Péter Sántha Ständige Stoff-, Energie- und Informationaustausch durch die Plasmamembran ( Interface )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Péter Sántha Ständige Stoff-, Energie- und Informationaustausch durch die Plasmamembran ( Interface )"

Transkript

1 Membranphysiologie I. Aufbau der Plasmamembran. Transportprozesse Péter Sántha Lernzielen: 2-3 Zelle: Funktionelle und Morphologische Einheiten des Organismus Plasmamembran: Trennwand zwischen den Intrazellulären und Extrazellulären Flüssigkeitsräumen Ständige Stoff-, Energie- und Informationaustausch durch die Plasmamembran ( Interface ) Plasmamembran ist ein sehr dynamishes System Groβer Anteil der medizinischen Wirkstoffe beeinflussen die Funktionen der Plasmamebran: Lokale Anaesthetika, Beteubungsmitteln, Antiepileptische und Antiarhythmische Stoffe, Diuretika, Psychopharmaka usw. 1

2 Schematische Darstellung der Bestandteile der Plasmamebran Fluid mosaic Modell (Singer und Nicholson, 1972 ) Aufbau der Plasmamembran I. - Lipide Lipid Doppelschicht von Amphiphile (Lipoid) Molekülen: Phospholipide: Phosphatidylcholin, Phosphatidylserin, etc. gesättigte und ungesättigte Fettsäure Sphingomyelin Glykolipide: Gangliosiden Cholesterin Spontane Membran Bildung (Künstliche Membrane) + Mizellen, Lyposomen Durchlässigkeit der Lipidmembran: hydrophobe Substanzen>>hydrophyle Sbst. Plastizität: Abschnürrung, Verschmelzung, Deformation - Fluidität Lipid Rafts : Cholesterin und Glykolipid reiche Flecken (Inseln) in der Membran: Detergent Resistant Lipid Microdomain 2

3 Künstliche Membrane und Lipidstrukturen Asymmetrische Verteilung der Lipidkomponente der Plasmamembran 3

4 Neues Trend: die Lipid Raften (Flössen) Bedeutung: ein Platform für räumliche Organisation von der Elemente der Potein (und Lipid) Komplexe (Rezeptoren, Signalübertragung, Exo/Endozytose usw.) Aufbau der Plasmamembran II. - Proteine (25-70% Gewichtsanteil) Proteine sind durch den hydrophobe Wechselwirkungen in der Membran verankert -Transmembran Domaine reich an hydrophobe Aminosäuren (Val, Leu, Ile usw.) (Re-)Zirkulation der Protein (und Lipid) Komponente: Sekretionsvesikeln Gezielte Transport zur Membran: Intrazellulärer Transport ( Trafficking ) Laterale Diffusion: freie Bewegung in der horizontalen Fläche Single Partikel Imaging/Tracking Aber: laterale Diffusion kann beschränkt werden: Zytoskelett/Membranskelett Netzwerk von Strukturproteine ( Confinement ) 4

5 Beispiel: Aufbau der Glucose Transporter - 1 Molekül 12 transmembran Helix Schematische Darstellung des Membranskelets der Erythrozyten Weiter Funktionen von dem Zyto- und Membranskelett: Formbildung (Stabilität) Bewegungsformen (Zilien, Intrazellulärer Transport, aktive Kontraktionen) Vesikulärer Transport (Zytosen, Trafficking) 5

6 Intrazellulärer Transport der Membranproteine (Trafficking) Translokation von TRPV1 Protein in die Plasmamebran. Konfokale Mikroskopie Funktionen der Zellmembran Diffusionsgrenze Reguliert den Stoffaustausch (Transport-Membranproteine) Elektrische Isolierung - Isolator + Kapazitor Kommunikation Signalübertragung (Rezeptoren, Ionkanäle, Sekundäre Botenstoffe) Zellidentität - Zellspeziphysche Makromolekülen (MHC Antigene, Blutgruppe Ag. usw.) Interzelluläre Wechselwirkungen - Adhesions Molekülen (Immunologie), Gap Junction Stoffwechsel: von der Membran stammende Lipid Mediatoren : Phosphatidil Inositol (IP3) Diazylglyzerol, (Inozitol Triphosphate) Arachidonsäure: Prostaglandine, Leukotriene, endogene Cannabinoide 6

7 Stoffaustausch der Zelle mit ihrer Umwelt - Transportprozesse Zellinnere: Intrazelluläre Flüssigkeit (Zytoplasm) Umgebung der Zelle: Extrazelluläre Flüssigkeit (Interstizielle Flg.) Transmembran Transport Mechanismen: Diffusion Diffusion durch Ionenkanäle Erleichterte Diffusion (Karrier/Transporter Vermittelte passiver Trp.) Aktiver Transport (Pumpen) Exo-/Endozytose Transepithelialer Transport Diffusion Passiver Transport von Teilchen in Gas- oder Flüssigkeitsgefüllten Räumen Triebkraft: Konzentrationsunterschiede Kvantitative Beschreibung: Ficksches Diffusionsgezetz (Modell: 2 Räumen mit unterschiedlichen Konzentrationswerte Trennwand) 7

8 Fick sches Diffusionsgesetz: dm/dt = -D x c x A/d Dm/dt: Diffusionsgeschwindigkeit D: Diffusionskonstans A: Diffusionsfläche d: Membrandicke c: Konzentrationsdifferenz Physiologische Bedeutung: Zellphysiologie + Atemgastransport (Lunge) Filtration (Nieren) Kreislauf (Kapillarwand) Usw. Diffusionskonstant is abhängig von: Temperatur Chemische Eigenschaften der Substanzen: Lipidlösliche Substanzen hohe Permeabilität (Gasen, Ethanol, Harnstoff, Lipiden usw.) Wasserlösliche Substanzen und Ionen: Sehr gering 8

9 Hypotone Lösung Hypertone Lösung Osmose Osmotischer Druck: P osm =R x T x n/v Osmolarität von Blutplasma: 300 mmol/l 660 KPa (7x Atmospheriscer Druck!) Kolloidosmotischer Druck: Entsteht durch Makromolekülen (Kolloiden) Π Plasma = 25 Hgmm Ozmolarität (Tonizität) des Blutplasmas Osmotische Resistenz der Erythrozyten Künstliche isotonische Lösungen: 0.9% NaCl Lösung 5.5% Glukose Lösung Krebs, Ringer, Tyrode etc. Lösungen 9

10 Transporter Molekülen Ionenkanäle (und Poren: Perforin, Komplement System MAC) Karrier Proteine (passiver Vorgang:Transportern aktiver Vorgang: Pumpen) Triebkraft: Passiver: Konzentrationsdifferenz + Elektrostatischer Kraft (Ionen!!) Elektrochemische Gradient (Nernst Potenzial) Aktiver: Energie Einsatz (ATP-Spaltung) Eigenschaften: Spezifizität (Selektive Permeabilität, Substanz Bindung) Transport Umsatz/Sättigung (T max ): Zahl der Kanäle; Transportkinetik (Analogie: Enzymkinetik -Michaelis-Menten Gleichung) Temperatur Abhängigkeit Aktivierung/Regelung: Schaltverhalten - Gating (Konformationswechsel) Kovelente/Non-Kovalente Modifizierung Neusynthese/Einschleusung Selektive Hemmbarkeit (kompetitive Bindung, Kanal Blocker usw.) Kanäle: Leitfähigkeit: Ionen/s (Siemens (S): ps entspricht S) Pore Modell: Vereinfachung! (Selektivitätsfilter, Schalterdomän Gate ) Selektivität: selektive (Cl - ; K + ;Na + ) und nicht-selektive Ionenkanäle (Na + +Ca 2+ ) Rektifikation (Leitfähigkeit hängt von den Richtung des Stromes ab) Öffnung (Wahrscheinlichkeit) ist geregelt: Gating Aktivierung/Inaktivierung Spannung (Transmembran potenzial) Ligand Bindung Dehnung (Mechanorezeptoren) Temperatur (Thermorezeptoren) Intrazellulare Signale (Botenstoffe) Leaky channels diese Kanäle sind ständig geöffnet (Einstellung des Ruhepot. Wasserkanäle: Aquaporin Familie gesteuerte Wassertransport bei bestimmten Zelle (Nieren Sammelrohr System; ADH Wirkung) 10

11 Funktionelles Modell der Kanalaktivität- Wechselwirkung zwischen der Ionen und der Kanal Pore Spontane Oszillation (Konformationswechsel) des Moleküls Filtermechanismus in der Kalcium Kanäle: Karboxy Gruppen von 4 Glutamat Kette Induced fit mechanismus Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen 27. Auflage 1997 Beispiel I: Ligand gesteuerte Ionenkanal- Nikotinerge Azetylcholin Rezeptor (Motorische Endplatte, Vegetative Synapsen) Ionotrope Rezeptoren 11

12 Beispiel II.: Spannungssensitive Ionenkanal Na + -Kanal (Axone, Muskelzellen) Beispiel III: Rezeptorgekoppelte Ionenkanal: Muscarinerge Azetylcholin Rezeptor (Herz-SA/AV Knoten, Glattemuskelzellen, Drüssenepithel) Metabotrope Rezeptoren 12

13 Beispiel IV: Temperaturabhängige Ionenkanäle Veränderung der Temperatur verursacht die Öffnung der Ionenkanäle: Warm (Hitze) Rezeptoren (z.b. Capsaicin Rez. Paprika) Kalt Rezeptoren (z.b. Menthol Rez. Pfefferminz) Die Erhöhung des Ionenflusses ist wesentlich größer, als es würde erwartet aufgrund der thermodinamischen Wirkungen Sensorische Neuronen, Temperatur- und Schmerzempfindung Nagy und Rang J.Neusci IUPHAR-database: August: August:

14 Karrier Molekülen: Enzym Analogie: S(in) S+Carier S(aus) Transport Umsatz: <10 4 (Pumpen 10 2 ) Teilchen/s Passiv (Erleichterte Diffusion): Entlang der Konzentrationsdifferenz oder Elektrochemische Gradient (Bergab) Aktiv (primär, sekundär, tertiär): kann auch gegen der Konzentrationsdifferenz/ Elektrochemische Gradient (Bergauf) erfolgen Primär aktiv: Pumpen, ATPase-en Sekundär/Tertiär aktiv: Funktionelle Kopplung von aktiv (obligat) und passiv Transporter Molekülen Uniporter: Transport von ein Molekül (GLUT1-5: Glukose Transporter Familie) Symporter: Transport von mehreren Molekülen in gleiche Richtung (positive Flusskopplung) Antiporter: Transport von mehrere Molekülen in entgegen gesetzten Richtungen (negative Flusskopplung) Stöchiometrisches Verhältnis von transportierten Teilchen: zb.: 3 Na + aus und 2 K + ein Transport von Ionen: Elektrogen (zb. Na + /K - ATPase) oder Elektroneutral (K + /H + ATPase) Aktivität hängt von der ATP Vorrat (Energiezustand der Zelle) ab Transportkinetik: Analogie mit dem Enzymatischen Kinetik (Michaelis-Menten Gleichung) Diffusion Vmax ist Proportionel mit dem Zahl der Transportermolekülen hängt von der Geschwindigkeit des Transportvorgangs (zb.: Temperatur, Modulatoren) 14

15 Beispiel I.: Erleichterte Diffusion Glukose Transporter Molekül Beispiel II.: Primär aktiver Transport Na + -K + ATPase (Pumpe) Elektrogener Antiport Spezifischer Hemmstoff: Herzglykosiden (Digoxin, Ouabain) Digitalis - Fingerhut Wirkung der Energie (ATP) Mangel (Zb. Bei O 2 Mangel, Vergiftung) 15

16 Beispiel III.: Symport und Antiport Mechanismen Funktionälle Klassifizierung (Ion) Kanäle Protein-abhängige transmembran Transport Prozesse Uniportern Passive Transporter Proteine Kotransportern (symporters, antiporters) (Primär) aktive Pumpen (ATPaze) Beispiele Nav1.1 (Voltagegated Na channel) GLUT 2 (glucose transporters) Na-K-Cl-symporter Cl-HCO3-antiporter Na-K-ATPase Ca-ATPase MDRP Strukturelle Klassifizierung SLC Transportern Solute Carrier superfamily (48) F, P,V Typ ATPaze ABC Transportern Kanäle Transporter Proteine 16

17 Beispiel IV.: sekundär und tertiär aktive Transporten in den proximalen Nierentubuli Transport der Makromolekülen und Korpuskulare Gegenstände: Endo und Exozytose 17

18 Transepithelialer Transport: 2 Membrane 3 Kompartmente Modell Polarisierte Membran: unterschiedliche Transportmechanismen an der apikalen und basalen Membran Bedeutung: Nieren, Magen-Darm Trakt, Exokrine Drüßen, Choroidal Plexus u.s.w. Solvent drag 18

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Membranen (3a) Membrane

Membranen (3a) Membrane Membranen (3a) Biochemie Membrane Funktionen Abgrenzung der Zelle nach außen hin schaffen geeignete Voraussetzungen für einzelne enzymatische Reaktionen Signalübertragung tragen Signalstrukturen für die

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Passive Transportvorgänge

Passive Transportvorgänge Passive Transportvorgänge Diffusion und Osmose sind passive Transportprozesse. Denn die Zelle muss keine Energie aufwenden, um den Transport der Stoffe zu ermöglichen. Diffusion Einzelsubstanzen sind bestrebt,

Mehr

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3 Membran-Aufbau Michael Hertrich Bielefeld University 27.11.2006 Version 2.1.3 Inhaltsüberblick Membranlipide - Arten und Vorkommen - Anordung - Phospholipid-Beweglichkeit - Selektive Permeabilität - Wechselwirkungen

Mehr

Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. Ca 2+ -Konzentrationen. Cl - -Konzentrationen

Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. Ca 2+ -Konzentrationen. Cl - -Konzentrationen Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial Ca 2+ -Konzentrationen Cl - -Konzentrationen Ficksches Diffusionsgesetz Na + /K + -ATPase Na + /Ca 2+

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 1 Schema des Membrantransports Silverthorn: Physiologie 2 Membranproteine Silverthorn: Physiologie Transportproteine Ionenkanäle Ionenpumpen Membranproteine,

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

Biomembranen Fluidität

Biomembranen Fluidität Biomembranen Fluidität Biomembranen sind flexibel => fluid mosaic model niedere Temperaturen: Lipide sind relativ unbeweglich > annähernd kristalline Struktur der Membran oberhalb der Übergangstemperatur

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung

Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung Membranphysiologie Die Zelle Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung Der Anteil an Proteinen, Lipiden und Kohlehydraten variiert in biologischen Membranen sehr stark: Membran Anteil an der Trockenmasse

Mehr

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Nanostrukturphysik II Michael Penth 16.07.13 Nanostrukturphysik II Michael Penth Ladungstransport essentiell für Funktionalität jeder Zelle [b] [a] [j] de.academic.ru esys.org giantshoulders.wordpress.com [f] 2 Mechanismen des Ionentransports

Mehr

Gruppenpuzzle: Stofftransport durch die Biomembran

Gruppenpuzzle: Stofftransport durch die Biomembran 1 Bild anfertigen Text 1+2 2 Bild anfertigen Text 3+4 3 Text schreiben Bild 1+2 4 Text schreiben Bild 3+4 Arbeitsaufträge: 1 Versuchen Sie, die zwei beschriebenen Transportvorgänge in geeigneter Weise

Mehr

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09 Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential username: tierphys Kennwort: tierphys09 Tutorium: Ragna-Maja v. Berlepsch Dienstag 16:15-18:15 Uhr Raum 2298 Prüfungsfragen VL 1: - Welche generellenfunktionen

Mehr

Kapitel 8, Membranstruktur und Funktion

Kapitel 8, Membranstruktur und Funktion Kapitel 8, Membranstruktur und Funktion Verschiedene Modelle von Membranen, science as a process Die Hauptbestandteile der Membrane sind Lipide, Proteine und Kohlenhydrate. Im Laufe der Zeit haben verschiedene

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion Homoiostase Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation 1 Wichtigste anorganische Ionen Na + wichtigstes extrazelluläres

Mehr

Membranphysiologie II

Membranphysiologie II Membranphysiologie II Wiederholung Biophysikalische Grundlagen Adolf Eugen Fick (1829-1901) Transportprozesse über Biomembranen Übersicht In biologischen Membranen lassen sich aktive und passive Transportmechanismen

Mehr

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s)

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s) Mechanismen in der Zellmembran Abb 7.1 Kandel Neurowissenschaften Die Ionenkanäle gestatten den Durchtritt von Ionen in die Zelle. Die Membran (Doppelschicht von Phosholipiden) ist hydrophob und die Ionen

Mehr

1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.:

1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.: 1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.: 2529735 Faktoren, die von Bedeutung für eine asymmetrische Phospholipid- Verteilung an Membranen roter Blutzellen

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

6.5 Synapse Bahnung und Hemmung Was Dozenten zum Thema Nerv fragen Antworten Der Muskel

6.5 Synapse Bahnung und Hemmung Was Dozenten zum Thema Nerv fragen Antworten Der Muskel Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen... 11 1.1 Begriffsklärung... 11 1.2 Die Zelle... 11 Was Dozenten zum Thema Grundlagen fragen... 16 Antworten... 17 2. Atmung: O 2 -Aufnahme über die Lunge... 18 2.1 Die

Mehr

Workshop Stofftransport durch BIOMEMBRANEN

Workshop Stofftransport durch BIOMEMBRANEN Workshop Stofftransport durch BIOMEMBRANEN es gibt 5 Stationen, die in der Gruppe durchlaufen werden (max. 3 Personen pro Gruppe- Stationen sind jeweils doppelt vorhanden). Jede Station dauert ca. 10-15

Mehr

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x)

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x) Zellmembran Zellmembran (TEM) (100.000 x) Die Zellmembran ist der äußere Abschluß des Zellinhalts jeder Zelle. Bei Pflanzen- und Bakterienzellen liegt ihr außen noch eine Zellwand auf. Die Zellmembran

Mehr

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran Lerneinheit zum Thema Elementarmembran Folie 2 4: Info über Membranaufbau Folie 5 : Aufgaben Elementarmembran Folie 6: Bausteine Elementarmembran Folie 7 9: Lerneinheiten Begriffe Folie 10: Eigenständige

Mehr

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Prinzip der tubulären Transportprozesse Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Gliederung Physiologisch: Resorption (am Beispiel von Cl) Sekretion (am Beispiel von und H ) Pathologisch:

Mehr

Totipotent: Pluripotent:

Totipotent: Pluripotent: E BIO 1 KW 39 Totipotent: Pluripotent: Zellorganellen Stadtzeitung Lübeck (Ausgabe vom 13. Januar 2003) Salzstreuen verboten - Bereich warnt vor Umweltschäden Streusalz als Auftaumittel zu nehmen, ist

Mehr

Die Rolle roter Blutzellen bei der Thrombusbildung. Alexandra Maas 12. Dezember 2012 Betreuer: Prof. I. Bernhardt

Die Rolle roter Blutzellen bei der Thrombusbildung. Alexandra Maas 12. Dezember 2012 Betreuer: Prof. I. Bernhardt Die Rolle roter Blutzellen bei der Thrombusbildung Alexandra Maas 12. Dezember 2012 Betreuer: Prof. I. Bernhardt Inhalt Grundlagen Verteilung der Phospholipide in roten Blutzellen (RBCs) Hämostase Modell

Mehr

Transport durch die Cytoplasmamembran

Transport durch die Cytoplasmamembran Transport durch die Cytoplasmamembran Ohne Kontrolle kein Leben? 21.07.2015 Johannes-Gutenberg Universität Sabina Geerlings Institut für Mikrobiologie und Weinforschung Johann-Joachim-Becherweg 15 55128

Mehr

Anionentransport. Membranaußenseite

Anionentransport. Membranaußenseite Anionentransport 1. Einleitung Alle Zellen, sowie die Kompartimente innerhalb der Zellen (z.b. Mitochondrien, ER, Golgi), sind von biologischen Membranen umgeben. Diese Membranen bestehen aus einer Lipid-Doppelschicht,

Mehr

Membranen und Potentiale

Membranen und Potentiale Membranen und Potentiale 1. Einleitung 2. Zellmembran 3. Ionenkanäle 4. Ruhepotential 5. Aktionspotential 6. Methode: Patch-Clamp-Technik Quelle: Thompson Kap. 3, (Pinel Kap. 3) 2. ZELLMEMBRAN Abbildung

Mehr

Weitere Übungsfragen

Weitere Übungsfragen 1 Strategie bei multiple choice Fragen Wie unterscheidet sich Glucose von Fructose? (2 Punkte) Glucose hat 6 C Atome, Fructose hat nur 5 C Atome. In der Ringform gibt es bei Glucose α und β Anomere, bei

Mehr

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger Biologische Membranen Anne Pick und Christina Pöllinger Inhalt: Definition Vorkommen Struktur und Eigenschaften Funktionen Lipide Inhalt: Bimolekulare Schichtbildung Proteine in Membranen Diffusion von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme... XI I Stoffwechsel 1 Vom Organismus zum Molekül...................... 2 1.1 Aufbau des Organismus.............................. 2 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels.................. 6 1.3 Informationsübertragung

Mehr

Lipide. Dr. med. Tamás Pándics. Biochemie I. SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie

Lipide. Dr. med. Tamás Pándics. Biochemie I. SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie Lipide Biochemie I Dr. med. Tamás Pándics SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie Lipide Definition: hydrophobe Biomoleküle Heterogene Gruppe mit abwechslungsreichen Funktionen: Bestandteile

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht.

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Beim Neugeborenen entfallen etwa 75-80 % des Körpergewichts auf das Wasser, beim Erwachsenen etwa 60 %. Mit zunehmendem

Mehr

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine 7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine Synthese von Prostaglandin (PG) Vorstufen Arachidonsäure wird durch Hydrolyse von Phospholipiden erzeugt Cyclischer und linearer Weg des Arachidonsäurestoffwechsels

Mehr

Membran: Biochemie Übung Nr

Membran: Biochemie Übung Nr Membran: 1) Biologische Membranen sind hochorganisierte flächige Aggragate aus Zuckern, Lipiden und Proteinen! Sie sind 6-10 nm dick und asymmetrisch aufgebaut, damit ein Konzentrationsgradient gebildet

Mehr

Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen

Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/2471 Copyright: Cuvillier

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Kapitel 9: KÜNSTLICHE UND NATÜRLICHE MEMBRANEN. Einführung. Inhalt:

Kapitel 9: KÜNSTLICHE UND NATÜRLICHE MEMBRANEN. Einführung. Inhalt: Kapitel 9: KÜNSTLICE UND NATÜRLICE MEMBRANEN Inhalt: EINFÜRUNG... 121 KÜNSTLICE MEMBRANEN... 122 BILGISCE MEMBRANEN... 127 LITERATUR... 129 LINKS... 129 Einführung Jede lebende Zelle ist von einer Membran

Mehr

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie basics 20 Einführung in die Virologie GFP-Fluoreszenz auch in lebenden Zellen nachgewiesen werden. GFP kann mit den meisten anderen Proteinen (auch Virusproteinen),

Mehr

+ Proteine = Bioelektrische Erscheinungen: Einführung. Bioelektrische Erscheinungen: Membrane. Aufbau der biologischen Membranen

+ Proteine = Bioelektrische Erscheinungen: Einführung. Bioelektrische Erscheinungen: Membrane. Aufbau der biologischen Membranen Bioelektrische Erscheinungen: Einführung Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze Bioelektrische Erscheinungen: Ruhepotential (Potential des intrazellulären

Mehr

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle 1 Extrazellulär Entstehung des Ruhepotentials K+ 4mM Na+ 120 mm Gegenion: Cl- K + kanal offen Na + -kanal zu Na + -K + Pumpe intrazellulär K+ 120 mm Na+ 5 mm

Mehr

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Definition der mechanischen Arbeit: Kraft mal Weg W = F! ds W = Arbeit oder Energie; F = Kraft; s = Weg Diese Definition lässt sich auch auf die Kompression

Mehr

Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und

Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und kann daher nur als Anregung zum Nacharbeiten dienen. Es

Mehr

Neuronen und Synapsen. Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: ;

Neuronen und Synapsen. Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: ; Neuronen und Synapsen Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: 39 33630; email srizzol@gwdg.de Neuronen und Synapsen 1. Stunde: Übersicht über Eigenschaften des Neurons und des Axons. Elektrische Synapsen. 2. Stunde:

Mehr

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste: 3.4 Erregungsleitung 3.4 Erregungsleitung Elektrotonus Die Erregungsausbreitung

Mehr

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

1 Vom Organismus zum Molekül... 3 I Stoffwechsel... 1 1 Vom Organismus zum Molekül... 3 1.1 Aufbau des Organismus... 4 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels... 8 1.3 Informationsübertragung in lebenden Systemen... 17 1.4 Funktion

Mehr

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C Einige Grundbegriffe der Elektrostatik Es gibt + und - Ladungen ziehen sich an Einheit der Ladung 1C Elementarladung: e = 1.6.10-19 C 1 Abb 14.7 Biologische Physik 2 Parallel- und Serienschaltung von Kondensatoren/Widerständen

Mehr

Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial.

Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial. Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial. den 17 November 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Ionenkanäle. Die Funktion und Klassifizierung der Sinnesrezeptoren. Die Phasen des Aktionspotenzials.

Mehr

Makroskopische Beschreibung von Diffusionsprozessen

Makroskopische Beschreibung von Diffusionsprozessen apitel 10: TRANSPORT DURCH MEMBRANEN Inhalt: DIFFUSION... 131 TRANSPORT DURCH MEMBRANEN... 135 OSMOSE... 145 LITERATUR... 147 LINS... 147 Diffusion Makroskopische Beschreibung von Diffusionsprozessen Makroskopisch

Mehr

Stofftransport durch die Biomembran

Stofftransport durch die Biomembran Partnerarbeit: Transport durch die Zellmembran (I) Lesen Sie die Texte sorgfältig durch. Fertigen Sie eine Übersicht in Form eines Zweigdiagramms, verwenden Sie hierbei folgende Begriffe: passiver Transport,

Mehr

Gelöste Teilchen diffundieren von Orten höherer Konzentration zu Orten geringerer Konzentration

Gelöste Teilchen diffundieren von Orten höherer Konzentration zu Orten geringerer Konzentration 1 Transportprozesse: Wassertransport: Mit weinigen ausnahmen ist die Zellmembran frei durchlässig für Wasser. Membrantransport erfolgt zum größten Teil über Wasserkanäle (Aquaporine) sowie über Transportproteine

Mehr

Lipide (Wiederholung)

Lipide (Wiederholung) Lipide (Wiederholung) Wiederholung Lipide (Wiederholung) Unter dem Begriff Lipide werden verschiedene fettartige organische Verbindungen zusammengefasst, die in chemischer Hinsicht zum Teil recht unterschiedlich

Mehr

Biomembranen Wirkung von Seifen, Detergenzien und Saponine

Biomembranen Wirkung von Seifen, Detergenzien und Saponine Biomembranen Wirkung von Seifen, Detergenzien und Saponine Seifen und Detergenzien = oberflächenaktive Stoffe: setzen die Oberflächenspannung zwischen wässriger und Lipidphase von Membranen, z.b. der Erythrozyten,

Mehr

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Proseminar Chemie der Psyche Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Referent: Daniel Richter 1 Überblick Synapsen: - Typen / Arten - Struktur / Aufbau - Grundprinzipien / Prozesse Neurotransmitter:

Mehr

Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus -

Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - -Wasserhaushalt -Regulation des Ionen Milieus (Osmoregulation) Homöostase: Konstant halten des inneren Milieus trotz wechselnder Umweltbedingungen,

Mehr

Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze

Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze Aufbau der biologischen Membranen Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze http://de.wikipedia.org/wiki/biomembran Lipid Doppel- Cholesterin Kopfgruppe,

Mehr

Physiologische Grundlagen. Inhalt

Physiologische Grundlagen. Inhalt Physiologische Grundlagen Inhalt Das Ruhemembranpotential - RMP Das Aktionspotential - AP Die Alles - oder - Nichts - Regel Die Klassifizierung der Nervenfasern Das Ruhemembranpotential der Zelle RMP Zwischen

Mehr

Kapitel 12 Membrantransport

Kapitel 12 Membrantransport Kapitel 12 Membrantransport Jeder Membrantyp hat seine eigene Selektion von Transportproteinen, die nur bestimmte Stoffe reinlassen und so die Zusammensetzung des von der Membran umschlossenen Kompartimentes

Mehr

2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie

2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie 2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie Sender Licht Druck Schallwellen Sendecode Mechanorezeptor Selektiv - sensitiver Übersetzer Verstärker Empfänger neurales Signal Reiz Strukturelle Änderung der Membrankanäle

Mehr

Heute werden nochmals Skripten für den Kurs verkauft (5,- ). Alle brauchen ein Skript!!

Heute werden nochmals Skripten für den Kurs verkauft (5,- ). Alle brauchen ein Skript!! Abbildungen der Vorlesung finden Sie unter: http://www.neurobiologie.fu-berlin.de/menu/lectures-courses/ winter-0506/23%20113%20tierphysiologie/themenliste23113.html Heute werden nochmals Skripten für

Mehr

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Entdeckungen unter der Schädeldecke Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Inhalt 1. GFP, das Wunderprotein 2. Die Nervenzellen bei der Arbeit beobachten 3. Nervenzellen mit Licht

Mehr

Physiologie 1. Endspurt Vorklinik

Physiologie 1. Endspurt Vorklinik Endspurt Vorklinik Physiologie 1 3., vollständig überarbeitete Auflage Die Inhalte dieses Werkes basieren überwiegend auf dem Kurzlehrbuch Physiologie von Jens Huppelsberg und Kerstin Walter, erschienen

Mehr

Niere und Harnwege P15-P16

Niere und Harnwege P15-P16 Niere und Harnwege P15-P16 Objectives I Erkläre die wichtigsten Aufgaben der Niere Beschreibe die Bedeutung der Niere für die Regulation des Wasserhaushaltes Beschreibe die Rolle der Niere bei der Regulation

Mehr

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB)

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB) Biochemie der Niere Glomeruli Biochemie der glomerulären Basalmembran Pathobiochemie: glomeruläre Proteinurie Struktur und Funktion des proximalen Tubulus: Rezeptor-vermittelte Aufnahme von Proteinen und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 am 18.02.2002 von 08.15 09.45 Uhr Gebäude 52, Raum 207 Bitte Namen, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt

Mehr

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde 1 Die Niere Die Niere ist ein Organ mit diversen für den Organismus wichtigen aufgaben. - wichtigstes Ausscheidungsorgan für schädliche Substanzen - Kontrolle des Volumens und der Zusammensetzung des Extrazelluläraumes

Mehr

Ionenkanäle der Zellmembran. Seminar Differenzialgleichungen in der Biomedizin SoSe09 Karoline Jäger

Ionenkanäle der Zellmembran. Seminar Differenzialgleichungen in der Biomedizin SoSe09 Karoline Jäger Ionenkanäle der Zellmembran Seminar Differenzialgleichungen in der Biomedizin SoSe09 Karoline Jäger Inhaltsverzeichnis 1. Strom-Spannung Beziehung 2. Unabhängigkeit, Sättigung, Ussing Fluss Rate 3. Elektrodiffusions

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide

Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide Phospholipide Glycerophospholipide Glycerin PO4 Phosphodiester Alkohol Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide normal in Phase I und II bei soliden

Mehr

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme 12. Biopolymere 12.1 Organische dünne Filme Langmuir Filme = organische Polymere auf flüssigen Oberflächen Langmuir-Blodgett Filme = organische Polymere auf festen Oberflächen Anwendungen: Sensoren, Detektoren,

Mehr

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 1.Zelle a. Zellorganelle: Funktion und Aufbau i. Zellkern (Nucleus) ii. Ribosom DNA auf Chromosomen gespeichert Weitergabe durch Poren in Doppelmembran (Schutzfunktion)

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl K1

Mehr

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg Toxikokinetische und toxikodynamische Phase bei der Wechselwirkung

Mehr

Mechanismus der Enzymkatalyse

Mechanismus der Enzymkatalyse Mechanismus der Enzymkatalyse Allgemeine Prinzipien Annäherung des Substrats an das aktive Zentrum des Enzyms Enzym und Substrat treten in Wechselwirkung: Bildung des [ES]-Komplexes. Konformationsänderung

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung:

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung: Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung: Passiv: Ein kurzer Stromimpuls wird ohne Zutun der Zellmembran weitergeleitet Nachteil: Signalstärke nimmt schnell ab Aktiv: Die Zellmembran leitet

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Herz und Kreislauf Teil 3

Herz und Kreislauf Teil 3 24. TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM Herz und Kreislauf Teil 3 Zellphysiologie Medikamente Salome Machaidze Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch Anästhesiologie & Intensivmedizin Unter Verwendung

Mehr

Diffusion und Osmose. Osmose 1

Diffusion und Osmose. Osmose 1 Osmose 1 Diffusion und Osmose In flüssigen oder gasförmigen Medien sind die Moleküle in ständiger Bewegung. Sie bewegen sich gradlinig, bis sie auf ein anderes Molekül stossen. Diese Bewegung führt mit

Mehr

Glucose-Aufnahme und Stoffwechsel

Glucose-Aufnahme und Stoffwechsel Glucose-Aufnahme und Stoffwechsel Biochemie Inhalt Transportvorgänge Glucoseaufnahme Blutglucose, Glucosetransporter und Insulin Diabetes mellitus Glucosestoffwechsel 1 Transportvorgänge Passive Transportvorgänge:

Mehr

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Die Integration des sensorischen Eingangs und motorischen Ausgangs erfolgt weder stereotyp noch linear; sie ist vielmehr durch eine kontinuierliche

Mehr

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch?

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? Hauri-Fragen 1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? 2.) Magensäuresekretion wird in den Parietalzellen durch 3 verschiedene Rezeptoren stimuliert.

Mehr

Arbeitsheft. Physiologie. Klaus Golenhofen. 2., aktualisierte Auflage

Arbeitsheft. Physiologie. Klaus Golenhofen. 2., aktualisierte Auflage Arbeitsheft Physiologie Klaus Golenhofen 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. med. Dr. h.c. Klaus Golenhofen Physiologisches Institut der Universität Deutschhausstraße 2 35037 Marburg Bibliografische Information

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

Fragenkatalog Sommersemester 2013, Stand 20.6.2013

Fragenkatalog Sommersemester 2013, Stand 20.6.2013 Fragenkatalog Sommersemester 2013, Stand 20.6.2013 1. Skizzieren Sie den Aufbau einer eukaryotischen Zelle. Benennen Sie die wichtigsten Organellen und ihre Funktionen! Worin unterscheidet sich die prokaryotische

Mehr

1.1 AUFBAU UND STRUKTUR VON MEMBRANEN 2

1.1 AUFBAU UND STRUKTUR VON MEMBRANEN 2 Inhaltsverzeichnis 1 Membranen: Barrieren und selektiver Transport...3 1.1 Aufbau und Struktur von Membranen...4 1.1.1 Membranzusammensetzung...4 1.1.2 Flüssigmosaikmodell...5 1.1.3 Funktionelle Konsequenzen

Mehr

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Kalium Geschichte Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Chemie Ist ein Alkalimetal Erste Hauptgruppe Ordnungszahl 19 Massezahl

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr