Stelle noch einmal der Dank an alle großzügigen Spender und besonders die sehr engagierten Eltern, die die notwendige Summe in unglaublich Besuch im Autohaus Pilarski nach Übergabe der neuen Trikots kurzer Zeit organisiert und aufgebracht haben. Nach ihrer Anschaffung wurde die Ausrüstung schon im Feldtraining eingesetzt und mit unserem Torwart der Herrenmannschaft sogar ein ordentliches Torwarttraining durchgeführt. Nach Einladung zu einem Freundschaftsturnier nach Magdeburg erfolgte dann die nächste Premiere, die Kinder mussten ihr erstes Hallenturnier bestehen. Das gelang auch ganz ordentlich, schließlich verließ man Magdeburg mit einem Pokal für den dritten Platz. Das war die beste Vorbereitung für den Start in die Punktspielrunde des NHV, die mit dem ersten von vier Turnieren im Dezember beim MTV Mellendorf begann. Nach einer herben Auftaktpleite gegen den DTV Hannover machte man es im zweiten Spiel schon wesentlich besser um dann im dritten Spiel endlich den ersten verdienten Sieg einzufahren. Das war eine ganz wichtige Erfahrung für den TSV Nachwuchs, denn unter Wettkampfbedingungen sieht die Hockeywelt ganz anders aus. Die Leistungssteigerung vom ersten bis zum letzten Spiel des Tages war bemerkenswert und sehr aufschlussreich für alle Beteiligten. Das Hockeyjahr endete für die Kinder im Dezember mit einer Überraschung, denn Frau Jutta König-Behse brachte dazu die passenden Weihnachtsgeschenke mit und spendierte den Kindern einen Satz neuer Trainingsjacken. KONTAKT HOCKEY Andreas Jakubowicz Mobil: (0172) Mail: ajakubowicz@web.de Jens Flemke Mobil: (0151) Mail: jlemke@web.de Andreas Keitel Mobil: (0176) Mail: anders.kjeytelson@gmx.de Empfang des DHB-Hockeyabzeichens Erstes Spiel, erster Sieg, die Hockeykinder im Mai in Engensen

53 53 TSV Germania Helmstedt l 2017 Hockey Lukas, Erik und Jeremy testen die neue Ausrüstung Erstes Feldtraining mit Torwart und Torwarttrainer Jeder muss das Zeug mal anziehen, auch Charlotte Erik im Kampf um den Ball in Magdeburg Malte und Marie umzingelt von Mädels aus Osternienburg Den holen wir uns!, Kim und Marie-Christin jagen Ball und Gegenspieler Pause muss sein, Kim, Jeremy, Jonathan und Marie

54 Hockey TSV Germania Helmstedt l Ballkontrolle ist wichtig, sagt der Trainer Auch Jonathan beherrscht das Dribbling Jetzt holt Jeremy gleich den Turbo raus Ballabgabe auf die freie Angreiferin Die Hockey-Trainingezeiten Trainingszeiten Hockey Feldsaison (Osterferien bis Herbstferien): Kinder (6-10 Jahre) Fr Uhr Maschstadion Kinder (11-14 Jahre) Fr Uhr Maschstadion Erw. + Jugend ab 15 Fr Uhr Maschstadion Hallensaison (Herbstferien bis Osterferien): Kinder (6-10 Jahre) Mo Uhr Julianumhalle 1 Fr Uhr IGS-Halle (unten) Kinder (11-14 Jahre) Fr Uhr IGS-Halle (unten) Erw. + Jugend ab 15 Mi Uhr Elzweghalle Fr Uhr Elzweghalle Brett legen ist die beste Absicherung nach hinten Malte lässt dem Gegner keine Chance Frau König-Behse gibt eine Runde Trainingsjacken aus Marie-Christin lässt im Tor nichts anbrennen

55 55 TSV Germania Helmstedt l 2017 Hockey Hockey - Eine runde Sache Das Spitzenspiel: Insgesamt holten deutsche Hockey-Teams bislang zwölf olympische Medaillen (5 Gold, 5 Silber, 3 Bronze); Gold gab es zuletzt Damen 2004, Herren 2008 und Hockey ist damit Deutschlands erfolgreichste olympische Ballsportart! Dazu kommen bei Weltmeisterschaften 4 Titel, 6 Vizetitel und 6 3.Plätze seit Bei Europameisterschaften kommen noch 10 Titel und 7 Vizetitel hinzu. Hockey ist Deutschlands erfolgreichste Mannschafts-Sportart! Das Mannschaftsspiel: Sich gemeinsam für ein Ziel einsetzen, sich eingliedern in ein Team, dabei seine Persönlichkeit einbringen, gemeinsam auch den Erfolg erleben und feiern und in der Niederlage zusammenstehen. Das Familienspiel: Mädchen spielen es genau wie die Jungen, Minis wie Senioren und auch Eltern sind oft beim Elternhockey aktiv, um das Spielvergnügen ihrer Kinder selbst zu erleben. Hockey - das Spiel für die ganze Familie! Das Gesellschaftsspiel: Nicht nur Ergebnis sondern auch Erlebnis, im Hockey zählt auch besonders die 3.Halbzeit, die Zeit mit der Hockeyfamilie. Feste, Reisen, Geselligkeit, beim Hockey kennt noch jeder jeden. Freundschaften bestehen oft über Jahre und Landesgrenzen hinaus. Das Drinnen- und Draußen-Spiel: Im Sommer bei schönem Wetter Feldhockey auf Rasen und im Winter bei Eis und Nässe Hallenhockey. Das Technikspiel: Stocktechnik entscheidet, Geschicklichkeit und Kreativität sind gefragt, nicht Kraftmeierei und Muskeln. Hockey bietet eine vielseitige sportliche Ausbildung, die körperliche Einseitigkeit weder voraussetzt noch schafft. Das Fair-Play-Spiel: Hockey ist ein ungefährliches Spiel (in einer Statistik der ARAG ganz weit hinten, z.b. hinter Tischtennis und Badminton). Das besondere Regelwerk schützt die Spieler/innen, sie werden von klein auf zum sportlichen Umgang mit ihrem Sportgerät erzogen. Fair geht vor beim Hockey! Ausblick 2017 Auf dem Sommerfest des TSV vom bis 2.7. veranstaltet die Abteilung ein Erwachsenenturnier über 2 Tage und ein eintägiges Kinderturnier am 1.7. Am 21. und indet in den Julianum-Sporthallen das große Jubiläumsturnier um den 10. Helmstedt grenzenlos -Pokal statt. Mehr Infos indet ihr unter -> Abteilungen -> Hockey Kannst Du ditschen? Letzte Tipps vor dem Spiel Ein Sportabzeichen muss man sich verdienen, Jule beim Zielschiessen großer Kleinanzeigenmarkt regionales Verbreitungsgebiet bedeutet schnelle Erreichbarkeit schnelle und einfache Anzeigenaufgabe (auch online) der Helmstedter Sonntag erscheint in zwei Landkreisen (auch in Sachsen-Anhalt wird Ihre Kleinanzeige gelesen) Familienanzeigen hervorgehobene Seite mit hoher Beachtung Ihre Anzeige erscheint immer auf der Familienseite, denn ein fester Platz wird immer gefunden Mehr Individualität: Sende Sie uns Ihre Fotos und Graiken Jetzt beraten lassen! Holzberg Helmstedt Tel.: / info@helmstedter-sonntag.de

56 Sportart Karate TSV Germania Helmstedt l Karate auch für Wiedereinsteiger Karate kann in jedem Alter betrieben werden und macht auch nach mehr als 30 Jahren Training mindestens noch genauso viel Spaß wie in der Jugend. KONTAKT KARATE Frank Langenheim frank@imagination-dance.de Telefon: Die Erfahrung hilft in vielen Kampfsituationen durch efizientere Bewegungsabläufe auch sehr dynamischen Angriffen auszuweichen oder sie wirkungsvoll zu blocken. Einzelne Schlag oder Tritttechniken sind schneller und effektiver, da der Körper die Steuerung der benötigten Muskeln durch die ständige Wiederholung des immer gleichen Bewegungsablaufs über die Jahre weiter optimieren konnte. Auch die Verletzungsgefahr ist eher geringer, da man seine körperlichen Grenzen kennt und Situationen besser einschätzen kann. Natürlich gibt es individuelle Einschränkungen in Gelenkigkeit, Dynamik und Kondition, aber selbst hier sind viele Karatekas jenseits der 20 engagierter und ehrgeiziger als so mancher Jugendlicher heutzutage. Im letzten Jahr haben wir mehrmals durch Einladung zu Einführungskursen oder Selbstverteidigungskursen für Frauen und Mädchen versucht, Anfänger zu gewinnen. Scheinbar wollen sich viele Jugendlichen allerdings nicht mehr anstrengen und ein Ziel über einen längeren Zeitraum verfolgen. Für einen schwarzen Gürtel im Karate braucht es in der Regel schließlich mindestens 5 Jahre intensives Training. Aus diesem Grund rufen wir diesmal alle diejenigen auf, die schon mal Kampfsport betrieben haben, bei uns wieder einzusteigen. Auch wenn wir natürlich traditionelles Shotokan-Karate betreiben, haben wir keine Berührungsängste zu anderen Kampfsportarten. Meistens sind die Änderungen bei den Techniken gar nicht so groß und schnell gelernt. Natürlich können auch weiterhin Anfänger zu uns kommen. Der Vorteil der kleinen Gruppe ist die intensive Betreuung durch die Trainer. So können auch kleinste Abweichungen zum optimalen Bewegungsablauf erkannt und korrigiert werden. Überhaupt legen wir sehr viel Wert auf technisches Training und Variabilität. Neben den weltweit einheitlichen Katas (festgelegten Bewegungsfolgen eines imaginären Kampfes) trainieren wir auch unterschiedliche Kumite (Freikampf)-Übungen. Auf den Bildern ist das sogenannte Happo-Kumite zu sehen, bei dem mehrere Angreifer im Kreis um jemanden herumstehen und wechselnd angreifen. Der Angegriffene muss passend abwehren und einen kraftvollen Gegenangriff ausführen. Wer Interesse hat, kommt einfach mittwochs oder freitags zwischen 18:00 und 19:30 in die Turnhalle der ehemaligen Lutherschule, Zugang über die Bauerstrasse.

57 57 TSV Germania Helmstedt l 2017 Karate Badei ri htu ge Heizu ge Fliese Ihr Badei ri hter it großer Badausstellu g a Holz erg Besu he Sie au h u sere O li e Shop Wir erate, pla e u d er ittel auf Wu s h de Mo teur Bad Heizu g Fliese.la ge-typky.de Holz erg 3 3 Hel stedt Tel: 3 /

58 TSV Germania Helmstedt l Miteinander erfolgreich sein! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

59 59 TSV Germania Helmstedt l 2017 Karate Ich möchte kurz über meine Erfahrungen im Karate berichten und erklären, warum Karate für mich viel mehr als eine normale Sportart ist. Als ich 8 Jahre alt war habe ich im Jahr 2005 in Syrien mit Karate angefangen. Am Anfang war es etwas kompliziert, weil ich mich mit dieser Art von Sport noch nicht befasst hatte, aber trotz alldem war es total interessant. Das Training war sehr vielfältig und das hat mir am meisten Spaß gemacht. Ich hatte manchmal Phasen, wo ich etwas sauer/traurig war als ich manche Techniken nicht so schnell beherrschen konnte. Aber mit der Zeit und nach regelmäßigen Training wurde es immer besser und noch interessanter. Nach einer langen Zeit vom harten Training, durfte ich an Wettkämpfe teilnehmen und konnte auch teilweise gute Ergebnisse erzielen. Im Jahr 2012 musste ich mit Karate aufhören, bis ich nach Europa kam und Mitte 2013 in der Schweiz mit Karate wieder anfangen konnte bin ich nach Helmstedt gekommen und hoffte, dass ich einen Karate Verein inde. Ich habe mich sofort beim TSV Germania angemeldet und hab direkt mit dem Training angefangen. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und durfte meine Kampfkunstfähigkeiten erweitern und verbessern. Anfang 2015 habe ich mein 1. Kyu-Prüfung (brauner Gürtel) absolviert und hab weiterhin hart trainiert, bis ich bereit war, die 1. Dan- Prüfung (schwarzer Gürtel) im März.2016 zu machen. Ich habe an mehreren Wettkämpfen teilgenommen, um meine Techniken wieder verbessern zu können. Karate hat mich überall begleitet und mir sehr oft im Alltagsleben geholfen, denn ich bin durch Karate selbstbewusster, geduldiger und respektvoller geworden bin. Außerdem hat mir Karate geholfen, viele Probleme in meinem Leben zu überstehen und lösen zu können. Das Karate als Kampfkunst schult die inneren Charaktere des Menschen. Man kann sich durch Karate geistig steuern und sein inneren Kraft demzufolge verstärken. Vor allem steckt im Karate ganz viel Respekt und Lebensfreude. Karate faszinierte mich schon seitdem ich Kind war, obwohl ich am Anfang nicht genau wusste, was Karate wirklich bedeutet. Aber diese Faszination wurde immer größer, weil das was mir Karate anbieten, könnte ich bei keiner anderen Sportart inden. OSS, M. Talal Alsowda Mein Sport mein Traum

60 Sommerfest 2016 TSV Germania Helmstedt l Spender für unser Kinderfest 2016 Henning & Marion Thiele Volksbank mit Herz Manfred Mellin Ores Automobile Thomas Jakobs Rüdiger Durzynski Landschlachterei Dröge Firma Zabel Reinhard Sonntag Mario Marci Torsten Burkhardt Eiscafé Dolomiti Café Förster Gabriele Gogolin Jörg Potyka Andreas Freistedt Sommerfest

61 61 TSV Germania Helmstedt l 2017 Sommerfest

62 Sportart TSV Germania Helmstedt l Sommerfest 2017 vom Das Motto: Der Verein stellt sich vor! Freitag : 16:30 19:00 Uhr Fußballturnier für Betriebs- u. Freizeitmannschaften Hockey-Turnier 18:00 Uhr Einlass ins Festzelt 19:00 Uhr Blau-Weße-Mittsommernacht mit Liveband und DJ + Überraschungskünstler Catering: Best Western Samstag : Uhr Kinderlohmarkt (Spielzeug + Bekleidung) Anmeldung bis in der Geschäftsstelle 11:00 19:00 Uhr Der Verein stellt sich vor: Mitmach-Programm Seniorennachmittag Kinderfest Ab 20:00 Uhr Blau-Weiße-Beachparty mit Cocktailbar und DJ Sommerfest

63 63 TSV Germania Helmstedt l 2017 Sportart 2016

64 Kegeln Jugendkegeln TSV Germania Helmstedt l Im Jugendbereich gab es auch in diesem Jahr Erfolge zu feiern. Helmstedter Delegation der BJM in Salzgitter mit Trainer und Betreuer. Wie hier auf dem Bild, bei der Sportlerehrung der Stadt Helmstedt, wird Nina Werner und Valerie Paltschikow mit Jugend- trainer Rüdiger Strich für ihre Erfolge bei den weiterführenden Jugendmeisterschaften geehrt. Wie stark Helmstedts Jugend Sportkegler sind zeigte sich auch bei den Bezirksjugend-meisterschaften 2016 in Salzgitter. In der Kategorie weiblich und männliche U 10 und U 14 räumte Helmstedt mächtig ab. Erfolgreich verteidigte Nina Werner U 14 ihren Vorjahrestitel vor Valerie Paltschikow, Josephine Buchheister, Maleen Kraul und Aryen Klein, alle aus Helmstedt. Und in dieser Besetzung holten sich die Mädchen auch den Mann- schaftstitel. So auch in der Kategorie U 10 dazu noch die ersten sieben Ränge in dieser Disziplin. Den Titel im Einzelnen holte sich Mira Kraul vor Johanna Kahmann, Annika Heim, Cilja Holste, Jolina Buchheister, Amie Strich und Lora-Ann Strich. Im Einzel männlich U 10 wurde Alexander Paltschikow vor Salzgitter und Holzminden neuer Bezirksmeister. Mit Paul Strich, Jan Kahmann und Lucas Haase holten sie auch den Mannschaftstitel. So gab es auch die meisten Startrechte zur LJM für die Helmstedter Jungkegler. In diesen Kategorien geht es nur bis zur LJM. DJM werden erst ab 18 Jahren durchgeführt. In Wetzlar fand der diesjährige DSKB U 14 Cup auf Schere Bahnen statt. Für das niedersächsische Kegelteam, bestehend aus drei Mädchen und Jungen, gingen drei Helmstedterinnen an den Start. Niedersachsen landete auf Rang vier, was die beste Platzierung seit Jahren bedeutete. Dies alles bestätigt auch die gute Arbeit der Trainer und Betreuer im Jugendbereich. So wird man auch in Zukunft von Erfolgen der Helmstedter Jungsportkegler berichten können. Training ist immer Montags von Uhr. Außer während der Schulferien. Wer Lust hat kann dann ausprobieren ob ihm dieser Sport gefällt. Das Training ist immer auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt. Der Deutsche Kegler Bund (DKB) teilt für Mädchen und Jungen in folgende Altersgruppen ein. U 10 U 14 U 18 In diesen Kategorien wird auch bei weiterführenden Meisterschaften die einzelneleistung bewertet. Über 18 geht es dann im Junioren Bereich weiter. Kegeln macht in jeder Altersgruppe Spaß, hält it und bringt zudem auch Anerkennung bei tollen Leistungen. Sei es im Verein bei Meisterschaften oder Punktspielen. zeigt die Teilnehmer bei der LJM Bohle in Celle. KONTAKT KEGELN Rüdiger Strich r.strich@t-online.de Telefon: In die Landesauswahl berufen wurden Nina Werner, Valerie Paltschikow und Maleen Kraul.

