Herzlich Willkommen zur. Hauptversammlung 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zur. Hauptversammlung 2013"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung 2013 Passau, 05. Juli 2013

2 AGENDA Unternehmensprofil Fertigungsstätte Prachatice, Tschechien Unternehmensentwicklung - Kennzahlen - Strategie - Geschäftsfelder Informationen zur Aktie Seite 2

3 Unternehmensprofil Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von innovativen induktiven Komponenten, passiven analogen Schaltungen und mechatronischen Baugruppen. Geschäftsfelder: Automobiltechnologie, Industrieelektronik, Kommunikationstechnik Standort Passau, Deutschland: -Konzernzentrale- Vertrieb, Produktentwicklung, strategischer Einkauf, Personal- und Finanzwesen Mitarbeiter: 63 Standort Prachatice, Tschechien: -Fertigung- Moderne Produktionsstätte mit hoher Fertigungstiefe, abgesicherten Prozessen und Technologien Mitarbeiter: 368 (inklusive 62 Leiharbeiter) Seite 3

4 Konzernentwicklung 2012 (in TEUR) /11 absolut relativ Umsatz ,4% EBITDA ,9% Betriebsergebnis (EBIT) ,1% Vorsteuerergebnis (EBT) Periodenergebnis Ergebnis je Aktie in EUR -0,09 0,20-0,29 - Cash Flows gesamt ,1% Seite 4

5 Segmentzahlen 2012 Wettbewerbsdruck und verzögerter Anlauf von Neuprodukten führen zu starkem Umsatz- und Ertragsrückgang im Segment Kommunikationstechnik Spürbares Umsatzwachstum im Segment Automobiltechnologie Gesetzliche Änderungen der Solarförderung in Deutschland sowie die Probleme der Solarindustrie in Europa durch asiatische Wettbewerber führen zu Umsatzund Ertragsrückgang im Segment Industrieelektronik Kommunikationstechnik Automobiltechnologie Industrieelektronik (in TEUR) Umsatz EBIT Seite 5

6 Vermögenslage zum (in Mio. EUR) /11 absolut AKTIVA relativ Langfristiges Vermögen 20,8 22,3-1,5-7% Kurzfristiges Vermögen 1) 12,6 15,1-2,5-17% Summe Vermögen 33,4 37,4-4,0-11% PASSIVA Eigenkapital 2) 19,5 19,5 0,0 0% Langfristiges Fremdkapital 3) 10,6 11,4-0,8-7% Kurzfristiges Fremdkapital 3,3 6,5-3,2-49% Summe Eigen- und Fremdkapital 33,4 37,4-4,0-11% 1) Liquide Mittel 1,4 Mio. Euro 2) Eigenkapitalquote: 58% 3) Restlaufzeit Darlehen 2 bis 4 Jahre Seite 6

7 Kernpunkte der Strategie von InTiCa Systems Entwicklung / Vermarktung von neuen innovativen Produkten zur Erweiterung des Produktportfolios um Abhängigkeiten in den Absatz - Märkten zu reduzieren Erweiterung der eigenen Wertschöpfung mit dem Ziel: Absicherung Know How Reduzierung Herstellkosten Reduzierung der Abhängigkeiten vom Zuliefermarkt Aufbau / Ausbau der Systemkompetenz Seite 7

8 Ergebnisse aus der Strategie Entwicklung Produktportfolio über die Märkte 22% % 28% 1.tes HJ 2013e 15% 76% 57% Kommunikationstechnik Automobiltechnologie Industrieelektronik Seite 8

9 Ergebnisse aus der Strategie Erhöhung eigene Wertschöpfung / Fertigungstiefe 1.tes HJ 2013e 15% 85% Seite 9

10 Innovative Entwicklungs- und Fertigungsressourcen Seite 10

11 Ergebnisse aus der Strategie Margen - Entwicklung vom operativen Konzernergebnis tes HJ 2013e Seite 11

12 Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2013 Angaben in TEUR Q1 VJ Q2 (e) VJ HJ (e) VJ Konzernumsatz % % % EBITDA % % % EBIT 280 9% % % EBT % % % Auftragsbestand % Seite 12

13 Ausblick Geschäftsjahr 2013 und 2014 Im Geschäftsjahr 2013 wird ein Konzernumsatz von circa 40 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von rund 3% erwartet Für das Geschäftsjahr 2014 geht der Vorstand unter der Voraussetzung einer positiven konjunkturellen Entwicklung von einem weiteren Wachstum bei Umsatz und Ertrag aus. Seite 13

14 Ausblick zur Entwicklung der Geschäftsfelder Innovative induktive Komponenten, passive analoge Schaltungen und mechatronische Baugruppen Kommunikationstechnik - Industrieelektronik - Automobiltechnologie Seite 14

15 Seite 15

16 Kommunikationstechnik Innovative Produkte von passiven, analogen Schaltungen Bestehende Produkte Neue Entwicklungen Breitbandweiche Koaxialnetz Steckverbinder Koaxialnetz Ringkernübertrager für Stromzähler Splitter Amtsseite Seite 16 Teilnehmersplitter

17 Seite 17

18 Industrieelektronik InTiCa Systems hat sich im Segment Industrieelektronik auf die Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen induktiven Komponenten und Modulen spezialisiert. Zum Produktportfolio gehören unter anderem induktive Komponenten und Module wie Speicher-, Entstör- und PFC-Drosseln sowie Signal- und Leistungsübertrager mit höchster Effizienz und optimalen Wirkungsgraden für verschiedene Industriebereiche. Anwendungen finden die Produkte zum Beispiel in regenerativen Energiequellen in der Schweiß- und Bahntechnik sowie in Industrie- und Haushaltsgeräten. Seite 18

19 Industrieelektronik Innovative Leistungskomponenten und Module für Wechselrichter von PV-Anlagen Seite 19

20 Industrieelektronik Beispielhafte Entwicklungen für Industrie- und Haushaltsgeräte Aktorspulen zur Stromverbrauchsreduzierung Seite 20

21 Seite 21

22 Automobiltechnologie Lieferant für 19 OEMs. Unsere Produkte sind in mehr als 250 Fahrzeugmodellen vertreten Produkte die wir als Lösungen anbieten sind unter anderem: Fahr- und Zutrittsberechtigungssysteme Motormanagement / Leistungselektronik Sicherheitstechnik Entstörtechnik Seite 22

23 Automobiltechnologie Fahr- und Zutrittsberechtigungssysteme erhöhen Komfort und Sicherheit Wegfahrsperre Keyless-entry Antennen Elektronisches Zündschlosssystem Seite 23

24 Automobiltechnologie Motormanagement- und Leistungselektronikkomponenten reduzieren CO 2 -Emissionen und den Kraftstoffverbrauch Leistungstrafo für Hybridanwendung Planartransformator für Batteriemanagement Seite 24 Aktorspule zur Öldruckreduzierung Statorspulen für Hybridfahrzeuge

25 Der Weg vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter Subsystem Entwicklungspartner Lösungsanbieter Komponente Jahre Seite 25

26 Der Weg vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter E-Motor Mikroschalterbaugruppe Aktorik für Getriebesteuerung Seite 26

27 Umsatzentwicklung durch Diversifizierung TEUR E-Motorik Filteranwendungen Aktoren Transponder/Antennen Leistungsanwendungen e 2016e Seite 27

28 Wie werden die gesetzten Ziele erreicht? Kunden Produkttechnologie Mitarbeiter Wirksamkeit/Effektivität Seite 28

29 Mit innovativen Produkt- und Fertigungstechnologien vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter Verbindungsart Schweißtechnik Verbindungsart Löten Seite 29

30 Mit innovativen Produkt- und Fertigungstechnologien vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter Verkette Schweiß- und Wickelanlage Seite 30

31 Mit innovativen Produkt- und Fertigungstechnologien vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter Fräs- und Prüfstation Wickeltechnik Seite 31

32 Mit innovativen Produkt- und Fertigungstechnologien vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter End of Line Tester Seite 32

33 Mit innovativen Produkt- und Fertigungstechnologien vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter Automatisierte Spritzgusstechnik Seite 33

34 Entwicklung Auftragsbestand Seite 34

35 Informationen zur Aktie Seite 35

36 Aktienkurs-Performance Seite 36

37 Aktionärsstruktur Stand: 02. Juli 2013 Aktionär Beteiligungsquote Thorsten Wagner > 25 % Dr. Dr. Axel Diekmann > 15 % bcm invest gmbh > 5 % Dr. Paul und Maria Grohs > 3 % Karl Kindl > 3 % InTiCa Systems AG 1,50% Organmitglieder < 1 % Freefloat (<3%) < 49 % Seite 37

38 Anhang zur Aktie ISIN DE Wertpapiernummer Börsenkürzel IS7 Tickersymbol Reuters / Bloomberg IS7G.DE / IS7:GR Börsensegment Regulierter Markt Transparenzlevel Prime Standard Handelsplätze/Börsen XETRA, Frankfurt, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Düsseldorf Prime Sektor Technology Indizes Designated Sponsor Research Coverage Performaxx Anzahl Aktien Grundkapital EUR CDAX, DAXsector All Technology, DAXsector Technology, DAXsubsector All Communications Technology, DAXsubsector Communications Technology, Prime All Share, Technology All Share Bank M - Repräsentanz der blw Bank für Investments Seite 38

39 Kontakt InTiCa Systems AG Spitalhofstraße 94 D Passau Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Home Konzernzentrale Passau Seite 39

40 Disclaimer Die Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der InTiCa Systems AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen auf Grund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der Märkte gehören. Die InTiCa Systems AG übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. Die InTiCa Systems AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, die hier enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Seite 40

41 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Passau, 05. Juli 2013

Ausgewählte Kennzahlen

Ausgewählte Kennzahlen InVision AG Zwischenbericht 6M-2015 Konzernzwischenabschluss der InVision AG zum 30. Juni 2015 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Ausgewählte Kennzahlen

Mehr

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015 Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen 1 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen oder Meinungen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung

Mehr

Hauptversammlung 2013. Willkommen

Hauptversammlung 2013. Willkommen Hauptversammlung 2013 Willkommen Agenda 05-2013 - 2-1 Bericht zum Geschäftsjahr 2012 und 1. Quartal 2013 Die Entwicklung unserer Segmente 2 - Optical Disc - Solar - Halbleiter 3 Ausblick auf das Jahr 2013

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August Michael Göbel, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse / (1) NEUE KONZERN- STRUKTUR 3U HOLDING AG Telefonie

Mehr

NEUE WACHSTUMSMÄRKTE. Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand. Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1

NEUE WACHSTUMSMÄRKTE. Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand. Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1 NEUE WACHSTUMSMÄRKTE Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1 Agenda Unser Unternehmen 1. Quartal 2008 Hervorragende Perspektiven

Mehr

Dividendenvorschlag von 3,00 Euro führt das Feld der Solartitel im TecDAX an

Dividendenvorschlag von 3,00 Euro führt das Feld der Solartitel im TecDAX an Pressemitteilung der SMA Solar Technology AG SMA Solar Technology AG übertrifft Rekordergebnis des Vorjahres Umsatz auf 1,9 Mrd. Euro verdoppelt Rekord-EBIT-Marge von 26,9 % Hoher Cash Flow durch geringe

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. ill Reuter Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 2014 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA

Mehr

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014 Zwischenbericht 9M 2014 Seite 1 von 7 1. Ausgewählte Kennzahlen Ertragskennzahlen (in TEUR) 9M 2014 9M 2013 Umsatz 9.485 9.992-5% Software & Abonnements 8.668 8.127 +7% Dienstleistungen 817 1.865-56% EBIT

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Hauptversammlung 2014 in Augsburg

Hauptversammlung 2014 in Augsburg Hauptversammlung 2014 in Augsburg 28. Mai 2014 Hauptversammlung 2014 in Augsburg Rede des Vorstandsvorsitzenden 28. Mai 2014 KUKA Konzern Creating new Dimensions KUKA Aktiengesellschaft Seite 3 I 28. Mai

Mehr

Halbjahresfinanzbericht 2012. Telefonkonferenz. Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2012. Hannover, 23. August 2012

Halbjahresfinanzbericht 2012. Telefonkonferenz. Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2012. Hannover, 23. August 2012 Halbjahresfinanzbericht 2012 Telefonkonferenz Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2012 Hannover, 23. August 2012 Fakten des ersten Halbjahres 2012 Umsatz im ersten Halbjahr 2012 mit 24.399 T auf Planniveau

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 25. April Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Highlights 2. Quartal 2013 starkes 2. Quartal für Jungheinrich Auftragseingangswert

Mehr

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015 MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015 Hamburg, 25. Juni 2015 Kennzahlen GuV 2014 5 GuV 2014 EUR Tsd. 2013 EUR Tsd. Umsatz 34.518 29.449 Sonstige

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Die Masterflex Group. 30. März 2015

Die Masterflex Group. 30. März 2015 Die Masterflex Group 30. März 2015 Agenda Überblick 3 Das Jahr 2014 in Zahlen 4 Aktionariat 10 Das Geschäftsmodell 11 Unsere Wachstumsstrategie 14 Ausblick 16 Anhang 18 2 Die Masterflex SE im Überblick

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 28. August 2009 Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse /2009 (1) Strategische Neuausrichtung BETEILIGUNGS- PORTFOLIO Beendigung der Verkaufsverhandlungen

Mehr

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 07. August 2013 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 07. August 2013 Highlights H1/13 1 und Q2/13 1 Solide Entwicklung mit starker Profitabilität Auftragseingänge in H1/13 mit

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015 DIRK KALIEBE 24. Juli 2015 Im Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir erstmals nach fünf Jahren die schwarze Null erreicht. Heidelberger Druckmaschinen AG 2 Im Geschäftsjahr

Mehr

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni 2011. Lübeck, 4. August 2011

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni 2011. Lübeck, 4. August 2011 Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht. Januar bis 30. Juni 20 Lübeck, 4. August 20 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren

Mehr

Hauptversammlung 20. März 2015

Hauptversammlung 20. März 2015 Hauptversammlung 20. März 2015 Inhalt 1 Ereignisse im Geschäftsjahr 2013/2014 und unsere Erfolgspotenziale 2 Geschäftsentwicklung t 2013/2014 3 Erstes Quartal 2014/2015 4 Ausblick 5 Aktie 6 Tagesordnung

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013. Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013. Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013 Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013 Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013 Highlights 1. Quartal 2013 Weltmarkt für Flurförderzeuge stabil, Marktvolumen Europa gut 3 % unter

Mehr

AC-Service AG 9 Monate 2007 Marco Fontana, CFO. Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2007, 14.11.2007, AC-Service AG

AC-Service AG 9 Monate 2007 Marco Fontana, CFO. Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2007, 14.11.2007, AC-Service AG AC-Service AG 9 Monate 2007 Marco Fontana, CFO 1 Überblick AC-Service im Überblick 9-Monats-Zahlen 2007 Zusammenfassung und Ausblick 12 Monate 2007 Fragen & Antworten Anhang und Kontakt 2 Kürzlich veröffentlicht

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 28. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008

Mehr

3U HOLDING AG. Analystenkonferenz. Frankfurt/Main 18. November 2013. Peter Alex, Head of IR

3U HOLDING AG. Analystenkonferenz. Frankfurt/Main 18. November 2013. Peter Alex, Head of IR 3U HOLDING AG Analystenkonferenz Frankfurt/Main 18. November 2013 Peter Alex, Head of IR Agenda» Entwicklung 2012 - heute» Unternehmenskennzahlen 2012 vs. vs. 2011 2011» Unternehmenskennzahlen Q1/Q2/Q3

Mehr

Neue Wachstumsmärkte. III. IFF - Investment Forum Frankfurt am Main, den 14. August 2008 Achim Weick, CEO

Neue Wachstumsmärkte. III. IFF - Investment Forum Frankfurt am Main, den 14. August 2008 Achim Weick, CEO Neue Wachstumsmärkte III. IFF - Investment Forum Frankfurt am Main, den 14. August 2008 Achim Weick, CEO III. IFF - Investment Forum, Frankfurt am Main, 14.08.2008 1 Agenda Das Unternehmen Segment Regulatory

Mehr

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten

Mehr

Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November 2011. Michael Göbel, CFO

Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November 2011. Michael Göbel, CFO 3U HOLDING AG Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November Michael Göbel, CFO Mission Statement Die 3U HOLDING AG ist eine ursprünglich aus der Telekommunikationsbranche stammende, börsennotierte Management-

Mehr

Inhalt. 2014 Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 2 von 6

Inhalt. 2014 Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 2 von 6 Zwischenmitteilung im 1. Halbjahr 2014 Inhalt Konzern-Struktur... 3 Wirtschaftliche Entwicklung im Konzern... 3 Geschäftsentwicklung der Segmente... 4 Aktuelle Entwicklung und Ausblick... 5 Allgemeine

Mehr

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 6. November 2013 Highlights 3. Quartal 2013 3. Quartal

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2015 Umsatz steigt um 16,5 Prozent auf 8,4 Mio. Euro EBITDA steigt um 4 Prozent auf 689.000 Euro Berlin, 3. August 2015 Die Design Hotels AG (m:access,

Mehr

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de Internet: www.kloeckner.de Datum

Mehr

XING AG 2010. Ingo Chu Vorstand Finanzen

XING AG 2010. Ingo Chu Vorstand Finanzen Hauptversammlung der XING AG 2010 Ingo Chu Vorstand Finanzen Hamburg, 27. Mai 2010 01 Executive Summary I) Geschäftsjahr 2009 Jahr des Wandels und der Weichenstellungen Neues Management Neuer Kernaktionär

Mehr

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015. Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015. Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23. >Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23. Juli > Starkes erstes Halbjahr Ergebnissteigerung dank starkem Wertpapiergeschäft

Mehr

Marktführer der European ECM Provider

Marktführer der European ECM Provider IXOS SOFTWARE AG Marktführer der European ECM Provider IXOS SOFTWARE AG Ergebnisse für das 3. Quartal / Neun- Monats-Zeitraum 2002/03 Pressetelefonkonferenz 6. Mai 2003 Robert Hoog (CEO) IXOS SOFTWARE

Mehr

Hauptversammlung 2012 28.08.2012, Heek. Christian Grotholt. Vorstandsvorsitzender. 2G Energy AG. 2G Energy AG. Unternehmenspräsentation. www.2-g.

Hauptversammlung 2012 28.08.2012, Heek. Christian Grotholt. Vorstandsvorsitzender. 2G Energy AG. 2G Energy AG. Unternehmenspräsentation. www.2-g. Hauptversammlung 2012 28.08.2012, Heek Christian Grotholt Vorstandsvorsitzender 2G Energy AG 2G Energy AG Unternehmenspräsentation 1 Agenda 1. Markttreiber 2. Warum 2G? 3. Zahlen und Daten 4. Ausblick

Mehr

Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011

Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 1 Geschäftsverlauf 2010 2 Strategische Entwicklung 3 Ausblick Geschäftsverlauf 2010 GFT auf

Mehr

Teles AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. Dezember 2003. Teles AG

Teles AG. Kaufen (unverändert) Research-Update 23. Dezember 2003. Teles AG Research-Update 23. Dezember 2003 Teles AG Teles AG Highlights Erneut gutes Quartalsergebnis: Bei einem Umsatz von 19,4 Mio. Euro erzielte Teles ein EBT von 4,0 Mio. Euro. Damit wächst das Unternehmen

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Ergebnis für das erste Halbjahr 2013/2014 (1. April 2013 bis 30. September 2013). Umsatz und Gewinn gesteigert. einzigartiges Geschäftsmodell; Differenzierung durch Innovation

Mehr

AKTIONÄRSBRIEF. Rekordentwicklung im 1. Halbjahr 2006 EBIT um 201 % auf EUR 47,46 Mio. gesteigert Immobilienvermögen auf EUR 1.476 Mio.

AKTIONÄRSBRIEF. Rekordentwicklung im 1. Halbjahr 2006 EBIT um 201 % auf EUR 47,46 Mio. gesteigert Immobilienvermögen auf EUR 1.476 Mio. AKTIONÄRSBRIEF + + + Q2 2006 Rekordentwicklung im 1. Halbjahr 2006 EBIT um 201 % auf EUR 47,46 Mio. gesteigert Immobilienvermögen auf EUR 1.476 Mio. ausgebaut Aktionärsbrief Q2 2006 Seite 1/6 + AKTIONÄRSBRIEF

Mehr

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Agenda «Unser Unternehmen Jahresabschluss 2012 Highlights im 1.

Mehr

Fact Sheet. PATRIZIA auf einen Blick. VORSTAND Wolfgang Egger, CEO Arwed Fischer, CFO Klaus Schmitt, COO. AUFSICHTSRAT Dr. Theodor Seitz, Vorsitzender

Fact Sheet. PATRIZIA auf einen Blick. VORSTAND Wolfgang Egger, CEO Arwed Fischer, CFO Klaus Schmitt, COO. AUFSICHTSRAT Dr. Theodor Seitz, Vorsitzender Fact Sheet auf einen Blick ÜBER Die Immobilien AG ist seit 30 Jahren mit über 700 Mitarbeitern in mehr als zehn Ländern als Investor und Dienstleister auf dem Immobilienmarkt tätig. Das Spektrum der umfasst

Mehr

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und

Mehr

Zwischenbericht I 1. Quartal 2009. 12. Mai 2009

Zwischenbericht I 1. Quartal 2009. 12. Mai 2009 Zwischenbericht I 1. Quartal 2009 12. Mai 2009 Highlights Q1/09 Risiken Rückgang Auftragseingang wegen der weltweiten Rezession um 47,1% von 404,3 Mio. (Q1/08) auf 213,7 Mio. (Q1/09) EBIT verringert sich

Mehr

1. QUARTAL 2013. Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013.

1. QUARTAL 2013. Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013. 1. QUARTAL 2013 Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013 Seite 1 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den in dieser Präsentation

Mehr

betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für das Geschäftsjahr 2002

betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für das Geschäftsjahr 2002 Ad-hoc-Mitteilung Donnerstag, 17. April 2003 Karin Klein Corporate Communications Telefon: +43-1-585 60 44-260 k.klein@betandwin.com betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für

Mehr

Allgeier Holding AG. Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2010 gemäß 37x WpHG

Allgeier Holding AG. Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2010 gemäß 37x WpHG Allgeier Holding AG Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2010 gemäß 37x WpHG Kennzahlen [in Mio. EUR] Q1 2010 Q1 2009 Veränderung Umsatzerlöse 62,1 55,0 +13 Personalaufwand 21,4 14,3 +50 34,5 26,0

Mehr

Geschäftsbericht 2004. Kennzahlen

Geschäftsbericht 2004. Kennzahlen Geschäftsbericht 2004 Umsatz: + 7,2% EBIT: + >100% EPS: + >100% Kennzahlen auf einen Blick Kennzahlen des BRAIN FORCE SOFTWARE-Konzerns nach IFRS 2004 2003 Veränderungen in % Bilanzkennzahlen Bilanzsumme

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 25. November 2015 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1 - Q3 2014/15 im Überblick Forecast 2015 2 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März 2011. Lübeck, 4. Mai 2011

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März 2011. Lübeck, 4. Mai 2011 Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März 2011 Lübeck, 4. Mai 2011 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch

Mehr

Telefonkonferenz Q1-Q3 2013

Telefonkonferenz Q1-Q3 2013 Telefonkonferenz Q1-Q3 7. November Dr. Helmut Leube, CEO Dr. Margarete Haase, CFO Agenda Überblick Q1-Q3 Ausblick Anhang 2 Eckdaten Q1-Q3 Veränderung ggü. Q1-Q3 2012 Q3 Veränderung ggü. Q2 Auftragseingang

Mehr

AdLINK Internet Media AG Hauptversammlung 2010. Frankfurt, 19. Mai 2010

AdLINK Internet Media AG Hauptversammlung 2010. Frankfurt, 19. Mai 2010 AdLINK Internet Media AG Hauptversammlung 2010 Frankfurt, 19. Mai 2010 Agenda 1. Markt & Strategie 2. Ergebnisse Geschäftsjahr 2009 3. Ergebnisse Q1 2010 und Ausblick 4. Tagesordnung 2 1. Markt & Strategie

Mehr

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd. Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

PATRIZIA FRANCE. Eigeninvestments (nur in Deutschland) Co-Investments Administrations: Investment Platform Platform Administration

PATRIZIA FRANCE. Eigeninvestments (nur in Deutschland) Co-Investments Administrations: Investment Platform Platform Administration Fact Sheet auf einen Blick ÜBER Die Immobilien AG ist seit nahezu 30 Jahren mit heute 640 Mitarbeitern als Investor und Dienstleister in über zehn Ländern auf dem Immobilienmarkt tätig. Das Spektrum der

Mehr

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG

16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG 16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG Wien, 05. März 2014 Tagesordnung 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses zum 30.9.2013 mit dem Lagebericht und

Mehr

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010. Jänner 2011

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010. Jänner 2011 PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010 Jänner 2011 PALFINGER auf einen Blick International führender Hersteller hydraulischer Hebe-, Ladeund Handlingsysteme für Nutzfahrzeuge Nr. 1 bei Knickarmkranen,

Mehr

Hauptversammlung 2012. Stuttgart, 22. Mai 2012

Hauptversammlung 2012. Stuttgart, 22. Mai 2012 Hauptversammlung 2012 Stuttgart, 22. Mai 2012 Hauptversammlung 2012 Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 22. Mai 2012 Hauptversammlung 2012 1 Geschäftsverlauf 2011 2 Positionierung 3 Ausblick

Mehr

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG be active SNP Schneider-Neureicher & Partner AG Heidelberg, den 25.10.2007 Vorläufige Zahlen zum SNP Konzern Zwischenbericht für das 3. Quartal und die ersten 9. Monate 2007 SNP punktet im SAP Change Markt

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes Dr. Volker Hues, Mitglied des Vorstandes, Finanzen 6. November 2014 Highlights

Mehr

WE ENGINEER THE FUTURE PRÄSENTATION ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014

WE ENGINEER THE FUTURE PRÄSENTATION ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014 WE ENGINEER THE FUTURE PRÄSENTATION ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014 ENGINEERING THE FUTURE Gemeinsam Produkte von morgen entwickeln VISION Our innovation and excellence are your success. Führender Sensorik-Anbieter

Mehr

NanoFocus AG. Wir machen Fortschritt sichtbar. Unternehmenspräsentation November 2015

NanoFocus AG. Wir machen Fortschritt sichtbar. Unternehmenspräsentation November 2015 NanoFocus AG Wir machen Fortschritt sichtbar Unternehmenspräsentation November 2015 Agenda 1 Kurzporträt 2 3 4 Equity Story Aktuelles Die Aktie 5 6 Ausblick 2015 Finanzkalender 19.11.2015 Unternehmenspräsentation

Mehr

ECO Business-Immobilien AG. > Überblick und Strategie. > Immobilienportfolio. > Key Financials. > Ausblick

ECO Business-Immobilien AG. > Überblick und Strategie. > Immobilienportfolio. > Key Financials. > Ausblick 2 ECO Business-Immobilien AG > Überblick und Strategie > Immobilienportfolio > Key Financials > Ausblick 3 Company Profile > Strategischer Investitionsfokus > Hochwertige Büro- und Retailimmobilien in

Mehr

15. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG

15. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG 15. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG Wien, 28. Februar 2013 Das Geschäftsjahr 2011/12 im Überblick! Umsatzsteigerung und positives Betriebsergebnis! Weiteres Umsatzwachstum erwirtschaftet!

Mehr

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

Mehr

Geschäftsjahr 2014 19. März 2015 Dr. Helmut Leube, CEO Dr. Margarete Haase, CFO

Geschäftsjahr 2014 19. März 2015 Dr. Helmut Leube, CEO Dr. Margarete Haase, CFO Geschäftsjahr 2014 19. März 2015 Dr. Helmut Leube, CEO Dr. Margarete Haase, CFO Agenda Überblick Geschäftsjahr 2014 Ausblick Anhang Geschäftsjahr 2014 19. März 2015 2 Kennzahlen Mio. FY 2014 Veränderung

Mehr

KLÖCKNER & CO SE TROTZ DEUTLICH BESSEREM 2. QUARTAL MIT ERGEBNISRÜCKGANG IM 1. HALBJAHR 2015

KLÖCKNER & CO SE TROTZ DEUTLICH BESSEREM 2. QUARTAL MIT ERGEBNISRÜCKGANG IM 1. HALBJAHR 2015 Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam Finanzvorstand München, 12. Februar 2015 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2013 und GJ 2014 3.843 +12% Umsatz In % vom Umsatz 4.320 GJ 2013 377 9,8%

Mehr

Zwischenbericht 9 Monate 2014/15. Analysten-Telefonkonferenz am 13.08.2015

Zwischenbericht 9 Monate 2014/15. Analysten-Telefonkonferenz am 13.08.2015 Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Analysten-Telefonkonferenz am 13.08.2015 1 Aurubis mit sehr gutem Ergebnis nach 9 Monaten 9 Monate GJ 2014/15 9 Monate GJ 2013/14 EBT operativ (Mio. ) 261 75 Netto Cashflow

Mehr

»q1 bericht. Verbesserung des EBIT... > ausblick... Durch weiterhin. stringentes Kostenmanagement wird bei steigenden Umsätzen

»q1 bericht. Verbesserung des EBIT... > ausblick... Durch weiterhin. stringentes Kostenmanagement wird bei steigenden Umsätzen > umsatz... Umsatz über Vorjahr... > ergebnis... Verbesserung des EBIT... > ausblick... Durch weiterhin stringentes Kostenmanagement wird bei steigenden Umsätzen eine deutliche Ertragsverbesserung erwartet.»q1

Mehr

Geschäftsbereich Pumpen und Motorkomponenten: Umsatz auf Rekordniveau

Geschäftsbereich Pumpen und Motorkomponenten: Umsatz auf Rekordniveau PRESSEMITTEILUNG SHW AG: Umsatz und EBITDA weiterhin im Zielkorridor Umsatzanstieg im ersten Halbjahr um 13,2 Prozent auf 240,1 Mio. Euro Bereinigtes EBITDA auf 23,0 Mio. Euro verbessert Beschleunigte

Mehr

Konzernergebnis Q1 2008. Investorenpräsentation 16. Mai 2008

Konzernergebnis Q1 2008. Investorenpräsentation 16. Mai 2008 Konzernergebnis 2008 Investorenpräsentation Highlights 2008 Konzernumsatz um 6,0% auf 609,9 Mio EUR durch Einbeziehung neuer Tochtergesellschaften gesteigert Volumen und Umsatz im Quartalsvergleich 2008

Mehr

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006 1 Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert Hamburg, 29. Juni 2006 Das Geschäftsjahr 2005: Fortsetzung des Erfolgskurses 80 70 60 50 40 Umsatz und EBIT in EUR Mio. 52,1 41,8 71,0 20 18 16 14 12 10 Konzernjahresüberschuss

Mehr

Hypoport ist weiter auf Kurs. Zahlen zum ersten Halbjahr 2014

Hypoport ist weiter auf Kurs. Zahlen zum ersten Halbjahr 2014 Hypoport ist weiter auf Kurs Zahlen zum ersten Halbjahr 2014 04. August 2014 2014 Hypoport AG Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Mehr

Drägerwerk AG & Co. KGaA Bilanzpressekonferenz Hamburg, 12.03.2013

Drägerwerk AG & Co. KGaA Bilanzpressekonferenz Hamburg, 12.03.2013 Image H 9.4 cm x W 27.53 cm Drägerwerk AG & Co. KGaA Bilanzpressekonferenz Hamburg, 2.03.203 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren

Mehr

KUKA AG. Bilanzpressekonferenz Finanzergebnisse 2009. 16. März 2010

KUKA AG. Bilanzpressekonferenz Finanzergebnisse 2009. 16. März 2010 KUKA AG Bilanzpressekonferenz Finanzergebnisse 2009 16. März 2010 Agenda Zusammenfassung 2009 Finanzergebnisse 2009 Strategie und Ausblick KUKA Aktiengesellschaft page 2 Agenda Zusammenfassung 2009 KUKA

Mehr

DESIGN HOTELS AG m:access Konferenz. München 12. Juni 2015

DESIGN HOTELS AG m:access Konferenz. München 12. Juni 2015 DESIGN HOTELS AG m:access Konferenz München 12. Juni 2015 ÜBERSICHT 2 1 Design Hotels AG 2 Die Mitgliedschaft 3 Das Geschäftsmodell 34 Kennzahlen ÜBERSICHT 3 1 Design Hotels AG 2 Die Mitgliedschaft 3 Das

Mehr

SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau

SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau SFC Energy AG Corporate News ISIN DE0007568578 SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau Konzernumsatz bei EUR 12,61 Mio.

Mehr

Finanzierungsbausteine - Welche Chancen ergeben sich für Wachstumsunternehmen? 24. November 2009

Finanzierungsbausteine - Welche Chancen ergeben sich für Wachstumsunternehmen? 24. November 2009 Finanzierungsbausteine - Welche Chancen ergeben sich für Wachstumsunternehmen? 24. November 2009 Dr. Tanja Zschach Global Banking / Firmenkunden Deutschland Marktgebiet Thüringen Disclaimer Hinweis in

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2011. Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 27.

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2011. Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 27. Presse- und Analystenkonferenz Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 27. Oktober 2011 0 Eckdaten des Konzerns Q1-Q3 2011 vs. VJ Umsatzerlöse 22.138 +9,6% -davon Verkehrserlöse

Mehr

K O N Z E R N UNTERNEHMENSPROFIL. April 2000 H U G O B O S S 1

K O N Z E R N UNTERNEHMENSPROFIL. April 2000 H U G O B O S S 1 H U G O B O S S K O N Z E R N UNTERNEHMENSPROFIL April 2000 H U G O B O S S 1 Inhalt BOSS Woman Seite 3 Mono-Marken-Shops Seite 7 Ergebnisausblick 2000 und mittelfristige Erwartungen Seite 8 Entwicklung

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004 Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004 Dr. Achim Kassow, CEO Dr. Andre Carls, CFO Agenda Geschäftsentwicklung 2003 Rekordgewinn und erste Dividende Kennzahlen Geschäftsmodell

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. Mai 2014

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. Mai 2014 Drillisch AG Unternehmenspräsentation Mai 2014 Agenda Highlights Q1-2014 Nachhaltige Entwicklung und KPIs Ausblick und Take-Aways Seite 2 Highlights Q1-2014 Teilnehmer Q1-2014 MVNO-Teilnehmer +15,0% auf

Mehr

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren Detlef Beister 25.10.2012 Fachhochschule Bielefeld Campus Minden Disclaimer

Mehr

Hauptversammlung 2008

Hauptversammlung 2008 Hauptversammlung 2008 Herzlich Willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung der CENIT AG Systemhaus 30. Mai 2008 Filderhalle Leinfelden-Echterdingen www.cenit.de www.cenit-group.com Inhalt Christian Pusch

Mehr

Building a European Leader in the World of Sleep

Building a European Leader in the World of Sleep Building a European Leader in the World of Sleep Über uns Markt Geschäftsmodell sleepz GmbH Grafenfels Manufaktur GmbH Finanzen/Ausblick Anhang 2 Mission Statement Wir werden eine der führenden ecommerce

Mehr

Halbjahresbericht 2011

Halbjahresbericht 2011 Halbjahresbericht 2011 Finanzkennzahlen des AutoBank-Konzerns Ertragsentwicklung 1-6 2011 1-6 2010 Veränderung in % Betriebserträge 4.780 4.930-3,0 % Betriebsergebnis 598 171 249,0 % Betriebsergebnis-Marge

Mehr

Debt-Equity-Swaps als alternatives kapitalmarktbasiertes Finanzierungsinstrument. Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2007

Debt-Equity-Swaps als alternatives kapitalmarktbasiertes Finanzierungsinstrument. Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2007 Debt-Equity-Swaps als alternatives kapitalmarktbasiertes Finanzierungsinstrument Stephan M. Heinemann, Taylor Wessing Dr. Oliver Rothley, Taylor Wessing Christian Niederle, Network Corporate Finance Deutsches

Mehr

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1a, 6 Punkte Welche Arten von auf Jahresabschlüssen basierenden Kennzahlen kennen Sie? 13.07.2010 Aufgabe 1: Instrumente

Mehr

November 2014. mybet Holding SE. Unternehmenspräsentation 2015

November 2014. mybet Holding SE. Unternehmenspräsentation 2015 November 2014 mybet Holding SE Unternehmenspräsentation 2015 1 Inhalt mybet auf einen Blick Geschäftszahlen Meilensteine 2014 Deutsche Sportwettenlizenz WestLotto-Verfahren Erfolgsfaktoren Aktie 2 mybet

Mehr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres /2007 weist die

Mehr