EANCOM - NACHRICHT. dm-guideline DESADV mit NVE D.01B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EANCOM - NACHRICHT. dm-guideline DESADV mit NVE D.01B"

Transkript

1 EANCOM - NACHRICHT dm-guideline DESADV mit NVE D.01B Stand:

2 Inhaltsverzeichnis DE Einleitung... 3 Ansprechpartner und weiterführende Informationen... 3 Verwendung... 3 Anforderungen... 3 Feldbelegung... 4 Datenversand... 4 Zulässige Struktur und Hierarchie... 4 Struktur... 9 Nachrichtenaufbaudiagramm Segmentbeschreibung Beispielnachricht Zulässige Codes dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

3 Einleitung Diese Guideline beschreibt die Verwendung des DESADV mit NVE bei dm-drogerie markt und die daraus resultierenden Anforderungen Die generellen, nicht EDI-betreffenden Anforderungen von dm-drogerie markt hinsichtlich der Anlieferung von Waren finden Sie in unseren Versandvorschriften. Die Vorgaben basieren auf dem EANCOM-Nachrichtentyp DESADV, Version D.01B/EAN010. Allgemeine Erläuterungen zum Thema EDI, EANCOM und DESADV finden Sie bei GS1 Germany ( In den nachfolgenden Status- und Format-Angaben werden die Segmente und Feldlängen beschrieben, die dm drogerie markt verarbeiten kann. Im Status dm werden die Abweichungen zum EANCOM- Standard dokumentiert. Der Status dm ist für die Übermittlung der Dateninhalte zwischen dem Industriepartner und dm-drogerie markt maßgebend. Daraus kann sich auch die Situation ergeben, dass ein Segment oder ein Datenelement gefüllt werden muss, obwohl es sich gemäß Nachrichtendefinition (Spalte Standard-Format) um ein Kann Feld bzw. ein Kann Segment handelt. Werden die nachfolgenden Vorschriften formal nicht eingehalten (z.b. Segment-Folge falsch, falsche Feldlängen oder falsche Datentypen), kann dies zur Ablehnung der gesamten Datei führen. Ansprechpartner und weiterführende Informationen Allgemeine Informationen zum Thema EDI bei dm-drogerie markt sowie aktuelle Informationen zum Übertragungsweg und den zuständigen Ansprechpartnern finden Sie in unserem Extranet unter Verwendung Der DESADV mit NVE wird bei dm-drogerie markt für die Anlieferungsanlage und den Wareneingangsprozess in den Verteilzentren (VZ) verwendet. Aktuell findet keine Verwendung der DESADV in den Volumenverteilzentren (VVZ), Umschlagverteilzentren (UVZ) und Saison-Verteilzentren statt. Bitte beachten Sie, dass der DESADV nicht den Papier-Lieferschein ersetzt. Für einen optimalen Einsatz des DESADV sind die angelieferten Paletten mit GS1-Transportetiketten zu versehen. Informationen zu den dafür geltenden Anforderungen finden Sie in unserem Extranet unter transportetikett/ Anforderungen Für jede Bestellung von dm-drogerie markt ist ein separater Lieferschein und DESADV zu erstellen. Wird die Ware einer Bestellung in mehr als einem LKW angeliefert, so ist für jeden LKW ein separater Lieferschein und DESADV mit eigener Lieferscheinnummer erforderlich. Teillieferungen sind nur in Abstimmung mit unserer Disposition erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu die Angaben in unseren Versandvorschriften. Kostenlose Lieferpositionen (z.b. Prospekte) sind im DESADV aufzuführen, wenn es sich um von dmdrogerie markt bestellte Artikel handelt. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

4 Feldbelegung Als Käufer tritt immer die Zentrale von dm-drogerie markt auf. Im NAD+BY ist daher immer die GLN der dm Zentrale anzugeben. Als Lieferort ist im NAD+DP die GLN des jeweiligen Verteilzentrums anzugeben, an das die Lieferung erfolgt. Die 10-stellige dm-bestellnummer ist im Segment RFF+ON anzugeben. Die Bestellnummer muss unverändert angegeben werden, Zusätze wie Nachlieferung o.ä. sind nicht zulässig. Die DESADV kann dann nicht verarbeitet werden. Die Lieferschein-Nummer im Segment RFF+DQ darf nicht länger als 16 Zeichen sein. Datenversand Der DESADV muss vor Anlieferung der Ware im Verteilzentrum bei dm-drogerie markt eingegangen sein. Bei Übermittlungsproblemen ist das Competence Center EDI von dm-drogerie markt zu informieren. Zulässige Struktur und Hierarchie Mit Hilfe des DESADV können bei dm-drogerie markt artikelreine Paletten (Voll- und Sandwichpaletten) vereinnahmt werden. Eine Verarbeitung von Mischpaletten im DESADV ist nicht möglich. Nachfolgend eine Beispielnachricht mit Erläuterungen: Kopfteil der Nachricht: UNA:+.? ' Trennzeichen-Vorgabe UNB+UNOC: : : : EANCOM' Nachrichten-Kopfsegment UNH DESADV:D:01B:UN:EAN007' Nachrichten-Kopfsegment BGM ' Beginn der Nachrichte, die Dokumentennummer ist 212 DTM+137: :102' Die Nachrichte wurde am erstellt DTM+17: :102' Das geschätzte Anlieferdatum ist der RFF+ON: ' Die dm-bestellnummer lautet RFF+DQ: ' Die Lieferscheinnummer ist NAD+BY ::9' Die GLN des Käufers ist , immer GLN der dm-zentrale NAD+DP ::9' Die GLN des Anlieferorts ist NAD+SU ::9' Die GLN des Lieferanten ist dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

5 Abbildung der Paletten CPS+1' 1. Hierarchieebene (Lieferung) PAC+3+:52+201' Die Lieferung besteht aus 3 strichcodierten Paletten Artikelreine Vollpalette CPS+2+1' 2. Hierarchieebene, erste Palette der Lieferung PAC+1+:52+201' Eine strichcodierte Palette PCI+33E' Die Verpackung ist strichcodiert GIN+BJ ' Die NVE lautet LIN :SRV' Die GTIN des Artikels auf der Palette ist (Karton-GTIN) QTY+12:160' 160 Kartons der angegebenen GTIN werden auf der Palette geliefert QTY+59:8' In jedem Karton befinden sich je 8 Verbrauchereinheiten PCI+17' Es sind zusätzliche Angaben zu dem gelieferten Artikel vorhanden DTM+361: :102' Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist der GIN+BX+347E1BOK15' Die Chargennummer ist 347E1BOK15 dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

6 Sonderfall artikelreine Palette mit Differenz bei MHD und/oder Chargennummer Wenn möglich sollten immer homogene Paletten geliefert werden, bei denen auch das MHD und die Chargennummer einheitlich sind. Im Ausnahmefall können auch Vollpaletten mit unterschiedlichen MHD und/oder Chargennummern vereinnahmt werden, mit folgender Darstellung im DESADV. CPS+3+1' 2. Hierarchie, zweite Palette der Lieferung PAC+1+:52+201' Eine strichcodierte Palette PCI+33E' Die Verpackung ist strichcodiert GIN+BJ ' Die NVE lautet LIN :SRV' Die GTIN des Artikels auf der Palette ist (Karton-GTIN) QTY+12:24' 24 Kartons der angegebenen GTIN werden auf der Palette geliefert PCI+17' Es sind zusätzliche Angaben zu dem gelieferten Artikel vorhanden DTM+361: :102' Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist der GIN+BX+350D9MIN03' Die Chargennummer ist 350D9MIN03 LIN :SRV' Es sind weitere Lagen des Artikels mit der Karton-GTIN auf der Palette QTY+12:12' 12 weitere Kartons der angegebenen GTIN befinden sich auf der Palette PCI+17' Es sind zusätzliche Angaben zu dem gelieferten Artikel vorhanden DTM+361: :102' Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist der GIN+BX+350D9SOC30' Die Chargennummer ist 350D9SOC30 dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

7 Sandwichpalette Bei Anlieferung unterschiedlicher Artikel auf einer Palette (basierend auf einer einzigen Bestellung), müssen diese als Sandwichpalette angeliefert und entsprechend im DESADV abgebildet werden. Die Artikel müssen lagenrein übereinander gestellt werden. Die einzelnen Lagen sind durch Europaletten zu trennen. t Die Sandwichlagen sind miteinander zu verbinden (z.b. durch Stretchen mit Folie). Jede Sandwichlage ist quasi eine eigene artikelreine Palette und als solche im DESADV darzustellen. Jede Sandwichlage ist mit einer eigenen NVE zu versehen. Die gesamte Sandwichpalette ist zudem mit einer Master-NVE zu kennzeichnen. Die Sandwichpalette mit ihrer Master-NVE ist im DESADV in der 2. Hierarchiestufe darzustellen. Die enthaltenen einzelnen Sandwichlagen sind in der 3. Hierarchiestufe mit Referenz auf die Master-Palette darzustellen. Bild der Palette, schematischer Aufbau einer Sandwichpalette mit zwei Sandwichlagen Abbildung im DESADV (ohne Berücksichtigung MHD und Charge) CPS+4+1' 2. Hierarchie, dritte Palette der Lieferung PAC+1+:52+201' Eine strichcodierte Palette PCI+33E' Die Verpackung ist strichcodiert GIN+BJ ' Die Master-NVE der Sandwichpalette ist CPS+5+4' 3. Hierarchie, erste Sandwich-Lage PAC+1+:52+201' Eine strichcodierte Palette PCI+33E' Die Verpackung ist strichcodiert GIN+BJ ' Die NVE der ersten Sandwichlage ist LIN :SRV' Die GTIN des Artikels ist (Karton-GTIN) QTY+12:108' 108 Kartons der GTIN werden auf der Sandwich-Lage geliefert dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

8 CPS+6+4' 3. Hierarchie, zweite Sandwich-Lage PAC+1+:52+201' Eine strichcodierte Palette PCI+33E' Die Verpackung ist strichcodiert GIN+BJ ' Die NVE der zweiten Sandwichlage ist LIN :SRV' Die GTIN des Artikels ist (Karton-GTIN) QTY+12:162' 162 Kartons der GTIN werden auf der Sandwich-Lage geliefert Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine genaue Beschreibung der Nachrichtenstruktur, sowie der einzelnen Segmente. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

9 Struktur und Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bez. Stat. Wdh. Inhaltsangabe 01 UNA A 1 Trennzeichen-Vorgabe 02 UNB Nutzdaten-Kopfsegment 03 UNH Nachrichten-Kopfsegment 04 BGM Beginn der Nachricht 05 DTM R 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne 06 DTM R 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne SG1 R 10 RFF 07 RFF Referenzangaben SG1 R 10 RFF 08 RFF Referenzangaben SG2 R 99 NAD 09 NAD und Anschrift SG2 R 99 NAD 10 NAD und Anschrift SG2 R 99 NAD 11 NAD und Anschrift SG10 R 9999 CPS-SG11 12 CPS Verpackungshierarchie in der Sendung SG11 R 9999 PAC 13 PAC Packstück/Verpackung SG10 R 9999 CPS-SG11-SG17 14 CPS Verpackungshierarchie in der Sendung SG11 R 9999 PAC-SG13 15 PAC Packstück/Verpackung SG13 R 1000 PCI-SG15 16 PCI Packstückkennzeichnung SG15 R 99 GIN 17 GIN Waren-Identifikationsnummer SG17 R 9999 LIN-QTY-QTY-SG22 18 LIN Positionsdaten 19 QTY R 1 Menge 20 QTY O 1 Menge SG22 D 9999 PCI-DTM-SG23 21 PCI Packstückkennzeichnung 22 DTM R 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne SG23 O 10 GIN 23 GIN Waren-Identifikationsnummer SG10 R 9999 CPS-SG11-SG17-SG17 24 CPS Verpackungshierarchie in der Sendung SG11 R 9999 PAC-SG13 25 PAC Packstück/Verpackung SG13 R 1000 PCI-SG15 26 PCI Packstückkennzeichnung SG15 R 99 GIN 27 GIN Waren-Identifikationsnummer dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

10 Struktur und Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bez. Stat. Wdh. Inhaltsangabe SG17 R 9999 LIN-QTY-QTY-SG22 28 LIN Positionsdaten 29 QTY R 1 Menge 30 QTY O 1 Menge SG22 D 9999 PCI-DTM-SG23 31 PCI Packstückkennzeichnung 32 DTM R 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne SG23 O 10 GIN 33 GIN Waren-Identifikationsnummer SG17 R 9999 LIN-QTY-QTY-SG22 34 LIN Positionsdaten 35 QTY R 1 Menge 36 QTY O 1 Menge SG22 D 9999 PCI-DTM-SG23 37 PCI Packstückkennzeichnung 38 DTM R 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne SG23 O 10 GIN 39 GIN Waren-Identifikationsnummer SG10 R 9999 CPS-SG11 40 CPS Verpackungshierarchie in der Sendung SG11 R 9999 PAC-SG13 41 PAC Packstück/Verpackung SG13 R 1000 PCI-SG15 42 PCI Packstückkennzeichnung SG15 R 99 GIN 43 GIN Waren-Identifikationsnummer SG10 R 9999 CPS-SG11-SG17 44 CPS Verpackungshierarchie in der Sendung SG11 R 9999 PAC-SG13 45 PAC Packstück/Verpackung SG13 R 1000 PCI-SG15 46 PCI Packstückkennzeichnung SG15 R 99 GIN 47 GIN Waren-Identifikationsnummer SG17 R 9999 LIN-QTY-QTY-SG22 48 LIN Positionsdaten 49 QTY R 1 Menge 50 QTY O 1 Menge SG22 D 9999 PCI-DTM-SG23 51 PCI Packstückkennzeichnung 52 DTM R 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne SG23 O 10 GIN 53 GIN Waren-Identifikationsnummer SG10 R 9999 CPS-SG11-SG17 54 CPS Verpackungshierarchie in der Sendung dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

11 Struktur und Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bez. Stat. Wdh. Inhaltsangabe SG11 R 9999 PAC-SG13 55 PAC Packstück/Verpackung SG13 R 1000 PCI-SG15 56 PCI Packstückkennzeichnung SG15 R 99 GIN 57 GIN Waren-Identifikationsnummer SG17 R 9999 LIN-QTY-QTY-SG22 58 LIN Positionsdaten 59 QTY R 1 Menge 60 QTY O 1 Menge SG22 D 9999 PCI-DTM-SG23 61 PCI Packstückkennzeichnung 62 DTM R 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne SG23 O 10 GIN 63 GIN Waren-Identifikationsnummer 64 CNT A 1 Abstimmsumme 65 UNT Nachrichten-Endesegment 66 UNZ Nutzdaten-Endesegment dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

12 Nachrichtenaufbaudiagramm 1 Level 0 UNA A 1 1 UNB 2 UNH 3 BGM 4 Level 1 DTM R 1 5 DTM R 1 6 SG1 R 10 RFF 7 SG1 R 10 RFF 8 SG2 R 99 NAD 9 SG2 R 99 NAD 10 SG2 R 99 NAD 11 SG10 R 9999 CPS 12 SG11 R 9999 Level 2 PAC 13 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

13 Nachrichtenaufbaudiagramm 1 2 Level 0 Level 1 SG10 R 9999 CPS 14 3 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

14 Nachrichtenaufbaudiagramm 3 Level 2 SG11 R 9999 PAC 15 SG17 R 9999 LIN 18 Level 3 SG13 R 1000 PCI 16 QTY R 1 19 QTY O 1 20 SG22 D 9999 PCI 21 Level 4 SG15 R 99 GIN 17 DTM R 1 22 SG23 O 10 GIN 23 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

15 Nachrichtenaufbaudiagramm 2 4 Level 0 Level 1 SG10 R 9999 CPS 24 5 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

16 Nachrichtenaufbaudiagramm 5 Level 2 SG11 R 9999 PAC 25 SG17 R 9999 LIN 28 SG17 R 9999 LIN 34 Level 3 SG13 R 1000 PCI 26 QTY R 1 29 QTY O 1 30 SG22 D 9999 PCI 31 QTY R 1 35 QTY O 1 36 SG22 D 9999 PCI 37 Level 4 SG15 R 99 GIN 27 DTM R 1 32 SG23 O 10 GIN 33 DTM R 1 38 SG23 O 10 GIN 39 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

17 Nachrichtenaufbaudiagramm 4 6 Level 0 Level 1 SG10 R 9999 CPS 40 7 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

18 Nachrichtenaufbaudiagramm 7 Level 2 Level 3 Level 4 SG11 R 9999 PAC 41 SG13 R 1000 PCI 42 SG15 R 99 GIN 43 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

19 Nachrichtenaufbaudiagramm 6 8 Level 0 Level 1 SG10 R 9999 CPS 44 9 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

20 Nachrichtenaufbaudiagramm 9 Level 2 SG11 R 9999 PAC 45 SG17 R 9999 LIN 48 Level 3 SG13 R 1000 PCI 46 QTY R 1 49 QTY O 1 50 SG22 D 9999 PCI 51 Level 4 SG15 R 99 GIN 47 DTM R 1 52 SG23 O 10 GIN 53 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

21 Nachrichtenaufbaudiagramm 8 10 Level 0 Level 1 SG10 R 9999 CPS Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

22 Nachrichtenaufbaudiagramm 11 Level 2 SG11 R 9999 PAC 55 SG17 R 9999 LIN 58 Level 3 SG13 R 1000 PCI 56 QTY R 1 59 QTY O 1 60 SG22 D 9999 PCI 61 Level 4 SG15 R 99 GIN 57 DTM R 1 62 SG23 O 10 GIN 63 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

23 Nachrichtenaufbaudiagramm 10 Level 0 UNT 65 UNZ 66 Level 1 CNT A 1 64 Dies ist ein Branching Diagramm. Jede im Guide dokumentierte Segment- und Segmentgruppenvariante erscheinen hier genau einmal. Mit den Buchstaben M und R bzw. O wird der Anwendungsstatus Muss bzw. Kann gekennzeichnet. D steht für abhängig von (erläutert im Kommentar). Die Zahl rechts davon gibt die maximal zulässige Häufigkeit an. Die untere Zahl gibt die laufende Segmentnummer aus dem Guide an, unter welcher das jeweilige Segment beschrieben ist. dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

24 Segmentdetails UNA Lfd. Nr. 1 Ebene: 0 Status: A Max. Wdh.: 1 Trennzeichen-Vorgabe Beschreibung: Trennzeichen-Vorgabe Formale Beschreibung des Segments: UNA1 UNA2 Gruppendatenelement- Trennzeichen Segment-Bezeichner- und Datenelement-Trennzeichen Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise M an1 M an1 Standardwert: ":" M an1 M an1 Standardwert: "+" UNA3 Dezimalzeichen M an1 M an1 Standardwert: "." UNA4 Freigabezeichen M an1 M an1 Standardwert: "?" UNA5 Reserviert für spätere Verwendung M an1 M an1 Standardwert: Leerzeichen UNA6 Segment-Endezeichen M an1 M an1 Standardwert: " ' " Kommentar: Dieses Segment dient zur Definition der Trennzeichen-Angabe, die in der Übertragungsdatei verwendet werden. Das UNA-Segment muss immer angegeben werden, wenn nicht der Zeichensatz "A" (UNB,DE0001) verwendet wird. Beispiel: UNA:+.? ' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

25 Segmentdetails UNB Lfd. Nr. 2 Ebene: 0 Status: M Max. Wdh.: 1 Nutzdaten-Kopfsegment Beschreibung: Nutzdaten-Kopfsegment Formale Beschreibung des Segments: S001 Syntax-Bezeichner M M Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 0001 Syntax-Kennung M a4 M a4 UNOA = UN/ECE Zeichensatz A UNOC = UN/ECE Zeichensatz C 0002 Syntax-Versionsnummer M n1 M n1 3 = Version 3 S002 Absender der Übertragungsdatei M 0004 Absenderbezeichnung M an..35 M n13 Global Location Number GLN 0007 Teilnehmerbezeichnung, Qualifier S003 Empfänger der Übertragungsdatei M C an..4 R an = EAN International M 0010 Empfängerbezeichnung M an..35 M n13 Global Location Number GLN 0007 Teilnehmerbezeichnung, Qualifier S004 Datum/Uhrzeit der Erstellung M M M C an..4 R an = EAN International 0017 Datum der Erstellung M n6 M n6 Datum im Format JJMMTT 0019 Uhrzeit der Erstellung M n4 M n4 Uhrzeit im Format HHMM 0020 Datenaustauschreferenz M an..14 M an..14 Eindeutige Datenaustauschreferenz des Absenders 0031 Bestätigungsanforderung C n1 O n1 1 = Angefordert 0032 Austauschvereinbarungskennu ng C an..35 R an..35 Identifikation des Subsets EANCOM (siehe Hinweis) Kommentar: Dieses Segment dient sowohl als Umschlag für die Übertragungsdatei als auch zur Identifikation des Empfängers und des Senders der Übertragungsdatei. Im internationalen Datenaustausch wird empfohlen, den Zeichensatz UNOA zu verwenden. Im nationalen Datenaustausch ist der Zeichensatz UNOC sinnvoll, da er die Übermittlung von Umlauten und Kleinbuchstaben erlaubt. Hinweis DE 0020: Dieses Datenelement muss eine lückenlos aufsteigende Nummer pro Austauschtermin zwischen Datenlieferant und Datenemfänger enthalten. Hinweis DE 0032: Dieses Datenelement wird zur Identifikation aller zugrunde liegender Vereinbarungen benutzt, die den Datenaustausch kontrollieren. In EANCOM muss die Identifikation solcher Vereinbarungen mit den Buchstaben 'EANCOM' beginnen, und die verbleibenden Zeichen innerhalb des Datenelements werden entsprechend der bilateralen Vereinbarung gefüllt. Beispiel: UNB+UNOC: : : : EANCOM' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

26 Segmentdetails UNH Lfd. Nr. 3 Ebene: 0 Status: M Max. Wdh.: 1 Nachrichten-Kopfsegment Beschreibung: Nachrichten-Kopfsegment Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 0062 Nachrichten-Referenznummer M an..14 M an..14 Eindeutige Nachrichtenreferenz des Senders. Laufende Nummer der Nachrichten im Datenaustausch. Identisch mit DE 0062 im UNT. Vergeben vom Sender. S009 Nachrichten-Kennung M M 0065 Nachrichtentyp-Kennung M an..6 M an..6 DESADV = Liefermeldung 0052 Versionsnummer des Nachrichtentyps 0054 Freigabenummer des Nachrichtentyps M an..3 M an..3 D = Entwurfs-Version M an..3 M an..3 01B = Ausgabe B 0051 Verwaltende Organisation M an..2 M an..2 UN = UN/CEFACT 0057 Anwendungscode der zuständigen Organisation C an..6 R an..6 EAN007 = EAN Versionsnummer (EAN-Code) Kommentar: Dieses Segment dient dazu, eine Nachricht zu eröffnen, zu identifizieren und zu spezifizieren. Beispiel: UNH DESADV:D:01B:UN:EAN007' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

27 Segmentdetails BGM Lfd. Nr. 4 Ebene: 0 Status: M Max. Wdh.: 1 Beginn der Nachricht Beschreibung: Beginn der Nachricht Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise C002 Dokumenten-/ Nachrichtenname C 1001 Dokumentenname, Code C an..3 R an = Liefermeldung C106 Dokumenten-/Nachrichten- Identifikation C R R 1004 Dokumentennummer C an..35 R an..35 Nummer der Liefermeldung vergeben vom Absender des Dokuments Nachrichtenfunktion, Code C an..3 R an..3 9 = Original Kommentar: Dieses Segment dient dazu, Typ und Funktion einer Nachricht anzuzeigen und die Identifikationsnummer zu übermitteln. Beispiel: BGM ' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

28 Segmentdetails DTM Lfd. Nr. 5 Ebene: 1 Status: R Max. Wdh.: 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne Beschreibung: Datum/Uhrzeit/Zeitspanne Formale Beschreibung des Segments: C507 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne M M 2005 Datums- oder Uhrzeits- oder Zeitspannen-Funktion, Qualifier 2380 Datum oder Uhrzeit oder Zeitspanne, Wert 2379 Datums- oder Uhrzeit- oder Zeitspannen-Format, Code Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise M an..3 M an = Dokumenten/Nachrichten Datum/Zeit C an..35 R n..12 C an..3 R an = JJJJMMTT 203 = JJJJMMTTHHMM Kommentar: Dieses Segment wird zur Angabe von Datum/Zeit der Nachrichtenerstellung genutzt. Beispiel: DTM+137: :102' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

29 Segmentdetails DTM Lfd. Nr. 6 Ebene: 1 Status: R Max. Wdh.: 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne Beschreibung: Datum/Uhrzeit/Zeitspanne Formale Beschreibung des Segments: C507 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne M M 2005 Datums- oder Uhrzeits- oder Zeitspannen-Funktion, Qualifier 2380 Datum oder Uhrzeit oder Zeitspanne, Wert 2379 Datums- oder Uhrzeit- oder Zeitspannen-Format, Code Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise M an..3 M an = Lieferdatum/-zeit geschätzt C an..35 R n..12 C an..3 R an = JJJJMMTT 203 = JJJJMMTTHHMM Kommentar: Dieses Segment wird zur Übermittlung des geschätzten Anlieferdatums genutzt. Beispiel: DTM+17: :102' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

30 Segmentdetails Gruppe: SG1 Status: R Max. Wdh.: 10 RFF RFF Lfd. Nr. 7 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 Referenzangaben Beschreibung: Referenzangaben Formale Beschreibung des Segments: C506 Referenz M M Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 1153 Referenz, Qualifier M an..3 M an..3 ON = Auftrags-/Bestellnummer (Käufer) 1154 Referenz, Identifikation C an..70 R n10 dm-bestellnummer Kommentar: Dieses Segment enthält die dm-bestellnummer. Beispiel: RFF+ON: ' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

31 Segmentdetails Gruppe: SG1 Status: R Max. Wdh.: 10 RFF RFF Lfd. Nr. 8 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 Referenzangaben Beschreibung: Referenzangaben Formale Beschreibung des Segments: C506 Referenz M M Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 1153 Referenz, Qualifier M an..3 M an..3 DQ = Lieferscheinnummer 1154 Referenz, Identifikation C an..70 R an..16 Lieferscheinnummer Kommentar: Dieses Segment enthält die Lieferscheinnummer. Beispiel: RFF+DQ: ' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

32 Segmentdetails Gruppe: SG2 Status: R Max. Wdh.: 99 NAD NAD Lfd. Nr. 9 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 und Anschrift Beschreibung: und Anschrift Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 3035 Beteiligter, Qualifier M an..3 M an..3 BY = Käufer C082 Identifikation des Beteiligten C R 3039 Beteiligter, Identifikation M an..35 M n Verantwortliche Stelle für die Codepflege, Code C an..3 R an..3 9 = EAN (International Article Numbering Association) Kommentar: In diesem Segment wird die GLN des Käufers angegeben. Dies ist immer die GLN der dm-zentrale. Beispiel: NAD+BY ::9' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

33 Segmentdetails Gruppe: SG2 Status: R Max. Wdh.: 99 NAD NAD Lfd. Nr. 10 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 und Anschrift Beschreibung: und Anschrift Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 3035 Beteiligter, Qualifier M an..3 M an..3 DP = Lieferanschrift C082 Identifikation des Beteiligten C R 3039 Beteiligter, Identifikation M an..35 M n Verantwortliche Stelle für die Codepflege, Code Kommentar: In diesem Segment wird die GLN der Lieferanschrift angegeben. Beispiel: NAD+DP ::9' C an..3 R an..3 9 = EAN (International Article Numbering Association) dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

34 Segmentdetails Gruppe: SG2 Status: R Max. Wdh.: 99 NAD NAD Lfd. Nr. 11 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 und Anschrift Beschreibung: und Anschrift Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 3035 Beteiligter, Qualifier M an..3 M an..3 SU = Lieferant C082 Identifikation des Beteiligten C R 3039 Beteiligter, Identifikation M an..35 M n Verantwortliche Stelle für die Codepflege, Code Kommentar: In diesem Segment wird die GLN des Lieferanten angegeben. Beispiel: NAD+SU ::9' C an..3 R an..3 9 = EAN (International Article Numbering Association) dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

35 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11 CPS Lfd. Nr. 12 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 Verpackungshierarchie in der Sendung Beschreibung: Verpackungshierarchie in der Sendung Formale Beschreibung des Segments: 7164 Hierarchie-Ebene, Identifikation Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise M an..35 M an..35 Kommentar: Mit dem CPS-Segment beginnt der Positionsteil der Nachricht. Die Segmente nach dem ersten CPS-Segment (CPS+1) und vor dem nachfolgenden CPS-Segment (CPS+2+1) können physikalische Angaben zur gesamten Sendung enthalten. Dieses Segment wird dazu genutzt, die Reihenfolge der Packstücke einer Sendung anzugeben, d.h. je Packstück beginnt ein neuer Positionsteil der Nachricht mit dem CPS-Segment, Datenelement 7164 wird um eins erhöht. Hinweis zur ersten Segmentgruppe (SG) 10: Wenn keine Packstückhierarchie beschrieben werden soll, wird (nach Erfüllung der Anforderungen der ersten SG 10) die Nachricht mit SG 17 fortgesetzt. Aus Gründen der Vereinheitlichung dient die erste SG 10 (CPS+1) immer nur dazu, die Anzahl der Packstücke einer Sendung anzugeben, auch dann, wenn die Sendung nur aus einem Packstück besteht. Beispiel: CPS+1' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

36 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11 Gruppe: SG11 Status: R Max. Wdh.: 9999 PAC PAC Lfd. Nr. 13 Ebene: 2 Status: M Max. Wdh.: 1 Packstück/Verpackung Beschreibung: Packstück/Verpackung Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 7224 Packstückmenge C n..8 R n..8 Anzahl der Packstücke C531 Verpackungsangaben C A 7233 Verpackungsbezogene Informationen, Code C202 Verpackungsart C R C an..3 A an = Verpackung strichcodiert mit UCC oder EAN Art der Verpackung, Code C an..17 R an = Palette ISO 1-1/1 EURO-Palette (EAN- Code) Kommentar: Dieses Segment wird verwendet, um die Gesamtanzahl der Packstücke pro Verpackungsart einer Sendung anzugeben. Im Beispiel: Die Sendung besteht aus drei strichcodierten Paletten. Beispiel: PAC+3+:52+201' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

37 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. CPS Lfd. Nr. 14 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 Verpackungshierarchie in der Sendung Beschreibung: Verpackungshierarchie in der Sendung Formale Beschreibung des Segments: 7164 Hierarchie-Ebene, Identifikation 7166 Übergeordnete Hierarchie- Ebene, Identifikation Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise M an..35 M an..35 C an..35 R an..35 Bezug zur nächst höheren Hierarchiestufe Kommentar: Dieses Segment wird dazu genutzt, die Reihenfolge der Versandeinheiten einer Sendung anzugeben, d.h. je Versandeinheit beginnt ein neuer Positionsteil der Nachricht mit dem CPS-Segment, Datenelement 7164 wird um eins erhöht. Beispiel: CPS+2+1' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

38 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG11 Status: R Max. Wdh.: 9999 PAC-SG13 PAC Lfd. Nr. 15 Ebene: 2 Status: M Max. Wdh.: 1 Packstück/Verpackung Beschreibung: Packstück/Verpackung Formale Beschreibung des Segments: Anwendung 7224 Packstückmenge C n..8 R n..8 C531 Verpackungsangaben C A 7233 Verpackungsbezogene Informationen, Code C202 Verpackungsart C A St Format dm Format Verwendung / Hinweise C an..3 A an = Verpackung strichcodiert mit UCC oder EAN Art der Verpackung, Code C an..17 A an = Palette ISO 1-1/1 EURO-Palette (EAN- Code) Kommentar: Dieses Segment wird dazu verwendet, um die Gesamtanzahl der Packstücke einer Sendung pro hierarchischer Ebene anzugeben, die im CPS-Segment festgelegt wurde. Der Inhalt jedes Packstücks wird anschließend in den folgenden LIN-Segmenten beschrieben. In der Regel handelt es sich hierbei, wie im Beispiel angegeben, um 1 strichcodierte Palette. Beispiel: PAC+1+:52+201' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

39 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG11 Status: R Max. Wdh.: 9999 PAC-SG13 Gruppe: SG13 Status: R Max. Wdh.: 1000 PCI-SG15 PCI Lfd. Nr. 16 Ebene: 3 Status: M Max. Wdh.: 1 Packstückkennzeichnung Beschreibung: Packstückkennzeichnung Formale Beschreibung des Segments: 4233 Markierungsanweisungen, Code Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise Kommentar: Das PCI-Segment weist auf eine Kennzeichnung mit NVE (SSCC) hin. Beispiel: PCI+33E' C an..3 R an..3 33E = Ausgezeichnet mit der Nummer der Versandeinheit - NVE (EAN-Code) dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

40 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG11 Status: R Max. Wdh.: 9999 PAC-SG13 Gruppe: SG13 Status: R Max. Wdh.: 1000 PCI-SG15 Gruppe: SG15 Status: R Max. Wdh.: 99 GIN GIN Lfd. Nr. 17 Ebene: 4 Status: M Max. Wdh.: 1 Waren-Identifikationsnummer Beschreibung: Waren-Identifikationsnummer Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 7405 Objektidentifikation, Qualifier M an..3 M an..3 BJ = Nummer der Versandeinheit (NVE) C208 Identifikationsnummern- Bereich 7402 Objekt, Identifikation M an..35 M an..35 M M Kommentar: Dieses Segment enthält die Nummer der Versandeinheit (NVE). Für einen optimalen Einsatz des DESADV ist die NVE auch in scanbarer Form auf dem GS1-Transportetikett auf der Palette anzubringen. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der dm-guideline GS1-Transportetikett. Beispiel: GIN+BJ ' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

41 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG17 Status: R Max. Wdh.: 9999 LIN-QTY-SG22 Es darf zu einer SG11 nur dann mehr als eine SG17 geben, wenn diese im LIN-Segment die gleiche GTIN enthalten (Artikelreine Palette, jedoch mit unterschiedlichem MHD oder Chargennummer). Unterschiedliche GTINs in den LIN-Segmenten zu einer SG11 bildet eine Mischpalette ab. Dies ist nicht zulässig. LIN Lfd. Nr. 18 Ebene: 2 Status: M Max. Wdh.: 1 Positionsdaten Beschreibung: Positionsdaten Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 1082 Positionsnummer C an..6 R an..6 Fortlaufende Positionsnummer innerhalb der Nachricht C212 Waren-/Leistungsnummer, Identifikation 7140 Produkt-/Leistungsnummer C an..35 R n Art der Produkt-/ Leistungsnummer, Code C R C an..3 R an..3 SRV = EAN.UCC Internationale Artikelnummer/ Global Trade Item Number, EAN/GTIN Kommentar: Mit dem LIN-Segment werden mittels der angegebenen GTIN die in der Sendung enthaltenen Artikel identifiziert. Anzugeben ist die GTIN der auf der Palette befindlichen Verpackungseinheiten (Kartons). Beispiel: LIN :SRV' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

42 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG17 Status: R Max. Wdh.: 9999 LIN-QTY-SG22 Es darf zu einer SG11 nur dann mehr als eine SG17 geben, wenn diese im LIN-Segment die gleiche GTIN enthalten (Artikelreine Palette, jedoch mit unterschiedlichem MHD oder Chargennummer). Unterschiedliche GTINs in den LIN-Segmenten zu einer SG11 bildet eine Mischpalette ab. Dies ist nicht zulässig. QTY Lfd. Nr. 19 Ebene: 3 Status: R Max. Wdh.: 1 Menge Beschreibung: Menge Formale Beschreibung des Segments: C186 Mengenangaben M M Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 6063 Menge, Qualifier M an..3 M an = Ausgelieferte Menge 6060 Menge M an..35 M an..35 Kommentar: Dieses Segment wird für Mengenangaben des im LIN-Segment genannten Produkts verwendet. Ist im LIN-Segment die GTIN der Verpackungseinheit (Karton) angegeben, wird hier die Menge der Kartons angegeben, die sich auf der gelieferten Palette befinden. Beispiel: QTY+12:160' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

43 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG17 Status: R Max. Wdh.: 9999 LIN-QTY-SG22 Es darf zu einer SG11 nur dann mehr als eine SG17 geben, wenn diese im LIN-Segment die gleiche GTIN enthalten (Artikelreine Palette, jedoch mit unterschiedlichem MHD oder Chargennummer). Unterschiedliche GTINs in den LIN-Segmenten zu einer SG11 bildet eine Mischpalette ab. Dies ist nicht zulässig. QTY Lfd. Nr. 20 Ebene: 3 Status: O Max. Wdh.: 1 Menge Beschreibung: Menge Formale Beschreibung des Segments: C186 Mengenangaben M M Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 6063 Menge, Qualifier M an..3 M an = Anzahl der Verbrauchereinheiten in einer Handelseinheit 6060 Menge M an..35 M an..35 Kommentar: Dieses Segment kann dafür genutzt werden, die Menge der Verbrauchereinheiten je gelieferter Handelseinheit (Karton) anzugeben. Beispiel: QTY+59:8' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

44 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG17 Status: R Max. Wdh.: 9999 LIN-QTY-SG22 Es darf zu einer SG11 nur dann mehr als eine SG17 geben, wenn diese im LIN-Segment die gleiche GTIN enthalten (Artikelreine Palette, jedoch mit unterschiedlichem MHD oder Chargennummer). Unterschiedliche GTINs in den LIN-Segmenten zu einer SG11 bildet eine Mischpalette ab. Dies ist nicht zulässig. Gruppe: SG22 Status: D Max. Wdh.: 9999 PCI-DTM-SG23 Die Segmentgruppe SG22 muss angegeben werden, wenn es sich bei dem gelieferten Artikel um ein MHD-pflichtiges Produkt handelt. PCI Lfd. Nr. 21 Ebene: 3 Status: M Max. Wdh.: 1 Packstückkennzeichnung Beschreibung: Packstückkennzeichnung Formale Beschreibung des Segments: 4233 Markierungsanweisungen, Code Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise C an..3 R an = Instruktionen des Lieferanten Kommentar: Das PCI-Segment weist auf Kennzeichnungen hin, die der Lieferant auf die Verpackung aufgebracht hat. Beispiel: PCI+17' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

45 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG17 Status: R Max. Wdh.: 9999 LIN-QTY-SG22 Es darf zu einer SG11 nur dann mehr als eine SG17 geben, wenn diese im LIN-Segment die gleiche GTIN enthalten (Artikelreine Palette, jedoch mit unterschiedlichem MHD oder Chargennummer). Unterschiedliche GTINs in den LIN-Segmenten zu einer SG11 bildet eine Mischpalette ab. Dies ist nicht zulässig. Gruppe: SG22 Status: D Max. Wdh.: 9999 PCI-DTM-SG23 Die Segmentgruppe SG22 muss angegeben werden, wenn es sich bei dem gelieferten Artikel um ein MHD-pflichtiges Produkt handelt. DTM Lfd. Nr. 22 Ebene: 4 Status: R Max. Wdh.: 1 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne Beschreibung: Datum/Uhrzeit/Zeitspanne Formale Beschreibung des Segments: C507 Datum/Uhrzeit/Zeitspanne M M 2005 Datums- oder Uhrzeits- oder Zeitspannen-Funktion, Qualifier 2380 Datum oder Uhrzeit oder Zeitspanne, Wert 2379 Datums- oder Uhrzeit- oder Zeitspannen-Format, Code Kommentar: In diesem Segment wird das MHD angegeben. Beispiel: DTM+361: :102' Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise M an..3 M an = Mindesthaltbarkeitsdatum C an..35 R an..35 C an..3 R an = JJJJMMTT dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

46 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette. Gruppe: SG17 Status: R Max. Wdh.: 9999 LIN-QTY-SG22 Es darf zu einer SG11 nur dann mehr als eine SG17 geben, wenn diese im LIN-Segment die gleiche GTIN enthalten (Artikelreine Palette, jedoch mit unterschiedlichem MHD oder Chargennummer). Unterschiedliche GTINs in den LIN-Segmenten zu einer SG11 bildet eine Mischpalette ab. Dies ist nicht zulässig. Gruppe: SG22 Status: D Max. Wdh.: 9999 PCI-DTM-SG23 Die Segmentgruppe SG22 muss angegeben werden, wenn es sich bei dem gelieferten Artikel um ein MHD-pflichtiges Produkt handelt. Gruppe: SG23 Status: O Max. Wdh.: 10 GIN Die Segmentgruppe SG23 kann dafür verwendet werden, um die Chargennummer anzugeben. GIN Lfd. Nr. 23 Ebene: 4 Status: M Max. Wdh.: 1 Waren-Identifikationsnummer Beschreibung: Waren-Identifikationsnummer Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 7405 Objektidentifikation, Qualifier M an..3 M an..3 BX = Chargennummer C208 Identifikationsnummern- Bereich 7402 Objekt, Identifikation M an..35 M an..35 M Kommentar: Sofern die Verpackung des Produkts mit einer Chargennummer versehen wurde, wird sie hier mitgeteilt. Beispiel: GIN+BX+347E1BOK15' M dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

47 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette mit mehr als einem MHD bzw. Chargennummer. CPS Lfd. Nr. 24 Ebene: 1 Status: M Max. Wdh.: 1 Verpackungshierarchie in der Sendung Beschreibung: Verpackungshierarchie in der Sendung Formale Beschreibung des Segments: 7164 Hierarchie-Ebene, Identifikation 7166 Übergeordnete Hierarchie- Ebene, Identifikation Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise M an..35 M an..35 C an..35 R an..35 Bezug zur nächst höheren Hierarchiestufe Kommentar: Dieses Segment wird dazu genutzt, die Reihenfolge der Versandeinheiten einer Sendung anzugeben, d.h. je Versandeinheit beginnt ein neuer Positionsteil der Nachricht mit dem CPS-Segment, Datenelement 7164 wird um eins erhöht. Beispiel: CPS+3+1' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

48 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette mit mehr als einem MHD bzw. Chargennummer. Gruppe: SG11 Status: R Max. Wdh.: 9999 PAC-SG13 PAC Lfd. Nr. 25 Ebene: 2 Status: M Max. Wdh.: 1 Packstück/Verpackung Beschreibung: Packstück/Verpackung Formale Beschreibung des Segments: Anwendung 7224 Packstückmenge C n..8 R n..8 C531 Verpackungsangaben C A 7233 Verpackungsbezogene Informationen, Code C202 Verpackungsart C A St Format dm Format Verwendung / Hinweise C an..3 A an = Verpackung strichcodiert mit UCC oder EAN Art der Verpackung, Code C an..17 A an = Palette ISO 1-1/1 EURO-Palette (EAN- Code) Kommentar: Dieses Segment wird dazu verwendet, um die Gesamtanzahl der Packstücke einer Sendung pro hierarchischer Ebene anzugeben, die im CPS-Segment festgelegt wurde. Der Inhalt jedes Packstücks wird anschließend in den folgenden LIN-Segmenten beschrieben. In der Regel handelt es sich hierbei, wie im Beispiel angegeben, um 1 strichcodierte Palette. Beispiel: PAC+1+:52+201' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

49 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette mit mehr als einem MHD bzw. Chargennummer. Gruppe: SG11 Status: R Max. Wdh.: 9999 PAC-SG13 Gruppe: SG13 Status: R Max. Wdh.: 1000 PCI-SG15 PCI Lfd. Nr. 26 Ebene: 3 Status: M Max. Wdh.: 1 Packstückkennzeichnung Beschreibung: Packstückkennzeichnung Formale Beschreibung des Segments: 4233 Markierungsanweisungen, Code Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise Kommentar: Das PCI-Segment weist auf eine Kennzeichnung mit NVE (SSCC) hin. Beispiel: PCI+33E' C an..3 R an..3 33E = Ausgezeichnet mit der Nummer der Versandeinheit - NVE (EAN-Code) dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

50 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette mit mehr als einem MHD bzw. Chargennummer. Gruppe: SG11 Status: R Max. Wdh.: 9999 PAC-SG13 Gruppe: SG13 Status: R Max. Wdh.: 1000 PCI-SG15 Gruppe: SG15 Status: R Max. Wdh.: 99 GIN GIN Lfd. Nr. 27 Ebene: 4 Status: M Max. Wdh.: 1 Waren-Identifikationsnummer Beschreibung: Waren-Identifikationsnummer Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 7405 Objektidentifikation, Qualifier M an..3 M an..3 BJ = Nummer der Versandeinheit (NVE) C208 Identifikationsnummern- Bereich 7402 Objekt, Identifikation M an..35 M an..35 Kommentar: Dieses Segment enthält die Nummer der Versandeinheit (NVE) Beispiel: GIN+BJ ' M M dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

51 Segmentdetails Gruppe: SG10 Status: R Max. Wdh.: 9999 CPS-SG11-SG17 Die Beschreibung dieser SG10-SG11-SG17 zeigt eine artikelreine Vollpalette mit mehr als einem MHD bzw. Chargennummer. Gruppe: SG17 Status: R Max. Wdh.: 9999 LIN-QTY-SG22 Es darf zu einer SG11 nur dann mehr als eine SG17 geben, wenn diese im LIN-Segment die gleiche GTIN enthalten (Artikelreine Palette, jedoch mit unterschiedlichem MHD oder Chargennummer). Unterschiedliche GTINs in den LIN-Segmenten zu einer SG11 bildet eine Mischpalette ab. Dies ist nicht zulässig. LIN Lfd. Nr. 28 Ebene: 2 Status: M Max. Wdh.: 1 Positionsdaten Beschreibung: Positionsdaten Formale Beschreibung des Segments: Anwendung St Format dm Format Verwendung / Hinweise 1082 Positionsnummer C an..6 R an..6 Fortlaufende Positionsnummer innerhalb der Nachricht C212 Waren-/Leistungsnummer, Identifikation 7140 Produkt-/Leistungsnummer C an..35 R n Art der Produkt-/ Leistungsnummer, Code C R C an..3 R an..3 SRV = EAN.UCC Internationale Artikelnummer/ Global Trade Item Number, EAN/GTIN Kommentar: Mit dem LIN-Segment werden mittels der angegebenen GTIN die in der Sendung enthaltenen Artikel identifiziert. Anzugeben ist die GTIN der auf der Palette befindlichen Verpackungseinheiten (Kartons). Beispiel: LIN :SRV' dm-guideline DESADV mit NVE D.01 auf Basis EANCOM 2002 S3; D.01B; CCG Ausgabe vom / 183

EANCOM - NACHRICHT. dm-guideline ORDERS D.01B

EANCOM - NACHRICHT. dm-guideline ORDERS D.01B EANCOM - NACHRICHT dm-guideline ORDERS D.01B Stand: 28.02.2014 Inhaltsverzeichnis OR Einleitung... 3 Ansprechpartner und weiterführende Informationen... 3 Verwendung... 3 Anforderungen... 3 Feldbelegung...

Mehr

EANCOM-Nachricht: ORDERS Seite 1 von 10. dm drogerie markt GmbH Günter-Bauer-Straße 1 5071 Wals-Himmelreich E A N C O M - N A C H R I C H T

EANCOM-Nachricht: ORDERS Seite 1 von 10. dm drogerie markt GmbH Günter-Bauer-Straße 1 5071 Wals-Himmelreich E A N C O M - N A C H R I C H T EANCO-Nachricht: ORDERS Seite 1 von 10 dm drogerie markt GmbH Günter-Bauer-Straße 1 5071 Wals-Himmelreich E A N C O - N A C H R I C H T O R D E R S D.01B EANCO-Nachricht: ORDERS Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis

Mehr

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH für EDIFACT DELFOR D.96A UN Version 1.0 Änderungshistorie Initiale Version 1.0 Christina Algert 06.09.2012 copyright Rolls-Royce Power Systems AG 2014 1 Nachrichtenaufbaudiagramm

Mehr

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH für Version 1.0 Änderungshistorie Initiale Version 1.0 Christina Algert 06.09.2012 copyright Rolls-Royce Power Systems AG 2014 1 Branching diagramm Level Ebene

Mehr

EDI-Anwendungsempfehlung

EDI-Anwendungsempfehlung Elektronische Öffnung im Baren Zahlungsverkehr Version 2.01 Geldbestellung (ORDERS) in EANCOM 2002 S3 2. Betriebswirtschaftliche Begriffe 8 3. Nachrichtenstruktur 9 4. Nachrichtendiagramm 10 5. Segmentbeschreibung

Mehr

Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Saint-Gobain BDD) Implementierungsrichtlinie. REMADV D96.A auf Basis EANCOM

Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Saint-Gobain BDD) Implementierungsrichtlinie. REMADV D96.A auf Basis EANCOM Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Saint-Gobain BDD) Implementierungsrichtlinie REMADV D96.A auf Basis EANCOM (Version: 1.0) August 2008 Letzter Bearbeiter: Jürgen Bäumker Datum der letzten

Mehr

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG DESADV EDIFACT FÜR PROLAG WORLD

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG DESADV EDIFACT FÜR PROLAG WORLD PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG DESADV EDIFACT FÜR PROLAG WORLD Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 3 2. VEREINBARUNGEN ZUR DATENÜBERTRAGUNG... 3 3. AUFBAU DER NACHRICHT... 4 3.1. ÜBERTRAGUNGSKOPF

Mehr

UNB+UNOA:1+MAURIKS +AMF+020131:1700+AMF00001 UNH+00001+ORDERS:D:93A:UN:EAN007 BGM+220+5761650 DTM+4:20020131:102

UNB+UNOA:1+MAURIKS +AMF+020131:1700+AMF00001 UNH+00001+ORDERS:D:93A:UN:EAN007 BGM+220+5761650 DTM+4:20020131:102 ANDREAS AIER Seite 1 von 6 Kopf EDIFACT uster einer Bestellung per EDIFACT Seite 1 edifact UNB+UNOA:1+AURIKS +AF+020131:1700+AF00001 UNH+00001+ORDERS:D:93A:UN:EAN007 BG+220+5761650 DT+4:20020131:102 NAD+BY+30809

Mehr

EDI@Energy PRICAT. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. PRICAT Preisliste/Katalog UN D.09B S3. Version: 1.0 Herausgabedatum: 01.10.

EDI@Energy PRICAT. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. PRICAT Preisliste/Katalog UN D.09B S3. Version: 1.0 Herausgabedatum: 01.10. Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy PRICAT auf Basis PRICAT Preisliste/Katalog UN D.09B S3 Version: 1.0 Herausgabedatum: 01.10.2010 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 3... 4 Nachrichtenstruktur

Mehr

GS1 in Europe. edesadv EDI-Anwendungsempfehlung Version 2.0. - Gesamtnachricht - (alle Segmente) basierend auf EANCOM 2002 S3

GS1 in Europe. edesadv EDI-Anwendungsempfehlung Version 2.0. - Gesamtnachricht - (alle Segmente) basierend auf EANCOM 2002 S3 edesadv; V 2.0 GS1 in Europe edesadv EDI-Anwendungsempfehlung Version 2.0 - Gesamtnachricht - (alle Segmente) basierend auf EANCOM 2002 S3 Einleitung... 2 1. Betriebswirtschaftliche Begriffe... 3 2. Nachrichtenstrukur...

Mehr

Implementation-Guideline EANCOM ORDERS D.96A. Version 1.0. Versandhaus Walz GmbH

Implementation-Guideline EANCOM ORDERS D.96A. Version 1.0. Versandhaus Walz GmbH Implementation-Guideline EANCOM ORDERS D.96A Version 1.0 Versandhaus Walz GmbH Steinstrasse 28 88339 Bad Waldsee EDI-Implementation-Guideline EANCOM ORDERS D.96A - 2 - Änderungshistorie: - 10.07.2014:

Mehr

EDI@Energy REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum: 01.10.2013

EDI@Energy REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum: 01.10.2013 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy REMADV auf Basis REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3 Version: 2.5a Herausgabedatum: 01.10.2013 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 3... 4 Änderungshistorie... 24

Mehr

8. Mai 2008 Stand 18. November 2008 Seite 1

8. Mai 2008 Stand 18. November 2008 Seite 1 8. Mai 2008 Stand 18. November 2008 Seite 1 1. Verwendete Standards Alle EDI-Nachrichten basieren auf dem EDI-Nachrichtenstandard D.96 A und von der vom Verband GS1 Germany empfohlenen Anwendungsempfehlungen

Mehr

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Zahlungsavis

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Zahlungsavis EDIFACT-SUBSET EDITEC Zahlungsavis REMADV / D.96B Version 3.1 / November 2005 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis des Subsets EDITEC- Zahlungsavis 1. EINLEITUNG...2 2. ANLEITUNG ZUR BENUTZUNG...3

Mehr

PRICAT FIXSORT Message

PRICAT FIXSORT Message PRICAT FIXSORT 1 24.Dezember 2008 Stand 12. Januar 2009 Seite 1 1. Verwendete Standards Alle EDI-Nachrichten basieren auf dem EDI-Nachrichtenstandard D.96 A und von der vom Verband GS1 Germany empfohlenen

Mehr

EDI@Energy CONTRL. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. CONTRL Syntax- und Servicebericht. UN Syntax Version 3

EDI@Energy CONTRL. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. CONTRL Syntax- und Servicebericht. UN Syntax Version 3 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy CONTRL auf Basis CONTRL Syntax- und Servicebericht UN Syntax Version 3 Version: 1.3d Herausgabedatum: 01.10.2010 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 3 Segmentlayout...

Mehr

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Lagerbestandbericht

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Lagerbestandbericht EDIFACT-SUBSET EDITEC Lagerbestandbericht INVRPT / D.96B Version 3.3 / November 2005 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis des Subsets Lagerbestandsbericht 1 EINLEITUNG...2 2 ERLÄUTERUNGEN ZUM

Mehr

EANCOM - NACHRICHT: INVOIC (D.96A)

EANCOM - NACHRICHT: INVOIC (D.96A) dm drogerie markt GmbH EANCOM - NACHRICHT: (D.96A) Stand: März 2014 EANCOM-Nachricht: D.96A 2 Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS:... 2 1 VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN ELEKTRONISCHEN DATENAUSTAUSCH... 3 GLN

Mehr

EDI@Energy CONTRL CONTRL UN Syntax Version 3

EDI@Energy CONTRL CONTRL UN Syntax Version 3 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy CONTRL auf Basis CONTRL Syntax- und Servicebericht UN Syntax Version 3 Version: 2.0 Herausgabedatum: 01.04.2014 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 3... 4 Nachrichtenstruktur

Mehr

1 EINLEITUNG 3 3 TESTBETRIEB 5 4 NACHRICHTENSTRUKTUR 6. 4.1 Kopfdaten 6. 4.2 Positionsdaten 7. 4.3 Palettendarstellung 8

1 EINLEITUNG 3 3 TESTBETRIEB 5 4 NACHRICHTENSTRUKTUR 6. 4.1 Kopfdaten 6. 4.2 Positionsdaten 7. 4.3 Palettendarstellung 8 IINHALTSVERZEIICHNIIS 1 EINLEITUNG 3 2 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 4 3 TESTBETRIEB 5 4 NACHRICHTENSTRUKTUR 6 4.1 Kopfdaten 6 4.2 Positionsdaten 7 4.3 Palettendarstellung 8 4.4 Notwendige Felder in DESADV-Nachrichten

Mehr

Implementierungsrichtlinie. Saint Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) INVOIC D96.A auf Basis EANCOM

Implementierungsrichtlinie. Saint Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) INVOIC D96.A auf Basis EANCOM Implementierungsrichtlinie Saint Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) INVOIC D96.A auf Basis EANCOM Letzter Bearbeiter: René Scheer Datum der letzten Änderung: 30.01.14 UNA K 1 Trennzeichenvorgabe

Mehr

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC DESADV. DESADV Version 4.0

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC DESADV. DESADV Version 4.0 Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC DESADV DESADV Version 4.0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Erläuterung...4 Anleitung zur Benutzung...7 Nachrichtenstruktur...8 Nachrichtenaufbaudiagramm...10

Mehr

EDIFACT-SUBSET EDITEC Zahlungsavis

EDIFACT-SUBSET EDITEC Zahlungsavis EDIFACT-SUBSET EDITEC Zahlungsavis REMADV / D.96B Version 3.5 / November 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis des Subsets Zahlungsavis 1 Einleitung... 3 2 Anleitung zur Benutzung... 4 3 Nachrichtenstrukturdiagramm...

Mehr

Hinweise zur Verwendung der Version D96A des EDIFACT Standards

Hinweise zur Verwendung der Version D96A des EDIFACT Standards Hinweise zur Verwendung der Version D96A des EDIFACT Standards Falls der für die EANCOM 2002 notwendige D01B Standard nicht unterstützt wird, können die einzelnen Nachrichtenarten auch im älteren D96A

Mehr

Guideline EDIFACT INVOIC D96A SCHOTT ebilling Version 1.3

Guideline EDIFACT INVOIC D96A SCHOTT ebilling Version 1.3 Guideline INVOIC D96A SCHOTT ebilling Version 1.3 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFÜHRUNG... 3 2 SEGMENTINHALTSANGABE... 4 3 DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER SEGMENTE... 6 3.1 UNB Nutzdaten-Kopfsegment... 6 3.2 UNH

Mehr

EDIFACT-SUBSET EDITEC Lagerbestandsbericht

EDIFACT-SUBSET EDITEC Lagerbestandsbericht EDIFACT-SUBSET EDITEC Lagerbestandsbericht INVRPT / D.96B Version 3.5 / November 2010 Service-Teil der Nachricht Seite 2 Inhaltsverzeichnis des Subsets Lagerbestandsbericht 1 Einleitung... 3 2 Erläuterungen

Mehr

edesadv Einleitung V 2.0

edesadv Einleitung V 2.0 edesadv Einleitung V 2.0 Copyright GS1 Germany Seite 1 von 41 Haftungsausschluss Die vorliegende Dokumentation wurde von GS1 in Europe und GS1 Germany erstellt. Jegliche Haftungsansprüche gegenüber GS1

Mehr

EDI Spezifikationen. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG nachstehend BLANCO genannt. und. deren Geschäftspartnern. (Lieferanten)

EDI Spezifikationen. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG nachstehend BLANCO genannt. und. deren Geschäftspartnern. (Lieferanten) EDI Spezifikationen Für die SCHNITTSTELLE zwischen BLANCO GmbH + Co KG nachstehend BLANCO genannt und deren Geschäftspartnern (Lieferanten) Seite 1/13 1. EINLEITUNG 1.1. Was ist EDI? EDI steht für Electronic

Mehr

EANCOM 1997 TEIL II PREISLISTE/KATALOG

EANCOM 1997 TEIL II PREISLISTE/KATALOG EANCOM 1997 TEIL II PREISLISTE/KATALOG 1. Einführung...Seite 1 2. Nachrichtenstruktur...Seite 5 3. Diagramm...Seite 10 4. Segmentbeschreibung...Seite 19 5. Segmentlayout...Seite 34 6. Beispiele...Seite

Mehr

EDI-Anwendungsdokumentation Guide Edifact Invoice. auf Basis. INVOIC Rechnung UN D.07A S3. Änderungen. Vorwort. Nachrichtenstruktur

EDI-Anwendungsdokumentation Guide Edifact Invoice. auf Basis. INVOIC Rechnung UN D.07A S3. Änderungen. Vorwort. Nachrichtenstruktur EDI-Anwendungsdokumentation Guide Edifact Invoice auf Basis INVOIC Rechnung UN D.07A S3 Änderungen Vorwort Nachrichtenstruktur Nachrichtenaufbaudiagramm Beispielnachricht Guide Edifact Invoice; D07A; INVOIC

Mehr

VDA Empfehlung 4978 Reparaturmeldg.

VDA Empfehlung 4978 Reparaturmeldg. Empfehlung 4978 Reparaturmeldg. Nachrichtenaufbau Lfd. Nr. Tag Stat. Wdh. Inhaltsangabe 3 UNH M 1 Nachrichten-Kopfsegment 4 BGM M 1 Typ und Nummer der Reparaturmeldung 5 R 1 Dokumentendatum SG3 D 1 Nummer

Mehr

EDI@Energy MSCONS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. MSCONS Bericht über den Verbrauch messbarer Dienstleistungen UN D.04B S3

EDI@Energy MSCONS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. MSCONS Bericht über den Verbrauch messbarer Dienstleistungen UN D.04B S3 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy MSCONS auf Basis MSCONS Bericht über den Verbrauch messbarer Dienstleistungen UN D.04B S3 Version: 2.2a Herausgabedatum: 01.04.2013 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm...

Mehr

EDI@Energy ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1b Herausgabedatum: 01.04.2013

EDI@Energy ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1b Herausgabedatum: 01.04.2013 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy ORDERS auf Basis ORDERS Bestellung UN D.09B S3 Version: 1.1b Herausgabedatum: 01.04.2013 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 4... 6 Änderungshistorie... 46 Nachrichtenstruktur

Mehr

EDI: Projekt Konverter A: Ausgehende Daten

EDI: Projekt Konverter A: Ausgehende Daten Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich Informatik EDI: Projekt Konverter A: Ausgehende Daten Einfache, aber realistische Konvertierung zwischen Inhouseund UN/EDIFACT 15.06.2003 H. Werntges, FB Informatik,

Mehr

INVOIC nach D96a UNOC:3

INVOIC nach D96a UNOC:3 EDILEKTRO 2007 Version 1.1 Handbuch für den digitalen Dokumentenaustausch per STAND: 16.04.2008 INVOIC nach D96a UNOC:3 Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.v. ZVEI Zentralverband Elektrotechnik-

Mehr

Nachrichtendefinition ORDERS ECR-Österreich Phase II Update 2014

Nachrichtendefinition ORDERS ECR-Österreich Phase II Update 2014 achrichtendefinition ORDERS ECR-Österreich Phase II Update 2014 Message Type: Message Version: Responsible Agency: Directory ame: Directory Version: ORDERS 008 (EACOM) GS1 Austria EDIFACT D.96A Änderungen

Mehr

PROZEUS Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr EDI-Transaktionsstandards. Christian Przybilla, Senior-Projektmanager ebusiness

PROZEUS Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr EDI-Transaktionsstandards. Christian Przybilla, Senior-Projektmanager ebusiness PROZEUS Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr EDI-Transaktionsstandards Christian Przybilla, Senior-Projektmanager ebusiness Inhalt 1. Grundlagen EDI 2. EANCOM - Der EDI-Standard von GS1 3. Vergleich

Mehr

Nachrichtenaufbau der T-Mobile Austria Mobilfunkrechnung. im Format EDIFACT 96.A. Typ: TMEDI

Nachrichtenaufbau der T-Mobile Austria Mobilfunkrechnung. im Format EDIFACT 96.A. Typ: TMEDI Nachrichtenaufbau der T-Mobile Austria Mobilfunkrechnung im Format EDIFACT 96.A Typ: TMEDI Version 1.2 Messagetype: INVOIC Release 96.A T-Mobile Austria Version vom 16.05.2011 1 INHALTSVERZEICHNIS ÄNDERUNGEN

Mehr

Warenrückverfolgbarkeit und Herkunftssicherung durch EAN-Standards

Warenrückverfolgbarkeit und Herkunftssicherung durch EAN-Standards Warenrückverfolgbarkeit und Herkunftssicherung durch EAN-Standards Nürnberg, 20.02.2004 Sabine Kläser Centrale für Coorganisation GmbH (CCG) 0221 / 94714-237 klaeser@ccg.de EAN UCC - The Global Language

Mehr

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen bewerteter Lieferavis

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen bewerteter Lieferavis ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen bewerteter Lieferavis Erstellt im August 2003 quibiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH Heßbrühlstr. 11 D-70565 Stuttgart email info@quibiq.de

Mehr

1 Nachrichtenstruktur 2 Nachrichtenaufbaudiagramm 3 Segmentbeschreibung 4 Beispiel 5 Zugelassene Codes Nachrichtenstruktur... 3

1 Nachrichtenstruktur 2 Nachrichtenaufbaudiagramm 3 Segmentbeschreibung 4 Beispiel 5 Zugelassene Codes Nachrichtenstruktur... 3 Anwendungshandbuch IVRPT auf Basis IVRPT EACOM 2002 S4 Version: 1.0.5 Variante: DCC Herausgabedatum: 10.11.2011 Autor: Marc Degethof 1 achrichtenstruktur 2 achrichtenaufbaudiagramm 3 Segmentbeschreibung

Mehr

EDILEKTRO 2007 Version 1.1

EDILEKTRO 2007 Version 1.1 EDILEKTRO 2007 Version 1.1 Handbuch für den digitalen Dokumentaustausch per ORDERS nach D96A UNOC:3 Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.v. ZVEI Zentralverband Elektrotechnik Viktoriastraße 27

Mehr

B/L-Rückmeldung IFTMCS D03A

B/L-Rückmeldung IFTMCS D03A B/L-ückmeldung IFTCS D03A Version 1.0d DAKOSY Datenkommunikationssystem AG attentwiete 2, 20457 Hamburg ++49 040 37003-0 erstellt von : Sonja Tobaben am: 7. Dezember 2004 geändert von : am: freigegeben

Mehr

EDIFACT-SUBSET EDITEC PRICAT / D.96 B

EDIFACT-SUBSET EDITEC PRICAT / D.96 B EDIFACT-SUBSET EDITEC PRICAT / D.96 B Artikelstammdaten Teil 2: Konditionen & Preise ARGE Neue Medien e.v. Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.v. ITEK e.v. Version 3.0 / Juli 1997 Inhaltsverzeichnis

Mehr

EDI@Energy ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1f Herausgabedatum: 01.04.2015

EDI@Energy ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1f Herausgabedatum: 01.04.2015 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy ORDERS auf Basis ORDERS Bestellung UN D.09B S3 Version: 1.1f Herausgabedatum: 01.04.2015 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 4... 6 Änderungshistorie... 47 Nachrichtenstruktur

Mehr

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellbestätigung

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellbestätigung EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellbestätigung ORDRSP / D.96B Version 3.5 / November 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis des Subsets Bestellbestätigung Einleitung... 3 1 Anleitung zur Benutzung... 4 2 Nachrichtenstrukturdiagramm...

Mehr

EDI@Energy QUOTES. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. QUOTES Angebot UN D.10A S3. Version: 1.0c Herausgabedatum: 01.04.2014. Nachrichtenstruktur...

EDI@Energy QUOTES. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. QUOTES Angebot UN D.10A S3. Version: 1.0c Herausgabedatum: 01.04.2014. Nachrichtenstruktur... Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy QUOTES auf Basis QUOTES Angebot UN D.10A S3 Version: 1.0c Herausgabedatum: 01.04.2014 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 4... 6 Änderungshistorie... 52 Nachrichtenstruktur

Mehr

EDI-Lieferanteninfo. Richtlinie der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG

EDI-Lieferanteninfo. Richtlinie der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG EDI-Lieferanteninfo Richtlinie der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG St. Wendel, April 2014 Inhalt 1 Elektronischer Datenaustausch... 3 1.1 Begriffsdefinition EDIFACT... 3 1.2 Nutzen von EDI...

Mehr

Anwendungshandbuch. EDI@Energy ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse

Anwendungshandbuch. EDI@Energy ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse Anwendungshandbuch EDI@Energy ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse Version: 1.2a Stand MIG: ORDERS 1.1d und nachfolgende Versionen Herausgabedatum: Autor: BDEW Inhaltsverzeichnis:

Mehr

WARENEINGANGSETIKETT. Barcode Label EAN128

WARENEINGANGSETIKETT. Barcode Label EAN128 WARENEINGANGSETIKETT Dokumentation Barcode Label EAN128 Martin Braun KG Tillystr.17 30459 Hannover Verfasser : Christian Schewe, Martin Braun KG Stand : 09.03.2004 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zu EAN128

Mehr

EDI@Energy QUOTES. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 15. Februar 2013. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis.

EDI@Energy QUOTES. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 15. Februar 2013. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy QUOTES auf Basis QUOTES Angebot UN D.10A S3 Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 15. Februar 2013 Version: 1.0a Ursprüngliches Herausgabedatum: 01.10.2012

Mehr

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellung

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellung EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellung ORDERS / D.96B Version 3.5 / November 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis des Subsets Bestellung 1 Einleitung... 3 2 Anleitung zur Benutzung... 4 3 Nachrichtenstrukturdiagramm...

Mehr

EDI@Energy Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

EDI@Energy Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch Anwendungshandbuch EDI@Energy Anwendungshandbuch von Daten im Rahmen der Prozesse WiM, GPKE, GeLi Gas und Einspeisestellen (Strom) Version: 1.2a Stand MIG: ORDERS 1.1d und nachfolgende Versionen Stand

Mehr

EDIFACT Guide zur GPO AES EDI-Regeln und Szenarien German Port Order. EDIFACT Guide G P O

EDIFACT Guide zur GPO AES EDI-Regeln und Szenarien German Port Order. EDIFACT Guide G P O Guide zur GPO AES EDI-Regeln und Guide G P O (EDI-Regeln und zu GPO Aufträgen unter Berücksichtigung der Prozesse für das Zollausfuhrverfahren ATLAS AES) Ein Gemeinschaftsprojekt der Seehäfen Bremen/Bremerhaven

Mehr

Bestelldaten Beschreibung Version 2.14

Bestelldaten Beschreibung Version 2.14 Bestelldaten Beschreibung Version 2.14 Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 2.14 07/2002 PhonoNet Schweiz Bestelldaten-Beschreibung, PhonoNet AG, Seite 1 von 4 Feldbeschreibung

Mehr

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Salesreport

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Salesreport ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Salesreport Erstellt im September 2003 quibiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH Heßbrühlstr. 11 D-70565 Stuttgart email info@quibiq.de

Mehr

Anlage 2d: Guide Rechnung/Zahlung

Anlage 2d: Guide Rechnung/Zahlung Übersicht über den Nachrichtenaufbau für die Geschäftsvorfälle: Rechnung und Zahlung Basis: EDIFACT-Nachrichtentyp MEDRUC, Status 1, vom 17.04.1997 Var./ Wdh Gr. Gruppe bzw. Inhalt anl2d-06 Seite 1 von

Mehr

EDI: Projekt Konverter B: Eingehende Daten

EDI: Projekt Konverter B: Eingehende Daten Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich Informatik EDI: Projekt Konverter B: Eingehende Daten Einfache, aber realistische Konvertierung zwischen Inhouseund UN/EDIFACT 15.06.2003 H. Werntges, FB Informatik,

Mehr

INVOIC. Anwendungshandbuch. auf Basis. INVOIC Rechnung EANCOM 2002 S4. Version: 0.9.9 Variante: Herausgabedatum: 06.08.2012 Martin Baumgartner

INVOIC. Anwendungshandbuch. auf Basis. INVOIC Rechnung EANCOM 2002 S4. Version: 0.9.9 Variante: Herausgabedatum: 06.08.2012 Martin Baumgartner Anwendungshandbuch IVOIC auf Basis IVOIC EACOM 2002 S4 Version: 0.9.9 Variante: DCC Herausgabedatum: 06.08.2012 Autor: Martin Baumgartner 1 achrichtenstruktur 2 achrichtenaufbaudiagramm 3 Segmentbeschreibung

Mehr

Zukunftsorientierte Optimierung in der Logistik durch den Einsatz der Packstückidentifikation. Grundlagen & praktische Anwendung

Zukunftsorientierte Optimierung in der Logistik durch den Einsatz der Packstückidentifikation. Grundlagen & praktische Anwendung Zukunftsorientierte Optimierung in der Logistik durch den Einsatz der Packstückidentifikation Grundlagen & praktische Anwendung Grundlagen (Stand: 08 / 2009) Teil1 3 Grundlagen 4 1 Vorwort 4 2 Die elektronische

Mehr

EDI@Energy ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1c Herausgabedatum: 01.10.2013

EDI@Energy ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1c Herausgabedatum: 01.10.2013 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy ORDERS auf Basis ORDERS Bestellung UN D.09B S3 Version: 1.1c Herausgabedatum: 01.10.2013 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 4... 6 Änderungshistorie... 46 Nachrichtenstruktur

Mehr

Sonstige Marktregeln Gas Kapitel 4. Datenformate für Zählwerte

Sonstige Marktregeln Gas Kapitel 4. Datenformate für Zählwerte Sonstige Marktregeln Gas Kapitel 4 Datenformate für Zählwerte Marktregeln Gas 2013 Inhalt: 1 EINLEITUNG... 3 2 NUMMERIERUNGSSCHEMA GAS... 4 2.1 Zählpunkte... 4 2.1.1 Struktur der Zählpunktsbezeichnung...

Mehr

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Zahlungsavis

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Zahlungsavis ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Zahlungsavis Erstellt im August 2003 quibiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH Heßbrühlstr. 11 D-70565 Stuttgart email info@quibiq.de

Mehr

EDI@Energy INVOIC INVOIC UN D.06A S3

EDI@Energy INVOIC INVOIC UN D.06A S3 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy INVOIC auf Basis INVOIC Rechnung UN D.06A S3 Version: 2.6a Herausgabedatum: 01.10.2014 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 4... 6 Änderungshistorie... 50 Nachrichtenstruktur

Mehr

Zukunftsorientierte Optimierung in der Logistik durch den Einsatz der Packstückidentifikation. Grundlagen & praktische Anwendung

Zukunftsorientierte Optimierung in der Logistik durch den Einsatz der Packstückidentifikation. Grundlagen & praktische Anwendung Zukunftsorientierte Optimierung in der Logistik durch den Einsatz der Packstückidentifikation Grundlagen & praktische Anwendung Grundlagen (Stand: 02.03.2007) Teil1 Grundlagen 5 1 Vorwort 5 2 Die elektronische

Mehr

VDA4938 GLOBAL INVOIC

VDA4938 GLOBAL INVOIC EDI Documentation VDA4938 GLOBAL based on Rechnung UN D.07A S3 Structure Chart Branching Diagram Segment Details Example Message Version 3.5 Variant ZF Issue date 09.01.2013 Top of Page Release Notes Version

Mehr

Ergänzung VDA 4902 ( Warenanhänger barcode-fähig )

Ergänzung VDA 4902 ( Warenanhänger barcode-fähig ) Ergänzung VDA 4902 ( Warenanhänger barcode-fähig ) I_Ergänzung_VDA4902_2007_09_11.doc Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 VDA-Warenanhänger...3 1.1 Kennzeichnung der Behälter mit dem VDA-Warenanhänger...3

Mehr

Stand 10. Oktober 2013 Seite 1

Stand 10. Oktober 2013 Seite 1 PRICAT 1 Stand 10. Oktober 2013 Seite 1 1. Verwendete Standards Alle EDI-Nachrichten basieren auf dem EDI-Nachrichtenstandard D.96 A und von der vom Verband GS1 Germany empfohlenen Anwendungsempfehlungen

Mehr

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC ORDERS. ORDERS Version 4.0

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC ORDERS. ORDERS Version 4.0 Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC ORDERS ORDERS Version 4.0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Anleitung zur Benutzung...4 Nachrichtenstruktur...5 Nachrichtenaufbaudiagramm...7 Segmentbeschreibung...11

Mehr

GS1 Standards, Wertschöpfung & Co. Ein Nummernsystem Ein Standard Eine Lösung. Martin Hampel, GS1 Germany GmbH

GS1 Standards, Wertschöpfung & Co. Ein Nummernsystem Ein Standard Eine Lösung. Martin Hampel, GS1 Germany GmbH GS Standards, Wertschöpfung & Co. Ein Nummernsystem Ein Standard Eine Lösung Martin Hampel, GS Germany GmbH Mit bieten wir den Schlüssel in die Welt einer optimierten Wertschöpfungskette! GLN / GTIN EIN

Mehr

Bestelldaten Beschreibung Version 2.17

Bestelldaten Beschreibung Version 2.17 Bestelldaten Beschreibung Version 2.17 PHONO N ET Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 2.01 Lieferanten-Tabelle 07/93 Ergänzung EMI-Subfirmen 2.02 Lieferanten-Tabelle 09/93

Mehr

EDI@Energy INVOIC INVOIC UN D.06A S3

EDI@Energy INVOIC INVOIC UN D.06A S3 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy INVOIC auf Basis INVOIC Rechnung UN D.06A S3 Version: 2.6b Herausgabedatum: 01.04.2015 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 4... 6 Änderungshistorie... 55 Nachrichtenstruktur

Mehr

Energie-Info. Nachrichtentyp zur Übermittlung von Netz-, Energie- und Dienstleistungsabrechnungen INVOIC Stand: 2.1 (01.04.2008) Nummer 18/2008

Energie-Info. Nachrichtentyp zur Übermittlung von Netz-, Energie- und Dienstleistungsabrechnungen INVOIC Stand: 2.1 (01.04.2008) Nummer 18/2008 Geschäftsbereich Betriebswirtschaft Nummer 18/2008 Herausgeber: BDEW Bundesverband der Energie- und Reinhardtstraße 14 10117 Berlin Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin Ansprechpartner: Geschäftsbereich Betriebswirtschaft

Mehr

PRICAT -Message Stand 27. November 2014 Seite 1

PRICAT -Message Stand 27. November 2014 Seite 1 Stand 27. November 2014 Seite 1 1. Verwendete Standards Alle EDI-Nachrichten basieren auf dem EDI-Nachrichtenstandard D.96 A und von der vom Verband GS1 Germany empfohlenen Anwendungsempfehlungen für EANCOM.

Mehr

VOLKSWAGEN AG EDI Implementation Guidelines JiT-Abruf DELJIT D97A, VW AG Vers. 2.0 von Kunde an Lieferant

VOLKSWAGEN AG EDI Implementation Guidelines JiT-Abruf DELJIT D97A, VW AG Vers. 2.0 von Kunde an Lieferant VOLKSWAGEN AG EDI Implementation Guidelines JiT-Abruf DELJIT D97A, VW AG Vers. 2.0 von Kunde an Lieferant EDIFACT/Odette-DELJIT/SYNCRO, EDIFACT Directory D97A VW SYNCRO Version 2 EDI-Nachricht zum Abrufen

Mehr

Datenfernübertragung von CAD/CAM Daten. Part 3: ENGDAT-Quittung

Datenfernübertragung von CAD/CAM Daten. Part 3: ENGDAT-Quittung VDA Datenfernübertragung von CAD/CA Daten 4951 Part 3: ENGDAT-Quittung P 3 Die unverbindliche VDA-Empfehlung 4951 beschreibt Absprachen hinsichtlich Verfahren, Formaten und Inhalten von Dateien, die den

Mehr

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Rechnung

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Rechnung EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung INVOIC / D.96B Version 3.3 / November 2005 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis des Subsets Rechnung : 1 EINLEITUNG... 1 2 ANLEITUNG ZUR BENUTZUNG... 2 3 NACHRICHTENSTRUKTURDIAGRAMM...

Mehr

Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2

Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2 Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2 Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 12/02 Version 1 1.1 09/04 Headernormalisierung 1.2 11/06 Reportkennzeichen

Mehr

EDI@Energy Anwendungshandbuch

EDI@Energy Anwendungshandbuch Anwendungshandbuch EDI@Energy Anwendungshandbuch Beschreibung der mit dem des Umweltbundesamts (UBA) auszutauschenden Daten Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 28. Mai 2014 Version:

Mehr

Empfehlung für die technische Kommunikation von Produktänderungen im GDSN

Empfehlung für die technische Kommunikation von Produktänderungen im GDSN 1 Germany Empfehlung für die technische Kommunikation von Produktänderungen im GDSN Version 1.0 Stand Mai 2014 I I I Global Standards. Make Business Efficient. Zielsetzung des Dokuments Ziel der vorliegenden

Mehr

WebEDI Anbindung von Fachhändlern an Hersteller

WebEDI Anbindung von Fachhändlern an Hersteller Vo rs ch au zur Publikation TEIL 2 WebEDI GS1 Standards WebEDI Anbindung von Fachhändlern an Hersteller Anwendungsempfehlung Vorwort Zu dieser Schrift Bei dem vorliegenden Dokument, Teil 2:, Anbindung

Mehr

Global INVOIC Anwendungshandbuch. Datenstruktur

Global INVOIC Anwendungshandbuch. Datenstruktur VDA Global INVOIC Anwendungshandbuch 4938 Datenstruktur T2 Mit dieser Empfehlung wird ein standardisierter Austausch von Rechnungsdaten mit der UN/EDIFACT Nachricht INVOIC beschrieben. Diese Empfehlung

Mehr

Standardisierung von Prozessen in Wirtschaft und Verwaltung. Sven Dienelt Initiative D21 27. November 2008

Standardisierung von Prozessen in Wirtschaft und Verwaltung. Sven Dienelt Initiative D21 27. November 2008 Standardisierung von Prozessen in Wirtschaft und Verwaltung Sven Dienelt Initiative D21 27. November 2008 Das Profil von GS1 Germany Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum zur Optimierung von unternehmensübergreifenden

Mehr

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung INVOIC / D.96B Version 3.5 / November 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis des Subsets Rechnung 1 Einleitung... 3 2 Anleitung zur Benutzung... 4

Mehr

TEIL 1. WebEDI. GS1 Standards. WebEDI Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen. Anwendungsempfehlung

TEIL 1. WebEDI. GS1 Standards. WebEDI Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen. Anwendungsempfehlung Vo rs ch au zur Publikation TEIL 1 WebEDI GS1 Standards WebEDI Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Anwendungsempfehlung Vorwort Zu dieser Schrift Bei dem vorliegenden Dokument, Teil 1: Anbindung

Mehr

Strichcode- /2D-Code Lösung EAN128-Checker fürs mobile Terminal BHT-800

Strichcode- /2D-Code Lösung EAN128-Checker fürs mobile Terminal BHT-800 Strichcode- /2D-Code Lösung EAN128-Checker fürs mobile Terminal BHT-800 Version 1.4 - Der Logistik-Code für Handels- und Transporteinheiten heisst UCC/EAN-128 - Jedes Datenelement besteht aus einer 2-

Mehr

Nachrichtendefinition INVOIC - Einzelrechung ECR-Österreich EANCOM 2002 Syntax 4 und Securitysegmente für Digitale Signatur Version 1.

Nachrichtendefinition INVOIC - Einzelrechung ECR-Österreich EANCOM 2002 Syntax 4 und Securitysegmente für Digitale Signatur Version 1. achrichtendefinition IVOIC - Einzelrechung ECR-Österreich EACOM 2002 Syntax 4 und Securitysegmente für Digitale Signatur Version 1.13 Message Type: Message Version: Responsible Agency: Directory ame: Directory

Mehr

EDI@Energy INVOIC INVOIC UN D.06A S3

EDI@Energy INVOIC INVOIC UN D.06A S3 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy INVOIC auf Basis INVOIC Rechnung UN D.06A S3 Version: 2.5a Herausgabedatum: 01.04.2013 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 4... 6 Änderungshistorie... 50 Nachrichtenstruktur

Mehr

EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung

EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung INVOIC / D.96B Version 3.5 / November 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis des Subsets Rechnung 1 Einleitung... 3 2 Anleitung zur Benutzung... 4 3 Nachrichtenstrukturdiagramm...

Mehr

Version 5.5 DVGW (DE) Stand 01.04.2013 basierend auf EASEE-Gas/EDIG@S Version 4.0. DVGW - Nachrichtenbeschreibung TRANOT. zur Transaktionsmeldung

Version 5.5 DVGW (DE) Stand 01.04.2013 basierend auf EASEE-Gas/EDIG@S Version 4.0. DVGW - Nachrichtenbeschreibung TRANOT. zur Transaktionsmeldung Version 5.5 DVGW (DE) Stand 01.04.2013 basierend auf EASEE-Gas/EDIG@S Version 4.0 DVGW - Nachrichtenbeschreibung TRANOT zur Transaktionsmeldung Herausgegeben vom DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches

Mehr

Empfehlung zur Übertragung von Anlagen und Signaturen mit EDIFACT Nachrichten

Empfehlung zur Übertragung von Anlagen und Signaturen mit EDIFACT Nachrichten VDA Empfehlung zur Übertragung von Anlagen und Signaturen mit EDIFACT Nachrichten 4983 Diese VDA Empfehlung wurde vom Arbeitskreis KIT entwickelt, um einen einheitlichen Rahmen für die Übertragung von

Mehr

EANCOM-ORDCHG (V1.52)

EANCOM-ORDCHG (V1.52) Elektronischer Bestelldatenaustausch planungsintensiver Möbel Vereinbarungen auf Basis von EANCOM 97A EANCOM-ORDERS (V1.52) EANCOM-OSTRPT EANCOM-ORDRSP (V1.52) (V1.52) EANCOM-ORDCHG (V1.52) Gültigkeit

Mehr

Informationen zum Austausch von XML-Nachrichten im Bahnstromnetz

Informationen zum Austausch von XML-Nachrichten im Bahnstromnetz Kommunikationsrichtlinie Informationen zum Austausch von XML-Nachrichten im Bahnstromnetz Version: 1.0 Herausgabedatum: 01.07.2015 Autor: DB Energie http://www.dbenergie.de Seite: 1 1. Einführung 3 2.

Mehr

Kommunikation über EDI-Gateways

Kommunikation über EDI-Gateways BCAT-IEGW-02 IBM Österreich IBM BusinessContact Kommunikation über EDI-Gateways UN/EDIFACT-Kuvert Informationsbroschüre Dieses Dokument wurde erstellt von: Michael Höller Mail: michael_hoeller@at.ibm.com

Mehr

EDI Richtlinie für Lieferanten. Elektronischer Datenaustausch mit KNV

EDI Richtlinie für Lieferanten. Elektronischer Datenaustausch mit KNV EDI Richtlinie für Lieferanten Elektronischer Datenaustausch mit KNV 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... Seite 3 2. Voraussetzungen... Seite 3 2.1 GLN... Seite 3 2.2 Datenübertragung... Seite 3 2.2.1

Mehr

Ideal Message Schweiz EDI Implementation Documentation

Ideal Message Schweiz EDI Implementation Documentation Ideal Message Schweiz EDI Implementation Documentation - Security-Segmente based on Invoice message EANCOM 2002 S4; D.01B Meldungsbeschreibung Branching Diagramm Segment Details Beispielnachricht Änderungsverzeichnis

Mehr

PFLICHTENHEFT E D I SCHNITTSTELLE. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG BLANCO CS GmbH + Co KG. und. deren Geschäftspartnern.

PFLICHTENHEFT E D I SCHNITTSTELLE. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG BLANCO CS GmbH + Co KG. und. deren Geschäftspartnern. PFLICHTENHEFT E D I SCHNITTSTELLE zwischen BLANCO GmbH + Co KG BLANCO CS GmbH + Co KG nachstehend BLANCO genannt und deren Geschäftspartnern (Lieferanten) Bits auf odnt01/orga/bosch/edi/projektverwaltung/leitfaden_lief_de.doc

Mehr