Programm März bis August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm März bis August"

Transkript

1 Programm 2017 März bis August

2 Inhalt Illenau Werstätten 3 Beitrittserklärung 5 Mitgliedsbeiträge 7 Kunst + Kreativität 9 Kinder und Jugendliche 19 Holz- und Metallwerkstatt 31 Schmuckwerkstatt 41 Textilwerkstatt 49 Bewegung und Gesundheit 55 Kultur und Begegnung 63 Kindergeburtstag 70 Unsere KursleiterInnen 72 Fortlaufende Kursübersicht 76 2 Programm 2017 (März bis August)

3 Illenau Werkstätten Zentrum für Handwerk Technik Kunst Bewegung Das Projekt Illenau-Werkstätten sind ein Ort der Begegnung und der Kreativität. Wir sind offen für alle Menschen jeden Alters und jeder Kultur und bieten Raum für handwerkliches, kreatives und künstlerisches Schaffen. Eigene Ideen umsetzen, Fähigkeiten erproben und erfahren, gemeinsam mit anderen etwas (er) schaffen hier bei uns ist der Platz dafür. In unserem aktuellen Programm finden Sie Kurse und Veranstaltungen, die vielfältige Anregungen bieten. Die Werkstätten können von unterschiedlichen Gruppierungen auch für eigene Projekte belegt werden. Raumangebot Holzwerkstatt, Schreinerei, Töpferei, Metallwerkstatt, Schmuckwerkstatt, Textilwerkstatt, großes Atelier (134qm), Werkstatt-Café (55qm) Treffpunkt für Gruppen, Initiativen, Vereine, Schulen, Kindertageseinrichtungen Räume zum Mieten für Feste, Geburtstage, Betriebsfeiern, Seminare, Kurse, Tagungen, Vorträge, Workshops. Unsere Werkstätten können auf Anfrage von jedem auch privat für eigene Projekte genutzt werden. Weitere aktuelle Kurse und Veranstaltungen, die nicht in diesem Programm verzeichnet sind, werden in der Presse und auf unserer Homepage angekündigt. 3 Programm 2017 (März bis August)

4 Illenau Werkstätten Anmeldung Sie können sich telefonisch, per oder schriftlich anmelden. Die Anmeldung erfolgt in der Regel im Büro der Illenau Werkstätten, sofern bei den Kursbeschreibungen nichts anderes vermerkt ist. Einige der Kurse in unserem Programm werden von selbständigen Kursanbietern durchgeführt. Hier muss die Anmeldung direkt bei den KursleiterInnen erfolgen. Vereinsmitglieder mit erweiterter Mitgliedschaft erhalten auf alle Kurse eine Ermäßigung von 10%. Bei Kursen, die von unseren Honorarmitarbeiterinnen durchgeführt werden, ist die ermäßigte Kursgebühr in Klammern vermerkt. Bei den Kursen von selbständigen Anbietern werden 10% der Kursgebühren auf Anfrage von unserem Büro zurück erstattet. Die Bezahlung der Kursgebühr kann bar, durch Überweisung oder mit Ihrer Erteilung der einmaligen Einzugsermächtigung erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es zu kurzfristigen Kursabsagen unsererseits kommen kann, wenn die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs nicht erreicht wird. Bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor Kursbeginn eingehen, ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu bezahlen, es sei denn es wird ein Ersatzteilnehmer gefunden. Kontakt Illenau-Werkstätten e. V. Illenauer Allee 54, Achern Büro: Telefon: 07841/ Telefax: 07841/ Mo, Di, Mi + Fr von Uhr sowie Do Uhr Ansprechpartnerinnen: Anna Maria Schindler-Scalisi, Karin Wesch Vereins- und Spendenkonto Volksbank Achern: IBAN DE , BIC GENODE61ACH Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE , BIC SOLADES10FG 4 Programm 2017 (März bis August)

5 Beitrittserklärung Mit der Mitgliedschaft in den Illenau Werkstätten e.v. erhalten Sie nicht nur die Vorzüge der Nutzung unseres Vereinsprogrammes und den Einrichtungen, sondern Sie unterstützen auch einzigartige Projekte in Achern, wie u.a. die Familientage, die Kunstsommer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und den Allerhand-Markt. Werden auch Sie Mitglied in den Illenau Werkstätten e.v. und ermöglichen Sie uns damit, die Werkstätten zu erhalten und weiter zu entwickeln, kreative und soziale Projekte und Veranstaltungen, welche in Ihrer Konzeption ein Alleinstellungsmerkmal für eine Kleinstadt darstellen, weiterhin anbieten zu können. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Illenau-Werkstätten e.v., Achern, Illenauer Allee 54. Ich wähle folgende Mitgliedschaft (zutreffendes bitte ankreuzen, Erklärung siehe unten ): einfache Mitgliedschaft für Einzelpersonen, Paare u. Familien: 20 Euro** erweiterte Mitgliedschaft für Einzelpersonen: 50 Euro* erweitere Mitgliedschaft für Paare u. Familien: 60 Euro** *Erweiterte Mitgliedschaft beinhaltet: 10% Ermäßigung auf alle Kursangebote, 10% Ermäßigung auf Raummieten bei privater Nutzung, kostenlose Nutzung der offenen Werkstätten und Gruppen (Malgruppen, Holzwürmer, Kreativtreff und weitere). **Als Familien gelten ein oder zwei Erziehungsberechtigte und deren Kinder bis 18 Jahre. Name: Vorname: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Datum / Ort: Unterschrift: 5 Programm 2017 (März bis August)

6 Beitrittserklärung Illenau-Werkstätten e.v., Illenauer Allee 54, Achern Gläubiger-Identifikationsnummer: DE25ZZZ Mandatsreferenz: VIW: SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige den Illenau-Werkstätten e.v., Beitragszahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Illenau- Werkstätten e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name: Vorname: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Name der Bank: IBAN: BIC: Datum / Ort: Unterschrift: 6 Programm 2017 (März bis August)

7 Mitgliedsbeiträge und Gebührenordnung der Illenau Werkstätten e.v. Mitgliedsjahresbeiträge Einfache Mitgliedschaft für Einzelpersonen, Paare und Familien**: 20 Euro Erweiterte Mitgliedschaft* für Einzelpersonen: 50 Euro Erweitere Mitgliedschaft* für Paare und Familien**: 60 Euro *Erweiterte Mitgliedschaft beinhaltet 10% Ermäßigung auf alle Kursangebote 10% Ermäßigung auf Raummieten bei privater Nutzung kostenlose Nutzung der offenen Werkstätten und Gruppen (Malergruppe, Holzgruppe und weitere) **Als Familien gelten ein oder zwei Erziehungsberechtigte und deren Kinder bis zum Alter von 18 Jahren Raummieten für Veranstaltungen und Feste Großes Atelier: 1 Std. 20 Euro* pro Tag 200 Euro* Werkstatt-Café/Küche: 1 Std. 12 Euro* pro Tag 120 Euro* Atelier und Werkstatt-Café zusammen: 1 Std. 25 Euro* pro Tag 250 Euro* Nutzung von Anlage und Beamer: 20 Euro* Nutzung von Geschirr pauschal: 20 Euro* Nutzung von Tischwäsche pro Tischdecke: 2 Euro* Holzwerkstatt/Metallwerkstatt/Töpferei/Textilwerkstatt/ Feinwerkstatt: 1 Std. 7 Euro* pro Tag 70 Euro* Brennofennutzung: 2 Euro pro kg Brenngut *Die Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer Nutzung als offene Werkstatt: Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Töpferei, Textilwerkstatt, Feinwerkstatt auf Nachfrage Gebühr und Nutzung der Maschinen nach Vereinbarung 7 Programm 2017 (März bis August)

8 8 Programm 2017 (März bis August)

9 Kunst + Kreativität 9 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

10 Offene Malgruppen In den offenen Malgruppen treffen sich all diejenigen in einer zwanglosen Atmosphäre, die zu Hause nicht den Raum und die Möglichkeit haben, sich kreativ auszuleben oder den Austausch mit anderen Künstlern suchen. Jeder ist hier in diesem offenen Atelier herzlich willkommen. Nähere Informationen im Büro der Illenau Werkstätten montags ab Uhr dienstags ab 9.00 Uhr Offene Tonwerkstatt Jeden Donnerstag ist die Töpferwerkstatt für alle geöffnet, die sich gerne mit dem Material Ton beschäftigen und Lust haben, ihre eigenen Ideen umzusetzen, sich Anregungen bei anderen zu holen und sich auszutauschen. Werkzeug und Ton ist vorhanden. Nähere Informationen im Büro der Illenau Werkstätten immer donnerstags Uhr Was Eigenes schaffen - der offene Kreativtreff Überall in Büchern, Blogs und auf Märkten begegnen uns Menschen, die ihre Kreativität entfalten und wunderschöne Dinge selber machen. Das möchten wir auch tun und in den Illenau Werkstätten den Raum zur Verfügung stellen. Projekte und Ideen aus den Bereichen Stricken, Häkeln, Filzen, Papier und vieles andere sind möglich. Ein Schwerpunkt liegt in Projekten für Kinder und dem Kind in uns fernab jeder Perfektion. Das Tun steht eindeutig im Vordergrund. Jeder kann eigene Ideen mitbringen und dann - let us be creative. dienstags Uhr Leitung und Ideengeberin: Ellen Helmholz Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. 10 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

11 Bildhauer-Wochenende - Speckstein oder auch Alabaster Nach einer Einführung in Gesteinsarten und den Gebrauch der Werkzeuge wird Anfängern ein behutsamer Einstieg in eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Menschheit gewährt. Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen bei Bildhauerkursen gemacht haben, können ihre Fähigkeiten erweitern, sich weitere Tipps und Tricks verraten lassen und ihre eigene Formensprache weiter entwickeln. Jeder wird individuell begleitet, eine eigene Skulptur aus Speckstein/Alabaster zu erschaffen. Der Kurs wird geleitet von der Bildhauerin Christiane Messerschmidt, die gern für weitere Informationen zur Verfügung steht. Fr , Uhr und Sa , Uhr Kosten 68,00 Euro zzgl. Material Anmeldung und Information: Christiane Messerschmidt, Bildhauerin Tel , C.Messerschmidt@gmx.net Keramikkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Ton ist ein wunderbares Material. Man kann daraus so ziemlich alles herstellen: von kleinen Kinkerlitzchen bis hin zu großen Skulpturen. Töpfern wird als entspannende Tätigkeit erlebt, bei der man auch ohne Erfahrung sofort Erfolgserlebnisse hat. Sie formen Gefäße (ohne Töpferscheibe) oder arbeiten plastisch-figürlich. Oberflächen gestalten Sie durch Strukturierung und Bemalung. Bitte mitbringen: Schutzkleidung und eigenes Arbeitsgerät, falls vorhanden. 4 Termine Di / / und jeweils von Uhr Kosten 70,00 Euro Kursleitung und Information: Eva Sehn, Tel oder evisehn@t-online.de 11 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

12 Kreative Mal-Zeit Im Spannungsfeld der verschiedensten Farbkontraste kommen wir in Resonanz mit der Farbschwingung von 36 Farbtönen. Die Malfreude lässt Neues entstehen. Ölkreiden und selbsthergestellte Eitemperafarben sind unsere Malmedien, mit denen wir kreativ und großformatig experimentieren. max. 8 Tln. Sa , Uhr Kosten 28,00 Euro (25,20 Euro) inkl. Material Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl.Ing. Gestalterin 12 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

13 Neue Höhepunkte im 9. Kunstsommer Nachdem auch das 8. Kunstsommer-Jahr in einer wunderbaren Vernissage endete, haben die Organisatoren gleich das Jahr 2017 ins Auge gefasst und mit kleinen Änderungen des Konzeptes ein sehr interessantes Programm für den 9. Illenauer Kunstsommer entworfen. Eine Neuerung besteht darin, dass die Dozenten nicht mehr aus der näheren Umgebung kommen müssen, sondern nun auch Künstler aus entfernteren Ecken Deutschlands in Achern einen Kurs anbieten werden. So wird zum Thema Installationskunst/Skulptur Klaus Hann, Absolvent der Alanus Kunsthochschule in Alfter und international mit Projekten betraut, eine Einführung in diese spannende Sparte der Bildhauerei geben. Charly Loth aus Freiburg hingegen, so manchem noch von 2014 in guter Erinnerung, wird klassische Holzbildhauerei anbieten. Mit Rainer Nepita konnte für die Malerei wieder ein Künstler aus der näheren Umgebung gewonnen werden. Etwas technischer wird es im Fotokurs mit Florian Hofmeister zugehen, auch wenn die Illenau nach wie vor mit malerischen Motiven lockt. Ein für den Illenauer Kunstsommer völlig neues Sujet wird von Michael Straßburger, der aus Achern stammt und in Köln lebt, angeboten. Er wird uns in die Welt des Filmemachens entführen. Fünf Tage lang dreht sich somit wieder alles um die Kunst: um die Produktion von Kunst, um das eigene künstlerische Herangehen, um die Auseinandersetzung mit den Dozenten und den anderen Kursteilnehmern, um Gespräche und Diskussionen, um neue Erkenntnisse und neue Wagnisse. Die Kurse sind offen für alle, die Lust haben, endlich einmal ihre Ideen in die Tat umzusetzen, die Spaß am gemeinsamen Arbeiten, die Freude an der eigenen Entwicklung und ein wenig Mut haben, sich auf diese wunderbare Erfahrung einzulassen. Anmeldungen und weitere Informationen über die Illenau-Werkstätten Telefon: Mo bis Fr , jeweils 9.00 bis Uhr Kosten 240,- Euro (216,- Euro), Schüler/Studenten 120,- Euro (108,- Euro) Anmeldungen bis zum im Büro der Illenau Werkstätten. Ein Flyer mit den ausführlichen Kursbeschreibungen liegt bereits vor. 13 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

14 14 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

15 stilvoll Werbe- und Projektagentur Stefanie Eckert-Kimmig Kohlmattstraße 7 D Kappelrodeck Tel +49(0) Fax +49(0) s.eckert@stilvoll.biz 15 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

16 bücher für kreative! 16 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

17 17 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

18 18 Programm 2017 (März bis August); Kunst + Kreativität

19 Kinder + Jugendliche 19 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

20 Familientag in den Illenau Werkstätten An diesem Tag bieten die Illenau Werkstätten Zeit und Raum für Familien, nach Herzenslust kreativ zu werden. Gemeinsam dürfen Eltern mit ihren Kindern, Opas mit Enkeln, Onkel/ Tanten mit Nichten und Neffen oder einfach die ganze Familie miteinander werken, basteln, malen, töpfern, nähen, sägen und andere schöne Dinge tun. In den Werkstätten werden unterschiedliche Projekte angeboten. Jeder Besucher, jede Besucherin, ob groß oder klein, kann beim Experimentieren und Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Techniken seiner/ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Ob mit Holz, Ton, Farbe, Papier, Stoff oder Anderem - hier ist für jeden etwas dabei. Da der Sinn und Zweck unseres Angebotes darin liegt, dass Familien - Erwachsene und Kinder - gemeinsam aktiv sind, sollte immer eine Begleitperson bei den Kindern bleiben. Die Aufsicht bleibt bei der Begleitperson. Termine: Sonntag 26. März 2017 Sonntag 30. April 2017 Sonntag 28. Mai 2017 Sonntag 24. September 2017 Sonntag 22. Oktober 2017 Sonntag 26. November 2017 immer von bis Uhr Die Kosten für den Familiensonntag betragen pro Kind 6,00 Euro, für jede Begleitperson 2,00 Euro, der Höchstbetrag für Familien beträgt 15,00 Euro. Jeder kann sich an diesem Tag aussuchen, bei welchen Projekten er/sie mitmachen möchte. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Nähere Infos zu den jeweiligen Angeboten erhalten Sie in der Tagespresse, im Internet oder telefonisch im Büro der Illenau Werkstätten. 20 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

21 Farbabenteuer für Kinder von 4-8 Jahren Wir reisen mit 24 Farbtönen zum Farbenschloss und erleben viele Abenteuer, von denen unsere Bilder und sonstigen kreativen Werke erzählen. Du hast viele Ideen, dann mach mit! max. 8 Kinder Kurs 1 Mo bis , 5 Termine, Uhr Kurs 2 Mo bis , 8 Termine, Uhr Kurs 1-45,00 Euro (40,50 Euro) Kurs 2-68,00 Euro (61,20 Euro) bei Buchung beider Kurse 103,00 Euro (92,70 Euro) inkl. Materialien Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl. Ing. Gestalterin Im tönenden Farbenland für Kinder von 9-12 Jahren Verschiedene Techniken werden ausprobiert. Wir malen, drucken, scheiden, kleben, spachteln, tonen, hämmern, sägen, ritzen! Mach mit und gestalte deine Wunderwerke der Fantasie. max. 10 Kinder Kurs bis , 5 Termine, Uhr Kurs bis , 8 Termine, Uhr Kurs 1-45,00 Euro (40,50 Euro) Kurs 2-68,00 Euro (61,20 Euro) bei Buchung beider Kurse 103,00 Euro (92,70 Euro) inkl. Materialien Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl. Ing. Gestalterin 21 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

22 Töpfern für Kinder ab 7 Jahren Aus weißem Ton töpfern wir die Henne Lieselotte oder das lustige Huhn Isolde. Nach dem Modellieren kannst du mit roter und schwarzer Tonmalfarbe (Engobe) Akzente setzen. Mi , Uhr Kosten 18,00 Euro (16,20 Euro) inkl. Material und Brenngebühren Kursleitung: Daniela Huber Ich fotografiere mir die Welt, wie sie mir gefällt - Fotokurse für Kinder Die Kinder lernen mit viel Freude in kleinen Gruppen den Umgang mit ihrer eigenen Kamera. Hauptziel ist es, dass die Kinder ein Auge dafür bekommen, wie ein Foto besser wirkt und sie den passenden Ausschnitt setzen können. Überwiegend wird praktisch gearbeitet, so dass die Kinder sehr viel Erfahrung mit nach Hause und in ihren nächsten Urlaub nehmen werden. Mitzubringen sind eine Kamera, eine passende Speicherkarte und Interesse. max. 6 Kinder Kurs 1 für Kinder von 6 bis 9 Jahren Mi , und , Uhr Kurs 2 für Kinder von 10 bis 14 Jahren Mo , und , Uhr Kosten 56,00 Euro (50,40 Euro) Kursleitung: Laila Weber, Fotografin 22 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

23 Bunte Hühnchen Nähen mit Nadel und Faden für Kinder ab 6 Jahren Nach einer kleinen Einführung in das Nähen mit Nadel und Faden nähen wir aus kunterbuntem Stoff ein Huhn und füllen es mit Watte aus. Kamm und Schnabel werden aus Filz ausgeschnitten und mit festgenäht. Als Augen befestigen wir Knöpfe. max. 6 Kinder Fr , Uhr Kosten 12,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Stifte-Mäppchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus zwei verschiedenen Stoffen nähen wir ein Stifte-Mäppchen, das mit Klettstreifen verschlossen wird. Wer möchte, kann es mit aufgenähten Bändern und Knöpfen verzieren. Kurs 1 Fr , Uhr Kurs 2 Sa , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Töpfern für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Kinder und Erwachsene töpfern in diesem Kurs gemeinsam. Figuren, Tiere, vielleicht eine Schale für kleine Schätze oder einen Stiftehalter Das ungezwungene Gestalten des Tones sowie die schöpferische Förderung der Fantasie des Kindes stehen dabei im Vordergrund. Do , Uhr Kosten für Kind + Begleitperson inkl. Material und Brenngebühren: 22,00 Euro (20,00 Euro) Geschwisterkind zusätzlich 9,00 Euro (8,10 Euro) inkl. Material Kursleitung: Daniela Huber 23 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

24 Muttertagsgeschenk Filzkurs für Kinder ab 8 Jahren Aus bunter Schafwolle filzen wir eine Überraschung für eure Mama! Bitte ein Handtuch mitbringen. Mi , Uhr Kosten 16,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, wimmer-filz@web.de Muttertagsgeschenk Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus Stoffen nähen wir ein schönes Muttertagsgeschenk und verpacken es. Damit es eine Überraschung bleibt, wird noch nicht mehr verraten. Kurs 1 Fr , Uhr Kurs 2 Sa , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Blumenkränzchen flechten Zusammen mit Kindern im Frühjahr die blühenden Wiesen entdecken und dabei wunderschöne Blumenkränze flechten, was kann es Schöneres geben. Treffpunkt ist der Parkplatz Illenau Friedhof, zusammen werden wir ungefähr zwei Stunden unterwegs sein. Nach getaner Arbeit gibt es auch ein kleines, leckeres Picknick. Sa , Uhr Kosten 15,00 Euro (13,50 Euro) Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin 24 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

25 Sorgenfresser - Filzen für Schulkinder ab 8 Jahren Sie sind ganz besonders hungrige Kerlchen, ausgestattet mit einem hervorragenden Verdauungssystem. Du kannst ihnen alle deine Sorgen anvertrauen und schon bald sind die vergessen Jedes Kind filzt mit kuscheliger, bunter Schafwolle in Nassfilztechnik seinen eigenen Sorgenfresser. Bitte ein Handtuch mitbringen. Do , Uhr Kosten 18,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, wimmer-filz@web.de Kulinarische Wildkräuterwerkstatt für Kinder Die Kinder werden Ihren eigenen Käse mit Wildkräutern einlegen. Außerdem werden wir einen Hustensirup ansetzen und als Snack gibt es selbstgemachte Brötchen mit einem Löwenzahn Bruschetta. Bitte ein Glas mitbringen, das einen guten Verschluss hat. Und eine kleine Flasche ungefähr 200ml für den Hustensirup. Sa , Uhr Kosten 15,00 Euro (13,50 Euro) zzgl. Lebensmittel Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Nadelheft und Nadelkissen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus Stoff und Filz nähen wir ein Nähnadel-Heft und ein Nadelkissen. Verschönern könnt ihr die Teile mit aufgenähten Bändern und Knöpfen. Sa , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de 25 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

26 Schlüsselanhänger Nähen mit Nadel und Faden für Kinder ab 6 Jahren Nach einer kleinen Einführung in das Nähen mit Nadel und Faden nähen wir aus Filz und Stoff einen Schlüsselanhänger. Damit er noch schöner aussieht, wird ein hübscher Knopf aufgenäht. An einer Seite befestigen wir einen kleinen Karabiner mit Kette. Sa , Uhr Kosten 10,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Seepferdchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus farbenfrohen Stoffen nähen wir ein niedliches Seepferdchen und füllen es kuschelig mit Watte aus. Die Flügel werden aus Filz ausgeschnitten und mit Handstichen befestigt. Augen malt ihr mit Stofffarbe auf. Wer möchte, kann sein Seepferdchen noch mit Glitzersteinen verzieren. Sa , Uhr Kosten 15,00 Euro inkl. Material Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de 26 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

27 Naturschutzjugend (NAJU) im Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.v. fortlaufende Gruppe Die NAJU ist die unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation des NABU. Durch praktischen Biotop- und Artenschutz leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die NAJU-Gruppe des Ortsverbandes Bühl-Achern trifft sich jeden zweiten Samstag im Monat ab Uhr in den Illenau Werkstätten. Vom Nistkastenbau über Pflege von Streuobstwiesen bis zur Biotoppflege haben wir alles im Programm. Mach doch auch mit! Kontakt: Yvonne Messmer, Tel: KinderKunstSommer für Kinder von 6 bis 12 Jahren Kreativ sein, Spaß haben, sich bewegen, gemeinsam tolle Dinge bauen all dies und noch vieles mehr ist in der Kinderkunstwoche am Ende der Sommerferien in den Illenau Werkstätten möglich. In verschiedenen Projekten lernen die Kinder jeden Tag eine große Bandbreite verschiedener Künste kennen. Begleitet werden die Kinder dabei durch erfahrene Dozenten. In der schönen Atmosphäre der Illenau Werkstätten kann sich jedes Kind frei nach seinen Möglichkeiten entfalten. Für Verpflegung, Spiele und Abkühlung ist reichlich gesorgt. Mo bis Fr , jeden Tag von bis Uhr Kosten 160 Euro (144 Euro), Geschwisterkinder 130 Euro (117 Euro) inkl. Verpflegung und Material Anmeldung und Information im Büro der Illenau Werkstätten 27 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

28 28 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

29 29 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

30 30 Programm 2017 (März bis August); Kinder + Jugendliche

31 Holz- + Metallwerkstatt 31 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

32 Offene Holzwerkstatt Der Wunsch, selbstständig Holzarbeiten für Haus, Wohnung oder Garten auszuführen, stößt immer wieder rasch an seine Grenzen, da es an der fachlichen Anleitung, den entsprechenden Maschinen oder einfach am Platz fehlt. Die Illenau Werkstätten bieten deshalb allen Interessierten die Möglichkeit an, die gut eingerichtete Schreinerei-Werkstatt individuell zu nutzen. Als Ansprechpartner stehen Vereinsmitglieder zur Verfügung, die auch bei Bedarf die großen Schreinereimaschinen bedienen. Die Nutzung ist von Montag bis Samstag nach Anmeldung und Terminvereinbarung möglich. Nutzungsgebühr 2,00 Euro pro Stunde Maschinenlaufzeit 6,00 Euro pro 15 Minuten je nach Bedarf (Hobel, große Schreinereisäge etc.) Bitte melden Sie sich in unserem Büro an. Die Holzwürmer - eine offene Arbeitsgruppe für jedermann Die Holzwürmer sind eine offene Gruppe von Holzliebhabern, die sich regelmäßig alle 14 Tage in der Schreinerei der Illenau- Werkstätten treffen, um gemeinsam oder einzeln Holzarbeiten durchzuführen. Ziel ist es, eigene Werkideen umzusetzen, sich gegenseitig anzuregen und auszutauschen und auch umfangreichere Arbeiten auszuführen. Genutzt werden können die Arbeitsräume und alle großen Holzverarbeitungsmaschinen in der Schreinereiwerkstatt. Die regelmäßigen Treffen ermöglichen auch die Durchführung längerfristiger Arbeitsprojekte. vierzehntägig immer montags ab Uhr in der Schreinerei der Illenau-Werkstätten Die genauen Termine werden in Achern Aktuell und auf unserer Homepage veröffentlicht oder können im Büro erfragt werden. 32 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

33 Repair Café in den Illenau Werkstätten Samstag, 11. März 2017, Uhr Samstag, 13. Mai 2017, Uhr Samstag, 08. Juli 2017, Uhr Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein wackelt? mit einem Bügeleisen, an dem das Kabel verschmort ist? mit einem defekten Reißverschluss? mit einem Elektrogerät, das nicht mehr funktioniert? mit einem Fahrrad, das nicht mehr verkehrstüchtig ist? Wegwerfen? Viel zu schade! Einfach zum Repair Café kommen und selber reparieren! In unserer Gesellschaft wird viel zu viel weggeworfen, auch Dinge, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Zum Repair Café bringen Sie ihre defekten Gegenstände mit z.b. elektrische Geräte, Kleidung, Möbel, Fahrräder, Spielzeug. Mit Unterstützung eines Fachmannes oder einer Fachfrau machen Sie sich ans Werk. Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt oder selber mitgebracht. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung! 33 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

34 Mountainbike Fahrtechnik Einsteiger Klar, Radfahren kann jeder, doch wir lernen die Techniken auf dem Bike, die nicht jeder drauf hat! MTB Fahrtechnikkurs 1 Basic ist ein Kurs für alle MTB Fahrtechnik Einsteiger. Es werden die Grundlagen der MTB Fahrtechnik und der sichere Umgang mit dem Mountainbike in einfachem Gelände gelernt d.h. im Einsteiger-Kurs überwiegend auf einer weichen Wiese und breiten Forstwegen mit leichtem Gefälle bzw. Steigung. Kursziel: Richtiges Einstellen des Bikes nach ergonomischen Aspekten und sicheres Beherrschen der elementaren MTB-Fahrtechniken Kursinhalt: 7 Punkte Sicherheitscheck am Bike, richtige ergonomische Einstellungen, Koordinationsschulung, sicheres und richtiges Bremsen, elementare Up- und Downhill-Techniken, Fahren über kleine Hindernisse, richtig Schalten, Schalten am Berg, Kurventechnik Biker-Wanderer-Thematik: konfliktfreier Umgang mit Wanderern und anderen Waldnutzern, Ökobilanz der MTB Fahrer Voraussetzung: Allgemeine Sportlichkeit, funktionstüchtiges MTB (bitte vorher überprüfen, kann über den Tourleiter durchgeführt werden, bitte rechtzeitig anmelden) + Helm und Handschuhe, Wechselkleidung, Proviant + Trinkflasche nach Bedarf. min. Tln.3, max. Tln.8 Kurs 1 Sa , Uhr Kurs 2 Sa , Uhr Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die schon Fahrtechnikerfahrung auf Basis des Einsteiger-Kurses haben und findet statt auf technisch einfachen Wegen/Trails mit bereits anspruchsvollerem Gelände. Kursziel: Verfeinern und erweitern der MTB-Basistechniken Kursinhalt: diverse Kurventechniken, sicheres Überqueren von Hindernissen, Balanceübungen, Vertiefung der Basistechniken Biker-Wanderer-Thematik: siehe oben 34 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

35 Sa , Uhr Voraussetzung: Allgemeine Sportlichkeit, funktionstüchtiges MTB (bitte vorher überprüfen, kann über den Tourleiter durchgeführt werden, bitte rechtzeitig anmelden) + Helm und Handschuhe. Wechselkleidung, Proviant + Trinkflasche nach Bedarf min. Tln.3, max. Tln.8 Jeder Termin ist ein in sich abgeschlossener Kurs. Kosten 80,00 Euro pro Kurs Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV, Tel , info@mtb-schule-ortenau.de 35 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

36 Bike/Fahrrad-Werkstattkurs / Einsteiger Mehr Sicherheit und Ausdauer durch ein gut gewartetes und eingestelltes Bike: Erkennen, wann ein Austausch von Verschleißteilen am Bike notwendig ist und die Reparatur selbst durchführen; Pannen vermeiden, ergonomische Bike-Anpassung, Fahrwerkssetup, das sind nur einige Inhalte des Werkstattworkshops. Auch geeignet für alle Nicht-Mountainbiker. Ist mein Bike fit für die Saison? Ist mein Bike sicher? Welche Teile müssen ausgetauscht werden? Fühle ich mich auf meinem Bike wohl? Wie kann ich Pannen vermeiden oder mir bei Pannen selbst helfen? Wer hier nicht mehr weiter weiß, sollte diesen Kurs besuchen! Auszug aus den Kursinhalten: 7 Punkte Verschleißcheck, richtige Einstellung des Bikes nach ergonomischen Aspekten, Schlauch und Mantelwechsel, Platten flicken, Kette wechseln, Steuersatz justieren, Schaltung einstellen, Bremsbeläge wechseln, Schalt- und Bremszüge wechseln, die Wahl des richtigen Werkzeugs, die richtige Bike-Pflege. Eigenes Bike/Fahrrad kann mitgebracht werden. Benötigtes Material/ Ersatzteile wie Ketten, Schalt- und Bremszüge kann über den Kursleiter bestellt werden (bitte rechtzeitig vor Kurstag daran denken), oder selbst mitbringen. Bitte nicht die beste Kleidung anziehen! min.tln.3, max.tln. 8 Sa , Uhr Bike/Fahrrad-Werkstattkurs / Vertiefung Ist das Bike fit für den nächsten Marathon? Wie stelle ich meine Federgabel und Dämpfer richtig ein? Quietscht und schleift die Bremse? Wie beseitige ich meinen Achter? Und wie tausche ich mein Innenlager aus? Wer hier nicht mehr klar kommt, sollte diesen Kurs besuchen! Auszug aus den Kursinhalten: Fahrwerkssetup, optimale Einstellung von Federgabel und Dämpfer, Kassette wechseln, Scheibenbremsen einstellen, Laufrad zentrieren, Speiche wechseln, Kurbel und Innenlager demontieren. Voraussetzung für die Kursteilnahme: Kenntnisse aus Einführungskurs Sa , Uhr 36 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

37 Eigenes Bike/Fahrrad kann mitgebracht werden. Benötigtes Material/Ersatzteile wie Ketten, Schalt- und Bremszüge kann über den Kursleiter bestellt werden (bitte rechtzeitig vor Kurstag daran denken), oder selbst mitbringen. Bitte nicht die beste Kleidung anziehen! min.tln.3, max.tln. 8 Kosten 80,00 Euro pro Kurs Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV Tel: , info@mtb-schule-ortenau.de, www. mtb-schule-ortenau Die Slot Car Gruppe in den Illenau Werkstätten Was ist die Slot Car Gruppe? Ein Slot Car, im deutschen Sprachraum besser bekannt als Carrera Fahrzeug (benannt nach dem gleichnamigen Hersteller), bietet die Faszination Autorennen in Miniatur. Der Begriff Slot Car stammt aus dem englischen Slot = Schlitz und Car = Auto. Da es nicht nur Fahrzeuge des Herstellers Carrera gibt, sondern noch viele andere, benutzen wir den allgemeinen Begriff Slot Car. Die Slot Car Gruppe ist eine Interessengemeinschaft, die zusammen eine große Bahn aufbaut, um damit heiße Rennen zu fahren, an den Fahrzeugen schraubt, bastelt und lötet, sie pflegt und tunt, dabei natürlich Erfahrung austauscht und fachsimpelt und an den Familientagen Präsenz zeigen möchte, indem Sie Rennen für Jung und Alt ausrichtet Die Gruppe soll für alle offen sein. Wer hat, bringt seine eigenen Fahrzeuge, Bahnmaterial, Regler und Werkzeuge wie Lötkolben & Co mit. Bei Interesse bitte melden bei: Oliver Büttner (o.buettner@gmx.net) oder Vosys Lok Shop Tel: info@vosys-lok-shop.de 37 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

38 Angebot des NABU Bühl-Achern Sensenkurs Gezeigt werden verschiedene Arten von Sensenblättern, der passende Griff, das Dengeln und die richtige Stellung des Sensenblattes. Anschließend wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt. Kurs 1 Kurs 2 Sa , Uhr Sa , Uhr Kosten 60,00 Euro inkl. Vesper und Getränke Kursleitung: Roland Reminder Anmeldung bei Franz Panter, Tel , Mobil Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

39 39 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

40 40 Programm 2017 (März bis August); Holz- + Metallwerkstatt

41 Schmuckwerkstatt 41 Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

42 Alle Goldschmiedekurse werden von Bärbel Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin durchgeführt. Die Anmeldungen sollten direkt bei ihr erfolgen. Kontakt: Bärbel Amrei Ketterer Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Goldschmieden - Abendkurs In der gut eingerichteten Schmuckwerkstatt der Illenau Werkstätten sind Anfänger wie Fortgeschrittene herzlich willkommen. In diesem Kurs widmen wir uns der Herstellung Ihres ganz individuellen Schmuckstücks. max. 5 Tln. Kurs 1 Do /30.03./06.04./27.04./ Kurs 2 Do /18.05./25.05./01.06./ Kurs 3 Do /28.09./05.10./12.10./ Kurs 4 Do /02.11./09.11./16.11./ Uhrzeiten jeweils Uhr Kosten 125,00 Euro zzgl. Materialkosten Trauring-Kurs - Kurs auf Anfrage Unter professioneller Anleitung können in diesem Kurs Ihre Trauringe entstehen. Das gemeinschaftliche Formen und Ausarbeiten Ihrer Ringe ist ein besonderes Erlebnis mit großem Symbolcharakter. max. 2 Tln. Flexible Termingestaltung, Kursgebühr wird nach Stunden abgerechnet, Material nach Verbrauch Bitte informieren Sie sich! Gerne auch per Mail. Goldschmieden: Freund/innen-, Geschwister-, Junggesellen/ innen-, Kollegen/innen-Kurs... Sie möchten mit Bekannten oder Verwandten eine spannende Zeit verbringen und während dessen ein schönes Schmuckstück anfertigen? Ich habe mehrere Schmuck-Ideen, aus denen Sie auswählen können. Das Tolle: die flexible Termingestaltung! Kursgebühr und Materialkosten richten sich nach dem Projekt. Bitte informieren Sie sich! Gerne auch per Mail. 42 Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

43 Schnupperkurs - Goldschmieden Für diejenigen, die nicht gleich einen großen Kurs belegen, oder das Arbeiten in Edelmetall ausprobieren möchten. Ich habe für Sie ein paar reizvolle Schmuckstücke vorbereitet, die Sie gerne noch nach Ihrem Sinn verändern können. Eine freie Arbeit ist natürlich auch möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. max. 6 Tln. Sa , ca Uhr Kosten je Samstag Euro zzgl. Materialkosten Vom Wachsmodel zum fertigen Schmuckstück Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie einen Ring zunächst in Wachs modellieren und ihn nach dem Guss fertigstellen. Dabei haben Sie die Wahl, in welchem Edelmetall Sie Ihren Ring ausgießen lassen. Vorkenntnisse benötigen Sie hierzu keine. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist hilfreich. Dieser Kurs kann u. a. dazu verwendet werden, einen Ringrohling für den nachfolgenden -Kurs am herzustellen. max 6 Tln. 3 Termine Di , Uhr Di , Uhr Sa , Uhr Kosten Euro zzgl. Guss.- und Materialkosten Neu: le - die Farbe, die aus dem Feuer kommt Die Kunst die aus dem Feuer kommt ist bereits 3500 Jahre alt. Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs, wie diese alte Goldschmiedetechnik angewendet wird und lieren sich ihren eigenen Ring. Dazu werden wir in einem kurzen Vortreffen die Ringgröße ermitteln und die Farben heraus suchen, damit es am Kurstag gleich richtig losgehen kann. max 6 Tln. Vortermin: Do um Uhr, Kurstag: Sa von Uhr Kosten 90,00 Euro zzgl. ca. 60,00 Euro Material 43 Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

44 44 Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

45 Herzlich Willkommen im Illenau Arkaden Bistro Café Frische & regionale Küche, feiner Kaffee & Kuchen Gemütlich frühstücken, Mittwoch, Samstag & Sonntag ab 9:00 Uhr Ihr schneller Mittagstisch, Di - Fr 11:30-13:30 Uhr Selbstbedienung an unserer Theke Saisonal wechselnde selbstgemachte Pastagerichte Offener Zugang zum Illenau Museum Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di, Do, Fr Uhr, So, Mi, Sa 9 22 Uhr, Montag Ruhetag Tel.: info@illenau-bistro.de 45 Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

46 - Große Auswahl an Ferngesteuerten Fahrzeugen, Booten und Fliegern - Carrera Autos und Rennbahnen - Modellautos von Herpa, Wiking, Busch, Brekina etc. - Eigene Reparaturwerkstatt für Eisenbahn und RC-Fahrzeuge - Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus - Unkomplizierte Benachrichtigung beim Eintreffen der gewünschten Artikel, wir schicken Ihnen gerne eine Mail Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr Samstags: Uhr Tel: Mail: info@vosys-lok-shop.de 46 Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

47 Farbe macht Spaß! Farben Huber Friedrichstraße Achern Tel.: Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

48 48 Programm 2017 (März bis August); Schmuckwerkstatt

49 Textilwerkstatt 49 Programm 2017 (März bis August); Textilwerkstatt

50 Freies Nähen Unsere neue Textilwerkstatt ist ein idealer Treffpunkt für Nähbegeisterte, die hier ihr individuelles Projekt ganz nach persönlichen Vorkenntnissen und Fertigkeiten verwirklichen können. Auch lästige Reparaturen und Änderungen wie Hosen kürzen, Reißverschlüsse einnähen u.a. können in kreativer Atmosphäre und netter Gesellschaft erledigt werden. Dabei werden sie kompetent unterstützt und angeleitet durch eine erfahrene Schneiderin. Nähwerkzeug, Nähmaschine, Schnittmuster, Stoffe und eigene Ideen können mitgebracht werden. Es stehen aber auch Nähmaschinen, Overlockmaschine und Bügelstation zur Verfügung. Anmeldung erforderlich. vierzehntägig immer donnerstags, Uhr Die genauen Termine können Sie im Büro der Illenau Werkstätten oder bei der Kursleiterin erfragen. Kosten 15,00 Euro Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Bring bitte deine eigene Maschine mit. Stoff für Kissen und andere kleine Objekte sind vorhanden. Kurs 1 Mo / und Kurs 2 Mo / und Kurs 3 Mo / und Kurszeiten jeweils Uhr Kosten 57,00 Euro zzgl. Materialkosten Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de 50 Programm 2017 (März bis August); Textilwerkstatt

51 Nähe dein Lieblingsteil - Wochenendworkshop für Erwachsene Du möchtest dein individuelles Kleidungsstück nach deinem Geschmack nähen, das zu deinem Lieblingsteil wird. Dies kannst du in diesem Kurs verwirklichen. Du wirst begleitet vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung. Vorherige Absprache bzgl. Stoffe, Schnitte sind erforderlich. Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Fr , Uhr und Sa , Uhr Fr , Uhr und Sa , Uhr Fr , Uhr und Sa , Uhr Fr , Uhr und Sa , Uhr Kosten 67,00 Euro Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Filzkurs Osterwerkstatt Wir filzen Eierwärmer, Osterkörbchen, Blumen Allerlei dekoratives kann an diesem Abend entstehen, für Ostern oder andere Gelegenheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ein Handtuch mitbringen. Mi Uhr Kosten: 30 Euro zzgl. Material ca Euro, je nach Objekt. Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, wimmer-filz@web.de 51 Programm 2017 (März bis August); Textilwerkstatt

52 Filzkurs Schutzhüllen für Handys Es entstehen aus Schafwolle Schutzhüllen für Handy, E-Book, Tablet PC oder Fotoapparat. Wir arbeiten um eine Schablone in der Nassfilztechnik eine passgenaue Hülle für Ihren Datenträger, die Sie ganz individuell gestalten können. Vielfältig sind die Möglichkeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ein Handtuch mitbringen. Do Uhr Kosten 30,00 Euro zzgl. Material ca. 5,00-10,00 Euro, je nach Objekt. Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, 52 Programm 2017 (März bis August); Textilwerkstatt

53 53 Programm 2017 (März bis August); Textilwerkstatt

54 54 Programm 2017 (März bis August); Textilwerkstatt

55 Bewegung und Gesundheit 55 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

56 Tanzkurse Salsa Cubana & Bachata Braulio Rosero aus Ecuador vermittelt im Anfängerkurs die Grundschritte des kubanischen Salsa, welcher paarweise getanzt wird. Die gemeinsamen Bewegungen wirken fließend, rund und dynamisch. Im Mittelstufenkurs werden aufbauend weitere Salsa-Figuren erlernt, sowie verschiedene Schrittkombinationen. Ein Paartanz, der Leidenschaft und Lebensfreude schenkt. Der Fortgeschrittenenkurs ist für alle Salsabegeisterte, die bereits taktsicher sind und anspruchsvollere Figuren erlernen möchten. So wird jede Salsa-Party zu einem Genuss! Mit Bachata in Kurs 4 tauchen wir ein in die Welt der romantischen traditionellen Rhythmen aus der Dominikanischen Republik, mit einer Mischung aus kubanischem Son und Bolero. Bachata wird paarweise mit viel Gefühl für die Musik getanzt. immer dienstags Im Atelier der Illenau Werkstätten Kurs 1 Salsa Cubana, Anfänger, Uhr Kurs 2 Salsa Cubana, Mittelstufe, Uhr Kurs 3 Salsa Cubana Fortgeschrittene, Uhr Kurs 4 Bachata, Uhr Monatsgebühr 25,00 Euro (22,50 Euro), bei Belegung von zwei Kursen 40,00 Euro (36,00 Euro) Tanzlehrer: Braulio Rosero Information und Anmeldung im Büro der Illenau Werkstätten Anmeldung paarweise erwünscht, Singleanmeldung bitte nach Rücksprache! Kündigung vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats, schriftlich oder per 56 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

57 Leichtigkeit und Vitalität durch ROSEN-Movement Rosen-Movement ist eine ganzheitliche, rhythmische Gymnastik, die Bewegungsblockaden löst und die körperliche und geistige Fitness fördert. Sie schult das Gleichgewicht, die Körperwahrnehmung sowie die Koordination und hilft Stress abzubauen. Die Übungen unterstützen den natürlichen Atem, lösen Verspannungen der Muskeln und verbessern die Haltung und Flexibilität. Im Vordergrund steht die Entspannung und die Freude an der Bewegung. Die Kurse sind für Jede/n geeignet und so konzipiert, dass sie die Beweglichkeit nachhaltig verbessern und präventiv wirken. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Unterlage. fortlaufendes Angebot mittwochs vierzehntägig, Uhr im Atelier Einstieg jederzeit möglich Termine und Kosten können bei der Kursleiterin erfragt werden. Kursleitung und Anmeldung: Renate Schindler, Gesundheitsberaterin und Heilpraktikerin (Psychotherapie), Mobil : , reschindler@gmx.de Orientalischer Tanzkurs Der orientalische Tanz (Bauchtanz) bietet jeder Frau unabhängig von ihrem Lebensalter die Möglichkeit sich tänzerisch auszudrücken, sich von der Musik wiegen und mitreißen zu lassen. Wenn Sie Lust haben, sich zur Musik zu bewegen, den Körper als Ausdruckmittel zu nutzen und all das völlig stressfrei, dann haben sie hiermit das Richtige gefunden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Hüfttuch mit. fortlaufende Gruppe für Fortgeschrittene montags, Uhr Kosten pro Termin 7,00 Euro (6,30 Euro) Kursleitung und Anmeldung: Sara Hamdi Al Najjar Tel , sarah79@hotmail.com 57 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

58 Die Kraft der Finger Jin Shin Jyutsu, die Kunst des Glücklich seins für Alle und jedes Alter Gesundheit, Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht? Unsere Hände können wahre Wunder bewirken. Wenn wir gesund sind, durchfließt unsere Lebensenergie unseren Körper in ganz bestimmten Gesetzmäßigkeiten. Durch Stress, Anspannung, unverarbeitete emotionale Verletzungen, körperliche Beschwerden, Angst, Sorgen, Wut, Trauer etc. kann die Lebensenergie blockiert sein. Jin Shin Jyutsu ist eine alte japanische Heilkunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper, Gedanken beruhigen sich, Emotionen werden ausgeglichen, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, tiefe Entspannung gleicht Störungen aus, innere Balance entsteht. In den Kursen lernen Sie praktische Anleitungen, wie Sie sich im Alltag mit wirkungsvollen Übungen, ohne große Anstrengungen, selbst helfen können. Die kraftvollen und einfachen Übungen sind für jeden leicht anwendbar und lassen sich bequem in den Alltag integrieren - um sich wohler und fitter zu fühlen, um Schmerzen zu lindern, um einen Ausweg aus chronischen Belastungen zu finden, als wirkungsvolle Selbsthilfe und für andere. Bitte Socken und eine warme Decke mitbringen! Kurs 1 Kurs 2 Sa , Uhr Sa , Uhr Kosten 35,00 Euro die Kurse sind unabhängig voneinander können aber auch gerne zur Vertiefung zusammen gebucht werden. Anmeldung und Kursleitung: Sabine Krings, Tel oder info@jsj-physiophilosophie.de 58 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

59 Wie neugeboren durch Fasten Fasten uralte Praxis vieler Religionen und Kulturen wird von Fastenden heute wieder verstärkt als Weg zur inneren Ordnung und Regeneration erlebt. Fasten der Entschluss für eine Weile keine feste Nahrung bzw. nur rein basische Lebensmittel zu sich zu nehmen, hilft den Körper, intensiv zu entschlacken, zu entgiften und Übergewicht abzubauen. Fasten - aktiviert die körpereigenen Entgiftungs- und Abwehrsysteme, setzt Selbstheilungskräfte frei und wirkt sich überaus positiv auf den Stoffwechsel aus. Fasten eine sinnvolle Möglichkeit Körper, Geist und Seele zu regenerieren, die Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Fasten zwei Formen sind möglich: die medizinische Heilfastenkur nach der Buchinger Methode die etwas sanftere Methode das Basenfasten Die Fastenwoche findet mit begleiteten Treffen an mehreren Abenden statt. Einführung Infos zu Sinn und Zweck des Fastens, Vorbereitung und Durchführung der Fastenwoche, Vorstellung der beiden Fastenarten Mi , Uhr Fastenwoche, tägliche Treffen mit Erfahrungsaustausch, Bewegung, Entspannung und Informationen rund um das Thema Fasten Mo bis Fr , Uhr Nachtreffen mit Erfahrungsaustausch und Infos zur Ernährung nach dem Fasten Do , Uhr Kosten 70,00 Euro Kursleitung und Anmeldung: Brigitte Paulus-Meyer, Tel info@paulusmeyer.de 59 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

60 Afrikanischer Tanz mit Awa Sonko (Waato Siita) Awa Sonko kommt aus Senegal, wohnt in Strasbourg. Sie ist Tänzerin, Choreographin, Lehrerin für afrikanischen Tanz und Zumba-Instrukteurin. Begleitet von ihren Musikern wird sie traditionelle Tänze aus Westafrika unterrichten. Heiße Rhythmen, interessante Bewegungen und Lebensfreude stehen auf dem Programm. Der Kurs ist geeignet für alle, die sich körperlich fit fühlen, mit oder ohne Vorkenntnisse. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Getränke und gute Laune. Kurs 1 Kurs 2 Sa , Uhr Sa , Uhr Kosten 25,00 Euro Information und Anmeldung bei Gabriele Verreman, gabriele.verreman@yahoo.de Veranstalter ist der Verein Waato Siita aus Straßburg 60 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

61 Nia-Dance Was ist Nia? Nia verbindet Elemente aus Tanz (fließende, organische Bewegungsabläufe), Kampfsport (Tae Known Do Präzision und konzentrierte Kraft) und Entspannungstechnik (Konzentration auf das eigene Bewußtsein). Es wird barfuß zu mitreißender Musik getanzt. Es ist ein sanftes, gelenkschonendes und ganzheitliches Herz-Kreislauf-Training zugleich, dass in drei Level getanzt werden kann. Was bewirkt Nia? Nia wirkt sowohl auf körperlicher, als auch auf emotionaler und geistiger Ebene. Nia führt zu mehr Kraft und Beweglichkeit. Es ermöglicht eine optimierte Körperhaltung. Nach kurzer Zeit stellt sich ein besseres Körpergefühl ein. Es bringt Entspannung und Ausgeglichenheit. Nia schenkt Lebensfreude!!! Wer kann Nia tanzen? Nia benötigt keine Vorkenntnisse und ist geeignet für alle Fitnesslevel. Du kennst Nia noch nicht? Sei neugierig und lass dich anstecken! Sa , Uhr Anmeldung bis Kosten 30,00 Euro Anmeldung und Information: Eva Pietrowski, zertifizierte Nia Lehrerin, Studio für Tanz & Yoga Tel , 61 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

62 62 Programm 2017 (März bis August); Bewegung und Gesundheit

63 Kultur und Begegnung 63 Programm 2017 (März bis August); Kultur und Begegnung

64 Café International immer am 1. Mittwoch im Monat, Uhr Zusammensitzen, sich unterhalten und sich kennen lernen bei Cafe, Tee und Kuchen, dazu sind Familien aller Nationalitäten herzlich eingeladen. Damit man sich ungestört unterhalten kann, wird auch für Kinderbetreuung gesorgt. Durchgeführt wird das Treffen vom Frauenforum Achern und dem Arbeitskreis Migration Achern (AMA) Termine: Mittwoch, 01. März 2017 Mittwoch, 05. April 2017 Mittwoch, 03. Mai 2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Mittwoch, 05. Juli 2017 Informationen bei Bärbel Franck, Tel , 64 Programm 2017 (März bis August); Kultur und Begegnung

65 MarhaBAR selbstorganisierte Kulturbar Die MarhaBAR hat jeden ersten Freitag im Monat von bis Uhr für Euch geöffnet. ( marhba arabisch für willkommen ) Migranten und Einheimische bieten Gerichte aus den verschiedensten Kulturen an und können sich bei Musik und Getränken kennenlernen. Jeder ist eingeladen etwas für das Buffet mitzubringen. Wir organisieren kulturelle Events, wie Konzerte, Film- und Spiele-Abende, Poetry Slams, Jamsessions und vieles mehr. In Vorträgen und Diskussionsrunden wird über die politische Situation in Achern, Deutschland und Europa, sowie in den Herkunftsländern der Migranten gesprochen. Termine: Fr HipHop-Abend Fr Internationaler Frauenabend Fr Arabischer Abend Fr Open Stage Fr MarhaBAR Sommerfest Wir laden Euch ein, Euch zu beteiligen und Mitglied bei der MarharBar zu werden. Nähere Infos zur MarhaBar und zu aktuellen Veranstaltungen findet Ihr hier: diemarhabar@gmx.de Frauenforum Achern Wir sind ein offenes Forum für Frauen jeder Altersgruppe, die sich aktiv in das öffentliche Leben einmischen und es mitgestalten wollen. Das Forum will Frauen Mut machen, sich zu engagieren und Netzwerke zu schaffen. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Termine: Di , Di , Di , Di , Di jeweils Uhr im Werkstatt-Café der Illenau Werkstätten Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel Angelika Dahlmanns, Tel frauenforum@laspeyres.de 65 Programm 2017 (März bis August); Kultur und Begegnung

66 Arbeitskreis Asyl und Migration Achern (AMA) Der Arbeitskreis trifft sich in unregelmäßigen Abständen in den Illenau Werkstätten. Kontakt und Information: Monika Huber, Tel , Heilsames Singen Singen tut nicht nur gut, es kann auch sehr heilsam sein. Gemeinsam zu singen wirkt wie ein Verstärker. Es fördert die Herzöffnung/Herzreinigung und verbindet uns mit unserem Selbst, unserer Seele; lässt uns einen Ruhepol finden und bringt mehr Mitgefühl für uns und unsere Mitmenschen ins Leben. Jeder Ton berührt unsere Seelenhäuser (Chakren). Ziel des gemeinsamen Singens ist es, unsere Seelensprache hervorzubringen (freies Singen) und durch das Singen von Mantren bewusst positive Botschaften zu senden und unsere Seelenhäuser zu harmonisieren. Lasst euch überraschen und inspirieren. Das Angebot ist für jeden, auch ohne Vorkenntnisse, geeignet. Empfehlenswert ist bequeme Kleidung Termine: Di , , , , , jeweils Uhr im Werkstatt Café Mi , Uhr Bei großem Interesse können noch weitere Termine angeboten werden. Kosten: Wertschätzung nach Herzermessen Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ Programm 2017 (März bis August); Kultur und Begegnung

67 Literatur-Gespräch im Werkstatt-Café ein Angebot der VHS Eingeladen sind alle Freunde der Literatur, die über ein vorher gelesenes Werk gerne sprechen oder solchen Gesprächen nur zuhören möchten. Thema: Geographie in der Dichtung Wir lernen bedeutende Werke kennen, deren Inspirations- Quelle die geographische Lage eines Landes, Gebirges, Flusses oder einer Stadt war. Immer schon hat die Europäer die Begegnung mit dem Orient fasziniert. So ergeht es auch dem Autor Mathias Enard in seinem Roman von 2015 Kompass, der den Leser an die Sehnsuchtsorte des Orients führt und dafür den bedeutendsten Literaturpreis in Frankreich erhielt. Außerdem lesen wir Fluss-Gedichte von Hölderlin und Werke nach Anregung der Teilnehmer. ab Di , Uhr, 8 Termine Kosten 42,00 Euro Leitung: Dr. Albrecht Zimmermann Information und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle in Oberachern, Tel Stillgruppe Milchkinder für alle Still-Mamas, ehemals Stillende, Schwangeren und Langzeitstillenden Bei einem gemütlichen Frühstück könnt ihr euch austauschen, Fragen und Probleme loswerden oder einfach die Zeit mit Gleichgesinnten genießen. Außerdem könnt ihr gegen eine kleine Gebühr Bücher leihen. Termine: Fr , , , jeweils Uhr im Werkstatt Café der Illenau-Werkstätten Gastgeberin: Anne Lott, Stillberaterin, Trageberaterin, postnatale Fitnesstrainerin Kosten: Da ich ehrenamtlich arbeite, bitte ich einen Unkostenbeitrag von 4 Euro zu bezahlen um die Kosten für Frühstück und Raummiete zu decken Anmeldung unter Tel , per Mail an stillberatung-lott@online.de oder unter 67 Programm 2017 (März bis August); Kultur und Begegnung

68 FamilySteps für Mütter und Väter mit Kindern von 12 Monaten bis 3 Jahre Mit Elementen aus Kinderyoga und Kindermassage sowie Kreativangeboten spielen, singen und tanzen wir mit den Kindern. Außerdem besprechen wir Themen, die in dieser Altersklasse interessant sind (Autonomie, KiTa-Eingewöhnung, trocken werden etc.) ab Mo , Uhr, 8 Termine Kosten 90,00 Euro Information und Anmeldung: Anne Lott, , Babys in Aktion für Mütter und Väter mit Kindern von 6-12 Monaten Bewegungs- und Spielangebote, singen und tanzen ab Mo , Uhr, 6 Termine Kosten 55,00 Euro Information und Anmeldung: Anne Lott, , Kulinarischer Frühling Kochabend mit Wildkräutern Endlich ist der Frühling wieder da und wir können die Kraft der Wildkräuter aufs Neue genießen. Es gibt so viele Wildpflanzen im Frühling, die man immer wieder aufs Neue entdecken kann. Diesen Monat werden wir zusammen Nudeltaschen mit Bärlauchfüllung und einem Wildkräutersalat mit Blüten zubereiten. Und zum guten Schluss gibt es noch ein Creme Brulee mit Pfefferminze. Mo , Uhr Kosten 16,00 Euro (14,40 Euro) zzgl. Zutaten Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin 68 Programm 2017 (März bis August); Kultur und Begegnung

69 Tapas y antojitos In diesem Kurs kochen wir gemeinsam unterschiedliche Vorspeisen aus Spanien und Lateinamerika, welche am Ende der Küchenparty gegessen werden. Die Tradition der Tapas wurde in das tägliche Leben Lateinamerikas übernommen. Sie bekamen verschiedene Namen, wie zum Beispiel antojitos in Mexiko. Darunter versteht man kleine Essensportionen, die ideal für Partybuffets geeignet sind. Do , Uhr Kosten 25,00 Euro (22,50 Euro) zzgl. Lebensmittel Kursleitung: Nuria Albiach Morales Kulinarisches im Mai Kochabend mit Wildkräutern Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und der Wildkräuter- Tisch ist wieder mit neuen Schätzen gedeckt. An diesem Abend werden wir Spaghetti mit Knoblauchrauken-Pesto kochen. Als Vorspeise gibt es ausgebackene Brennnesselblätter und dazu einen Kräuterquark mit Wiesenschaumkraut. Und zum süßen Schluss bereiten wir eine Waldmeistercreme zu. Mi , Uhr Kosten 16,00 Euro (14,40 Euro) zzgl. Zutaten Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Tapas de Verano Sommertapas In diesem Kurs werden wir eine kulinarische Reise durch die spanische Küche machen und besonders leckere Rezepte für den Grill und aus der Vorspeisenküche Tapas zubereiten. Als Begleitung wird es eine erfrischende Sangria geben. Salud! Mi , Uhr Kosten 25,00 Euro (22,50 Euro) zzgl. Lebensmittel Kursleitung: Nuria Albiach Morales 69 Programm 2017 (März bis August); Kultur und Begegnung

70 Kindergeburtstage In den Illenau Werkstätten können kleine Geburtstagkinder ihren Ehrentag auf ganz besondere Weise feiern. Die Möglichkeiten eines fantasievollen Kindergeburtstages sind so vielfältig wie die künstlerischen Interessen der Kinder. Wir haben eine breite Palette an kreativen Angeboten für jedes Alter, unter denen Sie je nach Interesse des Kindes auswählen können. Unsere kleinen Gäste können sich in Ritter, Prinzessinnen oder Piraten verwandeln, als Detektive auf Spurensuche gehen, als Zirkusartisten oder Zauberer Kunststücke ausprobieren. Kleine Handwerker haben in der Holzwerkstatt beim Hantieren mit Hammer und Sägen ihren Spaß. Bei der Wellnessund Beauty-Party werden u.a. Badesalz und Masken hergestellt und unsere große Verkleidungskiste bietet fantasievolle Outfits für eine Modenschau. In der Tonwerkstatt können junge Künstler Figuren, Spielzeuge oder andere Dinge aus Lehm und Ton modellieren. Und für diejenigen, die sich gerne mit Wolle und Stoffen beschäftigen, bietet die Textilwerkstatt beim Filzen und Nähen Spannendes zu entdecken. Welche Themen und Werkstätten für den Kindergeburtstag jeweils aktuell zur Auswahl stehen, erfahren die Kinder und Eltern auf der Homepage der Illenau Werkstätten. Sie wählen ein Thema für den Kindergeburtstag aus und setzen sich mit dem Büro per Mail oder Telefon in Verbindung, um alle weiteren Einzelheiten zu klären. Jeder Kindergeburtstag wird durch eine fachkundige Mitarbeiterin durchgeführt. Wir stimmen gern auch ein individuelles Programm mit Ihnen und Ihrem Kind ab. Anmeldungen bitte bis vier Wochen vor dem gewünschten Termin Kosten: 50,00 Euro pro Stunde zzgl. Material max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder Wenn Sie anschließend noch eine Stunde feiern möchten, vermieten wir Ihnen gerne einen unserer Räume gegen eine Mietpauschale von zusätzlich 15,00 Euro. 70 Programm 2017 (März bis August); Kindergeburtstag

71 71 Programm 2017 (März bis August); Kindergeburtstag

72 Unsere Kursleiter/ innen Nuria Albiach Morales kommt aus Spanien und gibt seit vielen Jahren Sprachkurse für Spanisch. Außerdem kocht sie leidenschaftlich gern und vermittelt in ihren Kochkursen, wie die traditionellen Gerichte aus ihrer Heimat zubereitet werden. Erna Allgeier, arbeitet als Erzieherin im Montessori Kinderhaus in Ottersweier, Ausbildung zur Montessori-Pädagogin, Fortbildungen in Werkstatt- und Atelier-Pädagogik, Schwerpunkt im künstlerisch kreativen Bereich Ina Andresen, Modedesignerin und Autorin von Kinder-Näh- und Bastelbüchern. Sie gibt seit vielen Jahren Kunst- und Kreativkurse für Kinder und arbeitet bevorzugt mit textilem Material. Tel , Andrea C. Barghoorn, Farb-Klang-Art, Dipl.Ing. Gestalterin Oliver Büttner, zertifizierter MTB Fachübungsleitunger des Deutschen Alpenvereins, mit langjähriger Erfahrung als Fachübungsleiter in der Sektion München/Oberland und im Bikesport-Einzelhandel. Tel: , Marianne Burgert, Hatha Yoga-Lehrerin, Breathwalk-Trainerin Tel Rahel Friedrich, Ergotherapeutin, führt kreative phantasievolle Kindergeburtstage durch und bietet verschiedene Projekte an den Familientagen an. Tel , 72 Programm 2017 (März bis August); Unsere Kursleiter/innen

73 Sara Hamdi Al Najjar kommt aus dem Libanon und tanzt seit ihrer frühen Kindheit. Seit einigen Jahren gibt sie Kurse für orientalischen Tanz. In ihren Kochkursen gibt sie Einblick in die kulinarischen Genüsse des Orient. Tel , Daniela Huber, arbeitet sehr gern mit Kindern, ist vielseitig kreativ und probiert gern neue Techniken und Materialien aus. Sie macht Angebote für Kindergeburtstage und arbeitet bei den Familientagen mit. Tel , Sabine Krings, selbständig als Beraterin für Unternehmen im Bereich Systemischer Organisationsaufstellung, Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Seminare und Workshops rund um das Thema Burn-out-Prophylaxe und Stressbewältigung am Arbeitsplatz, sie arbeitet sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen. Tel oder Bärbel Amrei Ketterer, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin, Goldschmiedemeisterin aus Achern. Tel Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung, betreut die offene Nähwerkstatt und bietet Nähkurse für Jugendliche und Erwachsene an. Tel , Katharina Lemke, von Beruf Köchin und Ernährungsberaterin, eingefleischte Kräuterhexe, heilen und kochen mit Kräutern ist ihr Leben Tel , 73 Programm 2017 (März bis August); Unsere Kursleiter/innen

74 Unsere Kursleiter/ innen Christiane Messerschmidt, freie Künstlerin, führt in ihren Kursen in die Welt der Bildhauerei und der Skulpturen ein. Sie arbeitet bevorzugt mit Speckstein, Alabaster und Marmor. Tel , Brigitte Paulus-Meyer, Heilpraktikerin und Krankenschwester hat mehr als 20 Jahre eigene Heilfastenerfahrung, Schwerpunkte in ihrer Praxis sind Beratung und Behandlung von chronischen Erkrankungen. Tel , Lioba Renner-Schindler, Feldenkraislehrerin, Physiotherapeutin, Arbeit in eigener Praxis in A-Önsbach seit Tel , Stefanie Rohrer arbeitet freiberuflich als Zirkuspädagogin und gründete den Zirkus Rollenschlüpfer. Schon lange ist sie von der bunten Zirkuswelt fasziniert und möchte diese Begeisterung gerne weitergeben. Braulio Rosero aus Ecuador, Tanz- und Caporeiralehrer, Fitnesstrainer, Choreograph, professionell ausgebildeter Tänzer und Tanztrainer, unterrichtet Salsa Cubana und Bachata 74 Programm 2017 (März bis August); Unsere Kursleiter/innen

75 Renate Schindler, Gesundheitsberaterin und Heilpraktikerin (Psychotherapie), Wiesenweg 31, Sasbach. Tel , Mobil : , Mail: reschindler@gmx.de Franz Christian Schubert, Tanzpädagoge und Heipraktiker für Psychotherapie (HPG) DanseVita - Tanz des Lebens, Keltenring 99 in Kirchzarten Tel , schubert@tanzenundleben.de, Eva Sehn, Innenarchitektin, arbeitet seit vielen Jahren mit dem Werkstoff Ton. Tel , evisehn@t-online.de Laila Weber, ausgebildete Fotografin mit eigenem Fotostudio «Bildchön», hat viel Einfühlungsvermögen für Kinder und arbeitet gerne in der Natur Tel , Mobil , laila@bildschön-lw.de, Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin mit eigener Werkstatt, möchte ihre Filzleidenschaft in ihren Kursen mit anderen teilen. Tel /7168, wimmer-filz@web.de 75 Programm 2017 (März bis August); Unsere Kursleiter/innen

76 Datum Kurstitel Seite Fortlaufende-wöchentliche Kurse und Treffen jeden Mo+Die Malgruppen 10 jeden Montag Orientalischer Tanzkurs für Fortgeschrittene 57 Montag, 14-tägig Die Holzwürmer 32 Di. nach Absprache Was Eigenes schaffen offener Kreativtreff 10 jeden Dienstag Tanzkurs 1: Salsa Cubana - Anfänger Tanzkurs 2: Salsa Cubana - Mittelstufe Tanzkurs 3: Salsa Cubana Fortgeschrittene Tanzkurs 4: Bachata 56 Mittwoch, 14-tägig RosenMovement 57 Donnerstag, 14-tägig Freies Nähen 50 jeden Donnerstag Offene Tonwerkstatt 10 jeden 1. Freitag MarhaBar 65 im Monat nach Absprache Offene Werkstatt- Schreinerei 32 März Café International Bildhauer-Wochenende Marhabar Farbabenteuer Im tönenden Farbenland Vom Wachsmodel zum fertigen Schmuckstück Bike/Fahrrad-Werkstattkurs Einsteiger Repair-Café Frauenforum Heilsames Singen Jin Shin Jyutsu Keramikkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Literatur-Gespräch Töpfern für Kinder Goldschmieden Abendkurs Werkstattkurs Vertiefung Kreative Mal-Zeit Familientag Kochabend Kulinarischer Frühling Fotokurs für Kinder Einführung Fastenwoche le, die Farbe, die aus dem Feuer kommt Vortermin Stillgruppe Wochenendworkshop Nähe dein Lieblingsteil Programm 2017 (März bis August); Fortlaufende Kursübersicht

77 Datum Kurstitel Seite April Nia-Dance Fastenwoche Nähen Anfangen leicht gemacht Heilsames Singen Café International Filzkurs Osterwerkstatt Tapas y antojitos Kindernähkurs Bunte Hühnchen Marhabar Afrikanischer Tanz Frauenforum Nachtreffen Fastenwoche le, die Farbe, die aus dem Feuer kommt Heilsames Singen Stillgruppe Kindernähkurs Stifte-Mäppchen Kindernähkurs Stifte-Mäppchen Goldschmieden Schnupperkurs Familientag 20 Mai Café International Kochabend Kulinarisches im Mai mit Wildkräutern Töpfern für Kinder Marhabar Wochenendworkshop Nähe dein Lieblingsteil Mountainbike Fahrtechnik Einsteiger Family Steps Babys in Aktion Fotokurs für Kinder Farbabenteuer Im tönenden Farbenland Frauenforum Filzkurs für Kinder Muttertagsgeschenk Goldschmieden Abendkurs Filzkurs Schutzhüllen für Handys Kindernähkurs Muttertagsgeschenk Kindernähkurs Muttertagsgeschenk Repair-Café Nähen Anfangen leicht gemacht Heilsames Singen Blumenkränzchen flechten Sorgenfresser filzen Stillgruppe Sensenkurs Familientag Tapas de Verano Programm 2017 (März bis August); Fortlaufende Kursübersicht

78 Datum Kurstitel Seite Juni Marhabar Wochenendworkshop Nähe dein Lieblingsteil Café International Afrikanischer Tanz Frauenforum Mountainbike Fahrtechnik Einsteiger Kulinarische Wildkräuterwerkstatt für Kinder Kindernähkurs Nadelheft und Nadelkissen Kindernähkurs - Schlüsselanhänger Nähen Anfangen leicht gemacht Heilsames Singen Stillgruppe Wochenendworkshop Nähe dein Lieblingsteil 51 Juli Jin Shin Jyutsu Café International Marhabar Repair-Café Kindernähkurs Seepferdchen Frauenforum Mountainbike Fahrtechnik Fortgeschrittene Sensenkurs Heilsames Singen Kunstsommer 13 September Kinderkunstsommer Programm 2017 (März bis August); Fortlaufende Kursübersicht

79

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche 22. Juli 2013 Wir wollen eine coole nähen. 3 Vormittage (Mo, Di, Mi). Hier entstehen Materialkosten von 5,00 je nach Stoff. 23. Juli 2013 Fortsetzung vom / 24. Juli 2013 Fortsetzung vom & 25. Juli 2013

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

2013/2014. Das brandneue PFIFF-Programm für die Herbst-, Winter- und Frühlingsfreizeitkurse liegt für Euch bereit!

2013/2014. Das brandneue PFIFF-Programm für die Herbst-, Winter- und Frühlingsfreizeitkurse liegt für Euch bereit! Pfiffige Kurse für Kinder 2013/2014 Liebe Schülerinnen und liebe Schüler Das brandneue PFIFF-Programm für die Herbst-, Winter- und Frühlingsfreizeitkurse liegt für Euch bereit! Bitte sendet Eure Anmeldung

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg Angebote für den Wahlpflichtbereich Jahrgang an der IGS Sassenburg Schuljahr 2015/2016 Inhalt Allgemeine Informationen 3 Wahlpflichtkurse an der IGS 4 Bereich Naturwissenschaften Chemie: Feuer und Flamme

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER VHS NEUMARKT Leitung: Martina Grabner Traidendorf 13, 4212 Neumarkt im Mühlkreis Tel. (0676) 84 55 00 464 E-Mail: neumarkt@vhsooe.at www.vhsooe.at Ich freue mich über Ihr

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr

GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015

GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015 AMTV WORKSHOPS FRÜHJAHR 2015 GEMEINSAM SPORT ERLEBEN AMTV HAMBURG ALTRAHLSTEDTER MÄNNERTURNVEREIN VON 1893 e.v. Rahlstedter Straße 159 22143 Hamburg Tel: 040 / 675 95 06 Fax: 040 / 675 95 080 E-Mail: info@amtv.de

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport VORTRÄGE / SEMINARE / WORKSHOPS Nr. 152059 TANZ VOM ALLTAG IN DIE STILLE- WORKSHOP Hier kannst du mit Spaß sanft deine Kondition und Koordinationsfähigkeit steigern. Wir tanzen durch die unterschiedlichen

Mehr

Ich / wir melde/n mein / unser Kind:

Ich / wir melde/n mein / unser Kind: Ansprechpartner: Andrea Grund Handynr.: 0151 55991453 e-mail: grund@gernzeit.de homepage: www.gernzeit.de Ich / wir melde/n mein / unser Kind: Name: Vorname: Geburtstag: Erziehungsberechtigte: Name: Vorname:

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Seelisches Faschingsseminar 2016. in Bad Wörishofen Wellnesshotel Kneippianum

Seelisches Faschingsseminar 2016. in Bad Wörishofen Wellnesshotel Kneippianum Seelisches Faschingsseminar 2016 in Bad Wörishofen Wellnesshotel Kneippianum Die Kunst des Die Kunst Loslassens des Loslassens Den Zugang zu sich und seiner Seele wiederfinden: Loslassen als Weg zu mehr

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Nordic Walking an der Donau Ihr Outdoor Fitnesstraining für hohe Lebensqualität

Nordic Walking an der Donau Ihr Outdoor Fitnesstraining für hohe Lebensqualität Nordic Walking an der Donau Ihr Outdoor Fitnesstraining für hohe Lebensqualität Nordic Walking an der Donau Treffpunkt: 1200 Wien, Millenium Tower, 1. Stock, Plaza Öffentlich erreichbar: U6 Station Handelskai,

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs)

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs) MIO BAMBINO Kurszeit Kurs Alter Kind Di, 09:30-10:30 ELTERN-KIND-AKTIV plus 1 3 Jahre Di, 10:50-11:50 WEGE ZUR WOHLFÜHLFIGUR 1-3 Jahre Mi, 11:00-12:00 PAPA-KIND-AKTIV 1-3 Jahre Mi, 14:30-15:20 DIVERTIMENTO

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er.

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er. STiC-er Theater e.v. NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er www.stic-er.de re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess K1 Basiskurs: Atem-Körper-Stimme K2 Basiskurs:

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Ausschreibung Freizeitkurse

Ausschreibung Freizeitkurse Ausschreibung Freizeitkurse Sehr geehrte Eltern und Kinder Seit gut einem Jahr besteht an der Primarschule eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Ausserschulische Betreuungsangebote auseinandersetzt.

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Illenau Werkstätten. Programm 2014. März bis August. www.illenau-werkstaetten.de. Handwerk Technik Kunst Bewegung

Illenau Werkstätten. Programm 2014. März bis August. www.illenau-werkstaetten.de. Handwerk Technik Kunst Bewegung Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung Programm 2014 März bis August www.illenau-werkstaetten.de Inhalt Vorwort 3 Infos 5 Kunst + Kreativität 7 Kinder und Jugendliche 15 Holz- und Metallwerkstatt

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

ANFERTIGUNG EINES RIBBON-KORSETTS

ANFERTIGUNG EINES RIBBON-KORSETTS ANFERTIGUNG EINES RIBBON-KORSETTS EIN ATTRAKTIVES LEICHTES TAILLENKORSETT NACH EIGENMASS 15. NOVEMBER 2014 KURSBESCHREIBUNG Ribbon Korsett auch waist cincher genannt ist eine besondere Form des Unterbrustkorsetts,

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Version5 September 2005 (Auf- und Teilnahmebedingungen) Vorwort Das Kinderhaus Kunterbunt ist in der Trägerschaft des AWO Kreisverbands

Mehr

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können.

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können. Wir werden in diesen 3 Tagen Strategien zur Stressbewältigung und Stressreduktion kennen lernen. Techniken und Haltungen werden uns helfen einen bewussteren Umgang mit belastenden Situationen umzugehen.

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Yoga Sommertage im Schleglberghof

Yoga Sommertage im Schleglberghof Yoga Sommertage im Schleglberghof Mit Carolin Flinker und Christian Lorenz Lieber Interessent/ liebe Interessentin! Wir freuen uns sehr, daß dich das Yogawochenende in Oberösterreich anspricht. Nach folgend

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach ADVENTSKURS FRÜCHTE UND GEMÜSE SCHNITZEN HANDTASCHEN SÜSSES & PIKANTES AUS DER BACKSTUBE SÜSSWASSERPERLENKETTEN WEIHNACHTSGUETZLI KURS Nr. 7: ADVENTSKURS

Mehr

französischen Kulturinstitut Wien

französischen Kulturinstitut Wien Wintersemester Okt 2011 Feb 2012 lernen im französischen Kulturinstitut Wien F ranzösisch Institut Français d Autriche-Vienne Währinger Strasse 30, A-1090 WIEN, www.ifvienne.org INHALT Allgemeine Informationen

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ausbildung. für Kursleiterinnen und Kursleiter. FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung

Ausbildung. für Kursleiterinnen und Kursleiter. FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung Ausbildung für Kursleiterinnen und Kursleiter FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung Ausbildungsdauer 12 Wochenenden verteilt auf 1 1 / 4 Jahre Ausbildungsziel Erwerben von Grundkompetenzen

Mehr

Aussteller Information

Aussteller Information Eisenbahn und Modellbahnbörsen in der SVG Eisenbahn Erlebniswelt Horb am Neckar Aussteller Information Stand: Januar 2014 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1. Veranstaltungsort Volksbank Foyer und Fahrzeughalle

Mehr

Den genauen Ablauf können Sie aus dem beigefügten Programm entnehmen.

Den genauen Ablauf können Sie aus dem beigefügten Programm entnehmen. Philosophie & Programm Verloren ist jeder Tag an dem nicht ein Mal getanzt wurde! Mit dieser Reise haben Sie die Möglichkeit Ihren gewohnten Alltag hinter sich zu lassen und sich tänzerisch weiterzuentwickeln.

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00

Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00 Schmiedekurse 2015 Informationen zu den Kursen, Anfragen und Anregungen: lutz.thelen@mvdr-schule.de oder Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen Fax. 0241 1608222 www.mies-van-der-rohe-schule.de Veranstalter:

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr