gute Gründe für Sachsen-Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gute Gründe für Sachsen-Anhalt"

Transkript

1 2. Auflage gute Gründe für Sachsen-Anhalt oder warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten.

2 Alle reden von Guter Arbeit die IG BCE gestaltet sie gemeinsam mit den Sozialpartnern Vorwort Wollen Sie einen Job in einem Unternehmen, in dem gute Arbeitsbedingungen, Tarifverträge und der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zählen? Sind Sie gerade auf der Suche nach einem splatz? Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung und fühlen sich in Sachsen-Anhalt zuhause? Unser Bundesland bietet mit seinen vielfältigen Industriebranchen viele spannende Jobmöglichkeiten. 30 Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen stellt Ihnen die IG BCE Halle-Magdeburg in dieser Broschüre vor und will Ihnen damit Orientierung geben bei der Suche nach guter Arbeit in Sachsen-Anhalt. Unter dem Motto»Wir machen gute Arbeit!«stand bereits die Vorgängerauflage dieser Broschüre aus dem Jahr Damit unterstützte die IG BCE Halle-Magdeburg die Kampagne»1000 gute Gründe für Sachsen-Anhalt«des Senders Radio Brocken, deren Schirmherr der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff ist. Und da Erfolgsgeschichten weitergeschrieben gehören, setzt die IG BCE Halle-Magdeburg diese Initiative fort und gibt auch in diesem Jahr Betrieben aus der Region Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich vorzustellen und für sich zu werben.* Alle aufgeführten Unternehmen sind stark aufgestellt: Es zählen eine dynamische Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit genauso wie betriebliche über gewählte Arbeitnehmervertretungen durch Betriebsräte. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und betriebliche Weiterbildung werden in diesen Unternehmen groß geschrieben und die guten Arbeitsbedingungen wie z. B. Urlaub und Zulagen, Einkommen und Arbeitszeit sind in Tarifverträgen ausgehandelt und festgeschrieben. Schauen Sie sich um und sprechen Sie die Betriebsrätinnen und räte an! Vielleicht finden Sie unter den dargestellten Unternehmen Ihren neuen Arbeitsplatz. Dabei wünscht Ihnen der Bezirk der IG BCE Halle-Magdeburg viel Erfolg! Erhard Koppitz Bezirksleiter *Alle Unternehmensdaten werden jährlich aktualisiert sowie weitere Betriebe vorgestellt.

3 Inhaltsverzeichnis Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Werk Bitterfeld 2 Dow Olefinverbund GmbH 3 E.ON Avacon AG, Standort Oschersleben 4 E.ON Kraftwerke GmbH, Kraftwerk Schkopau 5 envia THERM GmbH 6 Erdöl-Erdgas Workover GmbH 7 esco european salt company GmbH & Co. KG 8 EVH GmbH, Energieversorgung Halle Netz GmbH 9 Fels-Werke GmbH 10 IDT Biologika GmbH 11 INEOS Vinyls Deutschland GmbH, Werk Schkopau 12 InfraLeuna GmbH 13 K+S KALI GmbH, Werk Zielitz 14 Linde AG, Standort Leuna/Buna 15 MIBRAG mbh 16 MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbh 17 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH 18 NSG Pilkington Automotive Deutschland GmbH 19 Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Standort Silberhütte 20 RKB - Raffinerie-Kraftwerks-Betriebs GmbH 21 ROMONTA GmbH 22 SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH 23 Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG 24 SOEX Sortierbetriebsgesellschaft mbh, SOEX Recycling GmbH 25 Solvay Chemicals GmbH 26 Styron Deutschland GmbH 27 SWM Magdeburg GmbH & Co. KG, SWM Netze GmbH 28 TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH 29 WEPA Leuna GmbH 30 Zellstoff Stendal GmbH 31 Impressum

4 Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Werk Bitterfeld Olaf Petruck Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Werk Bitterfeld, Ortsteil Greppin Chemiepark, Areal B-Ost Tricatstraße Bitterfeld-Wolfen olaf.petruckclariant.com 52 Beschäftigte Herstellung von Spezialzeolithen Flächentarifvertrag Chemie Ost Betriebsrat tarifliches Urlaubsgeld + tarifliche Jahresleistung Tage 40 Stunden; 2-Schicht- und 4-Schichtsystem sowie Tagschicht jährliche Bonuszahlung; tarifliche Altersfreizeit betriebliche Altersvorsorge; tarifliche bezahlte Freistellungen; Unterstützung bei persönlichen Härtefällen betriebsärztlicher Dienst; Massagen; kostenlos zur Verfügung gestelltes Obst 2 Chemikanten; 1 Laborantin; 1 Industriemechaniker betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen

5 Dow Olefinverbund GmbH Beschäftigte chemische Grundstoffe; hochleistungsfähige Basischemikalien zur Herstellung von Kunststoffen, Farben, Klebstoffen, Verpackungen, Dämmstoffen und Spezialfolien für Solarmodule Flächentarifvertrag Chemie Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute Tage 40 Stunden; voll- und teilkontinuierliche 8-Stunden-Schichtsysteme; flexible Arbeitszeiten für Tagschicht und zur Vereinbarung von Familie und Beruf Jahresleistung; Urlaubsgeld; Schichtzulagen; Beteiligung am Unternehmenserfolg durch variables Vergütungssystem; leistungsorientiertes Entgeltsystem; Prämienprogramme zur Anerkennung besonderer Leistungen der Mitarbeiter betriebliche und tarifliche Altersvorsorge; Versicherung für Freizeit- und Wegeunfälle; vergünstigtes Kantinenessen; Shuttle-Service zum Standort in Sachsen arbeitsmedizinische Betreuung; betriebliches Fitness-Center; betriebliches Wiedereingliederungsmanagement; verschiedene Gesundheitsprogramme und Kursangebote 30 splätze: Chemikant, Mechatroniker, Laborant, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker betriebliche Entwicklungs- und Weiterbildungsprogramme (Techniker, Studienförderung); individuelle Pläne zur beruflichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Entwicklung von Führungskräften; Nachfolgeplanung inkl. Förderungsprogramme für Fach- und Führungskräfte spreis der IG BCE 1. Platz (2012); Gütesiegel der IHK Halle Dessau: Top-sbetrieb (2012) Auszeichnungen durch die IG BCE Elke Habich Betriebsratsvorsitzende DOW Olefinverbund GmbH Bau E Schkopau EHabichdow.com

6 E.ON Avacon AG, Standort Oschersleben Lutz Helmeke E.ON Avacon AG Standort Oschersleben Anderslebener Straße Oschersleben Lutz.Helmeke eon-avacon.com Standort Schöningen: 80 Beschäftigte; Standort Oschersleben: 125 Beschäftigte + 48 Auszubildende Verteilnetzbetreiber und Energiedienstleistungen Rahmentarifvertrag Tarifgemeinschaft Energie (früher E.on Energie) Aufsichtsrat; Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Ortsgruppe Erfahrungs-, Anforderungs- und Leistungskomponente 30 Tage 37 Stunden; Gleitzeitregelung von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr; Bereitschaftsdienst erfolgsabhängige Vergütung; Weihnachtsgeld; vermögenswirksame Leistungen; Treuegeld (10, 20, 30, 40 Jahre); Fahrtkostenzuschüsse für Azubis, individuell nach Entfernung Vereinbarkeit Familie und Beruf; betriebliche Altersvorsorge; vergünstigtes Kantinenessen; Kinderferienlager aktive Gesundheitsförderung;»Azubifit«für Auszubildende; Suchtprävention; Sicherheitsmanagement; Rückenschule; Nichtraucherprogramm; Umweltzertifikate derzeit 48 eigene Auszubildende und 21 kooperative Auszubildende: Elektroniker für Betriebstechnik; 1 Jahr Übernahmegarantie Energietechnik; Energie und Anlagensysteme duales Studium kontinuierliche Fortbildung und Zusatzqualifikationen; Betriebsvereinbarung zur Fortbildung; Traineeprogramme spreise Auszeichnungen durch die IG BCE

7 E.ON Kraftwerke GmbH, Kraftwerk Schkopau 170 Beschäftigte + 11 Auszubildende Braunkohlekraftwerk; Lieferung von Strom und Dampf an chemische Industrie sowie Strom an Deutsche Bahn AG und öffentliches Netz Tarifvertrag E.ON Energie Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Betriebsortsgruppe Tage 37 Stunden; flexible Arbeitszeit erfolgsabhängige Vergütung; Weihnachtsgeld; 480 vermögenswirksame Leistungen; Treuegeld; Fahrgeld für Auszubildende Vereinbarkeit von Beruf und Familie; betriebliche Altersvorsorge; Ferienwerk Gesundheitsberatung und vorsorge; Betriebsarzt; Gesundheitsmanagement; Wiedereingliederung; Suchtprävention; Sicherheitsmanagement; Rückenschule pro Jahr 3 splätze: Energieanlagenelektroniker und Industriemechaniker Betriebsvereinbarung; Förderung; Traineeprogramm; interne Qualifizierung; Kraftwerkerausbildung; Kraftwerksmeisterausbildung Gesundheitspreis 3. Platz (2008) Auszeichnungen durch die IG BCE Thomas Rehm E.ON Kraftwerke GmbH Kraftwerk Schkopau An der Bober Schkopau Thomas.Rehmeon.com

8 envia THERM GmbH Raik Poppe envia THERM GmbH Magdeburger Straße Halle Raik.Poppeenvia-therm.de 114 Beschäftigte Strom- und Wärmeerzeugung aus konventionellen und erneuerbaren Energien Tarifvertrag Energie AVEU Betriebsrat Vergütungsgruppe E des Vergütungstarifvertrages Energie (AVEU) 30 Tage; Schichtarbeiter 33 Tage 38 Stunden 200»Begrüßungsgeld«bei Geburt eines Kindes; bezahlte Freistellungen bei Arztbesuchen; bezahlte Freistellung bei zu pflegenden Familienangehörigen bis zu 5 Tagen; betrieblich geförderte Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung; betrieblich bezuschusste Mittagsversorgung regelmäßige Gesundheitsvorsorge im Rahmen GAB; Gesundheitsangebote, z. B. Grippeschutzimpfung; Betriebsvereinbarung für Wiedereingliederung nach längerer Krankheit; Betriebsvereinbarung zu Suchtprävention 12 Auszubildende: Mechatroniker, Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden

9 Erdöl-Erdgas Workover GmbH 306 Beschäftigte Dienstleistungsunternehmen der Erdöl- und Erdgasgewinnung Haustarifvertrag (Anbindung an den WEG Flächentarifvertrag) Betriebsrat; Vertrauensleute; Ausschüsse Facharbeiter Einstiegsgruppe EG 4; Anfang 30 Tage + Zusatzurlaub laut Tarif 38 Stunden; 2-, 3- und 4 Schichtsysteme z. B. 12 Stunden x 14 Tage Schicht, 14 Tage Freischicht 100 % Weihnachts- und Urlaubsgeld; Schichtzulagen; Prämien Freistellungen laut Tarif; Gesundheitsmanagement; Essengeldzuschuss; Altersvorsorge Gesundheitsmanagement; Suchtprävention,; Sicherheitsmanagement; SCC Petrochemie (2011) und ISO 9001 (2008) Bohrtechnologe, Fachrichtung Bohrtechnik und Anlagenmechaniker im Bereich Technik Techniker; Bohrmeister; Schichtführer; Richtmeister; Ständige Weiterbildung (IWCF Lehrgänge, Arbeitsschutzseminare nach internationalen Standards sowie dem Berggesetz) Detlef Krause Erdöl Erdgas Workover GmbH Brietzer Weg Salzwedel d.krauseee-workover.de

10 esco european salt company GmbH & Co. KG Dieter Kuhn Esco GmbH & Co. KG NL Bernburg Kustrenaer Weg Bernburg D.Kuhnesco-salt.com 456 Beschäftigte Stein- und Siedesalz Flächentarifvertrag Kali- und Steinsalzindustrie Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper Zuschläge Tage 40 Stunden Jahresleistung; Urlaubsgeld; vermögenswirksame Leistungen; Schichtzulagen; Altersversorgung aktive Gesundheitsförderung; Suchtprävention; Sicherheitsmanagement; Rückenschule; Umweltzertifikate innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements 40 Mechatroniker für Betriebstechnik; Industriemechaniker für Kraftfahrzeuge und Elektrotechnik Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden

11 EVH GmbH, Energieversorgung Halle Netz GmbH 531 Beschäftigte Energieversorgung Flächentarifvertrag Energie im AVEU Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Tage 38 Stunden 13. Monatsgehalt; Schichtzuschläge nach Tarif; betriebliche Altersvorsorge; betriebliche Gruppenunfallversicherung; Job- Ticket Betriebsvereinbarung Gesundheitsmanagement, z. B. Rückenschule, Aquafitness, Massagen am Arbeitsplatz; Betriebsvereinbarung zur Bildschirmarbeitsbrille; ab 45. Lebensjahr finanzielle Unterstützung bei Sehhilfen; zertifiziertes Unternehmen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Hertie-Stiftung paritätischer Berufsbildungsausschuss; Qualifizierungsmöglichkeiten, z. B. im Ergebnis von Mitarbeiterjahresgesprächen und Personalplanung 12 Auszubildende pro Jahr: Bürokaufmann/-frau, Energieelektroniker, Instandhaltung je 1 dual Studierende/r im kaufmännischen und technischen Bereich nach Bedarf duales Studium Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach betrieblichem Bedarf Gesundheitspreis 2. Platz (2009), 3. Platz (2011) Auszeichnungen durch die IG BCE Burkhard Kocian Energieversorgung Halle GmbH Bornknechtstraße Halle Burkhard.Kocianevh.de

12 Fels-Werke GmbH Ute Lotz stellv. Betriebsratsvorsitzende Fels-Werke GmbH Kastanienallee 4 a Rübeland Ute_Lotzfels.de 320 Beschäftigte im Ostharz; 35 Beschäftigte im Werk Schraplau Anbieter für gebrannte und ungebrannte Kalkprodukte und Mineralstoff-Gemische Flächentarifvertrag Kalk/Dolomit Sachsen-Anhalt Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute LG 5 / Tage 38 Stunden; Arbeitszeitkonten 13. Monatsgehalt; Urlaubsgeld; vermögenswirksame Leistungen; Schichtzulagen; Mitarbeiterbonusdarlehen; Honorierung langjähriger Betriebstreue Vereinbarkeit Familie und Beruf; pme Familienservice; betriebliche Altervorsorge; Altersteilzeit; Mitarbeiterangebote Corporate benefiz Gesundheitsmanagement inkl. Bonuszahlung; Sicherheitsmanagement inkl. Prämierung; Bereitstellung von Arbeitsschutzmietbekleidung und Arbeitsschutz- sowie Bildschirmbrillen; Rückenschule; Grippeschutzimpfung; betriebsärztlicher Dienst; Gefährdungsbeurteilungen; Suchtprävention; Schwerbehindertenvertretung 3 Elektroniker für Betriebstechnik; 4 Industriemechaniker Unterstützung bei Techniker, Meister oder Bachelor; Weiterbildung und Spezialisierung für die einzelnen Berufsbilder

13 IDT Biologika GmbH Beschäftigte pharmazeutisches Unternehmen; Herstellung von Impfstoffen und Pharmazeutika für Mensch und Tier einschließlich Qualitätskontrolle Flächentarifvertrag Chemie Betriebsrat; Jugend-und Auszubildendenvertretung Entgeltsatz E5 / Tage + 3 Tage bei Schichten 40 Stunden 13. Monatsgehalt; Urlaubsgeld gemäß Tarif; Schichtzulagen; Demografiefond für Altersvorsorge; Zusatzleistungen für Azubis betriebliche Altersvorsorge; Zuschüsse für Kindergarten, Kantinenessen, Computerbrille; Pauschale bei adhoc-bereitschaft 50 ; ab zusätzl. Leistungen aus Lepha- Tarifvertrag für Eltern mit Kindern; Reduzierung der Arbeitszeit ab 60 Jahre auf 80 % oder 50 % möglich; Unterstützung Weiterbildung (bezahlte Freistellung pro Woche) möglich Arbeitsplatzbegehung; Ursachenanalyse bei hohen Ausfalltagen bei Krankheit; Massagen während der Arbeitszeit 47 Auszubildende: Chemie- und Biologielaboranten, Pharmakanten, Elektroniker, Tierpfleger, Industriekaufmann, Mechatroniker, Fachkraft Lagerlogistik 4 Studierende: Biotechnologie, Wirtschaftswissenschaft duales Studium Talentprogramm 2013; Unterstützung bei Meisterausbildung und Ausbilder IHK Dagmar Müller stellv. Betriebsratsvorsitzende IDT Biologika GmbH Am Pharmapark Dessau-Roßlau dagmar.mueller idt-biologika.de

14 INEOS Vinyls Deutschland GmbH, Werk Schkopau Dirk Sühring INEOS Vinyls Deutschland GmbH Gebäude O Schkopau br.skpineos.com 85 Beschäftigte + 6 Auszubildende Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) Flächentarifvertrag Chemie Ost europäischer Betriebsrat; Arb.-Gem. deutscher Betriebsräte; Gesamtbetriebsrat; Betriebsrat; Wirtschaftsausschuss; Jugend- und Auszubildendenvertretung ; Einstieg richtet sich nach Qualifikation und Arbeitsplatz 30 Tage für Tagschicht; 33 Tage für Wechselschicht 40 Stunden; Gleitzeit bzw. im 2-, 4-, oder 5 Schichtsystem (voll- und teilkontinuierlich) Jahresleistung; Urlaubsgeld; tarifliche Altersvorsorge gem. Tarifvertrag; Lang- und Lebensarbeitszeitkonten (LePha); Direktversicherung als Gehaltsumwandlung vergünstigtes Essen für Schicht bzw. Tagdienst Unternehmensphilosophie: Safety first null Unfälle. Betriebssport derzeit: 6 splätze: Chemikanten, Laboranten und/ oder Instandhaltungsmechaniker Weiterbildung und Unterstützung nach Bedarf von Technikerund Meisterausbildungen

15 InfraLeuna GmbH 680 Beschäftigte Eigentümer und Betreiber der Infrastruktureinrichtungen am Chemiestandort Leuna verbandsgebundener Haustarifvertrag Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper; Schwerbehindertenvertretung 2.873, Tage 40 Stunden Jahresleistung; Urlaubsgeld; tarifliche Zulagen; übertarifliche Zahlungen auf Betriebsvereinbarungsebene; Tarifvertrag Zukunftssicherung mit Handlungsfeldern Qualifizierung, Weiterbildung, Vereinbarkeit Beruf und Familie; betriebliche Altersvorsorge; Gesundheitsmanagement; lebensphasengerechte Arbeitszeitgestaltung Servicebüro für Familien und finanzielle Unterstützungsleistungen zur Vereinbarkeit Familie und Beruf Gesundheitsvorsorge; Unternehmenssport; werksärztlicher Dienst; Sicherheitsmanagement; Prämierung unfallfreies Arbeiten; Mitglied der Umweltallianz Land Sachsen-Anhalt Ca. 40 splätze: Anlagenmechaniker/in, Chemielaborant/in, Chemikant/in, Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik und Betriebstechnik, Fachkraft Schutz und Sicherheit, Kaufleute für Logistik und Spedition duales Bachelorstudium: Wirtschaftsingenieurwesen duales Bachelorstudium betrieblich gefördertes Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm; Karriereplanung mit Hilfe von Personalmanagementsystem»Bester sbetrieb 2006«Auszeichnungen durch die IG BCE Joachim Nowak InfraLeuna GmbH Am Haupttor Bau Leuna betriebsratinfraleuna.de

16 K+S KALI GmbH, Werk Zielitz Klaus Krüger K + S KALI GmbH, Werk Zielitz, Farsleber Straße Zielitz Klaus.Krueger kali-gmbh.com Beschäftigte Kalibergbau; Düngemittel; hochreine Salze für Industrie und Lebensmittel Flächentarifvertrag Kali- und Steinsalz Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute; Schwerbehindertenvertretung Tage + 1 Tag Urlaub für Gewerkschaftsmitglieder 40 Stunden erfolgsabhängige Jahresleistung %; 700 Urlaubsgeld; tarifliche Zuschläge für Schichtarbeit; Belegschaftsaktienprogramm 452 betriebliche Altersvorsorge; Werkskantine; Sauna Betriebsvereinbarungen für betriebliches Gesundheitsmanagement, Suchtmittelmissbrauch; Sicherheitsmanagement 140 splätze: Industriekaufleute, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Bergbautechnologe, Chemikant großzügige Handhabung bei Weiterbildung; Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung; K+S-Studium Plus (Stipendium) Gesundheitspreis der IG BCE 2. Platz (2012) Auszeichnungen durch IG BCE

17 Linde AG, Standort Leuna/Buna 505 Beschäftigte Produktion; Services und Vertrieb technischer Gase Flächentarifvertrag Chemie Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertretung; Vertrauensleutekörper Tage 40 Stunden; Tagschicht, 2 Schicht und Vollkonti Schicht tarifliches Weihnachtsgeld; Urlaubsgeld; betriebliche Altersvorsorge; Fahrtkostenzuschuss für Auszubildende; erfolgsabhängige Jahresleistung Kinderkrippenzuschuss; arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge; Jubilarehrung (10, 25, 40 und 50 Jahre); Kinder-Erholungsbeihilfen Arbeitsplatzbegehung und Gefährdungsbeurteilungen ca. 12 Auszubildende pro Jahr: Chemikanten, Lagerlogistiker, Industriekaufleute, Industriemechaniker Unterstützung bei Techniker- und Meisterausbildung; Bereitstellung von Praktikanten- und Diplomantenstellen Jens Riedel Linde AG Spergauerstr. 1a Leuna Jens.Riedel de.linde-gas.com

18 MIBRAG mbh Roswitha Uhlemann Betriebsratsvorsitzende MIBRAG mbh Glückauf-Straße Zeitz Roswitha.Uhlemann mibrag.de Beschäftigte Braunkohle Branchenhaustarifvertrag der Braunkohle Montanmitbestimmung; Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper Facharbeiter-Einstieg Vergütungsgruppe 6 / 2.682,60 30 Tage 37 Stunden; Jahresarbeitszeitkonten 100 % Weihnachtsgeld; 20 % Urlaubsgeld; Schichtzulagen und Wegegeld für die Vorortablösung betriebliche Altersvorsorge; auditiert Beruf und Familie Gesundheitszirkel; arbeitsmedizinisches Zentrum mit Fitnessraum; Rückenkurse; Sicherheitsmanagement; Gefährdungsbeurteilungen 109 splätze: hauptsächlich Elektroniker, Industriemechaniker, Maschinen und Anlagenführer (zusätzlich nach Bedarf weitere Berufsgruppen) 1 Mitarbeiter: Wirtschaftsingenieurwesen in Chemie duales Studium betriebliches Weiterbildungsprogramm; Studienförderverträge für Direkt- und Fernstudium

19 MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbh 396 Beschäftigte inkl. Auszubildende und Dual-Studierende Trinkwasserversorgung; Dienstleistungspartner für Kommunen Haustarifvertrag Betriebsrat; Schwerbehindertenvertretung ca Tage 38 Stunden; Betriebsvereinbarung zu flex. Arbeitszeiten; Vereinbarkeit Beruf und Familie; Teilzeitkräfte können von 5-Tage-Woche abweichen (Einzelfallentscheidungen) Jahresgratifikation; Leistungsbonus; vermögenswirksame Leistungen und Altersvorsorge (AG-finanziert, Gehaltsumwandlung möglich) Zertifikat Beruf und Familie; Zielvereinbarungen z. B. zu Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Kommunikation, Entgelt, Führungskompetenz Prävention gem. 84 SGB IX; Gesundheitsmanagement; Veranstaltungen z. B. Feriencamp, Wandertag, Sportfest; Unterstützung im Bereich des Pflegegesetzes 21 Auszubildende: Anlagenmechaniker, Fachkraft für Abwassertechnik, Bürokaufleute 8 Dual-Studierende: Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) und Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) duales Studium Betriebsvereinbarung zur berufl. Weiterbildung; jährliche Mitarbeitergespräche und Bildungsplan; Vorarbeiter-Förderprogramm; Weiterentwicklung zum Meister möglich Gesundheitspreis der IG BCE (2010); Top-sbetrieb (IHK 2012); Veolia Nachhaltigkeitspreis (2010, 2011) Auszeichnungen durch die IG BCE Gerald Büchner MIDEWA GmbH Bahnhofstr Merseburg Gerald.Buechner midewa.de

20 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH Gerd Rose Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH Betriebsrat Postfach Merseburg Betriebsratmeg-bahn.de 280 Beschäftigte Eisenbahnverkehrsunternehmen für Güterverkehr; regionaler und bundesweiter Gütertransport auf der Schiene Flächentarifvertrag Chemie Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Tage je nach Arbeitszeitmodell 40 Stunden; Normalschicht; 8-Stunden Teil- und Vollkonti; 12-Stunden Vollkonti Jahresleistung; Urlaubsgeld; erfolgsabhängige Prämienvereinbarung Förderung einer mitarbeiterfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge; Altersteilzeit; Freizeitunfallversicherung; betriebliches Eingliederungsmanagement Förderung gesundheitlicher Maßnahmen z. B. Beteiligung an sportlichen Aktivitäten, Raucherentwöhnung; Programm zur Suchtprävention derzeit 11 splätze: Mechatroniker, Industriemechaniker mit Qualifikation zum Wagenmeister, Fahrdienstleiter

21 NSG Pilkington Automotive Deutschland GmbH 164 Beschäftigte Hersteller von Glas und Glasprodukten Flächentarif Glas Ost Betriebsrat Einstiegsgehalt / Endstufe E Tage 38 Stunden; gleitende Arbeitszeit (zur Zeit durch Betriebsvereinbarung auf 40 Stunden erhöht); Zeitkonten; verschiedene Schichtsysteme tarifliche Jahresleistung; tarifliches Urlaubsgeld; tarifliche Altersvorsorge; erfolgsabhängige Prämie Altersteilzeit; tarifliche Altersvorsorge; Pausenversorgung durch Kantine; Ehrung bei Betriebsjubiläum und runden Geburtstagen betriebliches Gesundheitsmanagement z. B. Aktivpause, Physiotherapie, kostenloses Obst; Arbeitsschutz als Unternehmensphilosophie; Ersthelferausbildung; Fortbildung von Erstund Sicherheitsbeauftragten; Audit Arbeitssicherheit und Umwelt; anonymer Beratungsdienst für Mitarbeiter; Belegung zur Gefährdungsermittlung und beurteilung; Umweltund Arbeitsschutzausschuss umfangreiches Seminarprogramm für Mitarbeiter; Personalentwicklung im Aufbau; Entwicklung von Führungskräften; arbeitsplatzbezogene Qualifizierungsangebote; Aufstiegschancen innerhalb des Konzerns möglich Andreas Kölling NSG Pilkington Automotive Deutschland GmbH Werk Aken Bismarckplatz Aken Andreas.Koellingnsg.com

22 Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Standort Silberhütte Liane Engelhardt Betriebsratsvorsitzende Rheinmetall Waffe Munition GmbH Niederlassung Pyrotechnik Silberhütte Kreisstraße Silberhütte Liane.Engelhardt rheinmetall.com 242 Beschäftigte Seenotmittel; pyrotechnische Erzeugnisse; Entsorgungsleistungen (Munition) Haustarifvertrag Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung / EG 4 30 Tage 40 Stunden; 2 Schicht, bei Bedarf 3 Schicht Jahresleistung 65 %; Urlaubsgeld; Demografie-Beitrag; Erfolgsbeteiligung betriebliche Altersvorsorge; betriebliches Eingliederungsmanagement Gesundheits- und Sicherheitsmanagement 10 splätze: Kaufmännisch, Industriemechanik, Werkzeugmechanik, Lagerfachkraft Qualifizierungen und Weiterbildungen möglich, aber nicht geregelt

23 RKB Raffinerie-Kraftwerks- Betriebs GmbH 94 Beschäftigte inkl. Auszubildende Energieerzeugung Flächentarifvertrag Chemie Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung EG 7 / Tage 40 Stunden; im Tagschichtbereich Arbeitszeitkonto 95 % Jahresleistung; Urlaubsgeld; Erfolgsbeteiligung Vereinbarkeit Familie und Beruf; betriebliche Altersversorgung; Gruppenunfallversicherung; Kantinenzuschuss; Kindergartenzuschuss ganzheitliches Gesundheits- und Lebensstilkonzept»Life«; Grippeschutzimpfung; Betriebssport; Vorsorgeuntersuchungen; Rückenschule; Zertifizierung durch Berufsgenossenschaft je sjahr 2 Auszubildende: Berufsgruppen Elektro, Metall und Chemie Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung Teilnahme am Gesundheitspreis Auszeichnungen durch die IG BCE Uwe Trübner RKB Raffinerie-Kraftwerks- Betriebs GmbH Werkteil 2 Bau Leuna Uwe.Truebnersteag.com

24 ROMONTA GmbH Ingo Wellnitz ROMONTA GmbH Chausseestraße Seegebiet Mansfelder Land OT Amsdorf Ingo.Wellnitzromonta.de 450 Beschäftigte Montanwachs; (Monopol) Elektroenergie; Brennstaub; Müllverwertung Haustarifvertrag Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute; Schwerbehindertenvertretung Anfangsgehalt Facharbeiter Techniker Ingenieur 30 Tage + 7 Tage für Arbeitszeitverkürzung; 24. und bezahlt frei 38,5 Stunden Weihnacht- und Urlaubsgeld; Schichtzulagen; Wegegeld für Tagebau; Weihnachtsgeld 100 %; Urlaubsgeld 20 % Altersvorsorge 20 im Monat; Kantinenessen Sicherheitsmanagement; Freistellung Pflege; Gesundheitsmanagement im Wechsel unterschiedliche Anzahl splätze, mindestens jedoch 4: Industriemechaniker, Elektriker, Laboranten, Chemiekanten, Bürokaufleute Bachelor of Science, unterschiedliche Richtungen (Personalwesen bis Metalltechnik) sowie unterschiedliche Anzahl 0 2 duales Studium Weiterbildungsprogramm; Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung sowie Studium Bachelor, Techniker, Meister, Ingenieur

25 SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH 700 Beschäftigte + 90 Auszubildende Ammoniak; Harnstoff; hochkonzentrierte Salpetersäure; Spezialchemikalien/Dünger; größter Ammoniak-Harnstoffproduzent Deutschlands Haustarifvertrag seit 2005 Betriebsrat; Vertrauensleute Einstiegslohn der Facharbeitergruppen erfolgsabhängige Einmalzahlung + erfolgsabhängige Jahresleistung bzw. 35 Tage 40 Stunden; flexibles Arbeitszeitsystem Urlaubsgeld; Jahresleistung; Schichtzulagen lt. MTV; Aufwandszuschüsse für Azubis (Wohnort Wittenberg 13, außerhalb Wittenberg 25 ) betriebliche Altersvorsorge; Zuschuss zum Kantinenessen betriebliche Gesundheitsförderung z. B. Fitness, Ernährungsberatung; Gefährdungsbeurteilung; Sicherheitsmanagement; Eingliederungsmanagement 90 splätze: Chemikant/in, Laborant/in, Industriemechaniker, Elektroniker/Betriebstechnik, Automatisierungstechniker, Industriekaufmann/frau Bachelor (Chemie) duales Studium Personalnachfolgekonzept; Förderung berufsbegleitender : Meisterlehrgänge, Techniker, Bachelor Harald Paul SKW Piesteritz GmbH Möllendorfer Straße Lutherstadt Wittenberg Harald.Paulskwp.de

26 Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG Peter König Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG An der Löderburger Bahn 4 a Staßfurt P.Koenigsodawerk.de 320 Beschäftigte + 50 Auszubildende Herstellung von Sodaprodukten und Natron Haustarifvertrag Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper E6 / Tage; 33 Tage bei Schichtarbeit 40 Stunden Jahresleistung; Urlaubsgeld; Schichtzulagen; vermögenswirksame Leistungen; Fahrtkosten bei Bereitschaft Gleitzeitregelung; betriebliche Altersvorsorge; Zuschuss zum Kantinenessen Gesundheitsmanagement; Rückenschule; Betriebsvereinbarung»Förderung der Sicherheitsbeauftragten«; Fahrradkurse 50 Auszubildende: Chemikanten, Industriemechaniker, Industriekaufleute im Bereich Maschinenbau möglich duales Studium Förderung der ausgelernten Auszubildenden z. B. Meisterstudium bzw. Universitätsstudium 1. Preis Fußballturnier Auszeichnungen durch IG BCE

27 SOEX Sortierbetriebsgesellschaft mbh, SOEX Recycling GmbH 750 Beschäftigte weltweit führendes Unternehmen im Bereich Alttextilvermarktung und -recycling Haustarifvertrag Betriebsrat; Vertrauensleute Tage 40 Stunden; im Schichtsystem 37,5 Stunden (flexible Arbeitszeiten und Teilzeit möglich) Schicht- und Erschwerniszuschläge; Prämien für Betriebsjubiläen; Prämien für betriebliches Vorschlagswesen z. B. Reisen, Präsentkörbe Betriebsvereinbarung für befristete Tagschicht für Mitarbeiter nach Elternzeit; Schichtmodell für alleinerziehende Eltern in Planung betriebliches Gesundheitsmanagement: kostenlose Physiotherapie (z. B. Taping) im Unternehmen, Pausengymnastik, Rückenschule; betriebliches Eingliederungsmanagement: Gesundheitstage, Gesundheitsprogramme z. B.»Mit dem Rad zur Arbeit«; regelmäßige Obsttage zum Mechatroniker und Fachkraft Lagerlogistik Führungskräfteentwicklung durch SOEX Akademie; Entwicklung und Leben der SOEX Führungsprinzipien; interne Workshops zu aktuellen Themen und interner Austausch zwischen Führungskräften; Unterstützung von externen Weiterbildungen; jährlicher Schulungsplan Gesundheitspreis der IG BCE (2011) Auszeichnungen durch die IG BCE Elke Lüer Betriebsratsvorsitzende Chemiepark Areal A Holzplatzstraße Bitterfeld-Wolfen lueersoexgroup.com

28 Solvay Chemicals GmbH Bärbel Koch Betriebsratsvorsitzende Solvay Chemicals GmbH Werk Bernburg Köthensche Straße Bernburg Baerbel.Kochsolvay.com 439 Beschäftigte (383 Männer, 54 Frauen) Chemiebetrieb: Weltmarktführer bei Soda und Wasserstoffperoxid Produkte: Bicarbonat, hochreines Wasserstoffperoxid und hochreine Phosphorsäure (Solvay Fluor GmbH) Flächentarif Chemie Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertrauenspersonen (Öffnungsklausel noch bis Okt. 2013) 30 Tage Normalschicht; 33 Tage Wechselschicht 40 Stunden; 4-Schichtsystem, Normalschicht, 2-Schichtsystem; Gleitzeitregelung Weihnachts- und Urlaubsgeld; Schichtzulagen; vermögenswirksame Leistungen; Innovationsprämie; Sicherheitsprämie; Anerkennung der Betriebszugehörigkeit betriebliche Altersvorsorge; Kantinenessen vergünstigt; Langzeitkonten; Chemiepensionsfonds; Lebensversicherung zur Altersvorsorge; Gruppenunfallversicherung betriebliches Eingliederungsmanagement; Gesundheitsförderung; Aktionen: Volleyball, Fußball, Kutterrennen, Bowling, Wandern, Radfahren, Solvay-Lauf; zertifiziert in den Bereichen: Qualität und Umwelt, Arbeitssicherheit, Tierfutter, Lebensmittel, Soda 10 splätze: Chemikant, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Produktionsfachkraft Chemie; Auszeichnung durch IHK»Top-sbetrieb 2011«Gesamtbetriebsvereinbarung über Qualifizierung Teilnahme am Gesundheitspreis; Teilnahme an der Ausschreibung zum spreis (JAV) Auszeichnungen durch IG BCE

29 Styron Deutschland GmbH 517 Beschäftigte inkl. Auszubildende Produkte z. B. synthetischer Kautschuk, PS/EPS Flächentarifvertrag Chemie Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute; Schwerbehindertenvertretung (Keine Angabe aus Datenschutzgründen) Bezahlung liegt durchschnittlich über dem Tarifvertrag Tage 40 Stunden; 12-Stunden-Schichtsystem; flexible Arbeitszeiten für Tagschicht und zur Vereinbarung von Familie und Beruf Jahresleistung (90 % Monatsbrutto); Urlaubsgeld (tariflich); Schichtzuschläge und zulagen (tariflich) Vereinbarkeit Familie und Beruf (Lepha); betriebliche Altersvorsorge; Kantinenessen vergünstigt ASA; betriebliches Eingliederungsmanagement; Gesundheitsprogramme; werksärztlicher Dienst bedarfsorientierte Berufsausbildung: Chemikant, Chemielaborant, Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik bedarfsorientierte Unterstützung bei Techniker, Meister oder Bachelor Katrin Weis Betriebsratsvorsitzende Styron Deutschland GmbH Bau G Schkopau kwweisstyron.com

30 SWM Magdeburg GmbH & Co. KG, SWM Netze GmbH Gerald Ziemann SWM Magdeburg GmbH & Co. KG, SWM Netze GmbH Am Alten Theater Magdeburg Gerald.Ziemann swm-netze.de 698 Beschäftigte + 43 Auszubildende Energieversorgung; Wasserver- und Entsorgung (Strom, Gas, Fernwärme) Flächentarifvertrag Energie AVEU Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertretung; Betriebsortsgruppe IG BCE Facharbeitereinstieg Ecklohngruppe D / Tage 38 Stunden Schichtzulagen; 13. Monatsgehalt gem. Tarifvertrag; diverse Freistellungsmöglichkeiten; Jubiläumsgeld; Bezuschussung öffentlicher Nahverkehr; Betriebsvereinbarung Teilzeit; Gleichstellung Zertifizierung Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Altersvorsorge, Kindergartenzuschuss, Ehrungen und soziale Zuwendungen; Ergebnis- und leistungsorientierte Beteiligung der Beschäftigten Suchtkrankenhilfe; vielfältige Angebote zur physischen und psychischen Gesunderhaltung 43 Auszubildende: Energieelektroniker, Anlagenmechaniker, FK für Abwassertechnik, Industriekaufleute; Übernahme für mindestens 12 Monate möglich 2 dual Studierende Betriebswirtschaftslehre duales Studium Betriebsvereinbarungen zum betrieblichen Vorschlagswesen und zu Maßnahmen zur beruflichen Bildung; betrieblicher Weiterbildungskatalog spreis (Sieger und Platzierter) Gesundheitspreis (Sieger und Platzierter) Auszeichnungen durch IG BCE

31 TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH 570 Beschäftigte Herstellung Mineralölprodukte und Grundstoffe für chemische Industrie Flächentarifvertrag chemische Industrie Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute IGBCE; Schwerbehindertenvertretung Bruttomonatseinkommen nach 6 Jahren in E-06 / Tage-Tagschicht, bis 33 Tage Wechselschicht 40 Stunden (32 Stunden/Woche ab 60. Lebensjahr mit teilweise Entgeltausgleich) Jahresleistung; bezahlte Freistellung; Schichtzulagen und Zuschläge; Urlaubsgeld; Erfolgsbeteiligung; Langzeitkonten; Ideenmanagement Vereinbarkeit Familie und Beruf; betriebliche Altersvorsorge; Kantinenessen vergünstigt; Zuschuss bei Geburt, Eheschließung, Betriebsjubiläen Sicherheitsmanagement; Gesundheitsförderung; Umweltzertifikate; betriebsärztlicher Dienst; betriebliches Eingliederungsmanagement; Massagen; Gruppenunfallversicherung; Grippeschutzimpfung 16 splätze: Chemikanten; 12 Monate Übernahme Weiterbildungsprogramm; Unterstützung bei Techniker, Meister oder Studium Teilnahme am Gesundheitspreis, spreis (2004) Auszeichnungen durch die IG BCE Gerald Schneider TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Maienweg Leuna gerald-rudolf.schneider total.de

32 WEPA Leuna GmbH Gerd Pfeifer Wepa Leuna GmbH An der B 91 Alter Maienweg Leuna Gerd.Pfeiferwepa.de 192 Beschäftigte Produkte: Toilettenpapier, Küchenrollen; viertgrößter Hygienepapierhersteller in Europa Haustarifvertrag Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Facharbeiter Lohngruppe 6 / Tage bei Tagschicht; Vollkontischicht 29 Tage 40 Stunden; voll- und teilkontinuierliche Schichtsysteme; flexible Arbeitszeit für Tagschicht Schichtzulagen; monatlich 13 Zuschuss für betriebliche Altersvorsorge tariflicher Zuschuss für betriebliche Altersvorsorge; Förderung Betriebssport; Bereitstellung Pausenversorgung Gesundheits- und Sicherheitsmanagement; Rückenschule; Gesundheitstage; Betriebsvereinbarung Wiedereingliederung 12 splätze: Mechatroniker, Papiertechnologen, Maschinen- und Anlagenbediener, Bürokaufmann Unterstützung von Techniker- und Meisterausbildung; Führungskräfteentwicklungsprogramm; Fortbildung von Ersthelfern und Sicherheitsbeauftragten Teilnahme am Gesundheitspreis der IGBCE (2012) Auszeichnungen durch IG BCE

33 Zellstoff Stendal GmbH 597 Beschäftigte Herstellung von Langfaserzellstoff Anerkennungstarifvertrag Fläche Papier/Ost Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertretung ca Tage; perspektivisch Tage derzeit 40 Stunden; 2015: 39 Stunden; 2019: 38 Stunden 13. Monatsgehalt, derzeit 65 % bis % des Monatslohnes; Urlaubsgeld; Sonderbonus für IG BCE Mitglieder zur Altersvorsorge Tarifvertrag zur Altersvorsorge Gesundheitsmanagement; Massagen; Rückenschule 38 splätze: Chemikanten, Chemielaboranten, Papiertechnologen, Mechatroniker, Industriemechaniker, Speditionskaufleute Betriebswirt; Studium Ingenieurwesen Mechatronik duales Studium Unterstützung bei Meister- und Technikerausbildung Jan Melzer stellv. Zellstoff Stendal GmbH Goldbecker Straße Arneburg Jan.Melzer zellstoff-stendal.de

34 Impressum Herausgeber: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Bezirk Halle-Magdeburg Merseburger Straße Halle Tel Fax heike.platzerigbce.de Verantwortlich: Erhard Koppitz, Bezirksleiter Gestaltung: <grafikonzept> Kathrin Kleidon M.A. infografikonzept-kleidon.de Bildnachweis: Bilder Titel: (Deutschland-Karte) grossimov-fotolia.com, (Moleküle) ag visuell-fotolia.de Bilder Vorwort: (Strom) Jonas Glaubitz-Fotolia.com, (Folie) Spectral- Design-Fotolia.com, (Reagenzgläser) wmedien-fotolia.com, (Anlagen) industrieblick-fotolia.com Bilder Inhalt: (Clariant) Olaf Petruk, (DOW) Elke Habich, (enviatherm) Raik Poppe, (E.ON Avacon) Lutz Helmeke, (E.ON Schkopau) Thomas Rehm, (Erdöl Erdgas Workover) Susanne Kettelför, (esco) Gisela Saray, (EVH) Gisela Saray, (Fels-Werke) Ute Lotz, (IDT) Dagmar Müller, (Ineos Vinyls) Dirk Sühring, (Infra) Gisela Saray, (K+S Zielitz) Susanne Kettelför, (Linde AG) Jens Riedel, (MIBRAG) Roswitha Uhlemann, (MIDEWA) Gisela Saray, (Mitteldeutsche Eisenbahn) Gerd Rose, (NSG) Andreas Kölling, (Rheinmetall) Liane Engelhardt, (RKB) Uwe Trübner, (ROMONTA) Gisela Saray, (SKW) Harald Paul, (Sodawerk) Gisela Saray, (Soex) Elke Lüer, (Solvay) Gisela Saray, (Styron) Susanne Kettelför, (SWM) Gerald Ziemann (TOTAL) Susanne Kettelför, (WEPA) Gisela Saray, (Zellstoff) Jan Melzer 2. Ausgabe/April 2013 Erscheinungsweise: jährlich

35 Notizen

36

gute Gründe für Sachsen-Anhalt

gute Gründe für Sachsen-Anhalt gute Gründe für Sachsen-Anhalt oder warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten. Alle reden von Guter Arbeit die IG BCE gestaltet sie. Vorwort Unter dem Motto»Wir machen gute Arbeit«hat sich der Bezirk Halle-Magdeburg

Mehr

gute Gründe für Sachsen-Anhalt

gute Gründe für Sachsen-Anhalt 3. Auflage gute Gründe für Sachsen-Anhalt oder warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten. Auszeichnungen 2014: Gesundheitspreis der IG BCE 1. Platz: MIDEWA mbh 2. Platz: K+S KALI GmbH, Werk Zielitz 3. Platz:

Mehr

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich! FB Mitglieder und Erschließungsprojekte Frankfurt am Main SIND IG METALL IG Metall Vorstand Wenn möglich, bitte beim Betriebsrat oder bei der IG Metall vor Ort abgeben. DIE IG METALL KENNENLERNEN Die IG

Mehr

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Impressum Herausgeber: Alfred Ritter GmbH & Co. KG Alfred-Ritter-Straße 25 71111 Waldenbuch Juli 2014 Alfred Ritter GmbH & Co. KG Konzeption und Gestaltung:

Mehr

RENOLIT SE. Fachkräfte gewinnen und binden. innovative highly valued cooperative open-minded

RENOLIT SE. Fachkräfte gewinnen und binden. innovative highly valued cooperative open-minded 1 RENOLIT SE Fachkräfte gewinnen und binden innovative highly valued cooperative open-minded 2 Fachkräfte ausbilden innovative highly valued cooperative open-minded Unser Ausbildungsangebot Bachelor of

Mehr

Einstiegsgehälter in der Metall-und Elektroindustrie Baden -Württemberg

Einstiegsgehälter in der Metall-und Elektroindustrie Baden -Württemberg Einstiegsgehälter in der Metall-und Elektroindustrie Baden -Württemberg Nora Leser, IG Metall Stuttgart Um was geht es heute hier? Was ist ein Entgelt Berufseinstieg und Tarifvertrag 2 Auf das Jahresentgelt

Mehr

CSR-Preis der Bundesregierung

CSR-Preis der Bundesregierung CSR-Preis der Bundesregierung Workshop Arbeitsplatz: Praxisbericht Bayer Lebensarbeitszeit und Demografie 14. November 2013, Berlin Der Bayer-Konzern 2013 Der Bayer-Konzern beschäftigte im Jahr 2012 weltweit

Mehr

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können und für welche Unternehmensgröße

Mehr

Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages. Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka

Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages. Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages Jugend Frauen Leiharbeit Gerechtes Einkommen Rente 67

Mehr

Anzahl der Entgeltgruppen: 13

Anzahl der Entgeltgruppen: 13 Tarifbereich/Branche Chemische Industrie Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband Nordostchemie e.v., Sozialpolitische Ausschüsse Berlin und Ost Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie,

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim 1. Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Alternsgerechte Schichtsysteme. Tarifvertragliche Regelungen und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten

Alternsgerechte Schichtsysteme. Tarifvertragliche Regelungen und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten Tarifvertragliche Regelungen und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten 1 Regelungen Manteltarifvertrag Jahresarbeitszeit Bruttojahresarbeitszeit 1957,5 Stunden verteilt auf 12 Monate Variable Wochenarbeitszeit

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

Informationen für den Engineering-Bereich

Informationen für den Engineering-Bereich Informationen für den Engineering-Bereich 2. Auflage vom Betriebsrat und der IG Metall 3 Liebe Kollegin, lieber Kollege, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die IG Metall vorstellen. Dazu gehören unter

Mehr

Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen am Beispiel der. InfraLeuna GmbH

Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen am Beispiel der. InfraLeuna GmbH Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen am Beispiel der Nachhaltigkeitskonferenz des Landes Sachsen-Anhalt am 28. Januar 2015 in Magdeburg Dr. Christof Günther - Geschäftsführer

Mehr

Bei uns stimmt die Chemie! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie

Bei uns stimmt die Chemie! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Investition in die Zukunft: Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Demografiebetrag Mit dem Tarifabschluss in der chemischen Industrie von 2008 haben

Mehr

4. Im Vergleich zum TVÖD gab es höhere Vergütungssteigerungen. (Zitat: Gut zu Wissen Nr.11)

4. Im Vergleich zum TVÖD gab es höhere Vergütungssteigerungen. (Zitat: Gut zu Wissen Nr.11) Faktencheck 1. Der Aufruf zum Warnstreik erweckt den Eindruck, dass die Mitarbeiter der GPS überwiegend unzufrieden mit ihrer Arbeitssituation sind. Dies ist nachweislich nicht der Fall. (Zitat: Gut zu

Mehr

audit berufundfamilie Familienfreundlichkeit konkret

audit berufundfamilie Familienfreundlichkeit konkret audit berufundfamilie Familienfreundlichkeit konkret Foto Andreas Rodriguez - Fotolia.com Das Landratsamt Coburg arbeitet mit der Unterstützung des audit berufundfamilie kontinuierlich daran, die Maßnahmen

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

31.12.1999 Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab 01.05.2013 kündbar zum 30.04.2015

31.12.1999 Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab 01.05.2013 kündbar zum 30.04.2015 Tarifbereich/Branche Kunststoffverarbeitende Industrie Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband Kunststoffe, Hochheimer Straße 58, 99094 Erfurt Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie,

Mehr

Zukunft Ausbildung. Ihre Perspektiven bei uns

Zukunft Ausbildung. Ihre Perspektiven bei uns Zukunft Ausbildung Ihre Perspektiven bei uns Die WEIG-Unternehmensgruppe Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir mit rund 1.500 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland und Südamerika in den Bereichen

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Was tut EGGER für mich?

Was tut EGGER für mich? Was tut EGGER für mich? So bringt mich EGGER beruflich voran (Seite 2) So gestaltet EGGER die Arbeit im Werk (Seite 3) Diese finanziellen Vorteile bietet mir EGGER (Seite 4) Das tut EGGER für meine Gesundheit

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

EDAG. UNSERE ARBEITSWELT. WIR ENTWICKELN DIE MOBILITÄT VON MORGEN, VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN.

EDAG. UNSERE ARBEITSWELT. WIR ENTWICKELN DIE MOBILITÄT VON MORGEN, VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN. EDAG. UNSERE ARBEITSWELT. WIR ENTWICKELN DIE MOBILITÄT VON MORGEN, VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN. ÜBERBLICK ARBEITSUMGEBUNG INNOVATION UNSERE WERTE UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE Folie 2 ARBEITSUMGEBUNG EDAG bietet

Mehr

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) 1. Verantwortung, Beratung, Qualifikation BauWertInwest Potenziale im Handwerk Nutzen

Mehr

IHK-Ausbildungs-Forum 2013 8. Oktober 2013. Workshop 1: Mit Motivation Berge versetzen

IHK-Ausbildungs-Forum 2013 8. Oktober 2013. Workshop 1: Mit Motivation Berge versetzen Die Hering Gruppe Die Hering Gruppe Am Standort Burbach: 320 Mitarbeiter/innen gesamt 61 Frauen und 259 Männer Davon 33 Auszubildende 7 in kfm. Berufen 26 in gewerblich/technischen Berufen (inkl. dualem

Mehr

Einstiegsgehälter und Arbeitsbedingungen Was ist klar geregelt und worauf muss ich achten?

Einstiegsgehälter und Arbeitsbedingungen Was ist klar geregelt und worauf muss ich achten? Informationen für Studierende Einstiegsgehälter und Arbeitsbedingungen Was ist klar geregelt und worauf muss ich achten? Agenda 1. IG BCE Wer ist das eigentlich? 2. Wo sind meine zukünftigen Arbeitsbedingungen

Mehr

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Mainova als Arbeitgeber W N O Ein starkes Unternehmen hat Ihrer Zukunft viel zu bieten. S Sie haben Ihr Examen gerade erfolgreich

Mehr

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. International CeMat Forum 2011 Maik Neumann

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. International CeMat Forum 2011 Maik Neumann Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln International CeMat Forum 2011 Maik Neumann 1 Welche Infos bieten wir Ihnen? Arten von Tarifverträgen Ergänzungstarifverträge im Bereich Logistik Entgelte

Mehr

Willkommenskultur im Unternehmen

Willkommenskultur im Unternehmen Willkommenskultur im Unternehmen Bearbeiter: Ute Haupt Stand: 29.04.2014 1 Herzlich willkommen bei MITNETZ STROM 2 Das sind wir Zahlen und Fakten Die Gesellschafter der bze sind 74,5 % envia Mitteldeutsche

Mehr

DHBW Bausparkassentag

DHBW Bausparkassentag DHBW Bausparkassentag an der DHBW Villingen-Schwenningen am 10. November 2015 Bausparkassen-Café 3 Arbeitswelt Bausparkassen 1 / Hans Peter Ziegler Inhalt 1. Aktuelle Herausforderungen für Bausparkassen

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz

Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz Ausbildung bei der Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH - Werk Greiz Ausbildungsberufe in Greiz (Stand: Ausbildungsjahr 2014 / 2015) o 5 Chemikanten / -innen o 1 Chemielaborantin o 2 Industriekauffrauen

Mehr

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen 24. Januar 2012, KIT Constanze Krätsch (IG Metall), Wolfgang Hebisch (Siemens)

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen 24. Januar 2012, KIT Constanze Krätsch (IG Metall), Wolfgang Hebisch (Siemens) Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen 24. Januar 2012, KIT Constanze Krätsch (IG Metall), Wolfgang Hebisch (Siemens) m.neumann@hochschulinformationsbuero.de 2. Karrierewerkstatt an

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. 2 Endlich, ein Job mit allen Extras. 3 IHRE GESCHÄFTSFÜHRUNG Unser Job ist gutes Personal. Genau deshalb wollen wir für unsere Mitarbeiter

Mehr

Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing

Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing 1 RDA ggmbh Personalmarketing Stand: April 2011 Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh - Standorte Die RDA ist an

Mehr

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Bezirk Niedersachsen Vorstand Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Vortragsreihe der IG Metall auf der Hannover Messe 2011 Karoline Kleinschmidt 1 Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich

Mehr

Tarifpolitische Konzepte der Sozialpartner Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie in der chemischen Industrie 2008 & 2012

Tarifpolitische Konzepte der Sozialpartner Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie in der chemischen Industrie 2008 & 2012 Tarifpolitische Konzepte der Sozialpartner Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie in der chemischen Industrie 2008 & 2012 Tagung Altersgrenzen und Altersrenten Arbeiten bis zum Umfallen oder wovon

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR INTERESSIERTE. 27.03.2012 Seite 1

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR INTERESSIERTE. 27.03.2012 Seite 1 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR INTERESSIERTE 27.03.2012 Seite 1 Portrait enviam-gruppe Wir sind: > der führende regionale Energiedienstleister in den neuen Bundesländern > eine Unternehmensgruppe, die rund

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Fit für die Gehaltsverhandlung? Einstiegsgehälter für Absolventinnen und Absolventen im Engineering

Fit für die Gehaltsverhandlung? Einstiegsgehälter für Absolventinnen und Absolventen im Engineering Fit für die Gehaltsverhandlung? Einstiegsgehälter für Absolventinnen und Absolventen im Engineering 29.03.2014 Studieninformationstag, DHBW Mannheim Referenten: Daniel Warkocz und Simon Goldenstein m.neumann@hochschulinformationsbuero.de

Mehr

Gesundheitsförderung im Betrieb durch Ergonomie und Einsatz von Technischen Hilfsmitteln

Gesundheitsförderung im Betrieb durch Ergonomie und Einsatz von Technischen Hilfsmitteln Gesundheitsförderung im Betrieb durch Ergonomie und Einsatz von Technischen Hilfsmitteln Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der Warenbearbeitung Arbeitsplatz vor Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme -

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Stand: 09.01.2014 Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Dienststelle: Ressort: Ansprechperson/en: Funktion: Telefon: E-Mail-Adresse: 1 a. Gab

Mehr

Leistung. Wir bringen. Profis mit Energie: Arbeiten bei der SAG. auf den Weg

Leistung. Wir bringen. Profis mit Energie: Arbeiten bei der SAG. auf den Weg Wir bringen Leistung auf den Weg Profis mit Energie: Arbeiten bei der SAG. Neue Energien bedeuten neue Herausforderungen: Strom wird an Orten erzeugt, an die wir vor kurzem noch nicht dachten, Gas überwindet

Mehr

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Ausbildungschancen schaffen für Jugendliche durch Unternehmer mit Migrationshintergrund 08.04.2014 Fachkräftegewinnung/ Ausbildungschancen schaffen EWR

Mehr

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau!

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau! Starte in eine sichere Zukunft als Industriekaufmann/-frau! WALDRICH COBURG braucht qualifizierte Fachkräfte und Ingenieure zur Entwicklung und Herstellung von Großwerkzeugmaschinen. Deshalb legen wir

Mehr

Netzwerknewsletter Mai 2013

Netzwerknewsletter Mai 2013 1 von 6 04.06.2013 15:00 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Netzwerknewsletter Mai 2013 Liebe Leserin, lieber Leser, im Mai-Newsletter erwarten Sie ein

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie Ergo-Stahl Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie - Vorabfragebogen zur Situation des betrieblichen Gesundheitsgeschehens - I. Stammdatenblatt (Unternehmen bzw./und Untersuchungseinheit)

Mehr

Verbundprojekt SCHICHT

Verbundprojekt SCHICHT Verbundprojekt Schichtarbeit zwischen Anforderungen von Arbeitswelt und Lebenswelt Verbundvorhaben an den Chemiestandorten Bitterfeld-Wolfen und Leuna Projektkoordination und wiss. Begleitung Netzwerkgestalter

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik. Nachwuchskräften hervorragende Entwickungschancen

B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik. Nachwuchskräften hervorragende Entwickungschancen Beruflicher Aufstieg in der BGM-Branche: B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik bietet Nachwuchskräften hervorragende Entwickungschancen Name: Sabine Stadie Funktion/Bereich: Leitung Human Resources

Mehr

Mein/ Unser Unternehmen ist in folgender Branche angesiedelt: 14 12

Mein/ Unser Unternehmen ist in folgender Branche angesiedelt: 14 12 Aktivitäten zu Fachkräftesicherung und -marketing am Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau Rückmeldungen insgesamt: 34 Mehrfachnennungen vorhanden! 1.Angaben zum Unternehmen 1.1 Mein/ Unser Unternehmen

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. 2 Endlich, ein Job mit allen Extras. 3 IHRE GESCHÄFTSFÜHRUNG Unser Job ist gutes Personal. Genau deshalb wollen wir für unsere Mitarbeiter

Mehr

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) www.inter.de INTER Ausbildung Duales Studium Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) Studienrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (B.Sc.) Duales Studium Praxisphasen bei der INTER

Mehr

Attraktiv als Ausbildungsbetrieb

Attraktiv als Ausbildungsbetrieb Attraktiv als Ausbildungsbetrieb Bindung von Nachwuchskräften am Beispiel der REWE Zentrale Köln und des REWE Marktes REWE Rudel in Bamberg Martina Jalloh, HR Kompetenzcenter Zentrale Annemarie Rudel,

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Das Unternehmen: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, 86607 Donauwörth

Das Unternehmen: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, 86607 Donauwörth AOK-Tagung am 19. März 2014 in München Flexibilisierung der Arbeitswelt Praxisforum E Betriebliches Gesundheitsmanagement als kontinuierlicher Supportprozess im Wandel der Arbeitswelt Das Unternehmen:

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Generation Y Umfrage

Generation Y Umfrage Generation Y Umfrage Befragung von 94 Berufsschülern der BBS III Mainz Wirtschaft und Verwaltung von Julia Arndt 06.03.2015 2 Ist die Generation Y mit ihrer Berufsauswahl zufrieden? Ja Nein 53 41 Von den

Mehr

Einstiegsgehälter für Ingenieure

Einstiegsgehälter für Ingenieure Einstiegsgehälter für Ingenieure Heutige Themen: Das Entgelt Was regelt der Tarifvertrag? Wie sehen die Einstiegsgehälter aus? Wie setzt sich das Entgelt zusammen? Die Arbeitsbedingungen Was gehört in

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Starte jetzt in Deine Zukunft! Starte jetzt in Deine Zukunft! Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik) Elektroniker/in (Automatisierungstechnik) ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH Die ERN ist ein traditionelles Handwerksunternehmen

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

ZERA Ausbildung mit Zukunft. Elektroniker für Geräte und Systeme. Industriekaufmann/-frau

ZERA Ausbildung mit Zukunft. Elektroniker für Geräte und Systeme. Industriekaufmann/-frau ZERA Ausbildung mit Zukunft Elektroniker für Geräte und Systeme Industriekaufmann/-frau Allgemeines Entwicklung, Mechanik, Prüffeld Kellerstraße Die ZERA GmbH hat seit 1920 ihren Sitz im Zentrum von Königswinter

Mehr

Das können Sie von ADP erwarten. Gemeinsame Ziele. Innovationen fördern. Unternehmensleistung verbessern. HR.Payroll.Benefits.

Das können Sie von ADP erwarten. Gemeinsame Ziele. Innovationen fördern. Unternehmensleistung verbessern. HR.Payroll.Benefits. Das können Sie von ADP erwarten Gemeinsame Ziele. Innovationen fördern. Unternehmensleistung verbessern. HR.Payroll.Benefits. Warum ADP als Arbeitgeber? Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Wir setzen uns intensiv

Mehr

Unser Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum for automotive ics Personalservice Seit der Gründung des Unternehmens stellen wir unseren Kunden im Rahmen der Projektabwicklung Mitarbeiter zur Verfügung, die das Projekt auf Zeit vor Ort betreuen auf

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Untertitel eingeben. Titel eingeben. Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter nach Ausbildung oder Studium. und. Tipps zum Arbeitsvertrag

Untertitel eingeben. Titel eingeben. Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter nach Ausbildung oder Studium. und. Tipps zum Arbeitsvertrag Hannover Untertitel Johannes eingeben Katzan Untertitel eingeben Titel eingeben Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter nach Ausbildung oder Studium und Tipps zum Arbeitsvertrag Welche Infos bieten wir Ihnen?

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

Menschen helfen ist Ihre Berufung!

Menschen helfen ist Ihre Berufung! für Bewerber Die Zukunft beginnt heute! heute! Medizin Pflege Erziehung Menschen helfen ist Ihre Berufung! childcare medicare 1 Gabriele P.: Die Firma zeitconcept ist sehr hilfsbereit und freundlich und

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Steuerliche Möglichkeiten für den Arbeitgeber zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Beschäftigten

Steuerliche Möglichkeiten für den Arbeitgeber zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Beschäftigten Steuerliche Möglichkeiten für den Arbeitgeber zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Beschäftigten Kinderbetreuungszuschuss Betriebskita Übernahme von psycho-sozialen Beratungsleistungen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark

Gemeinsam sind wir stark Gemeinsam sind wir stark auf Dich kommt es an Ihre Mitgliedschaft zählt! Ihre Mitgliedschaft zählt! Als Mitglied stehen Sie bei uns stets im Mittelpunkt. Wir stehen füreinander ein und machen uns gemeinsam

Mehr

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Allgemeiner Hinweis: Alle steuerfreien Zuwendungen sind zusätzlich zum Gehalt zu zahlen und dürfen nicht vom

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800 Mitarbeitern weltweit

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Bitte schenken Sie uns wenige Minuten lang Ihre Aufmerksamkeit für ein Anliegen, das auch für Sie von Nutzen sein könnte. Das Thema Vereinbarkeit von Beruf,

Mehr

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Die Industrie ein starker Partner für Berlin Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Wohlstand Lösungen attraktiv Karriere Netzwerk urban nachhaltig Produktion Nachbar Industrie

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr