Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Schreiben BMBF /0062- I/5a/2014 vom Folgendes mit:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Schreiben BMBF /0062- I/5a/2014 vom Folgendes mit:"

Transkript

1 Sonnensteinstraße Linz Direktionen der allgemein bildenden flichtschulen sowie der allgemein bildenden höheren Schulen in Oberösterreich Bearbeiter: Hr. ayrhuber Tel: 0732 / Fax: 0732 / lsr@lsr-ooe.gv.at _ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-165/ Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ) Sehr geehrte Damen und Herren! Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Schreiben BMBF /0062- I/5a/2014 vom Folgendes mit: Sprachstandsdiagnostik ist eine Voraussetzung für eine gezielte sprachliche Förderung. Um Lehrkräfte bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, wurde vom Zentrum für Sprachstandsdiagnostik an der Universität Wien im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (damals: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur) das Beobachtungsinstrument Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ) entwickelt. In das Vorhaben waren von Anfang an raktikerinnen aus ganz Österreich (von den Bundesländern nominierte AS-LehrerInnen sowie Lehrende an ädagogischen Hochschulen) eingebunden. Diese wurden in drei ganztägigen Seminaren eingeschult und erhielten den Auftrag, Arbeitsversionen des Instruments im (eigenen) Unterricht zu erproben und dem rojektteam ihre Erfahrungen rückzumelden, die wiederum in die Verfeinerung des Verfahrens einflossen. Nach Abschluss der Überprüfung des Diagnoseinstruments in Hinblick auf die Testgütekriterien Objektivität, Validität und eliabilität liegt nunmehr die endgültige für den Einsatz in Schulen bestimmte Fassung vor (vgl. Beilagen). DV arteienverkehr Montag bis Freitag Uhr

2 Bei der Arbeit mit USB-DaZ ergeben sich folgende Aspekte: Bei USB DaZ handelt es sich NICHT um einen Test, der zu einem bestimmten Zeitpunkt sprachliche Teilfertigkeiten überprüft, sondern um ein Verfahren, welches Lehrkräften ermöglicht, Sprachstand und Sprachzuwächse von SchülerInnen mit Zweitsprache Deutsch regelmäßig zu beobachten und zu interpretieren, um daraus zielgerichtete Fördermaßnahmen ableiten zu können. Das Instrument lässt sich jederzeit und beliebig oft anwenden, ohne die Lernenden einer Stresssituation auszusetzen, da die Beobachtung mündlicher und schriftlicher sprachlicher Äußerungen in den Unterrichtsalltag integriert ist. USB DaZ eignet sich einerseits für den Einsatz in Sprachförderkursen für außerordentliche SchülerInnen und andererseits für den egelunterricht und zwar sowohl für den Bereich der rimarstufe als auch der Sekundarstufe I. Eine Anleitung zur konkreten Arbeit mit USB DaZ ist den Hinweisen zu den einzelnen sprachlichen Teilbereichen im Teil 1 der Handreichung (Beobachtungsbogen) zu entnehmen. Im Teil 2 (Ergebnisdokumentationsbogen) können die Beobachtungen durch Ankreuzen der jeweils erreichten Spracherwerbsstufe angekreuzt werden. Dieser Teil kann für jede Schülerin/jeden Schüler, deren/dessen Sprachzuwächse beobachtet und festgehalten werden sollen, vervielfältigt werden. Das Dokument steht auch auf der Website als pdf- Download zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Für den Amtsführenden räsidenten Dr. Sonnberger Anlagen Seite 2 von 2

3 Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache Teil 2: Ergebnisdokumentationsbogen Lisanne Fröhlich, Marion Döll, İnci Dirim Name Klasse Beobachtungszeitraum Beobachter/in

4 Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin: Bundesministerium für Bildung und Frauen Abteilung I / 5a, eferat für Migration und Schule Minoritenplatz 5, 1014 Wien Tel.: Autorinnen: Lisanne Fröhlich, Marion Döll, İnci Dirim Grafische Gestaltung: Christian Stenner Druck: Digitales Druckzentrum enngasse Wien, September 2014

5 BEOBACHTUNGSBEEICH VEB: VEBFOMEN 3 erson & Numerus undifferenzierte Zuweisung 1. erson Sg. 3. erson Sg. 2. erson Sg. 3. erson l. 1. erson l. 2. erson l. TEMUS räsens artizip ohne Hilfsverb erfekt räteritum von sein Futur räteritum genus verbi aktive Verbformen Zustandspassiv Vorgangspassiv Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

6 4 BEOBACHTUNGSBEEICH VEB: VEBSTELLUNG IN AUSSAGESÄTZEN erweitertes artizipialattribut Verbklammer II Futur Vorgangspassiv Zustandspassiv würde -Konjunktiv Verbendstellung im Nebensatz Verbklammer I Verbzweitstellung im Hauptsatz Fragmente Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

7 BEOBACHTUNGSBEEICH NOMEN: EALISIEUNG VON SUBJEKTEN UND OBJEKTEN 5 Genitivobjekt Dativobjekt Akkusativobjekt korrekte ealisierung von Subjekten der / die für Subjekt und Objekt keine Artikelverwendung Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

8 6 BEOBACHTUNGSBEEICH AUSSAGEVEBINDUNGEN weitere subordinierende Satzverbindungen einfache subordinierende Satzverbindungen weitere koordinierende Satzverbindungen und einige subordinierende, die koordinierend verwendet werden (und) dann und keine Verbindungen Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

9 BEOBACHTUNGSBEEICH WOTSCHATZ 7 Bildungswortschatz Aufbauwortschatz Grundwortschatz Alltagsgrundwortschatz erste Wörter Deutsch produktiv Deutsch rezeptiv Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

10 8 BEOBACHTUNGSBEEICH: MÜNDLICHE SACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT argumentieren erklären, instruieren erzählen, beschreiben basale Verständigung Mimik & Gestik Deutsch produktiv Deutsch rezeptiv Erstsprache produktiv Erstsprache rezeptiv Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

11 BEOBACHTUNGSBEEICH STATEGIEN 9 Einsatz von araphrasen Einsatz von Wortneuschöpfungen differenziertes Frageverhalten Fragen nach Wörtern und später auch nach Zusammenhängen Selbstkorrekturen, auch hörerinitiierte Korrekturen Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

12 10 BEOBACHTUNGSBEEICH: TEXTKOMETENZ (SCHIFTLICH) textfunktional gegliedert verkettet assoziativ Textproduktion im Allgemeinen beim Erzählen beim Berichten beim Beschreiben beim Argumentieren Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

13 BEOBACHTUNGSBEEICH OTHOGAFIE 11 wortübergreifende Strategie nie selten oft immer morphematische Strategie nie selten oft immer orthografische Strategie nie selten oft immer alphabetische Strategie nie selten oft immer Notizen Näheres in Teil 1, Beobachtungsbogen, S

14

15

16 Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache Teil 1: Beobachtungsbogen für Volksschulen und Sekundarstufe I Lisanne Fröhlich, Marion Döll, İnci Dirim

17 Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache Teil 1: Beobachtungsbogen Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Frauen Abteilung I / 5a, eferat für Migration und Schule Minoritenplatz 5, 1014 Wien Tel.: Autorinnen: Lisanne Fröhlich, Marion Döll, İnci Dirim Grafische Gestaltung: Christian Stenner Coverfoto: contrastwerkstatt / Fotolia Druck: Digitales Druckzentrum enngasse Wien, September 2014

18 INHALT 3 5 Vorwort 7 Einführende Hinweise 12 Verb: Verbformen 14 Verb: Verbstellung in Aussagesätzen 16 Nomen: ealisierung von Subjekten und Objekten 18 Aussageverbindungen 20 Wortschatz rimarstufe 22 Wortschatz Sekundarstufe I 24 Mündliche Sprachhandlungsfähigkeit 26 Strategien 28 Textkompetenz (schriftlich) rimarstufe 30 Textkompetenz (schriftlich) Sekundarstufe I 32 Orthografie 34 Glossar

19

20 VOWOT 5 Österreichs Schulen zeichnen sich durch eine enorme sprachliche Vielfalt aus. Bundesweit verwenden etwa 25 % aller flichtschüler/innen und 17 % der Schüler/innen an der AHS-Unterstufe im Familienverband ausschließlich oder vorwiegend eine andere Sprache als Deutsch. Es ist Aufgabe der Schule, die Lernenden ungeachtet ihrer Herkunftssprachen beim Erwerb der Bildungssprache Deutsch zu begleiten, um ihnen Bildungs- und Berufschancen sowie eine vollwertige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen der Kinder zu erkennen und zu berücksichtigen. Sprachstandsdiagnostik ist eine zentrale Voraussetzung für gezielte sprachliche Förderung. Es freut mich, dass mit der Handreichung Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ) erstmals ein wissenschaftlich fundiertes und von raktiker/inne/n erprobtes Diagnoseinstrument für die Feststellung sprachlicher Fähigkeiten von Schüler/inne/n mit Zweitsprache Deutsch vorliegt, das den Anforderungen des österreichischen Schulwesens echnung trägt. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei USB DaZ nicht um einen punktuellen Test handelt, der zu einem bestimmten Zeitpunkt sprachliche Teilfertigkeiten überprüft, sondern um ein Verfahren, welches Lehrkräfte befähigt, Sprachstand und Sprachzuwächse von Schüler/inne/n mit Zweitsprache Deutsch regelmäßig zu beobachten und zu interpretieren, um daraus zielgerichtete Fördermaßnahmen abzuleiten. USB DaZ steht auch Lehrenden an ädagogischen Hochschulen und Universitäten zur Verfügung, damit sie zukünftige und bereits tätige Lehrer/innen mit der Arbeit mit sprachdiagnostischen Instrumenten vertraut machen können. Dieses Instrument wurde von Univ. rof. Dr. İnci Dirim, Dr. Marion Döll und Mag. Lisanne Fröhlich vom Zentrum für Sprachstandsdiagnostik der Universität Wien unter Mitwirkung von Lehrkräften aus ganz Österreich entwickelt und steht nun für die Schulpraxis zur Verfügung. Sektionschef Kurt Nekula, M.A. BMBF

21

22 EINFÜHENDE HINWEISE 7 1. Ausgangslage Die sprachliche Heterogenität unter österreichischen Schülerinnen und Schülern ist beträchtlich: An Volksschulen sprechen über 25 % eine andere Erstsprache als Deutsch, an Wiener Volksschulen sind es 54,6 % (BMBF 2014, Schuljahr 2012/13). Die sprachlichen Fähigkeiten und essourcen, die Kinder mitbringen, entsprechen oft nicht den Erwartungen der Institution Schule, die trotz zunehmender Heterogenität in der egel ein monolinguales Selbstverständnis aufweist. Empirische Befunde zeigen, dass die Aneignung der für Bildungserfolg notwendigen Sprachkompetenz in einer Zweitsprache einen Zeitraum von ca. fünf bis sieben Jahren beansprucht (eich et al. 2002). Kurzfristig angelegte Förderangebote, die im amtlich deutschsprachigen aum derzeit dominieren, können den intendierten Zielen daher nicht gerecht werden. Aus der Spracherwerbsforschung ist bekannt, dass sprachliche Fähigkeiten nicht chaotisch angeeignet werden. Stattdessen sind für etliche sprachliche Teilqualifikationsbereiche feste eihenfolgen in der Aneignung festgestellt worden (Ehlich et al. 2008). Diese empirisch gut belegten Aneignungsfolgen werden in dem Instrument Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ) aufgegriffen und in komprimierter Form dargestellt. Dadurch ist es möglich, den Sprachaneignungsstand der beobachteten Kinder und Jugendlichen in Form eines Kompetenzprofils darzustellen. Dieses ermöglicht den Anschluss von Förder- und Unterstützungsmaßnahmen, die an die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. 2. Eckdaten zum rojekt USB DaZ Das durch das BMBF (damals: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur) in Auftrag gegebene rojekt Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache in Österreich (Laufzeit: Juni 2011 bis August 2013) unter der Leitung von Dr. Marion Döll und Univ.-rof. Dr. İnci Dirim und der Mitarbeit von Mag. Lisanne Fröhlich, hat sich, ausgehend von den knapp geschilderten Befunden, zum Ziel gesetzt, ein Verfahren zu entwickeln, das es Lehrkräften erlaubt, die Aneignung des Deutschen als Zweitsprache von Kindern über mehrere Jahre (rimarstufe, Sekundarstufe I) hinweg individualdiagnostisch zu begleiten, um ein besseres assungsverhältnis zwischen Bedarf und Angebot in der Deutschförderung und Sprachbildung zu ermöglichen. 3. rojektverlauf und Ergebnisse In die gesamte Entwicklung von USB DaZ waren ersonen aus der raxis mit einbezogen, die von den Bildungsadministrationen der Bundesländer als Multiplikator/inn/en nominiert wurden (i. d.. Lehrkräfte). Die einzelnen Teilbereiche des Instruments wurden von den Multiplikator/inn/en in der raxis erprobt und die Ergebnisse an das rojektteam vermittelt. Auf der Basis dieser ückmeldungen fand die Überarbeitung der Teilbereiche statt. Die erste Entwurfsfassung wurde im Dezember 2011 fertiggestellt und mit einem Fokus auf raktikabilität bis Jänner 2012 erprobt. Eine Adaption nach ückmeldungen wurde bis Mai 2012 durchgeführt. Es folgte eine umfassende Evaluation und Optimierung. Die empirische rüfung hat gezeigt, dass es sich bei dem Beobachtungsverfahren um ein valides und konsistentes Diagnoseinstrument handelt. Von der 1. bis zur 7. Schulstufe gelten die Ergebnisse als gesichert d. h., USB DaZ misst das, was es messen soll und das Instrument kann eingesetzt werden. Da in der Forschung bislang vergleichsweise wenig Erkenntnisse über die Sprachaneignung älterer Schülerinnen und Schüler gewonnen worden sind, fallen die Ergebnisse für die 8. Schulstufe

23 8 EINFÜHENDE HINWEISE etwas schlechter aus USB DaZ kann eingesetzt werden, allerdings mit etwas Vorsicht. Die interne Konsistenz Messen alle Items dasselbe Merkmal? ist als hinreichend zu bewerten. Die Frage, ob USB DaZ objektiv ist, kann bejaht werden, wobei ein Aus- und Fortbildungsbedarf in Bezug auf USB DaZ festgestellt wurde. Marion Döll und Lisanne Heller (2013): Unterrichtsbegleitende Beobachtung der Aneignung des Deutschen als Zweitsprache (nicht nur) in Österreich. In: Ursula Bredel, Irina Ezhova-Heer und Stephan Schlickau (Hg.): Zur Sprache.kɔm. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. MatDaF Band 89. Göttingen: Universitätsverlag, S Charakteristika Für die diagnostizierende Begleitung der Aneignung des Deutschen über mehrere Jahre hinweg eignen sich vor allem Beobachtungsverfahren, da sich diese einerseits gut in den Unterrichtsalltag integrieren und prinzipiell unendlich oft wiederholen lassen und andererseits, eine sorgfältige und präzise Konzeption vorausgesetzt, bei einfachster Handhabung gängigen Testgütekriterien zu entsprechen vermögen (vgl. Döll 2012). Aufgrund der genannten Vorteile ist USB DaZ als Beobachtungsverfahren konzipiert. Es ist für den rimar- und Sekundarbereich vorgesehen und dient der Erstellung von Kompetenzprofilen, die als Grundlage für Förderentscheidungen herangezogen werden können. Auf eine Normierung im Sinne einer sozialen Bezugsnorm wird verzichtet, da mehrsprachige Sprachaneignung so individuell verläuft, dass schlicht keine richtige Norm (eich 2005: 148) gesetzt werden kann. Stattdessen dient das Instrument der Begleitung der individuellen Aneignungsprozesse über einen mehrjährigen Zeitraum. Die Bedeutung von detaillierten Momentaufnahmen der Deutschkompetenz durch feinere Analysen ermöglichende Verfahren (wie Tests oder rofilanalysen) soll nicht in Abrede gestellt werden; angesichts der Tatsache, dass es bislang in Österreich für den Schulbereich noch keine wissenschaftlich fundierten und abgesicherten sprachstandsdiagnostischen Verfahren gibt, hat die Entwicklung eines in verschiedene Jahrgangsstufen und wiederholt einsetzbaren Verfahrens jedoch höchste riorität. Auch die Tatsache, dass das entwickelte Verfahren durch seine derzeitige ausschließliche Fokussierung auf das Deutsche nur einen Ausschnitt der gesamten Sprachkompetenz mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler erfasst, ist diesem Umstand geschuldet. Das USB DaZ zugrundeliegende Kompetenzstrukturmodell lehnt sich an die Basisqualifikationen von Ehlich (2005, 2009, Erläuterungen s. S. 4) an. Folgende Qualifikationen finden sich in den Beobachtungsbereichen des Instruments wieder und werden mithilfe von Indikatoren erfasst: > pragmatische Basisqualifikation (roduktion & ezeption) > lexikalisch-semantische Basisqualifikation (roduktion & ezeption) > morphologisch-syntaktische Basisqualifikation (roduktion) > literale Basisqualifikation (roduktion) Auf die Erfassung rezeptiver literaler und morphologisch-syntaktischer sowie rezeptiver wie produktiver phonischer Fähigkeiten wird bewusst verzichtet, da für diese Bereiche geeignete Verfahren, z. T. aus Österreich, z. T. aus anderen Ländern, verfügbar sind. In USB DaZ wird auf diese Verfahren jeweils an den entsprechenden Stellen verwiesen.

24 EINFÜHENDE HINWEISE 9 Literatur BMBF (2014): SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht. Schuljahre 2006 / 07 bis 2012 / 13. Informationsblätter des eferats für Migration und Schule 2 / Wien. [zuletzt aufgerufen am ]. Döll, M. (2012): Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Modellierung und empirische rüfung eines sprachstandsdiagnostischen Beobachtungsverfahrens. FörMig Edition Band 8. Münster: Waxmann. Ehlich, K. (2005): Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Was man weiß, was man braucht, was man erwarten kann. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.): Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Autoren: Ehlich, K. unter Mitarbeit von U. Bredel, B. Garme et al. (= Bildungsreform Band 11) Bonn, Berlin, S Ehlich, K. (2009): Sprachaneignung Was man weiß, und was man wissen müsste. In: Lengyel, D. / eich, H. H. / oth, H.-J. / Döll, M. (Hg.): Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung. FÖ- MIG Edition Band 5. Münster: Waxmann, S Ehlich, K. / Bredel, U. / eich, H. H. (Hg.) (2008): eferenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen. Bildungsreform Band 29 / II. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung. eich, H. H. et al. (2002): Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher. Ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung. Hamburg: Behörde für Bildung und Sport. Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung DaZ (USB DaZ) Die Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ) soll dazu dienen, bei Schülerinnen und Schülern mit anderen Erstsprachen als Deutsch die Kompetenzen im Deutschen unterrichts- und schullaufbahnbegleitend zu beobachten. In der Beobachtung zählt das freie Sprechen und Schreiben, denn nur so kann die (Anwendungs-)Kompetenz der Schülerinnen und Schüler betrachtet werden. Bei USB DaZ geht es gezielt darum, nicht (!) Wissen über das Deutsche (wie z. B. Deklinationstabellen) abzuprüfen, sondern darum, die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zum sprachlichen Handeln in der deutschen Sprache festzustellen. Dazu werden in folgenden Bereichen Beobachtungen durchgeführt: Die Beobachtungsbereiche Mündliche Sprachhandlungsfähigkeit und Strategien zielen auf die Feststellung pragmatischer Fähigkeiten in der mündlichen Kommunikation ab. Mit dem Bereich Wortschatz werden die lexikalisch-semantischen Fähigkeiten beobachtet. Morphologisch-syntaktische Fähigkeiten werden durch die Skalen Verb: Verbformen, Verb: Verbstellung in Aussagesätzen, Nomen: ealisierung von Subjekten und Objekten und Aussageverbindungen festgestellt. Die Beobachtungsbereiche zu Textkompetenz (schriftlich) und Orthografie schließlich dienen der Erfassung literaler Fähigkeiten.

25 10 EINFÜHENDE HINWEISE Im Zentrum der Beobachtung steht, wie eingangs bereits erwähnt, immer das sprachliche Können der beobachteten Kinder und Jugendlichen, d. h. es gilt festzustellen, welche sprachlichen hänomene von ihnen beim freien Sprechen und Schreiben aktiv verwendet werden. Das (Meta-)Wissen über sprachliche hänomene wird nicht festgestellt und dokumentiert. Ebenfalls aus der Beobachtung auszuklammern sind im Unterricht auswendig gelernte feste Wendungen wie z. B. Ich heiße Monita, Ich weiß nicht und Ich esse gern Salat. Die Skalen der einzelnen Beobachtungsbereiche sind, wenn nicht anders angegeben, als Implikationsskalen zu verstehen, d.h. wenn ein fortgeschrittenes hänomen beobachtet wird, ist davon auszugehen, dass die in der Aneignungsfolge voranstehenden sprachlichen hänomene bereits angeeignet sind, auch wenn sie von den beobachteten Kindern und Jugendlichen im Beobachtungszeitraum nicht aktiv verwendet werden. In den verschiedenen Beobachtungsbereichen werden sprachliche Merkmale in den Blick genommen, deren Aneignung einerseits wissenschaftlich intensiv untersucht worden ist, und die andererseits mit ein wenig Übung durch Beobachtung erfasst werden können. Zwei Bereiche, denen in der egel viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, sind jedoch bewusst ausgeklammert worden: das Lesen und der Bereich Aussprache. Beide Bereiche würden sich mit einem kompakten Beobachtungsverfahren wie USB DaZ nur (zu) grob schätzend feststellen lassen, um sichere und für die Förderplanung relevante Ergebnisse zu liefern. Zur Erfassung der Lesekompetenz wird daher der Test ELFE 1-6 (Lenhard et al. 2006) empfohlen, für die Diagnose von Aussprachefähigkeiten der honetik-diagnosebogen von Dieling / Hirschfeld (2000). Ohne die Verwendung einiger Fachtermini ist die Beschreibung von Sprachkompetenz nicht möglich. Um etwaige Unklarheiten zu beseitigen, sind die in USB DaZ verwendeten Fachtermini im Anhang in einem Glossar zusammengestellt. Darüber hinaus bietet die Internetseite hilfreiche Informationen. Literatur Bopp. St.: canoonet. Deutsche Wörterbücher und Grammatik. [zuletzt abgerufen am ]. Dieling, H. / Hirschfeld, U. (2000): honetik lehren und lernen. Fernstudieneinheit 21. München: Langenscheidt. Lenhard, W. / Schneider, W. (2006): ELFE 1-6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler. Göttingen: Hogrefe. USB DaZ besteht aus zwei Teilen: zum einen aus den Beschreibungen der Aneignungsstufen (Teil 1, Beobachtungs bogen, ab S. 12) und zum anderem aus dem dazugehörigen Ergebnisdokumentations bogen (Teil 2), auf dem die Ergebnisse der Beobachtungen durch Ankreuzen festgehalten werden können. Für jedes Kind ist ein eigener Ergebnisdokumentationsbogen zu verwenden. Dieser kann unter Hintergrundinformation ublikationen heruntergeladen werden.

26 EINFÜHENDE HINWEISE 11 Legende In den Beschreibungen und im Beobachtungsbogen werden einige Symbole verwendet, die hier erläutert werden sollen. Empfehlung für einen spezifischeren Test in dem jeweiligen Bereich Große Kreise (bzw. Quadrate) zeigen die Stufen an. Kleine Kreise (bzw. Quadrate) zeigen Zwischenstufen an. Es stehen zwei Bögen zur Wahl (rimarstufe / Sekundarstufe)! Die sprachlichen hänomene dieses Bereichs können an frei geschriebenen Texten beobachtet werden. Die sprachlichen hänomene dieses Bereichs können an mündlichen Äußerungen beobachtet werden. Weitere (spezifischere) Symbole werden an jener Stelle erläutert, wo sie vorkommen. Literatur bm:ukk (2009): Kompetenzbereiche Deutsch 8. Schulstufe. [zuletzt aufgerufen am ]. bm:ukk (2009): Kompetenzbereiche Deutsch, Lesen, Schreiben 4. Schulstufe. at/node/1345. [zuletzt aufgerufen am ].

27 12 VEB: VEBFOMEN Die Formen des Verbs und seine Stellung im Aussagesatz sind seit langem als Sprachstandsindikatoren anerkannt. Im Beobachtungsbereich Verbformen gilt es daher, den Aneignungsstand der Beugung des Verbs im Hinblick auf erson, Numerus, Tempus und Genus Verbi (Aktiv / assiv) zu beobachten. Sobald die angeführten Formen bei der / dem Beobachteten beobachtet werden, muss durch Ankreuzen die entsprechende Stufe markiert werden auch wenn die Formen noch nicht immer korrekt gebildet werden. Häufig lassen sich z. B. Übergeneralisierungen (wie z. B. Ich schwimmte und aul ist geschwimmt ) beobachten, die zwar nicht zielsprachlich korrekt sind, jedoch zeigen, dass der Schüler / die Schülerin die entsprechende Form strukturell bereits angeeignet hat. Die am höchsten gereihten beobachteten sprachlichen hänomene markieren damit gewissermaßen den Eingangsbereich der Zone der nächsten Entwicklung (VYGOTSKIJ 1934 / 2002). Für die Förderung bedeutet dies, dass bei den hänomenen angesetzt werden kann, die noch nicht durchgehend korrekt realisiert werden. Zu beachten ist, dass im Unterricht auswendig gelernte feste Wendungen, so genannte chunks, bei der Beobachtung nicht zu berücksichtigen sind. So geht s > BEOBAcHTUNGSBOGEN: Die Skala ist von links nach rechts zu lesen. Die aufgeführten Teil beobachtungsbereiche sind unabhängig voneinander zu beurteilen! > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 3): Wenn ein hänomen einmal vorkommt, kreuzen Sie diesen Bereich an! > Dass eine Form schon beobachtet werden kann, bedeutet nicht, dass sie bereits durchgehend sicher beherrscht wird. Die Förderung sollte daher mit der Festigung der am höchsten gereihten beobachteten hänomene beginnen, d. h. die Förderung muss am IST-Zustand ansetzen! > chunks bitte nicht berücksichtigen! Literatur Kuhberg, H. (1987): Der Erwerb der Temporalität des Deutschen durch zwei elfjährige Kinder mit Ausgangssprache Türkisch und olnisch: eine Longtitudinaluntersuchung. Frankfurt a. M.:. Lang. Landua, S. / Maier-Lohmann, c. / eich, H. H. (2008): Deutsch als Zweitsprache. In: Ehlich, K. / Bredel, U. / eich, H. H. (Hg.) (2008): eferenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen. Bildungsreform Band 29 / II. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Wegener, H. (1998): Eine zweite Sprache lernen: empirische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

28 VEB: VEBFOMEN 13 ESON UND NUMEUS Undifferenzierte Zuweisung Bsp.: Ich lesen. 1. ers. Singular Bsp.: Ich lese. 3. ers. Singular Bsp.: Er / Sie / Es liest. 2. ers. Singular Bsp.: Du liest. ODE 3. ers. lural Bsp.: Sie lesen. ODE 1. ers. lural Bsp.: Wir lesen. 2. ers. lural Bsp.: Ihr lest. TEMUS räsens Bsp.: Alisa und Agam gehen. artizip ohne Hilfsverben Bsp.: Agam gegangen. erfekt Bsp.: Agam ist gegangen. räteritum von sein Bsp.: Soren war fröhlich. Futur Bsp.: Soren wird weggehen. räteritum Bsp.: Soren ging. GENUS VEBI Aktive Verbformen Bsp.: Mia schließt die Tür. Zustandspassiv Bsp.: Die Tür ist geschlossen. Vorgangspassiv Bsp.: Die Tür wird geschlossen.

29 14 VEB: VEBSTELLUNG IN AUSSAGESÄTZEN Sobald eines der angeführten sprachlichen hänomene bei der / dem Beobachteten beobachtet wird, markieren Sie dies bitte durch Ankreuzen in diesem Bogen, auch wenn das hänomen noch nicht immer korrekt realisiert wird. Auch hier dokumentieren Sie, wie bei den Verbformen, den Eingangsbereich der Zone der nächsten Entwicklung (VYGOTSKIJ 1934 / 2002), d. h. den Bereich, in dem man mit der Förderung ansetzt. Bitte beachten Sie, dass hier ausschließlich die Stellung des Verbs zu beurteilen ist, d.h. die Flexion (Beugung, sie wird im vorherigen Abschnitt Verbformen beobachtet!) spielt an dieser Stelle ebenso wenig eine olle wie die zielsprachlich korrekte ealisierung weiterer Satzglieder. Der Satz Wir sind mit Mutter in Österreich gekommen beispielsweise ist nach standardsprachlichen Maßstäben nicht korrekt, beinhaltet jedoch ein vollständiges und korrekt gebildetes rädikat (Verbklammer I) in Form eines erfekts. So geht s > BEOBAcHTUNGSBOGEN: Beobachten Sie, in welcher osition Verben in den Äußerungen und Texten des / der beobachteten Schülers / Schülerin stehen, und halten Sie auf dem Beobachtungsbogen die am höchsten gereihte Form fest. > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 4): Wenn ein hänomen einmal vorkommt, kreuzen Sie diesen Bereich an! > Dass eine Form schon beobachtet werden kann, bedeutet nicht, dass sie bereits durchgehend sicher beherrscht wird. Die Förderung sollte daher mit der Festigung der am höchsten gereihten beobachteten hänomene beginnen, d. h. die Förderung soll am IST-Zustand ansetzen! > chunks bitte nicht berücksichtigen! Literatur Grießhaber, W. (2010): Spracherwerbsprozesse in Erst- und Zweitsprache. Eine Einführung. Duisburg: Universitätsverlag hein-uhr, S eich, H. H. / oth, H.-J. (2004): HAVAS 5 Hamburger Verfahren zur Sprachstandsanalyse 5-Jähriger. Auswertungsbogen und Auswertungshinweise. Hamburg: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Achtung! Die auf der nächsten Seite dargestellte Aneignungsreihenfolge ist in feilrichtung von unten nach oben zu lesen.

30 VEB: VEBSTELLUNG IN AUSSAGESÄTZEN 15 EWEITETES ATIZIIAL- ATTIBUT Das erweiterte artizipialattribut (EA) ist ein Attribut, das aus einem artizip und einer Erweiterung besteht; es wird einem Nomen als Attribut zugeordnet. Bsp.: der von Konrad geschriebene Aufsatz VEB- KLAMME II Futur Vorgangspassiv Zustandspassiv würde -Konjunktiv Bsp.: Massimo wird morgen in den Tiergarten gehen. Bsp.: Der Tisch wird festlich gedeckt. Bsp.: Der Tisch ist festlich gedeckt. Bsp.: Ich würde gerne in den Tiergarten gehen. VEB- ENDSTELLUNG IM NEBENSATZ Das finite Verb steht in Endstellung im Nebensatz. Bsp.: Tim hofft, dass Sara heute (mit ihm) in den Tiergarten geht. VEB- KLAMME I Modalverb mit Infinitiv Verb mit getrennt stehendem räfix erfekt Bsp.: Nilay will endlich in den Tiergarten gehen. Bsp.: Ich schaue mir den Film an. Bsp.: Wir sind in den Tiergarten gegangen. ZWEITSTELLUNG IM HAUTSATZ Das finite Verb steht im Hauptsatz an zweiter Stelle hinter dem Subjekt. Bsp.: Konrad geht. FAGMENTE Äußerungen ohne finites Verb.

31 16 NOMEN: EALISIEUNG VON SUBJEKTEN UND OBJEKTEN Die Verwendung von Subjekten und Objekten ist in der Spracherwerbsforschung vorwiegend anhand der Flexion des Nomens und begleitender bestimmter Artikel (der, die, das) untersucht worden. Die Skala ealisierung von Subjekten und Objekten nimmt daher genau diese Kombination (bestimmter Artikel + Nomen) in den Fokus. Sie besteht aus Hauptstufen (große Kreise), zu denen Sie Erläuterungen finden, und Übergangsphasen markierende Zwischenstufen (kleine Kreise). Die Hauptstufen gelten dann als angeeignet, wenn das beschriebene hänomen (z. B. Genitivobjekt) nahezu immer korrekt realisiert wird. Wenn der / die Beobachtete eine Stufe bereits sicher beherrscht und auch hin und wieder die auf der nächsthöheren Hauptstufe beschriebenen Fähigkeiten zeigt, ist die Zwischenstufe anzukreuzen. Sie zeigt an, dass das nächsthöhere hänomen gerade angeeignet wird. Anmerkung zum Genus: Die Markierungen von Genus, Numerus und Kasus an Nomen und Artikeln überlagern sich und sind deswegen schwer analytisch zu trennen vor allem während der Beobachtungssituation im Unterricht. Die ealisierung von Subjekten und Objekten sollte daher an Nomen beobachtet werden, die mit der richtigen Genuszuweisung verwendet werden. (Noch) Ungeübten USB- DaZ-Anwender/inne/n wird empfohlen, zunächst geschriebene Texte zu beobachten und nach und nach auch die gesprochene Sprache hinzuzuziehen. Das Genus bereitet DaZ-Lernenden häufig robleme, da es sich um ein idiosynkratisches, d. h. keinen strikten egeln folgendes, sprachliches hänomen handelt. So geht s > Die Skala EALISIEUNG VON SUBJEKTEN UND OBJEKTEN dient dazu festzustellen, inwieweit und in welcher Form der / die Beobachtete in der Lage ist, Subjekte und Objekte adäquat zu realisieren. > BEOBAcHTUNGSBOGEN: Eine Stufe gilt als angeeignet, wenn das hänomen überwiegend korrekt realisiert wird. Auf einer Zwischenstufe befinden sich Schülerinnen und Schüler, wenn das hänomen einer Hauptstufe fast immer korrekt realisiert wird UND hin und wieder hänomene der nächsthöheren Stufe korrekt realisiert werden. > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 5): Kreuzen Sie die Hauptstufe an, wenn das hänomen überwiegend korrekt realisiert wird! Kreuzen Sie die Zwischenstufe an, wenn das hänomen korrekt realisiert wird UND auch hin und wieder das für die nächsthöhere Stufe genannte hänomene korrekt realisiert wird. > chunks bitte nicht berücksichtigen! Literatur Baten, K. (2010): Die Erwerbssequenzshypothese: Theorie und raxis des Kasuserwerbs. Deutsche Sprache, 38, Kaltenbacher, E. / Klages, H, (2006): Sprachprofil und Sprachförderung bei Vorschulkindern mit Migrationshintergrund. Kinder mit Migrationshintergrund: Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg: Filibach. Kostyuk, N. (2005): Der Zweitspracherwerb beim Kind: eine Studie am Beispiel des Erwerbs des Deutschen durch drei russigsprachige Kinder. Hamburg: Kovač. Achtung! Die auf der nächsten Seite dargestellte Aneignungsreihenfolge ist in feilrichtung von unten nach oben zu lesen.

32 NOMEN: EALISIEUNG VON SUBJEKTEN UND OBJEKTEN 17 GENITIV- OBJEKT Zielsprachlich korrekte ealisierung von Genitivobjekten Bsp.: Livia beschuldigte Milan des Diebstahls. Zwischenstufe DATIV- OBJEKT Zielsprachlich korrekte ealisierung von Dativobjekten Bsp.: Nicole hilft der Freundin. Bsp.: Die Katze gehört dem Opa. Zwischenstufe AKKUSATIV- OBJEKT Zielsprachlich korrekte ealisierung von Akkusativobjekten Bsp.: Die Katze will den Vogel fangen. Bsp.: Massimo fi ndet das Buch. Zwischenstufe SUBJEKT Zielsprachlich korrekte ealisierung von Subjekten Bsp.: Die Katze will die Vogel fangen. Zwischenstufe DE / DIE FÜ SUBJEKT UND OBJEKT Undifferenzierte Verwendung von der und die für Subjekt und Objekt, d. h. Subjekt und Objekt werden durch die Artikel der und die markiert. Dabei kommt es, allerdings nicht durchgehend, zu zielsprachlich korrekten Formen. Bsp.: Der Katze will die Vogel fangen. Zwischenstufe KEINE ATIKEL- VEWENDUNG Bsp.: Stift kaputt.

33 18 AUSSAGEVEBINDUNGEN Aussageverbindungen dienen der Herstellung von Kohäsion und der Darlegung von Abfolgen und Zusammenhängen. Ihre Aneignung vollzieht sich von einfachen, im Alltag sehr häufig vorkommenden Verbindungen (und, und dann) bis hin zu Subjunktionen (obwohl, sobald), die im Alltag selten gebraucht werden und überwiegend in (gehobener) Schriftsprache zu finden sind. Sobald Sie eine der angeführten Verbindungen bei der / dem Beobachteten feststellen, markieren Sie dies bitte durch Ankreuzen der entsprechenden Stufe. Damit dokumentieren Sie den Eingangsbereich der Zone der nächsten Entwicklung (VYGOTSKIJ 1934 / 2002), d. h. den Bereich, in dem mit der Förderung anzusetzen ist. So geht s > AUSSAGEVEBINDUNGEN dienen der Herstellung von Kohäsion und der Darlegung von Abfolgen und Zusammenhängen > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 6): Wenn ein hänomen einmal vorkommt, kreuzen Sie diesen Bereich an! > chunks bitte nicht berücksichtigen! Literatur Landua, S. / Maier-Lohmann, c. / eich, H. H. (2008): Deutsch als Zweitsprache. In: Ehlich, K./ Bredel, U. / eich, H. H. (Hg.) (2008): eferenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen. Bildungsreform Band 29 / II. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Vygotskij, L. S. (1934/ 2002): Denken und Sprechen. Herausgegeben und aus dem ussischen übersetzt von Joachim Lompscher und Georg ückriem. Weinheim / Basel: Beltz. Achtung! Die auf der nächsten Seite dargestellte Aneignungsreihenfolge ist in feilrichtung von unten nach oben zu lesen.

