2D-Guillotine-Zuschnitt und Wang-Algorithmus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2D-Guillotine-Zuschnitt und Wang-Algorithmus"

Transkript

1 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 05. Februar 2009 WS 2008/2009

2 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Grundlagen Packungsprobleme Guillotine-Anordnungen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 2/43

3 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Grundlagen Packungsprobleme Guillotine-Anordnungen 1 Beispiel Formale Beschreibung des Problems 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 2/43

4 1.1. Packungs- und Zuschnittsprobleme 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 3/43

5 Anwendungsbereiche: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 4/43

6 Anwendungsbereiche: Gegenstände in einen begrenzten Stauraum möglichst gut einordnen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 4/43

7 Anwendungsbereiche: Gegenstände in einen begrenzten Stauraum möglichst gut einordnen Aus einem Stück Material möglichst gut ein paar Nutzgegenstände herausschneiden 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 4/43

8 Wir beschränken uns hier auf die Betrachtung zweidimensionaler Probleme 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 5/43

9 Wir beschränken uns hier auf die Betrachtung zweidimensionaler Probleme Unsere Grundfläche ist ein Rechteck und unsere Einzelteile sind horizontal oder vertikal an diesem Rechteck ausgerichtete kleinere Rechtecke 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 5/43

10 Wir beschränken uns hier auf die Betrachtung zweidimensionaler Probleme Unsere Grundfläche ist ein Rechteck und unsere Einzelteile sind horizontal oder vertikal an diesem Rechteck ausgerichtete kleinere Rechtecke Jedes Rechteck kann nur begrenzt oft aus dem großen Rechteck herausgeschnitten werden, und jedes herausgeschnittene Stück hat einen bestimmten Wert. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 5/43

11 Wir beschränken uns hier auf die Betrachtung zweidimensionaler Probleme Unsere Grundfläche ist ein Rechteck und unsere Einzelteile sind horizontal oder vertikal an diesem Rechteck ausgerichtete kleinere Rechtecke Jedes Rechteck kann nur begrenzt oft aus dem großen Rechteck herausgeschnitten werden, und jedes herausgeschnittene Stück hat einen bestimmten Wert. Wir versuchen, Einzelteile mit einer möglichst großer Wert-Gesamtsumme herauszuschneiden. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 5/43

12 Packungsproblem: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 6/43

13 Packungsproblem: Auf einem gegebenen Rechteck der Länge L und der Breite B sind kleinere Rechtecke von bestimmtem Typ anzuordnen. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 6/43

14 Packungsproblem: Auf einem gegebenen Rechteck der Länge L und der Breite B sind kleinere Rechtecke von bestimmtem Typ anzuordnen. Ein Rechtecktyp R i (i 1... m) ist ein Tupel R i = (l i, b i, w i, m i ), wobei l i als dessen Länge, b i als dessen Breite und w i als dessen Wert interpretiert wird und m i angibt, wie oft der Rechtecktyp in unserer Anordnung vorkommen darf 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 6/43

15 Packungsproblem: Auf einem gegebenen Rechteck der Länge L und der Breite B sind kleinere Rechtecke von bestimmtem Typ anzuordnen. Ein Rechtecktyp R i (i 1... m) ist ein Tupel R i = (l i, b i, w i, m i ), wobei l i als dessen Länge, b i als dessen Breite und w i als dessen Wert interpretiert wird und m i angibt, wie oft der Rechtecktyp in unserer Anordnung vorkommen darf Gesucht ist eine sich nicht überschneidende Anordnung der Rechtecke mit maximalem Wert 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 6/43

16 1.2. Guillotine-Anordnungen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 7/43

17 Es gibt einen Typ von Anordnungen, der in der Praxis oft leichter realisiert werden kann: Guillotine-Anordnungen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 8/43

18 Es gibt einen Typ von Anordnungen, der in der Praxis oft leichter realisiert werden kann: Guillotine-Anordnungen Ein Guillotine-Schnitt zerlegt ein gegebenes Rechteck in zwei Einzelrechtecke: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 8/43

19 Es gibt einen Typ von Anordnungen, der in der Praxis oft leichter realisiert werden kann: Guillotine-Anordnungen Ein Guillotine-Schnitt zerlegt ein gegebenes Rechteck in zwei Einzelrechtecke: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 8/43

20 Es gibt einen Typ von Anordnungen, der in der Praxis oft leichter realisiert werden kann: Guillotine-Anordnungen Ein Guillotine-Schnitt zerlegt ein gegebenes Rechteck in zwei Einzelrechtecke: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 8/43

21 Es gibt einen Typ von Anordnungen, der in der Praxis oft leichter realisiert werden kann: Guillotine-Anordnungen Ein Guillotine-Schnitt zerlegt ein gegebenes Rechteck in zwei Einzelrechtecke: Jedes der beiden Teilrechtecke kann nun wieder guillotine-geschnitten werden: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 8/43

22 Es gibt einen Typ von Anordnungen, der in der Praxis oft leichter realisiert werden kann: Guillotine-Anordnungen Ein Guillotine-Schnitt zerlegt ein gegebenes Rechteck in zwei Einzelrechtecke: Jedes der beiden Teilrechtecke kann nun wieder guillotine-geschnitten werden: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 8/43

23 Eine Guillotine-Anordnung ist eine Anordnung von Rechtecken, die durch mehrere Guillotine-Schnitte aus dem Rechteck entstanden ist. Beispiele: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 9/43

24 Eine Guillotine-Anordnung ist eine Anordnung von Rechtecken, die durch mehrere Guillotine-Schnitte aus dem Rechteck entstanden ist. Beispiele: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 9/43

25 Eine Guillotine-Anordnung ist eine Anordnung von Rechtecken, die durch mehrere Guillotine-Schnitte aus dem Rechteck entstanden ist. Beispiele: Guillotine-Anordnung Nichtguillotine-Anordnung 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 9/43

26 2.1. Beispiel für den 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 10/43

27 2x 2x 2x 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 11/43

28 2x 2x 2x In ein Rechteck mit Maßen L = B = 4 werden 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 11/43

29 2x 2x 2x In ein Rechteck mit Maßen L = B = 4 werden R 1 = (2, 2, 4, 2) (2 2, Wert: 4, Anzahl: 2) 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 11/43

30 2x 2x 2x In ein Rechteck mit Maßen L = B = 4 werden R 1 = (2, 2, 4, 2) (2 2, Wert: 4, Anzahl: 2) R 2 = (1, 3, 3, 2) (1 3, Wert: 3, Anzahl: 2) 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 11/43

31 2x 2x 2x In ein Rechteck mit Maßen L = B = 4 werden R 1 = (2, 2, 4, 2) (2 2, Wert: 4, Anzahl: 2) R 2 = (1, 3, 3, 2) (1 3, Wert: 3, Anzahl: 2) R 3 = (3, 1, 3, 2) (3 1, Wert: 3, Anzahl: 2) eingefügt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 11/43

32 2x 2x 2x In ein Rechteck mit Maßen L = B = 4 werden R 1 = (2, 2, 4, 2) (2 2, Wert: 4, Anzahl: 2) R 2 = (1, 3, 3, 2) (1 3, Wert: 3, Anzahl: 2) R 3 = (3, 1, 3, 2) (3 1, Wert: 3, Anzahl: 2) eingefügt w = l b = Ziel: Maximale Reduktion des Abfalls 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 11/43

33 Als klassisches Packungsproblem an, erreichen wir das Optimum: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 12/43

34 Als klassisches Packungsproblem an, erreichen wir das Optimum: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 12/43

35 Als klassisches Packungsproblem an, erreichen wir das Optimum: Hierbei handelt es sich aber nicht um eine Guillotine-Anordnung! 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 12/43

36 Suche nach einer guten Guillotine-Anordnung. Ansatz: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 13/43

37 Suche nach einer guten Guillotine-Anordnung. Ansatz: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 13/43

38 Suche nach einer guten Guillotine-Anordnung. Ansatz: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 13/43

39 Suche nach einer guten Guillotine-Anordnung. Ansatz: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 13/43

40 Horizontales Anfügen: Grundlagen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 14/43

41 Horizontales Anfügen: Grundlagen Entfällt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 14/43

42 Horizontales Anfügen: Grundlagen Entfällt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 14/43

43 Horizontales Anfügen: Grundlagen Entfällt Entfällt Entfällt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 14/43

44 Horizontales Anfügen: Grundlagen Entfällt Entfällt Entfällt Vorgabe Guillotine-Anordnung = Anordnung zu Rechteck aufgefüllt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 14/43

45 Horizontales Anfügen: Grundlagen Entfällt Entfällt Entfällt Vorgabe Guillotine-Anordnung = Anordnung zu Rechteck aufgefüllt Herausragen über den Rand = Lösung ausschließen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 14/43

46 Analog vertikale Anfügen: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 15/43

47 Analog vertikale Anfügen: Entfällt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 15/43

48 Analog vertikale Anfügen: Entfällt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 15/43

49 Analog vertikale Anfügen: Entfällt Entfällt Entfällt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 15/43

50 Zweiter Iterationsschritt: Anordnungen mit bis zu 2 Teilen aneinanderfügen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 16/43

51 Zweiter Iterationsschritt: Anordnungen mit bis zu 2 Teilen aneinanderfügen Entfällt (zuviele Teile) Entfällt (zuviele Teile) 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 16/43

52 Entfallen (zuviele Teile) Entfällt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 17/43

53 Entfallen (Zuviele Teile) 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 18/43

54 Dritter Iterationsschritt: Anordnungen mit bis zu 3 Teilen aneinanderfügen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 19/43

55 Dritter Iterationsschritt: Anordnungen mit bis zu 3 Teilen aneinanderfügen 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 19/43

56 Keine weitere Anordnung möglich. Wähle eine Anordnung mit höchstem Wert: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 20/43

57 Keine weitere Anordnung möglich. Wähle eine Anordnung mit höchstem Wert: 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 20/43

58 Keine weitere Anordnung möglich. Wähle eine Anordnung mit höchstem Wert: Wert: 14, Abfall: 2 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 20/43

59 2.2. Formale Problembeschreibung 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 21/43

60 Definition Ein Rechtecktyp ist ein Tupel R = (l, b, w, m) N 3 (N ). Wir interpretieren dabei 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 22/43

61 Definition Ein Rechtecktyp ist ein Tupel R = (l, b, w, m) N 3 (N ). Wir interpretieren dabei Den Wert l als Länge von R Den Wert b als Breite von R Den Wert w als Wert von R Den Wert m als maximale Anzahl verfügbarer Rechtecke des Typs R 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 22/43

62 Definition Ein Packungsproblem ist ein Tripel P = (L, B, R), wobei L N ( Länge ), B N ( Breite ) und R eine endliche Menge von Rechtecktypen ist. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 23/43

63 Definition 1 Eine Anordnung von Rechtecken des Typs R i = (l i, b i, w i, m i ) (i = 1... n) ist ein Tupel A = (l, b, w, a), wobei l, b, w N a = (a 1... a n N n ( Anzahlvektor, Anzahl a i der Rechtecke R i ina 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 24/43

64 Definition 1 Eine Anordnung von Rechtecken des Typs R i = (l i, b i, w i, m i ) (i = 1... n) ist ein Tupel A = (l, b, w, a), wobei l, b, w N a = (a 1... a n N n ( Anzahlvektor, Anzahl a i der Rechtecke R i ina Die Menge aller Anordnungen wird mit A bezeichnet 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 24/43

65 Definition 1 Eine Anordnung von Rechtecken des Typs R i = (l i, b i, w i, m i ) (i = 1... n) ist ein Tupel A = (l, b, w, a), wobei l, b, w N a = (a 1... a n N n ( Anzahlvektor, Anzahl a i der Rechtecke R i ina Die Menge aller Anordnungen wird mit A bezeichnet 2 Die Anordnung A = (l, b, w, a) von Rechtecken der Typen R = {R i i = 1... n} heißt zulässig im Packungsproblem P = (L, B, R), wenn 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 24/43

66 Definition 1 Eine Anordnung von Rechtecken des Typs R i = (l i, b i, w i, m i ) (i = 1... n) ist ein Tupel A = (l, b, w, a), wobei l, b, w N a = (a 1... a n N n ( Anzahlvektor, Anzahl a i der Rechtecke R i ina Die Menge aller Anordnungen wird mit A bezeichnet 2 Die Anordnung A = (l, b, w, a) von Rechtecken der Typen R = {R i i = 1... n} heißt zulässig im Packungsproblem P = (L, B, R), wenn l L b B a m, d.h. i = 1... n : a i m i 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 24/43

67 Definition 1 Eine Anordnung von Rechtecken des Typs R i = (l i, b i, w i, m i ) (i = 1... n) ist ein Tupel A = (l, b, w, a), wobei l, b, w N a = (a 1... a n N n ( Anzahlvektor, Anzahl a i der Rechtecke R i ina Die Menge aller Anordnungen wird mit A bezeichnet 2 Die Anordnung A = (l, b, w, a) von Rechtecken der Typen R = {R i i = 1... n} heißt zulässig im Packungsproblem P = (L, B, R), wenn l L b B a m, d.h. i = 1... n : a i m i Die Menge der zulässigen Anordnungen in P wird mit A P bezeichnet. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 24/43

68 Definition Eine Anordnung A = (l, b, w, a) A P heißt Lösung von P, wenn A maximalen Wert w bezüglich der Menge aller zulässigen Anordnungen aus A P hat. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 25/43

69 Definition Sei P = (L, B, R) ein Packungsproblem mit R = {R i i {1,..., n}}. Für jedes R i = (l i, b i, w i, m i ) R heißt A i = (l i, b i, w i, e i ) primitive Anordnung. A prim ist die Menge aller primitiver Anordnungen. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 26/43

70 Definition Wir erklären den horizontalen Kombinationsoperator + h : A A A ((l, b, w, a), (l, b, w, a )) (maxl, l, b + b, w + w, a + a ) und den vertikalen Kombinationsoperator + v : A A A ((l, b, w, a), (l, b, w, a )) (l + l, max(b, b ), w + w, a + a ). Für B, C A schreiben wir B + h C bzw. B + v C für das elementweise Operieren. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 27/43

71 Definition Der Operator Prūf: (A) (A P ) X X A P heißt Prüfoperator und gibt aus einer Menge von Anordnungen die Menge der zulässigen Anordnungen zurück. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 28/43

72 Definition Der Operator Opt: (A P ) (A P ) X {A = (l, b, w, a) X w ist maximal} gibt aus einer Menge von Anordnungen die Menge der optimalen Anordnungen zurück. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 29/43

73 Algorithmus (1) Ω 0 := A prim (2) Ω i+1 := Prūf((Ω i + v ij=1 Ω j ) (Ω i + h ij=1 Ω j )) (3) Ω i+1 = (4) Ω i+1 = (2) (4) Ausgabe: Opt(Ω i ), w 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 30/43

74 Wir beschränken uns auf den Fall w = l b. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 31/43

75 relativer Verschnitt absoluter Verschnitt 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 32/43

76 Definition Der Operator PrūfRel βr : (A) (A P ) { X A = (l, b, w, a) X A A P, l b w } β r l b heißt relativer Prüfoperator und gibt aus einer Menge von Anordnungen die Menge der zulässigen Lösungen mit hinreichend kleinem relativem Abfall zurückgibt. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 33/43

77 Definition Der Operator PrūfAbs βa : (A) (A P ) { X A = (l, b, w, a) X A A P, l b w } L B β a heißt absoluter Prüfoperator und gibt aus einer Menge von Anordnungen die Menge der zulässigen Lösungen mit hinreichend kleinem absolutem Abfall zurückgibt. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 34/43

78 Algorithmus (1) Ω 0 := A prim (2) Ω i+1 := PrūfRel βr ((Ω i + v ij=1 Ω j ) (Ω i + h ij=1 Ω j )) (3) Ω i+1 = (4) Ω i+1 = (2) (4) Ausgabe: Opt(Ω i ), w Algorithmus (1) Ω 0 := A prim (2) Ω i+1 := PrūfAbs βa ((Ω i + v ij=1 Ω j ) (Ω i + h ij=1 Ω j )) (3) Ω i+1 = (4) Ω i+1 = (2) (4) Ausgabe: Opt(Ω i ), w 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 35/43

79 Beachte: Je kleiner β r bzw. β a, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass zuviele Anordnungen aussortiert werden und die optimale Anordnung nicht gefunden werden kann. Definition Das kleinstmögliche β r bzw. β a, für das das Verfahren die optimale Anordnung zurückgibt, wird mit β r bzw. β a bezeichnet. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 36/43

80 Satz Bei der Methode des absoluten Verschnitts gilt für die optimale Fehlertoleranz β a V L B und bei der Methode des relativen Verschnitts gilt β r V l 0 b 0, dabei ist V = L B (l b w) der Verschnitt einer beliebigen Anordnung (l, b, w, a) und (l 0, b 0, w 0, a 0 ) ist eine Anordnung, die als horizontale oder vertikale Kombination zweier Grundrechtecke bzw. primitver Anordnungen entsteht, mit minimaler Fläche l 0 b 0 bzw. minimalem Wert w 0. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 37/43

81 Definition Zwei Anordnungen A 1 = (l 1, b 1, w 1, m 1 ) und A 2 = (l 2, b 2, w 2, m 2 ) heißen äquivalent, wenn l 1 = l 2, b 1 = b 2, w 1 = w 2 und m 1 = m 2 gelten. Wir schreiben dafür A 1 A 2 und entsprechend ist [A] := A die Äquivalenzklasse aller Anordnungen, die zu A äquivalent sind. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 38/43

82 Weiter setzen wir die Operatoren horizontale Kombination + h und vertikale Kombination + v auf die Faktormenge A/ aller Äquivalenzklassen fort, vermöge und Analog setzen wir noch sowie [A 1 ] + h [A 2 ] := [A 1 + h A 2 ] [A 1 ] + v [A 2 ] := [A 1 + v A 2 ]. Prūf{[A i ] i I} := {[Prūf{A i }] i I} Opt{[A i ] i I} := {[Opt{A i }] i I} und entsprechend auch für PrūfRel βr und PrūfAbs βa. Dann können wir den Suchraum weiter einschränken, indem mit den Äquivalenzklassen gerechnet wird. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 39/43

83 Algorithmus (1) Ω 0 := A prim / (2) Ω i+1 := PrūfRel βr ((Ω i + v ij=1 Ω j ) (Ω i + h ij=1 Ω j )) (3) Ω i+1 = (4) Ω i+1 = (2) (4) Ausgabe: Opt(Ω i ), w Algorithmus (1) Ω 0 := A prim / (2) Ω i+1 := PrūfAbs βa ((Ω i + v ij=1 Ω j ) (Ω i + h ij=1 Ω j )) (3) Ω i+1 = (4) Ω i+1 = (2) (4) Ausgabe: Opt(Ω i ), w 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 40/43

84 Definition Eine Anordnung A 1 = (l 1, b 1, w 1, m 1 ) mit dem Verschnitt v 1 = l 1 b 1 w 1 heißt besser als eine Anordnung A 2 = (l 2, b 2, w 2, m 2 ) mit Verschnitt v 2 = l 2 b 2 w 2, falls v 1 v 2 und m 1 = m 2 gilt. Symbol: A 1 A 2. Für eine Anordnung A definieren wir A als diejenige Anordnung, für die keine Anordnung A 0 mit A 0 A existiert. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 41/43

85 Wir setzen und sowie entsprechend {A i i I} := { A i i I} [A] := [ A] {[A i ] i I} := {[ A i ] i I}. Damit lässt sich der Suchraum des Algorithmus weiter einschränken, indem nur die relativ besten Anordnungen verwendet werden. 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 42/43

86 Algorithmus (1) Ω 0 := A prim / (2) Ω i+1 := PrūfRel βr ((Ω i + v ij=1 Ω j ) (Ω i + h ij=1 Ω j )) (3) Ω i+1 = (4) Ω i+1 = (2) (4) Ausgabe: Opt(Ω i ), w Algorithmus (1) Ω 0 := A prim / (2) Ω i+1 := PrūfAbs βa ((Ω i + v ij=1 Ω j ) (Ω i + h ij=1 Ω j )) (3) Ω i+1 = (4) Ω i+1 = (2) (4) Ausgabe: Opt(Ω i ), w 2D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 43/43

87 P. Y. Wang. Two algorithms for constrained two-dimensional cutting stock problems. Operations Research, 31: , G. Scheithauer. Zuschnitt- und Packungsoptimierung: Problemstellungen, Modellierungstechniken, Lösungsmethoden. Vieweg+Teubner, D-Guillotine-Zuschnitt und Francesco Kriegel & Matthias Lange 43/43

2D-Guillotine-Zuschnitt Wang-Algorithmus

2D-Guillotine-Zuschnitt Wang-Algorithmus 2D-Guillotine-Zuschnitt Wang-Algorithmus Francesco Kriegel & Matthias Lange TU Dresden Fakultät Mathematik WS 2008 / 2009 9. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Grundlagen und Einführung 5 1.1 Packungs-

Mehr

Lösung zu Aufgabe 1 Blatt 9

Lösung zu Aufgabe 1 Blatt 9 Lösung zu Aufgabe 1 Blatt 9 Wir befinden uns in einem arbitragefreien 1-Perioden-Trinomialmodell. Die risikofreie Anlage β ist gegeben durch β 0 = 1 und β 1 = 1 + ρ mit ρ > 1. Die risikobehaftete Anlage

Mehr

Effizienter Algorithmus für das beschränkte zweidimensionale Zuschneideproblem

Effizienter Algorithmus für das beschränkte zweidimensionale Zuschneideproblem Effizienter Algorithmus für das beschränkte zweidimensionale Zuschneideproblem Efficient algorithm for the constrained two-dimensional cutting stock problem Bachelor-Thesis von Benedikt Kehr November 2010

Mehr

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2)

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2) Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2) Nico Düvelmeyer WS 2009/2010, 2.2.2010 Überblick 1 Delaunay Triangulierungen 2 Berechnung der Delaunay Triangulierung Randomisiert inkrementeller

Mehr

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Seminar: Wie genau ist ungefähr Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Kerstin Bauer Sommerakademie Görlitz, 2007 Definition und Problembeschreibung Definition: Gitter Seien b 1,,b k Q n. Dann heißt die

Mehr

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert:

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert: KAPITEL 3 Graphen Man kann als Ursprung der Graphentheorie ein Problem sehen, welches Euler 1736 von Studenten aus Königsberg gestellt bekam. Der Fluss Pregel wird von 7 Brücken überquert, und die Frage

Mehr

Kombinatorik kompakt. Stochastik WS 2016/17 1

Kombinatorik kompakt. Stochastik WS 2016/17 1 Kombinatorik kompakt Stochastik WS 2016/17 1 Übersicht Auswahl/Kombinationen von N aus m Elementen Statistische unterscheidbare ununterscheidbare Physik Objekte (gleiche) Objekte ( ohne m N m+n 1 ) N mit

Mehr

Multilineare Algebra

Multilineare Algebra Multilineare Algebra Handout zur Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Bernd Ammann, Prof. Chr. Bär Literatur Frank Warner, Foundations of differentiable manifolds and Lie groups, Kapitel 2 1 Tensoren Motivation.

Mehr

Einschub: Erkennung durch Monoide

Einschub: Erkennung durch Monoide Einschub: Erkennung durch Monoide Achtung: Diese Einheit finden Sie NICHT im Buch von Schöning. Sei L eine formale Sprache und M ein Monoid. Wir sagen M erkennt L, wenneineteilmengea M und ein Homomorphismus

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Einführung in die mathematische Logik Arbeitsblatt 3 Übungsaufgaben Aufgabe 3.1. Beweise mittels Wahrheitstabellen, dass die folgenden Aussagen Tautologien sind.

Mehr

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B KAPITEL 5 Boolesche Polynome Polynome über R, d.h. reelle Funktionen der Form p(x) = a 0 + a 1 x + + a n x n, x R, sind schon aus der Schulmathematik bekannt. Wir beschäftigen uns nun mit Booleschen Polynomen,

Mehr

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten 2.2.1 Endliche Automaten E I N G A B E Lesekopf endliche Kontrolle Signal für Endzustand Ein endlicher Automat liest ein Wort zeichenweise und akzeptiert oder verwirft. endlicher Automat Sprache der akzeptierten

Mehr

Vervollständigung Lateinischer Quadrate

Vervollständigung Lateinischer Quadrate Vervollständigung Lateinischer Quadrate Elisabeth Schmidhofer 01.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Einleitung 4 2.1 Beispele.............................................. 4 3 Lateinische Quadrate

Mehr

Summen, Indices und Multiindices

Summen, Indices und Multiindices Summen, Indices und Multiindices 1 Einleitung Möchten wir zwei Zahlen a und b addieren, so schreiben wir für gewöhnlich a + b. Genauso schreiben wir a + b + c, für die Summe von drei Zahlen a, b und c.

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 349 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i Das Jacobi-Symbol Definition Jacobi-Symbol Sei n N ungerade mit Primfaktorzerlegung n = s definieren das Jacobi-Symbol ( a ( ) ri n) := s a i=1 p i. i=1 pr i i. Wir Anmerkungen: Falls a quadratischer Rest

Mehr

1 Integrale von Funktionen in mehreren Variablen

1 Integrale von Funktionen in mehreren Variablen $Id: integral.tex,v 1.2 2009/10/28 20:24:48 hk Exp hk $ 1 Integrale von Funktionen in mehreren Variablen 1.1 Das Rieman Integral im R n Im letzten Semester hatten wir die Differentialrechnung auf Funktionen

Mehr

Differentialformenkalkül

Differentialformenkalkül Differentialformenkalkül Nicole Weber Seminar: Differentialformen in Natur und Technik WS 2008/2009 02.12.08 Gliederung 1 Alternierende Differentialformen Alternierende Differentialformen Orientierungen

Mehr

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper Kapitel 1 Lineare Algebra individuell M. Roczen und H. Wolter, W. Pohl, D.Popescu, R. Laza Erste algebraische Strukturen Hier werden die grundlegenden Begriffe eingeführt; sie abstrahieren vom historisch

Mehr

Der Kern des Dirac-Operators

Der Kern des Dirac-Operators Der Kern des Dirac-Operators Bernd Ammann Universität Regensburg Antrittsvorlesung, Regensburg, 3.12.2009 1. Motivation Dirac-Gleichung Witten-Spinor Weierstraß-Darstellung 2. Dirac-Operatoren in höheren

Mehr

Chargierung von Industrieöfen

Chargierung von Industrieöfen Chargierung von Industrieöfen Drei Beispiele für 2d - Packungsprobleme Markus Kaiser Arbeitsgruppe Optimierung & Approximation Fachbereich C - Mathematik und Informatik Bergische Universität Wuppertal

Mehr

5 Assoziationsmessung in Kontingenztafeln

5 Assoziationsmessung in Kontingenztafeln 5 Assoziationsmessung in Kontingenztafeln 51 Multivariate Merkmale 51 Multivariate Merkmale Gerade in der Soziologie ist die Analyse eindimensionaler Merkmale nur der allererste Schritt zur Beschreibung

Mehr

9.2 Die Klassen QP und BQP

9.2 Die Klassen QP und BQP Definition (r-universell): sei R eine Menge von reversieblen booleschen Funktionen, die auf einer konstanten Anzahl von Bits operieren. R heißt r-universell, falls jede reversible Funktion als Verknüpfung

Mehr

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Oktober 2018 Prof. Dr. Hans-Jörg

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 20. November 2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 20.11.2014 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni Christian Franz

Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni Christian Franz Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung Theoretische Informatik I vom 23. Juni 2 Christian Franz Inhaltsverzeichnis Wiederholung: Vorlesung vom 9.6.2... Beispiele für Äquivalenzklassen... 4.5. Minimierung

Mehr

10 Formale Grundlagen

10 Formale Grundlagen 95 10 Formale Grundlagen 10.1 Mengentheorie Die Aussagen hierzu sind aus [?, S.13-21] und [?, S.75-136]. In [?] sind die nötigsten Aussagen zusammengefaßt. In [?] sind insbesondere Links und Rechtsinverse

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 7. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 7. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18 1/18 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 7. November 2007 2/18 Geordnete Paare Mengen sind ungeordnet: {a, b} = {b, a} für viele Anwendungen braucht

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 4. Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen (III) 17.06.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.11 2012/04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.11 2012/04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 112 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016.

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

2.2 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

2.2 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) . Funktionen.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) Inhaltsverzeichnis 1 Definition einer Funktion.Grades. Der Parameter a 3 3 Die Verschiebung des Graphen 5 3.1 Die Verschiebung des Graphen in y-richtung........................

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Tetris ist NP-vollständig. Vortrag zum Seminar über Algorithmen SS2007 von Dietmar Mühmert

Tetris ist NP-vollständig. Vortrag zum Seminar über Algorithmen SS2007 von Dietmar Mühmert Tetris ist NP-vollständig Vortrag zum Seminar über Algorithmen SS2007 von Dietmar Mühmert Das Spiel Tetris Tetris wurde Mitte der 80er Jahre von dem russischen Mathematiker Alexei Paschitnow erfunden.

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Was bisher geschah: Formale Sprachen

Was bisher geschah: Formale Sprachen Was bisher geschah: Formale Sprachen Alphabet, Wort, Sprache Operationen und Relationen auf Wörtern und Sprachen Darstellung unendlicher Sprachen durch reguläre Ausdrücke (Syntax, Semantik, Äquivalenz)

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2012 / 2013 Vorlesung 3, Donnerstag 7.

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2012 / 2013 Vorlesung 3, Donnerstag 7. Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2012 / 2013 Vorlesung 3, Donnerstag 7. November 2013 (O-Notation, Theta, Omega) Junior-Prof. Dr. Olaf Ronneberger

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Matrizenrechnung Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Matrizenrechnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Matrixbegriff Rechenregeln Spezielle Matrizen 2 Matrizenrechnung Determinanten

Mehr

MPCP das modifizierte PCP

MPCP das modifizierte PCP MPCP das modifizierte PCP Das modifizierte PCP (MPCP) ist definiert wie PCP, einzige Ausnahme: Lösungen müssen mit i 1 = 1 beginnen! Lemma: H apple MPCP Zum Beweis muss eine Eingabe w#x in eine Instanz

Mehr

Übersicht der Vorlesung

Übersicht der Vorlesung Übersicht der Vorlesung 1. Einführung 2. Bildverarbeitung 3. orphologische Operationen 4. Bildsegmentierung 5. erkmale von Objekten 6. Klassifikation 7. Dreidimensionale Bildinterpretation 8. Bewegungsanalyse

Mehr

5. Algorithmen. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16

5. Algorithmen. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 5. Algorithmen K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 21. Okt. 2015 1. Berechne 2 n. Zu lösende Probleme 2. Berechne die Fakultät einer nat. Zahl: n! = 1 * 2 *... n 3. Entscheide,

Mehr

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008 Prof. Dr. Rainer Lütticke Inhalt der Vorlesung Grundlagen - Mengen, Relationen, Abbildungen/Funktionen - Datenstrukturen - Aussagenlogik Automatentheorie Formale

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 30. Oktober 2013 ZÜ DS ZÜ

Mehr

Aufgabenblatt 5: Abgabe am vor der Vorlesung

Aufgabenblatt 5: Abgabe am vor der Vorlesung Aufgabenblatt 5: Abgabe am 15.10.09 vor der Vorlesung Aufgabe 17. In Beispiel 2.24 wurde die abelsche Gruppe (Z/kZ, ) eingeführt und in Definition 2.33 um die Verknüpfung erweitert (in Beispiel 2.25 und

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 23. Constraint-Satisfaction-Probleme: Constraint-Netze Malte Helmert Universität Basel 13. April 2015 Constraint-Satisfaction-Probleme: Überblick Kapitelüberblick

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

2. Woche Eindeutige Entschlüsselbarleit, Sätze von Kraft und McMillan, Huffmancodierung

2. Woche Eindeutige Entschlüsselbarleit, Sätze von Kraft und McMillan, Huffmancodierung 2 Woche Eindeutige Entschlüsselbarleit, Sätze von Kraft und McMillan, Huffmancodierung 2 Woche: Eindeutige Entschlüsselbarleit, Sätze von Kraft und McMillan, Huffmancodierung 24/ 44 Zwei Beispiele a 0

Mehr

Anwendungen dynamischer Programmierung in der Biologie

Anwendungen dynamischer Programmierung in der Biologie Anwendungen dynamischer Programmierung in der Biologie Überblick Algorithmus zum Finden der wahrscheinlichsten Sekundärstruktur eines RNS Moleküls Sequence Alignment Verbesserung von Sequence Alignment

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) WS 2011/12 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/uebung/ 18. Januar 2012 ZÜ DS ZÜ XII

Mehr

Formale Sprachen und endliche Automaten

Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen Definition: 1 (Alphabet) Ein Alphabet Σ ist eine endliche, nichtleere Menge von Zeichen oder Symbolen. Ein Wort über dem Alphabet Σ ist eine endliche

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 15. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

Praktikum 3 Algorithmik SS Aufgabe 10: Aufgabe 9 ( Skyline-Problem ) weitere Aufgaben folgen. Name:... Matr-Nr:...

Praktikum 3 Algorithmik SS Aufgabe 10: Aufgabe 9 ( Skyline-Problem ) weitere Aufgaben folgen. Name:... Matr-Nr:... Praktikum 3 Algorithmik SS 2007 14052007 Aufgabe 9: Aufgabe 10: Das Skyline-Problem Union-Find-Strukturen weitere Aufgaben folgen Name: Matr-Nr: Datum: Unterschrift des Dozenten (wenn bestanden): Aufgabe

Mehr

Syntax von Programmiersprachen

Syntax von Programmiersprachen "Grammatik, die sogar Könige zu kontrollieren weiß... aus Molière, Les Femmes Savantes (1672), 2. Akt Syntax von Programmiersprachen Prof. Dr. Christian Böhm in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang WS 07/08

Mehr

Minimal spannende Bäume

Minimal spannende Bäume http://www.uni-magdeburg.de/harbich/ Minimal spannende Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke-Universität 2 Inhalt Definition Wege Untergraphen Kantengewichtete Graphen Minimal spannende Algorithmen

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Syntax von Programmiersprachen

Syntax von Programmiersprachen "Grammatik, die sogar Könige zu kontrollieren weiß aus Molière, Les Femmes Savantes (1672), 2. kt Syntax von Programmiersprachen Prof. Dr. Martin Wirsing Ziele Zwei Standards zur Definition der Syntax

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Teil 1: Wiederholung 1 Mengen 2 Abbildungen 3 Exkurs Beweistechniken 4 Relationen Definition Operationen Eigenschaften Äquivalenzrelationen

Mehr

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08 6 Übung zur Linearen Optimierung SS08 1 Sei G = (V, E) ein schlichter ungerichteter Graph mit n Ecken und m Kanten Für eine Ecke v V heißt die Zahl der Kanten (u, v) E Grad der Ecke (a) Ist die Anzahl

Mehr

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Technische Universität Ilmenau WS 2008/2009 Institut für Mathematik Informatik, 1.FS Dr. Thomas Böhme Aufgabe 1 : Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Gegeben sind die

Mehr

5. Bäume und Minimalgerüste

5. Bäume und Minimalgerüste 5. Bäume und Minimalgerüste Charakterisierung von Minimalgerüsten 5. Bäume und Minimalgerüste Definition 5.1. Es ein G = (V, E) ein zusammenhängender Graph. H = (V,E ) heißt Gerüst von G gdw. wenn H ein

Mehr

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1

Mehr

Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1

Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1 Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1 Aufgabe 1. / 16 P Instruktionen: 1) In dieser Aufgabe sollen Sie nur die Ergebnisse angeben. Diese können Sie direkt bei den Aufgaben notieren. 2) Sofern

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

Summen und direkte Summen

Summen und direkte Summen Summen und direkte Summen Sei V ein K-Vektorraum. Wie früher erwähnt, ist für beliebige Teilmengen M, N V die Teilmenge M +N V wie folgt definiert M +N = {v+w : v M, w N}. Man sieht leicht, dass i.a. M

Mehr

Matrixoperationen. Einige spezielle Matrizen: Nullmatrix: n-te Einheitsmatrix: E n := 0 d. TU Dresden, WS 2013/14 Mathematik für Informatiker Folie 1

Matrixoperationen. Einige spezielle Matrizen: Nullmatrix: n-te Einheitsmatrix: E n := 0 d. TU Dresden, WS 2013/14 Mathematik für Informatiker Folie 1 Matrixoperationen Einige spezielle Matrizen: 0 0... 0 Nullmatrix:....... 0 0... 0 1 0... 0 0 1... 0 n-te Einheitsmatrix: E n :=....... 0 0... 1 d 1 0... 0 0 d 2... 0 Diagonalmatrix: diag(d 1,..., d n)

Mehr

Algebraische Grundlagen

Algebraische Grundlagen Algebraische Grundlagen Steffen Reith Steffen.Reith@hs-rm.de Hochschule RheinMain 21. Januar 2015 Steffen Reith Algebraische Grundlagen 21. Januar 2015 1 / 17 Grundlagen & Geschichte In der Algebra werden

Mehr

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 6. JANUAR 007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 006/007. Vorlesung 9. Dezember 006 Guido Schäfer 4 Bayesian Games Wir haben bisher immer angenommen, dass jeder Spieler vollständige

Mehr

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 27 Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Definition 15.1 (Lineares Gleichungssystem

Mehr

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme FORMALE SYSTEME 8. Vorlesung: Minimale Automaten Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 6. November 2017 Rückblick Markus Krötzsch, 6. November 2017 Formale Systeme Folie 2 von 26

Mehr

Wie findet man den optimalen Weg zum Ziel? Klassische Probleme der Kombinatorischen Optimierung

Wie findet man den optimalen Weg zum Ziel? Klassische Probleme der Kombinatorischen Optimierung Wie findet man den optimalen Weg zum Ziel? Klassische Probleme der Kombinatorischen Optimierung Teilnehmer/innen: Markus Dahinten, Graf Münster Gymnasium Bayreuth Robert Fay, Herder Gymnasium Berlin Falko

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 6. Aufgabe 6.1. Dr. V. Gradinaru K. Imeri. Herbstsemester 2018.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 6. Aufgabe 6.1. Dr. V. Gradinaru K. Imeri. Herbstsemester 2018. Dr. V. Gradinaru K. Imeri Herbstsemester 8 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 6 Aufgabe 6. Multiple Choice: Online abzugeben. 6.a) (i) Welche der folgenden

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 1 Mengen 2 Relationen 3 Abbildungen 4 Algebraische Strukturen Verknüpfungen Monoide Beispiel: Restklassen Exkurs: Formale

Mehr

12. Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP

12. Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP 12 Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP 12 Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, NP 254/ 333 Polynomielle Verifizierer und NP Ḋefinition Polynomieller

Mehr

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03 Lösungsskizzen zur Präsenzübung 03 Hilfestellung zur Vorlesung Anwendungen der Mathematik im Wintersemester 2015/2016 Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld Veröffentlicht am 16. November 2015 von:

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am..03 Randomisierte Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Informatik III - WS07/08

Informatik III - WS07/08 Informatik III - WS07/08 Kapitel 4 1 Informatik III - WS07/08 Prof. Dr. Dorothea Wagner dwagner@ira.uka.de Kapitel 4 : Komplexitätsklassen Informatik III - WS07/08 Kapitel 4 2 Sprachen, Probleme, Zeitkomplexität

Mehr

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Prof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Polynomielle Verifizierer und NP

Polynomielle Verifizierer und NP Polynomielle Verifizierer und NP Definition Polynomieller Verifizierer Sei L Σ eine Sprache. Eine DTM V heißt Verifizierer für L, falls V für alle Eingaben w Σ hält und folgendes gilt: w L c Σ : V akzeptiert

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 2 Gruppenoperationen In den beiden Beispielen der ersten Vorlesung operiert eine Gruppe auf einer Menge: Die Kongruenzabbildungen

Mehr

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 18 Was tun mit NP-harten Problemen? Viele praxisrelevante

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Mögliche Fälle für Z Etschberger - WS2016 1 Z =, d.h., es existiert keine zulässige (x 1, x 2 )-Kombination. 2

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Map Labeling INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Motivation Phasenbestimmung

Motivation Phasenbestimmung Motivation Phasenbestimmung Problem Spezialfall der Phasenbestimmung Gegeben: Zustand z = 1 n y {0,1} n( 1)x y y Gesucht: x F n Für n = 1 ist der Zustand z = 1 ( 0 + ( 1) x 1 ) = H x. Es gilt H z = x,

Mehr

15 Grundlagen der Simulation

15 Grundlagen der Simulation 15 Grundlagen der Simulation 15.1 Einführung Komplexe Problemstellungen, die einer analytischen Behandlung nur sehr schwer oder gar nicht zugänglich sind Lösung von diskreten (oder analytischen) Optimierungsaufgaben,

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 1: Mengenlehre 1 Mengen Einleitung Beschreibung und Beispiele Operationen Verhältnisse Kartesisches Produkt 2 Relationen

Mehr

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 4. Januar 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 2. November 27 2..27 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Vorlesung am 2. November 27 Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Stellen Sie diese Operation grafisch durch Pfeile in einem zweidimensionalen Koordinatensystem dar. + R n R n R n. + R R R

Stellen Sie diese Operation grafisch durch Pfeile in einem zweidimensionalen Koordinatensystem dar. + R n R n R n. + R R R Vektoren Aufgabe Berechnen Sie 2 + 0 Aufgabe 2 Beweisen Sie das ausführlich das Assoziativgesetz der Vektoraddition + R n R n R n Sie dürfen dabei alle Gesetze der reellen Addition + R R R verwenden machen

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 1. und 2. Vorlesung - 2017 Im Alltag... Laut den meteorologischen Vorhersagen wird es morgen regnen. Ob ich riskiere und die Wette verlieren werde? Ich werde mit Sicherheit gewinnen! Ist das wirklich unmöglich?

Mehr