65 65 TSV Germania Helmstedt l 2017 Kegeln Sportkegeln Im sportlichen Bereich feierte man den bisher größten Erfolg. Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord Links erste Reihe stehend: Trainer Rüdiger Strich, Valerie Paltschikow und Nina Werner die im Paarwettbewerb der U 14 die Nummer 1 in Niedersachsen sind. Die zweite Ehrung bei der Sportlerwahl betraf die 1. Mannschaft des TSV Germania Helmstedt. Das Abschlussfoto von der Sportlerehrung im Brunnentheater Helmstedt zeigt, wie auch in den vergangenen 15 Jahren, Sportkegler des TSV Germania Helmstedt. Trainer Rüdiger Strich, Valerie Paltschikow und Nina Werner die im Paarwettbewerb der U 14 die Nummer 1 in Niedersachsen sind. Die zweite Ehrung bei der Sportlerwahl betraf die 1. Mannschaft des TSV Germania Helmstedt. Sie holte den Meistertitel in der Verbandsliga und stieg in die 2. Bundesliga Nord auf. Was bei der Sportlerehrung seinen krönenden Abschluss fand begann in der Rückrunde der Verbandsliga Saison 2015 / Da übernahm das Team die Tabellenspitze und holte zwei Spieltage vor Abschluss den Landestitel und war Aufsteiger in die 2. Bundesliga Nord. Dafür gab es auch Applaus bei der Sportlerehrung der Stadt Helmstedt. Die Bilder rechts unten sind vom Pressetermin bei der Aufstiegsfeier am letzten Spieltag in der Kegelhalle Helmstedt. Ein großer Tag in der über 90 Jahre schon andauernden Sportkegelgeschichte in Helmstedt. In der es auch bei weiterführenden Meisterschaften und internationalen Kegel Vergleichen, Erfolge zu feiern gab. Hier wurde Frank Bornemann in die Ländermannschaft berufen und hat beim Vergleich der Sportkegler in Luxemburg zwischen Belgien, Italien, Frankreich, Niederlande und Deutschland, für Niedersachsen den 8. Rang erzielt. Und das ist international gesehen ein sehr guter Platz. Tolle Ausbeute auch in den Wettbewerben der BZM in Nieder-sachsen. Allein von zehn möglichen Startrechten der BZM Schere zur LM kann Helmstedt sieben für sich verbuchen. Hier lösten Alexander Kühne und Timo Polk im Tandem, Debby Keeling im Damen Einzel und Debby Keeling/Timo Polk im Mixed Tandem die Tickets zur Deutschen. Dies tat auch Frank Bornemann bei der LM Schere und in der Königsdisziplin der Sportkegler dem Dreibahnenspiel. Bei der DM in Wolfsburg erreichte er Rang drei und konnte sich mit der Bronze Medaille schmücken. Beim DSKB Clubpokal in Herford belegten Timo Polk, Burghard Täger, Michael Heim und Frank Bornemann in der Endrunde der Ausscheidung den zweiten Rang. Wie erwartet war der Start in die 2. Bundesliga Nord ziemlich durchwachsen. Die ersten drei Auswärtsspiele gingen verloren und Helmstedt war Schlusslicht in der Tabelle. Im ersten Heimspiel gab es den ersten 2:1 Erfolg. Hier und auch im nächsten Spiel fehlten nur wenige Kegel zum 3:0. Im dritten Heimspiel reichte es knapp zum Spielgewinn. Das Punktspiel aber am achten Spieltag gegen Salzgitter ging voll daneben. Hier verlor die Mannschaft 3:0 mit fast 600 Holz Rückstand klar und handelte sich die Höchststrafe ein. Klar ist auch das es im Aufstiegsjahr in erster Linie um den Klassenerhalt geht. Und da gibt es positive Anzeichen, wie Leistungssteigerung, oder zusätzliche Trainingseinheiten um den eignen Schnitt zu verbessern. Auch muss man sich erst an die Laufeigenschaften der bisher noch unbekannten Kunststoffbahnen gewöh- Die Aufsteiger bei der Sportlerehrung der Stadt Helmstedt. Von links: Rüdiger Strich, Burghard Täger, Andreas Flohr, Frank Bornemann, Alexander Kühne, Michael Heim, Timo Polk und Siegfried Kruschke. Pressetermin zur Aufstiegsfeier in die 2. Bundesliga. Ein großer Tag in der über 90 Jahre schon andauernden Sportkegelgeschichte in Helmstedt. von rechts nach links: Timo Polk, Michael Heim, Siegfried Kruschke, Frank Bornemann, Burghard Täger, Andreas Flohr, Alexander Kühne und Werner Stute (KVN).

66 Kegeln TSV Germania Helmstedt l nen. Je eher man diese jedoch in den Griff bekommt, werden Probleme lösbar sein. Ob das Team, bestehend aus Alexander Kühne, Burghard Täger, Timo Polk, Michael Heim, Stefan Seibt und Andre Plagge in der 2. Bundesliga Nord Fuß fassen kann werden wir im nächsten Jahresbericht berichten können. Für den TSV Germania II dagegen läuft es von Beginn an hervorragend. Hier qualiizierten sich nach internen Auswahlspielen, Siegfried Kruschke, Frank Bornemann, Carolin Seibt und Andreas Flohr. Nach drei Spielen noch ungeschlagen fehlt ihnen nur noch ein Punkt zur Tabellenführung. Aber auch das erfahren wir im nächsten Heft. Neu formiert hat sich auch die Bohle Mannschaft. Hier haben Frank Bornemann und Siegfried Kruschke das Team um Gerhard Otto, Rüdiger Strich, Florian Zacharias und Thomas Kamlah verstärkt. Nach drei Spielen halten sie mit 12:0 Punkten die Tabellenspitze. Bild rechts von oben nach unten: Tabelle Bezirksliga Bohle, Bezirksoberliga Schere und 2. Bundesliga Nord. So wie es bisher läuft kann man auch in diesem Jahr eine positive Bilanz ziehen. Die Bohle Mannschaft strebt die Meisterschaft an um dann eine Klasse höher spielen zu können. Das möchte auch das zweite Schere Team schaffen. Da gibt es aber noch ein paar Unwägbarkeiten zu lösen. Schafft die Erste den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Nord dann ist der Aufstieg perfekt. Dann muss die Mannschaft auf 6 Spieler erweitert werden. Was aber kein Problem wäre. Sollte es aber in der 2. Bundesliga Nord nur zu einem einjährigen Gastspiel reichen bleibt Für den TSV Germania II dagegen läuft es von Beginn an hervorragend. Hier qualiizierten sich nach internen Auswahlspielen, Carolin Seibt, Siegfried Kruschke, Gerhard Otto, Frank Bornemann und Andreas Flohr. alles beim Alten. Nicht ganz, denn hier hat die Mannschaft eine Menge gelernt, und kann beim nächsten Aufstieg alle Fehler vermeiden, die gemacht wurden. 1. TSV Germania Helmstedt +3 12:0 92:54 2. KSG von 1982 Peine III +3 6:3 58:51 3. KSG Wolfenbüttel III 3:3 34:39 4. Flotte Neun Peine III -3 0:6 32:40 5. Flotte Neun Peine IV -3 0:9 38:70 1. TSV Germania Helmstedt Post SV/GH Salzgitter KV Wolfsburg KV Wolfsburg TSV Salzgitter Union Salzgitter Union Salzgitter MTV 49 Holzminden Verstärkt haben sich beide Mannschaften durch Neuzugänge aus Salzgitter. Carolin und Stefan Seibt. Carolin ist Stammspielerin in der Zweiten und Stefan hat im ersten Team seinen Stammplatz. Beide haben sich gut eingespielt und sind Leistungsträger in ihren Mannschaften. 1. Ninepin 09 Iserlohn SK Kamp-Lintfort Windstärke 10 Kassel TSV Salzgitter SK Mülheim KSC Neheim KSG Tecklenburger Land KF Nordhorn-Listrup KSV Georgsmarienhütte TSV Germania Helmstedt

67 67 TSV Germania Helmstedt l 2017 Kegeln Hobbykegeln Wie in den Jahren zuvor wurde auch in diesem der oder die beste Hobbykeglerin gesucht. War wie immer sehr stark besucht. Die Siegerehrung übernahm Bürgermeister Wittich Schobert, der auch die Pokale zur Verfügung stellte. Sieger, Platzierte und Zuschauer. Darunter sind die guten Geister der Hobby Turniere abgebildet die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Dazu gehört nicht nur die Planung und Durchführung auch die Betreuung während der Turniere muss gewährleistet sein. Da wird viel freie Zeit für den Verein investiert. Die braucht man auch für das Seniorenkegeln, das im 14 tägigem Rhythmus immer Montags, von 9.30 bis durchgeführt wird. Diese Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Kooperation mit dem Helmstedter Senioren Beirat durchgeführt. Hier wird an bestimmten Terminen die Senioren Meisterschaft, weiblich und männlich, ausgekegelt. Die Besten werden dann, getrennt nach Altersstufen, im Dezember bei einer Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen geehrt. Und auch hier sind wieder Vereinsmitglieder gefragt die in ihrer Freizeit für den Verein tätig sein können. Hier können noch Kegelabende vereinbart werden. Bei Interesse bitte unter oder anrufen. Siegerehrung und Abschlussfeier am In der Kegelhalle Helmstedt. Geehrt wurden Damen und Herren in vier Altersklassen. Unter 60, über 60, ab 70 und über 80 Jahre. Mit über 50 Teilnehmern auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Die guten Geister der Hobby Turniere abgebildet die für einen reibungslosen Ablauf sorgen Zahlreiche Zuschauer bei der Veranstaltung Lotto-Verkaufsstelle Zeitschriften Tabakwaren Hermes-Paketshop Dietlind Baeslack Vorsfelder Str. 4 Helmstedt Telefon / Geschäftszeiten: Mo. + Sa Uhr - nachmittags geschlossen Di. + Do Uhr und Uhr Mi. + Fr durchgehend geöffnet

68 TSV Germania Helmstedt l Ihr Partner für Volkswagen, VW Nutzfahrzeuge, AUDI und Skoda Instandsetzung PKW & Nutzfahrzeuge Service und Inspektion mit Mobilitätsgarantie Klimaanlagenservice HU & AU Plakettenservice Miet- und Ersatzwagenservice Reifendienst mit Einlagerung und vieles mehr Autohaus Wagner GmbH & Co. KG Konrad-Adenauer Platz Helmstedt 05351/ info@wagner-helmstedt.de Steve, Auszubildender bei Sport-Thieme STARTE SPORTLICH IN DEINE BERUFLICHE ZUKUNFT UND BEWIRB DICH JETZT:

69 69 TSV Germania Helmstedt l 2017 Leichtathletik Leichtathletik Die Jüngsten mit Trainerin Ariane Buhtz vor ihrem Crosslauf auf dem Bötschenberg Erste Bewährungsprobe für die Jüngsten waren die Crosslauf-Kreismeisterschaften auf dem Bötschenberg. Es ging über Stock und Stein, Schlammlöcher, Baumstämme und einen Wassergraben, und schmale Wege mussten erlaufen werden so wie Crossläufe nun mal sind. Die Jahrgänge 2007 und jünger waren gut besetzt und standen hoch motiviert an der Startlinie. Dank des guten Trainings im Vorfeld meisterten alle Kinder den Crosslauf spielend. Die noch nicht einmal dreijährige Mathilda Kramer bewältigte als jüngste Starterin die anspruchsvolle Strecke von 900 m in unglaublicher Leichtigkeit. Eltern, Teilnehmer und selbst die Streckenposten feuerten die kleine Maus an, und Bruder Arthur, der selbst vorher seinen Wettkampf hatte, lief die letzten Meter mit seiner Schwester und brachte sie ins Ziel. Auf geht s in Rümmer KONTAKT LEICHTATHLETIK Bernhard Ulrich bernhard_ulrich@t-online.de Telefon:

70 Leichtathletik TSV Germania Helmstedt l Gleich 2 Bezirksmeistertitel errang Yvonne Plewka im Kugelstoßen und Hürdenlauf. Mit einem 3. im Hochsprung und einem 4. Platz im Kugelstoßen feiert auch Sahra Karwacki einen guten Einstand in das Wettkampfgeschehen. Die junge Talentfördergruppe mit den Trainern Cornelia und Bernhard Ulrich hatte ihre erste Feuerprobe bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften in Salzgitter zu bestehen. Herausragend war bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften Yvonne Plewka, die gleich 2 Bezirksmeistertitel für sich verbuchen konnte. Zuerst gewann sie im Kugelstoßen der 12- jährigen Mädchen und wenig später im Finale über 60 m mit einer tollen Zeit von 9,37 s auf dem Hal- Jonathan Homuth gewinnt in Schönebeck mit Hammer-Bestleistung lenboden (kein Tartan), also ohne Spikes. Ein packendes Finish lieferte sich Yvonne mit ihrer Trainingsgruppen - Kameradin Laura Mahncke, die den 2 Platz errang. Laura startet normalerweise noch in der W11 und wurde für die BM hochgemeldet. Mit 9,48 Sek. lag sie nur um einen Hauch hinter Yvonne zurück. Die super Vorstellung der schnellen Helmstedter Mädchen vervollständigte Victoria Witte mit einem 2. Platz im B Finale der gleichen Altersklasse. Über die 60m Hürden Beim traditionellen Werfertag in Schönebeck tat der Nieselregen der guten Stimmung unserer Athleten keinen Abbruch. Yvonne Plewka legte mit 3 neuen Bestleistungen, einem ersten Platz im Hammerwurf (21,06m), Platz 2 im Kugelstoß (6,93m) und im Diskuswurf (17,21m) gut vor. Bei den Jungen waren die Leistungen von Jonathan Homuth hervorzuheben. Seine 2 Siege im Hammerwurf und im Diskus, beides mit Bestleitung, konnten sich sehen lassen. Trotzdem war er nicht drehte Laura den Spieß um und ließ das gesamte Feld hinter sich. Hier siegte sie mit einer Zeit von 12,34s vor Yvonne, die ganz knapp in 12,42s Zweite wurde. Die Jungen der Trainingsgruppe wollten ihren Mädchen nicht nachstehen und gaben genauso ihr Bestes. Die gute Hürdenschule von Cornelia Ulrich kam auch hier mit dem 1. Platz von Oliver Rudzki in 11,15s, dem 2. Platz von Ole Magnus in s und dem 5. Platz von Michael Sprangel zum Ausdruck. Kurznachrichten ganz zufrieden, denn die 30 Meter Marke im Hammerwurf hat er mit 2 Würfen von 29,98 m nicht knacken können. Zwei Würfe waren deutlich über der 30m Marke, doch leider landete der Hammer außerhalb des Sektors. Kurznachrichten Am machten sich über 33 junge Germanen auf nach Schöningen, um sich im Dreikampf zu messen und wichtige Punkte für die Cupwertung zu sammeln. Für einige der Kinder war es der erste Wettkampf in dieser Form. Dementsprechend aufgeregt waren sie schon auf der Hinfahrt. Aber auch den alten Hasen war es nicht egal, was gelaufen, gesprungen oder geworfen wurde. Die Athleten mussten mit dem Wetter, den langen Wartezeiten an einzelnen Stationen und mit Zeiten und Metern und manchmal auch mit den Tränen kämpfen. Doch gerade die Jüngsten Teilnehmer konnten an diesem Wettkampf wachsen. Die Jungs der M13 belegten gleich das ganze Podest bei der Siegerehrung. Ole Magnus, Jonathan Homuth und Simon Scholz erzielten durchgängig sehr gute Leistungen.

71 71 TSV Germania Helmstedt l 2017 Leichtathletik 6 Mädchen der AK W12 und 4 Jungen der M13 aus der Talentfördergruppe nahmen die Herausforderung an und stellten sich dem Starterfeld in Osterode. Die Bedenken von einigen Mädchen waren noch groß, ob sie den Lauf über die 6 Hürden wohl schaffen würden, aber alle Starter haben das Ziel erreicht und so ihren ersten Hürdenwettkampf gemeistert. Leider konnte ihrer Trainerin Cornelia Ulrich nicht beim Wettkampf dabei sein, da sie mit einer Bronchitis zu Hause im Bett lag. Die schnellste Zeit über die Hürden erzielte Oliver Rudzki mit 10,65 s. Diese Zeit bedeutet persönliche Bestleistung und Top 10 des Landes in der M13. Mit der zweitschnellsten Zeit kam Jonathan Homuth ins Ziel (11,28s). Ole Magnus schaffte erstmals den 3 er Rhythmus im Wettkampf und konnte sich ebenfalls über eine neue Bestleistung von 11,64 s freuen. Die Mädchen schlugen sich genauso wacker. Souverän mit Bestleistung liefen Yvonne Plewka (11,76s) und Laura Mahncke (12,11s) ihren 60m Hürdenlauf im 3er Rhythmus durch. Unerwartet Bis nach Osterode in den Harz mussten die Talente des TSV Germania reisen, um ihren ersten Hürdenwettkampf der Saison zu meistern. schaffte sogar Natalie Kielgast mit hohem Einsatz den Abstand mit 3 Schritten zwischen den Hürden. Nach nur wenigen Trainingseinheiten ist das ein zu lobendes Ergebnis. Aber auch unser Nesthäkchen Victoria Witte und die beiden schlanken und großen Zwillinge Lena und Sahra Karwacki, die erst seit kurzem in der Trainingsgruppe sind, schlugen sich prächtig und erreichten nach lüssigem Lauf das Ziel. Kurznachrichten Oliver Rudzki überspringt 1,44 m. Auch bei den Bezirksmeisterschaften in den Einzeldisziplinen in Schöningen, die bei brütender Hitze stattfanden, konnten Oliver Rudzki, Luca Winter, Jonathan Homuth, Ole Magnus, Michael Sprangel, Laura Mahncke, Yvonne Plewka, Natalie Kielgast und Sahra Karwacki sich mit zahlreichen Titeln und vorderen Platzierungen sehr gut behaupten. Kurz nach den Sommerferien ging es in der Trainingsgruppe von Cornelia und Bernhard Ulrich weiter mit den Bezirksmeisterschaften der Blockwettkämpfe. Oliver Rudzki wurde mit persönlichen Bestleistungen im Hochsprung, 60m Hürdenlauf und im Weitsprung Bezirksmeister im Block Sprung. Ole Magnus war im Block Lauf siegreich und kam nach Punkten knapp an seine Bestleistung heran. Die gesamte Mannschaft stellte mit ihrem Ergebnis einen neuen Kreisrekord auf. Die Mädchen der Trainingsgruppe konnten leider keine Mannschaft stellen. Umso lobenswerter sind die 1. Plätze von Yvonne Plewka im Block Sprint/ Sprung mit neuer Bestleistung im Hochsprung und der 2. Platz von Laura Mahncke im Block Lauf. Yvonne Plewka überspringt ebenfalls als persönliche Bestleistung 1,40 m. Kurznachrichten Ole Magnus wird 3. über 60m Hürden bei den Bezirksmeisterschaften in Schöningen

72 Leichtathletik TSV Germania Helmstedt l Kinder- und Jugendsporfest beim TSV Germania Am 3. September begrüßten die Leichtathleten 150 Teilnehmer zu ihrem 50. Sportfest im Maschstadion. Christoph Liebe und das Trainer-Team hießen die jungen Sportler aus dem Kreis Helmstedt, Braunschweig und Sachsen-Anhalt herzlich willkommen. Die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren absolvierten zunächst einen klassischen Dreikampf aus Sprint, Ballwurf oder Kugelstoßen sowie Weitsprung. Viele Vereinsmitglieder und Eltern halfen an den Stationen mit, so dass dieser Teil der Wettkämpfe zügig ablief. Im Anschluss hatten die jungen Athleten Gelegenheit, sich im 800 m-lauf zu messen. Fünfmal wurde gestartet, um die mehr als 80 Läufer auf die Strecke zu schicken. Die Jungen beim 50m-Sprint Abschließend waren alle Besucher der Veranstaltung zum Mitmachen aufgefordert: In beliebig zusammengesetzten Staffeln konnten sich Kinder und Erwachsene über 10 mal 80 m messen. Bei diesem Team-Rennen ging es vor der gut besetzten Stadion-Tribüne hoch her. Nach einer Stärkung am Buffet mit selbstgebackenen Kuchen und Gegrilltem konnte auch schon die Siegerehrung beginnen. Alle Teilnehmer wurden aufgerufen und bekamen eine Urkunde überreicht. Die Zeit bis zur Siegerehrung wurde mit Jux-Staffeln für Kinder und Eltern verkürzt. Geballte Anfeuerung nach der ersten Runde des 800m-Laufs 80 Starter gingen über 800m an den Start.

73 73 TSV Germania Helmstedt l 2017 Leichtathletik Junge Leichtathleten hatten Spaß bei Mannschaftsfahrt 28 Kinder und fünf Betreuer machten sich Mitte September auf den Weg nach Bad Fallingbostel, wo ein abwechslungsreiches Programm auf die Teilnehmer wartete. Nach dem Abendessen am Freitag ging es in eine Sporthalle, wo die Germanen sich mit kleinen Fangspielen und Völkerball austoben konnten. Hier hatten Groß und Klein ihren Spaß, denn auch die Betreuer kamen beim Mitspielen ein wenig ins Schwitzen. Am Samstag ieberten alle dem Höhepunkt der Fahrt entgegen: Endlich ging es in den Heide-Park. Demenstprechend munter stürmten alle durch das große, magische Tor. Auch die Sonne zeigte sich, und so konnten bei angenehmen, warmen Temperaturen alle Attraktionen genossen werden. Bei den riuhigen oder aufregenden Fahrten im Heide-Park war für jeden etwas dabei. Am Abend kamen alle erschöpft in der Jugendherberge in Bad Fallingbostel an. Dennoch blieb genug Kraft für freie Beschäftigungen auf dem Herbergsgelände. So wurde Tischtennis, 10er-Fangen und Volleyball gespielt, bis es stockdunkel war. Am nächsten Morgen ging es auf zum Kanu- oder Tretbootfahren und Minigolfspielen. Da das Wetter wieder mitspielte, hatten alle ihren Spaß, und nasse Sachen trockneten schnell. Abschließend spielten alle Teilnehmer eine letzte Runde Volleyball, bevor es wieder in die Heimat ging. Somit war die Fahrt auch in diesem Jahr mit neuem Betreuerteam ein riesiger Erfolg und alle freuen sich bereits auf die nächste Fahrt im kommenden Jahr. Fest der 1000 Zwerge als Abschlusswettkampf Mit über 1000 jungen Athleten im Alter zwischen 10 und 15 Jahren hat sich das Hamburger Fest der 1000 Zwerge als größtes deutsches Leichtathletik Sportfest im Terminkalender etabliert. Zum Saisonabschluss trafen sich junge Sportlerinnen und Sportler aus der gesamten Bundesrepublik und sogar aus Finnland, um auf der traditionsreichen Jahnkampfbahn in Hamburgs Norden auf Rekordjagd zu gehen. Mit 12 Sportlern vom TSV Germania Helmstedt war Helmstedt auch in diesem Jahr wieder zahlreich vertreten. Und nicht nur das. Konnten sich unsere Aktiven im letzten Jahr nur eine Endlaufteilnahme sichern, räumten sie in diesem Jahr mit 2 Siegen und insgesamt 7 Medaillen ab. Aber auch weitere gute Platzierungen unter den besten 8 konnten verbucht werden. Bei zum Teil riesigen Starterfel- Alle Helmstedter Zwerge konnten stolz auf ihre Leistungen sein, die von 2 Siegen und 7 Medaillen gekrönt wurden.

74 Leichtathletik TSV Germania Helmstedt l dern von Sportlern pro Disziplin und Altersklasse eine gute Leistung. So zahlt sich das Training unter der Leitung von Conny und Bernhard Ulrich so langsam aus. Alle waren sich am Ende einig: das war wieder ein tolles Wettkampferlebnis. Ein Dank gilt auch Michael Ulrich, der gemeinsam mit Teilnehmern aus anderen Vereinen in der Turnhalle übernachtete und unsere eigenen Athleten dort betreute. Als ehemaliger Teilnehmer und auch Sieger beim Fest der 100 Zwerge vor etlichen Jahren und durch seine jahrelangen eigenen Wettkampferfahrungen war er seinen Eltern und den Germanen eine große Hilfe. 80 Starter gingen über 800m an den Start. Und beinah wäre der Wettkampf ins Wasser gefallen. Wurden doch im Vorfeld die Vereinsbusse vom Gelände des TSV gestohlen, mit denen die Sportler anreisen wollten. Dank der großzügigen Unterstützung mit einem Kleinbus durch die Volkswagen Sportförderung konnte die Reise aber dann doch wie geplant durchgeführt werden. 80 Starter gingen über 800m an den Start.

75 75 TSV Germania Helmstedt l 2017 Leichtathletik Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletikabteilung kamen am zum vorweihnachtlichen Kegeln zusammen. Alle konnten sich auf den Bahnen ausprobieren und sich mit Würstchen und vorweihnachtlichem Gebäck stärken. Schließlich wurden auch die Vereinsmeister mit Pokalen und Urkunden geehrt (hier die Gruppe der Älteren). Die Läufergruppe Bei den Landesmeisterschaften im Halbmarathonlauf waren in Hannover 4 unserer Läufer am Start. Auf dem lachen Rundkurs durch die Hannoveraner Innenstadt warvalentin van Dijk der Schnellste der Germanen und erreichte das Ziel nach 1:15:48 Std als 6. der M30. Dennis Bauwe rettete auf der Zielgeraden noch den Schnitt von 4 min/km und wurde in 1:24:08 Std. 7. der M35. Florian Höfel machte nach 1:55:43 Std. die Mannschaft M30/35 komplett, die Platz 3 erreichte. Vierte im Bunde war Ingrid Stolle, für die es wegen wiederkehrender Krämpfe nicht optimal lief. Doch sie blieb mit 1:59:19 Std. noch unter 2 Stunden und wurde 9. der W50. Valentin van Dijk mit Kurs auf unter 1:16 Std. im Halbmarathon Große Beteiligung am ElmSuperTrail Der Elm-Super-Trail, die 72 km lange Runde um den Elm, ist schon das fünfte Jahr in Folge ein Muß für die Ausdauer-Athleten des TSV Germania Helmstedt. Vor allem die 7er-Staffeln boten den Läufern Gelegenheit, auf einem 5 15 km langen Teilstück dabei zu sein und einen spannenden sowie landschaftlichen äußerst reizvollen Lauf zu erleben. Ganze 4 Staffeln - Männer, Mixed, Mädels und Perspektiv (Männer) - kamen dank der Koordination und vor allem Motivation durch Matthias Gollmer aus den Reihen von Leicht- und Triathleten zusammen. Aber auch Einzelstarter und 2 Run&Bike-Teams und nicht zuletzt die verplichteten Fahrradbegleiter wollten es wissen. Am ersten richtig warmen Tag nach einer verregneten Woche waren die Bedingun- gen am 5. Juni allerdings nicht ganz leicht. Zwischen den etwa gleich starken Männerund Mixed-Staffeln sollte es so der Plan ein spannendes Wettrennen geben, und auch der Gesamtsieg für den Verein war zu verteidigen. Wie jedes Jahr wurde auch das Pfadinden irgendwann entscheidend: Dieses Mal passierte es schon auf dem ersten Teilstück nach Königslutter, dass die Mixed-Staffel ein paar Kilometer mehr einsammelte. Bis zum Ziel konnten sie den Abstand auf 13 Minuten verringern, doch zur Entscheidung auf der Zielgeraden sollte es auch dieses Jahr nicht kommen. Die Männer-Staffel wurde unangefochtener Gesamtsieger nach 5:38:09 Std. Laufzeit, das Mixed-Team folgte in 5:51:23 Std. Die 2. Männer-Staffel, TSV Germania Perspektiv erreichte das Ziel auf der Burg Warberg in 7:08:39 Std, die Mädels kurze Zeit später in 7:31:44 Std. Eine ungleich schwerere Aufgabe hatten sich die beiden Run&Bike Teams gestellt: Michael Georgi, der Spezialist dieser Disziplin und Gesamtsieger der letzten Jahre, machte sich dieses Mal gemeinsam mit Tim Berndt an die Titelverteidigung. Einen Triathlon am Vortag nahmen beide nicht als Handicap, sondern zusätzliche Motivation mit auf die Strecke. Mit ihnen am Start war das Vater&Sohn-Duo Thomas und Lukas Exner. Die Favoriten wurden ihrer Rolle mit kurzen Wechsel-Intervallen gerecht und erreichten mit 18 Minuten Vorsprung auf die Verfolger nach 5:45:26 Std. das Ziel. Die Exners mussten mehr auf die Laufform von Thomas setzen und kämpften sich bravourös in 7:39:33 Std. durch. Staffelläuferin Ariane Buhtz in der letzten Kurve Petra Beyer-Gollmer bringt die Frauen-Staffel ins Ziel. Lukas und Thomas Exner als Run & Bike-Team

76 Leichtathletik TSV Germania Helmstedt l Die Aktiven vom TSV Germania und TSV Lelm vor dem Start in Wolfsburg. Beim 21. Grenzlandlauf machten sich im Juni 30 Läufer und Radfahrer aus den Der Wolfsburg-Marathon war Anlass für einige TSV-Germania-Läufer, auf den Strecken unterhalb des Marathons an den Start zu gehen. Auf der Halbmarathon-Strecke wurden erstmalig bei dieser Veranstaltung die Kreismeisterschaften ausgetragen. Daniel Kramer holte sich den Titel in der M30 mit 1:38:03 Stunden. Seine Mannschaftskolleginnen Rita Susenburger( 1:52:49 Stunden) und Ingrid Stolle (1:57:44 Stunden) holten sich die Kreistitel in den Klassen W60 und W50. Am Lauf befreundeteten Laufgruppen Helmstedt und Niederndodeleben und der Region auf die fast 44 km lange Strecke nach Niederndodeleben. In gemütlichem Tempo absolvierten alle die Ultramarathon-Strecke mit vielen landschaftlichen Höhepunkten. 3 Läuferinnen und Läufer liefen die ganze Strecke durch, darunter auch Rene Eggert vom TSV Germania. Nach der Anstrengung gab es noch einen Ausklang mit Essen in Niederndodeleben. nahm auch Thomas Exner mit einer Zeit von 1:46:14 min teil. Trainingspartner Benedikt Nabers absolvierte hier seinen ersten Halbmarathon mit guter Einteilung in 47:11 min. Auf der 5km-Strecke machten einige Jugendliche auf sich aufmerksam. So wurde Germania-Triathlet Lukas Greite Gesamt-Zweiter nach 17:58 min. Die U14 führten unsere Nachwuchs-Talente Henrik Meyer (20:09 min) und Ole Magnus (20:55 min) an. Marino Berndt wurde dritter der Männerklasse in 20:07 min. Kurznachrichten Kurznachrichten Lisa Frewer wird Landes-Dritte im Marathonlauf Bei den Landesmeisterschaften Marathon am 2. Oktober in Bremen garantierten das kühle Wetter und die gute Stimmung auf den letzten Kilometern entlang der Weserpromenade gute Laufbedingungen. Auch wenn sich die 4 TSV-Germanen einig waren, dass sie nicht in Bestform antraten, konnte Lisa Frewer in 3:22:56 Std. Gesamtplatz 3 aller Frauen erlaufen. Die Vorjahres-Meisterin der W30 wurde in ihrer Altersklasse zudem Zweite. Diese Platzierung erreichte auch Rita Susenburger mit einer Zeit von 4:17:06 Std. in der W60. Schnellster der Vier war Valentin van Dijk: In 3:09:57 Std. erreichte er Platz vier der M30. Thomas Exner erreichte das Ziel vor dem Bremer Rathaus nach 3:52,:51 Std. als 12. der M45. Vorher: Die Läufer (ohne Thomas Exner) mit Betreuerin Daniela Sander. Mittendrin: Thomas Exner auf der Stimmungsgasse Weserpromenade Nachher: Lisa Frewer als Gesamt-Dritte bei der Siegerehrung

77 77 TSV Germania Helmstedt l 2017 Leichtathletik Zuhause auf dem Sportplatz Himmelfahrtssportfest im Maschastadion Wie es schon Tradition ist bei den Leichtathleten, wird Himmelfahrt mit Familie und Freunden im Stadion verbracht. Es werden an diesem Tag diverse Läufe und Speer- und Diskuswurf angeboten und anschließend gemütlich gegrillt. Der Höhepunkt ist immer der Hindernislauf mit gefülltem Wassergraben, auf den sich die Athleten schon im Vorfeld freuen. Auch in diesem Jahr waren viele Teilnehmer bei bestem Wetter für den 3000m Hindernislauf gemeldet. Auch die zahlreichen Zuschauer wurden nicht enttäuscht, denn es gab spektakuläre Einlagen am Wasserhindernis. Nach den Läufen und der Stärkung am Grill gab es noch das legendäre Fußballspiel Alt gegen Jung. Alle Teilnehmer und Zuschauer haben einen sonnigen sportlichen Tag im Maschstation verbracht. Auch jüngere alte Germanen lassen sich Himmelfahrt im Maschstadion nicht entgehen: Daniel Kruse beim Diskuswurf,... Sören Freistedt beim Hindernislauf. Die ganz jungen Leichtathleten geben alles beim 800m -Lauf. Saisonabschluss mit dem Läuferabend Mit dem Läuferabend im Maschstadion beendeten die Läufer im Oktober die Wettkampfsaison auf der Laufbahn. Der Stundenlauf unter Flutlicht mit Musik hatte dabei ein besonderes Flair, aber auch die anderen Laufstrecken zogen insgesamt mehr als 50 Läufer aus Helmstedt und der Region an. Den Anfang machten die 8- bis 13-Jährigen auf der 800 m Strecke. Vom TSV Germania setzte sich hier Oliver Rudzki (M13) mit 2:30,9 min an die Spitze, gefolgt von seinen Trainingskollegen Ole Magnus (M13) in 2:42,0 min. Zum abschließenden Stundenlauf standen 22 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie. Im Rahmen dieses Laufes wurden an der m-Zwischenmarke auch die Kreismeisterschaften mit Beteiligung des TSV Germania Helmstedt und TSV Lelm ausgetragen. Vom Start weg konnten die beiden schnellsten Männer, Alexander Fürle (Männerklasse, TSV Eintracht Wolfshagen) und Valentin van Dijk (M30, TSV Germania), zusammen Tempo machen. Nach der m-Zeitnahme setzte van Dijk sich ab und hatte beim Stundensignal m, Fürle m, erlaufen. Schnellste Frau war Elisabeth Frewer der Gesamtstrecke m. Während sich die Läufer eine Stunde lang warm liefen, mussten sich die ebenso zahlreichen Rundenzähler gegen die Start zum beliebten Stundenlauf Kälte wehren. Für die Verplegung bzw. Erwärmung danach standen gespendeter Glühwein, Würstchen und Suppe bereit. Damit konnte die Zeit bis zur Siegerehrung mühelos überbrückt werden, und der Abend klang gemütlich aus.

78 TAGESFAHRTEN ab Seite 8 MEHRTAGESREISEN ab Seite 20 SONDERREISEN 2017 ab Seite 28 REISE-HIGHLIGHTS ab Seite 32 Sonderreisen Mehrtagesfahrten Erlebnisreisen TSV Germania Helmstedt l Ihr Reisepartner für Gruppen- und Vereinsreisen Kennen Sie schon die Kataloge aus dem Hause Duckstein-Pollitz? Kostenlos anfordern unter Tel oder info@duckstein-pollitz.de Duckstein Pollitz Duckstein Pollitz Tagesfahrten & Sonderreisen Tagesfahrten Städtereisen Kulturreisen Duckstein Pollitz Tagesfahrten Kreuzfahrten Rundreisen Erlebnisreisen Städtereisen Clubreisen Urlaubsreisen Erholungsreisen Kulturreisen Sommer- und Winter kataloge mit traum haften Club-, Städte- und Urlaubsreisen Komplettangebote für Tagesfahrten und Mehrtagesreisen Individuelle Programm- & Reise planung für Gruppen Moderne Nichtraucher-Komfortreisebusse Duckstein GmbH & Co. KG Hinter der Ziegelei Helmstedt

79 79 TSV Germania Helmstedt l 2017 Leichtathletik Weihnachtsfeier in der Vereinsgaststätte Am 10. Dezember kamen rund 40 Leichtathleten in der Vereinsgaststätte zur Weihnachtsfeier zusammen. Der Rahmen war etwas anders als in den Vorjahren, denn Eventmanager Thomas Exner sorgte zunächst für Kino-Athmosphäre im Saal, wo der Abend beim Film Sein letzter Lauf begann. Nach diesem Auftakt füllten sich der Gaststättenraum und das Buffet, das von den Gästen abwechslungsreich bestückt wurde. Ein besonderer Blickfang und Stimmungsmotor war die von Thomas ausstafierte Cocktailbar. Nachdem sich alle gestärkt hatten, gab Abteilungsleiter Bernhard Ulrich die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften bei den Erwachsenen bekannt und überreichte den Teilnehmern Urkunden und Pokale. Jahresrückblick 2016 Laura Gläsner und Cathinca van Amerom Im Jahr 2016 fanden für Laura und Cathinca einige einschneidende Ereignisse statt. Ihr Lebensmittelpunkt verschob sich von Helmstedt nach Hannover und der ersten Saison in der Frauen-Klasse. Durch den Umzug nach Hannover an den Olympiastützpunkt konnte der bisherige Verein TSV Germania Helmstedt die beiden nicht mehr wie gewohnte unterstützen. Somit wechselte Laura zum VFL Eintracht Hannover und Cathinca zu Hannover 96. Laura trainierte zudem bei dem Bundestrainer für 400m Hürden der Frauen im Olympiastützpunkt Hannover. Hier bekommen Laura und Cathinca die Unterstützung, die sie für das begonnene Studium bei der Polizei Niedersachsen benötigt. Beide sind im Spitzensportprogramm der Polizei Niedersachen untergekommen und erhalten durch die Polizei nötige Freiräume für ihren Sport. Das sportliche Jahr 2016 war für beide ein schweres Jahr, da sie sich mit Veränderungen im Trainingsbereich und dem Lebensumfeld arrangieren musste. Zusätzlich hatte Cathinca mit verletzungsbedingten Problemen zu tun, sodass sie keine Wettkämpfe in der Saison 2016 bestreiten konnte. Für Laura war das Ziel, über die 400m Hürden die Bundeskadernorm von 58,75 sec. zu erreichen. Im Jahr 2015 hatte Laura bereits eine Bestzeit über 58,54 sec. Beim Nationalen Leichtathletik-Meeting im Mai in Hannover konnte Laura die Norm mit gelaufenen 57,86 sec. abhaken. Es folgte eine Saison mit Höhen und Tiefen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel schaffte sie leider den Sprung ins Finale nicht. Die persönliche Enttäuschung konnte auch mit dem 4. Platz in der Staffel über 4x400m, in der Laura mit dem Staffel Team Niedersachsen startete, nicht helfen. Zum Abschluss der Saison konnte Laura noch einmal mit einer guten Zeit mit 58,84 sec. den 2.Platz bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Bochum erlangen. Insgesamt war Laura mit der Saison 2016 trotz aller neuen Umstände zufrieden.

80 Am 13. November 1976 legte Winfried Patrzek den Grundstein für den heutigen Meisterbetrieb, das Bestattungshaus Patrzek e. K.. Einst in Helmstedt begonnen, jetzt in der ganzen Region für Sie da. Mit Stolz blicken wir auf vier Jahrzehnte Firmengeschichte zurück. 40 Jahre zwei Generationen... Erfahrung und Know-how... Menschlichkeit... Begleitung in einer schweren Zeit... Einfühlungsvermögen und Verstehen... Respekt und Achtung... Menschenwürde... individuelle & persönliche Abschiede... Tradition und Innovation... Beraten und Gestalten... Bestattungshaus Patrzek... Ihr Partner für Abschied und Vorsorge 40 Jahre Ihr Vertrauen. Herzlichen Dank dafür! Helmstedt, Walbecker Straße 12

81 81 TSV Germania Helmstedt l 2017 Sportart Wem Ehre gebührt Kurznachrichten Zur Sportlerehrung der Stadt waren ganze 25 Leichtathleten aufgrund ihrer Leistungen 2015 nominiert. Im Waldbad Birkerteich empingen die anwesenden Sportler ihre Ehrenurkunde von Bürgermeister Wittich Schobert. von links Henrik Meyer, Oliver Rudzki, Simon Scholz, Jonathan Homuth, Laura Mahncke, Yvonne Plewka und Lena Karwacki, hinten Trainer Bernhard Ulrich Laura Gläsner und ihre Trainerin Cornelia Ulrich wurden von Wittich Schobert und Torsten Scharf zur Talk-Runde gebeten und für ihre Spitzenleistungen geehrt.

82 Leichtathletik TSV Germania Helmstedt l Läufer mit Trainer Wolfgang Henze (links), neben Laura Gläsner: Lisa Frewer, Kai-Uwe Huth, Ingrid Stolle, Lutz Bretschneider, Beate Richardt und Valentin van Dijk von links Trainer Bernhard Ulrich, Cathinca van Amerom, Helena Bieber (Triathletin), Robert Schwarz, Lars Wittneben, Pascale Pickbrenner Trainingszeiten zwischen Oster- und Herbstferien 2017 Gruppen/Jahrgänge Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Eltern-Kind Gruppe Jahrg. 2013/14 16:30-17:30 Kanthalle Vorschulkinder Jahrg :00-17:00 Maschstadion 17:30-18:30 Schulkinder Jahrg :00-18:30 Maschstadion Sportabzeichenabnahme Schulkinder Jahrg Jugendliche Jahrg und älter (Erwachsene) 18:00-19:30 Maschstadion 18:00-19:30 Maschstadion 18:00-19:30 Maschstadion 18:00-19:30 Maschstadion für alle Altersgruppen Maschstadion 10:00 11:00 Lauftreff für jedermann Treffen Drillingskiefer Erwachsenen- Angebote 18:00-19:15 Powerfrauen Talentgruppe Jahrg :00-19:30 Maschstadion 17:00-19:00 Kadertraining 17:00-19:00 Maschstadion 16:30-19:30 Maschstadion Läufergruppe 19:00-20:15 Treffen Drillingskiefer Waldlauf 17:30-19:00 Treffen Maschstadion Waldlauf 18:00-19:30 Maschstadion Bahntraining 16:30-17:30 Treffen Maschstadion Waldlauf 11:00-13:00 Treffen Drillingskiefer Waldlauf Impressionen

83 83 TSV Germania Helmstedt l 2017 Leichtathletik Vier Norddeutsche Meister-Titel für die Erfahrenen Leichtathletik ist Erfahrung lautete das Motto der Norddeutschen Senioren-Meisterschaften, die am 25./26. Juni praktisch vor der Haustür in Schöningen stattfanden. Sportlich waren die Leichtathleten der Ü30 überaus erfolgreich, allen voran Valentin van Dijk (Alterklasse M30) mit zweifachem Norddeutschen Titel. Im Speerwurf zeigte er eine Weite von 47,79 m und im Stabhochsprung eine Höhe von 2,80 m. Im Vorfeld hatte er einmal auf der Schöninger Anlage trainiert und die Bewegungsabläufe aufgefrischt. Erfolgreich war auch Andrea Mende (W45) in den Wurfdisziplinen: 30,69 m mit dem Diskus bedeuteten den Meistertitel, und 8,81 mit der Kugel sicherten ihr Medaillenplatz 3. Lisa Frewer startete auf der längsten Laufstrecke der Frauen, den m. Als Gesamt-Fünfte in 5:31,09 min mit Tuchfühlung zur Vierten wurde sie Norddeutsche Meisterin der W30. Andrea Mende wird Norddeutsche Meisterin im Diskuswurf der W45 Impressionen

84 Leichtathletik TSV Germania Helmstedt l Impressionen Termine 2017 Di, Do, Di, Sa, Sa, Di, Fr, Vereinsmeisterschaft Himmelfahrtssportfest 2. Vereinsmeisterschaft Kinder- und Jugendsportfest Grenzlandlauf 3. Vereinsmeisterschaft Läuferabend Ansprechpartner Ansprechpartner für den Kinder- und Jugendbereich (ab 4 Jahre): Christoph Liebe und Trainerteam Frank Ahrenberg, Svenja Armbrust, Tatjana Barbarito, Ariane Buhtz, Lisa Frewer, Karsten Krause, Andrea Mende, Michael Ulrich, Valentin van Dijk la.tsvghelmstedt@gmail.com Ansprechpartner für die Läufergruppe: Valentin van Dijk Telefon: / valentinvandijk.he@web.de Ansprechpartner für die Talent-Fördergruppe und den NLV-Leistungsstützpunkt: Cornelia und Bernhard Ulrich Ritterstr Helmstedt Tel.: / bernhard_ulrich-vr@web.de Ansprechpartnerin für die Frauen-Powergruppe: Susanne Henze Telefon: / Ansprechpartnerin für die Frauen-Gymnastikgruppe: Ingrid Dodt Telefon: / 6341 Ansprechpartner für das Deutsche Sportabzeichen (auch für Nicht-Vereinsmitglieder): Willi Henkel Im Bohnenkampe Helmstedt Telefon: / henkel@ksb-helmstedt.de

85 85 TSV Germania Helmstedt l 2017 Senioren Reisebericht 2016 von Paul und Else Rüthemann Das Jahr wurde wieder mit einem Frühstücksbuffet im Schützenhaus am 19. Februar gestartet. Wir haben die Reisen vorgestellt, die wir in 2016 anbieten wollten. Am fuhren wir zum Modehaus Adler in Isernhagen, mit anschließendem Mittagsbuffet im China Town. Dann ging es nach Celle ins Orchideen Zentrum Wichmann mit einer Führung anschließendem Kaffee und Kuchen. Vom bis ging es zum 3. Mal zum Seehof Netzen am Netzer See. Auf der Hinfahrt machten wir einen Stopp in Petzow im Sanddornhof mit einer Führung und Verkostung, um dann in unser Hotel einzuchecken. In den folgenden Tagen besuchten wir das Ofenmuseum in Velten, Schloss Ribbeck mit Führung und Verkostung der verschiedenen Spezialitäten aus Birnen. Eine Kahnfahrt im Wörlitzer Park und in der Lutherstadt Wittenberg fuhren wir mit der Altstadtbahn durch die ganze Stadt. Ein Besuch in Rheinsberg mit Schloss und Schifffahrt rundete das Programm ab. Am letzten Abend grillte der Wirt und es gab viele gute Sachen. Dann legte der uns bekannte Musiker die Platten auf und es wurde das Tanzbein geschwungen. Dann ging es wieder heimwärts mit einem Stopp in Reppininchen in der Schnapsbrennerei mit Führung und Verkostung. Den Kaffee nahmen wir dann noch im Schlosshotel Rogäsen ein. Vom bis hatten wir unsere bekannte Fahrt ins Blaue. Wir begannen in Bremen mit einer Führung und Verkostung in einer Kaffeerösterei. Dann bezogen wir unser Hotel, Schützenhof in Jever. In den folgenden Tagen waren wir in Wiesmoor. Mit der kleinen Bahn ging es ins Torf und Siedlungsmuseum. Nach der Führung wurde uns Tee und Rosinenbrot gereicht. Bei der Ostfrieslandfahrt waren wir in Wilhelmshaven, Varel und zum Friesland Porzellan von Melitta. Am Nachmittag hatten wir ein Teeseminar mit Kuchen und Tee. Auch die Küste Ostfrieslands mit Aurich, Greetsiel, Horumersiel und das Emssperrwerk sahen wir uns an. Im Dorf Fahnde hatte ein Fischer für uns frische Aale geräuchert, die uns gut mundeten. Mit einem Ostfrieslandabend war unsere schöne Reise auch wieder zu Ende. Dann ging es zur Heimfahrt mit einem kurzen Stopp in Bad Zwischenahn. KONTAKT BOSSELN & REISEN Else und Paul Ruthmann Telefon: / 32813

86 Senioren TSV Germania Helmstedt l Das Bosseljahr 2016 begann, wie immer, im Januar. Wir bosseln alle vier Wochen und enden mit einer Einkehr in der Begegnungsstätte der AWO am Schützenwall. Im Juli machen wir dann unsere Sommerspiele auf dem TSVG Platz, wo wir mit der Siegerehrung und Kaffee und Kuchen den Nachmittag beenden. Am haben wir unsere Weihnachtsfeier im TSVG Heim gehabt. Am Vormittag haben wir die Tische festlich vorbereitet und geschmückt, um nachmittags mit 44 Personen einen schönen Jahresabschluss zu haben. Als Gast war unser Vorstand Peter Worlich anwesend, dafür unser Dank. Besonders möchte ich Elisabeth Homann, Rosemarie Rudek und Harry Koch für ihre Hilfe danken.

87 99 Sportart Wandern TSV Germania Helmstedt l 2017 Die Wandergruppe der Senioren Im Rhytmus von vier Wochen trifft sich die Gruppe immer Montags um 14 Uhr am Schützenhaus zum Wandern. Im Lappwald werden dann zirka 2 Stunden gewandert. Nach dem Wandern indet dann ein gemütliches Beisammensein statt. Hier stoßen dann die Senioren dazu, die nicht mehr wandern können, doch aber gern in der Gemeinschaft bleiben möchten. Im Frühling indet dann immer die beliebte Wanderung im Hagholz bei Weferlingen statt, hier gibt es die herrliche Blumenpracht zu sehen. Anschließend indet dann in der Gaststätte Barriere Rehm das Beisammen sein statt. In der Sommerzeit indet dann jedes Jahr eine Wanderung mit Picknick schon um zehn Uhr vom Schützenhaus aus mit PKW statt. In diesem Jahr wurde das herrliche Naturschutzgebiet am Steimker Berg in Wolfsburg erwandert. Hier konnten wir auch das 50-jährige VW-Bad besichtigen, das die wenigsten Wanderer kannten. Bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune wurden wir dann im Park Hotel unter den Eichen mit Kaffee und Kuchen sehr gut bewirtet. So das dieser Wandertag wieder ein gelungener Erfolg war. Wilhelm Meierhoff

88

89

90 87 TSV Germania Helmstedt l 2017 Tennis Jahresbericht Tennis 2016 Sportlehrer Daniel Kramer mit seinen Schülern In der abgelaufenen Sommersaison konnten wir nur eine Herren 30 Mannschaft und eine Damen 30 Mannschaft für den Punktspielbetrieb melden. Jugendtraining mit dem Trainer Roman Cihlar KONTAKT TENNIS Kurt Hollert Kurt.Hollert@t-online.de Telefon: Unsere Herren 30 starteten in der Regionsklasse und begannen furios. Die ersten fünf Begegnungen konnten souverän gewonnen werden. Somit iel die Entscheidung über den Staffelsieg erst am letzten Punktspieltag beim letzten Heimspiel gegen den TC GW Gifhorn. Nach einer spannenden Begegnung setzte sich der TC GW Gifhorn mit 4:2 Punkten durch und beendete die Saison als Staffelsieger. Unsere Damen 30 starteten in der Verbandsliga und belegten nach zwei Siegen und einem Unentschieden mit 5:7 Punkten den vorletzten Tabellenplatz, der voraussichtlich nicht zum Klassenerhalt reichen wird. Seit einiger Zeit werden durch den Spielleiter der Region Günther Schultz auch nur Doppel-Wettbewerbe angeboten. Unsere ehemaligen Herren 65 und Herren 50 Mannschaften hatten sich entschieden, nur noch im Doppel anzutreten und meldeten sich als Herren 60 I und Herren 60 II für diesen Doppelwettbewerb an. Unsere zwei Teams präsentierten sich ganz stark in der regionsübergreifenden Doppelrunde. Hierbei war in diesem Jahr unsere erste Mannschaft das Maß aller Dinge und gewann diese Konkurrenz mit 10:2 Punkten. Keine der Begegnungen wurde verloren. Unsere zweite Mannschaft hatte außer der Niederlage gegen unsere erste Mannschaft nur gegen Seesen unentschieden gespielt, und alle anderen Partien gewonnen-bei 9:3 Punkten war Platz 2 der Lohn. Beide Mannschaften werden in der nächsten Saison wieder beim Doppelwettbewerb antreten. Nach langer Zeit konnten wir in der vergangenen Sommersaison wieder ein Jugendtraining anbieten. Als Trainer konnten wir Roman Cihlar verplichten, der zeitweise zehn Kinder auf unserer Tennisanlage zu betreuen hatte. Das Training wird in diesem Jahr auch im Winter in der Tennishalle des Helmstedter Tennisvereins fortgesetzt. Unsere Tennisabteilung hat in diesem Jahr das Gymnasium am Bötschenberg bei der Durchführung eines Tenniskurses im laufenden Schuljahr unterstützt. Unter der Leitung des Sportlehrers Daniel Kramer erlernten 17 Schülerinnen und Schüler auf der Tennisanlage am Maschstadion die Grundlagen des Tennis und erlebten am eigenen Leib, wie schwierig und technisch anspruchsvoll diese Sportart ist. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich für die Dauer des Tenniskurses als aktive Mitglieder im TSV Germania Helmstedt angemeldet. Neben der Nutzung der Tennisanlage hatten sie somit die Möglichkeit, die sportlichen Angebote des Vereins auszuprobieren und in die verschiedenen Abteilungen reinzuschnuppern. In dieser Saison setzte unser Tenniskamerad Alexander Thiel seine Idee aus dem vergangenen Jahr um und lud seine Fußballmannschaft nebst Freundinnen und Ehefrauen auf unsere schöne Tennisanlage zum Tennisspielen ein. Bei schönem Wetter, einem leckeren Grillbuffet und kühlen Getränken genossen alle Teilnehmer diesen Tag und beschlossen, diese Veranstaltung im neuen Jahr zu wiederholen. Wie im Vorjahr fanden weitere zahlreiche Veranstaltungen statt. Erwähnen möchte ich unser 2. Tennisfrühstück auf unserer Platzanlage, das Nachmittagsturnier in der HTV-Tennishalle, ein Freundschaftsspiel unserer Tennisdamen gegen den SVE Emmerstedt und ein gemeinsames Spargelessen im Weißen Roß. Der krönende Abschluss war unser letztes Wildessen im Oktober bei Margot Zietz im Weißen Roß. Frau Zietz hatte sich entschlossen, ihre Gaststätte im November zu schließen, um ihren verdienten Ruhestand zu genießen. Plau am See hieß in diesem Jahr das Ziel der zweitägigen Abteilungsfahrt unter

91 Tennis TSV Germania Helmstedt l Weg. Nach der Ankunft im Hotel REKE startete das Programm bei sommerlichen Wetter mit einer Stadtführung. Weitere Programmpunkte waren beispielsweise eine Schifffahrt von Plau über den Plauer See zur Inselstadt Malchow sowie ein Überraschungsabend im Hotel, an dem der Entertainer Torsten Ladwig aus Tangermünde sein Unterhaltungsprogramm Lotte kommt vorstellte. Auf der Rückfahrt beschloss ein gemeinsames Kaffeetrinken im Hotel Schloss Tangerder Leitung von unserem Tennisfreund Hubertus Sauer. Der Luftkurort Plau am See ist das westliche Tor zur Müritz. Der Plauer See mit seinen 39 qkm ist der siebtgrößte See Deutschlands und gleichzeitig der drittgrößte der Mecklenburgischen Seenplatte. Das Städtchen Plau verzaubert mit seinem mittelalterlichen Charme auf der einen und dem maritimen Flair auf der anderen Seite. 47 Teilnehmer machten sich mit einem Luxusbus der Firma Duckstein auf dem münde in Tangermünde die Fahrt. Zum Schluss dieses Berichtes möchte ich mich im Namen der Abteilungsleitung auf diesem Wege herzlich bei allen Mitgliedern der Abteilung, deren Angehörige, allen Trainern, Betreuern, stillen Helfern, Sponsoren, bei unserer Geschäftszimmerdame Jutta Ackert und beim Vorstand des TSVG Helmstedt für die gute Zusammenarbeit bedanken. Kurt Hollert Spielten für den TSV Germania Helmstedt erfolgreich in der regionsübergreifenden Doppelrunde: Tennis-Abteilungsleiter Kurt Hollert (von links), Erich Hauser, Hubert Sauer, Ernst Thiel, Karl-Heinz Gierke, Norbert Rogoll, Harald Thiel, Helmut Ulferts, Bernd-Detlef Preuß und Karl-Heinz Höfel. Es fehlen Erhard Spillmann und Helmut Gerlach. Mach mit Spiel, Freude und Geselligkeit stehen in unserer kleinen Abteilung im Mittelpunkt. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeder Altersgruppe, Anfängern, Fortgeschrittenen, Familien und Singles Gelegenheit, die attraktive Sportart in unserem Verein näher kennenzulernen. Probieren Sie es aus. Tennis ist leichter zu lernen und preiswerter, als Sie denken! Über uns Unsere Abteilung hat zurzeit 71 Mitglieder und nimmt mit vier Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Das Training indet jeweils dienstags und donnerstags statt. Am Wochenende werden im Sommer die Punktspiele ausgetragen. Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

92 89 TSV Germania Helmstedt l 2017 Tennis Reisegruppe vorm Hotel in Plau am See Tennisfrühstück in der Tennishütte Tante Lotte in Aktion spiel Tennis Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Abteilungsleiter und dem Sportwart der Tennisabteilung des TSV Germania Helmstedt v Abteilungsleiter Sportwart Kurt Hollert Helmstedt Bernd-Detlef Preuß Helmstedt Telefon: Telefon: Schnupperstunden Wir bieten jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr während der Sommersaison ein kostenloses Schnuppertraining an. Das Training wird von Tennisspielern mit langjähriger Punktspielerfahrung geleitet. Leihschläger können vor Ort kostenlos geliehen werden lediglich Sportkleidung und Sportschuhe nach Möglichkeit Tennisschuhe sind erforderlich.

93 Sportart Tischtennis TSV Germania Helmstedt l Hallo an alle Tischtennisinteressierten! Das Jahr 2016 ing für die Tischtennisabteilung mit den Abteilungsneuwahlen an. Der breitaufgestellte Vorstand blieb größtenteils erhalten, so wurden unser Pressewart Mirko, Jugendwart Wolfgang und Gerätewart Tommy in ihren Ämtern bestätigt. Sigi wechselte sein Amt vom Finanzwart zum Sportwart und wurde neuer stellvertretenen Abteilungsleiter. Sven André übernahm den freigewordenen Posten als Finanzwart. KONTAKT TISCHTENNIS Christian Röschenkemper roeschenkemper@ tsvgermaniahelmstedt.de Telefon: Als neuer Abteilungsleiter wurde ich (Christian) gewählt. Dies ist mir eine besondere Ehre, da ich seit der Grundschule durch den großen und langjährigen Einsatz von Gerd Duwe mit der Abteilung Kontakt habe. So habe ich bereits in allen Jugend- und allen Herrenmannschaften einmal aufgeschlagen. Sportlich ist im Jahr 2016 besonders die Meisterschaft unserer 3. Herren in der Kreisliga hervorzuheben. Sie stieg zum Saisonwechsel in die Bezirksklasse auf, in der auch unsere 2. Herrenmannschaft spielt. Unsere 1. Herren hat sich nach einigen Jahren in der Bezirksoberliga entschieden, in diesem Jahr in der Bezirksliga aufzuschlagen und sammelt dort leißig Punkte in Richtung Wiederaufstieg. Die 4. Herren steht zum Jahreswechsel auf dem 3. Platz in der Kreisliga, die 5. Herren einen Platz über dem Relegationsplatz in der 1. Kreisklasse und die 6. Herren auf dem 6. Platz in der 2. Kreisklasse. Auch in diesem Jahr durften wir wieder einige Neuzugänge willkommen heißen. Bernd Strack, Michael Hagendorff, Markus Tomkowiak und Michael Widuch kamen geschlossen vom SV Emmerstedt zu uns. Im Jugendbereich ist die 3. Jugend Meister in der 1. Kreisklasse bei nur einer Niederlage gegen unsere 4. Jugend geworden. Sie schlagen nächste Saison in der Kreisliga auf. Für unsere 4. Jugend konnten wir Christian Pfeiler, der in der letzten Saison erst als Neuzugang hier vorgestellt wurde, als Jugendbetreuer gewinnen. Die 1. Jugend wurde in der Hinrunde ebenfalls von zwei neuen Betreuern David Thomalla und Viktor Hammel bei den Spielen begleitet. Ab der neuen Spielserie wird allerdings der altbekannte Alfred Quoll die Mannschaft wieder zu den Spielen begleiten, der ein halbes Jahr ausgesetzt hat. Die 2. Jugend wird von Wolfgang Ellinger und die 3. Jugend wird von Gerd Duwe betreut. Somit proitieren die ersten drei Jugendmannschaften von der langjährigen Erfahrung ihrer Betreuer. Alle Jugendtrainer werden im Notfall von fahrbereiten Eltern unterstützt, was eine große Entlastung darstellt. An dieser Stelle möchte ich allen fahrbereiten Eltern und ganz besonders unseren Jugend trainern für ihr Engagement um unsere künftigen Tischtennisstars danken! Ebenfalls möchte ich mich hier bei den vielen Helfern für die Abteilungsfeiern und die von uns ausgerichteten Turniere bedanken. In 2017 wird es gegen Ende des Jahres wieder die Bezirksmeisterschaften der SeniorInnen und die Landesmeisterschaften der SchülerInnen A und C bei uns in der Kanthalle geben. Dabei werden wir auch von dem in diesem Jahr neugegründeten Förderverein für unsere Abteilung unterstützt. Auch in diese Richtung ein großes Dankeschön. Was sonst noch in 2016 passiert ist, lest Ihr auf den nächsten Seiten! Viel Spaß dabei! Euer Christian

94 91 TSV Germania Helmstedt l 2017 Tischtennis Christian Röschenkemper wird neuer Tischtennis-Abteilungsleiter Fast drei Stunden dauerte sie an, die Abteilungsversammlung 2016 der Tischtennissparte des TSV Germania Helmstedt. Als zentralen Tagesordnungspunkt stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Agenda. Veränderungen gab es hierbei vor allem an der Spitze der Abteilungsführung: Sven Rohkamp bewarb sich nach zweijähriger Führung vor allem aus berulichen Gründen nicht erneut um das Amt des Abteilungsvorsitzenden. So musste ein neuer Kandidat gefunden werden: Die Wahl iel (einstimmig) auf Christian Röschenkemper (dritte Reihe von unten, ganz rechts), der mit seinen erst 22 Jahren frischen Wind in die Abteilung bringt. Christian spielt seit seiner frühen Jugend beim (T)SV Germania und hat mit seinem Tischtennistalent die Abteilung seit jeher sportlich geprägt. Ich nehme die Wahl gerne an und freue mich auf meine neue Aufgabe, konstatiert der derzeitige Auszubildende seinen neuen Posten. Als neuer stellvertretender Abteilungsleiter wurde Siegfried Sigi Reeh gewählt. Sigi gehört seit 2004 zur Tischtennissparte und bekleidete bisher das Amt des Finanzwartes. Seit der Abteilungsversammlung ist nun Sven André Schreinert der Mann fürs Kapital. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern gehören Wolfgang Ellinger als Jugendwart, Thomas Loose als Gerätewart und Mirko Petzke als Pressewart, die allesamt in ihren Ämtern bestätigt wurden. Teilnehmer der Abteilungsversammlung 2016 vor dem Best Western Hotel. 1. Herren Nach mühsamen 3 Jahren in der Bezirksoberliga schlägt unsere 1. Herrenmannschaft seit der Saison 2016/2017 in der Bezirksliga (Nord) auf, in der sie sich zur Winterpause auf dem 3. Platz beindet. Unglücklicherweise hält die verletzungsbedingte Auszeit unserer Nummer 1, Sven Schöndube, weiterhin an, sodass er in dieser Herbstsaison kein Spiel bestreiten konnte. Mannschaftsführer Stephan Hartwig, bislang an Nummer 2 gesetzt, konnte Sven dank einer starken 12:5-Bilanz nun an der Spitzenposition ablösen. Ebenfalls im oberen Paarkreuz trat Andreas Mosche Mosenheuer an; er spielte in der Herbstserie 7:10. Der frisch gebackene Abteilungsleiter Christian Rösche Röschenkemper konnte sich im Vergleich zu den letzten Jahren weiterhin steigern und im mittleren Paarkreuz mit 12:3 Spielen ein Ausrufungszeichen setzen. Bernd Strack beendet die Hinserie ebenfalls sehr stark (8:3) und kann so als ehemaliger Emmerstedter einen gelungenen Einstand beim TSV feiern. Als Bank erwies sich im unteren Paarkreuz Sascha Becker der mit seinen 9:0 Spielen weiter ungeschlagen ist. Als Vier der sechs Stammspieler der 1. Herren in der heimischen Kanthalle (v. l. n. r.): Andreas Mosenheuer, Bernd Strack, Christian Röschenkemper und Stephan Hartwig. Ersatzspieler konnte vor allem Christian Loose (3:1) glänzen. Als Doppelleistung ist besonders das Duo um Stephan und Mosche (9:2) hervorzuheben.

95 Tischtennis 2. Herren Die 2. Herrenmannschaft ist gewohnt routiniert in die Saison 2016 gestartet und indet sich derzeit auf dem 4. Platz der Bezirksklasse HE/WOB wieder. Fried Ondrasch (11:7) und Torsten Brand (7:10) gaben ein solides Bild im oberen Paarkreuz ab. David Thomalla kann derzeit trotz anhaltendem Trainingsmangel eine starke 9:4-Bilanz aufweisen. Mannschaftsführer Siegfried Sigi Reeh beendet die 1. Halbserie mit 7:6 leicht positiv. Genauso viele Siege können im unteren Paarkreuz auch Christian Loose (7:4) und Frank Bielstein (7:2) aufweisen. TSV Germania Helmstedt l Die 2. Mannschaft vor ihrem Heimspiel gegen Hehlingen/Nordsteimke II (v. l. n. r.): Fried Ondrasch, Sigi Reeh, Christian Loose, Torsten Brand, Frank Bielstein und David Thomalla. 3. Herren Als Aufsteiger in die Bezirksklasse HE/ WOB hat die 3. Herren zunächst einen schweren Start erwischt und überwintert in dieser Saison auf dem 8. Tabellenplatz. Einem starken oberen Paarkreuz sahen sich vor allem Mannschaftsführer Michél Flattinger (5:13) und Torsten Scharf (6:10) entgegen. Ein deutlich positives Fazit kann Sven Rohkamp ziehen, der mit einer starken 9:3-Bilanz seinen TTR-Wert auf einen neuen Höchststand bringt. Viktor Hammel erwischte keinen allzu guten Start in die Saison und steht derzeit 5:11. Vom SV Emmerstedt zu uns gestoßen sorgte Michael Hagendorff ( genau wie sein ehemaliger Vereinskollege Bernd; siehe Bericht der 1. Herren) für frischen Wind und konnte sich mit einer starken 9:4-Bilanz ausgesprochen gut im TSV etablieren. Marcell Sporys kam verletzungsbedingt nur bei zwei Punktspielen zum Einsatz (2:1), wird, so hoffen wir, nach seiner Genesung wieder voll angreifen. Peter Damitz kann im unteren Paarkreuz mit einer ausgeglichene 3:3-Bilanz aufwarten. Wir drücken die Daumen, dass die Mannschaft mindestens den Relegationsplatz halten, wenn nicht gar in der Tabelle weiter nach oben steigen und somit die Staffel halten kann. 4. Herren Leistungsstark konnte sich die die 4. Herrenmannschaft in der Kreisliga Helmstedt präsentieren. Bei nur zwei Niederlagen und einem Unentschieden indet sie sich derzeit auf dem 3. Tabellenrang wieder. Ein Fels in der Brandung ist dabei auch Detlef Preuß, der mit 9:5 Spielen an seine scheinbar allzeit gute Form anknüpft. Reinhard Charlie Osteroth (5:6) kann genau wie Neuzugang Markus Tomkowiak (4:5) kann die 1. Halbserie nahezu ausgeglichen gestalten. Gar leicht positiv zeigte sich Mannschaftsführer Thomas Tommy Loose (7:5). Nach zunächst völlig verkorkstem Start konnte sich Norbert Rogoll mittlerweile zu einer 4:7-Bilanz hocharbeiten (weiter so!). Matthias Sarnes kann mit 8:4 ein positives Fazit der Herbstserie ziehen. Ein sehr starkes Bild gibt die Mannschaft vor allem in ihnen Doppeln ab: Die Paarungen Tommy und Norbert (7:1) sowie Markus und Matthias (4:1) hatten jeweils nur in einem Doppel das Nachsehen. 5. Herren Mit einem 7. Tabellenplatz der 10 Mannschaften umfassenden 1. Kreisklasse bleibt der 5. Herren noch Luft nach oben. Trotz oftmals positiver Einzelbilanzen muss das Team vor allem an ihnen Doppeln arbeiten, um in Zukunft enge Punktspiele noch für sich entscheiden zu können. Überraschungen im Einzel blieben jedoch im oberen Paarkreuz aus: Mirko Petzke beendet die Saison 7:11, André Rogoll 5:12. Für André war die 1. Halbserie 2016/2017 die vorerst letzte für den TSV Germania, da er nach einem zwei Jahre andauernden Exkurs berufsbedingt wieder in seine alte Heimat nach Schwedt (Brandenburg) wechselt. (Wenn es sich ergibt bist du bei uns jedoch jederzeit willkommen, André!) Im mittleren und unteren Paarkreuz waren mit Wolfgang Pico Ellinger (10:5), Volkmar Osteroth (9:6), Mannschaftsführer Gerd Fiedler (8:5) und Christian Pfeiler (9:2) Vier der sechs Stammspieler der 1. Herren in der heimischen Kanthalle (v. l. n. r.): Andreas Mosenheuer, Bernd Strack, Christian Röschenkemper und Stephan Hartwig. zumeist zuverlässige Punktelieferanten am Start.

96 93 TSV Germania Helmstedt l 2017 Tischtennis 6. Herren Mit der Nummer 6 hält die 6. Herrenmannschaft derzeit einen Platz im mittleren Tabellendrittel inne. Hubert Sauer kann dabei eine fast ausgeglichene Bilanz (7:9) vorweisen. Die nachfolgenden vier Stammspieler haben sogar komplett ausgewogenen Spielverhältnisse: Mannschaftsführer Werner Böhm (6:6), Klaus Bendewald (8:8), Sven André Schreinert (2:2) und Eckhard Ecki Hübner (1:1). Als ältester Spieler aller Mannschaften konnte Kurt Weber auch in dieser Saison einen Sieg für sich verbuchen (1:4). Als einziges Mannschaftsmitglied verlor Ecki kein Doppel (2:0 an der Seite von Hubert). 1. Jugend Die 6. Herren vor dem Punktspiel (v. l. n. r.): Hubert Sauer, Kurt Weber, Werner Böhm, Sven André Schreinert, Ecki Hübner und Klaus Bendewald. Unsere 1. Jugendmannschaft schließt die Herbstserie in der Bezirksklasse Nord mit 3 Siegen und 3 Niederlagen auf dem 4. Tabellenplatz ab. Die Nummer 1 Daniel Hammel kann dabei mit 9:3 weitestgehend die Oberhand über seine Gegner behalten. Johannes Lange spielt mit 4:4 ausgeglichen. Im unteren Paarkreuz geben Thure Röckemann (4:1) und Luc-Oliver Meeh (5:1) jeweils nur ein Spiel ab. Im Doppel können Daniel und Johannes mit 4:1 eine nahezu tadellose Bilanz aufweisen. Auch in diesem Jahr wurde die 1. Jugend wieder von Alfred Quoll betreut. Lediglich in einer kurzen gesundheitlichen Abwesenheit übernahmen Jugendwart Wolfgang Ellinger und Viktor Hammel den Posten des Betreuers. Die 1. Jugend nimmt Aufstellung nach Maß (v. l. n. r.): Thure Röckemann, Luc-Oliver Meeh, Johannes Lange und Daniel Hammel. 2. Jugend Denkbar knapp gestaltete sich die Herbstmeisterschaft Jugend-Kreisliga. Zwar mit der gleichen Punktedifferenz, jedoch mit einem etwas schlechteren Spielverhältnis im Vergleich zum Herbstsieger TTSG Brunsrode/Lehre musste sich unsere 2. Jugend mit der Vizemeisterschaft begnügen. Dies soll jedoch die Leistung nicht schmälern, denn unsere drei Nachwuchsspieler können allesamt mit positiven Bilanzen aufwarten: Marvin Schröder spielte 10:2, Farin Ziemer schlug sich 7:6 und Frieda Wirth erkämpfte sich ein 6:5. Betreut wird die Mannschaft nach wie vor in der Doppelspitze um Wolfgang Ellinger und Frank Schröder. Erstrahlen im TSV-Germania-Blau (v. l. n. r.): Frida Wirth, Betreuer Frank Schröder, Farin Ziemer und Marvin Schröder.

