16 Windenergieanlagen sind im Windpark Streitberg in der Entstehung und sollen in 2012 noch in Betrieb gehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16 Windenergieanlagen sind im Windpark Streitberg in der Entstehung und sollen in 2012 noch in Betrieb gehen"

Transkript

1 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 4. Oktober 2012 Ausgabe 40/ Windenergieanlagen sind im Windpark Streitberg in der Entstehung und sollen in 2012 noch in Betrieb gehen Eindrücke von der Baustelle finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

2 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Oktoberfest und Königsschießen 2012 Der Schützenverein Wonsheim lädt ein zum Königsschießen und Jugendkönigsschießen für seine Mitglieder, mit anschließendem Oktoberfest für Jedermann. Das Königsschießen beginnt am ab Uhr auf den Schießständen des Schützenvereins. Ab ca Uhr freuen wir uns auf Oktoberfest-Köstlichkeiten wie Haxe, Hähnchen, Weißwurst und Weißbier. Für Haxe & Hähnchen bitten wir, sich bis spätestens auf der separaten Teilnehmerliste im Aushang unseres Vereinsheims einzutragen! Siefersheimer Herbstmarkt 21. Oktober 2012 ab Uhr Über 70 Aussteller Mittagstisch Weine der Winzer Platzkonzert Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein Wonsheim. Kinderprogramm Riesige Kuchentheke

3 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Die Windenergie kommt in die Verbandsgemeinde Wöllstein Im Windpark Streitberg entstehen zurzeit 16 Windenergieanlagen, die noch in diesem Jahr in Betrieb gehen werden. Insgesamt sind 24 Anlagen projektiert. Der Windpark Streitberg ist mit 472 ha das größte ausgewiesene Vorranggebiet im Bereich der Regionalplanung Rheinhessen/Nahe und ist belegen in den Gemeinden Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim, Wöllstein, Wallertheim und Flonheim. Bürgermeister Gerd Rocker unternahm zusammen mit Mitarbeitern der Bauabteilung, der Verbandsgemeindewerke und Vertretern des Projektierers, Fa. Juwi, eine Besichtigung der Baustellen. In dem Bau der Windenergieanlagen sieht Gerd Rocker eine Herausforderung und Chance zugleich, die eingeleitete Energiewende vor Ort zu unterstützen. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der festen Absicht, die zwangsläufig entstehenden Beeinträchtigungen an Natur und Landschaft vor Ort im Gebiet der Verbandsgemeinde Wöllstein auszugleichen. Hierzu wurden bereits erste Vorverträge geschlossen, die dieses Vorhaben rechtlich absichern.

4 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Damen-Abendb asar Freitag, von Uhr Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein Wir verkaufen alles rund um die Frau (keine Unterwäsche) in Größe XS-XXXL! Jetzt neu: Gern auch gut gebrauchte Tupperware Annahme: Donnerstag, von Uhr Uhr Abholung: Samstag, von Uhr Uhr Max. Abgabemenge 40 Artikel und bitte nur saubere, moderne Kleidung abgeben! Wir übernehmen keine Haftung! Auf Ihr Kommen freut sich das Basarteam! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Nummernvergabe: / 3707 G. Pfeiffer / 3726 S. Glaser Bei Abholung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,00 abgezogen. 10% des Erlöses sind für gemeinnützige Zwecke bestimmt! Bierprobe am 26. Oktober 2012 im Schützenhaus zu Wöllstein um 19:30 Uhr kumm babbel nett Rhoihessische Mund- und Lebensart Lektion nicht nur für Neubürger Rheinhessische Geschichten mit Worterklärungen Lustige Weisheiten zum Bier Es gibt 10 verschiedene Biere (auch alkoholfreie Getränke) Zwischenmahlzeiten für den kleinen Hunger und das alles für 15 Euro pro Person Anmeldung: Hans W. Hoffmann, Tel ab Uhr Erwin Henkel, Tel ab Uhr Anmeldeschluss: 22. Oktober 2012 Sozialverband VdK Wöllstein Herzliche Einladung zum Herbstfest im Gemeindezentrum in Wöllstein. Termin: Donnerstag, , ab Uhr Zeitgleich findet in Seniorenraum eine Sozialberatung durch unsere Kreisgeschäftsstelle statt. Wir bitten um Meldung entsprechender Programmbeiträge. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldungen bei Willi Nußbickel Tel. 637 oder bei Helmut Hartmann Tel Zu der schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung freuen wir uns auf einen guten Besuch durch unsere Mitglieder und Freunde und grüßen recht herzlich Heinrich Frohnhöfer, Vorsitzender.

5 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Notrufe Bürgerservice Feuerwehr Notruf Polizei Notruf Polizei Wörrstadt / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus, Alzey, Telefon: 06731/19292 Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis Bingen, Kapuzinerstr. 19, Bingen Telefon: 06721/19292 Öffnungszeiten: Freitag Uhr bis Montag Uhr Werktags Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Telefon: 0671/ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Helfer vor Ort - System in der VG Wöllstein Feuerwehr Stein-Bockenheim Helfer vor Ort (First Responder-Einheit) Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Helfer vor Ort (First-Responder-Einheit) Alarmierung über die Rettungsleitstelle in Mainz, Telefon Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646, Notruf 0170/ Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. EWR EWR-Störungsdienst:... Tel / Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Erdgasversorgung RWE Rheinland Westfalen Netz AG...Tel Störungsnummer Gas: / Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Pflegestützpunkt Wöllstein Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege für Senioren, Pflegebedürftige, Kranke, Behinderte und deren Angehörige. Zuständigkeit: Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein Ansprechpartnerin: Heike Beuscher, Tel / , h.beuscher@psp-alzey-worms.de Die Beratung ist kostenlos und neutral. Hausbesuche möglich. Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung... Tel / Haus- und Familienpflege... Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u Impressum Herausgeber - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verlagsleitung: Dietmar Kaupp. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dietmar Kaupp, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages - Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs (ausgebildete Hospizhelferin), Römerring 4, Wöllstein, Tel / AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse 20, Alzey, Telefon 06731/7800. Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung - Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Telefon 06731/7800 oder 7911 Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel /8736, Fax , awowalther@aol.com Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12m, Altkleider-Annahmestelle Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel / Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1, Tel /303968, cernavin-haupt@t-online.de Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflösungen, Seniorennachmittage Diakonisches Werk - Soziale Beratung Diakonisches Werk HN, Telefon 06731/95030 Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe In unserem Hause finden regelmäßige Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe statt. Es sind im Einzelnen: montags: mittwochs: mittwochs: Freundeskreisgruppe für Betroffene von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030 (1. und 3. Mittwoch im Monat) Selbsthilfegruppe für Angehörige von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030 Freundeskreis für Betroffene und Angehörige von Uhr bis Uhr in Wörrstadt, Herrmannstraße 45 (Evang. Gemeindehaus), Information bei der Beratungsstelle, Telefon 06731/95030 Psychosozialer Dienst Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Frankenstraße 2, Frankenthal, Telefon 06233/3458-0, Fax: 06233/ , Schreibtelefon 06233/ ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey...Tel.: 06731/ dw-alzey@dwwa.de...fax: 06731/ Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatung), Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation (legale Suchtmittel), Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Beratung braucht Zeit u. Ruhe, bitte Termine vereinbaren. Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de, web. www. frauennotruf-mainz.de Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf Diakonisches Werk, Schlossgasse 14, Alzey jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Edgar Sutter, Käfergasse 23 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Jugendsprechstunde der ASH Alzey-Worms e.v. für 14- bis 25-Jährige Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung in der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Tel , Zimmer 6: Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: Uhr Jugendscout Ansprechpartnerin: Jugendscout Fr. Koblischeck (Dipl.-Sozialarbeiterin) Bitte um Terminvereinbarung mobil 0162/ Das Projekt Jugendscout wird von der EU, der Landesregierung und der ARGE Az-Wo finanziert. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, Alzey, Kontakt:... Tel marita.debnar-fsh@gmx.de Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von Menschen mit Depressionen MehrGenerationen- Haus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms unter der Rufnummer / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/ Auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ist unter der Rufnummer 06703/3020, Fax: zu erreichen. Anschrift: Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein. Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Freitag...von bis Uhr Donnerstag...von bis Uhr

7 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Bürostunden der Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Eckelsheim, 1. Beigeordneter Wilbert Anschrift: DGH, Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim montags:... von Uhr - 19:30 Uhr Telefon: / Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, Ortsbürgermeister Janz Anschrift: Am Römer 4, Gau-Bickelheim dienstags...von Uhr bis Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /476 Fax: /1031 Ortsgemeinde Gumbsheim, Ortsbürgermeister Jung Anschrift: Wöllsteiner Straße 6, Gumbsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /4303 oder 06703/2313 (privat) Ortsgemeinde Siefersheim, Ortsbürgermeister Hintze Anschrift: Borngasse 1, Siefersheim dienstags und donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /1536 Ortsgemeinde Stein-Bockenheim, Ortsbürgermeister Mees Anschrift: Bachgasse 15, Stein-Bockenheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /3307 Ortsgemeinde Wendelsheim, Ortsbürgermeister Kilian Anschrift: Unterwendelsheim 66, Wendelsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /359 oder 06734/8655 (privat) Ortsgemeinde Wöllstein, Ortsbürgermeisterin Müller Anschrift: Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein dienstags und mittwochs...von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: / Fax: / Ortsgemeinde Wonsheim, Ortsbürgermeister Haas Anschrift: Untergasse 5, Wonsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /1219 Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer Uhr Wendelsheim - Rathaus Uhr Wonsheim - Rathaus Uhr Stein-Bockenheim - Gemeindehalle Rathaus Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Anja Reinert-Henn Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst-Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Wertstoffhof Öffnungszeiten Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. September, dienstags u. donnerstags bis Uhr 1. Oktober bis 28./29. Februar, dienstags u. donnerstags bis Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Sprechstunden des Schiedsmannes Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat Stellvertreter: Hans Müller, Tel Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizeiwache Wörrstadt Herrn Rehbein donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14 Tel /30212 Amt für soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag in der Verbandsgemeinde Wöllstein Leistungen: - Allgemeine Auskünfte und Beratung aus dem Bereich Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädigungsrecht (z.b. Kriegsopferversorgung, Kriegsopferfürsorge, orthopädische Versorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz usw.) Konkrete Auskünfte zu bereits laufenden Verfahren im Einzelfall Hilfen bei der Antragstellung / beim Ausfüllen von Fragebogen Ausstellung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen Aufnahme von Widersprüchen Entgegennahme von mündlichen oder schriftlichen Stellungnahmen in Angelegenheiten, die den überörtlichen Träger der Sozialhilfe oder das Landesjugendamt betreffen Voranmeldung: 06703/3020 Hinweis: Nutzen Sie auch gern die Sprechstunde in der VGV Bad Kreuznach. Schulnachrichten Realschule plus Wöllstein Ausverkaufte Zirkusvorstellungen übertrafen alle Erwartungen Super, perfekt, einfach gigantisch, mit diesen Worten wurde morgens im Radio das Wetter für Samstag, angekündigt. Da konnte noch keiner ahnen, dass der Veranstaltungstag im Zirkuszelt der Realschule plus Wöllstein das noch toppen würde. Bei strahlendem Sommerwetter wurden die Besucher auf dem Schulgelände mit Popcornduft empfangen und waren danach von der Silhouette des blauroten Zeltes des pädagogischen Zirkus Zappzarap vor dem Hintergrund der Weinberge und des Wasserturms beeindruckt. Mir war gar nicht bewusst, welch schönes Gelände der Schule hier zur Verfügung steht., und Das ist ja wie in der Toskana!, äußerten sich Eltern, die vor der Vorstellung Kaffee und Kuchen auf der Terrasse der Schulmensa genossen. Direkt nach der Begrüßung durch den Schulleiter Gerhard Hempel war der erste Höhepunkt das Seiltanzen. Abwechselnd mit Jonglageeinlagen mit Tüchern, Bällen und Tellern kamen Fakire, Feuerschlucker, Zauberer und Akrobaten zum Einsatz. Die Clowns benötigten drei Anläufe um ihr Kunststück zu zeigen und ernteten damit Lachsalven. Faszinierend waren die Poi-Choreographien mit Schwarzlicht. Das Programm ließ keine Langeweile aufkommen. Der Spannungsbogen der gebotenen Zirkusnummern wurde durch den professionellen Einsatz von Musik und Licht geschickt intensiviert. Die Trapezkünstler bildeten den Abschluss vor dem Finale, bei dem sich einzelne Teilnehmer aller Zirkusnummern zu einem Stillleben formierten und danach alle Beteiligten den Abschied mit den Zuschauern zelebrierten. Gänsehaut bei 30 C und die ein oder andere Freudenträne waren die Folge. Bereits der Freitag hatte die Erwartungen übertroffen. Am Vormittag kamen die Kinder aus den Grundschulen der Verbandsgemeinde, aus Pfaffen-Schwabenheim, Fürfeld und Frei-Laubersheim zusammen mit den Vorschulkindern der umliegenden Kindergärten zur Generalprobe. Am Abend waren dann zur Premierenvorstellung erstmals Eltern, Freunde und alle Interessierten eingeladen. Zu dieser Gelegenheit hatten auch die Sponsoren Gelegenheit, sich von der Begeisterung der beteiligten Schülerinnen und Schüler anstecken zu lassen. Über 1000 kleine und große Zuschauer in sechs Vorstellungen Über 1000 kleine und große Zuschauer ließen sich in insgesamt sechs Vorstellungen verzaubern und gaben durch ihren Applaus unseren Schülerinnen und Schülern das Gefühl, dass sich ihre Arbeit und das Überwinden ihrer Grenzen gelohnt hat. Wichtig war uns, dass alle Schülerinnen und Schüler mitmachen, erklärt Marion Sattler, die Leiterin des Zirkusprojektes, denn unser pädagogischer Leitfaden Kinder, Eltern, Lehrer - wir sind Schule setzt sich hier logisch fort. Unser Ziel ist nicht nur das Vermitteln von schulischen Inhalten, sondern wir wollen die Kinder bei ihren Stärken abholen und ihr Ausdrucksvermögen, ihre Kreativität und ihren Teamgeist fördern. Diese Begeisterung führen wir weiter fort in Arbeitsgemeinschaften und als festen Unterrichtsbestandteil.

8 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Sylvia Mittrücker, Vorsitzende des Schulelternbeirates, freut besonders die gelungene Mithilfe der Eltern: Ein Jahr Vorbereitung durch die Projektgruppe aus Schulelternbeirat, Schülern und Lehrkräften hat sich mehr als gelohnt. Es kommen nur positive, meist überschwängliche Rückmeldungen. Viele Eltern brachten sich ein, sei es beim Zeltauf- und abbau, den Nachtwachen, Diensten rund um die Vorstellungen und mit ihren Kuchenspenden. Dafür unser allerherzlichster Dank! Vielen Dank unseren Sponsoren: - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, Rheinland-Pfalz im Rahmen der Woche der Kinderrechte - Förderverein der Schulen in Wöllstein - Verbandsgemeinde Wöllstein - Ortsgemeinde Wöllstein - Evangelisches Dekanat Wöllstein - Buch Vogel, Wöllstein - EDV Service Försterling, Siefersheim - Ellen Stärke-Korffmann, Krankengymnastik - Esther Hatzenbühler, Praxis für Physiotherapie - Gestüt Weidenmühle, Sandra Atama-Engel - Hirsch Apotheke, Hans-Jürgen Zänker - Matthias Mittrücker - Runningsystem GmbH, Daniel Débs - Soonwaldbäckerei Grünewald - Sparkasse Worms-Alzey-Ried - Volksbank Nahetal Förderverein der Grundschule Am Martinsberg e. V. Wir sind ein kleiner Förderverein mit regionaler Bedeutung für die Grundschüler der Gemeinden Siefersheim, Stein-Bockenheim, Wonsheim und Wendelsheim. Durch unser Engagement ermöglichen wir den Schülern der Grundschule Am Martinsberg in Siefersheim Dinge, die ansonsten nicht realisierbar wären. Sie denken darüber nach, Ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten? Wenn Sie... - ein gut gelaunter Mensch sind, - teamfähig sind, - Interesse haben in einem netten Team mitzuwirken, - motiviert sind das Unmögliche möglich zu machen, - einfach Lust am Helfen haben, - etwas für die Schüler bewegen wollen und - alle zwei Monate etwas Zeit für ein Treffen mit den anderen Vorstandsmitgliedern haben, dann haben wir genau das Richtige für Sie: Am findet in der Grundschule Am Martinsberg Siefersheim um 19:30 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins inkl. Neuwahl des Vorstandes statt. Wenn Sie sich in einem oder mehreren der oben genannten Punkte wiederfinden, kommen Sie doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie sich unsicher sind oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Entweder per foev@gs-siefersheim.de oder telefonisch unter / (Ralf Neuberger, 1. Vorsitzender) Einen ersten Einblick in unsere Arbeit können Sie sich auch auf unserer Seite im Blog der Grundschule verschaffen: de/forderverein Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, ich lade Sie herzlich ein an der Mitgliederversammlung teilzunehmen: Tag: Dienstag, Zeit: 19:30 Uhr Ort: Grundschule Am Martinsberg, Siefersheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes a) Tätigkeitsbericht b) Kassenbericht 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes

9 Wöllstein Ausgabe 40/2012 a) Wahl eines Wahlleiters b) Wahl des/der 1. Vorsitzenden c) Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden d) Wahl des/der Kassenwart(in) e) Wahl des/der Schriftführer(in) f) Wahl der Beisitzer(innen) g) Wahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor dem Sitzungstermin schriftlich dem Vorstand einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen! - Ralf Neuberger - Vorsitzender Zirkusprojekt auf unserer Homepage Nach dem Abschluss unseres Projektes waren sich alle einig - das war toll. Wer über die Veröffentlichungen im Amtsblatt hinaus noch mehr Informationen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch auf unserer Homepage, wo man das gesamte Projekt in Texten und Bildern noch einmal Revue passieren lassen kann. Wir freuen uns über jeden Klick auf Das Homepage Team Mit den betreuenden Lehrern Jörg Klinck und Helmut Degen Kirchliche Mitteilungen Ev. Kirchengemeinde Wendelsheim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, Wendelsheim Tel: ev.wendelsheim@gmx.de Homepage: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste - Achtung Änderung der Gottesdienstzeiten n. Trinitatis Änderung: 9.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst ma (Weisgerber) Änderung: Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst ma (Weisgerber) n. Trinitatis: 9.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Hillesheim/Geißler), Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Hillesheim/Geißler) Haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim! Weitere Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Einfach mal vorbeischauen! Chor macht allerdings Herbstferienpause: die Proben entfallen am 9. Und 16. Oktober. Nächster Auftritt: 21. Oktober (Erntedank) Neue Bläser für den Posaunenchor sind auch herzlich willkommen! Proben: mittwochs um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim - im Wechsel mit der Probe in Erbes-Büdesheim. Absprachen mit dem Posaunenchorleiter Jörg Krisat ( ) (in der Regel: 1. und 3. Mittwoch im Monat in Wendelsheim) Kein Konfiunterricht in den Ferien. Aber: Der Bauwagen ist da: Wendelsheim, Oktober, Eckelsheim Oktober - siehe auch Plakate und Flyer. Ev. Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Einladung zu den Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen: Freitag, : Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Samstag, : Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Sonntag, : 9.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Montag, : Uhr Krabbel- und Kleinkindgruppe Dienstag, : Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, : Uhr Seniorenclub Freitag, : Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Samstag, : Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim zum Erntedankfest, anschl. gemeinsames Mittagessen, Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, Wallertheim, Tel. ( ) Ev. Kirchengemeinde Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Tel: Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe (1. Johannes 4,21). Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: 10:00 Uhr Gottesdienst (geleitet von Frau Zorn) Dienstag, : 19:00 Uhr Probe des Posaunenchors Herbstferien Während der Herbstferien finden kein Kindergottesdienststunden und kein Konfirmandenunterricht statt. Auch die Gemeindebücherei bleibt geschlossen. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Am Sonntag, findet um 10:00 Uhr der Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Gumbsheim statt. Schon jetzt laden wir ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Es wäre schön, wenn auch viele Gumbsheimer Kinder mit ihren Familien mitfeiern und zu diesem Gottesdienst wieder Körbchen mit Erntegaben mitbringen würden. Ev. Pfarrei Wonsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den 18. Sonntag nach Trinitatis ( Dreieinigkeit) Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Lied: EG 324 oder 502 Psalm 65 Liturgische Farbe: grün Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 7. Oktober: 10:15 Uhr Stein-Bockenheim, Erntedank-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Gemeindehalle, Pfarrer Emig Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Kirchgasse 3, Siefersheim, Tel.: 06703/1370, Fax: 06703/ Adresse: pfarrei_wonsheim@t-online.de In den Ferien: Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Während der Schulzeit: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung.

10 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Für anstehende Jubiläen, z.b. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbitten- und Besuchswünsche für z.b. Kranke können ebenfalls im Pfarreibüro mitgeteilt werden. Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, Wonsheim Tel.: Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Kindergottesdienste Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchengemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: Die Krabbelgruppe Siefersheim ruht zur Zeit. Interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfarreibüro melden. Die Krabbelgruppe Wonsheim trifft sich mittwochs vormittags im Evangelischen Gemeinde-haus in Wonsheim. Kontaktperson ist Frau Nicole Wiesel, Tel Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel Ev. Kirchengemeinde Wöllstein Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Tel: Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe (1. Johannes 4,21). Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: 19:30 Uhr Gottesdienst (geleitet von Frau Zorn) Dienstag, : 19:00 Uhr Probe des Posaunenchors Herbstferien Während der Herbstferien finden kein Kindergottesdienststunden und kein Konfirmandenunterricht statt. Auch die Gemeindebücherei bleibt geschlossen. Ev. Dekanat Wöllstein Wir laden herzlich ein zum Gesprächsabend Starke Kinder - Hilfen im Erziehungsalltag am 18. Oktober 2012, Uhr, in der Grundschule am Appelbach, Eleonorenstraße 83, Wöllstein. Eltern wollen ihre Kinder so auf ihrem Weg begleiten, dass sie mit den Anforderungen des Lebens zurechtkommen. Durch die Geborgenheit, das Verständnis und die Anerkennung, die Eltern ihren Kindern entgegenbringen, tragen sie viel dazu bei, dass sich ihre Kinder zu starken Persönlichkeiten mit einem guten Selbstvertrauen entwickeln können. Welche Kompetenzen Kinder einmal brauchen und mit welchen Schwierigkeiten sie einmal umgehen werden müssen, ist schwer vorauszusehen. Wir wissen allerdings sicher, dass Vertrauen in sich selbst und die Welt hilft, schwierige Situationen zu meistern. In unserem Elternabend möchten wir mit Ihnen besprechen, wie Sie als Eltern die Entwicklung zu einem positiven Selbstwertgefühl unterstützen, wie Sie Selbstständigkeit fördern und Orientierung geben können. Ihre persönlichen Unsicherheiten und positiven Erfahrungen bei der Begleitung Ihrer Kinder werden mit einbezogen. Referentin in dieser Veranstaltung unserer Reihe Starke Kinder ist Claudia Schulze, Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werkes Worms-Alzey. Kath. Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Bürostunden: Mittwochs von Uhr Uhr, dienstags von Uhr bis Uhr u. freitags v Uhr bis Uhr, Tel /429 Fax 06709/ pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden: Diakon Ochs Gerberstr. 1: donnerstags Uhr, Tel / Pfarramt: Bennstr. 1, Fürfeld Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Freitag, 5. Oktober 2012: Uhr Fü heilige Messe Samstag, 6. Oktober 2012: Uhr Ti Ökumenischer Gottesdienst mit Tiersegnung am Gemeindehaus mit Umtrunk Sonntag, 7. Oktober 2012: 9.00 Uhr FL heilige Messe, Uhr Fü Familienmesse mit Father John Willio Atit aus Papua-Neuguinea, Uhr NB Rosenkranzandacht, Uhr Si heilige Messe Montag, 8. Oktober 2012: Uhr Wö heilige Messe Dienstag, 9. Oktober 2012, Heiliger Dionysius: Uhr NB Festgottesdienst zum Patronatstag mit Umtrunk, Uhr Wö Immanuelkreis Samstag, 13. Oktober 2012: Uhr NB heilige Messe mit Trauung von Roderich und Donata von Webel Aktuelles: 1. Termine: Alle Gruppen treffen sich während der Ferien je nach Absprache! 2. Fahrt nach Frankfurt: Die Tagesfahrt nach Frankfurt findet am 20. Oktober statt. Es gibt noch freie Plätze. Die Fahrtkosten mit Stadtführung betragen 15 Euro. Anmeldung bitte im Pfarrbüro! Die Abfahrtszeiten und Orte entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. 3. Pfadfinder: Es wird noch immer ein Erwachsener gesucht, der bereit wäre, mit Pfarrer Todisco donnerstags oder montags um h eine Pfadfindergruppenstunde in Siefersheim anzubieten. Motivierte Persönlichkeiten melden sich bitte bei Pfarrer Todisco Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 16:30-18:00 Uhr, Sonntag 10:00-12:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie. Ökumenischer Gottesdienst Ev. Kirchengemeinden Fürfeld, Neu-Bamberg, Tiefenthal und die kath. Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz laden ein: Ökumenischer Gottesdienst mit Tiersegnung Der Herr segne alles, was Odem in sich hat. am Samstag, 6. Oktober 2012 um Uhr in Tiefenthal am Platz vor dem Gemeindehaus. Im Anschluss Umtrunk am Gemeindehaus. Wir wollen für Gottes Schöpfung danken und beten. Bitte bringen Sie Ihre vierbeinigen oder gefiederten, tierischen Freunde mit zum Gottesdienst! Wir gratulieren Geburtstage In der Zeit vom bis feiern nachstehend aufgeführte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Baumann, Manfred Wöllstein, Ostdeutsche Str Jahre Ehses, Marianne Wöllstein, Auf der Klause 5 70 Jahre Waldmann, Erwin Siefersheim, Gartenfeldstr Jahre Wirth, Horst Gau-Bickelheim, Kirchweg 9 74 Jahre Poetter, Eberhard Wendelsheim, Waldblick 4 74 Jahre Widmann, Nicula Wöllstein, Barsac Allee 1 81 Jahre Andres, Ursula Wöllstein, Ernst-Ludwig-Str Jahre

11 Wöllstein Ausgabe 40/ Landgraf-Maus, Ute Gau-Bickelheim, Abel-Thivant-Str Gerhardt, Heinrich Siefersheim, Gumbsheim Weg Baldauf, Hilde Stein-Bockenheim, Neugasse Hippchen, Herbert Wendelsheim, Nieder-Wieser-Str Jeck, Arnold Wendelsheim, Finkenbachstr. 19 Amtliche Mitteilungen 71 Jahre 83 Jahre 85 Jahre 71 Jahre 75 Jahre Benchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz Das Wasserwerk und der Abwasserentsorgungsbetrieb der VG Wöllstein haben zum dritten Mal an einem landesweiten Benchmarkingprojekt (Kennzahlenvergleich) teilgenommen, das eine Positionsbestimmung im Vergleich zu anderen Unternehmen ermöglicht. Ulrike Höfgen, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten hat die wiederholte Beteiligung als Beleg für die besonderen Anstrengungen der beiden Eigenbetriebe zur Steigerung ihrer technischen und wirtschaftlichen Leistungen gewürdigt. Die Ergebnisberichte, die kürzlich im Werkausschuss und Verbandsgemeinderat vorgestellt wurden, treffen folgende Kernaussagen: Wasserwerk der VG Wöllstein Im Versorgungsgebiet der VG Wöllstein versorgt das Wasserwerk rd Einwohner, 3 Großabnehmer und eine Vielzahl von kleinen und mittelständigen Gewerbe- und Landwirtschaftsbetrieben mit Trinkwasser. Im Jahr 2010 wurden rd cbm Wasser abgegeben. Kriterien im Leistungsvergleich mit anderen Wasserwerken waren u.a. Trinkwasserabgabe, Einwohner- und Hausanschlussdichte sowie der maximale Tagesspitzenbedarf und die Höhendifferenzen im Versorgungsgebiet. Wirtschaftlichkeit Gegenüber der letzten Erhebung 2007 konnte der Gesamtaufwand um knapp 5 % gesenkt werden. Der Gesamtaufwand des Wasserwerkes liegt mit 1,78 je Kubikmeter verkauften Wassers rd. 18 % unter dem Mittelwert aller teilnehmenden Wasserversorgungsunternehmen. Versorgungssicherheit Mit 2 (örtlich begrenzten) Versorgungsunterbrechungen über 3 Stunden Dauer liegt das Wasserwerk Wöllstein knapp über dem Mittelwert. Auch das Volumen der Hochbehälter lag im Erhebungsjahr 2010 noch unter dem Durchschnitt. Durch den zwischenzeitlich fertig gestellten Neubau des Hochbehälters Streitberg mit zusätzlichem Volumen von 650 cbm wurde die Situation jedoch zwischenzeitlich optimiert. Qualität der Wasserversorgung Bei Leitungsschäden und Hausanschlussschäden liegt das Wasserwerk der VG Wöllstein erheblich und bei Wasserverlusten knapp unter dem Mittelwert vergleichbarer Unternehmen. Nachhaltigkeit Im Bereich der Netzerneuerung und Reinvestitionsquote erreicht das Wasserwerk nicht ganz den Mittelwert, was jedoch darauf zurückzuführen ist, dass alle Hausanschlusserneuerungen als Aufwand (Reparatur) verbucht werden. Erfreulicherweise zeigt der Kennzahlenvergleich für das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Wöllstein ein insgesamt positives Ergebnis bei günstiger Kostenstruktur. Abwasserentsorgungsbetrieb der VG Wöllstein Der Abwasserentsorgungsbetrieb der VG Wöllstein entsorgt das Abwasser von rd Einwohnern aus dem Verbandsgemeindegebiet. Einschließlich der Zuleitungen von 5 Ortsgemeinden der benachbarten Verbandsgemeinde Wörrstadt betragen die Einwohnerwerte der an die beiden Kläranlagen in Wöllstein und Gau-Bickelheim angeschlossenen Einwohner und Gewerbebetriebe EGW. Das Abwasser aus der Ortsgemeinde Wendelsheim wird in der Kläranlage Flonheim (VG Alzey-Land) behandelt. Das Kanalnetz weist eine Länge von 88 km auf und besteht überwiegend (zu 74%) aus Mischwasserkanälen und nur zu einem vergleichsweise geringen Anteil aus Trennsystemen. Der Abwasseranfall liegt mit rd. 90 cbm/ew im mittleren Bereich der Vergleichgruppe. Wirtschaftlichkeit: Der Gesamtaufwand für die Abwasserreinigung liegt mit 101,15 /EW/ Jahr vergleichsweise niedrig (Mittelwert 145 /EW). Entsorgungssicherheit: Das mittlere Kanalalter liegt mit 30 Jahren etwas über dem Mittelwert. Die sanierungsbedürftige Kanallängenrate jedoch liegt unter dem Mittelwert, wobei für 100 % der Kanäle Zustandsbewertungen in Form von TV-Untersuchungen vorliegen. Entsorgungsqualität: Die Reinigungsleistung der Kläranlagen bezogen auf den Parameter CSB liegt mit 97,2 % deutlich über dem Durchschnitt. Auch die Reinigungsleistung für den Parameter Gesamtstickstoff liegt über dem Wert der Vergleichgruppe. Nachhaltigkeit: Die Investitionen in die Substanzerhaltung liegen leicht unter dem Mittelwert der Vergleichsgruppe, jedoch liegen die Aufwendungen für Kanalsanierungsmaßnahmen (Reparaturen) vergleichsweise hoch. Sie stellen teilweise einen gleichwertigen Ersatz zum Neubau dar, denn in vielen Fällen werden sogenannte Inliner (neues Rohr im alten Rohr) eingebaut. Der Gesamtenergieaufwand liegt unter dem Mittelwert. Der spezifische Energieaufwand für die Abwasserbehandlung lag im Jahr 2010 noch über dem Durchschnitt vergleichbarer Betriebe. Diesbezüglich wurden jedoch zwischenzeitlich Verbesserungen (z.b. durch energieeffizientere Gebläse und Belüfter) erzielt. Insgesamt hat der Kennzahlenvergleich für den Abwasserentsorgungsbetrieb der VG Wöllstein ein erfreuliches Gesamtergebnis aufgezeigt und belegt die vergleichsweise geringe finanzielle Belastung der Anschlussnehmer. Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Werkausschusses in gemeinsamer Sitzung mit dem Rechnungsprüfungsausschuss am Dienstag, den 18. September 2012, im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, von Uhr bis Uhr I. Anwesenheitsliste Vorsitzender: Bürgermeister Rocker, Gerd Beigeordnete: 1. Beig. Schön, Philipp entschuldigt 3. Beig. Jung, Ludwig Ausschussmitglieder (Stellvertreter): a) Werkausschuss Reinert-Henn, Anja (als Stellvertreterin von Espenschied, Philipp) *Hollenbach, Peter Walther, Karl Schmidt, Uwe Pfeiffer, Gerhard Huckle, Thomas *Lechthaler, Hans-Günther (als Stellvertreter von Dr. Koenemann, Achim) Bornheimer, Helmut Schwarz, Ernst-Friedrich Wirth, Wolfgang * gleichzeitig stimmberechtigtes Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses b) Rechnungsprüfungsausschuss Müller, Joachim Scharbach, Ernst Mees, Siegbert *Hollenbach, Peter Schnabel, Alfons Mittrücker, Matthias Zmazek, Andreas *Lechthaler, Hans-Günter Kilian, Hans-Ludwig (als Stellvertreter von Faust, Karl-Hans) entschuldigt entschuldigt entschuldigt entschuldigt Dr. Maak, Dirk entschuldigt * gleichzeitig stimmberechtigtes Mitglied des Werkausschusses Fraktionsvorsitzende: Haas, Rudolf Ortsbürgermeister: Wilbert, Udo (1. Beigeordneter) - Eckelsheim Weitere Anwesende: Herr Gandras Herr Schäfer Herr Räuchle Herr Heintz Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Werkleiter Abwasserentsorgungsbetrieb Werkleiter Wasserwerk Verbandsgemeindeverwaltung, Schriftführer

12 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Tagesordnung Öffentlicher Teil 6. Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen und der Verbandsgemeinde Wöllstein über die Beseitigung des Abwassers der Ortsgemeinde Wendelsheim 7. Zwischenberichte zum a) Abwasserentsorgungsbetrieb b) Wasserwerk 8. Auftragsvergaben a) Abwasserentsorgungsbetrieb b) Wasserwerk 9. Benchmarking der Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz - Vorstellung der Ergebnisse Mitteilungen und Anfragen Der Vorsitzende, Herr Bürgermeister Gerd Rocker, eröffnet die Sitzung, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. Vor Eintritt in die Tagesordnung gratuliert Bürgermeister Rocker Herrn Schäfer zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum. Die Tagesordnung beginnt anschließend mit dem nichtöffentlichen Teil. Um Uhr wird die Sitzung öffentlich fortgesetzt. II. Tagesordnungspunkte TOP 6 Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen und der Verbandsgemeinde Wöllstein über die Beseitigung des Abwassers der Ortsgemeinde Wendelsheim Die bisherige Zweckvereinbarung mit der Verbandsgemeinde Alzey- Land diente als Vorbild für die neue Zweckvereinbarung mit dem Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, der die Aufgaben der Abwasserentsorgung von der Verbandsgemeinde Alzey-Land übernommen hat. Werkleiter Schäfer erklärt, dass einige Präzisierungen und Anpassungen erfolgt sind. Änderungen grundsätzlicher Bedeutung sind nicht enthalten. Der Werkausschuss beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) die Zweckvereinbarung in der vorliegenden Form abzuschließen. TOP 7 Zwischenberichte zum a) Abwasserentsorgungsbetrieb Der Zwischenbericht des Abwasserentsorgungsbetriebs der Verbandsgemeinde Wöllstein wurde den Mitgliedern des Werkausschusses mit der Einladung zur heutigen Sitzung übersandt. Werkleiter Schäfer berichtet über die Entwicklung. Es muss - wie geplant - mit einem Verlust gerechnet werden, der nach Mehrkosten für unvorhergesehene Reparaturen höher ausfallen kann. Der Werkausschuss nimmt den Zwischenbericht des Abwasserentsorgungsbetriebs zur Kenntnis. b) Wasserwerk Der Zwischenbericht des Wasserwerks der Verbandsgemeinde Wöllstein wurde den Mitgliedern des Werkausschusses ebenfalls mit der Einladung zur heutigen Sitzung übersandt. Werkleiter Räuchle erläutert, dass nicht alle für 2012 geplanten Investitionsmaßnahmen umgesetzt werden. Herr Gandras ergänzt, dass sich daher statt des geplanten Verlusts in Höhe von EUR voraussichtlich ein Gewinn in Höhe von ca. EUR ergeben wird. Der Werkausschuss nimmt den Zwischenbericht des Wasserwerks zur Kenntnis. TOP 8 Auftragsvergaben a) Abwasserentsorgungsbetrieb Nachrüstung Belebungsbecken Kläranlage Wöllstein mit drittem Rührwerk Beim kürzlich erfolgten Einbau der neuen Plattenbelüfter wurden auch die Rührwerke ausgetauscht. Nun zeigt sich, dass die neuen Rührwerke nicht ausreichen und sich umwälzfreie Zonen bilden. Es besteht die Gefahr von erneuten Ablagerungen am Beckenboden. Bei einem potenziellen Ausfall eines der beiden Rührwerke kann die Kläranlage nicht mehr betrieben werden. Die Firma Xylem bietet den Einbau eines dritten Rührwerks für EUR brutto an. Der Preis liegt etwas unter dem Mehrpreis, der bei einer Installation des dritten Rührwerks zusammen mit den beiden ersten Rührwerken angesetzt worden wäre, da der nötige Tauchereinsatz von der Firma Xylem übernommen wird. Der Werkausschuss stimmt einstimmig (ohne Enthaltung) der Auftragsvergabe an die Firma Xylem zum Angebotspreis zu. Erneuerung des Siebrechens an der Kläranlage Wöllstein Die geplanten Minimalreparaturen zur Verlängerung der Lebensdauer des Siebrechens in der Kläranlage Wöllstein sind aufgrund einer weiteren Verschlechterung des Zustands nicht mehr sinnvoll. Es ist ein kompletter Austausch durch einen neuen Siebrechen nötig. Zur Aufrechterhaltung der Funktion bis zum Einbau des neuen Siebrechens wurden bereits Reparaturen durchgeführt. Die dafür verwendeten Teile werden später im neuen Siebrechen weiter verwendet, sodass eine doppelte Anschaffung vermieden werden kann. Um Planungskosten einzusparen, ist ein Nachbau des bisherigen Rechens nach vorhandenen Unterlagen sinnvoll. Die Firma Grimmel Wassertechnik bietet die Lieferung mit Montage für EUR an. Der Werkausschuss stimmt einstimmig (ohne Enthaltung) der Auftragsvergabe an die Firma Grimmel Wassertechnik zum Angebotspreis zu. Austausch eines verschlissenen Elektromotors an der Kläranlage Wöllstein Bei der planmäßig durchgeführten Wartung der Gebläseanlage der Kläranlage Wöllstein wurde festgestellt, dass ein Elektromotor unter Verschleiß leidet. Die Werkleitung hat den Austausch durch die mit der Revision beauftragten Firma Aerzen zum zusätzlich zur Wartung zu zahlenden Preis in Höhe von EUR veranlasst. Der Werkausschuss nimmt Kenntnis. Kanalsanierung Wöllstein In der Ortskanalisation Wöllstein ist eine TV-Untersuchung für 2014 vorgesehen. Bis dahin wird die derzeit noch laufende Gewährleistungsfrist für ausgeführte Reparaturen ausgelaufen sein. Werkleiter Schäfer schlägt daher vor, die Untersuchung der unter Gewährleistung stehenden Strecken vorzuziehen, um gegebenenfalls Mängel geltend machen zu können. Die Firma Kanalsanierung Mayer aus Ginsheim- Gustavsburg ist der günstigste Anbieter zum Preis von ca. EUR 3,09 je Meter, insgesamt EUR ,22. Der Werkausschuss stimmt einstimmig (ohne Enthaltung) der Auftragsvergabe an die Firma Kanalsanierung Mayer zum Angebotspreis zu. Wartungsverträge Für eine Vorentwässerungsmaschine an der Kläranlage Wöllstein sowie derer zwei an der Kläranlage Gau-Bickelheim sind jährliche Wartungen sinnvoll. Die Firma Klein Technical Solutions bietet die Wartungen zum Festpreis bei 3-tägigem Wartungseinsatz für EUR zzgl. USt an. Die Kammerfilterpresse an der Kläranlage Gau-Bickelheim verfügt aus Gründen der Sicherheit über einen Lichtschrankenvorhang. Hier ist es sicherheitstechnisch geboten, regelmäßige Wartungen durchzuführen. Die Firma Sick bietet die Wartung zum Preis von EUR 324,80 zzgl. USt. je Wartung an. Der Werkausschuss stimmt einstimmig (ohne Enthaltung) dem Abschluss der Wartungsverträge mit den genannten Firmen Klein Technical Sloutions und Sick zum jeweiligen Angebotspreis zu. b) Wasserwerk Regenerierung des Brunnens 2 in Wendelsheim In einer Eilentscheidung hat der Bürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten die Werkleitung ermächtigt, den Auftrag zur Entsandung des Brunnenbodens im Brunnen 2 in Wendelsheim an die Firma Pigadi GmbH zum Angebotspreis in Höhe von EUR netto zu erteilen. Die Arbeiten sind inzwischen durchgeführt. Der Werkausschuss wird um nachträgliche Genehmigung gebeten. Der Werkausschuss genehmigt nachträglich einstimmig (ohne Enthaltung) die Auftragsvergabe zur Entsandung des Brunnenbodens im Brunnen 2 in Wendelsheim an die Firma Pigadi GmbH zum Angebotspreis in Höhe von EUR netto. Erneuerung des Brunnenkopfes des Brunnens 2 in Wendelsheim Die Haube des Brunnens 2 in Wendelsheim zeigt erhebliche altersbedingte Mängel. Ein Austausch ist erforderlich. Die Firma Brechtel bietet die Erneuerung des Brunnenkopfes für ca. EUR an. Der Werkausschuss stimmt einstimmig (ohne Enthaltung) der Auftragsvergabe an die Firma Brechtel zum Angebotspreis zu. Verlängerung Jahresverträge mit verschiedenen Baufirmen Die Jahresverträge des Wasserwerks und der Betriebsführerin Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH mit verschiedenen Baufirmen laufen zum aus. Die betreffenden Firmen sind nach Verhandlungen bereit, die Verträge um ein Jahr zu verlängern bei gleichzeitiger Erhöhung der Preise um 1%. Bei einer Neuausschreibung wäre mit höheren Ansätzen zu rechnen. Herr Gandras berichtet, dass die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH für ihr Gebiet die Verträge bereits verlängert hat. Werkleiter Räuchle schlägt vor, dass das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Wöllstein ebenso verfährt. Der Werkausschuss beschließt einstimmig (ohne Enthaltung), dem Vorschlag der Werkleitung zu folgen. Ertüchtigung der Fallleitung vom Hochbehälter Wöllstein Die Werkleitung schlägt vor, die Maßnahme nach Möglichkeit noch in 2012 durchzuführen. Da noch einige Fragen hinsichtlich der Machbarkeit zu klären sind, bittet die Werkleitung um die Ermächtigung, die Maßnahme zu beauftragen. Im Wirtschaftsplan sind EUR bereitgestellt. Durch die Möglichkeit, die zusätzliche Leitung im Zufahrtsweg zum Hochbehälter zu verlegen, kann sich die Bausumme laut Kostenschätzung auf ca. EUR reduzieren. Der Werkausschuss ermächtigt einstimmig (ohne Enthaltung) die Werkleitung, die vorgesehene Maßnahme zu beauftragen. TOP 9 Benchmarking der Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz - Vorstellung der Ergebnisse Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Benchmarkings wurde den Mitgliedern des Werkausschusses mit der Einladung übersandt. Die Ergebnisse sind insgesamt als positiv zu bewerten. Fragen zu diesem TOP ergeben sich nicht.

13 Wöllstein Ausgabe 40/2012 TOP 10 Mitteilungen und Anfragen Werkleiter Schäfer berichtet vom gebremsten Vorankommen des Gau- Bickelheimer Neubaugebiets Westlich des Adenauerrings. Grund hierfür sind massive Probleme hinsichtlich der Erlangung der nötigen Grundstücksrechte zur Leitungsverlegung. Werkleiter Schäfer informiert darüber, dass die Verbandsgemeinde Wörrstadt sich nach Möglichkeiten, die Ortsgemeinde Vendersheim an die Kläranlage Gau-Bickelheim anzuschließen, erkundigt hat. Werkleiter Schäfer unterrichtet über die schleppende und teils mangelhafte Ausführung von Kanalsanierungen in Stein-Bockenheim, Wendelsheim, Wonsheim und am Verbindungssammler durch das beauftragte Unternehmen. Nach Prüfung der Schlussrechnung durch das Ingenieurbüro werden ca. 25% der Summe, die etwa EUR entsprechen, einbehalten. Werkleiter Räuchle teilt mit, dass in diesem Jahr zum jetzigen Zeitpunkt ca cbm Trinkwasser mehr verkauft worden sind als im Vorjahreszeitraum. Werkleiter Räuchle unterrichtet über die Aufhebung des Wasserrechts des Brunnens 3 in Wöllstein durch die SGD- Süd. Als Folge davon muss der Brunnen zurückgebaut werden. Das Wasserschutzgebiet der Zone 1 um den Brunnen ist bereits aufgehoben. Die Schutzzonen 2 und 3 bleiben wegen der Nähe der anderen Brunnen unverändert bestehen. Werkleiter Räuchle weist auf den Wassertag 2012 am in Guntersblum hin, den die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz veranstaltet. Herr Gandras ergänzt die Ausführungen um die angebotenen Aktivitäten. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt der Vorsitzende um Uhr die Sitzung. gez. Gerd Rocker, Vorsitzender gez. Frank Heintz, Schriftführer Nichtamtliche Mitteilungen Herzlichen Glückwunsch Die neue rheinhessische Weinkönigin heißt Ramona Diegel und kommt aus Pfaffen-Schwabenheim. Die 22-jährige Winzerstochter hat zuvor das Amt der Weinkönigin der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach bekleidet. Im Rahmen einer Veranstaltung, ausgerichtet von der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinde und dem Bauern- und Winzerverein, wurde ihr in der Gemeindehalle in Pfaffen-Schwabenheim ein großer Empfang unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste bereitet. Auch Bürgermeister Gerd Rocker, Beigeordneter Ludwig Jung, der Direktor der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Alfons Schnabel und Direktor Gerhard Hofmann vom Elisabeth-Langgässer- Gymnasium Alzey gratulierten Ramona Diegel zu diesem großartigen Erfolg sehr herzlich. Ramona Diegel ist eine ausdrucksstarke, junge Frau, mit einer herzlichen Ausstrahlung und einem ausgeprägten Persönlichkeitsprofil. Somit eine sehr gute Repräsentantin für den rheinhessischen Wein, die rheinhessische Kultur und letztlich auch die rheinhessische Lebensart. Die Wöllsteiner Delegation wünschte ihr für ihr Amtsjahr alles Gute, viel Erfolg und viele neue Begegnungen und Eindrücke. Sonstige Veröffentlichungen Förderverein Partnerschaft Ruanda / Alzey-Worms Zur Jahreshauptversammlung lädt der Förderverein Partnerschaft Ruanda / Alzey-Worms Mitglieder, Freunde und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 16. Oktober, 19 Uhr, ins Sparkassen-Forum, Alzey, Bleichstraße 8, ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Neuwahlen und Kassenbericht ein Bericht über die Arbeit des Vereins und Hilfsprojekte in Ruanda. Im Anschluss an den offiziellen Teil präsentiert der Geschäftsführer des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, Michael Nieden, einen Bildvortrag zum Thema Ruanda und unsere Partnerschaft - heute. Heimatjahrbuch 2013 Ende November 2012 erscheint die neue Ausgabe des Heimatjahrbuches für den Landkreis Alzey-Worms. Geschäfte oder Buchhandlungen, die an einem Weiterverkauf des Heimatjahrbuches interessiert sind, können sich bis zum 31. Oktober 2012 bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, melden. Ansprechpartnerin ist Corina Müller, die entweder telefonisch unter der Rufnummer (06731) oder per an mueller.corina@alzey-worms.de zu erreichen ist. Bücherflohmarkt Der Bücherflohmarkt auf der Eremitage in Bretzenheim an der Nahe ist am von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Wir haben wieder viele Bücher als Neuzugänge bekommen. Ein Kommen und Stöbern lohnt sich immer! Wieder Sonderangebote. Die Erlöse der Bücherflohmärkte gehen als Spende an die Wohnungslosenhilfe Stiftung kreuznacher diakonie Bretzenheim - Eremitage. Informationsveranstaltungen in Mainz und Bad Kreuznach: Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? Über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 9. Oktober in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31 in Mainz und in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Europaplatz 5 in Bad Kreuznach, jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Mainz unter Telefon , Fax oder aub-stelle-mainz@drv-rlp.de. Für Bad Kreuznach unter Telefon , Fax oder aub-stelle-bad-kreuznach@drv-rlp.de VHS Wöllstein Semester II/2012 Nähere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel: T50401 Tastschreiben am PC für Erwachsene und Jugendliche - Neuer Termin! Effektives Blindschreiben und die Nutzung aller Ziffern und Zeichen sowie Assoziationstechniken zur Steigerung der Schreibgeschwindigkeit werden erlernt. Montag, ab , 18:00-19:30 Uhr, Realschule plus Wöllstein Leitung: H. Paulus-Nowak 122T30701 Cholesterin - Gefahrenquelle für das Herz oder alles nur Panikmache? Die Ernährungswissenschaftlerin Frau Dr. Petra Renner-Weber aus Wöllstein klärt Sie über die Ursachen und Folgen von erhöhten Blutfettwerten auf. Sie erhalten Informationen rund ums Cholesterin und erfahren wie sie sich und ihre Familie vor den Folgen zu hoher Cholesterinkonzentrationen schützen können. Montag, , 19:30-21:00 Uhr, Altes Rathaus Wöllstein 122T20101 Kreatives Schreiben Im Mittelpunkt stehen konkrete Schreibanregungen und Übungen. Wir untersuchen die Schreibtechniken bekannter Autoren und lassen uns inspirieren. Tagebuch schreiben, Briefe, die eigene Geschichte, oder den ersten Roman: Die Teilnehmer bekommen Ideen für Ihre eigenen Projekte. Leitung: Sabine Lutzmann Dienstag, ab , 18:00-19:30 Uhr, Altes Rathaus Wöllstein 122T11101 Die Rheinhessische Schweiz Ein fotografischer Streifzug durch das etwas andere Rheinhessen Der Profifotograf Gerd Brzoska nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch ein unbekanntes Rheinhessen, auf dem Sie viel Neues und Überraschendes erfahren werden. Kultur, Landschaft, Ortschaften, Kunst und mehr werden Sie erforschen. Donnerstag, , 19: Uhr, Realschule plus Wöllstein

14 Wöllstein Ausgabe 40/ T20101 Literatur Workshop Schreib mal (wieder) Sie haben Spaß am Schreiben? Sie wollten schon lange Ihre Ideen und Phantasien zu Papier bringen oder haben bereits damit begonnen? Vielleicht wissen Sie aber auch nicht, wie man das Schreiben angeht? Mit dem Seminarleiter Gerd Jürgen Merz, der selbst erst im Alter von 58 Jahren unter dem Pseudonym Christopher Stahl seinen ersten Kriminalroman veröffentlichte, lernen und erfahren Sie am Beispiel Ihrer eigenen Geschichte unter anderem: - Wie sich aus der ersten Idee eine Geschichte entwickelt - Wie überzeugende Figuren geschaffen werden - Was einen guten Schluss ausmacht - Welche Methoden die Kreativität steigern Eigene Texte - sofern vorhanden - sollten mitgebracht werden. Fr., ab , 18:30-21:30 Uhr, Altes Rathaus Wöllstein Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung zur Wiederholungswahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Eckelsheim Am Sonntag, dem 14. Oktober 2012 wird die Wiederholungswahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Eckelsheim durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8.00 Uhr bis Uhr. I. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirkes wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. II. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, den 12. Oktober 2012, Uhr einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem die Bewerber unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 28. Oktober 2012 von bis Uhr, eine Stichwahl statt. IV. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Eckelsheim, Die Gemeindewahlleiterin für die Wiederholungswahl des Ortsbürgermeisters Angelika Mehling-Felten, 2. Ortsbeigeordnete Wochenendtreffen mit unserer Partnergemeinde Lucey im Naturpark Nordvogesen Vom ist ein Treffen mit unserer Partnergemeinde Lucey in Bitche, im Naturpark Nordvogesen in Frankreich geplant. Bitche ist ca. 140 km von Eckelsheim entfernt und liegt unterhalb von Zweibrücken in Frankreich. Für max. 40 Personen aus Eckelsheim könnte es ein gemütliches, sportliches oder kulturelles Treffen mit unseren französischen Freunden aus Lucey werden. Es gibt vielfältige Freizeitangebote in der Region für jedes Alter oder Interesse. So sind neben Radfahren, Wandern, Bootstouren auch sehenswerte kulturelle Angebote vorhanden. Natürlich kann man/frau in dieser wunderschönen Umgebung auch einfach mal die Seele baumeln lassen. Untergebracht werden wir in einem familienfreundlichen Haus, an einem kleinen See, dass auch Familien mit Kindern ausreichend Unterkunft bietet. Die Kosten pro Person betragen für 2 Übernachtungen mit Vollpension ca. 115,20. Die An- und Abreise soll in Eigenregie erfolgen. Ein freundschaftlicher Austausch mit Menschen aus unserer Partnergemeinde wäre so einmal in zwangloser Atmosphäre möglich. Es wäre daher sehr erfreulich, wenn viele Eckelsheimer Bürger an diesem Treffen teilnehmen. Da bereits in Kürze (wegen großer Nachfrage) die Buchungen erfolgen müssen, bitten wir bis um verbindliche Anmeldung mit der Erklärung im Anhang (bitte abgeben bei Udo Wilbert oder Angelika Mehling-Felten). Wir hoffen auf ein gemeinsames Salut en France! Bei weiteren Fragen bitte an Frau Mehling-Felten, Tel / wenden. Kosten für Kinder werden noch ermittelt. Ein Infotreff wird bei Bedarf im Mai 2013 angeboten. Anmeldung für den in Bitche, Frankreich Hiermit melden wir uns verbindlich zu der Wochenendreise in Bitche an. Wir buchen:... ein Doppelzimmer für 2 Personen... eine familiengerechte Unterkunft mit Kind/ern... Unterschrift Adresse und Telefonnummer... Nichtamtliche Mitteilungen Seniorentreffen Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sommerpause ist vorbei und ich freue mich, Sie am 4. Oktober um Uhr im Remigiusheim begrüßen zu dürfen. Mit einer Andacht, die Pfarrer Beutel halten wird, möchten wir den Nachmittag beginnen und im zweiten Teil wird uns Herr Karl-Heinz Rehbein über Betrügereien berichten und wie man sich davor schützen kann. Auf Beiträge aus Ihren Reihen freuen wir uns sehr. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bei Familie Brühl, Tel Ich hoffe, Sie gesund wiederzusehen Ihre Anja Reinert-Henn und Team Freiwillige Arbeiten in der Gemeinde Nächste Aktion Die Gruppe Unter Hundert hat bei ihrem letzten Treffen verschiedene Punkte angesprochen, die im Laufe der Zeit vorerst angegangen werden sollen. So ist angedacht, die dürren Äste an der großen Baumhecke an der Beller Kirche zu entfernen. Außerdem ist geplant, die Wingertshäuschen von Wildwuchs und Unrat zu befreien. Als erste Aktion ist aber angesagt, die Kopfweide an der Dunzel/Hauptstraße zu beschneiden. Wer mitmachen will, soll am Samstag, 13. Oktober ab Uhr vor Ort sein. Wollen Sie auch mit dabei sein, wenn aufgeschlossene Menschen ihr Wissen, Können, ihre Begabung und Arbeitskraft in netter Gesellschaft für besondere Arbeiten in der Gemeinde einbringen? Ansprechpartner: Ernst Friedrich Schwarz, Hauptstraße 46, Tel.: 06703/2207. Nächste Aktion: Samstag, 13. Oktober ab Uhr, beschneiden der Kopfweide, Dunzel/Hauptstraße.

15 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Nichtamtliche Mitteilungen Seniorenclub Gau-Bickelheim Zum Treffen im Oktober ergeht herzliche Einladung für Mittwoch, den 10., Uhr in den Römerkeller des Bürgerhauses. Thema: Erntedank, für was bin ich dankbar? Wir wollen reden, singen und Kaffee trinken. Alle Interessierten sind willkommen. FJFV Wiesbach 2011 e.v. Jugendfußball E1-Jug: FJFV Wiesbach - FJFV Rhh.-Mitte 3:3 (1:1) In einem hart umkämpften Spiel gegen FJFV Rhh.-Mitte gelang unserer Mannschaft ein verdienter Punkt. Zunächst neutralisierten sich beide Mannschaften. Eine Unachtsamkeit in der Wiesbacher Defensive führte zum 0:1. Trotz Rückstand lies die Heimmannschaft die Köpfe nicht hängen und konnte mit einem schön herausgespielten Tor zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch besser. Unser Team ging mit 2:1 in Führung. Diese erstmalige Führung hielt jedoch nicht lange. Der Gast glich kurze Zeit später zum 2:2 aus. Beide Mannschaften wollten sich nicht mit einem Unentschieden begnügen und suchten die Entscheidung. Wiederum konnte Wiesbach durch eine tolle Einzelleistung mit 3:2 in Führung gehen. Durch einen sehenswerten Volleyschuss glichen die Gäste dann doch noch kurz vor Spielende zum letztlich gerechten Unentschieden aus. F1-Jug: SG Weinheim/Heimersh. - FJFV Wiesbach 3:7 (1:3) Bereits in der ersten Minute ging der FJFV in Führung. Doch durch eine Unachtsamkeit glichen die Gastgeber postwendend aus. Unsere jungen Kicker ließen sich dadurch aber nicht beeindrucken, erzielten sie noch weitere Tore zum 3:1 Pausenstand. In der zweiten Hälfte war man sich auf Seiten des FJFV wohl zu sicher, schlichen sich doch Abspielfehler und ungenaue Zuspiele in das Spiel ein. Doch mit zunehmender Spielzeit zeigte sich dann doch welch Potenzial in der Mannschaft steckt, bauten sie doch die Führung kontinuierlich bis zum Entstand von 7:3 weiter aus. G1-Jug: FJFV Wiesbach - FV Flonheim 5:0 (1:0) Am letzten Sonntag stand das alle erstes Bambini Spiel der neuen Runde an. In der ersten Spielhälfte konnte der JFV mit einem gut herausgespielten Tor von Luan Jacobi in Führung gehen. Daraufhin spielte sich das Spiel fast ausschließlich in der Spielhälfte des FV Flonheim ab. Nach der Halbzeit traf Nick Fügen zum 2:0. Nun spielte Wiesbach wie befreit. Durch weitere Treffer von Juan Jacobi, Nick Fügen und Timon Störring (erstes Tor seiner jungen Karriere) konnte die Führung auf 5:0 ausgebaut werden. Weitere Ergebnisse unserer Jugendmannschaften: B1- Jugend: FJFV Rhh.-Mitte - FJFV Wiesbach 1:3 B2- Jugend: JSG Wonnegau - FJFV Wiesbach II 7:4 C1- Jugend: FJFV Wiesbach - Alem.Waldalgesheim 2:1 C2- Jugend: FJFV Wiesbach II - FJFV Donnersberg 0:6 D1- Jugend: FSV Oppenheim - FJFV Wiesbach 5:0 D2- Jugend: FJFV Wiesbach II - SG Dautenheim II 4:1 E1- Jugend: FJFV Wiesbach - FJFV Rhh.-Mitte 3:3 E2- Jugend: FJFV Wiesbach II - RWO Alzey II 2:2 E4- Jugend: FJFV Wiesbach IV - VfB Bodenheim III 6:2 F1- Jugend: SG Weinheim - FJFV Wiesbach 3:7 F2- Jugend: SG Weinheim II - FJFV Wiesbach II 1:9 G1- Jugend: FJFV Wiesbach - FV Flonheim 5:0 Nichtamtliche Mitteilungen Seniorentreffen Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sommerpause ist vorbei und ich freue mich Sie am 4. Oktober um Uhr im Remigiusheim begrüßen zu dürfen. Mit einer Andacht, die Pfarrer Beutel halten wird, möchten wir den Nachmittag beginnen und im zweiten Teil wird uns Herr Karl-Heinz Rehbein über Betrügereien berichten und wie man sich davor schützen kann. Auf Beiträge aus Ihren Reihen freuen wir uns sehr. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bei Familie Brühl, Tel Ich hoffe Sie gesund wiederzusehen Ihre Anja Reinert-Henn und Team. Gymnastikdamen Gumbsheim Während der Herbstferien finden keine Gymnastikstunden statt. Wir sehen uns wieder am Dienstag, den 16. Oktober um Uhr in der Gumbsheimer Halle. Neue Mitturnerinnen sind immer herzlich willkommen! Amtliche Mitteilungen Seniorenfahrt für Siefersheim Die diesjährige Seniorenfahrt der Gemeindeverwaltung findet am Dienstag, dem 9. Oktober 2012 um Uhr ab der Bushaltestelle in der Ortsmitte statt. Der Ausflug führt uns dieses Jahr nach Edenkoben. Dort werden wir das Schloss Villa Ludwigshöhe besichtigen. Voraussichtliche Rückkunft wird ca Uhr sein. Auch in diesem Jahr erheben wir einen kleinen Beitrag in Höhe von 5,-. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn viele Senioren mit uns gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen möchten. Ihr Volker Hintze, Ortsbürgermeister Nichtamtliche Mitteilungen Herbstmarkt in Siefersheim am 21. Oktober 2012 Längst kein Geheimtipp mehr ist der Sieferheimer Herbstmarkt, der am 21. Oktober zum 8. Mal stattfindet. Er hat sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Märkte in der Region entwickelt. Mit über 80Teilnehmern wird allen Besuchern ein reichhaltiges Angebot garantiert. Schon ab 9.00 Uhr können sich die ersten Frühaufsteher ausgiebig mit einem Marktfrühstück (Anmeldung erwünscht) für den Tag stärken. In der evangelischen Kirche findet um Uhr ein festlicher Erntedankgottesdienst statt. Ab Uhr präsentieren Selbsterzeuger und Händler ein buntes Sortiment an Produkten aus der Region. Obst, Gemüse, Bioprodukte, Naturkosmetik, Wolle, Stoffe, Pflanzen, Nudeln, Öle, Schmuck, Handarbeiten, Woll, Filz- und Stickwaren und vieles mehr zum Verkauf. Kinderschminken, ein Streichelzoo, Ponyreiten und ein Barfußpfad bieten Abwechslung für die jüngsten Marktbesucher. Sechs Siefersheimer Winzer sind mit von der Partie und präsentieren Ihnen zu einer großen Auswahl an Speisen die passenden Weine. Über Brandschutz klärt die Feuerwehr auf, die evangelische Kirche empfiehlt Kirchenführungen, Kindergarten und Schule bieten verschiedene Aktionsstände an. Für alle Süßmäuler öffnet ab Uhr das riesige Kuchenbuffet. Ab Uhr trägt der CMV Neu-Bamberg mit einem Platzkonzert zur

16 Wöllstein Ausgabe 40/2012 musikalischen Unterhaltung bei und die ortsansässigen Geschäfte haben an diesem Sonntag von bis Uhr geöffnet. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, um den Besuchern einen erlebnisreichen Tag zu bereiten. Weitere Informationen und ein Teilnehmerverzeichnis finden Sie unter Rennschnecken Siefersheim Rennschnecken beim Nibelungenlauf in Worms auf dem Treppchen Abfahrt war um Uhr an der Gemeindehalle Stein-Bockenheim. Mit drei PKWs machten wir uns auf den Weg nach Bad Kreuznach. Treffpunkt für alle war der Kornmarktbrunnen. Dort wartete auch schon die Stadtführerin Lisbeth, gekleidet als Marktfrau, auf uns. Unter den mehr als 2000 Startern beim Nibelungenlauf in Worms waren auch die Rennschnecken Siefersheim mit 12 Läuferinnen und Läufern auf der 10km-Distanz vertreten. Für die einen war es der letzte Formtest für die großen Halbmarathon- und Marathonveranstaltungen in Karlsruhe und Berlin, für Sabine Korffmann nach langer Verletzungspause mit 53 min und 12 sec der gelungene Wiedereinstieg in die Wettkämpfe und für andere wiederum die Jagd nach neuen Bestzeiten. So gelang es Anja Schneider und Britta Seibel mit 47 min und 9 sec bzw. 50 min und 41 sec, die bisherige Bestzeit deutlich zu unterbieten. Besonderes Lob gebührt dabei den beiden männlichen pacemakern Andreas Hatzenbühler und Jan Waluga, die eigene Ambitionen zurückstellten und die beiden Rennschnecken-Damen auf den 10 km begleiteten. Frank Schuler beendet die 10 km mit 41 min und 38 sec ebenfalls in persönlicher Bestzeit, musste aber auf seinen sonstigen Begleiter Joachim Wirth verzichten, da sich dieser in Anbetracht des nahen Berlin-Marathon zurückhielt, mit 43 min und 50 sec aber eine immer noch schnelle Zeit lief. Wer nun meint, dass die anderen Rennschnecken langsam auf der Strecke waren, wird beim Anblick der Mannschaftswertung eines Besseren belehrt. Die Frauen waren den Männern mal wieder ein wenig voran und belegten unter 19 Teams den zweiten Rang, während die Männer unter 71 Teams die Plätze 8 und 27 belegten. Auf dem Treppchen fanden sich in den jeweiligen Altersklassenwertungen auch Frank Schuler (2. Platz, AK 55) und Anja Schneider (1. Platz, AK 45; 5. Platz Gesamtwertung) wieder. Die weiteren Zeiten: Sandra Wirth 54 min 57 sec; Holger Fischborn 46 min 45 sec; Gerhard Schäfer, 48 min 00 sec; Dieter Dapper 54 min 01 sec; Michael Kahlstadt 57 min 01 sec. Inmitten der bunten Läuferschar sorgten im Zielbereich die Rennschnecken in ihren traditionellen gelb-blauen Shirts für so viel Aufsehen, dass Abteilungsleiter Joachim Wirth dem Lokalsender noch vor Ort ein Kurzinterview geben musste. Wer jetzt also Lust verspürt, mit den Rennschnecken gelb-blau gekleidet auf Tour zu gehen, sollte sich die Trainingszeiten unter heraussuchen und einfach mal vorbeikommen. Das gilt für alle Laufinteressierten im Alter zwischen 4 und 90 Jahren. Lisbeth erzählte uns wie der Kornmarkt entstanden ist und mit was in Bad Kreuznach und in der näheren Umgebung so alles gehandelt wurde. Danach ging es über die Nahebrücke in die Altstadt. Immer wieder blieben wir stehen um Interessantes zu sehen und viele Anekdoten über die einzelnen Plätze und Häuser zu hören. Wir kamen durch Gässchen und Brückchen über den Holzmarkt, Eiermarkt, Fischmarkt, Dippemarkt zum Salzmarkt und den früheren Metzgerhäusern. Selbst Alteingesessene waren überrascht, dass es so viele kleine Gässchen neben der Mannheimer Straße gibt. Auch über die Sponheimer Herrschaft im Mittelalter konnten wir viel erfahren. Dass und wo es eine Stadtmauer gab, wo Brauereien ansässig waren, wo die Straßenbahn einst gefahren ist und vieles mehr. Nach mehr als eineinhalb Stunden Führung hat die Marktfrau uns dann an der Nahe- Brücke wieder verlassen. Danach trennte sich die Gruppe und ein Teil der Teilnehmerinnen machte sich auf die Suche nach einem netten Lokal. In der Altstadt wurden wir dann fündig und gingen in den Holzwurm. Ein uriges Lokal, das ganz zu der vorherigen Führung passte. Zum Abschluss bummelten wir noch ein bisschen durch die Mannheimer Straße, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten. Auf unserer Homepageseite im Internet sind noch weitere Bilder zu sehen. Amtliche Mitteilungen Nichtamtliche Mitteilungen Landfrauenverein Stein-Bockenheim Halbtagesausflug nach Bad Kreuznach Am 22. September 2012 unternahmen wir in Bad Kreuznach eine Stadtführung mit der Marktfrau Lisbeth. Niederschrift über die 23. Sitzung des Ortsgemeinderates Wendelsheim - Öffentlicher Teil - Datum: 21. August 2012 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Wendelsheim Beginn: Uhr Ende: Uhr

17 Wöllstein Ausgabe 40/2012 I. Anwesenheitsliste Ortsbürgermeister: Kilian, Hans-Ludwig Beigeordnete (zugleich stimmber. Ratsmitglieder): 1. Beigeordneter Huckle, Thomas 2. Beigeordneter Pietrowski, Dr. Rolf entschuldigt Ratsmitglieder: Bäder, Steffen Gerhardt, Dr. Günter unentschuldigt Hahn, Ingo Hahn, Manfred Knuth, Christine Lang, Sigrid Meitzler, Emil Rehbein, Andreas Roth, Manfred Scheifler, Karl entschuldigt Steinbacher, Egolf Wagner, Norbert Walther, Karl Wingert, Reiner Weitere Anwesende: Missal, Anke, Verbandsgemeinde Wöllstein, zugleich Schriftführerin II. Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Einwohnerfragestunde Verlängerung des Straßenbeleuchtungsvertrages (Instandhaltung und Wartung) mit der EWR Netz GmbH. a) Beratung b) Beschluss Energieeffiziente Straßenbeleuchtung in Wendelsheim a) Beratung b) Beschluss Gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR); Wahl der Mitglieder in den Verwaltungsrat Situation Bahngelände a) Beratung b) Beschluss TOP 6 Mitteilungen / Anfragen Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Kilian, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Damen und Herren des Gemeinderates, den Zuhörer sowie Frau Missal von der VG-Verwaltung, die er gleichzeitig zur Schriftführerin bestellt. Er stellt fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Einwände zur Niederschrift der letzten Ortsgemeinderatssitzung werden nicht vorgebracht. Des Weiteren beantragt er die Erweiterung der Tagesordnung um TOP 6 Anfrage der AWo Wendelsheim. Der Antrag wird einstimmig angenommen. III. Tagesordnungspunkte TOP 1 Einwohnerfragestunde Der Vorsitzende erteilt dem Zuhörer, Herrn Helmut Wolf, das Wort. Herr Wolf fragt nach, wann der geplante Einkaufsmarkt gebaut wird. Der Vorsitzende informiert, dass der geplante Netto-Markt von der Zentrale abgelehnt wurde und man mit einem weiteren Anbieter im Gespräch ist. Im Neubaugebiet Im Klauer sind einige Sträucher in dem Rückhaltebecken nicht angewachsen. Der Vorsitzende wird diesen Hinweis an die Verbandsgemeindeverwaltung weitergeben. Herr Wolf weist darauf hin, dass der Kerbeplatz bis zur Veranstaltung noch hergerichtet werden muss. Der Vorsitzende erklärt, dass ihm das bewusst ist und rechtzeitig hergerichtet wird. Des Weiteren bemängelt er die Lautsprecheranlage auf dem Friedhof. Der Vorsitzende sagt Abhilfe zu. TOP 2 Verlängerung des Straßenbeleuchtungsvertrages (Instandhaltung und Wartung) mit der EWR Netz GmbH. a) Beratung b) Beschluss Sachdarstellung Die Verträge über die Instandhaltung und Wartung der Straßenbeleuchtung zwischen den Ortsgemeinden und der EWR Netz GmbH enden zum EWR hat allen Ortsgemeinden die Verlängerung der Straßenbeleuchtungsverträge zu unveränderten Konditionen bis zum angeboten. Das Angebot lag allen Ratsmitgliedern vor. EWR weist darauf hin, dass im Rahmen neuer Straßenbeleuchtungsverträge auch die Vorgaben der Energieeffizienz in der Straßenbeleuchtung berücksichtigt werden sollten. Vor dem Hintergrund des Verbotes der Quecksilberdampfleuchten ab 2015 hat EWR auf Wunsch der Verwaltung ein Modernisierungskonzept erstellt, welches dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben wird wurde. Um eine umfassende Prüfung aller Aspekte der Straßenbeleuchtung für eine erneute Ausschreibung zu gewährleisten ist die Verlängerung der bestehenden Straßenbeleuchtungsverträge bis notwendig. Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig die Verlängerung der Straßenbeleuchtungsverträge mit der EWR Netz GmbH bis TOP 3 Energieeffiziente Straßenbeleuchtung in Wendelsheim a) Beratung b) Beschluss Sachdarstellung Vor dem Hintergrund des Verbotes von Quecksilberdampflampen ab 2015 hat das EWR eine Untersuchung der Straßenbeleuchtung in Bezug auf Energieeffizienz durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass 155 Lichtpunkte diesen Anspruch bereits erfüllen. Bei 129 Lichtpunkten müsste eine Umrüstung auf energieeffiziente, konventionelle Beleuchtung durchgeführt werden. Die ermittelten Kosten für die Umrüstung dieser 129 Leuchten beträgt , 96 Durch die Umrüstung und gleichzeitiger Anpassung der Schaltzeiten ergibt sich eine Einsparung an Stromkosten von ca ,- /Jahr. Dies bedeutet, dass sich die Kosten für die Umrüstung innerhalb von 10 Jahren amortisieren würden. Der Beschluss wurde zurückgestellt, da die EWR Netz GmbH das Sanierungskonzept erst noch vorstellt und die energetische Sanierung zusammen mit der Ausschreibung der Straßenbeleuchtungsverträge erfolgen soll. Der Beschluss ergeht einstimmig. TOP 4 Gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR); Wahl der Mitglieder in den Verwaltungsrat Betreff Gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR); - Wahl der Mitglieder in den Verwaltungsrat Sachdarstellung Nach 6 der Satzung für die gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) entsendet die Verbandsgemeinde Wöllstein neben dem vorsitzenden Mitglied weitere 2 Mitglieder, die Ortsgemeinden Eckelsheim, Gumbsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim, Wendelsheim Wöllstein und Wonsheim jeweils 2 Mitglieder in den Verwaltungsrat der AöR. In der anliegenden Übersicht ist die Zusammensetzung des Verwaltungsrates dargestellt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Ortsbürgermeister (in Vertretung deren Beigeordneten) sind kraft Gesetz Mitglieder im Verwaltungsrat. Der Verbandsgemeinderat hat somit 2 weitere Mitglieder und 2 Stellvertreter zu wählen, die Ortsgemeinderäte jeweils ein weiteres Mitglied und einen Stellvertreter. Für die Wahl gelten die Bestimmungen über die Besetzung von Ausschüssen gem. 44, 45 GemO sinngemäß. Es können neben Ratsmitgliedern auch sonstige wählbare Bürger der Gemeinde in den Verwaltungsrat entsandt werden. Die Wahl ist grundsätzlich geheim, sofern der Verbandsgemeinderat/ Gemeinderat nicht die offene Abstimmung beschließt, 40 Abs. 5 GemO. (Wahlweise: Der Verbandsgemeinderat/Ortsgemeinderat beschließt die offene Abstimmung nach 40 Abs. 5 GemO.) Der Verbandsgemeinderat wählt folgende weitere 2 Mitglieder und 2 Stellvertreter, der Ortsgemeinderat ein weiteres Mitglied und einen Stellvertreter in den Verwaltungsrat: Der Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian und die Beigeordneten sind kraft Gesetz Mitglieder im Verwaltungsrat. Der Ortsgemeinderat wählt folgendes Mitglied und dessen Stellvertreter in den Verwaltungsrat: In geheimer Wahl wird Herr Manfred Hahn zum Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. In offener Wahl wird Manfred Roth einstimmig als Stellvertreter gewählt. TOP 5 Situation Bahngelände c) Beratung d) Beschluss Situation Bahngelände, Konflikt mit Artenschutz Sachdarstellung Mit Schreiben vom , hat die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitgeteilt, dass auf dem ehemaligen Bahngelände evtl. unter Schutz stehende Eidechsenarten ihren Lebensraum haben. Eine Begehung vor Ort durch die Kreisverwaltung hat diese Vermutung bestätigt. Die Kreisverwaltung schlägt vor, ein Fachbüro zu beauftragen, welches den Bestand an geschützten Arten kartieren soll. Dieser Auftrag wurde mittlerweile an das Büro Diplom-, Biologie- und Landschaftsökologie Rudolf Twelbeck vergeben. Aus heutiger Sicht sieht es so aus, dass bevor mit Bautätigkeiten auf dem Gelände begonnen werden kann, die Eidechsen umgesiedelt werden müssen. Vorgesehen für die Umsiedlung ist die Bahnstrecke im weiteren Verlauf Richtung Flonheim, wobei der Bäume- und Sträucherbewuchs im Bereich des Schienenstranges erst entfernt werden müsste. Zu erwartende Kosten: Bewuchs auf Schienenhöhe entfernen, Schotter ca. 30 cm tief langsam, unter Vorgabe Artenschutz, aufnehmen und seitlich lagern: ,45

18 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Aufwand Artenschutz, Angebot vom : 5.535,29 Gesamtkosten: ,74 Späteste Durchführung für das Jahr 2012 ist Mitte Oktober. Die Durchführung der Maßnahme in diesem Jahr macht nur Sinn, wenn im Jahr 2012 noch Bautätigkeiten auf dem Gelände stattfinden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die Maßnahme zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Der Gemeinderat beschließt, die Maßnahme in Abhängigkeit der geplanten Bauarbeiten auf diesem Gelände durchführen zu lassen. Dieser Beschluss ergeht einstimmig. TOP 6 Anfrage der AWO Wendelsheim Die AWO Wendelsheim benötigt dringend einen weiteren Abstellraum und fragt nach, ob im Dorfgemeinschaftshaus Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden können. Der Antrag wird einstimmig abgelehnt, da im Dorfgemeinschaftshaus keine freien Räume vorhanden sind. TOP 7 Mitteilungen / Anfragen Betonerneuerung Der Zuschuss für die Instandsetzung eines Teilbereiches des Betonweges von der Wonsheimer Straße Richtung Brunnen am Seckerborn ist genehmigt. Das DLR hat empfohlen, weitere, im Verlauf dieses Weges befindliche, reparaturbedürftige Teilstücke mit in die Maßnahme einzubeziehen und zur Genehmigung (kurzfristig) vorzulegen. Der Zuschuss für die Befestigung des Weges (Teilstückes) zwischen Wendelsheim und Stein-Bockenheim wurde mit der Begründung abgelehnt, dass dieser Weg nicht im regionalen Verbindungswegenetz aufgeführt ist. Da dieser Weg aber als Radweg ausgewiesen ist, wird hier ein neuer Antrag auf Zuschuss aus dem Radwegeprogramm gestellt. Dieser Antrag läuft dann über den Landesbetrieb Mobilität. Die Verbandsgemeinde weist darauf hin, dass jährlich eine Standfestigkeitsprüfung der Grabmale auf dem Friedhof durchzuführen ist. Demnächst findet eine Begehung und Begutachtung des Baumbestandes durch einen Sachverständigen statt. Die Eigentümer der Gärten entlang der Feldwege parallel zum Pfortweg und zur Neugasse wurden von der Ordnungsbehörde aufgefordert, die Pflanzen zurückzuschneiden. Der Zaun längs des Abwassergrabens Im Kleegarten neigt sich zum Graben hin. Hier muss Abhilfe geschaffen werden. Herr Huckle berichtet, dass zwei Zigarettenautomaten entfernt wurden. Nachdem keine weiteren Mitteilungen und Anfragen mehr vorliegen, schließt Ortsbürgermeister Kilian um Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. Hans-Ludwig Kilian Anke Missal (Vorsitzender) (Schriftführerin) Nichtamtliche Mitteilungen TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Sparte Tischtennis Gesamtübersicht der Punktspiele Mo : 18:00 Jugend SG Offenheim/Erbes-Büdesheim TuS GW Wendelsheim Di : 20:30 TSG Gau-Bickelheim TuS GW Wendelsheim II Fr : 18:15 Schüler TuS GW Wendelsheim SG Sulzheim/ Rommersheim Fr : 18:15 Jugend TuS GW Wendelsheim SG Offenheim/ Erbes-Büdesheim II Fr : 20:30 TuS GW Wendelsheim TTC Wörrstadt IV Di : 20:00 GW Borussia Eckelsheim II TuS GW Wendelsheim II Mo : 18:15 Jugend FSV Saulheim II TuS GW Wendelsheim Spielplan Fußball Jugend Vorrunde 2012/2013 B-Junioren SA :00 Uhr SG Wendelsheim/Flonheim - 1.FC Schwabsburg Flonheim F-Junioren SO :00 Uhr JSG Wöllstein/Siefersheim - TuS GW Wendelsheim C-Junioren DI :00 Uhr SV SW Mauchenheim - TuS GW Wendelsheim C-Junioren DO :30 Uhr TuS GW Wendelsheim - SV 1920 Horchheim II C-Junioren SA :00 Uhr TuS GW Wendelsheim - FV 1920 Flonheim B-Junioren SA :00 Uhr FJFV Rheinhessen-Mitte - SG Wendelsheim/Flonheim Spiesheim F-Junioren SO :00 Uhr TuS GW Wendelsheim - JVF Rheinhessen C-Junioren MI :30 Uhr FJFV Wiesbach II - TuS GW Wendelsheim Gau-Bickelheim Spielplan Fußball - Aktive Mittwoch, Herren SC Dittelsheim-Heßloch e.v. 2 - TuS GW Wendelsheim II 16:00 Uhr, 1.Kreisklasse ME Freitag, Herren FV Flonheim - TuS GW Wendelsheim 19:00 Uhr, Kreisliga ME Sonntag, Herren FV Flonheim II - TuS GW Wendelsheim II 15:00 Uhr, 1.Kreisklasse ME Sonntag, Herren TuS GW Wendelsheim II - TuS Monzernheim 13:00 Uhr, 1.Kreisklasse ME TuS GW Wendelsheim - Hilal Spor Alzey 15:00 Uhr, Kreisliga ME Sonntag, Herren Hilal Spor Alzey II - TuS GW Wendelsheim II 13:00 Uhr, 1.Kreisklasse ME TuS 1893 Gau-Heppenheim - TuS GW Wendelsheim 15:00 Uhr, Kreisliga ME Sonntag, Herren TuS GW Wendelsheim II - TuS Flomborn 13:00 Uhr, 1.Kreisklasse ME TuS GW Wendelsheim - Borussia Eckelsheim 15:00 Uhr,Kreisliga ME Weiterhin können Sie alle Spieltermine unserer Fußball- und Tischtennismannschaften auf unserer Homepage unter oder in den Schaukästen an der Volksbank sowie dem Sportplatz nachlesen. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern erfolgreiche und sportliche Begegnungen. Neue Pilateskurse Im November starten zwei neue Pilateskurse beim TuS. Anmeldungen werden bereits jetzt gerne von der Kursleiterin Jutta Seckert (Telefon 06734/243) entgegengenommen. Pilates Anfängerkurs für Teenager Ab um Uhr beginnt beim TuS ein neuer Anfängerkurs für Teenager. Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten zu je 60 Minuten. Der Kurs findet jeweils mittwochs um Uhr und samstags um Uhr in der Turnhalle auf dem Sportplatz in Wendelsheim statt. Die Kursgebühren belaufen sich bei Mitgliedern auf EUR 50,00 und Nichtmitgliedern auf EUR 70,00 Pilates Anfängerkurs für Erwachsene Ab beginnt um Uhr ein neuer Anfängerkurs in der Turnhalle des TuS. Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten zu je 60 Minuten. Evtl. wird der Kurs auch in fünf Doppelstunden durchgeführt. Die Kursgebühren belaufen sich bei Mitgliedern auf EUR 50,00 und Nichtmitgliedern auf EUR 70,00. Anmeldung zu den Kursen unter Pilates@tus-wendelsheim oder bei Jutta Seckert 06734/243. Alle Infos auch im Internet unter Pilates. Amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Wöllstein über die Widmung der Parkflächen in der Ernst-Ludwig-Straße, Flur 1 Parzellen 295/4 und 294/2 Der Ortsgemeinderat Wöllstein hat in seiner Sitzung am beschlossen, die Grundstücke in der Ernst-Ludwig-Straße, Flur 1 Parzellen 295/4 und 294/2 gemäß 36 in Verbindung mit 3 Landesstraßengesetz (LStrG) vom in der derzeit gültigen Fassung als

19 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Ortsstraßen für den öffentlichen Verkehr mit der Zweckbestimmung Parkplatz zu widmen. Die gewidmeten Flächen sind im beigefügten Lageplan gekennzeichnet. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Wöllstein, einzulegen. Wöllstein, den Im Auftrag der Ortsgemeinde Wöllstein Verbandsgemeinde Wöllstein gez. (Siegel) Gerd Rocker, Bürgermeister Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim hat in seiner Sitzung am beschlossen, die Grundstücke im Bebauungsplangebiet Nördlich der B420 Flur 7, Teilstücke der Parzellen 62/12 und 134/4 gem. 36 in Verbindung mit 3 Landesstraßengesetz (LStrG) vom in der derzeit gültigen Fassung als Ortsstraßen für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Die gewidmeten Flächen sind im beigefügten Lageplan gekennzeichnet. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Wöllstein, einzulegen. Wöllstein, den Im Auftrag der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Verbandsgemeinde Wöllstein gez. (Siegel) Gerd Rocker, Bürgermeister Nichtamtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim über die Widmung der Straße im Bebauungsplangebiet Nördlich der B420 Flur 7, Teilstücke der Parzellen 62/12 und 134/4 Seniorentreffen Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sommerpause ist vorbei und ich freue mich, Sie am 4. Oktober um im Remigiusheim begrüßen zu dürfen. Mit einer Andacht, die Pfarrer Beutel halten wird, möchten wir den Nachmittag beginnen und im zweiten Teil wird uns Herr Karl-Heinz Rehbein über Betrügereien berichten und wie man sich davor schützen kann. Auf Beiträge aus Ihren Reihen freuen wir uns sehr. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bei Familie Brühl, Tel Ich hoffe Sie gesund wiederzusehen. Ihre Anja Reinert - Henn und Team. Kleintierzuchtverein P155 Wöllstein e.v. Monatsversammlung Der KIeintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur Monatsversammlung Oktober am Freitag, den 05. Okt um Uhr in die Zuchtanlage nach Siefersheim recht herzlichst ein. Gymnastikdamen Gumbsheim Während der Herbstferien finden keine Gymnastikstunden statt. Wir sehen uns wieder am Dienstag, d. 16. Oktober um Uhr in der Gumbsheimer Halle. Neue Mitturnerinnen sind immer herzlich willkommen! TuS Wöllstein aktuell Vereinsspielplan Mittwoch, Herren SG Wöllstein/Siefersheim II - TuS Biebelnheim II 15:00 Uhr Sonntag, Herren TSG 1848 Gau-Bickelheim II - SG Wöllstein/Siefersheim II 13:00 Uhr TSG 1848 Gau-Bickelheim - SG Wöllstein/Siefersheim 15:00 Uhr Informationen zum Sportangebot Turnen turnen@tus-woellstein.de Eltern-Kind-Turnen 2-4 Jahre Montag, Uhr Grundschul-Sporthalle Ari Behrendt, 06703/ Kinder 4-6 Jahre Montag, Uhr Realschule Plus-Sporthalle Korka Schön, 06703/ Ahmed Falk, 06703/ Jungen Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Susanne Müller, 06703/ Christian Espenschied, 06703/4288 Mädchen Ab 6 Jahre Montag, Uhr Leistungsturnen Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Susanne Müller, 06703/629671

20 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Nichtamtliche Mitteilungen Neuigkeiten aus der Theatergruppe Dunselbühnchen Auch in diesem Jahr wird die Theatergruppe Dunselbühnchen des Carnevalverein 1914 Wonsheim e.v. wieder eine Komödie auf die Bühne bringen. Am Samstag, 13. Oktober, Uhr und am Sonntag, 14. Oktober, Uhr fällt der Vorhang für das Stück Der Sauna-Gigolo. An dieser Stelle gleich der FSK-Hinweis: Es gibt keine Alterseinschränkung und es werden keine nackten Menschen zu sehen sein. Es wird aber auf jeden Fall wieder sehr lustig. Eigentlich darf sich keiner diese Aufführung entgehen lassen. Restkarten für beiden Aufführungen gibt es noch im Weingut Jürgen und Martina Emrich in Wonsheim, über unsere Homepage oder telefonisch unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Neuigkeiten von der Evangelischen Kindertagesstätte Sonnenschein Die Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein wirkte auch dieses Jahr wieder an den Kerben in Wonsheim und Stein- Bockenheim mit. Am Kerbesamstag umrahmten die Kinder und Erzieher den Kerbegottesdienst in Wonsheim mit den Liedern: Wenn du glücklich bist, dann klatsche in die Hand ; Lasst uns miteinander und Ich schenk dir einen Sonnenstrahl und luden auch die Gemeinde zum Mitsingen ein. Am Kerbesonntag in Wonsheim und Stein-Bockenheim bot das Team der Kindertagesstätte Kinderschminken und ein Wurfspiel an, was gerne in Anspruch genommen wurde. Die Gaststätte Zum Steinbock aus Stein-Bockenheim, veranstaltete eine Tombola anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens und spendete den Erlös für die Neugestaltung des Spielplatzes der Kindertagesstätte. Hierbei sind alle Lose verkauft worden und somit konnte Familie Hanke der Kindertagesstätte einen Betrag in Höhe von 500 Euro überreichen. Diese Spende wurde feierlich im Beisein der Kinder überreicht und diese bedankten sich mit einem Lied und tosendem Applaus für die großzügige Spende. Wir danken der Familie Hanke für das Engagement und hoffen auf weitere Spenden auf unser Spendenkonto bei der Ev. Regionalverwaltung Rheinhessen, Kontonummer , Bankleitzahl bei der Sparkasse Worms-Alzey- Ried. Die Kinder freuen sich schon auf den neuen Spielplatz, dessen Neugestaltung bereits in vollem Gange ist. 13./ in Allenbach in Mz.-Gonsenheim 20./ in Hohenöllen in Bretzenheim _12 in Winningen bei Koblenz Der nächste Info-Abend findet am um Uhr im Sportheim Wonsheim statt. Der Wanderwart Hans Marx, Tel.: 06703/2551 erteilt gerne weitere Informationen. Handwerklich begabter Mann zur Mithilfe in Haus und Garten für EFH in Wöllstein stundenweise gesucht. Tel.: TSV 1894 Wonsheim Wanderabteilung Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt im Monat Oktober 2012 an folgenden 1VV- Wanderungen teil: 06/ in Bischofsdhron in Hahnenbach

21 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Gensingen Wöllstein -- Wöllstein Gensingen Hilft z.b. bei Abmahnung und Kündigung, Ihr Scheidung gutes Recht und Anklagen so nahe. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, die Last fallen lassen, die man lange getragen hat, ist eine wunderbare Sache. Ernst-Ludwig-Str Wöllstein Telefon: / Selma Klöpsch geb. Strack * Wir nehmen Abschied Werner Strack und Familie Hans-Jürgen Klöpsch und Familie Harald Klöpsch und Familie Trauerhaus Hans-Jürgen Klöpsch, Schulrat-Spang-Str Gau-Bickelheim Die Beerdigung fand am Freitag, dem 28. September 2012 in der Friedhofskapelle in Ginsheim statt. Zu vermieten in Wonsheim ab , Wohnung im 2-Fam.-Haus, OG, 110 m 2, 4 ZKB, G-WC, EBK, 2 Balkone, kompl. renov., teilmöbl. mögl., 470,- + ca. 150,- bis 200,- NK + 1 MM Kaution. Tel.: / oder brockpeter-web@web.de Gau-Bickelheim DG-Whg. im ges. OG in gepfl. Wohnhaus., 80 m², 2 gr. Zi., Tgl. Bad mit Wanne, Vorratsr., 2 Balk., BAB in alle Ri., an ruhig. Mieter, NR. ab Miete 395,-- + NK + KT. Telefon / 3840 Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Rebenpflanzrechte gesucht in Rheinhessen bis 5000 qm, Tel. 0171/ Suche Hercules, Zündapp, Kreidler, Victoria, NSU, DKW oder anderes Mofa, Moped, Mokick, Kleinkraftrad o. Motorrad (keine Roller), auch defekt oder zerlegt. Tel.: 06133/ o. 0176/ Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan, Perserteppiche, Sammlermünzen, Haushaltsauflösungen, Armbanduh- ren, Schmuck. Tel.: 0163/ Weinberge und Ackerland gesucht Wir suchen Weinberge und Ackerland zur Pacht oder zum Kauf in der Umgebung von Wendelsheim. Gerne auch alte Weinberge, die neu angepflanzt werden müssen. Weingut Bäder Wendelsheim. Tel od. Mobil

22

23 Wöllstein Ausgabe 40/2012 Haushaltsauflösung - Garagenflohmarkt am 7.10., von Uhr, Ahornstr. 6, Gumbsheim. Möbel, Gartengeräte, Stereo, 50 Jahre alte Puppen, u.v.m. Neuer Auftritt von uns neuer Haarschnitt für Sie! Heimservice tolles styling in privater Atmosphäre. Tel / Ernst-Ludwig-Str Wöllstein Haar Marion Master of Color Sa Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr & Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung info@haarstudio-marion-sax.de studio A Telefon- Service bis Z

24

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 40 Jahre Verbandsgemeinde Wöllstein 1972-2012 Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wöllstein kann in diesem

Mehr

Im Nebel ruhet noch die Welt,

Im Nebel ruhet noch die Welt, 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen. Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Beachten Sie die Veranstaltungshinweise im Innenteil dieser Ausgabe.

Beachten Sie die Veranstaltungshinweise im Innenteil dieser Ausgabe. 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 7. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Viel Spaß beim närrischen Treiben an den tollen Tagen. Beachten Sie die Veranstaltungshinweise im Innenteil dieser Ausgabe. Wöllstein -

Mehr

Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied

Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 23. Februar 2012 Ausgabe 8/2012 Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied Im Foyer der Grundschule am Appelbach hatten sich am 27. Januar viele Gäste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013 Winterliches Siefersheim Wöllstein - 2 - Ausgabe 7/2013 TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e. V. Anmeldung zur Ferienfreizeit vom 11. bis

Mehr

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom Niederschrift über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom 19.04.2005 Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ende der Sitzung: 22:00 Uhr Zuhörer: 0 Anwesend: 2. Beigeordneter Böhm Rainer als Vorsitzender die stimmberechtigten

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 5 vom Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz. Verantwortlich leben - solidarisch handeln

PFARRBRIEF Nr. 5 vom Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz. Verantwortlich leben - solidarisch handeln St. Josef u. St. Ägidius PFARRBRIEF Nr. 5 vom 1.9. - 31.10.2012 Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz mit den Gemeinden Eckelsheim, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Gumbsheim, Neu-Bamberg, Siefersheim, Stein-Bockenheim,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

In die Schar der zahlreichen Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Gerd Rocker und Beigeordneter Ludwig Jung ein.

In die Schar der zahlreichen Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Gerd Rocker und Beigeordneter Ludwig Jung ein. 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 10. November 2011 Ausgabe 45/2011 Herzlichen Glückwunsch Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Philipp Schön feierte am Sonntag, dem 6. November 2011 bei herrlichem

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Das Motto dieses Jahres lautete Tour and Taste.

Das Motto dieses Jahres lautete Tour and Taste. 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. Januar 2011 Ausgabe 3/2012 Vom 6. bis zum 8. Januar 2012 warb der Landkreis Alzey-Worms zum zehnten Mal auf dem ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim für einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim

Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 7. Juni 2012 Ausgabe 23/2012 Tag der offenen Tür 2012 Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim Samstag, den 09.06.2012 ab 14:00 Uhr Jugendfeuerwehrspiele für jedermann ab

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Herzlich willkommen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf Verbandsgemeinde-Ebene indet in diesem Jahr am

Herzlich willkommen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf Verbandsgemeinde-Ebene indet in diesem Jahr am 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 29. März 2012 Ausgabe 13/2012 Herzlich willkommen zum Verbandsgemeinde-Liedertag in Siefersheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet

Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Dezember 2011 Ausgabe 48/2011 Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet Glückwünsche zum Geburtstag und Dank und Anerkennung zum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty. Samstag. Mehrzweckhalle Siefersheim. SPVGG 1946 Siefersheim e.v.

Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty. Samstag. Mehrzweckhalle Siefersheim. SPVGG 1946 Siefersheim e.v. 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 3. November 2011 Ausgabe 44/2011 Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty Es erwarten Sie: - faszinierender Showtanz - das Akrobatenpaar Akro-Duo - die Trommler

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Viel SpaSS

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Viel SpaSS mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 27. Februar 2014 Ausgabe 9/2014 Viel SpaSS an den tollen Tagen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Ausgabe 5/2013

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Ausgabe 5/2013 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Ausgabe 5/2013 Wöllstein - 2 - Ausgabe 5/2013 Jäcke vom Appelbach Fastnachtstermine 2013 7.2.2013-18.11 Uhr Rathauserstürmung Rathaus, Ernst-Ludwig-Straße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012

29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012 Wöllstein - 2 - Ausgabe 7/2012 Fastnachtdienstag Gau-Bickelheim 14.11 Uhr närrischer Umzug (der Zug beginnt am Dorfplatz) 15.11 Uhr Kinderfassenacht

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Neue Stelle für Tourismus geschaffen

Neue Stelle für Tourismus geschaffen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. September 2013 Ausgabe 38/2013 Neue Stelle für Tourismus

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Ansprechpartner/-in / Uli Schmidt

Ansprechpartner/-in /  Uli Schmidt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Postfach 31 80 55021 Mainz An die Heimbeiräte der Heime, Wohnheime und Wohnstätten für behinderte Erwachsene in der Region Pfalz LANDESBEAUFTRAGTER

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr