Veränderungsbedarfe der Versorgungsstrukturen -- aus Sicht des Gesundheitsökonomen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veränderungsbedarfe der Versorgungsstrukturen -- aus Sicht des Gesundheitsökonomen"

Transkript

1 Veränderungsbedarfe der Versorgungsstrukturen -- aus Sicht des Gesundheitsökonomen 9. Juni 2016 Stand Prof. Dr. Boris Augurzky

2 Agenda Bestandsaufnahme Im Jahr 2015 KHSG Baustellen 2

3 Problemfelder im Krankenhausbereich im Jahr Schlechte wirtschaftliche Lage Wenige Investitionen Fachkräftemangel, vor allem auf dem Land Schwindende Tragfähigkeit der ländlichen Infrastruktur Viele Patienten, hohes ambulantes Potenzial Ungenügende Patientensteuerung, Case Management Geringe sektorenübergreifende Vernetzung Schlecht koordinierte Notfallversorgung, insbesondere ambulant-stationär Umfangreiche Kapazitäten Geringe Marktdynamik (Eintritte und Austritte) Wenig unternehmerische Freiheiten, Experimentierfreude Geringer Fokus auf Qualität Probleme in der Pflege Kaum elektronische Vernetzung, wenige digitale Angebote Wenig Versorgungsforschung Quelle: RWI 3

4 Ausfallwahrscheinlichkeit 2014 nach wie vor hoch Jedoch sich verbessernde Ertragslage 11% mit erhöhter Insolvenzgefahr 2014 (1) Ausfallwahrscheinlichkeit (2) 0,0 83,2 77,2 73,2 75,7 78,1 9,4 12,4 14,5 13,1 11,2 7,3 10,5 12,4 11,2 10, ,0 2,0 3,0 4,0 0,80 1,00 1,14 1,14 1, % mit einem Jahresverlust 2014 Hausebene: wohl 31% mit Jahresverlust 2014 Alle Analysen auf Konzernebene 81,3 73,3 66,3 70,0 77,0 18,8 26,7 33,7 30,0 23, Jahresüberschuss < 0 Jahresüberschuss >= 0 Innerhalb einer Klinikkette Kette mit Gewinn, aber einzelne Häuser mit Verlust Kette mit Verlust, aber einzelne Häuser mit Gewinn Umfragebasierte Daten über Ketten vermutlich 31% der Standorte 2014 mit Verlust (1) Werte in der Zeitreihe, in der Stichprobe aus 2014 liegt Wert bei 11,1% (2) Werte in der Zeitreihe, in der Stichprobe aus 2013 liegt Wert bei 1,21% Quelle: Krankenhaus Rating Report

5 Weitere Auffälligkeiten a b c d e f g Größe: Kleine Krankenhäuser schneiden schlechter ab als große (1), v.a. wegen Trendwende bei großen Häusern seit 2013 Ländlichkeit: Ländlichkeit selbst kein Nachteil bzgl. der wirtschaftlichen Lage Grundversorgung: Aber größere Schwierigkeiten der Grundversorger Spezialisierung: Sowohl wirtschaftlich als auch medizinisch vorteilhaft Verbünde: Ketten wirtschaftlich solider als Solisten außer kommunale Kapital: Gute Unternehmenssubstanz korreliert positiv mit Wirtschaftlichkeit Krankenhausstrukturen: Gute Krankenhausstrukturen in den neuen Bundesländern korrelieren positiv mit Wirtschaftlichkeit (1) Ausfallwahrscheinlichkeit der großen KH bei 0,8% versus 1,5% bei kleinen Quelle: Krankenhaus Rating Report

6 Ein Drittel der Krankenhäuser 2014 nicht investitionsfähig Folge: Abbau von Unternehmenssubstanz Verteilung der Einrichtungen nach Investitionsfähigkeit in % Nicht investitionsfähig Schwach investitionsfähig Voll investitionsfähig Anmerkung: Voll investitionsfähig bei Erreichen der individuellen Mindest-EBITDA-Marge, schwach invest. bei Erreichen der abgeschwächten individuellen Mindest-EBITDA-Marge. Quelle: Krankenhaus Rating Report

7 Jährliche Investitionen bleiben hinter dem Bedarf zurück Berechnungen nach Methodik des Investitionsbarometers NRW Investitionsbedarf und -stau Jährlicher Investitionsbedarf: drei Methoden 1. Nach InEK Investitionsbewertungsrelationen 2. zum Erhalt des IST-Sachanlagevermögens 3. zum Erhalt des SOLL-Sachanlagevermögens (Benchmark: Neue Bundesländer) Kumulierter Investitionsstau: Vergleich IST- Sachanlagevermögen mit SOLL-Sachanlagevermögen (Benchmark: Neue Bundesländer) Jährliche Förderlücke und Investitionslücke Förderlücke = Investitionsbedarf Fördermittel Teil der Förderlücke über eigenfinanzierte Investitionen geschlossen Investitionslücke = Investitionsbedarf - Gesamtinvestitionen Investitionslücke 2014 in Mio. und in % des Investitionsbedarfs p.a. Methodik Erhalt des SOLL-Sachanlagevermögens NW BY BW NI, HB BB,BE,MV HE SH, HH RP, SL ST, TH SN Investitionen p.a. Investitionslücke p.a % 42% 42% 32% 19% Investitionslücke / Inv.bedarf in % % 24% 23% % 38% Summe Deutschland Investitionsbedarf: 6,6 Mrd. p.a. Investitionen: 4,6 Mrd. p.a. Investitionslücke: 2,0 Mrd. (30%) p.a. Anmerkungen: Abweichungen in Nordrhein-Westfalen zum Investitionsbarometer NRW wegen kleinerer Stichprobe im Rating Report Quelle: Krankenhaus Rating Report 2016, Investitionsbarometer

8 Backup Investitionsstau bis zu 71% des vorhandenen Sachanlagevermögens Investitionsstau 2014 zu Anschaffungs- und Herstellungskosten in Mio. Investitionsstau 2014 zu Anschaffungs- und Herstellungskosten in % des IST-SAV zu RBW(1) NW RP, SL 71% BY NI, HB 66% BW NI, HB RP, SL HE BB,BE,MV SH, HH ST, TH SN Summe Deutschland: 27,8 Mrd. NW BY BW D HE SH, HH BB,BE,MV ST, TH SN 9% 9% 20% 27% 27% 63% 57% 50% 44% (1) IST-Sachanlagevermögen zu Restbuchwerten Anmerkungen: Abweichungen in Nordrhein-Westfalen zum Investitionsbarometer NRW wegen kleinerer Stichprobe im Rating Report; auch die Neuen Bundesländer weisen einen Investitionsstau auf, weil nicht jedes Krankenhaus in den NBL auf Benchmark-Niveau ist. Quelle: Krankenhaus Rating Report

9 Studie Zukunft der Pflege im Krankenhaus : ,6% weniger Pflegekräfte je pflegerelevanter Leistungsmenge als 2002 Vollkräfte (VK) im Pflegedienst (PD) je Leistungsmenge, 2002 = VK PD je Belegungstag VK PD je 60% Fall und 40% Bel.tag VK PD je Fall Etwa 60% des Pflegeaufwands hängt von Fallzahl und 40% von Verweildauer ab ,6% weniger Pflegekräfte je pflegerelevanter Leistungsmenge als 2002 Weitere Erkenntnisse Verändertes Aufgabenspektrum über die Zeit Delegation pflegeferner Leistungen Digitalisierung Höhere Anforderungen Patientensicherheit und Hygiene Steigendes Alter der Patienten Zunehmende Bürokratie Manche Faktoren wirken belastend, manche entlastend Verlagerung von Pflege aus Krankenhaus heraus Arbeitszufriedenheit: gesunken Versorgungsqualität keine Veränderung im Zeitverlauf erkennbar Kein Zusammenhang zwischen Zahl der Pflegekräfte und Mortalitätsrate, Patientenzufriedenheit und QSR- Indikatoren Geringer Rückgang der Zahl der Pflegekräfte im Vergleich zur Leistungsmenge Derzeit kein akuter Handlungsbedarf in der Pflege Quelle: Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus (2016) 15

10 aber absehbarem Mangel an Fachkräften entgegenwirken Aktivierung des vorhandenen Pflegekräftepotenzials Ziele: Reduktion Teilzeitquote, längere Verweildauer im Beruf, Rückkehr in Beruf Erhöhung der Attraktivität des Berufs, z.b. neue Karrierepfade, Aufbrechen des Denkens in Berufsgruppen im Krankenhaus Akquise zusätzlicher Pflegekräfte Ausbildung, Weiterbildung Qualifizierte Zuwanderung Weniger Bedarf an Personal Effiziente Prozesse und gutes Pflegemanagement Reduktion der Krankenhausnachfrage, Ambulantisierung, integrierte Versorgung Bürokratieabbau, Digitalisierung Keine Vorgaben zu Mindestbesetzungen; sie erhöhen Mehrbedarf und wirken innovationshemmend Stattdessen: Pflegequalität messen und transparent machen Aufgabe für IQTIG Quelle: Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus (2016) 16

11 Große Unterschiede bei der Krankenhausinanspruchnahme Anteil ambulant-sensitiver Krankenhausfälle regional ähnlich verschieden Zahl stationärer Fälle je 100 Einw nach Wohnort Ambulant-sensitive stationäre Fälle je Einw Anmerkung: Jeweils Bereinigung nach Alter und Geschlecht der Patienten; Fälle nach Wohnort Quelle: Krankenhaus Rating Report 2015; Leonie Sundmacher (2015) 18

12 Innovative Produkte erreichen das Gesundheitswesen Drohnen Apps Internet Telemedizin / Fernbehandlung Selbst fahrender Pkw Gendiagnostik 3D-Drucker Wearables / Insidables Digitales Monitoring (Compliance) Robotik Ambulantisierung epa egk Big Data Künstliche Intelligenz. Quelle: Krankenhaus Rating Report

13 Backup Robotiktechnologie wird selbstverständlicher Teil unserer menschlichen Existenz werden Robotik ist letztendlich ein Werkzeug, das uns Dinge tun lässt, bei denen natürliche Begrenzungen überwunden werden ein Querschnittsgelähmter kann wieder gehen, er kann eine Teetasse mit einem Arm, den er gar nicht mehr hat, zum Mund führen, zum Beispiel. Die Menschheit wird sich in diese Richtung weiterentwickeln. Robotiktechnologie wird selbstverständlicher Teil unserer menschlichen Existenz werden und das weit über den Bereich der Güterproduktion hinaus. Yoshiyuki Sankai, Gründer und Präsident von Cyberdine, Professor an der Universität Tsukuba Süddeutsche Zeitung, 25. April 2016: Japan vergreist und die Regierung hat kein Rezept gegen die demografische Krise. Stattdessen geht man recht kaltblütig mit Rentnern um: Sie werden aufs Land abgeschoben oder müssen sich nützlich machen. Quelle: RWI; Welt vom ; SZ vom

14 Agenda Bestandsaufnahme Im Jahr 2015 KHSG Baustellen 25

15 Das Krankenhausstrukturgesetz geht einige der Problemfelder an 1 Qualität steigern Qualitätsmessung, Qualitätskontrolle: unangemeldete MDK-Kontrollen Qualitätstransparenz, neue Inhalte Qualitätsberichte Qualitätsverträge Qualitätsorientierte Vergütung, qualitätsorientierte Krankenhausplanung 2 Versorgungsstrukturen optimieren Strukturfonds Definition Mindesterreichbarkeit und Sicherstellungszuschlag Stufensystem für die Notfallversorgung Qualitätsorientierte KH-planung, Mindestmengen 3 Leistungsmengenzuwachs begrenzen Verlagerung Mengendegression auf Hausebene / FDA (1) Neuausrichtung DRG-Kalkulation 4 Pflege am Bett stärken Pflegestellenförderprogramm Expertenkommission Pflege Pflegezuschlag in Höhe des Versorgungszuschlags (1) Fixkostendegressionsabschlag Quelle: RWI; KHSG 26

16 Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage durch KHSG erwartet Erwartete Verteilung der Krankenhäuser nach der Ampelklassifikation ,6 71,4 83,4 83,9 84,3 86,9 86,3 89,2 11,0 11,4 5,5 23,1 4,1 3,7 3,6 3,4 4,0 12,5 12,4 12,2 3,3 9,7 9,6 7, Basis, ohne KHSG KHSG, FDA=50% KHSG, FDA=40% KHSG, FDA=30% KHSG, FDA=40% + Strukturfonds KHSG, FDA=40% + Prod.- zuwachs KHSG, FDA=40% + Prod.- zuwachs 2020e Quelle: Krankenhaus Rating Report

17 Einige Probleme behoben oder abgemildert, viele noch ungelöst Quelle: RWI Wirtschaftliche Lage: stabilisiert sich Wenige Investitionen: keine Änderung Fachkräftemangel, vor allem auf dem Land: keine Änderung Schwindende Tragfähigkeit der ländlichen Infrastruktur: keine Änderung Viele Patienten, hohes ambulantes Potenzial: FDA Ungenügende Patientensteuerung, Case Management: Entlassmanagement Geringe sektorenübergreifende Vernetzung: keine Änderung Schlecht koordinierte Notfallversorgung: Stufensystem Umfangreiche Kapazitäten: Strukturfonds Geringe Marktdynamik (Eintritte und Austritte): Strukturfonds Wenig unternehmerische Freiheiten, Experimentierfreude: Innovationsfonds Geringer Fokus auf Qualität: Umfangreiche Veränderungen, IQTIG Probleme in der Pflege: Pflegezuschlag, Pflegestellenförderprogramm, Expertenkommission Kaum elektronische Vernetzung, wenige digitale Angebote: keine Änderung Wenig Versorgungsforschung: Innovationsfonds 32

18 Agenda Bestandsaufnahme Baustellen 33

19 Kosten-Erlös-Schere trifft nunmehr Krankenkassen Veränderung der beitragspflichtigen Einnahmen (BPE) und der Ausgaben der GKV 3,9 Veränderung BPE in Mrd. Veränderung Gesamtausgaben der GKV 5,8 4,2 4,4 4,3 5,4 2020er Jahre Generation der Babyboomer geht allmählich in Rente Weniger Sozialbeiträge Weniger Steuereinnahmen Mehr Sozialausgaben Weniger junge Menschen kommen nach e 2016e Finanzierungslücke 2016 ca. 3,3 Mrd., Zusatzbeiträge bereits 2016 gestiegen Hohe Belastung der Sozialsysteme Stark steigende Beiträge und/oder Rationierung von Leistungen Gleichzeitig Mangel an Fachkräften und damit steigende Lohnkosten Kostendämpfungsgesetze nach der Bundestagswahl 2017? Quelle: RWI; BVA Schätzerkreis

20 Weitere Impulse nötig, um Herausforderungen zu begegnen Politische Impulse Investitionspakt: Modell Neue Bundesländer, Bund-Land-Kassen gemeinsam Weiterentwicklung DRG-System (u.a. Qualität, Vorhalteleistungen) Marktdynamik zulassen: Mehr Ausprobieren, Experimentieren, mehr unternehmerische Freiheiten für Leistungserbringer und Kassen Patientensteuerung und Eigenbeteiligung Qualifizierte Zuwanderung Digitalisierung, epa Austarieren Datenschutz versus Fortschritt Grundsätzlich: Gesamtwirtschaft nicht durch Reduktion unternehmerischer Freiheiten ausbremsen Unternehmerische Impulse Effizienter Einsatz des knapper werdenden Personals, arbeitssparender technischer Fortschritt Patientenorientierung und Case Management Ambulantisierung Digitalisierung, KI, Robotik Verbünde, Netzwerkmedizin Neue Modelle der ländlichen Versorgung Sektorenübergreifende Angebote Impulse in Forschung und Lehre Medizinerausbildung an künftigen Erfordernissen ausrichten (u.a. Patientensteuerung) Lehrstühle für ambulante Versorgung Versorgungsforschung Big Data Weiterentwicklung Qualitätsmessung: Indikationsqualität, Pflegequalität Vergütungsmodelle Quelle: Krankenhaus Rating Report

21 besonderer Fokus dabei auf Ausweitung unternehmerischer Freiheiten, Stärkung der Nachfrage und zielorientierte Vergütung Mehr unternehmerische Freiheit (für Leistungserbringer & Kassen) Mehr Experimentieren, mehr unternehmerische Freiheiten Voraussetzung: Stärkung der Nachfrage Stärkung der Nachfrage Bedingungslose Transparenz Zielorientierte Vergütung DRG 2.0 DRG derzeit kostenorientiert Besser zielorientiert: Vergütungsanreize setzen, um Versorgungsziele zu erreichen Quelle: RWI 36

22 Transparenz KHSG strebt Qualitätstransparenz an Auf freien Märkten stellt sich Qualität über Wettbewerb ein Gesundheitsmarkt jedoch geprägt durch große Informationsasymmetrie Geringe Preissensitivität der Nachfrage Sozialausgleich Daseinsvorsorge Daher politische Eingriffe zur Förderung des Qualitätswettbewerbs sinnvoll, Politik kann Standards setzen und systemimmanente Widerstände gegen Transparenz brechen KHSG geht diesen Weg Qualitätsmessung Qualitätstransparenz Qualitätsorientierte Vergütung Qualitätsorientierte Krankenhausplanung Quelle: RWI 37

23 Transparenz Zielgrößen sollten dabei Ergebnis- und Indikationsqualität sein Nichts davon ist jedoch trivial: Große Herausforderungen an Methodik und Daten Bei Qualitätsmessung Bestehendes nutzen; das Rad nicht neu erfinden! Saubere Qualitätsmessung geht vor Menge an Qualitätsmaßen! Qualitätsorientierte Vergütung ist machbar ABER: Einfachheit geht vor Komplexität Wird über Qualitätstransparenz Abstimmung mit Füßen erreicht, würde P4P überflüssig Nicht aus den Augen verlieren: Ziel ist immer Ergebnis- und Indikationsqualität Vorgaben zur Prozess- und Strukturqualität sind nur Behelfsgrößen Strukturvorgaben können als Innovationsbremse wirken und zur Besitzstandswahrung missbraucht werden Strukturvorgaben müssen realisierbar sein (personell, finanziell) Nicht zu vergessen: Aufgabe des Managements ist optimale Kombination der Inputfaktoren, um hohe Qualität zu erzielen; dies ist nicht Aufgabe der Politik! Quelle: RWI 38

24 DRG 2.0 Nächster Schritt: Zielorientierte Vergütung, DRG 2.0? Ziel 1: Daseinsvorsorge gewährleisten Klare Definition der Daseinsvorsorge (Erreichbarkeiten) Vorhalteleistungen, insbesondere Notfallversorgung, finanzieren Beispiel: Krankenkassen kaufen Vorhalteleistungen in ländlichen Regionen ein Ergänzende Säule des DRG-Systems Ziel 2: Das Notwendige erbringen Indikationsqualität belohnen: Statistische Analysen der Indikationen einer Region, lokale Preisanpassungen bei Auffälligkeiten (Relativgewichte als Steuerungsinstrument) Ambulantisierung, sektorenübergreifende Anreize setzen Eigenbeteiligung der Patienten Ziel 3: Qualität belohnen Qualitätstransparenz Ggf. Pay for performance Normative Vorgaben wie Mindestmengen Quelle: RWI 40

25 Backup DRG 2.0 Qualitätsorientierte Vergütung in den USA Hospital Value-Based Purchasing Program 2012 im DRG-System von Medicare eingeführt (50 Mio. Versicherte) 1%ige Abgabe der Krankenhäuser auf DRGs 2013, ansteigend bis 2% 2017 Vergütungszuschlag bei Qualität über dem Durchschnitt oder Qualitätsverbesserung im Referenzzeitraum überdurchschnittlich Qualitätskriterien Start mit hohem Gewicht für Prozessqualität Sukzessive Höhergewichtung der Ergebnisqualität Anzahl Kriterien Prozessqualität Ergebnisqualität Patientenzufriedenheit Effizienz Quelle: Völzke, Matthes und Mansky (2015) 41

Krankenhausversorgung neu geplant Offene Baustellen nach dem KHSG

Krankenhausversorgung neu geplant Offene Baustellen nach dem KHSG 6. MSD Forum GesundheitsPARTNER Krankenhausversorgung neu geplant Offene Baustellen nach dem KHSG 14. September 2016 Prof. Dr. Boris Augurzky Problemfelder im Krankenhausbereich im Jahr 2015 1 2 3 4 5

Mehr

Kongress 2017 Einführung in die Netzwerkmedizin

Kongress 2017 Einführung in die Netzwerkmedizin Einführung in die Netzwerkmedizin 15. Februar 2017 Prof. Dr. Boris Augurzky Agenda Status quo und Herausforderungen Antworten 2 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 9,3% 9,3% 9,5%

Mehr

Optionen qualitätsorientierter Vergütung in Deutschland

Optionen qualitätsorientierter Vergütung in Deutschland Optionen qualitätsorientierter Vergütung in Deutschland 19. Mai 2017 Prof. Dr. Boris Augurzky Was gilt es in der Gesundheitsversorgung zu erreichen? 1 Qualität der Versorgung 2 Wirtschaftliche Erbringung

Mehr

Vision einer vernetzten Medizin 5. Klinikkongress Ruhr

Vision einer vernetzten Medizin 5. Klinikkongress Ruhr Vision einer vernetzten Medizin 7. September 2016 Prof. Dr. Boris Augurzky Wesentliche das Gesundheitswesen beeinflussende Trends 1 Bevölkerungsalterung Mehr Patienten, höherer Anteil Älterer und Chroniker,

Mehr

DIE LAGE DER KRANKENHÄUSER IN SACHSEN

DIE LAGE DER KRANKENHÄUSER IN SACHSEN DIE LAGE DER KRANKENHÄUSER IN SACHSEN 3. Workshop Gesundheitswirtschaft 2. Dezember 21 Dr. Boris Augurzky (RWI) AGENDA Struktur der Krankenhauslandschaft Wirtschaftliche Lage Fazit - 1 - Einwohner / qkm

Mehr

Herausforderungen für das deutsche Gesundheitswesen BDPK Bundeskongress 2018

Herausforderungen für das deutsche Gesundheitswesen BDPK Bundeskongress 2018 Herausforderungen für das deutsche Gesundheitswesen BDPK Bundeskongress 2018 13. Juni 2018 Prof. Dr. Boris Augurzky Krankenhaus Rating Report 2018 vom 7.6.2018 und Faktenbuch Private Kliniken am 13.6.2018

Mehr

EVR-Forum Qualität im Krankenhaus

EVR-Forum Qualität im Krankenhaus EVR-Forum Qualität im Krankenhaus Qualität als Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen/Krankenhaus Bochum, 15. Februar 2017 WILHELM WALZIK - BMG 1 1. Wie ist die Lage der Krankenhäuser? (Ertrags)lage

Mehr

Mai 2015 STIFTUNG MÜNCH POSITION POSITION DER STIFTUNG MÜNCH ZUM REFERENTENENTWURF KRANKENHAUS- STRUKTURGESETZ (KHSG) VOM 29.

Mai 2015 STIFTUNG MÜNCH POSITION POSITION DER STIFTUNG MÜNCH ZUM REFERENTENENTWURF KRANKENHAUS- STRUKTURGESETZ (KHSG) VOM 29. Mai 2015 STIFTUNG MÜNCH POSITION POSITION DER STIFTUNG MÜNCH ZUM REFERENTENENTWURF KRANKENHAUS- STRUKTURGESETZ (KHSG) VOM 29. APRIL 2015 1 Stiftung Münch Position, Mai 2015 1. Vorgesehene Änderungen im

Mehr

Ambulantes Potenzial in der stationären Versorgung Fachtagung des ZI 26. April Prof. Dr. Boris Augurzky

Ambulantes Potenzial in der stationären Versorgung Fachtagung des ZI 26. April Prof. Dr. Boris Augurzky Ambulantes Potenzial in der stationären Versorgung 26. April 2017 Prof. Dr. Boris Augurzky Agenda Herausforderungen Handlungsoptionen 2 Alter Hut Demografie wird allmählich ernst Mehr Patienten Demografische

Mehr

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Pressekonferenz Effizienzreserven im Gesundheitswesen

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Pressekonferenz Effizienzreserven im Gesundheitswesen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Pressekonferenz Effizienzreserven im Gesundheitswesen Max. A. Höfer (Geschäftsführer Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) Prof. Dr. Stefan Felder (Universität

Mehr

Rolle der Qualitätsdaten in der Krankenhausplanung

Rolle der Qualitätsdaten in der Krankenhausplanung Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein Rolle der Qualitätsdaten in der Krankenhausplanung Deutscher Krankenhaustag, BDI Symposium, Düsseldorf, 17.11.2015 Ärztekammer

Mehr

Vorwort 3. Executive Summary Einleitung Der Pflegemarkt Datengrundlage Status quo 18

Vorwort 3. Executive Summary Einleitung Der Pflegemarkt Datengrundlage Status quo 18 Vorwort 3 Executive Summary 11 1. Einleitung 16 2. Der Pflegemarkt 17 2.1 Datengrundlage 17 2.2 Status quo 18 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.3.1 2.3.2 2.3.3 Marktübersicht 18 Nachfrage 21 Preise

Mehr

Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement aus Sicht des G-BA

Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement aus Sicht des G-BA Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement aus Sicht des G-BA Nationale Qualitätsstrategien 4. QMR-Kongress Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement mit Routinedaten Potsdam 04. Mai 2015 Dr. Regina Klakow-Franck,

Mehr

65. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag

65. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 65. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag Geht Krankenhäusern das Kapital aus? Die Investitionsfähigkeit deutscher Krankenhäuser Auszug aus dem Krankenhaus Rating Report 2011 22. September 2011 Dr. Boris

Mehr

Das Krankenhaus 2030 Zwischen Dampfmaschine und Raumschiff Enterprise

Das Krankenhaus 2030 Zwischen Dampfmaschine und Raumschiff Enterprise Das Krankenhaus 2030 Zwischen Dampfmaschine und Raumschiff Enterprise 10. Oktober 2017 Prof. Dr. Boris Augurzky Agenda Draußen Drinnen Krankenhauslandschaft 2030 2 14. April 2016 Breakthrough Starshot:

Mehr

SYMPOSIUM MEDIZINRECHT

SYMPOSIUM MEDIZINRECHT SYMPOSIUM MEDIZINRECHT REFORM DER KRANKENHAUSFINANZIERUNG - KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ TRIER, 17. FEBRUAR 2016 WILHELM WALZIK - BMG 1 1. Wie ist die Lage der Krankenhäuser? z.b. DKG-Stellungnahme (12.5.

Mehr

Der demografische Wandel und die Pflege Die Herausforderungen der Zukunft

Der demografische Wandel und die Pflege Die Herausforderungen der Zukunft Der demografische Wandel und die Pflege Die Herausforderungen der Zukunft Auszüge aus dem PFLEGEHEIM RATING REPORT 2011 Boom ohne Arbeitskräfte 30. September 2011 Dr. Roman Mennicken 1997 1998 1999 2000

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Index (Jahr 2000 = ) Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung 110 90 80 2000 2002 2004 2006 2008 2010 20122013 Krankenhäuser Betten Bettenauslastung I/Gü 13. November

Mehr

Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW

Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW 29. August 2014 Dr. Boris Augurzky 16 STELLUNGNAHME 16/2032 A01 AGENDA Status quo und Ausblick Handlungsbedarf - 1 - 2011 wieder steigende Auslastung von Heimen

Mehr

Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird

Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird ambulant Zi-Forum am 31. Mai 2017 Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird ambulant Einführung

Mehr

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010 Krankenhausstatistik 29. Januar 2010 Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 0 % 95 90 85 1998 2000 2002 2004 2006 2008

Mehr

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % 2000 2.242 559,7 81,9 2001 2.240 552,7 81,1 2002

Mehr

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG 8. Gefäßspezifisches DRG-Praktikum & Ökonomiepraktikum Offenbach, 23.01./24.01.2014 Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG Dr. Michael Mörsch, Leiter

Mehr

Notfallversorgung im Krankenhaus der Zukunft Anteil der Versorgungsforschung am innovativen Konzept

Notfallversorgung im Krankenhaus der Zukunft Anteil der Versorgungsforschung am innovativen Konzept Notfallversorgung im Krankenhaus der Zukunft Anteil der Versorgungsforschung am innovativen Konzept 17. Oktober 2016 Prof. Dr. Boris Augurzky Agenda Bestandsaufnahme Konzept Versorgungsforschung 2 Keine

Mehr

BKG-Pressekonferenz am

BKG-Pressekonferenz am Herzlich Willkommen zur BKG-Pressekonferenz am 17.09.2015 Bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser zur Krankenhausreform 2016 am 23. September 2015 Zahlreiche Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % 2000 2.242 559,7 81,9 2001 2.240 552,7 81,1 2002

Mehr

Die Zukunft der Krankenhäuser im Land

Die Zukunft der Krankenhäuser im Land Die im Land Gesundheitspolitische Veranstaltung 22. Oktober 2015 Dr. Boris Augurzky (RWI, hcb GmbH) Agenda Bestandsaufnahme Nachfrage Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser Angebotsstrukturen Handlungsoptionen

Mehr

BDPK Bundeskongress 2015

BDPK Bundeskongress 2015 Handlungsbedarf für eine leistungsfähige und wirtschaftliche rankenhauslandschaft Versorgung in Trägervielfalt 24. Juni 2015 Dr. Boris Augurzky Agenda Lage der rankenhäuser Beitrag der rankenhäuser in

Mehr

Frau Dr. Irmgard Stippler Vorstandsvorsitzende AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Frau Dr. Irmgard Stippler Vorstandsvorsitzende AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Bedeutung und Umsetzung von Qualität: Die Perspektive einer Krankenkasse Gesundheitsökonomische Gespräche 07. Oktober 2016 Hochschule Ludwigshafen am Rhein - Ludwigshafen am Rhein Frau Dr. Irmgard Stippler

Mehr

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Forum Versorgung, 21. Mai 2014 in Berlin

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Forum Versorgung, 21. Mai 2014 in Berlin Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Forum Versorgung, 21. Mai 2014 in Berlin AGENDA 1. Der Zustand heute 2. Der Koalitionsvertrag 3. Die TK-Positionen 4. Fazit 2 Thomas Ballast, Forum Versorgung,

Mehr

Wie man die Gesundheitsversorgung in Bayern verbessert

Wie man die Gesundheitsversorgung in Bayern verbessert Theresa Schopper, MdL Landesvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag Qualität, Wirtschaftlichkeit und Bürgernähe in der Krankenhausversorgung: Was hat Priorität?

Mehr

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung Prof. Dr. Wolfgang Greiner

Mehr

Krankenhausstrukturgesetz

Krankenhausstrukturgesetz Krankenhausstrukturgesetz Ulrich Langenberg Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Nordrhein Krankenhausreform 2015 Ende 2014: Eckpunktepapier Bund-Länder-AG Juni 2015: Regierungsentwurf zum Krankenhausstrukturgesetz

Mehr

Verknüpfung von Qualität und Vergütung. Berlin, Dr. Mechtild Schmedders

Verknüpfung von Qualität und Vergütung. Berlin, Dr. Mechtild Schmedders Verknüpfung von Qualität und Vergütung Berlin, 22.09.2014 Dr. Mechtild Schmedders Koalitionsvertrag 18. Legislaturperiode für besonders gute Qualität sind Zuschläge möglich. Umgekehrt sollen bei unterdurchschnittlicher

Mehr

Gesundheitspolitik nach der Wahl Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung 20. April Prof. Dr. Boris Augurzky

Gesundheitspolitik nach der Wahl Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung 20. April Prof. Dr. Boris Augurzky Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung 20. April 2017 Prof. Dr. Boris Augurzky Agenda Herausforderungen Handlungsoptionen Gesundheitsagenda 2025 2 Alter Hut Demografie wird allmählich ernst Mehr Patienten

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik Die gesundheitspolitische Agenda 2015

Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik Die gesundheitspolitische Agenda 2015 Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik Die gesundheitspolitische Agenda 2015 Empfang der Gesundheitsregion Saar e.v. Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende GKV-Spitzenverband Berlin, 10.06.2015

Mehr

Zentrale Herausforderungen für das Krankenhaus Demographiefeste und kultursensible Krankenhäuser

Zentrale Herausforderungen für das Krankenhaus Demographiefeste und kultursensible Krankenhäuser Zentrale Herausforderungen für das Krankenhaus Demographiefeste und kultursensible Krankenhäuser Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag - Krankenhausträgerforum, Medica, Düsseldorf, 15.11.2016 Prof. Dr.

Mehr

Empfehlungen zur Krankenhausplanung 2.0

Empfehlungen zur Krankenhausplanung 2.0 Empfehlungen zur Pressekonferenz 21. Oktober 2014 Referenten: Dr. Boris Augurzky, Prof. Dr. med. Christoph Dodt Projektteam: Dr. Boris Augurzky, Prof. Dr. Andreas Beivers, Niels Straub, Caroline Veltkamp

Mehr

Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie Investitionsbarometer NRW

Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie Investitionsbarometer NRW Es gilt das gesprochene Wort! Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie Investitionsbarometer NRW 26. April 2016 Radisson Düsseldorf Statement Jochen Brink Präsident der KGNW Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Krankenhausversorgung 2025 Einschätzung aus planerischer Sicht 25. Neubiberger Krankenhausforum am 8. Juli 2016

Krankenhausversorgung 2025 Einschätzung aus planerischer Sicht 25. Neubiberger Krankenhausforum am 8. Juli 2016 Krankenhausversorgung 2025 Einschätzung aus planerischer Sicht 25. Neubiberger Krankenhausforum am 8. Juli 2016 Ministerialdirigent Herwig Heide Leiter der Abteilung Krankenhausversorgung Entwicklung der

Mehr

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft 25. Juli 2017 Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz Fachkräftemangel Herausforderung für alle Landrat Thomas Reumann Präsident der DKG Wegelystraße

Mehr

ALTENHEIM EXPO Pflegeheim Rating Report 2013 Die wirtschaftliche Situation deutscher Pflegeheime

ALTENHEIM EXPO Pflegeheim Rating Report 2013 Die wirtschaftliche Situation deutscher Pflegeheime ALTENHEIM EXPO 2013 Die wirtschaftliche Situation deutscher Pflegeheime Gekürzte Fassung 2. Juli 2013 Dr. Boris Augurzky, Corinna Hentschker, Dr. Sebastian Krolop, Dr. Roman Mennicken AGENDA Übersicht

Mehr

VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive. Statement der DKG

VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive. Statement der DKG VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar 2015 Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive Statement der DKG Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. Geschäftsführer Personalwesen und Krankenhausorganisation

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Finanzentwicklung in der GKV faire Bedingungen für den Kassenwettbewerb?

Prof. Dr. Stefan Greß. Finanzentwicklung in der GKV faire Bedingungen für den Kassenwettbewerb? Prof. Dr. Stefan Greß Finanzentwicklung in der GKV faire Bedingungen für den Kassenwettbewerb? Vortrag bei der Veranstaltung des BKK-Dachverbands BKK im Dialog Morbi-RSA sachgerecht gestalten am 23. September

Mehr

Pflege im Krankenhaus

Pflege im Krankenhaus Pflege im Krankenhaus Pressekonferenz Pflege im Krankenhaus Berlin 27.06.2018 Johann-Magnus von Stackelberg Stellv. Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes Pflegepersonalausstattung im Krankenhaus

Mehr

Und wer redet über die Investitionskosten?

Und wer redet über die Investitionskosten? Und wer redet über die Investitionskosten? Die Ergebnisse des Investitionsbarometers NRW 3. PEPP-Fachtagung des LVR 4. November 2016 Prof. Dr. Boris Augurzky Agenda Hintergrund Ergebnisse Fazit und Handlungsempfehlungen

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % Index (Jahr 2000 = ) 110 90 80 Krankenhäuser Betten

Mehr

gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. Zuviel des Guten in Rhein-Main? Wie viel "Krankenhaus" braucht die Region?

gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. Zuviel des Guten in Rhein-Main? Wie viel Krankenhaus braucht die Region? gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. Zuviel des Guten in? Wie viel "Krankenhaus" braucht die Region? Bestandsaufnahme. Juni 015 Dr. Boris Augurzky Fragen 1 3 4 5 Haben wir in der -Region zu viele Krankenhäuser

Mehr

HERAUSFORDERUNG QUALITÄT DER BEITRAG DER VERSORGUNGSFORSCHUNG:

HERAUSFORDERUNG QUALITÄT DER BEITRAG DER VERSORGUNGSFORSCHUNG: HERAUSFORDERUNG QUALITÄT DER BEITRAG DER VERSORGUNGSFORSCHUNG: AM 16.11.2016 IN HAMBURG Qualität statt Quantität? Dr. Ulrich Wandschneider WINEG Symposium Hamburg, 16.11.2016 Themen Qualität und Quantität

Mehr

Investitionsbarometer NRW. Pressekonferenz 26. April 2016

Investitionsbarometer NRW. Pressekonferenz 26. April 2016 Pressekonferenz 26. April 2016 Agenda Hintergrund Ergebnisse Fazit und Handlungsempfehlungen - 1 - Duale Finanzierung der Krankenhäuser nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) Investitionen Laufender

Mehr

Hamburger Symposium zur regionalen Gesundheitsversorgung

Hamburger Symposium zur regionalen Gesundheitsversorgung Hamburger Symposium zur Hamburger Symposium zur Agenda Telemedizin in Schleswig-Holstein 01 Herausforderungen und Chancen Telemedizin Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 3 4-8 02 Herausforderungen in

Mehr

Der Krankenhausstrukturfonds Bestandsaufnahme und Ausblick

Der Krankenhausstrukturfonds Bestandsaufnahme und Ausblick Der Krankenhausstrukturfonds Bestandsaufnahme und Ausblick 27. Juni 2018 Prof. Dr. Boris Augurzky Agenda Bestandsaufnahme Strukturfonds Ausblick 2 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2008 2009

Mehr

Die richtige Information zur richtigen Zeit Clinical Data Decision Support (CDDS) - Würdigung aus kaufmännischer Perspektive -

Die richtige Information zur richtigen Zeit Clinical Data Decision Support (CDDS) - Würdigung aus kaufmännischer Perspektive - Die richtige Information zur richtigen Zeit Clinical Data Decision Support (CDDS) - Würdigung aus kaufmännischer Perspektive - 16.05.2018, KRH Klinikum Siloah Dr. Daniel Napieralski-Rahn 2018 13.- 14.02.2019

Mehr

Ländliche Krankenhausyersorgung in Deutschland: Eine gesundheitsökonomische Analyse

Ländliche Krankenhausyersorgung in Deutschland: Eine gesundheitsökonomische Analyse Andreas Beivers Ländliche Krankenhausyersorgung in Deutschland: Eine gesundheitsökonomische Analyse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht 1. Problemstellung,

Mehr

Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land

Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land Versorgungskonferenz der KV Hessen Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land Jochen Metzner, Referatsleiter Krankenhausversorgung, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration,

Mehr

Krankenhäuser entziehen sich vorübergehend der Wirtschaftskrise

Krankenhäuser entziehen sich vorübergehend der Wirtschaftskrise Krankenhaus Rating Report 2010 Krankenhäuser entziehen sich vorübergehend der Wirtschaftskrise Berlin (6. Mai 2010) - In seiner sechsten Ausgabe untersucht der im Rahmen des Hauptstadtkongress 2010 - Medizin

Mehr

Mögliche Ansätze einer qualitätsorientierten Vergütung und Krankenhausversorgung

Mögliche Ansätze einer qualitätsorientierten Vergütung und Krankenhausversorgung Mögliche Ansätze einer qualitätsorientierten Vergütung und Krankenhausversorgung Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand AOK-Bundesverband BDPK-Bundeskongress 2014 Qualitätswettbewerb? 2 Qualität ist für

Mehr

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung. Auftraggeber: Qualitätsreport 2015 Zusammenfassung www.iqtig.org 2 Kurzzusammenfassung IQTIG-Qualitätsreport 2015 Der Qualitätsreport 2015 beinhaltet auf rund 200 Seiten die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft GESUNDHEIT 65 PLUS. Krankenhausstrukturgesetzt. Dr. Eberhard Thombansen. Auguste-Viktoria- Klinikum

Arbeitsgemeinschaft GESUNDHEIT 65 PLUS. Krankenhausstrukturgesetzt. Dr. Eberhard Thombansen. Auguste-Viktoria- Klinikum Arbeitsgemeinschaft GESUNDHEIT 65 PLUS Krankenhausstrukturgesetzt Dr. Eberhard Thombansen Auguste-Viktoria- Klinikum Humboldt-Klinikum Klinikum Am Urban Klinikum Kaulsdorf Klinikum im Friedrichshain Klinikum

Mehr

Digitale Entwicklung im Gesundheitswesen wie stellt sich der Kostenträger der Zukunft auf?

Digitale Entwicklung im Gesundheitswesen wie stellt sich der Kostenträger der Zukunft auf? AOK NORDOST Digitale Entwicklung im Gesundheitswesen wie stellt sich der Kostenträger der Zukunft auf? 05.04.2017 Christian Klose Unmöglich vorher zu sehen, die Zukunft ist. Smart Data Smart Health Das

Mehr

Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser

Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser Repräsentativbefragung der Allgemeinkrankenhäuser in Deutschland Sehr geehrte Damen und Herren, die öffentlichen Fördermittel reichen bei weitem nicht

Mehr

Krankenhauslandschaft NRW im Umbruch: Perspektiven aus Sicht der Ersatzkassen

Krankenhauslandschaft NRW im Umbruch: Perspektiven aus Sicht der Ersatzkassen Krankenhauslandschaft NRW im Umbruch: Perspektiven aus Sicht der Ersatzkassen Dirk Ruiss Leiter der Visionen einer vernetzten Medizin Klinikkongress Ruhr am 16./17.05.2018 in Essen Inhalt Wo stehen wir

Mehr

Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder. Versorgung?

Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder. Versorgung? Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder unverzichtbar für die ambulante Versorgung? Uwe Deh Geschäftsführender Vorstand AOK-Bundesverband 03.04.2014, Berlin Frühjahrsforum der Deutschen

Mehr

Hier steht das Thema QUALITÄTSMESSUNG UND

Hier steht das Thema QUALITÄTSMESSUNG UND Hier steht das Thema QUALITÄTSMESSUNG UND des Vortrages QUALITÄTSMANAGEMENT MIT ROUTINEDATEN Erfahrungen und Konzepte der AOK Hessen Thomas Göbel Potsdam, 17. November 2009 Agenda Welche Erwartungen haben

Mehr

Weiterentwicklung der Krankenhausplanung und -finanzierung

Weiterentwicklung der Krankenhausplanung und -finanzierung Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Weiterentwicklung der Krankenhausplanung und -finanzierung Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Universität Hamburg Symposium 2018 Bedarfsgerechte

Mehr

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik Qualität sichern Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, 30.01.2015 Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen,

Mehr

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger 39. Deutscher Krankenhaustag BDI-Symposium: Qualitätsindikatoren und Indikationsqualität Düsseldorf, 15.11.2016 Dr. Mechtild Schmedders Qualitätssicherung

Mehr

Gesellschaftliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Krankenhaus

Gesellschaftliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Krankenhaus Gesellschaftliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Krankenhaus Prof. Dr. rer. pol. Andreas Beivers 58. Jahrestagung des VKD e.v. Rostock-Warnemünde, 17.04.2015 seit_since 1848 Nichts ist so

Mehr

Faktenblatt. Thema: stationäre Versorgung. Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland. *2012: Krankenhäuser mit Betten

Faktenblatt. Thema: stationäre Versorgung. Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland. *2012: Krankenhäuser mit Betten Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland (Quelle: Stat. Bundesamt; *Vorläufige Ergebnisse der Krankenhausstatistik 2012) *2012: 2.017 Krankenhäuser mit 501.489 Betten 2011: 2.045 Krankenhäuser mit 502.029

Mehr

BDPK-Bundeskongress 2012

BDPK-Bundeskongress 2012 BDPK-Bundeskongress 2012 Leistungsentwicklung im Krankenhaus 27. Juni 2013 Dr. Boris Augurzky AGENDA Beobachtungen Herausforderungen -1- Erlöswachstum im DRG-Bereich in den vergangenen Jahren starkem Mengenwachstum

Mehr

Krankenhauslandschaft Rheinland-Pfalz Besonderheiten, Herausforderungen und Potenziale

Krankenhauslandschaft Rheinland-Pfalz Besonderheiten, Herausforderungen und Potenziale Krankenhauslandschaft Rheinland-Pfalz Besonderheiten, Herausforderungen und Potenziale Pressekonferenz, 5. Juli 2016 Prof. Dr. Boris Augurzky Ziel: Darstellung und Beurteilung der Krankenhauslandschaft

Mehr

Das KHSG und die QS NRW bis 2020: Neue Aufgaben und nächste Schritte für unser Gesundheitswesen. Aufgabenerledigung durch den G-BA

Das KHSG und die QS NRW bis 2020: Neue Aufgaben und nächste Schritte für unser Gesundheitswesen. Aufgabenerledigung durch den G-BA Das KHSG und die QS NRW bis 2020: Neue Aufgaben und nächste Schritte für unser Gesundheitswesen Aufgabenerledigung durch den G-BA 14. Ergebniskonferenz QS NRW Düsseldorf 25. Oktober 2016 Dr. Regina Klakow-Franck,

Mehr

Gemeinsame Lösungen statt Parallelwelten - Gesundheitsdaten nutzen ohne Silodenken

Gemeinsame Lösungen statt Parallelwelten - Gesundheitsdaten nutzen ohne Silodenken Gemeinsame Lösungen statt Parallelwelten - Gesundheitsdaten nutzen ohne Silodenken 3. Forum Versorgungsforschung GRPG / Elsevier Dr. Andreas Meusch Viele Player - viele z.t. gegensätzliche Positionen Wir

Mehr

Datenintegration zwischen Versorgung und Forschung. Digitale Krankenhausplanung: der GKV-Kliniksimulator TELEMED 2017, Berlin

Datenintegration zwischen Versorgung und Forschung. Digitale Krankenhausplanung: der GKV-Kliniksimulator TELEMED 2017, Berlin Datenintegration zwischen Versorgung und Forschung Digitale Krankenhausplanung: der GKV-Kliniksimulator 07.07.2017 TELEMED 2017, Berlin Dr. David Scheller-Kreinsen Abteilung Krankenhäuser GKV-Spitzenverband

Mehr

Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhäuser ab Positionen und Ziele aus Sicht der Krankenhäuser

Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhäuser ab Positionen und Ziele aus Sicht der Krankenhäuser Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhäuser ab 2009 Positionen und Ziele aus Sicht der Krankenhäuser Leiter Bereich Politik e.v. Bundesverband der Krankenhausträger in der Bundesrepublik Deutschland Wegelystraße

Mehr

Handlungsbedarf zur Stärkung der vertragsärztlichen Versorgung Dr. Dominik von Stillfried

Handlungsbedarf zur Stärkung der vertragsärztlichen Versorgung Dr. Dominik von Stillfried Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Handlungsbedarf zur Stärkung der vertragsärztlichen Versorgung Dr. Dominik von Stillfried Erkenntnisstand der Versorgungsforschung Trotz

Mehr

Reformoptionen in der Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser

Reformoptionen in der Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Reformoptionen in der Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Universität Hamburg Regionalkonferenz

Mehr

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e.v. zum

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e.v. zum Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e.v. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhaus-Strukturgesetz-KHSG)

Mehr

Probleme und Lösungsansätze der Bedarfsplanung aus Sicht der Verbraucher. Workshop Caritas, Frankfurt, Dr. Ilona Köster-Steinebach

Probleme und Lösungsansätze der Bedarfsplanung aus Sicht der Verbraucher. Workshop Caritas, Frankfurt, Dr. Ilona Köster-Steinebach Probleme und Lösungsansätze der Bedarfsplanung aus Sicht der Verbraucher Workshop Caritas, Frankfurt, 19.04.2012 Dr. Ilona Köster-Steinebach Inhaltsübersicht Spannungsfeld Zielsetzung Big Points der ungelösten

Mehr

Regionale Unterschiede von Krankenhaushäufigkeiten bei ambulant-sensitiven Konditionen

Regionale Unterschiede von Krankenhaushäufigkeiten bei ambulant-sensitiven Konditionen Gesundheit Mobilität Bildung Regionale Unterschiede von Krankenhaushäufigkeiten bei ambulant-sensitiven Konditionen Dr. Martin Albrecht, IGES Institut 14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Berlin,

Mehr

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele <<

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele << Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele

Mehr

Mehr Freiheit für Krankenkassen und Krankenhäuser wie Wettbewerb den Versicherten nutzen kann

Mehr Freiheit für Krankenkassen und Krankenhäuser wie Wettbewerb den Versicherten nutzen kann Mehr Freiheit für Krankenkassen und Krankenhäuser wie Wettbewerb den Versicherten nutzen kann Wettbewerb im Krankenhausbereich 26. November 2012 Dr. Boris Augurzky AGENDA Bestandsaufnahme Herausforderungen

Mehr

Zu welchen Zwecken kann der Strukturfonds eingesetzt werden?

Zu welchen Zwecken kann der Strukturfonds eingesetzt werden? Zu welchen Zwecken kann der Strukturfonds eingesetzt werden? Jochen Metzner Referatsleiter Krankenhausversorgung Hessisches Sozialministerium Düsseldorf, 17.11.2015 1 Struktur heute Zu viele Leistungen?

Mehr

Krankenhäuser. Themenpapiere der Fraktion

Krankenhäuser. Themenpapiere der Fraktion Krankenhäuser Themenpapiere der Fraktion In der Krankenhauspflege herrscht Notstand. Denn die Bundespolitik setzt die Krankenhäuser seit 20 Jahren einem ungeheuren wirtschaftlichen Druck aus. Hauptprobleme

Mehr

Bedeutung von ausländischen Fachkräften in der stationären Versorgung in NRW

Bedeutung von ausländischen Fachkräften in der stationären Versorgung in NRW Bedeutung von ausländischen Fachkräften in der stationären Versorgung in NRW Lothar Kratz, Referatsleiter Politik, PR und Presse, Krankenhausgesellschaft Nordrhein Westfalen 28.01.2014 im Landeszentrum

Mehr

Situation und Zukunftsperspektiven der Krankenhäuser: Optimierung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Situation und Zukunftsperspektiven der Krankenhäuser: Optimierung unter schwierigen Rahmenbedingungen Situation und Zukunftsperspektiven der Krankenhäuser: Optimierung unter schwierigen Rahmenbedingungen Prof. Dr. rer. pol. Andreas Beivers Gesundheitsregion Saar e.v. Saarbrücken, den 21. Oktober 2014 seit_since

Mehr

Marktbereinigung tut not - zu viele Krankenhäuser, zu viele Leistungen?

Marktbereinigung tut not - zu viele Krankenhäuser, zu viele Leistungen? Biersdorfer Krankenkausgespräche Marktbereinigung tut not - zu viele Krankenhäuser, zu viele Leistungen? Dr. Christoph Straub Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK Status quo der KH-Versorgung (1) Hohe

Mehr

Leitlinien zur Reform der Krankenhausfinanzierung in Deutschland:

Leitlinien zur Reform der Krankenhausfinanzierung in Deutschland: Leitlinien zur Reform der Krankenhausfinanzierung in Deutschland: Deutsche Qualität steigern, Gesellschaft ländliche für Versorgung Gesundheitsökonomie sicherstellen, Strukturanpassung e.v. fördern Pressekonferenz,

Mehr

Was brauchen Pa0enten?

Was brauchen Pa0enten? Agenda Was brauchen Patienten? Partizipative Entscheidungsfindung Medien zur Patientenorientierung Informationsangebote der Kassen Daten in Hülle und Fülle / Datenschutz Daten für Qualitätssicherung Daten

Mehr

Die Qualitätsfrage: Opfer von Qualität und Geldmangel

Die Qualitätsfrage: Opfer von Qualität und Geldmangel Plattform Gesundheit des IKK e. V. Die Qualitätsfrage: Opfer von Qualität und Geldmangel 26. Oktober 2010 Thomas Bublitz Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.v. Folie 1 Gesundheitsversorgung

Mehr

Krankenhausplanung NRW eine Zwischenbilanz aus Sicht der Krankenhäuser

Krankenhausplanung NRW eine Zwischenbilanz aus Sicht der Krankenhäuser Düsseldorf, 03. September 2016 Krankenhausplanung NRW eine Zwischenbilanz aus Sicht der Krankenhäuser Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) KGNW 2015 Agenda I.

Mehr

Wettbewerb schafft Lösungen

Wettbewerb schafft Lösungen Berlin, 24.06.2015 Presseerklärung Wettbewerb schafft Lösungen RWI Studie belegt Vorteile der Trägervielfalt in der Krankenhausversorgung Appell zur aktuellen Krankenhaus Reform an Bund und Länder Stuttgart,

Mehr

Dr. med. Christof Veit BQS Institut. Qualität und Anreiz. Nationale Qualitätskonferenz, Berlin,

Dr. med. Christof Veit BQS Institut. Qualität und Anreiz. Nationale Qualitätskonferenz, Berlin, Dr. med. Christof Veit BQS Institut Qualität und Anreiz Nationale Qualitätskonferenz, Berlin, 27.09.2012 Gutachten im Auftrag des BMG (2012) Pay for Perfomance im Gesundheitswesen. Sachstandsbericht. Grundlagen

Mehr

Gesundheitsversorgung in Flensburg und Umgebung - heute und morgen!

Gesundheitsversorgung in Flensburg und Umgebung - heute und morgen! Gesundheitsversorgung in Flensburg und Umgebung - heute und morgen! 20. Mai 2016 Christian Peters Agenda 1. Trends im Gesundheitswesen 2. Trends in Krankenhäusern 3. Trends in der kassenärztlichen Versorgung

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen qualitätsorientierter Ressourcensteuerung

Möglichkeiten und Grenzen qualitätsorientierter Ressourcensteuerung Möglichkeiten und Grenzen qualitätsorientierter Ressourcensteuerung Kurzes Statement zum KHSG aus der Perspektive eines Kostenträgers Simon Loeser Jahrestagung der DGFM Dortmund, 08.09.2016 Das Märchen

Mehr

Innovationsforum 2018 Pflege stärken und Versorgung neu denken sind wir auf dem richtigen Weg? am 27. September 2018 in Berlin

Innovationsforum 2018 Pflege stärken und Versorgung neu denken sind wir auf dem richtigen Weg? am 27. September 2018 in Berlin Innovationsforum 2018 Pflege stärken und Versorgung neu denken sind wir auf dem richtigen Weg? am 27. September 2018 in Berlin Finanzierung der Pflege im Krankenhaus mit oder ohne DRG-System? Georg Baum

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Mehr und besser qualifiziertes Personal im Krankenhaus

Prof. Dr. Stefan Greß. Mehr und besser qualifiziertes Personal im Krankenhaus Mehr und besser qualifiziertes Personal im Krankenhaus Vortrag bei der Fachtagung Neue Wege im Krankenhaus von ver.di b+b am 5. November 2015 in Leipzig Thesen Die Kliniken haben in den letzten Jahren

Mehr

Gesundheitsförderung besser unterstützen

Gesundheitsförderung besser unterstützen Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 GESUNDHEITSWIRTSCHAFT: Wirtschaftspotenziale entfalten, betriebliche Gesundheitsförderung besser unterstützen Die wirtschaftspolitischen Positionen

Mehr