38. Jahrgang Mittwoch, 29. Januar 2014 Ausgabe DLRG-Kindergartenprojekt startet ins neue Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. Jahrgang Mittwoch, 29. Januar 2014 Ausgabe DLRG-Kindergartenprojekt startet ins neue Jahr"

Transkript

1 Vredener Anzeiger. 38. Jahrgang Mittwoch, 29. Januar 2014 Ausgabe 1905 Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage Exemplare Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel /98400 Fax Noch 3 Tage bis zur SEPA-Umstellung Nobbi und Rudi im Kindergarten Kleiner Prinz Auch in diesem Jahr besuchen die Kindergartenteamerinnen der DLRG Ortsgruppe Vreden Daniela Ebbers und Anja Brüggemann die Kindergärten in Vreden und Umgebung. Erste Station war der Kindergarten Kleiner Prinz, in den Robbe Nobi und Rudi der Rettungsschwimmer gleich zu Anfang des Jahres eine Menge Spaß und Aktion brachten. Auf dem Programm stand neben dem großen Badesee-Puzzle, dem Freibadbesuch und dem simulierten Wellengang natürlich auch wieder das Puppentheater mit Rudi und Nobbi, bei dem die Kinder interaktiv mitmachen konnten. Landfrauen Kleinemast Anmeldungen für unseren Wintergang am Dienstag, dem 4. Februar 2014, nehmen Claudia Göring (Telefon: ) oder Andrea Ostendarp (Telefon ) gerne entgegen. Wir treffen uns um Uhr bei Breuersbrock. DLRG-Kindergartenprojekt startet ins neue Jahr Einzelhändlerstammtisch Zum nächsten Einzelhändlerstammtisch am Mittwoch, 5. Februar 2014, um Uhr lädt der Vredener Einzelhandel Club seine Mitglieder aber auch Vredener Einzelhändler, die nicht Mitglied im Einzelhandel Club oder Stadtmarketing sind, herzlich ein. Im Alten Gasthaus Stroetmann wird der letzte verkaufsoffene Sonntag nachbesprochen und die weiteren offenen Sonntage vorbereitet werden. Außerdem wird VreWin vorgestellt lassen Sie sich überraschen! Markus Thesing und der Vorstand freuen sich auf rege Teilnahme und am Abend auf spannende Gespräche. Die Morgenfragen an Mutter: Mutti, wo ist meine Jacke? Mutti, wo ist meine Tasche? Mutti, was soll ich anziehen? Mutti gib mir Taschengeld! Mutti, wo sind meine Schlüssel? Die Morgenfragen an Vater: Papa, wo ist Mutti? Festivalwochenende im Kunstmuseum Villa Mondriaan in Winterswijk 70. Todestag des Künstlers Piet Mondriaan Die Villa Mondriaan ist ein neues, im Mai 2013 durch die niederländische Prinzessin Beatrix eröffnetes Kunstmuseum in Winterswijk. In den Räumen des ehemaligen Wohnhauses der Familie Mondriaan sowie in einem modernen Neubau zeigen wir unter anderem das frühe, in der Umgebung Winterswijks entstandene Werk des modernen Malers Piet Mondriaan. Dieses Jahr, 2014, gedenkt das Museum anlässlich des 70. Todestages des Künstlers Piet Mondriaan. Am Freitag, dem 7. März 2014, dem 142. Geburtstag Mondriaans, beginnt daher ein spannendes Festivalwochenende in der Villa Mondriaan - mit ermäßigtem Eintritt, kostenlosen Führungen durch die Ausstellung, kostenlosem Kaffee und Kuchen für alle Besucher, Malworkshops, Auftritte des niederländischen Symphony Orchestras innerhalb der Ausstellungsräume und vieles mehr. Wir möchten alle Winterswijker, aber auch Besucher aus der grenznahen Region Deutschlands, einschließlich der Stadt Vreden, einladen, zu diesem Festival in die Villa Mondriaan zu kommen. Die angehenden Schulkinder konnten so erste, wenn auch virtuelle, Erfahrungen mit den Gefahren am und im Wasser sammeln und freuen sich auf die bevorstehende Sommersaison Der RGZV Vreden informiert Der Rassegeflügelzuchtverein informiert seine Mitglieder, dass die Monatsversammlung auf den 31. Januar vorverlegt wird. Anna Walfort wird am Freitag, dem 31. Januar 2014, 90 Jahre! Herzliche Glückwünsche von: und viel Spaß im Freibad oder an Badeseen. Fahrradtour der Gaxeler Landfrauen Bitte denkt an den Anmeldeschluss (Samstag, der 1. Februar 2014). Für diese Fahrradtour ist kein E-Bike erforderlich! Heute ist Dein Ehrentag, an dem Dich jeder gerne mag. Und wer Dich ein bisschen kennt, sagt im Stillen sich: Moment! Ist denn das tatsächlich wahr? Wird Anna wirklich 90 Jahr? Sie ist doch so jung geblieben! Wir, die Dich von Herzen lieben, wünschen Dir heut alles Gute! Und: Bleib stets bei frohem Mute! Deinen Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln und Urenkeln

2 2 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. K R A M M A R K T Montag, 3. Februar 2014 vormittags Krammarkt LICHTMESS- Markt K R A M M A R K T Abi-Abschluss- und Geburtstagsparty s Betriebsfeiern und Klassentreffen Hochzeiten und Mott-Party s Konzerte Weihnachtsfeiern und mehr Infos unter 02564/6214 Taxi Ruf; 0172 / Thomas & Sandra Kuhlmann Bitte Decken bei Annette Lösing abholen! Am Montag, dem 20. Januar 2014, habe ich einen neuen Yoga-Raum bezogen und möchte auf diesem Wege alle ehemaligen Teilnehmer nun bitten, ihre Decken bis Freitag, den 31. Januar 2014, bei mir abzuholen. Danach werde ich nicht abgeholte Decken für einen guten Zweck weitergeben. Vielen Dank im Voraus! Bei Fragen wenden Sie sich an: Annette Lösing, Bahnhofstr. 19, Vreden, Tel.: oder Mit Berta und Flip auf dem Bauernhof Kinder lernen auf dem Erlebnisbauernhof auch den Hahn mit seinen Hühnern kennen. Bauernhoftour für Eltern und Kinder Angebot der Biologischen Station Zwillbrock Eine besondere Tour auf einem Erlebnisbauernhof in Ahaus-Alstätte veranstaltet die Biologische Station Zwillbrock am Samstag, dem 8. Februar 2014, um Uhr. Auf dem Hof Terdues haben Eltern mit ihren Kindern Gelegenheit, diesen besonderen Bauernhof unter Anleitung der Naturund Sozialpädagogin Katharina Terdues näher kennenzulernen. Die Kinder lernen, was Hühner, Kaninchen und Kühe fressen, was wann auf einem Acker wächst und woher die Frühstückseier kommen? Das sind Fragen, die auf einer Erkundungstour auf dem Bauernhof beantwortet werden. Neben Erkundungsspielen werden die Kinder sehen, was auf einem Bauernhof zu welcher Jahreszeit zu tun ist und was getan werden muss, damit es den Tieren gut geht. Natürlich sollen die Kinder dabei selber mithelfen und eigene Erfahrungen über das Leben auf dem Bauernhof sammeln. Zwischendurch können sich die Kinder beim Stockbrot backen am Lagerfeuer stärken. Es wird darum gebeten, dass wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (Gummistiefel) mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 8. Februar 2014, ab Uhr auf dem Hof Terdues in Ahaus-Alstätte, Schmäinghook 48, statt. Aufgrund der Vorbereitungen ist eine Anmeldung notwendig. Weitere Termine sind noch am Samstag, dem 15. März und am Samstag, dem 26. April Für weitere Infos und Anmeldungen steht Ihnen die Biologische Station Zwillbrock unter Tel.: 02564/ zur Verfügung. An einer Kreuzung wurde ein Passant überfahren, der Fahrer steigt aus dem Auto und begibt sich zu dem Verletzten. Sie haben Glück, ich bin ein Arzt sagt er Fahrer. Und Sie nicht, ich bin ein Anwalt! Brieftaubenzuchtverein X15-Comet ehrt die Meister des Reisejahres 2013 Behandlung von Allergien durch Naturheilkunde und Homöopathie In der heutigen Zeit sind Allergien, Neurodermitis und Asthma eine häufige Erkrankung von Jung und Alt. Heilpraktikerin Susanne Schwering möchte naturheilkundliche und homöopathische Behandlungsmethoden aufzeigen, mit denen akute Symptome, aber auch die Ursachen langfristig bekämpft werden können. Der kostenlose Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 6. Feb ruar, um Uhr, in der Naturheilpraxis Schwering, Winterswijker Straße 80. Bitte vorher telefonisch anmelden unter: Wir brauchen Verstärkung! Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Aushilfe m/w auf 450 -Basis/Minijob. Für Kfz-Pflege, Fahrzeugwäschen, Hol-/ Bringdienste, Aufräumarbeiten, PKW-FS erforderlich. Geeignet für Rentner, Frührentner oder Schichtarbeiter. Arbeitszeit nach Vereinbarung von Mo. Sa. Lansing & Terbrack GmbH & Co. KG Wüllener Straße Vreden Tel service@avia-vreden.de Im Rahmen einer Feierstunde in der Gaststätte Terrahe ehrte der Brieftaubenzuchtverein X15-Comet am vergangenen Sonntag die Meister des Reisejahres Zwei Schlaggemeinschaften (SG) räumten dabei sämtliche Preise ab. Vereinsmeister mit den vier besten männlichen Tauben auf allen Flügen der Reisevereinigung Hamaland (RV) wurde die Schlaggemeinschaft Hans Bengfort/Willi Walfort mit 45 Preisen und Preiskilometern. Die Vereinsmeisterschaft mit den vier besten weiblichen Tauben auf allen Flügen sicherte sich die SG Franz Schmaing/Werner Stellermann mit 36 Preisen und Preiskilometern. Darüber hinaus konnte sich die SG Bengfort/Walfort über die folgenden Auszeichnungen freuen: Bestes Weibchen auf allen R.V. Flügen (12 Preise, Preiskilometer), Kurzstreckenmeister vier beste Tauben auf den ersten fünf Flügen der RV (18 Preise, Preiskilometer), Mittelstreckenmeister drei beste Tauben auf den ersten Flügen von Kilometern (drei Preise, Preiskilometer), Weitstreckenmeister - drei beste Tauben auf allen RV-Flügen über 500 km (neun Preise, Preiskilometer). Die Schlaggemeinschaft Schmäing/Stellermann hingegen darf sich ferner über die folgenden Auszeichnungen freuen: Bester männlicher Vogel auf allen RV-Flügen (elf Preise, Preiskilometer), Jungtaubenmeister - vier beste Tauben auf allen RV-Flügen (13 Preise, Preiskilometer) sowie bestes Jungtier auf allen RV-Flügen (vier Preise, 802 Preiskilometer).

3 Vredener Anzeiger. Quadrant gratuliert zum Arbeitsjubiläum Die Firma Quadrant gratuliert ihrem langjährigen Mitarbeiter Andreas Schäfer ganz herzlich zum 25-jährigen Betriebsjubiläum. Herr Schäfer ist gelernter Schlosser und startete vor 25 Jahren am 2. Januar 1989 seine Beschäftigung als Mitarbeiter im Bereich der Extrusion. Neben seiner Tätigkeit absolvierte Herr Schäfer im Juni 1996 die Ausbildung zum Kunststoff- Formgeber - Extrusion. Den Glück wünschen der Geschäftsleitung, verbunden mit den allerbesten Wünschen für die Zukunft, schließen sich Betriebsrat und Arbeitskollegen an. v.l. Dirk Röddiger (Betriebsrat), Andreas Schäfer, Matthias Lübbering (Geschäftsführung) und Georg Strauch (Abteilungsleiter Extrusion) Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 3 Täglich frisch: Narzissen, Muscari blau Stück 0 99 Begonien versch. Farben 2 Stück 6 00 Kalanchoe in Farben 3 Stück 5 00 Aus unserer Schnittblumenkühlung: Tulpen versch. Farben 10 Stück 2 99 samstags immer bis 16 Uhr geöffnet Neuer Anfängerkurs BOP (mit Kinderbetreuung) der RB-BSG Vreden e.v. In diesem Kurs wird mit zielgerichteten Übungen auch mit verschiedenen Kleingeräten (Theraband, Hanteln etc.) der gesamte Körper trainiert. Schwer punkt wird auf die Problemzonen wie der Bauch, die Beine und natürlich auch der Po gelegt und somit gefestigt und geformt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und nach einem Warm up mit Elementen aus Aerobic powern wir voll los! Der Kurs beginnt am Samstag, 1. März 2014, Kosten Kurskarten (10er oder 25er) immer Freitags Kindersportlerball, Helau! Das Kinderprinzenpaar Grete I. und Phil I. Karneval für alle Vredener Kinder! Bald ist es auch bei den Kindern wieder soweit. Für alle Vredener Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren heißt es am Samstag, dem 1. März 2014, Auf zum Karneval! Ab Uhr lockt das närrische Treiben alle in die Hamalandhalle. Unter dem Motto: Der Tambourstab gibt den Takt, der Karneval hat uns gepackt! feiern der Festausschuss des Sportlerball TV/ SpVgg. Vreden und die Jugendabteilungen des TV und der SpVgg. ihren Kindersportlerball. Angeführt wird das Ganze vom Kinderprinzenpaar Prinz Phil I. (Essing) und seine Lieblichkeit Kinderprinzessin Grete I. (Tenspolde). Eintrittskarten können ab Montag, den 3. Februar 2014, zum Preis von 3,00 Euro (inkl. einem Kaltgetränk) bei den Trainern und Übungsleiterinnen, im von 9.45 bis10.45 Uhr im Sportstudio der RB-BSG-Vreden. Anmeldungen zu den Geschäftszeiten Montag und Dienstag von 9.00 bis Uhr und Mittwoch bis Uhr, Zur Synagoge 2a oder Tel.: 02564/ TV Büro und bei Sport Niehuis erworben werden. Dazu gibt es Flyer, mit allen Informationen. Um Uhr sind die Besucher in der Hamalandhalle, alle Eltern, Oma, Opa, Onkel, Tante und Kinder eingeladen, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen ein karnevalistisches Programm mit Auftritten von Funkenmariechen, Funkengarde, Tanz- und Kinderturngruppen aus der Turn abteilung des TV s zu erleben. Das Sportlerball Prinzenpaar Prinz Hendrik I. und Prinzessin Carola I. wird dieser tollen Veranstaltung die Ehre erweisen. Nach dem Programm, das rund 90 Minuten dauert, ist für Kinder bis zwölf Jahre ein Abenteuer-Spielplatz aufgebaut. Unter fachkundiger Anleitung der TV-Übungsleiter und Helfer ist das Toben ausdrücklich erwünscht. Wer mitspielen möchte, sollte unbedingt dicke Socken oder Turnschuhe mitbringen. Schön wäre es, wenn alle in Verkleidung erscheinen würden, denn das schönste Kostüm wird belohnt. Vreden, Helau! Kindersportlerball, Helau! Alle Vredener Kinder, Helau! Blumen Schwering Bahnhofstraße Vreden Tel /6100 ALLES AUS EINER HAND SAT-Anlagen Netzwerktechnik Telefonanlagen Computerreparaturen LCD-TV Reparaturen Dance Move Vitalize (DMV) Ab März 2014 bieten wir für Erwachsene donnerstags um Uhr unseren Kurs Dance Move Vitalize (DMV). Tanzen-Bewegung-Kräftigung, unter diesem Motto lernst du einfache Tanzchoreos zu aktueller Musik. Es werden verschiedene Stile aus Hip-Hop, Jazz und Showtanz vereint mit anschließender Kräftigungseinheit zur Verbesserung der Körperspannung. vdie neuen Kurse finden im neuen Studio, Zur Synagoge 2 a, statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel.: oder zu unseren Öffnungszeiten Montag und Dienstag von 9.00 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr. Stromrechnung zu hoch??? Energiesparbirnen bei Ihrem Elektrofachhändler. Heimatverein Ammeloe Winterwanderung Unsere Winterwanderung findet am Sonntag, dem 2. Februar 2014, um Uhr ab Heimathaus Noldes statt. Alle Ammeloer sind herzlich eingeladen. Twicklerstr. 11 Vreden Tel /2571

4 4 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. So ein Tankchip könnte Ihrer sein! Dank Chip können Sie unabhängig, bequem und mit einem Cent Rabatt je Liter Autogas tanken! Autohaus W & A GbR Master Esch Vreden Tel: Fax: Ebenfalls ständig bei uns auf Lager: Außerunterrichtliches Lernen im Kino Norbertschule nimmt an den SchulKinoWochen NRW teil Das Projekt SchulKinoWochen NRW bietet Jahr für Jahr wieder ein spannendes Programm in Zusammenarbeit mit den Kinos vor Ort an. Gerade durch dieses Engagement dürfen die Schülerinnen und Schüler auch Unterricht im Kino erleben. Die Kinder einiger dritter und vierter Klassen der St. Norbert-Schule Vreden können nun bestätigen, dass sich die Teilnahme an der Aktion lohnt. Freude in ihren Kinosesseln sitzen und abwarten, was die folgenden 90 bis 120 Minuten auf der großen Leinwand bringen werden. So war es dann auch, als sich am vergangenen Freitag die Kinder der Klasse 3a (Klassenlehrer Marcel Ludwig) und der Klasse 4b (Klassenlehrer Andre Stroetmann) der Norbertschule auf den Weg ins Vredener Kino Cinetech machten. Auf dem Programm stand der Film Ralph reichts. In dem Propangasflaschen Im Kino bietet sich vielerorts immer ein ähnliches Bild: aufgeregte Kinder und Jugendliche, die spätestens nach zehn Minuten voll Spannung, Interesse und Film geht es um einen Außenseiter namens Ralph, dem durch seine kräftige Statur die Rolle des Kaputtmachers in einem Computerspiel zugedacht ist. Während Felix, der Held des Spiels, ständig Lob erntet, ist Ralph der Außenseiter. Durch eine Bekanntschaft mit einer anderen Spielfigur, die unter einem ähnlichen Schicksal leidet, bekommt Ralph endlich die Chance, ein Held zu werden. Als die spannenden 101 Minuten im Kinosaal verstrichen waren und Ralph durch sein Handeln tatsächlich zum Helden geworden war, stand fest, dass der Kinobesuch einen vollen Erfolg darstellte. Die Kinder waren begeistert, und es zeigte sich, dass das Kino als Ort des Lernens funktioniert. So waren sich Moritz und Hendrik schnell einig: Freundschaft ist das A und O im Leben. Zusammen geht alles viel besser. Andere Schüler ergänzten: Freund schaft funktioniert aber nicht immer von allein. Sie muss gut gepflegt werden. Mit guter Laune und einer Menge Spaß machten sich die Kinder dann wieder auf den Heimweg zurück zur Norbertschule. Dieser Tag wird wohl noch lange in guter Erinnerung und natürlich auch Thema in der Schule bleiben. Die Thematik des Films eignet sich gut zur Weiterarbeit in der Schule, stellte Jürgen Banken, der Koordinator des Offenen Ganztags an der St. Norbert-Schule Vreden, fest. Gerade hier fänden sich Anknüpfungspunkte welche er im Rahmen seines schulischen Sozialtrainings aufgreifen könne. Ein Mann kommt in eine Bank in Zürich, um Geld anzulegen. Wie viel möchten Sie den einzahlen? fragt die Frau am Schalter. Darauf flüstert der Mann: Zwei Millionen. Sie brauchen nicht so leise sprechen, antwortet die Frau lächelnd, in der Schweiz ist Armut keine Schande! Kaufm. Angestellte für leichte Büroarbeiten in Teilzeit zum nächstmöglichen Termin gesucht! Chiffre 0501 Gymnas. Oberstufenschüler, 11. Klasse bietet Nachhilfe in Mathematik an. Tel VERSICHERUNGEN Wer zahlt schon gerne zu viel? Waltraud Klöpper Tobias Sumelka Tel. ( ) Elternstart NRW Harmonische Babymassage in Vreden und in Ahaus Das Land NRW fördert in diesem Jahr junge Familien, zur Stärkung der Bindung mit ihrem Neugeborenen. Durch diesen Zuschuss bietet das GKF kostenlos Babymassagekurse an. Die Kurse in Ahaus finden ab Dienstag, den 18. Februar 2014, von bis Uhr und von bis Uhr statt. Und in Vreden startet der Kurs ab Mittwoch, den 12. Februar 2014, von 9.30 bis Uhr. Körperkontakt und Berührung Heimatverein Vreden lädt zum Vortrag ein Unter dem Titel Vreden leuchtet!? schildert Volker Tschuschke die Entstehung der Stromversorgung in der Stadt Vreden und der Gemeinde Ammeloe von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit. Die liebevolle, bewusste Berührung sind die wichtigsten Bausteine und Voraussetzungen für ein rundum gesundes Aufwachsen. Die Erfahrung der Berührung in der Säuglingszeit bildet eine wesentliche Grundlage für das Vertrauen und für die Fähigkeit, sich in sich selbst und der Welt geborgen zu fühlen. Die Babymassage ergänzt auf wunderbare Weise die sprachliche Kommunikation und hilft den Eltern, sich ganz bewusst auf Vreden leuchtet!? Entwicklung der Elektrizitätsversorgung wird dabei im Vergleich das kleine Wesen einzulassen, das sich wiederum behütet und geliebt fühlt. Sie fördert Ruhe und Entspannung, wodurch quälende Drei-Monats-Koliken günstig beeinflusst werden können. Die Teilnahme ist bei vollständiger Abheilung des Nabels möglich; das Baby sollte nicht älter als vier Monate sein. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF-Ahaus, Tel.: 02561/ mit den Nachbarorten betrachtet. Daneben wird die Frage behandelt, wer die Elektrizität nutzte und wie sich dadurch vieles verändert hat. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 30. Januar, um Uhr im Landeskundlichen Institut Westmünsterland, Gasthausstraße 15. Der Eintritt ist frei, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. 56,3 m 2 Whg. Vreden - Innenstadt, 1. OG ab o. später zu vermieten. Tel. 0176/ Lichtspuren entdecken Am Sonntag, dem 2. Februar 2014, zum Fest der Darstellung des Herrn, laden wir Jung und Alt zur Abendandacht ein. Beginn ist um Uhr in St. Georg. Das Wort Simeons: Er ist das Licht für alle Völker, soll uns dabei begleiten. Durch Gebet und Gesänge wollen wir Gottes Lichtspuren in unserem Leben entdecken. Es laden ein, die Ordensgemeinschaften aus Vreden: Schwestern U.L.Frau, Vorsehungsschwestern, Franziskanerinnen, Brüdergemeinschaft der Canisianer.

