Kompetenztraining zum Thema: Naturerlebnis-Pauschalen marktorientiert entwickeln & erfolgreich vermarkten. 08./ Zittauer Gebirge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompetenztraining zum Thema: Naturerlebnis-Pauschalen marktorientiert entwickeln & erfolgreich vermarkten. 08./ Zittauer Gebirge"

Transkript

1 ?!!?! Kompetenztraining zum Thema:!!?! Naturerlebnis-Pauschalen eb ausc a e?? marktorientiert entwickeln & erfolgreich vermarkten!!? 08./ Zittauer Gebirge?!?

2 2 Arbeitseinheiten Teil 1: Natur-Erlebnisse und ihre Inszenierung Teil 2: Marktorientierte Entwicklung von Naturerlebnis-Angeboten Teil 3: Kommunikative Optimierung von NE-Angeboten Teil 4: Erfolgsversprechende Vertriebswege Teil 5: Grundlagen einer erfolgreichen PR/ÖA

3 3 Arbeitseinheiten Arbeitseinheit

4 4 Arbeitseinheiten Teil 1: Natur-Erlebnisse und ihre Inszenierung Teil 2: Marktorientierte Entwicklung von Naturerlebnis-Angeboten Teil 3: Kommunikative Optimierung von NE-Angeboten Teil 4: Erfolgsversprechende Vertriebswege Teil 5: Grundlagen einer erfolgreichen PR/ÖA

5 5 Natur & Erlebnisse? Was verstehen die Menschen unter Natur?

6 6 Naturassoziationen und -bilder Quelle: Naturbewusstsein 2009

7 7 Naturassoziationen und -bilder Quelle: Naturbewusstsein 2009

8 8 Natur & Erlebnisse? Wie lassen sich Natur-Erlebnisse inszenieren?

9 9 (Erlebnis-)Zugänge zur Natur: 1. Natur aktiv erleben, 2. Natur entdecken, 3. Spezielle Naturerlebnisse.

10 10 (Erlebnis-)Zugänge zur Natur: 1. Natur aktiv erleben, 2. Natur entdecken, 3. Spezielle Naturerlebnisse.

11 1 1 Natur aktiv erleben ausgewählte Sportaktivitäten (Bundesbürger ab 14 J.) Quellen: Allensbacher Werbeträger Analyse 2004 *ADFC Radreiseanalyse 2005 Prognosen: KONTOR 21

12 12 Neue Outdoor-Sportarten...

13 13 Outdoor-Sport Slackline Slackliner brauchen nicht viel: nur zwei Bäume zwischen die sie ihr wenige Zentimeter breites Band spannen können. Quelle: Jugend des Deutschen Alpenver

14 14 Outdoor-Sport Crossboccia Aus Boule oder Boccia hervorgegangen, g g bietet mehr Action & fordert mehr Kreativität, da die Spieler den Spielablauf aktiv mitgestalten Quelle: soap-box-derby.de; welt.de

15 15 Outdoor-Sport Bouncing Mit federnden Sprungschuhen lässt sich die Welt ganz neu entdecken Quelle: sport2.de; HA

16 16 Outdoor-Sport Frisbee-Golf Die Spielregeln sind ähnlich wie beim klassischen Golf: Gespielt wird auf einem Parcours mit 9 bis 18 Löchern und ein paar bunten Scheiben Quelle:

17 17 Outdoor-Sport Skiking skate & bike Skiken ist der neue Allroundsport für jedes Alter und jedes Leistungsniveau Quelle:

18 18 Outdoor-Sport Airboarding Neuer Wintertrend: Abfahrten mit dem aufblasbaren Highspeed-Schlitten genießen Quelle: farm5.static.flickr.com

19 19 Outdoor-Sport Schneeschuh- Wandern Quelle:

20 20 Outdoor-Sport GEO-CACHING

21 21 GEOCACHES und GEOCACHER Sind das viele?

22 22 Zahlen & Fakten Anzahl GEOCACHES: 1. Weltweit: USA: Deutschland: Stand: September 2010 Quelle:

23 23 Zahlen & Fakten Anzahl GEOCACHER: 1. Weltweit: 4-5 Millionen 2. Deutschland: rund angemeldete Teams Stand: Anfang 2010 Quelle: Auskunft groundspeak

24 24 Zahlen & Fakten Aktivität der GEOCACHER: 82,5 Mio. Webseiten-Besuche in 2009, davon rund 20. Mio alleine aus Deutschland, Logs in den letzten 30 Tagen Stand: Zahlen aus 2009 und August 2009 Quelle: & groundspeak

25 25 Natur aktiv erleben Kompass für die Routenwahl: landschaftlicher Abwechslungsreichtum, Ansprache unterschiedlicher Sinne, Körperliche Anforderungen zielgruppengemäß, Angebot von Routenvariante mit diff. Schwierigkeitsgraden, Ausreichende Anzahl an attraktiven Rastmöglichkeiten, Einplanung ausreichender Zeitreserven, Verträglichkeit der Streckenführung für Flora und Fauna.

26 26 Vertrauen in Tourenvorschläge (Zustimmung in %)

27 27 Wanderkarte oder GPS-Gerät?

28 28 (Erlebnis-)Zugänge zur Natur: 1. Natur aktiv erleben, 2. Natur entdecken, 3. Spezielle Naturerlebnisse.

29 29 Natur entdecken Relevante Fragestellungen für Natur-Entdecker : Was zeichnet Natur und Landschaft bei uns aus? Was haben wir, was andere nicht haben? Was lohnt sich zu entdecken entdecken?

30 30 Natur entdecken Die 6 Gebote zum Natur entdecken: 1. Natur hat das ganze Jahr Saison! 2. Wildtiere und Pflanzen sind reizvoll! 3. Perspektivwechsel sind angesagt! 4. Anregen statt Belehren! 5. Nützliches Equipment einpacken! 6. Mut zur Entschleunigung! g Zu beherzigen ist...

31 31 Natur entdecken Sage es mir, und ich werde es vergessen! Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern! Beteilige mich, und ich werde es be-greifen be-greifen! (LAOTSE, Chinesischer Philosoph)

32 32 (Erlebnis-)Zugänge zur Natur: 1. Natur aktiv erleben, 2. Natur entdecken, 3. Spezielle Naturerlebnisse.

33 33 Spezielle Naturerlebnisse Gestaltungsfelder für spezielle Naturerlebnisse: 1. Natur&Kunst, 2. Jäger&Sammler, 3. Magie&Energie&Balance, 4. Abenteuer&Survival, 5. Arbeit als Erholung,

34 34 Vorab entscheidungsrelevante Fragen: Sind vor Ort Infrastruktur, Partner und Know How vorhanden, um die Ansprüche der jeweiligen Zielgruppe umfassend zu erfüllen oder lässt es sich sinnvoll erwerben? Ist das Produkt besser als vergleichbare Konkurrenz-Produkte? Ist zukünftig mit ausreichender Nachfrage nach dem Angebot zu rechnen? Passt die gewählte Zielgruppe zur derzeitigen Gästestruktur t des Beherbergungsbetriebs, des Ortes und der Region? Lässt sich das Angebot natur und landschaftsverträglich Lässt sich das Angebot natur- und landschaftsverträglich organisieren?

35 35 Weitere Erfolgsfaktoren für rundum gelungene g Natur-Erlebnisangebote: Wohnen & Schlafen

36 36 Erfolgsfaktor: Wohnen&Schlafen Die ideale Unterkunft für Naturreisende : Angenehme natürliche Wohlfühlatmosphäre (innen&außen), Eher klein und persönlich, familiengeführt, ruhig gelegen mit attraktivem Ausblick in die Landschaft, Zielgruppenspezifische Serviceleistungen. Kein Bruch zum Programm!

37 37 Erfolgsfaktor: Essen & Trinken Der Naturreisende genießt gerne: Frische, naturbelassene Produkte, Regionale (Natur-)Produkte, Keinen Einheitsbrei, Appetitlich angerichtete Speisen, Alte Gemüse- und Obstsorten, Fleisch aus extensiver Tierzucht, Innovative aber auch traditionelle Gerichte, Ausreichend Kohlehydrate für Natursportler. Natur auch auf dem Teller!

38 38 Erfolgsfaktor: Essen & Trinken

39 39 Erfolgsfaktor: Essen & Trinken

40 40 Exkurs: Outdoor Natur = Outdoor?

41 41 Outdoor Welcher Film läuft da ab?

42 42 Exkurs: Outdoor

43 1 Jetzt bist DU dran! Mache jeweils 2 Vorschläge, wie Gäste Deiner Region Natur Vor Ort 1. aktiv erleben können, 2. entdecken können, 3. speziell erleben können. Kreiere auf die Schnelle ein regionales, unwiderstehliches 3-Gänge Menü für Naturreisende 15 Minuten

44

45

46 46 Worin besteht der Nutzen von Reise-Pauschalen?

47 47 Für den Gast: Komplettangebot preislich günstiger als Summe der touristischen Einzelleistungen Geringerer (Recherche-/Buchungs-/Koordinierungs-) Aufwand. Abgabe der Organisationsverantwortung L i t b t dt il di i di F t i ht Leistungsbestandteile, die in dieser Form sonst nicht buchbar wären.

48 48 Für den Anbieter: Erhöhung der Auslastung von Nebenleistungen durch Integration in Komplettangebot Erwirtschaftung höherer Umsätze und zusätzlicher Deckungsbeitrage g Ansprache/Gewinnung zusätzlicher Gäste Reduktion der reinen Preisvergleichbarkeit Instrument der Nachfrage-Stimulierung (A.I.D.A) Imagepflege Stoff für PR-Aktivitäten

49 49 Mobilität Vor Ort Beherbergung Erreichbarkeit Regionales Flair Zufriedenheit des Gastes Kultur Freizeitgestaltung g Faszinierende Natur aktiv passiv Anlauf-/ Infostellen Ziel: Rundum Wohlfühlen! Erfolg durch konstruktives Zusammenwirken

50 50 Von der Idee zum Produkt. Besondere Natur- und Kulturlandschaften Und wie kommt man dort hin? Buchbare & Marktfähige Buchbare & Marktfähige Naturerlebnis- Reiseprodukte

51 51 Die 10 Gebote für eine erfolgreiche Produktentwicklung: t kl

52 52 10 Gebote (1) Besinne Dich auf die authentischen Stärken Deiner Region und ihre Markt-Potenziale!

53 53 Das Potenzial von Destinationen 1. Das endogene Potenzial? 2. Das exogene Trend-Potenzial?

54 54 Das Potenzial von Destinationen 1. Das endogene Potenzial? 2. Das exogene Trend-Potenzial?

55 55 Das endogene Potenzial Worin steckt das natürliche, eigene touristische Potenzial Deiner Destination? Inwiefern bietet die Natur Deiner Region etwas Besonderes? Welche entsprechenden vermarktbaren p Naturerlebnisse schlummern hier noch und könnten für den Gast inszeniert werden?

56 56 Das Potenzial von Destinationen 1. Das endogene Potenzial? 2. Das exogene Trend-Potenzial?

57 57 Das exogene Potenzial Welche nachhaltigen touristischen Nachfragetrends lassen sich in Ihrer Region mit ausge- wählten Partnern gut bedienen oder sogar initiieren? Welche Infrastruktur ist verfügbar oder kann entwickelt werden?

58 58 Exkurs: Die moderne Gesellschaft: schnell&komplex

59 59 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Beschleunigung des Mediums TV früher füh (vor 30 Jahren) heute (im 21. Jh) TV (3 ö.r.-programme) Privat-TV mit ca. 100 Programmen Sendezeit eit (17:00 24:00 Uhr) 24 Stunden nonstop Tagesschau + Tagesthemen Blitznachrichten, Newsticker + 2 Nachrichtensendern geringe (Wochen-) Serienvielfalt Fernsehen in Einzelnutzung Diverse Daily-Soaps+Telenovelas Tägliche Game-/Quiz-Shows unzählige Talk-Formate Fragmentierung durch Werbung Parallelität der Nutzung

60 60 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex

61 61 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex

62 62 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Der gehetzte Mensch Angesichts des Überangebots der Welt erfährt der Mensch seine Zeitknappheit erst recht quälend und die Angst, das Meiste, das Wichtigste oder das Beste zu versäumen, wird zum peinigenden Grundgefühl des Lebens. (Marianne Grönemeyer (Kulturkritikerin), 1993)

63 63 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Zivilisationskrankheiten Komplexität und Schnelllebigkeit der Gesellschaft Sehnsucht nach Langsamkeit und Einfachheit 1. Therapie 2. Prävention

64 64 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Die Zivilisationskrankheiten: Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Suchtkrankheiten (Nikotin, Alkohol, Tabletten), manche Allergien, bestimmte Krebsarten (z. B. Lungenkrebs, Darmkrebs) bestimmte Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Akne) Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa) bestimmte psychiatrische Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörungen, Burnout-Syndrom) Rückenbeschwerden ADHS (Hyperaktivität&Konzentrationsunfähigkeit) Schlaganfall Quellen:

65 65 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Die Zivilisationskrankheiten: Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Suchtkrankheiten (Nikotin, Kaffee, Tabletten), manche Allergien, bestimmte Krebsarten (z. B. Lungenkrebs, Darmkrebs) bestimmte Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Akne) Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa) bestimmte psychiatrische Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörungen, Burnout-Syndrom) Rückenbeschwerden ADHS (Hyperaktivität & Konzentrationsunfähigkeit) Schlaganfall Quellen:

66 66 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex 4-8 Millionen Deutsche mit Diabetes Mellitus, Plus 25 % in den letzten t 10 Jahren, Diagnose-Zeitraum: 5-8 Jahre. Quelle:

67 67 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Quelle: Hochrechnung aus Daten Arznei und telgramm 08/00 und

68 68 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Alltag Urlaub als Gegenwelt Technisierte und leistungsorientierte Zivilisation schnelllebig reizüberflutet komplex fremdbestimmt Natürliche und menschliche Umwelt langsam ruhig einfach selbstbestimmt

69 69 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex Welche nutzenstiftenden Motive und daraus abgeleitete t Reisewünsche besitzt t der überforderte und gehetzte Zivilisations- Mensch für seinen Gegenalltag Gegenalltag? Welche Wünsche können in besonderer Welche Wünsche können in besonderer Weise erfüllt werden?

70 70 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex

71 71 Die moderne Gesellschaft: Schnell&komplex

72 7 2 slowness

73 73 Beispiel: Pilger-Hype 260 Mio. Pilger weltweit Marktpotenzial (i) (Quelle: Deutschland - Interesse an einer Pilgerreise: jeder 7. Deutsche (14%) Anteil der unter 30-Jährigen noch höher (29%) - bereits eine Pilgerreise unternommen 11% Ältere (ab 50 Jahre) > 5% Jüngere (unter 30 Jahre) neue Bundesländer (4%) < alte Bundesländer (9%) im Osten weniger gepilgert als im Westen Ost-West-Vergleich: Thüringen, Sachsen (3%) < NRW (10%) Nord-Süd-Vergleich: Hamburg, Bremen, Berlin (4%) < Bayern (14%) (Quelle: P.M. GUIDE Umfrage: Pilgerreisen statt Pauschaltourismus Telefoninterviews, Januar 2008)

74 74 Beispiel: Pilger-Hype Pilgerstatistik Jacobsweg Marktpotenzial (ii) Nation Deutsche Gesamt Tendenz steigend Boom mit Erscheinen des Buches von Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg 2006 Alter bis über k. A Gesamt Auch viele junge Pilger großes Potenzial (Quelle:

75 75 Beispiel: Pilger-Hype Pilgerstatistik Jacobsweg Marktpotenzial (ii) Pilgerart zu Fuß per Fahrrad per Pferd per Schiff andere Arten k. A Gesamt Häufigste Pilgerart ist zu Fuß: wandern, walken, gehen (Quelle:

76 76 Beispiel: Pilger-Hype Beweggründe / Motive (i) 1. Religion - sich dem Glauben nähern (57%) 2. Gleichgesinnte kennen lernen (47%) 3. Entspannung (46%) 4. Selbstfindung g( (45%) 5. Wanderspaß (44%) 6. Abenteuerlust (39%) 7. Rat und Rettung aus einer Krisensituation (22%) 8. weil es Trend ist (13%) (Quelle: P.M. GUIDE Umfrage: Pilgerreisen statt Pauschaltourismus 2008)

77 77 weitere Ansatzpunkte zum Thema: Natur&Gesundheit Die Entwicklung der Ökologischen Landwirtschaft in Deutschland Quelle: BÖLW und BLE; EU Bio für 2009 geschätzt

78 78 weitere Ansatzpunkte zum Thema: Natur&Gesundheit

79 79 weitere Ansatzpunkte zum Thema: Natur&Gesundheit Klassische Kosmetik verliert - Naturkosmetik weiter auf Erfolgskurs Marktanteile in % Umsatz in 2009: ca. 700 Mio. Quelle: IRI Handelspanel Infoscan Retailer; 2009

80 80 weitere Ansatzpunkte zum Thema: Natur&Gesundheit Gesamtumsatz 2009: ca Umsatzsteigerung von 2008 auf 2009: +12,2% 70% des Gesamtumsatzes entstammt der Naturkosmetik Umsatzsteigerung bei Naturkosmetik von 2008 bis 2009 liegt bei 14,2 % Quelle: Der Spiegel 2010

81 81 weitere Ansatzpunkte zum Thema: Natur&Gesundheit Quelle: Der Spiegel 2010

82 82 weitere Ansatzpunkte zum Thema: Natur&Gesundheit Homöopathie in Deutschland 53 Prozent aller Deutschen haben schon einmal bewusst homöopathische Mittel probiert (1970 waren es nur 25%) Anteil der Frauen mit 64 % deutlich höher Ein Viertel bezeichnet sich als,,überzeugte Anwender 33% derjenigen, die Homöopathie bisher noch nicht probiert haben, sind durchaus aufgeschlossen. Quelle: Der Spiegel 2010

83 83 weitere Ansatzpunkte zum Thema: Natur&Gesundheit Quelle: Der Spiegel 2010

84 84 MEGA-Trends der Outdoor-Branche 1. Gesundheit 2. Individualisierung 3. Neo-Ökologie

85 2 Jetzt bist DU dran! Benenne 3 Schlagwörter, die die authentischen Stärken/ Besonderheiten Deiner Region plakativ zum Ausdruck bringen! Nenne mindestens ein Beispiel dafür, dass Deine Region einen aktuellen (touristischen) Nachfragetrend gut bedienen oder sogar initiieren könnte! Diskutiere Deine Erkenntnisse mit Deinem rechten Nachbarn! 15 Minuten

Kompetenztraining zum Thema: Naturerlebnis-Pauschalen marktorientiert entwickeln & erfolgreich vermarkten. 28./29. September 2010, Hainich

Kompetenztraining zum Thema: Naturerlebnis-Pauschalen marktorientiert entwickeln & erfolgreich vermarkten. 28./29. September 2010, Hainich !!??? Kompetenztraining zum Thema:!!??!?! Naturerlebnis-Pauschalen marktorientiert entwickeln & erfolgreich vermarkten 28./29. September 2010, Hainich??!!? 2 Arbeitseinheiten Teil 1: Natur-Erlebnisse und

Mehr

Kompetenztraining zur Entwicklung von marktfähigen Naturerlebnisangeboten. Stephan Krug Viabono GmbH

Kompetenztraining zur Entwicklung von marktfähigen Naturerlebnisangeboten. Stephan Krug Viabono GmbH 1 Kompetenztraining zur Entwicklung von marktfähigen Naturerlebnisangeboten Stephan Krug Viabono GmbH Angebotsentwicklung & Vermarktung von Naturerlebnis im Tourismus 2. Dezember 2011 Magdeburg 2 Nationale

Mehr

Die Zeiten ändern sich. Wandertrends in der Statistik

Die Zeiten ändern sich. Wandertrends in der Statistik ProjektPartner Wandern Trendmarkt Wandern Die Zeiten ändern sich Wandertrends in der Statistik Nach wie vor: Jeder zweite Deutsche wandert Aktivitätsquoten 2012 in % der Deutschen (ab 14 Jahre) insgesamt

Mehr

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke Ausgewählte Ergebnisse einer Studie Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke 1 Österreichische Naturparke Daten & Fakten 1962:

Mehr

Hoffnungsträger Kulturlandschaft: Investitionen und Wertschöpfung durch Naturschutz und Tourismus

Hoffnungsträger Kulturlandschaft: Investitionen und Wertschöpfung durch Naturschutz und Tourismus Hoffnungsträger Kulturlandschaft: Investitionen und Wertschöpfung durch Naturschutz und Tourismus 01. Oktober 2010 Fachhochschule Schmalkalden Franz Handler GF Verband der Naturparke Österreichs Inhalt

Mehr

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ?????

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ????? Die Positionierung von Rügen-Hiddensee im touristischen Wettbewerb 1 Positionierung????? 2 1 Die 9 `P des Destinations-Marketings Produkt Preis Platzierg. Promotion Partizipation (People) Physische Erscheinung

Mehr

Präsentation BIKE EXPO München. Pedelec Tourismus die Chance für den Fahrradfachhandel? movelo - Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad

Präsentation BIKE EXPO München. Pedelec Tourismus die Chance für den Fahrradfachhandel? movelo - Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad Präsentation BIKE EXPO München Pedelec Tourismus die Chance für den Fahrradfachhandel? movelo - Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad Was ist movelo movelo ist ein touristisches Projekt, mit dem Elektrofahrrad

Mehr

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Wir sind die AG Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland. Wir sind eine Gemeinschaft aus Städten und Urlaubs-Regionen. Wir setzen uns für ein barriere-freies

Mehr

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit und Ernährung Gesundheit und Ernährung Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: Was ist gesund, was ist ungesund?

Mehr

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Umwelt und Tourismus in Sachsen Umwelt und Tourismus in Sachsen Wer profitiert von wem? Deutsch-Tschechische Seminarreihe NATURA 2000 Naturschutzzentrum Annaberg, 02.03.2008 Agenda 1. Ausgangslage (Rolle LTV, Wirtschaftsfaktor Tourismus,

Mehr

ABDA Presseseminar 17. Juni 2009 Berlin

ABDA Presseseminar 17. Juni 2009 Berlin Apotheke macht Schule ABDA Presseseminar 17. Juni 2009 Berlin Apotheke macht Schule Ein Konzept zur Gesundheitsprävention von Apothekern für Schüler, Eltern und Lehrer Initiiert und erarbeitet von der

Mehr

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) 11,5 % 14,2 % 40,0 % 34,3 % nie alle paar Jahre meist einmal im Jahr öfters als einmal im Jahr Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Alpen (n=1239)

Mehr

Presseinformation Unternehmenskommunikation Sandra Hummel Telefon: / /

Presseinformation Unternehmenskommunikation Sandra Hummel Telefon: / / Outdoor leicht im Plus Der Erlebnisbereich Outdoor hat sich bei den SPORT 2000 Partnern von Januar bis Mai mit einem leichten Plus von insgesamt 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entwickelt. Den maßgeblichen

Mehr

wir bringen Ihnen Gäste!

wir bringen Ihnen Gäste! wir bringen Ihnen Gäste! Nachhaltiger Vertrieb ist unsere Leidenschaft! Seit 15 Jahren sind wir erfolgreich am markt Mit Leidenschaft, Kreativität und Systematik bringen wir jährlich viele Gäste in die

Mehr

Urbanes Grün und Gesundheit

Urbanes Grün und Gesundheit Urbanes Grün und Gesundheit Ergebnisse einer Befragung von Bewohnern in deutschen Großstädten 5. Juni 2015 q5436/31707 Pl, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.018 Befragte *) Erhebungszeitraum: Oktober 2011 statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK Eine übergroße Mehrheit der Befragten (88 %) schätzt

Mehr

Trends der touristischen Nachfrage: Herausforderungen und Chancen für die Flusskreuzfahrt auf der Donau

Trends der touristischen Nachfrage: Herausforderungen und Chancen für die Flusskreuzfahrt auf der Donau Trends der touristischen Nachfrage: Herausforderungen und Chancen für die Flusskreuzfahrt auf der Donau 5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Krems, Niederösterreich; 4. Dezember, 2014 Ulf Sonntag,

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.019 Befragte *) Erhebungszeitraum: 22. Oktober bis 9. November 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Eine übergroße Mehrheit

Mehr

Zukunftsmärkte erkennen und erobern. Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten.

Zukunftsmärkte erkennen und erobern. Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten. Zukunftsmärkte erkennen und erobern. Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten. 6. Dialog-Werkstatt im Rahmen der Dienstleistungsoffensive des Landes Niedersachsen Hannover, den 24.6.2010 Innovativ

Mehr

Partner des Biosphärenreservates Bliesgau Partner Biosphärenreservat Bliesgau Besuchen Sie uns! 1

Partner des Biosphärenreservates Bliesgau Partner Biosphärenreservat Bliesgau Besuchen Sie uns! 1 Sitzung des Werbeausschuss Saarpfalz Touristik zur Pilgerrast im Kloster in Blieskastel 21.08.2012 Partner des Biosphärenreservates Bliesgau Partner Biosphärenreservat Bliesgau Besuchen Sie uns! 1 Dialogforum

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.086 Befragte *) Erhebungszeitraum: 31. Oktober bis 19. November 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Die meisten Befragten

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau 29. Oktober 2008, Paris Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

DER DEMOGRAFISCHE WANDEL UND SEINE HERAUSFORDERUNGEN

DER DEMOGRAFISCHE WANDEL UND SEINE HERAUSFORDERUNGEN DER DEMOGRAFISCHE WANDEL UND SEINE HERAUSFORDERUNGEN THADDÄUS KUNZMANN, DEMOGRAFIEBEAUFTRAGTER DES LANDES BADEN- WÜRTTEMBERG Workshop des Hartmannbundes am 26. Januar 2019 Kein Bundesland ist so gewachsen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Saisoneröffnung Urlaub auf dem Bauernhof 3. Mai 2012, Großrachlhof, Grassau Es gilt das gesprochene

Mehr

Chancen, Entwicklungslinien und Ideen für Waldviertler Gesundheitswälder

Chancen, Entwicklungslinien und Ideen für Waldviertler Gesundheitswälder Chancen, Entwicklungslinien und Ideen für Waldviertler Gesundheitswälder Prof.(FH) Dr. Georg Christian Steckenbauer Johanna Kern Vanessa Knogler Marcella Manzl Ingrid Schwarz Überblick Wald, Gesundheit

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Wellness Trends Catrin Stoppa Bad Schandau 27. April 2017

Wellness Trends Catrin Stoppa Bad Schandau 27. April 2017 Wellness Trends 2017 Catrin Stoppa Bad Schandau 27. April 2017 Pressekonferenz ITB Roland Fricke Expertenforum Wellness ITB Michael Altewischer 3.535 wellnessaffine Gäste 101 Wellnesshoteliers Befragung

Mehr

Allgemeine Grundlagen

Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen 1. Nationalparke in Deutschland 48 Millionen Übernachtungen können im Umfeld der 13 deutschen Nationalparke in Deutschland verzeichnet werden (2000). Spitzenwerte in den Besucherzahlen

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Natur als ergänzende Dimension erlebnisorientierter Produktinszenierung

Mit allen Sinnen genießen. Natur als ergänzende Dimension erlebnisorientierter Produktinszenierung Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Mit allen Sinnen genießen Natur als ergänzende Dimension erlebnisorientierter Produktinszenierung Foto: TWT (homepage) Prof. Dr. Susanne Leder Teutoburger

Mehr

Draucom TV Senderliste komplett

Draucom TV Senderliste komplett Draucom TV Senderliste komplett Sendername Genre FreeTV HDTV Analog Kanal Freq. ZDF HD Allgemeine Unterhaltung x x S6 140,00 ZDF Kultur HD Kultur x x S6 140,00 ZDF neo HD Dokumentationen x x S6 140,00

Mehr

Burkhard Stork. Fahrradklima-Test Ergebnisse der ADFC-Umfrage Wie fahrradfreundlich ist der Norden? ADFC Bundesgeschäftsführer

Burkhard Stork. Fahrradklima-Test Ergebnisse der ADFC-Umfrage Wie fahrradfreundlich ist der Norden? ADFC Bundesgeschäftsführer 5. Fahrradkonferenz, 18. Januar 2013 Fahrradklima-Test Ergebnisse der ADFC-Umfrage Wie fahrradfreundlich ist der Norden? Burkhard Stork ADFC Bundesgeschäftsführer Wie Fahrradfreundlich ist der Norden?

Mehr

Echter Urlaub. - Almhüttentourismus?

Echter Urlaub.  - Almhüttentourismus? Almhütten? Tourismus? - Almhüttentourismus? Heidrun Planton Landesverband Urlaub am Bauernhof Kärnten Projektleitung Themenmanagement Alm Wie ist Urlaub am Bauernhof organisiert Strategische Erfolgslogik

Mehr

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert.

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert. Warum Pauschal Marketing nicht funktioniert, und wie Sie es trotzdem schaffen, neue Kunden zu begeistern, mit Stammgästen zu werben, und endlich wieder Ergebnisse zu sehen. Sind Sie es auch leid? Den sinkenden

Mehr

Workshop - Trendsportarten im Verein: Entdecken und Einbinden

Workshop - Trendsportarten im Verein: Entdecken und Einbinden Workshop - Trendsportarten im Verein: Entdecken und Einbinden Vorstellung von Ingo Dansberg am 18.Oktober 2014 3. Forum SportBewegung Niedersachsen Veranstalter Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung Vorstellung

Mehr

Alpenflüsse Gestern. Heute. Morgen. Neue Perspektive im Tourismus?

Alpenflüsse Gestern. Heute. Morgen. Neue Perspektive im Tourismus? Alpenflüsse Gestern. Heute. Morgen. Neue Perspektive im Tourismus? Dr. Martin Spantig Geschäftsführer BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Auswertungen der Reiseanalyse Natururlaub 1 Voraussetzungen und Wünsche

Mehr

Tourismus: Heute und Morgen

Tourismus: Heute und Morgen Tourismus: Heute und Morgen Schwerpunkt Ostsee Mecklenburg-Vorpommern Vortrag auf dem Tourismustag Bergen, am 12. November 2004 Tourismus Fakten (wer, wohin, wie lange etc.) Der Gast (Verhalten, Anforderungen,

Mehr

Engagementatlas 09: Was nützt bürgerschaftliches Engagement?

Engagementatlas 09: Was nützt bürgerschaftliches Engagement? Präsentation Engagementatlas 09: Was nützt bürgerschaftliches Engagement? im Auftrag von Dr. Iris Pfeiffer Dr. Philip Steden Prognos AG Köln, 19.11.2008 Engagementatlas 09 Ziel und Methodik der Studie

Mehr

Streuobst Potenziale für Gastronomie und Tourismus?

Streuobst Potenziale für Gastronomie und Tourismus? Fachtagung Streuobst in Gastronomie und Tourismus Streuobst Potenziale für Gastronomie und Tourismus? Erfolg ist, was bleibt. Tourismus-, Standort-, Regionalentwicklung Grundfragen Grundfragen Bietet Streuobst

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

DAK-Studie: Jeder Zweite hat schon gezielt auf Genussmittel verzichtet / Bayern vorne / Vor Ostern gute Vorsätze auffrischen

DAK-Studie: Jeder Zweite hat schon gezielt auf Genussmittel verzichtet / Bayern vorne / Vor Ostern gute Vorsätze auffrischen UMFRAGE 2010/03 Beiträge zur Umfrage: 2010/03 Fastenzeit: Deutsche streichen Alkohol und Süßes Studie Fasten Fastenzeit: Deutsche streichen Alkohol und Süßes DAK-Studie: Jeder Zweite hat schon gezielt

Mehr

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz Das Walderlebnis als touristisches Standbein des Forstbetriebes Green Care Wald Ossiach, 24. November 2016 Mag Ewa JOHANN DI Michael JOHANN Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald,

Mehr

Thomas Cook Hotels & Resorts

Thomas Cook Hotels & Resorts Thomas Cook Hotels & Resorts Unter diesem Dach bieten wir unseren Gästen die komplette Bandbreite unvergesslicher Urlaubserlebnisse. Sie finden in unserem Hotelportfolio das passende Angebot für die unterschiedlichsten

Mehr

Entwicklungen und Trends Marktpotenzial & Zielgruppe Radfahren in Tirol Destinationsmanagement

Entwicklungen und Trends Marktpotenzial & Zielgruppe Radfahren in Tirol Destinationsmanagement Entwicklungen und Trends Marktpotenzial & Zielgruppe Radfahren in Tirol Destinationsmanagement Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der Tirol Werbung und darf grundsätzlich nur zum internen Gebrauch

Mehr

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Als die Symptome schlimmer wurden, war es für mich unmöglich, ein Konzert zu besuchen. Ich war unfähig still zu sitzen. Die Menschen

Mehr

Gewässerlandschaften + Tourismus

Gewässerlandschaften + Tourismus Gewässerlandschaften + Tourismus Vortrag zum Abstimmungs- und Vorbereitungstreffen zur Planung und Durchführung hrung Sternradtour 2010 Weitere Info zur Sternradtour 2010 unter www.sternradtour.de Gewässerlandschaften

Mehr

Ältere Diabetiker fit machen

Ältere Diabetiker fit machen Ältere Diabetiker fit machen Raphaela Tewes Köln, 13.04.2013 Zahlen und Fakten Unsere Gesellschaft wird immer älter. Mit der höheren Lebenserwartung wird die Gesundheit zu einem wichtigen gesellschaftlichen

Mehr

Bildungs- & ErlebnisWelt ElsterPark in Herzberg (Elster) natürlich für ALLE

Bildungs- & ErlebnisWelt ElsterPark in Herzberg (Elster) natürlich für ALLE Bildungs- & ErlebnisWelt ElsterPark in Herzberg (Elster) natürlich für ALLE Wer sind wir? Elster-Werkstätten ggmbh (Werkstatt für Menschen mit Behinderung) INTAWO ggmbh INTEGRA profil ggmbh (Integrationsunternehmen)

Mehr

Vermarktung & Vertrieb Gästeführer

Vermarktung & Vertrieb Gästeführer Vermarktung & Vertrieb Gästeführer Vermarktung für Gästeführer Kostenloser Eintrag auf www.lueneburger-heide.de 05.11.2013 2 Panel-Messung TNS EMNID 11/2008 Frage 3: Kennen Sie die touristische Region

Mehr

MOUNTAINBIKE-TOURISMUS Vision und Handlungsfelder für den deutschen Mountainbike-Tourismus

MOUNTAINBIKE-TOURISMUS Vision und Handlungsfelder für den deutschen Mountainbike-Tourismus MOUNTAINBIKE-TOURISMUS 2030 Vision und Handlungsfelder für den deutschen Mountainbike-Tourismus TOP» Deutschland zählt zu den TOP 5-Bike- Destinationen weltweit sowohl bei der Reisebereitschaft als auch

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 27. März q0393.04/27966 Gü/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Zielsetzung und Datengrundlage Auch im Frühjahr

Mehr

Profilierung durch Bio-Kompetenz

Profilierung durch Bio-Kompetenz Profilierung durch Bio-Kompetenz Lernen Sie und Ihre Mitarbeiter in unseren en mehr über Bio und Bioland, Ihre Kunden sollten wissen, warum Bio-/ Bioland-Lebensmittel immer die richtige Wahl sind. 1 Seit

Mehr

Neuseeland live - ComboBOOK: Reise- und Wanderführer (Gebundene Ausgabe inkl. Hörbuch, E-Book, App, Videoreportagen und GPS-Tracks)

Neuseeland live - ComboBOOK: Reise- und Wanderführer (Gebundene Ausgabe inkl. Hörbuch, E-Book, App, Videoreportagen und GPS-Tracks) Neuseeland live - ComboBOOK: Reise- und Wanderführer (Gebundene Ausgabe inkl. Hörbuch, E-Book, App, Videoreportagen und GPS-Tracks) Click here if your download doesn"t start automatically Downloaden und

Mehr

MEDIENANALYSE

MEDIENANALYSE MEDIENANALYSE 2016 1 UNSERE MEDIENLANDSCHAFT Revolution im deutschen Segelsport Spannende Geschichten Moderne Distribution Innovative Technologien Wir wollen die Geschichte unseres Sports neu schreiben.

Mehr

Trendreport Trendscreening in Printmedien. Roland Anderegg, Projektleiter und Dozent ITF

Trendreport Trendscreening in Printmedien. Roland Anderegg, Projektleiter und Dozent ITF Trendreport Trendscreening in Printmedien Roland Anderegg, Projektleiter und Dozent ITF Trendreport als Teil der touristischen Marktforschung Phase 1 Trendscreening-Instrument Entwicklung und Anwendung

Mehr

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den 8.5.2017 AGENDA 1 Vorstellungsrunde 2 Uckermark & Landesstrategie wie geht das zusammen 3 Strategie-Werkstätten 4 Ausblick BRANDENBURGS TOURISMUS IN ZAHLEN >

Mehr

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Workshop Fährt Gott Velo? 05.09.2014 / Simon Brülisauer Vision Eine intime Reise mit wenig Verkehr, auf ausgewählten Wegen in stillen Landschaften vom Bodensee zu besonderen

Mehr

Erfolgreiche Gastgeber-Homepage. Wie Hotels, Ferienwohnungen & Restaurants online neue Gäste gewinnen

Erfolgreiche Gastgeber-Homepage. Wie Hotels, Ferienwohnungen & Restaurants online neue Gäste gewinnen Erfolgreiche Gastgeber-Homepage Wie Hotels, Ferienwohnungen & Restaurants online neue Gäste gewinnen Was ist drin im Leitfaden? 5 Sind Sie schon ein mobiler Gastgeber? 6 Warum ist eine Homepage für Gastgeber

Mehr

Anzeigenblätter in Deutschland

Anzeigenblätter in Deutschland Anzeigenblätter in Deutschland Übersicht 2018 und aktuelle Marktentwicklung ANZEIGENBLATTMARKT Für lokales Engagement und Pressevielfalt. Fast jeder, der in Deutschland lebt und einen Briefkasten hat,

Mehr

UNSERE FLUGEXPERTEN BRINGEN IHRE KREUZFAHRTPASSAGIERE AN BORD // PLUS: TESTEN SIE IHR WISSEN!

UNSERE FLUGEXPERTEN BRINGEN IHRE KREUZFAHRTPASSAGIERE AN BORD // PLUS: TESTEN SIE IHR WISSEN! Seite 1 von 6 Brasilien +55-11 3280 5220 Frankreich +33-1-71 19-92 80 Deutschland +49-221-920-44-0 Schweiz +41-44-380-75-75 Gruppenflüge VIP Flüge GroupFlights@prosky.com VIPFlights@pro-sky.com 2018-01-16

Mehr

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention Kurze Übersicht: Fachstudium der Präventologie Modul 1: Grundlagen der Prävention (WE 1-4) Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention WE 1 WE 2 WE 3 WE 4. Grundlagen und Konzepte Gesundheitsrisiken,

Mehr

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages Turnen Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)

Mehr

1 Arbeitseinheiten. Arbeitseinheit

1 Arbeitseinheiten. Arbeitseinheit 1 Arbeitseinheiten Arbeitseinheit 4 2 Arbeitseinheiten Teil 1: Natur-Erlebnisse und ihre Inszenierung Teil 2: Marktorientierte Entwicklung von Naturerlebnis-Angeboten Teil 3: Kommunikative Optimierung

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Wandertourismus Natur erleben mit dem

Wandertourismus Natur erleben mit dem Wandertourismus Natur erleben mit dem Guide Matthias Nagel Leiter Vertrieb & Marketing 5. November 2010 Camineo Guide & AlpRegio 1 Firmendaten INTEND Geoinformatik GmbH Portal- und Mobiltechnologie für

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3396 02.09.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dagmar Zoschke (DIE LINKE) Geschlechterspezifische

Mehr

DER GARTENMARKT IN ZAHLEN LICHTBLICKE ODER WEITER WECHSELHAFT?

DER GARTENMARKT IN ZAHLEN LICHTBLICKE ODER WEITER WECHSELHAFT? DER GARTENMARKT IN ZAHLEN LICHTBLICKE ODER WEITER WECHSELHAFT? VORTRAG ANLÄSSLICH DES IVG MEDIENTAG GARTEN 2014 AM 12. FEBRUAR 2014 IN KÖLN Dammstrasse 42 D-50259 Pulheim T +49 (0) 2238 30 86 20 F +49

Mehr

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger,

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger, ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger, 24.05.2017 Vereinssitz: ALPINE PEARLS Präsident: Dr. Peter Brandauer Weng 42 A-5453 Werfenweng Austria info@alpine-pearls.com

Mehr

Die stärksten Seiten des Ostens. SUPERillu ist der Schlüssel zum ostdeutschen Markt.

Die stärksten Seiten des Ostens. SUPERillu ist der Schlüssel zum ostdeutschen Markt. Die stärksten Seiten des Ostens. SUPERillu ist der Schlüssel zum ostdeutschen Markt. 1 Bevölkerung Fast so groß wie NRW! Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015 Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste

Mehr

Der Mountainbike-Tourismus. Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination. Tobias Krause Bergen,

Der Mountainbike-Tourismus. Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination. Tobias Krause Bergen, Der Mountainbike-Tourismus Erwartungen Anforderungen Visionen an eine MTB-Destination Tobias Krause Bergen, 29.04.14 Der Biker? Wer ist das eigentlich Geschlecht: Männer: ca. 75 80 % Frauen: ca. 20 25

Mehr

Seit 1998 jährliche Befragung von bis Wanderern vor Ort in nahezu allen deutschen Wanderregionen und im benachbarten Ausland

Seit 1998 jährliche Befragung von bis Wanderern vor Ort in nahezu allen deutschen Wanderregionen und im benachbarten Ausland Seit 1998 jährliche Befragung von 1.000 bis 5.000 Wanderern vor Ort in nahezu allen deutschen Wanderregionen und im benachbarten Ausland Profilstudie 07 N = 1.280 Studierende an 12 deutschen Universitäten

Mehr

Trend 2030: NATURTOURISMUS. G R U P P E D R E I G m b H

Trend 2030: NATURTOURISMUS. G R U P P E D R E I G m b H Trend 2030: NATURTOURISMUS!" WELT IM WANDEL #" 1750 "-4"5@A6D@F"H7687G;7A"

Mehr

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen Entdecken Sie grenzenlose Möglichkeiten, wie Sie sich als Aussteller am Treffpunkt für Freizeit und Fernweh präsentieren können.

Mehr

Dr. W. Kunstmann. Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten

Dr. W. Kunstmann. Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten Dr. W. Kunstmann Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten 6. Internationaler Hamburger Sport Kongress 03. Nov. 2012 Dr. W. Kunstmann Chancen für Ärzte durch Vernetzung mit Vereinen? 6. Internationaler

Mehr

Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseabfällen beim (Veranstaltungs-)Catering. a verdis - Profil. Präsentation Rainer Roehl 1

Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseabfällen beim (Veranstaltungs-)Catering. a verdis - Profil. Präsentation Rainer Roehl 1 Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseabfällen beim (Veranstaltungs-)Catering Rainer Roehl, a verdis, Münster a verdis - Profil ( ) Wir sichten, übersetzen und bewerten wissenschaftliche Erkenntnisse,

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

TOURISTISCHE POTENZIALE DER NATURPARKE

TOURISTISCHE POTENZIALE DER NATURPARKE «Naturparke die nächsten 50 Jahre» TOURISTISCHE POTENZIALE DER NATURPARKE Prof. Dr. Dominik Siegrist Wien, 30. Mai 2012 Übersicht 1) Aktuelle Trends im Tourismus 2) Qualitätsstandards Nachhaltigkeit &

Mehr

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen von Urlauber757 online unter: http://www.testedich.de/quiz41/quiz/1463471385/welcher-urlaubstyp-sind-sie-top-5 -Urlaubsarten-der-Deutschen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders 1 Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders mit Mallorca-Experten Moritz Mohs und Wikinger-Agenturbetreuung Mareike Potrikus 2 3 Gut aufpassen! Wer nach der Schulung 3 Fragen richtig

Mehr

DIE ZUKUNFT DES REISENS IN EINER DIGITALEN WELT:

DIE ZUKUNFT DES REISENS IN EINER DIGITALEN WELT: DIE ZUKUNFT DES REISENS IN EINER DIGITALEN WELT: Trends und Herausforderungen für Gastgeber Oberstdorf, 20.04.2016 2 3 WIR SIND EIN ENSEMBLE VON ENTHUSIASTEN. GEMEINSAM MIT EUCH/IHNEN GESTALTEN WIR DEN

Mehr

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten 16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.v. NICHTS WIE RAUS! Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! 1 Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! Sechs

Mehr

Freizeit Messe Nürnberg 27.Feb. bis 3. März 2013

Freizeit Messe Nürnberg 27.Feb. bis 3. März 2013 27.Feb. bis3.märz 2013 erleben! Bayerns große Special-Interest-Kombination! Die richtige Messe für Ihre Top--Angebote! Die Messe bietet von Mittwoch, 27. Februar bis Sonntag, 3. März 2013 die ideale Präsentations

Mehr

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl...

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl... Hotel F ent Pension garni Hier fühl ich mich wohl... Hier fühl ich mich wohl Entdecken Sie das einzigartige Ambiente eines familiengeführten Wohlfühlhotels. Die Erholung und Entspannung unserer Gäste steht

Mehr

Menschen mit eingeschränkter Mobilität reisen öfter als Sie glauben.

Menschen mit eingeschränkter Mobilität reisen öfter als Sie glauben. Menschen mit eingeschränkter Mobilität reisen öfter als Sie glauben. Erschließen Sie eine starke, aber noch unentdeckte Zielgruppe. Sprechen Sie Gäste mit Mobilitätseinschränkungen direkt an. Setzen Sie

Mehr

Kurzreisen im Trend. Peter Zellmann / Beatrix Haslinger. Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen

Kurzreisen im Trend. Peter Zellmann / Beatrix Haslinger. Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen Peter Zellmann / Beatrix Haslinger Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen Kurzreisen im Trend Die Reisefreudigkeit der ÖsterreicherInnen wird oft überschätzt. Das Wohlfühlen in den

Mehr

Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN

Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN Stefan Zwoll, BÖLW Elke Röder, BNN Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, BÖLW Dr. Helga Willer, FIBL Markus Arbenz, IFOAM Öko-Landbau in Deutschland

Mehr

MAGDEBURG, 2. DEZEMBER Parks & Benefits : Vermarktungsmöglichkeiten

MAGDEBURG, 2. DEZEMBER Parks & Benefits : Vermarktungsmöglichkeiten MAGDEBURG, 2. DEZEMBER 2011 Parks & Benefits : Vermarktungsmöglichkeiten von Naturtourismus Gliederung Müritz-Nationalpark Das Projekt Parks&Benefits Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus Vermarktungsmöglichkeiten

Mehr

Apparel Industrial Medical Filtration Composites Safety. Innovativ Sein und Bleiben durch motivierte Mitarbeiter

Apparel Industrial Medical Filtration Composites Safety. Innovativ Sein und Bleiben durch motivierte Mitarbeiter Innovativ Sein und Bleiben durch motivierte Mitarbeiter Norafin überblick Norafin Industries (Germany) GmbH Mildenau, Germany Norafin (Americas) Inc. Asheville, USA Fakten 2017 174 Mitarbeiter 30 Mio.

Mehr

Die blue ocean Strategie. Märkte ohne Wettbewerber

Die blue ocean Strategie. Märkte ohne Wettbewerber Die blue ocean Strategie Märkte ohne Wettbewerber Die blue Ocean Strategie Märkte ohne Wettbewerber Die blue ocean Strategie beschreibt einen systematischen Weg, neue Märkte zu kreieren, die neue Nachfrage

Mehr

Frauen und Politik Was machen sie besser als die Männer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer / market Institut

Frauen und Politik Was machen sie besser als die Männer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer / market Institut Chart 1 Frauen und Politik Was machen sie besser als die Männer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer / market Institut Chart 2 Politik ist das Management der gesellschaftlichen Veränderung und des Staates Chart

Mehr

Klicken Sie auf die gewünschte Region:

Klicken Sie auf die gewünschte Region: Klicken Sie auf die gewünschte Region: 1 / 5 2 / 5 Ferienhäuser auf Sardinien mit Pool aktuelle Angebote bei Sard Reisen finden Das unendlich weite Meer und ein wunderschöner Sandstrand erleben Sie Ihren

Mehr