Programmbedienung. Hier finden Sie Kurzanleitungen auf wenigen Seiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmbedienung. Hier finden Sie Kurzanleitungen auf wenigen Seiten"

Transkript

1 Hier finden Sie Kurzanleitungen auf wenigen Seiten 1. Allgemeine Programm Informationen - Statgraphics Centurion Möglichkeiten der Nutzung von Statgraphics Centurion XVI Grundeinstellungen von STATGRAPHICS - Preferences Die Bedienoberfläche Detaillierte Beschreibung einzelner Befehle und Buttons im Vergleich zur Version XV Die Arbeit mit dem Editor - Das Editor-/Auswertungsfenster Import von anderen Datenfiletypen und aus der Zwischenablage insbesondere aus Excel am Beispiel Alter Die wichtigsten Mausoptionen Beeinflussung der grafischen Darstellung Explorative Datenanalyse mit der Scatterplotmatrix Automatisierung von Abläufen mit neuen Funktionen Möglichkeiten für die Übertragung von STATGRAPHICS -Ergebnissen in Word- oder Powerpoint-Dokumente Drucken von Daten und Ergebnissen Funktion SnapStats! zur Erstellung kompletter statistische Auswertungen komprimiert auf einer Seite! Hier finden Sie die Originaldokumentation von Statpoint Weitere ausführliche Informationen zu einer Vielzahl statistischer Verfahren.

2 Seite 2 1. ALLGEMEINE PROGRAMM INFORMATIONEN - STATGRAPHICS CENTURION Statgraphics ist ein Produkt der Firma Statpoint (USA) StatPoint, Inc Dulles Corner Boulevard, Suite 500 Herndon, Virginia Phone: or Fax: USA Diese Firma besitzt Erfahrungen mit Statgraphics seit 1982, Programmierung bereits der DOS Versionen. Die Software besitzt mehr als 170 statistische Funktionen insbesondere zu den Komplexen: Explorative Datenanalyse Basisstatistik Statistische Versuchsplanung Statistische Prozesskontrolle Multivariate Verfahren Zeitreihenanalyse XVI

3 Seite Beispiele Basisstatistik Berechnung von statistischen Maßzahlen einer Stichprobe Histogramme, Häufigkeitspolygon Explorative Datenanalyse (Box-and-Whisker-Plots, Scatterplots, Scatterplotmatrix usw.) Berechnung einfacher und partieller Korrelationskoeffizienten einfache, multiple, schrittweise und nichtlineare Regressionsanalyse einfache und multiple Varianzanalyse Vergleich von zwei oder mehreren Stichproben Verteilungstests XVI

4 Seite Beispiele Versuchsplanung Siebpläne - Pläne erster Ordnung incl. Teilfaktorpläne Wirkungsflächenpläne - Pläne zweiter Ordnung Mischungspläne Multiple Zielgrößenoptimierung D-Optimale Versuchspläne Nutzung des DoE Assistenten zur variablen Versuchsplanung und Auswertung incl. D-Optimaler Versuchspläne Weitere ausführliche Informationen im Teil Versuchsplanung! XVI

5 Seite Beispiele Statistische Prozesskontrolle Paretoanalyse Analyse der Prozessfähigkeit (incl. Verteilungstests, Berechnung von Prozessfähigkeitsindizes für nicht normalverteilte Parameter Kontrollkarten (Einzelwertkarte, Mittelwertkarte, CuSum-Karte und andere) Stichprobenprüfpläne Ursache Wirkungsdiagramme Messmittel-Fähigkeitsanalyse Weitere ausführliche Informationen im Teil SPC! XVI

6 Seite Beispiele Multivariate Verfahren: Faktorenanalyse Diskriminanzanalyse Clusteranalyse Paretoanalyse Neuronale Netze Weitere ausführliche Informationen im Teil Multivariate Verfahren! 1.5 UMEX Leistungen: Schulungen im In- und Ausland seit 1996 Statgraphics Händler seit 1998 Umfangreiche Nutzung von Statgraphics in Kundenprojekten Learning by Doing Erstellung eines Deutschen Praxishandbuches mit mehr als 1000 Seiten (als Papier und pdf) XVI

7 Seite 7 2. MÖGLICHKEITEN DER NUTZUNG VON STATGRAPHICS CENTURION XVI STATGRAPHICS ist in drei Varianten nutzbar: Empfehlung, da logischerer Programmaufbau, außer für SIX Sigma Green Belt usw. Six Sigma-Menü Sigma-DMAIC-Systematik Standard-Menü StatWizard Standard Menü Assistent für Datenauswahl und Auswertung Nutzer verschiedenartigster statistischer Verfahren Neuanwender ohne Kenntnisse Statgraphics Abbildung 1 MÖGLICHKEITEN DER NUTZUNG VON STATGRAPHICS CENTURION XVI Die Auswahl zwischen Six-Sigma-Menü und Standardmenü erfolgt im Menüpunkt: Edit Preferences. (Siehe folgende Seiten) XVI

8 Seite 8 3. GRUNDEINSTELLUNGEN VON STATGRAPHICS - PREFERENCES Deaktivieren / Aktivieren des Six Sigma Menüs Abbildung 2 Wahl der Menüstruktur in den Grundeinstellungen Vor der Nutzung von STATGRAPHICS ist es sinnvoll die Standardeinstellungen von STATGRAPHICS zu korrigieren. Die Einstellungen werden in STATGRAPHICS - Systemdateien gespeichert und bleiben erhalten. Achten Sie aber bei der Nutzung der Netzwerkversionen auf ein eventuelles Überschreiben der ini-dateien. XVI

9 Die Variablenbezeichnungen werden alphabetisch in der Dialogbox angezeigt. Diese ist ungünstig. Häufig hat man eine bessere Übersicht, wenn die Variablen in der Reihenfolge des Datenfiles angezeigt werden. Besser ist dies zu deaktivieren. 96 Seite 9 Jahreszahlen werden mit 4 Ziffern dargestellt. Automatische Speicherung des StatFolios alle 10 min (analog Word) Dies darf nicht deaktiviert werden. Bei einem Programmabsturz kann die Auswertung an der Stelle der letzten automatischen Speicherung fortgesetzt werden.!!! Datenpfad für die Sicherung: Hier muss ein Pfad eingegeben werden, damit der Fehler Disk full error oder ähnliche nicht mehr auftreten. Außerdem erleichtert er die Suche und Entfernung der automatischen Suche Pfad. Abbildung 3 Preferences STATGRAPHICS - Grundeinstellungen 1 XVI

10 Hier kann die Standard Irrtumswahrscheinlichkeit gewählt werden. Dies gilt für alle Tests und die SnapStats Auswertungen. Vorschlag 95%. Seite 10 Aktivieren / Deaktivieren des Six Sigma Menüs Auswahloptionen für den StatAdvisor (Statistikinterpreter) Anzeige ja/nein Darstellung der Interpretationen in rot Dies gilt auch für signifikante Korrelationskoeffzienen Hier können Sie wählen, ob in den Textauswertungen die Überschrift in Blau erfolgt order nicht. X-bar and S Charts - U_1 Number of subgroups = 33 Average subgroup size = 6, subgroups excluded Distribution: Normal Transformation: none Abbildung 4 Preferences STATGRAPHICS - Grundeinstellungen 2 Deaktivieren des Start up Scripts (Automatisches Ausführen eines Statfolios nach Programmstart. XVI

11 Wenn dies aktiviert ist, dann stellt STATGRAPHICS Seite 11 Grafiken im Größenverhältnis Länge x Breite : 1: 1 dar. Diese Einstellung wird selten gebraucht. alle Darstellung des ersten Teilstriches an der Ecke ja/nein Schriftart der Labels (z.b. Prozessfähigkeitsindizes) Teil SPC Grafikdarstellung ausschließlich s/w Anzahl der gezeigten Dezimalstellen in Labels (z.b. Prozessfähigkeitsindizes) Teil SPC Abbildung 5 Preferences STATGRAPHICS - Grundeinstellungen 3 XVI

12 Seite 12 Mit dieser Einstellung wird die maximale Anzahl der Nachkommastellen festgelegt, die bei der Speicherung von Ergebnissen der Berechnung (z.b. Statistische Maßzahlen) ausgegeben wird (kann so bleiben). Abbildung 6 Preferences STATGRAPHICS - Grundeinstellungen 4 XVI

13 Seite 13 Hier kann das Standardkonfidenzniveau für alle Tests eingestellt werden. Die Empfehlung ist jedoch, dass die Einstellung bei 95% bleibt. Wir haben bei der Nutzung des StatAdvisors (Statistikinterpreter) bei der Selektion von signifikanten Korrelationskoeffizienten dies u. a. auf 99% korrigiert. Abbildung 7 Preferences STATGRAPHICS - Grundeinstellungen 5 XVI

14 Seite 14 Farbe der Haarlinie in der Zoomfunktion Grundeinstellung bei 3 D-Plots z.b. in der Versuchsplanung Hervorheben von Erläuterungen mittels des StatAdvisors. XVI

15 Seite DIE BEDIENOBERFLÄCHE 4.1 Der Statgraphics Centurion - Bildschirm (Wiederholung d. Auswert. mit anderen oder modifizierten Variablen) Analysis Options (Optionen für gesamte Analyse) Alle Auswertefenster einer Analyse Auswahl der anzuzeigenden Tabellen- und Grafikauswertungen Pane Options (Optionen für die aktuelle Auswertetafel) Doppelklick zum Vergrößern und Verkleinern Statistikinterpreter StatGallery zur Überlagerung von Grafiken Sammlung von Ergebnissen und Speicherung im Wordformat Navigationsleiste zur übersichtlichen Darstellung der bisherigen Analysen - Doppelklick XVI

16 Seite Menüleisten Standardmenü Menüleiste Teil 1 (Systemmenüs ohne statistische Auswertungen) Six Sigma deaktiviert File Menü Datei Edit Menü Bearbeiten Öffnen und Schließen von Dateien StatLink (online Daten übertragung; z.b. von Messgeräten, oder ODBC Quellen) Seite einrichten Seitenansicht vor dem Druck Drucker Einrichten StatPublish (Veröffentlichung von Ergebnissen im Web oder Intranet) Kombinieren von Datenfiles und StatFolios Neu: Nutzung von XML Scrips Neu: Export/Import von Grundeinstellungen Kopieren Einfügen Ausschneiden Preferences SGWIN Grundeinstellungen SnapStats optionen StatFolio Start up Befehle Korrektur der Standardschriftart in Textauswertungen Korrektur des Titels einer Analyse Kopieren von Analysen Datenfileoperationen (Namen, Sortieren usw.) Toolbareinstellungen nutzerdefinierte Buttons Werkzeuge Window Menü - Fenster Six Sigma Calculator Expression Evaluator Taschenrechner Sample Size Determination Festlegung Stichprobenumfang für Kontrollkarten und statistische Tests Neu Stichprobenverteilungen Neu Monte Carlo Simulation Wichtig Darstellung der Fenster überlappend in Kaskaden da weiß man ob alle Fenster auch für verschiedene Funktionen wie den Webpublisher (Veröffentlichung der Ergebnisse im Intranet) oder für die multiple Optimierung aktiv sind Schnelles Springen zu allen Fenstern (vor allem zu nutzen zum Editor und zum Stat- Reporter) Hilfe Hilfemenü ggf. Integration Praxishandbuch von UMEX möglich. XVI

17 Seite Menüleiste Teil 2 (Statistische Auswertungen) Plot Menü Grafik Describe Menü beschreibende Statistik Compare Menü vergleichende Statistik Relate Menü Regression Spezial Menüs SnapStats!! Plots zur Explorative Datenanalyse o Scatterplots (x-y-z ) o Box- and Whisker Plots o Dot-Diagramm) o Scatterplotmatrix o Radar Spider Plot o Matrix-Plot Darstellung von statistischen Verteilungen Darstellung beliebiger Funktionen in 3 D und Höhenliniendarstellung Darstellen für die Zeitreihen-analyse Erzeugung von Formularen für Kontrollkarten und viele mehr. Pane Options zur klassifizierten Darstellung Punktidentifikation diskret Punktidentifikation stetig Trendline Analyse von diskreten Werten o eine Variable o Kreuzklassifikation o Kontigenztafeln Analyse von stetigen Variablen o Analyse einer Variablen o Analyse nach Untergruppen o MultipleVariablenanalyse (incl. Korrelationsanalyse und Scatterplotmatrix) o Ausreisserindentifikation Verteilungstest- und Anpassung Lebensdaueranalysen Hypothesentests Ausreißertests Bestimmung des notwendigen Stichprobenumfanges für verschiedene Tests Multivariate Verfahren: o Clusteranalyse o Hauptkomponentenanalyse o Faktorenanalyse Zeitreihenanalyse und viele mehr. Vergleich zweier Stichproben o Verbundene Stichproben o Nicht verbundene Stichproben Vergleich mehrerer Stichproben Varianzanalyse o Ein Faktor o Mehrere Faktoren o Kreuzklassifikation o GLM o Varianzkomponeten Einfache Regression (incl. quasilineare Regression) Multiple Regression (incl. schrittweise Regression) Polynomenregression Box Cox Transformat. Nichtlineare Regression Rigde Regression Vergleich von Regressiongeraden Kalibrierungsmodelle Logistische Regression und vieles mehr Forecast Zeitreihenanalyse SPC Statistische Prozesskontrolle DOE Statistische Versuchsplanung (ergänzende Informationen) Analyse einer Variablen Vergleich zweier Stichproben Vergleich von zwei gepaarten Stichproben Vergleich mehrer Variablen bzw. Stichproben Verteilungstests Analyse der Prozessfähigkeit (2 Varianten) Gage R & R Zeitreihenanalyse XVI

18 Seite Die Six Sigma Menüstruktur Auf Grund der weit verbreiteten Nutzung von STATGRAPHICS in Six Sigma Programmen, können Nutzer der Profession Version bei der Nutzung von Statgraphics auch ein spezielles Six Sigma Menü mit folgenden Funktionen nutzen. Die Menüstruktur entspricht den DMAIC Kategorien, die sogar noch etwas erweitert sind. (Nur in der Professional Version). Ursache Wirkungsdiagramm X-Y-Plots X-Y-Z-Plots usw. Box-and Whisker-Plots Gage R & R Studien Festlegung des Stichprobenumfanges Analyse einer Variablen Analyse mehrerer Variablen Korrelationsanalyse Analyse der Prozessfähigkeit Vergleich zweier Stichproben Ausreißertests Multivariate Verfahren (Faktorenanalyse und Hauptkomponentenanalyse Varianzanalyse (ANOVA) Regression Versuchsplanung Regelkarten Stichprobenprüfpläne Diskriminanzanalyse Neuronale Netze Zeitreihenanalyse Das Six-Sigma Menü ist sinnvoll, für die Statgraphics Anwender, die eine Ausbildung in Six Sigma-Programmen haben. Green Belt und Black Belt. Für Nutzer der Version 5.x oder früher und sonstige Nutzer ist das Standard Menü besser nutzbar. XVI

19 Seite DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINZELNER BEFEHLE UND BUTTONS IM VERGLEICH ZUR VERSION XV 5.1 Die Funktionsleiste im Vergleich zur Version XV Version XV Öffnen eines StatFolios Speichern eines Statfolios Öffnen eines Datenfiles Speichern eines Datenfiles Neu VERSION XVI Öffnen eines StatFolios Speichern eines Statfolios Öffnen eines Datenfiles Speichern eines Datenfiles (neue Typen *.sgd, sgx) Schnellwahl neuer auszuwertender Variablen Auswahl Text (Tabellenauswertungen) Auswahl der Grafikauswertungen Analyse Optionen (für alle Tabellen und Grafiken einer Auswertung) Optionen d. Akt. Auswertung (pane Options) Speicherung von Ergebnissen in einem Datenfile Abbildung 8 Buttons der Funktionsleiste, Teil 1 Schnellwahl neuer auszuwertender Variablen Text (Tabellen) und Grafikoptionen neu zusammengefasst Analyse Optionen (für alle Tabellen und Grafiken einer Auswertung) Optionen d. Akt. Auswertung (pane Options) Speicherung von Ergebnissen in einem Datenfile XVI

20 Seite 20 Version XV Grafik- Optionen (Punkte, Strichst. Farben usw.) Ergänzen von Text in einer Auswertung Vorsicht: Auseinanderziehen von Punkten Einfärben (Intervall) Trendline und 3 D Drehung in 3 D Grafiken Neu VERSION XVI Grafik- Optionen (Punkte, Strichst. Farben usw.) Ergänzen von Text in einer Auswertung Vorsicht: Auseinanderziehen von Punkten Einfärben (Intervall) Trendline und 3 D Drehung in 3 D Grafiken Neu: Zoom Punkidentifikation Punkidentifikation Abbildung 9 Buttons der Funktionsleiste, Teil 2

21 Seite Die Nutzerdefinierte Funktionsleiste Die 11 Buttons in der Symbolleiste können im Menü: Edit Toolbar Shortcuts kundenspezifisch definiert werden! Auswahl des Buttons Wahl der Funktion 3. Button Assign 3. Abbildung 10 Nutzerdefinierte Symbolleiste

22 Seite DIE ARBEIT MIT DEM EDITOR - DAS EDITOR-/AUSWERTUNGSFENSTER 6.1 Erstellung eines Datenfiles mit dem Dateneditor (Spreadsheet) - Beispiel Autodaten (Hinter diesem Symbol ist der Editor hinterlegt.) Abbildung 11 Editor in STATGRAPHICS

23 Seite 23 Beispiel Autodaten (aus Stiftung Warentest 1997)

24 Seite 24 Datenmaterial Datei: Auto - Bedienung Editor.sf3 Als Übung kann diese Datei, die einige Daten verschiedener Kfz-Hersteller enthält, erzeugt werden. Editieren Zelle Doppelklick einer mit Character (Text) Character (Text) Integer (ganze Zahlen) Integer (ganze Zahlen) Fixed Decimal (Feste Anzahl von 2 Dezimalstellen) Integer (ganze Zahlen) Integer (ganze Zahlen) Integer (ganze Zahlen) Numeric Abbildung 12 Datenstruktur für Beispiel Auto

25 Seite 25 Mit der rechten Mausetaste Die Erstellung von Datenspalten mit einem Variablennamen: 1. Markieren der neuen Spalte mit der linken Maustaste 2. Doppelklick auf Spalte 3. Eingabe des Variablennamens, des Variablentyps und evtl. eines Kommentars. Numeric - Numerische Zahlen - Standard Character - Text Integer - ganze Zahlen Date - Datumsvariablen (MM/DD/YY) (2000fähig) Month - Monatsformat (MM/YY) Quarter - Quartalsformat (Q1/YY) Time - Zeit (HH:MM) Fixed - feste Anzahl von (1-9) Decimal Dezimalstellen Formula - Formel M month Monat D Day Tag Y Year - Jahr H hour Stunde M min - Minute Doppelklick Abbildung 13 Festlegung der Variablenbezeichnungen

26 Seite 26 Dies ist gefährlich, da fährt der Trabant 170! War eine Standard Einstellung in alten Versionen eine Große Fehlerquelle.

27 Seite Akzeptierte Variablenbezeichnungen in Statgraphics Die Variablenbezeichnungen dürfen 32 Zeichen lang sein. Jedoch dürfen Sie nicht mit einer Zahl beginnen. Die guten Möglichkeiten in der Version 5 zeigt diese Tabelle: STATGRAPHICS eine Vielzahl von Sonderzeichen: Leerzeichen, ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ß, ², ³;, $, %, {, [, ], }, µ,, sowie die Zeichen des spanischen Zeichensatzes: à, á, ã, è usw. Folgende Zeichen sind möglich, sollten aber möglichst nicht verwendet werden: 1 & logisches und < kleiner als ( Klammer auf *, /, +, -, Rechenzeichen logisches oder > größer als ) Klammer zu ^ Potenz 1 Es ist möglich in die Eingabefelder für die Variablen auch Formeln einzugeben. Da kann es mitunter zu Problemen mit der Auswertung kommen, wenn diese Zeichen verwendet

28 Seite Speicherung des Datenfiles Abbildung 14 Menü zur Speicherung von Daten STATGRAPHICS besitzt zwei verschiedene Typen von Datenfiles: *.sf (Datenfiles für DOS und Windows-Version 1 u. 2) *.sf3 (Datenfiles ab Version 3) *.sf6 Datenfiles ab Centurion Version *.sgx Datenfiles ab Version XVI Versuchsplandateien enthalten weitere Informationen über den Versuchsplan und sind *.sfx oder. *.sgx Dateien! Abbildung 15 Eingabemaske: Speichern von Datenfiles, Dateityp und Dateiname

29 Seite Übersicht über Datenfiles in der Centurion Version Dateitypen in Statgraphics Kompatible Dateitypen (Import aus den vorherigen Versionen) Neue Dateitypen in der Version XVI Dateitypen zum Datenaustausch Statfolios *.sgp Dateinfiles *.sf, *.sf6, Versuchspläne *.sfx StatGallery *.sgg Datenfiles *.sgd Versuchspläne *.sgx StatReporter *.rtf StatPublish für Web Browse *.html, *.gif, *.jpg, Abbildung 16 Datenfiles in der STATGRAPHICS -Version Centurion Ergebnisse können mit Word bearbeitet werden. Anzeige mittels eines belieben Browsers z.b. im Intranet.

30 Seite Erzeugen eines Spalteninhalts aus anderen Spalteninhalten Erzeugen eines Spalteninhalts aus anderen Spalteninhalten Mit dem Befehl Generate Data aus dem Edit-Menü können für eine zuvor markierte Spalte mit Hilfe komplexer Formeln die Werte für eine neue Variable erzeugt werden. Die Eingabe der Formel erfolgt in einer Dialogbox. Dabei können die in der linken Auswahlliste bereitgestellten Variablenbezeichnungen, die Funktionen des dargestellten Taschenrechners und die in der rechten Auswahlliste angezeigten Funktionen verwendet werden.

31 Seite Sortieren von Datensätzen in STATGRAPHICS Datenfiles Sortieren in aufsteigender Reihenfolge (kleinste Werte zuerst) Sortieren in absteigender Reihenfolge (größte Werte zuerst) Sortierung des gesamten Files Sortierung des markierten Bereiches nach 1. Variable 2. Variable Sortierung gesamtes File oder nur markierte Bereiche

32 Seite Nutzung der Funktion FORMULA Nachfolgend ist die Nutzung des Variablentyps FORMULA beschrieben. Ab der STATGRAPHICS Version 3 kann man einen Variablentyp Formel definieren. 1. Definition des Variablentyps Eingabe der Formel Abbildung 17 Definition des Variablentyps

33 Seite 33 Hellgrau, nicht editierbar (Bei dieser Windows- Einstellun g grün.) ACHTUNG! In Versionen vor der Version XVI funktioniert diese Funktion nicht zuverlässig!

34 Seite Datenmanipulation im Editor Positionieren in der Tabelle Die Positionierung in der Tabelle erfolgt unter Nutzung der Cursortasten, der Tabulator, Bild aufwärts (PgUp), Bild abwärts (PgDn), Pos1 (Home), Ende (End) und in Kombination mit der Shift- oder Strg (Crtl)-Taste. Markieren von Zelleninhalten: Zur Durchführung von Datenmanipulationen sind die Inhalte einzelner oder mehrerer Zellen zu markieren. Das Markieren einer einzelnen Zelle geschieht durch Anklicken mit der Maus. Das Markieren mehrerer zusammenhängender Zellen erfolgt durch Überstreichen der gewünschten Zellen mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste. Die markierten Zellen werden daraufhin schwarz dargestellt. Entfernen oder Kopieren von Zelleninhalten: Die markierten Bereiche können entfernt oder kopiert werden. In beiden Fällen wird der Inhalt des markierten Bereiches in der Zwischenablage gespeichert, so dass er an anderer Stelle wieder eingefügt werden kann. Beim Entfernen wird der Inhalt der markieren Zellen gelöscht, beim Kopieren hingegen bleibt er stehen. Die Befehle zum Entfernen (Cut) und Kopieren (Copy) können über das Edit-Menü aufgerufen werden, schneller ist man jedoch über die Symbole (Cut) und (Copy) in der Funktionsleiste. Rückgängigmachen des letzten Befehls: Befehle aus dem Edit-Menü können rückgängig gemacht werden. Das ist aber nur mit dem zuletzt ausgeführten Befehl möglich. Button Edit-Menü der Befehl Undo Rechte Taste zu verwenden

35 Seite 35 Einfügen des Inhaltes der Zwischenablage an die gewünschte Position in der Tabelle: Zum Einfügen des Inhalts der Zwischenablage ist zuerst die Einfügemarke (Cursor) an die gewünschte Position zu setzen. Die damit gewählte Zelle ist die linke obere Zelle des Bereiches, in den der Inhalt der Zwischenablage eingefügt wird. Alte Zelleninhalte werden dabei überschrieben. Der Befehl zum Einfügen kann über das Symbol (Paste) oder über den Paste-Befehl im Edit-Menü gegeben werden. Entfernen von Spalten oder Zeilen: Der Befehl Delete im Edit-Menü erlaubt das Entfernen einer oder mehrerer Spalten in der Tabelle. Davor sind die Spalten, die entfernt werden sollen, zu markieren. Das Markieren kann durch Anklicken der Spaltenüberschriften erfolgen. Die markierten Spalten werden entfernt, wobei die rechts davon stehenden Spalten nach links aufrücken. Das Entfernen von Zeilen geht in analoger Weise vonstatten, wobei die nachfolgenden Zeilen nach oben nachrücken. Einfügen von Spalten oder Zeilen: Der Befehl Insert im Edit-Menü erlaubt das Einfügen einer Leerspalte in die Tabelle. Dazu ist zuvor die Spalte zu markieren, vor der die Leerspalte eingefügt werden soll. Das Markieren kann durch Anklicken der Spaltenüberschrift erfolgen. Die markierte und die rechts davon stehenden Spalten werden durch das Einfügen der Leerspalte nach rechts verschoben. Das Einfügen von Zeilen geht in analoger Weise vonstatten, wobei die nachfolgenden Zeilen nach unten verschoben werden.

36 Seite Selektive Veränderung von Daten im Datenfile!!! Rechte Maus Taste Wenn alle Geschwindigkeitswerte > 190 auf 200 gesetzt werden sollen, ist dies folgendermaßen möglich: 1. Markieren der Spalte Max_v (linke Maustaste) 2. rechte Taste Recode Data

37 Seite 37 Dies ist auch für mehrere Intervalle und für unterschiedliche Bedingungen möglich.

38 Seite Datenfile Eigenschaften Databook properties Dieses Menü ist die optimale Möglichkeit für die Nutzung der Datenfiles. Jede Datentabelle kann read only gesetzt werden. Bei dem Import aus einer Datenbank oder der Zwischenablage ist dies automatische read only gesetzt. Neu ab Version XV.II Für jede Tabelle kann ein Name vergeben werden. Festlegung der Pollrate für das zyklische Abfragen einer Datenbank oder das Ausführen eines XML Scrips oder Start up scrips Anzeige Kommentarzeile Variablen der bei Bei dem Import aus Datenbanken oder Exceldateien kann eine zyklisches Abfragen definiert werden. Neues Einlesen des Datenfiles Open Öffnen eines neuen Datenfiles (*.sf3; *.sf6; *.xls ; ODBC, Zwischenablage) Save Speichern eines Datenfiles nur einer Tabelle Close Schließen eines Datenfiles update Aktualisierung einer ODBC Abfrage oder einer Exceltabelle Anzeige des Präfix in der Variablenliste. Abbildung 18 Datenfile Eigenschaften Databook properties

39 Seite 39 Rückgängigmachen von Befehlen oder Button Im EDIT-Menü (Funktion Undo) besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl von Befehlen rückgängig zu machen. Die Funktionalität für diese Operation ist gegenüber älteren Versionen deutlich verbessert.

40 Seite IMPORT VON ANDEREN DATENFILETYPEN UND AUS DER ZWISCHENABLAGE INSBESONDERE AUS EXCEL 7.1 Varianten für den Dateninport aus Excel Varianten für den Datenimport aus Excel Bitte beachten Sie: Über das Menü Open Data File mit Kommentar in zweiter Zeile Über die Zwischenablage mit Kommentar in zweiter Zeile Beim Übertragen über die Zwischenablage werden nur die angezeigten Dezimalstellen übertragen. Je nach Windows-Einstellung wird das Excel-Datum als Text eingefügt. ohne Kommentar in zweiter Zeile ohne Kommentar in zweiter Zeile

41 Seite Datenimport aus Excel über die Zwischenablage schnelle Variante Der Import aus Excel über die Zwischenablage ist eine schnelle Variante, da nicht die Probleme wie dem einfachen Öffnen des Datenfiles auftreten. Eine Begrenzung bezüglich der Datenmenge besteht eigentlich nicht, es können durchaus Datenmangen bis zu Zeilen und mehr übertragen werden. Datenimport aus Excel (auch für Office 2010) 1. Markieren der aktuellen Tabelle in Excel (incl. Spaltenbezeichnungen) 2. Kopieren in Zwischenablage 3. Menü: File Open- Open Datasource oder Button: 4. Wahl: Clipboard 5. Auswahl ob die zweite Zeile einen Kommentar enthält oder nicht. 7. Speichern oder Modifikation des Datenfiles (Achtung der Standard ist Read only) Achtung : Es werden nur die anzeigten Dezimalstellen übertragen. (Datumsvariablen als Text)

42 Seite 42 Varianten für den Import über die Zwischenablage Variante mit Kommentar in zweiter Zeile (hier Zeile 4) Variante ohne Kommentar in zweiter Zeile ) Bitte beachten Sie, dass bei dem Import aus der Zwischenablage, der Import automatisch las Read only (Schreibgeschützt) gesetzt ist. Wenn Sie die Daten korrigieren wollen, dann müssen Sie die Data Book Properties Datenfiles Eigenschaften korrigiert werden.

43 Seite 43 Schnelleres Einfügen Hier klicken und rechte Maustaste Paste

44 Seite Datenimport mit dem Menü File - Open Data File (am Beispiel Excel) Sichere Variante für die Dateitypen: *.xls und *.xlsx

45 Seite Auswahl der Nummer der Tabelle in Excel 2. Festlegung der Zeile, in der die Überschrift steht. 3. Festlegen in Colum Header, ob es unter dem Variablennamen eine Kommentarzeile gibt. 4. Festlegung eines Wertes, der als fehlende Werte interpretiert werden. (z.b. n.a.;*) 5. Ggf. Anzahl der Datensätze in End row begrenzen.

46 Seite 46 Ergebnis: Fehlstellen In dieser Variante werden auch die Datumsvariablen sicher und korrekt eingelesen. Folgende Datenfiles können zusätzlich importiert werden: *.sf; *.edf Alte STATGRAPHICS Files (DOS und Version 1-3) *.xls Excel bis Excel 2000 *.dbf dbase Files bis Version 4 *.dif DIF files *.wk1, *.wk2, *.wk3 Lotus Files (im Handbuch) *.mdb Access Datenbanken über ODBC *.xml xml Dateien

47 Seite PROGRAMMBEDIENUNG AM BEISPIEL ALTER 8.1 Datenmaterial 2 Abbildung 19 Datenmaterial für One-Variable Analysis 2 Pinnekamp, Siegmann: Deskriptive Statistik, 3. erweiterte und überarbeitete Auflage, Oldenbourg Verlag München, Wien 1993

48 Seite Menü und Eingabemaske für diese Analyse Auswahl der Variablen für die Auswertung Selektionsmöglichkeit Abbildung 20 Eingabemaske für Funktion Tabulation (Beispiel Alter)

49 Seite Nutzung der Select Funktion Nutzen Sie den Transform Button Mittels der Select Funktion kann die Auswertung mit Filtern angepasst werden, so z.b: Beispiel Los. Los Nummer 1,5<=U_1<=2 1,5 U_1 2 1,5<U_1<2 1,5<U_1<2 Los<>300 Los ungleich 300 Los <> 300& Los <> 560 Alle lose außer Los 300 und Los 560 Los=300 Los=400 Los=300 oder Los=400 Los=300 Los=400 Los>500 Los=300 oder Los=400 oder Los>500 Rows(1;17) Nur Zeilen 1-17

50 Seite Bildschirmgliederung Im Gegensatz zu Vorversionen erfolgt die Abfrage der anzuzeigenden Auswertungen. Dies ist ein großer Vorteil. Hier ist die Speicherung von Standardeinstellungen, der auszuwertenden Funktionen möglich.

51 Seite 51 In der Navigationsleiste können Sie schnell zwischen den Auswertungen, dem Dateneditor und dem StatReporter wechseln. Grafikauswertungen Vorteil von StatGraphics: Abbildung 21 Tabellenauswertungen Prinzipielle Bildschirmgliederung von StatGraphics Es besitzt eine klare Bildschirmgliederung für jede Analyse, links alle Tabellenauswertungen und rechts alle Grafikauswertungen. Welcher Text oder Grafikoptionen angezeigt werden sollen, kann mittels folgendem Buttons ausgewählt werden:

52 Seite 52 Mit Doppelklick (linke Maustaste) wird ein Fenster vergrößert oder verkleinert. Abbildung 22 Doppelklick zur Vergrößerung des Fensters

53 Seite Auswahl von Text oder Grafikoptionen Auswahl welche Tabellen und Grafikfenster man darstellen möchte. Mit Doppelklick (linke Maustaste) wird ein Fenster vergrößert oder verkleinert. Abbildung 24 Auswahl der anzuzeigenden Auswertungen

54 Seite 54 neu In der Navigations-leiste können Sie schnell zwischen den Auswertungen, dem Dateneditor und dem Statreporter wechseln. Databook Editor StatAdvisor Statistikinterpreter Statgallery Zusammenfassung von mehreren Auswertungen auf einer Seite Statreporter Reportgenerator Speicherung von Ergebnissen in rtf (mit Word lesbar.) Mit einem Klick Öffnen sich ein Untermenü mit den Auswertungen Abbildung 25 Nutzung der Navigationsleiste

55 Seite Optionen für diese Analyse Empfohlene Tabellen und Grafik Optionen Textauswertung Pane Optionen Tabulation - Haarfarbe Data variable: Haarfarbe Keine Pane Options Number of observations: 59 Number of unique values: 5 The StatAdvisor This procedure counts the number of times each of the 5 unique values of Haarfarbe occurs. It then displays tables and graphs of the tabulation. Abbildung 26 Textauswertungen für Funktion Tabulation (Beispiel Alter) Teil 1

56 Seite 56 Frequency Table for Haarfarbe Relative Cumulative Cum. Rel. Class Value Frequency Frequency Frequency Frequency 1 blond 6 0, , braun 44 0, , grau 3 0, , rot 3 0, , schwarz 27 0, ,0000 Textauswertung Pane Optionen The StatAdvisor This table shows the number of times each value of Haarfarbe occurred, as well as percentages and cumulative statistics. For example, in 6 rows of the data file Haarfarbe equaled blond. This represents 7,22892% of the 83 values in the file. The rightmost two columns give cumulative counts and percentages from the top of the table down. Keine Pane Optionen möglich Abbildung 27 Textauswertungen für Funktion Tabulation (Beispiel Alter) Teil 2 Mittels der Pane Options (rechte Maustaste) kann jede Auswertung modifiziert werden. BEACHTEN Pane Options Analysis Options für aktuelle Auswertetafel für gesamte statistische Auswertung - Hier nicht aktiv 3 Diese rote Darstellung ist nur zur Interpretation des StatAdvisors geeignet (Querverweis). Ein Abschalten dieser Anzeige ist mittels der Grundeinstellungen (Preferences) möglich.

57 Seite 57 Clustered, Percentage, horizontal Grafikauswertung Stacked, Percentage,horizontal Maus Pane Optionen blond braun Barchart for Haarfarbe Barchart for Haarfarbe Haarfarbe blond braun grau rot schwarz grau rot schwarz percentage percentage Clustered, Percentage, vertical Stacked, Frequencies, vertical percentage blond Barchart for Haarfarbe braun grau rot schwarz {[} {\} {]} {^} {_} {`} Abbildung 28 Grafikauswertungen für Funktion Tabulation (Beispiel Alter) Teil 1 percentage Barchart for Haarfarbe Haarfarbe blond braun grau rot schwarz {[} {\} {]} {^} {_} {`} {[} UMEX {\} GmbH Dresden * Moritzburger Weg 67 * Dresden * {^} Tel. +49 (351) {_} {]} {^} {_} {`} {[} {\} {]} {`}

58 Seite 58 Grafikauswertung Maus Pane Optionen 32,53% Piechart for Haarfarbe 7,23% Haarfarbe blond braun grau rot schwarz 3,61% 3,61% 53,01% Auf weitere Grafiken wird verzichtet, da Microsoft Excel oder Word deutlich komfortablere Lösungen für dieses Problem anbieten. Abbildung 29 Darstellung verschiedener Grafikauswertungen (auch vorherige Seite!)

59 Seite Schnelles Wechseln der auszuwertenden Variablen Mit Hilfe dieses Buttons können bei jeder Analyse schnell die Eingabeparameter korrigiert werden: So können auch Formeln in die Eingabefenster eingegeben werden. Abbildung 30 Schnelles Wechseln der auszuwertenden Variablen

60 Seite Speichern von Ergebnissen Durch das Betätigen des Buttons mit der Diskette ist ein Speichern der Häufigkeit und des entsprechenden Wertes in einen STATGRAPHICS -File möglich. (Für andere statistische Auswertungen stehen für die Speicherung eine Vielzahl von weiteren Parametern zur Verfügung.) Diese Daten können über die Zwischenablage in andere Anwendungen, z.b. Excel, importiert werden.

61 Seite DIE WICHTIGSTEN MAUSOPTIONEN Linke Maustaste Standardoperationen: Menüauswahl Verkleinern/Vergrößern von Fenstern Doppelklick vergrößert Symbole zum Vollbild bzw. zur letzten Größe vor der Symbolverkleinerung Speziell STATGRAPHICS Markieren von Punkten, Geraden, Texten, Achsen usw., deren Optionen im Anschluß mit der rechten Maustaste korrigiert werden können. Rechte maustaste Pane Options (Optionen für die aktuelle Auswertetafel) Ergebnisfensteroptionen Analysis Options (Optionen für gesamte Analyse) Alle Auswertefenster einer Analyse Grafikoptionen zur Veränderung der Grafik (Farben, Schriftarten, Punktformen ) Rückgängig Fadenkreuz Zoomen Rückgängig Zoom Rückgängig Grafikveränderung nach Zoom und Drehung Druckvorschau Kopieren der aktuellen Auswertung in die Statgallery Kopieren der Ergebnisse in den Statreporter (Speicherbar als rtf File ), Sammlung aller Ergebnisse Speichern einer Grafik im wmf Format Video Optionen zur Aufzeichnung von Rotationsbewegungen Abbildung 31 wichtige Mausoptionen

62 Seite BEEINFLUSSUNG DER GRAFISCHEN DARSTELLUNG 10.1 Streudiagramm (x-y-plot) als Beispiel Es wird das Beispiel der Autodaten fortgesetzt. (Datei Auto - Bedienung Editor.sf3) Nach dem Öffnen der Datei kann über das Plot-Menü die gewünschte grafische Darstellung aktiviert werden. Für einige Darstellungsformen stehen zusätzlich Symbole in der Funktionsleiste zur Verfügung. Über das Plot-Untermenü Scatterplots oder das Symbol X-Y-Plot kann ein Streudiagramm erzeugt werden. Dazu sind in der Dialogbox X-Y-Plot-Data Input die Variablen für die beiden Achsen auszuwählen. Abbildung 32 Menü für das x-y Streudiagramm

63 Seite 63 Eingabemaske Abbildung 33 Eingabemaske zur Darstellung der Abhängigkeit der Maximalgeschwindigkeit von der PS-Zahl

64 Seite 64 Auch hier sieht man wieder die klare Bildschirmgliederung Textauswertung Grafikauswertung Abbildung 34 Bildschirmgliederung für Streudiagramm

65 Seite 65 Plot of Max_v vs PS Max_v PS rechte Maustaste pane Options! oder Button Für diese Grafik gibt es eine Vielzahl von Mausoptionen. Bei dieser einfachen Darstellung stehen es aber nur Pane Options zur Verfügung: Marke Abbildung 35 Pane Options bei Streudiagrammen

66 Seite 66 Grafikauswertung Maus pane Optionen Plot of Max_v vs PS 220 Plot of Max_v vs PS Max_v Max_v Max_v PS Plot of Max_v vs PS PS Marke Audi BMW Citroen Ford Mercedes Mitsubishi Opel Peugot Renault Trabant PS Lines aktiviert Point Codes Marke gesetzt Sortierung der Werte bei der Verbindung von Punkten eines Labels. Abbildung 36 X-Y Plot mit den wesentlichsten Maus (Pane)-Optionen

67 Seite Zoomen in Grafiken!!! Linke Maustaste Rücksetzen auf Ausgangszustand Abbildung 37 Demonstration Zoom in Funktion Rechte Maustaste

68 Seite 68 Lokalisieren von Punkten in grafischen Darstellungen Die Funktion Locate ist sowohl für x-y-plots, Balkengrafiken (teilweise nur eine Achse) als auch für Höhenliniengrafiken einsetzbar. Funktion Locate - Lokalisieren mit dem Fadenkreuz Abbildung 38 Prinzip der Funktion Locate Rücksetzen

69 Seite 69 Abbildung 39 Lokalisieren von Punkten mit dem Fadenkreuz

70 Seite 70 Farbe der Haarlinie in der Zoomfunktion

71 Seite Graphics Options mittels der rechten Maustaste oder neu Button Korrektur x-achse Korrektur y-achse Korrektur z-achse Linienstärke Art der Grafiken Darstellung von Grafiken mit 3 D Effekt Background Farbe Diagrammfläche Border Farbe - Tafel Abbildung 40 Layouteinstellungen

72 Seite 72 Art Korrektur der Gitterlinien in Diagrammen Strichstärke Farbe Abbildung 41 Gitternetzlinien Grids

73 Seite 73 Korrektur der Punktdarstellung (Farbe, Größe usw.) Form der Punkte wahlweise Füllung der Punkte Punktfarbe Keine Darstellung, z.b. diese Punkte sollen nicht dargestellt werden. (z.b. nur eine Line usw.) Abbildung 42 Korrektur der Punktart, Farbe, Größe und Linienstärke

74 Seite 74 Korrektur der Füllung von Flächen z.b. in Histogrammen (Farbe, Füllmuster usw.) nicht für dieses Beispiel:

75 Seite 75 Erfolgt bei der grafischen Darstellung die farbliche Unterscheidung einer Klasse von Werten (z.b. Multiple X-Y-Plots oder Höhenliniengrafiken), wird eine Legende in der o.g. Form angezeigt. Beachten Sie die Hinweise zu den geschweiften Klammern von der folgenden Seite. In diesem Fall sind die Buchstaben in den geschweiften Klammern die jeweiligen Parameter. Für die Automatisierung von Abläufen mittels StatFolios sollten die geschweiften Klammern beibehalten werden und ggf. mit physikalischen Einheiten ergänzt werden. geschweifte Klammern Abbildung 43 Graphics Options - Legende

76 Seite 76 Wichtig In den geschweiften Klammern werden die Bezeichnungen der ausgewählten Parameter übernommen, diese sollten auf keinen Fall gelöscht werden. Aber zum Beispiel ist folgende Darstellung möglich: Grafik [{1};{2}] in Title In Schulungen demonstrieren wir die Probleme, die beim Löschen auftreten können. Wenn die Klammern bleiben, haben Sie stets die richtigen Texte an den Achsen. (Es ist besser die Parameterbezeichnungen im Editor ausführlich und genauen wählen. ) Siehe Seite 27 Abbildung 44 Bedeutung von geschweiften Klammern in Textfeldern

77 Seite 77 Die Realisierung einer Vielzahl von benutzerdefinierten Grafikprofilen ist deutlich besser als in den vorangegangenen STATGRAPHICS - Versionen gelöst. So können Sie 12 verschiedene benutzerdefinierte Profile speichern. ENDLICH! gibt es auch die 3 wichtigen Grafikoptionen als Standard: System (Color, White Background) System (Color, Color Background) System (Black an White) optimiert für den Druck mit Farbdrucker optimiert für den Bildschirm optimiert für den Druck Laser schwarz/weiß Mit Make Default kann ein Standard festgelegt werden. Abbildung 45 Realisierung einer Vielzahl von benutzerdefinierten Grafikprofilen

78 Seite 78 Alle künftigen Grafiken mit dem Standardprofil

79 Seite 79 Bezeichnung der Variable, z.b.: Ergänzung mit physikalischen Einheiten Beschriftung vertikal oder horizontal Die Achse wird im Intervall (from, to) mit der Schrittweite by erzeugt. Neu gegenüber vorangegangenen Windows Versionen: Mittels Skip wird eine Anzahl von Achseneinteilungen übersprungen! Sehr sinnvoll bei Regelkarten. Beim Neuaufbau einer Grafik wird bei aktiviertem Hold die gewählte Achsenskalierung beibehalten, sonst erfolgt eine automatische Achsenskalierung aus minimalen und maximalen Wert. Logarithmische Achseneinteilung

80 Seite 80 Abbildung 46 Achsenoptionen An den Achsen steht oder

81 Seite Punktidentifikation, Hinzufügen von Text und andere Funktionen von Grafiken Mit Hilfe der Symbole in der Funktionsleiste des Auswertungsfensters kann das Aussehen der grafischen Darstellung beeinflusst werden. Dazu muss die grafische Darstellung als Vollbild angezeigt sein. Zwischen den beiden Darstellungsarten wechselt man durch Doppelklick auf die Grafik. Die Übersicht gibt die Funktionen der Symbole an: Symbol ermöglicht den Aufruf der Funktion Eingabe eines zusätzlichen Textes (Text Option) Auseinanderziehen von identischen Punkten (Jittering) Warnung! Diese Funktion wird im StatFolio gespeichert. Nur im Notfall nutzen!!!!! Farbige Markierung (Brushing) von Punkten in Abhängigkeit von Werten einer festgelegten Variablen Identifizierung einzelner Punkte (Identify by Variable) Rotieren von 3 Grafiken oder Eintragen von Trendlinien (ab Version 4) Neue Zoom- Funktion (in Version XVI)

82 Seite 82 Identifizierung von Punkten Zur Identifizierung von Punkten in grafischen Darstellungen ist in einer Dialogbox die Variable auszuwählen, deren Label neben den Symbolen in der Funktionsleiste angezeigt werden soll.. Abbildung 47 Dialogbox zur Auswahl der Variablen für die Funktion der Punktidentifikation

83 Seite 83 Auswahl der Kennzeichnung (ab Version XVI) Keine Label Bei anklicken Ungewöhnliche Punkte (Siehe Regression) Alle Punkte Position der Bezeichnungen

84 Seite 84 Beispiel:

85 Seite 85 In den Editor über das Window Menü. Außerdem springt STATGRAPHICS sofort in die Zeile, wo sich der dazugehörige Datensatz befindet.

86 Seite 86 Ein Mausklick auf das Symbol führt zu einer farblichen Kennzeichnung aller Punkte in der Darstellung, die den festgelegten Label-Wert aufweisen. Hier werden alle Fahrzeuge vom Typ Mercedes farbig (rot und nur rot dargestellt) Es ist aber auch eine Eingabe in das Feld neben dem grünen Fernglas möglich. Mit Eingabe von Audi wird nach dem Drücken der Fernglastaste der Audi oder bei geeigneten Daten auch alle Audi s rot markiert. Diese Funktionen sind auch in der Scatterplotmatrix (siehe Seite 93) möglich. ausführliche Erläuterung

87 Seite Drehung und Rotation von Grafiken Eine gute Möglichkeit eine mehrdimensionale Grafik zu interpretieren ist die Korrektur des Betrachtungswinkels der Grafik und der Rotation. Dies zeigt folgendes Beispiel der Versuchsplanung: Rotationen als bewegtes Bild Mit diesem Button werden die Buttons zur Drehung aktiv: Drehung Horizontal durch Schieberegler Drehung Vertikal durch Schieberegler

88 Seite 88 Rücksetzen der Drehung und des Betrachtungswinkels mit rechter Maustaste und Reset Scaling/Viewpoint

89 Seite Neue - Zoom Funktion Diagramm von U_1 gegen R_1 U_1 1,1 1,05 1 0,95 0,9 0,85 Los ,8 13,1 13,3 13,5 13,7 13,9 R_1

90 Seite 90 Nutzung der Zoom- Funktion

91 Seite 91 Neu Zoom Funktion Zoomen der y-achse

92 Seite EXPLORATIVE DATENANALYSE MIT DER SCATTERPLOTMATRIX In diesem Beispiel wird die Scatterplotmatrix der Funktion Multiple-Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse) beschrieben. Weitere Informationen zur Korrelationsanalyse im Praxishandbuch Korrelationsanalyse Verwendetes Datenmaterial Im Rahmen der Untersuchung des Energieverbrauches von 11 Haushalten aus 10 Städten Deutschlands wurden die nebenstehenden Daten erhoben. Dieser Aufgabe liegt das folgende in der Datei Strom Korrelation.sf3 gespeicherte Datenmaterial zugrunde. Dabei gelten für die Parameter folgende Dateitypen: Haushalt Numeric (lfd. Nr.) Ort Character Einkommen Numeric (monatliches Nettoeinkommen in TDM) Ausgaben für Strom (Ausgaben f. Elektrizität je Monat) Haushaltmitglieder Numeric (Wohnungsgröße Numeric in m²) Abbildung 48 Datenmaterial für die Multiple-Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse)

93 Seite Multiple Variablenanalyse in Statgraphics Start der Funktion Multiple-Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse) Abbildung 49 Start der Funktion Multiple Variable Analysis Der Start der Funktion Multiple-Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse) kann mittels eines Buttons in der Funktionsleiste, aber auch im Menü Describe-Numeric Data Multiple-Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse) erfolgen.

94 Seite 94 Auswertung der darzustellenden quantitativen Variablen: Auswahl der Parameter zwischen denen die Zusammenhangsstruktur ermittelt werden soll. Diese Parameter müssen numerisch sein! Für nicht numerische Daten ist der Rangkorrelationskoeffizient zu berechnen. Mittels der wahlweisen Eingabe eines logischen Ausdruckes in das (Select) Feld kann eine Einschränkung der auszuwertenden Daten vorgenommen werden. So ist in diesem konkreten Fall die Eingabe des Ausdruckes Haushalt < 11 möglich. STATGRAPHICS wertet unter dieser Bedingung nur alle Datensätze aus, für die diese Bedingung gilt (Zeilen 1-10). Abbildung 50 Eingabemaske Multiple Datenanalyse Durch das Aktivieren von Sort erfolgt die Auflistung der Parameter in alphabetischer Reihenfolge.

95 Seite Setzung wichtiger Mausoptionen - Varianten zur Behandlung von Fehlstellen All Data (Nur die jeweilige Fehlstelle wird nicht ausgewertet). Haushalt Ort Einkommen... Wohnungsgroesse 1 Dresden 0, Hamburg 0, Hannover 0, Wiesbaden 1, Aachen 1, Frankfurt 1, Magdeburg 1, Berlin 2, Muenchen Berlin 3, Erfurt 1,2 Alle anderen Wertepaare für den Haushalt aus Erfurt bezieht STATGRAPHICS in die Auswertung ein. Complete Cases Only (Der komplette Datensatz mit einer Fehlstelle wird nicht ausgewertet). Haushalt Ort Einkommen... Wohnungsgroesse 1 Dresden 0, Hamburg 0, Hannover 0, Wiesbaden 1, Aachen 1, Frankfurt 1, Magdeburg 1, Berlin 2, Muenchen Berlin 3, Erfurt 1,2 Ganze Zeile wird gelöscht. Abbildung 51 Beispiel für den Test der Multiple-Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse)

96 Seite 96 Setzung wichtiger Mausoptionen Es soll nochmals auf die wesentlichen Unterschiede der beiden Optionen der rechten Maustaste hingewiesen werden: Pane Options - Diese Optionen sind nur für das aktive Auswertefenster gültig (z.b. nur für die aktuelle Grafik). Analysis Options - Diese Optionen gelten für die gesamte Analyse. D.h. für alle Fenster der Multiple- Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse) (Plots, Tabellen usw.). Später zu korrorigieren Bessere Option für diese Funktion Analysis Options Bei der Multiple-Variable Analysis (Multiple-Variablen Analyse) kommt der Mausoption (Analysis Option) eine große Bedeutung zu. Den Daten kann man entnehmen, dass für den Haushalt 11 keine Wohnungsgröße angegeben ist. Dieser Wert stellt eine Fehlstelle in der Datenmatrix dar. Gerade für die Behandlung von Fehlstellen ist diese Mausoption (Analysis Option) wichtig. Man unterscheidet die auf der folgenden Seite dargestellten Varianten:

97 Seite Für das Beispiel empfohlene Auswerteoptionen Abbildung 52 Setzung der Optionen zur Anzeige derscatterplotmatrix

98 Seite Explorative Datenanalyse mittels der Scatterplotmatrix Einkommen Ausgaben fuer Strom Diese Matrix enthält alle möglichen Varianten von x-y-plots zwischen den ausgewählten Parametern. Hier kann übersichtlich die Zusammenhangsstruktur abgelesen werden. Haushaltmitglieder Beispiele: - Lineare Abhängigkeit zwischen Ausgaben für Strom und Einkommen Abbildung 53 Scatterplotmatrix Wohnungsgroesse Neu in der Version XVI. Anzeige eines Box-and Whisker Plots - Zusammenhang zwischen Einkommen und der Anzahl der Haushaltmitglieder

99 Seite 99 Zugehöriger x-y Plot Ausgaben fuer Strom Zugehöriger x-y Plot Einkommen Abbildung 54 Prinzip der Scatterplotmatrix Die Erfahrungen aus Schulungen zeigen, daß es oft Probleme bei der Interpretation der Scatterplotmatrix gibt. Mit dieser Grafik wird dies sicher besser deutlich.

100 Seite Eingabefeld: Wenn in eine Zeile z.b 11 eingegeben wird und im Anschluß das Button mit dem Fernglas gedrückt wird, dann kennzeichnet STATGRAPHICS alle Punkte für die 11. Zeile rot (und nur rot). Leider sind keine weiteren Farbkombinationen möglich. Ausgaben fuer Strom 1. Identifikation Ausreißer (Markieren mit Maustaste) Einkommen 3. Anzeige: Dieser Wert ist der 11. Wert. 2. Wenn man jetzt zum Datenfenster (Spread sheet) wechselt, dann ist diese Zeile markiert. Diese Markierung geschieht in Echtzeit, d.h. wenn beide Fenster untereinander angeordnet werden, springt die Markierung stets auf die entsprechende Zeile im Editor.

101 Seite 101 Ausgaben fuer Strom Button Point Identification Mittels dieses Buttons kann jetzt erkannt werden, aus welchem Ort z.b. der Befragte kommt. 1. Klick Button 2. Eingabe in Identify by "Ort" 3. Ergebnis im Label Feld Erfurt Abbildung Nutzung der Indifikationsfunktion Auch hier kann ein Ort, z.b. Berlin, eingegeben werden. Wenn im Anschluß das Fernglas gedrückt wird, kennzeichnet STATGRAPHICS alle Punkte mit der Bedingung Ort = Berlin rot.

102 Seite 102 Einkommen Button Brushing Die Funktion Brushing (Einfärben) kann wie folgt genutzt werden: 1. Markieren eines Punktes 2. Button Brushing 3. Eingabe der Variable (hier Haushaltgröße) 4. STATGRAPHICS färbt alle Punkte, die im Intervall liegen rot. 5. Verschieben der Schieberegler oder Eingabe der Werte zur Modifikation der Anzeige Abbildung 56 Nutzung der Funktion Brushing

103 Seite 103 Durch Drücken dieses Buttons kann zusätzlich eine Trendkurve angezeigt werden. Ausgaben fuer Strom Einkommen Haushaltmitglieder Hier z.b. Anzeige der gleitenden Mittelwerte Tipp geglättete Grafiken erhält man bei:

104 Seite AUTOMATISIERUNG VON ABLÄUFEN MIT NEUEN FUNKTIONEN 12.1 Erzeugen und Speichern eines StatFolio s (Typ *.sgp) Ohne eine spezielle Einstellung in STATGRAPHICS erfolgt eine automatische Makroaufzeichnung, diese wird fortwährend gespeichert. 4 In einer StatFolio-Datei (StatFolio-Dateien haben den Typ *.sgp) wird der Ablauf der durchgeführten Auswertungen gespeichert: der Dateiname und das Verzeichnis der genutzten Datei (Datenfile x.sf6) die gesamte Analysen mit den gewählten Text - und Grafikausgaben, sowie aller Pane und Analysis Optionen alle festgelegten Tabellen- und Grafikoptionen und Einstellungen (Farben, Strichstärken, Punktformen, Achsenskalierungen, Fonds usw.) gleichzeitig mit der Speicherung eines STATFOLIOS fragt STATGRAPHICS auch ab, ob das Datenfile, der StatReporter oder die StatGallery mit gespeichert werden soll (als eigene separate Dateien) Um zu sichern, dass alle Änderungen in der Auswertung in einem StatFolio gespeichert werden, erfolgt bei folgenden Operationen eine Warnung mit Abfrage: Abschluss der Arbeiten mit STATGRAPHICS Öffnen eines neuen StatFolios, ob das StatFolio gespeichert werden soll. Abbildung 57 Abfrage zur Speicherung der Auswertungen in einem StatFolio 4 Ab der Version 4 kann das StatFolio automatisch z.b. alle 10 min gespeichert werden.

105 Seite 105 Das Speichern von StatFolios ist durch drei Varianten, die in der folgenden Übersicht angegeben sind, möglich. Menü Funktionsleiste Automatisch nach Beendigung der Arbeit Abbildung 58 Speichern eines StatFolios Dabei kann es unter dem gleichen Namen oder unter einem anderen Namen (Save As) gespeichert werden.

106 Seite 106 Die Nutzung des geöffneten StatFolios ist in 4 Varianten möglich: Variante 1: Wiederholen bzw. Vervollständigen von Auswertungen Das StatFolio eignet sich sehr gut für die Speicherung von Zwischenergebnissen. Beispiel: Die Auswertung eines Datensatzes wird begonnen mit einer einfachen Regression. Man ist mit dem Druck und der endgültigen Modellanpassung noch nicht fertig. Das StatFolio wird gespeichert. Am nächsten Tag kann an der Stelle fortgesetzt werden, wo aufgehört wurde. Mit dem Start wird automatisch die Datendatei geöffnet und die Auswertung aktualisiert. Variante 2: Wiederholen einer Auswertung mit einer neuen Datei mit gleicher Struktur für die Auswertung Eine effektive Form der Automatisierung von Auswertungen ist die Anwendung einer Auswertungsreihenfolge auf unterschiedliche Daten. Dabei ist in folgender Reihenfolge vorzugehen: 1. Öffnen eines StatFolios 2. Öffnen der gewünschten Datendatei (andere Datei) 3. Die Auswertung wird für die neue Datei komplett aktualisiert. STATGRAPHICS bringt eine Fehlermeldung, wenn das ursprünglich zum Zeitpunkt der Speicherung verwendete Datenfile nicht gefunden wird oder die Variablenbezeichnungen und -typen nicht übereinstimmen und die Auswertung deshalb nicht aktualisiert werden kann.

107 Seite 107 Variante 3: Wiederholen einer Auswertung mit einer neuen Datei mit einer anderen Struktur (andere Variablenbezeichnungen) In diesem Fall ist in folgender Reihenfolge vorzugehen: 1. Öffnen des StatFolios 2. Öffnen der neuen Datei oder Einlesen über die Zwischenablage mit File - Read Clipboard 3. Interne Überprüfung der Variablenbezeichnungen und -typen Stimmen die Variablenbezeichnungen oder und -typen nicht überein, dann gibt STATGRAPHICS Fehlermeldung aus. Die folgende Übersicht zeigt sinnvolle Reaktionen auf die Fehlermeldungen. eine Fehlermeldung Hinweis Die Variable ist nicht vorhanden. Hinweis: Bestätigen, dann neue Variablen auswählen. (Symbol in der Funktionsleiste des Ergebnisfensters nutzen.) Abbildung 59 Hinweis: 1. Bestätigen 2. Neue Datei öffnen (Symbol nutzen). 3. Bei Bedarf neue Variablen wählen (Symbol nutzen). Fehlermeldungen beim Öffnen von StatFolios oder einer Analyse

108 Seite 108 Variante 4: Kombinieren verschiedener StatFolios Für die aktive Datendatei können durch Kombination die Auswertungen verfügbar gemacht werden, die in verschiedenen StatFolio-Dateien enthalten sind. zeigt schematisch die Vorgehensweise unter Nutzung des Befehls Combine StatFolios im File-Menü. Bei Bedarf müssen die auszuwertenden Variablen über das Symbol in der Funktionsleiste des Auswertungsfensters neu festgelegt werden. Analysen aus StatFolio 1 Analysen aus StatFolio 2 Funktion Combine StatFolios In das zuerst geöffnete StatFolio werden alle Analysen des zweiten unterbeibehaltung aller Farben, Fonds usw. eingefügt Abbildung 60 Kombination von zwei StatFolios

109 Seite Änderung eines StatFolios Die Änderung eines StatFolios erfolgt durch die Nutzung und Veränderung von Einstellungen und Optionen der durchgeführten Auswertungen oder die Durchführung zusätzlicher Auswertungen, die das geöffnete StatFolio nicht enthielt. Es erfolgt eine ständige Aufzeichnung der durchgeführten Auswertungen und dabei verwendeten Einstellungen. Soll diese Aufzeichnung abgebrochen oder auf dem bisherigen Stand gesichert werden, muss das StatFolio gespeichert werden.

110 Seite Festlegung der Aktionen nach Start eines StatFolios Automatisierung von Abläufen Ab der Version 5 können die StatFolios noch effektiver eingesetzt werden. So können eine Vielzahl von Befehlen festgelegt werden, die nach dem Start eines StatFolios ausgeführt werden sollen. Es ist auch ein manueller Start mit der Taste F10 oder durch Betätigen des entsprechenden Buttons möglich. Excecute Ausführen von vorher definierten Analysen Assign Neuberechnen von neuen Variablenspalten Print Drucken auf Standarddrucker Publish Publizieren im Intranet oder Web 5 Shell Ausführen von Programmen Achtung: Mit jedem Start des StatFolios wird der Start-up-script automatisch ausgeführt. Er kann nicht gestoppt werden. Wollen Sie eine Pause, dann muss mittels des Shell- Befehles eine Zwangspause eingefügt werden. 5 Muss schon vorher durchgeführt sein. Dann erfolgt eine Veröffentlichung im gleichen Ordner der vorangegangenen Veröffentlichung.

111 Seite Eintrag eines Kommentars in den StatFolio-Notizblock Jedes StatFolio besitzt einen Notizblock, in den Informationen als Kommentar zur durchgeführten Arbeit gespeichert werden können, z.b. Datum, Inhalt der Auswertung, Angaben zu den ausgewerteten Daten. Abbildung 61 Eintrag Kommentar in Notizblock Hinweise: Beachten Sie folgende Unterschiede zwischen einem StatFolio und einem Macro: Das StatFolio speichert keine Aneinanderreihung von Befehlen, sondern nur das Endergebnis (verwendete Analyse, Farbe, Fonds, aktivierte Fenster usw.).

112 Seite Nutzung eines StatFolios Ein vorhandenes StatFolio wird gestartet, indem es über den Befehl Open StatFolio im File-Menü oder das entsprechende Symbol in der STATGRAPHICS -Funktionsleiste geöffnet wird. Oder: Abbildung 62 Varianten zum Öffnen eines StatFolios

113 Seite 113 Weiterhin ist durch Doppelklick auch das Öffnen eines StatFolio mit dem gleichzeitigen Start von STATGRAPHICS (analog Word und Excel) möglich. So können für wichtige StatFolios auch Verknüpfungen auf dem Desktop erstellt werden.

114 Seite Vereinfachter Datenaustausch aller notwendigen StatGraphics Dateien In der Version 5 ist die Kommunikation mit Daten aus dem STATGRAPHICS deutlich verbessert. So können im File Menü alle notwendigen Daten einer STATGRAPHICS Sitzung automatisch in einer Mail versandt werden.

115 Seite StatFolio - StatReporter - Datenfile - StatGallery

116 Seite Die Nutzung der StatGallery Hier kann die StatGallery geöffnet werden. Abbildung 63 Öffnen der StatGallery Die Statgallery kann vor allem zur Überlagerung von Grafiken genutzt werden. 1. Kopieren der Grafik oder der Tabellenauswertung mittels: rechte Maustaste Copy pane to Gallery 2. Fenster der Statgallery öffnen 3. Optionen: Paste Einfügen Paste Link Einfügen und Verknüpfen (Fall diese Tafel korrigiert wird, ändert sich automatisch die StatGallery) Wenn ein Platz zum Einfügen schon belegt ist, muss entschieden werden:

117 Seite 117 Replace Ersetzen Overlay Überlagern Weitere Optionen wir z.b. die Einteilung der Statgallery sind möglich.

118 Seite 118 Hier sind unterschiedliche Anordnungen von Grafiken möglich Auch Überlagerung (siehe Versuchsplanung)

119 Seite MÖGLICHKEITEN FÜR DIE ÜBERTRAGUNG VON STATGRAPHICS -ERGEBNISSEN IN WORD- ODER POWERPOINT-DOKUMENTE 13.1 Festlegung der Schriftart für alle Textauswertungen (neu in Version Centurion) Im Gegensatz zur Version 5.1 können in Centurion Version können alle auf dem PC installierten Schriftarten für die Textauswertungen genutzt werden. Dies ist auf Grund der neuen Tabellendarstellung möglich. Die Umstellung erfolgt im Menü Edit Change Text Font. Siehe Seite 120

120 Seite 120 Abbildung 64 Wahl der Schriftart für alle Textauswertungen 13.2 Übertragung in Word Jede einzelne Auswertung ob Text oder Grafik kann mittels Kopieren und Einfügen in Office Anwendungen eingefügt werden.

121 Seite StatReporter - Effiziente gleichzeitige Übertragung von gesamten Analysen und Speicherung in *.rtf Die Arbeit mit dem StatReporter ermöglicht die schnelle und effektive Erstellung von Auswertungen für Präsentationen und Berichte. Der StatReporter ist ein einfacher Editor, der die Ergebnisse im dem durch die meisten Textverarbeitungsprogramme lesbaren rtf-format ablegt. Diese Ergebnisse sollen in einem Worddokument zusammengefasst werden. Abbildung 65 Auswertung mit ausgewählten Text- und Grafikergebnissen Aus dem Menü, das durch die Betätigung der rechten Maustaste geöffnet wird, können alle Ergebnisse dieser Analyse in den StatReporter kopiert werden.

122 Seite 122 Mit der rechten Maustaste kopieren Sie in dieses Menü. Mit jedem Befehl wird die aktive Auswertung an den vorhandenen Inhalt im StatReporter angehangen. Abbildung 66 Menü zum Kopieren der gesamten Analyse in den StatReporter Beachten Sie, dass im Gegensatz zur StatGallery die gesamte Auswertung (incl. aller aktivierten Text- und Grafikfenster) in den StatReporter kopiert wird.

123 Seite 123 Abbildung 67 Start des StatReporters Button zum Öffnen des StatReporters (auch aktivieren über das Windows-Menü möglich)

124 Seite 124 In den StatReporter kopiert StatGraphics alle Auswertungen, wobei der Text editierbar ist und die Grafiken in der Größe veränderbar sind. Schriftart und Größe Schriftgröße fette Schriftart kursive Schriftart unterstrichen Schriftfarbe Textausrichtung - leider kein Blocksatz möglich. Aufzählungszeichen Einfügen Datum und Zeit Suchen von Text Danach ist eine Speicherung der Datei im rtf-format möglich. Ein Einlesen in Word ist problemlos. Abbildung 68 StatReporter

125 Seite DRUCKEN VON DATEN UND ERGEBNISSEN 14.1 Die Seitenansicht vor dem Druck (Print Preview) Abbildung 69 Die Seitenansicht vor dem Druck

126 Seite Allgemeine Übersicht für den Druck Der Druck von Daten der Datenfiles und von Ergebnissen wird im File Menü gestartet. Auch Button Abbildung 70 Filemenü für alle Druckoptionen Einrichtung Seite STATGRAPHICS Einstellun g Drucker (Windows) Seitenansicht >>>NEU IN DER VERSION 4<<<

127 Seite 127 Mit den beiden Befehlen Print Setup und Page Setup im File-Menü kann die Druckereinrichtung vorgenommen werden. Print Setup (Druckereinstellung) Windows Funktion Page Setup (Seite einrichten) STATGRAPHICS Funktion Bei der Aktivierung des Fensters zur Druckereinrichtung wird das aus anderen Windows-Anwendungen bekannte Fenster der Druckereinrichtung geöffnet. Abbildung 71 Varianten für die Einstellung des Druckbildes In der Funktion Page Setup erfolgt die Einstellung des Druckes von Ergebnissen mittels STATGRAPHICS.

128 Seite Drucken von Ergebnissen Auswertungsergebnisse (Texte oder Grafiken) können nur gedruckt werden, wenn das Auswertungsfenster geöffnet ist. Der Druckbefehl kann auf zwei verschiedenen Varianten aktiviert werden: Symbol in der Funktionsleiste Menü File - Befehl Print Nach dem Druckbefehl erscheint eine Dialogbox zur Eingabe von Optionen. Abbildung 72 Dialogbox zur Auswahl der zu druckenden Ergebnisse

Neu: Zoom. Die gleichzeitige Veränderung aller Schriftgrößen in Grafiken ist eine sehr gute Funktion in der Version XVII.

Neu: Zoom. Die gleichzeitige Veränderung aller Schriftgrößen in Grafiken ist eine sehr gute Funktion in der Version XVII. Doppelklick zum Vergrößern und Verkleinern eines Fensters StatGallery zur Überlagerung von Grafiken Navigationsleiste zur übersichtlichen Darstellung der bisherigen Analysen - Doppelklick Sammlung von

Mehr

UMEX Kurzinfo zur Bedienung von Statgraphics

UMEX Kurzinfo zur Bedienung von Statgraphics (Wiederholung d. Auswert. mit anderen oder modifizierten Variablen) Auswahl der anzuzeigenden Tabellen- und Grafikauswertungen Doppelklick zum Vergrößern und Verkleinern Statistikinterpreter StatGallery

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Datenmaske für SPSS. Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet

Datenmaske für SPSS. Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet werden: 1. Tabellenkalkulationsprogramme (Excel, Paradox) 2. Datenbankprogramme (dbase, Access) 3. Reine ASCII-Dateien

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 30. Juni 2011 1/13 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Programmeinführung

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an. 3. SPEICHERN DATEIEN SPEICHERN Dateien werden in Word Dokumente genannt. Jede Art von Datei, die Sie auf Ihrem Computer neu erstellen, befindet sich zuerst im Arbeitsspeicher des Rechners. Der Arbeitsspeicher

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern Dateiname: ecdl3_01_03_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 3 Textverarbeitung

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 02/2012

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Dokumentation. estat Version 2.0

Dokumentation. estat Version 2.0 Dokumentation estat Version 2.0 Installation Die Datei estat.xla in beliebiges Verzeichnis speichern. Im Menü Extras AddIns... Durchsuchen die Datei estat.xla auswählen. Danach das Auswahlhäkchen beim

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import Kurzanleitung Toolbox T_xls_Import März 2007 UP GmbH Anleitung_T_xls_Import_1-0-5.doc Seite 1 Toolbox T_xls_Import Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Software Installation...2 Software Starten...3 Das Excel-Format...4

Mehr

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) Übung (1) Elemente des Excelfensters Ordnen Sie die Begriffe richtig zu: [1] Titelleiste (Programmleiste) [9] waagrechte/horizontale Bildlaufleiste [2] Menüleiste

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

GRAF-SYTECO. Handbuch. Zeichensatzgenerator für AT-Geräte. Erstellt: November 2004. SYsteme TEchnischer COmmunikation

GRAF-SYTECO. Handbuch. Zeichensatzgenerator für AT-Geräte. Erstellt: November 2004. SYsteme TEchnischer COmmunikation GRAF-SYTECO Handbuch Zeichensatzgenerator für AT-Geräte Dokument: Status: H165A0 Freigegeben Erstellt: November 2004 SYsteme TEchnischer COmmunikation GRAF-SYTECO Gmbh & Co.KG * Kaiserstrasse 18 * D-78609

Mehr

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen.

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Die auf dem PC geschriebene Texte oder Programme können über dem ClassPad Manager zu ClassPad 300 übertragen werden. Dabei kann

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG

LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der E-Mails mit der Mautaufstellung und/ oder mit dem Einzelfahrtennachweis erleichtern. Empfangskapazität Ihrer Mailbox

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst

Mehr

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis E-Mail Zustellung: Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/oder mit dem Einzelfahrtennachweis

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word 6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und

Mehr

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser Einführung in SPSS 1. Die Datei Seegräser An 25 verschiedenen Probestellen wurde jeweils die Anzahl der Seegräser pro m 2 gezählt und das Vorhandensein von Seeigeln vermerkt. 2. Programmaufbau Die wichtigsten

Mehr

Report & Aktualisierung

Report & Aktualisierung Report & Aktualisierung Kundenstatistik Lieferantenstatistik Artikelstatistik Auskunftsfenster Statistik Auftragsbuch, Rechnungsbuch Vertreter-, Kunden- u. Artikelumsätze Veränderung der Stammdaten Kunden

Mehr

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 2.0 Bearbeiten des Kontenplans 4 2.1 Löschen von Gruppen/Konten 4 2.2

Mehr

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de Überblick Mit VisiScan für cobra scannen Sie Adressen von Visitenkarten direkt in Ihre Adress PLUS- bzw. CRM-Datenbank. Unterstützte Programmversionen cobra Adress PLUS cobra Adress PLUS/CRM 2011 Ältere

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen. Ordner erstellen, Bilder ordnen Um neue Ordner zu erstellen und Bilddateien zu ordnen, bietet es sich an, sich zunächst die Hierarchie der bereits vorhandenen Ordner anzuschauen. Mit einem Klick auf Ordner

Mehr

Excel-Anwendung Wartungsplan

Excel-Anwendung Wartungsplan Excel-Anwendung Wartungsplan 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe 6. Suchblatt 7. Autor 1. Eigenschaften (zurück) Wartungsplan

Mehr

Programmliste bearbeiten

Programmliste bearbeiten Alle im folgenden Kapitel erklärten und von Ihnen durchführbaren Änderungen an den Programmund Favoritenlisten werden nur dann vom Receiver gespeichert, wenn Sie beim Verlassen des Menüs durch die -Taste

Mehr

Jetzt geben Sie die Formeln in der Spalte /Gesamt ein. In diesem Beispiel lauten die Formeln:

Jetzt geben Sie die Formeln in der Spalte /Gesamt ein. In diesem Beispiel lauten die Formeln: Rechnungen mit MS-Word und MS-Excel 1 Es gibt viele Möglichkeiten, ein Rechnungsformular zu erstellen, ohne einen Taschenrechner verwenden zu müssen. Wir zeigen Ihnen heute eine ganz einfache Methode -

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 1/11 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Bei Fragen und Fehlern: jubech@cup.lmu.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Erstellen eines Screenshot

Erstellen eines Screenshot Blatt 1 von 5 Erstellen eines Screenshot Einige Support-Probleme lassen sich besser verdeutlichen, wenn der Supportmitarbeiter die aktuelle Bildschirmansicht des Benutzers sieht. Hierzu bietet Windows

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr

1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten

1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten 1 1 Möglichkeiten zur Darstellung von Daten 1.1 Diagramme 1.1.1 Datenreihen in Zeilen oder Spalten Die erste Wahl bei der Erstellung eines Diagramms besteht daraus, ob die Datenreihen auf den Daten aus

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Für innerbetriebliche Rundschreiben kann es nützlich sein, in der Fusszeile den Namen der Autorin bzw. des Autors und das Datum mit der Uhrzeit als Feld einzufügen.

Mehr

Dateipfad bei Word einrichten

Dateipfad bei Word einrichten Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken

Mehr

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen Eigene Symbolleisten in Word erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man in Word eigene Symbolleisten erstellt und mit Schaltflächen füllt. Im zweiten Teil wird erklärt, wie man mit dem Makrorekorder

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Textverarbeitungsprogramm WORD

Textverarbeitungsprogramm WORD Textverarbeitungsprogramm WORD Es gibt verschiedene Textverarbeitungsprogramme, z. B. von Microsoft, von IBM, von Star und anderen Softwareherstellern, die alle mehr oder weniger dieselben Funktionen anbieten!

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

Benutzerhandbuch planlauf/table 2015

Benutzerhandbuch planlauf/table 2015 Benutzerhandbuch planlauf/table 2015 planlauf/table ist eine Finite-Elemente-Software zur einfachen Berechnung der Verformungen von Tischen unter statischen Punkt- oder Flächenlasten. Anforderungen Unterstützung

Mehr

Erzherzog Johann Jahr 2009

Erzherzog Johann Jahr 2009 Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein

Mehr

Unabhängig von der Darstellungsart finden Sie über der Anzeige des Inhaltsverzeichnisses drei Registerschaltflächen:

Unabhängig von der Darstellungsart finden Sie über der Anzeige des Inhaltsverzeichnisses drei Registerschaltflächen: Dokumentation drucken Wenn Sie die gesamte Dokumentation ausdrucken wollen, klicken sie hier: DRUCK. Das Programm verzweigt dann automatisch zur Druckvorschau des Adobe Acrobat Reader. Falls der Acrobat

Mehr

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung Kurzanleitung Drupal 1. Anmeldung Anmeldung erfolgt bis zum Umzug unter http://haut.mjk-design.de/login und nach erfolgreichem Domainumzug unter http://www.haut.net/login mit Benutzername und Passwort.

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

Browser Grid Funktionalitäten

Browser Grid Funktionalitäten Browser Grid Funktionalitäten Die Browser Grid Funktionalitäten können durch rechts Klick auf dem Grid eines Browsers aufgerufen werden. Fig. 1 Die erste Option Gruppe (bis zur ersten linie in Fig.1) enthält

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit LibreOffice Calc 3.5 eine einfache Entlohnungsberechnung erstellt, wobei eine automatische

Mehr

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter Anlage zum Leitfaden Inhaltsverzeichnis Unterschiede der einzelnen Dokumenttypen... 3 Formulare mit Linien-Felder... 3 Formular mit Eingabefelder in Klammern...

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Dateiname: ecdl_p2_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

Handbuch zum Statistiktool Pentaho Stand: Dezember 2013

Handbuch zum Statistiktool Pentaho Stand: Dezember 2013 Handbuch zum Statistiktool Pentaho Stand: Dezember 2013 Sie erreichen das Tool über folgenden Link http://reports.onleihe.de/pentaho/login Anmeldung Startbildschirm Oben: Navigation Linke Spalte: Ordner

Mehr

Excel-Anwendung Lagerverwaltung

Excel-Anwendung Lagerverwaltung Excel-Anwendung Lagerverwaltung 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe 6. Suchblatt 7. Autor 1. Eigenschaften (zurück) Lagerverwaltung

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Text-Zahlen-Formatieren

Text-Zahlen-Formatieren Text-Zahlen-Formatieren Beobachtung: Bei der Formatierung einer Zahl in eine Textzahl und umgekehrt zeigt Excel ein merkwürdiges Verhalten, welches nachfolgend skizziert werden soll: Wir öffnen eine neue

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten Dateiname: ecdl4_05_01_documentation.doc Speicherdatum: 26.11.2004 ECDL 2003 Modul 4 Tabellenkalkulation - Formatierungen

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten. SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Lektion 01: Spalten, Zeilen, Zellen Video-Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=wxt2dwicl38 Tabellenkalkulationsprogramme:

Mehr

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller Stand 15.08.2011 Sehr geehrte Anwender, diese Anleitung soll Ihnen helfen, alle

Mehr

Kleine Einführung in die lineare Regression mit Excel

Kleine Einführung in die lineare Regression mit Excel Kleine Einführung in die lineare Regression mit Excel Grundoperationen mit Excel Werte mit Formeln berechnen Bsp.: Mittelwert und Standardabweichung Das $-Zeichen Beispielauswertung eines Versuches Daten

Mehr

Version 1.0 Merkblätter

Version 1.0 Merkblätter Version 1.0 Merkblätter Die wichtigsten CMS Prozesse zusammengefasst. Das Content Management System für Ihren Erfolg. Tabellen im Contrexx CMS einfügen Merkblatt I Tabellen dienen dazu, Texte oder Bilder

Mehr