KASPERSKY LAB. Kaspersky Administration Kit 5.0. Nachschlagebuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KASPERSKY LAB. Kaspersky Administration Kit 5.0. Nachschlagebuch"

Transkript

1 KASPERSKY LAB Kaspersky Administration Kit 5.0 Nachschlagebuch

2 KASPERSKY ADMINISTRATION KIT 5.0 Handbuch für Administratoren Kaspersky Lab Besuchen Sie unsere Webseite: Redaktionsdatum: Dezember 2005

3 Inhalt KAPITEL 1. KASPERSKY ADMINISTRATION KIT Art des Dokumentes Textgestaltung... 8 KAPITEL 2. ERSTE SCHRITTE Programmstart. Verbindung mit dem Administrationsserver Rechtevergabe an Benutzer Informationen über Computernetzwerk, IP-Subnetz Schnellstart-Assistent KAPITEL 3. ANZEIGEN, ERSTELLEN UND ÄNDERN DER STRUKTUR DES LOGISCHEN NETZWERKS Anzeige der Struktur des logischen Netzwerks Suche nach einem Computer im logischen Netzwerk Benutzerdefinierte Computergruppen Erstellen, Ändern und Entfernen einer Gruppe im logischen Netzwerk Hinzufügen, Verschieben und Entfernen eines Computers im logischen Netzwerk Verschieben eines Client-Computers in ein anderes logisches Netzwerk Lokales Verbinden von Client-Computer mit Administrationsserver Verbindung zwischen Client-Computer und Administrationsserver untersuchen KAPITEL 4. HIERARCHIE DER ADMINISTRATIONSSERVER Zuordnung eines untergeordneten Administrationsservers zum Hauptserver Anzeige des logischen Netzwerks eines untergeordneten Administrationsservers KAPITEL 5. INSTALLATION UND DEINSTALLATION VON PROGRAMMEN AUF CLIENT-COMPUTERN Parameter des Installationspaketes anzeigen Erstellen eines Installationspakets Konfiguration des Installationspakets für den Administrationsagenten... 72

4 4 Kaspersky Administration Kit 5.4. Erstellen eines Tasks zur Remote-Installation Konfiguration eines Tasks zur Remote-Installation Remote-Deinstallation eines Programms Assistent zur Remote-Installation Lokale Installation des Administrationsagenten Lokale Installation des Plug-Ins zur Anwendungsverwaltung Installation von Programmen im Silent-Modus KAPITEL 6. VERWALTUNG VON RICHTLINIEN Erstellen einer Richtlinie für eine Anwendung Anzeigen und Ändern einer Richtlinie Aktivierung einer Richtlinie Richtlinie für den Administrationsagenten Export und Import von Richtlinien KAPITEL 7. VERWALTEN VON TASKS Erstellen eines Gruppentasks Erstellen eines globalen Tasks Erstellen eines lokalen Tasks Anzeigen und Ändern von Task-Eigenschaften Task zum Starten / Beenden einer Anwendung Export und Import eines Tasks Manuelles Starten und Beenden eines Tasks Überwachung der Taskausführung, Ergebnisanzeige Gruppentasks auf untergeordnete Administrationsserver verteilen KAPITEL 8. VERWALTUNG DER PROGRAMMEINSTELLUNGEN Ansicht der Programmeinstellungen Konfiguration des Administrationsservers Konfiguration des Administrationsagenten KAPITEL 9. UPDATE DER ANTIVIREN-DATENBANKEN UND PROGRAMMMODULE Erstellen eines Update-Tasks Konfiguration des Update-Tasks Ansicht der Update-Liste Automatische Update-Verteilung

5 Kaspersky Administration kit 5 KAPITEL 10. ARBEIT MIT DER QUARANTÄNE KAPITEL 11. EREIGNISSE, PROTOKOLLE UND BENACHRICHTIGUNGEN Registrieren und Anzeigen von Ereignissen, Erstellen von Benachrichtigungen Anzeigen und Ändern von Protokollvorlagen Erstellen einer neuen Protokollvorlage Erstellen und Anzeigen eines Protokolls Erstellen von gemeinsamen Protokollen für untergeordnete Administrationsserver KAPITEL 12. VERWALTUNG VON LIZENZSCHLÜSSELN Informationen über Lizenzschlüssel anzeigen Installation eines neuen Lizenzschlüssels Erstellen und Anzeigen eines Lizenzschlüssel-Protokolls KAPITEL 13. BACKUP UND WIEDERHERSTELLUNG VON DATEN DES ADMINISTRATIONSSERVERS Task Sicherheitskopieren von Daten Utility Sicherheitskopieren von Daten ANHANG A. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ANHANG B. GLOSSAR ANHANG C. KASPERSKY LAB C.1. Andere Produkte von Kaspersky Lab C.2. Kontaktinformationen ANHANG D. ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR KASPERSKY ANTI- VIRUS

6 6 Kaspersky Administration Kit KAPITEL 1. KASPERSKY ADMINISTRATION KIT Die Anwendung Kaspersky Administration Kit dient der zentralisierten Lösung der wichtigsten Administrationsaufgaben zur Verwaltung des Antiviren- Sicherheitssystems eines Firmencomputernetzwerks, das auf Anwendungen des Herstellers basiert, die zu den Produkten Kaspersky Anti-Virus Business Optimal und Kaspersky Corporate Suite gehören. Kaspersky Administration Kit unterstützt die Arbeit in allen Netzwerkkonfigurationen, die das Protokoll TCP/IP verwenden. Das Programm ist bestimmt für Administratoren von Firmencomputernetzwerken sowie für Mitarbeiter, die für den Antiviren-Schutz von Computern in Organisationen verantwortlich sind. Die Anwendung bietet dem Administrator folgende Möglichkeiten: Zentralisierte Remote-Installation von Anwendungen, die zum Bestand von Kaspersky-Lab-Produkten gehören, auf Computern, die unter Betriebssystemen der Windows-Familie arbeiten. Der Administrator kann die notwendige Auswahl von Kaspersky-Lab-Anwendungen einmal auf einen ausgewählten Computer kopieren und danach die Remote- Installation auf einer beliebigen Anzahl von Netzwerkcomputern vornehmen. Lizenzverwaltung. Zentralisierte Installation von Lizenzschlüsseln für alle installierten Anwendungen des Herstellers und die Kontrolle über die Einhaltung des Lizenzvertrags (Verhältnis der Lizenzanzahl zur Anzahl der im Netzwerk laufenden Anwendungen) und die Gültigkeitsdauer der Lizenz. Zentralisierte Remote-Verwaltung aller Anwendungen, die zum Bestand von Kaspersky-Lab-Produkten gehören und auf Computern unter dem Betriebssystem Windows arbeiten. Diese Option erlaubt werden das Erstellen eines mehrstufigen Antiviren-Schutzsystems und die Verwaltung der Arbeit aller Anwendungen vom Administratorarbeitsplatz. Letzteres ist besonders aktuell für Großunternehmen, in denen das lokale Netzwerk aus einer großen Anzahl von Computern besteht und mehrere territorial getrennte Gebäude oder Räume umfassen kann. Diese Option bietet folgende Funktionen: Zusammenfassung von Computern in Administrationsgruppen entsprechend der auszuführenden Funktionen und der darauf installierten Anwendungen

7 Kaspersky Administration kit 7 Zentralisierte Konfiguration von Funktionseinstellungen einer Anwendung durch Erstellen und Übernehmen von Gruppenrichtlinien. Individuelle Konfiguration der Funktionseinstellungen einer Anwendung für einzelne Computer mit Hilfe der Anwendungseinstellungen Zentralisierte Verwaltung der Arbeit von Anwendungen durch das Erstellen und den Start von Gruppentasks und globalen Tasks Individuelle Funktionsschemata für Anwendungen durch das Erstellen und den Start von Tasks für eine Auswahl von Computern aus unterschiedlichen Administrationsgruppen. Automatisches Update der Antiviren-Datenbanken und Programmmodule auf den Computern. Diese Option erlaubt die Ausführung der zentralisierten Aktualisierung der Antiviren-Datenbanken für alle installierten Anwendungen des Herstellers ohne direkten Zugriff jedes Computers auf die Internetserver von Kaspersky Lab. Das Update kann automatisch nach einem vom Administrator festgelegten Zeitplan erfolgen. Der Administrator kann die Verteilung von Updates an die Client-Computer verfolgen. Protokoll-System. Diese Option erlaubt das zentralisierte Erstellen einer Statistik über die Arbeit aller installierten Anwendungen des Herstellers, die Kontrolle über die korrekte Funktion dieser Anwendungen und das Erstellen von Protokollen auf Basis der erhaltenen Daten. Der Administrator kann ein Protokoll über die Arbeit einer Anwendung für das gesamte Netzwerk und Protokolle über die Funktion der Anwendungen auf jedem Computer erstellen. Benachrichtigungssystem für Ereignisse bei der Arbeit von Anwendungen. Mechanismus zum Versenden von - Benachrichtigungen. Dem Administrator kann eine Liste von Ereignissen für die Arbeit von Anwendungen erstellen, bei deren Eintreten er eine Benachrichtigung erhalten will. Zu diesen Ereignissen können z.b. ein Virusfund, der inkorrekte Abschluss der Updateprozedur für die Antiviren- Datenbanken auf einem Computer oder der Fund eines neuen Computers im Netzwerk gehören. Die Anwendung Kaspersky Administration Kit besteht aus drei Basiskomponenten: Administrationsserver Diese Komponente führt die Funktionen zum zentralisierten Speichern von Daten über die im Firmennetzwerk installierten Kaspersky-Lab-Anwendungen und deren Verwaltung aus.

8 8 Kaspersky Administration Kit Administrationsagent Er dient der Interaktion zwischen Administrationsserver und Kaspersky-Lab-Anwendungen, die auf einem konkreten Netzwerkknoten (Workstation oder Server) installiert sind. Diese Komponente ist für alle Anwendungen aus dem Bestand der Produkte des Herstellers Kaspersky Anti-Virus Business Optimal und Kaspersky Corporate Suite einheitlich. Administrationskonsole Diese Komponente bietet eine Benutzeroberfläche für die Administrationsdienste von Server und Agent. Die Administrationskonsole besitzt die Form einer Erweiterungskomponente zu Microsoft Management Console (MMC) Art des Dokumentes Dieses Nachschlagewerk enthält Angaben zum Programm Kaspersky Administration Kit sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die einzelnen Programmfunktionen. Die Grundbegriffe und eine allgemeine Beschreibung für die Arbeit mit dem Programm befinden sich im Handbuch für den Administrator von Kaspersky Administration Kit. Fragen, die Benutzer häufig an die Mitarbeiter den Technischen Kundendienstes von Kaspersky Lab stellen, können Sie auf unserer Internetseite im Abschnitt Dienste Wissensdatenbank nachlesen. In diesem Abschnitt stehen Informationen zur Installation, zu den Einstellungen und zu den Funktionen der Programme von Kaspersky Lab sowie Angaben zum Entfernen der am meisten verbreiteteten Viren und zum Reparieren von infizierten Dateien Textgestaltung Bestimmte Textteile dieser Dokumentation sind entsprechend ihrer Bedeutung durch unterschiedliche Formatierungselemente hervorgehoben. Die Textgestaltung wird in folgender Tabelle erläutert. Fette Schritt Formatierung Bedeutung Namen von Menüs, Menüelementen, Dialogfenstern, Elementen von Dialogfenstern, usw.

9 Kaspersky Administration kit 9 Formatierung Hinweis. Achtung! Um diese Aktion durchzuführen, 1. Schritt Aufgabe, Beispiel Lösung [Parameter] Funktion des Parameters. Text von informativen Meldungen und Befehlszeilen Bedeutung Zusatzinformationen, Hinweise. Sehr wichtige Informationen. Beschreibung einer Folge von Schritten und möglichen Aktionen, die vom Benutzer durchgeführt werden. Aufgabenstellung, Beispiel für die Realisierung der Optionen des Softwareprodukts Lösung der vorhergehenden Aufgabe Befehlszeilenparameter Text von Konfigurationsdateien, informativen Programmmeldungen und Befehlszeilen

10 KAPITEL 2. ERSTE SCHRITTE 2.1. Programmstart. Verbindung mit dem Administrationsserver Starten Sie das Programm so: Klicken Sie auf den Punkt Kaspersky Administration Kit in der Programmgruppe Kaspersky Administration Kit im Standardmenü Start \ Programme. Diese Programmgruppe wird nur auf den Arbeitsplätzen von Administratoren bei Installation der Komponente Administrationskonsole installiert. Zur Verbindung mit dem Administrationsserver wählen Sie in der Konsolenstruktur das Element aus, das dem gewünschten Server entspricht. Dadurch wird ein Verbindungsversuch mit dem Administrationsserver veranlasst. Wenn mehrere Administrationsserver im Firmennetzwerk vorhanden sind, wird der letzte Server angefragt, mit dem während der vorhergehenden Session des Programms Kaspersky Administration Kit eine Verbindung aufgebaut wurde. Wenn das Programm zum ersten Mal nach der Installation gestartet wird, wird vorausgesetzt, dass sich der Administrationsserver auf dem gleichen Computer befindet wie die Administrationskonsole, und der Verbindungsversuch mit diesem wird vorgenommen. Wird der Server nicht gefunden, dann werden Sie im Dialogfenster Anmeldung am Administrationsserver (s. Abb. 1) aufgefordert, die Serveradresse manuell anzugeben. Zur Eingabe der Serveradresse dient das Feld Serveradresse. Sie können die IP-Adresse oder den Computernamen im MS Windows-Netzwerk (NetBIOS-Name) verwenden. Zur Verbindung mit dem Administrationsserver über einen nicht standardmäßigen Port ist im Feld Serveradresse die Angabe des Ports im Format <Servername>:<Port> erforderlich. Durch Klick auf die Schaltfläche Erweitert können Sie zusätzliche Verbindungsparameter einblenden/ausblenden:

11 Erste Schritte 11 SSL-Verbindung verwenden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Verwendung des SSL-Protokolls für den Datenaustausch zwischen Administrationsserver und Administrationskonsole einzuschalten. Wenn Sie die Verwendung des SSL-Protokolls abschalten möchten, deaktivieren sie das Kontrollkästchen. Allerdings sinkt dadurch das Sicherheitsniveau erheblich. Proxyserver verwenden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Verbindung mit dem Administrationsserver über einen Proxyserver erfolgen soll. Geben Sie im Feld Proxyserveradresse die Adresse für die Verbindung mit dem Proxyserver an. Füllen Sie die Felder Benutzername und Kennwort aus, wenn beim Zugriff auf den Proxyserver die Benutzerauthentifizierung verwendet wird. Abbildung 1. Einstellungen für die Verbindung mit dem Administrationsserver Danach erfolgt die Überprüfung der Benutzerrechte für die Verbindung mit dem Administrationsserver. Bei Verwendung einer geschützten Verbindung wird zuerst die Authentifizierung des Administrationsserver vorgenommen und nach deren erfolgreichem Abschluss erfolgt die Überprüfung der Benutzerrechte. Wenn bei der Serverauthentifizierung das Zertifikat des Administrationsserver nicht mit der am Administratorarbeitsplatz gespeicherten Zertifikatkopie übereinstimmt, sowie bei der erstmaligen Verbindung, erfolgt eine Anfrage auf die Bestätigung der Verbindung mit dem Server unter dem angegebenen Namen und ein neues Zertifikat wird angefordert (s. Abb. 2). Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

12 12 Kaspersky Administration Kit Am Administrationsserver anmelden und dessen Zertifikat anfordern Anmeldung am Administrationsserver fortsetzen und Zertifikats automatisch empfangen. Authentifizierung des Administrationsservers wiederholen und folgendes Zertifikat verwenden Serverzertifikat manuell festlegen. Wählen Sie in diesem Fall mit Hilfe der Schaltfläche Durchsuchen die Zertifikatsdatei aus. Die Datei besitzt die Dateinamenserweiterung.cer und befindet sich auf dem Administrationsserver im Ordner Cert des Installationsordners von Kaspersky Administration Kit. Dadurch erfolgt die erneute Authentifizierung des Administrationsservers auf Basis des von Ihnen angegebenen Zertifikats. Sie können die Zertifikatsdatei in einen gemeinsamen Ordner oder auf eine Diskette kopieren und zur Konfiguration der Zugriffseinstellungen für den Server eine Kopie der Datei verwenden. Abbildung 2. Anfrage nach Bestätigung der Verbindung mit dem Administrationsserver Die Überprüfung der Benutzerrechte erfolgt auf Basis der Windows- Benutzerauthentifizierung im Netzwerk. Wenn der Benutzer nicht über Operatorrechte (KLOperators) oder Administratorrechte für das logische Netzwerk (KLAdmins) verfügt, wird ihm angeboten, sich für den Zugriff auf den Administrationsserver anzumelden (s. Abb. 3). Geben Sie zur Anmeldung den Namen und das Kennwort eines Benutzers ein, der über Operator- oder Administratorrechte des logischen Netzwerks verfügt.

13 Erste Schritte 13 Abbildung 3. Anmeldung des Benutzers für den Zugriff auf den Administrationsserver Bei erfolgreicher Verbindung mit dem Administrationsserver erscheinen die Struktur des logischen Netzwerks dieses Servers und deren Einstellungen in der Konsolenstruktur. Um die Verbindung mit dem Administrationsserver zu trennen, wählen Sie in der Konsolenstruktur das Element Kaspersky Administration Server (<Name des Administrationsservers>), öffnen Sie das Kontextmenü und verwenden Sie den Befehl Von Administrationsserver trennen oder den entsprechenden Punkt im Menü Aktion. Um sich an einem anderen Administrationsserver anzumelden, wählen Sie im Programmhauptfenster von Kaspersky Administration Kit in der Konsolenstruktur das Element mit dem Namen des gewünschten Servers aus, öffnen Sie das Kontextmenü und verwenden Sie den Befehl Am Administrationsserver anmelden oder den entsprechenden Punkt im Menü Aktion. Geben Sie im folgenden Dialogfenster Anmeldung am Administrationsserver (s. Abb. 1) den Servernamen des entsprechenden logischen Netzwerks an, mit dem Sie arbeiten möchten (siehe oben), und legen Sie bei Bedarf fest, ob bei der Verbindung mit dem Server das SSL-Protokoll benutzt werden soll (Kontrollkästchen SSL-Verbindung verwenden). Benutzern, die nicht über Administrator- oder Operatorrechte des logischen Netzwerks verfügen, wird der Zugriff auf den Administrationsserver verweigert. Bei erfolgreicher Verbindung mit dem Server wird der Inhalt des entsprechenden Elements aktualisiert.

14 14 Kaspersky Administration Kit Um der Konsolenstruktur einen neuen Administrationsserver hinzuzufügen, wählen Sie im Programmhauptfenster von Kaspersky Administration Kit in der Konsolenstruktur das Element Kaspersky Administration Kit, aus, öffnen Sie das Kontextmenü und verwenden Sie den Befehl Neu/ Administrationsserver oder den entsprechenden Punkt im Menü Aktion. Dadurch wird der Konsolenstruktur ein neues Element mit dem Namen Administrationsserver (<Nicht verbunden>) hinzugefügt, von dem aus Sie sich an einem beliebigen der im Netzwerk installierten Administrationsserver anmelden können Rechtevergabe an Benutzer Um Rechte für die Arbeit mit dem logischen Netzwerk des Administrationsservers zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Im Hauptfenster des Programms Kaspersky Administration Kit wählen Sie in der Konsolenstruktur das Element, das dem gewünschten Administrationsservers entspricht, öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie den Befehl Eigenschaften oder Sie gehen auf den analogen Punkt im Menü Aktion. 2. In dem sich öffnenden Fenster Eigenschaften: <Servername> (s. Abb. 4) gehen Sie auf die Registerkarte Sicherheit. Im oberen Teil der Registerkarte steht eine Liste mit Benutzergruppen, die an dem Computer angemeldet sind, wo die Administrationskonsole installiert ist. Im unteren Teil steht eine Liste mit den vorgesehenen Berechtigungen:

15 Erste Schritte 15 Abbildung 4. Rechtevergabe für Administrationsserver Alles. Lesen: o Verbindung mit Administrationsserver o Ansicht der Struktur im logischen Netzwerk (oder Administrationsgruppe) o Ansicht der Parameter für Richtlinien, Aufgaben und Anwendungseinstellungen. Ausführen: Starten und Beenden von vorhandenen Gruppenaufgaben und globalen Aufgaben. Schreiben: o o Anlage eines logischen Netzwerkes, Hinzufügen von Gruppen und Client-Computern (oder in die Administrationsgruppe) Installation der Komponente Administrationsagent auf Client-Computer

16 16 Kaspersky Administration Kit o Anlage und Erstellen von Installationspaketen für die Antiviren-Programme des Unternehmens auf Client- Computern sowie deren Lizenzschlüssel o Update der auf den Client-Computern installierten Programmversionen o o Anlage von Richtlinien, Aufgaben für Gruppen und einzelne Computer, Ändern der Anwendungseinstellungen Zentralisierte Verwaltung der Programme, Empfang von Protokollen über deren Arbeit mithilfevon Diensten, die die Komponenten Administrationsserver, -agent und -konsole bereitstellen o Vergabe von Zugriffsrechten für die Funktionen von Kaspersky Administration Kit an Benutzer und Benutzergruppen. Um die Rechte zuzweisen, wählen Sie die Benutzergruppe aus und setzen Sie Häkchen neben den gewünschten Berechtigungen. Wenn Sie ein Häkchen bei Alles setzen, werden alle Häkchen nchträglich gesetzt. Eine neue Gruppe oder einen neuen Benutzer hinzufügen können Sie mithilfe der Schaltfläche Hinzufügen. Es lassen sich nur Benutzergruppen oder Benutzer hinzufügen, die an dem Computer angemeldet sind, an dem die Adminstrationskonsole installiert ist. 3. Nach dem Beenden der Einstellungen klicken Sie auf OK oder Übernehmen. Um Rechte für die Arbeit mit einer Administrationsgruppe zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie in der Konsolenstruktur die gewünschte Administrationsgruppe aus, öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie den Befehl Eigenschaften oder gehen Sie auf den analogen Punkt im Menü Aktion. 2. Im sich öffnenden Fenster Eigenschaften: <Gruppenname> (s. Abb. 5) gehen Sie auf die Registerkarte Sicherheit. Sie sieht genauso aus die Registerkarte Sicherheit im Fenster Einstellungen der Parameter für den Administrationsserver.

17 Erste Schritte 17 Abbildung 5. Rechtevergabe für Administrationsgruppe Die Rechte für die Arbeit mit dem logischen Netzwerk und alle dazu gehörenden Objekten werden in den Parametern für den Administrationsserver festgelegt. Um für eine Administrationsgruppe individuelle Zugriffsrechte zu aktivieren, die sich von den Vorgaben in den Parametern für den Administrationsserver unterscheiden, entfernen Sie das Häkchen in Vererben. 3. Vergeben Sie jetzt die gewünschten Rechte für die in der Liste stehenden Benutzer und Benutzergruppen. Die Vergabe der Rechte erfolgt so wie für den Administrationsserver. 4. Nach dem Beenden der Einstellungen klicken Sie auf OK oder Übernehmen.

18 18 Kaspersky Administration Kit 2.3. Informationen über Computernetzwerk, IP-Subnetz Um Informationen über das Computernetzwerk darzustellen, die vom Administrationsserver aufgrund einer Abfrage empfangen werden, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie in der Konsolenstruktur das Element Netzwerk. Um die Darstellungsweise des Computernetzwerkes bei der Ansicht im Ordner Netzwerk auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor Wählen Sie in der Konsolenstruktur das Element Netzwerk aus, rufen Sie das Kontextmenü auf wählen Sie den Befehl aus der Gruppe Ansicht: Domänen Zum Darstellen der Struktur des Computernetzwerkes in hierarischer Ordnerform, in der die Domänen und Arbeitsgruppen des Windows-Netzwerkes im Unternehmen angezeigt werden. Jeder Ordner enthält auf der untersten Ebene eine Liste mit Computern, die der Domäne bzw. Arbeitsgruppe entsprechen, die nicht zum logischen Netzwerk gehört. Active Directory - Zum Darstellen der Ordnerhierarchie je nach Struktur des Active Directory. IP-Subnetz Zum Darstellen des Computernetzwerkes in der Form der IP-Subnetze. Um ein neues IP-Subnetz anzulegen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie in der Konsolenstruktur das Element Netzwerk aus und rufen Sie das Kontextmenü auf wählen Sie den Befehl Neu/IP- Subnetz oder gehen Sie auf den analogen Punkt im Menü Aktion. Der Befehl Neu/ IP-Subnetz ist erst verfügbar, wenn der Ordner Netzwerk als IP-Subnetze dargestellt wird. 2. Im sich öffnenden Fenster Neues IP-Subnetz (s. Abb. 6) geben Sie die Werte für die folgenden Parameter ein: Name des Subnetzes

19 Erste Schritte 19 Beschreibung des Subnetzes und Werte des entsprechenden Parametersatzes Entscheiden Sie sich für eine Variante: o IP-Subnetz mit Adresse und Subnetzmaske eingeben. Geben Sie in diesem Fall in den Eingabefeldern die Subnetzmaske und die Subnetzadresse an. o IP-Subnetz mit Anfangs und End_IP-Adresse eingeben. Geben Sie danach die Start- und die Endadresse an. Die Parameterwerte werden im Dezimalsystem angegeben. Zeitintervall, nach dem Informationen über einen nicht aktiven Computer aus der Datenbank des Administrationsservers gelöscht werden, im Feld Aktivitätszeit der IP-Adresse (Stunden). Abbildung 6. Erstellung eines neuen IP-Subnetzes 3. Nach dem Beenden der Parametereinstellungen klicken Sie auf OK.

20 20 Kaspersky Administration Kit Um die Parameter eines IP-Subnetzes zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Ordner Netzwerk das Element, das dem gewünschten Subnetz entspricht, rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie den Befehl Eigenschaften oder gehen Sie auf den analogen Punkt im Menü Aktion. Es öffnet sich daraufhin das Dialogfenster Eigenschaften: <Bezeichnung des Subnetzes>, das aus den Registerkarte Allgemein und IP-Bereiche besteht. Auf der Registerkarte Allgemein (s. Abb. 7) können Sie: Abbildung 7. Ansicht der Parameter für ein IP-Subnetz. Registerkarte Allgemein Namen des Subnetzes ändern Automatisches Verschieben der zu diesem Subnetz gehörenden Computer im logischen Netzwerk durch den Administrationsserver. Setzen Sie dazu das Häkchen in Computer in Gruppe verschieben und wählen Sie die gewünschte Administrationsgruppe mithilfe von Auswählen aus. Wert des Zeitintervalls ändern, nach dem Informationen über einen nicht aktiven Computer aus der Datenbank des

21 Erste Schritte 21 Administrationsservers gelöscht werden, im Feld Aktivitätszeit der IP-Adresse (Stunden). Abfrage durch den Administrationsserver zulassen oder an die Computer dieses Subnetzes bei der regulären Abfrage des Computernetzwerkes. Damit der Administrationsserver Computer bei der ordentlichen Abfrage nicht abfragt, entfernen Sie das Häkchen in Abfrage an IP-Subnetzes zulassen. Auf der Registerkarte IP-Bereiche (s. Abb. 8) können Sie IP-Bereiche hinzufügen oder entfernen, die ein Subnetz bilden, sowie die Parameter der Bereiche festlegen: Start- und End-IP-Adresse des Bereichs Subnetzmaske und Subnetzadresse. Um einen IP-Bereich hinzuzufügen, der ein Subnetz bildet, klicken Sie auf Hinzufügen. Im sich öffnenden Fenster IP-Bereich (s. Abb. 9) geben Sie die Beschreibung des Bereichs sowie die Werte für die entsprechend ausgewählte Beschreibungsparameter ein. Entscheiden Sie sich für eine Variante: IP-Subnetz mit Adresse und Subnetzmaske eingeben. Geben Sie in diesem Fall in den Eingabefeldern die Subnetzmaske und die Subnetzadresse an. IP-Subnetz mit Start- und Endadresse eingeben. Geben Sie danach die Start- und die Endadresse an. Die Parameterwerte werden im Dezimalsystem angegeben.

22 22 Kaspersky Administration Kit Abbildung 8. Parameter des IP-Subnetzes anzeigen. Registerkarte IP-Bereiche Abbildung 9. IP-Bereich hinzufügen 2.4. Schnellstart-Assistent Um mithilfe des Assistenten ein zentralisiertes Verwaltungssystem für den Antiviren-Schutz zu erstellen: 1. Wählen Sie im Programmhauptfenster von Kaspersky Administration Kit in der Konsolenstruktur das Element des entsprechenden Administrationsservers aus, öffnen Sie das Kontextmenü und verwenden Sie den Befehl Schnellstart- Assistent oder den entsprechenden Punkt im Menü Aktion.

23 Erste Schritte Im ersten Schritt wird das Computernetzwerk abgefragt und die darin befindlichen Computer identifiziert (s. Abb. 10). Mit den gewonnenen Daten wird die Dienstgruppe Netzwerk erstellt und die Ordnerstruktur Netzwerk angelegt. Die empfangenen Informationen werden zur automatischen Erstellung des logischen Netzwerkes herangezogen. Um die Struktur eines Computernetzwerkes anzuzeigen, gehen Sie auf den Hyperlink Abfrageergebnisse für Netzwerk anzeigen. Abbildung 10. Abfrage des Computernetzwerkes 3. In diesem Schritt legen Sie fest, auf welche Weise das logische Netzwerk erstellt werden soll (s. Abb. 11). Wählen Sie zwischen:

24 24 Kaspersky Administration Kit Abbildung 11. Methode zur Erstellung eines logischen Netzwerkes Logisches Netzwerk auf Basis des Windows-Netzwerks erstellen Wenn Sie möchten, dass das logische Netzwerk automatisch vom Administrationsserver erstellt wird und dafür Daten über die Struktur von Domänen und Arbeitsgruppen des Windows-Netzwerks verwendet werden, die in der Gruppe Netzwerk enthalten sind. Wenn ein Computer beim Erstellen des logischen Netzwerks aus beliebigem Grund vom Assistenten nicht in die Gruppe Netzwerk aufgenommen wird (ausgeschaltet, im Netzwerk nicht erreichbar), dann wird er dem logischen Netzwerk nicht hinzugefügt. Der Computer kann jedoch später manuell hinzugefügt werden (s. Pkt. 3.5 auf S. 52). Das Erstellen eines logischen Netzwerks mit Hilfe des Schnellstart-Assistenten verletzt dessen Integrität nicht: Neue Gruppen werden hinzugefügt, ersetzen aber nicht die vorhandenen Gruppen. Ein Client- Computer kann nicht wiederholt aufgenommen werden, weil die Gruppe Netzwerk nur Computer enthält, die nicht zum logischen Netzwerk gehören. Logisches Netzwerk manuell erstellen Wenn Sie das logische Netzwerk später manuell erstellen möchten.

25 Erste Schritte 25 Logisches Netzwerk aus der früheren Version von Kaspersky Administration Kit importieren Wenn im Firmennetzwerk von Kaspersky Administration Kit Version 4.0 oder 4.5 installiert war und Sie die Struktur des vorher vorhandenen logischen Netzwerks wiederherstellen möchten. Die Struktur des wiederhergestellten logischen Netzwerks wird hierbei folgende Form besitzen: Server und Gruppen gehören als Administrationsgruppen zum logischen Netzwerk; die den einzelnen Servern zugeordneten Workstations bilden eine Auswahl von Client-Computer der vorhandenen Administrationsgruppe. Die Wiederherstellung von Daten über die logische Netzwerkstruktur der Vorgängerversionen von Kaspersky Administration Kit erfolgt auf Basis von Daten, die auf dem Computer des Hauptservers in der Konfigurationsdatei ncd.dat gespeichert sind. Diese Datei befindet sich im Installationsverzeichnis der Komponente Kaspersky Anti-Virus Server im Dienstordner NCD. Wenn der Administrationsserver auf dem gleichen Computer installiert wurde, auf dem sich früher der Hauptserver befand, dann wird die Konfigurationsdatei automatisch gefunden. Kann der Administrationsserver die Datei ncd.dat nicht finden, dann müssen Sie diese mit Hilfe der Schaltfläche Durchsuchen auswählen. 4. Legen Sie im folgenden Fenster des Assistenten (s. Abb. 12) die Einstellungen für das Versenden von -Benachrichtigungen über Ereignisse fest, die während der Arbeit von Anwendungen des Herstellers registriert werden und erstellen Sie eine Benachrichtigungsvorlage (Details s. Pkt. 6.2 auf S. 97). Diese Einstellungen werden in den Richtlinien für die Anwendungen als Standardwerte verwendet.

26 26 Kaspersky Administration Kit Abbildung 12. Einstellungen für Benachrichtigung 5. Auf der nächsten Etappe werden die Einstellungen des Antiviren- Schutzsystems vorgenommen (s. Abb. 13). Der Schnellstart-Assistent formiert ein Antiviren-Schutzsystem für die Client-Computer des logischen Netzwerks unter Verwendung von Kaspersky Anti-Virus 5.0 for Windows Workstations. Dabei erstellt der Administrationsserver eine Richtlinie und eine minimale Auswahl von Tasks der höchsten Hierarchieebene für Kaspersky Anti-Virus 5.0 for Windows Workstations, sowie einen globalen Task zum Update-Download für den Administrationsserver. Die aufgezählten Objekte werden dargestellt:

27 Erste Schritte 27 Abbildung 13. Schnellstart-Assistent. Konfiguration des Antiviren-Schutzsystems im Ordner Richtlinien der Gruppe Gruppen die Richtlinie für Kaspersky Anti-Virus 5.0 for Windows Workstations mit dem Namen Richtlinie für Kaspersky Anti-Virus for Windows Workstations und Standardeinstellungen. im Element Globale Tasks der Konsolenstruktur einen Task zum Update-Download durch den Administrationsserver mit dem Namen Update-Download durch den Administrationsserver und Standardeinstellungen. im Element Globale Tasks der Konsolenstruktur mit dem Namen Sicherheitskopieren der Daten vom Administrationsserver und Standardeinstellungen einen Task Sicherheitskopieren der Daten vom Administrationsserver. im Ordner Tasks der Gruppe Gruppen einen Update-Task für die Antiviren-Datenbanken der Anwendung Kaspersky Anti- Virus 5.0 for Windows Workstations mit dem Namen Update der Antiviren-Datenbanken und Programmmodule und Standardeinstellungen. im Ordner Tasks der Gruppe Gruppen einen Task für den Scan auf Befehl für die Anwendung Kaspersky Anti-Virus 5.0 for Windows Workstations mit dem Namen Task für Scan auf Befehl und Standardeinstellungen.

28 28 Kaspersky Administration Kit Die Richtlinie für Kaspersky Anti-Virus 5.0 for Windows Workstations wird nicht erstellt, wenn im Ordner Gruppen bereits eine Richtlinie für diese Anwendung vorhanden ist. Wenn Gruppentasks für die Gruppe Gruppen und ein globaler Update-Task mit diesen Namen bereits erstellt wurden, werden diese ebenfalls nicht mehr erstellt. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen des Tasks zum Update- Download ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Task- Einstellungen und legen Sie im folgenden Fenster die erforderlichen Werte fest (Details s. Pkt. 9.2 auf S. 160). Klicken Sie auf Weiter. Der Status des Prozesses zum Erstellen der Richtlinie und der Tasks wird im Fenster des Assistenten dargestellt. Beim Auftreten von Fehlern erfolgen entsprechende Meldungen. 6. Im letzten Fenster des Assistenten wird Ihnen vorgeschlagen, den Assistenten für Remote-Installation zu starten. Sie können sich den Assistenten für die Installation des Administrationsagenten zunutze machen. Wenn Sie das Programm nicht sofort nach Fertigstellung des Schnellstartassistenten installieren wollen, entfernen Sie das Häkchen in Assistent für Remote-Installation starten.

29 KAPITEL 3. ANZEIGEN, ERSTELLEN UND ÄNDERN DER STRUKTUR DES LOGISCHEN NETZWERKS 3.1. Anzeige der Struktur des logischen Netzwerks Zur Anzeige von Informationen über die Struktur einer Gruppe, die zu einem logischen Netzwerk gehört, wählen Sie im Ordner Gruppen den Ordner mit dem Namen der gewünschten Gruppe aus. Dadurch wird eine Liste der zur Gruppe zählenden Objekte im Detailfenster angezeigt (Sie können den Inhalt des Ordners auch in der Konsolenstruktur öffnen). Zur Anzeige von Informationen über Gruppenrichtlinien wählen Sie den Ordner Richtlinien. Wenn für die Gruppe Richtlinien festgelegt wurden, dann werden diese im Detailfenster angezeigt. Andernfalls ist der Ordner leer. Zur Anzeige von Informationen über Gruppentasks wählen Sie den Ordner Tasks. Wenn für die Gruppe Gruppentasks erstellt wurden, dann werden diese im Detailfenster angezeigt. Andernfalls ist der Ordner leer. Zur Arbeit mit dem logischen Netzwerk des untergeordneten Administrationsservers wählen Sie den Ordner Server aus. Die Liste der Client-Computer, die zu der Gruppe gehören, wird im Detailfenster angezeigt. Um die Parameter einer Gruppe und die Parameter für die Interaktion eines Administrationsservers mit Client-Computern einer Gruppeanzeigen zu lassen: Im Ordner Gruppen suchen Sie den Ordner mit der von Ihnen gewünschte Gruppe und Sie erhalten Informationen darüber, wann die

30 30 Kaspersky Administration Kit Gruppe erstellt und wann sie zum letzten Mal umbenannt wurde. Außerdem können Sie die Einstellungen für die Arbeit des Administrationsservers mit den zu der Gruppe gehörenden Client- Computern anzeigen und bei Bedarf ändern. Verwenden Sie dazu den Befehl Eigenschaften des Kontextmenüs oder den entsprechenden Punkt im Menü Aktion. Als Ergebnis wird im Programmhauptfenster das Dialogfenster Eigenschaften von <Gruppenname> geöffnet, das die Registerkarten Allgemein und Client-Computer enthält. Die Registerkarte Allgemein (s. Abb. 14) enthält folgende Informationen: Abbildung 14. Registerkarte Allgemein Name der Gruppe Name der Gruppe, zu der diese Gruppe gehört (für Gruppen der obersten Hierarchieebene enthält dieses Feld den Wert Gruppen). Statistische Informationen über die Zusammensetzung der Gruppe Anzahl der untergeordneten Gruppen und Gesamtzahl der Client-Computer, einschließlich der Client- Computer von untergeordneten Gruppen. Erstellungsdatum der Gruppe

31 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks 31 Letztes Änderungsdatum des Gruppennamens oder der Gruppenattribute (das Feld zeigt den Wert <Unbekannt>, wenn der Gruppenname nicht geändert wurde). Mit Hilfe der Schaltfläche Virenzähler zurücksetzen kann der Zähler der gefundenen Viren für alle Client-Computer der Gruppe zurückgesetzt werden. Die Registerkarte Client-Computer (s. Abb. 15) zeigt folgende Informationen: Abbildung 15. Registerkarte Client-Computer im Abschnitt Neuer Client-Computer in Gruppe Welche Installationspakete werden für die automatische Remote- Installation von Kaspersky-Lab-Anwendungen auf neu in eine Gruppe aufgenommene Client-Computer verwendet. Bei der Anzeige der Eigenschaften der Gruppe Netzwerk (s. Abb. 32) enthält der Abschnitt Neuer Computer im Netzwerk das Kontrollkästchen Computer aufnehmen in Gruppe. Wenn es aktiviert ist, werden innerhalb des Windows- Netzwerks neu gefundene Computer automatisch in die Gruppe des logischen Netzwerks aufgenommen, deren Name im unten angebrachten Eingabefeld festgelegt wird.

32 32 Kaspersky Administration Kit im Abschnitt Aktivität des Client-Computers im Netzwerk Bestimmt die Reaktion des Administrationsservers auf eine zeitlich begrenzte Inaktivität von Client-Computern im Windows- Netzwerk: Der Zustand der Kontrollkästchen zeigt an, ob Aktionen (z.b. Benachrichtigung des Administrators des logischen Netzwerks) vorgesehen sind und Computer aus der Gruppe entfernt werden sollen. Auf der Registerkarte Computerstatus stehen die Kriterien, nach denen auf der Basis von Informationen über den Status des Antiviren-Schutzes auf dem Computer und der Daten über die Netzwerkaktivität des Client- Computers der Status von Client-Computern definiert wird. Aufgrund dieser Bedingungen wird einem Client-Computer der Status Kritisch oder Warnung zugewiesen. Wenn ein Client-Computer keine der genannten Bedingungen erfüllt, besitzt er den Status OK. Abbildung 16. Registerkarte Computerstatus Für bestimmte Bedingungen können Grenzwerte angepasst werden. Wählen Sie dazu die gewünschte Bedingung in der Spalte Bedingung aus und öffnen Sie durch Doppelklick das Fenster zum Anpassen (s. Abbildung 17). Beispielsweise kann die maximale Anzahl von Tagen festgelegt werden, während der ein Client-Computer keine Verbindung mit dem

33 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks 33 Administrationsserver aufnimmt. Nach Ablauf dieser Frist erhält der Computer den Status Kritisch. Wenn der Computer den Status OK hat, erscheint neben seinem Namen z.b. im Detailfenster des Anwendungshauptfensters das grüne Symbol. Besitzt ein Computer den Status Warnung, dann erscheint das gelbe Symbol. Dem Computerstatus Kritisch entspricht das rote Symbol. Abbildung 17. Anpassen einer Bedingung für den Computerstatus Die Kriterien für die Feststellung eines Computerstatus für einen Client- Computer werden in den Gruppeneinstellungen der vorangegangenen Hierarchieebene konfiguriert und von allen Gruppen des logischen Netzwerkes vererbt. Um für Gruppen einzelne Kriterien zu aktivieren, entfernen Sie das Häkchen aus Vererben und konfigurieren Sie die Parameter. Die Registerkarte Sicherheit (s. Abb. 5) ist für die Konfiguration der Zugriffsrechte auf die Administrationsgruppe vorgesehen (s. Pkt. 2.2 auf S. 14). Zur Anzeige von Informationen über einen Client-Computer, der zum logischen Netzwerk gehört, wählen Sie im Ordner Gruppen den Namen der Gruppe aus, zu welcher der Client-Computer gehört. Dadurch wird eine Liste der zur Gruppe zählenden Computer im Detailfenster angezeigt. Wählen Sie den Computer aus, über den Sie Informationen wünschen, und verwenden Sie den Befehl Eigenschaften des Kontextmenüs oder den entsprechenden Punkt des Menüs Aktion. Als Ergebnis wird im Programmhauptfenster das Dialogfenster Eigenschaften von <Computername> geöffnet, das aus mehreren Registerkarten besteht (s. Abb. 18).

34 34 Kaspersky Administration Kit Um den gewünschten Client-Computer zu finden, können Sie die Suchfunktion hinzuziehen (s. Pkt.3.2 auf S.38). Auf der Registerkarte Allgemein (s. Abb. 18) können Sie: die Netzwerk-Attribute des Computers ansehen. Informationen über die Eigenschaften des installierten Betriebssystems erhalten (s. Abb. 19). den Namen des Client-Computers im logischen Netzwerk ändern (gewöhnlich wird der Name vom Administrationsserver festgelegt und stimmt mit dem Namen des Computers im MS Windows-Netzwerk überein. die Eigenschaften der Verbindung des Client-Computers mit dem Administrationsserver festlegen. Dazu dient das Kontrollkästchen Verbindung mit Administrationsserver nicht trennen. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, dann besteht eine ununterbrochene Verbindung zwischen Administrationsserver und Client-Computer. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist (Standardwert), verbindet sich der Client-Computer nur zur Datensynchronisierung und Datenübertragung mit dem Administrationsserver. Eine ununterbrochene Verbindung sollte nur für die wichtigsten Client-Computer gewählt werden, da die Gesamtzahl der Verbindungen, die gleichzeitig mit dem Administrationsserver unterhalten werden beschränkt ist (maximal einige hundert Verbindungen). Alle Informationen beruhen auf Daten, die im Verlauf der letzten Synchronisierung des Client-Computers mit dem Administrationsserver empfangen wurden.

35 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks 35 Abbildung 18. Eigenschaften-Fenster des Client-Computers. Registerkarte Allgemein Abbildung 19. Eigenschaften-Fenster des Betriebssystems des Client-Computers

36 36 Kaspersky Administration Kit Die Registerkarte Schutz (s. Abb. 20) zeigt Informationen über den Status des Antiviren-Schutzes auf dem Client-Computer. Folgende Daten werden angezeigt: Echtzeitschutz-Status aktueller Status des Echtzeitschutzes des Client-Computers. Letzter Scan auf Befehl Datum und Zeit der letzten vollständigen Virenuntersuchung des Client-Computers. Gefundene Viren Gesamtzahl der auf dem Client-Computer gefundenen Viren (Zähler für gefundene Viren) seit der Installation der Antiviren-Anwendung (seit der ersten Untersuchung des Computers) oder seit dem letzten Zurückstellen dieses Werts. Der Wert wird mit Hilfe der Schaltfläche Virenzähler zurücksetzen oder des entsprechenden Punkts im Kontextmenü Aktion zurückgesetzt. Computerstatus - Status des Client-Computers aufgrund vom Administrator aktivierter Diagnosekriterien für den Zustand des Antivirenschutzes auf dem Computer und des Computers im Netzwerk. Im Feld Beschreibung des Computerstatus stehen die Bedingungen, aufgrund derer dem Client-Computer ein Status zugewiesen wird.

37 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks 37 Abbildung 20. Fenster zur Anzeige der Systemcharakteristika des Client-Computers. Registerkarte Schutz Auf Registerkarte Anwendungen (s. Abb. 101) befindet sich eine vollständige Liste der Kaspersky-Lab-Anwendungen, die auf dem Client- Computer installiert sind. Sie können allgemeine Informationen zu jeder Anwendung erhalten, deren Arbeit verwalten und Einstellungen vornehmen (Details s. Pkt. 0 auf S. 137). Auf der Registerkarte Tasks (s. Abb. 21) können Sie die Tasks des Client-Computers verwalten: Liste der vorhandenen Tasks ansehen, Tasks entfernen, neue Tasks erstellen, Tasks starten und beenden, Task- Einstellungen ändern, die Ergebnisse der Taskausführung anzeigen. Die Task-Liste beruht auf Daten, die bei der letzten Synchronisierung des Clients mit dem Server empfangen wurden. Informationen über den Task- Status fragt der Administrationsserver vom Client-Computer ab. Wenn keine Verbindung besteht, wird der Status nicht angezeigt.

38 38 Kaspersky Administration Kit Abbildung 21. Eigenschaften-Fenster des Client-Computers. Registerkarte Tasks 3.2. Suche nach einem Computer im logischen Netzwerk Um nach einem Computer oder einer Gruppe von Computern zu suchen, der/die bestimmten Suchkriterien entspricht, gehen Sie wie folgt vor: Im Kontextmenü des Elements <Name des Administrationsservers> oder der Administrationsgruppe wählen Sie den Punkt Computer suchen aus. Legen Sie im folgenden Fenster auf folgenden Registerkarten die Suchkriterien fest: Netzwerk, Anwendung, Computerstatus, Virenschutz. Auf der Registerkarte Netzwerk (s. Abb. 22) können Sie folgende Suchkriterien angeben: Computername. Computername im Windows-Netzwerk. Domäne. Geben Sie die Domäne an, zu welcher der Client- Computer gehört.

39 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks 39 IP-Adressenbereich. Geben Sie die Anfangs- und End-IP- Adresse an. Dauer der letzten Verbindung. Geben Sie das Zeitintervall der letzten Verbindung des Client-Computers mit dem Administrationsserver an. Abbildung 22. Suche nach einem Computer. Registerkarte Netzwerk Auf der Registerkarte Anwendung (s. Abb. 23) können Sie folgende Suchkriterien angeben: Anwendungsname. Geben Sie den Namen der Anwendung an, die auf dem Client-Computer installiert ist. Anwendungsversion. Geben Sie die Version der Anwendung an, die auf dem Client-Computer installiert ist. Datum des letzten Updates. Geben Sie das Zeitintervall der letzten Aktualisierung der Antiviren-Datenbanken und Anwendungsmodule an, die auf dem Client-Computer installiert ist.

40 40 Kaspersky Administration Kit Abbildung 23. Suche nach einem Computer. Registerkarte Anwendung Auf der Registerkarte Computerstatus (s. Abb. 24) können Sie folgende Suchkriterien angeben: Computerstatus. Wählen Sie den aktuellen Status des Computers aus: OK, Kritisch oder Warnung. Beschreibung des Computerstatus. Wählen Sie die Bedingungen aus, aufgrund derer einem Client-Computer ein Status zugewiesen wird. Echtzeitschutz-Status. Wählen Sie den aktuellen Status des Antiviren-Echtzeitschutzes des Client-Computers aus der Liste aus.

41 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks 41 Abbildung 24. Suche nach einem Computer. Registerkarte Computerstatus Auf der Registerkarte Virenschutz (s. Abb. 25) können Sie folgende Suchkriterien angeben: Datum der Antiviren-Datenbanken. Anzahl der Einträge in den Antiviren-Datenbanken. Datum der letzten vollständigen Untersuchung. Geben Sie das Zeitintervall an, während dem zum letzten Mal eine vollständige Untersuchung des Client-Computers erfolgte. Anzahl der gefundenen Viren.

42 42 Kaspersky Administration Kit Abbildung 25. Suche nach einem Computer. Registerkarte Virenschutz Damit bei der Suche Client-Computer berücksichtigt werden, die zu den logischen Netzwerken untergeordneter Administrationsserver gehören, setzen Sie das Häkchen in Daten von untergeordneten Servern einbeziehen (bis Ebene). Geben Sie danach die Verschachtelungsebene ein, bis zu der die Suche erfolgen soll. Nachdem Sie die Kriterien der Suche festgelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt suchen. Im unteren Teil des Fensters wird eine Liste der Computer angezeigt, die den gewählten Kriterien entsprechen. In dieser Liste werden außerdem allgemeine Informationen über die gefundenen Computer genannt. Um die Suchergebnisse in einer Textdatei zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren in Datei im Fenster Computersuche (s. Abb. 25) und geben Sie im folgenden Fenster die entsprechende Datei zum Speichern an.

43 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks Benutzerdefinierte Computergruppen Um benutzerdefinierte Computergruppen zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie in der Konsolenstruktur das Element Benutzerdefinierte Computergruppen aus, öffnen Sie das Kontextmenü und gehen Sie auf den Befehl Neu/ Neue Benutzerdefinition oder auf den analogen Punkt im Menü Aktion. 2. Im folgenden Fenster geben Sie den Namen der Benutzerdefinition (s. Abb. 26) ein und klicken Sie auf OK. Daraufhin wird in der Konsolenstruktur im Element Benutzerdefinierte Computergruppen ein neuer Ordner mit dem Namen angelegt, der für die Benutzerdefinition vergeben wurde. Um Computer in die Benutzerdefinition aufzunehmen, konfigurieren Sie die Parameter der Definition. Abbildung 26. Benutzerdefinierte Computergruppen erstellen Um benutzerdefinierte Computergruppen zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie in der Konsolenstruktur oder im Detailfenster die gewünschte Benutzerdefinition aus und gehen Sie auf den Befehl Eigenschaften im Kontextmenü oder auf den analogen Befehl im Menü Aktion. 2. Daraufhin öffnet sich das Einstellungsfenster für die Benutzerdefinition (s. Abb. 27), das aus den folgenden Registerkarten besteht: Allgemein, Netzwerk, Anwendung, Computerstatus und Antivirenschutz. Auf der Registerkarte Allgemein (s. Abb. 27) können Sie den Namen der Benutzerdefinition ändern und den Suchbereich nach

44 44 Kaspersky Administration Kit den Computern festlegen, indem Sie sich für die folgenden Varianten entscheiden: In Gruppen und im Netzwerk suchen Die Suche erfolgt unter allen Computern des Netzwerkes, die zu einem logischen Netzwerk gehören oder nicht gehören. In Gruppen suchen Die Suche erfolgt nur unter den Client- Computern im logischen Netzwerk. Im Netzwerk suchen Die Suche erfolgt unter Computern, die nicht zum logischen Netzwerk gehören. Um in einer Benutzerdefinition Daten von untergeordneten Administrationsservern aufzunehmen, setzen Sie ein Häkchen in Daten von untergeordneten Servern einbeziehen (bis Tiefe). Geben Sie danach die Verschachtelungsebene, bis zu der die Suche erfolgt.

45 Anzeigen, Erstellen und Ändern der Struktur des logischen Netzwerks 45 Abbildung 27. Konfiguration der Benutzerdefinition. Registerkarte Allgemein Auf der Registerkarte Netzwerk (s. Abb. 28) legen Sie die Attribute für die Computer fest, die zur Benutzerdefinition gehören sollen. Sie können die folgenden Parameter verwenden: Name des Computers im logischen Netzwerk Name des Computers im Windows-Netzwerk Domäne, zu der Computer gehören sollen Bereiche von IP-Adressen der Computer. Setzen Sie dazu das Häkchen an Bereiche von IP-Adressen und geben Sie die IP- Start- und Endadresse ein. Dauer der letzten Verbindung von Client-Computer und Administrationsserver. Setzen Sie ein Häkchen in Dauer der

46 46 Kaspersky Administration Kit letzten Verbindung und geben Sie das Start- und das Enddatum sowie den Zeitintervall in den Felder von und bis an. Dauer der Präsenz neuer Computer im Netzwerk. Setzen Sie dazu das Häkchen in Bei Netzwerkabfrage erkannte neue Computer und geben Sie die Dauer in Tagen im Feld Erkennungszeit (Tage) an. Abbildung 28. Konfiguration der benutzerdefinierten Computer. Registerkrte Netzwerk Auf der Registerkarte Anwendung (s. Abb. 29) geben Sie an, welche Anwendungen auf den Computern installiert werden müssen. Sie können die folgenden Parameter verwenden: Name der Anwendung Versionsnummer der Anwendung Dauer des letzten Programm-Updates. Setzen Sie dazu das Häkchen in Dauer des letzten Updates und geben Sie Startund Enddatum sowie -Uhrzeit in den Feldern von und bis ein.

Ihr Benutzerhandbuch KAPERSKY ADMINISTRATION KIT 6.0 http://de.yourpdfguides.com/dref/3704858

Ihr Benutzerhandbuch KAPERSKY ADMINISTRATION KIT 6.0 http://de.yourpdfguides.com/dref/3704858 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für KAPERSKY ADMINISTRATION KIT 6.0. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die KAPERSKY

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch KASPERSKY ADMINISTRATION KIT 5.0 http://de.yourpdfguides.com/dref/3375749

Ihr Benutzerhandbuch KASPERSKY ADMINISTRATION KIT 5.0 http://de.yourpdfguides.com/dref/3375749 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für KASPERSKY ADMINISTRATION KIT 5.0. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die KASPERSKY

Mehr

Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Anti-Virus für Windows Datei Server v6.0

Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Anti-Virus für Windows Datei Server v6.0 Kaspersky Labs GmbH - 1 - Kaspersky Labs GmbH - 2 - Systemvoraussetzungen Festplattenspeicher: 50 MB Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher Microsoft Windows Installer 2.0 oder höher Betriebssysteme

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Installieren und Verwenden von Document Distributor Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Installieren und Verwenden von Document Distributor Lexmark Document Distributor besteht

Mehr

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Administration: Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Wie kann ich von «Einzelgesellschaft» zu «Mehrere Gesellschaften» wechseln? Gebrauch Wie kann ich einen Arbeitnehmer

Mehr

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für einzelne Mailboxen... 7 MS Exchange Server 2010... 9 POP3-Service

Mehr

X-RiteColor Master Web Edition

X-RiteColor Master Web Edition X-RiteColor Master Web Edition Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für die Installation von X-RiteColor Master Web Edition. Bitte lesen Sie die Anweisungen gründlich, und folgen Sie den angegebenen

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen... 3 2 Installation... 4 2.1 Setup starten... 4 2.2 Startseite

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Server: Welche Ausnahmen am Server ergänzt werden müssen, entnehmen Sie bitte dem Punkt 4.

Server: Welche Ausnahmen am Server ergänzt werden müssen, entnehmen Sie bitte dem Punkt 4. Anleitung Net.FX Inhalt 1 Installationshinweise 2 Erste Schritte 3 Arbeiten mit Net.FX 4 Firewall-Einstellungen für den Server 5 Gruppenrichtlinien: Einstellungen für die Clients 1 Installationshinweise

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner.

Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner. 1. Download und Installation Laden Sie aktuelle Version von www.janaserver.de herunter. Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner. 2. Öffnen der Administrationsoberfläche

Mehr

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 Hinweis: Die Vorgängerversion von F-Secure Mobile Security muss nicht deinstalliert werden. Die neue

Mehr

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 0911.0913.3223.RHOO - V1.60 VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard Beschreibung: Dieses Dokument beschreibt die

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall 5.0 10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows Vista-Firewall konfiguriert

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP 5.0 6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Ordner

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort Windows 95/98/ME DFÜ-Netzwerk öffnen So einfach richten Sie 01052surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows 95/98/ME verwenden. Auf Ihrem Desktop befindet sich das Symbol "Arbeitsplatz".

Mehr

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Windows XP Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Gehen Sie auf Start und im Startmenu auf "Verbinden mit" und danach auf

Mehr

Anleitung Inspector Webfex 2013

Anleitung Inspector Webfex 2013 Anleitung Inspector Webfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Webfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Installation KVV SQL

Installation KVV SQL Installation KVV SQL Voraussetzung: Microsoft SQL-Server ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.ezsoftware.de/files/sql-server-2008-installation.pdf Seite

Mehr

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint: Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint: Statistik Wenn eine mobile Datenverbindung besteht,

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter:

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter: Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II De- und Installationsanleitung Installation Erfahren Sie hier, wie Sie ASSA ABLOY Matrix II auf Ihrem Rechner installieren können. Halten Sie Ihre Ihre Firmen- und

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Mobilgeräteverwaltung

Mobilgeräteverwaltung Mobilgeräteverwaltung Das Mobility Management-Tool ist ein Add-on zur LANDesk Management Suite, mit dem Sie mobile Geräte erkennen können, die auf Microsoft Outlook-Postfächer auf Ihrem System zugreifen.

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7 {tip4u://049} Version 6 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de WLAN mit Windows 7 Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte der Konfiguration von Windows 7 für den

Mehr

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin #96 Version 1 Konfiguration von Outlook 2010 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Programm Outlook 2010 verwenden. Die folgende Anleitung demonstriert

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen Microsoft Outlook 1 Nutzung der Groupware mit Microsoft Outlook 1.1 Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren 4 1.2 Outlook - Elemente freigeben 11 1.3 Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Windows Live Mail Konfiguration IMAP

Windows Live Mail Konfiguration IMAP Windows Live Mail Konfiguration IMAP Einrichten eines IMAP-Kontos unter Windows Live Mail zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Windows Live Mail ist der Nachfolger

Mehr

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 KNetAttach verwenden 6 2.1 Hinzufügen von Netzwerkordnern............................ 6 3 Rundgang durch KNetAttach 8 4 Danksagungen

Mehr

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen ! File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh und einem Windows PC austauschen? Mac OS X erlaubt den Zugriff auf freigegebene Dateien auf

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Netzwerkzugang mit eduroam konfiguriert werden kann: Gültiger Benutzeraccount der Universität

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:58 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben einer Verbindung zu SQL Server Analysis Services-Daten,

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

KASPERSKY LAB. Kaspersky Administration Kit 6.0. Nachschlagebuch

KASPERSKY LAB. Kaspersky Administration Kit 6.0. Nachschlagebuch KASPERSKY LAB Kaspersky Administration Kit 6.0 Nachschlagebuch KASPERSKY ADMINISTRATION KIT 6.0 Handbuch für Administratoren Kaspersky Lab Besuchen Sie unsere Webseite: http://www.kaspersky.com/de/ Redaktionsdatum:

Mehr

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk Im Folgenden wird gezeigt, mit welchen Schritten ein Rechner (Client) in eine Netzwerk-Domäne aufgenommen wird Rahmenbedingungen: Auf dem Server ist das Betriebssystem WINDOWS-2000-Server installiert Der

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS als VPN-Server verwenden und über Windows und Mac eine Verbindung dazu herstellen A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie:

Mehr

Prodanet ProductManager WinEdition

Prodanet ProductManager WinEdition UPDATE Beschreibung Prodanet ProductManager WinEdition Prodanet GmbH Hauptstrasse 39-41 D-63486 Bruchköbel Tel: +49 (0) 6181 / 9793-0 Fax: +49 (0) 6181 / 9793-33 email: info@prodanet.com Wichtiger Hinweis

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Administration des Institut Shares

Administration des Institut Shares Administration des Institut Shares Informationszentrum Universität Stuttgart (IZUS) Technische Informations- und Kommunikationsdienste (TIK) Version 0.5 Michael.Stegmueller@izus.uni-stuttgart.de Seite

Mehr

Geben Sie "regedit" ein und klicken Sie auf die OK Taste. Es öffnet sich die Registry.

Geben Sie regedit ein und klicken Sie auf die OK Taste. Es öffnet sich die Registry. Einstellungen für Druck aus Applikation mit eingeschränkten Benutzerrechten Berechtigungen unter Windows Sollten Sie Probleme beim Druck aus einer Applikation haben, kann es daran liegen, daß Sie nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einrichtung des WLAN... 3 Voraussetzungen für Drahtlosnetzwerk (WLAN) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen... 4 Einrichtung des WLAN unter Windows 7... 4 Einrichtung

Mehr

Installation des Zertifikats

Installation des Zertifikats Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 3 Internet Explorer konfigurieren... 6 Windows Live Mail

Mehr

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Benutzer von Windows NT 4.0 können Ihre Druckaufträge direkt an netzwerkfähige Brother FAX/MFC unter Verwendung des TCP/IP -Protokolls senden.

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Installation und Einrichtung des Microsoft SQL Servers 2005 Express. Abb.1.0

Installation und Einrichtung des Microsoft SQL Servers 2005 Express. Abb.1.0 Installation und Einrichtung des Microsoft SQL Servers 2005 Express Abb.1.0 1. Ausführen der Installationsdatei Gehen Sie in das Verzeichnis, in dem die Installationsdatei für Ihren Microsoft SQL Server

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten

Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten Bitte wenden Sie das folgende Vorgehen an: 1. Erstellen Sie ein Backup der bestehenden E-Mails, Kontakte, Kalender- Einträge und der Aufgabenliste mit Hilfe

Mehr