Holzendverbrauch 2014 & Trends: Öffentliche Bauten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzendverbrauch 2014 & Trends: Öffentliche Bauten"

Transkript

1 2014 & Trends: Öffentliche Bauten In diesem Kurzbericht werden Daten für den Schweiz 2014 im Bereich der öffentlichen Bauten dargestellt. Die öffentlichen Bauten sind dem Holzendbereich Bauwesen zugeordnet und Teil des Bereichs Gebäude. Für das Jahr 2014 wurde im Bereich Gebäude (ohne Dämmstoffe und Innenausbau) ein Holzeinsatz von insgesamt rund m 3 Holz errechnet. Die öffentlichen Bauten haben hierbei mit m 3 einen Anteil von rund 13%. Im Vergleich zu 2012 ist der Holzeinsatz stark angestigen. Die Zunahme von grossen öffentlichen Gebäuden trägt stark zu diesem Wachstum bei. Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Version 1.2 /

2 BAUINVESTITIONEN IM BEREICH ÖFFENTLICHE BAUTEN, 2013 [Quelle: BFS, Gebäude- und Wohnungsstatistik, bearbeitet durch BFH-AHB] Legende Bauinvestitionen im in Mio. CHF pro Einwohner 1,1 0,7-1,0 0,4-0,6 < 0,3 Schweiz: 0,6 Enthalten in diesen Investionen sind die Kategorien Bildung und Forschung, Gesundheit sowie Kultur und Freizeit.

3 Hintergrundinformation zum Projekt Im Rahmen des Aktionsplans Holz hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) die Berner Fachhochschule (BFH) beauftragt, den in der Schweiz für mehrere Einsatzgebiete in regelmässigen Abständen abzubilden. In der Studie werden ausgewählte aktuelle Entwicklungen, Zahlen und Fakten zur Nutzung von Holz u.a. im Bauwesen sowie im Bereich Möbel und Innenausbau ermittelt und ausgewertet. Die Projektmethodik basiert auf den Vorgängerstudien 2009 und Kurzberichte Online-Daten Mit der vorliegenden Reihe von Kurzberichten werden die Projektergebnisse von ausgewählten Teilbereichen des s 2014 für die Holzbranche und alle Interessierten in Kürze dargestellt. Die gesamten Projektergebnisse zum sowie weiterführende Informationen finden Sie unter Bei Fragen zu individuellen Auswertungen gibt Ihnen das Projektteam gerne weitere Auskünfte. Das Projektteam ist interdisziplinär aufgestellt und mit Mitarbeitenden der Berner Fachhochschule besetzt, die im Institut für Holzbau, Tragwerk und Architektur im Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring tätig sind: Birgit Neubauer-Letsch (Diplom-Betriebswirtin FH), Marc Delaquis (BSc Business Administration), Simon Meier, (BSc in Holztechnik), Kaja Zoran (MSc in Wood Technology) und Thomas Näher (Dipl. Forstwirt Univ.). Ausgangslage und Zielsetzung Mit der Ressourcenpolitik Holz des Bundes soll eine konsequente, aber nachhaltige Holznutzung aus einheimischen Wäldern und eine ressourceneffiziente Verwertung des Rohstoffs unterstützt werden. Hauptziel ist, dass Holz aus Schweizer Wäldern nachhaltig bereitgestellt und ressourceneffizient im Sinne einer optimierten Kaskadennutzung verwertet wird. (Quelle: Ressourcenpolitik Holz, BAFU). Für sechs Endbereiche der Produktionskette Holz (Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackungen, Holzwaren, Do-It-Yourself) hat die BFH in Zusammenarbeit mit Branchenexperten den stofflichen Verbrauch für das Jahr 2009 und 2012 ermittelt und mit aktuellen Einschätzungen ergänzt. Im Rahmen der vorliegenden Reihe von Kurzberichten werden für ausgewählte Teilbereiche Aktualisierungen für den 2014 dargestellt. Die Kurzberichte bieten aktualisierte Projektergebnisse und Vergleiche zur Vorgängerstudie über den in der Schweiz für das Jahr 2012 und im Überblick Insgesamt wurde für das Jahr 2012 ein Holzeinsatz von rund 3.0 Mio. m 3 für die stoffliche Verwendung im Bereich der Holzprodukte berechnet. Davon wurde der grösste Anteil im Bereich Bauwesen eingesetzt mit rund 1.43 Mio. m 3 und 47% der ermittelten Holzmenge. Der Bereich Möbel und Innenausbau war mit rund 0.94 Mio. m 3 Holz und rund 31% der ermittelten Holzmenge der zweitgrösste Einsatzbereich. Für das Jahr 2014 wird der für die beiden ausgwählten Teilbereiche Gebäude sowie Möbel und Innenausbau neu ermittelt. Zudem werden die Aussenhandelszahlen für ausgewählte Bereiche des s für das Jahr 2014 dargestellt. Branchenexperten Wir danken allen Teilnehmenden der durchgeführten Experten-Befragungen für ihre wichtigen und wertvollen Informationen und zahlreichen Einschätzungen zur Entwicklung des s. Sie haben einen wichtigen Beitrag zur hohen Qualität der Gesamtergebnisse geleistet. Ihre Ansprechpartner Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Leitung Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring Birgit Neubauer-Letsch birgit.neubauerletsch@bfh.ch Thomas Näher thomas.naeher@bfh.ch Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und die Berner Fachhochschule (BFH) ermitteln Daten zum in der Schweiz.

4 Inhalt Hintergrundinformation zum Projekt 4 Öffentliche Bauten 1 Gliederung des s 2 Holzeinsatz bei Öffentlichen Bauten 3 Entwicklung Holzeinsatz bei Öffentlichen Bauten 4 Holzeinsatz im Vergleich und Entwicklungen im Bereich Gebäude 5 Grundlagendaten aus dem Baubereich Schweiz Fazit

5 1 Gliederung des s Bereiche im Überblick 5 Abb. 1: Gliederung des Endbereiches Bauwesen Holz im Aussenbereich Möbel und Innenausbau Verpackung Holzwaren Do-it- Yourself [Quelle: BFH-AHB, Projekt: 2012 / 2014] Gebäude Türen Fenster Treppen Infrastrukturbauten Bauhilfsstoffe Möbel Decken-/Innen-/ Wandverkleidung Böden Der wird insgesamt für sechs Endbereiche der Produktionskette Holz berechnet und dargestellt: Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung, Holzwaren, Do-It-Yourself. Gliederung Bereich Gebäude Das Bauwesen ist einer von sechs untersuchten Einsatzbereichen der Produktionskette Holz. Er ist weiter untergliedert in die Teilbereiche: Gebäude, Bauelemente, Bauhilfsstoffe und Infrastrukturbauten. Der Teilereich Gebäude umfasst die vier Gebäudekategorien Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, öffentliche Bauten und Gewerbebauten. Für die Berechnung des Holzeinsatzes im Teilbereich Gebäude wurde zunächst die Anzahl der Gebäude in den Gebäudekategorien Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie die öffentlichen Bauten und Gewerbebauten ermittelt, auf Basis der Baubewilligungen nach der Projektmethodik. Der Holzeinsatz wurde für die Wände, Bereiche im Bauwesen Decken, Dachstühle und Fassaden der jeweiligen Gebäude berechnet. Die Wände enthalten das Tragwerk mit allen tragenden Wandelementen und Stützen sowie zusätzlich nichtragende Wandelemente und sämtliche innenliegende Beplankungen der jeweiligen Gebäude. Der Dachstuhl beinhaltet die Tragkonstruktion des Dachs, das verbaute Holz im Unterdach und die Lattungen. Zu den Fassaden zählen die Holzmengen für die äussere Gebäudebeplankung, die Lattungen und die Fassadenbekleidung. Bauwesen Abb. 2: Gliederung des Endbereiches Bauwesen [Quelle: BFH-AHB, Projekt: 2012 / 2014] Gebäude Türen Fenster Treppen Bauhilfs-stoffe Infrastrukturbauten Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Öffentliche Bauten Gewerbe Bauten Der Bereich Bauwesen ist der umfassendste von den insgesamt sechs betrachteten Endbereichen des s. Er ist weiter aufgegliedert in die Bereiche Gebäude, Türen, Fenster, Treppen, Bauhilfsstoffe und Infrastrukturbauten.

6 2 Holzeinsatz bei Öffentlichen Bauten Anzahl Öffentliche Bauten mit Holzeinsatz im Neubau 2014 nach Gebäudeteilen 6 Abb. 3: Öffentliche Bauten im Neubau mit Holzeinsatz 2014 nach Gebäudeteilen [Quelle: BFH-AHB, Projekt: 2014] Wände, Decken Dachstuhl Fassaden Anzahl kleine und mittlere Öffentliche Neubauten mit Holzeinsatz Anzahl grosse Öffentliche Neubauten mit Holzeinsatz Anzahl Neubau Öffentliche Hallen mit Holzeinsatz Die Gebäudekategorie Öffentliche Gebäude wurde in drei Unterkategorien unterteilt für kleine und mittlere öffentliche Gebäude wie Pavillons für Kindergärten, grosse öffentliche Gebäude wie Schulen und Spitäler sowie öffentliche Hallen wie Sporthallen und Bäder. Holzeinsatz nach Gebäudeteilen Für die Bautätigkeit im Jahr 2014 wurden insgesamt 525 neue öffentliche Bauten bewilligt, mit 150 kleinen öffentlichen Bauten, 265 grossen öffentlichen Bauten und 110 öffentlichen Hallen. Von diesen 525 bewilligten neuen öffentlichen Bauten wurden 130 mit Holztragwerken geplant, davon 50 kleine öffentliche Bauten, 55 grosse öffentliche Bauten und 25 öffentliche Hallen. 150 neue öffentliche Bauten wurden mit Holzfassaden geplant, davon 45 kleine öffentliche Bauten, 75 grosse öffentliche Bauten und 30 öffentliche Hallen. Im Bereich An-/Umbauten und Renovationen von öffentlichen Bauten wurden 310 Massnahmen am Tragwerk und 430 an der Fassade bewilligt. Von diesen Baumassnahmen wurden 90 mit Holztragwerken und 115 mit Holzfassaden geplant. Datenbasis Neubau und An- und Umbau Für die Berechnungen des s bei öffentlichen Gebäuden wurden Kennzahlen in den drei Kategorien kleine und mittlere Gebäude, grosse Gebäude sowie Hallen ermittelt, die auf Mittel-werten aus Referenzgebäuden und Angaben von öffentlichen Auftraggebern basieren. Im Unterschied zum 2009 wurden im vorliegenden Forschungsprojekt die Kategorien kleinere und mittlere öffentliche Bauten mit einer Baukostensumme von 2 Mio. CHF und grosse öffentliche Bauten mit einer Baukostensumme > 2 Mio. CHF definiert. Anzahl Öffentliche Bauten mit Holzeinsatz im An-/Umbau 2014 nach Gebäudeteilen Abb. 4: Öffentliche Bauten im An-/Umbau mit Holzeinsatz 2014 nach Gebäudeteilen [Quelle: BFH-AHB, Projekt: 2014] Wände, Decken Dachstuhl Fassaden Anzahl kleine und mittlere Öffentliche An-/Umbauten mit Holzeinsatz Anzahl grosse Öffentliche An/Umbauten mit Holzeinsatz Anzahl An-/Umbau Öffentliche Hallen mit Holzeinsatz Für den Bereich Gewerbebauten wurde die Anzahl der Gebäude mit Holzeinsatz in den Gebäudeteilen Wände, Decken, Dachstuhl und Fassade genauer untersucht.

7 Berechnungen zum Holzeinsatz in Neubau und An-/Umbau 2014 nach Gebäudeteilen 7 Holzeinsatz nach Bauart Für die Gebäudekategorie Öffentliche Bauten wurde ein Holzeinsatz von rund m3 für das Jahr 2014 berechnet. Im Neubau wurde dabei insgesamt eine Menge von rund m3 und in An- und Umbauten ein Volumen von ca m3 eingesetzt. Auf den Bereich Neubau entfielen davon für kleine und mittlere öffentliche Bauten rund m3 (An- und Umbauten rund m3), für grosse öffentliche Neubauten rund m3 (An- und Umbauten rund m3) sowie für öffentliche Hallen ca m3 (An- und Umbauten ca m3). Einsatzbereich kleine und mittlere Öffentliche Bauten Neubau An-/ Umbau Ø Holzeinsatz je Anzahl Gebäude Gebäude in m 3 mit Holzeinsatz 2014 * Holzeinsatz 2014 je Kategorie in m 3 Wände '500 Decken '000 Dachstuhl '200 Fassaden '125 Wände '500 Decken '000 Dachstuhl '875 Fassaden Holzeinsatz in m 3 ** Summe Holzeinsatz kleinere und mittlere Öffentliche Bauten grosse Öffentliche Bauten Neubau An-/ Umbau Wände '100 Decken '000 Dachstuhl '800 Fassaden '750 Wände '200 Decken '990 Dachstuhl '200 Fassaden ' Summe Holzeinsatz grosse Öffentliche Bauten Öffentliche Hallen Neubau An-/ Umbau Wände '750 Dachstuhl '400 Fassaden '000 Wände '830 Dachstuhl '875 Fassaden ' Summe Holzeinsatz Öffentliche Hallen Summe Holzeinsatz Öffentliche Gebäude in m 3 ** Tabelle 1: Berechnungen zum Holzeinsatz bei öffentlichen Bauten für das Jahr [Quelle: BFH-AHB, Basis Baubewilligungen und Kennzahlen] *Zahlen auf Hunderterstellen gerundet **Dämmstoffe und Innenausbauten nicht enthalten

8 3 Entwicklung Holzeinsatz bei Öffentlichen Bauten Entwicklung der Materialanteile von Holz im Tragwerk bei Öffentlichen Bauten % 15.5% 15.5% 20.6% 19.2% 20.2% Abb. 5: Materialanteile Holz Öffentliche Bautn in Neubau und An-/Umbau % 10.9% 9.2% 9.7% 10.9% 9.2% [Quelle: Gebäudedatenbank BFH-AHB] Neubau Anbau, Umbau In Abbildung 5 wird die Entwicklung der Materialanteile Holz im Tragwerk bei Öffentlichen Bauten in den Baubewilligungen von 2009 bis 2014 im Neubau und im An-/Umbau dargestellt. Enthalten sind die Gebäudekategorien öffentliche Verwaltung, Unterricht / Bildung / Forschung, Freizeit / Sport / Erholung und Fürsorge / Gesundheit. Materialanteile von Holz im Tragwerk Im Jahr 2014 betrugen die Materialanteile von Holz im Tragwerk bei öffentlichen Bauten im Neubau 9.2% und im An-/Umbau 20.2% (siehe Abb. 5). Im Neubau liegt der Anteil Holz nach einem Hoch von 10.9% im Jahr 2013 wieder am unteren Ende des Schwankungsbereichs bei 9.2%. Im An-/Umbau liegt der Anteil nach einem Hoch von 20.6% im Jahr 2014 wieder auf über 20%. Die Materialanteile spiegeln den Materialentscheid der Entscheidungsträger in den Baubewilligungen wieder und werden auf Projektebene gefällt. Doch kann eine Baubewilligung mehrere einzelne Gebäude im Rahmen einer Überbauung enthalten. Daher kann es zu abweichenden Holzanteilen auf Ebene Projekt (hier abgebildet) und auf Ebene Gebäude kommen. Entwicklung Holzeinsatz bei Öffentlichen Bauten Holzeinsatz [in m 3 ] 97'700 74'300 74'500 62'600 62'600 55'200 29'800 29'300 22'500 22'100 21'700 23'900 HEV 2009 HEV 2010 HEV 2011 HEV 2012 HEV 2013 HEV 2014 Abb. 6: Entwicklung des Holzeinsatzes bei öffentlichen Bauten in Neubau und An-/Umbau [Quelle: BFH-AHB, Projekt: 2014] Holzeinsatz Neubau Holzeinsatz An-/Umbau In Abbildung 6 wird die Entwicklung des Holzeinsatzes bei Öffentlichen Bauten von 2009 bis 2014 im Neubau und im An-/Umbau dargestellt.

9 4 Holzeinsatz im Vergleich und Entwicklungen im Bereich Gebäude Holzeinsatz 2014 im Bereich Gebäude (ohne Dämmstoffe und Innenausbau) 9 Einsatzbereich Holzeinsatz 2014 Holzeinsatz 2012 Holzeinsatz 2009 in m 3 in m 3 in m 3 Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Öffentliche Bauten Gewerbebauten Summe Holzeinsatz Gebäude in m Tabelle 2: Übersicht Holzeinsatz im Bereich Gebäude 2014, 2012, 2009 [Quelle: BFH-AHB, Projekt: 2009 / 2012 / 2014] Der Holzeinsatz im Bereich Gebäude stieg von 2012 bis 2014 um rund 8% an, von m3 im Jahr 2012 auf m3 im Jahr Im Vergleich zu 2009 ist eine Steigerung von rund 30% zu erkennen, mit einer durchschnittlichen Steigerung pro Jahr von 6%. Holzeinsatz Gebäude im Vergleich Für den Bereich Gebäude (ohne Dämmstoffe und Innenausbau) wurde für das Jahr 2014 ein Holzeinsatz von insgesamt rund m3 Holz errechnet. Für öffentliche Gebäude wurden mit m3 rund 13 % der Holzmenge im Bereich Gebäude eingesetzt. Mehrfamilienhäuser haben mit 33.5 % den grössten Anteil des Holzeinsatzes im Bereich Gebäude. Es folgen Gewerbebauten mit m3 und einem Anteil von rund 27% und die Einfamilienhäuser mit 26%. Der Holzeinsatz im Bereich Öffentliche Bauten stieg von 2012 auf 2014 um rund 47% an, mit m3 im Jahr 2012 und einer Steigerung von m3. Im Vergleich zu 2009 ist eine Steigerung von rund 63% zu erkennen, mit durchschnittlich 12.6% Wachstum pro Jahr. Diese Steigerung ist hauptsächlich aus der starken Zunahme der grossen öffentlichen Gebäuden herzuleiten. Materialanteile auf Gebäudeebene Die Anteile auf Ebene Baubewilligung und auf Ebene Gebäude können voneinander abweichen. Die Anteile unterscheiden sich massgebend, wenn wie im Holzbereich pro Baubewilligung überdurchschnittlich viele Gebäude in einer Baubewilligung bewilligt werden. Entwicklung baubewilligter Gebäude im Neubau 20'000 18'000 16'000 14'000 12'000 10'000 8'000 6'000 4'000 2'000 Öffentliche Gebäude davon Tragkonstrution Holz Gewerbebauten davon Tragkonstrution Holz Mehrfamilienhäuser davon Tragkonstrution Holz Einfamilienhäuser davon Tragkonstrution Holz Abb. 7: Entwicklung baubewilligter Gebäude im Neubau [Quelle: Gebäudedatenbank BFH-AHB] Im Jahr 2014 lag die Anzahl der bewilligten Neubauten mit rund Gebäuden in den hier ausgewiesenen Gebäudekategorien Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gerbwerbebauten und öffentliche Gebäude erstmals seit 2010 unter dem Niveau von knapp Gebäuden. Die Anzahl der neuen öffentlichen Bauten liegt im Jahr 2014 mit rund 465 Gebäuden unter dem hohen Stand von 2013 mit 525 Gebäuden.

10 5 Grundlagendaten aus dem Baubereich Schweiz Investitionen und Ausgaben im Bauwesen 10 In Mio. CHF zu laufenden Preisen 52% 14% 17% 4% 3% 2% 6% 2% Verkehr und Kommunikation Bildung, Forschung Gesundheit Kultur und Freizeit Übrige Infrastruktur Land- und Forstwirtschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen Abb. 8: Bauinvestitionen nach Kategorie der Bauwerke im Jahr 2013 [Quelle: BFS Baustatistik, bearbeitet durch BFH-AHB, Projekt: 2014] Wohnen Die Bauausgaben im Jahr 2013 betrugen insge-samt rund 62.7 Mrd. CHF, davon liegen die Bauinvestitionen (ohne öffentliche Unterhaltsarbeiten) bei rund 57.5 Mrd CHF. Der grösste Bereich ist dabei die Kategorie Wohnen mit rund 29.9 Mrd CHF und 52% der Bauinvestitionen. Die nächstgrosse Kategorie mit rund 9.8 Mrd. CHF und 17% ist die Kategorie Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen. Bauinvestitionen nach Gebäudekategorie in der Schweiz 2013 Bauinvestitionen nach Kategorie der Bauwerke und nach Kantonen Die Marktentwicklung im Bauwesen Schweiz zeigt nach den aktuell verfügbaren Daten des BFS, dass die Bauinvestitionen bis 2014 weiter gestiegen sind. Der Bereich öffentlicher Bauten nimmt im Jahr 2013 rund 5.3 Mrd. CHF der Investitionen ein stiegen die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte nochmals um 3.1% an. Die öffentlichen Auftraggeber erhöhten ihre Investitionen bei Umbauprojekten um 9.5%, investierten jedoch weniger in Neubauprojekte (-0.9%). Besonders im Kanton Zürich wurden im Jahr 2013 hohe Investionen im Bereich öffentlicher Bauten getätigt, mit rund 1.0 Mrd. CHF entspricht dies knapp 20% der Gesamtinvestitionen öffentlicher Bauten in der Schweiz. Es folgt der Kanton Bern mit rund 0.7 Mrd. CHF und rund 14% der Investitionen im Bereich öffentlicher Bauten. In M io. CHF zu laufenden Preisen 1'200 1' Waadt Wallis Genf Bern Freiburg Solothurn Neuenburg Jura Basel-Stadt Basel-Landschaft Aargau Zürich 8 1' Glarus Schaffhausen Appenzell A.Rh. Appenzell I.Rh. St. Gallen Graubünden Thurgau Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Zug Tessin Abb. 9: Bauinvestitionen im Bereich öffentliche Bauten nach Kantonen 2013 in Mio. CHF [BFS Baustatistik, bearbeitet durch BFH-AHB, Projekt: 2014] Die Investitionen 2013 für öffentliche Bauten lagen insgesamt bei rund 13.5 Mrd. CHF. Hierzu gehören Investionen in den Kategorien Bildung und Forschung, Gesundheit sowie Kultur / Freizeit.

11 Fazit Die Materialanteile für Holz im Tragwerk auf Basis der Baubewilligungen zeigen, dass der Anteil der Holzbauten bei den neuen öffentlichen Bauten seit 2009 zwischen 9.2% und 10.9% liegt. Vergleiche sollten daher immer für mehrere Jahre gezogen werden. Auf Basis der aktuellen Datenreihe ist der Anteil stabil, die Holzmengen werden daher stark vom gesamten Neubauvolumen im öffentlichen Bereich beeinflusst. Bei den An- und Umbauten von öffentlichen Gebäuden liegt der Anteil des Holzbaus seit 2012 deutlich über den Vorjahren, mit Anteilen zwischen 20.6% und 19.2%. Einen positiven Einfluss haben hier die Zuwächse im Marktvolumen der öffentlichen An- und Umbauten seit dem Jahr Die eingesetzten Holzmengen für öffentliche Bauten in den Bereichen Wände, Decken, Dachstühle und Fassaden für das Jahr 2014 wurden auf rund m3 berechnet. Im Neubau wurde dabei eine Menge von rund m3 und in An- und Umbauten von rund m3 eingesetzt. Im Vergleich zu 2009 stieg der Holzeinsatz im Bereich der öffentlichen Bauten damit bis 2014 um rund 63% an, von m3 im Jahr 2009 um rund m3. Eine Aktualisierung dieses Dokumentes mit den Entwicklungen des laufenden Jahres wird nach Verfügbarkeit der Datengrundlagen vorbereitet. Für Fragen zu einzelnen Produktbereichen steht das Projektteam zur Verfügung.

12 Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring Ansprechpartner: Birgit Neubauer-Letsch Thomas Näher Marc Delaquis Solothurnstrasse 102 Postfach Biel 6 Tel / Fax +41 (0) / 391 fe.ahb@bfh.ch ahb.bfh.ch/hta Dieses Projekt wurde durchgeführt im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt, Aktionsplan Holz.

Holzendverbrauch 2012 & Trends: Möbel & Innenausbau

Holzendverbrauch 2012 & Trends: Möbel & Innenausbau 2012 & Trends: Möbel & Innenausbau In diesem Kurzbericht werden Daten für den Schweiz 2012 im Bereich Möbel und Innenausbau dargestellt. Im Bereich Möbel und Innenausbau wurde im Jahr 2012 ein von 935

Mehr

Holzendverbrauch 2012 & Trends: Import und Export mit 2013

Holzendverbrauch 2012 & Trends: Import und Export mit 2013 Holzendverbrauch 212 & Trends: Import und Export mit 213 In diesem Kurzbericht werden Import- und Exportdaten für ausgewählte Bereiche des Holzendverbrauchs dargestellt. Diese Daten dienen zur Information

Mehr

Holzendverbrauch Schweiz 2012

Holzendverbrauch Schweiz 2012 Holzendverbrauch Schweiz 2012 mit weiteren Informationen zu Trends 2013/14 Forschungsprojekt durchgeführt im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt, im Rahmen des Aktionsplans Holz Forschungsbericht der Berner

Mehr

Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus

Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Herbstversammlung ISP 18. September 2007 Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus Referentin Birgit Neubauer-Letsch Dipl. Betriebswirtin FH Dozentin

Mehr

Holzbaustudie Schweiz

Holzbaustudie Schweiz Holzbaustudie Schweiz Markus Portmann markus.portmann@e4plus.ch e4plus AG Kirchrainweg 4 6010 Kriens Fon +41 41 329 16 40 Fax +41 41 329 16 41 info@e4plus.ch e4plus.ch Inhalt Ausgangslage Schweizer Gegebenheiten

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) D in % Mio. CHF 2013 2014 2015 14 / 15 Ordentliche Einnahmen 65 032 63 876 67 580 5,8 Ordentliche Ausgaben 63

Mehr

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen Regelungen der kantonalen versicherungen - Abgrenzung zwischen bestandteilen und, hinsichtlich Solar- und anlagen Stand Januar 2013 Erklärung Ihre - oder Solaranlage ist in diesem Fall über die kantonale

Mehr

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2009

Forstwirtschaft der Schweiz. Taschenstatistik 2009 Forstwirtschaft der Schweiz Taschenstatistik 29 Neuchâtel, 29 Forststatistik 28 Schweiz Zürich Bern Luzern Holznutzung Total in m 3 5 262 199 428 645 1 58 791 329 465 Veränderung zum Vorjahr (27) in %

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) Schätzung D in % Mio. CHF 2011 2012 2013 12 / 13 Ordentliche Einnahmen 64 245 62 997 64 197 1,9 Ordentliche Ausgaben

Mehr

Statistische Auswertungen

Statistische Auswertungen 1 / 20 Statistische Auswertungen Jahresstatistik 2013, Gesamtschweizerische Analyse Informationen und Gesuchsformulare: www.dasgebaeudeprogramm.ch 2 / 20 15.01.2014 Nationale Dienstleistungszentrale, Ernst

Mehr

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1)

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1) Steuergesetz Anhang 640.00 Anhang (Ausgleich der kalten Progression) ) Mit erstmaliger Wirkung für die Einkommenssteuer der Steuerperiode 999, soweit sie im Jahre 2000 fällig wird, werden gestützt auf

Mehr

Zum Schweizer Polizeifunk

Zum Schweizer Polizeifunk Zum Schweizer Polizeifunk Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste arbeiten im Frequenzbereich 157,450 MHz bis 159,900 MHz (Unterband) und 162,050 MHz Diese machen sich bei Empfang im NFM-Modus durch ein

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Schweiz 26 Kantone» Aargau» Nidwalden» Obwalden» Schaffhausen» Schwyz» Solothurn» St. Gallen» Tessin» Thurgau» Uri» Waadt» Wallis» Zug» Zürich» Appenzell Ausserrhoden» Appenzell Innerrhoden» Basel-Landschaft»

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik IHKMonitor 2011 Dr. Frank Bodmer Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik Der IHK-Monitor Der von der IHK St.Gallen-Appenzell entwickelte Monitor berücksichtigt zehn Variablen, anhand derer die Attraktivität

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 212 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Ergebnisse Herbsttagung KBGB und WS TR zur BM Förderung

Ergebnisse Herbsttagung KBGB und WS TR zur BM Förderung Ergebnisse Herbsttagung KBGB und WS TR zur BM Förderung Daniel Preckel Herbsttagung KBGB 4.12.2014 > Gemeinsame Auslegeordnung Beispiel einer BM Kampagne Ergebnisse TR und ergänzende Problemanalyse Feststellen

Mehr

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 29. Juni 2007 Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006 Die Eidg. Steuerverwaltung ESTV hat die Steuerbelastung in den

Mehr

Erfahrungen bei Grossprojekten

Erfahrungen bei Grossprojekten Erfahrungen bei Grossprojekten in Holzbauweise Forschungsprojekt durchgeführt im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU, im Rahmen des Aktionsplans Holz Schlussbericht der Berner Fachhochschule, Institut

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat) Kanton Zug 44.50-A Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat) Vom 20. Juni 203 (Stand. Januar 205) Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 211 Inhalt Seite Wichtigste Trends 211 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Hans Pauli + Hanspeter Eicher Dr. Eicher+Pauli AG, Liestal, Bern, Luzern www.eicher-pauli.ch Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wo steht die Fernwärme in 0 Jahren? Wo soll die

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Die vorliegenden Auswertungen der aktuellen Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) von 2012 über die Religionszugehörigkeit der Wohnbevölkerung,

Mehr

Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten

Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten Bekanntmachungen der Departemente und der Ämter Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten Nicht-Zustandekommen

Mehr

Schwieger- eltern. Konku- binats- partner. Eltern. Gross- eltern

Schwieger- eltern. Konku- binats- partner. Eltern. Gross- eltern Übersicht I: Steuertarife und Multiplikatoren der Schweizer Kantone Konku- bi Gross- Onkel / Nach men Zürich Bern Luzern - für die ersten steuerpflichtigen CHF 30'000.-- - für die folgenden steuerpflichtigen

Mehr

MEMORIAV und MEMOBASE.CH

MEMORIAV und MEMOBASE.CH MEMORIAV und MEMOBASE.CH Ein Netzwerk für die Erhaltung und eine Plattform für den Zugang zum audiovisuellen Kulturgut der Schweiz Digitale Bibliothek 2015 - Unser digitales Gedächtnis - 23.-24. Februar

Mehr

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung REGIERUNGSRAT Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau 1. Zusammenfassung Der Kanton Aargau verfügt über eine schlanke und effiziente Staatsverwaltung.

Mehr

1. Die Strukturen des SIA 2. Notwendigkeit der digitalen Planung Fazit

1. Die Strukturen des SIA 2. Notwendigkeit der digitalen Planung Fazit SIA und BIM Die Notwendigkeit der digitalen Planung Stefan Cadosch, Präsident SIA 1 1. Die Strukturen des SIA 2. Notwendigkeit der digitalen Planung 2.0 3. Fazit 2 Der Begriff für Qualität und Kompetenz

Mehr

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können. Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können. Bund Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter Mo bis Fr von 10.00 bis 12.00

Mehr

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht Roland Schaub Dr. iur., Rechtsanwalt Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen Abkürzungen XV XIX XXIII Einleitung 1 1. Teil: Der Privatdetektiv

Mehr

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Dr. Alfred Künzler Koordinator Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz Winterthurer Forum für Gesundheit & Prävention 29. November 2012

Mehr

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 12.05.2016, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1605-00 Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der

Mehr

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008 KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008 Zahlen, Fakten, Hintergründe nde TAX Jörg Walker Zürich, 10. September 2008 Methodik der Umfrage Teil 1: Corporate Tax Rate Survey: Untersuchung der

Mehr

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern?

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern? Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern? Praxishinweis Die Patchworkfamilie ist mittlerweile eine häufige Form der Lebensgemeinschaft, in welcher Paare, mit oder ohne Trauschein, mit

Mehr

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen Kantonsapotheker / nen Stand: 09.06.2016 Kanton Name Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit und Tel. 062 835 29 11 mailto: muriel.sponagel@ag.ch Muriel Sponagel- Brennwald Soziales

Mehr

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen Kantonsapotheker / nen Stand: 09.01.2017 Kanton Name Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit und Tel. 062 835 29 11 mailto: renato.widmer@ag.ch Renato Widmer Soziales Bachstrasse 15

Mehr

Tourismus. Panorama. Saldo der Fremdenverkehrsbilanz. G 10.1 In Mrd. Fr. TOURISMUS 1 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 2014

Tourismus. Panorama. Saldo der Fremdenverkehrsbilanz. G 10.1 In Mrd. Fr. TOURISMUS 1 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 2014 Tourismus Panorama Der Tourismus ein bedeutender Zweig der Schweizer Wirtschaft Der Tourismus leistet einen beachtlichen Beitrag zur Schweizer Wirtschaft: Gemäss ersten Schätzungen haben die Gäste aus

Mehr

Konsum und Verschuldung in der Schweiz

Konsum und Verschuldung in der Schweiz Konsum und Verschuldung in der Schweiz RADAR 201 Konsum und Verschuldung in der Schweiz Wer konsumiert in der Schweiz am meisten und zahlt seine Schulden am zuverlässigsten? Der Radar 201 «Konsum und Verschuldung

Mehr

LESERSTUDIE EINE REFERENZ ZU 100% SCHWEIZERISCH DAS BEVORZUGTE MAGAZIN DER FRAUEN MIT CHARAKTER 6 MAL PRO JAHR EIN FRAUENMAGAZIN

LESERSTUDIE EINE REFERENZ ZU 100% SCHWEIZERISCH DAS BEVORZUGTE MAGAZIN DER FRAUEN MIT CHARAKTER 6 MAL PRO JAHR EIN FRAUENMAGAZIN LESERSTUDIE 2016-2017 DAS BEVORZUGTE MAGAZIN DER FRAUEN MIT CHARAKTER EINE REFERENZ ZU 100% SCHWEIZERISCH SEIT 45 JAHREN IN DER WELT DER SCHÖNHEIT EIN FRAUENMAGAZIN (REALISIERT UND GEDRUCKT IN DER SCHWEIZ)

Mehr

SPERRFRIST: 12h00, BAK Taxation Index. Executive Summary

SPERRFRIST: 12h00, BAK Taxation Index. Executive Summary BAK Taxation Index Executive Summary 2014 Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV), Bern Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse der Kantone Appenzell A.Rh., Basel-Stadt,

Mehr

ÜGK 2016: Kantonales Programm. Kanton Aargau. Kanton Appenzell Ausserrhoden. Kanton Appenzell Innerrhoden. Kanton Basel Land. Programm 9.

ÜGK 2016: Kantonales Programm. Kanton Aargau. Kanton Appenzell Ausserrhoden. Kanton Appenzell Innerrhoden. Kanton Basel Land. Programm 9. ÜGK 2016: Kantonales Programm Kanton Aargau 1 Bezirksschule 2 Sekundarschule 3 Realschule 4 Kleinklasse Oberstufe 5 Werkjahr 6 Berufswahljahr 7 Integrations- und Berufsfindungsklasse (IBK) 8 Sonderschulen

Mehr

DIE ZEIT IST GÜNSTIG FÜR DIE BESTE TECHNIK!

DIE ZEIT IST GÜNSTIG FÜR DIE BESTE TECHNIK! UPGRADE DIE ZEIT IST GÜNSTIG FÜR DIE BESTE TECHNIK! Mit dem Wechsel auf einen neuen OCHSNER WarmwasserWärmepumpenboiler entscheiden Sie sich für die beste Technologie. Upgraden Sie jetzt und sparen Sie

Mehr

Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung 1450 Landwirtschaftsbetriebe weniger

Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung 1450 Landwirtschaftsbetriebe weniger Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 06.08.2012, 9:15 7 Land- und Forstwirtschaft Nr. 0350-1208-20 Landwirtschaftliche Betriebsstrukturerhebung

Mehr

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen Felix Mäder, Berner Fachhochschule, Verwaltungsdirektor Modernes Hochschulmanagement Widder Hotel, Zürich 12. November 2014 Thesen 1.

Mehr

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch Stand Februar 2006 (ZIV: RBBSI-Staatskunde-Merkblatt) Aufbau des Bundes: Der Bund (Schweiz) Kanton Kanton Halbkanton

Mehr

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens (KVG) Untersuchung der kantonalen Unterschiede 23. März 25, Michael Bertschi 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 3 1.1 Politische Forderung nach

Mehr

Medienmitteilung 06.11.2009

Medienmitteilung 06.11.2009 Studie: Firmenkonkurse und Neugründungen Januar bis Oktober 2009 Pleitewelle ebbt erstmals seit Beginn der Krise ab trotzdem: Pleitestand von 2008 bereits nach zehn Monaten erreicht! Von Januar bis Oktober

Mehr

> Holzendverbrauch Schweiz

> Holzendverbrauch Schweiz 2012 > Umwelt-Wissen > Wald und Holz > Holzendverbrauch Schweiz Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung sowie Holzwaren für das Jahr 2009 > Umwelt-Wissen > Wald und Holz > Holzendverbrauch

Mehr

Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern

Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern Fachtagung SIBP vom 24. November 2006 Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt theo.ninck@erz.be.ch Theo Ninck, MBA/24.11.06 1 1.

Mehr

Ein Drittel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund

Ein Drittel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.01.2015, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1500-30 Bevölkerung nach Migrationsstatus Ein Drittel der Bevölkerung

Mehr

Laure und Tom suchen den Röstigraben

Laure und Tom suchen den Röstigraben 1 Einstieg Anleitung LP Ziel Aufgabe Die Schüler/-innen lernen Laure und Tom kennen, die in Biel (mitten im Röstigraben) leben. Sie kennen die Landessprachen, die Himmelsrichtungen und befassen sich mit

Mehr

Sommerferien K, OÖ, Szbg, Stmk, T, Vor 11.07.2015 12.09.2015

Sommerferien K, OÖ, Szbg, Stmk, T, Vor 11.07.2015 12.09.2015 ÖSTERREICH 2015 Staatsfeiertag (Montag) 1.05.2015 Christi Himmelfahrt (Donnerstag) 14.05.2015 Fronleichnam (Donnerstag) 4.06.2015 Nationalfeiertag (Montag) 26.10.2015 Mariä Empfängnis (Dienstag) 8.12.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen Abkürzungen IX XV XIX XXIII Einleitung 1 1. Teil: Der Privatdetektiv im Allgemeinen 5 1 Begriffsdefinition

Mehr

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 5. Dezember 2013

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 5. Dezember 2013 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 5. Dezember 2013 Steuerausschöpfungsindex 2014 Der Steuerausschöpfungsindex untersucht, zu welchem Anteil die steuerliche

Mehr

Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder

Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder Name der Unternehmung: Das Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder beinhaltet folgende Abschnitte: Teil A: Informationen zur Unternehmung Diese Daten bleiben in der Geschäftsstelle

Mehr

Kantonswappen Lehrerinformation

Kantonswappen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Die Schüler/-innen kennen die. Die Schüler/-innen üben, nach Anleitung selbstständig zu arbeiten. Im Zentrum steht das Training von Textverständnis. Die Schüler/-innen färben selbstständig

Mehr

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Bauwerke von Entwurf und Planung über Produktionstechno logien für die Realisierung von Neubauten bis zu Weiterbauen im Bestand: Wir sind Ihr Partner für

Mehr

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der e Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für den Betrieb des Schweizer Portals für die Jahre

Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für den Betrieb des Schweizer Portals  für die Jahre Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für den Betrieb des Schweizer Portals www.ch.ch für die Jahre 2011 2014 vom 1. September 2010 Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Vereinbarungskantone

Mehr

WENIG VERÄNDERUNG IN DER VERSCHULDUNGSSITUATION

WENIG VERÄNDERUNG IN DER VERSCHULDUNGSSITUATION VERSCHULDUNGSSITUATION IN DER SCHWEIZ RADAR WENIG VERÄNDERUNG IN DER VERSCHULDUNGSSITUATION Der Radar zeigt auch dieses Jahr neben der allgemeinen Verschuldungssituation der Schweiz die Entwicklung der

Mehr

Holger Klaes. Köln. Titelbild. bella vista

Holger Klaes. Köln. Titelbild. bella vista Holger Klaes Köln Cologne 2017 Titelbild bella vista bella vista klaes-regio Fotoverlag Holger Klaes Hünger 3 D-42929 Wermelskirchen www.klaes-regio.com e-mail: post@klaes-w.de Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr

Feuerwehrstatistik 2013 Viele Einsätze zu viele unechte Alarme

Feuerwehrstatistik 2013 Viele Einsätze zu viele unechte Alarme 32 Seiten der FKS Schweizerische Feuerwehr-Zeitung Feuerwehrstatistik 2013 Viele Einsätze zu viele unechte Alarme Auch 2013 haben die Feuerwehren wieder ganze Arbeit geleistet. Mit 870 643 Einsatzstunden

Mehr

Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13. I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht

Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13. I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13 I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht IS A. Einleitung 15 B. Die Erbschaftssteuerpflicht ( 1-9 ESchG) 1. Die gesetzliche Umschreibung

Mehr

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 TAX Inhalt der Studie Teil 1: Corporate Tax Rate Survey Untersuchung der Gewinnsteuersätze in 114 Ländern weltweit im Zeitraum von 2000 bis 2010

Mehr

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010 Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010 Jubiläum Datum Person Ereignis Bezug Ortsangabe Besonderes 2009 10.7.1509 Johannes Calvin Geburtstag Genf Noyon (F) 2011

Mehr

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen Anhang 2 Adressen von seriösen sstellen Kanton Aargau Aargau-Solothurn Effingerweg 12 5001 Aarau Tel. 062 822 82 11 www.ag-so.schulden.ch ag-so@schulden.ch Caritas Aargau Laurenzenvorstadt 80 5001 Aarau

Mehr

ZWILLINGSANALYSE. Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden. Peter Muster AG 2013-10-03

ZWILLINGSANALYSE. Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden. Peter Muster AG 2013-10-03 ZWILLINGSANALYSE Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden Peter Muster AG 2013-10-03 1 ZWILLINGSANALYSE Lernen Sie Ihre besten Kunden kennen und finden

Mehr

Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. und Rechnungsstellerstatistik 2008

Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. und Rechnungsstellerstatistik 2008 Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 2008 Kommentar zur Versicherten- und Rechnungsstellerstatistik 2008 Abdeckungsgrad und Hochrechnung in der Versicherten- und Rechnungsstellerstatistik

Mehr

Das Glück wohnt in Zürich

Das Glück wohnt in Zürich Mitteilung Das Glück wohnt in Zürich Zurich Schweiz www.zurich.ch Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Zürich Lebensversicherungs- Gesellschaft AG Media Relations Thurgauerstrasse 80 Postfach 8085 Zürich

Mehr

Familienfreundlich und zentral CH-8910 Affoltern am Albis 1'190'000.

Familienfreundlich und zentral CH-8910 Affoltern am Albis 1'190'000. Auszug per 26.10.2016 Familienfreundlich und zentral CH-8910 Affoltern am Albis CHF 1'190'000. Objektbeschrieb Grosses Ausbaupotential, ideal für einen Generationenhaushalt als Umbau- oder Neubauprojekt!

Mehr

Einleitung Abkürzungsverzeichnis

Einleitung Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Abkürzungsverzeichnis Seite III XV XVII A. Einkommens- und Vermögenssteuern 1 1. Direkte Bundessteuer 1 2. Kanton Aargau 2 3. Kanton Appenzell-Innerrhoden 4 4. Kanton Appenzell-Ausserrhoden

Mehr

Lernkontrolle Aufgabenblatt

Lernkontrolle Aufgabenblatt 1/10 Name: Punkte: Note: G e o g r a f i e d e r S c h w e i z 1. Wie ist die Schweiz topografisch eingeteilt? 2. Benenne folgende Kantone (Grossbuchstaben), Städte (kleine Buchstaben) und Gewässer (Zahlen):

Mehr

Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1

Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1 Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1 Die männliche Form gilt analog immer auch für die weibliche. 1. Grundvoraussetzung: SRK-Registrierung der angestellten Physiotherapeuten

Mehr

Tourismus. Panorama. Saldo der Fremdenverkehrsbilanz. G 10.1 In Mrd. Fr. TOURISMUS 1 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 2015

Tourismus. Panorama. Saldo der Fremdenverkehrsbilanz. G 10.1 In Mrd. Fr. TOURISMUS 1 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 2015 Tourismus Panorama Der Tourismus ein bedeutender Zweig der Schweizer Wirtschaft Der Tourismus leistet einen beachtlichen Beitrag zur Schweizer Wirtschaft: Gemäss ersten Schätzungen haben die Gäste aus

Mehr

STATISTIK 2013. Elternbildung CH. Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen

STATISTIK 2013. Elternbildung CH. Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen Elternbildung CH STATISTIK 2013 Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen Elternbildung CH Maya Mulle, Geschäftsführerin Steinwiesstrasse 2 8032 Zürich 044 253 60 62 gf@elternbildung.ch www.elternbildung.ch

Mehr

Projekt HOLZCLUSTER Ein Weg zur verstärkten Nutzung von Schweizer Holz Alex Arnet Projektleiter

Projekt HOLZCLUSTER Ein Weg zur verstärkten Nutzung von Schweizer Holz Alex Arnet Projektleiter Projekt HOLZCLUSTER Kooperationen Netzwerkbildung Innovationen Ein Weg zur verstärkten Nutzung von Schweizer Holz Internationalisierung Forschung Alex Arnet Projektleiter Produktentwicklung Zu meiner Person

Mehr

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen Fast die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät bezahlt. Röstigraben auch beim Geld: Westschweizer sind besonders lahme Zahler. Untersuchung des Zahlungsverhaltens

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe vom 23. Oktober 2001 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt

Mehr

Die SMU und ihre Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik

Die SMU und ihre Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik Die SMU und ihre Branchen in Zahlen Metallbau Landtechnik Hufschmiede Die nachstehenden Zahlen widerspiegeln einerseits die aktuelle Situation unseres Verbandes und der drei Branchen. Anderseits zeigen

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Institut für Systemisches Management und Public Governance Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Aktualisierung der Studie 2008 Simone Strauf September 2014 Auftraggeber: Festspielhaus

Mehr

Spitallandschaft Schweiz

Spitallandschaft Schweiz Spitallandschaft Schweiz Aktualisierte Kennzahlen des schweizerischen Gesundheitswesens aus der Sicht der Spitäler Stand: 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Spitallandschaft Schweiz auf einen Blick

Mehr

Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandschutz Reinhard Wiederkehr, Leitender Autor der LignumDokumentation Brandschutz Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See Publikation 4.1, Bauteile in Holz (2015) Generelle Überarbeitung

Mehr

Schweizer Tourismusstatistik 2007

Schweizer Tourismusstatistik 2007 Schweizer Tourismusstatistik 2007 Format: A4 297 x 210 82 mm 99 mm 110 mm 5 mm Neuchâtel, 2007 6,5 mm Angebot 2006 erfasste die Beherbergungsstatistik (HESTA) im Jahresdurchschnitt 4 967 offene Hotelbetriebe

Mehr

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom für die Wirtschaft der Zentralschweiz Martin Eichler Chefökonom Luzern, 30. Oktober 2014 WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ BAKBASEL WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ Erholung ist vielerorts ins Stocken geraten OECD-Vorlaufindikatoren

Mehr

Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral

Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral Westschweiz und Tessin: Mehr als die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät beglichen Analyse des Zahlungsverhaltens im inländischen Business-to-Business- Geschäft

Mehr

SVA-Erhebung der MPA-Löhne 2016

SVA-Erhebung der MPA-Löhne 2016 SVA-Erhebung der MPA-Löhne 2016 1. Ausgangslage Seit rund 20 Jahren erlassen die Kantonalen Ärztegesellschaften Lohnemepfehlungen für medizinische Praxisassistentinnen. Diese bestehen im Wesentlichen aus

Mehr

Implémentation de la didactique intégrée des langues: expériences et applications en Suisse St. Gallen, 24. Oktober 2009 Peter Klee / Giuseppe Manno

Implémentation de la didactique intégrée des langues: expériences et applications en Suisse St. Gallen, 24. Oktober 2009 Peter Klee / Giuseppe Manno Implémentation de la didactique intégrée des langues: expériences et applications en Suisse St. Gallen, 24. Oktober 2009 Peter Klee / Giuseppe Manno 1 Workshop Zentral- und Ostschweiz: Englisch vor Französisch

Mehr

Stagnierende Angebotsmieten in der Schweiz

Stagnierende Angebotsmieten in der Schweiz Medienmitteilung homegate.ch-mietindex Januar 2013 Stagnierende Angebotsmieten in der Schweiz Adliswil, 13. Februar 2013 Im Januar 2013 stagnieren die Schweizer Angebotsmieten. Im Vergleich zum Januar

Mehr

Gerade wegen der Wirtschaftskrise wagen viele den Schritt in die berufliche Selbständigkeit

Gerade wegen der Wirtschaftskrise wagen viele den Schritt in die berufliche Selbständigkeit Neugründungen Spezial-Studie bis Juli, zum Vorjahr Neugründungen und Ausblick bis Juli Herausgeber: Dun & Bradstreet (Schweiz) AG Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Telefon 044 735 61 11 www.dnbswitzerland.ch

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Das Glück zieht nach Luzern

Das Glück zieht nach Luzern Mitteilung Das Glück zieht nach Luzern Zurich Schweiz www.zurich.ch Zürich Versicherungs- Gesellschaft AG Zürich Lebensversicherungs- Gesellschaft AG Media Relations Hagenholzstrasse 60 8050 Zürich Telefon

Mehr

Mitteilung Nr. 5 / Juli 2010

Mitteilung Nr. 5 / Juli 2010 Mitteilung Nr. 5 / Juli 2010 Erdbebenversicherung in der Schweiz Das vorläufige Aus für eine gesamtschweizerische Lösung [aktualisiert] Die Jahre dauernde, ursprünglich vom Bund angestossene und später

Mehr

Brandsicherheit im Holzbau. Qualitätssicherung

Brandsicherheit im Holzbau. Qualitätssicherung Brandsicherheit im Holzbau Qualitätssicherung Urs Christian Luginbühl Schweizerischer Verband für geprüfte Qualitätshäuser VGQ Teilprojekt Qualitätssicherung im Auftrag der LIGNUM QS für den Holzbau (bisher)

Mehr

Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung

Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung Datum Zeit Ort Sprache/n Mittwoch, 26. November 2014 13.35 13.55 Uhr, Statutarischer Teil 14.15 16.15 Uhr, Informationen Conference Center Olten, Saal

Mehr

Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH

Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH Auszug per 23.06.2016 Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH CHF 780'000. Objektbeschrieb Familienfreundliches wohnen an zentraler Lage, alles gut zu Fuss erreichbar. Die Wohnung wurde 2012 komplett

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr