BlackBerry Business Cloud Services. Administratorhandbuch
|
|
- Gesche Buchholz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 BlackBerry Business Cloud Services Administratorhandbuch
2 Veröffentlicht: SWD
3 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zu BlackBerry Business Cloud Services... 7 Funktionsüberblick über die BlackBerry Business Cloud Services... 7 BlackBerry Vergleichsübersicht Verbindung zu BlackBerry Business Cloud Services herstellen Systemanforderungen: Browser für BlackBerry Business Cloud Services Aktivieren der BlackBerry Business Cloud Services in Microsoft Office Aktivieren der BlackBerry Business Cloud Services und Registrieren Ihres Unternehmens als Mandant. 15 Anmelden beim BlackBerry Administration Service Es gibt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat dieser Website Diese Verbindung ist nicht vertrauenswürdig Konfigurieren von Benutzerkonten Gruppen erstellen Erstellen einer Gruppe zur Verwaltung ähnlicher Benutzerkonten Hinzufügen von Benutzerkonten zu einer Gruppe Hinzufügen von Benutzerkonten zu den BlackBerry Business Cloud Services Hinzufügen eines Benutzerkontos Importieren einer Liste von Benutzerkonten in den BlackBerry Business Cloud Services Exportieren einer Liste von Benutzerkonten Aktivieren von BlackBerry-Geräten Aktivieren eines Geräts mithilfe des BlackBerry Administration Service Aktivieren eines Geräts über das drahtlose Netzwerk Aktivierungskennwörter Senden eines Aktivierungskennworts an einen Benutzer Senden eines Aktivierungskennworts an mehrere Benutzer Aktivieren von Geräten mithilfe des BlackBerry Web Desktop Manager Verwenden von IT-Richtlinien für die Sicherheitsverwaltung Verwenden von IT-Richtlinienregeln zur Sicherheitsverwaltung Vorkonfigurierte IT-Richtlinien Standardwerte für vorkonfigurierte IT-Richtlinien Erstellen von IT-Richtlinien Erstellen einer IT-Richtlinie Erstellen einer IT-Richtlinie auf der Basis einer bereits vorhandenen IT-Richtlinie Ändern des Werts für eine IT-Richtlinienregel Zuweisen einer IT-Richtlinie zu einer Benutzergruppe... 31
4 Zuweisen einer IT-Richtlinie zu einem Benutzerkonto Lösen von IT-Richtlinienkonflikten So werden in Konflikt stehende IT-Richtlinien aufgelöst Festlegen einer Rangordnung von IT-Richtlinien In einer Vorschau anzeigen, wie die BlackBerry Business Cloud Services in Konflikt stehende IT- Richtlinien auflösen Anzeigen der aufgelösten IT-Richtlinienregeln, die einem Benutzerkonto zugewiesen sind Senden einer IT-Richtlinie über das drahtlose Netzwerk Manuelles erneutes Senden einer IT-Richtlinie an ein Gerät Exportieren aller IT-Richtliniendaten in eine Datendatei Löschen einer IT-Richtlinie Einrichten von Cloud-Messagingdiensten Erstellen von -Nachrichtenfiltern Erstellen eines -Nachrichtenfilters Aktivieren eines -Nachrichtenfilters, der für ein bestimmtes Benutzerkonto gilt Kopieren vorhandener -Nachrichtenfilter in Benutzerkonten Exportieren von -Nachrichtenfiltern für ein Benutzerkonto Importieren von -Nachrichtenfiltern für ein Benutzerkonto Zuordnen von Kontaktinformationsfeldern für Synchronisierung und Kontaktsuche Zuordnen eines Kontaktlistenfelds zu einem Kontaktlistenfeld auf einem Gerät Zuordnen eines Kontaktlistenfelds in einem -Konto zu einem Kontaktlistenfeld auf einem Gerät 40 7 Konfigurieren des BlackBerry Web Desktop Manager Installieren der Client-Komponenten des BlackBerry Web Desktop Manager auf den Computern von Benutzern Zulassen, dass Benutzer BlackBerry-Geräte mithilfe des BlackBerry Web Desktop Manager aktivieren Zulassen, dass Benutzer Selbsthilfeaufgaben mithilfe des BlackBerry Web Desktop Manager ausführen Zulassen, dass Benutzer Daten mithilfe des BlackBerry Web Desktop Manager sichern und wiederherstellen Konfigurieren der Domänen zum Sichern von Daten mithilfe des BlackBerry Web Desktop Manager Installieren von Anwendungen auf Geräten Installieren von Anwendungen mithilfe der BlackBerry Desktop Software Bereitstellen einer Anwendung zum Herunterladen für die BlackBerry Desktop Software Installieren von Anwendungen mithilfe eines Webbrowsers auf Geräten Verfügbarmachen einer Anwendung auf einem Webserver Installieren der Anwendung mithilfe eines Webbrowsers auf dem Gerät Erstellen und Konfigurieren von Wi-Fi- und VPN-Profilen... 47
5 Erstellen und Konfigurieren von Wi-Fi-Profilen Voraussetzungen: Erstellen von Wi-Fi-Profilen und VPN-Profilen Erstellen eines Wi-Fi-Profils Erstellen eines Wi-Fi-Profils auf der Basis eines vorhandenen Wi-Fi-Profils Konfigurieren eines Wi-Fi-Profils Zuweisen eines Wi-Fi-Profils zu einer Gruppe Zuweisen eines Wi-Fi-Profils zu einem Benutzerkonto Löschen eines Wi-Fi-Profils Erstellen und Konfigurieren von VPN-Profilen Erstellen eines VPN-Profils Erstellen eines VPN-Profils auf der Basis eines vorhandenen VPN-Profils Konfigurieren eines VPN-Profils Zuweisen eines VPN-Profils zu einer Gruppe Zuweisen eines VPN-Profils zu einem Benutzerkonto Verknüpfen eines VPN-Profils mit einem Wi-Fi-Profil Löschen eines VPN-Profils Importieren von Profilinformationen aus einer CSV-Datei Bewährte Verfahren: Erstellen einer CSV-Datei mit Profilinformationen, die Sie importieren möchten. 53 Erstellen einer CSV-Datei mit Profilinformationen, die Sie importieren möchten Importieren von Profilinformationen aus einer CSV-Datei Konfigurieren von Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmethoden für Wi-Fi-fähige Geräte Konfigurieren der WEP-Verschlüsselung Konfigurieren von WEP-Schlüsseln für Geräte mithilfe eines Wi-Fi-Profils Konfigurieren der PSK-Verschlüsselung Konfigurieren von PSK-Verschlüsselungsdaten für Geräte mithilfe eines Wi-Fi-Profils Konfigurieren der LEAP-Authentifizierung Konfigurieren von LEAP-Authentifizierungsdaten für Geräte mithilfe eines Wi-Fi-Profils Konfigurieren der PEAP-Authentifizierung Konfigurieren von PEAP-Authentifizierungsdaten für Geräte mithilfe eines Wi-Fi-Profils Voraussetzungen: Verteilen eines Zertifikats mithilfe der BlackBerry Desktop Software Verteilen eines Zertifikats mit der BlackBerry Desktop Software Konfigurieren von PEAP-Konfigurationseinstellungen im Wi-Fi-Profil auf einem Gerät Konfigurieren der EAP-TLS-Authentifizierung Konfigurieren von EAP-TLS-Authentifizierungsdaten für Geräte mithilfe eines Wi-Fi-Profils Konfigurieren von EAP-TLS-Konfigurationseinstellungen im Wi-Fi-Profil auf einem Gerät Konfigurieren der EAP-TTLS-Authentifizierung Konfigurieren von EAP-TTLS-Authentifizierungsdaten für BlackBerry-Geräte mithilfe eines Wi-Fi- Profils... 65
6 Konfigurieren von EAP-TTLS-Konfigurationseinstellungen im Wi-Fi-Profil auf einem Gerät Konfigurieren der EAP-FAST-Authentifizierung Konfigurieren der EAP-FAST-Authentifizierung Senden von EAP-FAST-Authentifizierungsdaten an ein BlackBerry-Gerät mithilfe eines Wi-Fi-Profils Konfigurieren von EAP-FAST-Konfigurationseinstellungen im Wi-Fi-Profil auf Geräten Konfigurieren von Software-Token für Geräte Voraussetzungen: Konfigurieren von Geräten für die RSA-Authentifizierung Konfigurieren von Geräten für die RSA-Authentifizierung Konfigurieren der RSA-Authentifizierung über ein Wi-Fi-Netzwerk mithilfe eines Software-Tokens Konfigurieren der RSA-Authentifizierung über ein VPN-Netzwerk mithilfe eines Software-Tokens Zuweisen von Software-Token zu einem Benutzerkonto Schützen und Neuausgabe von Geräten Schützen eines verloren gegangenen oder gestohlenen Geräts mithilfe von IT-Administrationsbefehlen Geräte bei Diebstahl oder Verlust durch Sperren schützen Schützen eines verlorenen oder gestohlenen Geräts durch Löschen aller Daten Schützen eines verlorenen Geräts, das ein Benutzer möglicherweise wiederfindet Vorbereiten eines Geräts für die Neuverteilung an einen neuen Benutzer Löschen von Benutzerdaten und Zuweisen eines Geräts zu einem neuen Benutzer Löschen von Benutzer- und Gerätedaten und Zuweisen eines Geräts zu einem neuen Benutzer Verwalten von Gruppen und Benutzerkonten Verwalten von Gruppen Verwenden von Standardgruppen zur Verwaltung von Benutzerkonten Entfernen eines Benutzerkontos aus einer Gruppe Ändern der Eigenschaften einer Gruppe Umbenennen einer Gruppe Löschen einer Gruppe Verwalten von Benutzerkonten Verschieben eines Benutzerkontos in eine andere Gruppe Löschen eines Benutzerkontos aus den BlackBerry Business Cloud Services Manuelles Aktualisieren eines Benutzerkontos Erneutes Senden von Servicebüchern an ein BlackBerry-Gerät Verwalten der Synchronisierung von Terminplanerdaten Verwalten der drahtlosen Sicherung und Wiederherstellung von Terminplanerdaten Deaktivieren der drahtlosen Sicherung von Terminplanerdaten für ein Benutzerkonto Löschen der Terminplanerdaten eines Benutzers aus den BlackBerry Business Cloud Services... 81
7 Löschen von Terminplanerdaten für Mitglieder einer Benutzergruppe aus den BlackBerry Business Cloud Services Ändern, wie Terminplanerdaten synchronisiert werden Deaktivieren der Synchronisierung von Terminplanerdaten für ein Benutzerkonto Ändern der Synchronisierungsrichtung von Terminplanerdaten für ein Benutzerkonto Ändern, wie der BlackBerry Administration Service Konflikte für ein bestimmtes Benutzerkonto während der Synchronisierung von Terminplanerdaten löst Synchronisieren von Kontaktbildern Deaktivieren der Synchronisierung von Kontaktbildern für ein Benutzerkonto Synchronisieren von Kalendern Manuelles Starten der korrigierenden Kalendersynchronisierung für ein Benutzerkonto Verwalten der Cloud-Messagingdienste Ihres Unternehmens Verwalten der Nachrichtenweiterleitung Weiterleiten von -Nachrichten an ein Gerät, wenn keine Filterregeln gelten Ohne geltende Filterregeln keine Ausgabe von -Nachrichten an ein BlackBerry-Gerät Weiterleiten von -Nachrichten aus Unterordnern des Posteingangs an ein BlackBerry-Gerät Deaktivieren der Weiterleitung von -Nachrichten an ein Benutzerkonto Deaktivieren der Weiterleitung von -Nachrichten an Benutzerkonten in einer Gruppe Deaktivieren der Synchronisierung für -Nachrichten, die von einem BlackBerry-Gerät gesendet werden Verwalten der Warteschlange für eingehende Nachrichten Löschen von -Nachrichten für Benutzerkonten aus der Warteschlange für eingehende Nachrichten Anzeigen von -Nachrichten, die HTML und Rich Content enthalten Anzeigen, ob ein Benutzer die Unterstützung von -Nachrichten, die HTML und Rich Content enthalten, für ein BlackBerry-Gerät aktiviert hat Synchronisieren von Ordnern auf einem BlackBerry-Gerät Steuern der Unterordner für persönliche Kontakte, die ein Benutzer mit einem BlackBerry-Gerät synchronisieren kann Steuern der persönlichen -Ordner, die ein Benutzer mit einem BlackBerry-Gerät synchronisieren kann Verwalten von Signaturen und Haftungsausschlüssen in -Nachrichten Hinzufügen einer Signatur zu -Nachrichten, die ein Benutzer von einem BlackBerry-Gerät sendet Hinzufügen eines Haftungsausschlusses zu allen -Nachrichten, die ein Benutzer von einem Gerät sendet Wie die BlackBerry Business Cloud Services Anlagen verwalten Unterstützte Anlagendateiformate... 93
8 16 Verwalten der Bereitstellung von IT-Richtlinien auf Geräten Verwalten der Verteilungseinstellungen für einen bestimmten Auftrag Ändern, wie ein Auftrag IT-Richtlinien an Geräte sendet Angeben der Startzeit und der Priorität für einen Auftrag Anzeigen des Status eines Auftrags Anzeigen des Status einer Aufgabe Anhalten eines derzeit ausgeführten Auftrags Anhalten eines derzeit ausgeführten Auftrags Glossar Rückmeldung Rechtliche Hinweise
9 Informationen zu BlackBerry Business Cloud Services Informationen zu BlackBerry Business Cloud Services Die BlackBerry Business Cloud Services ermöglichen eine sichere Verbindung zwischen den Cloud-Messaging- Diensten Ihres Unternehmens und BlackBerry-Geräten. Die BlackBerry Business Cloud Services bieten mobilen Zugriff auf die -Konten und Terminplanerdaten, die Teil der Ressourcen Ihres Unternehmens sind. Die BlackBerry Business Cloud Services unterstützen AES-Verschlüsselung, um drahtlose Daten, die zwischen den BlackBerry Business Cloud Services und Geräten übertragen werden, zu schützen. Funktionsüberblick über die BlackBerry Business Cloud Services 1 Funktion Beschreibung Einmalanmeldung Melden Sie sich bei den BlackBerry Business Cloud Services mit den gleichen Anmeldeinformationen an, die Sie verwenden, um auf Microsoft Office 365 Leistungsfähige und vertraute Verwaltung Erscheinungsbild ist dem BlackBerry Administration Servicefür den BlackBerry Enterprise Server Server ähnlich Verwalten Sie Einzelbenutzerkonten, Gruppen und Ihr gesamtes Unternehmen von der BlackBerry Business Cloud Services- Administrationskonsole aus. Sie können auch BlackBerry aktivieren und drahtlose Befehle senden. Drahtlose Aktivierung Aktivieren Sie Geräte über den Mobilfunk, und weisen Sie sie den BlackBerry Business Cloud Services zu. Unterstützung für private Geräte Für BlackBerry-Gerätebenutzer, die sowohl persönliche als auch Geschäftsdaten auf einem Gerät haben, bieten die BlackBerry Business Cloud Services die BlackBerry Balance-Technologie. BlackBerry Balance-Technologie bietet die Möglichkeit, nur Geschäftsdaten vom Gerät zu löschen (z. B. um Geschäftsdaten zu löschen, wenn ein Benutzer das Unternehmen verlässt). Sie können diese Funktion auf Geräten verwenden, die BlackBerry 6 oder höher ausführen. Instant Messaging Unterstützt BlackBerry Messenger und Benutzeranwendungen für das Instant Messaging, die auf der BlackBerry App World- Verkaufsplattform verfügbar sind Datenschutz Verwendet AES-Verschlüsselung zum Schutz von Daten, die zwischen den BlackBerry Business Cloud Services und Geräten übertragen werden. 7
10 BlackBerry Vergleichsübersicht Funktion Beschreibung Schützt die Verbindung zwischen den BlackBerry Business Cloud Services und dem BlackBerry Administration ServiceHTTPS Stellt IT-Richtlinien und IT-Administrationsbefehle zur Steuerung des Geräteverhaltens bereit Webbasierte Self-Service-Funktion Erlaubt es Benutzern, Geräte zu wechseln, eine Sicherungskopie von Daten auf Geräten zu erstellen und Daten wiederherzustellen, eigene Aktivierungskennwörter festzulegen oder drahtlose Befehle zu senden, um die Daten auf Geräten zu sperren oder zu löschen Benutzerfunktionen Unterstützt alle Messagingsfunktionen, die Benutzer von BlackBerry erwarten, einschließlich drahtloser -Abgleich, -Filter, E- Mail-Weiterleitung, Signaturen, Abwesenheitsantwort, Kontaktsuche und -aktualisierungen, Anzeige und Download von Anlagen, persönliche Verteilerlisten, persönliche Ordner und Unterordner, Markierungen für Nachbearbeitung, Kalenderereignisweiterleitung, Verfügbarkeitsanzeige in Besprechungseinladungen uvm. BlackBerry Vergleichsübersicht Nachrichtenfunktionen Funktion Unterstützte Nachrichtenumgebungen BlackBerry Enterprise Server Microsoft Exchange, Lotus Domino und Novell GroupWise BlackBerry Enterprise Server Express Microsoft Exchange und Lotus Domino BlackBerry Internet Service IMAP und POP (zum Beispiel Google Mail, Yahoo! Mail oder Microsoft Outlook Web Access) Drahtlose - Nachrichtenübermittlung -Synchronisierung Kontaktsuche Synchronisierung gesendeter Nachrichten Synchronisierung von permanent gelöschten Nachrichten (vollständig löscht) Einige Nachrichtenumgeb ungen BlackBerry Business Cloud Services Microsoft Office 365 8
11 BlackBerry Vergleichsübersicht Funktion -Nachrichten mit HTML und Rich Content Remote- - Nachrichtensuche -Filter Getrennte Posteingänge für geschäftliche und persönliche Konten Synchronisierung von veröffentlichten Ordnern für öffentliche Kontakte Synchronisierung der privaten Ordner für Kontakte Synchronisierung der privaten Ordner für E- Mails Synchronisierung von Terminplanerdaten (Notizen und Aufgaben) BlackBerry Enterprise Server BlackBerry Enterprise Server Express BlackBerry Internet Service nur Google Mail Globale Filter und Benutzerfilter Globale Filter und Benutzerfilter Benutzerfilter Mit Einschränkungen BlackBerry Business Cloud Services Benutzerfilter Kalenderfunktionen Funktion BlackBerry Enterprise Server BlackBerry Enterprise Server Express BlackBerry Internet Service Kalendersynchronisierun Nur Google Mail g Möglichkeit, die Verfügbarkeit von Besprechungsteilnehmer n zu prüfen Möglichkeit, Kalendereinträge weiterzuleiten Kalenderanlagen BlackBerry Business Cloud Services 9
12 BlackBerry Vergleichsübersicht Instant Messaging-Funktion für Unternehmen Funktion Unterstützte Instant- Messaging- Umgebungen für Unternehmen BlackBerry Enterprise Server IBM Lotus Sametime, Microsoft Office Communications Server, Microsoft Lync Server und Novell GroupWise Messenger BlackBerry Enterprise Server Express BlackBerry Internet Service Keine Keine Keine BlackBerry Business Cloud Services Unterstützte Funktionen der Konsole Funktion BlackBerry Enterprise Server BlackBerry Enterprise Server Express BlackBerry Internet Service Administrationskonsol e Mit Einschränkungen Administratorrollen Mit Einschränkungen Selbstbedienungskons ole Sprachen Aktivierungsfunktionen Englisch, Portugiesisch (Brasilien), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch und Spanisch Englisch, Portugiesisch (Brasilien), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch und Spanisch Eine Liste der unterstützten Sprachen finden Sie unter m/support im Artikel KB BlackBerry Business Cloud Services Auf administrative Microsoft Office 365-Rollen beschränkt Englisch, Portugiesisch (Brasilien), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch und Spanisch 10
13 BlackBerry Vergleichsübersicht Funktion Unterstützte Aktivierungsmethod en BlackBerry Enterprise Server BlackBerry Administration Service Über das Mobilfunknetz BlackBerry Desktop Software BlackBerry Web Desktop Manager Über das Wi-Fi- Netzwerk Ihres Unternehmens BlackBerry Enterprise Server Express BlackBerry Administration Service Über das drahtlose Netzwerk (erfordert App oder bestimmten Datenplan) BlackBerry Desktop Software BlackBerry Web Desktop Manager Über das Wi-Fi- Netzwerk Ihres Unternehmens BlackBerry Internet Service BlackBerry Business Cloud Services BlackBerry Administration Service Über das Mobilfunknetz BlackBerry Web Desktop Manager Sicherheitsmerkmale Funktion Transportschichtvers chlüsselung Erweiterte Verschlüsselung BlackBerry Balance- Technologie IT- Administrationsbefe hle BlackBerry Enterprise Server BlackBerry Enterprise Server Express BlackBerry Internet Service (AES und Triple DES) (AES und Triple DES) (AES) (S/MIME und (S/MIME und PGP) (SSL) PGP) Unterstützt: Festlegen eines neuen Gerätekennw orts und Sperren des Geräts Unterstützt: Festlegen eines neuen Gerätekennwor ts und Sperren des Geräts Unterstützt: Festlegen eines neuen Gerätekennwor ts und Sperren des Geräts BlackBerry Business Cloud Services Unterstützt: Festlegen eines neuen Gerätekennwor ts und Sperren des Geräts 11
14 BlackBerry Vergleichsübersicht Funktion BlackBerry Enterprise Server Löschen von Geschäftsdate n und Entfernen des Geräts Löschen aller Gerätedaten und Entfernen des Geräts BlackBerry Enterprise Server Express Löschen von Geschäftsdaten und Entfernen des Geräts Löschen aller Gerätedaten und Entfernen des Geräts BlackBerry Internet Service Löschen aller Gerätedaten und Entfernen des Geräts BlackBerry Business Cloud Services Löschen von Geschäftsdaten und Entfernen des Geräts Löschen aller Gerätedaten und Entfernen des Geräts IT-Richtlinienregeln Alle Teilmenge Teilmenge Zwei-Faktor- Authentifizierung Browse- und Anwendungsfunktionen Funktion Browsen im Internet Intranet durchsuchen Methoden für die Installierung von Anwendungen BlackBerry Enterprise Server BlackBerry Enterprise Server Express BlackBerry Internet Service Unterstützt: Über das Mobilfunknetz BlackBerry Administration Service BlackBerry Desktop Software BlackBerry Web Desktop Manager Eigenständiges Programm zum Laden von Anwendungen Unterstützt: Über das Mobilfunknetz BlackBerry Administration Service BlackBerry Desktop Software BlackBerry Web Desktop Manager Eigenständiges Programm zum Laden von Anwendungen Unterstützt: BlackBerry Desktop Software Webbrowser auf BlackBerry- Geräten BlackBerry App World BlackBerry Business Cloud Services Unterstützt: BlackBerry Desktop Software Webbrowser auf BlackBerry- Geräten BlackBerry App World 12
15 BlackBerry Vergleichsübersicht Funktion Möglichkeit, Anwendungen auf Geräte zu schieben Anwendungssteue rungsrichtlinien Methoden zum Aktualisieren der BlackBerry Device Software BlackBerry Enterprise Server Webbrowser auf BlackBerry- Geräten BlackBerry App World Unterstützt: Über das Mobilfunknetz BlackBerry Administration Service BlackBerry Desktop Software BlackBerry Web Desktop Manager Eigenständiges Programm zum Laden von Anwendungen Updateseite für die BlackBerry Desktop Software BlackBerry Enterprise Server Express Webbrowser auf BlackBerry- Geräten BlackBerry App World Unterstützt: Über das Mobilfunknetz BlackBerry Administration Service BlackBerry Desktop Software BlackBerry Web Desktop Manager Eigenständiges Programm zum Laden von Anwendungen Updateseite für die BlackBerry Desktop Software BlackBerry Internet Service Unterstützt: Über das Mobilfunknetz BlackBerry Desktop Software BlackBerry Business Cloud Services Unterstützt: Über das Mobilfunknet z BlackBerry Desktop Software 13
16 Verbindung zu BlackBerry Business Cloud Services herstellen Verbindung zu BlackBerry Business Cloud Services herstellen 2 Systemanforderungen: Browser für BlackBerry Business Cloud Services Objekt Anforderung Browser Windows Internet Explorer 8.0 Mozilla Firefox 3.6 Safari 4 für Mac Google Chrome 4 Browsereinstellungen für Windows Internet Explorer Browsereinstellungen für Firefox, Safari und Google Chrome Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen, um Browserzugriff zu unterstützen: Zur Anzeige von kodierten Webseiten konfigurierte Spracheinstellungen Microsoft Hotfix wurde auf den Benutzercomputern installiert, um sicherzustellen, dass die richtigen Zeitzonen angezeigt werden Folgende Einstellungen wurden zur Unterstützung von Microsoft ActiveX aktiviert: Automatische Eingabeaufforderung für Microsoft ActiveX- Steuerelemente Signierte Microsoft ActiveX-Steuerelemente herunterladen Microsoft ActiveX-Steuerelemente und Plug-Ins ausführen Microsoft ActiveX-Steuerelemente ausführen, die für Scripting sicher sind Unterstützung für JavaScript Cookies aktiviert Unterstützung für TLS oder SSL Das SSL-Zertifikat wurde installiert, um vertrauenswürdige Verbindungen mit dem BlackBerry Administration Service zuzulassen Die Webadresse von BlackBerry Administration Service wurde bei Verwendung von Windows Vista als vertrauenswürdige Site hinzugefügt, und die Funktion "Geschützten Modus aktivieren" wurde deaktiviert Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen, um Browserzugriff zu unterstützen: Unterstützung für JavaScript 14
17 Aktivieren der BlackBerry Business Cloud Services in Microsoft Office 365 Objekt Anforderung Cookies aktiviert Unterstützung für TLS oder SSL Um vertrauenswürdige Verbindungen zum BlackBerry Administration Service zuzulassen, wurde das SSL-Zertifikat installiert Aktivieren der BlackBerry Business Cloud Services in Microsoft Office 365 Sie müssen entweder in einem Mandantenunternehmen globaler Administrator von Microsoft Office 365 oder ein Microsoft-Partner, der Verwaltungsdienste für Microsoft Office 365 anbietet, sein, um die BlackBerry Business Cloud Services in Microsoft Office 365 aktivieren und sich als Mieter bei den BlackBerry Business Cloud Services registrieren zu können. Aktivieren der BlackBerry Business Cloud Services und Registrieren Ihres Unternehmens als Mandant Zum Ausführen dieser Aufgabe müssen Sie ein globaler Administrator von Microsoft Office 365 sein. Diese Aufgabe muss für Ihr Unternehmen nur einmal ausgeführt werden. 1. Melden Sie sich bei Microsoft Office 365 an. 2. Klicken Sie im Menü Ressourcen auf die Option Einrichten der auf Mobiltelefonen. 3. Klicken Sie auf die Option Aktivieren von BlackBerry Business Cloud Services. 4. Lesen Sie sich die entsprechenden Dienstinformationen durch. 5. Autorisieren Sie den Zugriff, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren und auf OK klicken. 6. Klicken Sie im Abschnitt Autorisierte Dienste auf die Option Verwalten. Microsoft Office 365 bringt Sie zur Schnittstelle für BlackBerry Business Cloud Services. 7. Klicken Sie in der BlackBerry Business Cloud Services-Konsole auf die Option Jetzt anmelden. 8. Wählen Sie eine Sprache aus. 9. Lesen Sie sich den Lizenzvertrag durch, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen. 10. Klicken Sie auf Zusätzliche Lizenzverträge. 11. Lesen Sie sich die zusätzlichen Bedingungen durch, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen. 12. Klicken Sie auf Mandant registrieren. 13. Klicken Sie auf Beim BlackBerry Administration Service anmelden. Sie werden von BlackBerry Business Cloud Services zur BlackBerry Administration Service-Schnittstelle weitergeleitet. Anmelden beim BlackBerry Administration Service Vor Beginn erforderliche Aktion: 15
18 Anmelden beim BlackBerry Administration Service Ein globaler Administrator für Microsoft Office 365 hat die BlackBerry Business Cloud Services aktiviert und Ihr Unternehmen als Mandanten registriert. Der Browser muss für die Verwaltung eines BlackBerry-Geräts, das mit Ihrem Computer verbunden ist, die Verwendung von Microsoft ActiveX-Steuerelementen zulassen. 1. Melden Sie sich bei Microsoft Office 365 an. 2. Klicken Sie im Abschnitt Autorisierte Dienste auf die Option Verwalten. Sie werden zum BlackBerry Administration Service umgeleitet. Sie sind auch bei BlackBerry Web Desktop Manager angemeldet. Nach Abschluss erforderliche Aktion: Wenn Sie Windows Internet Explorer verwenden und der Browser beim Versuch, auf BlackBerry Administration Service zuzugreifen, einen Fehler anzeigt, finden Sie unter "Es gibt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat dieser Website" entsprechende Informationen. Wenn Sie Mozilla Firefox verwenden und der Browser beim Versuch, auf BlackBerry Administration Service zuzugreifen, einen Fehler anzeigt, finden Sie unter "Diese Verbindung ist nicht vertrauenswürdig" entsprechende Informationen. Es gibt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat dieser Website Problemursache Der Browser zeigt diese Fehlermeldung an, wenn Sie versuchen, mit dem Windows Internet Explorer 8 oder höher zum BlackBerry Administration Service zu navigieren. Mögliche Lösung Fügen Sie die Webadresse des BlackBerry Administration Service der Liste vertrauenswürdiger Websites in Windows Internet Explorer zu, und installieren Sie das Zertifikat für den BlackBerry Administration Service im Zertifikatsspeicher Ihres Computers. 1. Navigieren Sie in Windows Internet Explorer zur BlackBerry Administration Service-Konsole. 2. Klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). 3. Klicken Sie im Menü Extras auf Internetoptionen. 4. Auf der Registerkarte Sicherheit klicken Sie auf Lokales Intranet. 5. Klicken Sie auf Sites. 6. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Konsole der Liste vertrauenswürdiger Websites hinzuzufügen. 7. Klicken Sie auf Schließen. 8. Klicken Sie auf OK. 9. Klicken Sie im Browserfenster, auf der Symbolleiste auf Zertifikatfehler. 10. Klicken Sie auf Zertifikate anzeigen. 11. Klicken Sie auf Zertifikat installieren. Der Zertifikatimport-Assistent wird geöffnet. a. Klicken Sie im Dialogfeld Zertifikatspeicher auf Alle Zertifikate im folgenden Speicher ablegen. 16
19 Anmelden beim BlackBerry Administration Service b. Klicken Sie auf Durchsuchen. c. Klicken Sie auf Zuverlässige Stammzertifizierungsbehörden. d. Klicken Sie auf OK. 12. Schließen Sie den Browser, und öffnen Sie ihn erneut. Diese Verbindung ist nicht vertrauenswürdig Problemursache Der Browser zeigt diese Fehlermeldung an, wenn Sie versuchen, zum BlackBerry Administration Service mithilfe von Mozilla Firefox zu navigieren. Mögliche Lösung Installieren Sie das Zertifikat für den BlackBerry Administration Service im Zertifikatspeicher Ihres Computers. 1. In Firefox navigieren Sie zur BlackBerry Administration Service-Konsole. 2. Klicken Sie auf Ich kenne die Risiken. 3. Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen. 4. Klicken Sie auf Sicherheitsausnahme bestätigen. 5. Schließen Sie den Browser, und öffnen Sie ihn erneut. 17
20 Konfigurieren von Benutzerkonten Konfigurieren von Benutzerkonten 3 Gruppen erstellen Sie können Gruppen erstellen und diese Gruppen basierend auf benutzerdefinierten Kriterien wie Ort, unternehmensinterne Gruppe oder BlackBerry-Gerätemodell zuweisen. Erstellen einer Gruppe zur Verwaltung ähnlicher Benutzerkonten Sie können den Zeitaufwand für die Verwaltung von Benutzerkonten verringern, indem Sie ähnliche Benutzerkonten einer Gruppe hinzufügen und der Gruppe gemeinsame Eigenschaften, z. B. IT-Richtlinien, zuweisen. Eigenschaften, die Sie einer Gruppe zuweisen, werden allen Benutzerkonten in der Gruppe zugewiesen. 1. Erweitern Sie im BlackBerry Administration Service im Menü Verwaltung der BlackBerry-Lösung den Eintrag Gruppe. 2. Klicken Sie auf Erstellen einer Gruppe. 3. Geben Sie im Abschnitt Gruppeninformationen einen Namen und eine Beschreibung für die Gruppe ein. 4. Klicken Sie auf Speichern. Nach Abschluss erforderliche Aktion: Fügen Sie der Gruppe Eigenschaften hinzu. Fügen Sie der Gruppe Benutzerkonten hinzu. Zugehörige Informationen Hinzufügen von Benutzerkonten zu einer Gruppe, 18 Verwalten von Gruppen, 77 Hinzufügen von Benutzerkonten zu einer Gruppe Sie können Benutzerkonten einer Gruppe hinzufügen, um die Eigenschaften der Gruppe automatisch den Benutzerkonten zuzuweisen. 1. Erweitern Sie im BlackBerry Administration Service im Menü Verwaltung der BlackBerry-Lösung den Eintrag Benutzer. 2. Klicken Sie auf Benutzer verwalten. 3. Suchen Sie die Benutzerkonten. 4. Wählen Sie die Benutzerkonten aus. 5. Klicken Sie in der Liste Zur Benutzerkonfiguration hinzufügen auf Gruppe hinzufügen. 6. Klicken Sie in der Liste Verfügbare Gruppen auf die Gruppe, zu der Sie die Benutzerkonten hinzufügen möchten. 7. Klicken Sie auf Hinzufügen. 8. Klicken Sie auf Speichern. 18
Vergleichen von BlackBerry-Lösungen
Vergleichen von BlackBerry-Lösungen BlackBerry Vergleichsübersicht Nachrichtenfunktionen Express Unterstützte Nachrichtenumgebungen Microsoft Exchange, Lotus Domino und Novell GroupWise Microsoft Exchange
BlackBerry Internet Service. Version: 4.5.1. Benutzerhandbuch
BlackBerry Internet Service Version: 4.5.1 Benutzerhandbuch Veröffentlicht: 2014-01-08 SWD-20140108172218276 Inhalt 1 Erste Schritte...7 Informationen zu den Messaging-Serviceplänen für den BlackBerry
Administratorhandbuch. BlackBerry Professional Software für Microsoft Exchange. Version: 4.1 Service-Pack: 4
BlackBerry Professional Software für Microsoft Exchange Version: 4.1 Service-Pack: 4 SWD-313211-0911044452-003 Inhaltsverzeichnis 1 Verwalten von Benutzerkonten... 7 Hinzufügen eines Benutzerkontos...
BlackBerry Enterprise Server Express for IBM Lotus Domino
BlackBerry Enterprise Server Express for IBM Lotus Domino Version: 5.0 Service-Pack: 3 Administratorhandbuch Veröffentlicht: 2011-05-03 SWDT487521-1547341-0503113142-003 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht:
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business Der Umstieg Microsoft Outlook 2013 hat ein anderes Erscheinungsbild als Lotus Notes 8.5, aber Sie werden schnell feststellen, dass Sie mit Outlook alles
BlackBerry Enterprise Server. Version: 5.0 Service Pack: 4. Referenzhandbuch
BlackBerry Enterprise Server Version: 5.0 Service Pack: 4 Referenzhandbuch Veröffentlicht: 2013-06-13 SWD-20130613140559241 Inhalt 1 Administratorrollen und Berechtigungen...4 2 Erstellen von Rollen...
Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange
Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange Version 3.0, 15. April 2014 Exchange Online via Browser nutzen Sie können mit einem Browser von einem beliebigen Computer aus auf Ihr MIT-Hosted Exchange
Verbinden von Outlook mit ihrem Office 365 Konto
Webmailanmeldung Öffnen sie in ihrem Browser die Adresse webmail.gym-knittelfeld.at ein. Sie werden automatisch zum Office 365 Anmeldeportal weitergeleitet. Melden sie sich mit ihrer vollständigen E-Mail-Adresse
BlackBerry Desktop Software. Version: 7.1. Benutzerhandbuch
BlackBerry Desktop Software Version: 7.1 Benutzerhandbuch Veröffentlicht: 2012-06-05 SWD-20120605130414536 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 7 Informationen zur BlackBerry Desktop Software... 7 Einrichten
BlackBerry Enterprise Server Express for Microsoft Exchange
BlackBerry Enterprise Server Express for Microsoft Exchange Version: 5.0 Service-Pack: 3 Administratorhandbuch Veröffentlicht: 2011-05-01 SWDT487521-1547341-0501100720-003 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht:
BlackBerry Enterprise Server Express Systemvoraussetzungen
BlackBerry Enterprise Server Express Systemvoraussetzungen Hardware-en: BlackBerry Enterprise Server Express Die folgenden en gelten für BlackBerry Enterprise Server Express und die BlackBerry Enterprise
Detaillierte Anleitung zum Konfigurieren gängiger E-Mail-Clients
Detaillierte Anleitung zum Konfigurieren gängiger E-Mail-Clients Im Folgenden finden Sie detaillierte Anleitungen (mit Screenshots) zu folgenden E-Mail-Client- Programmen: 1. Microsoft Office Outlook 2010
> Internet Explorer 8
> Internet Explorer 8 Browsereinstellungen optimieren Übersicht Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 2 5 Stand Juli 2009 1. Cache und Cookies löschen Jede
Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch
Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als
O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:
O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP Fachhochschule Eberswalde IT-Servicezentrum Erstellt im Mai 2009 www.fh-eberswalde.de/itsz Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines E-Mail-Kontos über IMAP
Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.
Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Um alle Funktionen unserer Software nutzen zu können, sollten Sie bitte in Ihrem Browser folgende Einstellungen
Administratorhandbuch
BlackBerry Enterprise Server für Novell GroupWise Version: 5.0 Service Pack: 4 Administratorhandbuch Veröffentlicht: 2014-05-07 SWD-20140507165714522 Inhalt 1 Verwandte Ressourcen... 20 2 Überblick: BlackBerry
Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten
1 von 5 12.01.2013 17:59 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben von Verbindungen mit SQL Server-Daten, mit deren Hilfe
Mailing primarweinfelden.ch
Mailing primarweinfelden.ch Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben / Wichtig... 1 2 Mails an private Adresse weiterleiten... 2 3 Mailing übers Internet (Webmail = Outlook Web App = OWA)... 4 4 Mailing
Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center
November 2014 Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center Über das Microsoft Volume Licensing Service Center können Kunden im Open- Programm ihre neuen Microsoft Online Services im
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für Novell Groupwise und BlackBerry Enterprise Server 5.0.1
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für Novell Groupwise und BlackBerry Enterprise Server 5.0.1 Ihre Angaben Firma: Ansprechpartner: Abteilung: Straße: Ort: Telefon: Fax:
Administratorhandbuch
BlackBerry Internet Service Version: 4.5.1 Administratorhandbuch Veröffentlicht: 2014-01-15 SWD-20140115131028175 Inhalt 1 Erste Schritte...6 Verfügbarkeit von Funktionen zur Administration...6 Verfügbarkeit
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für Microsoft Exchange und BlackBerry Enterprise Server Express 5.0.
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für Microsoft Exchange und BlackBerry Enterprise Server Express 5.0.2 Ihre Angaben Firma: Ansprechpartner: Abteilung: Straße: Ort: Telefon:
Einstieg in TeamLab. Allgemeine Informationen. 1. Portaleinstellungen
Allgemeine Informationen Sobald Sie sich für die SaaS-Lösung entscheiden und ein Portal erstellen, werden Sie automatisch zu einem Portaladministrator. Ein TeamLab-Administrator hat den maximalen Zugriff
BlackBerry Social Networking Application Proxy für Microsoft SharePoint-Umgebungen
BlackBerry Social Networking Application Proxy für Microsoft SharePoint-Umgebungen Version: 2.0 Installations- und Konfigurationshandbuch Veröffentlicht: 2011-12-08 SWDT1177102-1864151-1208024337-003 Inhaltsverzeichnis
1.4 iphone/ipad mit ios 8: Anbindung an Exchange, SharePoint und Office 365
iphone/ipad mit ios 8: Anbindung an Exchange, SharePoint und Office 365 1.4 iphone/ipad mit ios 8: Anbindung an Exchange, SharePoint und Office 365 Wer das iphone oder ipad im Unternehmen einsetzt, sollte
Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.
Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Um alle Funktionen unserer Software nutzen zu können, sollten Sie bitte in Ihrem Browser folgende Einstellungen
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010 Mehr unterstützte Webbrowser Ansicht Unterhaltung Ein anderes Postfach öffnen (für den Sie Berechtigung haben) Kalender freigeben
Outlook Web App 2010 Kurzanleitung
Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft
Verizon Collaboration Plug-in für Microsoft Office Communicator Benutzerhandbuch
Verizon Collaboration Plug-in für Microsoft Office Communicator Benutzerhandbuch Version 2.11 Letzte Aktualisierung: Juli 2011 2011 Verizon. Alle Rechte vorbehalten. Die Namen und Logos von Verizon und
FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST
FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST S - t r u s t Z e r t i f i z i e r u n g s d i e n s t l e i s t u n g e n d e s D e u t s
Konfigurieren eines Webservers
Unterrichtseinheit 12: Konfigurieren eines Webservers Erleichterung der Organisation und des Verwaltens von Webinhalten im Intranet und Internet. Übersicht über IIS: Der IIS-Dienst arbeitet mit folgenden
Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111
Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111 Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Hauptfenster 1 Klicken Sie in der Nachrichtenliste auf einen Job, eine
E-Mail Einrichtung. Content Management AG 2012 1 www.cm4allbusiness.de
E-Mail Einrichtung Als Kunde von CM4all Business haben Sie die Möglichkeit sich E-Mail-Adressen unter ihrer Domain einzurichten. Sie können sich dabei beliebig viele Email-Adressen einrichten, ohne dass
Kurzanleitung für Cisco Unity Connection Web Inbox (Version 9.x)
Kurzanleitung Kurzanleitung für Cisco Unity Connection Web Inbox (Version 9.x) Cisco Unity Connection Web Inbox (Version 9.x) 2 Info über Cisco Unity Connection Web Inbox 2 Steuerelemente in Web Inbox
Schnellstarthandbuch. Suchen Sie können Ordner, Unterordner und sogar Postfächer durchsuchen.
Schnellstarthandbuch Microsoft Outlook 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Outlook-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu
Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000
Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten
Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Anmelden 3. 2 E-Mail bearbeiten 4. 3 E-Mail erfassen/senden 5. 4 Neuer Ordner erstellen 6.
Anleitung Webmail Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Anmelden 3 2 E-Mail bearbeiten 4 3 E-Mail erfassen/senden 5 4 Neuer Ordner erstellen 6 5 Adressbuch 7 6 Einstellungen 8 2/10 1. Anmelden Quickline Webmail
Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30
Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen
INHALT. nicht verschlüsselt bzw. kein SPA* *Ihr Passwort wird durch die SSL Verbindung bereits verschlüsselt übertragen!
INHALT Seite -1- Outlook 2013 / 2010 - Ihr E-Mail-Konto einrichten... 2 Outlook 2007 - Ihr E-Mail-Konto einrichten... 6 Outlook 2003 und 2000 - Ihr E-Mail-Konto einrichten... 11 Thunderbird - Ihr E-Mail-Konto
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für IBM Lotus Domino und BlackBerry Enterprise Server Express 5.0.
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für IBM Lotus Domino und BlackBerry Enterprise Server Express 5.0.2 Ihre Angaben Firma: Ansprechpartner: Abteilung: Straße: Ort: Telefon:
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für Microsoft Exchange und BlackBerry Enterprise Server 5.0.2
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für Microsoft Exchange und BlackBerry Enterprise Server 5.0.2 Ihre Angaben Firma: Ansprechpartner: Abteilung: Straße: Ort: Telefon: Fax:
Microsoft Outlook Express 5.x (S/MIME-Standard)
Microsoft Outlook Express 5.x (S/MIME-Standard) Das E-Mail-Programm Outlook Express von Microsoft bietet Ihnen durch die Standard- Integration des E-Mail-Verschlüsselungsprotokolls S/MIME (Secure/MIME)
Um Ihnen ein fehlerfreies Arbeiten mit unserem ECCOSoft eanv Portal zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen:
Um Ihnen ein fehlerfreies Arbeiten mit unserem ECCOSoft eanv Portal zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen: 1. Internet Explorer Einstellungen Internetoptionen Sicherheit: Mittelhoch
Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30
Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen
E-Mail Zugang - kanu-meissen.de
E-Mail Zugang - kanu-meissen.de Webmail: webmail.kanu-meissen.de Benutzername = E-Mail-Adresse Posteingangs-Server (*) IMAP: mail.kanu-meissen.de ; Port 993; Sicherheit SSL/TLS IMAP: mail.kanu-meissen.de
iphone-kontakte zu Exchange übertragen
iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.
Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM
Kurzanleitung für Benutzer Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Installation und den ersten Schritten mit Readiris TM 15. Ausführliche Informationen zum vollen Funktionsumfang von Readiris TM finden
OmniTouch 8400 Instant Communications Suite Integration mit Microsoft Outlook
OmniTouch 8400 Instant Communications Suite Kurzanleitung R6.1 Die Alcatel-Lucent OmniTouch 8400 Instant Communications Suite bietet ein umfassendes Dienstangebot, wenn eine Verbindung mit Microsoft Outlook
CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1
CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1 Dokumentation der Anwendung Filr von Novell G Informationen zu Filr, die über diese Dokumentation hinausgehen, finden Sie im Internet unter: http://www.novell.com/de-de/documentation/novell-filr-1-1/
VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch
VMware Workspace Portal- Benutzerhandbuch Workspace Portal 2.1 Dieses Dokument unterstützt die aufgeführten Produktversionen sowie alle folgenden Versionen, bis das Dokument durch eine neue Auflage ersetzt
SCOoffice Address Book. Installationshandbuch
SCOoffice Address Book Installationshandbuch Rev. 1.1 4. Dez. 2002 SCOoffice Address Book Installationshandbuch Einleitung Das SCOoffice Address Book ist ein äußerst leistungsfähiger LDAP-Client für Microsoft
Kurzhandbuch Managed Exchange 2010
Kurzhandbuch Managed Exchange 2010 Seite 1 von 23 Mit Outlook 2010 richten Sie Ihr ManagedExchange-Postfach einfach und schnell in nur wenigen Schritten ein. Im Regelfall benötigen Sie dazu lediglich die
Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten
1 von 5 12.01.2013 17:58 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben einer Verbindung zu SQL Server Analysis Services-Daten,
Aufsetzen Ihres HIN Abos
Aufsetzen Ihres HIN Abos HIN Health Info Net AG Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur Support 0848 830 740 Fax 052 235 02 72 support@hin.ch www.hin.ch HIN Health Info Net AG Grand-Rue 38 2034 Peseux Support
Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers
Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers Um FIO reibungslos nutzen zu können, müssen in Ihrem Browser verschiedene Einstellungen vornehmen. Bitte wählen Sie Ihren Browser aus und nehmen die beschriebenen
Hilfe zur Anforderung eines Zertifikates. Stand November 2014
Hilfe zur Anforderung eines Zertifikates Stand November 2014 E-Control 2014 Inhalt Allgemeine Informationen... 2 Zugriff... 2 Zertifikatsanforderung... 3 1. Notwendige Einstellungen vor dem Anfordern des
RDB Rechtsdatenbank Systemanforderungen & Browsereinstellungen. Einfach wie noch nie, zuverlässig wie schon immer.
Fotos: Sergii Moscaliuk, kuzma65, beide fotolia.com RDB Rechtsdatenbank Systemanforderungen & Browsereinstellungen Einfach wie noch nie, zuverlässig wie schon immer. 1 MANZ sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter
Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2003 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2 E-Mail-Konto einrichten... 3 2.1 Vorbereitung... 3 2.2 Erstellen eines den Sicherheitsanforderungen
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,
2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0
1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer
Konfigurieren der Netzwerksicherheit mit Hilfe von PKI (Public Key Infrastructure)
Unterrichtseinheit 5: Konfigurieren der Netzwerksicherheit mit Hilfe von PKI (Public Key Infrastructure) Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln ist eine bedeutende Technologie für E- Commerce, Intranets,
Referenzhandbuch für. Richtlinien. BlackBerry Enterprise Server Express. Version: 5.0 Service-Pack: 4
BlackBerry Enterprise Server Express Version: 5.0 Service-Pack: 4 Referenzhandbuch für Richtlinien Veröffentlicht: 2012-10-29 SWD-20121029115201580 Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Ressourcen... 10 2 Neu
:: Anleitung Demo Benutzer 1cloud.ch ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Demo Benutzer
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die gesamte Persönliche Ordner-Datei (.pst) zu sichern:
OL2002: Sichern, Wiederherstellen und Verschieben von Outlook-Daten Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Dieser Artikel wurde zuvor veröffentlicht unter D287070 Dieser Artikel ist eine
BlackBerry Desktop Software Benutzerhandbuch
BlackBerry Desktop Software Benutzerhandbuch Version: 2.4 SWD-1905381-0426093716-003 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Info über BlackBerry Desktop Software... 3 Einrichten Ihres Smartphones mit der BlackBerry
Erstellen eines Formulars
Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext
Administratorhandbuch. BES12 Cloud
Administratorhandbuch BES12 Cloud Veröffentlicht: 2016-01-29 SWD-20160129143848746 Inhalt Info zu diesem Handbuch... 12 Erste Schritte... 13 Schritte zur Verwaltung von BES12... 13 Beispiele für die alltäglichen
KONFIGURATION liveexchange
KONFIGURATION liveexchange erstellt von itteliance GmbH Beueler Bahnhofsplatz 16 53225 Bonn support@itteliance.de Revision erstellt, überarbeitet Version Stand Möckelmann, Janis 1.0.0.0 15.05.2012 Möckelmann,
Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals
Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32
Windows Quick Guide für die Migration zum HIN Client
Windows Quick Guide für die Migration zum HIN Client Anleitung zur Migration vom ASAS Client zum neuen HIN Client in Schritten:. Schritt 2. Schritt. Schritt Installation HIN Client Software Installiert
S. 15 "TopAccess Administratormodus aufrufen" Das Untermenü "Sichern" wird aufgerufen.
Daten sichern Der Administrator kann Sicherungsdateien von Adressbuch-, Postfach- und Vorlagendaten auf der Festplatte archivieren. Diese Wartungsfunktion wird eingesetzt, um Sicherungsdateien zu erstellen,
Erste Schritte mit Sharepoint 2013
Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Fiery Extended Applications Fiery Extended Applications (FEA) 4.1 ist ein Softwarepaket für Fiery Druckcontroller mit
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für IBM Lotus Domino und BlackBerry Enterprise Server 5.0.2
Vorraussetzung für die Integration BlackBerry Solution von T-Mobile für IBM Lotus Domino und BlackBerry Enterprise Server 5.0.2 Ihre Angaben Firma: Ansprechpartner: Abteilung: Straße: Ort: Telefon: Fax:
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers Folgende Aktionen werden in dieser Dokumentation beschrieben und sind zur Installation und Konfiguration des NVS Calender-Google-Sync-Servers notwendig.
Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II
Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern
Password Depot für Android
Password Depot für Android * erfordert Android Version 2.3 oder höher Oberfläche... 3 Action Bar... 3 Overflow-Menü... 3 Eintragsleiste... 5 Kontextleiste... 5 Einstellungen... 6 Kennwörterdatei erstellen...
Kurzanleitung für die Polycom RealPresence Content Sharing Suite
Kurzanleitung für die Polycom RealPresence Content Sharing Suite Version 1.4 3725-03261-003 Rev.A Dezember 2014 In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Content während einer Telefonkonferenz anzeigen
TeamViewer App für Outlook Dokumentation
TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die
Fragen und Antworten:
Fragen und Antworten: Q0. Wo kann ich mein Passwort ändern? Q1. Wo ist der Button zum Kennwort ändern? Q2. Welche Kriterien muss das zu verwendende Kennwort erfüllen? Q3. Wie kann ich auf den Mailer mit
IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden
Inhaltsverzeichnis... 1 1. Microsoft Outlook 365 konfigurieren... 3 2. Apple ios-mail mit Office 365 konfigurieren... 6 3. Google Android-Mail mit Office 365 konfigurieren... 10 4. Outlook für Mac 2011
Arbeiten mit UAG. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Voraussetzungen
Arbeiten mit UAG Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Voraussetzungen...1 2.1. Windows...1 2.2. Mac OS X...1 3. Dienste und Programme...2 4. Vorgehen mit Windows 7...2 4.1. Eintragen der SRZA-Adresse
Parallels Plesk Panel. Firewall-Modul für Parallels Plesk Panel 10 für Linux/Unix. Administratorhandbuch
Parallels Plesk Panel Firewall-Modul für Parallels Plesk Panel 10 für Linux/Unix Administratorhandbuch Copyright-Vermerk Parallels Holdings, Ltd. c/o Parallels International GmbH Vordergasse 59 CH-Schaffhausen
E-Mail Client Konfiguration Leitfaden
E-Mail Client Konfiguration Leitfaden 1 Impressum Herausgeber Deutsche Telekom Technischer Service GmbH, Zentraler Service Anschrift der Redaktion Deutsche Telekom Technischer Service GmbH Zentraler Service
Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.
Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Um alle Funktionen unserer Software nutzen zu können, sollten Sie bitte in Ihrem Browser folgende Einstellungen
Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9
Hilfe bei Adobe Reader Internet Explorer 8 und 9 1. Öffnen Sie Internet Explorer und wählen Sie Extras > Add-Ons verwalten. 2. Wählen Sie unter Add-On-Typen die Option Symbolleisten und Erweiterungen aus.
Top-Themen. Office 365: So funktioniert die E-Mail-Archivierung... 2. Seite 1 von 16
Top-Themen Office 365: So funktioniert die E-Mail-Archivierung... 2 Seite 1 von 16 Schritt-für-Schritt-Anleitung Office 365: So funktioniert die E-Mail- Archivierung von Thomas Joos Seite 2 von 16 Inhalt
Einführung in OWA. Inhalt
Inhalt Online Kommunikation über OWA...2 Anmelden...2 Integration von OWA im Schulportal...2 OWA-Arbeitsoberfläche...2 Neue E-Mail senden...3 E-Mail-Adressen/Verteilerlisten suchen (Zusammenfassung und
Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App
Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Mai 2015 Novell Messenger 3.0.1 und höher ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte verfügbar. Da Sie an mehreren Standorten
Installationshandbuch
Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X
Zugriff auf die elektronischen Datenbanken
Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Anleitung Version 2013.1 Beschreibung der Dienstleistung VSnet stellt seinen Mitgliedern einen Zugang auf elektronische Datenbanken zur Verfügung. Nur die Mitglieder
INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline
Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft
Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen
Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.
Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets
Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets HIN Health Info Net AG Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur Support 0848 830 740 Fax 052 235 02 70 support@hin.ch www.hin.ch HIN Health Info Net AG Grand-Rue
SCOoffice Mail Connector for Microsoft Outlook. Installationshandbuch Outlook 2002
SCOoffice Mail Connector for Microsoft Outlook Installationshandbuch Outlook 2002 Rev. 1.1 4. Dez. 2002 SCOoffice Mail Connector for Microsoft Outlook Installationshandbuch Outlook XP Einleitung Dieses
Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung
Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung Februar 2016 Kurzanleitung Dieses Dokument macht Sie mit Novell Filr vertraut und enthält Informationen zu den wichtigsten Konzepten und Aufgaben. Funktionen von Filr
Einrichten Ihres IMAP E-Mail-Kontos
Einrichten Ihres IMAP E-Mail-Kontos HIN Health Info Net AG Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur Support 0848 830 740 Fax 052 235 02 70 support@hin.ch www.hin.ch HIN Health Info Net AG Grand-Rue 38 2034
Installationshandbuch. Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung
Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v12 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows Mac OS Prozessor