Kunden Wir beliefern ausschließlich Institute, Schulen, Firmen, Großhändler, etc. Der Verkauf an Privatpersonen wird ausgeschlossen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunden Wir beliefern ausschließlich Institute, Schulen, Firmen, Großhändler, etc. Der Verkauf an Privatpersonen wird ausgeschlossen."

Transkript

1 Seit 1985 Laborchemikalienhersteller und Anbieter mit den Schwerpunkten: Produkte der chemischen Analytik, inklusive Online-Überwachung Chemikalien und Reagenzien für Forschung, Lehre und Produktion Sie haben sicherlich schon mit unseren Produkten gearbeitet, denn wir sind in allen deutschen Universitäten präsent und beliefern seit nunmehr 19 Jahren auch Schulen. Preise In Euro netto, kein Mindestauftragswert. Bei Preisänderungen hat der Kunde innerhalb von 14 Tagen das Rücktrittsrecht Lieferung 1. Ab einem Bestellwert von 75 Netto frei Haus einschließlich Verpackung. Bei einem Bestellwert unter 75 berechnen wir anteilig einen Frachtkostenanteil von 7, Ware darf nur an kompetente Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen abgegeben werden (z.b. zentrales Sekretariat, Hausmeister, etc.) 3. Name des Bestellers ist zwecks Weiterleitung auf dem Adressaufkleber angegeben Kunden Wir beliefern ausschließlich Institute, Schulen, Firmen, Großhändler, etc. Der Verkauf an Privatpersonen wird ausgeschlossen. Gesetzliche Vorschriften nach REACH und GüG Nach REACH ist jeder Gefahrstoff mit Mengen und Verwendungszweck der Behörde zu melden. Als nachgeschalteter Anwender von Laborchemikalien gelten gemäß UDS der ECHA besondere Prozesskategorien (PROC 15) Wir benötigen daher von Ihnen eine einmalige Bestätigung, dass die Produkte ausschließlich für den Schulbereich verwendet werden. Das Grenzstoffüberwachungsgesetz (GüG) überwacht alle Produkte, die eine Verwendung für Rauschmittel finden könnten. Diese sind in drei Gruppen unterteilt: 1. Produkte zur direkten Verwendung als Opiate, etc. (nicht im Katalog enthalten!) 2. Produkte zur Synthese von Opiaten, Rauschmitteln, etc. 3. Produkte wie Essigsäure, etc., aber nur in Größenordnungen ab 100 kg Die Produkte der 2. Kategorie werden von uns vierteljährlich mit Angabe des Empfängers gemeldet. Staatliche Kontrollen sind möglich. Stoffkennzeichnung nach GHS In der CLP/GHS-Verordnung 2015 gibt es eine Ausnahmeregelung für Kleinmengen: Verpackungen für Erzeugnisse von nicht mehr als 125 ml benötigen keine Gefahrenhinweise. Wir gehen dennoch nach folgenden Kriterien vor: Großgebinde: Piktogramme, H- und P-Sätze voll ausgeschrieben Kleingebinde: Piktogramme, H- und P-Sätze nur Nummern Kleinstgebinde: Stoffname auf dem Gebinde, Piktogramme, H- und P-Sätze auf entsprechender Umverpackung 1

2 Um Ihnen die Arbeit mit Klein- und Kleinstgebinden zu erleichtern, können Sie bei uns kostenlos ein Plakat mit allen Piktogrammen und H- und P-Sätzen bestellen: Kat. Nr.: cm x 42 cm Versand Unsere Produkte werden per Spedition, Paketdienst oder Post versandt; gemäß den Vorschriften für den Straßenverkehr hinsichtlich Verpackung, Ladungssicherung und Kennzeichnung von Gefahrgut Gewährleistungen und Mängelrügen Die bei den einzelnen Produkten angegebenen Spezifikationen stellen mittlere Werte dar und können innerhalb kleiner Toleranzen differieren. Mängel können nur innerhalb von 14 Tagen nach Empfang der Ware geltend gemacht werden. Es muss uns die Gelegenheit gegeben werden, die Mängelrüge zu überprüfen. Zahlungsbedingungen Innerhalb von 14 Tagen 2 % Skonto, 30 Tage netto, nach Rechnungsdatum. Wechsel werden nicht akzeptiert. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 3 % über dem Bundesbankdiskontsatz. Rücktrittsrecht Wir sind berechtigt, bei begründeten Zweifel, vom Vertrag zurückzutreten. Verwendung Unsere Produkte sind nur für den Laborgebrauch bestimmt und dürfen weder für medizinische Zwecke, noch als Haushaltschemikalien verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns: Telefon: 04957/ Fax: 04957/ info@gruessing-filsum.de Homepage: Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einsehbar unter: 2

3 Wo finde ich Sicherheitsdatenblätter für die bei Grüssing GmbH erworbenen Produkte? Seit dem sind sämtliche Sicherheitsdatenblätter zu unseren Produkten online als PDF-Datei abrufbar. Diese finden Sie unter Für neue Produkte stellen wir die Sicherheitsdatenblätter auf Anfrage individuell aus. GHS Gefahrensymbole, ihre Bedeutung und Erste Hilfe Piktogramm Symbol Wirkungsbeispiele Sicherheit und Erste Hilfe Explodierende Bombe GHS01 Flamme GHS02 Flamme über Kreis GHS03 Explodieren durch Feuer, Schlag, Reibung, Erwärmung; Gefahr durch Feuer, Luftdruck, Splitter. Sind entzündbar; Flüssigkeiten bilden mit Luft explosionsfähige Mischungen; erzeugen mit Wasser entzündbare Gase oder sind selbstentzündbar. Wirken oxidierend und verstärken Brände. Bei Mischung mit brennbaren Stoffen entstehen explosionsgefährliche Gemische. Nicht reiben oder stoßen, Feuer, Funken und jede Wärmeentwicklung vermeiden. Schutzbrille! Von offenen Flammen und Wärmequellen fernhalten; Gefäße dicht schließen; brandsicher aufbewahren. Schutzbrille! Von brennbaren Stoffen fernhalten und nicht mit diesen mischen; sauber aufbewahren. Schutzbrille! Gasflasche GHS04 Gasflaschen unter Druck können beim Erhitzen explodieren, tiefkalte Gase erzeugen Kälteverbrennungen. Nicht erhitzen; Schutzbrille tragen. Bei tiefkalten Gasen zudem Schutzhandschuhe tragen. Ätzwirkung GHS05 Totenkopf mit Knochen GHS06 Zerstören Metalle und verätzen Körpergewebe; schwere Augenschäden sind möglich. Führen in kleineren Mengen sofort zu schweren gesundheitlichen Schäden oder zum Tode. Kontakt vermeiden; Schutzbrille und Handschuhe tragen. Bei Kontakt Augen und Haut mit Wasser längere Zeit spülen. Nicht einatmen, berühren, verschlucken. Arbeitsschutz (Schutzbrille und Handschuhe) tragen. Sofort Giftinformationszentrum oder Notarzt anrufen. Stabile Seitenlage. Ausrufezeichen GHS07 Führen zu gesundheitlichen Schäden, reizen Augen, Haut oder Atemwegsorgane. Führen in größeren Mengen zum Tode. Wie oben (GHS06); bei Hautreizungen oder Augenkontakt mit Wasser oder geeignetem Mittel spülen. Gesundheitsgefahr GHS08 Wirken allergieauslösend, krebserzeugend (carcinogen), erbgutverändernd (mutagen), fortpflanzungsgefährdend und fruchtschädigend (reprotoxisch) oder organschädigend. Vor der Arbeit mit solchen Stoffen muss man sich gut informieren; Schutzkleidung und Handschuhe, Augen- und Mundschutz oder Atemschutz tragen bzw. im Abzug arbeiten!. Umwelt GHS09 Sind für Wasserorganismen schädlich, giftig oder sehr giftig, akut oder mit Langzeitwirkung. Nur im Sondermüll entsorgen, keinesfalls in die Umwelt gelangen lassen. Schutzbrille aufsetzen! 3

4 Acetaldehyd Gefahr ml 4,85 99,5 % reinst ml 10,15 Acetamid Achtung g 6,05 99 % zur Synthese Acetanilid Achtung g 3, g 10,35 Acetessigsäureethylester Achtung ml 4,45 (Ethylacetoacetat) ml 9,25 Aceton Gefahr ml 3, l 9, ,5 l 21,55 Acetonitril Gefahr ml 5, ml 11,40 Acetophenon Achtung ml 5,45 98,5 % reinst Acetylchlorid Gefahr ml 4, ml 17,35 Acetylsalicylsäure Achtung g 3, g 10, g 22,85 Adenosin-5-triphosphat-di-Natrium g 35,50 Adipinsäure Achtung g 3, g 9,85 Adipinsäuredichlorid Gefahr ml 39,50 zur Synthese DL-Äpfelsäure g 4, g 9,70 Agar-Agar g 7,00 reinst gepulvert g 18, g 39,35 Agarose g 7,05 reinst g 26,15 Agarose g 30,15 Tabletten Aktivkohle g 4,40 gekörnt bis 2,5 mm g 9, kg 25,85 Aktivkohle g 3,75 reinst gepulvert g 7, kg 25,65 4

5 Aktivkohle Stücke g 15,75 für die Lötrohrprobe DL-Alanin g 3, g 9, g 22,50 ß-Alanin g 4,60 reinst g 9,85 L-Alanin g 13,50 98,5 % reinst Ph. Eur g 28,40 Albumin aus Eiern g 9, g 32,60 Albustix-Teststäbchen, 50 Stück Set 13,90 Alizarin Achtung g 4, g 14,50 Alizarinsulfonsäure Na-Salz g 4, g 14,50 Alizarin-Viridin-Chromalaunlösung Achtung ml 4, ml 9,50 Alkaliblau Indikator g 16,50 C.I Allylalkohol Achtung ml 26,00 reinst Aluminium Blech g 6,35 Aluminium Folie Rolle 4,05 Aluminium Pulver Gefahr g 3,70 99 % gepulvert reinst g 10,80 Aluminium Granulat Gefahr g 4, g 10,80 Aluminiumchlorid Gefahr g 17,40 wasserfrei reinst Aluminiumchlorid x 6 H₂O Achtung g 6,60 Aluminiumkaliumsulfat siehe Kaliumaluminiumsulfat Aluminiumnitrat x 9 H₂O Gefahr g 3,75 95 % chemisch rein g 13,10 Aluminiumoxid g 3,75 wasserfrei reinst g 6,75 5

6 Aluminiumoxid S, neutral g 5, g 13,20 Aluminiumsilikat siehe Perlkatalysator Aluminiumsulfat x 18 H₂O g 3,75 90 % reinst kristallin g 7,75 Ameisensäure Gefahr ml 4, % reinst ml 8,90 Ameisensäure Gefahr ml 6,90 80 % reinst l 17,75 Ameisensäure Gefahr ml 3,75 25 % reinst ml 6,25 Ameisensäureethylester Gefahr ml 6,75 zur Synthese (Ethylformiat) Ameisensäuremethylester ml 7,75 zur Synthese (Methylformiat) Amidoschwefelsäure Achtung g 5,30 (Amidosulfonsäure) Amidoschwarz 10 B g 9,95 C.I Aminobenzoesäure g 13,80 Ammoniaklösung Gefahr ml 3,75 25 % reinst l 10,05 Ammoniaklösung Gefahr ml 3,15 verd. (ca. 2 N) ml 4,60 Ammoniumacetat g 4,85 98 % reinst g 7,75 Ammoniumaluminiumsulfat x 12 H₂O g 11,20 USP Caldur Ammoniumbestimmung Set 46,60 ca. 100 Best., 0,1-10 mg/l NH4 Ammoniumbromid g 7,75 99,5 % reinst Ammoniumcarbonat Gefahr g 3,75 98 % reinst Ph. Eur g 7, kg 16,40 Ammoniumcer(IV)-nitrat Gefahr g 12, g 33,25 Ammoniumchlorid Achtung g 3,75 99,5 % reinst Ph. Eur g 6,05 6

7 tri-ammoniumcitrat Achtung g 18,75 Ammoniumdihydrogenphosphat g 11,65 99 % kristallin reinst Ammoniumeisen(III)-citrat g 5,20 ca. 18 % Fe reinst g 18,30 Ammoniumeisen(II)-sulfat x 6 H₂O g 4, g 7,85 Ammoniumeisen-(III)-sulfat x 12 H₂O g 5, g 10,50 Ammoniumhydrogencarbonat Achtung g 3,75 99,5 % reinst kg 13,25 di-ammoniumhydrogenphosphat g 4,90 98,5 % reinst g 12,05 Ammoniumjodid g 17,50 99,5 % für analytische Zwecke Ammonium-meta-vanadat Gefahr g 10,50 Ammonium(hepta)molybdat x 4 H₂O g 10,65 USP g 37,20 Ammoniummolybdatlösung ml 7,30 50 g/l reinst Ammoniumnitrat Achtung g 3, g 6,95 di- Ammoniumoxalat Achtung g 7, g 14,25 Ammoniumperoxodisulfat Gefahr g 4, g 6,90 Ammoniumphosphat primär krist. siehe Ammoniumdihydrogenphosphat Ammoniumphosphat sekundär krist. siehe di-ammoniumhydrogenphosphat Ammoniumsulfat g 4, g 6,75 Ammoniumsulfitlösung Achtung ml 8,40 35 % chem. rein di-ammoniumtartrat g 5,75 Ammoniumthiocyanat Achtung g 5, g 13,05 7

8 iso-amylacetat siehe Essigsäure-iso-amylester Amylalkohol siehe 1- Pentanol a-amylase Gefahr g 8,35 Aneurin HCl siehe Vitamin B1 Anilin Gefahr ml 7,75 99 % zur Synthese Anilinblau g 35,35 nicht in Wasser löslich Anilinblaulösung ml 8,90 0,1 % ethanolisch Anilinhydrochlorid Gefahr g 17,65 99 % zur Synthese Anilinphthalat-Sprühlösung Gefahr ml 36,45 für die Dünnschichtchromatographie Anisaldehyd ml 5,20 zur Synthese (4-Methoxybenzaldehyd) ml 14,65 Anisol Achtung ml 4, ml 10,25 Anthracen Achtung g 20,40 99 % zur Synthese Antimon(III)-chlorid Gefahr g 6,35 Antimon Pulver Achtung g 6,95 L (+)-Arabinose g 8,90 L-Arginin Achtung g 13,45 reinst Ph. Eur g 30,95 L(+)-Ascorbinsäure g 3,75 99,5 % reinst gepulvert Ph. Eur. (Vitamin C) g 8, g 18,70 Caldur Ascorbinsäurebestimmung Set 52,05 ca. 100 Best., 0,1-10 mg/l L-Asparagin-Monohydrat g 6,75 L-Asparaginsäure g 4,90 98,5 % reinst g 12,40 Astrablaulösung ml 7,25 0,1 % 8

9 Auramin Gefahr g 7,30 für die Mikroskopie g 16,80 Azocarminlösung ml 3,75 0,1 % Azur-Eosin-Methylenblaulösung Gefahr ml 7,25 nach Giemsa ml 14, l 30,55 Bärlappsporen g 6, g 23,15 Barium (Stücke) Gefahr g 14, g 52,10 Bariumacetat Achtung g 7,80 Bariumcarbonat Achtung g 3,75 gefällt g 12,95 Bariumchlorid x 2 H₂O Gefahr g 3, g 8,20 Bariumchloridlösung Achtung ml 4,45 10 % reinst ml 10,25 Bariumchloridlösung Achtung ml 7,00 0,05 mol/l l 15,25 Bariumhydroxid x 8 H₂O Gefahr g 3,95 98 % reinst g 8,35 Bariumhydroxidlösung, gesättigt Gefahr ml 4, l 11,25 Bariumnitrat Gefahr g 4, g 7,75 Bariumoxid Achtung g 5,45 95 % reinst g 13,45 Bariumsulfat g 3, g 7,50 Benedikts Reagenz Achtung ml 11,15 zur qualitativen Zuckerbestimmung ml 29,60 Benzaldehyd Achtung ml 3, ml 7,00 Benzine siehe Petroleumbenzine p-benzochinon Achtung g 12,50 zur Synthese Benzoesäure Gefahr g 4,75 99,5 % reinst gepulvert Ph. Eur g 7,50 9

10 Benzoesäure Na-Salz siehe Natriumbenzoat Benzoesäurebenzylester Achtung ml 14,65 98 % reinst (Benzylbenzoat) Benzoesäuremethylester Achtung ml 8,75 98 % reinst (Methylbenzoat) ml 13,90 Benzoylchlorid Gefahr ml 7,50 zur Synthese Benzoylperoxid Gefahr g 6,60 phlegmatisiert mit 25 % Wasser Benzylalkohol Achtung ml 7,20 Ph. Eur ml 12,70 Benzylbenzoat siehe Benzoesäurebenzylester Benzylchlorid Gefahr ml 9,35 99 % zur Synthese Bergamottöl ml 24,60 Bernsteinsäure Achtung g 3,75 kristallin g 16,10 Bial-Reagenz Gefahr ml 7, ml 26,40 Bienenwachs, weiß g 5, g 19,55 Bimssteine siehe Siedesteine Bimsmehl g 3,75 Biotin siehe Vitamin H Biphenyl Achtung g 6,85 99 % zur Synthese Biphenyllösung ml 8,90 0,1 % Bismutsalze siehe Wismut Blei Blech Gefahr g 10,65 Blei gekörnt Gefahr g 6,05 gekörnt g 12,75 Blei fein gekörnt Gefahr g 7,50 Blei (II)-acetat Gefahr g 11,45 99,5 % reinst Ph. Eur g 20,55 10

11 Blei(II)-carbonat Gefahr g 12,95 99 % für analytische Zwecke Blei(II)-chlorid Gefahr g 8,85 99,5 % reinst g 20,85 Blei(II)-nitrat Gefahr g 5, g 12,00 Blei(II)-oxid Gefahr g 7, g 16,25 Blei(IV)-oxid Gefahr g 15,75 95 % reinst Blei(II)-sulfat Gefahr g 9,80 Bouin sche Lösung Achtung ml 5, ml 10,65 Bor g 22,10 amorph Borax siehe Natriumtetraborat Boraxcarmin Achtung g 17,85 Boraxcarmin Lösung Achtung ml 15,75 nach Grenacher ml 28,30 Borsäure Gefahr g 4,45 Ph. Eur. gepulvert g 7,05 Brennspiritus Gefahr l 5,25 80 % reinst Brenzkatechin Achtung g 4,75 zur Synthese g 16,65 Brenztraubensäure Gefahr g 43,00 98 % zur Synthese Brilliantkresolblau (Brilliantkresylblau) Achtung g 23,05 Brom siehe Bromat/Bromidlösung - Alternative zum gefährlichen Brom Bromat/Bromid-Lösung Gefahr ml 6,90 enthält Natriumbromid und Natriumbromat l 25,90 Zur Herstellung von elementarem Brom Brombenzol Gefahr ml 7,20 zur Synthese (Phenylbromid) 1-Brombutan Gefahr ml 10,00 zur Synthese (Butylbromid) Bromethan Gefahr ml 10,75 zur Synthese (Ethylbromid) ml 22,55 11

12 Bromkresolgrün g 14,50 Reag. Ph. Eur g 28,90 Bromkresolgrün-Sprühlösung grün ml 13,30 für die Dünnschichtchromatographie Bromkresolpurpur g 6,00 Reag. Ph. Eur g 14,25 Bromphenolblau g 5,30 Reag. Ph. Eur g 10,55 Bromphenolblaulösung, wässrig ml 3,75 0,1 % ml 8,65 1-Brompropan Gefahr ml 10,85 zur Synthese (Propylbromid) Bromthymolblau g 6, g 19,55 Bromthymolblaulösung ml 6,25 0,1 % ethanolisch ml 10,10 Bromwasserstofflösung Gefahr ml 31,45 33 % reinst 1-Butanol Gefahr ml 6,05 (Butylalkohol) l 22,70 2-Butanol Gefahr ml 5,45 (sek.-butylalkohol) l 12,80 iso-butanol Gefahr ml 8,20 (2-Methyl-1-propanol) l 14,65 tert. Butanol Gefahr ml 4,75 (2-Methyl-2-propanol) l 14,40 Butanon-2 siehe Methylethylketon (MEK) n-buttersäure (Butansäure) Gefahr ml 5, ml 9,35 Buttersäureethylester Achtung ml 8,20 (Ethylbutyrat) n-butylacetat siehe Essigsäurebutylester Butylbromid siehe Brombutan tert. - Butylchlorid Gefahr ml 6,95 Butyljodid siehe Jodbutan tert. - Butylmethylether Gefahr ml 5,20 Alternative zum Diethylether-bildet keine Peroxide! l 14,45 (Methyl-tert.-butylether) 12

13 n-butyraldehyd Gefahr ml 6,60 Cadmiumacetat x 2 H₂O Achtung g 14,75 Cadmiumnitrat x 4 H₂O Gefahr g 15,75 Cäsiumchlorid g 4, g 7, g 31,40 Calcium gekörnt Gefahr g 9,55 ungleiche Körnung g 28,75 Calciumacetat x 2 H₂O Achtung g 4, g 9,50 Calcium-bis-(dihydrogenphosphat) g 3,75 85 % reinst g 10,80 Calciumcarbid Gefahr g 3,40 85 % reinst g 6,90 Calciumcarbonat g 3,75 99 % gefällt reinst g 8, kg 14,65 Calciumchlorid Achtung g 4,30 gekörnt (Trockenmittel) kg 13, ,5 kg 26,95 Calciumchlorid x 6 H₂O Achtung g 3,75 97 % reinst Erg. B g 5, kg 16,70 Calciumfluorid g 4,90 97 % gefällt rein Pulver Calciumhydrogenphosphat x 2 H₂O g 5,25 98 % reinst g 12,00 Calciumhydroxid Gefahr g 3,75 95 % reinst g 4, kg 13,25 Calciumhydroxidlösung Gefahr ml 4,85 gesättigt, Kalkwasser l 9,90 Calciumhypochlorit Gefahr g 4,75 für Chlorgasentwickler % g 6,90 zur Synthese (Chlorkalk) Calciumlactat g 7,50 98 % löslich reinst 13

14 Calciumnitrat x 4 H₂O Gefahr g 4, g 8,50 Calciumoxid Gefahr g 3,50 97 % Pulver reinst g 4,30 Calciumoxid Gefahr g 5,30 97 % reinst, kleine Stücke kg 11,45 Calciumpantothenat siehe Vitamin B3 tri-calciumphosphat g 6,40 97 % chem. rein (tert. Calcium) g 12,10 Calciumsulfat x 2 H₂O, gefällt g 4, kg 12,45 Calciumsulfat mit 0,5 H₂O siehe Gips gebrannt Caldur Testset für die Wasseruntersuchung siehe Sonderseite Campher siehe Kampfer Carbollösung siehe Phenollösung ε-caprolactam Achtung g 6,95 zur Synthese n-caprylsäure Gefahr ml 21,20 Caldur Carbonathärtebestimmung Set 14,40 CH ca. 100 Best., 1 Tropfen = 1,0 dh Capronsäure siehe Hexansäure Casein g 12, g 28,75 Cellulose g 4,35 (Zellstoff) g 9,20 Cellulose, Pulver g 15,70 für Säulenchromatographie g 31,35 Czensny Indikator zur ph Bestimmung ml 4,65 geeignet für Bodenuntersuchung ml 16, ml 37,65 Cer(IV)-sulfat x 4 H₂O Achtung g 9,80 98 % reinst Cer(IV)-sulfat Lösung Gefahr ml 8,65 0,1 mol/l (0,1N) ml 17,75 Cetylalkohol g 6,75 (1-Hexadecanol) g 13,70 Cetylstearylalkohol g 6,75 Chinalizarin siehe 1,2,5,8 Tetrahydoxyanthrachinon 14

15 Chloralhydrat Gefahr g 7,50 98 % reinst Ph. Eur. Chloramin T Gefahr g 5,70 Chlorbenzol Gefahr ml 14,55 Chloressigsäure Gefahr g 4,50 Caldur Chloridbestimmung Set 17,25 ca. 100 Best., 1 Tropfen = 5 mg/l CI Caldur Chlorbestimmung LR Set 33,65 ca. 150 Best., 0,05-1 mg/l CI2 Chlorkalk siehe Calciumhypochlorit Chloroform Bedingt durch die neue Gefahreneinstufung haben wir das Produkt aus dem Schulprogramm genommen Chlorzinkjodlösung ml 6, ml 17,50 Caldur Chrombestimmung Set 44,20 ca. 150 Best., = 0,05-2 mg/l Cholesterin g 23,50 reinst Chrom (III)-chlorid x 6 H₂O Achtung g 6,05 93 % reinst Chrom (III)-oxid g 5,60 98 % reinst g 13,25 Chromschwefelsäure Gefahr l 26,10 zur Glasreinigung Citronenöl ml 6,65 Citronensäure, wasserfrei Achtung g 4,95 Ph. Eur. Citronensäure x H₂O Achtung g 4,45 Ph. Eur g 8, kg 12,80 Cobalt(II)-acetat x 4 H₂O Gefahr g 13,80 98 % reinst Cobalt(II)-chlorid x 6 H₂O Gefahr g 7,95 97 % reinst g 24,90 15

16 Cobalt(II)-nitrat x 6 H₂O Gefahr g 5, g 17,15 Cobalt(II)-sulfat x 7 H₂O Gefahr g 9,90 98 % reinst Cochenillerot A, flüssig ml 10,10 Coffein, wasserfrei Achtung g 9,20 98,5 % reinst Cumarin Gefahr g 5,85 zur Synthese Cumolhydroperoxid Gefahr ml 7,05 70 % reinst ml 23,50 Cyanocobalamin siehe Vitamin B12 Cyclohexan Gefahr ml 7, l 21,70 Cyclohexanol Achtung ml 4, ml 8, l 23,30 Cyclohexanon Achtung ml 4, ml 11,60 Cyclohexen Gefahr ml 5, ml 18,50 L-Cystein Achtung g 11, g 27,25 Decahydronaphthalin Gefahr ml 9,55 reinst zur Synthese Decan Gefahr ml 10,65 Decansäure Achtung g 22,45 (Caprinsäure) Deckglaskit g 8,90 Desmodur und Desmophen siehe Polyurethanschaum Desoxyribonuclease mg 34,50 Destilliertes Wasser siehe Wasser rein demineralisiert Devardasche Legierung g 9,50 50 % Cu, 45 % Al, 5 % Zn Dextrin g 4,45 16

17 Diamantfuchsin siehe Fuchsin Diastase Gefahr g 9,05 Diazo-Reagenz Gefahr ml 6,05 nach Ehrlich ml 13,80 DC Testlösungen lipophil Gefahr ml 13,80 4-Dimethylaminoazobenzol, Sudanrot G, Indophenolblau, gelöst in Toluol DC Testlösungen hydrophil Gefahr ml 13,80 Fluorescein, Methylrot, Methylenblau, Smaragdgrün, gelöst in Isopropanol 1,4 -Dichlorbenzol (fest) Achtung g 14,50 zur Synthese Dichloressigsäure ml 10,95 1,2-Dichlorethan Gefahr ml 9,05 Dichlorisocyanursäure Gefahr g 7,05 Dichlormethan Achtung ml 9,05 Ph. Eur l 16,95 2,6-Dichlorphenolindophenol-Na-Salz g 8,20 (Tillmanns Reagenz zum Nachweis von Vitamin C) g 32,70 Diethylamin Gefahr ml 25,50 reinst Diethylether Gefahr ml 7, l 25,35 Versand nur unter 22 C Diethylmalonat siehe Malonsäurediethylester Diethyloxalat siehe Oxalsäurediethylester 1,2 Dihydroxybenzol siehe Brenzcatechin 1,3 Dihydroxybenzol siehe Resorcin 1,4 Dihydroxybenzol siehe Hydrochinon Dimethylaminlösung Gefahr ml 5,10 40 % in Wasser ml 10,65 4-Dimethylaminobenzaldehyd g 5, g 16,75 Dimethylanilin Gefahr ml 6,20 98 % zur Synthese Dimethylcarbonat Gefahr ml 25,75 reinst l 58,60 17

18 N,N-Dimethylformamid Gefahr ml 5, ml 10, l 31,65 Dimethylglyoxim Achtung g 6,35 99 % für analytische Zwecke g 13,15 Dimethylglyoximlösung zum Nickelnachweis im Schmuck Set 11,20 mit Anleitung (komplett mit ammoniakalischem Testset) Dimethylsulfoxid ml 5, ml 9,20 Dinitrobenzol Gefahr g 13,80 zur Synthese 1,4-Dioxan Gefahr ml 6, ml 13,45 Diphenylamin Gefahr g 4,60 99 % für analytische Zwecke g 9,70 4-Diphenylaminosulfonsäure, Na-Salz g 13, g 50,70 1,5-Diphenylcarbazon g 13,80 Reag. Ph. Eur. Dithizon Achtung g 5,70 98 % für analytische Zwecke g 24,25 DNA-Pulver g 7, g 22,45 Dodecan Achtung ml 30,75 99 % zur Synthese Dodecanol Achtung ml 22,02 98 % reinst, zur Synthese Dodecanol Achtung ml 8,00 98 % reinst Dunger sche Lösung Gefahr ml 13, ml 29,35 Echtblausalz B Gefahr g 19,85 C.I Ecol siehe 4-Methylaminophenolsulfat Einbettmittel siehe Kanadabalsam Echtrotsalz B g 7,70 Ehrlichs Reagenz siehe Diazo Reagenz und Eosin-Hämatoxilin Reagenz Caldur Eisenbestimmung HR Set 44,25 ca. 150 Best., 0,25-10 mg/l Fe 18

19 Caldur Eisenbestimmung LR Set 52,05 ca. 150 Best., 0,05-1 mg/l Fe Eisen Draht g 4,45 Eisen Pulver g 6,65 98 % reinst Ph. Eur. reduziert g 13,25 Eisen Pulver g 4,45 grob g 9,20 Eisen Wolle Achtung g 3,80 Eisen(II)-chlorid x 4 H₂O Gefahr g 10, g 24,75 Eisen (III)-chlorid Gefahr g 5,20 98 % reinst wasserfrei g 18,30 Eisen(III)-chlorid x 6 H₂O Gefahr g 4,45 98 % reinst g 12,35 Eisenerz Stücke g 5,45 Eisen(III)-nitrat x 9 H₂O Achtung g 9, g 17,70 Eisen(II)-oxalat x 2 H₂O Achtung g 14, g 32,75 Eisen(III)-oxid Achtung g 4, g 10,50 Eisen(III)-phosphat Hydrat g 13,50 Eisen(III)-sulfat x H₂O Achtung g 7,55 Eisen(II)-sulfat x 7 H₂O Achtung g 3, g 6, kg 16,50 Eisen(II)-sulfid Stücke g 9, g 19,40 Entellan Achtung ml 24,45 Eosin Achtung g 5,70 gelblich C.I g 16,20 Eosin g 9,80 bläulich C.I g 25,30 Eosinlösung ml 6,85 1 % wässrig (gelblich) ml 14,40 19

20 Eosin B Lösung ml 6,85 0,1 % wässrig ml 14,40 Eosin-Hämatoxylinlösung Achtung ml 7,50 nach Ehrlich ml 15,70 Eosin-Methylenblaulösung Gefahr ml 6,10 nach May-Grünwald ml 9, l 18,35 Erdöl siehe Roherdölersatz Eriochromblauschwarz B Achtung g 10,05 C.I Eriochromschwarz T Achtung g 5,45 C.I g 14,30 Esbachs Reagenz ml 7,90 auf Eiweiß ml 27,35 Essigsäure Gefahr ml 4,75 99,5 % Eisessig reinst l 11, ,5 l 26,35 Essigsäure Gefahr l 7,20 60 % reinst l 28,20 Essigsäure Achtung ml 3,75 30 % reinst l 7,20 Essigsäure ml 3,75 0,1 mol/l l 6,50 Essigsäure ml 3,75 1 mol/l l 6,50 Essigsäure ml 4,05 verdünnt (ca. 2 mol/l) l 7,75 Essigsäureanhydrid Gefahr ml 4, ml 8,65 Essigsäureethylester Gefahr ml 5,90 (Ethylacetat) l 14,65 Essigsäure-iso-Amylester Gefahr ml 8,90 (iso-amylacetat) Essigsäure-n-Butylester Gefahr ml 10,95 (n-butylacetat) Essigsäuremethylester Gefahr ml 7,05 (Methylacetat) l 22,70 Ethanol, absolut Gefahr ml 8,35 99,5 % versteuert, nicht vergällt ml 19, ml 36,90 20

21 Ethanol Gefahr ml 3,75 99,5 % vergällt mit MEK l 10, ,5 l 23,70 Ethanol Gefahr ml 18,50 96 % versteuert, nicht vergällt l 56,95 Ethanol Gefahr ml 3,75 96 % vergällt mit MEK l 10, ,5 l 17,25 Ethanol Gefahr ml 14,40 70 % versteuert, nicht vergällt l 45,95 Ethanolamin Gefahr ml 6,05 BP Ethylacetat siehe Essigsäureethylester Ethylacetoacetat siehe Acetessigsäureethylester Ethylammoniumchlorid g 7,90 98 % zur Synthese Ethylbenzol Gefahr ml 6,65 zur Synthese Ethylbromid siehe Bromethan Ethylbutyrat siehe Buttersäureethylester Ethylcinnamat siehe Zimtsäureethylester Ethylendiamin Gefahr ml 4, ml 8,00 Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) g 10, g 20,25 Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalz (EDTA-di-Na) g 9,15 entspricht Idranal oder Titriplex III g 16,50 EDTA-di-Na-Lösung ml 3,75 0,1 mol/l l 6,50 Ethylenglykol Achtung ml 7, l 21,95 Ethylformiat siehe Ameisensäureethylester Ethylmethylketon siehe Methylethylketon Eucalyptusöl ml 5,90 Eukitt Einschlussmittel für die Mikroskopie ml 3, ml 7,80 21

22 Färbesätze für die Mikroskopie Chemikaliensatz Mikroskopie Set 105,50 bestehend aus: Anilinblau 10 g, Chloralhydrat 100 g, Echtrotsalz B 1 g, Eosin gelblich 1 g, Eosin bläulich 1 g, Fuchsin 1 g, Glyceringelatine 50 g, Gentianaviolett 1 g, Hämatoxylin 1 g, Kanadabalsam künstlich 25 ml, Karmin 1 g, Kristallviolett 1 g, Methylenblau 1 g, Methylgrün 1 g, Nelkenöl 10 ml, Safranin 1 g, Sudan III 1 g, Victoriablau B 1 g Kleiner Färbesatz Set 20,15 5 Pipettenflaschen à 25 ml: Immersionsöl, Kanadabalsam, Eosin, Methylenblau, Xylol Färbesatz Set 50,20 10 Pipettenflaschen à 25 ml: Azocarmin, Eosin, Hämatoxylin, Astrablau, Orange G, Safranin, Methylenblau, Anilinblau, Fuchsin, Entellan Gebrauchsfertige Färbelösungen für die Mikroskopie Set 123,05 kompletter Chemikaliensatz bestehend aus: Azur-Methylenblau-Eosin-Lösung nach Giemsa 100 ml, Borax-Karmin-Lösung nach Grenacher 50 ml, Eosin-Hämatoxylin-Lösung nach Ehrlich 50 ml, May-Grünwald-Lösung 50 ml, Fuchsin-Lösung 50 ml Hämatoxylinlösung nach Böhmer 50 ml, Hämatoxylinlösung nach Delafield 40 ml, Lugol'sche-Lösung 250 ml, Karbolfuchsinlösung nach Ziehl-Neelsen 100 ml, Karminessigsäure 100 ml, Karminlösung ammoniakalisch nach Best 50 ml, Karminlösung sauer nach Mayer 50 ml, Phloroglucinlösung salzsauer 50 ml, Methylenblaulösung nach Löffler 50 ml, Kalilauge ca. 30 % 100 ml, Schwefelsäure 5 mol/l 100 ml Färbesätze mit detaillierter Auflistung siehe Sonderseite mit Fotos im Mittelteil Fehlingsche Lösung I Achtung ml 3,75 Kupfersulfat ml 6, l 15, ,5 l 25,90 Fehlingsche Lösung II Gefahr ml 6,40 Kaliumnatriumtartrat ml 9, l 22, ,5 l 41,40 Fehling alternativ ohne Brenner als Ersatz für Fehling I Lösung g 11,45 nur Substanzen, die sich durch Mischung erhitzen Fenchelöl ml 10,60 Ferroin Lösung p.a. 1/40 mol ml 18,85 Flammenfärbung Satz I Set 27,95 enthält je 10 g BaCI₂/KCI/LiCI/NaCI/SrCI2/CaCI₂ Flammenfärbung Satz I ml 36,70 als Sprühlösung Flammenfärbung Satz II Set 36,25 enthält je 1 g CsCI/BaSO₄/InCI₃/RbCI/CuCl₂/Ca(NO₃)₂ 22

23 Flammenfärbung Satz II ml 46,50 als Sprühlösung Fluorescein g 8, g 16,95 Fluorescein-Natrium g 9,50 (Uranin) g 44,60 Fluoreszenzindikator ml 5,55 Folsäure g 12,10 reinst Caldur Formaldehydbestimmung Gefahr Set 39,70 ca. 100 Best., 0,05-2 mg/l Formaldehydlösung ml 5,30 ca. 35 Gew.% reinst l 10,20 Formamid Gefahr ml 4,35 D(-)-Fructose g 3,15 Ph. Eur. (Fruchtzucker) g 4,70 Fuchsin S siehe Säurefuchsin Fuchsinschweflige Säure siehe Schiffs Reagenz Fuchsin-Lösung ml 7,50 für die Mikroskopie ml 25,35 Fumarsäure Achtung g 4,90 D(+)-Galactose g 14, g 44,30 Gallussäure g 10,40 95 % reinst g 36,50 Gelatine g 6,40 reinst Ph. Eur. Pulver g 12,70 Gelborange S Achtung g 8,30 reinst Gentianaviolett siehe Kristallviolett Gerbsäure siehe Tannin Geruchsprobenauflistung siehe Sonderseite im Mittelteil Caldur Gesamthärtebestimmung GH Set 13,55 ca. 100 Best., 1 Tropfen = 0,5 dh 23

24 Caldur Gesamthärtebestimmung GH 100 Achtung Set 13,55 ca. 100 Best., 1 Tropfen = 1,0 dh Gibberellinsäure g 34,55 90 % zur Synthese Giemsa Färbelösung siehe Azur-Eosin-Methylenblaulösung Gips x 0,5 H₂O g 4,45 gebrannt (Alabastergips) kg 6,65 Glasperlen 5 mm g Anfrage Glaswolle g 5, g 11,65 D(+)-Glucose x H2O g 4,55 Ph. Eur kg 12,00 Glucose-1-Phosphat-di-Natrium g 32,80 reinst Glucose-Teststreifen (50 Stück) Set 7,40 L-Glutaminsäure g 7, g 21,55 Glutathion g 46,50 Tripeptid zur Hydrolyse Glycerin ml 4,75 99,5 % reinst Ph. Eur. wasserfrei ml 9, l 31,65 Glycerin l 14,40 86 % reinst Ph. Eur ,5 l 30,20 Glyceringelatine ml 4,10 nach Kaiser ml 10,85 Glycerintrioleat ml 10,75 Glycerintripalmitat g 5,60 Glycin g 5,60 Ph. Eur. (Glykokoll) g 10,50 Glykokoll siehe Glycin Glykolsäure Gefahr g 8,30 70 % Lösung reinst (Hydroxyessigsäure) Gram-Färbekit Gefahr Stück 71,25 Gram Lösung siehe Karbolgentianaviolett Graphit g 4,90 24

25 Grenacher Reagenz siehe Boraxcarminlösung Gummi, arabisch Achtung g 4,45 reinst Ph. Eur g 13,50 Hämalaunlösung Achtung ml 6,25 nach Mayer ml 14,45 Hämatoxylin g 8,30 C.I g 25,80 Hämatoxylinlösung Achtung ml 8,90 0,1 % Hämatoxylinlösung Achtung ml 10,50 nach Böhmer ml 31,55 Hämatoxylinlösung Gefahr ml 10,50 nach Delafield ml 31,55 Hämin g 41,15 Haines-Reagenz Achtung ml 3,75 zum Nachweis reduzierender Gruppen ml 9,15 Harnsäure g 10,65 Harnstoff g 3,15 USP g 4, kg 9,70 Hefeextrakt g 20,60 gepulvert n-heptan Gefahr ml 8, l 24,75 Heteroauxin siehe Indolylessigsäure Hexadecanol siehe Cetylalkohol Hexamethylendiamin Achtung ml 5,30 (Hexan-1,6-diamin) ml 7,90 Hexamethylentetramin Achtung g 4,45 99 % zur Synthese (Urotropin) g 9,80 n-hexan Gefahr ml 8,65 95 % reinst l 20,70 1-Hexanol Achtung ml 6, ml 14,45 Hexansäure ml 20,75 1-Hexen Gefahr ml 5,30 96 % reinst ml 9,90 Hippursäure krist g 12,85 25

26 L(-)-Histidin g 37,10 Holzkohle Pulver g 4, g 9,45 Holzkohle Stücke g 3, g 5,85 Holundermarkersatz (10 Stück) Set 3,85 Hydrazinhydrat Lösung Gefahr ml 10,40 ca. 24 % reinst Hydrazinsulfat Gefahr g 8,65 98 % reinst Hydrochinon Gefahr g 6,05 98 % reinst g 21,75 Hydroxybenzoesäuremethylester Achtung g 6,50 (Nipagin M) g 22,70 8-Hydroxychinolin Achtung g 6, g 24,35 Hydroxyessigsäure siehe Glycolsäure Hydroxylammoniumchlorid Gefahr g 5,00 98 % reinst g 22,45 Immersionsöl ml 5, ml 20,50 Indigo Achtung g 8,00 synthetisch g 33,00 Indigolösung ml 6,85 5 % ml 14,40 Indigokarmin g 4, g 6,35 Indikatorenlösungen mit ph Angaben und Farbwechsel als Sortiment im Mittelteil Indikator Puffertabletten (100 Stück) Achtung Set. 12,00 Indol Gefahr g 28,30 99 % für analytische Zwecke 3-Indolylessigsäure g 14,65 reinst (Heteroauxin) Iod und Iod-Verbindungen siehe Jod und Jod- Verbindungen Ionenaustauscher stark sauer für Kationen g 9,05 Ionenaustauscher schwach sauer für Kationen g 9,05 26

27 Ionenaustauscher stark basisch für Anionen g 9,05 Ionenaustauscher schwach basisch für Anionen g 9,05 Isatin g 10,95 98 % zur Synthese Isobutanol siehe iso-butanol Jod Achtung g 7,50 99,5 % reinst Ph. Eur. doppelt sublimiert g 16, g 35,55 1-Jodbutan Gefahr ml 32,80 zur Synthese (Butyliodid) Jod-Kaliumjodid-Lösung ml 5,45 Lugol'sche Lösung ml 7, l 10,70 Jodtinktur Achtung ml 4,15 Jodlösung ml 3,75 0,05 mol/l (0,1N) ml 7, l 21,00 Jodlösung Achtung ml 18,85 0,5 mol/l (1N) Jodwasserstoffsäure Gefahr ml 10,50 ca. 57 % Kalialaun siehe Kaliumaluminiumsulfat Kalilauge Gefahr ml 7,25 ca. 47 % reinst l 13,80 Kalilauge Gefahr ml 5,50 15 % reinst l 11,45 Kalilauge, verdünnt Gefahr ml 3,75 ca. 2 mol/l l 10,85 Kalilauge ml 3,75 0,1 mol/l l 6,50 Kalilauge Achtung ml 3,75 1 mol/l l 6,50 Kalilauge in Ethanol Gefahr ml 9,35 10 % nur begrenzt haltbar ml 19,70 Kalium, Stücke Gefahr g 51,45 Kaliumacetat g 6, g 7,85 27

28 Kaliumaluminiumsulfat x 12 H₂O g 4,50 Ph. Eur. (Aluminiumkaliumsulfat/Kalialaun) g 6, kg 18,50 Kaliumbromat Gefahr g 4,90 Kaliumbromid Achtung g 6, g 10,80 Kaliumcarbonat Achtung g 4, g 7, kg 23,15 Kaliumchlorat Gefahr g 4,90 Kaliumchlorid g 4,55 Ph. Eur g 6, kg 18,40 Kaliumchloridlösung ml 3,15 3 mol/l ml 4,75 Kaliumchromat Gefahr g 19,15 99,5 % für analytische Zwecke Kaliumchromsulfat x 12 H₂O Gefahr g 4,70 98,5 % reinst g 8,75 Kaliumcyanat Achtung g 24,15 97 % zur Synthese Kaliumdichromat Gefahr g 6,45 Kaliumdihydrogenphosphat g 3,75 Ph. Eur. krist g 8,90 Kaliumdisulfat Gefahr g 10,35 97 % reinst Kaliumdisulfit Achtung g 6,45 95 % reinst Kaliumfluorid reinst Gefahr g 9,20 Kaliumhexacyanoferrat II x 3 H₂O g 4,90 (gelbes Blutlaugensalz) g 9,35 Kaliumhexacyanoferrat III g 5,20 (rotes Blutlaugensalz) g 12,35 Kaliumhexacyanoferrat III-Sprühlösung ml 13,80 für die Dünnschichtchromatographie 28

29 Chemikalien & Reagenzien für die Mikroskopie Kat Nr Preis Aufbewahrungslösung Entfettung von Pollen, Insekten etc ml 6,75 Fixierlösungen Galac 60 für botanische und zoologische Präparate, für empfindliche Proben ml 6,75 Lactocuprin C für botanische Proben stabilisiert Chlorophyll, schonende Wirkung ml 7,75 Lactocuprin CNC Klärungsmittel für Insekten ml 7,75 Lactoglycerin Klärungsmittel für Insekten ml 9,85 Einschlussmittel wasserlöslich Glyceringelatine Phenolfrei, nach Kaiser f. bot., zoolog. und histol. Präparate ml 4, ml 10,85 Glyceringelatine Phenolfrei nach Kisser speziell für Pollen ml 8,45 Sorbitgelatine Glycerinfreies Einbettmittel für Kernfärbung mit Hämatoxylin ml 6,75 sowie für die Fettfärbungen und metachromatische Färbungen Includal IF Deckglasumrandung ml 7,55 Includal A selbsthärtendes Universaleinbettmittel, ph neutral ml 7,55 für alle gängigen Färbungen Includal PVA Einbettmittel selbsthärtend, für Entomologie, Histologie ml 7,55 schwach sauer eingestellt. Basis Polyvinylalkohol Includal PVP neutrales Einbettmittel, schnell härtend für empfindliche Färbungen ml 8,45 Includal AC nach Hoyer Einschlussmittel für bot. und zoolog. Präparate ml 8,45 Includal PVL selbsthärtendes, schwach saures Einbettmittel für Milben, Zecken, Käfer ml 8,45 Basis Polyvinylalkohol Includal PVLA schnell härtendes Einschlussmittel für Flöhe, Käfer, Insekten ml 8,45 Uncludal PVPP Einschlussmittel eingefärbt ml 10,10 Inbcludal CB mit Verdünner - synthetischer Kanadabalsam ml 29,85 Einschlussmittel für Diatomeen Pleurax in Isopropanol BI= 1, ml 25,20 Naphrax Toluolfrei BI= 1, ml 25,20 Präparation Fixiermittel, Entkalkungslösung, Enzymlösung, etc. Arbeitsanleitung Kit 39,35 Färbekit FCA Färbung nach Etzold Fixiermittel, Spüllösung, Färbelösung, Einschlussmittel, Arbeitsanleitung Kit 22,40 Färbekit FCA Probe einer Wurzel, Schneidehilfe mit Klinge, Fixierlösung, Färbelösung FCA Kit 29,25 für Einsteiger Spüllösung, Einschlussmittel, Arbeitsanleitung Färbekit AAS Astrablau, Auramin, Safranin, Spüllösung, Färbelösung, Einschlussmittel Kit 38,95 Zellulose- blau, verholzte Zellwände- schwefelgelb bis ziegelrot Färbekit AS Astrablau, Safranin verholzte Zellwände rot, Zellulosewände blau Kit 29,85 Färbekit AK Auramin. Kristallviolett. Zellulose violett, verholzte Teile gelb Kit 29,85 Färbekit BM Brillantgrün, Mucikarmin. Zellulose rotviolett, Holz hellgrün Kit 38,95 Färbekit EH Eisenhämatoxilin Arbeitsanleitung, Chromatin, Chromosomen, Mitochondrien Kit 29,85 Proplastiden, Pilzmycelien, Cytoplasma Färbekit FSA nach Petzold, Arbeitsanleitung Kit 20,15 Färbekit MK Kernfärbung, Arbeitsanleitung Kit 20,15 Färbekit MKP Kern- und Plasmafärbung, Simultanfärbung, Arbeitsanleitung Kit 27,20 Färbekit H&E Hämatoxilin, Eosin nach Mayer Arbeitsanleitung Kit 20,15 Färbekit Gallein Kernfärbung, Arbeitsanleitung Kit 20,15 Färbekit Vital Arbeitsanleitung Lebende Zellen farblos, tote Zellen blau Kit 15,10 Färbekit Pollen Arbeitsanleitung, Vitalfärbung Pollen Kit 17,10 Hilfsmittel Parafexs Toluolersatz, Entparaffinierungsmittel ml 7,00 Etifix lösemittelfreier Etikettkleber ml 5,95 Naphrax Verdünner ml 11,20 Pleurax Verdünner ml 11,20 Iincludal L Deckglaslack lichthärtend ml 8,40 Präparat: Zwiebelhaut Färbung: Myrthilin Kernfärbung Präparat: Diatomee Einschlussmittel: NAPHRAX toluolfrei Beispiele von Präparaten hergestellt mit Präparat: Luftwurzel der Vanille Färbung: FCA Färbung nach ETZOLD CHEMLAB Safeline Produkten 29 Präparat: Pollen, ungefärbt Einschlussmittel: INCLUDAL A

30 Indikatorlösungen zur Titration schwache- starke Säuren oder Basen Sortiment in 50 ml Tropfflaschen geeignet für Säuren / Basen Titrationen Indikatorlösungen mit zwei Farbwechsel ph Intervall Farbwechsel Indikator ph Intervall Farbwechsel Thymolblau 0,2-1,8 rot- gelb Bromphenolblau 3,0-4,6 gelb- violett 8,0-9,6 gelb- blau Methylorange 3,1-4,4 rot- gelborange Kresolrot 0,1-1,8 rot- gelb Bromkresolgrün 3,5-5,4 gelb- blau 7,0-8,8 gelb- rot Methylrot 4,4-6,2 rot- gelb m- Kresolpurpur 1,2-2,8 rot- gelb Bromkresolpurpur 5,2-6,8 gelb- purpur 7,4-9,0 gelb- purpur Bromthymolblau 6,0-7,6 gelb- blau Kat Nr Satz 15,50 Phenolrot 6,4-8,2 gelb- rot Phenolphthalein 8,2-9,8 farblos- rot Kresolphthalein 8,2-10,1 farblos- rotviolett Thymolphthalein 9,2-10,5 farblos- blau Kat Nr Satz 37,50 Indikatorlösungen mit mehreren Farbstoffen definierter ph Umschlag ph Intervall Farbwechsel Dimethylgelb/Methylenblau 3,25 blauviolett- grün Bromkresolblau/ Methylrot 5,1 weinrot- grün Bromkresolgrün/ Alizarinsulfonsäure 5,6 violett- gelbgrün Neutralrot/Methylenblau 7,1 violettblau- grün Bromthymolblau/Phenolrot 7,5 gelb- violett Naphtholphthalein/Kresolrot 8,3 rosa- violett Thymolblau/Phenolphthalein 9,1 gelb- violett Phenolphthalein/Thymolphthalein 9,9 farblos- violett Thymolphthalein/Alizaringelb 10,2 gelb- violett Kat Nr Satz 42,50 ph-indikatorpapiere Indikatorpapierrollen Originalrolle Plastikdrehdose mit Farbskala und 1 Rolle ὰ 5 m Länge Nachfüllpackung Pappschachtel mit 3 Rollen ὰ 5m Länge ohne Skala Kat Nr Preise Kat Nr Preise ph 1,0-11, , ,20 ph 1,0-14, , ,20 ph 0,5-5, , ,20 ph 4,0-7, , ,20 ph 5,5-9, , ,20 ph 9,0-13, , ,20 ph- Fix Indikatorstäbchen (nicht blutend) Packungseinheit: 100 Stäbchen 6X85 mm mit Farbskala Kat Nr Preise ph 0,0-14, ,50 ph 0,0-6, ,50 ph 2,0-9, ,50 ph 7,0-14, ,50 Lackmuspapier Originalrolle Nachfüllpackung Plastikdrehdose mit einer Rolle ὰ 5 m Länge Pappschachtel mit 3 Rollen ὰ 5m Länge Farbe Kat Nr Preise Kat Nr Preise Neutral , ,00 Blau , ,00 Rot , ,00 Die Messtreifen können so lange eingetaucht werden, bis die endgültige Reaktionsfarbe erreicht ist. Die einzelnen Farbfelder laufen nicht ineinander, dadurch wird ein exakter Vergleich mit der Farbskala gewährleistet. 30

31 Universalindikator nach Mc Crumb Bromat/Bromidlösung der Bromersatz 1. zur einfachen Herstellung von Bromwasser durch Ansäuern 2. keine Unfallgefahr durch flüssiges Brom Vielseitig einsetzbar: 1. Addition an C-C- Doppelbindung 2. Oxidation von Kupfer und Jodid 3. Bromierung von Heptan Set bestehend aus Lösung und Farbskala Artikelnummer und Preis siehe Seite 57 Artikelnummer und Preis siehe Seite 11 Elektrolyse von Zinkiodid Versilberungskit Zinkiodid eignet sich zur modellhaften Darstellung einer Elektrolyse im Chemieunterricht. Artikelnummer und Preis siehe Seite 59 Nachweisreagenz auf Nickel Ohne Abbildung Testset mit 50 ml Ammoniaklösung, 100 ml Dimethylglyoxim Test ist ein Abreibtest, der das Produkt nicht zerstört Artikelnummer und Preis siehe Seite 18 Ziel des Versuchs: In einer einfachen Apparatur wird die Elektrolyse von Zinkjodidlösung durchgeführt. Die an der Kathode und Anode ablaufenden Vorgänge sollen beobachtet und erklärt werden. Ohne Abbildung Set bestehend aus: Lösung A: Glucose-Lösung ml Lösung B: Fructose-Lösung ml Lösung C: Silbernitrat-Lösung ml Lösung D: Ammoniak-Lösung ml Versuchsanleitung wird mitgesendet Artikelnummer und Preis siehe Seite 57 DC-Testlösungen Artikel Beschreibung Volumen Kat-Nr. Preise DC Testlösungen lipophil 4-10 ml ,80 Dimethylaminoazobenzol, Sudanrot G, Indophenolblau, gelöst in Toluol DC Testlösung hydrophil Fluorescein, Methylrot, 10 ml ,80 Methylenblau, Smaragdgrün, gelöst in Isopropanol Sprühreagenz Ninhydrin Chromat. 100 ml ,95 Aminosäurenachweis Sprühreagenz 250 ml ,80 Molybdatophosporsäure Sprühreagenz 100 ml ,80 Kaliumhexacyanoferrat(III) Sprühreagenz 250 ml ,45 Anilinphthalat- Sprühreagenz 250 ml ,30 Bromkresolgrün, grün Sprühreagenz Rubeanwasserstoff, grün 250 ml ,60 31

32 Flammenfärbung Satz I Satz II Sprühlösung Sprühlösung Ca. 1 % in verdünnter Salzsäure Ca. 1 % in verdünnter Salzsäure Bariumchlorid 50 ml Caesiumchlorid 50 ml Kaliumchlorid 50 ml Indiumchlorid 50 ml Lithiumchlorid 50 ml Rubidiumchlorid 50 ml Natriumchlorid 50 ml Kupfer(II)- chlorid 50 ml Strontiumchlorid 50 ml Calciumnitrat 50 ml Calciumchlorid 50 ml Kat Nr Preis 36,70 Kat Nr Preis 49,50 Kristallzüchtung Kat Nr Preis Kaliumhexacyanoferrat (III) 250 g 12, Kaliumhexacyanoferrat (II) 250 g 9, Kaliumnatriumtartrat 250 g 11, Kaliumsulfat 250 g 7, Kaliumaluminiumsulfat 250 g 6, Kaliumchromsulfat 250 g 8, Kompletter Satz 6 Substanzen 44,75 Geruchsproben Alkohole Aldehyde Säuren Ester ( Ethyl.) Ethanol Acetaldehyd Essigsäure Essigsäureethylester Ethylalkohol Ethanal Ethylacetat 1- Propanol Propionaldehyd Propionsäure Propionsäureethylester Propylalkohol Propanal Propansäure Ethylpropionat 1- Butanol Butyraldehyd Buttersäure Buttersäureethylester Butylalkohol Butanal Butansäure Ethylbutyrat 1- Pentanol Valeraldehyd n- Valeriansäure Valeriansäureethylester n- Amylalkohol Pentanal Pentansäure Ethylvalerat 1- Hexanol Capronaldehyd Capronsäure Capronsäureethylester Hexylalkohol Hexanal Hexansäure Ethylcaproat Packungsgrößen: jede Probe 50 ml waagerechte Reihe Preis Ethanol, Aldehyd etc. 4 Proben 16, Propanol, Propionald. 4 Proben 16, Butanol Butyralde. 4 Proben 16, Pentanol, Valerald. 4 Proben 16, Hexanol, Capronald 4 Proben 16,00 Kat Nr senkrechte Reihe Ethanol, Propanol,etc 5 Proben 21, Acetald. Propionald. 5 Proben 21, Essigs. Propions. 5 Proben 21, Essigester, Propione. 5 Proben 21, Gesamtsortiment 20 Proben 57, Riechstreifen Papier ca. 100 Streifen 3,75 32

Alles fürs Labor! Labworld.at. Aktionspreise Schul - Reagenzien 2015

Alles fürs Labor! Labworld.at. Aktionspreise Schul - Reagenzien 2015 Labworld.at Alles fürs Labor! Aktionspreise Schul - Reagenzien 2015 419910212 1-Brombutan 100 ml 17,75 419910622 1-Brompropan 100 ml 21,11 419911000 1-Butanol (-Butylalkohol) 250 ml 10,01 419921810 1-Heptanol,

Mehr

CHEMIKALIEN VON A BIS Z

CHEMIKALIEN VON A BIS Z A 419900000 Acetaldehyd 100 ml 5,80 419900001 Acetaldehyd 250 ml 9,05 419900100 Acetamid 50 g 5,80 419900200 Acetanilid 50 g 6,50 419900300 Acetessigsäureethylester 100 ml 5,80 419900301 Acetessigsäureethylester

Mehr

Laborgase. 3 % Rabatt. Auf jede ONLINE Bestellung. Motic Schülermikroskop SFC-100FL. ab Preis 99. Art. Nr. PF12115201 Katalogseite 50

Laborgase. 3 % Rabatt. Auf jede ONLINE Bestellung. Motic Schülermikroskop SFC-100FL. ab Preis 99. Art. Nr. PF12115201 Katalogseite 50 Motic Schülermikroskop SFC-100FL Art. Nr. PF12115201 Katalogseite 50 ab Preis 99 Auf jede ONLINE Bestellung 3 % Rabatt Laborgase Druckdosen 1 L Katalogseite 32 Preis 39,80 Laborkatalog 2015/2016 Unsere

Mehr

Sonderprospekt Chemie 2015

Sonderprospekt Chemie 2015 Mitteldeutscher Lehrmittelvertrieb Sonderprospekt Chemie 2015 Weil die Chemie stimmt! Liebe Kunden, sehr geehrte Interessenten, wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr erstmals einen übersichtlichen Auszug

Mehr

Tabelle: Chemische Beständigkeit

Tabelle: Chemische Beständigkeit Aceton 100% b b b b bed b b/bed nb nb Akkusäure (H 2 SO 4 ) 38% b b b b b b b b Ameisensäure 10% nb nb nb nb b b b b b b Ammoniak, wässrig konz. b bed b bed b b b b b bed Ammoniumchlorid, wässrig b b b

Mehr

Reagenzien für die Mikroskopie

Reagenzien für die Mikroskopie Reagenzien für die Mikroskopie Chemikalien A-Z siehe ab Seite 6 Lösungen nach Anwendungsgruppen - unfixierte Präparate Physiologische Kochsalzlösung 610241000 1 l 0,9% NaCl 610242500 2,5 l 610245000 5

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Lösungen, Konzentration Viele chemische Reaktionen werden

Mehr

GHS. Ein weltweit harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für das Inverkehrbringen und den Transport

GHS. Ein weltweit harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für das Inverkehrbringen und den Transport GHS Ein weltweit harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für das Inverkehrbringen und den Transport UN - GHS GHS Globally Harmonized System of Classification an Labeling of Chemicals Erstellt

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

ph-indikatoren Sekundenschnelle Analysen

ph-indikatoren Sekundenschnelle Analysen ph-indikatoren Sekundenschnelle Analysen ph-indikatorpapiere Die Preiswerten In der Praxis genügt es meistens, den ph-wert bis auf ganze ph-einheiten oder Zehntel einer ph-einheit zu bestimmen. Für diese

Mehr

Versuchsdurchführung In einem Reagenzglas werden wenige Milliliter Ethanal mit 1 Milliliter Schiffs-Reagenz versetzt.

Versuchsdurchführung In einem Reagenzglas werden wenige Milliliter Ethanal mit 1 Milliliter Schiffs-Reagenz versetzt. Nachweis von Alkanalen * Wassergefährdend! Schiffs-Reagenz R-Sätze: 36/37/38 S-Sätze: 26-36 Ethanal R-Sätze: 12-36/37-40 S-Sätze: 16-33-36/37 In einem Reagenzglas werden wenige Milliliter Ethanal mit 1

Mehr

enkennzeichnung auf den Etiketten der Biochrom AG

enkennzeichnung auf den Etiketten der Biochrom AG Neue en enkennzeichnung auf den Etiketten der Biochrom AG Information der Biochrom AG vom 17. Januar 2011 Seit Dezember 2010 müssen Feststoffe nach einem weltweit einheitlichen System mit neuen ensymbolen

Mehr

Mitteilungen der Mikro AG Stuttgart e. V.

Mitteilungen der Mikro AG Stuttgart e. V. REZEPTUREN ZU MIKROSKOPIE ZUSAMMENGESTELLT VON DR. FELIX SCHUMM Jeder von uns, der sich nicht nur mit einem ganz bestimmten Gebiet aus dem weiten Feld der Mikroskopie befaßt, wird schon einmal auf der

Mehr

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P75800).2 Oxidation von schwefliger Säure Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :47:54 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Ratschläge R / S-Sätze R: 36 / 38 S: R: 34 50 S: 26 36 / 37 / 39 45 61 R: 34 S: 26 36 / 37 / 39 45 61

Ratschläge R / S-Sätze R: 36 / 38 S: R: 34 50 S: 26 36 / 37 / 39 45 61 R: 34 S: 26 36 / 37 / 39 45 61 liste Stoff ensymbole, Sicherheitssymbole, Acetaldehyd R: 12 36 / 37 40 16 33 36 / 37 Acetamid R: 40 (2) 36 / 37 Aceton R: 11 36 66 67 9 16 26 46 Acetylchlorid R: 11 14 34 (1 / 2) 9 16 26 45 Acetylsalicylsäure

Mehr

Produktkatalog und Preisliste 2013

Produktkatalog und Preisliste 2013 Kontakt / Bestellung: Produktkatalog und Preisliste 2013 Armin Baack Bedarf und Technik für Labor und Medizin Werkstraße 715 D-19061 Schwerin Tel.: +49 (0) 3 85 / 300 08 66 Fax: +49 (0) 3 85 / 300 08 68

Mehr

Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die

Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die Versuch 1: Acidimetrie Titration von NaOH Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die Lösung homogen wird. Mit einer 50 ml Vollpipette werden 50 ml in einen

Mehr

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann GHS Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals GHS VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16.

Mehr

Global harmonisiertes System (GHS)

Global harmonisiertes System (GHS) Global harmonisiertes System (GHS) Das Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS, englisch Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging

Mehr

Beständigkeitstabelle

Beständigkeitstabelle Beständigkeitstabelle Die vorliegende Beständigkeitstabelle dient als Richtlinie für die Medienverträglichkeit aller asbestfreien Dichtungen. Alle Angaben entsprechen dem heutigen Kenntnisstand und sind

Mehr

NWG2 C H E M I E. Arbeitsunterlagen. DI Dr. Daniela Seitz (SED) HBLVA f. Textilindustrie und Datenverarbeitung A-1050 Wien, Spengergasse 20

NWG2 C H E M I E. Arbeitsunterlagen. DI Dr. Daniela Seitz (SED) HBLVA f. Textilindustrie und Datenverarbeitung A-1050 Wien, Spengergasse 20 NWG2 C H E M I E Arbeitsunterlagen DI Dr. Daniela Seitz (SED) HBLVA f. Textilindustrie und Datenverarbeitung A-1050 Wien, Spengergasse 20 Tel. 01/54615-194 e-mail: seitz@spengergasse.at Sprechstunde: jeden

Mehr

ENTSORGUNG VON CHEMIKALIEN AUS DEN BEREICHEN CHEMIE BZW. PHYSIK UND CHEMIE AN ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN (ENTSORGUNGSERLASS)

ENTSORGUNG VON CHEMIKALIEN AUS DEN BEREICHEN CHEMIE BZW. PHYSIK UND CHEMIE AN ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN (ENTSORGUNGSERLASS) ENTSORGUNG VON CHEMIKALIEN AUS DEN BEREICHEN CHEMIE BZW. PHYSIK UND CHEMIE AN ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN (ENTSORGUNGSERLASS) Inhaltsverzeichnis Seite I. Grundsätzliches...1 II. Gefährlicher Abfall aus

Mehr

Die Prüfung der Logistikmeister

Die Prüfung der Logistikmeister PRÜFENwww.kiehl.de Albert Die Prüfung der Logistikmeister Handlungsspezifische Qualifikationen Vorwort Dieses Buch richtet sich an alle Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung zum geprüften Logistikmeister

Mehr

GloballyHarmonisedSystem

GloballyHarmonisedSystem GloballyHarmonisedSystem Auswirkungen auf den Arbeitsalltag Allgemeine Infoveranstaltung für Mitarbeiter (Unterweisung) GHS Auswirkungen auf den Arbeitsalltag Allgemeine Infoveranstaltung für Mitarbeiter

Mehr

Nachweis von Säuren und Laugen in Alltagsprodukten

Nachweis von Säuren und Laugen in Alltagsprodukten Kieler Chemiemeile vom 14. bis 17. Mai 2003 1 Chemische Experimente mit Supermarktprodukten Nachweis von Säuren und Laugen in Alltagsprodukten Die Inhaltsangaben von Alltagsprodukten aus dem Supermarkt,

Mehr

GHS Globales Harmonisiertes System

GHS Globales Harmonisiertes System Wasserfachmann 11. Januar 2012 Zürich GHS Globales Harmonisiertes System Ergänzung zum Chemikaliengesetz Otto Wyss 1 Gefahr erkennen Die Gefahr, die von einer Substanz oder einem Substanzgemisch ausgeht,

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Preisliste Bioswisstec Biofroxx 2016

Preisliste Bioswisstec Biofroxx 2016 OrderNo Product description HSno UNno CASno 1657LT010 1-Methyl-2-pyrrolidon reinst 25 l 29337900 872-50-4 170.3 161.8 1559ML500 10X PBS Waschlösung 500 ml 38220000 36.4 34.6 1350LT001 2-Methylbutan zur

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen:

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen: !!! NEE ÖAB-MONOGAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2008

Mehr

RI 55. Cyanidisches Glanzkupferverfahren

RI 55. Cyanidisches Glanzkupferverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 19.08.2009 RI 55 Cyanidisches Glanzkupferverfahren Das cyanidische Glanzkupferbad RI 55 ist ein reiner Kaliumelektrolyt und dient zum Abscheiden glänzender Kupferniederschläge

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe (NTG)

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe (NTG) Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG) 1. Stoffe und Eigenschaften Chemischer Vorgang: Stoffänderung verbunden mit Energiebeteiligung, die Produkte einer chemischen Reaktion besitzen andere Kenneigenschaften,

Mehr

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol Oxida&onsreak&onen Von Alkenen und Alkokolen zu Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren H. Wünsch 2012 1 Vorbemerkung Grundlage der hier betrachteten Reak?onen sind Alkene und Alkohole. Alkohole sind Produkte

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach 1. (10P) Was ist richtig (mehrere Richtige sind möglich)? a) Fructose besitzt 5 Kohlenstoffatome. FALSCH, Fructose besitzt

Mehr

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Einführung in die Grundlagen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen nicht auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de

Mehr

Übungsklausur - Lösung

Übungsklausur - Lösung Übungsklausur - Lösung Das Benutzen eines Periodensystems zur Lösung der Klausur ist selbstverständlich erlaubt. 1. Geben Sie die Verhältnisformel von folgenden Verbindungen an (8P): a) Kaliumiodid KI

Mehr

Experimente mit Gummibärchen

Experimente mit Gummibärchen JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN INSTITUT FÜR DIDAKTIK DER CEMIE - Internes Arbeitsmaterial - Gießen, April 2007 Inhaltsverzeichnis Blue-Bottle Versuch mit Gummibärchen... 3 Silberspiegel mit Gummibärchen...

Mehr

Eindeutig gefährlich.

Eindeutig gefährlich. Folie 1 Eindeutig gefährlich. Die neuen Gefahrstoffsymbole Sieht gefährlich aus Folie 2 Auch ohne Chemielaborant zu sein, hantiert man fast täglich mit Substanzen, die es in sich haben: Nagellackentferner,

Mehr

FARBREAKTIONEN. 1. Farbgebende Strukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere Nachweisreaktionen

FARBREAKTIONEN. 1. Farbgebende Strukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere Nachweisreaktionen FABEAKTIE 1. Farbgebende trukturen 2. Gruppenreaktionen 3. Weitere achweisreaktionen 1 1. Farbgebende trukturen adikale achweis f. Phenothiazine (Licht, 2 ) ' ' e e. ' tiefrot '. '. Disproportionierung

Mehr

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren Gruppenarbeit Gruppe 1: Siedetemperaturen von Alkansäuren Löst die gestellten Aufgaben in eurer Gruppe. Ihr habt dafür 20 Minuten Zeit. Tragt die Ergebnisse in die Folie ein. Wählt eine Gruppensprecherin

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Das chemische Praktikum für Biologen

Das chemische Praktikum für Biologen Das chemische Praktikum für Biologen LMU, Inst. f. anorg. Chemie Rienäcker/Spieß Fassung: 03.04.1999 Geschichte der Chemie Die Chemie (Name wahrscheinlich aus dem arabischen) war Jahrhunderte lang eine

Mehr

Chemie Protokoll. Versuch 2 6 (SBG) Säure Base Gleichgewichte. Stuttgart, Sommersemester 2012

Chemie Protokoll. Versuch 2 6 (SBG) Säure Base Gleichgewichte. Stuttgart, Sommersemester 2012 Chemie Protokoll Versuch 2 6 (SBG) Säure Base Gleichgewichte Stuttgart, Sommersemester 2012 Gruppe 10 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Pauzar 6. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. 1. Eine kurze Geschichte des Periodischen Systems der Elemente 1 Literatur 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. 1. Eine kurze Geschichte des Periodischen Systems der Elemente 1 Literatur 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage XIII XV 1. Eine kurze Geschichte des Periodischen Systems der Elemente 1 Literatur 13 2. Vom praktischen Nutzen des Periodensystems 14 3.

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die pharmazeutische Analytik Auswertung - Validierung (Prof. Astrid Ortner)

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die pharmazeutische Analytik Auswertung - Validierung (Prof. Astrid Ortner) Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die pharmazeutische Analytik Auswertung - Validierung (Prof. Astrid Ortner) Stand: November 2014 Termin: 14.11.2014 1. Eine Johanniskraut(oder etwas anderes)-extrakt

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

GHS. Ein weltweit harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für das Inverkehrbringen und den Transport

GHS. Ein weltweit harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für das Inverkehrbringen und den Transport GHS Ein weltweit harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für das Inverkehrbringen und den Transport UN - GHS GHS Globally Harmonized System of Classification an Labeling of Chemicals Erstellt

Mehr

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung).

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Zusammenfassung: Titration, Maßanalyse, Volumetrie: Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Bei der Titration lässt man so lange

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Trennen von Farben Was Du brauchst: schwarzfarbige Filzstifte Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Wie Du vorgehst: Schneide einen Kreis aus dem Kaffeefilter. Steche mit

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

KÖHLER GMBH. Spezialkatalog für potheken 2012 LABOR + LEHRMITTEL-VERTRIEB

KÖHLER GMBH. Spezialkatalog für potheken 2012 LABOR + LEHRMITTEL-VERTRIEB KÖHLER GMBH Spezialkatalog für potheken 2012 LABOR + LEHRMITTEL-VERTRIEB In den Wiesen 44 56070 Koblenz Bubenheim Telefon: +49 (0) 261 988 74 0 Fax: +49 (0) 261 988 74 18 E-Mail: koehler-chemie@t-online.de

Mehr

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Name: Datum: Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Berechnung von Stoffmengen bei chemischen Reaktionen II _ 20091005 Dr. Hagen Grossholz A1 Zusammenhang zwischen den verschiedenen Größen. Masse m

Mehr

4 h Aufarbeiten: abkühlen, waschen, abrotieren, extrahieren, trocknen, abrotieren 1 h umkristallisieren Ausb: 2.4 g (73%), (MW=167.

4 h Aufarbeiten: abkühlen, waschen, abrotieren, extrahieren, trocknen, abrotieren 1 h umkristallisieren Ausb: 2.4 g (73%), (MW=167. Organisch-Chemische Übungen (IfC - Organische Chemie - Uni Graz) 30.03.2013 S. 1 Nr. Grundpräparate Literatur A-1A Acetanilid Seminar 30 min Ansatz und Reaktion von Acetanhydrid mit Anilin 30 min Aufarbeiten,

Mehr

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P759200) 2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:6:25 intertess (Version 3.06

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN KS RGANISCE CEMIE TEIL 2 RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN Skript rganische Chemie 2 (GF) V2.0 02/14 Marc Borer 1 INALTSVERZEICNIS "RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN" 1. Die Stoffgruppe der Alkohole... 02 1.1

Mehr

Die natürlichen, umweltbewussten Absorptionsmittel der Zukunft Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sicheren und sauberen Umwelt mit

Die natürlichen, umweltbewussten Absorptionsmittel der Zukunft Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sicheren und sauberen Umwelt mit Die natürlichen, umweltbewussten Absorptionsmittel der Zukunft Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sicheren und sauberen Umwelt mit PEAT SORB Produkten 1 Was ist PEAT SORB? PEAT SORB ist ein umweltfreundliches

Mehr

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE 8 Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE Thema/Inhalt Eigenschaften und Untersuchung von Stoffen Reinstoffe Homogene und heterogene Gemische Trennmethoden Teilchenmodell Atome und Moleküle

Mehr

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens.

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole (P77800) 4.3 Alco-Test-Röhrchen Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 3:44:30 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Die Chemische Beständigkeitsliste

Die Chemische Beständigkeitsliste Naturlatex Nitril/ Nitril Fluor- Butyl - + 0 + + - 0 1,1,2-Trichlortrifluorethan flüssig 1 0 0 5 5 4 6 1 1 6 1 2 - - - - - - - 1,2-Epoxyethan (Ethylenoxid) flüssig 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 - - - - - - -

Mehr

Chemikalien und für sie geeigenete Handschuhe (Klammer bedeutet eingeschänkte Eignung)

Chemikalien und für sie geeigenete Handschuhe (Klammer bedeutet eingeschänkte Eignung) Persönliche Schutzausrüstung: Handschuhe Zur persönlichen Schutzausrüstung im Labor gehören Handschuhe, um sich vor den Einwirkungen von Chemikalien, mechanischen Belastungen, Kontaminationen oder Verunreinigungen

Mehr

Chemische Beständigkeit

Chemische Beständigkeit modulbänder Chemische Beständigkeit von Siegling Prolink Materialien Die Angaben zur Beständigkeit basieren auf den Informationen unserer Rohstoffhersteller und Lieferanten. Wir empfehlen, die Beständigkeitsangaben

Mehr

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Abitur 2001 Chemie Gk Seite 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten, zusätzlich stehen

Mehr

ph-tests im Überblick Sekundenschnelle Analysen universelle Einsatzmöglichkeiten

ph-tests im Überblick Sekundenschnelle Analysen universelle Einsatzmöglichkeiten ph-tests im Überblick Sekundenschnelle Analysen universelle Einsatzmöglichkeiten ph-tests Sekundenschnelle Analysen Der ph-wert spielt in der Biochemie, Chemie und Technik eine bedeutende Rolle, denn er

Mehr

G H S / C L P. G e f a h r e n p i k t o g r a m m s. H - S ä t z e, P - S ä t z e

G H S / C L P. G e f a h r e n p i k t o g r a m m s. H - S ä t z e, P - S ä t z e G H S / C L P G e f a h r e n p i k t o g r a m m s H - S ä t z e, P - S ä t z e http://www.msds-europe.de/kateg-12-1-ghs_clp.html ww w. m sds-europe.de Tel.: +36 70 335 8480 H - 1 1 4 3 B u d a p e s

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Primat EcoLube Fluid Clean N Reinigungsmittel für Kühlschmierstoffsysteme Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO 11014-1 - Ausstellungsdatum: 07.10.2008 1. Produkt- und Firmenbezeichnung

Mehr

Umfangreiches Sortiment Hohe Reinheit Hohe Chargenkonstanz Umfassende Spezifikation Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Umfangreiches Sortiment Hohe Reinheit Hohe Chargenkonstanz Umfassende Spezifikation Gutes Preis-Leistungsverhältnis SÄUREN & LAUGEN Für die unterschiedlichsten Anforderungen ROTH stellt die jeweils geeignete Säure bzw. Lauge zur Verfügung! Umfangreiches Sortiment Hohe Reinheit Hohe Chargenkonstanz Umfassende Spezifikation

Mehr

Institut für Biologie und ihre Didaktik. Einführung in die Labor- und Arbeitssicherheit

Institut für Biologie und ihre Didaktik. Einführung in die Labor- und Arbeitssicherheit Einführung in die Labor- und Arbeitssicherheit Version 2013 Mitverantwortung Arbeiten Sie so, dass Sie weder sich noch andere gefährden! Allgemeines zum Arbeitsund Gesundheits schutz Brandschutz Umgang

Mehr

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan?

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan? Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 2 Kohlenwasserstoffe (P770800) 2.2 Homologe Reihe der Alkane Experiment von: Anouch Gedruckt: 20.02.204 08:58:7 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000)

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

1 Veröffentlichte BUA-Stoffberichte

1 Veröffentlichte BUA-Stoffberichte 1 Veröffentlichte BUA-Stoffberichte Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft S. Hirzel Verlag Postfach 10 10 61 70009 Stuttgart Tel./Phone +49(0)711/2582-341; Telefax/Fax +49(0)711/2582-290 E-Mail: service@hirzel.de

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments... CLP/GHS Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen Folie 1 CLP/GHS Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments... Aber:

Mehr

7.3 Kohlendioxid. Aufgabe. Wie kann Kohlendioxid nachgewiesen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 7 Wasser

7.3 Kohlendioxid. Aufgabe. Wie kann Kohlendioxid nachgewiesen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 7 Wasser Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 7 Wasser (P78800) 7.3 Kohlendioxid Experiment von: Anouch Gedruckt: 28.02.204 :4:54 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie kann

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Neues Einstufungssystem Gefahrenklasse: Art der physikalischen Gefahr, der Gefahr für die menschliche Gesundheit oder der Gefahr

Mehr

1.5 Färbung und Farbstoffe

1.5 Färbung und Farbstoffe 1.5 Färbung und Farbstoffe Durch das Färben können bestimmte Zell- und Gewebestrukturen deutlich sichtbar gemacht und exakt und kontrastreich abgegrenzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Farbstoffe

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz GHS (= Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals ) Weltweite Harmonisierung der Gefahrenkommunikation von chemischen Produkten Erstellt von

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Regionaler Infoanlass SG 18. März 2014 Inhalt GHS, das System der UN / CLP in Europa Umsetzung in der Schweiz Überblick: Einstufen

Mehr

ph-indikatoren und ph-messung von Alltagssubstanzen

ph-indikatoren und ph-messung von Alltagssubstanzen Grundlagenfach Chemie 4. Kl. 1/5 -Indikatoren und -Messung von Alltagssubstanzen Einleitung Sauer und alkalisch beziehungsweise basisch sind 2 wichtige Eigenschaften von wässrigen Lösungen oder von in

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel

Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel 1. Nachweis von Fett Material: - verschiedene Lebensmittel zum Testen, z. B. Apfel, Gurke, Saft, Kartoffelchips, Butter,

Mehr

NH 4 [Fe(H 2O) 6] 3+

NH 4 [Fe(H 2O) 6] 3+ 141 17 SäureBaseGleichgewichte (SäureBaseKonzept von Brönsted) Säuren Stoffe die Protonen abgeben können (Protonendonatoren) Basen Stoffe die Protonen aufnehmen können (Protonenakzeptoren) Korrespondierendes

Mehr

Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul

Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul Der 01.12.2010 im Focus gefahrstoffrechtlicher Änderungen Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul EG-Richtlinien über Gefahrstoffe Zu Einstufung, Verpackung und

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2)

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANRGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 1)

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 1) Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 1) Dr. Christopher Anson ISTITUT FÜR AORGAISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis EG-Richtlinien über Gefahrstoffe Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis Zu Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und gefährlicher Zubereitungen GHS/CLP Chemikaliengesetz Zu

Mehr

CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE. Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut.

CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE. Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut. CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut. SO VIEL SICHERHEIT MUSS SEIN. Schutzhandschuhe sind heute in vielen Bereichen der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Chemie der Kohlenwasserstoffe

Chemie der Kohlenwasserstoffe hemie der Kohlenwasserstoffe Alkane Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe gesättigt = nur Einfachbindungen kettenförmig = keine inge Kohlenwasserstoff = nur - und -Atome Summenformel der Alkane

Mehr

3.3 Salzbildung aus chemischen Elementen. Aufgabe. Lassen sich Salze direkt aus chemischen Elementen bilden?

3.3 Salzbildung aus chemischen Elementen. Aufgabe. Lassen sich Salze direkt aus chemischen Elementen bilden? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P759600) 3.3 Salzbildung aus chemischen Elementen Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:9:44 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000)

Mehr