34 AUSSAGEVEBINDUNGEN 19 WEITEE SUB- ODINIEENDE SATZVEBIN- DUNGEN als, als ob, (an)statt dass, bevor, bis, da, damit, falls, nachdem, ob, obwohl, ohne dass, so dass, während, Bsp.: Ich lese viel, während ich im Zug fahre. (Nebensatz mit Verbendstellung) EINFACHE SUB- ODINIEENDE SATZVEBIN- DUNGEN dass, weil, wenn, Bsp.: Ich möchte das Spiel spielen, weil das so lustig ist. (weil + Nebensatz mit Verbendstellung) WEITEE KOO- DINIEENDE SATZVEBIN- DUNGEN UND EINIGE SUBO- DINIEENDE, DIE KOODINIE- END VEWEN- DET WEDEN aber, oder, weil, Bsp. für koordinierende Verbindungen: Emel möchte ein Spiel spielen, aber Agam möchte lieber in den Garten gehen. Bsp. für koordinierend verwendete subordinierende Verbindungen: Ich möchte das Spiel spielen, weil das ist so lustig. (weil + einfacher Hauptsatz) (UND) DANN Bsp.: Tim macht seine Hausübungen und dann spielt er mit Sara. UND Bsp.: Agam geht in die Schule und Mia geht in den Kindergarten. KEINE VEBINDUNGEN Aussagen stehen unverbunden nebeneinander. Es werden keine Satzverbindungen verwendet. Bsp.: Soren schläft. Alisa spielt.

35 20 WOTSCHATZ: IMASTUFE Der Beobachtungsbereich Wortschatz (rimarstufe) bietet einen Einblick in den Wortschatzumfang der Schülerinnen und Schüler. Sowohl produktiver als auch rezeptiver Wortschatz können eingeschätzt werden, die Beispiele sollen die Handhabung erleichtern. Für die mehrsprachige Altersgruppe, für die USB DaZ gedacht ist, gibt es zurzeit keine differenzierten Wortschatztests, die empfohlen werden könnten. Der Wortschatz-Subtest aus ELFE (LENHAD et al. 2006) sowie einige rofilanalysen (HAVAS 5 für Fünf- bis Sechsjährige und FörMig-Tulpenbeet für Zehnjährige) gewähren detailliertere Ein blicke in den Wortschatz der beobachteten Kinder (EIcH / OTH 2004, EIcH / OTH / GANTEFOT 2008). So geht s > Der BEOBAcHTUNGSBEEIcH WOTScHATZ bietet eine Einschätzung des Wortschatzes der Schülerinnen und Schüler. > BEOBAcHTUNGSBOGEN: produktiv rezeptiv > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 7): Der Wortschatz ist sowohl produktiv als auch rezeptiv festhaltbar! Kreuzen Sie das höchste Wortschatzniveau an, das regelmäßig souverän verwendet wird! Literatur Komor, Anna (2008): Semantische Basisqualifikation. In: eferenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen. Bildungsreform Band 29 / II. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, S Landua, S. / Maier-Lohmann, c. / eich, H. H. (2008): Deutsch als Zweitsprache. In: Ehlich, K. / Bredel, U. / eich, H. H. (Hg.) (2008): eferenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen. Bildungsreform Band 29 / II. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Lenhard, W. / Schneider, W. (2006): ELFE 1-6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler. Göttingen: Hogrefe. eich, H. H. / oth, H.-J. (2004): Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands Fünfjähriger HAVAS 5. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. eich, H. H. / oth, H.-J. / Gantefort, ch. (2008): Der Sturz ins Tulpenbeet. Deutsche Sprachversion. Auswertungsbogen und Auswertungshinweise. In: Klinger, Th. / Schwippert, K. / Leiblein, B. (Hg.): Evaluation im Modellprogramm FÖMIG. Münster: Waxmann, S Achtung! Die auf der nächsten Seite dargestellte Aneignungsreihenfolge ist in feilrichtung von unten nach oben zu lesen.

36 WOTSCHATZ: IMASTUFE 21 BILDUNGS- WOTSCHATZ Der / Die SchülerIn versteht und verwendet seltenere und spezifischere Fachbegriffe und Fremdwörter, Metaphern und Sprichwörter. Bsp.: Nomen: Hormone, Grannen, Winterstarre Verben: notieren, addieren, dividieren, multiplizieren Adjektive: lebendgebärend, ätzend (chem.), anspruchsvoll Metaphern / Sprichwörter / edewendungen: jemandem einen Bären aufbinden, ins Fettnäpfchen treten, Hals über Kopf AUFBAU- WOTSCHATZ Zwischenstufe Über den Grundwortschatz hinaus versteht und verwendet der / die SchülerIn im Alltag häufiger vorkommende Konkreta und Abstrakta. Sein / Ihr Wortschatz reicht in der egel aus, um im Unterricht neue Inhalte erarbeiten und erschließen zu können. Bsp.: Nomen: Nadelbaum, Getreide, Ähre, Weizen, Säugetier Verben: erzeugen, auftreten, (etwas) aufgeben, verringern Adjektive: fehlend, hübsch, aufmerksam GUND- WOTSCHATZ Zwischenstufe Der / Die SchülerIn versteht und verwendet Ausdrücke des Grundwortschatzes. Bsp.: Nomen: Winter, Sonne, Jause, Frühstück, ause, oller, Fahrrad, Baum, Hund Verben: fernsehen, vergleichen, (er)kennen, (er)raten, ausrechnen Adjektive: schön, müde, fertig, cool ALLTAGSGUND- WOTSCHATZ Zwischenstufe Der / Die SchülerIn verwendet sein / ihr direktes Lebens umfeld berührende Ausdrücke des Grundwortschatzes (z. B. Themenfelder Schule und Familie). Bsp.: Nomen: Freund, Füllfeder, Buntstift, Leiberl, Turnsackerl Verben: gehen, machen, malen, lesen, schreiben Adjektive: rot, blau, groß, klein, leise, laut ESTE WÖTE Zwischenstufe Der /Die Schüler In (Beobachtete) verwendet erste Wörter. artikel: ja, nein Nomen: Schule, Klasse Verben: sein, haben

37 22 WOTSCHATZ: SEKUNDASTUFE I Der Beobachtungsbereich Wortschatz (Sekundarstufe I) bietet einen Einblick in den Wortschatzumfang der Schülerinnen und Schüler. Sowohl produktiver als auch rezeptiver Wortschatz können eingeschätzt werden, die Beispiele sollen die Handhabung erleichtern. Für die mehrsprachige Altersgruppe, für die USB DaZ gedacht ist, gibt es zurzeit keine differenzierten Wortschatztests, die empfohlen werden könnten. Der Wortschatz-Subtest aus ELFE (LENHAD et al. 2006) sowie einige rofilanalysen (FörMig-Tulpenbeet für Zehnjährige und FörMig-Bumerang für Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr) gewähren detailliertere Einblicke in den Wortschatz der beobachteten Jugendlichen (EIcH / OTH / DÖLL 2009, EIcH / OTH / GANTEFOT 2008). So geht s > Der BEOBAcHTUNGSBEEIcH WOTScHATZ bietet eine Einschätzung des Wortschatzes der Schülerinnen und Schüler. > BEOBAcHTUNGSBOGEN: produktiv rezeptiv > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 7): Der Wortschatz ist sowohl produktiv als auch rezeptiv festhaltbar! Kreuzen Sie das höchste Wortschatzniveau an, das regelmäßig souverän verwendet wird! Literatur Komor, Anna (2008): Semantische Basisqualifikation. In: eferenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen. Bildungsreform Band 29 / II. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, S Landua, S. / Maier-Lohmann, c. / eich, H. H. (2008): Deutsch als Zweitsprache. In: Ehlich, K. / Bredel, U. / eich, H. H. (Hrsg.) (2008): eferenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen. Bildungsreform Band 29 / II. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Lenhard, W. / Schneider, W. (2006): ELFE 1-6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler. Göttingen: Hogrefe. eich, H. H. / oth, H.-J. / Gantefort, c. (2008): Auswertungshinweise Der Sturz ins Tulpenbeet (Deutsch). In: Klinger, T. / Schwippert, K. / Leiblein, B. (Hg.): Evaluation im Modellprogramm För- Mig, lanung und ealisierung eines Evaluationskonzepts. FörMig Edition Bd 4. Münster, S eich, H. H. / oth, H.-J. / Döll, M. (2009): Fast catch Bumerang Auswertungshinweise, Schreibimpuls und Auswertungsbogen. In: Lengyel, D. / eich, H. H. / oth, H.-J. / Döll, M. (Hg.): Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung. FörMig Edition Bd 5. Münster, S Achtung! Die auf der nächsten Seite dargestellte Aneignungsreihenfolge ist in feilrichtung von unten nach oben zu lesen.

38 WOTSCHATZ: SEKUNDASTUFE I 23 BILDUNGS- WOTSCHATZ Der / Die SchülerIn versteht und verwendet seltenere und spezifischere Fachbegriffe und Fremdwörter, Metaphern und Sprichwörter. Bsp.: Nomen: Moränenlandschaft, Jambus, Aquädukt, Titration Verben: (etwas) ausfällen (chem.), moralisieren, exzerpieren, ratifi zieren Adjektive: homogen, moralinsauer, parasitär, toxisch Metaphern / Sprichwörter / edewendungen: Amtsschimmel, Gretchenfrage, Krokodilstränen, eine Odyssee mitmachen AUFBAU- WOTSCHATZ Zwischenstufe Über den Grundwortschatz hinaus versteht und verwendet der / die SchülerIn im Alltag häufiger vorkommende Konkreta und Abstrakta. Sein / Ihr Wortschatz reicht in der egel aus, um im Unterricht neue Inhalte erarbeiten und erschließen zu können. Bsp.: Nomen: Niederschlag, Oxidation, aureif, Vers, Monokultur Verben: verdunsten, kondensieren, interpretieren, reduzieren, referieren, argumentieren Adjektive: rechtwinklig, wasserlöslich, sichtbar, prunkvoll GUND- WOTSCHATZ Zwischenstufe Der / Die SchülerIn versteht und verwendet Ausdrücke des Grundwortschatzes. Bsp.: Nomen: Schnee, Nebel, Gedicht, Nährstoffe, Versuch / Experiment Verben: durchführen, darstellen, markieren Adjektive: pünktlich, erledigt ALLTAGSGUND- WOTSCHATZ Zwischenstufe Der / Die SchülerIn verwendet sein / ihr direktes Lebensumfeld berührende Ausdrücke des Grundwortschatzes (z. B. Themenfelder Schule und Familie). Bsp.: Nomen: Hose, Lehrerzimmer, Direktor, adiergummi, Zirkel Verben: schreiben, rechnen, zeichnen Adjektive: gut, klein ESTE WÖTE Zwischenstufe Der / Die SchülerIn verwendet erste Wörter. artikel: ja, nein Nomen: Schule, Klasse Verben: sein, haben

39 24 MÜNDLICHE SACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT Der Beobachtungsbereich Mündliche Sprachhandlungsfähigkeit legt die Fähigkeit der Beobachteten offen, ihr sprachliches Wissen und Können zur Bewältigung der sprachlichen Anforderungen mündlicher Kommunikationssituationen in der Schule adäquat einzusetzen und zu kombinieren. Mit steigender Sprachkompetenz werden zunehmend komplexere Sprachhandlungen (z. B. Erzählen Beschreiben Argumentieren) bewältigt. Die allgemeine sprachliche Handlungsfähigkeit ist stark durch Kompetenzen in verschiedenen sprachlichen Teilqualifikationsbereichen beeinflusst. Neben Wortschatzkenntnissen und Fähig keiten im morphologisch-syntaktischen Bereich sind sprachstrategische Fähigkeiten und Wissen um Konventionen notwendig, um die Erfordernisse der verschiedenen Sprachhandlungsmuster in der mündlichen schulischen Interaktion zu bewältigen. Im Ergebnisdokumentationsbogen kann die mündliche Sprachhandlungsfähigkeit für das Deutsche und für die Erstsprache in roduktion und ezeption (in Zusammenarbeit mit den muttersprachlichen Lehrkräften, falls solche an der Schule tätig sind) festgehalten werden. So geht s > MÜNDLIcHE SAcHHANDLUNGSFÄHIGKEIT = Einsatz und Kombination von sprachlichem Wissen und Können zur Bewältigung der sprachlichen Anforderungen mündlicher Kommunikation in der Schule > BEOBAcHTUNGSBOGEN: produktiv rezeptiv > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 8): Deutsch & Erstsprache sind sowohl produktiv als auch rezeptiv festhaltbar! Kreuzen Sie das überwiegend vorkommende Sprachhandlungsniveau an! Literatur Grundler, Elke (2010): Argumentieren in der Zweitsprache. In: Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache. Tübingen: Narr, S Jeuk, Stefan (2003): Erste Schritte in der Zweitsprache Deutsch: eine empirische Untersuchung zum Zweitspracherwerb türkischer Migrantenkinder in Kindertageseinrichtungen. Freiburg / Br: Fillibach Verlag. Achtung! Die auf der nächsten Seite dargestellte Aneignungsreihenfolge ist in feilrichtung von unten nach oben zu lesen.

40 MÜNDLICHE SACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT 25 Der / Die Beobachtete bewältigt Gespräche mit argumentativem, sachlichem Charakter, z. B. Fachvorträge und -diskussionen, Klassenkonferenzen, Klassenparlament, eferate z. B. über ein Buch. Zwischenstufe Der / Die Beobachtete bewältigt Gespräche mit erklärendem und instruktivem Charakter, z. B. Bastelanleitung, Spielanleitungen, Anleitungen zu naturwissenschaftlichen Experimenten, Beschreibung von Abläufen). Zwischenstufe Der / die Beobachtete bewältigt Gespräche mit erzählendem und beschreibendem Charakter, z. B. Wochenenderlebniserzählung, Gegenstandsbeschreibungen. Zwischenstufe Der / Die Beobachtete verfügt über die für eine basale Verständigung notwendigen sprachlichen Mittel. Er / Sie versteht einfache Aufforderungen und Mitteilungen und kann einfache Auskünfte erteilen (z. B. zur eigenen erson) und Grundbedürfnisse äußern. Zwischenstufe Der / Die Beobachtete kommuniziert mittels Mimik und Gestik.

41 26 STATEGIEN Wissenschaftliche Untersuchungen (u. a. JEUK 2003) haben gezeigt, dass es eine eihe von Strategien gibt, die mit einem zügigen und sicheren Sprachkompetenzerwerb einhergehen. Diese Strategien sind in USB DaZ knapp zusammengefasst. Wenn Sie eine der genannten Strategien bei der Schülerin / dem Schüler erkennen, dann kennzeichnen Sie dies durch Ankreuzen des Kästchens. Dadurch können Sie feststellen, welche der Sprachaneignung zuträglichen Strategien der beobachtete Schüler / die beobachtete Schülerin bereits anwendet. So geht s > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 9): Vermerken Sie alle beobachteten Strategien durch Ankreuzen! Literatur Jeuk, S. (2003): Erste Schritte in der Zweitsprache Deutsch. Eine empirische Untersuchung zum Zweitspracherwerb türkischer Migrantenkinder in Kindertageseinrichtungen. Stuttgart: Fillibach.

42 STATEGIEN 27 EINSATZ VON AAHASEN araphrase: Ersetzung eines Wortes durch ein ähnliches Bsp.: Haus für Garage EINSATZ VON WOTNEU- SCHÖFUNGEN Wortneuschöpfung: Bildung eines Wortes, das es in der Zielsprache nicht gibt Bsp.: armesanmaschine (für armesanreibe) DIFFEENZIETES FAGEVEHALTEN FAGEN NACH WÖTEN UND SÄTE AUCH NACH ZUSAMMENHÄNGEN Fragen nach Wörtern: Der / Die Beobachtete fragt nach, um Wortschatzlücken zu füllen Bsp.: Was ist das? oder Wie heißt das? Fragen nach Zusammenhängen: Der / Die Beobachtete fragt nach Zusammenhängen und Sachverhalten Bsp.: Warum? SELBSTKOEKTUEN, AUCH HÖEINITIIETE KOEKTUEN Bsp.: Warte, ich mache / äh / baue mir ein Haus.

43 28 TEXTKOMETENZ (SCHIFTLICH) IMASTUFE Die Aneignung der Textkompetenz vollzieht sich von assoziativen, eher unstrukturierten Texten hin zu funktionalen komplexen Texten. Markieren Sie im EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN ausgehend von den Beschreibungen auf S. 29 im vorliegenden BEOBAcHTUNGSBOGEN unter dem unkt Textkompetenz im Allgemeinen zunächst die in den Texten der / des Beobachteten überwiegend vorzufindende Form der Textrealisierung (assoziativ, verkettend usw.). Da verschiedene Textmuster unterschiedliche Anforderungen an die Beobachteten stellen, besteht danach die Möglichkeit, für die in der Schullaufbahn relevantesten Textmuster Erzählen, Berichten, Beschreiben und Argumentieren im Einzelnen festzuhalten, in welcher Form sie von der / dem Beobachteten überwiegend realisiert werden. Die Textsorten sind nach allgemeinem Schwierigkeitsgrad (von Erzählung zu Argumentation aufsteigend) angeordnet. Der Beobachtung sind frei geschriebene Texte zu Grunde zu legen! So geht s > Mit dem Beobachtungsbereich TEXTKOMETENZ wird festgestellt, wie komplex und anspruchsvoll Texte sind, die von der / dem Beobachteten verfasst werden. > EGEBNISDOKUMENTATIONSBOGEN (S. 10): Dokumentieren Sie, welche Form der Textrealisierung überwiegend zu beobachten ist! Textproduktion im Allgemeinen: Kreuzen Sie hier die überwiegend vorzufindende Form der Textrealisierung an. Erzählen / Berichten / Beschreiben / Argumentieren: Kreuzen Sie an, in welcher Form dieser Sprachhandlungstyp im Medium Schrift von dem / der Beobachteten überwiegend realisiert wird. Literatur Augst, Gerhard et al. (2007): Text-Sorten-Kompetenz. Eine echte Longitudinalstudie zur Entwicklung der Textkompetenz im Grundschulalter. Frankfurt am Main: Lang. Achtung! Die auf der nächsten Seite dargestellte Aneignungsreihenfolge ist in feilrichtung von unten nach oben zu lesen.

Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache

Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache Teil 1: Beobachtungsbogen für Volksschulen und Sekundarstufe I Lisanne Fröhlich, Marion Döll, İnci Dirim Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung

Mehr

Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache

Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache Teil 1: Beobachtungsbogen für Volksschulen und Sekundarstufe I Lisanne Fröhlich, Marion Döll, İnci Dirim Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung

Mehr

Gute Sprache? Schlechte Sprache? Alltagssprache? Fachsprache? Unterrichtssprache? Bildungssprache?

Gute Sprache? Schlechte Sprache? Alltagssprache? Fachsprache? Unterrichtssprache? Bildungssprache? Humboldt-Universität zu Berlin Warum Sprache für das fachliche Lernen wichtig ist: Methoden für einen sprachsensiblen Fachunterricht Bundesseminar, 6. Mai 2013, Retz Gute Sprache? Schlechte Sprache? Alltagssprache?

Mehr

< 1 Stufe 1 1/2 Stufe 2 2/3 Stufe 3 3/4 Stufe 4. Bemerkt und signalisiert Probleme

< 1 Stufe 1 1/2 Stufe 2 2/3 Stufe 3 3/4 Stufe 4. Bemerkt und signalisiert Probleme A. Weite der sprachlichen Handlungs- und Verstehensfähigkeit Private Gespräche einfache Mitteilungen und Aufforderungen, elementare Sprechhandlungen, oft auswendig gelernte Wendungen, einfache, unterrichtsbezogene

Mehr

Beobachtung der Aneignung des Deutschen mit den Niveaubeschreibungen DaZ

Beobachtung der Aneignung des Deutschen mit den Niveaubeschreibungen DaZ Beobachtung der Aneignung des Deutschen mit den Niveaubeschreibungen DaZ SenSci Dipl.-Päd. Marion Döll Güstrow, 7. Juni 2011 marion.doell@univie.ac.at Disponiertheit-Kontext-Dissonanz bzgl. sprachlicher

Mehr

A. Weite der sprachlichen Handlungs- und Verstehensfähigkeit

A. Weite der sprachlichen Handlungs- und Verstehensfähigkeit A. Weite der sprachlichen Handlungs- und Verstehensfähigkeit Private Gespräche einfache Mitteilungen verstehen, elementare Sprechhandlungen vollziehen Informationen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld aufnehmen

Mehr

Von der Sprachdiagnose zur individuellen Sprachförderplanung

Von der Sprachdiagnose zur individuellen Sprachförderplanung Von der Sprachdiagnose zur individuellen Sprachförderplanung Sprache der Schule Geschichte der Sprachstandsfeststellung Aktuelle Diskussion: Diagnosegestützte Förderung Verfahrenstypen zur Sprachstandsfeststellung

Mehr

Formelle Instrumente und Verfahren

Formelle Instrumente und Verfahren Formelle Instrumente und Verfahren Stand: 17.08.2012 Sektion 1 Inhaltverzeichnis 4 Informelle Kompetenzmessung (IKM) 4 Schultests / Schulleistungstests 5 Sprachkompetenzdiagnose bei mehrsprachigen Kindern

Mehr

Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht Schwerpunkt Grammatik 1 Zur Begründung des Beobachtungsverfahrens

Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht Schwerpunkt Grammatik 1 Zur Begründung des Beobachtungsverfahrens 1 Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht Schwerpunkt Grammatik 1 Zur Begründung des Beobachtungsverfahrens Viele Kinder haben die grundsätzlichen grammatikalischen Kategorien im Erstspracherwerb

Mehr

Merkmale guter Schulen in mulitilingualen Umgebungen & Durchgängige Sprachbildung : Qualitätsmerkmale für den Unterricht*

Merkmale guter Schulen in mulitilingualen Umgebungen & Durchgängige Sprachbildung : Qualitätsmerkmale für den Unterricht* Merkmale guter Schulen in mulitilingualen Umgebungen & Durchgängige Sprachbildung : Qualitätsmerkmale für den Unterricht* Univ.-Prof. Dr. İnci Dirim Universität Wien Integrationskonferenz Nürnberg, 28.4.2012

Mehr

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen. Das voxmi-curriculum Erstellt von Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen Graz/Wien 2013 INHALT 1. voxmi-lehrer/innen: Kompetenzprofil 2. voxmi-curriculum

Mehr

Wir telefonieren zusammen

Wir telefonieren zusammen netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Wir telefonieren zusammen Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Mille feuilles Information für Eltern

Mille feuilles Information für Eltern Mille feuilles Information für Eltern Inhalte Spracherwerb Materialien von Mille feuilles Grundlage von Mille feuilles Aufbau eines parcours (Lerneinheit) 3 Kompetenzbereiche Umgang mit Fehlern Als Eltern

Mehr

Workshop Sprachliche Heterogenität in der Schule

Workshop Sprachliche Heterogenität in der Schule Workshop Sprachliche Heterogenität in der Schule Auftaktveranstaltung Campusschulen, 04. Juli 2016 Verena Mezger Kennenlernen Welche Erfahrungen mit sprachlicher Heterogenität haben Sie bereits gemacht?

Mehr

Vorwort 1.

Vorwort 1. Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 1.2 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Miteinander reden, miteinander leben. Wie wird der Sprachförderbedarf der Kinder ermittelt? Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher durch gezielte Beobachtung mit den Beobachtungsbögen: - Sprachverhalten

Mehr

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz Adrian Kissmann 1. Rezeptive und produktive Grammatik Obwohl die Begriffe rezeptive und produktive Grammatik modern klingen, wurden sie schon

Mehr

Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache

Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache von Hilde Hess Steinhauer RAA / Büro für interkulturelle Arbeit Essen Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache Name: Familiensprache: Zeitraum: Einschätzung: + / ++ / +++ Beobachtungskriterien

Mehr

Sichtbare Sprachbewusstheit Elizitation metasprachlichen Handelns in mehrsprachigen Lernsettings

Sichtbare Sprachbewusstheit Elizitation metasprachlichen Handelns in mehrsprachigen Lernsettings Sichtbare Sprachbewusstheit Elizitation metasprachlichen Handelns in mehrsprachigen Lernsettings Prof. Dr. Anja Wildemann Inhalte 1. Zum Projekt 2. Zum Konstrukt Sprachbewusstheit 3. Elizitation von Sprachbewusstheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 4 Vorwort 5

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit Dr. Alexandra Wojnesitz, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (Graz) und Universität Wien Wer ist mehrsprachig? Aussagen eines

Mehr

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Inhalt Inhalt Die Baden-Württemberg Stiftung Das Programm Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Sprachfördermaßnahmen

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung 2 Zweitspracherwerbstypen... 23 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen... 24 2.2 Der sukzessive kindliche

Mehr

Das BMUKK teilt mit Schreiben BMUKK /0083-l/5a/2013 vom Folgendes

Das BMUKK teilt mit Schreiben BMUKK /0083-l/5a/2013 vom Folgendes LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen und der allgemein bildenden höheren Schulen, in Oberösterreich Bearbeiterin: Fr.

Mehr

Cito Deutschland. Digital Testen. Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder. Deutsch Türkisch

Cito Deutschland. Digital Testen. Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder. Deutsch Türkisch Cito Deutschland Digital Testen Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder Deutsch Türkisch Digital Testen Werden Sie digital Zu Hause gehören Computer und Smartphones für viele Kinder, Lehr-

Mehr

3. Hilfen zur Diagnose

3. Hilfen zur Diagnose 3.3 Lernstandskontrollen im Diagnoseheft Lösungen kann keine zusammengesetzten Nomen zu Bildern bilden (Aufgabe 1) Da das zusammengesetzte Nomen aus zwei Bildern besteht, sind beim Bilden des Nomens keine

Mehr

Cito-Sprachtest Version 3

Cito-Sprachtest Version 3 Cito Deutschland Cito-Sprachtest Version 3 Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich Deutsch Türkisch Digital Testen Effizient und kindgerecht zu objektiven Messergebnissen Zu Hause gehören

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen III Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente

Mehr

Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6. Sprachliche Mittel. Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD

Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6. Sprachliche Mittel. Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD Bildungsplan 2016/G8: Standardstufe 6 Sprachliche Mittel Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD Bad Wildbad, 21. Mai 2015 Gliederung: 1. Verortung der sprachlichen Mittel im Bildungsplan 2016

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Übergreifende Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016 Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte Tübingen, Juli 2016 Inhaltsübersicht Ziele des Verfahrens Beteiligte Projekt Einsatz Instruktion Bausteine des Verfahrens Biografie Kognitive

Mehr

Standards Englisch Hauptschule

Standards Englisch Hauptschule Standards Englisch Hauptschule Aufgabenfeld Unterrichten: Ich habe gelernt, weitgehend einsprachig zu unterrichten. Planungskompetenz Personale Kompetenz insbesondere Entscheidungskompetenz und Flexibilität

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule?

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule? Hans Merkens Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule? Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft Vortrag 22.11.2006 in Wünsdorf Spracherwerb in der Grundschule

Mehr

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze Hinweis: Es bietet sich an, in einer Farbe pro Thema zu arbeiten. D.h. bei den Wortarten wird eine Farbe für die Vorlagen genommen, bei Satzarten / Satzgliedern

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann

Mehr

Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern

Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Mittelschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Mittelschule ist wie schon bisher - kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen

Mehr

Sprachstandserhebungen bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache

Sprachstandserhebungen bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache Sprachstandserhebungen bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache Britta Hövelbrinks & Diana Maak 23.10.2014, Thillm, Bad Berka Stellen Sie sich vor, in Ihrer Klasse sitzt Sara, 7 Jahre

Mehr

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT VORWORT Übung Seite ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch - Serviceteil Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Leitfragen zur Analyse von Lern- und Lehrprozessen beim Schreiben

Leitfragen zur Analyse von Lern- und Lehrprozessen beim Schreiben Leitfragen zur Analyse von Lern- und Lehrprozessen beim Schreiben Teilbereich 1: Motivation Sinnhaftigkeit von Schrift und Schreiben Erfahrungen mit Texten und Schreiben Motivation im Schreibprozess Welchen

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

RAUMKONZEPT IM TÜRKISCHEN UND IM DEUTSCHEN

RAUMKONZEPT IM TÜRKISCHEN UND IM DEUTSCHEN RAUMKONZEPT IM TÜRKISCHEN UND IM DEUTSCHEN EINE UNTERRICHTSEINHEIT ZUR BILDBESCHREIBUNG FOKUSSIERT AUF DIE VERWENDUNG DER PRÄPOSITIONEN IN EINER SIEBTEN KLASSE MIT SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN, DIE DEUTSCH

Mehr

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Erfahrungen bei der Konzeption und Einführung von HAVAS 5 Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstandes bei Fünfjährigen Expertengespräch am 24.03.2011

Mehr

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Marisa Herzog Grammatiktraining: Satzlehre 5. 7. Klasse Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gische go Sonderpäda Förderung

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präpositionen - Band 15 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de deutsch üben 15 Sabine Dinsel Präpositionen Max Hueber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I

Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I Zur Beobachtung von Kompetenz und Kompetenzzuwachs im Deutschen als Zweitsprache Herausgeber: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen

Mehr

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel Sprache / Kommunikation ist immer und überall. Man kann nicht nicht kommunizieren! (Paul Watzlawick). 1. Sprache im Kita-Alltag Kinder kommen zu uns in die Kindertagesstätte und erleben und erfahren die

Mehr

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt: Hörverstehen/Hör- Sehverstehen verstehen Äußerungen und

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Vorschulische Sprachförderung

Vorschulische Sprachförderung Vorschulische Sprachförderung (Für einen Vortrag vor Mitarbeiterinnen der Kindertageseinrichtungen wurden die folgenden Auszüge aus amtlichen Texten zusammengestellt. Die mündlich vorgetragene Kommentierung

Mehr

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung II Schreiben Texte verfassen Beitrag 19 Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken 1 von 30 Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

Seminarmaterial zur Einheit 3 Version vom Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten

Seminarmaterial zur Einheit 3 Version vom Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Seminarmaterial zur Einheit 3 Version vom 21.01.2014 Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten zusammengestellt von Matthias Granzow-Emden Die Seminarmaterialien werden sukzessive ergänzt. In diesem

Mehr

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe Ergebnisse der neuesten Bildungsstandards-Erhebung Mag. Simone Breit, Michael Bruneforth, MA AK Wien, 4. April 2014 Bundesinstitut BIFIE, Mag. Simone Breit,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik

Mehr

Kinder eine komplexe Lernaufgabe meistern und wo manche von ihnen Hilfe brauchen

Kinder eine komplexe Lernaufgabe meistern und wo manche von ihnen Hilfe brauchen Fachtagung Sprache hat System Sprachförderung braucht System. Lernersprache Deutsch. Wie Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Kinder eine komplexe Lernaufgabe meistern und wo manche

Mehr

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4 Synopse für Let s go Band 3 und 4 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg Analyse von Schreibkompetenz in der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress 2009 02.10.2009 Inger Petersen, Universität Oldenburg Gliederung 1. Das Forschungsprojekt 2. Schreibkompetenz u. Schriftlichkeit

Mehr

Kooperatives Lernen und Beurteilung

Kooperatives Lernen und Beurteilung IQES-ELEMENTE UND : Kooperatives Lernen und Beurteilung von Paul Gehrig (Version.07.07) Ein ganzheitlicher Lernbegriff Neue Lernformen wie das Kooperative Lernen erfordern neue Formen des Beurteilens.

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Arbeitsblattsammlung Kommasetzung für die SEK 1

Arbeitsblattsammlung Kommasetzung für die SEK 1 Arbeitsblattsammlung Kommasetzung für die SEK 1 Das Komma ist ein Satzzeichen welches lange Sätze inhaltlich gliedert übersichtlich einteilt und dem Leser hilft diese besser zu verstehen. Noch einmal:

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Aufgabe 1 zur Sprachbiographie einer Schülerin/ eines Schülers, Interviewfragen im Rahmen des Kernpraktikums

Aufgabe 1 zur Sprachbiographie einer Schülerin/ eines Schülers, Interviewfragen im Rahmen des Kernpraktikums Aufgabe 1 zur Sprachbiographie einer Schülerin/ eines Schülers, Interviewfragen im Rahmen des Kernpraktikums Viele Schülerinnen und Schüler leben in mehr als einer Sprache, ihr Sprachgebrauch ist von Mehrsprachigkeit

Mehr

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2 Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2 1. Inhalte/ Kriterien der Leistungsmessung nach Lehrplan Bereich: Sprechen und zuhören verstehend zuhören Gespräche führen zu anderen sprechen

Mehr

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen: mit einem Fazit (nach jedem größeren Kapitel des Hauptteils oder nur nach dem ganzen Hauptteil); mit Schlussfolgerungen; mit einem Fazit und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Kohls Grammatik-Trainer

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse)

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse) Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse) Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden? Leitfaden zur Lerndokumentation 1 Die Lerndokumentation 1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden? a. Zum Ersten dokumentieren die Lernenden während der beruflichen Grundbildung ihre Arbeit

Mehr

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini Vorkurs Mediencode 7595-50 Die wichtigsten grammatikalischen Termini Für die Arbeit mit Ihrem Lateinbuch benötigen Sie eine Reihe von grammatikalischen Fachbegriffen und auch ein Grundverständnis wichtiger

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln. Themen

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln. Themen Inhaltsverzeichnis Die Lehrwerksbestandteile von Doppel-Klick... 9 Konzeption des Lehrwerks... 9 Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... 11 Aufbau und Inhalte des Servicepakets... 13 Diagnosebogen

Mehr

SCHÜLER_INNEN ANALYSIEREN SPRACHE MEHRSPRACHIGE RESSOURCEN BEIM GRAMMATIKLERNEN

SCHÜLER_INNEN ANALYSIEREN SPRACHE MEHRSPRACHIGE RESSOURCEN BEIM GRAMMATIKLERNEN SCHÜLER_INNEN ANALYSIEREN SPRACHE MEHRSPRACHIGE RESSOURCEN BEIM GRAMMATIKLERNEN Zum Hintergrund des Projekts Fallstudie 1 Das Projekt wurde im Finnischunterricht (Finnisch als Erstsprache) mit 13-jährigen

Mehr

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Synopse für Let s go Band 1 und 2 Synopse für Let s go Band 1 und 2 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern?

Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern? Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern? Empirische Befunde aus dem Projekt MIB (2015) Universität Mannheim Anglistische Linguistik A I Markus

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Gültig ab 10.03.2014 auf Beschluss der Fachkonferenz Englisch vom 06.03.2014 Klasse 1/2 Vorrangige Kriterien für die Einschätzung der Leistungen sind die

Mehr

SPRACHTRAINING DENKANSTÖßE HILFESTELLUNGEN GEMEINSAMES NACHDENKEN AUSTAUSCHEN. Elisabeth Grammel

SPRACHTRAINING DENKANSTÖßE HILFESTELLUNGEN GEMEINSAMES NACHDENKEN AUSTAUSCHEN. Elisabeth Grammel SPRACHTRAINING DENKANSTÖßE HILFESTELLUNGEN GEMEINSAMES NACHDENKEN AUSTAUSCHEN Elisabeth Grammel Inhalte der zwei Abende Wie man eine neue Sprache erwirbt Sensibler Umgang mit Sprache(n) Inhalte eines Sprachtrainings

Mehr

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen Diese Module DaZ wurden in Zusammenarbeit mit dem Duisburger Schulamt konzipiert als eine 4 -teilige Fortbildungsreihe für DaZ- MultiplikatorInnen

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Vermittlung von Grammatikkenntnissen. Dr. Ellen Schulte-Bunert Europa-Universität Flensburg

Vermittlung von Grammatikkenntnissen. Dr. Ellen Schulte-Bunert Europa-Universität Flensburg Vermittlung von Grammatikkenntnissen Komponenten des Spracherwerbs Kenntnisse Wortschatz Grammatik Landeskunde Fertigkeiten mündlich Hörverstehen Sprechen rezeptiv produktiv Leseverstehen Schreiben schriftlich

Mehr

Bericht über die Besichtigung des Flughafens

Bericht über die Besichtigung des Flughafens netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Bericht über die Besichtigung des Flughafens Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von

Mehr

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Pädagogik Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Das Testverfahren Das Testverfahren ELFE 1-6 ist ein normierter Test, der zur Überprüfung des Leseverständnisses von Erst- bis Sechstklässlern,

Mehr

Kompetenzprofile Sprache

Kompetenzprofile Sprache Karin Reber / Wilma Schönauer-Schneider Kompetenzprofile Sprache Ernst Reinhardt Verlag München Basel Kompetenzprofil 1: Sprachliche Fähigkeiten Screening Sprachliches Verhalten im Unterricht Aussprache:

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Fragen und Antworten rund um sprachgewandt

Fragen und Antworten rund um sprachgewandt Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches 15. April 2016 1/7 Fragen und Antworten rund um sprachgewandt Fragen zu kantonalen DaZ-Regelungen sowie sprachpädagogische und sprachdidaktische Fragen Auskünfte

Mehr

Stolpersteine der. deutsche Sprache

Stolpersteine der. deutsche Sprache Stolpersteine der deutschen Sprache Systematische Sprachförderung als Möglichkeit, Stolpersteinen der deutsche Sprache zu begegnen Die Grenzen meiner Sprache, bedeuten die Grenzen meiner Welt Wittgenstein

Mehr

Informationen zum Verfahren für die Eltern

Informationen zum Verfahren für die Eltern Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen in diesem Schuljahr an der THRS Informationen zum Verfahren für die Eltern Termine im Schuljahr 2013-14 Klasse von bis 8a, 8b, 8c 18.11.2013 22.11.2013 Was ist

Mehr