Konjunktur in Kärnten 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjunktur in Kärnten 2012"

Transkript

1 Konjunktur in Kärnten 2012 Eine Erhebung der Arbeiterkammer kaernten.arbeiterkammer.at

2 Präsident Günther Goach AK-Präsident Günther Goach 243 BetriebsrätInnen erteilen Auskunft Zu den wichtigsten Herausforderungen einer Volkswirtschaft zählen wirtschaftliches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Die Analyse der wirtschaftlichen Lage und die Beobachtung der konjunkturellen Entwicklung sind für die ARBEITERKAMMER KÄRNTEN von zentraler Bedeutung. Nur eine entsprechende Kaufkraft, die auf einer ausgewogenen Einkommens- und Vermögensverteilung basiert, kann ein hohes Wirtschaftswachstum und Beschäftigungsniveau begründen. Erwartungen spielen als treibende oder auch bremsende Kraft für den Konjunkturverlauf eine große Rolle. Daher führt die ARBEITERKAM- MER KÄRNTEN jährlich eine Konjunkturumfrage in Kärntner Betrieben durch. 243 Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die insgesamt rund Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertreten, haben heuer Auskunft über Auftragslage, erwartete Neueinstellungen bzw. Personalabbau, Facharbeitermangel, Investitionen und Investitionsbereiche in ihren Betrieben gegeben. Die Auswertung erfolgte zusätzlich nach Wirtschaftsbranchen. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind wichtige Gradmesser für die Wirtschaftslage in Kärnten und bilden eine Orientierungshilfe für wirtschaftspolitische Entscheidungen der ARBEITER- KAMMER. Ich danke allen Betriebsrätinnen und Betriebsräten in den Betrieben für ihre Mitarbeit an der Konjunkturumfrage Die zurückgesandten Fragebögen bilden die Basis für die vorliegende Publikation. Günther Goach Präsident der Arbeiterkammer Kärnten

3 KONJUNKTUR IN KÄRNTEN 2012 Eine Erhebung der Arbeiterkammer AutorInnen der Broschüre: Silvia Pietschnig / Mag. Hans Pucker Abteilung: Wirtschaft und Konsumentenschutz November 2012

4

5 INHALT Wirtschaftslage 2011/ Konjunkturumfrage Teil 1 Beurteilung der Auftragslage 11 Erwartete Neueinstellungen, erwarteter Personalabbau 12 Mangel an Facharbeitern 13 Geplante Investitionen 14 Investitionsbereiche 15 Teil 2 Beurteilung der Auftragslage nach Branchen 16 Erwartete Neueinstellungen, erwarteter Personalabbau nach Branchen 17 Mangel an Facharbeitern nach Branchen 18 Geplante Investitionen nach Branchen 19 Investitionsbereiche nach Branchen 20 Ausbildung von Lehrlingen 21 Krise erreicht Kärnten 22

6

7 WIRTSCHAFTSLAGE 2011/2012 Weltwirtschaft: Wiederkehrende Verunsicherung mit ansteckender Wirkung Nach einem vielversprechenden Jahresbeginn hat sich der aufkeimende Konjunkturoptimismus im Verlauf der zweiten Jahreshälfte 2012 wieder gelegt. Negative Zahlen aus den USA inklusive schwächerer Arbeitsmarktdaten und vor allem ungünstige Daten aus Europas Industrie drücken auf die Stimmung. Unsicherheit und Krisenangst haben die Märkte wieder fest im Griff. Die Entwicklung der Weltwirtschaft ist durch die europäische Staatsschuldenkrise geprägt. Zahlreiche Volkswirtschaften in Asien und Lateinamerika sind in erheblichem Maße von der Nachfrage aus Europa abhängig. Seit die europäische Konjunktur ins Stocken geraten ist, wird die Wirtschaftsdynamik der Schwellenländer gebremst. Vor allem in Südostasien brach die Nachfrage aus Europa ein. Trotz wachsender Verflechtung untereinander und des stabilen privaten Konsums können diese Länder die Nachfragelücke des Westens nicht ausgleichen. Die Wirtschaft der USA wuchs mäßig, aber robust. Trotz der günstigen Entwicklung verlor die Konjunktur seit Jahresbeginn etwas an Schwung. Den größten Beitrag leisteten dazu die Konsumausgaben der privaten Haushalte und die Investitionen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt jedoch weiter angespannt. Die Arbeitslosenquote ist seit Jahresbeginn nahezu unverändert hoch (8,3 Prozent laut Eurostat). Die Expansion dürfte sich 2012 noch nicht verlangsamen. Das Wirtschaftsklima und die Präsidentschaftswahl bilden ein stabiles wirtschaftliches Umfeld, welches vor allem dem privaten Konsum zugutekommen sollte wird in der USA mit einer Zunahme des BIP um zwei Prozent gerechnet. In Asien ist eine Abschwächung der Konjunktur zu beobachten. China verzeichnete im ersten Halbjahr das schwächste Wachstum seit drei Jahren. Neben China befindet sich auch Indien in einem Abwärtstrend. In Japan wuchs die gesamtwirtschaftliche Produktion Anfang 2012 unerwartet kräftig. Getragen wurde die Entwicklung fast ausschließlich vom Konsum der privaten Haushalte, während die Investitionen und der Außenbeitrag nahezu stagnierten. Aktuelle Umfragedaten zeigen jedoch nach wie vor keinen Optimismus in der japanischen Wirtschaft.. und noch immer grüßt die Schuldenkrise Seit dem Einbruch im Jahr 2009 kämpft die Wirtschaft im Euro-Raum anhaltend mit großen Problemen. Nach wie vor liegt das BIP unter dem Niveau des Jahres Die Wirtschaft des Euro- Raumes befindet sich anhaltend in einer Rezession. Nachdem die Wirtschaftsleistung im I. Quartal stagnierte, sank das Bruttoinlandsprodukt im II. Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent. Einen stärkeren Einbruch der europäischen Wirtschaft verhinderte die Expansion in Deutschland. Die Abwärtsdynamik geht vor allem von den südlichen Ländern aus. In Spanien schrumpfte das BIP im II. Quartal zum zweiten Mal in Folge. In Italien, Österreichs zweitwichtigstem Warenhandelspartner, war bereits zum dritten Mal in Folge ein Rückgang zu beobachten. Ähnlich wie im Euro-Raum stagnierte die Wirtschaft in einigen Ländern Ostmitteleuropas. Vor allem Ungarn und Tschechien verzeichneten in der ersten Jahreshälfte 2012 einen Einbruch. In Deutschland stieg das Bruttoinlandsprodukt mäßig an. Vor allem der Außenhandel sorgte für Impulse die Exporte wuchsen etwas stärker als die Importe und förderten damit die Konjunktur. Während der private Konsum trotz der Schuldenkrise geringfügig ausgeweitet wurde, investierten die Unternehmen wegen der Unsicherheit bereits zum dritten Mal in Folge weniger in Maschinen und Anlagen. Angesichts der weltweit ungünstigen Konjunkturaussichten und der ungelösten Schuldenkrise trübte sich jedoch die Stimmung in der deutschen Wirtschaft deutlicher ein als erwartet. Für 2012 wird in Deutschland mit einem Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent gerechnet. 7

8 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich im Euro-Raum zusehends. Die Arbeitslosenquote verharrt anhaltend auf dem höchsten Niveau seit der Schaffung der Währungsunion. Besonders dramatisch ist die Situation in Spanien und Griechenland mit rund 25 Prozent Arbeitslosigkeit. In Irland, Portugal und der Slowakei liegt die Arbeitslosenquote ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt des Euro-Raumes. In der Entwicklung des Wechselkurses des Euro schlug sich ab Ende des ersten Quartales die wiederkehrende Beunruhigung nieder. Der Kurs sank gegenüber dem US-Dollar zwischenzeitlich unter die Marke von 1,25 und Chancen auf eine nachhaltige Erholung sind im derzeit belasteten Umfeld gering. Krise im Euro-Raum schlägt auf heimische Wirtschaftsentwicklung durch Nach dem unerwartet kräftigen Wachstum zu Jahresbeginn, expandierte die österreichische Wirtschaft im zweiten Quartal 2012 um nur noch 0,1 Prozent. Damit hat sich die Konjunktur in Österreich deutlich abgekühlt, doch ist diese Entwicklung angesichts der Rezession im Euro-Raum als relativ gut zu bezeichnen. Der Ausblick ist aber gedämpft und neben der Schwäche der Weltwirtschaft durch die Krise im Euro-Raum belastet. Für den Jahresdurchschnitt 2012 errechnet sich aus dieser Entwicklung ein BIP-Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die österreichische Wirtschaft gerät zunehmend unter den Einfluss der europäischen Staatsschuldenkrise. Drei der fünf großen europäischen Volkswirtschaften (Großbritannien, Italien und Spanien) sind bereits in die Rezession geraten, Frankreichs BIP stagniert, lediglich aus Deutschland kommen noch positive Wachstumsimpulse. Während die Bauinvestitionen in Österreich stagnierten, nahmen die Investitionen in Ausrüstungsgegenstände leicht zu. Der Konsum der privaten Haushalte stagnierte zum zweiten Mal in Folge. Der wichtigste Stabilisierungsmechanismus ist derzeit die Exportwirtschaft. Seit 2011 verlangsamt sich das Wachstum der Exporte in die Länder der EU 27. Die Exporte in Drittländer entwickeln sich nach wie vor günstig. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen fiel in den ersten Monaten der Sommersaison 2012 günstiger aus als im Vorjahr. Im Juni 2012 überstiegen die Tourismusumsätze das Vorjahresniveau um 3,1 Prozent. Die Nächtigungsnachfrage aus dem Ausland stieg um 4,9 Prozent, während die Übernachtungen der inländischen Reisenden mit 0,7 Prozent annährend stagnierten. Der seit März 2010 ungebrochene Trend steigender Beschäftigungszahlen hat trotz Konjunktureintrübung auch in der ersten Jahreshälfte 2012 angehalten. Die Zuwachsraten in den letzten Monaten sind rückläufig. Für den Jahresdurchschnitt 2012 werden um ein Prozent mehr unselbstständige Beschäftigte als im Jahr 2011 erwartet. Allerdings setzt sich der seit etwa August 2011 aufgetretene Rückgang der offenen Stellen ungebrochen fort und die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen steigt gleichfalls an. Im Jahresdurchschnitt 2012 wird eine Arbeitslosenquote von sieben Prozent (4,3 Prozent laut Eurostat) erwartet. Die Inflation ist im letzten Jahr von 3,6 Prozent im November 2011 stetig auf nunmehr 2,1 Prozent zurückgegangen. Hauptpreistreiber war zuletzt die Ausgabengruppe Wohnung, Wasser und Energie. Für das heurige Jahr wird eine Teuerungsrate von 2,2 Prozent erwartet. Kärntner Wirtschaft entwickelt sich unterdurchschnittlich Kärnten bleibt 2012 hinter der österreichischen Gesamtentwicklung zurück. Die Produktion lag im Juni um fünf Prozent unter dem Niveau des Vorjahres (Österreich +6,8 Prozent). Die Auftragseingänge sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent gesunken (Österreich +7,8 Prozent). Die Produktion in den Bereichen Bergbau und Herstellung von Waren stagnierte im Vorjahresvergleich (Österreich +4,2 Prozent), im Bauwesen war mit minus 23,6 Prozent (Österreich +2,9 Prozent) eine stark rückläufige Entwicklung zu erkennen. 8

9 Im Tourismus verzeichnete Kärnten als einziges Bundesland in der Wintersaison 2011/2012 einen Nachfragerückgang. Dies, weil sowohl inländische als auch ausländische Gäste in Summe Reisezurückhaltung zeigten. Die Situation am Arbeitsmarkt erholt sich in Kärnten kaum. Kärnten ist seit dem Wirtschaftseinbruch 2009 durchgängig von einem nur geringen Beschäftigungswachstum geprägt. Die Arbeitslosenzahlen steigen seit Mai 2011 wieder kontinuierlich an trotzdem wird seitens der Wirtschaft über einen Fachkräftemangel geklagt. Problemgruppen sind in Kärnten vor allem weiterhin die älteren Arbeitslosen sowie Langzeitarbeitslose. Die Frauenerwerbsquote ist aufgrund der unzureichenden Kinderbetreuung mit 64 Prozent zu niedrig. Die Wirtschaftsstruktur Kärntens mit einem hohen Gewicht der Bauwirtschaft und des Tourismus schlägt sich in einer stark saisonabhängigen Beschäftigung bzw. Arbeitslosigkeit nieder. 9

10 KONJUNKTURUMFRAGE 2012 Der Kärntner Arbeiterkammer haben 243 BetriebsrätInnen, die rund ArbeitnehmerInnen vertreten, im Befragungszeitraum Oktober 2012 Auskunft über Auftragslage, erwartete Neueinstellungen bzw. Personalabbau, Facharbeitermangel, Investitionen und Investitionsbereiche in ihren Betrieben gegeben. Im ersten Teil der Konjunkturumfrage 2012 der Arbeiterkammer werden die Gesamtergebnisse von 10 Jahren, d.h bis 2012 gegenübergestellt. Im zweiten Teil erfolgt die Darstellung der Ergebnisse 2012 für die einzelnen Wirtschaftsbranchen. Die Werte wurden in der grafischen Darstellung auf ganze Prozentzahlen gerundet. 10

11 Teil 1 BEURTEILUNG DER AUFTRAGSLAGE Das Stimmungsbild der befragten BetriebsrätInnen betreffend wirtschaftliche Aussichten für die nächsten zwölf Monate hat sich gegenüber der Konjunkturumfrage 2011 massiv verschlechtert. Heuer rechnen nur 14,8 Prozent der BetriebsrätInnen mit einer Verbesserung der Auftragslage, 2011 waren es 22 Prozent. 58 Prozent (2011: 63,5) prognostizieren eine gleichbleibende Auftragslage. In der abgebildeten Grafik wird der Saldo der Prozentanteile positiver und negativer Einschätzungen dargestellt. Dieser betrug heuer minus 12,4 Prozent, im Vorjahr plus 7,5 Prozent. (Konjunkturbarometer) 11

12 ERWARTETE NEUEINSTELLUNGEN, ERWARTETER PERSONALABBAU Die Einschätzung der BetriebsrätInnen hinsichtlich der Beschäftigungsaussichten für das kommende Jahr ist bei weitem pessimistischer als im Vorjahr. Der Anteil jener BetriebsrätInnen, die in den nächsten zwölf Monaten mit Neueinstellungen rechnen, ist auf 31,3 Prozent gesunken, im Jahr 2011 waren es noch 36,9 Prozent. 23,5 Prozent der befragten BetriebsrätInnen erwarten in nächster Zukunft Personalabbau in den Betrieben. Vor einem Jahr waren es 28,2 Prozent. 12

13 MANGEL AN FACHARBEITERN Das Problem des Facharbeitermangels ist nach wie vor vorhanden, heuer melden knapp ein Drittel, d.h. 30 Prozent der BetriebsrätInnen, einen ungedeckten Bedarf an Fachkräften in ihrem Betrieb betrug deren Anteil 32,9 Prozent. Das zeigt, dass angebotene und nachgefragte Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt nicht im Gleichgewicht sind. 13

14 GEPLANTE INVESTITIONEN Der Anteil jener BetriebsrätInnen, die mit Investitionen in den nächsten zwölf Monaten rechnen, beträgt 67,5 Prozent und ist somit annähernd gleich wie in der Umfrage 2011 mit 66,7 Prozent. 14

15 INVESTITIONSBEREICHE Die Mehrheit der befragten BetriebsrätInnen, nämlich 44,6 Prozent, rechnen heuer mit baulichen Investitionen in ihrem Betrieb, 2011 waren es 46,2 Prozent. Der Bereich maschinelle Investitionen ist von 39,8 Prozent im Jahr 2011 auf 39,1 Prozent im Jahr 2012, also um 0,7 Prozentpunkte gesunken. Die Investitionen für den Umweltschutz gewinnen gegenüber dem Vorjahr wieder etwas mehr an Bedeutung. Dieses Jahr erwarten 16,2 Prozent der BetriebsrätInnen Aktivitäten ihrer Betriebe in diesem Bereich, 2011 waren es 13,9 Prozent. 15

16 Teil 2 BEURTEILUNG DER AUFTRAGSLAGE NACH BRANCHEN 2012 Insgesamt rechnen heuer nur 14,8 Prozent (2011: 22 Prozent) der BetriebsrätInnen mit einer Verbesserung der Auftragslage. 27,2 Prozent (2011: 14,5 Prozent) der befragten BetriebsrätInnen erwarten eine Verschlechterung, das sind 12,7 Prozentpunkte mehr als Prozent rechnen mit einer gleichbleibenden Auftragslage (2011: 63,5 Prozent). Die Branchen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung / Bergbau u. Gewinnung von Steinen und Erden / Kunst, Unterhaltung u. Erholung sowie Energieversorgung rechnen mit einer Verbesserung der Auftragslage. In der Branche Gesundheits- u. Sozialwesen wird die Auftragslage gleichbleibend eingeschätzt. Die Branchen Verkehr und Lagerei / Bau / Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz / Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen / Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen u. technischen Dienstleistungen / Herstellung von Waren und Erbringung von sonstigen Dienstleistungen erwarten eine Verschlechterung der Auftragslage. 16

17 ERWARTETE NEUEINSTELLUNGEN, ERWARTETER PERSONALABBAU NACH BRANCHEN 2012 Dieses Jahr rechnen insgesamt 31,3 Prozent (2011: 36,9) der BetriebsrätInnen mit Neueinstellungen und 23,5 Prozent (2011: 28,2) befürchten einen Personalabbau. Mehr Personalfreisetzungen als Neueinstellungen werden in den Branchen Bau / Verkehr- und Lagerei und Herstellung von Waren erwartet. Die BetriebsrätInnen der Branchen Handel; Instandhaltung u. Reparatur von Kfz / Erbringung von sonstigen Dienstleistungen / Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen / Energieversorgung / Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung und Gesundheits- u. Sozialwesen schätzen, dass es mehr Personaleinstellungen als Freisetzungen geben wird. In den Branchen Bergbau u. Gewinnung von Steinen und Erden / Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen u. technischen Dienstleistungen / Kunst, Unterhaltung u. Erholung rechnen die BetriebsrätInnen damit, dass sich die Neueinstellungen und der Personalabbau die Waage halten. 17

18 MANGEL AN FACHARBEITERN NACH BRANCHEN 2012 Im Branchendurchschnitt melden 30 Prozent (2011: 32,9) der befragten BetriebsrätInnen einen Mangel an FacharbeiterInnen. Das ist ein leichter Rückgang um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Überdurchschnittlich hoch ist der Mangel an Fachkräften in den Branchen Kunst, Unterhaltung u. Erholung / Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen u. technischen Dienstleistungen / Herstellung von Waren / Bau und Erbringung von Finanz- u. Versicherungsleistungen. In den Branchen Verkehr und Lagerei / Erbringung von sonstigen Dienstleistungen / Energieversorgung / Handel; Instandhaltung u. Reparatur von Kfz / Gesundheits- u. Sozialwesen / Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung melden heuer zwischen 28,6 Prozent und 20 Prozent der BetriebsrätInnen einen ungedeckten Bedarf. Keinen Facharbeitermangel gibt es derzeit in der Branche Bergbau u. Gewinnung von Steinen und Erden. 18

19 GEPLANTE INVESTITIONEN NACH BRANCHEN 2012 Die Investitionserwartungen sind geringfügig höher als im Vorjahr. Im Durchschnitt rechnen 67,5 Prozent (2011: 66,7) der BetriebsrätInnen mit Investitionen im Jahr In den Branchen Energieversorgung / Kunst, Unterhaltung u. Erholung / Gesundheits- u. Sozialwesen / Erbringung von sonstigen Dienstleistungen / Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung und Herstellung von Waren sind die Erwartungen in Bezug auf die Investitionen überdurchschnittlich hoch. Hier rechnen zwischen 100 und 70,9 Prozent der BetriebsrätInnen mit Investitionen im Jahr Unterdurchschnittliche Investitionserwartungen bestehen in den Branchen Handel; Instandhaltung u. Reparatur von Kfz / Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen / Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen u. technischen Dienstleistungen / Verkehr u. Lagerei / Bergbau u. Gewinnung von Steinen und Erden und Bau. 19

20 INVESTITIONSBEREICHE NACH BRANCHEN 2012 Investitionsabsichten werden durchwegs aus allen Branchen gemeldet. Insgesamt dominieren die baulichen Investitionen mit 44,6 Prozent (2011: 46,2), gefolgt von den Investitionen in Maschinen mit 39,1 Prozent (2011: 39,8). Die Erwartungen hinsichtlich Umweltschutzinvestitionen sind insgesamt mit 16,2 Prozent (2011: 13,9) gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent leicht gestiegen. Überdurchschnittlich hohe bauliche Investitionen erwarten die Branchen Erbringung von sonstigen Dienstleistungen / Gesundheits- u. Sozialwesen / Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung / Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen / Kunst, Unterhaltung u. Erholung und Handel; Instandhaltungen u. Reparatur von Kfz. In den Branchen Bergbau u. Gewinnung von Steinen und Erden / Bau / Verkehr und Lagerei / Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen u. technischen Dienstleistungen / Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie Herstellung von Waren werden überdurchschnittliche Investitionen in maschinelle Anlagen erwartet. 20

21 AUSBILDUNG VON LEHRLINGEN 2012 Die Bereitschaft, in den Betrieben Lehrlinge auszubilden ist leicht angestiegen. 62,6 Prozent (2011: 59,6) der befragten BetriebsrätInnen aus allen Branchen geben an, dass in ihrem Betrieb Lehrlinge ausgebildet werden. Die Branchen Energieversorgung / Herstellung von Waren / Kunst, Unterhaltung / Handel; Instandhaltung u. Reparatur von Kfz / Bergbau u. Gewinnung von Steinen und Bau zeichnen sich durch eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsbereitschaft aus. 21

22 KRISE ERREICHT KÄRNTEN Die Kärntner BetriebsrätInnen beurteilen die Wirtschaftsentwicklung heuer schlechter als im Vorjahr. Für die Kärntner Wirtschaft sind die Rahmenbedingungen gegenwärtig sehr ungünstig. Bei den BetriebsrätInnen überwiegen die negativen Erwartungen hinsichtlich der Auftragsentwicklung. Folglich wird auch die Entwicklung des Personalstandes in den Unternehmen pessimistischer gesehen als vor einem Jahr. Aufgrund der schlechteren Konjunkturaussichten bleiben auch die Investitionserwartungen eher gedämpft. Keine spürbare Belebung in Sicht Bedingt durch die Probleme in Südeuropa haben Unsicherheit und Krisenangst die Märkte wieder fest im Griff. Die Entwicklung der Weltwirtschaft ist durch die europäische Staatsschuldenkrise geprägt. Zahlreiche Volkswirtschaften in Asien und Lateinamerika sind in erheblichem Maße von der Nachfrage aus Europa abhängig. Vor allem in Asien zeichnet sich eine Verlangsamung des Wachstums ab. In den USA ist die Konjunktur noch verhältnismäßig stabil. Die österreichische Wirtschaft muss der internationalen Konjunkturabkühlung und der Rezession in einigen EU- Ländern immer stärkeren Tribut zollen. Die Verunsicherung der Konsumenten und Investoren durch die andauernde Schuldenkrise in Europa verhindert eine nachhaltige Erholung der Konjunktur. BetriebsrätInnen negativ gestimmt Diese weltweite Entwicklung spiegelt sich auch in den negativen Erwartungshaltungen der Kärntner BetriebsrätInnen wider. Die Konjunkturumfrage der Kärntner Arbeiterkammer zeigt wie massiv die Kärntner Betriebe und ihre ArbeitnehmerInnen von der Krise betroffen sind. Daher ist es für die Kärntner Wirtschaft wichtig, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Kärntner Unternehmen gestärkt wird, um Wachstum und Beschäftigung nachhaltig zu sichern. 22

23

24 in Österreich läuft etwas schief: arbeit wird hoch besteuert, VermÖgen kaum. Für gerechte steuern auf Vermögen und gewinne. gerechtigkeit muss sein

Konjunktur in Kärnten 2015

Konjunktur in Kärnten 2015 Konjunktur in Kärnten 2015 Eine Erhebung der Arbeiterkammer GERECHTIGKEIT MUSS SEIN AK-Präsident Günther Goach 248 BetriebsrätInnen erteilen Auskunft Die ARBEITERKAMMER KÄRNTEN führt jährlich eine Konjunkturumfrage

Mehr

Konjunktur in Kärnten 2013

Konjunktur in Kärnten 2013 Konjunktur in Kärnten 2013 Eine Erhebung der Arbeiterkammer GERECHTIGKEIT MUSS SEIN AK-Präsident Günther Goach 268 BetriebsrätInnen erteilen Auskunft Die Beobachtung der konjunkturellen Entwicklung und

Mehr

Konjunktur in Kärnten 2017

Konjunktur in Kärnten 2017 Konjunktur in Kärnten 2017 Eine Erhebung der Arbeiterkammer GERECHTIGKEIT MUSS SEIN AK-Präsident Günther Goach Die Beobachtung der konjunkturellen Entwicklung und die Analyse der wirtschaftlichen Lage

Mehr

Konjunktur in Kärnten 2016

Konjunktur in Kärnten 2016 Konjunktur in Kärnten 2016 Eine Erhebung der Arbeiterkammer GERECHTIGKEIT MUSS SEIN AK-Präsident Günther Goach Für die ARBEITERKAMMER KÄRNTEN ist die Analyse der wirtschaftlichen Lage und die Beobachtung

Mehr

Konjunktur in Kärnten

Konjunktur in Kärnten Pressegespräch, Donnerstag, 10. November 2016 Konjunktur in Kärnten TEILNEHMER: Günther GOACH, Präsident AK-Kärnten Dr. Winfried HAIDER, Direktor AK-Kärnten Mag. Josef BRAMER, Leiter Abteilung Wirtschaft

Mehr

Konjunktur in Kärnten

Konjunktur in Kärnten Pressegespräch, Donnerstag, 29. Oktober 2015 Konjunktur in Kärnten TEILNEHMER: Günther GOACH, Präsident AK-Kärnten Dr. Winfried HAIDER, Direktor AK-Kärnten Mag. Josef BRAMER, Leiter Abteilung Wirtschaft

Mehr

Konjunktur in Kärnten

Konjunktur in Kärnten Pressegespräch, Mittwoch 6. November 2013 Konjunktur in Kärnten TEILNEHMER: Günther GOACH, Präsident der AK-Kärnten Winfried HAIDER, Direktor der AK-Kärnten Josef BRAMER, Leiter Abteilung Wirtschaft und

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum April 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum April 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2015 Werbeklimaindex April 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 1. Quartal 2015 Aktuelle Lage im April 2015 Ausblick auf die kommenden 6 Monate

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im Mai 2009 Um ein Fünftel mehr Arbeitslose als im Vorjahr Als einziges Bundesland ein stabiles Beschäftigungsniveau Die

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017 Pressemitteilung Nr. 19/2017 14. Juni 2017 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 6 23 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161.6715-0

Mehr

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich? Stand: September 2015 DIE AUSWIRKUNGEN DER WIRTSCHAFTS- KRISE: ENTWICKLUNGEN AM ARBEITS-

Mehr

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt März 2012 Quartalsprognose im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt Quartalsprognose zum österreichischen Arbeitsmarkt 2012/2013

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.689.280 315.722 7,9

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.646.208 378.741 9,4

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2015 3. März 2015 Werbeklimaindex Jänner 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2014 Aktuelle Lage im Jänner 2015 Ausblick auf die

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.643.819 323.239

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 18 die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Globale rezession Auf dem Höhepunkt der internationalen Wirtschaftskrise schrumpfte die Weltwirtschaft 2009 um %, nach einem

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.551.560 339.412 8,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2015 Werbeklimaindex Oktober 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 3. Quartal 2015 Aktuelle Lage im Oktober 2015 Ausblick auf die kommenden

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Jänner 2017 Vortrag an den Ministerrat GZ: BMASK-434.001/0025-VI/A/6/2017 Zur Veröffentlichung bestimmt 31/12 Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Jänner 2017 bleibt das

Mehr

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016 Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 16 Aber: Anhaltende Investitionsschwäche bremst weiteren wirtschaftlichen Aufschwung! Tirols Wirtschaft präsentiert sich zum Jahresanfang 16 in relativ starker

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im September 28 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit deutlich über Vorjahresniveau Ende September 28 waren beim AMS Burgenland

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0146-VI/A/6/2017 Zur Veröffentlichung bestimmt 45/20 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Mai 2017 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Mai 2017 bleibt das relativ

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Juli 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Juli 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Juli 2015 Werbeklimaindex Juli 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 2. Quartal 2015 Aktuelle Lage im Juli 2015 Ausblick auf die kommenden 6 Monate

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.552.267 292.321 7,6

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.391.850 310.064 8,4

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0236-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat August 2016 Vortrag an den Ministerrat 11/24 Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2016 Werbeklimaindex Jänner 2016: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2015 Aktuelle Lage im Jänner 2016 Ausblick auf die kommenden 6

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2016

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2016 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2016 Werbeklimaindex Oktober 2016: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 3. Quartal 2016 Aktuelle Lage im Oktober 2016 Ausblick auf die kommenden

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0380-VI/A/6/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 27/20 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Dezember 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Dezember 2016 bleibt

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0059-VI/A/6/2017 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 34/6 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Februar 2017 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Februar 2017 bleibt

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juli 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.562.070 227.869 6,0 Burgenland

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK KONJUNKTUR B A R O M E T E R A u s g a b e B u n d e s g e b i e t 33. Quartal 2012 Erste neun Monate unter Vorjahresniveau Schwache Nachfrage im dritten Quartal Das VDZI Konjunktur

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017

Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017 Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017 18. Oktober 2017 Rolf Bürkl Tel.: +49 911 395 3056 rolf.buerkl@gfk.com Amanda Martin Global PR Tel.: +44 7919 624 688 press@gfk.com Stefan Gerhardt Global

Mehr

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium.

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium. Arbeitsmarktpolitik Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums 12. Jänner 2015 Eckdaten des Österreichischen Arbeitsmarktes im Jahr 2014 Arbeitsmarktdaten

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu Agentur für Arbeit Hamm - Pressestelle Bismarckstr. 2, 59065 Hamm Telefon: +49 2381 910 2614 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 030 / 2016 31. März 2016 gesperrt bis zum 31. März 2016, 9.55 Uhr

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2017

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2017 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2017 Werbeklimaindex Jänner 2017: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2016 Aktuelle Lage im Jänner 2017 Ausblick auf die kommenden 6

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 4 Fax: 6 51/97 77-9 65 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Sommersaison 215, Erwartungen Wintersaison

Mehr

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen VSW.Kompakt 27.11.2015 Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen 1. Sachsens BIP-Wachstum dank Sondereffekten leicht überdurchschnittlich Das Wirtschaftswachstum in Sachsen lag im

Mehr

Aufschwung in Österreich verstärkt sich

Aufschwung in Österreich verstärkt sich P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 15. Februar 2017 Bank Austria Konjunkturindikator: Aufschwung in Österreich verstärkt sich Bank Austria Konjunkturindikator erreicht mit 2,6 Punkten Bestwert seit

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 12. Juni 16. Juni 2017 Übersicht Italien Industrieproduktion sinkt überraschend Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich überraschend ein Japan Kapazitätsauslastung

Mehr

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft Pressemitteilung 34/212 Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft Enormer Kostendruck belastet zunehmend Hotellerie und Gastronomie und

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Oktober bis 03. November 2017 Übersicht Eurozone Bruttoinlandsprodukt wächst weiter ordentlich Frankreich Einkaufsmanagerindex trotz Rückgang noch bei über 60 Punkten USA

Mehr

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2014 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2014 Branche im Stimmungstief Die quartalsweise durchgeführte Konjunkturbeobachtung

Mehr

Faktenspiegel. Konjunktur im 3. Quartal 2014

Faktenspiegel. Konjunktur im 3. Quartal 2014 Faktenspiegel Konjunktur im 3. Quartal 2014 Aktualisiert: Gesamtwirtschaft: Daten für das 3. Quartal 2014 M+E und Branchen: Daten für das 3. Quartal 2014 Stand: 28.11.2014 IG Metall, Konjunkturmeldungen

Mehr

BA-CA Konjunkturindikator

BA-CA Konjunkturindikator http://economicresearch.ba-ca.com BA-CA Konjunkturindikator April 2007 B A - C A E C O N O M I C S A N D M A R K E T A N A L Y S I S Autor: Stefan Bruckbauer Impressum Herausgeber, Verleger, Medieninhaber:

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

> WIRTSCHAFTSUMFELD 2013

> WIRTSCHAFTSUMFELD 2013 18 > WIRTSCHAFTSUMFELD 2013 WIRTSCHAFTSWACHSTUM 2013 DAS WIRTSCHAFTLICHE UMFELD 0 % Durchschnitt 28 EU-Länder: + 0,10 Euroraumzone: - 0,40 Deutschland: + 0,40 Irland: - 0,30 Griechenland: - 3,90 (vorläufig)

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. September 29. September 2017 Übersicht Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Deutschland ifo-geschäftsklima gibt nach Frankreich Geschäftsklima gibt auf hohem Niveau

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2015 in % 2015 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.426.857 369.837 9,7

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Aufschwung in den Bundesländern dank Rückenwind aus Europa und durch die Steuerreform

Aufschwung in den Bundesländern dank Rückenwind aus Europa und durch die Steuerreform P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 17. Mai 2017 UniCredit Bank Austria Volkswirtschaft Bundesländeranalyse 2016: Aufschwung in den Bundesländern dank Rückenwind aus Europa und durch die Steuerreform

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach

IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach Frühsommer 217 Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main Saldo aus positiven und negativen Antworten Klimaindex, neutral = 1 DAS KONJUNKTURKLIMA IN DER

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 28. Februar 2013 Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Das Jahr 2012 endete mit einem konjunkturell schwachen Quartal, im laufenden Jahr

Mehr

Erwerbslosigkeit im internationalen Vergleich

Erwerbslosigkeit im internationalen Vergleich Erwerbslosigkeit im internationalen Vergleich Destatis, 03. März 2009 Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise ist mit dem Jahreswechsel 2008/09 auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt angekommen. Der Arbeitsmarkt

Mehr

Konjunkturelle Lage trübt sich deutlich ein

Konjunkturelle Lage trübt sich deutlich ein Dezember 2014 Quartalsprognose im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich Konjunkturelle Lage trübt sich deutlich ein Quartalsprognose zum österreichischen Arbeitsmarkt 2014/2015/2016 Wolfgang Alteneder

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum April 2017

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum April 2017 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2017 Werbeklimaindex April 2017: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 1. Quartal 2017 Aktuelle Lage im April 2017 Ausblick auf die kommenden 6 Monate

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 04. bis 08. Dezember 2017 Übersicht Deutschland Industrieproduktion geht erneut zurück Deutschland Auftragseingänge nehmen weiter zu Deutschland Exporte gehen leicht zurück Eurozone

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Konjunkturreport. Konjunkturradar Ausland 03/2017. Stand: Juni 2017

Konjunkturreport. Konjunkturradar Ausland 03/2017. Stand: Juni 2017 Konjunkturreport Konjunkturradar Ausland 03/2017 Stand: Juni 2017 www.vbw-bayern.de Konjunkturreport Konjunkturradar Ausland 03/2017 Vorwort Vorwort Trotz aller Unsicherheiten setzt sich die moderate

Mehr

Konjunktur- und Wachstumsanalyse für das Fürstentum Liechtenstein

Konjunktur- und Wachstumsanalyse für das Fürstentum Liechtenstein 2 / 2005 KOFL Konjunkturbericht Konjunktur- und Wachstumsanalyse für das Fürstentum Liechtenstein Liechtensteinische Wirtschaft überwindet Zwischentief Kurzfassung Carsten-Henning Schlag Datenstand: 9.

Mehr

Konjunkturprognose Oktober GPA-Grundlagenabteilung

Konjunkturprognose Oktober GPA-Grundlagenabteilung Konjunkturprognose Oktober 2004 1 WIFO Wirtschaftswachstum Prognose vom Juli 2004 Die Konjunkturerholung hat sich im ersten Halbjahr beschleunigt. Das WIFO erwartet für heuer ein Wachstum von 1,9 % (Prognose

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.445.823 406.239 10,5

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr