Runder Tisch Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Runder Tisch Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen"

Transkript

1 Hessische Landesregierung Runder Tisch Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen Kooperationsvereinbarung zwischen Strafverfolgungsbehörden, Ausländerbehörden, Arbeitsagenturen, Sozialbehörden und Fachberatungsstellen zum Schutz von Opfern in Fällen von Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung

2 Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgaben und Zuständigkeiten Aufgaben der Strafverfolgungsbehörden Aufgaben der Sozialbehörden (Sozialämter und Ausländerbehörden) Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit und Rechtslage Aufgaben der Fachberatungsstellen Aufgaben der Ausländerbehörde 8 2. Rahmen für die Zusammenarbeit Prüfkriterien für die Aufnahme einer Person in das hessische Opferzeugenschutzprogramm nach dieser Vereinbarung 9 (außerhalb des polizeilichen Zeugenschutzes) 2.2 Einbindung der Staatsanwaltschaft Entscheidungskompetenz Einbindung der Fachberatungsstellen Maßnahmen der Polizei Maßnahmen der Ausländerbehörde Maßnahmen der Sozialbehörden Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Ende der Beratung und Begleitung Informationsaustausch zwischen Fachberatungsstellen und Polizei Anhang Auszug aus dem Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz AufenthG) Bundeserlass der Arbeitsagenturen Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) Erlass zur Alimentation von unerlaubt eingereisten / aufhältigen ausländischen Opfern/Zeugen / Zeuginnen bei Menschenhandel für die Dauer des Opferschutzes a Klarstellungserlass zur Alimentation Liste der Fachberatungsstellen in Hessen zur Bekämpfung des Menschenhandels und Opferhilfen 37 3

3 Der Runde Tisch zur Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen besteht aus Zuständigen und Verantwortlichen der Ministerien, d.h. des Sozial-, Justiz- und Innenministeriums, des Landeskriminalamtes sowie der Staatsanwaltschaft den frauenpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen des Hessischen Landtages Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände und der Wohlfahrtsverbände Vertreterinnen der Fachberatungsstellen, der in Hessen tätigen Opferschutzverbände und der Frauenhäuser und Expertinnen aus der Frauenpolitik. Der Runde Tisch ist ein Koordinierungsgremium, das hessenweit wirksame und abgestimmte Lösungen für die vom Menschenhandel betroffenen Opfer, Opferzeuginnen und Opferzeugen 1 erarbeitet. 1 Da in erster Linie Frauen als Opfer oder Opferzeuginnen von Menschenhandel betroffen sind, wird fortlaufend die weibliche Form Opferzeugin verwendet. 4

4 Vorbemerkung Menschenhandel ist ein Gewaltdelikt, das gegen die Menschenrechte und gegen die Würde des Menschen verstößt. Die Bekämpfung dieses Verbrechens liegt im hohen Interesse der Strafverfolgungsbehörden. Dies gilt für beide Formen des Menschenhandels: - die sexuelle Ausbeutung und Zwangsprostitution ( 232 StGB) - die Ausbeutung der Arbeitskraft ( 233 StGB). Die hier vorliegende Kooperationsvereinbarung beziehen sich auf die Zusammenarbeit der Fachberatungsstellen mit den Behörden in den Fällen von Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung. Dieses Gewaltdelikt verursacht bei den Opfern nicht nur physische, sondern auch psychische Schäden, die von lang anhaltender Dauer sein können und oft traumatische Auswirkungen haben. Der Schutz und die Beratung dieser Opfer sind daher ebenso geboten wie eine effektive Verfolgung und Verurteilung der Täter. Das koordinierte Vorgehen von Strafverfolgungsbehörden, Ausländerbehörden, Sozialbehörden, Arbeitsagenturen und Fachberatungsstellen soll bewirken, dass ein gezielter Schutz und eine gezielte Beratung und Begleitung der hiervon betroffenen Opfer erfolgt. Zugleich soll die ursprünglich geringe oder gar nicht vorhandene Aussagebereitschaft der Opfer erhöht und verstärkt bzw. überhaupt erst erreicht werden. Gerade der Aussagebereitschaft und der unmittelbaren Zeugenaussage der Opfer im Ermittlungsverfahren und vor Gericht kommt bei Delikten des Menschenhandels ein einzigartiger Stellenwert zu, da vielfach der Anklagevorwurf ausschließlich auf diesen Personalbeweis gestützt werden kann. Ein effektiver Schutz und eine qualifizierte Beratung und Begleitung dieser Opfer kommt nicht nur ihnen selbst zugute, sondern erhöht auch ihre Glaubwürdigkeit und Sicherheit vor Gericht. Bei der Aufklärung von Straftaten des Menschenhandels bereitet zumeist schon das Erkennen dieser Straftaten besondere Schwierigkeiten. Die potenziellen Opfer, meist Frauen ausländischer Nationalität, erstatten wegen fehlenden Vertrauens zu den Strafverfolgungsbehörden auf Grund ihrer Erfahrungen im Heimatland kaum Anzeige. Häufig sind die Opfer eingeschüchtert, zum Teil durch Gewalterfahrung traumatisiert und dadurch zunächst in vielen Fällen nicht zu verwertbaren Aussagen in der Lage. Daher erfordert die Aufklärung dieser Straftaten, die sich regelmäßig als Kontrolldelikte darstellen, ein 5

5 abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Stellen und deren Fortbildung. Die Unterstützung der Opfer durch die Fachberatungsstellen ist dabei unerlässlich. Die Unterstützung der Opferzeuginnen durch die Fachberatungsstellen in Hessen soll frühest möglich erfolgen. Denn es ist wichtig, so früh wie möglich den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zur Opferzeugin, die Sicherstellung einer adäquaten Unterbringung und einer psychosozialen Beratung zu ermöglichen. Die Unterstützung durch die Fachberatungsstellen ist insbesondere dann wichtig, wenn die gefährdeten Zeuginnen in Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels nicht die engen Voraussetzungen für die Aufnahme in das polizeiliche Zeugenschutzprogramm erfüllen (Gesetz ZSHG). 1. Aufgaben und Zuständigkeiten 1.1 Aufgaben der Strafverfolgungsbehörden Gesetzliche Aufgabe von Staatsanwaltschaften und Polizei ist es, alle Straftaten zu verfolgen (Legalitätsprinzip). Zur Klärung der Frage, ob eine Anklage zu erheben ist, haben Staatsanwaltschaft und Polizei den Sachverhalt zu erforschen und dabei alle belastenden und entlastenden Umstände zu ermitteln und für die Erhebung der notwendigen Beweise Sorge zu tragen. Dieser Verpflichtung trägt auch die vorliegende Kooperationsvereinbarung Rechnung, indem bei allen Beteiligten Einvernehmen besteht, dass die psychosoziale Versorgung der Opfer, vor allem bei der Vorbereitung und Durchführung der Hauptverhandlung, keinesfalls zu einer inhaltlichen Einflussnahme auf das Aussageverhalten führen darf. Opferzeuginnen sind wegen ihrer Aussagebereitschaft oftmals gefährdet. Es ist daher erforderlich, eine Gefährdungsanalyse zu erstellen bzw. in konkreten Gefährdungsfällen besondere Schutzmaßnahmen zu veranlassen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sind der Polizei alle gefährdungsrelevanten Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen Die Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels und wegen möglicher Straftaten der Zeuginnen, die damit im Zusammenhang stehen (z.b. gegen das Aufenthaltsgesetz, Urkundsdelikte), sollen in einer Hand bearbeitet werden. Ein zügiger Abschluss der Verfahren gegen Opferzeuginnen möglichst vor der ersten richterlichen Vernehmung ist anzustreben. 6

6 Damit bei Nachvernehmungen der Status der Opferzeuginnen durch die ermittelnde Polizeidienststelle richtig beurteilt werden kann (entweder weiterhin als Beschuldigte oder nach Einstellung des Verfahrens als Zeugin), sollte der/die sachbearbeitende Staatsanwalt/in den Verfahrensabschluss der Polizeibehörde unmittelbar mitteilen. 1.2 Aufgaben der Sozialbehörden Aufgabe der Sozialbehörden ist es, im Rahmen der Leistungsgesetze den Grundbedarf an Lebenshaltungskosten, an Unterkunft und medizinischer Versorgung von hilfebedürftigen Personen zu gewährleisten. Hilfebedürftig im Sinne dieser Vereinbarung sind alle Personen, die als - mutmaßliche - Opfer von Menschenhandel anzusehen sind und die für die Ermittlung der Strafverfolgungsbehörden gegen die Täter zur Verfügung stehen oder die vierwöchige Bedenkzeit im Sinne der VwV zu 50 AufenthG in Anspruch nehmen. 1.3 Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit und Rechtsgrundlage Aufgabe der Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit ist es, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ( 6a Beschäftigungsverfahrensverordnung) und unter Beachtung des Erlasses des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung vom 29. Mai 2001 fallbezogen eine schnelle Arbeitsaufnahme zu ermöglichen (Anhang 5.2). 1.4 Aufgaben der Fachberatungsstellen Angebot Die Fachberatungsstellen bieten ein umfassendes und langfristiges Opfer- und Zeugenberatungsangebot für Opfer des Menschenhandels an. Dieses umfasst eine anonyme Unterbringung, psychosoziale Beratung und Prozessbegleitung sowie Reintegrationsmaßnahmen. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung sind in Hessen die Fachberatungsstellen bei FIM e.v. - Frauenrecht ist Menschenrecht (Frankfurt/Main) - und FRANKA e.v. (Kassel) die zuständigen Kooperationspartner. Dabei ist FIM e.v. für die süd- und mittelhessische Region und FRANKA e.v. für die nordhessische Region zuständig (Anhang 5.5). Die Fachberatungsstelle FIM fungiert in diesem Rahmen zugleich hessenweit als Koordinations- und Vernetzungsstelle. Sie gewährleistet interdisziplinäre Kooperation sowie Entwicklung und die Aufrechterhaltung eines qualifizierten Beratungs- und Begleitungsstandards. Jährlich lädt sie zu einem Erfahrungsaustausch zwischen den Ermittlungsbehörden und den Fachberatungsstellen ein. 7

7 1.4.2 Arbeitsziele der Fachberatungsstellen Ziel der Fachberatungsstellen ist es, die körperliche und psychische Integrität der Opfer von Menschenhandel wieder herzustellen und zu erhalten. Betroffene sollen in ihrer Entscheidungs- und Handlungskompetenz gestärkt werden Aufgaben der Fachberatungsstellen im Rahmen der Einzelfallhilfe: - Unterbringung in Absprache mit der Polizei - Sicherstellung einer kontinuierlichen psychosozialen Beratung und Begleitung - Sicherstellung von medizinischer Versorgung - Aufklärung über die Rolle und Aufgabe von Polizei und Justiz - Kontakte zu Rechtsbeistand und Nebenklagevertretung - Psychische Stabilisierung vor, während und nach Orts-, Vernehmungs- und Gerichtsterminen unter Berücksichtigung des Sicherheitsaspektes - Hilfestellung bei der Sicherung der materiellen Existenz - Unterstützung bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit - Vermittlung von Aus- und Fortbildungsangeboten - Unterstützung bei der Rückkehr und bei der Reintegration in das Herkunftsland, ggf. unter Berücksichtigung polizeilicher Erkenntnisse zu einer möglichen Gefährdung der Betroffenen. Nach Möglichkeit sind Kontakte zu Beratungseinrichtungen im Herkunftsland vor Ausreise der Betroffenen herzustellen Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz durch das Hessische Sozialministerium Die Beschäftigten der vom Hessischen Sozialministerium geförderten Fachberatungsstellen sowie ggf. weiterer Fachberatungsstellen, die im Rahmen von Beratungs-, Schutz- und Strafverfolgungsmaßnahmen mit der Polizei, weiteren Dienststellen des Landes oder der Kommunen zusammenarbeiten, werden vom Hessischen Sozialministerium gemäß dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nicht beamteter Personen (Verpflichtungsgesetz; Anhang 5.3) verpflichtet. 1.5 Aufgabe der Ausländerbehörde Aufgabe der Ausländerbehörden ist es, den Aufenthalt mutmaßlicher Opfer von Menschenhandel und von Opferzeugen nach Maßgabe der Regeln des AufenthaltsG und der dazugehörigen vorläufigen Anwendungshinweise entsprechend der besonderen Lage der Betroffenen angemessen zu regeln. Hierzu verweisen wir auf die Richtlinie 2004/81/EG des Rates vom 29. April 2004, in der die maßgeblichen Aspekte zum Aufenthaltsgesetz festgehalten sind (Anhang Aufenthaltserlaubnis). 8

8 2. Rahmen für die Zusammenarbeit Eine erfolgreiche Kooperation erfordert Wissen und Akzeptanz hinsichtlich der unterschiedlichen Zielsetzung und Aufgabenverteilung aller beteiligten Stellen. Es bedarf einer klaren Trennlinie zwischen Ermittlung und Opferschutz/Beratung. Die Arbeitsgebiete und die Berufsrollen müssen auch insbesondere gegenüber den Opfern transparent sein, die Zeuginnen sind. 2.1 Prüfkriterien für die Aufnahme einer Person in das hessische Opferzeugenschutzprogramm nach dieser Vereinbarung (außerhalb des polizeilichen Zeugenschutzes) Vor der Aufnahme einer Person in dieses Programm sollte Folgendes geprüft werden: Opfereigenschaft/Zeugeneigenschaft - Ist die Person Opfer von Menschenhandel und hilfebedürftig? - Ist die Person in der Lage, verfahrensrelevante Angaben zu machen und bereit, diese in einer späteren Gerichtsverhandlung zu wiederholen? - Ist ein Opfer nicht in der Lage verfahrensrelevante Aussagen zu machen, so erfolgt auch dann eine Abstimmung über das weitere Vorgehen (siehe Punkt 2.6.7) Freiwilligkeit Voraussetzung für die Anwendung der Kooperationsvereinbarung ist, dass die Opferzeugin mit den beabsichtigten Maßnahmen einverstanden und bereit ist, sich an die Vereinbarung zu halten Unverzichtbarkeit der Aussage bei Opferzeuginnen Ist die Aussage für die Anklageerhebung und das anstehende Gerichtsverfahren unabdingbar oder gibt es ggf. andere Beweismittel, die einen hinreichenden Tatverdacht begründen? Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ist zu beachten Bestehen einer Gefahrenlage Liegen Hinweise oder Rückschlüsse hinsichtlich einer Gefährdung vor? In diesem Fall ist zu prüfen, ob die Gefährdung so erheblich ist und die weiteren Voraussetzungen dafür gegeben sind, dass die Aufnahme der Person in das polizeiliche Zeugenschutzprogramm gem. ZSHG in Betracht kommt. Der Schutz von gefährdeten Personen obliegt grundsätzlich der zuständigen Polizeibehörde. 9

9 2.2 Einbindung der Staatsanwaltschaft Das Einvernehmen der Staatsanwaltschaft über das Vorliegen der Entscheidungskriterien, insbesondere der Unverzichtbarkeit der Aussagen, ist ausnahmslos herzustellen. Bei den Staatsanwaltschaften soll ein fester Ansprechpartner für die anderen beteiligten Stellen benannt werden, falls nicht ohnehin die Dezernentin oder der Dezernent für Organisierte Kriminalität bzw. die Abteilungsleiterin oder der Abteilungsleiter für Organisierte Kriminalität vorgesehen ist. 2.3 Entscheidungskompetenz Über die Durchführung der polizeilichen Maßnahmen entscheidet die jeweils dafür zuständige Polizeibehörde in Absprache mit dem Hessischen Landeskriminalamt und im Einvernehmen mit der Staatsanwaltschaft. 2.4 Einbindung der Fachberatungsstellen Die Polizei soll unverzüglich Kontakt mit einer Fachberatungsstelle aufnehmen, sofern dem rechtliche oder kriminaltaktische Gründe nicht entgegenstehen und das Einvernehmen der Staatsanwaltschaft vorhanden ist. Den eingebundenen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern dieser Organisation kann sofern der Zweck der Untersuchung nicht gefährdet wird und der Wille des Opfers nicht entgegensteht ein Anwesenheitsrecht bei Vernehmungen eingeräumt werden In Ermittlungsverfahren, in welchen mit mehr als drei Zeuginnen zu rechnen ist, ist die regional zuständige Fachberatungsstelle vorab über diese Möglichkeit zu informieren. Die Fachberatungsstelle tritt dann in eigener Zuständigkeit mit der hessenweiten Koordinierungsstelle für Opfer von Menschenhandel (FiM e.v) in Kontakt, um die Versorgung und die Unterbringung so früh wie möglich zu sichern. Bei Bedarf bittet die Koordinierungsstelle die Zeugenschutzdienststelle des Hessischen Landeskriminalamtes um Unterstützung, insbesondere bei der Unterbringung von Opferzeuginnen auch im Zuständigkeitsbereich einer außerhessischen Polizeibehörde. 2.5 Maßnahmen der Polizei Die ermittlungsführende Stelle soll frühestmöglich in Fällen von Menschenhandel die Opfer auf die Unterstützungsmöglichkeiten durch die behördenunabhängigen Fachberatungsstellen hinweisen und mit Zustimmung der Opfer den Kontakt dorthin herstellen. 10

10 2.5.2 Bei Opferzeuginnen und Opferzeugen regelt die Polizei den Erstkontakt zu den Behörden, bei Bedarf regelt sie mit der Ausländerbehörde die Formalitäten im Hinblick auf den ausländerrechtlichen Status im Einvernehmen mit der Staatsanwaltschaft, insbesondere bei drohender Beendigung des Aufenthaltes Die Polizei prüft das Erfordernis von Schutzmaßnahmen und gewährleistet deren Umsetzung, zum Beispiel bei Orts-, Vernehmungs- und Gerichtsterminen, ggf. auch hinsichtlich der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Fachberatungsstellen Soweit erforderlich, veranlasst die Polizei die Einrichtung der notwendigen Auskunftssperren. 2.6 Maßnahmen der Ausländerbehörde Das Hessische Ministerium des Innern oder das Landeskriminalamt weist die Polizeidienststellen und das Hessische Ministerium des Innern die Ausländerbehörden darauf hin, dass bei Antreffen ausländischer Personen, die sich illegal in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten und der Prostitution nachgehen, zeitgleich mit der Einschaltung der Ausländerbehörde zur Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen ebenfalls das zuständige Fachkommissariat zu informieren ist. Das zuständige Fachkommissariat prüft im Einvernehmen mit der Staatsanwaltschaft, ob die betreffende Person gegen Menschenhändler und Zuhälter aussagen kann bzw. ob der Anfangsverdacht einer Straftat des Menschenhandels oder der Zuhälterei vorliegt Die Ausländerbehörde stellt vor Einleitung und Durchführung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen über die zuständige Polizeibehörde und unter Beachtung von 72 Abs. 4 AufenthG das Einvernehmen mit der zuständigen Staatsanwaltschaft über die Einräumung einer Ausreisefrist für das Opfer gemäß 50 Abs. 2a i.v.m. 25 Abs. 4a AufenthG her. Die in 50 Abs. 2a AufenthG beschriebene Aufgabe der Ausländerbehörde oder einer durch sie beauftragten Stelle, die Opfer von Menschenhandel i.s. der 232, 233 und 233a StGB über die geltenden Regelungen, Programme und Maßnahmen zu unterrichten, wird regelmäßig von den Fachberatungsstellen wahrgenommen. Erhält die Ausländerbehörde eine Mitteilung der Staatsanwaltschaft, dass die betreffende Person in einem Strafverfahren benötigt wird, sie ihre Bereitschaft als Zeugin eindeutig 11

11 bekundet hat und sie alle Verbindungen zu den Beschuldigten abgebrochen hat, die der Straftat des Menschenhandels verdächtig sind, ist gemäß 25 Abs. 4a AufenthG zu verfahren. Danach kann einem Opfer von Menschenhandel unter den dort beschriebenen Bedingungen eine Aufenthaltserlaubnis für zunächst bis zu 6 Monaten mit der Möglichkeit der Verlängerung erteilt werden Die Aufenthaltserlaubnis wird nicht verlängert, wenn die unter Ziffer genannten Bedingungen nicht mehr erfüllt sind oder das maßgebliche Verfahren aufgrund einer Entscheidung der zuständigen Behörden abgeschlossen wurde Die Aufenthaltserlaubnis soll widerrufen werden, wenn die Bedingungen für ihre Erteilung entfallen sind, 25 Abs. 4a Satz 2 AufenthG Die Aufenthaltserlaubnis ist mit der Auflage zu versehen, dass die Ausübung einer Beschäftigung nur mit Erlaubnis der Ausländerbehörde gestattet werden kann. Zur Arbeitsaufnahme bedarf es danach außerdem der vorherigen Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit gemäß 7 Beschäftigungsverfahrensverordnung (BeschVerfV) Ergeben sich nach Auffassung der Staatsanwaltschaft Anhaltspunkte dafür, dass für die Betroffenen nach Beendigung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens eine erhebliche konkrete Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit im Heimatland besteht, soll die Ausländerbehörde gemäß 25 Abs. 3 AufenthG eine Aufenthaltserlaubnis erteilen, sofern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge feststellt, dass die Voraussetzungen des 60 Abs. 7 AufenthG vorliegen. Vor jeder Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis hat die Ausländerbehörde über die zuständige Polizeibehörde jeweils die Stellungnahme der Staatsanwaltschaft zur aktuellen Gefährdungssituation einzuholen. Die Ausländerbehörde soll dann die Aufenthaltserlaubnis verlängern, sofern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erklärt, dass die Gefährdungssituation im Heimatland weiterhin Bestand hat In den Fällen, in denen kein unmittelbares Ermittlungsinteresse besteht, jedoch nach Ansicht der Strafverfolgungsbehörden und anderer Beteiligter Anhaltspunkte dafür sprechen, dass eine nach 58 Abs. 2 AufenthG ausreisepflichtige Person von Menschenhandel betroffen ist, soll durch die Ausländerbehörde nach 50 Abs. 2 AufenthG eine Frist zur Ausreise von mindestens vier Wochen eingeräumt werden (siehe Abs , letzter Spiegelstrich). 12

12 2.6.8 In den Fällen, in denen aufgrund einer Zeugenaussage die Notwendigkeit für eine Wiedereinreise besteht und die Betroffene oder der Betroffene zuvor ausgewiesen oder abgeschoben worden ist, nimmt die Staatsanwaltschaft Kontakt mit der zuständigen Ausländerbehörde zur Ausstellung einer Betretenserlaubnis gemäß 11 Abs. 2 AufenthG für die Bundesrepublik Deutschland durch das Opfer auf. Gehört das Opfer einem Land an, dessen Staatsangehörige nach Anhang I der Gemeinsamen Liste zu Artikel 1 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 (Drittländer-VO) beim Überschreiten der Außengrenzen der EU-Mitgliedsstaaten visumpflichtig sind, ist zusätzlich vor der Einreise durch die Betroffene oder den Betroffenen bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung ein Visum zur Einreise einzuholen Die Ausländerbehörden erteilen einem ausreisepflichtigen, mutmaßlichen Opfer von Menschenhandel eine Frist von mindestens vier Wochen zur Organisation der Ausreise gemäß 50 Abs. 2 Satz 1, 2. Alt. AufenthG i.v. m. VorlAnwendungsHinw zu 50 AufenthG. Bei der Beurteilung, ob Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass eine ausreispflichtige Person Opfer von Menschenhandel ist, beachtet die Ausländerbehörde auch den Vortrag der Fachberatungsstelle und der Betroffenen selbst. 2.7 Maßnahmen der Sozialbehörden Auf der Grundlage des Erlasses des Hessischen Sozialministeriums zur Kostenrückerstattung - Alimentation von unerlaubt eingereisten/aufhältigen ausländischen Opferzeuginnen bei Menschenhandel für die Dauer des Opferschutzes (24. Februar 2006) -, sowie in Kenntnis des besonderen Schutz- und Hilfebedarfs der betroffenen Personen, soll die zuständige Sozialbehörde die finanzielle Versorgung der Betroffenen mit Rücksicht auf deren Status als Verbrechensopfer sicherstellen: - Die Alimentation durch die Sozialbehörden soll dem Bedarf der Opfer und Opferzeuginnen angemessen sein. - Je nach Notlage und den spezifischen Erfordernissen soll die zuständige Sozialbehörde ihren Ermessensspielraum nutzen und Unterbringungs- sowie Versorgungsmaßnahmen unkompliziert ermöglichen, wenn diese aus Sicherheitsgründen oder auch aus medizinischen, therapeutischen und sozialpsychologischen Gründen notwendig sind (z.b. materielle Erstversorgung, Wohnungsanmietung). - Es sollte dafür Sorge getragen werden, dass Opfer von Menschenhandel an freiwilligen kommunalen Leistungen partizipieren können, insofern solche Leistungen für bedürftige Personen auf kommunaler Ebene existieren. 13

13 - Aus Sicherheitsgründen soll die Sozialbehörde dafür Sorge tragen, dass im betreffenden Amt eine personelle Zuständigkeit für die Gruppe der Opfer von Menschenhandel besteht. - Unabhängig vom Wohnortwechsel der Opfer von Menschenhandel kann es aus Sicherheitsgründen sinnvoll sein, eine feste kommunale Zuständigkeit für die Alimentation zu schaffen und für die Dauer des Aufenthaltes beizubehalten. Der Erstkontakt zu den Sozialbehörden wird in der Regel von der Polizei hergestellt. Die hilfebedürftigen Personen werden von den Fachberatungsstellen unterstützt, die regelmäßig mit den zuständigen Sozialbehörden kooperieren (Anhang 5.4 sowie 5.4a Alimentation) Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Die Arbeitsaufnahme der Opferzeuginnen liegt im staatlichen Interesse. Erwerbsarbeit bedeutet für die betroffenen Frauen die Stabilisierung ihrer persönlichen, psychosozialen sowie auch finanziellen Situation. Alimentationsleistungen, die den Betreffenden von Seiten des Staates zustehen, können (teilweise) eingestellt werden. Die Opferzeuginnen gehören grundsätzlich zu dem Personenkreis, für den gem. 7 BeschVerfV die Vorrangprüfung entfallen kann. Die Opferzeuginnen aus den neuen EU-Ländern erhalten die Arbeitsgenehmigung-EU durch die örtliche Behörde der Bundesagentur für Arbeit. Bei Drittstaaterinnen bescheinigt die Bundesagentur für Arbeit auf Anfrage der Ausländerbehörde, die die Arbeitsgenehmigung erteilt, dass die Vorrangprüfung entfällt. Die Arbeitsaufnahme wird durch Änderung der Auflage ohne Vorrangprüfung nach 39 Abs. 2 Satz Nr.1 AufenthG durch die Ausländerbehörde ermöglicht. In jedem Fall überprüft die Bundesagentur für Arbeit die Stellenbeschreibung des in Aussicht genommenen Arbeitgebers auf arbeitsrechtliche und tarifliche Standards. Es obliegt auch den zuständigen Fachberatungsstellen die Frage der Berechtigung zur Arbeitsaufnahme mit den Ausländerbehörden und der Bundesagentur für Arbeit zu klären. Die hessische Ansprechperson für dieses Verfahren ist angesiedelt bei der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, Programm Arbeitgeber, Abt Sie steht den regionalen Arbeitsagenturen in Hessen für Anfragen zur Verfügung. 14

14 3. Ende der Beratung und Begleitung Die Unterstützung endet - auf Wunsch der Betroffenen - nach Ausreise der Betroffenen - für unentschlossene Betroffene nach ihrer Entscheidung, nicht auszusagen - bei groben Verstößen gegen Auflagen, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit. 4. Informationsaustausch zwischen Fachberatungsstelle und Polizei Auf der Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit informiert die Fachberatungsstelle über - sicherheitsrelevante Entwicklungen für die Betroffenen oder für die Beraterinnen und Berater - wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem Delikt Menschenhandel - ermittlungsrelevante Erkenntnisse, sofern sie von der Betroffenen oder dem Betroffenen dazu autorisiert ist. Auf der Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit informiert die Polizeibehörde über - sicherheitsrelevante Entwicklungen für die Betroffenen oder für die Beraterinnen und Berater auch in Hinblick auf die Herkunftsländer - vorhandene Erkenntnisse (Gefährdungslagebewertungen) bezüglich der Situation und möglicher Veränderungen im Herkunftsland der Betroffenen - wichtige Veränderungen im Zusammenhang mit der Durchführung eines qualifizierten Opferschutzes. Die Empfehlungen werden ständig auf ihre Übereinstimmung mit der Gesetzeslage und der Praktikabilität vom Runden Tisch zur Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen überprüft. 15

15 5. Anhang 5.1 Auszug aus dem Aufenthaltsgesetz: 25 Abs 4a (Aufenthaltserlaubnis) 26 (Dauer des Aufenthalts) 29 (Familiennachzug) 39 (Ausländerbeschäftigung) 50 Abs 2a (Ausreisefrist) 72 Abs. 6 (Beteiligung der StA) 5.2 Bundeserlass der Arbeitsagenturen 5.3 Verpflichtungsgesetz 5.4 Erlass zur Alimentation 5.4a Klarstellungserlass zur Alimentation 5.5 Liste der Beratungsstellen 16

16 Anhang 5.1 Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG) Verkündet als Artikel I des Gesetzes zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern (Zuwanderungsgesetz, BGBl I, Seite 1950). Geändert durch: Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes und weiterer Gesetze vom (BGBl I S. 721) Artikel 23 des Gesetzes zur Umbenennung des Bundesgrenzschutzes in Bundespolizei vom (BGBl. I S. 1818) Artikel 2 Abs. 4 des Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes vom (BGBl. I S. 2748). Artikel 2 des Gesetzes zur Anpassung von Rechtsvorschriften des Bundes infolge des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union vom (BGBl. I S. 2814) Artikel 2 des 7. Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes vom (BGBl I S. 748) Artikel 6 des Gesetzes zur Änderung des Passgesetzes und weiterer Vorschriften vom (BGBl. I S. 1566). -noch nicht berücksichtigt- Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union G.v (BGBl I S. 1970) Artikel 3 des Gesetzes zur Änderung des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze vom (BGBl. I S. 215) Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes zur Ergänzung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft vom (BGBl. I S. 313) Kapital 3 Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen 25 Aufenthalt aus humanitären Gründen (1) Einem Ausländer ist eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn er unanfechtbar als Asylberechtigter anerkannt ist. Dies gilt nicht, wenn der Ausländer aus schwerwiegenden Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausgewiesen worden ist. Bis zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis gilt der Aufenthalt als erlaubt. Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit. (2) Einem Ausländer ist eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unanfechtbar die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt hat ( 3 Abs. 4 des Asylverfahrensgesetzes). Absatz 1 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend. (3) Einem Ausländer soll eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn ein Abschiebungsverbot nach 60 Abs. 2, 3, 5 oder Abs. 7 vorliegt.. Die Aufenthaltserlaubnis wird nicht erteilt, wenn die Ausreise in einen anderen Staat möglich und zumutbar ist, der Ausländer 17

17 a. wiederholt oder gröblich gegen entsprechende Mitwirkungspflichten verstößt oder schwerwiegende Gründe die Annahme rechtfertigen, dass der Ausländer ein Verbrechen gegen den Frieden, ein Kriegsverbrechen oder ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Sinne der internationalen Vertragswerke begangen hat, die ausgearbeitet worden sind, um Bestimmungen bezüglich dieser Verbrechen festzulegen, b. eine Straftat von erheblicher Bedeutung begangen hat, c. sich Handlungen zuschulden kommen ließ, die den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen, wie sie in der Präambel und den Artikeln 1 und 2 der Charta der Vereinten Nationen verankert sind, zuwiderlaufen, oder d. eine Gefahr für die Allgemeinheit oder eine Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland darstellt. (4) Einem nicht vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländer kann für einen vorübergehenden Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, solange dringende humanitäre oder persönliche Gründe oder erhebliche öffentliche Interessen seine vorübergehende weitere Anwesenheit im Bundesgebiet erfordern. Eine Aufenthaltserlaubnis kann abweichend von 8 Abs. 1 und 2 verlängert werden, wenn auf Grund besonderer Umstände des Einzelfalles das Verlassen des Bundesgebiets für den Ausländer eine außergewöhnliche Härte bedeuten würde. (4a) Einem Ausländer, der Opfer einer Straftat nach den 232, 233 oder 233a des Strafgesetzbuches wurde, kann abweichend von 11 Abs. 1, auch wenn er vollziehbar ausreisepflichtig ist, für einen vorübergehenden Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden. Die Aufenthaltserlaubnis darf nur erteilt werden, wenn 1. seine vorübergehende Anwesenheit im Bundesgebiet für ein Strafverfahren wegen dieser Straftat von der Staatsanwaltschaft oder dem Strafgericht für sachgerecht erachtet wird, weil ohne seine Angaben die Erforschung des Sachverhalts erschwert wäre, 2. er jede Verbindung zu den Personen, die beschuldigt werden, die Straftat begangen zu haben, abgebrochen hat und 3. er seine Bereitschaft erklärt hat, in dem Strafverfahren wegen der Straftat als Zeuge auszusagen. (5) Einem Ausländer, der vollziehbar ausreisepflichtig ist, kann abweichend von 11 Abs. 1 eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn seine Ausreise aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen unmöglich ist und mit dem Wegfall der Ausreisehindernisse in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist. Die Aufenthaltserlaubnis soll erteilt werden, wenn die Abschiebung seit achtzehn Monaten ausgesetzt ist. Eine Aufenthaltserlaubnis darf nur erteilt werden, wenn der Ausländer unverschuldet an der Ausreise gehindert ist. Ein Verschulden des Ausländers liegt insbesondere vor, wenn er falsche Angaben macht oder über seine Identität oder Staatsangehörigkeit täuscht, oder zumutbare Anforderungen zur Beseitigung der Ausreisehindernisse nicht erfüllt. Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen 26 Dauer des Aufenthalts (1) Die Aufenthaltserlaubnis nach diesem Abschnitt kann für jeweils längstens drei Jahre erteilt und verlängert werden, in den Fällen des 25 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 jedoch für längstens sechs Monate, solange sich der Ausländer noch nicht mindestens achtzehn Monate rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten hat. In den Fällen des 25 Abs. 1 und 2 wird die Aufenthaltserlaubnis für drei Jahre erteilt, in den Fällen des 25 Abs. 3 für mindestens ein Jahr. Die Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 4a wird für jeweils sechs Monate erteilt und verlängert; in begründeten Fällen ist eine längere Geltungsdauer zulässig. (2) Die Aufenthaltserlaubnis darf nicht verlängert werden, wenn das Ausreisehindernis oder die sonstigen einer Aufenthaltsbeendigung entgegenstehenden Gründe entfallen sind. 18

18 (3) Einem Ausländer, der seit drei Jahren eine Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 1 oder 2 besitzt, ist eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gemäß 73 Abs. 2a des Asylverfahrensgesetzes mitgeteilt hat, dass die Voraussetzungen für den Widerruf oder die Rücknahme nicht vorliegen. (4) Im Übrigen kann einem Ausländer, der seit sieben Jahren eine Aufenthaltserlaubnis nach diesem Abschnitt besitzt, eine Niederlassungserlaubnis erteilt werden, wenn die in 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 9 bezeichneten Voraussetzungen vorliegen. 9 Abs. 2 Satz 2 bis 6 gilt entsprechend. Die Aufenthaltszeit des der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis vorangegangenen Asylverfahrens wird abweichend von 55 Abs. 3 des Asylverfahrensgesetzes auf die Frist angerechnet. Für Kinder, die vor Vollendung des 18. Lebensjahres nach Deutschland eingereist sind, kann 35 entsprechend angewandt werden. 29 Familiennachzug zu Ausländern (1) Für den Familiennachzug zu einem Ausländer muss 1. der Ausländer eine Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG oder Aufenthaltserlaubnis besitzen und 2. ausreichender Wohnraum zur Verfügung stehen. (2) Bei dem Ehegatten und dem minderjährigen ledigen Kind eines Ausländers, der eine Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 1 oder 2 oder eine Niederlassungserlaubnis nach 26 Abs. 3 besitzt, kann von den Voraussetzungen des 5 Abs. 1 Nr. 1 und des Absatzes 1 Nr. 2 abgesehen werden. In den Fällen des Satzes 1 ist von diesen Voraussetzungen abzusehen, wenn 1. der im Zuge des Familiennachzugs erforderliche Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels innerhalb von drei Monaten nach unanfechtbarer Anerkennung als Asylberechtigter oder unanfechtbarer Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft gestellt wird und 2. die Herstellung der familiären Lebensgemeinschaft in einem Staat, der nicht Mitgliedstaat der Europäischen Union ist und zu dem der Ausländer oder seine Familienangehörigen eine besondere Bindung haben, nicht möglich ist. Die in Satz 2 Nr. 1 genannte Frist wird auch durch die rechtzeitige Antragstellung des Ausländers gewahrt. (3) Die Aufenthaltserlaubnis darf dem Ehegatten und dem minderjährigen Kind eines Ausländers, der eine Aufenthaltserlaubnis nach den 22, 23 Abs. 1 oder 25 Abs. 3 besitzt, nur aus völkerrechtlichen oder humanitären Gründen oder zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland erteilt werden. 26 Abs. 4 gilt entsprechend. Ein Familiennachzug wird in den Fällen des 25 Abs. 4 bis 5, 104a Abs. 1 Satz 1 und 104b nicht gewährt. (4) Die Aufenthaltserlaubnis wird dem Ehegatten und dem minderjährigen ledigen Kind eines Ausländers oder dem minderjährigen ledigen Kind seines Ehegatten abweichend von 5 Abs. 1 und 27 Abs. 3 erteilt, wenn dem Ausländer vorübergehender Schutz nach 24 Abs. 1 gewährt wurde und 1. die familiäre Lebensgemeinschaft im Herkunftsland durch die Fluchtsituation aufgehoben wurde und 2. der Familienangehörige aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union übernommen wird oder sich außerhalb der Europäischen Union befindet und schutzbedürftig ist. Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis an sonstige Familienangehörige eines Ausländers, dem vorübergehender Schutz nach 24 Abs. 1 gewährt wurde, richtet sich nach 36. Auf die nach diesem Absatz aufgenommenen Familienangehörigen findet 24 Anwendung. (5) Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit, 19

19 1. soweit der Ausländer, zu dem der Familiennachzug stattfindet, zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt ist oder 2. wenn die eheliche Lebensgemeinschaft seit mindestens zwei Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet bestanden hat und die Aufenthaltserlaubnis des Ausländers, zu dem der Familiennachzug stattfindet, nicht mit einer Nebenbestimmung nach 8 Abs. 2 versehen oder dessen Aufenthalt nicht bereits durch Gesetz oder Verordnung von einer Verlängerung ausgeschlossen ist. Abschnitt 8 - Beteiligung der Bundesanstalt für Arbeit 39 Zustimmung zur Ausländerbeschäftigung (1) Ein Aufenthaltstitel, der einem Ausländer die Ausübung einer Beschäftigung erlaubt, kann nur mit Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erteilt werden, soweit durch Rechtsverordnung nicht etwas anderes bestimmt ist. Die Zustimmung kann erteilt werden, wenn dies in zwischenstaatlichen Vereinbarungen, durch ein Gesetz oder durch Rechtsverordnung bestimmt ist. (2) Die Bundesagentur für Arbeit kann der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung nach 18 zustimmen, wenn 1. a) sich durch die Beschäftigung von Ausländern nachteilige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, insbesondere hinsichtlich der Beschäftigungsstruktur, der Regionen und der Wirtschaftszweige, nicht ergeben und b) für die Beschäftigung deutsche Arbeitnehmer sowie Ausländer, die diesen hinsichtlich der Arbeitsaufnahme rechtlich gleichgestellt sind oder andere Ausländer, die nach dem Recht der Europäischen Union einen Anspruch auf vorrangigen Zugang zum Arbeitsmarkt haben, nicht zur Verfügung stehen oder 2. sie durch Prüfung nach Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a und b für einzelne Berufsgruppen oder für einzelne Wirtschaftszweige festgestellt hat, dass die Besetzung der offenen Stellen mit ausländischen Bewerbern arbeitsmarkt- und integrationspolitisch verantwortbar ist, und der Ausländer nicht zu ungünstigeren Arbeitsbedingungen als vergleichbare deutsche Arbeitnehmer beschäftigt wird. Für die Beschäftigung stehen deutsche Arbeitnehmer und diesen gleichgestellte Ausländer auch dann zur Verfügung, wenn sie nur mit Förderung der Agentur für Arbeit vermittelt werden können. Der Arbeitgeber, bei dem ein Ausländer beschäftigt werden soll, der dafür eine Zustimmung benötigt, hat der Bundesagentur für Arbeit Auskunft über Arbeitsentgelt, Arbeitszeiten und sonstige Arbeitsbedingungen zu erteilen. (3) Absatz 2 gilt auch, wenn bei Aufenthalten zu anderen Zwecken der Abschnitte 3, 5, 6 oder 7 eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit zur Ausübung einer Beschäftigung erforderlich ist. (4) Die Zustimmung kann die Dauer und die berufliche Tätigkeit festlegen sowie die Beschäftigung auf bestimmte Betriebe oder Bezirke beschränken. (5) Die Bundesagentur für Arbeit kann der Erteilung einer Niederlassungserlaubnis nach 19 zustimmen, wenn sich durch die Beschäftigung des Ausländers nachteilige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt nicht ergeben. (6) Staatsangehörigen derjenigen Staaten, die nach dem Vertrag vom 16. April 2003 über den Beitritt zur Europäischen Union (BGBl II S. 1408) oder nach dem Vertrag vom 25. April 2005 über den Beitritt der Republik Bulgarien oder Rumäniens zur Europäischen Union (BGBl II S. 1146) der Europäischen Union beigetreten sind, kann von der Bundesagentur für Arbeit eine Beschäftigung, die eine qualifizierte Berufsausbildung voraussetzt, unter den Voraussetzungen des Absatzes 2 erlaubt werden, soweit nach Maßgabe dieser Verträge von den Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft abweichende Regelungen Anwendung finden. Ihnen ist Vorrang gegenüber zum Zweck der Beschäftigung einreisenden Staatsangehörigen aus Drittstaaten zu gewähren. 20

20 Kapitel 5 - Beendigung des Aufenthalts Abschnitt 1 - Begründung der Ausreisepflicht 50 Ausreisepflicht (1) Ein Ausländer ist zur Ausreise verpflichtet, wenn er einen erforderlichen Aufenthaltstitel nicht oder nicht mehr besitzt und ein Aufenthaltsrecht nach dem Assoziationsabkommen EWG/Türkei nicht oder nicht mehr besteht. (2) Der Ausländer hat das Bundesgebiet unverzüglich oder, wenn ihm eine Ausreisefrist gesetzt ist, bis zum Ablauf der Frist zu verlassen. Die Ausreisefrist endet spätestens sechs Monate nach dem Eintritt der Unanfechtbarkeit der Ausreisepflicht. Sie kann in besonderen Härtefällen verlängert werden. (2a) Liegen der Ausländerbehörde konkrete Anhaltspunkte dafür vor, dass der Ausländer Opfer einer in 25 Abs. 4a Satz 1 genannten Straftat wurde, setzt sie eine Ausreisefrist, die so zu bemessen ist, dass er eine Entscheidung über seine Aussagebereitschaft nach 25 Abs. 4a Satz 2 Nr. 3 treffen kann. Die Ausreisefrist beträgt mindestens einen Monat. Die Ausländerbehörde kann von der Festsetzung einer Ausreisefrist nach Satz 1 absehen, diese aufheben oder verkürzen, wenn 1. der Aufenthalt des Ausländers die öffentliche Sicherheit und Ordnung oder sonstige erhebliche Interessen der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt oder 2. der Ausländer freiwillig nach der Unterrichtung nach Satz 4 wieder Verbindung zu den Personen nach 25 Abs. 4a Satz 2 Nr. 2 aufgenommen hat. Die Ausländerbehörde oder eine durch sie beauftragte Stelle unterrichtet den Ausländer über die geltenden Regelungen, Programme und Maßnahmen für Opfer von in 25 Abs. 4a Satz 1 genannten Straftaten. (3) Die Ausreisefrist wird unterbrochen, wenn die Vollziehbarkeit der Ausreisepflicht oder der Abschiebungsandrohung entfällt. (4) Durch die Einreise in einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften genügt der Ausländer seiner Ausreisepflicht nur, wenn ihm Einreise und Aufenthalt dort erlaubt sind. (5) Ein ausreisepflichtiger Ausländer, der seine Wohnung wechseln oder den Bezirk der Ausländerbehörde für mehr als drei Tage verlassen will, hat dies der Ausländerbehörde vorher anzuzeigen. (6) Der Pass oder Passersatz eines ausreisepflichtigen Ausländers soll bis zu dessen Ausreise in Verwahrung genommen werden. (7) Ein Ausländer kann zum Zweck der Aufenthaltsbeendigung in den Fahndungshilfsmitteln der Polizei zur Aufenthaltsermittlung und Festnahme ausgeschrieben werden, wenn sein Aufenthalt unbekannt ist. Ein ausgewiesener, zurückgeschobener oder abgeschobener Ausländer kann zum Zweck der Einreiseverweigerung zur Zurückweisung und, für den Fall des Antreffens im Bundesgebiet, zur Festnahme ausgeschrieben werden. Für Ausländer, die gemäß 15a verteilt worden sind, gilt 66 des Asylverfahrensgesetzes entsprechend. 21

21 Kapitel 7 Verfahrensvorschriften Abschnitt 1 - Zuständigkeiten 72 Beteiligungserfordernisse (1) Eine Betretenserlaubnis ( 11 Abs. 2) darf nur mit Zustimmung der für den vorgesehenen Aufenthaltsort zuständigen Ausländerbehörde erteilt werden. Die Behörde, die den Ausländer ausgewiesen, abgeschoben oder zurückgeschoben hat, ist in der Regel zu beteiligen. (2) Über das Vorliegen eines zielstaatsbezogenen Abschiebungsverbots nach 60 Abs. 2 bis 5 oder Abs. 7 und das Vorliegen eines Ausschlusstatbestandes nach 25 Abs. 3 Satz 2 Buchstabe a bis d entscheidet die Ausländerbehörde nur nach vorheriger Beteiligung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. (3) Räumliche Beschränkungen, Auflagen und Bedingungen, Befristungen nach 11 Abs. 1 Satz 3, Anordnungen nach 47 und sonstige Maßnahmen gegen einen Ausländer, der nicht im Besitz eines erforderlichen Aufenthaltstitels ist, dürfen von einer anderen Behörde nur im Einvernehmen mit der Behörde geändert oder aufgehoben werden, die die Maßnahme angeordnet hat. Satz 1 findet keine Anwendung, wenn der Aufenthalt des Ausländers nach den Vorschriften des Asylverfahrensgesetzes auf den Bezirk der anderen Ausländerbehörde beschränkt ist. (4) Ein Ausländer, gegen den öffentliche Klage erhoben oder ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet ist, darf nur im Einvernehmen mit der zuständigen Staatsanwaltschaft ausgewiesen und abgeschoben werden. Ein Ausländer, der zu schützende Person im Sinne des Zeugenschutz- Harmonisierungsgesetzes ist, darf nur im Einvernehmen mit der Zeugenschutzdienststelle ausgewiesen oder abgeschoben werden. (5) 45 des Achten Buches Sozialgesetzbuch gilt nicht für Ausreiseeinrichtungen und Einrichtungen, die der vorübergehenden Unterbringung von Ausländern dienen, denen aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt oder bei denen die Abschiebung ausgesetzt wird. (6) Vor einer Entscheidung über die Erteilung, die Verlängerung oder den Widerruf eines Aufenthaltstitels nach 25 Abs. 4a und die Festlegung, Aufhebung oder Verkürzung einer Ausreisefrist nach 50 Abs. 2a ist die für das in 25 Abs. 4a in Bezug genommene Strafverfahren zuständige Staatsanwaltschaft oder das mit ihm befasste Strafgericht zu beteiligen, es sei denn, es liegt ein Fall des 87 Abs. 5 Nr. 1 vor. Sofern der Ausländerbehörde die zuständige Staatsanwaltschaft noch nicht bekannt ist, beteiligt sie vor einer Entscheidung über die Festlegung, Aufhebung oder Verkürzung einer Ausreisefrist nach 50 Abs. 2a die für den Aufenthaltsort zuständige Polizeibehörde. 22

22 Anhang 5.2 Beschäftigungsverfahrensverordnung (BeschVerfV) Durchführungsanweisungen zum Aufenthaltsgesetz der Bundesagentur für Arbeit Stand September a Beschäftigung von Opfern von Straftaten Die Zustimmung zur Ausübung einer Beschäftigung kann ohne Prüfung nach 39 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 des Aufenthaltsgesetzes erteilt werden, wenn dem Ausländer als Opfer einer Straftat eine Aufenthaltserlaubnis für seine vorübergehende Anwesenheit für ein Strafverfahren wegen dieser Straftat nach 25 Abs. 4a des Aufenthaltsgesetzes erteilt worden ist. DA Zu dem Verfahren hinsichtlich Personen, die in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen worden sind vgl. DA zu 7 BeschVerfV. (3.6a.110 Zeugenschutzprogramm) Das Vorliegen der Voraussetzungen des 6a prüfen die Ausländerbehörden. (3.6a.111 Zuständigkeit der Ausländerbehörden) 23

23 Dieser Erlass ist zwar durch die gesetzlichen Regelungen ersetzt, er gibt aber den weiterhin gültigen Entstehungsgrund für die Gesetze wieder. 24

24 25

25 26

26 27

27 28

28 29

29 30

30 Anhang 5.3 Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz - VerpflG) vom (BGBl_I_74,469, 547) geändert durch 1 Nr.4 des Gesetzes vom (BGBl_I_74,1942) 1 VerpflG - (Verpflichtung) (1) Auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten soll verpflichtet werden, wer, ohne Amtsträger ( 11 Abs.1 Nr.2 des Strafgesetzbuches) zu sein, 1. bei einer Behörde oder bei einer sonstigen Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, beschäftigt oder für sie tätig ist, 2. bei einem Verband oder sonstigen Zusammenschluß, einem Betrieb oder Unternehmen, die für eine Behörde oder sonstige Stelle Aufgaben der öffentlichen Verwaltung ausführen, beschäftigt oder für sie tätig ist oder 3. als Sachverständiger öffentlich bestellt ist. (2) Die Verpflichtung wird mündlich vorgenommen. Dabei ist auf die strafrechtlichen Folgen einer Pflichtverletzung hinzuweisen. (3) Über die Verpflichtung wird eine Niederschrift aufgenommen, die der Verpflichtete mit unterzeichnet. Er erhält eine Abschrift der Niederschrift; davon kann abgesehen werden, wenn dies im Interesse der inneren oder äußeren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland geboten ist. (4) Welche Stelle für die Verpflichtung zuständig ist, bestimmt 1. in den Fällen des Absatzes 1 Nr.1 und 2 bei Behörden oder sonstigen Stellen nach Bundesrecht die jeweils zuständige oberste Dienstaufsichtsbehörde oder, soweit eine Dienstaufsicht nicht besteht, die oberste Fachaufsichtsbehörde, 2. in allen übrigen Fällen diejenige Behörde, die von der Landesregierung durch Rechtsverordnung bestimmt wird. 2 VerpflG - (Gleichgestellte Personen) (1) Wer, ohne Amtsträger zu sein, auf Grund des 1 der Verordnung gegen Bestechung und Geheimnisverrat nichtbeamteter Personen in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.Mai 1943 (Reichsgesetzbl.I S.351) förmlich verpflichtet worden ist, steht einem nach 1 Verpflichteten gleich. (2) Wer, ohne Amtsträger zu sein, 1. als Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes nach einer tarifrechtlichen Regelung oder 2. auf Grund eines Gesetzes oder aus einem sonstigen Rechtsgrund zur gewissenhaften Erfüllung seiner Obliegenheiten verpflichtet worden ist, steht einem nach 1 Verpflichteten gleich, wenn die Voraussetzungen des 1 Abs.2 erfüllt sind. 3 VerpflG - (Berlin-Klausel) Dieses Gesetz gilt nach Maßgabe des 13 Abs.1 des Dritten Überleitungsgesetzes vom 4.Januar 1952 (Bundesgesetzbl.I S.1) auch im Land Berlin. 4 VerpflG - (Inkrafttreten) Dieses Gesetz tritt am 1.Januar 1975 in Kraft. 1 Abs.4 tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. 31

31 Anhang 5.4 Hessisches Sozialministerium Postfach D Wiesbaden Aktenzeichen IV 6 A Magistrate der kreisfreien Städte Darmstadt Frankfurt am Main Kassel Offenbach am Main Wiesbaden Bearbeiter/in Herr Hummel Durchwahl (06 11) Telefax: (06 11) d.hummel@hsm.hessen.de Ihr Zeichen Ihre Nachricht Datum 24. Februar 2006 Kreisausschüsse des Landkreises Bergstraße des Landkreises Darmstadt-Dieburg des Landkreises Fulda des Landkreises Gießen des Landkreises Groß-Gerau des Landkreises Hersfeld-Rothenburg des Hochtaunuskreises des Landkreises Kassel des Lahn-Dill-Kreises des Landkreises Limburg-Weilburg des Main-Kinzig-Kreises des Main-Taunus-Kreises des Landkreises Marburg-Biedenkopf des Odenwaldkreises des Landkreises Offenbach des Rheingau-Taunus-Kreises des Schwalm-Eder-Kreises des Vogelsbergkreises des Landkreises Waldeck-Frankenberg des Werra-Meißner-Kreises des Wetteraukreises mit Mehrabdrucken für die Ausländerämter Regierungspräsidien Darmstadt Gießen Kassel 32

Empfehlungen des Runden Tisches Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen (D)

Empfehlungen des Runden Tisches Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen (D) Empfehlungen des Runden Tisches Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen (D) Empfehlungen des Runden Tisches "Bekämpfung des Menschenhandels" in Hessen für die Kooperation von Strafverfolgungsbehörden,

Mehr

er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält,

er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält, 9a Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU (1) Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. 9 Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Soweit dieses Gesetz nichts anderes regelt,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1402 16.05.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Zwangsprostitution

Mehr

Das Zuwanderungsgesetz 2005

Das Zuwanderungsgesetz 2005 Das Zuwanderungsgesetz 2005 Das Zuwanderungsgesetz tritt zum 01.01.2005 in Kraft. Es stellt eine grundlegende Änderung des Zuganges und Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland dar und regelt den

Mehr

Gewährung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen

Gewährung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen Gewährung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Gewährung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 27. September

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Klosterstraße 47, 10179 Berlin Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten - IV - GeschZ. (bei Antwort bitte angeben)

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) November 2013 Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Grundsätzliches Staatsangehörige aus Staaten, die nicht der Europäischen

Mehr

Gem. RdErl. d. MI, d. MS u. d. MJ v /15-4 VORIS 21021

Gem. RdErl. d. MI, d. MS u. d. MJ v /15-4 VORIS 21021 Zusammenarbeit zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft, Ausländer- und Leistungsbehörden, Jugendämtern, Agenturen für Arbeit, Jobcenter und Fachberatungsstellen zum Schutz von Betroffenen des auf sexuelle

Mehr

Bleiberecht Abschiebegründe Grundlagenwissen für die psychologische Praxis. Vortrag, Magdeburg, Dr. Carsten Hörich

Bleiberecht Abschiebegründe Grundlagenwissen für die psychologische Praxis. Vortrag, Magdeburg, Dr. Carsten Hörich Bleiberecht Abschiebegründe Grundlagenwissen für die psychologische Praxis Vortrag, Magdeburg, 22.9.2017 Dr. Carsten Hörich Kurze Einführung in das Migrationsrecht 28.09.2017 Dr. Carsten Hörich 2 Grundlagen

Mehr

Überblick aktueller Sonderregelungen für Personen aus sicheren Herkunftsstaaten

Überblick aktueller Sonderregelungen für Personen aus sicheren Herkunftsstaaten Geschäftsstelle Hauptstätter Str. 57 70178 Stuttgart Fon: 0711-55 32 83-4 Fax: 0711-55 32 83-5 info@fluechtlingsrat-bw.de www.fluechtlingsrat-bw.de Überblick aktueller Sonderregelungen für Personen aus

Mehr

IV 205 Entwurf einer BRInitiative :25

IV 205 Entwurf einer BRInitiative :25 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz) Vom Der Bundestag hat das folgende Gesetz

Mehr

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht 20.05.2016 Bindungswirkung der Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, 42 AsylG keine erneute Entscheidung der Ausländerbehörde

Mehr

Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg

Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg Wer oder was ist die Härtefallkommission? Die Härtefallkommission ist ein Gremium, das im Zusammenhang mit der Aufenthaltsgewährung

Mehr

Beate Reimold-Polenske, Juli L a n d k r e i s H e i l b r o n n

Beate Reimold-Polenske, Juli L a n d k r e i s H e i l b r o n n Ausländerrechtliche Grundlagen und Informationen für Vertreter der Kommunen, Ehrenamtliche und Freundeskreise zum Thema Flüchtlinge im Landkreis Heilbronn Beate Reimold-Polenske, Juli 2015 Einführung Rechtsgrundlagen,

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Runder Tisch Bekämpfung des Menschenhandels in Hessen Kooperationsvereinbarung zwischen Strafverfolgungsbehörden, Ausländerbehörden, Sozialbehörden und

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 24. September 2015 Fachbereich: WD 3: Verfassung

Mehr

Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens

Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Beschlussempfehlung und Bericht des Sozialpolitischen Ausschusses

HESSISCHER LANDTAG. Beschlussempfehlung und Bericht des Sozialpolitischen Ausschusses 16. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 16/7530 29. 06. 2007 Beschlussempfehlung und Bericht des Sozialpolitischen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz über die Aufnahme

Mehr

Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht

Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht A. Aufenthaltstitel und andere Bescheinigungen im Aufenthalts-/ Asylrecht Aufenthaltserlaubnis Niederlassungserlaubnis Aufenthaltsgestattung

Mehr

104a AufenthG - Altfallregelung

104a AufenthG - Altfallregelung 104a AufenthG - Altfallregelung (1) Einem geduldeten Ausländer soll abweichend von 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn er sich am 1. Juli 2007 seit mindestens acht

Mehr

Aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Ausweisung straffälliger Ausländer

Aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Ausweisung straffälliger Ausländer Aktuelle Rechtslage hinsichtlich der Ausweisung straffälliger Ausländer Nach geltender Rechtslage ist eine Ausweisung straffälliger Ausländer ohne rechtskräftige strafrechtliche Verurteilung möglich, wenn

Mehr

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 11. April 2016 Fachbereich:

Mehr

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Nach der Einreise müssen sich Flüchtlinge sofort als Asylsuchende melden (bei einer Polizeidienststelle, der Ausländerbehörde oder direkt bei einer

Mehr

Vorlesung Aufenthaltsbeendigung. RLC Berlin, Dr. Carsten Hörich

Vorlesung Aufenthaltsbeendigung. RLC Berlin, Dr. Carsten Hörich Vorlesung Aufenthaltsbeendigung RLC Berlin, 31.1.2017 Dr. Carsten Hörich Gliederung I. Ausweisungsrecht II. Vollstreckung der Ausreisepflicht III. Folgen der (zwangsweisen) Aufenthaltsbeendigung 01.02.2017

Mehr

Landeskriminalamt Hamburg

Landeskriminalamt Hamburg Landeskriminalamt Hamburg LKA 22 Zeugenschutz / Operativer Opferschutz Bruno-Georges-Platz 1 22297 Hamburg 040 / 4286 72210 040 / 4286 72209 LKA22n@Polizei.Hamburg.de KHK Thorsten Ramcke Zeugenschutz und

Mehr

Aufenthaltserlaubnis gem. 25a AufenthG für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende

Aufenthaltserlaubnis gem. 25a AufenthG für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende Newsletter 27.08.2018 Aufenthaltserlaubnis gem. 25a AufenthG für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende Es hat sich herumgesprochen, dass es für manche Geflüchtete nach 4 Jahren in Deutschland

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung. für ein Viertes Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Aufnahme ausländischer Flüchtlinge

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung. für ein Viertes Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Aufnahme ausländischer Flüchtlinge 16. Wahlperiode Drucksache 16/3103 HESSISCHER LANDTAG 16. 11. 2004 Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Viertes Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Aufnahme ausländischer Flüchtlinge Die Landesregierung

Mehr

Informationen zur Härtefallkommission beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration (Innenministerium) Baden-Württemberg

Informationen zur Härtefallkommission beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration (Innenministerium) Baden-Württemberg Informationen zur Härtefallkommission beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration (Innenministerium) Baden-Württemberg Wer oder was ist die Härtefallkommission? Die Härtefallkommission

Mehr

Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen

Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen Anordnung nach 23 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Erlass

Mehr

Derzeitiges Aufenthaltsgesetz für Betroffene von Menschenhandel sowie die geplanten Änderungen laut vorliegendem Gesetzentwurf

Derzeitiges Aufenthaltsgesetz für Betroffene von Menschenhandel sowie die geplanten Änderungen laut vorliegendem Gesetzentwurf TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.v. Brunnenstr. 128, 13355 Berlin Tel. 030 40504699-0 info@frauenrechte.de www.frauenrechte.de Stand: 16. Februar 2015 Stellungnahme von TERRE DES FEMMES

Mehr

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN 1. Ausbildung und Beschäftigung im noch laufenden Asylverfahren Während des laufenden Asylverfahrens haben die

Mehr

Leistungsrechtl. Zuordnung SGB XII

Leistungsrechtl. Zuordnung SGB XII Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Freie Hansestadt Bremen Anlage Verwaltungsanweisung 1 AsylblG Übersicht Aufenthaltsstatus und leistungsrechtliche Zuordnung Stand 05.06.2012 Aufenthaltsstatus

Mehr

Bayerisches Aufnahmegesetz

Bayerisches Aufnahmegesetz Bayerisches Aufnahmegesetz Gesetz über die Aufnahme und Unterbringung der Leistungsberechtigten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Aufnahmegesetz - AufnG) Aufnahmegesetz vom 24. Mai 2002 Änderungen

Mehr

Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt?

Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt? Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt? Ein Leistungsanspruch nach dem SGB ll besteht für Ausländerinnen und Ausländer, wenn: sie nicht unter einen Leistungsausschluss nach 7 Abs.

Mehr

Gesetzentwurf. Drucksache 17/2993. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Gesetzentwurf. Drucksache 17/2993. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2993 02.07.2018 Gesetzentwurf der Landesregierung Ausführungsgesetz zu 47 I b AsylG A Problem Durch die hohe Zahl der insbesondere seit 2015 aufgenommenen

Mehr

DIE REGELUNG. Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung HAMBURG

DIE REGELUNG. Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung HAMBURG DIE 3 + 2 - REGELUNG Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung 05.04.2017 HAMBURG Was ist die 3+2 Regelung überhaupt? Flüchtlinge mit unsicherem Aufenthaltsstatus

Mehr

DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN

DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN GLIEDERUNG Ablauf des Asylverfahrens Positive Entscheidung und Aufenthaltsverfestigung Negative Entscheidung Aufenthaltsbeendigung Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und abgelehnte

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/332 23. 06. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Cárdenas (DIE LINKE) vom 16.04.2014 betreffend Residenzpflicht und Kriminalisierung von Flüchtlingen und Antwort

Mehr

Informationen für den Arbeitgeber

Informationen für den Arbeitgeber Informationen für den Arbeitgeber Beschäftigung von Unionsbürgern Arbeitnehmer aus den EU-Mitgliedstaaten sind grundsätzlich den deutschen Staatsangehörigen gleichgestellt und benötigen daher keine spezielle

Mehr

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS VON DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE, ÜBER DAS GRUNDGESETZ UND DIE GENFER KONVENTION BIS HIN ZU KOMMUNALEN AUSWIRKUNGEN DIE SÄULEN DES DEUTSCHEN AUSLÄNDERRECHTS

Mehr

Das Asylverfahren: Ablauf und Entscheidungsmöglichkeiten. Universität Regensburg, Referent: RA Philipp Pruy, Regensburg

Das Asylverfahren: Ablauf und Entscheidungsmöglichkeiten. Universität Regensburg, Referent: RA Philipp Pruy, Regensburg Das Asylverfahren: Ablauf und Entscheidungsmöglichkeiten Universität Regensburg, 30.11.2015 Referent: RA Philipp Pruy, Regensburg Frau S aus Syrien reist mit ihrer sechsjährigen Tochter T nach Deutschland

Mehr

Vielen Dank für die Einladung Grundlagen des Aufenthaltsrechts

Vielen Dank für die Einladung Grundlagen des Aufenthaltsrechts Vielen Dank für die Einladung 1 Senem Güler-Räcke Zur Person o Selbständige Rechtsanwältin seit 2003 Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Strafrecht Verfahrensbeiständin Kanzleianschrift: Limmerstr.

Mehr

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007 Bundesrat Drucksache 415/1/07 10.09.07 Empfehlungen der Ausschüsse - - zu Punkt.. der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie

Mehr

Vortrag des Ausländeramtes der StädteRegion Aachen. Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Vortrag des Ausländeramtes der StädteRegion Aachen. Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Vortrag des Ausländeramtes der StädteRegion Aachen Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge 06.03.2017 in der Citykirche www.staedteregion-aachen.de 1 Ablauf Überblick Differenzierung Begriff Flüchtlinge Aufenthaltsstatus

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/4903 06.09.2012 G e s e t z e n t w u r f der Landesregierung Drittes Gesetz zur Änderung des Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis

Mehr

Leitlinien für die Tätigkeit der Härtefallkommission des Landes Rheinland-Pfalz. Präambel

Leitlinien für die Tätigkeit der Härtefallkommission des Landes Rheinland-Pfalz. Präambel Leitlinien für die Tätigkeit der Härtefallkommission des Landes Rheinland-Pfalz Präambel Auf der Grundlage des 23a des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) wurde in Rheinland-Pfalz mit Erlass der Härtefallkommissionsverordnung

Mehr

Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Einreise und Aufenthalt. Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet (= Kapitel 2 im AufenthG)

Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Einreise und Aufenthalt. Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet (= Kapitel 2 im AufenthG) Grundlagen Rechtsquellen des Ausländerrechts Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Aufenthaltsverordnung (AufenthV) Beschäftigungsverordnung (BeschV) Freizügigkeitsgesetz/EU (FreizügG/EU) Asylgesetz (früher: Asylverfahrensgesetz)

Mehr

Bearbeiter/ (pers.) Telefon / Fax (pers.) / -3390

Bearbeiter/  (pers.) Telefon / Fax (pers.) / -3390 Erlaß des rheinland-pfälzischen Innenministeriums Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen, Meine Nachricht vom Bearbeiter/ E-Mail (pers.) Telefon / Fax (pers.) Datum 19 300-7:316 0 Horst.Muth@ism.rlp.de

Mehr

Die wesentlichen Änderungen im Asylverfahrensgesetz

Die wesentlichen Änderungen im Asylverfahrensgesetz Aktuelle Gesetze zur Umsetzung der EU-Richtlinien Gesetz zur Umsetzung der Qualifikationsrichtlinie (RL 2011/95/EU) vom 28.08.2013 Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten

Mehr

Arbeitshilfe PROJEKT-Q. Aufenthaltsrecht für Flüchtlinge

Arbeitshilfe PROJEKT-Q. Aufenthaltsrecht für Flüchtlinge PROJEKT-Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.v. Volker Maria Hügel Südstrasse 46 48153 Münster 0251 14486 21 0251 14486 20 vmh@ggua.de www.einwanderer.net

Mehr

Von diesen Voraussetzungen sind Ausnahmen möglich > siehe nächste Seite.

Von diesen Voraussetzungen sind Ausnahmen möglich > siehe nächste Seite. Aufenthaltsverfestigung bei einem Aufenthalt nach 25 Abs. 1 (Asylberechtigung) oder Abs. 2 Satz 1 1. Alt. (Flüchtlingseigenschaft) (Anmerkung: Paragraphen ohne Gesetzesnennung sind im Folgenden solche

Mehr

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge?

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Rechtsgrundlagen, Zusammenstellung Georg Classen, www.fluechtlingsrat-berlin.de, 20.06..2006 SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende 7 - Berechtigte

Mehr

Menschenhandel und Zwangsprostitution im Land Bremen

Menschenhandel und Zwangsprostitution im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/621 Landtag 18. Wahlperiode 30.10.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Menschenhandel und Zwangsprostitution im Land Bremen Antwort des

Mehr

Aufenthaltserlaubnisse und Aufenthaltsverfestigung

Aufenthaltserlaubnisse und Aufenthaltsverfestigung Aufenthaltserlaubnisse und Aufenthaltsverfestigung Praxisbezogene Einführung ins Asylrecht Sommersemester 2016 https://www.keienborg.de Seite 1 von 23 Aufenthaltstitel Rechtsgrundlagen AufenthG Definitionen

Mehr

Angekommen in Deutschland?! Fachtagung am 14. März 2018 in Ludwigshafen. Workshop 1 Bleibeperspektiven

Angekommen in Deutschland?! Fachtagung am 14. März 2018 in Ludwigshafen. Workshop 1 Bleibeperspektiven Angekommen in Deutschland?! Fachtagung am 14. März 2018 in Ludwigshafen Workshop 1 Bleibeperspektiven Roland Graßhoff Aufenthaltserlaubnis bei Schutzstatus (Anmerkung: Paragraphen ohne Gesetzesnennung

Mehr

Inhalt. Der Anspruch von Drittstaatsangehörigen auf Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss

Inhalt. Der Anspruch von Drittstaatsangehörigen auf Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss Abkürzungsverzeichnis Einleitung Der Anspruch von Drittstaatsangehörigen auf Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss Die Funktion von Kindergeld, Elterngeld und Unterhaltsvorschuss 1.1 Der Familienleistungsausgleich

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/305 16. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Degen (SPD) vom 02.04.2014 betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis. Übersicht

Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis. Übersicht Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis Übersicht Was ist eine Aufenthaltserlaubnis? Die Aufenthaltserlaubnis ist ein Aufenthaltstitel, der befristet zu einem bestimmten Zweck erteilt wird. Die

Mehr

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG)

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG) Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG) (Steuerung der Zuwanderung) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand:

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: Amtliche Abkürzung: HFKomVO Ausfertigungsdatum: 28.06.2005 Gültig ab: 09.07.2005 Dokumenttyp: Verordnung Fundstelle: Gliederungs-Nr: GBl. 2005, 455 260 Verordnung

Mehr

Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III)

Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) Geschäftszeichen SP III 11-5758.1 Stand: Februar 2009 Durchführungsanweisungen zur Ausländerbeschäftigung Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) Durchführungsanweisungen zu 284 SGBIII Sozialgesetzbuch

Mehr

23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Ja Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten

23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Ja Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten Voraussetzung für einen Anspruch nach dem SGB II ist stets ein Pass, Passersatz oder Passersatzpapier und eine zur Leistung berechtigende Aufenthaltserlaubnis Status/Recht Anspruch nach SGB II Erläuterungen

Mehr

Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug

Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 01.03.2016 Fachbereich:

Mehr

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen 1 Inhalt Versicherungsrechtliche Abgrenzung der Personenkreise Versicherungsrechtliche Beurteilung der einzelnen Personenkreise Wer steht dem Arbeitsmarkt

Mehr

LandesreferentInnenkonferenz Hilfen für Flüchtlinge der Diakonie Gesetzesänderungen seit August Berlin

LandesreferentInnenkonferenz Hilfen für Flüchtlinge der Diakonie Gesetzesänderungen seit August Berlin LandesreferentInnenkonferenz Hilfen für Flüchtlinge der Diakonie Gesetzesänderungen seit August 2015 15.10.2015 Berlin Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung In Kraft seit

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. B. Lösung Schaffung eines Änderungsgesetzes, das die notwendigen Änderungen vornimmt.

HESSISCHER LANDTAG. B. Lösung Schaffung eines Änderungsgesetzes, das die notwendigen Änderungen vornimmt. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3073 26. 01. 2016 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Aufnahme

Mehr

Die Zeit nach dem Asyl-Bescheid: Was ist jetzt zu tun? Teil 1: Aufenthaltsrecht

Die Zeit nach dem Asyl-Bescheid: Was ist jetzt zu tun? Teil 1: Aufenthaltsrecht Die Zeit nach dem Asyl-Bescheid: Was Teil 1: Aufenthaltsrecht M. Wald, Ausländerbehörde Bonn Alle Folien: Quelle www.bamf.de 2 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat entschieden: (Informationen

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3988 26. 04. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Harald Pfeiffer und Klaus Dürr AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und

Mehr

Ist ein Neubeginn möglich?

Ist ein Neubeginn möglich? Ist ein Neubeginn möglich? Qualifizierter Opferschutz VHR Victims at Highest Risk Chef-Insp. Daniela Hauser Bundeskriminalamt Wien, Zeugenschutzprogramm und systemischer Opferschutz Abteilung 5 Kriminalpolizeiliche

Mehr

Nach Inkrafttreten des Aufenthaltsgesetzes bedarf das Verfahren bezüglich Ausländerpetitionen der Anpassung an die neuen Bestimmungen.

Nach Inkrafttreten des Aufenthaltsgesetzes bedarf das Verfahren bezüglich Ausländerpetitionen der Anpassung an die neuen Bestimmungen. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Per E-Mail An die Ausländerbehörden Aktenzeichen II 4 23 d 06.02-28 Petitionen allgemein Bearbeiter/in Herr Schmäing Durchwahl (06 11) 353-1694 Fax: (0611)

Mehr

Asyl- und Aufenthaltsrecht Überblick über das Asyl- und Aufenthaltsrecht. 1. Vorlesung, RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich

Asyl- und Aufenthaltsrecht Überblick über das Asyl- und Aufenthaltsrecht. 1. Vorlesung, RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich Asyl- und Aufenthaltsrecht Überblick über das Asyl- und Aufenthaltsrecht 1. Vorlesung, RLC Leipzig, 3.4.2017 Dr. Carsten Hörich Rechtliche Grundlagen Grundsatz: 50 Abs. 1 AufenthG Ein Ausländer ist zur

Mehr

Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz

Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz Verfasser/in:

Mehr

Vorblatt offenes Verfahren

Vorblatt offenes Verfahren Dienststelle Geschäftszeichen Vergabe-Nr. 1. elektronische Vergabeunterlagen und Bekanntmachung 1.1 Vergabeunterlagen im Projektraum des Vergabemarktplatzes Bbg (VMP Bbg) eingestellt: Ja. Die Vergabeunterlagen

Mehr

1266 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 30. Juni Vom 23. Juni 2011

1266 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 30. Juni Vom 23. Juni 2011 1266 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 30. Juni 2011 Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer

Mehr

+ Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten und deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger)

+ Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten und deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger) + Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger) 4 Abs. 5 AE für Ausländer n. d. Assoziationsabkommen EWG / Türkei

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/709 15. 10. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 17.07.2014 betreffend Einhaltung von Hilfsfristen durch den Rettungsdienst in Hessen und Antwort

Mehr

Beschäftigung von im Inland lebenden Ausländern. Fallbeispiel

Beschäftigung von im Inland lebenden Ausländern. Fallbeispiel Beschäftigung von im Inland lebenden Ausländern Fallbeispiel Fallbeispiel Fall : Eine Duldung mit Hindernissen Die zunächst nach Inkrafttreten des Gesetzes weiterhin gültige Duldung und/oder Arbeitserlaubnis

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Freie Hansestadt Bremen Anlage Verwaltungsanweisung 1 Übersicht Aufenthaltsstatus und leistungsrechtliche Stand 19.04.2017 Die Zuständigkeit

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Fachberatungsstelle für Opfer von Frauenhandel NEIN zu Menschenhandel NEIN zum Zwang zur Prostitution NEIN zur Arbeitsausbeutung NEIN zu Zwangsheirat Herzlich willkommen! Fachberatungsstelle JADWIGA Träger

Mehr

Synopse zur Änderung des Aufenthaltsrechts durch Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union

Synopse zur Änderung des Aufenthaltsrechts durch Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union Synopse zur Änderung des Aufenthaltsrechts durch Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 174.559

Mehr

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015/2014 Mrz Feb Jan Dez Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Mrz Feb Jan abs. % % % - Bestand Insgesamt 184.270

Mehr

Ausländerrecht und Jugendhilfe

Ausländerrecht und Jugendhilfe SGB VIII Dublin III AsylG AufenthG Ausländerrecht und Jugendhilfe StGB FreizügigkG BGB UN Kinderrechtskonvention 1. Die Akteure 2. Gesetzlicher Auftrag 3. Schutzgüter 4. Schnittstelle Kindeswohl - Verfassungsrechtliche

Mehr

Änderungen des Zuwanderungsrechts durch das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie

Änderungen des Zuwanderungsrechts durch das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie Änderungen des Zuwanderungsrechts durch das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union (sog. Blue-Card) In-Kraft-Treten: 1. August 2012 Änderung im Aufenthaltsgesetz

Mehr

Einstellungskriterien für ausländische Arbeitnehmer

Einstellungskriterien für ausländische Arbeitnehmer Einstellungskriterien für ausländische Arbeitnehmer Einstellungskriterien ausländischer Arbeitnehmer EU-Bürger, EWR-Bürger und Schweizer Bürger Alle freizügigkeitsberechtigten Bürger der Europäischen Union

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz

Mehr

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Bleiberechtsregelung und Umsetzung in Hessen

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Bleiberechtsregelung und Umsetzung in Hessen Bleiberechtsregelung und Umsetzung in Hessen agah am 3. März 2007 Rüsselsheim Wilfried Schmäing Wiesbaden, den 5. März 2007 Bleiberechtsregelung Anordnung nach 23 Abs. 1, 60 a Abs. 1 AufenthG Innenministerkonferenz

Mehr

Die Ausländerbehörde. Willkommensbehörde + Ordnungsbehörde Ein Widerspruch?

Die Ausländerbehörde. Willkommensbehörde + Ordnungsbehörde Ein Widerspruch? Die Ausländerbehörde Willkommensbehörde + Ordnungsbehörde Ein Widerspruch? Zweck des Aufenthaltsgesetzes Das Gesetz dient der Steuerung und Begrenzung des Zuzugs von Ausländern in die Bundesrepublik Deutschland.

Mehr

Synopse zum neuen und alten Aufenthaltsrecht

Synopse zum neuen und alten Aufenthaltsrecht Synopse zum neuen und alten Aufenthaltsrecht Aufenthaltsgesetz Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen 1 (Zweck des Gesetzes; Anwendungsbereich) 1 Abs. 1 (Einreise und Aufenthalt von Ausländern) 2 (Begriffsbestimmungen)

Mehr

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Innenministerium NRW, 40190 Düsseldorf Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf Bearbeitung: MR

Mehr

Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München. Änderung des Zuwanderungsgesetzes - Wesentliche Änderungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Anlage

Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München. Änderung des Zuwanderungsgesetzes - Wesentliche Änderungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Anlage Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München Änderung des Zuwanderungsgesetzes - Wesentliche Änderungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) Anlage Beschluss Nr. 68 Beschluss der Vollversammlung vom 26.11.07

Mehr

Löwenstein & Banhegyi Rechtsanwälte. Kostentragungspflicht bei Aufhebung der Abschiebungshaft

Löwenstein & Banhegyi Rechtsanwälte. Kostentragungspflicht bei Aufhebung der Abschiebungshaft 1 Löwenstein & Banhegyi Rechtsanwälte Altenritter Str.9-34225 Baunatal Telefon: 0561-574 26 20 Telefax: 0561 574 26 22 www.recht21.com Kostentragungspflicht bei Aufhebung der Abschiebungshaft Oberlandesgericht

Mehr

SCHULUNG ZUM AUSLÄNDERRECHT. Anna Toth, Rechtsanwältin, Kanzlei Wächtler&Kollegen

SCHULUNG ZUM AUSLÄNDERRECHT. Anna Toth, Rechtsanwältin, Kanzlei Wächtler&Kollegen 1 SCHULUNG ZUM AUSLÄNDERRECHT 2 Teil I: Teil II: Negativer Bescheid - Was nun? Familiennachzug 3 TEIL I: NEGATIVER BESCHEID - WAS NUN? 4 ÜBERSICHT Entscheidung Anerkennung Tei l anerkennung Ablehnung Aufenthaltserlaubnis

Mehr

Geschäftsordnung der Härtefallkommission beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport

Geschäftsordnung der Härtefallkommission beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport Geschäftsordnung der Härtefallkommission beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport vom 21. November 2008 geändert durch Beschluss der Härtefallkommission vom 17. Dezember 2008 geändert durch

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/929 17.08.2015 Gesetzentwurf der Fraktion der AfD Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis Aufgrund

Mehr

Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung der GGUA VMH. Das Aufenthaltsgesetz

Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung der GGUA VMH. Das Aufenthaltsgesetz Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung der GGUA VMH Das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) eingearbeitet sind jeweils die Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/95/EU gemäß BGBl

Mehr