Konstantin der Große - Religion als Politik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konstantin der Große - Religion als Politik"

Transkript

1 Manuskript radiowissen AUTOR/IN: Christian Feldmann REDAKTION: Thomas Morawetz Konstantin der Große - Religion als Politik Erster Zitator: Genommen war nun den Menschen jede Furcht ( ). Alles war von Licht erfüllt. ( ) Tanzend und singend gaben sie Gott die Ehre ( ) und dem frommen Kaiser. Die alten Leiden waren vergessen und begraben jede Erinnerung an Gottlosigkeit. So verzückt sangen die Kirchenväter das Lob des guten Kaisers Konstantin, damals im vierten Jahrhundert. Konstantin: der Retter der so lange verfolgten, gemarterten, massakrierten Christen. Der bekehrte Heide. Der erste christliche Kaiser. Der Imperator, der die Religion des Gekreuzigten im Römischen Reich und damit in der ganzen Welt zum Sieg führte. Konstantin, der Fromme, der Heilige. So geistert er heute noch, nach 1700 Jahren, durch die Geschichtsbücher. Und dabei war alles nur Politik und Propaganda. Oder doch nicht? Zweiter Zitator: Man sieht in Konstantin einen glücklichen Karrieristen, dem Gott und die Menschen egal waren. Er hat die Unverschämtheit, vorzutäuschen, dass Gott ihm in den Lüften ein Zeichen geschickt habe, das ihm den Sieg sicherte. Er badet im Blut ( ) seiner Verwandten ( ), aber er war Christ, also sprach man ihn heilig. So sah ihn Voltaire, der größte aller Spötter. Wie alle Karikaturisten übertreibt er, aber ganz Unrecht hat er sicher nicht. Musik aus Denn bei aller begeisterten Verehrung hatte der Kaiser von Anfang an nicht den besten Ruf. "Konstantinos ho mégas", Konstantin der Große, so nannten ihn die Hofschranzen und auch einige Historiker. Den Rivalen und den Skeptikern aber galt er als Trickser und Gewaltmensch, skrupellos, eiskalt. Wer war Konstantin wirklich? Die Spurensuche ist nicht einfach, denn die Quellen sind alle voreingenommen. Keiner hätte es für möglich gehalten, dass aus diesem Niemand jemals ein Kaiser werden könnte. Die Geschichte beginnt ganz am Rand der damals zivilisierten Welt, in dem serbischen Örtchen Niš, einem militärischen Außenposten des Reiches. Dort verliebte sich ein römischer Offizier namens Constantius Chlorus in eine Gastwirtin Helena, vielleicht war es auch eine Dienstmagd, eine Tochter freigelassener Sklaven, böse Zungen nennen sie eine Gelegenheitsprostituierte. Der wilden Ehe entspross um 280 ein Söhnchen, das sie Konstantin nannten. Der Vater machte beim Militär Karriere, heiratete schweren Herzens, aber standesgemäß nicht Helena, sondern die Stieftochter des Kaisers; schließlich

2 2 verwaltete er Gallien und Britannien und trug selbst den Titel eines Caesaren, eines Juniorkaisers. Das war eine Erfindung des Imperators Diokletian und eine Antwort auf die Krise, in der das Römische Reich zu jener Zeit steckte: Die Grenzen bedroht von Franken, Alemannen, Goten, Persern, plündernde Barbarenhorden in spanischen und gallischen Städten, im Innern ein endloser Bürgerkrieg, die Armee rief heute einen neuen Kaiser aus und brachte ihn morgen um. Da hatte Diokletian die geniale Idee, die Macht zu teilen und die Kaiserkür auf eine neue Grundlage zu stellen: In Rom und im kleinasiatischen Nikomedia sollten zwei Seniorkaiser mit dem Titel Augustus regieren, die jeweils einen politisch erfahrenen, moralisch zuverlässigen und durchsetzungsfähigen Mann als Caesar adoptieren sollten. Nach zehn Jahren würden diese Juniorkaiser dann an die Stelle der Augusti treten und ihrerseits neue Caesaren ernennen. Fähige Praktiker also statt der bisher üblichen per Militärputsch installierten Soldatenkaiser; und vor allem keine Erbfolge innerhalb einer Dynastie mit verkommenen oder debilen Kaisersöhnen hatte man genug schlechte Erfahrungen gemacht. Das Modell sah vielversprechend aus, aber es funktionierte nicht, wie man an Konstantins Laufbahn sieht: Als Sohn des Caesars Constantius Chlorus hatte er am Kaiserhof eine hervorragende Ausbildung erhalten und sich außerdem einige militärische Meriten erworben. Als aber sein Vater zum Augustus aufstieg, soll dessen Mit-Kaiser Galerius Konstantin als Geisel festgehalten haben. Im Jahr 305 gelang Konstantin die Flucht zu seinem todkranken Vater, der gerade auf dem Weg nach Britannien war, um dort gegen die räuberischen Pikten zu kämpfen. Kurz darauf starb Vater Constantius in York, und seine Truppen riefen auf der Stelle den offenbar sehr beliebten Konstantin zum neuen Augustus aus nach altem Brauch, aber mittlerweile natürlich nicht mehr ganz legal. Und selbstverständlich traten sofort mehrere Konkurrenten auf, die Konstantin seinen Titel bestritten. Die schöne Idee der geteilten Macht ging in einem jahrelangen Bürgerkrieg unter. Gewaltige Armeen marschierten durch halb Europa und lieferten sich blutige Schlachten um vermeintliche Thronrechte, und als in Italien Konstantins erbittertster Rivale Maxentius ebenso illegal an die Macht gelangte wie er selbst, war das klug ausgedachte Vierkaisermodell endgültig Geschichte. Am Ende gab es vier anerkannte Augusti und etliche Usurpatoren. Wenn Konstantin überleben wollte so die freundliche Version oder auf die ganze Macht im Reich aus war so die nüchterne Variante -, blieb ihm gar nichts anderes übrig, als die Entscheidung auf dem Schlachtfeld zu suchen. 312 fiel er mit einer Elitetruppe gallischer und germanischer Soldaten in Italien ein und marschierte gegen Rom, wo sich Maxentius verbarrikadiert hatte. Aus unbekannten Gründen angeblich traute er den wankelmütigen Römern nicht machte Maxentius einen Ausfall, und kam es an der Milvischen Brücke zu einem Scharmützel, das später zur Entscheidungsschlacht zwischen Christus und den Kräften des Heidentums stilisiert wurde. In Wirklichkeit war es ein ganz prosaischer, brutaler Kampf um die Macht zwischen zwei Gewaltmenschen.

3 3 Gleich mehrere Kirchenschriftsteller jener Zeit berichten von einer Lichterscheinung oder einem Traum, in dem Konstantin ein strahlendes Kreuz am Himmel gesehen und eine Stimme gehört habe: Erster Zitator: En túto níka in diesem Zeichen siege! Der Rhetoriklehrer Laktanz, er war bekennender Christ und unterrichtete Konstantins Sohn Crispus, präzisiert: Erster Zitator: Konstantin wurde im Schlaf aufgefordert, das himmlische Zeichen Gottes auf die Schilde setzen zu lassen und so in den Kampf zu ziehen. [Er] verfuhr wie befohlen, und indem er den Buchstaben X umlegte und seine Spitze umbog, setzte er Christus auf die Schilde. So eine Schilderung kann alles oder nichts bedeuten. Vermutlich trugen die Schilde von Konstantins Soldaten ein stern- oder kreuzförmiges Zeichen, wie es üblich war, und dieses Zeichen wurde vor der Schlacht zur Unterscheidung von den ähnlich ausgerüsteten Truppen des Maxentius geringfügig verändert. Das hätte durchaus so aussehen können wie die beiden Buchstaben, die bei den Christen als Kürzel für ihren Heiland galten. Die Feldzeichen antiker Armeen waren ähnlich gestaltet: eine Längsstange, darüber eine Querstange, an der man ein fahnenartiges Tuch anbringen konnte, das ganze gekrönt von einem Lorbeerkranz. So etwas ließ sich später leicht als christliches Kreuz interpretieren. Aber eigentlich sind solche Spekulationen müßig, denn höchstwahrscheinlich hat Konstantin vor dem Gemetzel an der Milvischen Brücke weder einen Traum noch eine Vision gehabt, und er hat das Kampfgeschehen auch nicht mit dem Gott der Christen in Zusammenhang gebracht. Stimmen vom Himmel und Visionen gehören zwar zu den Biografien aller antiken Herrscher; aber wenn überhaupt, dann hat diese Vision zwei Jahre früher stattgefunden, in Gallien, genauer gesagt in den Vogesen, und Konstantin sah dort nicht Christus, sondern den Sonnengott, den er immer schon verehrt hatte. Behauptet zumindest der Baseler Historiker Martin Wallraff mit Verweis auf einen aufschlussreichen Panegyrikos, eine antike Festrede: Das Argument ist, dass wir aus dem Jahr 310 einen nichtchristlichen, ich hätte beinah gesagt zivilen Panegyrikos haben, in dem eine Lichtvision geschildert wird, die dort religiös gedeutet wird von diesem nichtchristlichen Autor auf die Lichtgottheit Apollon. Und es gibt gute Gründe anzunehmen, dass hier die Idee vorhanden gewesen ist, alles auf einen Punkt hin zuzuspitzen und zwar aus christlicher Sicht dann auf den 28. Oktober 312, also die Schlacht an der Milvischen Brücke, die immer mehr Elemente der religiösen Deutung auf sich gezogen hat. Sol, Helios, Apollon: Konstantins Schutzgott hatte viele Namen in den verschiedenen Kulturkreisen des Römischen Reiches, und er hatte nichts gegen die Gesellschaft anderer Gottheiten einzuwenden. Mag sein, dass Konstantin einfach einmal ausprobieren wollte, was der Christengott konnte. Möglich ist auch, dass er später unter dem Einfluss christlicher Lobredner und Hofbeamter erstaunt seinen vertrauten Sonnengott in diesem Christus wiedererkannte, den die Theologen gern die Sonne der Gerechtigkeit nannten. Die Menschen damals hatten ein anderes Verhältnis zu religiösen Bekenntnissen als wir heute. Professor Wallraff:

4 4 Zunächst mal müsste man sich immer daran erinnern, dass Konstantin von der Familie, von der Herkunft und von der Karriere her in erster Linie ein Mann des Militärs war. Was mit Militär zusammenhing, davon verstand er etwas, und im Medium des militärischen Siegs ist er groß geworden. Für uns heute, zumal in Deutschland, ist Militär und Religion weit auseinander, und wir haben Mühe, zu verstehen, dass vielleicht eine politische Macht, ein Land oder ein Reich seinen militärischen Sieg einer Gottheit verdankt oder so etwas. Das ist aber eine Vorstellung, die bei Konstantin ganz tief verwurzelt ist. Diese oder jene Gottheit schenkt den militärischen Sieg, schenkt Stärke, ist von Interesse für das politische und militärische Geschick des Reiches. Und in diesem Kontext ist zunächst mal die Idee eines Exklusivitätsanspruchs fernliegend. Viele Schutzgottheiten, viel Hilfe. Die legendenumwobene Schlacht an der Milvischen Brücke hatte Konstantin jedenfalls gewonnen, sein Kontrahent Maxentius war in den Fluten des Tiber ertrunken. Konstantin konnte sich zumindest in der westlichen Reichshälfte als unangefochtener Herrscher fühlen, und er fand, es sei an der Zeit, eine tragfähige neue Reichsidee zu entwickeln. Seine Idee hieß Einheit, Integration, Gemeinschaftsbewusstsein. Die Christen bildeten mittlerweile eine starke Minderheit von vermutlich zehn Prozent der Reichsbevölkerung, sie übten eine wachsende Faszination auf religiös Suchende aus, nicht zuletzt deshalb, weil sie Sklaven und Erwerbslose nicht ausgrenzten und weil sie Frauen - damals noch - eine wichtige Rolle in ihren Gemeinden zugestanden. Verfolgt wurden sie nicht mehr, die letzte große Hinrichtungswelle unter Diokletian, der sie vergeblich zwingen wollte, dem Kaiser zu opfern, lag ein Jahrzehnt zurück. Schon 311 hatte der Seniorkaiser Galerius ein Toleranzedikt erlassen. Konstantin brachte diesen Christen ganz offensichtlich Sympathien entgegen, zumindest fand er sie interessant. Statt sie mit blutigen Repressalien in den Untergrund zu drängen, musste man sie für das Gemeinwesen gewinnen, ihre Tugenden für den Wiederaufbau einer römischen Identität nutzen. 313 verkündete Konstantin in Mailand zusammen mit seinem Kaiserkollegen Licinius ein neues, weiterreichendes Toleranzedikt, das Religionsfreiheit für alle garantierte Zweiter Zitator: damit alles, was an Gottheit auf himmlischem Sitz thront, uns und allen, die unter unserer Herrschaft stehen, gnädig und gewogen sein möge. Dahinter steckte kluges politisches Kalkül: Man brauchte die Christen mit ihrem Idealismus und ihrer Moral als ideologischen und organisatorischen Kitt für ein auseinanderdriftendes Gemeinwesen. Mochten sie sich weigern, Jupiter und dem Kaiser Weihrauch zu streuen, das war zu verschmerzen, wenn sie nur ihren Beitrag zu den Werten und Symbolen einer neu emporwachsenden Gemeinschaft leisteten. Konstantin dachte nicht im Traum daran, das Christentum zur Staatsreligion auf Kosten anderer Kulte und Bekenntnisse zu machen, wie oft fälschlicherweise behauptet wird. Im Gegenteil, er wollte die Christen in die vielfarbige Welt der römischen Religion integrieren, zum Nutzen des Staates. Wir müssen ja unterscheiden zwischen der antiken religio und der modernen Religion. Das ist nicht das gleiche. Wir haben heute bei Religion viel stärker das Gefühl, dass es ein Set von persönlichen Überzeugungen ist, und zwar im Regelfall so, dass es sich mit möglichen anderen Überzeugungen ausschließt. Ich bin das eine, dann bin ich von den und den Lehrsätzen überzeugt, oder ich bin das andere, dann bin ich von anderen Lehrsätzen überzeugt. Und die Idee der religio in der Antike ist eigentlich mehr von einem Set von korrekten Handlungen bestimmt, rituellen Handlungen, Gruppenzugehörigkeit und so weiter, und auf diese Art und Weise entsteht auch nicht

5 5 automatisch so ein Exklusivitätsanspruch. Der kommt dann erst durch das Judentum und durch das Christentum ins Spiel. Nein, Konstantin führte keine neue Staatsreligion ein, er sorgte nur für eine Gleichbehandlung der Bekenntnisse und gab sich zumindest anfangs große Mühe, niemanden vor den Kopf zu stoßen. Er umgab sich mit Bischöfen und sprach in offiziellen Schriftstücken dezent vom einen höchsten Gott. Aber er hatte auch nichts dagegen, als der römische Senator und Astrologe Firmicus Maternus noch im Jahr 336 innige Gebete für das Kaiserhaus an die sieben Planetengötter richtete. Oder näherte er sich im Stillen doch immer mehr dem Christentum? Nicht in einem plötzlichen Bekehrungserlebnis, sondern in einem allmählichen Prozess des Hineinwachsens? Indizien dafür gibt es: Er machte den Sonntag der freilich schon seinem Sonnengott heilig gewesen war zum Feier- und Ruhetag, gab den Christen ihre konfiszierten Friedhöfe und Kirchen zurück, verbot die immer noch praktizierte Kreuzigungsstrafe, verschaffte richterlichen Schiedssprüchen von Bischöfen die staatliche Anerkennung, ermächtigte sie, Sklaven für frei zu erklären, erschwerte die nur von einer Seite angestrebte Ehescheidung. Und vor allem baute er Kirchen, immer mehr und immer schönere. Rom verdankt ihm die Lateranbasilika und den Vorgängerbau des Petersdoms. In Trier, dem alten Augusta Treverorum, wo er zeitweise residierte, steht ebenfalls eine Konstantins-basilika, doch hat er sie nicht als Kirche, sondern als überdimensionalen Thronsaal gebaut. In Palästina gehen die Grabeskirche in Jerusalem, die Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg, die Geburtskirche in Betlehem und eine mächtige Basilika in Mamre dort, wo Abraham Besuch von drei Engeln bekam auf Konstantin und seine Mutter Helena zurück. Ja, Helena, die Gastwirtin! Denn die, vom Vater verstoßen, hatte er gleich nach seiner Machtübernahme zu sich geholt. Die Legende will wissen, dass sie sich taufen ließ und auch ihren Sohn zum Christen machte, bevor sie als alte Dame unter einem Jerusalemer Venustempel das Grab Christi entdeckte. Beweisen lässt sich das nicht, sagt der Kirchen- und Theologiehistoriker Martin Wallraff: Über Helena wissen wir in einem historisch tragfähigen Sinne leider ziemlich wenig, aber es gibt doch gut bezeugt ihre Aktivitäten im Heiligen Land, wie auch ohnehin zu den spannenden Aspekten der Religionspolitik Konstantins sein Interesse am Heiligen Land gehört, das hat er nicht erfunden, aber er hat diese Art von religiöser Bindung an Palästina sehr, sehr stark gepusht, und man kann nicht gut bestreiten, dass seine Mutter Helena bei diesem Zug seiner Religionspolitik eine wichtige Rolle gespielt hat. Persönliche religiöse Bekenntnisse vermied der Kaiser weiterhin jedenfalls sind keine erhalten -, taufen ließ er sich auch nicht, aber die Distanz zu den nichtchristlichen Kulten und Traditionen des Reichs wurde doch zusehends größer. Mittlerweile hatte Konstantin alle seine Mitkaiser aus dem Weg geräumt und regierte als Alleinherrscher. Und er begann sich als eine Art geistliches Oberhaupt der Kirche zu verstehen, was natürlich wieder seinem Interesse an Eintracht und Frieden im weiten Imperium geschuldet war. Also wieder nur Politik?

6 6 Auffallend ist allerdings, wie gründlich sich Konstantin über die Probleme informierte, die zwischen den verschiedenen Fraktionen christlicher Theologen strittig waren, und wie geschickt er das von ihm einberufene erste ökumenische Konzil in Nicäa moderierte. In Rom sah man ihn nur noch selten. Aus Byzanz am Bosporus machte er seine eigene Stadt, das glanzvolle Konstantinopel, heute Istanbul, das der Nachwelt seinen Ruhm verkünden sollte. Als er 337 starb, nach dreißig Jahren Regierungszeit, ließ er sich dort in der Apostelkirche begraben, in einem riesigen Sarkophag, umgeben von zwölf Säulen oder Prunkvasen, das weiß man nicht mehr so genau, wie Christus in der Mitte seiner Jünger. Wenige Tage vor seinem Tod hatte er sich doch noch taufen lassen. Kaiser Konstantin muss eine charismatische, kraftvolle Persönlichkeit gewesen sein, machtbewusst, ein politisches Talent, nicht unbedingt sympathisch, bisweilen zynisch. Spätantike Historiker, auch Kirchenhistoriker, die ihm nicht wohlgesonnen sind, erzählen Schauergeschichten über Morde und skandalöse Amouren am Kaiserhof. Konstantin wurde beschuldigt, seinen Sohn Crispus vergiftet und seine Gattin Fausta im überhitzten Bad erstickt zu haben aus Wut, weil die beiden ein Verhältnis gehabt hätten. Aus Reue über diese Untaten sei Konstantin dann Christ geworden. Die Skandalberichte sind nicht gerade glaubwürdig, weil sich Crispus in der fraglichen Zeit dauernd in Trier aufgehalten hat, während Konstantin und Fausta im Osten des Reiches weilten. Ein Christusbekenntnis aus Schuldbewusstsein? Das würde schlecht zu dem selbstsicheren Imperator passen, der Konstantin nach allen Zeugenaussagen gewesen ist. War Konstantin Christ? Was für ein Christ ist er gewesen? Wir können die Frage nicht schlüssig beantworten, nur vermuten und abwägen. Und dürfen nicht vergessen, dass der Kaiser eines antiken Weltreichs nie nur ein Glaubender war, sondern immer auch selbst Gegenstand des Glaubens und der kultischen Verehrung. Der Kaiser galt selbst auch immer als himmlischer Retter und eine Erlösergestalt. stopp

Inhaltsverzeichnis. Titel. Aufgaben. Lösungen. Arbeitsblatt-Nr. Infos. Autorinvorstellung 4. Dank des Verlages 4

Inhaltsverzeichnis. Titel. Aufgaben. Lösungen. Arbeitsblatt-Nr. Infos. Autorinvorstellung 4. Dank des Verlages 4 Inhaltsverzeichnis Arbeitsblatt-Nr. Titel Infos Aufgaben Lösungen Autorinvorstellung 4 Dank des Verlages 4 1 Christliche Feiertage im Jahreskreis 5 29 2 Die wichtigsten christlichen Feiertage Arbeitsblatt

Mehr

Spätantike: Konstantin der Große Seite 1/6 Glossar

Spätantike: Konstantin der Große Seite 1/6 Glossar 46 02388 Spätantike: Konstantin der Große Seite 1/6 Apollon Arianismus Augusta Treverorum Augustus Bischof Caesar Christentum Christuszeichen Griechischer Gott des Lichts, der Wahrsagerei und der Künste.

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Heilig-Blut-Legende

Die Heilig-Blut-Legende Die Heilig-Blut-Legende Der kostbarste Schatz der Basilika ist das Heilige Blut. Es wird in einem prachtvollen Gefäß aufbewahrt. Schon vor Hunderten von Jahren fragten sich die Menschen und die Mönche

Mehr

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am Das Dominat. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am Das Dominat. Prof. Dr. Thomas Rüfner Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am 21.01.2008 Das Dominat Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15954 Übersicht über die heutige Vorlesungsstunde

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Die ersten Christen Lernstände ermitteln Ruth Hildebrand-Mallitsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Die Krise des Principats im 3. Jahrhundert. Die Reformen Diokletians und Konstantins. Die Fortentwicklung des Ost- und des Westreiches bis zu Justinian

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite? 20

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Die heilige Zahl sieben

Die heilige Zahl sieben Die heilige Zahl sieben Die Wirklichkeit mit anderen Augen sehen Die Herkunft der Sieben (Gemeinsamer Start) Die Bedeutung der Zahl Sieben wird meist so erklärt: Die Sieben gilt als Zeichen für Vollkommenheit,

Mehr

I. Steig doch herab vom Kreuz - dann wollen wir an dich glauben, sagen die Menschen zu Jesus.

I. Steig doch herab vom Kreuz - dann wollen wir an dich glauben, sagen die Menschen zu Jesus. Predigt über Matthäus 27,33-51 I. Steig doch herab vom Kreuz - dann wollen wir an dich glauben, sagen die Menschen zu Jesus. Aber Jesus, der Sohn Gottes, steigt nicht vom Kreuz herab. Aber warum eigentlich

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Kaiser, Mörder, Heiliger Konstantin der Große

Kaiser, Mörder, Heiliger Konstantin der Große Kaiser, Mörder, Heiliger Konstantin der Große 1. Inhalt des Films Der Film zeigt überblicksmäßig und in eindrucksvollen Bildern die wichtigsten Abschnitte in der Ära dieses bedeutenden Kaisers, setzt sich

Mehr

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Roms Frühzeit und die frühe Republik Die Römische Antike Roms Frühzeit und die frühe Republik Um 800 v. Chr. Ansiedlung der Etrusker in Mittelitalien Gründung Roms bereits vor 753 v.chr. etruskische Könige bis Ende des 6. Jh. v. Chr. seit

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Referat: Kaiser Konstantin I.

Referat: Kaiser Konstantin I. Referat: Kaiser Konstantin I. Konstantin Koutras Referat: Kaiser Konstantin I. Konstantin Koutras 1. Einleitung: Der römische Kaiser Konstantin I., dessen voller Name Flavius Valerius Constantinus lautete,

Mehr

Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. CHRISTUS SPRICHT: Taufe Jesus Christus. Matthäus 28, 18-20

Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. CHRISTUS SPRICHT: Taufe Jesus Christus. Matthäus 28, 18-20 Taufe Jesus Christus CHRISTUS SPRICHT: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Beginn Obwohl wir uns noch in der Idylle von Weihnachten bewegen, setzt das heutige Fest einen ganz anderen Schwerpunkt. Wir denken an den leidvollen Tod

Mehr

Konstantins Flammenkreuz

Konstantins Flammenkreuz 46 02605 Konstantins Flammenkreuz Begleitheft, Seite 1/6 46 02605 Konstantins Flammenkreuz Kurzbeschreibung Im Zeichen des christlichen Gottes erringt er Siege und ein Weltreich: Kaiser Konstantin. Hat

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

David, Der König (Teil 2)

David, Der König (Teil 2) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Sieben Bekenntnisse, die unser Leben unerschütterlich machen.

Sieben Bekenntnisse, die unser Leben unerschütterlich machen. Sieben Bekenntnisse, die unser Leben unerschütterlich machen. Das eine was sicher ist in unserem Leben ist ständige Unsicherheit. Das Leben verändert sich um uns herum und manche Veränderungen können unsere

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Es ist wohl gar nicht so einfach, noch einmal nach

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Martin von. Tours. Martin von. Tours. ZAUBERmini - Martin von Tours. ZAUBERmini - Martin von Tours. gelesen und bearbeitet von: am:

Martin von. Tours. Martin von. Tours. ZAUBERmini - Martin von Tours. ZAUBERmini - Martin von Tours. gelesen und bearbeitet von: am: Martin von Tours gelesen und bearbeitet von: am: Martin von Tours gelesen und bearbeitet von: am: Martin von Tours Der heute bei uns als ƒheiliger Martin" bekannte Martin von Tours wurde 316 oder 317 geboren

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

Konstantin der Große:

Konstantin der Große: Konstantin der Große: Kaiser, Mörder, Heiliger Arbeitshilfe www.filmwerk.de Konstantin der GroSSe: Kaiser, Mörder, Heiliger DVD mit dem Recht zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung Deutschland 2012,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Die vier Punkte Sündenerkenntnis nur im Glauben Röm.1,16: Zu dieser Botschaft bekenne ich mich offen und

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Eine Taufe tausend Fragen

Eine Taufe tausend Fragen Steffen Kern Uwe Rechberger Eine Taufe tausend Fragen Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken Inhalt Anstelle eines Vorworts... 9 1. Warum taufen wir eigentlich?... 13 2.»Auf den Namen des dreieinigen

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Cäsar und Augustus. von Leonie Ulbricht & Leonie Sadewasser

Cäsar und Augustus. von Leonie Ulbricht & Leonie Sadewasser Cäsar und Augustus von Leonie Ulbricht & Leonie Sadewasser Gliederung 1.Gaius Julius Cäsar Wer war er? Sein Leben Frauen und Kinder 2. Augustus Sein Leben Octavian wird Augustus Gaius Julius Cäsar Wer

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Einmal im Jahr darf der Kaplan es wagen, die Predigt in Reimform vorzutragen. Total erkältet, die Nase verstopft, hab ich auf schöne Reime gehofft. Den Heiligen Geist musste

Mehr

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Anzahl der schriftlichen Arbeiten: 1 (da epochal); Gewichtung der schriftlichen Leistungen: 1/3 ; Schulbuch: Forum Geschichte 5/6 Einheit: Roms

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Karin Pfeiffer

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17

M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17 M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17 Mose führt das Volk Israel von Ägypten nach Israel. Aber ihm wird die Verantwortung zu groß, er hat das Gefühl, diese Aufgabe alleine nicht mehr bewältigen

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Der Aufstieg des Christentums im Imperium Romanum

Der Aufstieg des Christentums im Imperium Romanum Der Aufstieg des Christentums im Imperium Romanum Der Weg von der verfolgten Religionsgemeinschaft zur Staatsreligion Laura Hofer Kantonschule Wiedikon 6g, 2008/09 Betreuerin: Heidrun Rubischung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

David, der Hirtenjunge

David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Grundlagen des Glaubens

Grundlagen des Glaubens Grundlagen des Glaubens Einheit 4 Jesus Christus Mehr als ein Mythos? Was sagen die Leute? Jesus hat nie existiert Die Gestalt Jesus war nur eine Fiktion Selbst wenn er je gelebt hätte, wissen wir nichts

Mehr

Gnade und Friede sei mit euch, von dem der da war und der ist und der kommt. Amen.

Gnade und Friede sei mit euch, von dem der da war und der ist und der kommt. Amen. Predigt am Ewigkeitssonntag (20. November 2016) in St. Salvator, Gera. Gnade und Friede sei mit euch, von dem der da war und der ist und der kommt. Liebe Gemeinde, als ich ungefähr Dreißig war, klemmte

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, 35-43 - C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst Wir hören König und denken an Macht und Glanz auf der einen, gehorsame

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Jesus geht es um Integrität.

Jesus geht es um Integrität. Jesus geht es um Integrität. Lukas 6,46-49 46 Warum nennt ihr mich immerfort Herr, wenn ihr doch nicht tut, was ich sage? 47 Wisst ihr, wem der gleicht, der zu mir kommt, meine Worte hört und danach handelt?

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Personen! Jesus Christus! Hauptmann: befehligt etwa 100 Soldaten. Obwohl er Herodes gedient haben dürfte, könnte er einen Teil der römischen

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Konstantins Flammenkreuz

Konstantins Flammenkreuz Didaktische FWU-DVD Didaktische FWU-DVD Konstantins Flammenkreuz Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste

Mehr

Zentrale Botschaft - Religion zur Kontrolle der Bevölkerung?! Gegentheorie zum Zeitgeist Film

Zentrale Botschaft - Religion zur Kontrolle der Bevölkerung?! Gegentheorie zum Zeitgeist Film Wahrheit und Lügen Thema Der von uns behandelte Teil des "Zeitgeist"-Projekts handelt von der Entstehung des Christentums und seinen Wurzeln. Doch wenn man genauer hinschaut, merkt man bald, dass auch

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 9,1-20 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 9,1-20 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 9,1-20 am 15.8.2010 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, es gibt Begegnungen, die man nie mehr vergisst. Wenn ein 12jähriger ein Autogramm von seinem Star Cacau

Mehr

Glauben lernen oder: Was heißt werden wie ein Kind? Teil IV. BnP,

Glauben lernen oder: Was heißt werden wie ein Kind? Teil IV. BnP, Glauben lernen oder: Was heißt werden wie ein Kind? Teil IV BnP, 6.3.2016 GABE Gabe Das Kind lebt vom Empfangen es erwartet alles von oben, von den Eltern, von den Großen. Das Kind kann auch empfangen,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 3. Advent (2013) über 2Tim 4,6-8 Pastor M. Müller VON PAULUS LERNEN, HEIßT DURCHHALTEN LERNEN Predigttext (2Tim 4,6-8): Ich werde

Mehr

Das Heynitzer Krippenspiel

Das Heynitzer Krippenspiel Das Heynitzer Krippenspiel Mitwirkende: 1.König 2.König 3.König Engel (in beliebiger Zahl) Erstes Bild sitzt im Vordergrund auf einem Baumstamm Ich will Euch eine Geschichte erzählen, es ist eine ganz

Mehr

Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave

Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave Bibel für Kinder zeigt: Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Kerr und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Die biblische Taufe Seite Seite 1 Die biblische Taufe Seite Seite 1 1. Was bedeutet das Wort "taufen"? Die Wortbedeutung nach dem Duden bzw. Herkunftswörterbuch rterbuch lautet: "Das mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan ist von dem unter

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr