Praktikum Analysemethoden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikum Analysemethoden"

Transkript

1 Analyse.nb 1 Praktikum Analysemethoden Prof. r.-ing. Sommer Vorbereitung ü Nutzen Sie die Mathematica Einführung und das Analog Insydes Manual und machen Sie sich mit den in den Aufgaben benutzen Befehlen vertraut!! Off@General::spell, General::spell1;H Spell Errors abschalten L ü Bei den nachfolgenden Ausführungen ist es wichtig, dass Sie immer das Arbeitsverzeichnis richtig setzen, da sonst die Netzlisten von PSpice n icht eingelesen werden können. Aufgabe1) ü Bestimmen Sie den Arbeitspunkt für den Bipolartransistor Q2N2222 mit PSpice unter der Annahme ubeæ 0.7, uceæ 1.5,ibÆ 45.18*^-6,icÆ7.867*^-3

2 Analyse.nb 2 ü Bestimmen Sie nun die Widerstandswerte der Schaltung, so dass am Emitterwiderstand 1V abfallen und der Strom durch R2 gleich 10*Ib beträgt.(hinweis: Fixatoransatz) ü Gegeben ist nun folgende Analog Insydes Netzliste << AnalogInsydes` ü Setzen Sie den Pfad des Arbeitsverzeichnisses Setirectory@" "H Arbeitsverzeichnis setzen L

3 Analyse.nb 3 netzliste = Circuit@ Netlist@ 8Vdc, 81, 0<, Symbolic 8c Vdc, AC 0<, Value 8C 5, AC 0<<, 8Rc, 81, 2<, Symbolic Rc, Value Rc<, 8Re, 84, 0<, Symbolic Re, Value Re<, 8R1, 81, 3<, Symbolic R1, Value R1<, 8R2, 83, 0<, Symbolic R2, Value R2<, 8Ck, 83, 5<, Symbolic Ck, Value Ck<, 8Vg, 85, 0<, Symbolic 8AC Vg, C 0<, Value 8AC 1, C 0<<, 8Q1, 82 "C", 3 "B", 4 "E"<, Model BJT, Selector Cfix, Parameters Q2N2222 <, Selector Cfix, Parameters 8ube, uce, ib, ic<, efinition Netlist@ 8FIXCE, 8"C", "E"<, 8ic, uce<<, 8FIXBE, 8"B", "E"<, 8ib, ube<<, ModelParameters@ Name Q2N2222, ube 0.7, uce 1.5, ib 45.18*^-6, ic 7.867*^-3 equations0 = CircuitEquations@netzliste, Formulation SparseTableau, AnalysisMode C, ElementValues Value; isplayform@equations0 ü Warum ist nun das Gleichungssystem nicht lösbar? Ergänzen Sie das System! Solve@8V$R1 + V$R2 V$Vdc 0, V$Ck + V$R1 V$Vdc + V$Vg 0, V$FIXCE$Q1 + V$Rc + V$Re V$Vdc 0, V$FIXBE$Q1 + V$R1 + V$Re V$Vdc 0, I$R1 + I$Rc + I$Vdc 0, I$FIXCE$Q1 I$Rc 0, I$Ck + I$FIXBE$Q1 I$R1 + I$R2 0, I$FIXBE$Q1 I$FIXCE$Q1 + I$Re 0, I$Ck + I$Vg 0, V$Vdc 5, I$Rc Rc V$Rc 0, I$Re Re V$Re 0, I$R1 R1 V$R1 0, I$R2 R2 V$R2 0, I$Ck 0, V$Vg 0, V$FIXCE$Q1 1.5`, I$FIXCE$Q `, V$FIXBE$Q1 0.7`, I$FIXBE$Q `, I$R2 10 I$FIXBE$Q1, V$Re 1<, 8R1, R2, Rc, Re< ü Tragen Sie die gewonnenen Widerstandswerte in das Schematic ein und simulieren Sie den Arbeitspunkt. Bereiten Sie das Schamtic für eine AC Simulation von 1Hz bis 10GHz vor und lassen Sie sich das Bodediagramm mit einer Koppelkapazität von 10uF anzeigen. ü Bereiten Sie nun das Schematic so vor, das es mit Analog Insydes eingelesen werden kann (Analysis->Probe Setup-ata Collection ->CSF). ü Laden Sie die Netzliste vom PSpice Schematic mit Arbeitpunktinformationen (*.cir + *.out) netpspice = ReadNetlist@"COP2.cir", "COP2.out", Simulator "PSpice"; isplayform@netpspice ü Stellen Sie die Gleichungen für das vollständige und für die gegebenen vereinfachten Kleinsignalersatzschaltbilder auf. Zeichnen und diskutieren Sie diese! fullequations = CircuitEquations@netpspice, Formulation ModifiedNodal, AnalysisMode AC, ElementValues Value; isplayform@fullequations; Circuit@

4 Analyse.nb 4 Selector "ACsimple1", Parameters 8beta, BETAAC$ac<, efinition Netlist@ 8CCCS1, 8"B", "E", "C", "E"<, Symbolic beta, Value BETAAC$ac<, Selector "ACsimple2", Parameters 8beta, rbe, BETAAC$ac, RPI$ac<, efinition Netlist@ 8Rbe, 8"B", "X"<, Symbolic rbe, Value RPI$ac<,, Selector "ACsimple3", Parameters 8beta, rbe, cbe, BETAAC$ac, RPI$ac, CBE$ac<, efinition Netlist@ 8Cbe, 8"B", "E"<, Symbolic cbe, Value CBE$ac<, 8Rbe, 8"B", "X"<, Symbolic rbe, Value RPI$ac<,, Selector "ACsimple4", Parameters 8beta, rbe, cbc, BETAAC$ac, RPI$ac, CBC$ac<, efinition Netlist@ 8Cbc, 8"B", "C"<, Symbolic cbc, Value CBC$ac<, 8Rbe, 8"B", "X"<, Symbolic rbe, Value RPI$ac<,, Selector "ACsimple5", Parameters 8beta, rbe, cbe, cbc, BETAAC$ac, RPI$ac, CBE$ac, CBC$ac<, efinition Netlist@ 8Cbc, 8"B", "C"<, Symbolic cbc, Value CBC$ac<, 8Cbe, 8"B", "E"<, Symbolic cbe, Value CBE$ac<, 8Rbe, 8"B", "X"<, Symbolic rbe, Value RPI$ac<,, Selector "ACsimple6", Parameters 8beta, rbe, cbe, cbc, rce, BETAAC$ac, RPI$ac, CBE$ac, CBC$ac, RO$ac<, efinition Netlist@ 8Cbc, 8"B", "C"<, Symbolic cbc, Value CBC$ac<, 8Cbe, 8"B", "E"<, Symbolic cbe, Value CBE$ac<, 8Rbe, 8"B", "X"<, Symbolic rbe, Value RPI$ac<, 8Rce, 8"C", "E"<, Symbolic rce, Value RO$ac<,

5 Analyse.nb 5, Selector "ACsimple7", Parameters 8beta, rbe, cbe, cbc, rce, rb, BETAAC$ac, RPI$ac, CBE$ac, CBC$ac, RO$ac, RX$ac<, efinition 8Cbc, 8"Y", "C"<, Symbolic cbc, Value CBC$ac<, 8Cbe, 8"Y", "E"<, Symbolic cbe, Value CBE$ac<, 8Rbe, 8"Y", "X"<, Symbolic rbe, Value RPI$ac<, 8Rce, 8"C", "E"<, Symbolic rce, Value RO$ac<, 8Rb, 8"B", "Y"<, Symbolic rb, Value RX$ac<, êêexpandsubcircuits simplenet = ExpandSubcircuits@netpspice, efaultselector "ACsimple7", KeepLocalModels True, Protocol Notebook; isplayform@simplenet simpleequations = CircuitEquations@simplenet, Formulation ModifiedNodal, AnalysisMode AC, ElementValues Value; isplayform@simpleequations; ü Stellen Sie nun das Bodediagramm für die 7 vereinfachten und das vollständige Kleinsignalersatzschaltbild auf! Versuchen Sie die Unterschiede der einzelnen Kleinsignalersatzschaltbilder zu erklären! Zeichnen Sie jeweils immer das verwendete Kleinsignalersatzschaltbild! fullsol = Solve@fullequations, V$2; V2full@s_ = V$2 ê. First@ fullsol; simplesol = Solve@simpleequations, V$2; V2simple@s_ = V$2 ê. First@ simplesol; BodePlot@8V2simple@2 Pi I f, V2full@2 Pi I f<, 8f, 1, 1*^10<;

6 Analyse.nb 6 ü Bauen Sie das ACsimple7 Modell in PSpice ein, simulieren Sie die Schaltung und überprüfen Sie ihr Ergebnis. Aufgabe 2) ü Erstellen Sie nun folgende Schaltung mit PSpice und simulieren Sie diese transient mit den Einstellungen: Final Time 50ms und Step Ceiling 1us. Vergleichen Sie das Ergebnis, wenn Sie als Option: Skip initial transient solution setzen! Was ist das für eine Schaltungsklasse? << AnalogInsydes` ü Setzen Sie den Pfad des Arbeitsverzeichnisses Setirectory@" "H Arbeitsverzeichnis setzen L SetOptions@CircuitEquations, ConvertImmittances False; ü Lesen Sie die Netzliste der Schaltung und die Arbeitspunktdaten in Analog Insydes ein und stellen Sie die Netzwerkmatrix auf! netcol = ReadNetlist@"Colpits_oszi.cir", "Colpits_oszi.out", Simulator "PSpice"; isplayform@netcol eqncol = CircuitEquations@netcol, Formulation ModifiedNodal, AnalysisMode AC, ElementValues Value; isplayform@eqncol

7 Analyse.nb 7 ü Was sagt Ihnen die rechte Seite der Gleichung? Kann man auch ohne AC Anregung Polstellen eines Netzwerkes ermitteln? Wenn ja wie lauten diese? ü Berechnen Sie die Polstellen durch Bestimmung der eterminante der Netzwerkmatrix! detcol@s_ = et@getmatrix@eqncol êê FullSimplify ü Setzen Sie die eterminante gleich Null und lassen Sie Mathematica die Polstellen ausgeben! Solve@detcol@s 0, s ü Lassen Sie sich die Polstellen anzeigen! Bei welcher Frequenz schwingt der Oszillator(Hier: Colpits-Oszillator)? RootLocusPlot@1 ê detcol@s, PlotRange 88 1*^11, 1*^6<, 8 1*^8, 1*^8<< Symbolische Analyse des Oszillators ü Verändern Sie nun das Schematic so, dass Sie mit einer AC Analyse den Frequenzgang der Schaltung sehen können und importieren Sie diese in Analog Insydes. Nennen Sie den Ausgang an dem Sie messen VOUT. Lassen Sie nun alle Befehle ausführen und beschreiben Sie die Wirkungsweise jeder Programmsequenz. netlist1 = ReadNetlist@"Colpits_oszi2.cir", "Colpits_oszi2.out", Simulator > "PSpice", KeepPrefix > False isplayform@netlist1 Circuit@ Selector "ACsimple1", Parameters 8gm, GM$ac<, efinition Netlist@ 8VCCS1, 8"B", "E", "C", "E"<, Symbolic gm, Value GM$ac< êêexpandsubcircuits simplenet = ExpandSubcircuits@netlist1, efaultselector "ACsimple1", KeepLocalModels True, Protocol Notebook; isplayform@simplenet ü CircuitEquations equations1 = CircuitEquations@simplenet, AnalysisMode > AC, ModelLibrary > Inherited@AnalogInsydes, Formulation > ModifiedNodal, ElementValues > Symbolic, Protocol > None; isplayform@equations1 ü ReadSimulationata simulationata1 = ReadSimulationata@"Colpits_oszi2.csd", Simulator > "PSpice" vout1 = "VHVoutL" ê. First@simulationata1 BodePlot@vout1@f, 8f, 1*^0, 1*^10<, AspectRatio > 0.8, PlotPoints 200 NicholPlot@vout1@f, 8f, 1*^0, 1*^10<, AspectRatio > 0.8

8 Analyse.nb 8 ü ACAnalysis acsweep1 = ACAnalysis@equations1, 8V$VOUT<, 8f, 1*^0, 1*^10< BodePlot@acsweep1, 8vout1@f, V$VOUT@f<, 8f, 1*^0, 1*^10<, PlotPoints 200 ü ApproximateMatrixEquation sp = 8s > 2.69*^7 I, MaxError > 0.1< approximatedmatrixeqs1 = ApproximateMatrixEquation@equations1, V$VOUT, sp, AnalysisMode > AC, CompressEquations > True, Protocol > None isplayform@approximatedmatrixeqs1 ü ComplexityEstimation ComplexityEstimate@approximatedMatrixEqs1 êên ü Solve solve1 = Solve@approximatedMatrixEqs1, V$VOUT solvedfunction1 = V$VOUT ê. First@solve1 êêsimplify solvedfunctionsweep@s_ = V$VOUT ê. First@solve1 êêsimplify solvedfunction1n = solvedfunction1 ê. GetesignPoint@approximatedMatrixEqs1 ü ominantpole pole1 = Solve@enominator@solvedFunction1 == 0, s êê Factor pole1n = pole1 ê. GetesignPoint@approximatedMatrixEqs1 ü PolesAndZerosByQZ pz2 = PolesAndZerosByQZ@equations1, V$VOUT Aufgabe 3) ü Gegeben ist folgende Übertragungsfunktion 1 H@s_, a_ := 1 + s + a s 2 + s 3 ü Untersuchen Sie die Reaktion der Schaltung auf einen Einheitssprung am Eingang mit verschiedenen Werten für a durch nutzen der Funktion "InverseLaplaceTransform[ ]" für a=0,1,2 und plotten Sie den Zeitverlauf! h@t_, a_ = InverseLaplaceTransformAH@s, a 1 s,s,te ; Plot@h@t, 0, 8t, 0, 20<; Plot@h@t, 1, 8t, 0, 20<; Plot@h@t, 2, 8t, 0, 20<;

9 Analyse.nb 9 ü Können Sie das Ergebnis durch die Pol- und Nullstellenverteilung der Übertragungsfunktion verifizieren? Berechnen Sie die Polstellen und stellen Sie das PN-Bild dar! (Funktion: "RootLocusPlot[ ]") RootLocusPlot@H@s, 0, PlotRange All, LinearRegionLimit Infinity; RootLocusPlot@H@s, 1, PlotRange All, LinearRegionLimit Infinity; RootLocusPlot@H@s, 2, PlotRange All, LinearRegionLimit Infinity; ü Stellen Sie das Bodediagramm dar und versuchen Sie die gefundenen Zusammenhänge hier zu begründen! Wie ist der Zusammenhang zwischen PN-Bild und Bodediagramm? (Funktion: "BodePlot[ ]" Optionen: "PlotRange->All" und "PlotPoints->200") BodePlot@H@I w, 0, 8w, 0.001, 10<, PlotRange All, PlotPoints 200; BodePlot@H@I w, 1, 8w, 0.001, 10<, PlotRange All, PlotPoints 200; BodePlot@H@I w, 2, 8w, 0.001, 10<, PlotRange All, PlotPoints 200; Aufgabe 4) ü Erstellen Sie ein Schematics der gezeigten Schaltung und simulieren Sie den Frequenzgang der Schaltung im angegebenen Arbeitspunkt. Bestimmen Sie durch Messen die C Verstärkung. Schauen Sie sich nun folgende Zeilen Mathematica Code an und beschreiben Sie die Befehle. Was erhält man als genäherte symbolische C Verstärkung? Vergleichen Sie dies mit dem Simulationsergebnis! Wie groß ist der Fehler? Welches Approximationsverfahren wurde hier angewandt? Welches Verfahren zur Vereinfachung symbolischer Ausdrücke kennen Sie noch? ü Setzen Sie den Pfad des Arbeitsverzeichnisses Setirectory@" "H Arbeitsverzeichnis setzen L

10 Analyse.nb 10 spgknet = ReadNetlist@"sp_gk.cir", "sp_gk.out", Simulator "PSpice"; isplayform@spgknet spgkeqn = CircuitEquations@spgknet, Formulation ModifiedNodal, AnalysisMode AC, ElementValues Symbolic; isplayform@spgkeqn ComplexityEstimate@spgkeqn errspec = 8s 2. Pi I 10^5, MaxError 0.1<; sbg = ApproximateMatrixEquation@spgkeqn, V$OUT, errspec; compsbg = CompressMatrixEquation@sbg, V$OUT ComplexityEstimate@compsbg Solve@compsbg, V$OUT

4. Seminar. Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung

4. Seminar. Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung 4. Seminar Grundlagen der Schaltungstechnik: PSpice Rechnerübung 1 Pspice Analysearten Analyseart Gleichstrom-/ Arbeitspunktanalyse Bezeichner in der Netzliste.DC.OP U, I Bezugsvariable Bauelemente- /Modellparameter

Mehr

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice 1 Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Hausaufgabe im Fach Grundlagen der analogen Schaltungstechnik GaST (WS 04/5) Bearbeiter Matr.-Nr. Emailadresse Aufgabe

Mehr

DV Anwendungen WS 2013/14

DV Anwendungen WS 2013/14 Klausur DV Anwendungen WS 2013/14 Name: Vorname: Matrikelnr.: Account: Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe Mögliche Punkte 10 10 10 10 10 50 Erreichte Punkte Note Hinweise: Klausurdauer: ca. 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Einführung in LTSpice

Einführung in LTSpice Einführung in LTSpice Wolfgang Puffitsch 26. März 2010 LTSpice (auch als SwitcherCAD III bezeichnet) ist ein Program der Firma Linear Technology um das Verhalten elektronischer Schaltungen zu simulieren.

Mehr

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen Interdisziplinäres Laborpraktikum Master ET Versuch 76 AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen Institut für Nanoelektronik Technische Universität Hamburg-Harburg Inhalt. Einleitung. Literatur. Der Transistor.

Mehr

Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 1 Einführung in P-Spice

Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 1 Einführung in P-Spice FRITZ-HÜTTINGER-PROFESSUR FÜR MIKROELEKTRONIK PROF. DR.-ING. YIANNOS MANOLI ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 1 Einführung in P-Spice Betreuer Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten Organisatorisches Termine: 01.11.2013 15.11.2013 29.11.2013 13.12.2013 10.01.2014 http://www.meis.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil 5. Vorlesung Versorgung von Analogschaltungen Rückblick: Differenzverstärker Überführung in Differenzverstärker (genau: differentieller

Mehr

3. Einführung in PSpice, Simulation einfacher Schaltungen

3. Einführung in PSpice, Simulation einfacher Schaltungen 3. Einführung in PSpice, Simulation einfacher Schaltungen Erstellen von Schaltplänen Gleichstromsimulation Wichtige Dateien von PSpice Wechselstromsimulation Ausgabedrucker Dipl.-Ing. Th. Müller Fachbereich

Mehr

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Eric Schäfer, Dominik Krauße, Eckhard Hennig, Ralf Sommer

Eric Schäfer, Dominik Krauße, Eckhard Hennig, Ralf Sommer Der "EDA Designerfinger" direkte Frequenzgangskompensation durch automatisierte Schaltungsstrukturmodifikation für hochperformante integrierte Analogverstärker Eric Schäfer, Dominik Krauße, Eckhard Hennig,

Mehr

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Matr.-Nr.: Hörsaal: Wintersemester

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE und Systemtheorie 24. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme Fachprüfung Schaltungen & Systeme 10. März 2011 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift: Viel Erfolg!!! Punkte Aufgabe.1.2.3.4.5.6.7 Summe 1. 2.

Mehr

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN Höhere Abteilung für Elektronik Technische Informatik Klasse / Jahrgang: 3BHELI Gruppe: 2 / a Übungsleiter: Prof. Dum Übungsnummer: V/3 Übungstitel: Transistor

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Gleichstromnetze und Wechselstromnetze

Gleichstromnetze und Wechselstromnetze Hochschule München (FH) Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr. G. Meyer, Prof. Dr. W. Tinkl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik: Gleichstromnetze und Wechselstromnetze Einführung

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Von dem Großsignalschaltbild (Transienten-Analyse) zum Kleinsignalersatzschaltbild (AC-Analyse) 2. Vorlesung Schaltungen: analog Schaltungen: analog Analoge (Verstärker-)Schaltungen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

EDADBManager - PSpice Import. Volker Boos (volker.boos@imms.de)

EDADBManager - PSpice Import. Volker Boos (volker.boos@imms.de) EDADBManager - PSpice Import Volker Boos (volker.boos@imms.de) Systemvoraussetzungen Im Verzeichnis, wo der EDADBManager installiert ist, muss im Unterverzeichnis plugins die Datei PSpiceImport.jar exisitieren.

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Monte-Carlo-Analyse, Worst-Case-Analyse 14. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung:

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Prüfung aus Seite 1. Analoge Integrierte Schaltungen,

Prüfung aus Seite 1. Analoge Integrierte Schaltungen, Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen, 354.026 05.12.2012 Beispiel 1: (20%) Eine integrierte Schaltung verwendet sowohl eine Sourcfolger (SF) als auch eine Sourceschaltung (CS), siehe Skizze.

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Schaltungsdesign Simulation Prof. Redlich 1

Schaltungsdesign Simulation Prof. Redlich 1 Schaltungsdesign Simulation Prof. Redlich 1 Schaltungsdesign Simulation Prof. Redlich 2 Capture.exe Öffnen von OrCAD Capture CIS durch klicken auf das jeweilige Icon auf dem Desktop oder unter: Alle Programme

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Der Design- und Verifizierungsprozess von elektronischen Schaltungen. Y Diagramm

Der Design- und Verifizierungsprozess von elektronischen Schaltungen. Y Diagramm Der Design- und Verifizierungsprozess von elektronischen Schaltungen Y Diagramm Verhaltens Beschreibung Struktur Beschreibung z.b. Vout =Vin/2 Analog: Teiler Digital: Schieberegister Widerstand oder Mosfet

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Florian Franzmann 21. September 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Stromrichtung 4 2 Kondensator 4 2.1 Plattenkondensator...............................

Mehr

Anleitung Laborpraktikum VLSI-Technik: Versuch 3 / Verhalten des realen IC

Anleitung Laborpraktikum VLSI-Technik: Versuch 3 / Verhalten des realen IC Anleitung Laborpraktikum VLSI-Technik: Versuch 3 / Verhalten des realen IC Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Erstellen eines Inverters... 1 3. Erstellen eines Blockes / Modules... 14 4. Bau eines komplexen

Mehr

Operationsverstärker. 24. Mai Martin Albert

Operationsverstärker. 24. Mai Martin Albert Operationsverstärker - Martin Albert - - 24. Mai 2006 - Gliederung Einführung Grundlagen Grundlegende Schaltungen spezielle Typen 2 Gliederung Einführung Begriff OPV Grundlagen Transistor Grundschaltungen

Mehr

Einführung in PSPICE

Einführung in PSPICE Einführung in PSPICE (Version 9.1 Feb. 2000) Zur Verwendung in den Lehrveranstaltungen Elektronik I /II / III Fh Wiesbaden Fachbereich 10 Phys. Technik Prof. H. Starke SS 2003/2 1 I Schaltplanentwurf 1.

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Simulation von Analogschaltungen. Roland Küng, 2011

Simulation von Analogschaltungen. Roland Küng, 2011 Simulation von Analogschaltungen Roland Küng, 2011 1 Wozu Schaltungssimulation? Erlaubt automatische Analyse von Schaltungen aus Literatur Erlaubt vereinfachte Handrechnung beim Design Erlaubt sehr einfach

Mehr

Praktikum Elektronik WS12/13. Versuch 5 MOS Transistoren Betreuer: Michael Maurer,

Praktikum Elektronik WS12/13. Versuch 5 MOS Transistoren Betreuer: Michael Maurer, FRITZ-HÜTTINGER-PROFESSUR FÜR MIKROELEKTRONIK PROF. DR.-ING. YIANNOS MANOLI Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 5 MOS Transistoren Betreuer: Michael Maurer, michael.maurer@imtek.de Gruppe... Name......

Mehr

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Ziel des Versuchs: Im ersten Teil des Versuchs wird eine einfache Spannungsverstärkerschaltung untersucht. Die Frequenzabhängigkeit der Spannungsverstärkung

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

8 Grundlagen zur OrCAD Software (Version 16.5)

8 Grundlagen zur OrCAD Software (Version 16.5) Schaltungssimulation Simulation mit OrCAD Capture CIS - Lite (Version: 16.5) 8 Grundlagen zur OrCAD Software (Version 16.5) 8.1 Erstellen eines Projektes 8.2 Erstellen einer Schaltung 8.3 Verändern von

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren Anna Andrle (55727), Sebastian Pfitzner (553983) Gruppe 12 3. Juli 215 Abstract In diesem Versuch werden die Strom-Spannungskennlinien verschiedener Dioden inklusive

Mehr

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω Probeklausur Elektronik, W 205/206. Gegeben ist die folgende Schaltung: R U q R 3 R 2 R 4 U L 2 mit Uq= 0 V R= 800 Ω R2=, kω R3= 480 Ω R4= 920 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Freitag, den 13.4.27 9. 1.3 Uhr Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Hörsaal:

Mehr

2 Bipolartransistoren

2 Bipolartransistoren 14 2 Bipolartransistoren 2.1 Großsignalmodell Das Großsignalmodell des Bipolartransistors nach Bild 2.1 enthält als Komponenten: Die Diffusionsströme I bc und I be mit dem Sättigungsstrom I S als verknüpfenden

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Bei diesem Versuch sollen Sie mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen von Operationsverstärkern

Mehr

i c1 R c i b1 i b2 u a2 u e1 u e R e

i c1 R c i b1 i b2 u a2 u e1 u e R e Übungen zum 6. Versuch 13. Dezember 01 Elektronik 1 - UT-Labor 1. Folgende Schaltung zeigt einen einfachen Differenzverstärker. i c1 i c U b R c R c u a1 i b1 i b u a u e1 u e U b u e R e a) Stellen Sie

Mehr

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Vorbereitung: Lesen Sie den ersten Teil der Versuchsbeschreibung Oszillograph des Anfängerpraktikums, in dem die Funktionsweise und die wichtigsten Bedienungselemente

Mehr

Das lineare Gleichungssystem

Das lineare Gleichungssystem 26/27 Grundwissen Analytische Geometrie I m1 as lineare Gleichungssystem Man startet zuerst mit der Betrachtung eines linearen Gleichungssystem mit zwei Unbekannten.(Genaueres siehe Skript) Einführung

Mehr

Analog- und Digitalelektronik

Analog- und Digitalelektronik Willkommen zur Prüfung: Analog- und Digitalelektronik Name: Vorname: Matrikelnummer: Allgemeine Hinweise: Diese Klausur umfasst 7 n. Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Betreuer: Dipl.-Ing. Burkhard Hensel Dr.-Ing. Alexander Dementjev ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

Mehr

Elektrotechnik I MAVT

Elektrotechnik I MAVT Prof. Dr. Q. Huang Elektrotechnik MAVT Prüfung H07 BSc 23.08.2007 1. [30P] DC-Aufgaben (a) [9P] Betrachten Sie die Schaltung in Abbildung 1 und lösen Sie die nachfolgenden Aufgaben. Vereinfachen Sie die

Mehr

Schaltungen & Systeme

Schaltungen & Systeme Prof. Dr. P. Pogatzki en für Kommunikationstechniker an der 2/26 Aufgabe 1: Gegeben ist die folgende Schaltung bestehend aus idealen passiven Elementen. R2 R=50 Ohm Port P1 C1 C=1.0 pf L1 L=1.0 nh R=0

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Schaltungsentwurf mit VIEWlogic: Erstellung eines Praktikums

Schaltungsentwurf mit VIEWlogic: Erstellung eines Praktikums Studienarbeit Schaltungsentwurf mit VIEWlogic: Erstellung eines Praktikums Gliederung des Vortrages Einführung Warum diese Studienarbeit? Simulation analoger Schaltungen: Workview und PSpice Workview und

Mehr

Programm 1 Linearisierte Temperaturmessschaltung

Programm 1 Linearisierte Temperaturmessschaltung 1 Programm 1 Linearisierte emperaturmessschaltung Programm 1 Linearisierte emperaturmessschaltung Aufgabenstellung: Unter Verwendung des Silizium-emperatursensors KY16-6 ist eine linearisierte emperaturmess-

Mehr

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten Aufgabe Bestimme die Länge des Vektors x. Die Länge beträgt: x ( ) =. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Aufgabe Es sind die Eckpunkte A(; ), B(

Mehr

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique Enseignement secondaire technique Régime technique Division technique générale Section technique générale Cycle supérieur ELETE Électrotechnique 13GE Nombres de leçons : 3h Langue véhiculaire : Allemand

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter Labor Mikroelektronik Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich Versuch 2: CMOS-Inverter Stand: 19.4.2010 1 Aufgabenstellung Sie sollen in diesem Versuch einen

Mehr

D.2 Versuchsreihe 2: Spice

D.2 Versuchsreihe 2: Spice .2: Versuchsreihe 2: Spice.2 Versuchsreihe 2: Spice Name: Gruppe: Theorie: Versuch: (vom Tutor abzuzeichnen) (vom Tutor abzuzeichnen) In dieser Versuchsreihe soll das Frequenzverhalten von RC-Gliedern

Mehr

Eine Kurzanleitung zu Mathematica

Eine Kurzanleitung zu Mathematica MOSES Projekt, GL, Juni 2003 Eine Kurzanleitung zu Mathematica Wir geben im Folgenden eine sehr kurze Einführung in die Möglichkeiten, die das Computer Algebra System Mathematica bietet. Diese Datei selbst

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

PSPICE. Einführung in die Elektroniksimulation. 4 Die Transienten-Analyse (PSPICE als Oszilloskop)

PSPICE. Einführung in die Elektroniksimulation. 4 Die Transienten-Analyse (PSPICE als Oszilloskop) PSPICE Einführung in die Elektroniksimulation Gliederung 1 Installation Studentenversion PSPICE 9.1 2 Zeichnen von Schaltplänen 3 Gleichstrom-Simulation 4 Die Transienten-Analyse (PSPICE als Oszilloskop)

Mehr

Mathematica. H. Todt, M. Wendt (UP) Computational Physics - Einführung WiSe 2014/15 1 / 32

Mathematica. H. Todt, M. Wendt (UP) Computational Physics - Einführung WiSe 2014/15 1 / 32 Mathematica H. Todt, M. Wendt (UP) Computational Physics - Einführung WiSe 2014/15 1 / 32 Mathematica I Mathematica ist ein Mathematik-Programm zum numerischen und symbolischen Lösen von Gleichungen Gleichungssystemen

Mehr

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs Universität Potsdam Institut für Informatik Wintersemester 2012 2013 Basiskonzepte des Rechnerbetriebs Aufgabenblatt 2 2 Das UNIX-Dateisystem Arbeiten Sie, wenn nicht anders vermerkt, immer auf der Kommandozeile!

Mehr

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2 Versuch 2 Bipolartransistoren 1. Einleitung In diesem Versuch werden zunächst die elementaren Eigenschaften bipolarer Transistoren untersucht. Anschließend erfolgt ihr Einsatz in einigen Verstärker- Grundschaltungen.

Mehr

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik Lösung zur 5. Übung Aufgabe 5.1: Anwendung der Laplace-Transformation Gegeben ist die folgende Differentialgleichung y (t) + y (t) + 5 y (t) + 4 y(t) = u(t) mit den Anfangswerten y(t = 0) = y 0, y (t =

Mehr

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter 6. Aktive Filter Filterschaltungen sind Schaltungen mit einer frequenzabhängigen Übertragungsfunktion. Man unterscheidet zwischen Tief, Hoch und Bandpässen sowie Sperrfiltern. Diesen Filtern ist gemeinsam,

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

3. Simulation von Transistorverstärkerschaltungen

3. Simulation von Transistorverstärkerschaltungen 3. Simulation von Transistorverstärkerschaltungen 3.. Dies immer zuerst! Richten Sie nach dem Start zuerst den Workspace C:\Daten\SI3 ein. Dies wird dann der ereich sein, in dem alle Dateien zu diesem

Mehr

Simulieren mit PSpice

Simulieren mit PSpice Simulieren mit PSpice Eine Einführung in das DesignLab Version 7.1 von MicroSim und OrCAD Schematics Originalversion von D. Brugger, 1997 (15.4.2005/vonb) Autor: Daniel Brugger Version: 3.2 Datum: 04.07.1997

Mehr

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen Simulieren mit TARGET 31! Seite 1 von 24 Zusammenstellung der in TARGET 31! simulierten Grundschaltungen Alle simulierten Schaltungen sind als TARGET 31!Schaltungen vorhanden und beginnen mit SIM LED Kennlinie...2

Mehr

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker. 248/ 248/2 248 Spannungsverstärker Ziel des Versuchs: Man soll sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines idealen und realen Operationsverstärkers vertraut machen und die Kennlinien des Verstärkers

Mehr

MEDA 42 Inhalt Analogien Technik Mathematik Analog Digital Digitalisierung des Analogen Beispiele

MEDA 42 Inhalt Analogien Technik Mathematik Analog Digital Digitalisierung des Analogen Beispiele TA Frank Winkler, Manfred Günther Berlin, 17.12.2008 1 Inhalt Analogien Technische Probleme: Ausgleich Mathematik: Differentialgleichungen Analoge Rechnung: Spannungen Digitale Rechnung: Zahlen Digitale

Mehr

- Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen Untersuchung von. - Leistungsbegriffe bei Wechselstrom, Leistungsfaktor

- Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen Untersuchung von. - Leistungsbegriffe bei Wechselstrom, Leistungsfaktor Praktikumsaufgabe Pk 2: R, L, C bei Wechselstrom Versuchsziel:.- - Festigung und Vertiefung der Kenntnisse zum Wechselstromverhalten von R,L,C-Schaltungen - Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen

Mehr

Laborübungen LABORÜBUNGEN DIGITALTECHNIK VERDRAHTUNGSANWEISUNGEN UND LEGENDE

Laborübungen LABORÜBUNGEN DIGITALTECHNIK VERDRAHTUNGSANWEISUNGEN UND LEGENDE LABORÜBUNGEN DIGITALTECHNIK VERDRAHTUNGSANWEISUNGEN UND LEGENDE VERDRAHTUNGSANWEISUNGEN Alle ICs werden mit +5V (V CC ) und 0V (GND) versorgt. Dazu ist jeweils der fixe 5V-Teil des Netzgerätes zu verwenden.

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 16. Februar 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bitte den Laborbeteuer ankreuzen Björn Eissing Karsten Gänger Christian Jung Andreas Schulz Jörg Schröder

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 Aufgabe 1 Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b1 T2 i c1 T1 i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i 1 R

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski

Mehr

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Fakultät Grundlagen September 2009 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Übersicht 1 2 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai 2003 berlin Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bitte den Laborbeteuer ankreuzen Reyk Brandalik Björn Eissing Steffen Rohner Karsten Gänger Lars Thiele

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 1.3. Vorbetrachtungen 2 2. Versuchsdurchführung 2 2.1. Messung der wichtigsten

Mehr

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP) Elektronikpraktikum SS 2015 5. Serie: Versuche mit Operationsverstärkern (Teil 1) U. Schäfer, A. Brogna, Q. Weitzel und Assistenten Ausgabe: 16.06.2015, Durchführung: Di. 23.06.15 13:00-17:00 Uhr Ort:

Mehr