Lebensmittelreste in der Schulverpflegung Workshop zur Reduzierung von Speiseresten und deren Kosten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebensmittelreste in der Schulverpflegung Workshop zur Reduzierung von Speiseresten und deren Kosten"

Transkript

1 Lebensmittelreste in der Schulverpflegung Workshop zur Reduzierung von Speiseresten und deren Kosten - Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein 02. September 2014 M. Sc. oec. troph. Christine Göbel

2 Zu meiner Person M. Sc. oec. troph. Christine Göbel Tel: 0251/ Bachelor-Studium an der JLU Giessen WS 06/07 ERASMUS-Semester in Portugal, Porto Master-Studium an der CAU Kiel Mitarbeiterin bei der DGE ev. V. und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein seit Sept Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft, FH Münster Thema: Verringerung von Lebensmittelabfällen, externe Doktorandin an der Uni Paderborn

3 Und wer sind Sie? Ist Lebensmittelabfall in ihrer Schule/Küche bereits ein (Gesprächs-) Thema? Was möchten Sie von dieser Veranstaltung gerne mit nach Hause nehmen? Bilder von Zugriff

4 Agenda Lebensmittelverschwendung in Deutschland und in der AHV Lebensmittelabfälle in der Gemeinschaftsverpflegung Maßnahmen für ihre Küche Weitere Handlungsoptionen

5 Warum ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen auch in der Schulverpflegung wichtig? Wenn Lebensmittel in Schulen in der Tonne landen: geht auch die Energie verloren, die genutzt wurde um die Lebensmittel anzubauen, zu transportieren, zu lagern und zuzubereiten! wird auch das Geld verschwendet, was für den Einkauf und die Zubereitung eingesetzt wurde und Entsorgungskosten entstehen! und Kinder und Jugendliche erhalten nicht den ernährungsphysiologischen Nutzen der Lebensmittel. Bildquelle: Zugriff

6 Reduktion der Lebensmittelabfälle - ein Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften Die Industrieländer wirtschaften, als hätten sie mehrere Erden zur Verfügung. Daher wird es ohne eine radikale Erhöhung der Ressourcenproduktivität keine nachhaltige Entwicklung geben. Schmidt-Bleek

7 Die globale und regionale Nahrungsmittelverschwendung Rund 1/3 aller weltweit für die Ernährung der Menschen hergestellten Lebensmittel gehe verloren oder werden weggeworfen jährlich ungefähr 1,3 Milliarden Tonnen Dabei verschwenden Industrie- und Entwicklungsländer ungefähr die gleiche Menge an Lebensmitteln. (Gustavsson et al. 2011) 7

8 Forschungsprojekte am isun Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der Außer-Haus-Verpflegung - ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz INTERREG IV A-Projekt Nachhaltig Gesund (Duurzaam Gezond) Reduktion der Lebensmittelabfälle bei Brot und Backwaren Entwicklung eines Konzeptes für Handel, Handwerk und Verbraucher 8

9 Branchenspezifische Lebensmittelabfälle nach Entstehungsort und Menge in Deutschland Gesamtanfall an Lebensmittelabfällen: t/a Quote: min. 13 % (bezogen auf die gesamte Urproduktion) Lebensmittelströme und -abfall in Deutschland 2009 (Göbel et al. 2012) Deutschland: mindestens 11,5 Mio. t/a 81,6 kg/person/jahr, davon ca. 53 kg (im Wert von 235 ) vermeidbar (Quelle: Kraner et al. 2012)

10 Volumen von 15 Mio. t LM-Abfällen Bildquelle: Ausgangswerte: 15 Mio. t Lebensmittelabfälle, Durchschnittsdichte von 600 kg/m³ kg/600 kg = 25 Mio. m³ Zum Vergleich das Volumen der Cheops-Pyramide beträgt 2,6 Millionen m³. Das bedeutet die deutschen Lebensmittelabfälle würden fast 10-mal in die Cheops-Pyramide passen

11 Lebensmittelabfälle in der AHV Lebensmittelabfälle in 72 finnischen Einrichtungen der Außer-Haus Verpflegung (Ø 20% aller verarbeiteten/produzierten Lebensmittel des Verpflegungssektors) Quelle: Silvennoinen et al Foodspill -study , Finnland

12 Lebensmittelabfälle in der AHV Insgesamt enden etwa 1/5 der den Küchen angelieferten Waren als Lebensmittelabfall Gelieferte Lebensmittel Lagerung, Zubereitung Ausgabe Verzehr wieder zu verwertende Überschüsse 4 % 6 % 10 % Lager- und Zubereitungsverluste Ausgabeverluste und Vorbereitungsreste Tellerreste Quelle: Engström, R.; Carlsson-Kanyama, A. (2004) Problembewusstsein und die monatliche Berichterstattung spart bis zu 5 % der Kosten ein! Quelle: Compass Group

13 "Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der Außer-Haus-Verpflegung - ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz" Christine Göbel, Antonia Blumenthal, Daniel Baumkötter, Linda Niepagenkemper Prof. Dr. Petra Teitscheid, Prof. Dr. Christof Wetter Projektträger:

14 Aussagen zu bisherigen Lebensmittelabfallmessungen in Verpflegungseinrichtungen Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der Außer-Haus-Verpflegung - ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz Wir sparen ca. 10. bis pro Jahr ein, seitdem wir LMA-Erhebungen 2 x jährlich je 1 Woche durchführen. Ca. 10 % der Tabletts kommen unberührt in die Spülküche zurück, ebenso bis zu 20 % an Joghurts, Obst, Plätzchen und Kuchen. Durch die Verringerung dieser ungenutzten Lebensmittel könnten Wareneinsatz- Personal-, Energie- und Entsorgungslosten erheblich eingespart werden. Mitschrift aus Telefongesprächen

15 Warenverluste in der AHV Projektfokus und Projektziele Landwirtschaft Handwerk/ Industrie Projektfokus Großhandel Großküche Kunde Ziel des Projekts ist eine Status-Quo-Ermittlung der Warenvernichtung in der Gemeinschaftsverpflegung sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen, die es den beteiligten Betrieben ermöglicht: Kosten für Herstellung und Entsorgung ein zu sparen den Kunden frische Mahlzeiten in ausreichender Menge anzubieten die unnötige und unverantwortliche Verschwendung von Ressourcen zu reduzieren Fragestellungen: Welche Mengen werden in den Betrieben entsorgt? Welche Ursachen liegen der Entsorgung von Lebensmitteln zu Grunde? Unterscheiden sich die Betriebe bezüglich ihrer Abfallquote? Wenn ja, warum? Welche Strategien und Konzepte werden in den Betrieben bereits angewendet um die Warenvernichtung einzudämmen? Wie lassen sie sich weiterentwickeln und auf andere Betriebe übertragen?

