Jahresbericht des Kreativateliers TACAPAD in Cuenca und des Vereins Etcétera in der Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht des Kreativateliers TACAPAD in Cuenca und des Vereins Etcétera in der Schweiz"

Transkript

1 Jahresbericht 2016 des Kreativateliers TACAPAD in Cuenca und des Vereins Etcétera in der Schweiz Liebe LeserInnen 2016 war ein erfolgreiches Jahr für den Verein Etcétera. Begonnen hat es mit der Zusage von Maya Huber für die ehrenamtliche Stelle bei uns im Verein Etcétera und dem Erreichen unseres Zieles bei Crowdfunding (100-days.net). Weiter ging es mit diversen Zusagen für Spenden und Unterstützung. So konnten wir motiviert ins neue Jahr und dann auch Schuljahr starten und hatten etwas Luft, um weiter nach Finanzmittel zu suchen und uns auf die Festigung und die Weiterentwicklung des Atelier-Betriebes zu konzentrieren war aber auch ein Jahr vieler Schreckensmeldungen, viele Probleme und schwierige Situationen weltweit sind nicht verbessert, sondern verschlimmert worden und es brennt an vielen Orten lichterloh. Oft ist es schwierig, da den Mut und die Perspektive nicht zu verlieren. Und wo sollen wir beginnen? Wir glauben aber trotzdem daran, dass jeder einzelne und wir im Kleinen in unserer Umgebung eine Veränderung (für einzelne Personen, aber auch für die gemeinschaftliche Situation) erreichen können. Mit kleinen Schritten, paso a paso, lernen wir dazu und verändern. So starten wir auch in ein neues Jahr mit unserem Atelier, mit Ideen und Wünschen und mit der Überzeugung den richtigen Weg zu begehen. Danke, dass ihr an uns und die jungen Menschen in Cuenca glaubt! Wir vom Verein Etcétera wünschen allen ein glückliches und erfreuliches Jahr 2017 und wir freuen uns, euch auch weiterhin an unserer Seite zu wissen. MUCHAS GRACIAS! Petra Schneider, Präsidentin Verein Etcétera. 1

2 Personelles Washo übernahm auch in diesem Jahr erfolgreich die Atelierleitung. Weiterhin wurde er von Maria Eulalia in der täglichen Arbeit unterstützt. Sie half jeweils von Montag bis Freitag während zwei Stunden pro Tag im Atelier mit. Petra reiste zurück nach Ecuador, wo sie sicherlich die nächsten vier Jahre verbringen wird. Sie lebt in Quito und reist regelmässig nach Cuenca, wo wir gemeinsam an der Weiterentwicklung unseres Ateliers arbeiten. Sie übernahm administrative Arbeiten, welche sie von Quito aus erledigt. 2

3 Rahel unterstützte Washo in der Planungsarbeit und bestellte für den Kindergarten der Deutschen Schule Cuenca, didaktisches Material. Dieses wurde in unserer geschützten Werkstatt hergestellt. Während fast drei Monaten - vom Oktober bis Dezember - erhielten wir Unterstützung von Noémie Rocco. Sie kam als Volontärin zu uns ins Atelier. Noémie brachte eine sozialpädagogische Ausbildung und viel Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung mit. Sie unterstützte das Atelier in der Umstrukturierung des Tagesablaufes und der Visualisierung von Abläufen wie Papier schöpfen, Menuplanung, Ämtliplan usw. Dies hilft unseren Teilnehmenden sich selbständiger zu Strukturieren und zu Arbeiten. Ausserdem erarbeitete Noémie verschiedene Modelle von Weihnachtskarten, welche einzelne Teilnehmende nun selbständig herstellen. Wir möchten Noémie herzlich für ihren erfolgreichen Einsatz im Atelier TACAPAD danken! 3

4 In der Schweiz übernahm Maya Huber ehrenamtlich und erfolgreich das Fundraising für unseren Verein. Sie macht zurzeit einen CAS Weiterbildung zur Entwicklungszusammenarbeit an der Fachhochschule ZHAW in Zürich. Neues Schuljahr 2016 / 2017 Dank der gelungenen Zusammenarbeit mit der Stiftung FAD, welche uns Familienmitglieder von Müllsammlerfamilien vermittelte und dem stetigen bekannter werden in Cuenca wuchs unser Atelier um Personen an. Die Teilnehmenden des Ateliers setzen sich aus verschiedenen Schichten zusammen. Die Familienmitglieder von Müllsammlern besuchen das Atelier weiterhin gratis. Durch das kleine Entgelt, welches sie in der geschützten Werkstatt erhalten, können sie ihre Familie mitunterstützen. Die anderen Teilnehmenden wohnen im gleichen Quartier und kommen aus der unteren Mittelschicht. Dank dieser sozialen Durchmischung machen sich nicht nur die Teilnehmenden sondern auch deren Eltern miteinander bekannt. Weihnachtsessen 2016 mit den Familien der Teilnehmenden 4

5 Geschützte Werkstatt In der geschützten Werkstatt wurden im 2016 vorwiegend didaktisches Material und Spiele für den Kindergarten der Deutschen Schule sowie Weihnachtskarten für Ecuador und die Schweiz hergestellt. Wir erhielten Materialspenden wie Reissverschlüsse, farbige Fäden und Perlen, welche wir für die Herstellung von Weihnachtskarten verwendeten. Öffentlichkeitsarbeit Auch im 2016 versuchten wir an verschiedenen Anlässen teilzunehmen und unsere Arbeit bekannter zu machen. So waren wir am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung an einem Event in Cuenca dabei, hatten an einem Markt in Quito einen Stand und Washo besuchte regelmässig Sitzungen mit anderen Stiftungen. Auch gehörten Ausflüge mit den Atelierteilnehmenden monatlich zum Programm. 5

6 Ebenfalls als Teil der Öffentlichkeitsarbeit kann das Praktikum einer Teilnehmenden in einem Café angesehen werden. Kathy dürfte ein Mal pro Woche in der Cafeteria Puro Cafe einen Arbeitseinsatz leisten. Sie lernte Tische abräumen und diverse Putzarbeiten zu erledigen. Dabei wurde sie von der belgischen Besitzerin unterstützt. So lernten auch die Besucher des Cafés unsere Arbeit kennen. 6

7 Weiterbildungen Weiterbildung TACAPAD intern Im November haben wir an zwei Tagen eine Retraite gemacht, haben uns über die Strukturen des Ateliers und über die Inhalte unterhalten. Ausserdem haben wir generell über die Zukunft und unsere Visionen für die Stiftung TACAPAD in Ecuador gesprochen. Dann ist der normale Atelier-Betrieb wieder gestartet und wir haben noch zwei Nachmittage dazu genutzt, Washo Buendía und Maria Eulalia einige Inputs zu geben. Themen waren die Unterrichtsplanung und Möglichkeiten für Abschlussberichte und die Bewertung der Leistung der Atelier-Teilnehmenden. besprochen. Am zweiten Nachmittag haben wir die Nähmaschine angeschaut und Ideen für Produkte besporchen und ausporobiert, die wir mit den Atelier- Teilnehmenden machen könnten. Wir werden auch im 2017 mehrere solche Tage zur Evaluation und zur Weiterbildung intern einplanen. 7

8 Weiterbildung apia apia unterstützt und fördert neben Bildungsprojekten für Kinder- und Jugendliche auch die Aus- und Weiterbildung von qualifizierten Betreuern und Lehrkräften ( So durfte auch Washo Buendía an einer Weiterbildung teilnehmen, welche vom Oktober 2016 in Cuenca stattfand. Dort traf er Vertreter aus Institutionen und Organisationen aus Ecuador, Peru und Kolumbien teilgenommen. Themen waren eine Einführung in die Neurowissenschaften, menschliche Verhaltensweisen und der Besuch einer Institution. Washo bekam die Möglichkeit, sich mit anderen Professionellen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Arbeit unseres Ateliers anderen vorstellen zu können. Was in der Schweiz passierte Im Juli fand zum zweiten Mal das Charity-Dinner in Seebach statt. Gemeinsam zauberten Mandi Willi, Maya Huber und die Familie Schneider ein ecuadorianisch angehauchtes vegetarisches Abendessen auf die Tische. Das traditionelle Cafetcetera in Basel fand dieses Jahr im Sommer statt. Die Bewohnerinnen der Mittleren Strass 42 8

9 verwandelten den Garten in ein gemütliches Beizchen und verkauften leckeren Kuchen. Am Weihnachtsmarkt in Seebach hat dieses Jahr Maya Huber und ihre Familie für den Verein Etcétera Weihnachtskarten aus unserem Atelier und ecuadorianische Produkte verkauft Petra und César veranstalteten einen Hausflohmi anlässlich ihres Umzugs nach Ecuador. Die Einnahmen kamen dem Atelier zugute. 9

10 Ausserdem wurden viele Kontakte geknüpft, neue Stiftungen und Organisationen angeschrieben und einige Sitzungen zum weiteren Vorgehen und zur Planung für den Verein Etcétera abgehalten. Einnahmen Spende von 1000 Sfr. Verena Ehrsam Spende von 1001 Sfr. Friedemann Hesse Spende von 1000 Sfr. Verein am Ball für Strassenkinder Crowdfunding von 2468 Sfr., 100-days.net Spende von 5999 Sfr. Von der Willy Schneider AG Spende von 5000 Sfr. Gemeinde Riehen Spende von 4600 Sfr. Verein Apia Spende von 5000 Sfr. Maya Behn-Eschenmann Stiftung Diverse Privatspenden und Einnahmen aus Anlässen von ca Sfr. Mitgliederbeiträge von 1150 Sfr. Das Atelier TACAPAD und der Verein Etcétera danken allen herzlich für das Interesse und die wertvolle Unterstützung und wünschen es guets Nöis! Hasta pronto! Das TACAPAD und Etcétera-Team Unser Verein Etcétera ist steuerbefreit und Spenden können von den Steuern abgezogen werden. Spendenkonto: P.Schneider IBAN: CH Etceteracuenca.wordpress.com 10

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Das Jahr 2007 war unser 2. Betriebsjahr, es war ein turbulentes aber auch ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr. Ich habe anfangs

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Curari Jugendhilfe Lateinamerika. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011

Curari Jugendhilfe Lateinamerika. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011 Curari Jugendhilfe Lateinamerika Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011 Der Verein Curari Jugendhilfe Lateinamerika wurde am 27. Januar 2009 gegründet und mit Schreiben vom 19. Februar 2009 als gemeinnütziger

Mehr

Jahresrückblick 2008

Jahresrückblick 2008 Jahresrückblick 2008 Wir können auf ein spannendes und intensives Jahr zurückblicken. In dem alle projektierte Ziele erreicht wurden: Der Umbau unseren neuen Räumlichkeiten, dann der Umzug im Oktober 2008

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Niederschwellige Arbeitsmöglichkeiten

Niederschwellige Arbeitsmöglichkeiten Niederschwellige Arbeitsmöglichkeiten Neue Perspektiven durch sinnvolle Arbeit Ihr Interesse eröffnet uns Chancen Die Werkstatt Jobshop blickt bereits auf einige erfolgreiche Jahre zurück. Die Nachfrage

Mehr

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6.

Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra. Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Power-Child Campus, Kapstadt, Südafrika Alexandra Rehabilitationswissenschaften Lehramt für Sonderpädagogische Förderung 6. Semester 28.08.2015 09.10.2015 Power-Child Campus Der Power-Child Campus befindet

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Praktikumsbericht In der Zeit vom 01.09.2012 bis zum 31.01.2013 habe ich einen Teil meines Praxissemesters an der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria absolviert. Während dieser Zeit hatte ich die

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Childcare Playgroup Kindergarten Preschool. Taman-Bintang-Bintang = STERNENGARTEN

Childcare Playgroup Kindergarten Preschool. Taman-Bintang-Bintang = STERNENGARTEN Vorstellung Childcare Playgroup Kindergarten Preschool Taman-Bintang-Bintang = STERNENGARTEN Jl. Ciamis A-12 BTN Taman Indah Mataram 83127 Lombok, Indonesia Telp: 0062 370 640741 www.tamanbintang.org www.bildungsspender.de/sternengarten

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

Erfahrungsbericht Türkei

Erfahrungsbericht Türkei Erfahrungsbericht Türkei Ich besuchte vom Oktober 2010 bis April 2011 das Bildungswerk Kreuzberg (BWK). Im BWK wurden wir auf den Einstellungstest und das Bewerbungsgespräch im öffentlichen Dienst vorbereitet.

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Tätigkeitsbericht Schulsozialarbeit. Hauptschule Hohenhameln

Tätigkeitsbericht Schulsozialarbeit. Hauptschule Hohenhameln Tätigkeitsbericht Schulsozialarbeit Hauptschule Hohenhameln Schuljahr 2013/2014 1 1. Einleitung Die Arbeit einer Schulsozialarbeiterin findet häufig hinter verschlossenen Türen statt. Der Arbeitsplatz

Mehr

Jahresbericht 2005. Förderverein Kindergarten St. Maria Rosenkranz e.v.

Jahresbericht 2005. Förderverein Kindergarten St. Maria Rosenkranz e.v. Förderverein Kindergarten St. Maria Rosenkranz e.v. Jahresbericht 2005 gemeinnütziger, eingetragener Verein Vereinsregister Osnabrück Nr. 3365 St.Nr. 66/270/10511 Mirjam Dierkes Gretescher Weg 24 Tel.

Mehr

- geografische Einordnung Brasiliens/ Sao Paulo - Organisation der SEFRAS, deren Aufgaben, Ziele und Zielgruppen

- geografische Einordnung Brasiliens/ Sao Paulo - Organisation der SEFRAS, deren Aufgaben, Ziele und Zielgruppen Spendenprojekte Ideenfindung Angeregt durch Vorgängerprojekte (siehe Anlage Schüler sammeln für Krebshilfe und GN-Hilfsaktion ) entstand schnell nach Gründung der Schülerfirma bei Mitarbeitern und Schülern

Mehr

DAAD- Abschlussbericht. Paraguay. Blockpraktikum

DAAD- Abschlussbericht. Paraguay. Blockpraktikum DAAD- Abschlussbericht Paraguay Blockpraktikum Aufenthalt in Paraguay vom 17.02.2013 bis 07.04.2013 Heimatuniversität: Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang: Grundschullehramt Name: Michaela Fink

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Druckfrisch. Modern. Termingerecht. Ökologisch. Das Grafische. Service-Zentrum

Druckfrisch. Modern. Termingerecht. Ökologisch. Das Grafische. Service-Zentrum Druckfrisch. Modern. Termingerecht. Ökologisch. Das Grafische Service-Zentrum Die Idee Das WBZ, Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte in Reinach, engagiert sich seit 1975 für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Präambel Stiftungsarbeit Übernahme von Trägerschaften Projektförderung Öffentlichkeitsarbeit Stiftung Öffentlichkeitsarbeit Bildungseinrichtung

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

PRAKTIKUM BERICHT ZENTRUM MUTTER KIND DER CHANTAL BIYA STIFTUNG IN JAUNDE IN KAMERUN

PRAKTIKUM BERICHT ZENTRUM MUTTER KIND DER CHANTAL BIYA STIFTUNG IN JAUNDE IN KAMERUN PRAKTIKUM BERICHT ZENTRUM MUTTER KIND DER CHANTAL BIYA STIFTUNG IN JAUNDE IN KAMERUN Hiv-kranke Mutter-Kind-Betreuung und Prävention der Übertragung von Mutter zum Kind (PTME) 06.02.12-31.03.12 Einleitung

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Kinderfreundliche Gemeinde

Kinderfreundliche Gemeinde Kinderfreundliche Gemeinde Bericht zu den Resultaten der Befragungen und Workshops 2012 Durch den Gemeinderat von Teufen zustimmend zur Kenntnis genommen am 26.06.2012 mit Traktandum Nr. 155 Redaktion:

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

aktuell 1 «Wohne im Öpfelsee» Das Wohnhaus für ältere Menschen mit einer Behinderung Editorial Wieder betritt die Sonnhalde Neuland...

aktuell 1 «Wohne im Öpfelsee» Das Wohnhaus für ältere Menschen mit einer Behinderung Editorial Wieder betritt die Sonnhalde Neuland... aktuell 1 Dezember 2011 «Wohne im Öpfelsee» Das Wohnhaus für ältere Menschen mit einer Behinderung Editorial Wieder betritt die Sonnhalde Neuland...... und zwar im doppelten Sinn des Wortes. Es geht nämlich

Mehr

Europaseminar- Erfahrungsbericht. Thema:

Europaseminar- Erfahrungsbericht. Thema: Europaseminar- Erfahrungsbericht Thema: Entwicklung und Perspektiven der Europäischen Union am Beispiel der Region Saar-Lor-Lux (28.01-31.01.2013 im Jugendgästehaus Tholey/Saarland) Montag, 28.01.2013

Mehr

SVO.01.00281.11_08. KREATIV in den Job Übungsfirma KREATIVIA Abschlussbericht und Indikator 2 Fotodokumentation. Projektträger: SVO.01.

SVO.01.00281.11_08. KREATIV in den Job Übungsfirma KREATIVIA Abschlussbericht und Indikator 2 Fotodokumentation. Projektträger: SVO.01. 1 Projektträger: Arbeitsgemeinschaft: Russischer Kulturverein MOSAIK KREATIV in den Job Übungsfirma KREATIVIA Abschlussbericht und Indikator 2 Fotodokumentation SVO.01.00281.11_08 SVO.01.0028111_08 low-tec

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Richtig gutes essen. für kleine Feste und grosse Events

Richtig gutes essen. für kleine Feste und grosse Events Richtig gutes essen für kleine Feste und grosse Events einfach Auswählen www.vivaclara.de Genuss mit Full-Service Fair, Freundlich, Gut Erstklassiger Service, Kompetenz und Zuverlässigkeit, eine reichhaltige

Mehr

Erfahrungsbericht Baden-Württemberg-Stipendium

Erfahrungsbericht Baden-Württemberg-Stipendium Pädagogische Hochschule Heidelberg Erfahrungsbericht Baden-Württemberg-Stipendium über einen 5-monatigen Studienaufenthalt an der Universidad Pedagogica Nacional in Bogota, Kolumbien Heimathochschule:

Mehr

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse,

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse, Projekt-Dokumentation der zum Projekt Kunst.Klasse, einem Förderprojekt der Stiftung Ravensburger Verlag für außerunterrichtliche Kunstvorhaben an Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2011/2012 Ablauf

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Spring Creek Elementary, Bonita Springs, Florida, USA Jasmin

Spring Creek Elementary, Bonita Springs, Florida, USA Jasmin Spring Creek Elementary, Bonita Springs, Florida, USA Jasmin Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt an Grundschulen LABG 2009 6. Semester 01.03.2014 23.05.2014 Spring Creek Elementary Die Spring Creek

Mehr

«Gründung einer Frauenkooperative für die langfristige Verbesserung des Lebensstandards von benachteiligten Frauen und ihren Familien in Antananarivo»

«Gründung einer Frauenkooperative für die langfristige Verbesserung des Lebensstandards von benachteiligten Frauen und ihren Familien in Antananarivo» Projektreport vom 5. Juli 2011 des Projekts: «Gründung einer Frauenkooperative für die langfristige Verbesserung des Lebensstandards von benachteiligten Frauen und ihren Familien in Antananarivo» Land:

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker,

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, Jahresbericht 2012 Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, auch im Jahr 2012 konnten wir dank eurer Unterstützung wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf die Beine stellen, wofür wir euch sehr

Mehr

Bereichskonzept Dienste und Logistik

Bereichskonzept Dienste und Logistik Bereichskonzept Dienste und Logistik Inhaltsverzeichnis Menschenbild und Auftrag...2 Organisation und Standort... 2 Ziele und Zielgruppe... 3 Angebote und Instrumente... 3 Mitarbeitende und Kommunikation...

Mehr

Jahresrechnung 2012 / 2013

Jahresrechnung 2012 / 2013 Jahresrechnung 2012 / 2013 Zürich ebenfalls Die Betriebsrechnung einen Betrag für von das Vereinsjahr 110 000 Fr 2012/13 gesprochen. schliesst Wir mit danken einem Einnahmenüberschuss diesen Geldgeber

Mehr

Die Lokomotive für den Spracherwerb

Die Lokomotive für den Spracherwerb Fortbildung der Regionalgruppe Schweiz Die Lokomotive für den Spracherwerb Anfänge des Spracherwerbs durch Förderung der Kommunikationsentwicklung Referentin: Kerstin Nonn, DE Samstag, 9. Januar 2016 9.00

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

www.elternmitwirkung.ch wird immer noch gut genutzt. Sie wurde 2011 von 15 316 unterschiedlichen

www.elternmitwirkung.ch wird immer noch gut genutzt. Sie wurde 2011 von 15 316 unterschiedlichen Jahresbericht 2011 1. Zielerreichung Die Ziele konnten weitestgehend erreicht werden: Die Beiträge auf den Websites www.elternmitwirkung.ch wurden regelmässig aktualisiert und das Angebot ausgebaut. Im

Mehr

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute

Mehr

KINDERN HELFEN FLÜGGE ZU WERDEN IHR BEITRAG FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN ÄTHIOPIEN. Jedem Kind ein liebevolles Zuhause.

KINDERN HELFEN FLÜGGE ZU WERDEN IHR BEITRAG FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN ÄTHIOPIEN. Jedem Kind ein liebevolles Zuhause. KINDERN HELFEN FLÜGGE ZU WERDEN IHR BEITRAG FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN ÄTHIOPIEN Jedem Kind ein liebevolles Zuhause. 1 STELLEN SIE SICH VOR Ihr Kind hat eine Überlebenschance

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pädagogische Hochschule Weingarten. Name der Studentin: Eitzen, Laura. Heimathochschule: Institut für Lehrerbildung der Mennonitenkolonien,

Pädagogische Hochschule Weingarten. Name der Studentin: Eitzen, Laura. Heimathochschule: Institut für Lehrerbildung der Mennonitenkolonien, Pädagogische Hochschule Weingarten Name der Studentin: Eitzen, Laura Heimathochschule: Institut für Lehrerbildung der Mennonitenkolonien, Universidad Evangélica del Paraguay Studienfach: Grundschullehramt

Mehr

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt:

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt: Sperrfrist: 27.06.2013, 14:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung von

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Die Buschtrommel. Nr. 1 / 2014. Mitteilungsblatt des Trägerschaftsvereins des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts

Die Buschtrommel. Nr. 1 / 2014. Mitteilungsblatt des Trägerschaftsvereins des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts Die Buschtrommel Nr. 1 / 2014 Mitteilungsblatt des Trägerschaftsvereins des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts Buschtrommel Nr. 1 / 2014, Seite 2 Einladung zur Generalversammlung Liebe

Mehr

Das Mulanje-Projekt: Hilfe für Kleinunternehmer und Kleinbauern in den ländlichen Gebieten Malawis

Das Mulanje-Projekt: Hilfe für Kleinunternehmer und Kleinbauern in den ländlichen Gebieten Malawis Das Mulanje-Projekt: Hilfe für Kleinunternehmer und Kleinbauern in den ländlichen Gebieten Malawis Abschlussbericht März 2011 Projekthintergund: Das südafrikanische Malawi ist ein ausgeprägtes Agrarland

Mehr

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen Reglement V1.2_2015_09_05 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeine Bestimmungen... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufnahmeverfahren... 3 4 Kosten... 3 5 Betreuung... 4 6 Versicherung... 4 7 Kündigung...

Mehr

Einleitung Konzeptioneller Hintergrund

Einleitung Konzeptioneller Hintergrund Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. e. Wir begleiten Lebenswege Integrative Kindertagesstätte Martin Martin-Luther Luther-Park Rückblick 2013 Einleitung Die gemeinsame Bildung, Erziehung

Mehr

Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú

Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú Rechts auf dem Bild ist Fabricio Suin de la Cruz Miranda mit seinem Zwillingsbruder Jimmy zu sehen. Fabricio ist 11 Jahre alt und schon seit fast einem

Mehr

Manuela Fritz. Kurs E 103d. Kultur. Dozent: Stefan Krienelke. Kulturreise zum tschechisch- deutschen Kindergarten in Prag. 1.

Manuela Fritz. Kurs E 103d. Kultur. Dozent: Stefan Krienelke. Kulturreise zum tschechisch- deutschen Kindergarten in Prag. 1. Manuela Fritz Kurs E 103d Kultur Dozent: Stefan Krienelke Kulturreise zum tschechisch- deutschen Kindergarten in Prag 1.Einleitung Tschechien hat mich schon immer einmal interessiert. Ich war neugierig

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

PRESSESPIEGEL 2015 »ERWIN UND ROSI AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN SOMMERSPROSSE« GESUNDHEITSORIENTIERTES MITMACH -PRÄVENTIONS THEATER

PRESSESPIEGEL 2015 »ERWIN UND ROSI AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN SOMMERSPROSSE« GESUNDHEITSORIENTIERTES MITMACH -PRÄVENTIONS THEATER PRESSESPIEGEL 2015 GESUNDHEITSORIENTIERTES MITMACH -PRÄVENTIONS THEATER»ERWIN UND ROSI AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN SOMMERSPROSSE«Tel.-Nr.: +49 (0) 234.9780 274 www.dg-stiftung.de 1 Die Dietrich Grönemeyer

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

SEOP Förderverein für spitalexterne Onkologiepflege Basel-Landschaft

SEOP Förderverein für spitalexterne Onkologiepflege Basel-Landschaft Jahresbericht 2013 SEOP Förderverein für spitalexterne Onkologiepflege Basel-Landschaft Verein zur ideellen und finanziellen Unterstützung der SEOP Baselland INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Präsidenten

Mehr

Auslandspraktikum in der Schweiz, St.Gallen (Mai 2012 August 2012)

Auslandspraktikum in der Schweiz, St.Gallen (Mai 2012 August 2012) Bericht Auslandspraktikum in der Schweiz, St.Gallen (Mai 2012 August 2012) Melanie Motschnig Grüezi und Hoi sind Begrüßungen an denen man in der Schweiz nicht vorbei kommt. Es ist die Freundlichkeit, die

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt. An unsere lieben Freunde und Wohltäter in Deutschland, wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

Mehr

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle!

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle! Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle! Zielsetzung In den letzten Jahren haben wir vermehrt die Beobachtung gemacht, dass die Qualität der Brotzeit,

Mehr

16. Jahresbericht 2012 / Ausblick 2013

16. Jahresbericht 2012 / Ausblick 2013 16. Jahresbericht 2012 / Ausblick 2013 Foto: Titlis Ostwand "Unsere gemeinsame Zukunft zeigt, dass die Zeit gekommen ist, Ökonomie und Ökologie zusammenzubringen, so dass die Regierungen und die Menschen

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei-poecking.de buecherei@poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012 1.Jahresergebnisse

Mehr

Jahresbericht / Leistungsbericht 2014 www.corymbo.ch

Jahresbericht / Leistungsbericht 2014 www.corymbo.ch Jahresbericht / Leistungsbericht 20144 www.corymbo.ch Geschäftsstelle Stiftung Corymbo: Bis 30. 6.2015: Gratstrasse 3 8143 Üetliberg (Stadt Zürich) Tel.: 044 462 65 46 / 076 528 80 82 stiftung @corymbo.ch

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich ggmbh Eingangsbereich Liebe Leserin, lieber Leser, wir bieten Ihnen und Ihrer Familie in unserem Kinder-

Mehr

Offene Türen. Willkommen bei der grössten Auswahl. Meine Immobilie. Mein Zuhause.

Offene Türen. Willkommen bei der grössten Auswahl. Meine Immobilie. Mein Zuhause. Offene Türen Willkommen bei der grössten Auswahl Meine Immobilie. Mein Zuhause. Liebe Leserin, lieber Leser RE/MAX steht für erstklassige Immobilienvermittlung, individuelle Betreuung und spezifische Kenntnisse

Mehr

Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg

Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg NBH Höngg Mitglied des Fördervereins Nachbarschaftshilfe Zürich Personelles: Leider sind drei sehr engagierte Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Alice Kaiser,

Mehr

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte 5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte 1. Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen Im vierten Jahr des

Mehr

www.strassenkinder-ev.de ² Zukunft für Kinder- und Jugendhaus

www.strassenkinder-ev.de ² Zukunft für Kinder- und Jugendhaus www.strassenkinder-ev.de ngsbau: inder u r e t i e w r E K ² Zukunft für m 0 6 6 Kinder- und Jugendhaus Bis zu 2500 Kinder und Jugendliche geraten in Deutschland jährlich auf die Straße. Je nach Jahreszeit

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006

WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006 1 WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006 Schnell und unbürokratisch helfen 3 Liebe Leserin, lieber Leser, auch dieses Mal blicken wir voller Freude

Mehr

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder,

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, seit dem letzten Rundbrief sind einige Wochen vergangen und wir möchten Sie gerne darüber informieren, was in dieser Zeit geschehen ist und über einige Ereignisse

Mehr

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien ------------------------------------------------------------------------------------ Auch in diesem Jahr weilten wieder Schüler unseres Gymnasiums

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Die Berufsbildnerinnen bilden sich an externen Weiterbildungskursen zur Begleitung der Lernenden laufend weiter.

Die Berufsbildnerinnen bilden sich an externen Weiterbildungskursen zur Begleitung der Lernenden laufend weiter. Ausbildungskonzept 1. Grundsätzliches 1.1. Ziele der Ausbildung Unter Anleitung und mit Steigerung der Selbstständigkeit und fachlichen, sozialen und eigenen Kompetenzen betreuen und begleiten der anvertrauten

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Markterkundungsreise. Zulieferindustrie in der Öl- und Gaswirtschaft (Offshore) in Texas 28. April 02. Mai 2015, Houston, Texas, USA.

Markterkundungsreise. Zulieferindustrie in der Öl- und Gaswirtschaft (Offshore) in Texas 28. April 02. Mai 2015, Houston, Texas, USA. 11 Markterkundungsreise Zulieferindustrie in der Öl- und Gaswirtschaft (Offshore) in Texas 28. April 02. Mai 2015, Houston, Texas, USA Ergebnisbericht Partner: Durchführer: ERGEBNISBERICHT MARKTERKUNDUNGSREISE

Mehr