EU-Übung AEOLUS Oktober 2008:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EU-Übung AEOLUS Oktober 2008:"

Transkript

1 EU-Übung AEOLUS Oktober 2008: Bericht und erste Evaluation Strauss R 1, Kunze M 2, Muchl R 1, Hain C 1, Feierabend P 1, Sigl M 1, Hrabcik H 3 1 Abt III/A/1, Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend 2 Medizinische Universität Wien, Institut für Sozialmedizin 3 Leitung Sektion III, Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Kontakt: Reinhild Strauss, Dr. med, Dr. phil, MSc, EPIET/Schweden Leiterin der Abt III/A/1 (Infektionskrankheiten, Seuchenkontrolle, Krisenmanagement) Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Radetzkystraße 2 A-1030 Wien reinhild.strauss@bmgfj.gv.at Tel: Hintergrund Das wichtigste Instrument zur Evaluierung von Krisenplänen ist die Durchführung von Übungen. Die Europäische Kommission (DG SANCO, Health Threats Unit) (1) veranstaltet daher im Abstand von ein bis zwei Jahren EU-weite Übungen zu verschiedenen Szenarien. So fanden beispielsweise im Jahr 2006 die Übungen COMMON GROUND (Influenza) und NEW WATCHMAN (Pocken mit bioterroristischem Hintergrund) statt (2,3). Das BMGFJ nimmt an allen Übungen aktiv teil und schließt daran auch eigene nationale Übungen an (4-6). Im Oktober 2008 wurde die Übung AEOLUS (Szenario: deliberate release ) durchgeführt und im Jahr 2009 soll wiederum eine Pandemie-Übung stattfinden. Übungsstruktur, Ziele und Szenario der Übung AEOLUS 1 war eine sogenannte Command-Control Exercise: jede/r teilnehmende Mitgliedstaat/Institution entsendete sogenannte Controler zu vorbereitenden Meetings, welche einerseits an der Gestaltung des Szenarios mitwirkten und andererseits während der Übung die Aufgabe hatten, für einen geordneten Übungsablauf in ihrer Organisationseinheit zu sorgen. Somit waren diese Personen über das Szenario und den zeitlichen Ablauf der Übung informiert und mussten bei unvorhergesehenen Problemen dafür sorgen, dass der Spielfluss gewahrt blieb. Die Player waren die eigentlichen AkteurInnen, welche die gestellten Aufgaben anhand der bestehenden Krisenpläne und Organisation/Informationsstrukturen bewältigen mussten. 1 AEOLUS: griech. Gott des Windes 1

2 Die Übungszentrale befand sich in der Health Protection Agency (HPA/UK) (7) und die gesamte Übung wurde von dort aus gesteuert (External Exercise Control = EXCON), Alle mitspielenden Mitgliedsstaaten/Institutionen betrieben ein eigenes Krisen- bzw. Lagezentrum, welches wiederum den Übungsablauf im eigenen Wirkungsbereich steuerte. Ziel der Übung AEOLUS war die Evaluierung der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, der Europäischen Kommission (EK) und anderer EU-Institutionen wie das Europäische Zentrum für die Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten (ECDC) (8) in Krisensituationen der Koordinationsfunktion der EK des Informationsaustausch während einer rasch anwachsenden Bedrohung im Gesundheitsbereich zwischen EU-MS und EK incl. der Funktion der EK Informationssysteme HEDIS (Health Information System) und MEDISys (Medical Intelligence System) des Mechanismus der Weitergabe von sensiblen Informationen/Daten im EU-Bereich über Rapid Alert System for Biological and Chemical Alerts and Threats (RAS-BICHAT) (9) sowie der interministeriellen Zusammenarbeit auf EU-Ebene Das Szenario war folgendermaßen angelegt: in mehreren EU-Mitgliedstaaten kommt es zu Einzelfällen oder kleinen Clustern von schweren Erkrankungsfällen bzw. Todesfällen mit möglicher toxischer/infektiöser Ursache. Nach anfänglichem Verdacht einer natürlichen gemeinsamen Ursache dieser mysteriösen Krankheits/Todesfälle muss bald mit einer bewussten Kontamination ( deliberate release ) von pharmazeutischen Produkten und/oder Lebensmittel gerechnet werden. Es handelt sich schließlich dabei um mit Mykotoxinen kontaminierte Anabolika, welche in Fitnessstudios vertrieben und EU-weit verteilt wurden. Ablauf der Übung Die Übung fand vom (9:00 17:00) statt und wurde in komprimierter Zeit gespielt (= 2 Tage Spielzeit umfassten einen Zeitraum von 21 Tagen in Echtzeit). Vorangegangen waren am und am Kommunikationschecks für die EU-Frühwarnsysteme EU-EWRS (Early Warning and Response System) und RAS-BICHAT sowie für die Informationssysteme HEDIS und MEDISys. Am wurde mit einem soft start begonnen: die EU-Übungszentrale übermittelte erste Informationen über eine mögliche terroristische Bedrohung in Europa mit chemischen oder biologischen Waffen. In weiterer Folge wurden über 25 Aufgabenstellungen ( injects ) durch die EXCON übermittelt, welche durch die Spieler und -innen bearbeitet werden mussten. Die Performance der Spieler und -innen wurde ständig durch Evaluatoren und -innen vor Ort beurteilt und die Ergebnisse wurden als Evaluations-Reports 3x/Tag an die EXCON weitergeleitet. Die EU-weite Kommunikation erfolgt über: Telefon, Fax, EWRS, RAS-BICHAT, HEDIS, MEDISys sowie Video- bzw. Audiokonferenzen 2

3 Evaluations-Gesamtbericht Eine der wichtigsten Aufgaben während und nach einer Übung ist die Erstellung einer sorgfältigen Evaluation sowie der Definition des darin festgestellten Handlungsbedarfs. Dieser Prozess wird daher insbesondere bei EU-Übungen sehr aufwändig betrieben, damit auf nationaler und EU-Ebene der maximale Lerneffekt erzielt werden kann. Der Evaluationsprozess läuft in mehreren Schritten ab (Abb 1): Während der Übung waren durch die Evaluatoren und innen 3x täglich Berichte an die EXCON zu liefern Direkt nach Ende jedes Übungstages fand ein sogenannter hot wash up statt, bei dem die Spieler und -innen unter Anwesenheit der Evaluatoren und -innen wichtige Beobachtungen besprachen Post-Exercise Review der Controler und Evaluatoren und -innen: diese fand am Tag NACH der Übung zuerst auf nationaler und dann direkt im Anschluss daran als Audiokonferenz auf EU-Ebene statt. Es wurde der Post-Exercise Report der Controler und Evaluatoren und -innen abgegeben Der nationale Final Exercise Report der Controler und Evaluatoren und -innen war bis Anfang Dezember an die EXCON zu übermitteln Diese Teilberichte werden nun von der EXCON in einen Gesamtbericht integriert, welcher bei einem Meeting aller Controller und Evaluatoren und -innen im Januar 2009 besprochen und anschließend finalisiert wird Bild 1: Erstellung des EU-Gesamtberichtes Ablauf der Übung in Österreich Die Übung wurde in einer Sitzung der Arbeitsgruppe-Gesundheit des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) (10) vorbesprochen und mögliche teilnehmende Ministerien wurden identifiziert. Eine Teilnahme der Bundesländer war vom Übungsdesign her nicht vorgesehen, da es sich nicht um eine operative Übung handelte. Das österreichische Übungszentrum befand sich im Krisenraum des BMGFJ und Herr GD Prof. Dr. Hrabcik fungierte als Übungsdirektor. Der Human-, Lebensmittel-, Veterinär- und Arzneimittelbereich des BMGFJ waren involviert. Die Medien wurden durch ein Mitglied des BMGFJ- AEOLUS-Teams simuliert. Im Falle einer Presseaktivität der realen Medien wurden von der EXCON vorgefertigte Musterpressetexte zur Verfügung gestellt. Das BM für Inneres errichtete ebenfalls ein Lagezentrum und das BMLV wurde als 3

4 Observer über die injects informiert. Es fanden sowohl Audiokonferenzen der österreichischen Spieler und -innen untereinander, als auch eine ad hoc Sitzung des SKKM-Koordinationsausschusses im BMI statt, an dem das BMI, das BMLV und das BMGFJ teilnahmen, statt. Insgesamt waren in Österreich 21 Personen an der Übung aktiv beteiligt. Erste Evaluation Szenario Zumindest in Österreich würden die sieben initial aufgetretenen Fälle realistischerweise nicht dem BMGFJ gemeldet werden, da o kein infektionsepidemiologischer Hintergrund vermutet war und keine gesetzliche Grundlage für eine Meldung an des BMGFJ bestand o die Fälle einzeln für sich gesehen keine Besonderheit darstellten und o untereinander keinerlei Zusammenhang zu bestehen schien Die bakteriologisch/toxikologischen Untersuchungen würden in einem wesentlich kürzeren Zeitraum Ergebnisse erbringen. Da es aber nicht dem Szenario entsprach, dass die Mitgliedsstaaten eigenmächtig Untersuchungsergebnisse erfinden, war das BMGFJ zu einer Zwangspause angehalten Bei Vergiftungen würden zumindest in Österreich - primär die Staatsanwaltschaft und die Sicherheitsbehörden tätig werden. Erst in zweiter Linie wären - bei begründeten Anlässen - die Gesundheitsbehörden involviert Im Falle einer Ankündigung von terroristischen Aktionen würde die Sicherheitsbehörde frühzeitig und auf Grund eigener Quellen die notwendigen Erhebungen einleiten. Dies bedeutet zu dem Zeitpunkt nicht unbedingt die Involvierung des Gesundheitsministeriums Seitens der EK waren offensichtlich nicht alle Organisationen, die in einem derartigen Fall tätig werden, involviert. Beispielsweise wäre bei kontaminierten Arzneimitteln die EMEA sowie bei verunreinigten Lebensmitteln die EFSA zu berücksichtigen. Im Bereich Sicherheitsbehörden fehlten ebenfalls adäquate Organisationseinheiten auf EU-Ebene Frühwarn- und Informationssysteme Die Nutzung von EWRS und RAS-BICHAT verlief im Wesentlichen sehr gut. Auch die seit den EU-Übungen COMMON GROUND und NEW WATCHMAN implementierten Weiterentwicklungen bewährten sich. Zwar war machen Zugriffsberechtigten auf nationaler Ebene der Zugriff auf die für die Übung eingerichteten Exercise Systembereiche verwehrt, dies konnte aber durch aktive Zusammenarbeit der Spieler und -innen kompensiert werden. Sehr wichtig wäre aber auch die Aktivierung des RASFF (=Rapid Alert System for Food and Feed) (11) gewesen, da alle Infos über potentielle Kontaminationen von Lebensmitteln über das RASFF laufen. Das Zusammenspiel dieser beiden Systeme - wie es ja auch in der Realität oft stattfindet, wäre sehr interessant gewesen. Dies hätte allerdings die volle Einbeziehung des Lebensmittelbereiches in die Übung bedeutet. 4

5 Das HEDIS System sowie das MEDISys waren zusätzliche wichtige Informationsquelle. Es wären lediglich kleine Änderungen hinsichtlich der Benutzeroberfläche anzuregen. Positive Aspekte und Verbesserungsvorschläge Prinzipiell sind intersektorielle EU-Übungen sinnvoll, allerdings unterliegen sie auch vielen Limitationen, die die realistische Abarbeitung des gesamten Szenarios in Frage stellen können. Bei der vorliegenden Übung war der Lebensmittelbereich massiv involviert, ebenso das BMI. Da die Übung aber von der EU-Ebene aus der Perspektive der Humangesundheit bespielt wurde, fehlten wichtige Bausteine wie z.b. die EFSA, das RASFF, die zuständigen Generaldirektionen auf EU-Ebene. Das BMI gab z.b. bekannt, dass in der Realität sehr rasch ein EU-Koordinationsmechanismus in Kraft getreten wäre, welcher während der Übung vollständig ausgeklammert war. Das Ziel dieser Übung war im Wesentlichen die Testung der Kommunikationssysteme. Dies ist allerdings selektiv nicht wirklich möglich, denn bevor etwas kommuniziert wird, muss es fachlich seriös bearbeitet werden. Es wäre daher anzuraten, auch wenn nicht explizit Krisenpläne getestet werden, trotzdem realistische Szenarien zu entwerfen Es wäre daher sinnvoll, bei kommenden Übungen sehr sorgfältig die jeweiligen Kompetenzen und zuständigen Player zu identifizieren und diese aktiv in die Übung einzubinden. Sollte ein notwendiger Player fehlen, müsste dieser möglichst realistisch simuliert werden. In Österreich kam es sehr rasch zu einer intersektoriellen Zusammenarbeit zwischen den Spielern und -innen innerhalb des BMGFJ sowie mit dem BMI. Auch die Einberufung des SKKM- Koordinationsausschusses funktionierte sehr gut. Für das Krisenmanagement-Team des BMGFJ war diese Übung eine wichtige Erfahrung hinsichtlich weiterer intersektorieller Übungen auch auf nationaler Ebene. Zusätzlich konnte der interne Vorbereitungsalgorithmus (z.b. Zusammenarbeit mit IT-Abteilung, Identifizierung der Player auf nationaler Ebene, zeitgerechte Erstellung/Verteilung der Unterlagen sowie Info über die Übung,..) des BMGFJ-Krisenteams für EU-Übungen weiter optimiert werden. Trotz der Schwächen des Szenarios bearbeiteten die Spieler und -innen über die gesamte Spiellänge alle gestellten Anforderungen in seriöser und professioneller Weise, damit der maximale Lerneffekt erzielt werden konnte. Danksagung Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend: Karl Altenburger; Dr. Johann Damoser; Dr. Johannes Dichtl; Helmut Ertl; Mag. Petra Feierabend; Dr. Sylvia Füszl; Christine Hain, GD Prof. Dr. Hubert Hrabcik; Dr. Peter Kranner; Dr. Amire Mahmood; Michael Sigl; Mag. Gunilt Veider 5

6 Bundesministerium für Inneres: Mag. Siegfried Jachs; Klaus Lipp; GD Dr. Elmar Marent; Prof. Dr. Reinhard Mörz; CI Harald Noschiel; Günter Possegger; Dr. Peter Widermann Referenzen European Commission. NEW WATCHMAN Final exercise report European Commission. COMMON GROUND Final exercise report Strauss R, Muchl R, Kunze M, Hrabcik H. Simulationsübungen ein integraler Bestandteil umfassender Pandemieplanung ahresbericht2006endversion.pdf 5. Strauss R, Muchl R, Hain C, Kunze M, Hrabcik H. VAN SWIETEN Erste österreichweite Pandemieübung. Mitt SanitVerwalt (7): Strauss R, Muchl R, Kunze M, Hrabcik H. The role of public health officers in preparedness planning and management of health crises. Euro Surveill. 2008;13(11):pii=

AEOLUS. EU-Exercise 17.-18.10.08. 112. Fortbildungsveranstaltung für Amtsärzte und innen BMGFJ, 4.-5.12.08

AEOLUS. EU-Exercise 17.-18.10.08. 112. Fortbildungsveranstaltung für Amtsärzte und innen BMGFJ, 4.-5.12.08 AEOLUS EU-Exercise 17.-18.10.08 112. Fortbildungsveranstaltung für Amtsärzte und innen BMGFJ, 4.-5.12.08 Reinhild Strauss Dr.med, Dr. phil, MSc, EPIET/Schweden Leiterin der Abt III/A/1 (Infektionskrankheiten,

Mehr

Krisenfälle im Gesundheitsbereich: Informationsund Kommunikationssysteme der EU und WHO

Krisenfälle im Gesundheitsbereich: Informationsund Kommunikationssysteme der EU und WHO Krisenfälle im Gesundheitsbereich: Informationsund Kommunikationssysteme der EU und WHO Strauss R¹, Thinus G², Muchl R¹, Hrabcik H¹ ¹ Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend; Generaldirektion

Mehr

GZ: BMG 11001/0067 I/5/2009 Wien, am 20. Mai 2009

GZ: BMG 11001/0067 I/5/2009 Wien, am 20. Mai 2009 1457/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 1457/AB XXIV. GP Eingelangt am 20.05.2009 BM für Gesundheit Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag a. Barbara Prammer Parlament 1017 Wien

Mehr

ASTV-KOORDINATION. BMWFW - Verwaltungsbereich Wirtschaft.

ASTV-KOORDINATION. BMWFW - Verwaltungsbereich Wirtschaft. ASTV-KOORDINATION BMWFW - Verwaltungsbereich Wirtschaft www.bmwfw.gv.at Vorwort Die Beschlussfassung des Rates der Europäischen Union ist ein Prozess in drei Phasen. In der ersten Phase leisten die Experten

Mehr

663/J XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

663/J XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 663/J XXIII. GP - Anfrage 1 von 6 663/J XXIII. GP Eingelangt am 18.04.2007 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an den Bundesminister für Inneres betreffend Nahrungsergänzungsmittel/Gefälschte

Mehr

Vorsitz BMI. Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement. 9. NÖ Katastrophenschutzfachtagung, , Tulln

Vorsitz BMI. Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement. 9. NÖ Katastrophenschutzfachtagung, , Tulln Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement Vorsitz BMI Vertreter aller Ministerien Vertreter der Bundesländer Vertreter der Einsatzorganisationen Vertreter Medien (ORF, APA) Fachgruppe Technik

Mehr

Internationale Gesundheitsvorschriften (IGV)

Internationale Gesundheitsvorschriften (IGV) Internationale Gesundheitsvorschriften (IGV) Dr. Gaudenz Silberschmidt Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit "Grenzgängerfragen im Fall einer Pandemie Basel, 25. Februar 2008 Geschichte 1948, WHO Verfassung

Mehr

Neue Influenza A(H1N1) - Status quo

Neue Influenza A(H1N1) - Status quo Neue Influenza A(H1N1) - Status quo Strauss R 1, Muchl R 1, El Belazi G 1, Hain C 1, Kraus G 2, Feierabend P 1, Hrabcik H 3 1 Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Sektion III, Abt III/A/1 2 Agentur

Mehr

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich Die Sicherheitsklammer Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich Präsentation AATD, 18.10.2018, Wr. Neustadt Dr. Ralph Hammer Stabsstelle f. Technologietransfer und Sicherheitsforschung

Mehr

GZ: BMGF-11001/0138-I/A/5/2017 Wien, am 15. Mai 2017

GZ: BMGF-11001/0138-I/A/5/2017 Wien, am 15. Mai 2017 11959/AB vom 15.05.2017 zu 12482/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0138-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

Ausgabe 2. Quartal 2010

Ausgabe 2. Quartal 2010 Ausgabe 2. Quartal 2010 Aktuelles Poliomyelitis in Tadschikistan Keine Gefahr für Österreich Seit 2002 ist die WHO-EURO-Region als Polio-frei zertifiziert. Im Mai 2010 berichtete nun die WHO von einem

Mehr

Der offizielle Name lautet Ad Hoc Group on Nuclear Security (AHGNS).

Der offizielle Name lautet Ad Hoc Group on Nuclear Security (AHGNS). Deutscher Bundestag Drucksache 17/9906 17. Wahlperiode 12. 06. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Neue Influenza A(H1N1) - Status quo

Neue Influenza A(H1N1) - Status quo Neue Influenza A(H1N1) - Status quo Strauss R 1, Muchl R 1, El Belazi G 1, Hain C 1, Feierabend P 1, Hrabcik H 2 1 Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Sektion III, Abt III/A/1 2 Generaldirektor für

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2016 Nr... ausgegeben am

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2016 Nr... ausgegeben am Referendumsvorlage Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2016 Nr.... ausgegeben am... 2016 Abkommen zwischen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und der Österreichischen Bundesregierung

Mehr

Die europäische NIS-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf Österreich. E-Day 2016

Die europäische NIS-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf Österreich. E-Day 2016 Die europäische NIS-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf Österreich E-Day 2016 franz.vock@bka.gv.a Status EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit NIS-RL 2 Ziel: EU-weit ein hohes Level an Netzwerk-

Mehr

Ausgabe 2. Quartal Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit unter nachfolgendem Link.

Ausgabe 2. Quartal Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit unter nachfolgendem Link. Ausgabe 2. Quartal 2009 Pandemie Neuer Influenzavirus A(H1N1) Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit unter nachfolgendem Link. http://www.bmg.gv.at/cms/site/news_detail.html?channel=ch0525&doc=cms1240819590724

Mehr

ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN

ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 22.7.2011 SEK(2011) 984 endgültig ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN über die Tätigkeit des Ausschusses für Gesundheitssicherheit im Zeitraum von November

Mehr

Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG. Tamara Bauer

Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG. Tamara Bauer Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG Tamara Bauer Inhalt Definitionen Richtlinien Kombinationsprodukte 2 Fallbeispiele: Medizinprodukt/Arzneimittel Medizinprodukt/Arzneimittel

Mehr

Nationaler Aktionsplan (NAP) Masern-/Röteln-Elimination

Nationaler Aktionsplan (NAP) Masern-/Röteln-Elimination Nationaler Aktionsplan (NAP) Masern-/Röteln-Elimination El Belazi G 1 Für das Projekt-Koordinationsteam Projekt-Koordinationsteam: Antony K 2, Fröschl B 2, Eisenmann A 2, Holzmann H 3, Kreidl P 4, Muchl

Mehr

1901/J. vom (XXV.GP) Anfrage. Mit AB 11563/XXIV.GP vom wurden die Fragen des damaligen Fragestellers

1901/J. vom (XXV.GP) Anfrage. Mit AB 11563/XXIV.GP vom wurden die Fragen des damaligen Fragestellers 1901/J vom 08.07.2014 (XXV.GP) 1 von 7 Anfrage -- - der Abgeordneten Hermann Krist und GenossInnen an die Bundesministerin für Inneres betreffend "Sicherheit bei Sportveranstaltungen - insbesondere bei

Mehr

Aktivitäten des BMG. Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände. 17. Oktober 2013 Hotel Nova Park, Graz

Aktivitäten des BMG. Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände. 17. Oktober 2013 Hotel Nova Park, Graz Aktivitäten des BMG DDr. Reinhild Strauss, MSc Abt III/1-Öffentlicher Gesundheitsdienst, Antibiotikaresistenz, Krankenhaushygiene, Nosokomiale Infektionen (Leiterin) Erfahrungsaustausch AKTION Saubere

Mehr

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016 8183/AB vom 04.05.2016 zu 8478/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am

Mehr

Krisenkommunikation Mag. Sabine Burghart, MAS Innsbruck,

Krisenkommunikation Mag. Sabine Burghart, MAS Innsbruck, Krisenkommunikation Mag. Sabine Burghart, MAS Innsbruck, 8.4.2013 4 Krise ist die Unterbrechung eines geordnet verlaufenden Prozesses, deren Zeitpunkt des Eintretens, Ursache, Dauer, Verlauf und Ende

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Feststellungen

Mehr

Neue Influenza A(H1N1) - Status quo März 2010

Neue Influenza A(H1N1) - Status quo März 2010 Neue Influenza A(H1N1) - Status quo März 2010 Strauss R¹, Muchl R¹, El Belazi G¹, Hain C¹, Hrabcik H² ¹ Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Sektion III, Abt III/A/1 ² Generaldirektor für Öffentliche

Mehr

Artikel 8 der Zoonosen- Überwachungs-Richtlinie - Umsetzung in Deutschland

Artikel 8 der Zoonosen- Überwachungs-Richtlinie - Umsetzung in Deutschland BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Artikel 8 der Zoonosen- Überwachungs-Richtlinie - Umsetzung in Deutschland Andrea Gervelmeyer Übersicht Artikel 8 Zoonosen-Überwachungsrichtlinie Untersuchung und Erfassung

Mehr

Knollenblätterpilz-Vergiftungen unter Flüchtlingen im Herbst 2015

Knollenblätterpilz-Vergiftungen unter Flüchtlingen im Herbst 2015 BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Knollenblätterpilz-Vergiftungen unter Flüchtlingen im Herbst 2015 Herbert Desel UBA RKI BfR Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2016-04-06 2016-04-08 6.

Mehr

Informationswege und Maßnahmen bei Qualitätsmängeln von Arzneimitteln

Informationswege und Maßnahmen bei Qualitätsmängeln von Arzneimitteln Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 1 Allgemeines Informationswege und Maßnahmen bei Qualitätsmängeln von Arzneimitteln Bek. d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales v. 12. Februar

Mehr

Orientierungserlass zur Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel

Orientierungserlass zur Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel Organisationseinheit: BMG - II/B/13 (Lebensmittelrecht, sicherheit und qualität) Sachbearbeiter/in: Dr. Amire Mahmood E-Mail: amire.mahmood@bmg.gv.at Telefon: +43 (1) 71100-4741 Fax: Geschäftszahl: BMG-75335/0006-II/B/13/2012

Mehr

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch Keyfacts über IT-Sicherheit - IT-Sicherheit wird zu spät berücksichtigt - Risikobewertung erfolgt zu technisch - Fachbereiche aktiv einbinden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger sowie Dir. HR Dr. Michael Gugler, Leiter Krisenmanagement Land OÖ Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner

Mehr

Sicherheitspolitische Aspekte der Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln 13. Oktober 2016

Sicherheitspolitische Aspekte der Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln 13. Oktober 2016 Sicherheitspolitische Aspekte der Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln 13. Oktober 2016 Fachtagung des Netzwerkes Foodsecurity.at 1. Ernährungssicherheit und Sicherheitspolitik(1) Nahrungsmittelsicherheit

Mehr

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr. INTEROPERABILITÄT INTEROPERABILITÄT Unser heutiges Europa besteht aus vielen historisch gewachsenen Bahnsystemen, deren unterschiedliche technische Standards einen grenzüberschreitenden Bahnverkehr erschweren.

Mehr

InhibitorischeEffekte von Fruchtsaft-Konzentraten auf das Screening von Lebensmittelassoziierten Viren mittels Reverse Transkriptase(RT) Real-Time PCR

InhibitorischeEffekte von Fruchtsaft-Konzentraten auf das Screening von Lebensmittelassoziierten Viren mittels Reverse Transkriptase(RT) Real-Time PCR InhibitorischeEffekte von Fruchtsaft-Konzentraten auf das Screening von Lebensmittelassoziierten Viren mittels Reverse Transkriptase(RT) Real-Time PCR Janine Beutlich, Jennifer Geister, Patrizia Eckelt,

Mehr

Meldeprozesse über BELA für an Ausbrüchen beteiligte Lebensmittel

Meldeprozesse über BELA für an Ausbrüchen beteiligte Lebensmittel BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Meldeprozesse über BELA für an Ausbrüchen beteiligte Lebensmittel Dr. Heidi Wichmann-Schauer Was sind die Ursachen von lebensmittelbedingten Infektionen und Intoxikationen?

Mehr

Produkterpressung Lebensmittelbereich in Deutschland

Produkterpressung Lebensmittelbereich in Deutschland Produkterpressung Lebensmittelbereich in Deutschland Phänomen, Dunkelfeld, Prävention Klaus Stüllenberg Geschäftsführer Achim Wenz Kriminaloberrat STIFTUNG KRIMINALPRÄVENTION Polizeipräsium Frankfurt/M.

Mehr

Jahresgespräche in den Studiengängen

Jahresgespräche in den Studiengängen Jahresgespräche in den Studiengängen Seite 1 www.uni-siegen.de Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 Definition... 4 Ziel... 4 Follow-up-Maßnahmen... 4 Verantwortlichkeit... 5 Teilnahme... 5 Informationen und

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom zur Untersuchung des Acrylamidgehalts von Lebensmitteln. (Text von Bedeutung für den EWR)

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom zur Untersuchung des Acrylamidgehalts von Lebensmitteln. (Text von Bedeutung für den EWR) EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.1.2011 K(2010) 9681 endgültig EMPFEHLUNG R KOMMISSION vom 10.1.2011 zur Untersuchung des Acrylamidgehalts von Lebensmitteln (Text von Bedeutung für den EWR) EMPFEHLUNG

Mehr

Organisation und Strategie der Krankenhaushygiene. PROHYG Projektstart

Organisation und Strategie der Krankenhaushygiene. PROHYG Projektstart 1 Organisation und Strategie der Krankenhaushygiene PROHYG 2010 - Projektstart Strauss R 1, Mittermayer H 2, Muchl M 1, Feierabend P 1, Wolschlager V 1, Sagl M 1, Hlava T 3, Entleitner M 3, Hrabcik H 4

Mehr

Common Reporting Standard (CRS) Globaler OECD-Standard zum automatischen Austausch von Steuerinformationen

Common Reporting Standard (CRS) Globaler OECD-Standard zum automatischen Austausch von Steuerinformationen www.pwc.at Common Reporting Standard (CRS) Globaler OECD-Standard zum automatischen Austausch von Steuerinformationen Ziele und Inhalte der Präsentation Slide 2 CRS Meldepflichten folgen dem Prinzip FATCA

Mehr

Vom Notfall zum Normalbetrieb, rasch & ohne Krise

Vom Notfall zum Normalbetrieb, rasch & ohne Krise Vom Notfall zum Normalbetrieb, rasch & ohne Krise Friedrich Koller, Bundesrechenzentrum GmbH Der Weg zum Zertifikat nach ISO 22301 die gewonnenen Erfahrungen der Nutzen für das Unternehmen Friedrich Koller

Mehr

TOP 14.3 INSPIRE Mandatsträger der GDI-DE

TOP 14.3 INSPIRE Mandatsträger der GDI-DE Dokumentinformationen Art des Dokuments Autor Organisation Status Beschlussvorlage Daniela Hogrebe, Martin Seiler Koordinierungsstelle GDI-DE beschlossen Version 2.0 Beschluss Nr. 84 erstellt am 12.02.2015

Mehr

Bundesministerium für Inneres. Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit (Sektion II) Abteilung II/10. Behördenstruktur / Zuständigkeiten

Bundesministerium für Inneres. Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit (Sektion II) Abteilung II/10. Behördenstruktur / Zuständigkeiten Behördenstruktur / Zuständigkeiten Bundesministerium für Inneres Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit (Sektion II) Abteilung II/10 B e h ö r d e n W a c h k ö r p e r Behördenstruktur / Zuständigkeiten

Mehr

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Analyse von Team-Situationen Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Bei der Teamarbeit geht es nicht nur um Fragen der besseren Zusammenarbeit, es geht auch Führungs- und Konfliktthemen oder Möglichkeiten

Mehr

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich Christine Knaller 17. Kongress Armut und Gesundheit Prävention Wirkt! 9. März 2012 1 Überblick» Ausgangslage in Österreich zur Gesundheitsfolgenabschätzung

Mehr

GZ: BMGF-11001/0294-I/A/5/2017 Wien, am 11. Oktober 2017

GZ: BMGF-11001/0294-I/A/5/2017 Wien, am 11. Oktober 2017 13177/AB vom 11.10.2017 zu 13999/J (XXV.GP) 1 von 6 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0294-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE. Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen.

KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE. Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen. KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen. Katalog für Yammer- Anwendungsfälle Yammer ist Ihr sozialer

Mehr

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Mitgliedstaat: ÖSTERREICH Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms Gemäß

Mehr

Erfolgreiche Sitzungen

Erfolgreiche Sitzungen Erfolgreiche Sitzungen Hilfestellung zur Planung, Einberufung, Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung von Sitzungen Susanne Mann 1 Aus der umfangreichen Literatur zum Thema Gestaltung von Sitzungen

Mehr

Das European Flood Alert System (EFAS) Konzeption und bereitgestellte Information

Das European Flood Alert System (EFAS) Konzeption und bereitgestellte Information Das European Flood Alert System (EFAS) Konzeption und bereitgestellte Information Konrad Bogner & EFAS Team Land Management and Natural Hazards Unit Institute for Environment and Sustainability 1 Übersicht:

Mehr

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016 Pressemitteilung Augsburg, 23. Mai 2016 Ansprechpartner Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Tanja Auernhamer Leitung der Geschäftsstelle Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-0 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

PSNV-Symposium Frankfurt/M. PSNV bei größeren schulischen Krisen

PSNV-Symposium Frankfurt/M. PSNV bei größeren schulischen Krisen PSNV-Symposium Frankfurt/M. PSNV bei größeren schulischen Krisen Übersicht Organisationsstrukturen für die hessischen Schulen Schulische Krisenteams Schulpsychologisches Kriseninterventionsteam (SKIT)

Mehr

Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen. 18 Juli 2017

Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen. 18 Juli 2017 Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen 18 Juli 2017 Warum Notfälle, Krisen entstehen Swiss Cheese Model by James T.Reason Page 2 Normative Grundlagen und good practise Empfehlungen

Mehr

EU-Untersuchungskampagne zum Verkauf von Lebensmitteln im Internet

EU-Untersuchungskampagne zum Verkauf von Lebensmitteln im Internet Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Lebensmittel und Ernährung Bern, Februar 2018 EU-Untersuchungskampagne zum Verkauf von Lebensmitteln

Mehr

Fragebogen zu betrieblichen Anforderungen (R 3.2.2)

Fragebogen zu betrieblichen Anforderungen (R 3.2.2) Fragebogen zu betrieblichen Anforderungen der Rechenzentren (R 3.2.2) Version 03.05.16 Cluster 3 Verantwortlicher Partner GWDG DARIAH-DE Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die e-humanities Dieses

Mehr

Crunchpoints der modernen industriellen Softwareentwicklung und IT-Projektführung. Übungsverlauf und Übungsaufgabe 1

Crunchpoints der modernen industriellen Softwareentwicklung und IT-Projektführung. Übungsverlauf und Übungsaufgabe 1 Crunchpoints der modernen industriellen Softwareentwicklung und IT-Projektführung Übungsverlauf und Übungsaufgabe 1 Univ.Prof. DI Dr. Thomas Grechenig Kontakt e-mail für diese LVA: crunchpoints@inso.tuwien.ac.at

Mehr

NATIONALE RISIKOANALYSE

NATIONALE RISIKOANALYSE NATIONALE RISIKOANALYSE Erste Ergebnisse 11. NÖ Katastrophenschutzfachtagung Tulln, 27. November 2014 Mag. Siegfried Jachs Bundesministerium für Inneres Hochwasser 2002: geschätzte finanzielle Folgen 2,9

Mehr

- Leseprobe - Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. von Martin Myska

- Leseprobe - Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. von Martin Myska Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste von Martin Myska Umweltprüfung wird dringend empfohlen Unternehmen, die sich mit dem Thema Umweltmanagement befassen, werden als ersten Schritt eine Ist-Analyse

Mehr

Der Österreichische Aktionsplan Nanotechnologie

Der Österreichische Aktionsplan Nanotechnologie Der Österreichische Aktionsplan Nanotechnologie Dr. Th. Jakl BMLFUW, Chemiepolitik Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 19.02.2010 Die Ausgangslage Seite 2 19.02.2010 Politische Grundsätze ein Spannungsfeld

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 29. Juli 2011 zum Thema "Vorschläge für mehr Biss für den Konsument/innenschutz Durch mehr Transparenz und mehr Macht für die Konsument/innen"

Mehr

AUSZUG AUS DEM DEUTSCHLAND

AUSZUG AUS DEM DEUTSCHLAND EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt DG (SANCO)/2008-8744 RS DE AUSZUG AUS DEM BERICHT DES LEBENSMITTEL- UND VETERINÄRAMTES ÜBER

Mehr

Sedierungsleitlinien Wann wie viele Personen? Christian Madl

Sedierungsleitlinien Wann wie viele Personen? Christian Madl Sedierungsleitlinien Wann wie viele Personen? Christian Madl 4. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologie und Zentralendoskopie KA Rudolfstiftung, Wien & Zentrum für Gastrointestinale Endoskopie,

Mehr

Weltgesundheitsorganisation

Weltgesundheitsorganisation Gremien Seite 2 ECAC Seite 3 Die Weltgesundheitsorganisation (engl. World Health Organization, WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf (Schweiz). Sie wurde am 7. April

Mehr

Werkzeuge für die innovative Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Eine Praxis der Chilenischen Vereinigung für Arbeitsschutz

Werkzeuge für die innovative Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Eine Praxis der Chilenischen Vereinigung für Arbeitsschutz Gute Praxis in der sozialen Sicherheit Gute Praxis umgesetzt ab: 2012 Werkzeuge für die innovative Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Eine Praxis der Chilenischen Vereinigung für Arbeitsschutz Chilenische

Mehr

Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316)

Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316) Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316) 380 4386 Sozialministerium Arbeitsinspektion Sektion Arbeitsrecht

Mehr

Orientierungserlass zur Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwertund gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel

Orientierungserlass zur Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwertund gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel An alle Landeshauptmänner (Lebensmittelaufsicht) Organisationseinheit: BMGFJ - IV/B/7 (Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, rechtliche Angelegenheiten, Koordination der Kontrolle) Sachbearbeiter/in:

Mehr

Der Probe auf der Spur moderne Hochleistungsanalytik erklärt anhand von Beispielen

Der Probe auf der Spur moderne Hochleistungsanalytik erklärt anhand von Beispielen Der Probe auf der Spur moderne Hochleistungsanalytik erklärt anhand von Beispielen DI(FH) Michael Zwitkovits, MSc GMDP Illegale und gefälschte Arzneimittel Untersuchung im Arzneimittelkontrolllabor Wien,

Mehr

Das neue NIS-Gesetz: Schutz der IT hinter den kritischen Infrastrukturen

Das neue NIS-Gesetz: Schutz der IT hinter den kritischen Infrastrukturen Das neue NIS-Gesetz: Schutz der IT hinter den kritischen Infrastrukturen Otmar Lendl 2019/04/11 1 Vorstellung Mag. Otmar Lendl Uni Salzburg, ISPs (Ping, EUnet, KPNQwest), nic.at R&D Seit

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.10.2017 C(2017) 6560 final EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 3.10.2017 zur Durchführung der Bestimmungen des Schengener Grenzkodexes über die vorübergehende Wiedereinführung

Mehr

An die PARLAMENTSDIREKTION

An die PARLAMENTSDIREKTION 1327/AB XIV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 5 II- 2ft 5 der BelIdgen zu den St,'nogral'hischel1 Protoko1!en des Nationalrates BUNDES MINISTERIUM FUR UNTERRICHT UND KUNST XIV. Gesetzgebungsperiode

Mehr

Sachverhaltsdarstellung zu 1/2009-Listeria monocytogenes 1/2a Wien

Sachverhaltsdarstellung zu 1/2009-Listeria monocytogenes 1/2a Wien Seite 1 von 5 Sachverhaltsdarstellung zu 1/2009-Listeria monocytogenes 1/2a Wien 27.10. 2009: Meldung der AGES über gehäuftes, bundesländerübergreifendes Auftreten von humanen Listeriosefällen mit identem

Mehr

Nationale Surveillance von AMR und HAI EAAD 2016 BMGF

Nationale Surveillance von AMR und HAI EAAD 2016 BMGF Nationale Surveillance von AMR und HAI EAAD 2016 BMGF Agenda A-HAI AUREA Plus: SanA Checklisten, Berichtswesen 2 A-HAI 3 A-HAI Ziele Österreichweit einheitliches Datenset Indikatoren Zeitreihen, Trends

Mehr

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Dr. Svetlana Seiter Abteilung Klinische Prüfung, Institut Überwachung, AGES MEA AGES Gespräch 25.11.2014 www.ages.at Österreichische Agentur

Mehr

ENDGÜLTIGES GUTACHTEN DES AUSSCHUSSES FÜR ARZNEISPEZIALITÄTEN GEMÄSS ARTIKEL 12 DER RICHTLINIE 75/319/EWG DES RATES, EINSCHLIESSLICH ÄNDERUNGEN, FÜR

ENDGÜLTIGES GUTACHTEN DES AUSSCHUSSES FÜR ARZNEISPEZIALITÄTEN GEMÄSS ARTIKEL 12 DER RICHTLINIE 75/319/EWG DES RATES, EINSCHLIESSLICH ÄNDERUNGEN, FÜR The European Agency for the Evaluation of Medicinal Products Human Medicines Evaluation Unit CPMP/375/97-DE ENDGÜLTIGES GUTACHTEN DES AUSSCHUSSES FÜR ARZNEISPEZIALITÄTEN GEMÄSS ARTIKEL 12 DER RICHTLINIE

Mehr

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE 3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE ERFOLGSFAKTOR CURRICULUM LEBENSZYKLUS CURRICULUM IM EINKLANG MIT DER STRATEGIE Susanna

Mehr

Campylobacter und dessen Bekämpfung in Österreich: von der Campylobacter Plattform bis heute

Campylobacter und dessen Bekämpfung in Österreich: von der Campylobacter Plattform bis heute Campylobacter und dessen Bekämpfung in Österreich: von der Campylobacter Plattform bis heute Monika Matt Daten, Statistik & Risikobewertung Berlin, 19.10.2017 Vorkommen in Österreich Plattform Campylobacter

Mehr

Diagnostik in regionaler Kooperation (DirK) Erläuterungen

Diagnostik in regionaler Kooperation (DirK) Erläuterungen Anlass: DS 21/11428: Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion an Hamburgs Schulen nach Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative Gute Inklusion : Festschreibung, die Statusdiagnostik zur Feststellung

Mehr

Neues vom CAF aus Österreich und Europa

Neues vom CAF aus Österreich und Europa Neues vom CAF aus Österreich und Europa CAF-Tag am 11. November 2009 Dr. Elisabeth Dearing Mag. Michael Kallinger BKA, Abteilung III/7-Verwaltungsreform und Personalcontrolling European Public Administration

Mehr

OFIS-Schulungsunterlage

OFIS-Schulungsunterlage OFIS-Schulungsunterlage OFIS-Termin vom 16.11.2018, 9:30 13:00 Uhr in Linz Johann Hummel und Angelika Gaschler OFIS-Salzburg und Geschäftsstelle gemäß 5 EU-QuaDG Vorgabedokumente VA, Formulare VA Informationsaustausch

Mehr

Geschätzte Kosten von Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung

Geschätzte Kosten von Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung xxx GENERALDIREKTION INTERNE POLITIKBEREICHE FACHABTEILUNG C: BÜRGERRECHTE UND VERFASSUNGSFRAGEN BÜRGERLICHE FREIHEITEN, JUSTIZ UND INNERES Geschätzte Kosten von Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung

Mehr

Flussgebietseinheit Ems. Anlage 6

Flussgebietseinheit Ems. Anlage 6 Flussgebietseinheit Ems Anlage 6 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Ems Flussgebietseinheit Ems; Koordinierung gemäß Artikel 3 WRRL Zur Flussgebietseinheit

Mehr

RUAG Cyber Security Cyber verstehen. Werte schützen.

RUAG Cyber Security Cyber verstehen. Werte schützen. RUAG Cyber Security Cyber verstehen. Werte schützen. Cyber Security lebt von der Awareness und Handlung jedes Einzelnen. RUAG Cyber Security befähigt und trainiert effektiv das Management, IT-Spezialisten

Mehr

Evaluation und Optimierung der Biobank Governance

Evaluation und Optimierung der Biobank Governance Evaluation und Optimierung der Biobank Governance Prof. Dr. Daniel Strech 5. Nationales Biobanken-Symposium 2016 TMF/GBN, Berlin, 8.12.2016 Agenda 1. Was meint/umfasst Biobank-Governance? In Abgrenzung

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachtagung Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Herzlich willkommen zur Fachtagung Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Herzlich willkommen zur Fachtagung Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Erfahrungen aus eigenen Vor-Ort-Prüfungen bei Kreditinstituten Michael Thelen Referat GW 2 GW-Aufsicht und Prüfung

Mehr

PISA 2015 Allgemeine Informationen

PISA 2015 Allgemeine Informationen PISA 2015 Grundkompetenzen am Ende der Pflichtschulzeit im internationalen Vergleich Wien, 6. Dezember 2016 Bundesinstitut BIFIE: Mag. Dr. Claudia Schreiner, Mag. Dr. Birgit Suchan, Mag. Simone Breit PISA

Mehr

Nationaler Aktionsplan Masern-/Röteln-Elimination

Nationaler Aktionsplan Masern-/Röteln-Elimination Nationaler Aktionsplan Masern-/Röteln-Elimination Reinhild Strauss für das Projekt-Team Anthony Born - El Belazi Fröschl Holzmann Koch -Kreidl Muchl - Strauss GÖG_NRZ_ECDC_BMG WHO Ziel der Elimination

Mehr

Cyber-Security in der E-Wirtschaft Rahmenbedingungen und Diskussionsumfeld

Cyber-Security in der E-Wirtschaft Rahmenbedingungen und Diskussionsumfeld 1 Cyber-Security in der E-Wirtschaft Rahmenbedingungen und Diskussionsumfeld Vorstand DI Walter Boltz Energie-Control Austria () 28. April 2014 Weltweit sind Betreiber kritischer Infrastruktur vermehrt

Mehr

Prof. Dr. Michael Seidel, ergänzt um Rückmeldungen des Fachausschusses

Prof. Dr. Michael Seidel, ergänzt um Rückmeldungen des Fachausschusses Eckpunkte zur Erarbeitung von Aktionsplänen von Organisationen, Einrichtungen der Zivilgesellschaft usw. zur Umsetzung der UN-BRK Staatliche Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK Prof. Dr. Michael Seidel,

Mehr

Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit

Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit BA-Praxisbericht: Die integrierte Lernplattform für Kunden und Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit Ziel: Kurzinformation durch Blitzlichter auf eine reale

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven)

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

GZ: BMG-11001/0073-I/A/15/2016 Wien, am 21. April 2016

GZ: BMG-11001/0073-I/A/15/2016 Wien, am 21. April 2016 8020/AB vom 22.04.2016 zu 8247/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0073-I/A/15/2016 Wien,

Mehr

Roadmap to Alien Land? Aktionspläne & Strategien zu invasiven nicht-heimischen Arten in Österreich und Europa

Roadmap to Alien Land? Aktionspläne & Strategien zu invasiven nicht-heimischen Arten in Österreich und Europa Aktionspläne & Strategien zu invasiven nicht-heimischen Arten in Österreich und Europa 29.09.2009 Innsbruck W. Rabitsch Umweltbundesamt Abt. Biologische Vielfalt & Naturschutz Internationale Verpflichtungen

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen 1 von 6 Vorblatt Ziel(e) - Nachweis, dass Österreich seinen Verpflichtungen der Richtlinie 2009/28/EG nachkommt - Zurückziehung der Klage durch die Europäische Kommission in der Rechtssache C-663/13 vor

Mehr

Die Rolle des EDV-Richters in der Justiz Baden-Württembergs

Die Rolle des EDV-Richters in der Justiz Baden-Württembergs Die Rolle des EDV-Richters in der Justiz Baden-Württembergs Erfahrungen aus dem Praxisbeirat zur Entwicklung der eakte Armin Horn, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, D-72488 Sigmaringen IT-Beauftragter

Mehr

9726/AB. vom zu 10155/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1032-II/2016 Wien, am 9. November 2016

9726/AB. vom zu 10155/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1032-II/2016 Wien, am 9. November 2016 9726/AB vom 10.11.2016 zu 10155/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

European Network for Quality Assurance in Vocational Education and Training. Europäisches Peer-Review

European Network for Quality Assurance in Vocational Education and Training. Europäisches Peer-Review European Network for Quality Assurance in Vocational Education and Training Europäisches Peer-Review Einführung Das europäische Peer-Review hat das Potenzial, einer der Hauptpfeiler des Qualitätsprogramms

Mehr

Kompetenzbasierte Personalauswahl und -entwicklung in der kommunalen Verwaltung: Fit for New Public Management

Kompetenzbasierte Personalauswahl und -entwicklung in der kommunalen Verwaltung: Fit for New Public Management Kompetenzbasierte Personalauswahl und -entwicklung in der kommunalen Verwaltung: Fit for New Public Management Inhaltsverzeichnis Ausgangslage und Zielsetzung Kompetenzprofil für die kommunale Verwaltung

Mehr

Die Ereignisse um Biotrial 2016

Die Ereignisse um Biotrial 2016 Michael Wolzt michael.wolzt@meduniwien.ac.at Klinische Pharmakologie Medizinische Universität Wien Die Ereignisse um Biotrial 2016 Mar 2016 Disclaimer Diese Präsentation beruht auf öffentlich verfügbaren

Mehr

Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz

Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz am Krankenhaus der Elisabethinen Linz Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Fadingerstr. 1 4010 Linz Tel.:

Mehr

Bundesrat Drucksache 272/17. Unterrichtung durch die Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 272/17. Unterrichtung durch die Bundesregierung Bundesrat Drucksache 272/17 27.03.17 Unterrichtung durch die Bundesregierung Stellungnahme der Bundesregierung zu der Entschließung des Bundesrates zur angestrebten Einführung von europäischen Rechnungsführungsstandards

Mehr