Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht. Dozentin: Frau Dr. Lütjen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht. Dozentin: Frau Dr. Lütjen"

Transkript

1 Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht Dozentin: Frau Dr. Lütjen Datum/Uhrzeit: / 16:15-17:45 Uhr Protokollantin: Eva Rödel 1. Vorstellung des Protokolls vom Kurzbiographie Paulo, Freire Freire wurde am in Recife (Nord- Ost Brasilien) geboren und starb am in Sao Paulo. Er selbst stammt aus einer mittelklassischen Familie machte er aufgrund der Weltwirtschaftskriese die Erfahrung des Hungers. Seit dem wollte er alles Erdenkliche tun, damit Kinder keinen Hunger leiden müssen. Er dachte über Gerechtigkeit in Verbindung zu dem in Brasilien vorhandenen Schichtensystem nach. Landarbeiter erhielten dort keine Schulbildung und hatten kein Wahlrecht. Dies sorgte für die Stärkung der Großgrundbesitzer und verhinderte, dass die Landarbeiter aus eigner Kraft heraus ihre Situation verbessern konnten. Freire studierte Jura und wurde Anwalt. Er bekam Zweifel an der Gerechtigkeit, da die Reichen immer Recht bekamen, denn sie konnten sich die besten Anwälte leisten. So begriff er schnell, dass nur das Besitztum der Reichen verteidigt wurde, deswegen studierte er Pädagogik, Philosophie und promovierte heiratete er Elza Maria Oliviera und bekam mit ihr fünf Kinder. Elza war Grundschullehrerin. Durch sie entwickelte er ein Interesse für Philosophie, Theologie, Pädagogik. Da er sich aus dem Blickwinkel verschiedener Fachgebiete die Dinge ansah wurde er als Eklektiker bezeichnet. Ab 1946 gab er Alphabetisierungskurse für Erwachsene. Da Erwachsene nicht mehr so gut lernen können wie Kinder entwickelte er ein System durch das sie in vier Wochen lesen und schreiben lernen konnten begann er seine Alphabetisierungskampagne. Nach einem Regierungswechsel war Freires Kampagne nicht mehr erwünscht, da diese durch eine Alphabetisierung der Landarbeiter befürchteten ihre besondere Stellung in der Gesellschaft zu verlieren. Die Landarbeiter sollten keine Bildung erhalten, um sich nicht gegen das System der Ausbeutung zu wehren, denn dann hätten die Reichen und somit die Politiker keine billigen Arbeitskräfte zur Vermehrung ihres Reichtums mehr besäßen. Wegen der politischen Relevanz seiner Arbeit, kam er 70 Tage ins Exil, wo er anfing, sein Werk Erziehung als Praxis der Freiheit zu verfassen. Ab den 50ern war er Dozent an der Universität in Recife für Philosophie und Erziehungswissenschaft. Von über zwanzig

2 Universitäten erhielt er die Ehrendoktorwürde. Seine Bücher wurden in achtzehn Sprachen weltweit übersetzt. In Deutschland geriet er in Vergessenheit, doch finden sich viele seiner Gedanken im deutschen Schulsystem 3. Die Kultur des Schweigens Freire sprach von einer Kultur des Schweigens. Diese entsteht, wenn Erfahrungen folgenlos bleiben, da es keine Sprache, keine Stimme zum Ausdruck der Vorkommnisse gibt, z.b. für politische Veränderungen und das Ende des Elends der Landarbeiter. Der Mensch braucht Sprache, um seine Interessen mitzuteilen und aktiv zu werden. Es gibt Bevölkerungsschichten vor allem Randgruppen, die keine Sprachen, keine Stimme, keine Vertretung haben, um ihre Bedürfnisse auszudrücken. Daher können sie ihre Situation nicht verändern und alles bleibt so wie es ist. Menschen können auf verschiedene Weise ihre Sprache verlieren unter anderem durch eine Krankheit wie nach Schlaganfällen, durch eine Behinderung wie bei stummen Menschen. Diese Menschen haben kein Darstellungsvermögen, keine Artikulationsmöglichkeiten. Auch Kinder aus furchtbaren Verhältnissen können oftmals nicht über ihre Erlebnisse sprechen. Sie finden keine Worte für ihre Misere, da zu Hause nicht über die Probleme gesprochen werden, sie totgeschwiegen werden. Sie sind ein Familiengeheimnis, das nicht nach außen dringen soll, z.b. bei alkoholkranken Eltern. Die Kinder besitzen keine Formen, um sich auszudrücken, Worte fehlen, um sich Hilfe zu suchen. Das Sprichwort Da fehlen mir die Worte verdeutlicht, dass es in schwierigen Situationen kaum möglich ist sich über die Erlebnisse zu äußeren. Auch wenn Kinder ihre Eltern verlieren oder durch Missbrauch und sonstige Erlebnisse traumatisiert sind können sie häufig nicht darüber reden. Sie sind bezüglich ihrer Gefühle gelähmt und erstarren innerlich. Daher wird eine Therapie empfohlen, in der man lernen soll seine Probleme in Worte zu fassen. Denn durch die Sprache, indem man darüber spricht, können Erlebnisse verarbeitet werden. Bei Missbrauchsfällen fehlen den Kindern oftmals später Erinnerungen an das Erlebte. Wenn Traumata nicht verarbeitet werden, können die Kinder in ihrer Entwicklung enorm behindert werden. Sie beschäftigen sich dann häufig ihr ganzes Leben lang damit. Wenn Kinder nicht über eine Sache reden können müssen sie behutsam an die Besprechung der Angelegenheit herangeführt werden. Die Kinder können ihre Erlebnisse und Gefühle in einem selbstgemalten Bild festhalten, um dann über dieses Bild zu sprechen und damit über ihre Gefühle und Erlebnisse zu sprechen. Frau Lütjen erzählte, dass es ein Projekt gab, das sich mit gewalttätigen Jugendlichen aus anderen Ländern zur Aufarbeitung ihrer Gewalttaten beschäftigte. Ein Jurist und ein Analytiker betreuten dieses Projekt. Das Projekt behandelte zunächst nicht die Taten der Jugendlichen sondern ging einen Umweg. Die Jugendlichen führten dazu in einem Gefängnis Interviews mit Mördern. Viele der Täter konnten sich an ihre Tat nicht mehr

3 erinnern. Die Jugendlichen wurden also mit Gewalt konfrontiert und sollten dazu Bilder malen. Diese wurden dann besprochen, um Erinnerungen an die eigene Tat und ein Gespräch darüber anzuregen. Täter sind oftmals gleichzeitig Opfer von Gewalt. Als Kinder lebten Gewalttäter häufig in Gewaltstrukturen. Theodor Adorno bezeichnete Autoritäten als Persönlichkeiten mit anderer Seite. Mobber wurden also selbst zuvor gemobbt. Sie mobben andere, um in eine bessere Position zu gelangen. Nach Freiere tragen die Unterdrückten den Unterdrücker in sich. Opfer besitzen Gewaltanteile. Verhaltensweisen werden von oben nach unten weitergegeben, erfahren sie keine kritische Hinterfragung erfolgt daraus die Kultur des Schweigens. 4. Freires Menschenbild 1. Der Mensch als Wesen in Situation 2. Der Mensch als Wesen mit Bewusstsein 3. Der Mensch als Wesen der Praxis 4. Der Mensch als Integrationswesen 5. Der Mensch als Kulturwesen und Schöpfer der Geschichte 6. Der Mensch als Wesen der Freiheit 7. Die Intersubjektivität des Menschen 8. Der Mensch ein kommunikatives Wesen 5. Das Bankierskonzept nach Freire Der Lehrer lehrt, die Schüler werden belehrt. Der Lehrer weiß alles, die Schüler wissen nichts. Der Lehrer denkt und über die Schüler wird gedacht. Der Lehrer redet und die Schüler hören brav zu. Der Lehrer züchtigt und die Schüler werden gezüchtigt. Der Lehrer wählt aus und setzt seine Wahl durch und die Schüler stimmen ihm zu. Der Lehrer handelt und die Schüler haben die Illusion zu Handeln durch das Handeln des Lehrers.

4 Der Lehrer wählt den Lehrplan aus und die Schüler, die nicht gefragt werde, passen sich ihm an. Der Lehrer vermischt die Autorität des Wissens mit seiner eigenen professionellen Autorität, die er in Widerspruch setzt zur Freiheit der Schüler. Nach Freire entspricht das Bankkonzept der Schule der Gesellschaft. Die Schule soll die Kinder zu einem eigenständigen Leben befähigen, um der Gesellschaft nicht zur Last zu fallen. In der Leistungsgesellschaft bildet der Mensch das Humankapital (Alexander Kluge). Die Schule ist ein Spiegel der Gesellschaft. Die Kinder sollen sich anpassen. Dies stellt die Wurzel zur Unterdrückung dar. Freire kritisiert die alten Strukturen in der Schule. Die Prügelstrafe ist heute verboten. Schüler waren früher widerstandsfähiger, da sie auch zu Hause Prügel bekamen. Heute sollten Konflikte zwischen Eltern bzw. Lehrern und Kindern verbal ausgetragen werden. Allerdings fordern Kinder Erwachsene heraus, um ihre Grenzen auszutesten. Deshalb sollte der Lehrer Grenzen setzten, denn er ist die Führungsperson in der Schule und muss einen ordentlichen Unterricht gewährleisten. Aber es darf keine Gewalt angewendet werden sondern man muss andere Wege zur Konfliktlösung finden. Es finden auch andere Unterrichtsformen statt, z.b. Projektunterricht und offener Unterricht. Es gibt viele Möglichkeiten für Dialoge auch im Frontalunterricht. Manchmal müssen Informationen durch Lehrerreferate vermittelt werden, um den Schülern wichtige Inputs zur selbstständigen Arbeit zu geben. Es kommt auf die Tätigkeitsstruktur der Kinder an. Nach Humboldt lernen Kinder, wenn sie mit Dingen außerhalb ihrer Erfahrungswelt konfrontiert werden, aber an eigene Erfahrungen andocken können, um das Fremde zu verarbeiten Entfremdung. 6. Die wichtigsten Mythen nach Freire Der Mythos der Chancengleichheit verspricht allen Menschen gleiche Chancen in der Gesellschaft und besagt, dass gesellschaftlicher Aufstieg allein von den Fähigkeiten des Einzelnen abhängt, wo hingegen Chancengleichheit eine angeblich eine erzwungene Ungleichheit beinhaltet. Der Mythos der Freiheit behauptet, dass die unterdrückerische Ordnung eine freie Gesellschaft sei, alle Menschen unverletzliche Grund- und Freiheitsrechte hätten, in Wirklichkeit ist aber die gesellschaftliche Situation durch Beherrschung und Unterdrückung gekennzeichnet. Der Fortschrittsmythos besagt, dass sich die Lage immer weiter verbessere, obwohl die Grenzen immer deutlicher werden.

5 Der Leistungsmythos will glauben machen, dass die reichen Länder durch leistungsfähige, effiziente Organisationen reich geworden sind und unterentwickelte Länder es nur genauso machen müssten. (vgl. Illich zit. nach: Baquero/Knauth/Schröder 1998, 15) Weitere Mythen die Freire benennt, sind: alle Menschen die Freiheit hätten, zu arbeiten, wo sie wollten, die existierende Ordnung die Menschenrechte respektiere, jeder Fleißige selbst Unternehmer werden könne, die herrschenden Eliten die Entwicklung des Volkes fördere, weswegen das Volk zur Dankbarkeit verpflichtet sei, die Unterdrücker fleißig, die Unterdrückten hingegen faul und unehrlich seien, es eine natürliche Unterlegenheit der Unterdrückten gegenüber den Unterdrückern gebe. (vgl. Lange 1985, 10f.) Die Mythen sind nach Freire zentraler Bestandteil einer den Unterdrückten oktroyierten»kultur des Schweigens«. Da die Eliten über die Definitionsmacht des Wortes verfügen, sind die Massen unfähig, sich in einer ihrer unmittelbaren Realität entsprechenden Weise zu artikulieren. Sprachlosigkeit führt zu Apathie. Um die so zementierten Herrschaftsverhältnisse aufzubrechen, bedarf es nach Freire einer Entmythologisierung. Dazu in der Lage sind nur diejenigen, die lesend, schreibend und sprechend über ihr eigenes Wort verfügen. Deshalb ist die Alphabetisierung der wichtigste Teil Freires Konzeptes. (vgl. Freire ff.) Es erfolgte eine Diskussion über die Mythen Freires: Gibt es heute Chancengleichheit? Gibt es Gleichberechtigung? Es gibt heute noch einige Faktoren, die der Chancengleichheit Grenzen setzten können. Dies ist der Fall, wenn die finanziellen Mittel fehlen, um eine zu kostspielige Fähigkeit zu fördern. Schwierige Ausgangsbedingungen behindern oftmals die Chancengleichheit, dann wird die Verfolgung eigener Interessen schwierig, aber es bleibt machbar, z.b. Absolvierung eines Studiums bei sehr hohen Studiengebühren. Bewerbungen werden bei Angabe zu Person schlechter bewertet als, wenn diese fehlen. Daher führen einige Unternehmen Bewerbungsverfahren ohne Angaben zur Person nur mit Angaben zum Beruf durch, um unvoreingenommen, z.b. bei Immigranten, eine Auswahl der Kandidaten für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz zu treffen. Untersuchungen haben bestätigt, dass bei einem solchen Auswahlverfahren mehr Immigranten angenommen

6 werden als wenn Angaben zur Person verlangt wurden. Auch in der Schule haben nicht alle Kinder die gleichen Chancen. Wenn Kinder zu Hause keine Förderung durch die Eltern erfahren, diese die schulische Leistung ihrer Kinder nicht interessiert und, wenn Kinder keine Zeit, da sie auf jüngere Geschwister aufpassen müsse, keine Ruhe oder keinen Platz, die Wohnung sehr klein ist und sie kein eigenes Zimmer haben, um Hausaufgaben zu machen, werden diese oftmals nicht erledigt. Wenn Eltern ihren Kinder keine Perspektive für eine mögliche Berufswahl geben, da sie arm sind und Arbeiter, haben die Kinder häufig keine Vorstellung, dass sie einen höheren Schulabschluss und ein Studium absolvieren könnten und verbleiben daher in den begrenzten Möglichkeiten. Denn Kinder brauchen Impulse von außen. Heute geben vielfältige Medien vor allem das Internet vielfältige Informationen, so dass die Kinder andere Eindrücke gewinnen und weitere Anregungen für ihren Lebensweg erhalten können. Dennoch bleibt es schwierig die eigene Identifikation zu durchbrechen (Resilienz). Die Schule ist ein Entwicklungsraum, der die Kinder die Möglichkeit geben soll über ihr Lebensumfeld hinaus zu denken. Wenn Eltern sich nicht für Schule interessieren, bleiben die Kinder oftmals in diesen Schranken. Sie haben beim Lernen eine innere Blockade. Es ist dann schwierig sie davon zu überzeugen, dass sie etwas können. Sie haben Zweifel, ob der Beruf ihrer Wünsche ihnen zusteht. Ihnen bereiten Vergleiche zu anderen große Probleme, z.b. wenn die Eltern den Klassenausflug nicht bezahlen können, auch trauen sich die Kinder oftmals nicht dies öffentlich zuzugeben. Zum Mythos der Freiheit wurde die Frage Ist jeder frei? gestellt. Wie viel Freiraum kann sich ein Mensch erarbeiten? Nietzsche: Der Mensch ist zur Freiheit verdammt. Menschen wollen dazu gehören, der Norm entsprechen, wer dies nicht tut wird ausgeschlossen. Warum denken Menschen über Fremd- und Selbstbestimmung nach? Der Mensch ist das einzige Wesen mit Bewusstsein. Der Trieb gibt dem Tier die Richtung vor. Der Mensch ist unbestimmt, er hat keine festgelegte Bestimmung. Er muss danach suchen, um sie zu finden. Fremdbestimmung ist notwendig, um Selbstbestimmung zu finden. Der Mensch entwickelt sich am Fremden weiter. Der Mensch ist dazu verurteilt die Selbstbestimmung zu finden. Was muss ich tun, damit mein Leben wertvoll war, um nicht am Lebensende sagen zu müssen, dass man gerne anders leben wollte, aber nicht konnte. Der Mensch ist sich bewusst was er tut. Er muss seine Bestimmung finden. Die Unbestimmtheit des Menschen bildet den Ausgangspunkt zur Erarbeitung einer Selbstbestimmung gesteuert durch das Bewusstsein. Bewusstseinsprozesse beginnen beim Unbewussten. Das Kind ist unkritisch und unreflektiert. Es wird sich immer bewusster. Dies führt zur Selbstbestimmung. Doch sind sich nicht alle Erwachsene über ihr eigenes Handeln bewusst und nutzen ihre Freiheit nicht. Der Mensch reflektiert was ist und was sein kann. Der Mensch kann die Welt verändern. Erwachsen werden heißt Verantwortung für sich und das Leben zu übernehmen.

Paulo Freire: Pädagogik der Unterdrückten. Kurzreferat: Daniel Neunheuser, Tuan Anh Pham

Paulo Freire: Pädagogik der Unterdrückten. Kurzreferat: Daniel Neunheuser, Tuan Anh Pham Paulo Freire: Pädagogik der Unterdrückten Kurzreferat: Daniel Neunheuser, Tuan Anh Pham Inhalt Biographie: Paulo Freire Freires Menschenbild Pädagogik der Unterdrückten Fragen Quellen Paulo Freire *19.

Mehr

Grundzüge der Pädagogik der Unterdrückten von Freire. Von Sophia Fergen und Marlene Wendland

Grundzüge der Pädagogik der Unterdrückten von Freire. Von Sophia Fergen und Marlene Wendland Grundzüge der Pädagogik der Unterdrückten von Freire Von Sophia Fergen und Marlene Wendland Paulo Freire (1921-1997) Brasilianischer Humanist, Volkspädagoge, Initiator zahlreicher Alphabetisierungsbewegungen

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom 1. Protokoll vom 10.07.2014 2. Freire 2.1 Freires Menschenbild 2.2 Grundzüge der Pädagogik nach Freire 2.3 Überblick über Freires Menschenbild und Pädagogik Schaubild 3. Das Lehrer-Schüler Verhältnis In

Mehr

Das dialogische Prinzip nach Martin Buber Freires Menschenbild Pädagogik der Unterdrückten

Das dialogische Prinzip nach Martin Buber Freires Menschenbild Pädagogik der Unterdrückten Das dialogische Prinzip nach Martin Buber Freires Menschenbild Pädagogik der Unterdrückten Modul 2.3 Frau Dr. Lütjen Referat von Tobias Pusch 03. Mai 2016 Dialogisches Prinzip nach Martin Buber Eckdaten

Mehr

Die Methode von Paulo Freire

Die Methode von Paulo Freire Pädagogik Nadine Reiner Die Methode von Paulo Freire Studienarbeit Gliederung: 1. Methoden allgemein 2. Paulo Freire 2.1 Grundlagen seiner Theorie 2.2 Methodische Umsetzung Praktisches Beispiel der Umsetzung

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Organisatorisches: Protokoll vom 30.05.2017 Zu Beginn der Stunde ging Frau Dr. Lütjen den Semesterplan durch, um zu klären, wie es mit den Referaten weitergeht, da am 23.05.17 die Veranstaltung ausgefallen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Einführung von Ernst Lange Die Kultur des Schweigens

Mehr

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums 1. Einleitung 2. Zielgruppen unserer Bildungsangebote 3. Inhalte und Ziele unserer Arbeit 4. Grundsätze für das Lernen 1 1. Einleitung Das Max Mannheimer Studienzentrum

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen? Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen? Es gibt viele Verträge über die Menschenrechte. Aber Menschen mit Behinderungen werden in diesen

Mehr

1) direktes Mobbing - körperliche Handlungen - verbale Handlungen geschieht in der Öffentlichkeit

1) direktes Mobbing - körperliche Handlungen - verbale Handlungen geschieht in der Öffentlichkeit Seminarprotokoll vom 14.01.2016 Seminar: Heterogenität Modul 2.4 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Fach: Bildungswissenschaften Semester: Wintersemester 2015/2016 Raum:

Mehr

Zitate von Jesper Juul. Aus dem Familienkalender 2015

Zitate von Jesper Juul. Aus dem Familienkalender 2015 Zitate von Jesper Juul (dänischer Familientherapeut) Aus dem Familienkalender 2015 6.12. 2015 Ein guter Kontakt ist nicht immer harmonisch 5.12.2015 Die Angst lehrt Kinder nicht, die Grenzen der Erwachsenen

Mehr

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte?

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE 1. Gleichheit Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Nein, die Kinder in den reichen Ländern haben mehr Recht als in ärmeren Ländern. Ja,

Mehr

Erziehungsvereinbarungen

Erziehungsvereinbarungen Erziehungsvereinbarungen der Gebrüder-Grimm-Schule Wir sind Vorbilder füreinander. Wir gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand. Wir sind freundlich und höflich wollen allen Menschen mit Höflichkeit

Mehr

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache Das Denkmal von den Grauen Bussen Texte in einfacher Sprache Geschichte von den Grauen Bussen Die Tötungs-Anstalt in Hadamar Hadamar ist eine kleine Stadt bei Limburg, in Hessen. Wichtige Informationen:

Mehr

KLARE ELTERN STARKE KINDER

KLARE ELTERN STARKE KINDER KLARE ELTERN STARKE KINDER Familienkalender 2013 Jesper Juul, 1948 in Dänemark geboren, gehört zu den großen Impulsgebern für eine Pädagogik der Zukunft. Er ist Lehrer, Familientherapeut, Konfl iktberater

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So schaffen Sie die Grundlage

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So schaffen Sie die Grundlage Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So schaffen Sie die Grundlage Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie die Grundlagen für finanziellen und ideellen Reichtum schaffen.... wie Sie die Kontrolle über Ihr

Mehr

Definition Selbstbestimmung heißt, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten für ihre Rechte sprechen. Für Leute, die nicht sprechen können, kann das

Definition Selbstbestimmung heißt, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten für ihre Rechte sprechen. Für Leute, die nicht sprechen können, kann das 1 Michael Kennedy und Patricia Killius 1 Selbstvertretung Für sich selbst sprechen Als SelbstvertretungskoordinatorInnen am Zentrum für Human Policy sprechen wir mit Professionellen, Eltern und der allgemeinen

Mehr

8 Mythen & Fakten (Frauen-Notruf Hannover) Seite 1 von 6. 8 Mythen & Fakten

8 Mythen & Fakten (Frauen-Notruf Hannover) Seite 1 von 6. 8 Mythen & Fakten 8 Mythen & Fakten (Frauen-Notruf Hannover) Seite 1 von 6 8 Mythen & Fakten Die meisten Menschen haben recht konkrete Vorstellungen über sexuelle Gewalt darüber, wie es dazu kommt, wer die Opfer und wer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Der effektive Weg zu einem höheren Einkommen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Der effektive Weg zu einem höheren Einkommen Peter von Karst Mehr Geld verdienen! Der effektive Weg zu einem höheren Einkommen Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie die Grundlagen für finanziellen und ideellen Reichtum schaffen.... wie Sie Ihre

Mehr

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die 92 6.4. Die Existenzweise des Seins Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die des Seins. Beim Haben handelt es sich um toten Besitz, also um Dinge. Und Dinge können

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II Pickel, Krach und viel Gefühl Kurs II Kursabend 23. Mai 2013 19h bis 21h Beziehungs-Check Tipps für die Pubertät Praxisbeispiele Inseln für Eltern (Freiräume) 3. Kursabend klären Auswertung Schlusspunkt

Mehr

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission Unser Auftrag Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung von jungen Menschen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten durch ein Wertesystem, das auf Gesetz und Versprechen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen

Mehr

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Der Monitoring-Ausschuss wollte einen Bericht zum Thema Armut schreiben. Dafür gibt es vor allem 3 Gründe: 2010 war

Mehr

Grundlagen des Glaubens

Grundlagen des Glaubens Grundlagen des Glaubens Einheit 2 Was ist ein Christ? Typische Vorstellungen Was soll die Frage wir sind doch alle Christen Schließlich leben wir doch im christlichen Abendland Ein Christ ist ein moralisch

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Lütjen wird das Protokoll der letzten Stunde von einem Kommilitonen verlesen.

Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Lütjen wird das Protokoll der letzten Stunde von einem Kommilitonen verlesen. Protokoll der Veranstaltung 28.4.16 Lebensproblemzentrierter Unterricht Dozentin: Frau Dr. Jutta Lütjen Universität Koblenz-Landau Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Lütjen wird das Protokoll der letzten

Mehr

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Für: Chancen-Gleichheit Das heißt alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben. Barriere-Freiheit Vielfalt Das heißt jede und jeder ist eingeladen. Jede

Mehr

Überwinden Sie Ihre Grenzen

Überwinden Sie Ihre Grenzen Überwinden Sie Ihre Grenzen Stehen Sie sich nicht selbst im Weg! Jeder Mensch hat Gaben und Grenzen. Heute möchte ich mit Ihnen über das Thema Grenzen reden. Haben Sie nicht auch des öfteren den Eindruck,

Mehr

Assistierte Freiheit. Gleiche Würde und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung? Sigrid Graumann

Assistierte Freiheit. Gleiche Würde und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung? Sigrid Graumann Assistierte Freiheit Gleiche Würde und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung? Sigrid Graumann Vorgehen 1. Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik: Von einer Behindertenpolitik der Wohltätigkeit

Mehr

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016 Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016 Eine Dokumentation der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg Das haben wir auf den Konferenzen gemacht In Brandenburg gab es im September und Oktober

Mehr

Der Paritätische Wohlfahrts-Verband ist ein großer Verein. Man sagt auch: Der Paritätische. Man spricht es so: Pa-ri-tät-isch.

Der Paritätische Wohlfahrts-Verband ist ein großer Verein. Man sagt auch: Der Paritätische. Man spricht es so: Pa-ri-tät-isch. Der Paritätische Wohlfahrts-Verband ist ein großer Verein. Man sagt auch: Der Paritätische. Man spricht es so: Pa-ri-tät-isch. Paritätisch bedeutet: Alle Menschen sind gleich wichtig. Wohlfahrt bedeutet:

Mehr

Brief an Eltern (Grundschule)

Brief an Eltern (Grundschule) Josef Zimmermann Informationsbriefe nach einem Todesereignis Brief an Eltern (Grundschule) Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Der Tod unserer Schülerin/unseres Schülers hat die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft

Mehr

Gott redet indirekt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet indirekt zu mir

Gott redet indirekt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet indirekt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Erfahrungsberichte gesucht:

Mehr

Was braucht Familie? Katharina Weiner, 2016

Was braucht Familie? Katharina Weiner, 2016 Was braucht Familie? 1 Wie jedes Familienmitglied bekommt, was es braucht - Familie ist das, was zwischen deren Mitgliedern passiert. - Dabei geht es um den Inhalt und den Prozess - Die Familie fühlt sich

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht

Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht Wir können nicht zu allen Artikeln unsere Meinung schriftlich abgeben. Es ist uns aber sehr wichtig, dass auch unsere Meinung

Mehr

Geisteswissenschaft. Karin Luther

Geisteswissenschaft. Karin Luther Geisteswissenschaft Karin Luther Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? Betrachtung

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung

Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung Kinder und Jugendliche in der Erziehungsberatung Erziehungsberatung war vor 100, 50 oder auch noch vor 30 Jahren ganz anders ausgerichtet als heute. Im großen Umfang fand ein Angebot für ein einzelnes

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Wiesner-Coaching. Was ist NLP?

Wiesner-Coaching. Was ist NLP? Was ist NLP? Geschichtliches NLP entstand in den 70-ern aus der Zusammenarbeit von John Grinder, Assistenzprofessor der Linguistik an der University von Santa Cruz und Richard Bandler, Student der Psychologie

Mehr

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht Seite 1 Die Konvention Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) Verabschiedet

Mehr

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht 1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht enâ Erscheint pünktlich zum Unterricht Ich erscheine immer rechtzeitig in der Schule und wenn ich fehle, dann nur mit den anerkannten Absenzgründen.

Mehr

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild Unser Leitbild Wir, die Menschen von antonius, geben uns dieses Leitbild als Richtschnur für unser tägliches Miteinander bei der Arbeit, beim Wohnen und beim Lernen. A. Unser Leitbild B. Unser Leit-Bild

Mehr

KAPITEL 1 WARUM LIEBE?

KAPITEL 1 WARUM LIEBE? KAPITEL 1 WARUM LIEBE? Warum kann man aus Liebe leiden? Lässt uns die Liebe leiden oder leiden wir aus Liebe? Wenn man dem Glauben schenkt, was die Menschen über ihr Gefühlsleben offenbaren, gibt es offensichtlich

Mehr

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen 7. 2 7.1 7.2 Kritikfähigkeit 7. 3 Ich arbeite selbstständig und auch im Team. Im Team bringe ich eigene Beiträge ein, akzeptiere getroffene Entscheide und setze diese um, übe ich konstruktive Kritik und

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Arme Frauen - Reiche Frauen Armutsbekämpfung, Verteilungsgerechtigkeit und ein gutes Leben für alle

Arme Frauen - Reiche Frauen Armutsbekämpfung, Verteilungsgerechtigkeit und ein gutes Leben für alle Arme Frauen - Reiche Frauen Armutsbekämpfung, Verteilungsgerechtigkeit und ein gutes Leben für alle Dr.in Michaela Moser Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung / FH St Pölten DIE ARMUTSKONFERENZ.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Entzaubern wir das Charisma

Entzaubern wir das Charisma Einführung jederzeit einzusetzen, kennen Sie die Geheimnisse der Persönlichkeiten, die ein charismatisches Leben führen. Sie lernen, mehr Einfluss auszuüben, besser zu überzeugen und stärker zu inspirieren.

Mehr

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte Pädagogik Eva Herrmann Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte Ein mögliches Vorbild für ein deutsches inklusives Bildungssystem Studienarbeit Inhalt

Mehr

Unterstützung für traumatisierte Münchener Flüchtlingskinder

Unterstützung für traumatisierte Münchener Flüchtlingskinder AWG-Basar-Projekt 2009 Unterstützung für traumatisierte Münchener Flüchtlingskinder REFUGIO München unterstützt Menschen, die aufgrund von Folter, politischer Verfolgung oder kriegerischen Konflikten ihre

Mehr

Von der Verwahrung über die Förderung zur Selbstbestimmung

Von der Verwahrung über die Förderung zur Selbstbestimmung Selbstbestimmung ist ein natürlicher, dynamischer Prozess der Individualisierung, der aus dem Unbehagen vor Abhängigkeit und Fremdbestimmung erwächst. Er zielt darauf ab, dass für jeden Menschen höchste

Mehr

Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse Transaktionsanalyse 1. 1 Die Transaktionsanalyse Die Konzepte der Transaktionsanalyse (TA) wurde in den 60iger Jahren von Eric Berne dem amerikanischen Psychologe der auf der Psychoanalyse Freuds aufbaute,

Mehr

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15 6. Mai 2012; Andreas Ruh Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15 Wichtige Vorbemerkung: Der Glaube, Wachstum im Glauben, das Geheimnis des Glaubens ist immer

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

JOURNAL FÜR ENTWICKLUNGSPOLITIK

JOURNAL FÜR ENTWICKLUNGSPOLITIK JOURNAL FÜR ENTWICKLUNGSPOLITIK herausgegeben vom Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten vol. XXIII 1B-2007 KUNST REFLEXION Schwerpunktredaktion: Gerald Faschingeder

Mehr

Reinhard Pirschel. Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen

Reinhard Pirschel. Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen Reinhard Pirschel Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1998 Inhalt

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der

Mehr

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken Wer ich bin Mutter von zwei kleinen Kindern Studium in Pädagogik und Psychologie Chinderschtuba seit 2015 Pikler Pädagogin Inspiriert von Jesper Juul und Emmi Pikler

Mehr

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT!

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT! IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT! Wenn die Verliebtheit der Vertrautheit weicht Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Landtags-Wahlen in Tirol 2013 Antworten von der Partei: Die Grünen - Die Grüne Alternative Tirol

Landtags-Wahlen in Tirol 2013 Antworten von der Partei: Die Grünen - Die Grüne Alternative Tirol Landtags-Wahlen in Tirol 2013 Antworten von der Partei: Die Grünen - Die Grüne Alternative Tirol Wibs hat alle Parteien gefragt. Viele Antworten sind in schwerer Sprache. Aber die Parteien haben uns die

Mehr

B I L D U N G A R B E I T I N T E G R A T I O N

B I L D U N G A R B E I T I N T E G R A T I O N Herzlich Willkommen zu diesem kurzen Vortrag Ressource Selbstwert des IBZ Beruf Nord der Anderwerk Gmbh Henry Ford Egal, ob Sie glauben, Sie schaffen es oder ob Sie glauben, Sie schaffen es nicht, Sie

Mehr

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 Inhalt Zum Gebrauch dieses Buches 11 Einleitung 13 I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 1. Gibt es einen passenden" Zeitpunkt, ein Kind zu bekommen? 18 2. Wie wichtig

Mehr

In guten wie in schlechten Zeiten?

In guten wie in schlechten Zeiten? In guten wie in schlechten Zeiten? Unterstützungsverhalten in Partnerschaften B. Sc. Alena Paoli Psychologisches Institut M. Sc. Lorena Leuchtmann Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien

Mehr

Wie weit ist die Inklusion in Falkensee?

Wie weit ist die Inklusion in Falkensee? Wie weit ist die Inklusion in Falkensee? Was Inklusion bedeutet, hat Annett Bauer gerade erklärt. Alle leben gleichberechtigt zusammen. Jede und jeder wird mit den eigenen Bedürfnissen wahr und ernst genommen.

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Konvention über die Rechte des Kindes

Konvention über die Rechte des Kindes www.unicef.de Konvention über die Rechte des Kindes Konvention über die Rechte des Kindes 20. November 1989 Diese Fassung hat UNICEF Deutschland kinderfreundlich formuliert. Das Original findest Du unter:

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Fragenkatalog zur Vorbereitung auf den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Fach Ethik 2017

Fragenkatalog zur Vorbereitung auf den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Fach Ethik 2017 Fragenkatalog zur Vorbereitung auf den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Fach Ethik 2017 1. Autorität und Selbstbestimmung 1.1 Erkläre den Unterschied zwischen Autorität und autoritärem Verhalten!

Mehr

Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben.

Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben. Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben. Momente, bei denen Wissen und Verstehen sich mit emotionalen positiven Erfahrungen verknüpfen. Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle)

Mehr

Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten. 1. die angeborene Fähigkeit eines Menschen auf einem bestimmten Gebiet.

Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten. 1. die angeborene Fähigkeit eines Menschen auf einem bestimmten Gebiet. 1. Wortschatz: Begriffe aus Pädagogik und Psychologie Notieren Sie den Begriff hinter die entsprechende Definition. Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten 1. die angeborene Fähigkeit

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder. Liebe Eltern, liebe Kinder! Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder. Für eine erfolgreiche Erziehungsarbeit sind wir auf die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten

Mehr

Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN

Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN Struktur des Impulsreferats 1. Ausgangssituation (Bolivien, Chile, Peru) 2. Herausforderungen 3. Vision von Cristo Vive und ihre Umsetzung 4. Offene

Mehr

Protokoll der Sitzung am

Protokoll der Sitzung am Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht Dozentin: Frau Dr. Jutta Lütjen Sommersemester 2013 Protokollantin: Stephanie Seliger Protokoll der Sitzung am 16.05.2013 Themen der Sitzung Einführung mit

Mehr

Erziehungsvereinbarung

Erziehungsvereinbarung Erziehungsvereinbarung für das Zusammenleben der Schulgemeinschaft an der Paul-Maar-Schule in Ober-Erlenbach, Bad Homburg v.d. Höhe. Wir verstehen die schulische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Aktives Zuhören 1. Aufmerksam zuhören Nonverbal zeigen: Ich höre dir zu. Deine Äusserungen interessieren mich. Augenhöhe (bei Kindern),

Mehr

Die Welt ohne Bewusstsein

Die Welt ohne Bewusstsein Die Welt ohne Bewusstsein Die Menschen lebten lange ohne Bewusstsein. Sie waren sich ihrer selbst nicht bewusst. Sie waren sich der Welt um sich herum nicht bewusst und sie waren sich der anderen Lebewesen

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Konflikt-KULTUR SOZIALE KOMPETENZ UND PRÄVENTION

Konflikt-KULTUR SOZIALE KOMPETENZ UND PRÄVENTION Konflikt-KULTUR SOZIALE KOMPETENZ UND PRÄVENTION Konflikte in der Schule in der Klasse zwischen Einzelnen im Unterricht unter Schülern beidseitig verursacht einseitig verursacht störungsfreien Unterricht

Mehr

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten Mobbing ist in vielen Medien und Lebensbereichen ein weit verbreitetes Thema. Beim Mobbing in der Schule stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele unterschiedliche

Mehr

* Erforderlich. Geschl. * Mann Frau. Alter, Geburtsdatum * ... Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus?

* Erforderlich. Geschl. * Mann Frau. Alter, Geburtsdatum * ... Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus? * Erforderlich Geschl. * Mann Frau Alter, Geburtsdatum * Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus? * Angestellte(r) Angestellte(r) in leitender Funktion mittleres Kader höheres

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias..

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne sie 2. Kommunikation (reden-hörenreden etc.) hören meine

Mehr

Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar

Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar Gliederung: 1. Präambel 2. Gesetzliche Bestimmungen 3. Allgemein gültige Regeln und Normen zum Thema Sexualität 4. Umsetzung in den voll-

Mehr