HMD. Wirtschaftsinformatik :VM[^HYL HZ H :LY]PJL HT )LPZWPLS LPULY )\ZPULZZ 0U[LSSPNLUJL 3 Z\UN PU KLY 3VNPZ[PR. Praxis der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HMD. Wirtschaftsinformatik :VM[^HYL HZ H :LY]PJL HT )LPZWPLS LPULY )\ZPULZZ 0U[LSSPNLUJL 3 Z\UN PU KLY 3VNPZ[PR. Praxis der"

Transkript

1 HMD Heft 275 Sonderdruck Praxis der Wirtschaftsinformatik +HUPLS )YH 9VSHUK APTTLYTHUU :VM[^HYL HZ H :LY]PJL HT )LPZWPLS LPULY )\ZPULZZ 0U[LSSPNLUJL 3 Z\UN PU KLY 3VNPZ[PR (OHNWURQLVFKHU 6RQGHUGUXFN dpunkt.verlag $ )33. )3".

2 Elektronischer Sonderdruck für Bissantz & Company GmbH und active logistics GmbH aus: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Hans-Peter Fröschle Stefan Reinheimer (Hrsg.) Cloud Computing & SaaS 47. Jahrgang Heft 275 Oktober 2010 Seiten dpunkt.verlag GmbH ISSN ISBN

3 Daniel Braß, Roland Zimmermann Software as a Service am Beispiel einer Business-Intelligence-Lösung in der Logistik Software as a Service (SaaS) ist ein Konzept, das Dienstleistungen zur Unterstützung von Unternehmensprozessen flexibel über Web-Frontends bereitstellt; es wird auch im Logistikumfeld zunehmend eingesetzt. Gerade im Logistikbereich besteht ein besonders hoher Bedarf an flexiblen (und damit auch kostenseitig variablen) IT-Lösungen. Mithilfe einer innovativen Business-Intelligence-Lösung nach dem SaaS-Prinzip können mittelständische Speditionen Detailanalysen ihrer logistischen Wertschöpfungsprozesse durchführen. So wird auch kleineren Unternehmen der Zugang zu sehr fortschrittlichen IT-Lösungen geboten, und dies im Budgetrahmen eines typisch mittelständisch geprägten Logistikdienstleisters. Inhaltsübersicht 1 Software as a Service (SaaS) Vor- und Nachteile 2 SaaS Besonderheiten und Anwendungsfälle im Logistikbereich 3 Lösungsansatz Business Intelligence (BI) als SaaS 4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer SaaS-Lösung für BI in der Logistik 5 Anwendungsbeispiel active BIC 6 Bewertung von SaaS aus praktischer Sicht 7 Literatur 1 Software as a Service (SaaS) Vor- und Nachteile Das Grundprinzip einer SaaS-Lösung ist mit wenigen Worten skizziert: Eine IT-Lösung (Software + Hardware + Betrieb) wird gemietet anstatt gekauft, die Bereitstellung der Software erfolgt ortsunabhängig über Weboberflächen (d.h. Nutzung der Software über einen Webbrowser) und ohne Installationsaufwand. Eine SaaS-Lösung ist somit als eine spezielle Form des Application Service Providing (ASP) zu betrachten. Zahlreichen Vorteilen stehen jedoch je nach individueller Kundensituation auch Nachteile einer SaaS-Lösung im Vergleich zum klassischen Kauf und zur individualisierten Umsetzung einer IT-Lösung gegenüber. Beide Seiten werden kurz vergleichend betrachtet. Vorteile einer SaaS-Lösung In der Literatur werden zahlreiche charakteristische Vorteile von SaaS-Lösungen diskutiert (vgl. [Eriksdotter 2010], [Heistermann & Schmitt 2009]). So werden die Kosten für eine IT-Lösung und der damit verbundene zahlungswirksame Aufwand über die Laufzeit verteilt. Dies gilt sowohl für Software (Lizenz- und Wartungskosten bzw. Mietkosten vs. Lizenzkauf) als auch für Hardware (inklusive Wartung) sowie den kontinuierlichen Betrieb der IT-Lösung (Prozessänderungen, Updates etc.). Je nach Geschäftsmodell ist die Bezahlung nutzungsabhängig (»pay per use«) und damit vollkommen variabel hinsichtlich der Nutzungsintensität. Eine automatische Anpassung an Kapazitätsveränderungen beim Kunden ist damit gewährleistet. In der Realität finden sich jedoch sehr häufig Pauschalverträge (»flatrate«) für SaaS-Lösungen [Eriksdotter 2010]. SaaS-Lösungen sind zumeist vorkonfiguriert und damit schnell implementierbar. Zugleich wird damit Expertenwissen für bestimmte Wertschöpfungsprozesse eingekauft, das oftmals im Kundenunternehmen nicht in einer vergleichbaren Tiefe vorhanden ist. Von SaaS-Lösungen wird zudem eine Kostenreduktion durch geringere Total Cost of Ownership (TCO) erwartet. Damit verbunden ist oftmals ein kurzfristiger Return on Investment 42 HMD 275

4 (ROI) aufgrund vergleichsweise niedriger Nutzungsgebühren anstatt hoher Einmalinvestitionen (durch Lizenzkauf und eigene Infrastrukturmaßnahmen). Die Bereitstellung der Softwareservices über eine Webschnittstelle sichert dabei die globale Verfügbarkeit einer SaaS-Lösung, wodurch insbesondere räumlich verteilt agierende Unternehmen ihren Mitarbeitern rasch neue Lösungen ohne Installationsaufwand bereitstellen können. Auch dies verringert die tatsächliche Implementierungsdauer sowie die Bereitstellung von Updates, da diese sofort global verfügbar sind, sobald die Lösung auf dem Server des SaaS-Anbieters aktualisiert wurde. SaaS-Lösungen sind vom Ansatz her bereits mandantenfähig, d.h. dafür ausgelegt, von verschiedenen Kunden gleichzeitig genutzt zu werden. Damit können auch kundeninterne Mandanten (z.b. verschiedene Unternehmensteile) entsprechend leicht in der Lösung abgebildet werden. Aufgrund der leichten Update-Fähigkeit [Philipp 2008] und der serviceorientierten Architektur von SaaS-Lösungen lassen sich aufseiten des Anbieters neue Services (ggf. auch von Drittanbietern) in ein SaaS-Angebot integrieren und dem Kunden schon beim nächsten Update zur Verfügung stellen. Nachteile von SaaS-Lösungen Aus der Praxis heraus werden jedoch auch einige Gegenargumente angeführt, die zeigen, dass der Nutzen einer SaaS-Lösung nicht pauschal in jeder Situation garantiert ist. So ist die Abhängigkeit vom Anbieter bei einer SaaS- Lösung höher als beim Kauf einer Software, da der Nutzer kaum Einfluss auf die konkrete Konfiguration der Software bzw. auch nicht auf Updatezyklen nehmen kann. Dennoch ist auch beim Kauf faktisch eine relativ hohe Abhängigkeit zum Softwareanbieter durch Lockin-Effekte gegeben, da Softwarelösungen selten ohne großen Aufwand ausgetauscht werden können und außerdem zumeist tief in die wertschöpfenden Prozesse eines Unternehmens integriert sind. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann SaaS aufgrund höherer Standardisierung ein breiteres Leistungsspektrum anbieten als vergleichbare Kaufsoftware. Doch je nach Unternehmensprozess und insbesondere auch bei größeren Unternehmungen kann die stärkere Individualisierbarkeit bei Kaufsoftware im Einzelfall gegen eine zu uniforme SaaS- Lösung sprechen. Datensicherheit und die Verfügbarkeit der Daten sind weitere kritische Themen, da zwar zum einen sehr hoch verfügbare Rechenzentren den Betrieb der Lösungen garantieren, auf der anderen Seite aber Datenbanken sich nicht mehr in der direkten Verfügbarkeit der Kundenunternehmen befinden bzw. Daten der Kundenunternehmen ausgelagert sind. Auch die Datenübertragung wird teilweise als kritisch erachtet, wobei hier über Verschlüsselungstechnologien relativ hohe Sicherheit erzielt wird. Je nach Kalkulation der SaaS-Preise kann sich durchaus aufgrund von Abschreibungen auf Kaufsoftware schon nach wenigen Jahren eine Vorteilsumkehr zugunsten einer Kaufsoftware ergeben [Eriksdotter 2010]. Es ist also auch eine Frage der geplanten Nutzungsdauer für eine Lösung und natürlich der Preiskalkulation, ob sich SaaS im Einzelfall rechnet. Im Ergebnis lässt sich aus Praxissicht als Fazit ziehen, dass SaaS zahlreiche neue Möglichkeiten für die Servicebereitstellung bietet und dies insbesondere für den Mittelstand von Interesse sein kann. Jedoch handelt es sich wieder einmal nicht um ein Allheilmittel, und es ersetzt nicht die Auseinandersetzung mit den unternehmenskritischen Fragen nach Kernprozessen, Wertschöpfungstiefe und damit verbunden der unternehmenseigenen IT-Strategie mit daraus resultierender IT-Architektur. Lediglich vergröbernd lässt sich feststellen: Je geringer der Wertschöpfungsanteil im Vergleich zum personellen Aufwand eines Standardablaufs ist, desto interessanter ist seine Auslagerung [Meier 2005]. HMD

5 2 SaaS Besonderheiten und Anwendungsfälle im Logistikbereich Das Logistikumfeld ist von jeher eine Domäne, in der unternehmensübergreifende Prozesse eine besonders große Rolle spielen, da das Leistungsversprechen zumeist den Transport von Gütern zwischen Lieferanten und Kunden umfasst, die unterschiedlichen Unternehmen angehören. Die Dienstleistung kann zusätzlich eine zeitliche Überbrückung im Lager zwischen Bereitstellung und Bedarf von Gütern enthalten. Der Nutzen der Logistikdienstleister für ein Wertschöpfungssystem liegt dabei in der Vernetzung zwischen Marktteilnehmern, die durch den Dienstleister ermöglicht wird. An dieser Stelle setzt das Argument zugunsten von SaaS in der Logistik an [Heistermann & Schmitt 2009]: Je mehr Teilnehmer vernetzt werden müssen, desto wichtiger werden einheitliche und wenn möglich zentrale Koordinationsmechanismen. Durch die globale Verfügbarkeit und leichte Aktualisierbarkeit von SaaS-Anwendungen besteht hier einer der großen Vorteile gegenüber individuellen Lösungen, die jeder Logistikdienstleister ggf. intern bereitstellt. Dabei ist zweierlei von Bedeutung: Zunächst lassen sich viele Prozesse in der Logistik gut standardisieren, angefangen von Bestellvorgängen (d.h. der Nachfragekommunikation) über die Erbringung von im Kern sehr ähnlichen Dienstleistungen (Transport/Lagerung) bis hin zur Abrechnung (Finanztransaktionen/Zahlungsströme). Daneben sind viele dieser Prozesse unternehmensübergreifend, d.h., Daten zu diesen Prozessen werden zwischen den Akteuren (Kunden/Lieferanten) ausgetauscht, sodass sich in viel geringerem Umfang die Frage nach der Sicherheit extern gespeicherter Daten in SaaS-Lösungen stellt und stärker die inhärente Einheitlichkeit von Prozessen und leichte Nutzbarmachung in SaaS-Lösungen in den Vordergrund treten. Da die Informationstechnologie in vielen Logistikunternehmen nicht als eigentliche Kernkompetenz betrachtet wird und damit die Tendenz zum Outsourcing besonders hoch ist (vgl. [Semmann 2007]), werden gerade in der IT schon häufig externe Partner für die IT-Serviceerbringung eingesetzt, beispielsweise bei der Serveradministration, sodass hier bereits Erfahrungen mit externen Servicedienstleistern vorliegen. Dabei dann auf komplett ausgelagerte IT-Lösungen zu bauen, ist ein logischer nächster Schritt. Gleichzeitig werden die Logistikketten immer komplexer. Sie sind selbst im Mittelstand oft nicht mehr nur lokal oder regional begrenzt, sondern bereits global ausgeprägt. So entsteht ein großer Koordinationsaufwand, der mithilfe wartungsarmer, leicht zu verteilender SaaS-Anwendungen in der Tendenz leichter bewältigt werden kann als mittels individuell konzipierter und ausgerollter IT-Lösungen, die im jeweiligen Unternehmen Know-how und Kapazitäten für die Bereitstellung erfordern. Vor diesem Hintergrund ist es nur konsequent, dass z.b. die Sendungsdatenerfassung schon lange webbasiert, oftmals auch bereits als echte SaaS-Lösung etabliert ist. Das Gleiche gilt für Tracking-Applikationen, deren Nutzen insbesondere durch die Vernetzung vieler Teilnehmer über eine zentrale Lösung erzielt wird. Als Fazit ist festzuhalten, dass im Logistikumfeld diejenigen Prozesse für eine SaaS-Lösung in besonderer Weise geeignet sind, die stark nach außen gerichtet sind und an denen viele Beteiligte mitwirken. Dazu zählen auch administrative und überwachende Prozesse, die derartige Logistikprozesse unterstützen. Aus diesem Grund wird im Folgenden ein konkretes Beispiel aus dem Bereich Überwachung von Transportdienstleistern mithilfe einer SaaS-basierten Business-Intelligence-Lösung vorgestellt. Damit wird bestehenden Kunden einer Transportmanagementlösung ein ergänzender Service für die Unternehmenssteuerung bereitgestellt, der in diesem Umfang von einzelnen Transportunternehmen nicht zu tragbaren wirtschaftlichen Bedingungen durch individuelle Lösungen angeboten werden könnte. 44 HMD 275

6 3 Lösungsansatz Business Intelligence (BI) als SaaS Wie im Abschnitt zuvor erläutert, sind Standardprozesse wie das Transportmanagement oder das Lagermanagement heute schon vielfach in SaaS-Angeboten verfügbar. So bietet z.b. die active logistics ihre Systeme für das Transport- und Warehouse-Management bereits seit 1990 über ein Rechenzentrum an und versorgt damit mehr als Anwender an über Standorten in Europa. In diesem System erfolgt der Datenaustausch mit über 800 Logistikdienstleistern und Verladern inklusive Datenkonvertierungen für mehr als 20 Millionen Sammelgutsendungen pro Jahr. Hochverfügbarkeit der Anwendungen durch entsprechend ausgestattete redundante Rechenzentren gehört ebenso zum Serviceumfang wie standardisierte Service Level Agreements und kontinuierliche Updates der Systeme hinsichtlich neuer Technologien, aber auch bei geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, die z.b. im Transportwesen berücksichtigt werden müssen (Zoll u.ä.). Bis 2008 lag der Fokus der Dienstleistungen primär auf der operativen IT-seitigen Abwicklung der Transport- und Lagerprozesse. Die dabei anfallenden umfangreichen Daten wurden jedoch nur rudimentär für Monitoring- und Analysezwecke genutzt. So gab es relativ wenige und zugleich auch nur starre Standardberichte in Listenformat. Der Bedarf der Kunden ging aber zunehmend in Richtung professioneller Business-Intelligence-(BI-)Technologien, sodass sich die active logistics mit dem Nürnberger Softwarehaus Bissantz & Company in einer Kooperation zusammenschloss. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Kunden der active logistics einen stark erweiterten Service für Analyseund Reportingzwecke auf Basis der ohnehin anfallenden operativen Daten zu bieten. Mithilfe der BI-Software DeltaMaster und einer Data- Warehouse-Lösung werden den Kunden der active logistics unter dem Service»active BIC (Business Intelligence Center)«seit 2008 Analysen und Berichte via Web zur Verfügung gestellt, die auf den derzeit aktuellsten BI-Technologien beruhen (vgl. Beispiele in Abschnitt 5). Da die Kunden der active logistics stark mittelständisch geprägt sind, bietet sich in diesem Umfeld eine SaaS-Lösung für Business Intelligence in besonderem Maße an:! Die Kunden nutzen bereits die Rechenzentrumslösung, sodass die operativ gesammelten Daten schon beim Serviceprovider active logistics vorhanden sind.! Das vorhandene Rechenzentrum muss nur marginal Kapazitäten ausbauen, da viele der BI-Anwendungen auf virtualisierten Servern betrieben werden können (jeder Kunde erhält einen eigenen virtualisierten Server), was die Systemkosten reduziert, die von den Kunden getragen werden.! Alle Kunden nutzen ein identisches Datenmodell, sodass Skalenvorteile beim Design des Data Warehouse von active logistics an die Kunden weitergegeben werden können, was zu deutlich geringeren Setup-Kosten für das Data Warehouse führt. Weiterhin ist die Wartung und Erweiterung der Data-Warehouse- Strukturen vereinheitlicht und damit für den einzelnen Kunden deutlich günstiger.! Das Experten-Know-how aus dem Bereich Business Intelligence wird zentral bei der active logistics aufgebaut und dann den mittelständischen Kunden zur Verfügung gestellt. Ein eigener Know-how-Aufbau in diesem Umfang wäre für mittelständische Kunden im Normalfall nicht möglich. Mithilfe der SaaS-Lösung können sich die Kunden jedoch insbesondere auf die inhaltliche Analyse ihrer Daten konzentrieren, anstatt Ressourcen für die Datenbewirtschaftung der BI-Lösung zu allokieren.! Der Zugriff auf die Berichte erfolgt für die Empfänger über das Web, sodass auch für die Einführung der Lösung so gut wie kein Integrationsaufwand anfällt, zumal der Berichts- HMD

7 abruf kaum Schulungsbedarf verursacht. Sowohl um zyklische Aktualisierungen der BI- Software DeltaMaster als auch um Wartungen am Data Warehouse kümmert sich die active logistics, während der Kunde unterbrechungsfrei Zugriff auf seine Berichte und Analysen hat. 4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer SaaS-Lösung für BI in der Logistik Inwiefern sich nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ das SaaS-Angebot active BIC für mittelständische Logistikdienstleister lohnt, wird im Folgenden anhand einer exemplarischen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung beleuchtet. 1 Für die Kaufvariante müssen aus Kundensicht die folgenden Aufwandsarten berücksichtigt werden: 1. Hardware für Datenbankserver (einmalig) und Datenbanksoftware (einmalig, ggf. Wartungsvertrag jährlich) 2. Lizenzen für BI-Software (hier Bissantz Delta- Master einmalig) und Wartungsvertrag für Support und Updates (jährlich) 1. Die folgenden Berechnungen sind der Höhe nach anonymisiert, sie spiegeln jedoch realistisch die Relationen zwischen SaaS- und Kaufvariante für die Lösung active BIC wider. 3. Initiale Datenmodellierung und kontinuierliche Datenbewirtschaftung für das Data Warehouse (intern oder durch externen Dienstleister, monatlich) 4. Sonstige Betriebskosten, wie z.b. Datensicherung (monatlich) 5. Kosten für Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit (monatlich) Bei der SaaS-Lösung werden auf der Kostenseite für den Kunden lediglich die folgenden Aufwandsarten relevant: 1. Initiale Bereitstellung der SaaS-Lösung (einmalig) 2. Monatlicher Mietbetrag für BI-Lösung bei definierter Nutzeranzahl, bei Bedarf anpassbar (monatlich) Abbildung 1 zeigt in der linken Grafik einen typischen Verlauf der kumulierten Kosten über neun Jahre für eine SaaS-Lösung im Vergleich zu einer Kauflösung, die inhaltlich (auch bezüglich Nutzeranzahl und Lizenzstufen) vollständig mit der SaaS-Variante vergleichbar ist. Die absoluten Werte in Euro auf der Y-Achse sind hier von untergeordneter Bedeutung, relevant sind vielmehr die Verläufe der Kurven in Relation zueinander, die aus Erfahrungswerten von active logistics abgeleitet sind. Die Differenz zwischen Kauf und Miete ist in der rechten Grafik nochmals explizit ausgewiesen; es zeigt sich, dass in diesem Beispiel die Mietlösung selbst bei einer sehr langen Nutzungsdauer der Kaufoption überlegen bleibt. Abb. 1: Kostenvergleich Kauflösung versus SaaS 46 HMD 275

8 Für den Kurvenverlauf hauptsächlich verantwortlich sind die sehr viel geringeren Startkosten für die SaaS-Lösung, da auf virtualisierte Hardware im Rechenzentrum sowie auf ein standardisiertes Datenmodell für alle Kunden aufgesetzt werden kann. Der Kurvenverlauf in den Jahren zwei bis neun wird erfahrungsgemäß je nach Betriebskosten und Preismodell für die SaaS-Dienstleistung variieren. Jedoch wurden für das hier dargestellte Modell konservative Annahmen für den Eigenbetrieb (Kaufmodell) getroffen, die realen Betriebskosten sind tendenziell höher, sodass sich für die Kaufoption eher noch höhere kumulierte Kosten ergeben würden. Mit dieser Kalkulation wird deutlich, dass SaaS nicht in jedem Fall die optimale Lösung hinsichtlich Kosten ist, denn wenn insbesondere die Option eines mehrfach von zahlreichen Kunden zu nutzenden Datenmodells entfällt, so wird ein deutlich höherer Einstandspreis für die initiale Lösung zu fordern sein, sodass dann bereits nach wenigen Jahren die Kaufoption kostenseitig der SaaS-Variante überlegen sein wird. SaaS im konkreten Beispiel rechnet sich insbesondere aufgrund der realisierbaren Bündelungseffekte in der Datenbewirtschaftung. Allerdings treten neben die rein monetären Argumente weitere qualitative Argumente, die im Fall einer BI-Lösung für mittelständische Logistikdienstleister stark für eine SaaS-Lösung sprechen: 1. Personal zum Betrieb einer tief gehenden BI- Lösung muss beim Serviceprovider aufgebaut werden und nicht beim Endkunden. 2. Die Datensicherheit ist im Rechenzentrumsumfeld tendenziell höher als in eigenbetriebenen Serverinstallationen. 3. Qualitätskriterien wie Zertifizierungen, umfangreicher Support und zugleich eine garantierte sehr hohe Verfügbarkeit sind weitere Pluspunkte für eine SaaS-Lösung. 4. Die Einführung einer BI-Lösung im individuellen Projekt verbraucht deutlich mehr Zeit als die Nutzung eines umfangreich vorkonfigurierten Standard-Data-Warehouse. Außerdem profitieren alle Nutzer durch regelmäßige Updates von Verbesserungen in den globalen Data-Warehouse-Strukturen, die im individuellen Projektumfeld aus Kostengründen oftmals gar nicht umgesetzt würden. 5 Anwendungsbeispiel active BIC In der Vergangenheit waren primär einfache tabellarische Auswertungen über active-logistics-anwendungen verfügbar. So stellt z.b. der in Abbildung 2 gezeigte Bericht eine Übersicht zu allen Transporten eines Zeitraums nach Fahrzeugnummern, Tag und Tour (Rollkarte) gestaffelt dar. In active BIC werden dem Anwender standardmäßig aussagekräftige Berichte mit viel Detailinformation angeboten. So wird z.b. ein Verspätungsbericht nach Kunden bereitgestellt (vgl. Abb. 3 auf S. 49). Der Berichtsempfänger erfährt zeitnah, welcher Kunde im letzten Berichtszeitraum die meisten Verspätungen in der Zustellung zu beklagen hatte, wie viele Sendungen mit welchem Gewicht in Kilogramm (»Gew. Effektiv«) dieser Kunde im Berichtszeitraum versandt hat und wie sich der Anteil der pünktlichen Zustellungen (»%Zustellung pünktl.«) über die letzten Wochen entwickelt hat. Die historische Darstellung dieses Prozentwertes erfolgt mithilfe sogenannter»sparklines«: Das sind Miniaturgrafiken in der Größe eines Wortes [Tufte 2006; Bissantz 2008], die eine miniaturisierte Zeitreihe darstellen (in der Abbildung links vom Zahlenwert). Sie bieten dem Berichtsleser wichtigen Kontext zu einer Kennzahl: So war z.b. beim zweiten Kunden der Wert von 87,26 % im Vergleich seiner historischen Daten im unteren Drittel der Pünktlichkeitswerte anzusetzen, obwohl er in der Vergangenheit schon deutlich höher war. Der Zahlenwert repräsentiert den letzten Wert der Zeitreihe, symbolisiert durch den Punkt am Ende der Linie. Die historische Einordnung des aktuellen Wertes wird zudem mithilfe der Skala rechts vom Zahlenwert nochmals verdeutlicht. Die kleine senkrechte HMD

9 Abb. 2: Auswertung aus dem bisherigen active-logistics-berichtssystem Nadel zeigt den aktuellen Wert in Relation zu dem Minimum und dem Maximum der historisch erreichten Werte des jeweiligen Kunden an. Zusätzlich wird die Zielabweichung für die Zustellbewertung für jeden Kunden dargestellt und, sofern diese negativ ist, nach links abgetragen. Optisch fallen durch eine zusätzliche Akzentuierung der Farbintensität je Balken in Abhängigkeit von der Balkenlänge sofort einige Kunden in der Mitte der Liste negativ auf. Mithilfe dieses Berichts kann z.b. ein Key- Account-Manager gezielt Kunden ansprechen, die zuletzt mit Zustellproblemen zu kämpfen hatten, und er kann damit evtl. negative Folgen für sein zukünftiges Speditionsgeschäft abmildern. Ein ganz anderes Ergebnis liefert eine Data- Mining-Ursachenanalyse für die Abweichung des Deckungsbeitrags im Vergleich zum Vorjahr. Ein mehrdimensionales Rangfolgeverfahren [Bissantz et al. 2009] zeigt in Abbildung 4 (auf S. 50) auf, dass offenbar die A-Kunden im aktuellen Jahr um unter dem Deckungsbeitrag des Vorjahres liegen. Das Analyseverfahren erkennt gleichzeitig, dass aus der Perspektive der»relationen«die Relation 40 um unter dem Vorjahreswert liegt und für die Perspektive»Frankatur«für die Frankatur 60 der Wert immerhin um unter dem Vorjahreswert liegt. Es ist rechnerisch nicht erlaubt, diese Zeilen zu addieren, da die Analyse gleichzeitig aus diversen Datenperspektiven erfolgt. Vielmehr erhält der Berichtsempfänger eine umfängliche Treiberanalyse seiner Deckungsbeitragsveränderung im Vergleich zum Vorjahr, indem das Verfahren auf Basis der vorhandenen Datendimensionen Erklärungsansätze herausfiltert. Inhaltlich kann dies als eine Art von»datengetriebener To-do-Liste«für das Management betrachtet werden, wenn Veränderungen im Deckungsbeitrag hinterfragt werden sollen. In jedem 2 der Beispiele werden die Berichte entweder als wiederverwendbare Vorlagen von active logistics für den Abruf durch Berichtsempfänger vordefiniert oder es können ergänzend 48 HMD 275

10 Abb. 3: Verspätungsbericht in active BIC HMD

11 Abb. 4: Ursachenanalyse für eine Deckungsbeitragsabweichung mit active BIC 2 Sonderanalysen auch durch geschulte Anwender der Kunden direkt auf dem jeweiligen Kunden-Data-Warehouse erfolgen. Diese Qualität des Reportings basierend auf professioneller BI-Methodik und -Software ist normalerweise für mittelständische Logistikdienstleister nicht erreichbar. 6 Bewertung von SaaS aus praktischer Sicht Als externer IT-Dienstleister hat active logistics für die IT-Abwicklung operativer Logistikprozesse seit Jahren einen großen Erfahrungsschatz sammeln und diesen in das Design einer SaaS- BI-Lösung einfließen lassen können. Um ein für mittelständische Logistikkunden attraktives Angebot zu entwickeln, wurde der Fokus der SaaS-Lösung auf solche Kunden gelegt, die ihre IT-Prozesse ohnehin bereits ausgelagert haben und die zugleich auf einer einheitlichen Datenstruktur aufbauen. Dies gilt insbesondere für die mittelständischen Speditionskooperationen, die den Transportdatenaustausch über das Rechenzentrum der active logistics nutzen, 2. In der Spalte»Diff.«wird die Differenz der Deckungsbeitragsabweichung für das in einer Zeile betrachtete Dimensionselement (also die in dieser Zeile ausgewählte Datenperspektive) im Vergleich zum Gesamtmittelwert der Deckungsbeitragsabweichungen ausgewiesen. sodass sich über die SaaS-BI-Lösung ein Zugriff sowohl für die Kooperationszentrale als auch auf Partnerebene anbietet. Dadurch realisiert active logistics Skalenvorteile, die erst den Mehrwert der SaaS-Lösung gegenüber einer Kauflösung begründen. Interessant aus Sicht der SaaS-Anwender ist aber zusätzlich die Schnelligkeit der Umsetzung: Da auf standardisierten Datenstrukturen aufgesetzt wird, bietet active logistics den Kunden in einem ersten Schritt einen nur zweitägigen Workshop an, in dessen Verlauf die BI-Funktionen aktiviert und konfiguriert werden. Daraufhin kann der Kunde bereits produktiv das System zu Testzwecken nutzen. Es kann also tatsächlich eine sehr kurze Einführungsphase realisiert werden, die als ein wesentlicher Vorteil von SaaS-Lösungen zu sehen ist. Dies ist wiederum in besonderem Maße für KMU-Kunden von Interesse, die sich damit sehr schnell und kostengünstig ein großes analytisches Potenzial zur Prozessverbesserung und Unternehmenssteuerung eröffnen. Abschließend lässt sich ein weiterer Anwendungsfall skizzieren, der für SaaS-Anwender von Interesse sein kann: Da der Servicebetreiber über vielfältige Daten von verschiedenen Kunden verfügt, könnte er, die explizite Zustimmung der Kunden vorausgesetzt, einen anonymisierten Benchmarking-Service anbieten. Darin könnten sich Kunden hinsichtlich 50 HMD 275

12 Key-Performance-Indikatoren mit anderen Kunden(gruppen) vergleichen lassen und somit auf ihre Wettbewerbsfähigkeit schließen. Damit würden konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungspotenziale identifiziert und zugleich quantifiziert. Derartige Auswertungen werden aber bei active logistics derzeit nicht durchgeführt und auch nicht angeboten. 7 Literatur [Bissantz 2008] Bissantz, N.: Industriereporting mit Grafischen Tabellen Wider die Unkultur von Ampeln, Dashboards und Tachometern. In: Journal of Performance Management 2 (2008), 4, S [Bissantz et al. 2009] Bissantz, N.; Köhnken, A.; Rössel, M.; Zimmermann, R.: Datennavigation bei Nordsee und Telmex. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 46 (2009), 268, S [Eriksdotter 2010] Eriksdotter, H.: Unsicheres Einsparpotential, Zugriff am [Heistermann & Schmitt 2009] Heistermann, F.; Schmitt, H.: Finanzkrise wird SaaS Einsatz in der Logistik beschleunigen. Fachbeitrag veröffentlicht auf am [Meier 2005] Meier, K.: Erfolgreiches IT-Outsourcing. Manager-Magazin, it/itdirector/0,2828,357220,00.html; Zugriff am [Philipp 2008] Philipp, S.: IT-Outsourcing, telstandswiki.de/it-outsourcing; Zugriff am [Semmann 2007] Semmann, C.: IT-Outsourcing ist in. Whitepaper der active logistics GmbH, , erschienen in der DVZ, Deutsche Logistik-Zeitung o. Jg. (2007), 141. [Tufte 2006] Tufte, E.: Beautiful Evidence. Graphics Press, Cheshire, Dipl.-Ing. (FH) Daniel Braß active logistics GmbH Gahlenfeldstr Herdecke daniel.brass@active-logistics.com Dr. Roland Zimmermann Bissantz & Company GmbH Nordring Nürnberg roland.zimmermann@bissantz.de HMD

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling...... oder die Frage: Welche IT-Leistungen sollen

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken Erfahrungen mit dem Arbeiten in der Wolke Anwender berichten aus der Praxis Ihre Referenten: Christian Kruse, Steuerberater, Westerstede

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Kanzlei Info. Kanzlei Info. kanzleiasp wie es sich rechnet. Mehr Zeit, weniger Sorgen, weniger Kosten, höhere Sicherheit

Kanzlei Info. Kanzlei Info. kanzleiasp wie es sich rechnet. Mehr Zeit, weniger Sorgen, weniger Kosten, höhere Sicherheit kanzleiasp wie es sich rechnet Mehr Zeit, weniger Sorgen, weniger Kosten, höhere Sicherheit ASP geht weit über das Mieten einer Software hinaus. Mit dem Umstieg auf ein ASP Modell lagert der Steuerberater

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Cloud Services für die Logistik

Cloud Services für die Logistik Cloud Services für die Logistik Logistik einmal anders betrachtet: Wie sich die Logistik der Zukunft gestaltet Martin Böhmer Karlsruhe, 10.05.2012 Wie sich die Logistik der Zukunft gestaltet Cloud Services

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

WWW.COLLECTR.CH SAMMELN INVENTARISIEREN UND TEILEN IN DER CLOUD WWW.COLLECTR.CH GRATIS AUSPROBIEREN

WWW.COLLECTR.CH SAMMELN INVENTARISIEREN UND TEILEN IN DER CLOUD WWW.COLLECTR.CH GRATIS AUSPROBIEREN WWW.COLLECTR.CH einfach, schnell und günstig online inventarisieren SAMMELN INVENTARISIEREN UND TEILEN IN DER CLOUD GRATIS AUSPROBIEREN WWW.COLLECTR.CH ALLE INFORMATIONEN AUF WWW.COLLECTR.CH INHALT 04

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt. Plattform, Apps und App-Entwicklung Onit Apps für Ihr Unternehmen App [ap] Nomen Computer, informell 1. Anwendung (in der Regel ein kleines spezialisiertes Programm), die auf Mobilgeräte heruntergeladen

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*.

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. *Die Leistung ist für ZEMAG-Partner kostenlos. Die Teilnahme steht jedem frei. Teilnehmer

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung Die automatisierte Verteilung von Software und die Paketierung von Anwendungen werden in Unternehmen nach wie vor sehr unterschiedlich gehandhabt.

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Geyer & Weinig. Geyer & Weinig EDV-Unternehmensberatung GmbH

Geyer & Weinig. Geyer & Weinig EDV-Unternehmensberatung GmbH Geyer & Weinig Wenn Sie Fragen haben zu Ihrer IT-Qualität, dann ist Service Level Management die Antwort. IT-Service-Qualität Wissen Sie, wie es um Ihre IT-Qualität steht? NEIN! Aber warum nicht? Die Messung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) Seite 1 Executive Summary (I) Definitorisches Zum besseren Verständnis der vorliegenden Befunde seien eingangs einige wenige Parameter der Stichprobe

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

E-POSTBUSINESS API: Informationen für Partner. Geschäftsfeld- & Partnerentwicklung Januar 2015

E-POSTBUSINESS API: Informationen für Partner. Geschäftsfeld- & Partnerentwicklung Januar 2015 E-POSTBUSINESS API: Informationen für Partner Geschäftsfeld- & Partnerentwicklung Januar 2015 E-POSTBUSINESS API Die einfache und bequeme Lösung für Geschäftskunden Ausgangssituation: Viele Dokumente vor

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf. Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf. Und Sie wissen, dass es an der Zeit ist, sich nach einer perfekten Softwarelösung umzusehen. Hand aufs Herz, Ihr Business

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation STAHR Controlling 1) Startseite Erste Schritte in der Applikation Nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten erfolgreich angemeldet haben, gelangen Sie auf die Startseite der Applikation. Hier sehen Sie die

Mehr

Cloud Computing Impulse für die Wirtschaft

Cloud Computing Impulse für die Wirtschaft Cloud Computing Impulse für die Wirtschaft Alter Wein in neuen Schläuchen? Referent: Carsten Pietzonka (DATEV eg/fachvertrieb IT & Security) Cloud-Computing ein spannendes Thema Was ist Cloud-Computing?

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher. MANAGED BUSINESS CLOUD Individuell. Flexibel. Sicher. Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung und begegnet uns heute fast täglich. Neben der Möglichkeit IT-Kosten zu senken, stellen sich viele

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

! APS Advisor for Automic

! APS Advisor for Automic APS Advisor for Automic Business Service Monitoring für Fachanwender, IT- Manager and IT- Experten www.apsware.com Überblick for Automic ist eine auf die spezifischen Bedürfnisse von Fachanwendern, IT-

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH nfon.com HIGHLIGHTS Optimale Integration der Homeoffices deutliche Kostenreduktion Mehr Flexibilität durch einfache Verwaltung Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Mehr