16 Projektplan Reduktion von Warenverlusten in der AHV Ziel Verringerung von Lebensmittelabfall Phase 1: Informationen erheben und analysieren Phase 2: Innovationen implementieren Befragung der VerbraucherInnen Maßnahmenplanung Messung Umsetzung der Maßnahmen Zielformulierung Prozessanalyse Controlling/ Transfer Zielerreichung

17 Methodische Herangehensweise: Prozessanalyse Prozessanalyse anhand von: - Analysebögen zur Ermittlung von Strukturen und Prozessen in den Einrichtungen - Beobachtungen in den Einrichtungen - Gespräche mit den Mitarbeitern - Fließdiagrammen zur Visualisierung von Material- und Informationsflüssen Lieferant Wasser Energie Abwasser Entsorger Einkauf Lager Küche Ausgabe Rückgabe Informationen Waren Energie

18 Methodische Herangehensweise Lebensmittelabfall- Mengenmessung Abfallarten und Messpunkte 1.Lagerverluste - aufgrund unangemessener Lagerhaltung isun 2.Putz- und Zubereitungsverluste während der Produktion entsorgt, z. B. Schöpfverluste, Produkte mit Schadstellen oder hygienischen Mängeln etc. 3.Fehl- und Überproduktion LM, die nach Fertigstellung des Gerichtes entsorgt werden (Überschüsse, zu viel/falsch gekocht) isun 4.Ausgabeverluste - Reste, die in der Auslage der Lebensmittel (Buffets), in Servierwagen, GN-Behältern, Schüssel etc. zurückbleiben 5.Tellerreste - Speisereste auf den Tellern der Kunden/Speiserücklauf isun

19 Methodische Herangehensweise Lebensmittelabfall- Mengenmessung Produktgruppen: Gemüse / Salat Fisch / Fleisch Stärkebeilage Nachtisch Sonstiges Nicht vermeidbare Speiseabfälle (nicht essbare Teile wie Bananenschale, Knochen etc.) isun isun

20 Durchführung der Messung Verringerung von Lebensmittelabfall in der AHW isun isun isun isun isun isun isun isun isun

21 Ergebnisse der Abfallmessung Verringerung von Lebensmittelabfall in der AHV Ergebnisse erster Messung Insgesamt wurden während der Messwochen in den 5 Küchen kg Speisen produziert und kg davon als Abfall entsorgt

22 Ergebnisse der Abfallmessung Verringerung von Lebensmittelabfall in der AHV Ergebnisse erster Messung 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% %-Anteil der Abfallarten an der gesamten Abfallmenge (3503 kg) 39% 40% 14% 4% 2% Aufteilung der Lebensmittelreste in englischer Studie: 36 % aller Reste fallen in der Küche an (zubereitet, aber nicht serviert) 36 % der Reste bleiben als Tellerreste zurück (serviert, aber nicht verzehrt) (Quelle: wrap 2008)

23 Ergebnisse der Abfallmessung Verringerung von Lebensmittelabfall in der AHV Beispiel einer Küche: Menge in g pro Verpflegungsteilnehmer 800,0 600,0 400,0 200,0 Abfall pro Verpflegungsteilnehmer in Bezug zur durchschnittlichen Portionsgröße 0,0 Ca. 12% jeder Mittagsportion wird entsorgt Abfall pro Verpflegungsteilnehmer bzw. Portion Ø- Portionsgröße Lebensmittelreste pro Portion in englischer Studie: Grundschule: 72 Gramm pro Schüler Weiterführende Schule: 42 Gramm pro Schüler (Quelle: wrap 2008)

24 Ergebnisse der Abfallmessung in den Küchen %-Anteil der Produktgruppen an der gesamten Abfallmenge (3462kg) 17% 32% 23% 3% 6% 19% Gemüse/Salat Fleisch/Fisch Stärkebeilagen Nachtisch Sonstiges gemischte Reste Auch in der englischen Studie sind Obst, Gemüse und mixed die meist verschwendeten Produktgruppen: diese weniger zu produzieren wäre nicht sinnvoll aufgrund der Einhaltung der Ernährungsempfehlungen und dem Lerneffekt neue und verschiedene Produkte kennen zu lernen keinen sinn machen (Quelle: wrap 2008)

25 Ergebnisse der Abfallmessung - Kosten der Lebensmittelabfälle Beispielrechnung: verkaufte Mittagsportionen in 5 Tagen: durchschnittliche Wareneinsatzkosten pro Mittagessen (2,10 ) Wareneinsatz des Mittagessen und Kosten der Lebensmittelabfälle im Erhebungszeitraum (in ) , ,50 Hochrechnung auf 365 Verpflegungstage: Warenverlust von , , , ,00 bei 26% LMA im Durchschnitt 2.333,42 Einsparung von 15% Lebensmittelabfällen: Ersparnis von Wareneinsatzkosten pro Jahr! 0,00 Gesamtkosten Mittagessen in ungefähr berechnete Kosten der Abfälle in

26 Ursachen für Lebensmittelreste Gemeinschaftsverpflegung Ausgabereste - Kalkulierte Portionsgröße entspricht nicht der Ausgabemenge geplante/berechnete Portionsgröße und ausgegebene Portionsgröße weichen ab! isun produzierte Menge pro Person ausgegebene Menge pro Person

27 Ursachen für Lebensmittelreste Gemeinschaftsverpflegung Ausgabereste Produktion/Bestellung auf Sicherheit Die Gäste können zwischen mehreren Gerichten frei wählen und die tatsächliche Gästezahl ist unbekannt! isun

28 Ursachen für Lebensmittelreste Gemeinschaftsverpflegung Fehlende Kommunikation zwischen Produktionsküche und Ausgabe/Spülküche bzw. Außenstellen isun Diese Mengen kommen vom Salatbuffet zurück. Die Mitarbeiter in der Spülküche entsorgen die Speisereste, die Mengen werden jedoch nicht an die Produktionsküche kommuniziert!

29 Ursachen für Lebensmittelreste Gemeinschaftsverpflegung Tellerreste der Essensteilnehmer sind (teilweise) hoch Ursache für Tellereste sind: es war zu viel, es hat nicht geschmeckt Verschiedenen Zielgruppen (jüngere und ältere Schüler) isun isun

30 Maßnahmenentwicklung und Umsetzung Arbeitskreise in Betrieben mit allen beteiligten Mitarbeitern, um für jeden Betrieb individuelle Maßnahmen zu entwickeln Pflege/ Pädagogen Geschäfts -leitung Projektteam Qualitäts - manage ment Küche Maßnahme Prozessschritt Umsetzungs -zeitraum Verantwortung Beteiligte

31 Problemstellungen und Lösungsansätze innerhalb der Küchen Umsetzungszeitraum Was? Maßnahme Wo? Prozessschritt Ziel Wer? Verantwortung Direkte Umsetzung möglich, da nur kleine Veränderungen nötig sind Gäste-Kommunikation Angebot von kleineren Portionen und Nachschlag auch an der Salatbar (Hinweisschild + Demoteller) Feedback Sonderkost Recherche auf Stationen Kartoffelqualität verbessern (Lieferant suchen) Ausgabe-Kasino, Salatbar ( Tellerreste) Ausgabe Küchenleitung ( Ausgabeverluste) Einkauf ( Ausgabe- u. Tellerreste) Küche, Produktion ( Tellerreste) Salatbar ( Ausgabe- u. Tellerreste) Kurz vor Ende nur noch die kleine Salatbar befüllen Salatbar ( Ausgabe- u. Tellerreste) Überprüfen ob Dressing-Flaschen Salatsoßen sparender sind Salatbar Ausgabepersonal Küchenleitung Küchenleitung Qualitäts- und Geschmackskontrolle nach 4- Augen-Prinzip Große Dessertschälchen und Teller entfernen (auf Nachfrage in der Ausgabe zu bekommen) Küchenmitarbeiter, Ausgabe Ausgabepersonal Küchenmitarbeiter, Ausgabepersonal isun

32 Handlungsoptionen Gemeinschaftsverpflegung

33 Reduktion von Warenverlusten in der AHV Fazit: Kommunikation und Schaffung von Bewusstsein! - Informationen optimieren - Kommunikation verbessern - Kompetenzen erhöhen - Verantwortung teilen Natur,

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! FH Münster - isun Corrensstr Münster isun@fh-muenster.de - Unser Kompetenzteam zum Thema Lebensmittelabfälle: Prof. Dr. rer. pol. Petra Teitscheid Institutsleitung Projektleitung Gemeinschaftsverpflegung Projektleitung Nachhaltig gesund Tel: 0251/ teitscheid@fh-muenster.de Prof. Dr. oec. troph. Guido Ritter Projektleitung Brot und Backwaren Tel: 0251/ ritter@fh-muenster.de Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Projekt Gemeinschaftsverpflegung Tel: 02551/ wetter@fh-muenster.de B.Sc. Silke Friedrich Institutskoordination Projekt Nachhaltig gesund Projekt Brot und Backwaren Tel: 0251/ silke.friedrich@fh-muenster.de M.Sc. Christine Göbel Projekt Gemeinschaftsverpflegung Tel: 0251/ christine.goebel@fh-muenster.de M.Eng. Daniel Baumkötter Projekt Gemeinschaftsverpflegung Tel: 02551/ baumkoetter@fh-muenster.de 34 M.Sc. Lena Heitkönig Projekt Brot und Backwaren Tel: 0251/ lenaheitkoenig@fh-muenster.de Dipl.-Ing. Christina Strotmann MBA Projekt Nachhaltig gesund Tel: 0251/ christina.strotmann@fh-muenster.de Dipl.-Oecotroph. Antonia Blumenthal Projekt Gemeinschaftsverpflegung Tel: 0251/ a.blumenthal@fh-muenster.de

35 Institut für nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft

Ressourceneffizienz der Speisenversorgung in Care- Einrichtungen steigern Erfahrungen und Tipps aus Praxisbetrieben

Ressourceneffizienz der Speisenversorgung in Care- Einrichtungen steigern Erfahrungen und Tipps aus Praxisbetrieben Ressourceneffizienz der Speisenversorgung in Care- Einrichtungen steigern Erfahrungen und Tipps aus Praxisbetrieben Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft 08. Mai 2015 M. Sc. oec.

Mehr

Lebensmittelverschwendung in Deutschland und ihre Bedeutung in verschiedenen Verpflegungssystemen der Schulverpflegung

Lebensmittelverschwendung in Deutschland und ihre Bedeutung in verschiedenen Verpflegungssystemen der Schulverpflegung Zusammenfassung der Bachelorarbeit Lebensmittelverschwendung in Deutschland und ihre Bedeutung in verschiedenen Verpflegungssystemen der Schulverpflegung Eine exemplarische Gegenüberstellung von zwei Fällen

Mehr

Ab in die Tonne - die Lebensmittelverschwendung in Deutschland

Ab in die Tonne - die Lebensmittelverschwendung in Deutschland Ab in die Tonne - die Lebensmittelverschwendung in Deutschland M. Sc. oec. troph. Christine Göbel Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft 08. November 2012 Agenda Globale Nahrungsmittelverschwendung

Mehr

Großküchen & Lieferanten Lebensmittelverluste gemeinsam reduzieren. Leitfaden für das Küchenmanagement als Hilfestellung zum Ressourcenschutz

Großküchen & Lieferanten Lebensmittelverluste gemeinsam reduzieren. Leitfaden für das Küchenmanagement als Hilfestellung zum Ressourcenschutz Großküchen & Lieferanten Lebensmittelverluste gemeinsam reduzieren Leitfaden für das Küchenmanagement als Hilfestellung zum Ressourcenschutz WENIGER LEBENSMITTEL VERSCHWENDEN DURCH SENSIBILISIERUNG SENSIBILISIERUNG

Mehr

Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt

Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der AHV - ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz November 2014 Gefördert durch: Das Projekt

Mehr

Ermittlung der Mengen weggeworfener Lebensmittel und Hauptursachen für die Entstehung von Lebensmittelabfällen in Deutschland

Ermittlung der Mengen weggeworfener Lebensmittel und Hauptursachen für die Entstehung von Lebensmittelabfällen in Deutschland Ermittlung der Mengen weggeworfener Lebensmittel und Hauptursachen für die Entstehung von Lebensmittelabfällen in Deutschland Zusammenfassung einer Studie der Universität Stuttgart (März 2012) Das Institut

Mehr

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern.

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern. Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern. Wie viel werfen wir weg? Die meisten von uns haben nicht das Gefühl, viele Lebensmittel wegzuwerfen. Doch ein Blick

Mehr

Erhebung in 29 öst. Küchenbetrieben. In Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) 11 Großküchen, 10 Beherbergung, 8 Gastronomie

Erhebung in 29 öst. Küchenbetrieben. In Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) 11 Großküchen, 10 Beherbergung, 8 Gastronomie UNITED AGAINST WASTE LEBENSMITTELABFÄLLE IN DER AUßER-HAUS-VERPFLEGUNG & SERVICEANGEBOTE ZUR KOSTENEINSPARUNG tatwort 13. Juli 2015 Salm Bräu / Wien Über United Against Waste Ziel Halbierung der vermeidbaren

Mehr

Verringerung von Lebensmittelabfällen Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in NRW

Verringerung von Lebensmittelabfällen Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in NRW Verringerung von Lebensmittelabfällen Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in NRW Projektleitung Prof. Dr. Petra Teitscheid Prof. Dr. Guido Ritter Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft

Mehr

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig Wirtschaften Forum 03/2012 Nachhaltig Wirtschaften Das Entscheider-Magazin EUR 7,50 (D) EUR 8,- (A) CHF 12,50 www.forum-csr.net ISSN 1865-4266 Ethisch investieren & Green Money Alternative Banken & Fonds Ganzheitliche

Mehr

Ab in die Tonne? Was die Bio-Branche zur Vermeidung der Warenvernichtung

Ab in die Tonne? Was die Bio-Branche zur Vermeidung der Warenvernichtung Ab in die Tonne? Was die Bio-Branche zur Vermeidung der Warenvernichtung tun kann! Ein Bericht aus der Studie Verringerung von Lebensmittelabfällen Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in

Mehr

Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland

Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland Dipl.-Ing. Dominik Leverenz Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft 1 Inhalt 1. Einführung 2. Vorstellung BMELV-Studie 3. Definition

Mehr

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin. Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin

Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin. Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin Was bedeutet eigentlich "gesunde Ernährung"? Brauchen Transplantierte eine spezielle Ernährung? Was ist speziell an der Ernährung nach einer Transplantation? Situation vor nach Transplantation Vorher Beeinträchtigte

Mehr

genießen Restlos Wenige Regeln. Weniger Müll. Mit Penny Gemeinsam gegen Verschwendung

genießen Restlos Wenige Regeln. Weniger Müll. Mit Penny Gemeinsam gegen Verschwendung Wenige Regeln. Weniger Müll. Diese 10 goldenen Regeln sind leicht umsetzbar und helfen, Abfall zu vermeiden: 1 Einkaufszettel und Kochplan schreiben. 2 Zeit nehmen für den Einkauf. 3 Packungsgrößen und

Mehr

Nachhaltige Ernährung in der Praxis Ein Leitfaden für Workshops und Kochkurse

Nachhaltige Ernährung in der Praxis Ein Leitfaden für Workshops und Kochkurse Nachhaltige Ernährung in Praxis Ein Leitfaden für Workshops und Kochkurse Nachhaltig essen und trinken - Wir machen mit! Bei Workshops und Kochkursen sind Nachhaltigkeitsaspekte aus unterschiedlichen Handlungsfeln

Mehr

Anforderungskatalog für Christian-Bauer-Mensa. Vorbemerkung

Anforderungskatalog für Christian-Bauer-Mensa. Vorbemerkung Anforderungskatalog für Christian-Bauer-Mensa Vorbemerkung Für die Mensa des Schulzentrums Welzheim (Hofgarten-Grundschule, Bürgfeldschule, Kastell- Realschule, Limes-Gymnasium, Janusz-Korczak-Schule;

Mehr

ESSPROTOKOLL. Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen.

ESSPROTOKOLL. Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen. . Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen. SELBSTREFLEXION IHR PERSÖNLICHES Überlegen Sie sich zu Ihrem Essprotokoll folgende Fragen: Notieren Sie sich, WIE VIEL und WAS Sie zu sich genommen

Mehr

MODELO DE CORRECCIÓN

MODELO DE CORRECCIÓN ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL INTERMEDIO DE ALEMÁN JUNIO 2013 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1:

Mehr

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz 1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit

Mehr

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck Die richtige Ernährung kann Ihren Blutdruck sehr günstig beeinflussen. Und mehr als das: Sie verringert Ihr Risiko für zahlreiche weitere Erkrankungen und Sie behalten

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Klimaoptimiert essen wie geht das? co2online gemeinnützige GmbH Klimaoptimiert essen wie geht das? Workshop im Rahmen der Tagung Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Klimaschutz und global gerechter

Mehr

Systeme & Lösungen für die Lieferung von Frühstück, Abendbrot und Kuchen. Essen auf Rädern. Betreutes Wohnen. Kurzzeitpflege MONDO BROTZEIT

Systeme & Lösungen für die Lieferung von Frühstück, Abendbrot und Kuchen. Essen auf Rädern. Betreutes Wohnen. Kurzzeitpflege MONDO BROTZEIT Systeme & Lösungen für die Lieferung von Frühstück, Abendbrot und Kuchen Essen auf Rädern Betreutes Wohnen Kurzzeitpflege MONDO BROTZEIT MONDO BROTZEIT FÜR ESSEN AUF RÄDERN + BETREUTES WOHNEN ANWENDUNGSBEISPIEL

Mehr

Neue Technologien zur Reduzierung von Ausschüssen entlang kühlpflichtiger Supply Chains

Neue Technologien zur Reduzierung von Ausschüssen entlang kühlpflichtiger Supply Chains Neue Technologien zur Reduzierung von Ausschüssen entlang kühlpflichtiger Supply Chains PD Dr. Judith Kreyenschmidt, Cold-Chain Management Group, Universität Bonn Münster, 21.11.2014 1 PD Dr. Ing. Judith

Mehr

NZ14. Produktionsplanung anhand genauem Bedarf = Vermeidung von Nachproduktion und Übermengen

NZ14. Produktionsplanung anhand genauem Bedarf = Vermeidung von Nachproduktion und Übermengen NZ14 Produktionsplanung anhand genauem Bedarf = Vermeidung von Nachproduktion und Übermengen Folie 18 NZ14 Wenn die Diätkonflikte vor dem letzten Produktionsabgleich erfolgen passen die Mengen mit den

Mehr

Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs

Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Ernährung Forschungsprojekt am Fachbereich Oecotrophologie der FH Münster September 2007

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011

Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011 Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011 Sieglinde Schmitting-Ulrich Universitätsklinik Freiburg, Innere Medizin I Sektion Ernährungsmedizin und Diätetik Beeinflussung des Immunsystems schlechter Ernährungszustand

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Dr. Markus H. Keller Diplom-Oecotrophologe Alternative Ernährungsformen Vegetarismus Nachhaltige Ernährung Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Tagung "Tierschutz ist Klimaschutz"

Mehr

Paul Maurice - Fotolia.com. Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung

Paul Maurice - Fotolia.com. Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung Paul Maurice - Fotolia.com Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung Modellprojekt Regionale Schulverpflegung 1. Ein Modellprojekt im Rahmen von Aus der Region für die Region. 2. Grundlage

Mehr

Dipl. oec. troph. Ellen Born. Dipl. oec. troph. Yvonne Matthei

Dipl. oec. troph. Ellen Born. Dipl. oec. troph. Yvonne Matthei HACCP - WORKSHOP Dipl. oec. troph. Ellen Born Dipl. oec. troph. Yvonne Matthei Januar 2012 Inhalt 13.01.12 1. Eröffnung 2. Theoretische Grundlagen 3. Schwerpunkt - Mitarbeiter 14.01.12 Workshop Festigung

Mehr

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesunde Ernährung Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Beim Einkauf von Lebensmitteln achtet

Mehr

HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN UND FÜHREN DES ERNÄHRUNGSPROTOKOLLS

HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN UND FÜHREN DES ERNÄHRUNGSPROTOKOLLS HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN UND FÜHREN DES ERNÄHRUNGSPROTOKOLLS Tragen Sie bitte auf jeder Seite das Datum des Tages ein, denn eine Seite des Ernährungsprotokolls ist für einen Tag gedacht. In die erste Spalte

Mehr

Convenience-Lebensmittel

Convenience-Lebensmittel Aus der Ernährungslehre und Praxis aid, Juli 2011 Convenience-Lebensmittel Schnell, bequem, aber auch gesund? Viele Haushalte setzen Convenience-Produkte regelmäßig ein und stehen den Erzeugnissen positiv

Mehr

Bio in der Kita Ernährungscheck in der Kita Gutes Essen von Klein auf

Bio in der Kita Ernährungscheck in der Kita Gutes Essen von Klein auf Ernährungscheck in Gutes Essen von Klein auf 1 Bio und Gesund von Anfang an Bei der Schwangerschaft oder spätestens nach der Geburt des Kindes hat die Mutter ein höheres Bewusstsein zur gesunden Ernähung

Mehr

Umwelt- und Klimaauswirkungen des Lebensmittelverzehrs und der Verluste in Deutschland Dr. Ulrike Eberle, Jacob Fels

Umwelt- und Klimaauswirkungen des Lebensmittelverzehrs und der Verluste in Deutschland Dr. Ulrike Eberle, Jacob Fels Umwelt- und Klimaauswirkungen des Lebensmittelverzehrs und der Verluste in Deutschland Dr. Ulrike Eberle, Jacob Fels Münster, 21. November 2014 Agenda Ziel & Hintergrund der Studie Vorgehen & Methodik

Mehr

nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg, www.traitafina.ch

nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg, www.traitafina.ch menu mobile nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg, www.traitafina.ch TRAITAFINA KOMPETENZ IN ERNÄHRUNGSFRAGEN Wir setzen uns mit diversen Aktivitäten für

Mehr

Endbericht zur Studie. Reduktion von Lebensmittelabfällen bei Brot und Backwaren Entwicklung eines Konzepts für Handel, Handwerk und Verbraucher

Endbericht zur Studie. Reduktion von Lebensmittelabfällen bei Brot und Backwaren Entwicklung eines Konzepts für Handel, Handwerk und Verbraucher Endbericht zur Studie isun Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft Prof. Dr. Guido Ritter Fon +49(0)2 51/83-65429 ritter@fh-muenster.de B. Sc. Silke Friedrich Fon +49(0)2 51/83-65570

Mehr

NEUES ZOOCAFÉ ERÖFFNET - FRISCHES AUS DER REGION

NEUES ZOOCAFÉ ERÖFFNET - FRISCHES AUS DER REGION Medienmitteilung Nr. 526 27. August 2013 Zoo Zürich AG Zürichbergstrasse 221 CH-8044 Zürich T +41 (0)44 254 25 00 F +41 (0)44 254 25 10 zoo@zoo.ch www.zoo.ch NEUES ZOOCAFÉ ERÖFFNET - FRISCHES AUS DER REGION

Mehr

Klimaschutz, Umwelt und Lebensmittel

Klimaschutz, Umwelt und Lebensmittel Klimaschutz, Umwelt und Lebensmittel Andrea Ebner-Pladerer ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik Überblickbli Begriff umweltfreundliche Ernährung Zusammenhänge Ernährung und Außer-Haus-Verzehr

Mehr

Insbesondere Befragte ab 60 Jahren würden am ehesten für die Welternährung bzw. die Bekämpfung des Welthungers spenden.

Insbesondere Befragte ab 60 Jahren würden am ehesten für die Welternährung bzw. die Bekämpfung des Welthungers spenden. Welternährung Datenbasis: 1.007 Befragte Erhebungszeitraum: 11. bis 15. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: K+S Aktiengesellschaft Angenommen, sie hätten eine Milliarde

Mehr

Ihr gemeinnütziger Anbieter für leckere Gemeinschaftsverpflegung!

Ihr gemeinnütziger Anbieter für leckere Gemeinschaftsverpflegung! Ihr gemeinnütziger Anbieter für leckere Gemeinschaftsverpflegung! GROSSER GENUSS FÜR KLEINE GENIESSER! Vollwertige Mahlzeiten geben Kindern die nötige Energie, wissen daher genau, was bei den kleinen Genießern

Mehr

Säuglingsernährung und Fleisch

Säuglingsernährung und Fleisch Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Finkenhubelweg 11 Postfach CH-3001 Bern +41(0)31 309 41 11 +41(0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

Newsletter / 12. Vollwertig Essen und Trinken

Newsletter / 12. Vollwertig Essen und Trinken Newsletter / 12 Vollwertig Essen und Trinken Vollwertig Essen und Trinken hat zum Ziel, dass Sie mit den Lebensmitteln, Getränken und Speisen, die auf Ihrem Speisenplan stehen, erstens alle lebensnotwendigen,

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Ernährung für Sportler

Ernährung für Sportler Ernährung für Sportler Themeninhalt: - Allg. Empfehlungen zum gesunden und genussvollen Essen und Trinken ab 17 Jahre - Lebensmittelpyramide für Sportler Quellen: - SGN Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten

Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten 10.12.2009 Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät bei Dialysepatienten 1 Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten Irmgard Landthaler München 10.12.2009 Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät bei Dialysepatienten

Mehr

puls109 Sport und Ernährungsberatung

puls109 Sport und Ernährungsberatung Vitamine Das Wichtigste in Kürze Vitamine sind für alle Prozesse des Lebens extrem wichtig. Deshalb muss man die tägliche Mindestmenge zu sich nehmen. Durch Einseitige Ernährung kann ein Mangel entstehen.

Mehr

Viel frisches Obst und Gemüse (auch Rohkostplatten) 8x

Viel frisches Obst und Gemüse (auch Rohkostplatten) 8x aergebnisse der Befragung Für eine gesunde Schule in Harmonie Speiseplan: Keine Fertigprodukte 5x keine Tütensuppen 2x keine Fertigsoßen 3x Brühe ohne Geschmacksverstärker 2x Keine verpackten Nachtische

Mehr

Erstellung der Fragebögen zur CO₂- Bilanz. Christina Grebbin Alexandra Schultrich

Erstellung der Fragebögen zur CO₂- Bilanz. Christina Grebbin Alexandra Schultrich Erstellung der Fragebögen zur CO₂- Bilanz Christina Grebbin Alexandra Schultrich Agenda Vorstellung der Projektbeteiligten Definitionen Nachhaltigkeit Attraktivität Ausgangssituation Zielsetzung Herangehensweise

Mehr

Situation, Qualität und Zufriedenheit mit dem Angebot von Essen auf Rädern. Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.

Situation, Qualität und Zufriedenheit mit dem Angebot von Essen auf Rädern. Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg. Situation, Qualität und Zufriedenheit mit dem Angebot von Essen auf Rädern Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Ein Projekt finanziert aus Mitteln des BMELV Projektträger BLE

Mehr

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof Solidarische Landwirtschaft Eine Idee viele Namen: Solawi, CSA, gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft, gemeinsame Landwirtschaft, Freihof In Deutschland gibt es zur Zeit 64 bestehende Projekte 69 Initiativen

Mehr

Forum Ernährung. Referent: Stefan Lux M.Sc. Public Health Nutrition -1-

Forum Ernährung. Referent: Stefan Lux M.Sc. Public Health Nutrition -1- Forum Ernährung Ökologische Aspekte in der Ernährungsberatung Referent: Stefan Lux M.Sc. Public Health Nutrition -1- Hintergrund Parallel zur Entfremdung der Lebensmittelherstellung und zubereitung wächst

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich?

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich? 2. Bonner Herztag Mythos-Wunschgewicht Wie ist das möglich? Übersicht 1. Einführung in die Thematik - Häufigkeit und Bedeutung des Übergewichts 2. Lösungsansätze 3. Beispiel Tagesplan 4. Diskussion Einführung

Mehr

Guten Appetit! Simulation von Catering-Prozessen für den Neubau der Mensa-Moltke in Karlsruhe

Guten Appetit! Simulation von Catering-Prozessen für den Neubau der Mensa-Moltke in Karlsruhe Guten Appetit! Simulation von Catering-Prozessen für den Neubau der Mensa-Moltke in Karlsruhe Hochschule Karlsruhe Zur Person Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn und Lissabon, Portugal Promotion

Mehr

Projektvorstellung. 6. EFA-Kongress am 29. Oktober 2014 in Wuppertal

Projektvorstellung. 6. EFA-Kongress am 29. Oktober 2014 in Wuppertal Projektvorstellung 6. EFA-Kongress am 29. Oktober 2014 in Wuppertal Vorstellung Achim Holtrup Wirtschaftsförderung Dortmund Dienstleistungszentrum Wirtschaft (DLZW) Südwall 2-4; 44122 Dortmund (Berswordthalle)

Mehr

Tagung. Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel - Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung. 21. November 2014, Münster

Tagung. Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel - Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung. 21. November 2014, Münster Tagung Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel - Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung 21. November 2014, Münster www.vz-nrw.de/lebensmitteltagung www.umwelt.nrw.de Grußwort

Mehr

Positionierungs-Chance Regionalität

Positionierungs-Chance Regionalität Modul 1: Positionierung Kapitel 8 Positionierungs-Chance Regionalität Dr. Andrea Grimm Dr. Astin Malschinger INHALT MODUL 1 POSITIONIERUNG Kapitel 8: Positionierungs-Chance Regionalität AutorIn: Dr. Andrea

Mehr

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber Ernährung bei Gicht maudrich.gesund essen InhaltsverzeIchnIs ENTSTEHUNG VON GICHT 6 DIAGNOSE, THERAPIE UND VORBEUGUNG VON GICHT 13 ERNÄHRUNG BEI GICHT

Mehr

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Niels Michel Fachleitung Prävention UZH Zürich Zentrum, 5. März 2013 ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Überblick - ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

Mehr

Factsheet: Ernährung und Klima

Factsheet: Ernährung und Klima Factsheet: Ernährung und Klima Die Landwirtschaft trägt aktuell mit rund 14 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. In Deutschland schlägt der Bereich Ernährung pro Jahr mit rund 4,4 t bei

Mehr

LEBENSMITTELABFÄLLE VERMEIDEN KOSTEN SPAREN & UMWELT SCHÜTZEN

LEBENSMITTELABFÄLLE VERMEIDEN KOSTEN SPAREN & UMWELT SCHÜTZEN EINSPARTIPPS & SERVICEANGEBOTE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE LEBENSMITTELABFÄLLE VERMEIDEN KOSTEN SPAREN & UMWELT SCHÜTZEN Andrä Rupprechter Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung Datum.. Identifikationsnummer../ (Geburtsdatum des Interviewers und laufende Nummer des Interviews) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3. ESSEN UND TRINKEN

3. ESSEN UND TRINKEN 1 3. ESSEN UND TRINKEN Die erste Mahlzeit, mit der wir den Tag beginnen sollten, ist das Frühstück. Jemand empfehlt ein reichhaltiges Frühstück, der andere ein leichtes, gesundes, welches leicht verdaulich

Mehr

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Ausgewählte Ergebnisse für die Landespressekonferenz am 23.04.2010 Dr. Klaus Sauerborn www.taurus-eco.de

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

UMFRAGEERGEBNISSE ZUR PAUSENVERSORGUNG MIT FA. APETITO DURCH DEN ELTERNBEIRAT DER EVANGELISCHEN GRUNDSCHULE MÜHLHAUSEN KLASSENSTUFE 1-4

UMFRAGEERGEBNISSE ZUR PAUSENVERSORGUNG MIT FA. APETITO DURCH DEN ELTERNBEIRAT DER EVANGELISCHEN GRUNDSCHULE MÜHLHAUSEN KLASSENSTUFE 1-4 UMFRAGEERGEBNISSE ZUR PAUSENVERSORGUNG MIT FA. APETITO DURCH DEN ELTERNBEIRAT DER EVANGELISCHEN GRUNDSCHULE MÜHLHAUSEN KLASSENSTUFE 1-4 AGENDA Vorgehensweise & Ergebnisse der Essensbewertung durch die

Mehr

Praxistipps rund um die Speisenplanung

Praxistipps rund um die Speisenplanung Praxistipps rund um die Speisenplanung Sie haben Ihren Speiseplan ausgewertet und haben nun Anhaltspunkte für eine Optimierung. Hierfür haben wir nützliche Tipps für Sie zusammengestellt. Wenn Sie Veränderungen

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen

Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen Seite 1/6 Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen Das Lebensmittelgesetz verfolgt drei Ziele Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche

Mehr

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene Kennzeichnung der Allergene Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel MERKBLATT 1 Veterinäramt

Mehr

Energieeffiziente Beleuchtung

Energieeffiziente Beleuchtung Energieeffiziente Beleuchtung Energieeffiziente Beleuchtung Überblick Beleuchtung im Haushalt In deutschen Haushalten wird ca. 8% des Strombedarfs für die Beleuchtung verwendet. 300 kwh / a: so viel, wie

Mehr

(für Berater) Name Vorname Straße PLZ Ort Tel. Mobil Email geb. am

(für Berater) Name Vorname Straße PLZ Ort Tel. Mobil Email geb. am Anmeldung - LOGI-Kurs (für Berater) Name Vorname Straße PLZ Ort Tel. Mobil Email geb. am Größe in Meter Gewicht kg Taillenumfang (auf Bauchnabelhöhe) cm Welchen Beruf üben Sie aus? Treiben Sie Sport? Wenn

Mehr

Errungenschaften für Verbraucher

Errungenschaften für Verbraucher Die neue Lebensmittelkennzeichnung nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Errungenschaften für Verbraucher Bessere Lesbarkeit der Pflichtangaben Verpflichtende Einführung einer Mindestschriftgröße,

Mehr

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013 Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel Uwe Bergmann 16. Januar 2013 1 Nachhaltigkeit bei Henkel Langjähriges Engagement 21 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung 2 Einer von fünf Unternehmenswerten

Mehr

Reduzierung der CO 2 -Emissionen in der Logistik der Chemieindustrie

Reduzierung der CO 2 -Emissionen in der Logistik der Chemieindustrie TCW TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG für Produktions-Logistik und Technologiemanagement Reduzierung der CO 2 -Emissionen in der Logistik der Chemieindustrie Gerd Deimel Vice President Global Logistics

Mehr

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! zusammengestellt von Referentin Bettina Dörr Diplom-Ökotrophologin Grundsätze für ein optimales Familienessen Den richtigen Kurs halten Als Eltern

Mehr

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen?

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen? Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen? Danuta Krystkiewicz 6.5.2014 Inhalt 1. Zertifizierungen: Pro und Kontra 2. Kostenaspekte / Organisation / Dokumentation

Mehr

Krautwisch - kulinarisch

Krautwisch - kulinarisch Krautwisch - kulinarisch Infos zum Workshop Zusammengestellt von Margot Klein Vorstandsmitglied der kfd-trier 1 Krautwisch oder Krautbuschen Traditionell in der Zeit um den kath. Feiertag Maria Himmelfahrt

Mehr

Herzlich Willkommen im Café Krönchen

Herzlich Willkommen im Café Krönchen KRÖNCHEN Das besondere Café Herzlich Willkommen im Café Krönchen Nehmen Sie Platz, schalten Sie ab und genießen Sie einfach das Verwöhnen Lassen in meinem kleinen Café. Vergessen Sie den Stress des Tages

Mehr

Merkblatt Umgang mit tierischen Nebenprodukten

Merkblatt Umgang mit tierischen Nebenprodukten Merkblatt Umgang mit tierischen Nebenprodukten im Gastronomiebereich (Ehemalige Lebensmittel und Küchen- und Speiseabfälle, Lagerung, Dokumentation) (Stand: Oktober 2007) I. Grundsätzliches Die Lagerung,

Mehr

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben Breirezepte Für die individuelle Ernährungsberatung wenden Sie sich an die Mütterberaterin. Wir berücksichtigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand und die Essbereitschaft Ihres Kindes und im persönlichen

Mehr

Willkommen im Studiengang BWL Industrie III

Willkommen im Studiengang BWL Industrie III Willkommen im Studiengang BWL Industrie III Schule, Studium und Promotion Berufliche Stationen Was ist mir wichtig? Ein paar Bilder zum Studiengang Prof. Dr. Heike Stahl Studiengangsleitung BWL Industrie

Mehr

Ausbildung bei der EDEKA Minden-Hannover

Ausbildung bei der EDEKA Minden-Hannover Ausbildung bei der EDEKA Minden-Hannover EDEKA Verbund EDEKA ist ein Unternehmer Unternehmen mit ca. 4000 selbstständigen Kaufleuten 7 regionalen Großhandlungen insgesamt 11.500 Märkten über 330.000 Mitarbeitern

Mehr

Weltwassertag. Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise. Den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kann leisten ein sparsamer Umgang mit

Weltwassertag. Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise. Den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kann leisten ein sparsamer Umgang mit Weltwassertag Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 14. bis 16. März 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Den größten

Mehr

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Zielsetzung: aktive Einbindung der Mitarbeiter in die. Verbesserung der Arbeitsplätze Optimierung

Mehr

Der Obst- und Gemüsemarkt 2020

Der Obst- und Gemüsemarkt 2020 www.gfa.co.at Franz-Bruckner-Gasse 15, 8160 Weiz AUSTRIA T. + 43 (0)3172 93 080, Fax Dw 10 e-mail: office@gfa.co.at, www.gfa.co.at Der Obst- und Gemüsemarkt 2020 Herausforderungen, Perspektiven, Trends

Mehr

Auszug aus Denkschrift 2009

Auszug aus Denkschrift 2009 Auszug aus Denkschrift 2009 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg mit Bemerkungen zur Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2007 Beitrag Nr. 23 Abfallwirtschaft an den Universitäten

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 34

Vibono Coaching Brief -No. 34 10 Abnehmtipps fürs Büro und unterwegs Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de 10 Abnehmtipps fürs Büro und unterwegs Wer den ganzen Tag im Büro oder viel unterwegs ist, tut sich oft schwer, gesund zu essen.

Mehr

Ernährungsprotokoll vom bis

Ernährungsprotokoll vom bis Heike Lemberger Heinrich-Barth-Str. 5 20146 Hamburg active&food CONSULTING Ernährungsprotokoll vom bis Fragen zur Person: Vorname, Name: Geburtsdatum: Adresse: Größe: BMI: Telefonnummer: Gewicht: Berufliche

Mehr

KMW Kühl- und Tiefkühlmöbel: Der richtige Rahmen für Ihre Produkte

KMW Kühl- und Tiefkühlmöbel: Der richtige Rahmen für Ihre Produkte Wandkühlregale 2 KMW Kühl- und Tiefkühlmöbel: Der richtige Rahmen für Ihre Produkte Erstklassige Qualität bei Lebensmitteln ist nur mit absoluter Frische zu gewährleisten. Die Kühl- und Tiefkühlmöbel des

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Tag der Welternährung

Tag der Welternährung Tag der Welternährung Baden bei Wien, im Oktober 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR ELTERN ÜBERGEWICHTIGER KINDER

INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR ELTERN ÜBERGEWICHTIGER KINDER INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR ELTERN ÜBERGEWICHTIGER KINDER Mein Kind ist übergewichtig bzw. adipös was bedeutet das? Ein häufiger Grund für die Entstehung von Übergewicht ist eine ungünstige Ernährung

Mehr

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EU-Schulobstprogramm

Mehr

Ernährung bei Bluthochdruck. Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt

Ernährung bei Bluthochdruck. Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt Ernährung bei Bluthochdruck Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt Übergewicht im Vergleich Die BMI Entwicklung seit 50 Jahren Ernährungssituation Ernährungsmitbedingte Erkrankungen pro 1000 Metabol.Syndrom Diabetes

Mehr