97 Tischtennis TSV Germania Helmstedt l Jugend Nicht zu beanstanden ist die Leistung unserer 3. Jugend, den sie wurde in der Herbstserie 2016 Kreissieger in der 1. Kreisklasse. Der Punktverlust gegen die 4. Jugendmannschaft zu Beginn der Saison sollte der einzige Ausrutscher bleiben. Dabei konnte vor allem die Nummer eins Jonas Diefenbach mit 12:1 Spielen auftrumpfen. Auch Henrik Martin Lange braucht mit seiner 3:8 Bilanz nicht unzufrieden sein, wenn man bedenkt, dass er ständig an höherer Position als an die der Aufstellung spielen musste. Jakob Hoffmann kommt bei seinen 4 Einsätzen auf eine ausgeglichene Bilanz (2:2). Verstärkt wurde das Team oftmal von Anthony Fahed, der sich mit 9:0 Siegen keine Blöße gab. In bestechenden Form zeigte sich auch das Doppel um Jonas und Anthony; sie gewannen alle ihre 5 Spiele. Auch die Trainer Gerd Duwe und Wolfgang Ellinger machten ihren Job gut. Ab kommender Saison wird die junge Mannschaft dann (zusammen mit der 2. Jugend) in der Kreisliga aufschlagen. Mit 10:2 holt die 3. Jugend die Herbstmeisterschaft (v. l. n. r.): Anthony Fahed, Jonas Diefenbach und Henrik Martin Lange umrahmt vom Trainergespann Gerd Duwe und Wolfgang Ellinger. 4. Jugend Die 4. Jugend hat sich in dieser Saison mit dem 5. Platz der 7 Mannschaften umfassenden 1. Kreisklasse mehr als wacker geschlagen. Mit dem Ergebnis kann man durchaus zufrieden sein, zumal das junge Team erst im letzten Jahr den Aufstieg geschafft hat. Zur Mannschaft gehören Anthony Fahed, Joshua Sube, Jan Dambietz, Karl Preuß und Luis Fernando Pasos Guido. Anthony (9:2) und Luis (6:4) spielten positiv und konnten auch im Doppel ein erfreuliches Bild abgeben (2:1). Die Funktion des Teamcaptains nimmt seit dieser Saison Christian Pfeiler ein. Taditionell Gemütlich Preiswert Schützenhaus Kreisjägerhof UG Maschweg Helmstedt Tel heschuetzenwirt@t-online.de Öfnungszeiten: ab Uhr Di. Ruhetag

98 95 TSV Germania Helmstedt l 2017 Tischtennis Landesindividualmeisterschaften in Dinklage Gute Ergebnisse und einen Podiumsplatz für TSV Germania Helmstedt bei den Landesmeisterschaften der Senioren Gleich zwei Vertreter konnten sich in der Altersklasse HERREN 50 und 60 bei den diesjährigen Landesindividualmeisterschaften der Senioren, die traditionell Mitte März in Dinklage (Landkreis Vechta) stattinden, qualiizieren. Bei Stephan Hartwig vom TSV Germania Helmstedt lagen die Erwartungen besonders hoch, schaffte er doch im letzten Jahr die Qualiikation für die Deutschen Meisterschaften. Auch in diesem Jahr fand Stephan gut ins Turnier und qualiizierte sich als Gruppenzweiter für die Hauptrunde. Hier musste er jedoch gegen den Verbandsligaspieler und späteren Landesmeister Martin Scholz die Segel streichen. Im Doppel konnte Stephan mit seinem Spielpartner Rolf Schubinski erst im Viertelinale von einem Doppel aus den Bezirken Weser-Ems/Hannover gestoppt werden. Im Mixed-Wettbewerb war für Stephan und seiner Spielpartnerin Petra Blume nach einem knappen Gruppensieg im Achtelinale Schluss. In der Altersklasse HERREN 60 hat sich Siegfried Sigi Reeh als einziger Teil- Stephan Hartwig (links) zusammen mit seinem Doppelpartner Rolf Schubinski bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Dinklage. nehmer aus dem Kreisverband Helmstedt qualiiziert. Wie schon im letzten Jahr überstand Sigi die Gruppenphase als Zweitplatzierter. Im Achtelinale war dann jedoch gegen einen Kontrahenten aus dem Bezirksverband Hannover Endstation. Umso besser lief es im Mixed-Wettbewerb: Hier konnten Sigi und seine Spielpartnerin Isolde Wilckens vom SV Sandkamp nach einem anfänglichen Freilos das Viertelinale in denkbar knappen 5 Sätzen für sich entscheiden. Im Halbinale mussten sie zwar der besseren Paarung aus dem Bezirk Lüneburg Tribut zollen, jedoch machte der Podiumsplatz zumindest für Sigi das Gesamtergebnis in Dinklage perfekt. Bezirksindividualmeisterschaften in Helmstedt Auch in der Saison 2016/2017 sind wieder einige TSV Germanen beim Meisterschaftssport vertreten. Bei den Bezirksindividualmeisterschaften der Senioren am 12. und 13. November 2016 waren dieses Mal gleich drei Vertreter beim Heimspiel in der Kanthalle der TSV Germania Helmstedt war wieder einmal ausrichtender Verein mit am Start; alle drei konnten beachtliche Erfolge verbuchen. Stephan Hartwig konnte in seiner Altersklasse Senioren 50 die Gruppenphase mit nur einem Spielverlust und dem am Ende besseren Satzverhältnis auf dem ersten Platz abschließen. Anschließend setzte er seine Siegesserie fort und schlug in der K.O.-Runde die Gegner Peter Thomä (ESV Rot-Weiß Göttingen) und Arnd Ahlbrecht (MTV Wolfenbüttel). Auch wenn er sich im Finale Ralf Kloppenburg vom TTC Schwarz-Rot Gifhorn in 3:1 Sätzen beugen musste, so bedeutet der Vizemeistertitel der BIM dennoch für Stephan einen großen Erfolg und die Gewissheit, die Qualiikation für die Landesmeisterschafen geschafft zu haben. Siegfried Sigi Reeh trat in der Konkurrenz Senioren 60 an. Die Gruppenphase schloss Sigi mit 2:2 Spielen auf einem unglücklichen 3. Platz ab, wobei hier zu erwähnen ist, dass er in seiner Gruppe nur als viertstärkster Spieler gesetzt war! Dafür konnte Sigi mit seinem Partner Reinhard Wucherpfenning vom TSV Seulingen noch einmal richtig auftrumpfen: Mit beeindruckender Leistung spielten sich beide ins Finale und konnten auch dies gegen die Kontrahenten Klaus El- (v. l. n. r.) Stephan Hartwig, Siegfried Reeh und Wolfgang Ellinger schaffen bei den Bezirksindividualmeisterschaften gleich vier Mal den Sprung aufs Podium. berskirchen (FC Weser) und Friedemann Rasper (TTV Evessen) siegreich gestalten und sich anschließend über den Doppeltitel freuen. Gleich zwei Treppchenplätze konnte Wolfgang Ellinger für sich verbuchen. Wolfgang erreichte mit 2:1 Spielen in der Gruppenphase der Senioren-75-Konkurrenz den zweiten Platz und konnte somit knapp in die K.O.- Runde einziehen. Hier spielte er sich mit einem 3:0-Sieg gegen Hans-Jörg Zdunek (VFL Salder) bis ins Halbinale, musste sich dort jedoch Georg Stöter (SV Arminia Vechelde) in 3:1 Sätzen geschlagen geben. Ähnlich wie Sigi sollte Wolfgang der ganz große Coup erst im Doppel gelingen: An der Seite von Heiko Becker (VFR Weddel) fand er sich nach einem knappen Sieg im Viertelinale und einer starken Leistung im Halbinale im Finale wieder. In einem eng umkämpften Match sollten Heiko und Wolfgang die Oberhand behalten, besiegten die Konkurrenten Klaus-Dieter Vorbrod (ESV Wolfsburg) und Klaus Kräher (MTV Adenbüttel) nervenstark in 3:2 Sätzen und konnten sich so mit dem Doppelmeistertitel ihrer Altersklasse krönen. Wir sind gespannt, wie es im nächsten Jahr weitergeht!

99 Tischtennis Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Jugend TSV Germania Helmstedt l Bei den Kreismeisterschaften der Jugend, die alljährlich vom TSV Grasleben ausgerichtet werden, konnten in allen gemeldeten Klassen die Teilnehmer des TSV Germania Helmstedt Podiumsplätze erringen: In der Altersklasse männliche Jugend siegte Viktor Hammel vor dem Zweitplatzierten Luc-Oliver Meeh. Den dritten Platz konnte sich Thure Röckemann vor Marvin Schröder sichern. Den Doppeltitel holten Viktor und Luc-Oliver. In der Konkurrenz der weiblichen Jugend landete Frida Wirth sowohl im Einzel, als auch mit ihrer Spielpartnerin Hannah Küpper vom TSV Grasleben auf dem 2. Platz. In der Altersklasse Schüler A konnte sich Daniel Hammel vor seinem Mannschaftskameraden Johannes Lange den Kreispokal für sich in Beschlag nehmen. Als Team errangen beide den Doppeltitel. Die etwas jüngeren Kontrahenten in der Klasse Schüler B waren ebenso erfolgreich: Erster wurde Jonas Diefenbach vor Anthony Fahed. Jakob Hoffmann nahm den 4. Platz ein. Jonas und Anthony waren es auch, die vor Jakob und seinem Spielpartner Lukas Krafczyk den Doppeltitel erkämpften. Auch in der jüngsten Altersklasse, Schüler C, gingen (v. l. n. r.) Trainer Gerd Duwe kann stolz aus seine Schützlinge Joshua Sube und Henrik Martin Lange nach Erringen des Doppeltitels sein. alle Treppchenplätze an den TSV Germania: Erster wurde Henrik Martin Lange vor Joshua Sube und Luis Fernando Pasos Guido. Jan Dambietz und Karl Preuß verstärken als 4. und 5. Plätze die germanische Phalanx. Den Doppeltitel sicherten sich Henrik und Joshua. Auf nächsthöherer Ebene sorgten Henrik und Joshua im Rahmen der Bezirksindividualmeisterschaften der Jugend und Schüler am 12. und in Göttingen dann für eine faustdicke Überraschung: Beide konnten im Doppel gegen starke Konkurrenz in der Altersklasse Schüler C den Bezirksmeistertitel sichern. Sie gaben dabei während des gesamten Turnieres lediglich einen Satz im Finale ab. Damit konnte nach längerer Zeit wieder ein Bezirksmeistertitel der Jugend für den TSV Germania geholt werden. Kreisranglisten in Grasleben Sven Rohkamp (rechts) begrüßt die Teilnehmer zur Kreismeisterschaft. Schüler A mit Sieger Daniel Hammel (rechts). sen waren. Am Ende gab Melissa Nowak vom TSV Gevensleben nur einen Satz ab und wurde souverän Kreismeisterin. Mi- Unter großer Beteiligung richtete TSV Grasleben mit seinem Organisationsteam um Dennis Kaczmarek und die Turnierleitung Sven Rohkamp und Mirko Petzke die diesjährigen Kreisranglisten der Schüler und Jugend am in Grasleben aus. Fast 50 Kinder aus 6 Vereinen kämpfen in insgesamt 5 Altersklassen um die begehrten Titel. In der jüngsten Klasse, den Schülern B, konnte Julian Reich vom Velpker SV vor Jonas Diefenbach und Farin Ziemer (beide TSV Germania Helmstedt) den ersten Platz erringen. Bei den Schülern A wurde Daniel Hammel vom TSV Germania ohne Matchverlust souverän vor Johannes Lange (ebenfalls TSV Germania Helmstedt) und Simon Scholz (TVB Schöningen) Kreisranglistenmeister. In der Altersklasse der männlichen Jugend wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Gruppen gespielt, an deren Ende sich Justin Kohn (TVB Schöningen), Jan-Mathis Bergau (TSV Grasleben), Viktor Hammel und Luc-Oliver Meeh (beide TSV Germania Helmstedt) für die Finalrunde qualiizierten. Im ersten Halbinale konnte Jan Mathis gegen Justin gewinnen, während im rein germanischen Duell Viktor die Oberhand gegen Luc-Oliver behielt. Im Finale konnte dann wie auch im Vorjahr Viktor triumphieren, während sich im kleinen Finale Luc-Oliver den dritten Platz sicherte. Ein erfreulich großes Aufgebot konnte die Altersklasse der weiblichen Jugend stellen, wobei hier auch die Spielerinnen der Altersklasse Schülerinnen A zugelaschelle Loose (TSV Grasleben) wurde vor Rebekka Krafczyk (Velpker SV) Zweite.

100 97 TSV Germania Helmstedt l 2017 Tischtennis Auch auf nächsthöherer Ebene, bei den Bezirksranglisten am 13. und in Oker (Harz) konnten unsere Teilnehmer sehr gute Platzierungen erreichen: Henrik Martin Lange wurde mit 7:1 Spielen Vizemeister bei den C-Schülern und qualiizierte sich für die niedersächsische Rangliste in Sulingen ein toller Erfolg! Sein Vereinskamerad Joshua Sube verlor einige Spiele unglücklich und wurde Neunter. Bei dem Landesranglistenturnier konnte Henrik leider nicht an seine gute Form anknüpfen und beendete den Wettbewerb auf dem 16. Platz. Im Endspiel der männlichen Jugend besiegt Viktor Hammel (links) Jan-Mathis Bergau. Sommerfest Gut besucht war das Sommerfest der Tischtennisabteilung, welches alljährlich auf dem Geländer der Bogenschützen stattindet. Bei gutem Wetter, Würstchen und ausreichend (auch alkoholfreien;-) Getränken war dies ein willkommenes Event um die letzte Saison Revue passieren zu lassen und sich Gedanken über die bevorstehenden Aufgaben zu machen. Der frisch gebackene Abteilungsleiter Christian Röschenkemper (links) eröffnet feierlich das Sommerfest. TSV Germania Helmstedt belebt das Altstadtfest 2016 Da blieb kein Auge trocken! Bei viel Musik und guter Laune hat sich der TSV Germania Helmstedt beim diesjährigen Altstadtfest vom 02. bis zum präsentiert. Nach 2014 wurden bereits zum 2. Mal an allen drei Tagen die feierbegeisterten Gäste sowohl mit alkoholischen wie mit alkoholfreien Getränken bewirtet. Die Aufteilung der Standzeiten erfolgte dabei überwiegend abteilungsintern. Am Freiten waren die Fußballer die ersten die den Party-Wagen bestiegen, am Samstagabend zapfte eine Delegation aus Tischtennisspielern und Turnern, während am Sonntag weitere Sparten die Umstehenden versorgten. Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch das gute Wetter und das musikalische Unterhaltungsprogramm, wie Christian Röschenkemper Abteilungsleiter der Tischtennissparte resümierte. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sind. Na dann, Prost! Das angestrahlte Rathaus beim Altstadtfest 2016, Quelle: Stadtmarketing Helmstedt.

101 Tischtennis TSV Germania Helmstedt l Das Teilnehmerfeld der Jever Open, ein Muss für jeden Tischtennisverrückten. Jever Open Drei TSV Germanen sind in diesem Jahr der Einladung des MTV Jever gefolgt und haben an einem Tischtennisturnier der etwas anderen Art teilgenommen. Zusammen mit anderen Spielern des Kreises konnten Christian, André und Mirko im Rahmen des über die Landesgrenzen hinaus bekannten Mitternachtsturnieres ihre Durchhaltekapazitäten im Tischtennissport auf die Probe stellen. Schon die mehrstündige Anfahrt in verschiedensten Regionalzügen war nichts für Warmduscher. Doch auch der Wettbewerb selbst, der von Uhr bis Uhr morgens angesetzt war, hatte es in sich. Wie gut, dass der Veranstalter mit ausreichend Getränken vorgesorgt hatte: Denn zu jeder markanten Uhrzeit (1:11 Uhr, 2:22 Uhr, usw.) gab es für die Spieler mit ausreichend Standvermögen vor dem Spiel ein kleines Aufmunterungsgetränk. Im Morgengrauen standen dann die Resultate fest: Während André und Mirko Platz 11 der Spielklasse D belegten, konnte sich Christian mit seinem Spielpartner Dennis in der Klasse C bis auf Rang 7 vorspielen. Wer bis zum Ende durchhielt konnte sich mit einem Frühstück belohnen und ach ja, danach stand ja noch die Rückfahrt an Freundschaftsspiel Zu einer festen Größe haben sich die Freundschaftsspiele mit dem Eilslebener Sportverein entwickelt, die in regelmäßigen Abständen ausgetragen werden. Dabei steht der Spaßfaktor stets im Vordergrund, was nicht heißt, dass nicht trotzdem hochklassiger Sport geboten wird. Gerade die Mischung aus Sport, das Einnehmen einer festlichen Mahlzeit und der nachbarschaftliche Austausch dieses landesverbandsübergreifenden Events weckt bei allen Beteiligten Frohmut und Glückseligkeit. Für die Tischtennisabteilung Mirko Petzke (Pressewart) Bunt gemischt nehmen die roten Eilslebener und die blauen TSV Germanen im Schafstall zu Helmstedt Aufstellung.

102 99 TSV Germania Helmstedt l 2017 Triathlon Triathlon ist eine Ganzjahressportart. Denn wer im Sommer bei den Wettkämpfen Bestleistungen erbringen will, muss bereits im Winter die Weichen dafür stellen. Andernfalls ist Triathlon keine Sportart, sondern eine körperliche Bestrafung. Erfahrungsgemäß beginnt das neue Triathlonjahr bereits im November des Vorjahres. Qual, Schmerz und Leid der vergangenen Wettkampfsaison sind wie von Zauberhand vergessen und nur die Erfolge und Triumphe geistern noch im Kopf herum. Auch die ersten Webportale der großen Wettkämpfe öffnen ihre Pforten und man kann oder sogar muss sich jetzt schon für die Wettkämpfe der kommenden Sommersaison anmelden. Die Athleten selbst werden hibbelig und bekommen leuchtende Augen, wenn qualvolle Trainingseinheiten auf dem Plan stehen. Gleichzeitig mit dem Start der Trainingssaison lief die Organisation des ersten Vereinswettkampfes im Jahr der 4. Lappwaldsee-Crossduathlon am 10. April bereits auf Hochtouren. Die Zeit verging - wie immer bei einem Rückblick wie im Fluge und der Wettkampftag stand an. Bei einer guten Athletenbeteiligung hatten wir wieder einmal ziemliches Glück mit dem Wetter. Es war verdient. Herausragend neben den Kinderwettkämpfen war im Jahr 2016 die hochkarätige Besetzung. Sowohl bei den Damen (Katja Theres-Marquardt) als auch bei den Herren (Daniel Wienbreier) wurden Streckenrekorde erzielt. Dank der vielen Helfer und Sponsoren war es eine rundum gut organisierte und gelungene Veranstaltung. KONTAKT TRIATHLON Einige Vereinsmitglieder nutzten den eigenen Wettkampf vor der Haustür für einen ersten ernsthaften Formtest. Die ambitionierten Triathleten hatten zu diesem Zeitpunkt bereits ein mediterranes Radtrainingslager hinter sich. Alexander Richardt Richi82@web.de Telefon:

103 Triathlon TSV Germania Helmstedt l Für nahezu alle Triathleten des Vereins ging es dann, Ende April, wiederum traditionsgemäß für ein Radtrainingslager in den Harz nach Clausthal-Zellerfeld. Das verlängerte Wochenende um den 1. Mai hat hier schon einen festen Platz im Trainingskalender. Allerdings staunten die Triathleten nicht schlecht, als sie in einen verschneiten Harz radelten. Aber es liegt in der Natur eines Multisports, schnell auf andere Sportarten ausweichen zu können. Und ein geselliges Beisammensein war es diese Tage für alle Beteiligten allemal. Und als der Mai noch nicht ganz Tschüss gesagt hatte, standen schon die ersten Wettkämpfe an. Sowohl in der Landesliga als auch in der Verbandsliga und im Tri- Cup. Bereits nach dem ersten Wettkampf zeichnete sich besonders bei der Da- menmannschaft in der Verbandsliga ein Podestplatz ab.

104 101 TSV Germania Helmstedt l 2017 Triathlon Während die Ligawettkämpfe die meisten Vereinsathleten mit sich rissen, stand für 3 Triathleten die ultimative Herausforderung auf dem Plan: Die Langdistanz in Roth neben Hawaii das zweite Mekka des Triathlons. Trotz der üblichen Hitze und den ohnehin harten Bedingungen kamen alle 3 Athleten ins Ziel und freuten sich über gute Zeiten. Parallel zur heißen Wettkampfphase kulminierte auch die Vorbereitung auf den zweiten Vereinswettkampf den 27. Elm-Lappwald-Triathlon am 20. August. Wie schon im Vorjahr gab es hier viel Lob für den Veranstalter für eine gelungene Veranstaltung. Das Ausweichen auf den Augusttermin hatte sich trotz einiger Bedenken bewährt und soll nun auch fortgesetzt werden. Auch hier kann nur noch einmal unterstrichen werden, wie wichtig die vielen Helfer und Sponsoren waren.

105 Triathlon TSV Germania Helmstedt l Nach dem eigenen Triathlon neigte sich die Wettkampfsaison schon langsam dem Ende entgegen. Der ein oder andere Liga-Wettkampf stand noch an und die guten Erwartungen aus den ersten Wettkämpfen bestätigten sich. Die Damenmannschaft landete souverän auf einem 3. Platz in der Verbandsliga und die Herren schafften es in der Landesliga unter die TopTen auf einen sehr guten 7. Platz. Nachdem die letzte Triathlonmesse gesungen war, genossen einige noch den Herbst mit Laufveranstaltungen, aber so langsam trat Ruhe ein. Nur im Bereich der Organisation ging noch einmal das Feuer an, denn der dritte Vereinswettkampf das 6. Stundenschwimmen am 20. November stand an. Auch hier ist der ganze Tag ohne Helfer und Sponsoren undenkbar gewesen. Die starke Beteiligung spricht für den guten Namen der Veranstaltung. Die Streckenrekord aus dem Vorjahr konnte erneut eingestellt werden. Das eingenommene Geld kam den Vereinen zugute oder wurde für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. Danach war aber wirklich Schluss mit Zum Dank an alle Helfer und Sponsoren ist eine kleine Abteilungsfeier organisiert worden, bei der auch aus sportlicher Sicht das Jahr Revue passieren durfte. Und beim Anblick der Wettkampfbilder und beim Erzählen der neuesten Anekdoten bekamen die ersten Athleten auch schon wieder leuchtende Augen... Das nächste Triathlonjahr ist schon voll im Gange.

106 103 TSV Germania Helmstedt l 2017 Turnen Gerätturnen für Kinder und Jugendliche im TSV Germania Helmstedt im Jahr 2016 Turnen ist die Gesamtheit verschiedener sportlicher Übungen, die an Geräten Barren, Reck, Ringen oder auf dem Boden ausgeführt werden, sowie das Springen über Bock, Pferd oder Kasten. Die Turnkinder des TSV Germania Helmstedt haben wie schon in den Jahren zuvor an verschiedenen Wettkämpfen wie den Kreismeisterschaften, dem Kreiskinder- und Jugendturnfest, der Bezirksmeisterschaft und am Adventsturnen teilgenommen. Der wichtigste und erfahrungsreichste Wettkampf war in diesem Jahr das Turnen beim Niedersächsischen Landesturnfest in Göttingen. Die Präsenz von TurnerInnen aus ganz Niedersachsen und die Vielfalt der Plichtübungen in den höheren Altersklassen geturnt von Kindern und Erwachsenen war ein Erlebnis. Hinzu kam der vereinsübergreifende Erfahrungsaustausch neben Weiterbildungs- und jeder Menge Mitmachangeboten. Nun zu den Kreismeisterschaften in der Elzweghalle in Helmstedt wo sich die Turnkinder vom TSV Germania am mit Heimvorteil hervortaten. Besonders erfolgreich waren unsere Turnerinnen die sich für den Bezirkswettkampf qualiizierten und auch starten konnten. Hierzu gehörten in der Bezirksriege die 1.ten Plätze von Merle

107 Turnen TSV Germania Helmstedt l Nennewitz, Noemie-Felicia Piccinini und Sophie Lübke sowie den 2. Platz von Tia Koblitz. Von 47 gestarteten Kindern in 9 Altersklassen belegten noch weitere 5 unserer TurnerInnen den jeweils 1. Platz. Das waren Lean Klatt, Melissa Katschuss, John-Pierre Eisenhardt, Ray-Jason Klatt und Jan Lennard Weber. [Bilder 1..bis 5] Als nächster Wettkampf fand nur eine Woche später Anfang März die Bezirksmeisterschaft (Bezirks-Cup) in Einbeck statt. Beim Gemeinsamen Kreiskinder- und Jugendturnfest mit Vereinen aus den Turnkreisen Wolfsburg und Helmstedt am 21. und 22. Mai 2016 in Wolfsburg-Vorsfelde ging es wieder sehr abwechslungsreich zu. Nach der Anreise am Samstagmittag und dem Zeltaufbau mit den Eltern fand am Nachmittag im angrenzenden Stadion der Leichtathletikdreikampf statt. Beim Weitsprung, Sprint, Schlagball oder Kugelstoß und 800m-Lauf bewiesen die Turnkinder wieder einmal, dass wer Turner ist auch in anderen Sportarten mithalten kann. Die Ergebnisse, die zur Siegerehrung, welche bei bestem Wetter auf der Wiese vor den Zelten stattfand, begeisterten und waren auch einsetzbar zum Ablegen des Sportabzeichens Abendbrot gab es mit reichlich Hotdogs und auch gesunder Kost wie Möhren, Äpfeln, Bananen, Gurken Danach reichte die Kraft der Turnkinder noch für weitere sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel für einen Schnellkurs Tanzen oder Beach-Volleyball, sowie zum Geräteaufbau in der Turnhalle am späten Abend. Zum frühen Wettkampfbeginn am nachfolgenden Sonntag Bezirksmeisterschaft in Einbeck

108 105 TSV Germania Helmstedt l 2017 Turnen nen 1., 2. und 5. Platz. Mit 7 Turnerinnen und einem Turner und 2 Übungsleitern nahmen wir am 16. Niedersächsischen Landesturnfest in Göttingen teil. Neben den Turnwettkämpfen, begeisterten vor allem die Mitmachaktionen-Highlights auf dem Erlebnispfad wie die Wasserskianlage, Kletterparcours, Bumper Ball, Turnspiel-Parcours oder Fitness-Tests für alle Generationen. Schon am Anreisetag war der Turnfestumzug durch die Straßen und Gassen der Innenstadt eine mit Turnieber ansteckende Angelegenheit. Alle TurnerInnen zeigten Turnkunststücke, Räder, Handstände, Überschläge, Pyramiden ganz egal ob Plastersteine oder Teerstrasse unter den Füßen oder Händen waren. Trotz der täglichen Herausforderungen in Sachen Bewegungskünste schliefen die Kids im Klassenzimmer einer Schule wegen der Erlebnisverarbeitung erst spät in der Nacht ein. Selbstverständlich durfte die Teilnahme an der Turnfestgala, an einer Tuju-Party oder auch an der Erlebnisakademie (zum Turnen erlernen) nicht fehlen. Bei unserem Vereins-Sommerfest genannt auch die Blau-Weißen-Nächte zeigten einige Turnkinder rige 150. Elm-Bergturnfest im Wald am Tetzelstein statt. Dieses Traditions-Turnfest indet wie bei den Anfängen des sogenannten Turnvater Jan-Turnen in der freien Natur statt. Turnmatte und Turngeräte stehen auf der Wiese. Parallel dazu kann ein Leichtathletik-Dreikampf absolviert werden mit Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen. Die Wettkampfstätten sind im Wald. Auch ein 3000m-Langstreckenlauf über eine vermessene Waldstrecke wird für TurnerInnen angeboten. Als weiteren Wettkampf gab es auch in diesem Jahr einen Mucki-Test nach dem Vorbild des sogenannten Power-Pokal des Turnbezirk Braunschweig. In diesem Wettkampf wurden die körperlichen Voraussetzungen nachgewiesen. Messbare Ergebnisse in Anzahl, Zentimetern bis Metern oder Sekunden, beim Klettern, bei Klimmzügen und Liegestützen, bei Hebe-, Halte- und Beugeelementen zeigten wo für die jeweilige TurnerInn ihr Potenzial für Kraft-und Beweglichkeit ausbauen kann, wenn die Verbesserung zur Erreichung von höheren Turnfähigkeiten gewünscht wird. Das Adventsturnen 2016 fand in der Turnhalle der Wil- Kreiskinder- und Jugendturnfest waren die Übungsleiter der teilnehmenden Vereine gefordert beim Kampfrichtern und Betreuen der TurnerInnen am Turndreikampf an den 3 Lieblingsgeräten jedes Turners die Nachwehen der kurzen Nachtruhe schnell zu vergessen. Allerdings zog sich der Wettkampf bis zum Nachmittag hin - dies mangels ausreichender Kampfrichter und Gerätepotenzial. Dazugehörig machte nach den strengen Plichtwettkampfübungen das Wetteifern im Parcours-vergleichskampf über/unter/mit ausgewählten Turngeräten (genannt auch Wimpel-Wettstreit) noch einmal viel Spaß. Es kämpften unsere Vereinsteilnehmer gemeinsam mit dem HSV als Helmstedter Turner um die begehrten Mannschafts-Pokale. Nach der Siegerehrung und dem Zeltabbau erfolgte die Abreise völlig erschöpfter Turnkinder und Übungsleiter. Einen Wimpel-Wettstreit-Pokal hatte die Mannschaft der Helmstedter Turner (TSVG und HSV) in der Altersklasse 9 bis 11 Jahre erkämpft. In der Altersklasse bis 8 Jahre gab es den 2. Platz. und in der Altersklasse ab 12 Jahre und älter waren 3 Mannschaften am Start mit eides TSV Germania und des HSV Helmstedt (also wiederum die Helmstedter Turner oder auch Turnfreunde Helmstedt genannt) eine kleine Übungsabfolge von Turnübungen, eine Einrad-Choreographie und Pyramiden im Festzelt. Hierbei kam auch unsere Airtreck -luftgepolsterte Bodenmatte von der Nord-LB Helmstedt und eine nachgekaufte luftgepolsterte Turnmatte von Sport-Thieme zum Einsatz. [Bild 22 ] Am 26.August fand das diesjähhelm-bode-turnhalle in Königslutter statt. Es gab jede Menge Spaß bei diesem Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitswettbewerb. Dabei kämpften Mannschaften, bestehend aus 6 SportlerInnen eines Vereins in 3 Altersklassen um die meisten Punkte und ein gutes Ergebnis. Nach der Siegerehrung bekam jedes Kind eine Nikolausnaschtüte. [Bild 23] Wer gerne noch weitere Eindrücke über das Gerätturnangebot in dem TSV-Germania gewinnen möchte ist nicht nur auf der WEB-Seite unter eu willkommen. Begabte Kinder können zur Probe in der Elzwegturnhalle zu den genannten Trainingszeiten zum Schnuppertraining vorbeikommen. Zudem stehen auf dieser WEB-Seite schon einige Turntermine für das Sportjahr Allen begeisterten Turnfreunden die das Gerätturnen für Kinder und Jugendliche im TSV Germania Helmstedt unterstützen an dieser Stelle ein sportliches Dankeschön. gez. Gabi Worlich

109 Turnen TSV Germania Helmstedt l Niedersächsischen Landesturnfest Adventsturnen 2016 Blau-Weißen-Nächte

110 107 TSV Germania Helmstedt l 2017 Kinderturnen Tanz 60 plus Kinderturnen Gedächtnistraining mit Musik und Tanz 60plus - Tanz mit, bleib it Jeden Dienstag von Uhr - Lademann-Realschule, Eingang Gustav-Steinbrecher-Straße - Wir tanzen in bequemen Schuhen und schonen dabei Füße und Gelenke. Die Stunde ist für Einzelpersonen gedacht, die gern tanzen. Tanzen wird übrigens auch von Dr. Eckart von Hirschhausen empfohlen. Tanzen ist ein Glückscocktail: -macht gute Laune, -trainiert das Gleichgewicht, -aktiviert das Gehirn, -bewegt und belebt den ganzen Körper. Der Tanz wäscht den Staub des Alltags von der Seele. (Pablo Picasso) Ich wünsche allen ein gesundes und sportliches 2017! Ingrid Hoffmann, Übungsleiterin PS konnten wir zwei neue Tänzerinnen in unseren Kreis aufnehmen. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte.

111 Turnen Sportart TSV Germania Helmstedt l Jahresbericht Männerturnen 2016 Unsere Männerturngruppe trifft sich in der Turnhalle an der Goethestr. dienstags ab 18:30 Uhr. Im ersten Stundenteil steht die Erwärmung der Muskulatur im Vordergrund.Dabei kommen Therabänder und Pezzibälle zum Einsatz. Die vorgegebenen Handhabungen verlangen eine intensive Ganzkörperspannung, Körperbalance und Feinmotorik. Die Bodenmarkierungen sind maßgeblich für den Standort und die Bewegungsrichtung. Nach der Erwärmung werden die klassischen Turngeräte wie Barren, kleine Kästen, Bodenmatten, Medizinbälle, Reckstangen, Hanteln und Aerostepps zum traditionellen Rundgang aufgestellt. An jeder Station halten sich zwei Turner für die 30 Sec. andauernde Kräftigungsübung bereit. Dann erfolgt der Wechsel zur nächsten Station. Der Rundgang wird zweimal geturnt. Im Anschluß folgt ein intensives Rücken-Fit-Programm mit Sturzprophylaxe auf der Bodenmatte bis an die Leistungsgrenze. Hierbei werden gezielt die Hauptmuskelgruppen wie Rücken-, Rumpf und Bauchmuskel sowie Gesäß- und Beinmuskulatur beansprucht. Bei den Kräftigungsübungen ist eine gleichmäßige Atmung erforderlich und Preßatmung zu unterlassen. In der anschließenden Entspannungsphase ist auf ein gleichmäßiges Ein- und Ausatmen zu achten, um die Herz-Kreislauffuktion positiv zu unterstützen. In den Sommermonaten inden unsere Gymnastik und Korbballspiele auf der Sportanlage an der Masch statt. Unsere Turnstunde endet in gemütlicher Runde mit einem Erfrischungsgetränk und Gedankenaustausch. Ende August hatten wir mal wieder einen gemütlichen Grillabend mit Frauen in der Grillhütte. In alt bewährter Weise sorgten Rainer Roschkowski, Artur Lehmann und Helfer für den Auf- und Abbau sowie das leibliche Wohl. Zu unserer Jahresabschlußfeier bei Rainer Roschkowski wurde das vergangene Jahr noch mal ins Gespräch gebracht. Dabei wurde auch an unsere verstorbenen Turnbrüder Rudi Rosenberger und Dieter Wiese gedacht, die viele Jahrzehnte in unserer Männergruppe aktiv waren. Klaus Wedemann

112 109 TSV Germania Helmstedt l 2017 Turnen Angebote/Trainingszeiten Turn-Abteilung Wochentag Uhrzeit Angebot Halle Übungsleiter Telefon Montag Uhr Gerätturnen gemischt Elzweghalle Klaus-PeterWorlich 05351/37086 Montag Uhr Body-Workout Lademann-Realschule Antje Disselhoff 05351/ Monbtag Uhr Frauengymnastik Lademann-Realschule Gabi Worlich 05351/37086 Montag Uhr Frauengymnastik Lademann-Realschule Karin Rosenberger 05351/8888 Dienstag Uhr Kinderturnen 3-6 Jahre Lademann-Realschule Uschi Thiel 05351/8111 Dienstag Uhr Kinderturnen bis 4 Jahre Schafstall (St. Ludgeri) Sabine Seidlich Dienstag Uhr Tanzen Lademann-Realschule Ingrid Hoffmann 05351/6745 Dienstag Uhr Jedermannturnen Goethehalle Klaus Wedemann 05351/8433 Dienstag Uhr Body-Shape Lademann-Realschule Meike Wesemeyer 05351/ Mittwoch Uhr Gerätturnen männlich Lademann-Realschule Klaus-Peter Worlich 05351/37086 Mittwoch Uhr Gerätturnen weiblich Elzweghalle Klaus-Peter Worlich 05351/37086 Mittwoch Uhr Stepp-Aerobic/Muskelit Lademann-Realschule Antje Disselhoff 05351/ Donnerstag Uhr Sport für Ältere Goethehalle Silke Giesler Donnerstag Uhr Kinderturnen bis 3 Jahre Lademann-Realschule Uschi Thiel 05351/8111 Donnerstag Uhr Rückenit Lademann-Realschule Silke Giesler Donnerstag Uhr Aerobic Lademann-Realschule Jasmine Maureschaat 05355/6400 Donnerstag Uhr Dance Fit Lademann-Realschule Jasmine Maureschaat 05355/6400 Freitag Uhr Gerätturnen gemischt Elzweghalle Klaus-Peter Worlich 05351/37086 Freitag Uhr Jedermannturnen Goethehalle Klaus Wedemann 05351/8433 Feiern oder Tagen Sie im charmantem Ambiente einer Altstadt-Villa mit gemütlichem Restaurant, Hotelbar und einer Sonnenterrasse sowie individuell eingerichteten Zimmern. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und Planung bis hin zur Durchführung Ihrer Familienfeier oder Tagung. Genießen Sie unseren herzlichen Service! Kostenfrei: Hotelparkplatz & W-Lan Internetzugang Sonnenterrasse & Biergarten Parkhotel Helmstedt SAGA Catering GmbH Albrechtstraße 8 Helmstedt Tel info@parkhotel-helmstedt.de

113 TotalBodyWorkout TSV Germania Helmstedt l Antje hält uns it Montags treffen wir uns von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Sporthalle der Lademann-Realschule. Antje sorgt bei lotter Musik dafür, dass wir unsere Muskulatur in den Armen, im Rücken, Bauch und Po spüren. Der Kreislauf wird außerdem ordentlich in Schwung gebracht. Langweilig wird es nie, weil jede Stunde anders verläuft, mal dominieren Schrittkombinationen, mal die Kräftigungsübungen mit Gewichten, Tubes, Brasils usw. Gut gelaunt und mit dem Wissen, dass ab und wann ein Muskelkater folgt, freuen wir uns am Ende jeder Übungsstunde auf ein sportliches Wiedersehen mit Antje. Das lässt auch nur zwei Tage auf sich warten. Mittwochs erwartet Antje uns ab 18:30 Uhr mit neuen Schrittkombinationen auf dem Steppbrett. Anfänger sollten keine Angst vor den alten Hasen auf den Steppbrettern haben. Antje bietet immer einfachere Schrittkombinationen alternativ an. So haben es Einsteiger nicht schwer und erleben von Anfang an, wie schön es ist, über das Brett zu liegen Nach dem Herz-Kreislauftraining sind dann noch einmal die Muskeln gefordert. Antje sorgt an beiden Tagen für ein Ausspannen vom hektischen Alltag und für ein gutes Gefühl, dass der Körper nicht nur zum Sitzen da ist. Außerdem bringt sie immer gute Laune mit. Wer noch nicht dabei ist, sollte unbedingt einmal vorbeischauen. Es lohnt sich wirklich!!! Step Aerobic Bei uns steht nicht der Leistungsgedanke, sondern der Spaß bzw. der Erhalt der allgemeinen Fitness im Vordergrund. Um den Auswirkungen des in der heutigen Arbeitswelt immer stärker werdenden Bewegungsmangels entgegen zu wirken, werden mit Hilfe des Step Bretts die Koordination, das Herz-Kreislaufsystem, die Beweglichkeit sowie die Muskulatur gefördert. Neue Gesichter sind uns natürlich jederzeit willkommen und Interessenten sind hiermit eingeladen einfach in der Turnhalle mal vorbei zu schauen und rein zu schnuppern. Immer Mittwochs in der Lademann Turnhalle von 18:30 bis 20 Uhr Ich freu mich auf Euch! Antje Disselhoff TotalBodyWorkout Das heißt : Aufwärmen, Herz Kreislauf-, Muskel-, HIT, Tabata, oder auch Zirkeltraining Über s Wochenende eingerostet?, Startschwierigkeiten in den Wochenalltag?, Konditionsschwächen?. Kein Problem für die Teilnehmerinnen des Fitnesstrainings am Montagabend. Unter dem Aspekt einer gesundheitsorientierten Verbesserung der allgemeinen Konstitution werden alle motorischen Hauptbeanspruchungsformen wie Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft (gesamte Körpermuskulatur) trainiert. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, es auszuprobieren und mit uns gemeinsam itter zu werden. Immer Montags in der Lademann Turnhalle von 18 bis 19 Uhr Silvia Klisch

114 111 TSV Germania Helmstedt l 2017 DanceFit Aus ZUMBA wird DanceFit...aber das Prinzip bleibt das gleiche: einfache Choreographien tanzen und die Fettpölsterchen dabei abschmelzen! Eine Stunde lang ist Bewegung angesagt: Wir schwingen die Hüften zu lateinamerikansichen Rhythmen wie Salso oder Bacchata, rocken die Sporthalle zu bekannten R&B-Songs, tanzen einen lebensfrohen Salsa oder singen und tanzen Hits aus den aktuellen oder älteren Charts mit - Hauptsache wir kommen ins Schwitzen und haben jede Menge Spaß dabei! Du brauchst keine tänzerischen Erfahrungen mitzubringen, nur ein wenig Geduld am Anfang, weil du in laufende Choreographien einsteigst. Wenn du Musik und Bewegung magst, bist du bei uns genau richtig. Schupper doch einfach mal rein - wir treffen uns - mit Ausnahme der Schulferien - jeden Donnerstag von bis Uhr in der Sporthalle der Lademann Realschule und freuen uns über jeden Interessenten. Bring ein Paar Sportschuhe mit, etwas zu trinken und gute Laune - den Rest erledigt die Musik. Wenn du vorab noch Fragen hast, stehe ich dir gern zur Verfügung: Jasmine Maureschaat Tel

115 Wandern TSV Germania Helmstedt l Die Wandergruppe der Senioren KONTAKT WANDERN Willi Meyerhoff Telefon: 05351/26969 Im Rhytmus von vier Wochen trifft sich die Gruppe immer Montags um 14 Uhr am Schützenhaus zum Wandern. Im Lappwald werden dann zirka 2 Stunden gewandert. Nach dem Wandern indet dann ein gemütliches Beisammensein statt. Hier stoßen dann die Senioren dazu, die nicht mehr wandern können, doch aber gern in der Gemeinschaft bleiben möchten. Im Frühling indet dann immer die beliebte Wanderung im Hagholz bei Weferlingen statt, hier gibt es die herrliche Blumenpracht zu sehen. Anschließend indet dann in der Gaststätte Barriere Rehm das Beisammen sein statt. In der Sommerzeit indet dann jedes Jahr eine Wanderung mit Picknick schon um zehn Uhr vom Schützenhaus aus mit PKW statt. In diesem Jahr wurde das herrliche Naturschutzgebiet am Steimker Berg in Wolfsburg erwandert. Hier konnten wir auch das 50-jährige VW-Bad besichtigen, das die wenigsten Wanderer kannten. Bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune wurden wir dann im Park Hotel unter den Eichen mit Kaffee und Kuchen sehr gut bewirtet. So das dieser Wandertag wieder ein gelungener Erfolg war. Wilhelm Meierhoff GmbH & Co. KG Irmgard Zabel GmbH & Co- KG Emmerstedter Str. 17 A Helmstedt Tel. ( ) Fax ( )

116 113 TSV Germania Helmstedt l 2017 FSJ Die FSJler beim TSV Germania Helmstedt Der TSV Germania Helmstedt bietet jungen Menschen zwischen dem 18. und 26. Lebensjahr, die sich in der Jugendarbeit engagieren wollen, die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport abzuleisten. Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen, die z.b. eine Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken oder nach der Schule noch nicht genau wissen, welche Ausbildung sie ergreifen wollen. Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich. Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen im Sportverein sind keine notwendige Bedingung. Erwartet wird aber das Interesse, nach Anleitung eigenverantwortlich als Trainer bzw. Betreuer in einer der Sparten unseres Vereins tätig zu sein und dabei insbesondere in einer oder mehreren Sportarten mit Kindern oder Jugendlichen zu arbeiten. Das FSJ ist gleichbedeutend mit Zeiten der Schul- und Berufsausbildung; es besteht daher ein Anspruch auf Kindergeld. Während des Freiwilligendienstes kann die Sportübungsleiterlizenz erworben werden, die über dieses eine Jahr hinaus Möglichkeiten eröffnet, in Sportvereinen gegen Entgelt tätig zu werden. Zur Zeit beschäftigt der TSV Germania Helmstedt : Yasin Kubilay Acikgöz (Handball) Magnus Fricke (Turnen) Steffen Kleinwächter (Fußball) Weitere Informationen (auch die detaillierte Beschreibung Deiner Einsatzmöglichkeiten bei uns) indest Du im Internet unter oder unter folgenden Anschriften und Kontakten: Träger des FSJ im Sport in Niedersachsen: ASC Göttingen von 1846 e.v., Danziger Str. 21, Göttingen Ansprechpartner: Frank Meinertshagen, Tel.: 0551/ , Fax: 0551/ , meinertshagen@fsj-sport.de Nadine Müller, Tel.: 0551/ , Fax: 0551/ , mueller@fsj-sport.de Einsatzstelle: TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v., Maschweg 11, Helmstedt Vereinsgeschäftsstelle: Frau Ackert, Tel.: 05351/31441, Fax: 05351/ , ackert@tsvgermaniahelmstedt.de Betreuungsperson: Frank Rother, rother@tsvgermaniahelmstedt.de Steffen Kleinwächter Meine Ziele für mein Jahr Selbstbewusstsein steigern Kooperationsfähigkeit ausbauen Lernfähigkeit erhöhen Yasin Kubilay Acikgöz Meine Ziele für mein Jahr Selbstbewussteres Auftreten verschiedene Menschen kennenlernen gemeinnütziges Arbeiten im Verein Magnus Fricke Meine Ziele für mein Jahr Motivationsfähigkeit steigern Kooperationsfähigkeit lernen Ausdrucks- und Präsentationsfähigkeit erlernen

117 Oktoberfest Helmstedter Oktoberfest TSV Germania Helmstedt l September 2017 Live-Nonstop Programm mit der bayrischen Stimmungs- und Partyband Start des Kartenvorverkaufs für unser beliebtes OKTOBERFEST 2017 Mitglieder am Freitag 7. April Nichtmitglieder ab 25. April. Neu: Kartenbestellung online über die Homepage. Oktobe Fest 2016

118 r 115 TSV Germania Helmstedt l 2017 Oktoberfest 2016

119 Emmerstedter Str. 16a Helmstedt Tel / Fax / info@eversundco.de Baustoffhandel Kieswerke Schüttgüter Transporte team energie Helmstedt Wir machen s möglich! Heizöl Diesel Schmierstoff Strom Erdgas Pellets team energie GmbH & Co. KG Emmerstedter Str. 16a Helmstedt Telefon oder

120 117 TSV Germania Helmstedt l 2017 Aufnahmeantrag TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v. TSV Germania Helmstedt, Maschweg 11, Helmstedt, Tel tsv-helmstedt@t-online.de Aufnahmeantrag männlich weiblich aktiv passiv Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: Hausnummer: PLZ Ort: Beruf: Telefon: Handy: Name des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen: Ich beantrage zum die Mitgliedschaft in der/die Abteilungen des TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v. bitte unbedingt ankreuzen! Badminton Bogensport Fußball Kegeln Handball Hockey Karate Tischtennis Leichtathletik Seniorensport Tennis Turnen Triathlon Gesundheitssport In einigen Abteilungen ist ein Abteilungsbeitrag zu entrichten. Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers (bei Kindern und Jugendlichen, der gesetzliche Vertreter) TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v., Maschweg 11, Helmstedt Gläubiger Identifikationsnummer: DE41TSV SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Zahlungsempfänger TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger TSV Germania Helmstedt von 1849 e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Der Beitrag wird quartalsmäßig, am 01.02, 01.05, und eines jeden Beitragsjahres eingezogen.! Kontoinhaber: Nachname: Straße: PLZ: IBAN: Name Kreditinstitut Ort, Datum DE Vorname: Hausnummer: Ort: BIC: Unterschrift des Kontoinhabers

121 Mitglied werden TSV Germania Helmstedt l Geschäftsstelle TSV Germania Helmstedt von 1849 e. V. v Maschweg Helmstedt Telefon: Telefax: geschaeftsstelle@tsvgermaniahelmstedt.de Öffnungszeiten: Sekretariat (Jutta Ackert): Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Mitgliedsbeitrag Der Mitgliedsbeitrag setzt sich aus dem Vereinsbeitrag und gegebenenfalls aus dem Abteilungsbeitrag zusammen. Vereinsbeitrag (Stand: März 2017) Aufnahmegebühr...einmalig Fördermitglieder... monatlich Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr... monatlich Auszubildende und Studenten (auf Antrag)... monatlich Erwachsene... monatlich Erwachsene mit Kind... monatlich Ehepaare, aktiv... monatlich Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder)... monatlich jedes weitere Kind... monatlich 5,00 E 6,30 E 8,40 E 8,40 E 14,70 E 20,00 E 25,20 E 27,30 E 2,10 E Abteilungsbeitrag (Stand: 01. März 2017) Fußball Erwachsene, aktiv / passiv... monatlich Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr... monatlich Handball Erwachsene, aktiv... monatlich Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr... monatlich Tennis Erwachsene, aktiv / passiv... jährlich Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr... jährlich Kegeln Erwachsene, aktiv... monatlich Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr... monatlich 8,50 E 2,00 E 4,50 E 2,00 E 31,00 E 16,00 E 8,00 E 3,00 E

122 v Tanja Dieckmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Susanne Schneider Rechtsanwältin Malte Schneider Rechtsanwalt Vorsfelder Straße Helmstedt info@dieckmann-schneider.de

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Schuldorf Bergstraße Community School Sandstraße 64342 Seeheim-Jugenheim Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Förderverein

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen

Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen Dies ist eine nicht beglaubigte Abschrift unserer aktuellen Satzungen aus dem Jahr 2010. Trotz sorgfältiger Prüfung können sich kleine Fehler oder Abweichungen

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v.,

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v., An die Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika&Osteuropa e.v. Unkel/Frankfurt, den 25.09.2015 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Lateinamerika Osteuropa e.v. Familienhilfe bei Franz Hild Lateinamerika

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Inhalt Inhalt... 1 1 Tagesordnung... 2 2 Eröffnung... 2 2.1 Eröffnung der Versammlung

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v.

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v. Turnen Fußball Tischtennis Volleyball Segeln Tennis Badminton Tanzen Karate Leichtathletik Judo Inline-Hockey -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende Helga Schmadel eröffnet

Mehr

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT SATZUNG Mitglied im: Deutschen Verband für Garde-und Schautanzsport e.v. (DVG) Bayerischer Landes-Sportverband e.v. (BLSV) Landes Tanzsportverband Bayern e.v. (LTVB) Fassung vom 20.05.2009 1 NAME UND SITZ

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke der Abgabenordnung. S ATZ U N G des Vereins: 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein fuhrt den Namen: Shotokan Karate Verein Altenstadt und hat seinen Sitz in 6472 Altenstadt. Er wurde am 14.12.1985 gegrundet und soll

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein 1 Möglichkeiten der Vereinsorganisation und ihre Darstellung im Organigramm Wer tut Was mit Wem Wie und Wann 2 1. Vorstand 2. Vorstand

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009

S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009 S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v.. Der Sitz ist in Hamburg. 2

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Überblick 1998 mit 11 Mitgliedern gegründet 2014: 150 Reiter und Fahrer 92 Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre 19 Mitglieder über 50 Jahre 35 Mitglieder

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung An alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der KGS Lülsdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung ein. Tag: Donnerstag,

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende TEILNEHMER TAGESORDUNGSPUNKTE 1. Jürgen Stoll 2. Rita Stoll 3. Stefanie Kraus 4. Uwe Kraus 5. Desiree Bronni 6. Waltraud Bronni 7. Sibylle Gissmann 8. Christina Staff 9. Fritz Ebner 10. Angelika Kolatschek

Mehr

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. November 2015 Inhalt: Einladung und Tagesordnung JHV 2015 in Kassel Anlagen: Satzungsänderung Hotelliste diesmal

Mehr

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. Satzung des freundeskreis - e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. 2 Zweck des Vereins

Mehr

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, heute beginnen die Weihnachtsferien und zum Ende dieses Kalenderjahres erhalten Sie in diesem Newsletter einen Überblick

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Humanity s Team Deutschland e.v. vom 25. August 2007

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Humanity s Team Deutschland e.v. vom 25. August 2007 Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Humanity s Team Deutschland e.v. vom 25. August 2007 im Wiesenhaus der Loheland Stiftung, 36093 Künzell (bei Fulda) Leitung der Versammlung: Vorstandsmitglied

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Ort: Christinaschule, Pulheim Stommeln Datum: 26.Februar 2013 Zeit: 20:00 Uhr 21:05 Uhr Anwesende: 12 Eltern (davon 6 Vorstandsmitglieder) und 2 Lehrer gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! INFO-BRIEF KREUZBUND OFFEN(ER)LEBEN NR. 4/ 2015 Diözesanverband Mainz e.v. 30.11.2015 Weihnachtsgruß Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! Das zurückliegende Jahr 2015 war für unseren Diözesanverband

Mehr

TOP 2 Wahl des Protokollführers Sandra Pietschmann wird auf Vorschlag des Vorsitzenden einstimmig zur Protokollführerin gewählt.

TOP 2 Wahl des Protokollführers Sandra Pietschmann wird auf Vorschlag des Vorsitzenden einstimmig zur Protokollführerin gewählt. Datum: 04.04.2014 19.00 Uhr, Gustav-Bovensiepen Halle Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Inhalt TOP 1 Begrüßung Martin Auerbach (MA) begrüßt als Vorsitzender alle Anwesenden. TOP 2 Wahl des

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Freunde der Schule am Walde Hamburg-Wohldorf e.v. Satzung des Vereins Freunde der Schule am Walde, Hamburg-Wohldorf e.v.

Freunde der Schule am Walde Hamburg-Wohldorf e.v. Satzung des Vereins Freunde der Schule am Walde, Hamburg-Wohldorf e.v. Freunde der Schule am Walde Hamburg-Wohldorf e.v. Kupferredder 12, 22397 Hamburg Satzung des Vereins Freunde der Schule am Walde, Hamburg-Wohldorf e.v. vom 26.01.2006 in der geänderten Fassung vom 05.09.2012

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 Datum: 17. Juni 2012 Ort: Hörsaal der Deutschen Sporthochschule Einladung: vom 21. Mai 2012 Leitung: stellv. Vorsitzender Oswald

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Satzung Fassung vom 17.2.2009

Satzung Fassung vom 17.2.2009 Satzung Fassung vom 17.2.2009 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Turngemeinde Biberach 1847 e.v. 2. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Biberach eingetragen. Er

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v.

Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v. Fußball-Sport-Club Eisbergen e.v. Vereinsjugendordnung 1 Ziele der Jugendarbeit 1. Jede sportliche Betätigung muss der Gesundheit und der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen und soll die Lebensfreude

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung Arbeitsunterlage für den Vorstand in den Gemeinschaften 1. Grundsatzfragen Für Gemeinschaften - Abschnitt C 26 bis 35 2. Vorbereitung der Mitgliederversammlung 3. Einladung zur Mitgliederversammlung 4.

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb Montag, den 25.4.2005 Zeit: 19.30 22.15 Uhr Ort: GutsMuths-Sportzentrum, Wullenweberstr. 15, 10555 Berlin Anwesende: Vom lsfb-vorstand: Katja Hintze

Mehr

Golf Club Am Habsberg e.v.

Golf Club Am Habsberg e.v. Golf Club Am Habsberg e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 12. April 2011 Clubhaus am Habsberg Beginn: 19:15 Uhr An der Versammlung nahmen laut Anwesenheitsliste 31 stimmberechtigte Mitglieder

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Unser Verein stellt sich vor

Unser Verein stellt sich vor Unser Verein stellt sich vor Gegründet in 1967, besteht der Eupener Turnverein seit über 40 Jahren und ist aus der Eupener Sportwelt nicht mehr weg zu denken. Schon immer war und ist das Hauptanliegen

Mehr

HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive

HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive HHG und/oder Auf dem Pfennig: eine Frage der Perspektive Altersstruktur 0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-60 61 - Gesamt absolut Jahr m w m w m w m w m w m w m w m w Total Jug Sen 01.07.2013 19 2 243 61 57

Mehr

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen.

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, 80807 München, Tel.: 089 / 3599596, www.fischwaid-muenchen.de, post@fischwaid-muenchen. Jugendzeltlager des Fischerei Verbandes Oberbayern 2015 HABEMUS CHAMPION! Ein Jungfischer der Fischwaid München erzielte in diesem Jahr einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung und darf

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Vorwort Gegründet als Fußballklub, versteht sich der DJK-SV Edling heute als sportliche Gemeinschaft, welche im gesamten Gemeindeleben

Mehr

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.. Im folgendem Verein genannt. Er soll in

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

PLATZ - UND SPIELORDNUNG

PLATZ - UND SPIELORDNUNG PLATZ - UND SPIELORDNUNG Der Abteilung Tennis des TSV LEITERSHOFEN 1913 E.V. Gültig ab April 2013 1. Spielberechtigung und allgemeine Regeln Spielberechtigt ist jedes aktive Mitglied der Abteilung Tennis

Mehr

S a t z u n g. Name des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde.

S a t z u n g. Name des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde. S a t z u n g 1 Name des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz eingetragener Verein in der

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Satzung. des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Münchner Unternehmenssteuerforum, nach Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.v.

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Ausschreibung 1. Süddeutsche Meisterschaft und 25. Bayerische Meisterschaft 2011 Bogenschießen - FITA

Mehr