THIA - Übungsblatt 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THIA - Übungsblatt 2."

Transkript

1 THIA - Übungsblatt 2. Aufgabe 12 (Eine einfache Sprache). Endliche Ziffernfolgen, die mit einer 0 beginnen, auf die mindestens eine weitere Ziffer folgt, wobei nur die Ziffern 0,..., 7 vorkommen, sollen Oktale Konstanten heißen. Geben Sie eine Grammatik an für die Sprache L = {x x ist eine oktale Konstante} Verwenden sie hierbei nur Produktionsregeln der Form A ab oder A a mit A, B V N, α V T. Aufgabe 13. Gegeben sei die Grammatik G = ({S, A, B}, {0}, P, S) mit P: S ɛ S ABA AB 00 0A 000A A 0 1. Von welchem Typ ist diese Grammatik? 2. Geben Sie eine Ableitung für das Wort in G an. 3. Beschreiben Sie die Sprache L(G), die von G erzeugt wird. 4. Geben Sie eine zu G äquivalente reguläre Grammatik G an. Aufgabe 14. Gegeben sie die Grammatik G = ({S, N, E}, {0, 1, t}, P, S) mit P: S 0NS S 1ES S t Nt t0 Et t1 N0 0N N1 1N E0 0E E1 1E 1. Beschreiben Sie die Sprache L = L(G) mengenalgebraisch. 2. Geben sie einen möglichst speziellen Typ für L an. Hinweis: Bei Aufgaben, in denen sie Automaten angeben sollen, reicht es jeweils, eine Zeichnung der Automaten anzufertigen. Aufgabe 15. Gegeben ist der folgende endliche Automat M mit Z = {s 0, s 1, s 2, s 3 }, V = {a, b}, F = {s 3 }, q M = s 0 und δ definiert als: (s 0, a, s 0 ), (s 1, a, s 1 ), (s 2, a, s 2 ), (s 3, a, s 3 ), (s 0, b, s 1 ), (s 1, b, s 2 ), (s 2, b, s 3 ), (s 3, b, s 0 ) 1. Zeichnen Sie M. 2. Welche Sprache erkennt M? Geben Sie hier bitte KEINEN regulären Ausdruck an, sondern denken Sie ein bißchen über die Auftretensanzahl der Zeichen nach. Kennen Sie noch den Modulo-Operator? 1

2 Aufgabe 16. Konstruieren Sie einen deterministischen endlichen Automaten, der die Sprache L = {b m ab n m, n 1} erkennt. Aufgabe 17. Es ist V = {a, b}. Konstruieren Sie einen deterministischen endlichen Automaten, der die Komplementärsprache L zur oben definierten Sprache L erkennt (zur Erläuterung: L = V L). Aufgabe 18. Geben Sie eine möglichst spezielle Grammatik an (also mit möglichst großer Typnummer), die die Sprache L = {a r b s c t ; r, s, t > 0} erzeugt. Aufgabe 19. Untersuchen Sie, ob L = { a m b n a k m n k 1} eine reguläre Sprache ist. Wenn JA, dann 1. Geben Sie einen deterministischen endlichen Automaten M an, der genau die Sprache L erkennt. 2. Geben Sie eine reguläre Grammatik an, die genau die Sprache L erzeugt. Wenn NEIN, dann beweisen sie dies analog zum Beweis aus der Vorlesung. Aufgabe 20. Gegeben ist V = {a, b}. 1. Konstruieren Sie zunächst einen nicht-deterministischen Automaten M, der ein Vorkommen des Wortes abab in einer Eingabe über V findet. Zeichnen Sie den Automaten. 2. Konstruieren Sie dann mit dem Potenzmengen-Verfahren aus der Vorlesung einen äquivalenten deterministischen Automaten M d. Zeichnen sie diesen. 3. Entfernen Sie dann alle überflüssigen Zustände, also all die Zustände, die vom Startzustand aus nicht erreicht werden können (falls ihr Automat solche Zustände aufweist) und zeichnen Sie den resultierenden Automaten M. 4. Geben Sie eine reguläre Grammatik G an mit L(G) = T (M ). Aufgabe 21. Gegeben ist V = {a, b, c}. In einem Text über diesem Alphabet sollen die Vorkommen des Wortes babacab ermittelt werden. 1. Konstruieren Sie einen nicht-deterministischen endlichen Automaten, der alle Vorkommen des Wortes im Text erkennt, d.h., der Automat soll sich immer dann in einem Endzustand befinden, wenn er gerade das gesuchte (Teil-)Wort gelesen hat und bis zum Ende der Eingabe durchlaufen. 2. Konstruieren Sie einen deterministischen endlichen Automaten, der alle Vorkommen des Wortes im Text erkennt (Erläuterung siehe nicht-deterministischer Automat). Aufgabe 22. Geben Sie eine möglichst spezielle Grammatik an, die über V = {a, b} die Sprache L = {w V w enthält doppelt so viele a s wie b s} erkennt. Ist die Sprache regulär? Aufgabe 23. Beweisen Sie, dass die über V = {0, 1} definierte Sprache L = {ww w V } keine reguläre Sprache ist. Folgen Sie dabei dem Beweis für die Nicht-Regularität von L = {a n b n n 1} aus der Vorlesung. Aufgabe 24. Konstruieren Sie endliche Automaten zu den folgenden regulären Ausdrücken: 1. (aa b) c(d ɛ)c 2

3 2. a(aa b) c (d ɛ) 3. (aa b ) Aufgabe 25. Gegeben Sei die Grammatik G = ({S, X}, {[, ]}, P, S) mit P = {S SX, S [S], S [ ], X SX, X [X, X ]}. Zeigen Sie, dass diese Grammatik mehrdeutig ist. Aufgabe 26. Gegeben Sei das Alphabet {a, b}. Wörter, die von vorne und von hinten gelesen gleich sind, heißen Palindrome. Die Wörter aababaa, aaaaa und ɛ sind z.b. Palindrome. 1. Geben Sie ein kontextfreie Grammatik an für die Sprache, die aus allen Palindromen über V besteht. 2. Geben sie einen nichtdeterministischen Kellerautomaten an, der diese Sprache erkennt. 3. Begründen Sie knapp, warum diese Sprache nicht durch einen deterministischen Kellerautomaten erkannt werden kann. Aufgabe 27. Gegeben sei die folgende Grammatik G für Boole sche Ausdrücke: BExpr BExpr or BTerm BTerm BTerm BTerm and BFactor BFactor BFactor not BFactor (BExpr) true false 1. Geben sie einen Ableitungsbaum für den Ausdruck not (false and not(true of false)) an. 2. Konstruieren Sie aus G einen Kellerautomaten, der die Menge der Booleschen Ausdrücke erkennt. Sie können die Nichtterminale BExpr, BTerm und BFactor mit E,T und F abkürzen. 3. Notieren Sie ein Abarbeitung des Wortes not(true or false) (Leerzeichen im Wort können sie ignorieren) durch ihren Kellerautomaten in der Art, wie wir es in der Vorlesung gemacht haben. Aufgabe 28. Geben Sie für die DTD-Elementdefinition <!ELEMENT x (a*,b b,c*)> eine kontextfreie Grammatik an (in theorie-orientierter Schreibweise mit ), die dasselbe leistet und eindeutig ist. Aufgabe 29. Geben Sie eine Turingmaschine an, die die Funktion f(n) = 2n berechnet, wobei n eine natürliche Zahl in unärer Darstellung ist und die Ausgabe ebenfalls unär erfolgen darf. Hinweis: Bei unärer Darstellung steht nur ein als Zeichen zur Verfügung. Die Zahl 0 wird durch repräsentiert, die Zahl 1 durch usw. Üben sie noch einige andere einfache Funktionen! Verwenden sie Unär- und Binärzahlen. Aufgabe 30 (Zusatzaufgabe zur eigenen Fortbildung und als Beispiel für Aufgaben zum Test des abstrakten Denkvermögens). Gegeben ist V = {a, b}. 1. Konstruieren Sie einen deterministischen endlichen Automaten M, der die Sprache L = {w V Die Anzahl der a s ist gerade und die Anzahl der b s ist gerade}. 3

4 2. Konstruieren Sie einen endlichen Automaten M, der die Sprache L erkennt. 3. Bitte, versuchen sie sich auch unbedingt an der folgenden Aufgabe: Geben Sie zu dem Automaten M, den sie für die Sprache L = {w V Die Anzahl der a s ist gerade und die Anzahl der b s ist gerade} gerade konstruiert haben, einen regulären Ausdruck ρ mit L(ρ) = L = T (M) an. Hinweis: Man kann einen solchen regulären Ausdruck aus einem gegebenen DEA M wie folgt konstruieren: die Grundidee ist es, einen speziellen Automaten zu verwenden, der dem DEA entspricht und dessen Kanten mit (zunächst ganz einfachen) regulären Ausdrücken beschriftet sind. In jedem Schritt wird einer der Zustände dieses Automaten entfernt und es entsteht ein neuer, äquivalenter Automat mit etwas komplexeren Kantenbeschriftungen (die quasi den alten Zustand überbrücken ) dies geschieht solange, bis nur noch eine Kante übrig ist, die dann mit dem richtigen regulären Ausdruck beschriftet ist.) 1. Zunächst definieren wir uns generalisierte nichtdeterministische endliche Automaten, GNEA wie folgt: Definition: Ein GNEA ist ein 5-Tupel (Q, V, δ, q M, q F ) mit (a) Q ist eine endliche Menge von Zuständen. (b) V ist ein endliches Alphabet. (c) δ : (Q {q F }) (Q {q M }) R ist die Überführungsfunktion. Hier ist R die Menge aller regulären Ausdrücke über V. (d) q M Q ist der Startzustand. (e) q F Q ist der (einzige!) Endzustand. Die Kanten eines GNEA sind mit regulären Ausdrücken beschriftet. Er akzeptiert eine Eingabe, wenn es unter Verwendung der regulären Ausdrücke einen Weg von Start- zum Endzustand gibt, der die Eingabe auffrißt (also erkennt). 2. Nun sei ein M = (Q M, V, δ M, q MM, F ) ein DEA. Zunächst erzeugen wir hieraus einen GNEA G = (Q, V, δ, q M, q F ) wie folgt: (a) Wir nehmen zwei neue Zustände, q M und q F zu Q M hinzu und erzeugen so Q = Q M {q M, q F }. (b) Wir verbinden q M mit q MM und beschriften die Kante mit ɛ. Erläuterung: Das ist ein sogenannter Epsilon-Übergang, der immer schalten kann, ohne ein Zeichen zu konsumieren. (c) Genauso verbinden wir alle Endzustände aus F mit q F und beschriften die Pfeile mit ɛ. (d) Wir übernehmen zudem alle Pfeile aus M. Wenn ein Pfeil in M mit mehreren, durch Kommata getrennten, Buchstaben beschriftet ist, z.b. a,b,c (oder wenn es mehrere parallel verlaufende Pfeile in M zwischen zwei Zuständen gibt, z.b. mit a, b und c beschriftet), dann bilden wir hieraus einen regulären Ausdruck der Form (a b c). Pfeile mit nur einem Buchstaben aus V bleiben so erhalten, wie sie sind (der einzelne Buchstabe ist ja ein gültiger regulärer Ausdruck). (e) Zum Schluß müssen wir im Prinzip noch alle fehlenden Pfeile hinzufügen und mit beschriften (das machen wir nicht in Zeichnungen, formal benötigen wir aber diese Pfeile, um reguläre Ausdrücke über beliebigen Kanten zusammenführen zu können). Welche Pfeile fehlen denn? Wenn sie sich die Definition der (totalen) Übergangsfunktion für den GNEA anschauen, dann sehen sie, dass dort jeder Zustand mit jedem anderen Zustand verbunden wird (auch mit sich selbst!) mit Ausnahme von Startzustand (der hat Pfeile zu jedem anderen Zustand, aber keine eingehenden Pfeile) und Endzustand (analog zum Startzustand, nur andersherum ). 3. Aus diesem GNEA G entfernen wir jetzt nach und nach alle Zustände aus dem alten Automaten M, bis nur noch eine Kante übrigbleibt, die dann mit unserem gesuchten Ergebnis beschriftet ist. Dies geht, in dem wir die folgende Funktion aufrufen mit CONVERT(G): CONVERT(G = (Q, V, δ, q M, q F )): (a) k sei die Zahl der Zustände in G. 4

5 (b) Falls k = 2, dann besteht G nur noch aus q M und q F und einer Kante, die mit dem gesuchten regulären Ausdruck R beschriftet ist. Gib R zurück. (c) Falls k > 2, dann wählen wir einen (beliebigen) Zustand q rip Q aus, der verschiedenen ist von q M und q F. G sei der GNEA (Q, V, δ, q M, q F ) mit Q = Q {q rip } und für jedes q i Q {q F } und jedes q j Q {q M } sei δ (q i, q j ) = (R 1 )(R 2 ) (R 3 ) (R 4 ). Beachten Sie, dass am schwächsten bindet, R 4 also die Alternative zum ganzen Rest ist. Die einzelnen R s sind wie folgt definiert: R 1 = δ(q i, q rip ), R 2 = δ(q rip, q rip ), R 3 = δ(q rip, q j ). R 4 = δ(q i, q j ). Beim Bilden des zusammengefaßten Ausdrucks kann man die -Ausdrücke und manche Klammern meist geschickt weglassen. (d) Rufe nun COMPUTE(G ) rekursiv auf und gib den erhaltenen Wert nach oben zurück. Um den wesentlichen Schritt (c) im Algorithmus zu verstehen, zeichnen Sie sich bitte den folgenden Automaten auf: q i q j, beschriftet mit R 4, q i q rip, beschriftet mit R 1, q rip q rip, beschriftet mit R 2, und q rip q j, beschriftet mit R 3. Nun wollen sie q rip entfernen, aber weiterhin die gleiche Sprache erkennen. Dann müssen sie zu der Möglichkeit, die sie bereits kennen, um von q i nach q j zu kommen (nämlich über R 4 ) noch die Möglichkeit hinzunehmen, die sie durch die Entfernung von q rip verlieren: nämlich von q i mit R 1 nach q rip und von dort mit R 3 nach q j. Hierbei müssen sie noch berücksichtigen, dass sie beliebig lange in q rip kreisen könnten, nämlich durch Wiederholungen von R 2, insgesamt entspricht dieser alternative Pfad von q i nach q j also (R 1 )(R 2 ) (R 3 ), gemeinsam mit der ersten Alternative ergibt sich also R = (R 1 )(R 2 ) (R 3 ) (R 4 ). Wenn sie jetzt den entstehenden Graphen zeichnen, enthält der nur noch q i und q j und die mit R beschriftete Kante (Vorsicht: natürlich fehlt im Grunde noch die Rückkante von q j nach q i, die es, außer für q i = q M bzw. q j = q F immer auch noch gibt!). 4. Um das Verfahren zu verstehen, versuchen sie zunächst, die folgenden Umwandlungen nachzuvollziehen: (a) Gegeben ist ein Automat M mit q MM = q 1 und F = {q 2 } und keinen weiteren Zuständen. δ M = {(q 1, a, q 1 ), (q 1, b, q 2 ), (q 2, a, q 2 ), (q 2, b, q 2 )}. Der durch das Verfahren bestimmte reguläre Ausdruck ist a b(a b). Vollziehen sie die Schritte nach: erst neues q M und q F hinzufügen und mit ɛ wie beschrieben verbinden, dann zweimal einen der inneren Zustände entfernen und die neuen Kantenbeschriftungen bestimmen. Fertig. (b) Gegeben ist ein Automat M mit q M = q 1 und F = {q 2, q 3 } und keinen weiteren Zuständen. δ M = {(q 1, a, q 2 ), (q 1, b, q 3 ), (q 2, a, q 1 ), (q 2, b, q 2 ), (q 3, b, q 1 ), (q 3, a, q 2 )}. Der durch das Verfahren bestimmte reguläre Ausdruck ist (a(aa b) ab b)((ba a)(aa b) ab bb) ((ba a)(aa b) ɛ) a(aa b). Versuchen Sie, dieses Ergebnis zu reproduzieren zeichnen sie die hierzu nötigen Schritte auf! Bei Bedarf finden sie eine präzise Darstellung nebst (einfachem!, induktivem) Beweis der Korrektheit des Verfahrens (und damit der Äquivalenz von DEAs und regulären Ausdrücken) im bereits genannten Buch von Michael Sipser. 5

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (siehe auch bei den Aufgaben zu endlichen Automaten) 1) Eine Grammatik G sei gegeben durch: N = {S, A}, T = {a, b, c, d}, P = { (S, Sa), (S, ba), (A, ba), (A, c),

Mehr

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen: Probeklausur Automatentheorie & Formale Sprachen WiSe 2012/13, Wiebke Petersen Name: Matrikelnummer: Aufgabe A: Typ3-Sprachen 1. Konstruieren Sie einen endlichen Automaten, der die Sprache aller Wörter

Mehr

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen: Probeklausur Automatentheorie & Formale Sprachen WiSe 2012/13, Wiebke Petersen Name: Matrikelnummer: Aufgabe A: Typ3-Sprachen 1. Konstruieren Sie einen endlichen Automaten, der die Sprache aller Wörter

Mehr

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch FORMALE SYSTEME 3. Vorlesung: Endliche Automaten Markus Krötzsch TU Dresden, 17. Oktober 2016 Rückblick Markus Krötzsch, 17. Oktober 2016 Formale Systeme Folie 2 von 31 Wiederholung Mit Grammatiken können

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 max. Punkte 6 6 7 7 8 8 12 err. Punkte Gesamtpunktzahl: Note: 1 Aufgabe 1 (3+1+1+1 = 6 Punkte) Es seien

Mehr

5.2 Endliche Automaten

5.2 Endliche Automaten 114 5.2 Endliche Automaten Endliche Automaten sind Turingmaschinen, die nur endlichen Speicher besitzen. Wie wir bereits im Zusammenhang mit Turingmaschinen gesehen haben, kann endlicher Speicher durch

Mehr

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen 8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen Turingmaschinen (TM) von A. Turing vorgeschlagen, um den Begriff der Berechenbarkeit formal zu präzisieren. Intuitiv: statt des Stacks bei Kellerautomaten

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 3..2 INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT 7..2 Universität des Andrea Landes Schumm Baden-Württemberg - Theoretische und Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR

Mehr

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer, Reguläre Sprachen Reguläre Sprachen (Typ-3-Sprachen) haben große Bedeutung in Textverarbeitung und Programmierung (z.b. lexikalische Analyse) besitzen für viele Entscheidungsprobleme effiziente Algorithmen

Mehr

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln,

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln, Theorie der Informatik 9. März 24 7. Reguläre Sprachen I Theorie der Informatik 7. Reguläre Sprachen I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 9. März 24 7. Reguläre Grammatiken 7.2 DFAs 7.3 NFAs

Mehr

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln,

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln, Theorie der Informatik 8. März 25 8. Reguläre Sprachen I Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen I 8. Reguläre Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger 8.2 DFAs Universität Basel 8. März 25 8.3 NFAs

Mehr

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Sommerakademie Rot an der Rot AG 1 Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Daniel Alm Institut für Numerische Simulation Universität Bonn August

Mehr

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten Universität Freiburg PD Dr. A. Jakoby Sommer 27 Übungen zum Repetitorium Informatik III Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten. Untersuchen Sie das folgende Spiel: A B x x 2 x 3 C D Eine Murmel

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 9. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/23

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 9. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/23 1/23 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 9. Januar 2008 2/23 Automaten (informell) gedachte Maschine/abstraktes Modell einer Maschine verhält sich

Mehr

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Kapitel: Die Chomsky Hierarchie Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Allgemeine Grammatiken Definition Eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) besteht aus: einem endlichen Alphabet Σ, einer endlichen Menge V von Variablen

Mehr

4.2.4 Reguläre Grammatiken

4.2.4 Reguläre Grammatiken 4.2.4 Reguläre Grammatiken Eine reguläre Grammatik ist eine kontextfreie Grammatik, deren Produktionsregeln weiter eingeschränkt sind Linksreguläre Grammatik: A w P gilt: w = ε oder w = Ba mit a T und

Mehr

Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken

Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken 1 / 15 Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken Prof. Dr. Hans Kleine Büning FG Wissensbasierte Systeme WS 08/09 2 / 15 Deterministischer endlicher Automat (DEA) Definition 1:

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Institut für Informatik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlagen d. Theoretischen Informatik:

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 7 15. Juni 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Rami Swailem Mathematik Naturwissenschaften und Informatik FH-Gießen-Friedberg Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 2 Altklausur Jäger 2006 8 1 1 Definitionen

Mehr

Automatentheorie und formale Sprachen

Automatentheorie und formale Sprachen Automatentheorie und formale Sprachen VL 8 Chomsky-Grammatiken Kathrin Hoffmann 23. Mai 2012 Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen 23.5. 2012 250 Wortproblem Wortproblem ist das

Mehr

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}}

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}} 2 Endliche Automaten Fragen 1. Was ergibt sich bei {a, bc} {de, fg}? a) {abc, defg} b) {abcde, abcfg} c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} 2. Was ergibt sich bei {abc, a} {bc, λ}?

Mehr

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven WS06/07 Referentin: Katharina Blinova Formale Sprachen Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven 1. Allgemeines 2. Formale Sprachen 3. Formale Grammatiken 4. Chomsky-Hierarchie 5.

Mehr

Reguläre Sprachen und endliche Automaten

Reguläre Sprachen und endliche Automaten Reguläre Sprachen und endliche Automaten 1 Motivation: Syntaxüberprüfung Definition: Fließkommazahlen in Java A floating-point literal has the following parts: a whole-number part, a decimal point (represented

Mehr

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme FORMALE SYSTEME 8. Vorlesung: Minimale Automaten Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 6. November 2017 Rückblick Markus Krötzsch, 6. November 2017 Formale Systeme Folie 2 von 26

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 Lösung zur Klausur Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 1. Geben Sie einen deterministischen endlichen Automaten an, der die Sprache aller Wörter über dem Alphabet {0, 1} akzeptiert,

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung! Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 23/4 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 2. Februar 24. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 23/24 Mit Lösung! Beachten Sie:

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 2. November 27 2..27 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Vorlesung am 2. November 27 Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Über reguläre Sprachen hinaus und (Teil 2) Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 21. April 2015 Der Kellerautomat - Formal Definition (Kellerautomat

Mehr

Typ-1-Sprachen. Satz 1 (Kuroda ( ) 1964)

Typ-1-Sprachen. Satz 1 (Kuroda ( ) 1964) Typ-1-Sprachen Satz 1 (Kuroda (1934-2009) 1964) Eine Sprache L hat Typ 1 (= ist kontextsensitiv) genau dann, wenn sie von einem nichtdeterministischen LBA erkannt wird. Beweis: Sei zunächst L Typ-1-Sprache.

Mehr

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 14. April 2004 2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Hier Aufkleber

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 7. April 2014 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Wiederholung: (kontextsensitive)

Mehr

Vorlesung Theoretische Informatik

Vorlesung Theoretische Informatik Vorlesung Theoretische Informatik Automaten und Formale Sprachen Hochschule Reutlingen Fakultät für Informatik Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik überarbeitet von F. Laux (Stand: 09.06.2010) Sommersemester

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Sascha Böhme, Lars Noschinski Sommersemester 2 Lösungsblatt 2 3. Mai 2 Einführung in die Theoretische Informatik Hinweis:

Mehr

2 2 Reguläre Sprachen. 2.2 Endliche Automaten. Übersicht

2 2 Reguläre Sprachen. 2.2 Endliche Automaten. Übersicht Formale Systeme, Automaten, Prozesse Übersicht 2 2. Reguläre Ausdrücke 2.3 Nichtdeterministische endliche Automaten 2.4 Die Potenzmengenkonstruktion 2.5 NFAs mit ɛ-übergängen 2.6 Minimale DFAs und der

Mehr

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012) Berlin, 05. Oktober 2012 Name:... Matr.-Nr.:... TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012) 1 2 3 4 5 6 7 Σ Bearbeitungszeit: 60 min.

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 2. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 1 Einelementiges Alphabet (4 Punkte) (a) Geben

Mehr

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Ausgabe 10. Januar 2018 Abgabe 23. Januar 2018, 11:00 Uhr (im

Mehr

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen

Mehr

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} Klausuraufgaben 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} L = {a n b m n > 0, m > 0, n m} a) Ist L kontextfrei? Wenn ja, geben Sie eine kontextfreie Grammatik für L an. Wenn nein,

Mehr

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L Eine zweite zentrale Idee: Sei A ein vollständiger DFA für die Sprache L. Repäsentiere einen beliebigen Zustand p von A durch die Worte in Σ, die zu p

Mehr

Software Engineering Ergänzung zur Vorlesung

Software Engineering Ergänzung zur Vorlesung Ergänzung zur Vorlesung Prof. Dr. Markus Müller-Olm WS 2008 2009 2.6.1 Endliche und reguläre Sprachen Endliche und reguläre Sprache: fundamental in vielen Bereichen der Informatik: theorie Formale Sprachen

Mehr

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Theorie der Informatik 7. April 2014 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen 11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Malte Helmert

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 33

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 33 Tutorium 33 02.02.2017 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Gliederung 1 2 3 Ein ist ein Tupel A = (Z, z 0, X, f, Y, h)

Mehr

Formale Sprachen und endliche Automaten

Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen Definition: 1 (Alphabet) Ein Alphabet Σ ist eine endliche, nichtleere Menge von Zeichen oder Symbolen. Ein Wort über dem Alphabet Σ ist eine endliche

Mehr

Grundlagen der Informatik II

Grundlagen der Informatik II Grundlagen der Informatik II Tutorium 2 Professor Dr. Hartmut Schmeck Miniaufgabe * bevor es losgeht * Finden Sie die drei Fehler in der Automaten- Definition. δ: A = E, S, δ, γ, s 0, F, E = 0,1, S = s

Mehr

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik Prof. Dr. J. Rothe Universitätsstr. 1, D-40225 Düsseldorf Gebäude: 25.12, Ebene: O2, Raum: 26 Tel.: +49 211 8112188, Fax: +49 211 8111667 E-Mail:

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2011/12 Deterministische Kellerautomaten Von besonderem Interesse sind kontextfreie Sprachen,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2016 20.04.2016 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

2. Übungsblatt 6.0 VU Theoretische Informatik und Logik

2. Übungsblatt 6.0 VU Theoretische Informatik und Logik 2. Übungsblatt 6.0 VU Theoretische Informatik und Logik 25. September 2013 Aufgabe 1 Geben Sie jeweils eine kontextfreie Grammatik an, welche die folgenden Sprachen erzeugt, sowie einen Ableitungsbaum

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Rückblick Theoretische Informatik I 1. Mathematische Methoden 2. Reguläre Sprachen 3. Kontextfreie Sprachen Themen der Theoretischen Informatik I & II Mathematische Methodik in

Mehr

Was bisher geschah Chomsky-Hierarchie für Sprachen: L 0 Menge aller durch (beliebige) Grammatiken beschriebenen Sprachen L 1 Menge aller monotonen

Was bisher geschah Chomsky-Hierarchie für Sprachen: L 0 Menge aller durch (beliebige) Grammatiken beschriebenen Sprachen L 1 Menge aller monotonen Was bisher geschah Chomsky-Hierarchie für Sprachen: L 0 Menge aller durch (beliebige) Grammatiken beschriebenen Sprachen L 1 Menge aller monotonen (Kontextsensitive) Sprachen L 2 Menge aller kontextfreien

Mehr

Die mathematische Seite

Die mathematische Seite Kellerautomaten In der ersten Vorlesung haben wir den endlichen Automaten kennengelernt. Mit diesem werden wir uns in der zweiten Vorlesung noch etwas eingängiger beschäftigen und bspw. Ansätze zur Konstruktion

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden:

Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden: Sprachen und Automaten 1 Deterministische endliche Automaten (DFA) Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden: M = (Z,3,*,qo,E) Z = Die Menge der Zustände 3 = Eingabealphabet

Mehr

Worterkennung in Texten speziell im Compilerbau 20. April Frank Heitmann 2/64

Worterkennung in Texten speziell im Compilerbau 20. April Frank Heitmann 2/64 Grenzen regulärer Sprachen? Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 4 Über reguläre Sprachen hinaus und Pumping Lemma Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Wir haben mittlerweile einiges

Mehr

Lexikalische Analyse, Tokenizer, Scanner

Lexikalische Analyse, Tokenizer, Scanner Lexikalische Analyse, Tokenizer, Scanner Frühe Phase des Übersetzers Aufgabenteilung: Scanner (lokale) Zeichen (Symbol-)Analyse Parser Syntax-Analyse Aufgabe des Scanners: Erkennung von: Zahlen, Bezeichner,

Mehr

Satz (Abschluß unter der Stern-Operation)

Satz (Abschluß unter der Stern-Operation) Satz (Abschluß unter der Stern-Operation) Wenn L eine reguläre Sprache ist, dann ist auch L regulär. Beweis: Es gibt einen NFA M = (Z, Σ, S, δ, S, E) mit L(M) = L. Wir bauen aus diesem NFA nun wie folgt

Mehr

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. Reguläre Ausdrücke Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (i) ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (iii) Für jedes a Σ ist a ein regulärer

Mehr

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grundlagen der Informatik für TI Termin: VL 15 + 16 vom 17.12.2012 und 20.12.2012 Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Mehr

DKA und dkfs (mit Übungen)

DKA und dkfs (mit Übungen) DKA und dkfs (mit Übungen) Prof.Dr.Christian Wagenknecht mit Beiträgen von Herrn Dr.Michael Hielscher Prof.Dr.Chr. Wagenknecht Formale Sprachen und Automaten 1/15 kurz DKA Analog zu endlichen Automaten

Mehr

Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen

Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen 18.4. 2012 176 Automatentheorie und formale Sprachen VL 5 Reguläre und nichtreguläre Sprachen Kathrin Hoffmann 18. Aptil 2012 Hoffmann (HAW

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik echnische Universität München Fakultät für Informatik Prof. obias Nipkow, Ph.D. ascha öhme, Lars Noschinski ommersemester 2011 Lösungsblatt 5 6. Juni 2011 Einführung in die heoretische Informatik Hinweis:

Mehr

Kontextfreie Grammatiken

Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken Bisher haben wir verschiedene Automatenmodelle kennengelernt. Diesen Automaten können Wörter vorgelegt werden, die von den Automaten gelesen und dann akzeptiert oder abgelehnt

Mehr

Lexikalische Programmanalyse der Scanner

Lexikalische Programmanalyse der Scanner Der Scanner führt die lexikalische Analyse des Programms durch Er sammelt (scanned) Zeichen für Zeichen und baut logisch zusammengehörige Zeichenketten (Tokens) aus diesen Zeichen Zur formalen Beschreibung

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 22.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@informatik.uni-trier.de 1 Automaten und Formale Sprachen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Endliche

Mehr

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung)

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung) Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung) Tutor: Felix Stahlberg SOFTWARE DESIGN AND QUALITY GROUP Source: pixelio.de KIT The cooperation of Forschungszentrum Karlsruhe GmbH and Universität

Mehr

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung Theoretische Informatik Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. Juli 2009 1 / 40 2 / 40 Beispiele: Aus den bisher gemachten Überlegungen ergibt sich: aus der Chomsky-Hierarchie bleiben

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 5. Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 5. Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 5. Vorlesung 09.11.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Äquivalenzklassen Definition und Beispiel Definition Für eine Sprache L Σ* bezeichnen

Mehr

I.2. Endliche Automaten (ohne Ausgabe)

I.2. Endliche Automaten (ohne Ausgabe) I2 Endliche Automaten (ohne Ausgabe) I2 Deterministische endliche Automaten Beispiel: Pascal-Syntax für Zahlen hat folgende Form: ::=

Mehr

Aufgabensammlung Theo Inf I 1

Aufgabensammlung Theo Inf I 1 Aufgabensammlung Theo Inf I 1 1 Grundlagen Aufgabe 1.1 Bestimmen Sie w und w b für w = abacbba. Aufgabe 1.2 Bestimmen Sie alle a) Teilworte der Länge 3 b) Präfixe c) Suffixe des Wortes w = abacbba. Aufgabe

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2 Lösungsblatt 2. Mai 2 Einführung in die Theoretische Informatik

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie Theorie der Informatik 17. März 2014 6. Formale Sprachen und Grammatiken Theorie der Informatik 6. Formale Sprachen und Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 17. März 2014 6.1 Einführung

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Heribert Vollmer Institut für Theoretische Informatik 29.10.2007 Reguläre Sprachen Ein (deterministischer) endlicher Automat

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automaten und formale prachen Notizen zu den Folien 10 Kontextfreie Grammatiken Beispiele für kontextfreien Grammatiken ei Σ = {a, b}. Beispiel 1 (Folie 233, oben) Geben ie eine kontextfreie Grammatik

Mehr

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Musterlösung Informatik-III-Klausur Musterlösung Informatik-III-Klausur Aufgabe 1 (1+4+3+4 Punkte) (a) 01010 wird nicht akzeptiert: s q 0 q 1 q 2 f q 2 10101 wird akzeptiert: s q 2 q 2 f q 2 f (b) ε: {s, q 0, q 1, q 2 }, {f} 0: {s, q 0,

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Einheit 4.2 Modelle für Typ-0 & Typ-1 Sprachen 1. Nichtdeterministische Turingmaschinen 2. Äquivalenz zu Typ-0 Sprachen 3. Linear beschränkte Automaten und Typ-1 Sprachen Maschinenmodelle

Mehr

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche Automaten Prof.-Dr. Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaft Universität Wien, Liechtensteinstraße 22 090 Wien Tel. : 0/4277 38825 E-mail : brezany@par.univie.ac.at

Mehr

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Rekursiv aufzählbare Sprachen Kapitel 4 Rekursiv aufzählbare Sprachen 4.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Durch Zulassung komplexer Ableitungsregeln können mit Grammatiken größere Klassen als die kontextfreien Sprachen beschrieben

Mehr

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Ralf Möller Hamburg Univ. of Technology Literatur Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt: Grundkurs Theoretische Informatik, Vieweg Verlag 2 Danksagung

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Formale Grammatiken rechtslineare und kontextfreie Grammatiken Kellerautomaten

Einführung in die Computerlinguistik Formale Grammatiken rechtslineare und kontextfreie Grammatiken Kellerautomaten Einführung in die Computerlinguistik Formale Grammatiken rechtslineare und kontextfreie Grammatiken Kellerautomaten Dozentin: Wiebke Petersen 13. Foliensatz Wiebke Petersen Einführung CL 1 Formale Grammatik

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 23.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

Polynomielle Verifizierer und NP

Polynomielle Verifizierer und NP Polynomielle Verifizierer und NP Definition Polynomieller Verifizierer Sei L Σ eine Sprache. Eine DTM V heißt Verifizierer für L, falls V für alle Eingaben w Σ hält und folgendes gilt: w L c Σ : V akzeptiert

Mehr

Formale Sprachen und Automaten: Tutorium Nr. 8

Formale Sprachen und Automaten: Tutorium Nr. 8 Formale Sprachen und Automaten: Tutorium Nr. 8 15. Juni 2013 Übersicht 1 Nachtrag 2 Besprechung von Übungsblatt 7 Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 3 CFG PDA Definitionen Ein Beispiel! Aufgabe 4 Der PDA als

Mehr

Deterministischer Kellerautomat (DPDA)

Deterministischer Kellerautomat (DPDA) Deterministische Kellerautomaten Deterministischer Kellerautomat (DPDA) Definition Ein Septupel M = (Σ,Γ, Z,δ, z 0,#, F) heißt deterministischer Kellerautomat (kurz DPDA), falls gilt: 1 M = (Σ,Γ, Z,δ,

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Universität Innsbruck - Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme Prof. Günther Specht, Eva Zangerle 24. November 28 Einführung in die Informatik Übung 7 Allgemeines Für die Abgabe der

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2004/05 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 24. Februar 2005 1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005 Aufkleber Beachten

Mehr

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Das Alphabet Σ sei eine endliche

Mehr

Grammatik Prüfung möglich, ob eine Zeichenfolge zur Sprache gehört oder nicht

Grammatik Prüfung möglich, ob eine Zeichenfolge zur Sprache gehört oder nicht Zusammenhang: Formale Sprache Grammatik Formale Sprache kann durch Grammatik beschrieben werden. Zur Sprache L = L(G) gehören nur diejenigen Kombinationen der Zeichen des Eingabealphabets, die durch die

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 17. Januar 2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 18.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Was bisher geschah: Formale Sprachen

Was bisher geschah: Formale Sprachen Was bisher geschah: Formale Sprachen Alphabet, Wort, Sprache Operationen und Relationen auf Wörtern und Sprachen Darstellung unendlicher Sprachen durch reguläre Ausdrücke (Syntax, Semantik, Äquivalenz)

Mehr

Thomas Behr. 17. November 2011

Thomas Behr. 17. November 2011 in in Fakultät für Mathematik und Informatik Datenbanksysteme für neue Anwendungen FernUniversität in Hagen 17. November 2011 c 2011 FernUniversität in Hagen Outline in 1 2 3 4 5 6 - Was ist das? in über

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 4. Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen (III) 17.06.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Reguläre Ausdrücke 4 3 Endliche Automaten 5 3.1 Vollständige endliche Automaten................................... 6 3.2 ε

Mehr

Automaten und Coinduktion

Automaten und Coinduktion Philipps-Univestität Marburg Fachbereich Mathematik und Informatik Seminar: Konzepte von Programmiersprachen Abgabedatum 02.12.03 Betreuer: Prof. Dr. H. P. Gumm Referentin: Olga Andriyenko Automaten und

Mehr

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden Maike Buchin 8. Februar 26 Stef Sijben Probeklausur Theoretische Informatik Bearbeitungszeit: 3 Stunden Name: Matrikelnummer: Studiengang: Geburtsdatum: Hinweise: Schreibe die Lösung jeder Aufgabe direkt

Mehr