Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PQ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PQ"

Transkript

1 Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PQ 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Produktion und Qualität" mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung. 2 Dauer und Gliederung des Lehrgangs (1) Termine, Fristen, Orte und zusätzliche Angebote sind im jeweiligen Ausbildungsvertrag (inklusive Lehrgangsplan) geregelt. (2) Dauer und Planstruktur: Siehe Anhang I. 3 Zulassungsvoraussetzungen, Module, Leistungen (1) Die grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen sind in den Rahmenordnungen festgelegt. Besondere Zulassungsvoraussetzungen sind im Anhang I aufgeführt. (2) Die Module gemäß gewählter Vertiefungsrichtung sind im Anhang II aufgeführt. (3) Die Leistungen zu den Modulen gemäß gewählter Vertiefungsrichtung sind ebenfalls im Anhang II aufgeführt. Datum: Inkrafttreten Anhang: Vertiefungsrichtungen Lean Six Sigma (LSS)... 2 FührerscheineProduktion und Qualität (FSPQ)... 4 Management, Qualität und Technologie spoZLGPQO+AI.doc / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / O+AI 1/6

2 Anhang I: Bereich: Vertiefungsrichtung: Abschluss: Gültigkeit Zertifikat: SPO ZLG PQ Produktion und Qualität (PQ) Lean Six Sigma (LSS) Lean Six Sigma Belt (SHB) Excel, Yellow, Green, Black, Master Black 3 Jahre bei Black Belt und Master Black Belt unbegrenzt bei Excel Belt, Yellow Belt und Green Belt Durch Genehmigung des Präsidenten gelten folgende Festlegungen: 1. Dauer Der Lehrgang umfasst in sich abgeschlossene Modulteile, die kombiniert werden können. Green und Black wird i.d.r. in 12 Monaten absolviert. Green innerhalb 6 Monaten und Yellow bzw. Excel in 2 Monaten. 2. Planstruktur Excel Tage Zeit/h CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfer) b Selbstlernen (empfohlen) 2 20 s.o. Gesamte Lehrgangsdauer Yellow Tage Zeit/h) CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfer) b Selbstlernen (empfohlen) 6 72 s.o. Gesamte Lehrgangsdauer Green Tage Zeit/h CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfer) b Selbstlernen (empfohlen) s.o. Gesamte Lehrgangsdauer Black Tage Zeit/h CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfer) b Selbstlernen (empfohlen) s.o. Gesamte Lehrgangsdauer Master Black Tage Zeit/h CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfer) b Selbstlernen (empfohlen) s.o. Gesamte Lehrgangsdauer Aufrechterhaltung der Hochschulzertifikate: Black Refresh Tage Zeit/h CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfer) b Selbstlernen (empfohlen) s.o. Gesamte Lehrgangsdauer Master Black Refresh Tage Zeit/h CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfer) b Selbstlernen (empfohlen) s.o. Gesamte Lehrgangsdauer Besondere Zulassungsvoraussetzungen 3.1 Lehrgang 3.1a Excel: 1 Jahr Berufserfahrung sowie einschlägige Berufserfahrung im Bereich Produktion oder Verwaltung. 3.1b Yellow: 3 Jahre Berufserfahrung sowie einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Produktion oder Verwaltung (Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement ist von Vorteil). 3.1c Green, Black, Master Black: Mittlere Reife oder vergleichbare Qualifikation mit 3 Jahren Berufserfahrung sowie einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Produktion oder Verwaltung (Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement ist von Vorteil). 3.1d Voraussetzung für den Master Black Belt ist der Black Belt mit 2 Jahren Berufserfahrung und 2 abgeschlossenen und dokumentierten Six Sigma Projekten. 3.2 Module: Siehe Modulprofile spoZLGPQO+AI.doc / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / O+AI 2/6

3 4. Module: Festlegungen und Erläuterungen 4.1 Transfer 4.2 Grundlagen 4.3 Vertiefung 4.4 Wahlpflicht 4.5 Ergänzung Pflicht 4.5a Zeigt die Eignungsprüfung individuelle, nicht den möglichen Gesamterfolg des Lehrgangs gefährdende Lücken in der Vorbildung, können diese durch zusätzliche, von der Hochschule angebotene und im individuellen Lehrgangsplan verbindlich festgelegte Modulergänzungen geschlossen werden. 4.6 Ergänzung fakultativ: 4.6a Angebotene und im individuellen Lehrgangsplan festgelegte Modulergänzungen. 4.7 Allgemeine Erläuterungen A I Anhang I AII Anhang II C Case CP Credit Point (30h/CP) Gew. Gewichtung h Stunde (Basis 10 h/tag bei Excel, Green bis Master Black; 12 h/tag Yellow) K Klausur LNW Leistungsnachweis S Seminar (auch in Form von Vorlesung/Blended LearningEinheit/Übung/Workshop/Kolloquium/etc.[s. Studienplan]) SL Selbstlern SPO Studien und Prüfungsordnung TDR TransferDokumentationReport TR Transfer VT Vertiefungsrichtung ZLG Zertifikatslehrgang 5. Module und Leistungen Siehe Anhang II spoZLGPQO+AI.doc / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / O+AI 3/6

4 Anhang I: Bereich: Vertiefungsrichtung: Abschluss: Gültigkeit Zertifikat: SPO ZLG PQ Produktion und Qualität (PQ) FührerscheineProduktion und Qualität (FSPQ) Führerschein (FS) unbegrenzt Durch Genehmigung des Präsidenten gelten folgende Festlegungen: 1. Dauer Der Lehrgang umfasst in sich abgeschlossene Modulteile, die kombiniert werden können. Green und Black wird i.d.r. in 5 Monaten absolviert. Green innerhalb 6 Monaten und Yellow bzw. Excel in 2 Monaten. 2. Planstruktur FS European Assessor Tage Zeit (h) CP FS Geschäftsprozessoptimierung Tage Zeit (h) CP FS Lean Management Basics Tage Zeit (h) CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfertage) c Gesamte Lehrgangsdauer FS Innovationsprocessing Tage Zeit (h) CP FS FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) Tage Zeit (h) CP FS Projektmanagement Tage Zeit (h) CP FS Projektmanagement Automotive Tage Zeit (h) CP FS Moderator Tage Zeit (h) CP FS KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)Koordinator Tage Zeit (h) CP FS Lieferantenauditor Tage Zeit (h) CP spoZLGPQO+AI.doc / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / O+AI 4/6

5 FS Interner Auditor Tage Zeit (h) CP FS Interner Auditor der Medizintechnik Tage Zeit (h) CP FS Risikomanagement für Medizinprodukte Tage Zeit (h) CP 3. Besondere Zulassungsvoraussetzung 3.1 Lehrgang: 3.1a Mittlere Reife oder vergleichbare Qualifikation mit 3 Jahren Berufserfahrung. 3.1b Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Produktion, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Entwicklung. Berufserfahrung im Bereich Organisationsentwicklung und Teamführung wäre von Vorteil. 3.2 Module: Siehe Modulprofile. 4. Module: Festlegungen und Erläuterungen 4.1 Transfer 4.2 Grundlagen 4.3 Vertiefung 4.4 Wahlpflicht 4.5 Ergänzung Pflicht 4.5a Zeigt die Eignungsprüfung individuelle, nicht den möglichen Gesamterfolg des Lehrgangs gefährdende Lücken in der Vorbildung, können diese durch zusätzliche, von der Hochschule angebotene und im individuellen Lehrgangsplan verbindlich festgelegte Modulergänzungen geschlossen werden. 4.6 Ergänzung fakultativ 4.6a Angebotene und im individuellen Lehrgangsplan festgelegte Modulergänzungen. 4.7 Allgemeine Erläuterungen A I Anhang I AII Anhang II C Case CP Credit Point (30h/CP) Gew. Gewichtung h Stunde (10h/Tag) K Klausur LNW Leistungsnachweis S Seminar (auch in Form von Vorlesung/Blended LearningEinheit/Übung/Workshop/Kolloquium/etc.[s. Studienplan]) SL Selbstlern SPO Studien und Prüfungsordnung TDR Transferdokumentation & report TR Transfer ZLG Zertifikatslehrgang 5. Qualifizierungsmodule und Leistungen Siehe Anhang II spoZLGPQO+AI.doc / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / O+AI 5/6

6 Anhang I: SPO ZLG PQ Bereich: Produktion und Qualität Vertiefungsrichtung: Management, Qualität und Technologie Abschluss: * Gültigkeit Zertifikat: unbegrenzt Durch Genehmigung des Präsidenten gelten folgende Festlegungen: 1. Dauer Der Lehrgang umfasst Module, die üblicherweise aufeinanderfolgend in Teilprogrammen absolviert werden. 2. Planstruktur Produktionstechnologie Tage Zeit (h) CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfertage) b Selbstlernen (empfohlen) s.o. c Gesamte Lehrgangsdauer Interkulturelles Management Tage Zeit (h) CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfertage) b Selbstlernen (empfohlen) s.o. c Gesamte Lehrgangsdauer Volkswirtschaft und Innovation Tage Zeit (h) CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfertage) b Selbstlernen (empfohlen) 6 48 s.o. c Gesamte Lehrgangsdauer Organisation und Unternehmensführung Tage Zeit (h) CP a Studienmodule (mit Anwesenheitspflicht und Transfertage) b Selbstlernen (empfohlen) 6 48 s.o. c Gesamte Lehrgangsdauer Besondere Zulassungsvoraussetzung 3.1 Lehrgang: 4. Module: Festlegungen und Erläuterungen 4.1 Transfer 4.2 Grundlagen 4.3 Vertiefung 4.4 Wahlpflicht 4.5 Ergänzung Pflicht 4.5a Zeigt die Eignungsprüfung individuelle, nicht den möglichen Gesamterfolg des Lehrgangs gefährdende Lücken in der Vorbildung, können diese durch zusätzliche, von der Hochschule angebotene und im individuellen Lehrgangsplan verbindlich festgelegte Modulergänzungen geschlossen werden. 4.6 Allgemeine Erläuterungen A I Anhang I AII Anhang II C Case CP Credit Point (30h/CP) Gew. Gewichtung h Stunde (8h/Tag) K Klausur LNW Leistungsnachweis S Seminar (auch in Form von Vorlesung/Blended LearningEinheit/Übung/Workshop/Kolloquium/etc.[s. Studienplan]) SL Selbstlern SPO Studien und Prüfungsordnung TDR Transferdokumentation & report TR Transfer ZLG Zertifikatslehrgang 5. Qualifizierungsmodule und Leistungen Siehe Anhang II spoZLGPQO+AI.doc / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / O+AI 6/6

7 Anhang II: Module und Leistungen/Annex II: Modules and Load Modul (Modulteile/Schwerpunktinhalte) Tage LNW Gew. CP Module (Courses/Topics) S SL TR Art h Note Lean Six Sigma / certificate / compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität VT: Lean Six Sigma (LSS) S, SL, TR, LNW, CP: Exemplarisch und insgesamt für den Erwerb eines höchsten Abschlusses (Black). LSSE: Lean Six SigmaExcel Basis für den Erwerb des Lean Six Sigma Belt (SHB) Excel LSSE1: Denken in Ursachen und Six Sigma Philosophie # Werkzeuge zur Ermittlung von Ursachen # IshikawaDiagramm Streuung LSSE2: Excel: Datenstruktur und Dateneingabe LSSE3: Daten grafisch und statistisch auswerten Richtige Dateneingabe in Excel denken in Spalten # Datenaufbau # Funktionen von Excel # Analysefunktion von Excel # Farbcode Grundlagen der Statistik # Merkmalstypen # Skalen # Stichprobenkennwerte # Zeitverlaufskarte, Regelkarte # Histogramm # Erkennen von Ausreißern LSSE4: PivotTabelle Aufbau der Daten # Analysemöglichkeit mit der Pivot Tabelle, Voraussetzungen # Hypothesenformulierung LSSY: Lean Six SigmaYellow Basis für den Erwerb des Lean Six Sigma Belt (SHB) Yellow LSSY1: Projektdefinition Modernes Projektmanagement # DMAIC Zyklus# Six Sigma Roadmap LSSY2: Messen Grundlage der Prüf und Messtechnik, Engpässe und Bestände in Unternehmen # Fehlersammelkarten LSSY3: Daten grafisch und statistisch Stichprobenkennwerte # Zeitverlaufskarte, Regelkarte # Histogramm # Behandlung von Ausreißern # maschinenauswerten und Prozessfähigkeit LSSY4: Analysieren und Verbessern Datenanalyse # Überblick der 5S, Kaizen, Kanban # Ursachen/Wirkung # Aktionsplan, Einführung Versuchsplanung mit dem Katapult LSSG: Lean Six SigmaGreen Basis für den Erwerb des Lean Six Sigma Belt (SHB) Green LSSG1: Projektdefinition Modernes Projektmanagement, DMAIC Zyklus, Six Sigma Roadmap # Werkzeuge zur Datensammlung und Gewichtung, 5mal Warum, Process Mapping, Ursachen Wirkung LSSG2: Messen Analyse von Messsystemen in der Praxis # Pullsysteme, Kanban, Chargen Bestandsanalyse LSSG3: Statistische Auswertungen Stichprobenkennwerte # Wahrscheinlichkeitsnetz, behandlung von ausreißern, SPC, Regelkarten, Fehlersammelkarten, Maschinen und Prozessfähigkeit, Grundlagen der Versuchsplanung, Varianzanalyse und Anwendung statistischer Tests LSSG4: Analysieren und Verbessern Datenanalyse # Überblick der 5S, Kaizen, Kanban # Ursachen/Wirkung # FMEA # Wertstromdiagramme # Shainin Methoden # Poka Yoke Precontrol # Kreativitätstechniken # Aktionsplan, Einführung Versuchsplanung mit dem Katapult LSSB: Lean Six SigmaBlack Basis für den Erwerb des Lean Six Sigma Belt (SHB) Black LSSB1: Projektdefinition Vertiefung Projektmanagement, DMAIC Zyklus, Six Sigma Roadmap # Werkzeuge zur Datensammlung und Gewichtung, 5mal Warum, Process Mapping, Ursachen Wirkung LSSB2: Messen Analyse von Messsystemen mit vertiefender Praxis # Pullsysteme, Kanban, Chargen Bestandsanalyse LSSB3: Statistische Auswertungen Erweiterte Statistisk, SPC # Maschinen und Prozessfähigkeit, Varianzanalyse und Anwendung statistischer Tests, Grundlagen der Versuchsplanung, Varianzanalyse und Anwendung statistischer Tests ; Wertstrom verbessern (CLT, PLT, RTY) # Prozesssimulation, LSSB4: Analysieren Überblick der 5S, Kaizen, Kanban # Ursachen/Wirkung # FMEA # Katapult Experiment # Amortisationsrechnung # Kennzahlen zur Prozessleistung # Multi Vari Charts # Wertstromdiagramme # Shainin Methoden # Poka Yoke Precontrol # Prüfplanung # Design for Six LSSB5: Verbessern und Kontrollieren Shainin Methoden # Poka yoke # Precontrol # Vorbeugende Wartung # Kreativitätstechniken # Aktionsplan # Audits # Reviews LSS K 9TA * LSS K 4TA * * 2 LSS ,5 * 0,5 TA 0,5 1 * LSS ,5 1 0,5 TA 0,5 1 * LSS ,5 0,5 0,5 TA K 1,5 2 * LSS ,5 0,5 0,5 TA K 1,5 2 * LSS K 4TA * * 4 LSS ,5 1 * TA 0,5 1 * LSS ,5 1 1 TA 0,5 1 * LSS TA 0,5 1 * LSS TA K 1,5 2 * LSS K 4TA * * 8 LSS TA 1 1 * LSS TA 1 1 * LSS TA 1 1 * LSS TA K 2,5 2 * LSS K 5TA * * 33 LSS TA 0,5 1 * LSS TA 0,5 1 * LSS TA 0,5 1 * LSS TA 0,5 1 * LSS TA K 2,5 2 * spoZLGPQAII.docx / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / AII 1/6

8 Anhang II: Module und Leistungen/Annex II: Modules and Load Modul (Modulteile/Schwerpunktinhalte) Tage LNW Gew. CP Module (Courses/Topics) S SL TR Art h Note Lean Six Sigma / basics / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität LSSBR: Lean Six SigmaBlack: Refresh Basis für die Aufrechterhaltung des Lean Six Sigma Belt (SHB) Black Lean Six Sigma / basics / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität LSSBR1: Konzepte und Methoden Methodeneinsatz vertiefen # Statistische Auswertungen # Projektmanagement verfeinern # Softwareanwendung. Lean Six Sigma / basics / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität LSSBR2: Kolloquium Präsentation und Verteidigung weiterer Schwerpunktprojekte und deren Einsparungen. Präsentation der Projektleitung und Ergebnisse aus Green Belt Projekten LSSMB: Lean Six SigmaMaster Black Basis für den Erwerb des Lean Six Sigma Belt (SHB) Master Black LSSMB1: Projektdefinition Besprechungskultur in Projekten optimieren # Impulse für die Praxis im eigenen Unternehmen # Führungskompetenz ausbauen LSSMB2: Konzepte Trainingskonzepte analysieren, Trainingsprogramme entwickeln # Vertiefung der Softwareanwendung # Six Sigma Trainings vorbereiten und durchführen # Koordination, Impulsgeber und Treiber von Six Sigma Projekten LSSMB3: Statistische Auswertungen Fortgeschrittene Statistische Methoden anwenden # Statistische Auswertungen analysieren LSSMB4: Kolloquium Präsentation und Verteidigung des Projektes und Trainingkonzepte Lean Six Sigma / basics / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität LSSMBR:Lean Six SigmaMaster Black: Basis für die Aufrechterhaltung des Lean Six Sigma Belt (SHB) Master Black Refresh Lean Six Sigma / basics / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität LSSMBR1: Konzepte und Methoden Schwerpunkte im Methodeneinsatz # Statistische Auswertungen# Softwareanwendung # Aufbau Trainingskonzepte # Projektleitung/Projektcontrolling Lean Six Sigma / basics / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität LSSMBR2: Kolloquium Präsentation und Verteidigung weiterer Schwerpunktprojekte und deren Einsparungen. Präsentation der Projektleitung und Ergebnisse aus Black Belt Projekten. Darstellung der Trainingskonzepte und Durchgeführten Trainings im Six Sigma Bereich LSS K 2TA * * 33 LSS TA 0,5 1 * LSS TA K 2,5 2 * LSS K 4TA * * 33 LSS TA 1 1 * LSS TA 1 1 * LSS TA 1 1 * LSS TA K 4 2 * LSS K 2TA * * 33 LSS TA 0,5 1 * LSS TA K 2,5 2 * Lean Six Sigma / supplementation / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität LSS LSSEPF: Ergänzung Pflicht (EPF) SPO: AI4.5a * * * * * * * spoZLGPQAII.docx / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / AII 2/6

9 Anhang II: Module und Leistungen/Annex II: Modules and Load Modul (Modulteile/Schwerpunktinhalte) Tage LNW Gew. CP Module (Courses/Topics) S SL TR Art h Note FührerscheineProduktion und Qualität / certificate / compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität VT: FührerscheineProduktion und Qualität (FSPQ) FSPQ FS: Führerschein; S, SL, TR, CP exemplarisch * * 4 4 FSPQ FSPQEA: FSEuropean Assessor Basis für den Erwerb des FSEuropean Assessor * * * 4 FSPQEA1: European Modell of Excellence Das EFQM Modell # die RADAR Card # Konsensprozess # Feedbackbericht FSPQEA2: Selfassessment Das Assessment in der Unternehmensleitung verankern # Arbeiten mit dem Modell und der RADAR Methode # Assessmenttechniken # Veränderungsprozesse definieren FSPQEA3: Projektmanagement Konzepte der Selbstbewertung und Dokumentation # Definition der Projektarbeit im European Sellfassessment FSPQ ,5 TA 0,5 1 1 FSPQ FSPQ FSPQ FSPQEA4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQGPO: FSGeschäftsprozess Basis für den Erwerb des FS Geschäftsprozessoptimierung optimierung FSPQGPO1: Prozessanalyse Aufbau von Managementsystemen # Prozessorientierung in der Organisation # Prozessverständnis # Vorgehensweisen und Analysetechniken FSPQGPO2: Prozessverbesserung Prozessmodelle und Wechselwirkungen # Methoden und Werkzeuge der Prozessverbesserung FSPQGPO3: Prozesscontrolling Prozesskennzahlen, Kennzahlen Cockpit, Balanced Score Card, Prozessreifegrad # Prozessaudits FSPQ * * * 4 FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQGPO4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQ FSPQLMB: FS Lean Management Basics Basis für den Erwerb des FSLean Management Basics * * * 5 FSPQLMB1: Prozessanalyse Lean Management Strategie # Werkzeuge und Analysetechniken # Wertstromanalyse FSPQLMB2: Methoden LeanMethoden und Werkzeuge # Genetic und Replenishment Pullsysteme # Kreativitätstechniken FSPQLMB3: Projektmanagement Prozesskennzahlen, Kennzahlen Cockpit, Balanced Score Card, Kommunikationspolitik FSPQLMB4: Repetitorium und Kolloquium Fallstudie # Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit FSPQ ,5 TA 0,5 1 1 FSPQ ,5 TA 0,5 1 1 FSPQ ,5 TA 0,5 1 1 FSPQ ,5 TA K 1,5 2 2 FSPQ FSPQIP: FS Innovationsprocessing Basis für den Erwerb des FSInnovationsprocessing * * * 4 FSPQIP1: Innovation Der Innovationsprozess die Fähigkeit # Der Innvoationsraum # Wissensmanagment # Erfahrungen sichern FSPQIP2: Innovationsmanagement Implementierung des Innovationsmanagements # Die Führungskraft als Förderer und Promotor FSPQIP3: Innovationsentwicklung Pluridisziplinäre Teamarbeit # Netzwerkorganisation # Human Capital # Soziale Aspekte # Erfahrungen sichern FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQIP4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQFMEA: FSFMEA (Failure Mode and Effects Analysis) FSPQFMEA1: FMEA Die FMEA Methode # System Produkt Prozess FMEA # System und Funktionsbäume # Interdisziplinäre Teams # FMEA Erfolgsfaktoren # FMEA im Projektmanagement FSPQFMEA2: Vorselektion Vorselektion der Bearbeitungsschwerpunkte # Der kritische Pfad # Funktionsanalyse # Portfoliotechnik # Umgang mit kritischen Merkmalen FSPQFMEA3: FMEA Analyse Praxisanwendungen # Fehleranalyse # Ursachenanalyse # Risikobewertung # Maßnahmen # Erfolgskontrolle # FMEA im Reklamationsmanagement FSPQ Basis für den Erwerb des FSFMEA * * * 4 FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQFMEA4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1, spoZLGPQAII.docx / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / AII 3/6

10 Anhang II: Module und Leistungen/Annex II: Modules and Load Modul (Modulteile/Schwerpunktinhalte) Tage LNW Gew. CP Module (Courses/Topics) S SL TR Art h Note FSPQ FSPQPMA: FSProjektmanagement Basis für den Erwerb des FSProjektmanagement * * * 4 FSPQ FSPQPMA1: Projektmanagement Projektorganisation # Projektkennzahlen # Projektbeteiligte und deren Aufgaben # Projektkomplexität und verschiedenste Vorgehensweisen FSPQPMA2: Projektphasen / Gatestruktur Verschiedene Gatestrukturen # Meilensteine und Aufgaben im Projekt # ProjektPortfolio FSPQPMA3: Projektcontrolling Projektkennzahlen # Projektbewertung # Umgang mit Konflikten in Projekten # Projektbesprechungskultur # Projektaudit FSPQ FSPQ FSPQ FSPQPMA4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQAPQP: FS Projektmanagement Basis für den Erwerb des FSProjektmanagement Automotive Automotive FSPQAPQP1: Projektmanagement Best practise im Projektmanagement # APQP # Qualitätsvorausplanung und PPAP # Integration der Instrumentarien FMEA und Produktionslenkungsplan FSPQAPQP2: Projektphasen / Gatestruktur Die Aufgaben und Meilensteine # Gatestrukturen # PraxisChecklisten # Bewertungsmethodik # Checklisten # Aufbau der Projektordnerstruktur FSPQAPQP3: Projektcontrolling Führen der Projektteams # Projektkennzahlen # Vernetzung der 8D Reports mit FMEA und Produktionslenkungsplan # Projektabschlussbewertung Vorgehensweisen und Umsetzung # Audits als Controllinginstrument nutzen FSPQ * * * 4 FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQAPQP4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQ FSPQMOD: FSModerator Basis für den Erwerb des FSModerator * * * 4 FSPQMOD1: Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen für Moderatoren # Eine Gruppe macht noch kein Team # ChecklistenFahrpläneTools zur Moderation FSPQMOD2: Die Moderation Vorselektion der Bearbeitungsschwerpunkte # Der kritische Pfad # Funktionsanalyse # Portfoliotechnik # Methodik der ISTAnalyse und SollKonzepte # Visualisierung # Ergebnisdokumentation und Präsentation FSPQMOD3: Die Soft Skills Gesprächsführung # Gesprächstechnik # Umgang mit Konflikten # Persönlichkeitsprofile in einem Team FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQMOD4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQKVPK: FSKVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) Koordinator FSPQKVPK1: KVP Organisation und Die Definition # Die Struktur # Die Aufgaben # Die KVP Auslöser # Die KVP Werkzeuge # Die KVP Dokumente Struktur FSPQKVPK2: Methoden KVP Werkzeuge und Methoden TPM # 5 Why # 8D Report # Seven Tools # QS Werkzeuge # Management Werkzeuge FSPQKVPK3: Moderation und Controlling Priorisierung # Risikobewertung Maßnahmen # KVP Protokolle # Visualisierung # KVP Kennzahlen und Reporting FSPQ Basis für den Erwerb des FSKVP * * * 4 FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQKVPK4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQ FSPQLA: FSLieferantenauditor Basis für den Erwerb des FSLieferantenauditor * * * 4 FSPQ FSPQLA1: Auditplanung Lieferantenprofile # Lieferantenbewertung # Lieferanteneinstufung # Lieferantenreifegrad # Auditplanung # Potenzialnutzung durch Managementsysteme FSPQLA2: Auditdurchführung Lieferantenaudit # Fragetechnik # Stärken und Verbesserungspotenziale erkennen # Qualitätsvereinbarungen erstellen # Auftreten und Gesprächsverhalten in Audits # Kommunikation und Gesprächstechniken in Audits FSPQLA3: Auditnachbereitung Umgang mit Abweichungen # Auditbericht # Auditnachbereitung FSPQ FSPQ FSPQ FSPQLA4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1, spoZLGPQAII.docx / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / AII 4/6

11 Anhang II: Module und Leistungen/Annex II: Modules and Load Modul (Modulteile/Schwerpunktinhalte) Tage LNW Gew. CP Module (Courses/Topics) S SL TR Art h Note FSPQ FSPQIA: FSInterner Auditor Basis für den Erwerb des FSInterner Auditor * * * 4 FSPQIA1: Grundlagen und Auditplanung Normative Forderungen # DIN EN ISO 9000, 9001 und 9004 im Überblick # Auditprogramm und Auditplan # Kriterien einer effizienten und effektiven Auditplanung # Prozessorientierung # Die DIN EN FSPQIA2: Auditdurchführung Installation der prozessorientierten Audits # Audit Checklisten # Fragetechnik # Auditbewertungsmethoden # Gesprächstechnik für Auditoren FSPQIA3: Auditbericht Bewertung von Auditabweichungen # Prozessreifegrad # Risikobewertung # Maßnahmen # Auditbericht # Wirksamkeitsbewertung von Audits und Auditoren # Zertifizierungen FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQIA4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQIMA: FS Interner Auditor der Basis für den Erwerb des FSInterner Auditor der Medizintechnik Medizintechnik FSPQIMA1: Grundlagen und Auditplanung Potenziale durch Managementsysteme nutzen # Normen, Standards der Medizintechnik # Das Medizin Produkte Gesetz MPG # Auditplanung FSPQIMA2: Auditdurchführung Der Leitfaden für interne Audits # Die DIN EN # Planen, Durchführen und Nachbereiten der internen Audits # Verbesserungspotenziale im Medizinbereich erkennen # Fragetechnik und Gesprächstechnik für Auditoren FSPQIMA3: Auditbericht Maßnahmenpläne erstellen und kommunizieren # # Auditbericht # Wirksamkeitsbewertung von Audits und Auditoren # Zertifizierungen, FDA Inspektionen FSPQ * * * 4 FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQIMA4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 FSPQRAM: FSRisikomanagement für Basis für den Erwerb des FSRisikomanagement für Medizinprodukte Medizinprodukte FSPQRAM1: Risikoanalyse Anforderungen an ein Risikomanagement gemäß DIN EN ISO # Der Risikomanagementprozess # Die Risikoakte # Der Risikoplan FSPQRAM2: Risikobewertung Systematische Sammlung und Risikoanalyse # Der kritische Pfad # Portfoliotechnik # ALARPSystem Risikobewertung # Die Bewertungsmatrix FSPQRAM3: Risikominimierung # Ursachenanalyse # Maßnahmen # Kontrolle # Risiken aus nachgelagerten Phasen der Herstellung FSPQ * * * 4 FSPQ FSPQ FSPQ FSPQ FSPQRAM4: Repetitorium und Kolloquium Präsentation und Verteidigung der Transferarbeit 1 1 4,5 TA K 1,5 2 2 Technologie, Qualität und Wirtschaft / supplementation / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität TQW FSPQEPF: Ergänzung Pflicht (EPF) SPO: AI4.5a * * * * * * * spoZLGPQAII.docx / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / AII 5/6

12 Anhang II: Module und Leistungen/Annex II: Modules and Load Modul (Modulteile/Schwerpunktinhalte) Tage LNW Gew. CP Module (Courses/Topics) S SL TR Art h Note Technologie, Qualität und Wirtschaft / certificate / compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität VT: Technologie, Qualität und Wirtschaft TQW * * * * * * * * TQW PT: Produktionstechnologie * TA P 8 8 PT1: Produktionstechnologie Theorie, Praxis und Labor Technologien im Forschungs und Entwicklungsbereich # Spanabhebende Verfahren # Umformtechnik # Formenbau # Gieserei # Montage # Schweißverfahren # Messtechnik PT2: Produktionstechnologie Kolloquium Präsentation definierter Produktionstechnologien pro Student und Feedback an Kommilitonen zu deren Präsentationsinhalten und Präsentationstechnik # Umfang der Studiengruppe max. 20 Studenten TQW P * * TQW TA * * TQW IM: Interkulturelles Management * TA 2P 8 8 IM1: Interkulturelles Management Seminar Internationale Forschung, Entwicklung, Produktion und Logistik # Auslandsstandorte # Personalführung # Interkulturelle Kompetenz. IM2: Interkulturelles Management Kolloquium Präsentation zu definierten Interkuturellen und internationalen Themen pro Student und Feedback an Kommilitonen zu deren Präsentationsinhalten und Präsentationstechnik # Umfang der Studiengruppe max. 20 Studenten IM3: Interkulturelles Management Exkursion Forschung, Entwicklung, Produktion und Logistik, # Auslandsstandorte # Personalführung und Bildung im jeweiligen Land der Exkursion # Präsentation zu definierten Interkuturellen und internationalen Themen sowie Hochschul und Firmenbesuche im jeweiligen Land der Exkursion. Ausarbeitung eines TDR pro Student und Feedback an Kommilitonen zu deren Präsentationsinhalten und Präsentationstechnik. TQW TA 2 2 TQW P 2 2 TQW TA P 4 4 TQW VI: Volkswirtschaft und Innovation * TA P 4 4 TQW VI1: Volkswirtschaft und Innovation Standort Deutschland im Vergleich # Technik und TA * * Technologien der Zukunft # Zukunftsweisende Produkte # Baugruppen und Einzelteile VI2: Volkswirtschaft und Innovation Kolloquium Präsentation zu definierten Themen der Volkswirtschaft und Innovation pro Student und Feedback an Kommilitonen zu deren Präsentationsinhalten und Präsentationstechnik. OU: Organisation und Unternehmensführung OU1: Organisation und Unternehmensführung TQW P * * TQW Aufbauend zu MWI 1 und MWI 2 SPO B.ENG I MaP TDR P 6 6 Politik/Ziele/Strategie # Marketing # Umfeldanalyse # Produktportfolio # Markt und Wettbewerbsanalyse # Personal # Organisation # Finanzen # Notfallplan mit Inhalten # Methoden und Probepräsentation pro Kleingruppe OU2: Organisation und Unternehmensführung Kolloquium Abgestimmte Präsentation in der Kleingruppe, um potenzielle Investoren von dem virtuellen Unternehmen zu überzeigen. Feedback an die Kleingruppe und Kommilitonen zu deren Präsentationsinhalten und Präsentationstechnik. TQW TDR * * TQW P * * Technologie, Qualität und Wirtschaft / supplementation / optional compulsory / ZLGPQ / Produktion und Qualität TQW EPF: Ergänzung Pflicht (EPF) SPO: AI4.4a * * * * * * spoZLGPQAII.docx / SPO Studien und Prüfungsordnung / Study and Examination Regulations Steinbeis University Berlin / AII 6/6

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PPM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PPM Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PPM 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich Presenting, Performing, Management mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG FP

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG FP Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG FP 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Führung und Psychologie" (FP) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG ORG

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG ORG Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG ORG 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Organisation" mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1 Studien und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV1 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Science" (M.Sc.) auf Basis der gültigen Rahmenstudienordnung

Mehr

Produktion und Prozessverbesserung

Produktion und Prozessverbesserung Produktion und Prozessverbesserung erfolgreich umsetzen Mehr als die Hälfte aller potenziellen Verbesserungsprojekte in Unternehmen kommen aus dem Bereich Lean Management. Durch den zielgerichteten Einsatz

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GRCF

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GRCF Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GRCF 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Governance, Risk, Compliance & Fraud Management" (GRCF) mit Vertiefungsrichtungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Management" (MAN) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GM Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GM 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "General Management" mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) V-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) V-1 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) V-1 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (B.Sc.) auf Basis der gültigen Rahmenstudien-

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM Studien und Prüfungsordnung (SPO) Study and Examination Regulations (SER) 1 ZLG GEM 1 Geltungsbereich / Scope Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich The SER at hand regulates the certification

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für Zertifikatslehrgänge der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für Zertifikatslehrgänge der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) Studien und Prüfungsordnung (SPO) für Zertifikatslehrgänge der SteinbeisHochschule Berlin (SHB) 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Zertifikatslehrgang auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) V der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) V der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) V der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den grundständigen, anwendungsorientierten

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG INNO

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG INNO Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG INNO 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Innovation" (INNO) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Management" (MAN) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Unternehmen und Kompetenz" (UK) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen _ Champion _ Yellow Belt _ Stufe I (Green Belt) Stufe II (Black Belt) Inhalt Champion 3 Yellow Belt 4 Stufe I (Green Belt) 5 6 Stufe II (Black Belt) 7 8 Seminar Champion Teilnahme

Mehr

STECKBRIEF GREEN BELT

STECKBRIEF GREEN BELT C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF GREEN BELT Ausbildung zum 6 Sigma Green Belt mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Unternehmen und Kompetenz" (UK) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung.

Mehr

Produktion und Prozessverbesserung

Produktion und Prozessverbesserung Produktionstechnik Diese Seminarreihe vermittelt technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Produktionstechnik. Geschäftsführer, Produktionsleiter, Führungskräfte in der Planung und Produktion

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts III (B.A. III)

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts III (B.A. III) Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts III (B.A. III) 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) im Bereich "Business Administration"

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) III-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) III-1 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) III-1 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) auf Basis der gültigen Rahmenstudien- und

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX Studien und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Science" (M.Sc.) im Bereich "Professional Skills and Management"

Mehr

Produktion und Prozessverbesserung

Produktion und Prozessverbesserung Produktion und Prozessverbesserung Projektmanagement Training für Projektleiter Projekte zu managen stellt eine Herausforderung dar, vor allem wenn diese einen komplexen Rahmen aufweisen und in entsprechender

Mehr

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 VDA Lizenzlehrgänge 18 Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 Verlängerung der Qualifikation Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 Zielgruppe Zertifizierte Prozess

Mehr

Hans Dieter Seghezzi. Fritz Fahrni. Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT. Das St. Galler Konzept. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Hans Dieter Seghezzi. Fritz Fahrni. Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT. Das St. Galler Konzept. 4., vollständig überarbeitete Auflage Hans Dieter Seghezzi Fritz Fahrni Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT Das St. Galler Konzept 4., vollständig überarbeitete Auflage HANSER Inhalt TEIL A Qualität - eine Unternehmeraufgabe t

Mehr

SIX Sigma. Management - Strategie eines Unternehmens. Ralf Dollny Beauftragter für Innovation und Technologietransfer

SIX Sigma. Management - Strategie eines Unternehmens. Ralf Dollny Beauftragter für Innovation und Technologietransfer SIX Sigma Management - Strategie eines Unternehmens Ralf Dollny Beauftragter für Innovation und Technologietransfer SIX SIGMA Ursprung und Geschichte Was ist Six Sigma? Was versteht man unter Six Sigma?

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) im Bereich "Social Management" mit Vertiefungsrichtungen

Mehr

{ DIN ISO 9001:2000/2008 FÜR PRODUKTIONSBETRIEBE

{ DIN ISO 9001:2000/2008 FÜR PRODUKTIONSBETRIEBE 03 { DIN ISO 9001:2000/2008 FÜR PRODUKTIONSBETRIEBE Revision ISO 9001:2008 S. 21 Buchungs-ID:W3 499,00 25.07.08 16.10.08 26.09.08 27.08.08 12.06.08 12.12.08 Basiswissen QM S. 24 Buchungs-ID:L3P 899,00

Mehr

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF QB Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus dem Zertifizierungsprogramm

Mehr

Unser Wissen für Ihre Zukunft

Unser Wissen für Ihre Zukunft Interner Auditor QM / DIN EN ISO 9001:2008 (2-tägig) Fragetechniken und Auditpsychologie. Übungen Auditsituation. Abschluss des Lehrgangs ist die Prüfung zum internen QM Auditor. VS101-12-1 27.-28.03.2012

Mehr

Qualitätssicherung Methoden und Werkzeuge

Qualitätssicherung Methoden und Werkzeuge Qualitätssicherung Methoden und Werkzeuge Moderatorentraining Methodenkompetenz für die Praxis mit verschiedenen Vertiefungen, Moderation von Teams in Projekten, bei Neuentwicklungen, Produkt- und Prozessverbesserungen

Mehr

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement an der der Hochschule Landshut Gültig für Studienbeginn Wintersemester 2014/15 und später Beschlossen vom Fakultätsrat am 2014-10-21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzvorstellung»Jung + Partner Management GmbH« Quality meets productivity!

Kurzvorstellung»Jung + Partner Management GmbH« Quality meets productivity! Kurzvorstellung»Jung + Partner Management GmbH«Sitz Anzahl Mitarbeiter Branchenschwerpunkt Kooperationspartner Niederösterreich, 2345 Brunn am Gebirge Consulting, Training, Coaching zu den Themen Lean

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MMM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MMM Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MMM 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich "Media and Marketing Management" (MMM) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen

Mehr

Quality Guideline. European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung. Six Sigma Green Belt Mindestanforderungen.

Quality Guideline. European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung. Six Sigma Green Belt Mindestanforderungen. Quality Guideline European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung European Six Sigma Club Deutschland e.v. Telefon +49 (0)911 46 20 69 56 Telefax +49 (0)911 46 20 69 57 E-Mail essc@sixsigmaclub.de

Mehr

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR Ausbildung zum Auditor mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-2

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-2 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-2 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Science" (M.Sc.) auf Basis der gültigen Rahmenstudien-

Mehr

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS)

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS) Heribert Nuhn Dahlienweg 2 D-56587 Strassenhaus Deutschland Tel.: ++ 49 2634 9560 71 Fax.: ++ 49 2634 9560 72 Mobil: + 49 171 315 7768 email: Heribert.Nuhn@Nuhn-.de Einige wichtige Punkte zur Balanced

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Arts (M.A) I-4

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Arts (M.A) I-4 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Arts (M.A) I-4 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A.) auf Basis der gültigen Rahmenstudienordnung (RSO)

Mehr

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement Projektmanagement Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement Ruth Kulcsàr Meienberger Wie können Projekte effizient und effektiv durchgeführt werden? Welche Instrumente können im Rahmen

Mehr

Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen.

Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen. INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen. QUALITÄTSMANAGEMENT ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT UMWELTMANAGEMENT

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-11

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-11 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-11 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Science" (M.Sc.) auf Basis der gültigen Rahmenstudienordnung

Mehr

Seminarübersicht 2018 Schweiz

Seminarübersicht 2018 Schweiz Seminarübersicht 2018 Schweiz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 8D-Report Agile Produktentwicklung - Die Kunst das Doppelte in der halben Zeit zu erreichen

Mehr

Trainingskatalog Innovations- und Entwicklungsmanagement

Trainingskatalog Innovations- und Entwicklungsmanagement skatalog Innovations- und Entwicklungsmanagement Office Heidelberg Marktstraße 52a, 69123 Heidelberg, Deutschland T. +49 (0) 6221 65082 49. F. +49 (0) 6221 7399395 info@amt-successfactory.com Office Leoben

Mehr

Trainingskatalog Produktionsmanagement

Trainingskatalog Produktionsmanagement skatalog Produktionsmanagement Office Heidelberg Marktstraße 52a, 69123 Heidelberg, Deutschland T. +49 (0) 6221 65082 49. F. +49 (0) 6221 7399395 info@amt-successfactory.com Office Leoben Hauptplatz 17,

Mehr

TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen. Qualifikations- und Kompetenzprogramme in Unternehmen

TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen. Qualifikations- und Kompetenzprogramme in Unternehmen TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen Qualifikations- und Kompetenzprogramme in Unternehmen Die Wettbewerbsfähigkeit durch interne Qualifizierungsmaßnahmen steigern Die Kombination betrieblicher

Mehr

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b 82110 Germering ims@prozess-effizienz.de. 1. Qualitätsmanagement

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b 82110 Germering ims@prozess-effizienz.de. 1. Qualitätsmanagement 1. Qualitätsmanagement Die Begeisterung Ihrer Kunden, die Kooperation mit Ihren Partnern sowie der Erfolg Ihres Unternehmens sind durch ein stetig steigendes Qualitätsniveau Ihrer Produkte, Dienstleistungen

Mehr

Checkliste elektronisch

Checkliste elektronisch Geltungsbereich: 02 Banner GmbH,,,,,,, Gültig ab: 08.01.2013 Kategorie: Norm \ 7. Produktrealisierung \ 7.4. Beschaffung durchführen \ 7.4.1. Beschaffungsprozess \ 7.4.1.2. Lieferantenmanagement,,,, Prozess:

Mehr

Quality Guideline. European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung. Six Sigma Black Belt Mindestanforderungen.

Quality Guideline. European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung. Six Sigma Black Belt Mindestanforderungen. Quality Guideline European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung European Six Sigma Club Deutschland e.v. Telefon +49 (0)911 46 20 69 56 Telefax +49 (0)911 46 20 69 57 E-Mail essc@sixsigmaclub.de

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-3

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-3 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-3 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Science" (M.Sc.) auf Basis der gültigen Rahmenstudien-

Mehr

Seminarübersicht 2018

Seminarübersicht 2018 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 8D-Report Agile Produktentwicklung - Die Kunst das Doppelte in der halben Zeit zu erreichen Anforderungen

Mehr

FMEA VDA. FMEA nach VDA 4 Ringbuch ist Bestandteil des Managementsystems zur Risikoanalyse für Produkte und Prozesse

FMEA VDA. FMEA nach VDA 4 Ringbuch ist Bestandteil des Managementsystems zur Risikoanalyse für Produkte und Prozesse FMEA VDA FMEA nach VDA 4 Ringbuch ist Bestandteil des Managementsystems zur Risikoanalyse für Produkte und Prozesse Integrierte Managementsysteme Rathausstr. 22 82194 Gröbenzell Tel.: 08142-504288, Fax:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM Studien und Prüfungsordnung (SPO) Study and Examination Regulations (SER) 1 ZLG GEM 1 Geltungsbereich / Scope Diese SPO gilt für den Zertifikatslehrgang auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung

Mehr

(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2014

(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2014 (Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2014 Abschluss mit Zertifikat der SystemCERT (nach ISO 17024) www.trainingsakademie.eu in Kooperation mit Was ist Six Sigma? Six Sigma ist ein Programm zur konsequenten

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014 Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1, Art. 43 Abs. 6, Art. 58 Abs. 1 und Art. 61

Mehr

Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF TQM Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus dem Zertifizierungsprogramm

Mehr

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit Einführung und Umsetzung eines QM-Systems Einführung und Umsetzung eines QM-Systems Phase 1: Ist-Analyse Erhebung externer und interner QM-Anforderungen Identifikation und Analyse der Kernprozesse Ermittlung

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs) Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs) Die Zertifizierungsvorgaben zur Technischen Spezifikation ISO/TS 16949:2002-3.

Mehr

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe PRAXISLÖSUNGEN Jens Harmeier Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Vorwort Vorwort Was sollten Sie über die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. wissen? 0.0.0.0.0.0.0

Mehr

Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen!

Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen! Modul DGQ-Qualitätsmanager Aufnahmevoraussetzungen für Modul DGQ-Qualitätsmanager Teilnahme an trägereigenen Eignungsfeststellung: kurze persönliche Vorstellung Klärung: Berührungspunkte mit QM-Themen,

Mehr

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert Qualitätsmanagement- nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert Version 0 / Exemplar Nr.: QMH unterliegt dem Änderungsdienst: x Informationsexemplar: Hiermit wird das vorliegende für gültig und verbindlich

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001 Karl Werner Wagner PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001 ISBN-10: 3-446-41341-3 ISBN-13: 978-3-446-41341-2 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für

Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für Seminarangebot KAIZEN Service Management KAIZEN Office live KAIZEN Service Management - Basics KAIZEN Service Management - Aufbau KAIZEN Service Management - Coach Führung in einer KAIZEN Service Kultur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 Inhaltsverzeichnis Gerhard Gietl, Werner Lobinger Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 ISBN (Buch): 978-3-446-42702-0 ISBN (E-Book): 978-3-446-42872-0

Mehr

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level 2010 SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER Green Belt Level 2 M. ZANDER SIX SIGMA TEIL 1: EINFÜHRUNG IN SIX SIGMA Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische

Mehr

Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG

Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG Six Sigma Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG Frank Geise SYNAXON AG Zur Person Frank Geise Leiter Business Excellence & Six Sigma bei der SYNAXON

Mehr

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU SITUATIONSAUFGABE 35 Bei der Durrchführung einer FMEA wird in der Stufe zwei nach der Bedeutung der potentiellen Folgen eines Fehlers gefragt und schließlich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit der Entdeckung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM Studien und Prüfungsordnung (SPO) Study and Examination Regulations (SER) 1 ZLG GEM Vertiefungsrichtung: Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit (GFB) 1 Geltungsbereich / Scope Diese SPO gilt für

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) X-6

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) X-6 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) X-6 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (B.Sc.) auf Basis der gültigen Rahmenstudienordnung

Mehr

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV )

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) First-Party-Auditor Ihr Nutzen Aufgrund

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 ALLGEMEIN Eine Zertifizierung nach EN 16001 erfolgt prinzipiell in 2 Schritten: Prüfung der Managementdokumentation auf Übereinstimmung mit der Norm Umsetzungsprüfung

Mehr

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Kay Bömer Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Gliederung - Value Management & Co. Kostenoptimierung als ganzheitlicher Ansatz - Prozessanalyse und Prozessintegration

Mehr

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet?

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet? DGG e.v. PRE-WORKSHOP TELEMED BERLIN 2009 Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet? Dr. med. Markus Lindlar Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements

Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements Hintergrund und Entwicklung Das Gualitätsaudit Auditarten 1.3.1 Internes und externes Qualitätsaudit 1.3.2 Systemaudit 1.3.3 Verfahrensaudit 1.3.4

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Management-Wissen an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Management-Wissen an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Management-Wissen an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1, Art. 43 Abs. 6, Art. 58 Abs. 1 und Art. 61 Abs. 2 des

Mehr

GPP Projektmanagement. Die Qualifizierung. zum. Projektingenieur VDI. Referent: Dipl.-Ing Jürgen Schoon, TEC n ECO Consulting, Berlin

GPP Projektmanagement. Die Qualifizierung. zum. Projektingenieur VDI. Referent: Dipl.-Ing Jürgen Schoon, TEC n ECO Consulting, Berlin Die Qualifizierung zum Projektingenieur VDI 1 Qualifizierung zum Projektingenieur VDI Zielgruppe Ingenieure, Naturwissenschaftler, Fach- und Führungskräfte, - die fundiertes Wissen zum Projektmanagement

Mehr

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen. Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen. Effizientes Qualitätsmanagement ist kein Problem mehr! Der Aufbau des s in Form verschiedener Module bietet Ihnen eine individuelle, flexible

Mehr

CAS. «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende»

CAS. «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» CAS «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» CAS «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» Das «CAS Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» richtet sich an Personen mit Team-,

Mehr

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Prozessmanagement. Schulungsflyer Prozessmanagement Schulungsflyer Transformationsmanagement Zielsetzung Prozesse optimieren Wirksamkeit sicherstellen Unternehmen sind durch den stetig steigendem Wettbewerb mit einem Veränderungsdruck

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007 Leitfaden zum Konfigurationsmanagement g Geschichte des Konfigurationsmanagements Mit stetig steigender Produktkomplexität entstanden zunehmend Probleme (z.b.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV-1 Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV-1 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) auf Basis der gültigen Rahmenstudien- und

Mehr

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

Projektmanagement. Modulare Ausbildung Projektmanagement Modulare Ausbildung Projektmanagement-Ausbildung Projektmanagement ist eine der grundlegenden Disziplinen in der modernen Arbeitswelt. Dazu gehören unterschiedliche Aspekte, wie Projekte

Mehr

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing. [2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION LEHRGANGSLEITUNG: Ing. Christian Becskei Inhalt 1 Qualifikations und Leistungsziele... 3 1.1 Lehrziele...

Mehr

Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG

Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG Prozessanalyse und -optimierung Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG Warum müssen bestehende Prozesse kontinuierlich überprüft werden? Prozess (DIN EN ISO 9000:2000)... ist ein Satz von Wechselbeziehung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG DTM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG DTM Studien und Prüfungsordnung (SPO) ZLG DTM 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Zertifikatslehrgang auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung (1) Bereich: Dentaltechnologie und management

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION REVISION ISO 9001:2015 GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. Grundlagen für die Überarbeitung 2. Anwenderbefragung 3. Schwachstellen bei der Umsetzung 4. Ziele der

Mehr

Six Sigma ein Managementkonzept für Einzelberater und kleine Beratungsunternehmen. Dirk Dose (PPI AG) Hamburg, den 25.03.2009

Six Sigma ein Managementkonzept für Einzelberater und kleine Beratungsunternehmen. Dirk Dose (PPI AG) Hamburg, den 25.03.2009 Six Sigma ein Managementkonzept für Einzelberater und kleine Beratungsunternehmen Dirk Dose (PPI AG) Hamburg, den 25.03.2009 Agenda Vorstellung Referent Six Sigma Beschreibung für Einzelberater und kleinere

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1 bis 10 unter Verwendung der ISO/TS 16949 und ggf. ergänzender Automotive Broschüren

Mehr