5 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 5 Auch unsere Jüngsten starten erfolgreich - das erste Turnier für die D-Jugend 2014 Am letzten Samstag wurde es auch für unsere D-Jugend der Vredener Wasserballer ernst. Das erste Turnier stand auf dem Programm. In Gronau bekamen es die Schützlinge von Peter Gewers mit dem SV Gronau, VFL Gladbeck und Gladbeck 13 zu tun. Leider hatte sich die WSG Vest kurzfristig abgemeldet und ganz aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Auch die Spieler der WSG Gelsenkirchen reisten krankheitsbedingt nicht an. Doch die Spiele die stattfanden, konnte die junge Truppe von Peter Gewers allesamt gewinnen. Zum Auftakt gewann der TV gegen Gladbeck 13 mit 8:0. Danach gewann man etwas knapp gegen den VFL Gladbeck mit 3:2 Toren. Und am Ende des Turniers wurde der Gastgeber mit 5:3 Toren bezwungen. Somit ist der TV-Vreden nach dem ersten Turnier Tabellenführer (6:0 Punkte), vor Gronau mit 4:2 Punkten. Trainer Peter Gewers war mit dem Auftakt seiner neu formierten Mannschaft sehr zu frieden. In der Abwehr haben wir sicher Gestanden und im Angriff haben wir mit spielerischen Mitteln viele schöne Tore herausgespielt, urteilte Peter Gewers. Das nächste Turnier sollte eigentlich am Sonntag, dem 2. Februar, stattfinden. Da die WSG Vest seine Mannschaft zurück gezogen hat, ist das nächste Turnier am Sonntag, dem 23. Februar 2014, in Gladbeck vorgesehen. Jungs und Mädels! Seid Ihr Wasserratten? Liebt ihr das Spiel im Wasser? Dann sind die Wasserballer für Euch genau richtig! Schnuppert doch mal rein: montags und donnerstags von bis Uhr Auf dem West Highland Way durch Schottland Naturkundliche Vorträge zur Wandertour im Herbst Das schottische Hochland gehört zu den fantastischsten und ursprünglichsten Landschaften Europas: rauh, weit und fast menschenleer. In dieser Gegend führt eine der grandiosesten Wanderstrecken durch die schottischen Glens und Lochs, der West Highland Way. Von Glasgow im Süden vorbei am Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, schlängelt sich der Wanderweg bis bei Fort William im Norden der britischen Insel. In den Herbstferien 2014, vom 9. bis 18. Oktober 2014, startet wieder eine Wandertour des Bildungswerks der Biologischen Station Zwillbrock auf dem ältesten und bekanntesten Fernwanderweg in Schottland. Über die Erfahrungen aus der letzten Tour und als Appetithappen auf das kommende Wandervergnügen wird der Reiseleiter Lars Elburg am Dienstag, dem 4. Februar 2014, in der Biologischen Station Zwillbrock und am Donnerstag, dem 6. Februar 2014, im Naturinformationszentrum Tiergarten Raesfeld, jeweils um Uhr in einem Beamer-Vortrag die grandiose Landschaft vorstellen. Dabei werden die Teilnehmer einen perfekten Querschnitt durch Schottlands Natur und Kultur erleben: von den sanften Hügeln rund um die betriebsame Metropole Glasgow bis tief hinein in die unberührte Wildnis und die rauen, windumwehten Berge der Highlands. Interessenten für diesen Vortrag können sich unter der Rufnummer: bei der Biologischen Station Zwillbrock anmelden. Vredener/Winterswijker Gartenträume 2014 erstmalig grenzüberschreitend In enger Zusammenarbeit mit dem VVV Winterswijk sollen in diesem Jahr erstmalig grenzüberschreitende Gartenträume stattfinden. Voraussichtlich am Samstag, dem 28., und am Sonntag, dem 29. Juni 2014, öffnen in der Zeit von bis Uhr in Vreden und in Winterswijk private Gärten für alle Gartenliebhaber ihre Pforten. Auf einer Radroute von Vreden nach Winterswijk und umgekehrt entdeckt man völlig unterschiedliche, liebevoll gestaltete private Gärten. Die Besucher können sich für Ihr eigenes Gartenparadies inspirieren lassen oder einfach die Schönheit der Natur genießen. Hierzu sucht die Vreden Stadtmarketing GmbH (VSM) Interessierte, die ihre Die Tour auf dem West Highland Way verspricht wieder ein besonderes Wandererlebnis Gärten der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Die Organisation - Ausarbeitung der Routenführung, Druck der Routenpläne, sowie Eintrittskartenvorverkauf etc. - wird von der VSM übernommen, so dass Sie sich ganz um Ihre Besucher kümmern können. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen oder Ähnliches zu verkaufen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Vreden Stadtmarketing GmbH, Tel.: , Fax: , Mail: info@stadtmarketing-vreden.de, Wohngemeinschaft für demenz veränderte Menschen. Ihre NACHHILFEPROFIS für alle Fächer und Schuljahre! Individuelle Nachhilfe, die sitzt! Winterzeit Pflegezeit Hautprobleme??? Wir haben DIE Lösung! Buchen Sie eine kostenlose Hautanalyse inkl. Produktempfehlung! Rita Feldhaus-Mönning, Twicklerstr. 20, Vreden, Tel / , Generalversammlung des Schützenvereins Großemast-Klosterhook Am Freitag, dem 31. Januar 2014, um Uhr findet die diesjährige Generalversammlung des Schützenvereins Großemast-Klosterhook in der Schützenhalle statt. Der Vorstand lädt dazu alle Mitglieder herzlich ein. An diesem Abend liegen auch wieder alle Termine für das Jahr 2014/2015 schriftlich aus. Diejenigen, die dem Schützenverein Großemast-Klosterhook beitreten möchten, sind zu dieser Versammlung ebenfalls herzlich eingeladen. Anmeldungen können an diesem Abend entgegengenommen werden. Der Vorstand freut sich auf Euer Kommen. Wohin mit der Trauergesellschaft? Einfach und bequem, direkt am Friedhof! Seit dem 15. Januar 2014 unter neuer Leitung! IHR TEAM Vreden Hausmeister-Service Henk Bloemendal Pirolstr Vreden Tel. 0157/ henk.bloemendal@gmx.de

6 6 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. Erstes Vredener Rudelsingen Gastlichkeit und Singen sind eigentlich zwei seit jeher untrennbar verbundene Begriffe. Auf dem Land (und nicht nur dort!) wurde in der Vergangenheit so manches Liedchen beim traditionellen Frühschoppen gesungen. Wir wollen in Vreden nun auch einen Sänger-Frühschoppen (Rudelsingen) ins Leben rufen, dachten sich Anne Terrahe und Ludwig Schoppen, und haben mit ihrer Idee schon so manchen infiziert. Am 16. Februar um Uhr (bis Uhr) geht s in Terrahe s Saal los. Keine Kantatenoder Arien werden gesungen, sondern nur die alten Volkslieder, die so mancher noch aus seiner Jugendzeit im Ohr hat. Dazu braucht es auch keiner ausgefeilten Sangestechnik. Willkommen sind all diejenigen, die Spaß beim Singen haben: Sei es nun der Sänger aus der Badewanne, oder die Sängerin aus dem Auto. Begleitet werden alle Sänger von dem erfahrenen Musiker Erich Kampshoff, der mit flinken Fingern die Lieder anstimmt und dann die Sänger mit starker musikalischer Unterstützung begleitet. Die Texte für die einzelnen Lieder liegen bereit. Die Devisen heißen Im Rudel klingt alles schön. und Musik ist Lebensfreude! Das Organisationsteam freut sich auf viele Mitsängerinnen und Mitsänger aller Altersklassen und weist darauf hin, dass Anmeldungen jetzt schon ratsam sind. Der Eintritt ist frei. Es wird sicherlich kein einmaliges Rudelsingen sein, denn beim nächsten Sänger-Frühschoppen wird wohl das Lied Veronika, der Lenz ist da oder Horch was kommt von draußen rein gesungen. Singt mit und habt Spaß!! Vox Sax Organum Geistliches Konzert in der Barockirche Seniorengemeinschaft St. Georg St. Marien Vreden Am Dienstag, dem 14. Januar, war unsere diesjährige Generalversammlung, beginnend um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Danach begrüßte Norbert Terhechte die Mitglieder und die Ehrengäste: Präses Pastor Heinrich Gebing, Schwester Almuth, von der KAB St.Georg Christel Klein Günnewyck und von der Briefmarken Sammelaktion, für die Styeler Paters, Claudia Albersmann, die diese Aktion ihres Schwiegervaters Wilhelm Albersmann weiterführt. Dann verlas Anni Beier die Namen der Verstobenen des letzten Jahres und Pastor Gebing übernahm die Totenehrung. Nach Jahresrückblick und Vorschau von Hermann Klein Günnewyck und Kassenberichten von Johannes Thesing und Elisabeth Epping sprach Norbert Terhechte über die Zahlen des letzten Jahres. Zum Jahreswechsel können wir uns in der Begegnungsstätte über 42 ehrenamtliche Mitstreiter freuen. Davon 32 im Tagesdienst der Begegnungsstätte und vier im Schlüsseldienst, die anderen übernehmen diverse andere Aufgaben. Zum Ende der Versammlung gab es noch eine ganz besondere Ehrung. Hermann Elsing hat jahrelang sehr viel nicht nur für unseren Verein, sondern für alle Vredener Senioren getan. Nur einiges davon: Der kommunalpolitische Frühschoppen, die immer sehr gut besuchten Senioren Nachmittage, Die internationalen Seniorentreffen und vieles mehr. Wir alle bedauern sehr, dass Herr Elsing all diese Aufgaben aus Alters- und gesundheitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen kann. Wir wünschen unserem Hermann für seinen mehr als verdienten Ruhestand alles Gute und noch viele gute Jahre. Mit dem Schlusswort des Präses Pastor Gebing schloss die Versammlung. Christoph Falley Am Sonntagnachmittag hat Christoph Falley, Organist und Kantor an St. Viktor Dülmen, ein geistliches Konzert in der Barockkirche St. Franziskus in Zwillbrock gestaltet. Als Kirchenmusiker und Saxophonist hat er unter dem Motto Vox Sax Organum mit der Orgel in der Barockkirche und des Saxophons den Kirchenraum mit guten Klängen erfüllt. Mit den Klängen des Alt-Saxophon und dem Gesang des Introitus aus der Sonntagsliturgie begann er das Konzert. Mit einem abwechslungsreichen Programm, zwischen Orgelwerken von Francois Couperin und mit dem Bariton-Saxophon gespielten Suite III für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach erfreute er die Zuhörer. Mit klarer und sicherer Stimme trug er die Texte von Hildegard von Bingen und von Jochen Klepper vor. Ein besonderes Erlebnis war das Zusammenspiel von Orgel und Saxophon mit dem Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy. Den Dank für die geistliche Stunde brachten die Zuhörer mit starkem Applaus zum Ausdruck. Hermann Elsing (2. v. l.) wurde für sein Engagement besonders geehrt. Schüler helfen Schülern: Medienscouts der St. Georg Schule Vreden Nach insgesamt vier Fortbildungstagen im Kreishaus Borken war es nun endlich soweit: Emily Schoppen, Ines Severt, Büsra Tanic und Maurice Gewering erhielten ihre Qualifikation zum Medienscout. Bei den Medienscouts NRW handelt es sich um ein Medienkompetenzprojekt der Landesanstalt für Medien, in dessen Rahmen Schüler/innen zu Ansprechpartnern für Mitschüler/innen in Medienfragen ausgebildet werden. vdie Themen Sicherheit im Internet, Soziale Netzwerke, Computerspiele und Handy wurden jeweils einen Tag lang genauestens beleuchtet. In Zukunft soll das neu gewonnene Wissen an gleichaltrige und jüngere Schüler und Schülerinnen der St.Georg-Schule vermittelt werden. Gemeinsam mit Maike Hericks (Jugendwerk Vreden) und Maria Huning (Schulsozialarbeit St. Georg-Schule) möchten die Medienscouts zukünftig Medienprojekte und Informationsveranstaltungen für Mitschüler/innen, Lehrer/innen und Eltern anbieten. Geplant ist zudem noch eine eigene Homepage, ein Facebook Profil und eine eigene Mailadresse, über die man die Medienscouts erreichen kann.

7 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 7 Die Kohle ist angekommen! Vredens Bürgermeister Dr. Holtwisch hat der katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Georg persönlich Friedels Original Schneemannkohle aus unserer Partnerschaftsstadt Elsterwerda überreicht. Zwei Stück für die Augen, drei für den Bauch und sieben Kohlestücke für den Mund das ist Friedels Schneemannkohle. Die Kinder haben sich sehr gefreut und warten nun gespannt auf den nächsten Schnee. Denn dann wird fleißig gebaut und der dicke weiße Mann wird einfach nur perfekt aussehen. Zwei Studenten unterhalten sich über s Finanzielle: Wovon lebst Du eigentlich? Ich schreibe. Cool, und was? Nach Hause, dass ich Geld brauche! Himmelfahrtslager der Kirchengemeinde St. Georg führt nach Oberkirchen Die Kirchengemeinde St. Georg fährt auch in diesem Jahr wieder ins Himmelfahrtslager. Die Fahrt geht von Mittwoch, den 28. Mai (15.00 Uhr), bis Sonntag, den 1. Juni 2014 (Ankunft: ca Uhr), nach Oberkirchen im Sauerland. Mitfahren können alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren. Der Lagerbeitrag beträgt in diesem Jahr 70,00 Euro pro Person (für jedes Geschwisterkind 65,00 Euro) Was wird in den fünf Tagen gemacht? Schon lange vor dem Lager beginnt die Vorbereitung für ein abwechslungsreiches Programm. Hier könnt Ihr Euer Können und Wissen bei Quizshows, Aktion- und Sportspielen sowie Waldspielen unter Beweis stellen. Ferner bleibt aber auch genügend Die Vredener Kolpingfamilie möchte hiermit die Mitglieder, deren Angehörige, aber auch alle Interessenten über die Termine/Veranstaltungen Februar 2014 informieren und hofft auf gute Beteiligung: Samstag, 1. Februar Große Kleider- und Schuhsammlung Die traditionelle jährliche Kleider- und Schuhsammlung wird durchgeführt von 9.00 Uhr bis Uhr auf dem Parkplatz an der Winterswijker Straße (LIDL- Parkplatz). Die Kolpingfamilie Zeit, euch in Freizeiten mit euren Freunden und Freundinnen mit Spielen jeglicher Art zu vergnügen. Selbstverständlich wird berücksichtigt, dass ihr mit euren Freunden in eine Gruppe kommt, in der zusammen gegessen wird und die Spiele ausgetragen werden. Kolpingfamilie - Programm Februar 2014 Wer sind die Gruppenleiter? Das 18-köpfige Leiterteam besteht aus überwiegend ehemaligen Messdiener- bzw. Messdienerinnenleiter. In diesem Jahr sicher dabei sind Ann-Christin Busch, Julia Busch, Eileen Busch, Nadine Ernst, Marleen Sicking, Josefine Levers, Melena Bonato und Mona Bomers sowie Stefan Albersmann, Markus Robert, Raphael Kampshoff, Jochen Wildenhues, Jens Laurich, Sebastian Becking, Jan-Philipp Busch, Philipp Franke und Marco Schem- Gruppenfoto vom Lager 2013 ming. Unterstützt werden wir von einem erfahrenen Küchenteam, welches uns bestens versorgen wird. Was muss ich tun, wenn ich mitfahren will bzw. weitere Informationen benötige? bittet die Vredener Bevölkerung um gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, die nicht in den Reißwolf kommt, sondern wieder getragen wird, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Unterwäsche, Gürtel, Taschen, Vorhänge, Bettfedern im Inlett, Wolldecken und tragfähige Schuhe, paarweise zusammengebunden. Für diejenigen Personen, die das Sammelgut absolut nicht selbst zur Sammelstelle bringen können, wird ein Abholdienst eingerichtet. Diese Personen können sich bis Freitag, 31. Januar, bei Josef Feller (Tel.: 98090) zwecks Abholung melden. Alle Vredener sind eingeladen, diese Sammlung, deren Erlös den sozialen Aufgaben der Kolpingfamilien zugutekommt, zu unterstützen. Mittwoch, 12. Februar - Monatliche Wanderung: Um Uhr, Treffpunkt am Busbahnhof mit PKW, für Mitglieder, deren Angehörige und Interessenten zur Wanderung. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um das Schickt bis zum Mittwoch, 12. Februar 2014, eine Mail mit Name, Geburtsdatum und Adresse an hifala@gmx.net. Das Anmeldeformular und folgt dann umgehend. Gerne beantworten wir über diese adresse auch weitere Fragen rund um das Himmelfahrtslager. Wir hoffen, dass wir Euch für unser Lager begeistern konnten und freuen uns, Euch im Mai im Sauerland begrüßen zu dürfen. Ihr werdet es mit Sicherheit nicht bereuen! Wandergebiet zu erreichen. Eine Kaffeepause wird eingelegt. Sonntag, 23. Februar - Gemeinschaftsmesse und Mitgliederversammlung: Um 9.00 Uhr feiern die Kolpingmitglieder und deren Angehörige mit der Gemeinde St. Georg das Hochamt als besonders gestaltete Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Georg. Im Anschluss daran beginnt im Pfarrheim St. Georg mit einem gemeinsamen Frühstück die Mitgliederversammlung. Bei der Mitgliederversammlung stehen Rückblick auf das vergangene Jahr 2013 und Ausblick auf das neue Jahr 2014, die Wahl und Einführung des neuen Präses, Neuwahlen zum Vorstand, die Verabschiedung einer neuen Satzung der Kolpingfamilien, Neuaufnahmen, Jubilarehrungen und weitere interessante Themen auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder der Kolpingfamilie und deren Angehörigen sind zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung eingeladen.

8 8 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. Erdgeschoss 4 Zimmer-ETW Neuer Preis! Ruhige, zentrale Wohnlage ca. 91 m² Wohnfläche 4 Zimmer, Bad, Gäste-WC, Abstellraum Garage, Kellerraum überdachte Terrasse Gemeinschaftspartyraum KP: Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Immobilienberater Wilhelm Brocks, Tel / Wir ermitteln den marktgerechten Preis für Ihre Immobilie Rentnerehepaar sucht dringend eine 3-4-Zi.-Whg. (EG oder Aufzug) in Vreden mit einer Wfl. von ca. 80 m². Ein Balkon oder eine Terrasse wären wünschenswert. Kaltmiete bis 500. Rufen Sie uns an! Ihre Ansprechpartnerin: Frau Ina Rotherm Zum Rotering Ahaus A u t o g l a s Z i n s e r Partnerbetrieb des Handwerks Tel von 7 20 Uhr Freist. EFH zu verkaufen. Nähe Krankenhaus, SW-Lage, gehobene Ausstattung, Vollkeller, Wohnfläche ca. 150 m 2, Eigentumsgrundstück ca. 900 m 2, Bj. 1993, Preis VB. Chiffre 0508 Zumba im ASV Ellewick-Crosewick Immer donnerstags, um Uhr in der Turnhalle findet der Zumba Kurs statt. Alle sind herzlich Willkommen, ohne Anmeldung! Infos erhalten Sie per Mail von: angdech@web.de. Fenster Rollläden Insektenschutz Haustüren Kommissar Kattenstroht ermittelt Regionalkrimi-Lesung von Hans-Peter Boer im Hamaland-Museum Vredener Landfrauen überreichen Bücherpreis Clever, witzig und immer einen flotten Spruch parat Milchkuh Lotte mit der blonden Tolle und cooler Sonnenbrille punktet bei allen Altersgruppen mit breitem Kuhgrinsen und umfangreichem Wissen über gesunde Ernährung mit Milch. Den ganzen Tag in der Sonne dösen und Gras kauen nichts für Lotte. Die macht sich lieber auf die Hufe und ist diesmal als Fitness-Botschafterin in Vreden an der St. Norbert-Schule unterwegs. Mit im Gepäck hat Lotte, die persönlich in ihrem mobilen Kuhstall anreist, ihre Bewegungsübungen für aktive Pausen im Unterricht. Ein witzig und kreativ gestaltetes Bewegungsprogramm mit kurzen Dehnungs-, Aktivierungs- und Lockerungs-Übungen bei denen sich die Schülerinnen und Schüler so richtig auspowern können um danach bei einem Quiz rund um Kühe und Milch mit Ihrem Wissen zu punkten. Als besondere Überraschung wird Lotte zusammen mit den Im kreiseigenen Hamaland-Museum in Vreden läuft derzeit die Ausstellung Heimat im Schuhkarton, in der rund 90 Gruppen und Einzelpersonen zeigen, wie, wo und wann bei ihnen Heimatgefühle aufkommen. Als Teil des Begleitprogrammes liest Hans-Peter Boer am Dienstag, dem 4. Februar, aus seinen bisher sieben erschienenen Bänden rund um Kommissar Kattenstroht. Hans-Peter Boer, der hauptberuflich Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster ist, hat mit seinen Büchern den besonderen Nerv der Regionalkrimis getroffen, indem er gekonnt Lokalkolorit und Eigenheit des Münsterlandes aufgreift und beides mit einer ironisch erzählten Kriminalgeschichte verbindet. Hauptprotagonist Klaus Kattenstroht ist Anfang 40, verheiratet und ein waschechter Münsterländer. Mit seinem trockenem Humor und der sympathischen Wärme ist er der ideale Polizist, um Verbrechen im Münsterland aufzuklären. Die Lesung findet am Dienstag, dem 4. Februar, um Uhr im Hamaland-Museum in Kooperation mit der öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden statt. Der Eintritt kostet 4,00 Euro, Schüler und Studenten bezahlen 2,00 Euro, inklusive der Besichtigung der Ausstellung. Karten-Vorbestellungen sind möglich beim Kreis Borken, Abteilung Kultur- und Heimatpflege, Tel.: 02861/821350, kulturamt@kreis-borken.de. Das Museum liegt am Butenwall 4 in Vreden. Die Ausstellung Heimat im Schuhkarton läuft noch bis Sonntag, den 9. Februar im Hamaland-Museum. NRW Milchmaskottchen macht Vredener Schüler fit! Hans-Peter Boer liest im Hamaland-Museum aus seinen Kommissar Kattenstroht -Regionalkrimis. Weitere Informationen zum Projekt Heimat im Schuhkarton gibt es im Internet unter www. hamaland-museum.de/schuhkarton. Spinning für Anfänger und Fortgeschrittene Die Volkshochschule macht auf Spinning-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene (auch als Saisonvorbereitung) im Vredener Top-Fit-Studio aufmerksam, die jeweils mittwochs um und um Uhr stattfinden und in denen noch Plätze frei sind: Spinning ist ein effektives und motivierendes Herzkreislauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene, für Jung und Alt. Ideal zum Aufbau von Ausdauer und als Krafttraining sowie zur Fettverbrennung. Die Bewegungsabläufe sind unkompliziert und leicht nachvollziehbar. Das Training auf dem Spinning-Bike unter der Leitung von Ilona Riesewick bietet jedem die Chance in einer Kleingruppe mit viel Spaß und guter Musik den Kreislauf in Schwung zu bringen und die Ausdauer zu trainieren. Anmeldungen und weitere Informationen an der VHS unter Tel.: oder Milchkuh Lotte mit der blonden Tolle und cooler Sonnenbrille Vredener Landfrauen der St. Butenwall 78, Vreden. Norbert-Schule das erste Bücherpaket, geschnürt mit Informati- Aktion der Landesvereinigung Lottes Bewegungspause ist eine onsmaterial zur modernen Landwirtschaft, überreichen. rhein-westfalen e. V, gefördert der Milchwirtschaft Nord- Mit diesem Preis sollen die Vredener Schulen dabei unterstützt maschutz, Umwelt, Landwirt- durch das Ministerium für Kli- werden den Lernort Bauernhof schaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW. Ge- und den Umgang mit Landwirtschaft und Natur für die Schülerinnen und Schüler zugänglich gesunde Lebensweise an Schulen meinsam setzen sie sich für eine zu machen. und Kindergärten ein. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein zur Show & Preis- Es gibt einen Zusammenhang Dabei ist die zentrale Botschaft: übergabe mit Lotte am Freitag, zwischen geistiger Fitness, gesunder Ernährung und Bewe- dem 31. Januar 2014, Start 9.30 Uhr in der St. Norbert-Schule, gung. I Love Dance Ein neues Kursangebot der RB- BSG Vreden e.v. für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren: Tanze ausgelassen mit viel Spaß und Power in verschiedenen Tanzstilen (Jazz, HipHop, Modern) zu aktueller Musik. Start ist ab März 2014, immer dienstags von bis Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen ab sofort unter Tel.: 02564/ oder in der Geschäftsstelle, Zur Synagoge 2a. Montag und Dienstag von 9.00 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr. Fahrt zum Musical Sister Act mit der kfd St. Marien Die kfd St. Marien bietet am Mittwoch, dem 28. Mai 2014, eine Fahrt zum Musical Sister Act nach Oberhausen an. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg und wird seit dem 3. Dezember in Oberhausen aufgeführt. Die Kosten für die Fahrt betragen 99,00 Euro inklusive Eintrittskarten. Anmeldungen sind noch bis Freitag, den 14. Februar 2014, möglich beim Reiseunternehmen Bussmann (Weltenbummler Reisen) unter Tel.: Rentenberatung Norbert Schlattmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, bietet am ersten und dritten Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer 304, einen Sprechtag an. Der nächste Sprechtag ist am 4. Februar, ab Uhr. Dieser Service ist für die Versicherten kostenlos. Es werden Auskünfte zum Rentenrecht erteilt und Anträge auf Rente, Anerkennung von Versicherungszeiten, Kindererziehungszeiten und Kontenklärungen entgegengenommen und besprochen. Schlattmann bittet, zum Rentensprechtag die vorhandenen Rentenunterlagen (unter anderem die Rentenversicherungsnummer) und einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Für Rentenanträge sind auch die Steueridentifikations-Nummer und die Bankverbindung (IBAN und BIC) erforderlich. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Ratsuchende gebeten, sich unter Telefon: anzumelden. Individuelle Terminabsprachen sind im Einzelfall möglich.

9 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 9 Von Mittwoch bis Sonntag der vergangenen Woche waren zwei Priester und drei Studenten aus der rumänischen Stadt Oradea zu Besuch in Vreden. Delegation aus Oradea/Rumänien zu Besuch in der Pfarrei St. Georg Mit der Pfarrei Oras-Nou im rumänischen Siebenbürgen hat die Vredener Pfarrei St. Georg eine Partnerschaft, die in diesen Tagen vertieft und am Ende auch beurkundet wurde. Pfarrer Wesseler erklärt den Gästen die Ammeloer Kirche Beschlossen und besigelt Die Partnerschaftsurkunde wird unterzeichnet Gäste aus Rumänien mit Vertretern des Vredener Missionsausschuss zu Besuch in der Vredener Tafel. Beim Kaffeetrinken im Heimathaus in Ammeloe Es gab viel zu sehen und kennenzulernen für die rumänischen perfekter Technik gelenkte Tier- Stern, so beschrieben sie die von Gäste. Auf dem dicht gefüllten fütterung und das Melkkarussell. Programm standen Begegnungen Beim Neujahrsempfang der Pfarrei St. Georg stellte dann der ru- mit dem Team der hauptamtlichen Vredener Seelsorger, mit mänische Pfarrer sein Land, die dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand, den Messdienerleite- Oradea und seine Pfarrei vor. Region Siebenbürgen, die Stadt rinnen und -leitern, mit dem Dort wurden den Besuchern Missionsausschuss der Pfarrei auch Spenden überreicht aus und natürlich mit den neun Vertretern der Vredener Pfarrei, die ventsmarktes und vom Kranken- dem Erlös des Ammeloer Ad- im Oktober erstmals die Partnerpfarrei in Oradea besucht hatten. ber, die für die Renovierung der tag der Georgspfarrei im Novem- Außerdem standen die Vredener Studentenwohnungen im Pfarrhof der Pfarrei Oras-Nou dienen. Kirchdörfer und einige Einrichtungen auf dem Besuchsprogramm. So konnten die rumäni- in der Georgskirche wurde dann Im anschließenden Gottesdienst schen Gäste bei einer Führung offiziell eine Partnerschaftsurkunde von Vertretern beider einen Eindruck vom Herz-Jesu-Kloster und dem Haus Früchting gewinnen, sie waren zu Gast Viele Vredener haben die Chan- Pfarreien unterzeichnet. im Antoniusheim und im Krankenhaus, in der Vredener Tafel mit den rumänischen Gästen aufce genutzt, persönlich Kontakt und im Ammeloer Heimathaus. zunehmen, und der Funke ist Der Besuch auf einem Bauernhof offenbar auf viele übergesprungen. Die Begegnungen in diesen war besonders beeindruckend für die Rumänen. Es sei eine Landwirtschaft wie auf einem anderen Tagen waren wohlwollend und herzlich. Meet Cirrus at EDLS auf dem Flugplatz Stadtlohn-Vreden Piloten-Weiterbildung sowie Checkflüge und Nachtflugschulungen vorgesehen Am kommenden Freitag und Samstag (31. Januar und 1. Februar) findet am Flugplatz Stadtlohn-Vreden die Veranstaltung Meet Cirrus at EDLS statt. Piloten des Flugzeugtyps Cirrus aus ganz Europa kommen dann zu einem Erfahrungsaustausch zusammen. Gleich zeitig werden sie sich theoretisch und praktisch weiterbilden. 30 Maschinen vom Typ Cirrus fliegen dazu an. Sofern es die Wetterbedingungen erlauben, können die Besatzungen an beiden Tagen mit Fluglehrern Checkflüge und Nachtflugschulungen unternehmen. Flugvorführungen wird es aber nicht geben. Das teilen jetzt die Veranstalter, der Flugplatz Stadtlohn-Vreden und CIR- RUS-Deutschland, mit. Der Flugplatz wird am Freitag und Samstag ausnahmsweise bis Uhr betriebsbereit bleiben. Eine entsprechende Genehmigung der Bezirksregierung Münster liegt vor. Um die Lärmbelästigung möglichst gering zu halten, werden nach Uhr hauptsächlich Überlandflüge durchgeführt und Platzrunden nach Möglichkeit vermieden. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die theoretische Weiterbildung der Piloten. So informieren Gastreferenten in ihren Vorträgen die Teilnehmer beispielsweise über das bordeigene Rettungssystem oder technische Neuerungen des Flugzeuges. Jetzt schon Händler gesucht Frühlingsgefühle beim Stadtmarketing bereits im Winter Die letzten Lebkuchen erinnern noch an die Weihnachtszeit, und der ein oder andere mag noch auf den Winter warten. Hinter den Türen der Vreden Stadtmarketing GmbH (VSM) laufen die Vorbereitungen für das Veranstaltungsjahr bereits auf Hochtouren. Die Saison wird traditionell durch den Heimattag am Palmsonntag, dem 13. April 2014, eingeläutet. Erstmalig wird der Heimattag unter dem Motto Frühlingsgefühle stattfinden. Nicht nur in der Dekoration und im Programm wird der Besucher das Thema wieder finden. Zur einheitlichen Themenabdeckung ist die VSM noch auf der Suche nach Händlern. Ob Blumen, Dekoration, Kleidung oder Gartenequipment. Noch ist ausreichend Platz für Markthändler und Hobbyisten. Interessenten melden sich bitte bei der VSM unter Tel.: und können ihre Angebote per an info@stadtmarketing-vreden.de oder per Telefax an schicken. Musica Jacobi met Evensong Z ondagavond 2 februari is er weer een evensong in de Jacobskerk te Winterswijk. Een evensong is een gezongen avondgebed zoals dat in de Anglicaanse kerk al eeuwen dagelijks wordt gepraktiseerd. Psalmen, liederen, lezingen, gebeden en muziek krijgen hierin een vanzelfsprekende plek. Het avondgebed verloopt bijna geheel gezongen. Dit keer wordt onder andere een spectaculair werk van moderne hand gezongen. Het is een fanfare voor koor en orgel Ad majorem Dei gloriam van de componist Mathias William. De Evensong maakt deel uit van MUSICA JACOBI, de Kerk&- Muziek-serie van de onze gemeente. Medewerking wordt verleend door de Jacobscantorij onder leiding van Wim Ruessink en organist Janieke Mollenhorst. Henk Vis is lector. De evensong begint om uur. Bij de uitgang wordt gecollecteerd.

10 10 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. Großzügiges EFH in Toplage gute zentrale Lage 955 m² Kaufgrdst.-Süd/West 1966 erweitert, lfd.renoviert ca. 170 m² Wohnfläche gr. Wohnzi., Wohnküche, 7 Zimmer, Küche, 2 Bäder, HWR, Flur, Abstellraum Teilkeller, Doppelgarage überdachte Terrasse Parkett im Wohnzimmer KP: Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Immobilienberater Wilhelm Brocks, Tel / Wir suchen eine ältere erfahrene Putzfrau auf Minijob-Basis. 4 6 Std./Woche. Bei Interesse bitte melden. Tel Schöne 63 m 2 DG-Whg zum 1.4. o. nach Absprache zu vermieten. Küche, Wohnzi., Schlafzi., Bad + Wanne + Dusche, Abstellr., Kellerr., PKW-Stellplatz, EBK kann übernommen werden. Chiffre 0504 Kleine Wohnung mit EBK und Wanne, innenstadtnah, von Pensionär, ruhig, alleinstehend, gesucht. Chiffre 0506 Schöne 73 m 2 Whg. in ruhiger Wohnlage in Vreden. Nähe Freibad, 1. Etage, gr. Balkon, freist. 2-Fam.-Haus, an Ehepaar, Paar oder einzelne Dame zu vermieten. Chiffre m 2 helle DHH mit Garten ab 1.4. zu vermieten. Küche, Diele, Bad, G-WC, Abstellr., gr. Wohn-/Esszi., 2 Schlafzi., ausgebauter Spitz, KM 660. Tel. 0178/ Der SkF sucht dringend : 3-türigen Kleiderschrank, Kinderbett (70 x 140 cm ) für ein Kinderzimmer, Auto-Kindersitz, ab 2 J. Tel oder 02464/ m 2 DHH, Butenwall zum zu vermieten. Nähe Ärztehaus, Erstbezug 2009, gehobene Ausstattung, 4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, G-WC, Abstellr., kl. Garten, PKW-Stellplatz, KM 690. Tel. 0170/ SpVgg Vreden F1 gewinnt Turnier beim SUS Stadtlohn Die F1 der Blau-Gelben konnte sich am vergangenen Samstag beim Turnier des SuS Stadtlohn den Turniersieg erspielen. Wir begannen gut und konzentriert und schlugen die F1 aus Nottuln verdient mit 5:0. Im zweiten Spiel hieß der Gegner DJK Dülmen, die uns alles abverlangten und so war es Neo, der kurz vor Schluss den verdienten 2:1 Siegtreffer erzielen konnte. Das dritte Spiel bestritten wir dann gegen den FC Vreden, denen wir auch verdient mit 5:0 das Nachsehen gaben. Im letzten Spiel reichte somit ein Punkt um sicher im Finale zu stehen. Unsere Spieler zeigten keine Schwächen und gewannen auch diese Begegnung sicher mit 3:0 gegen Schöppingen. Mit vier Siegen aus vier Spielen und einem Torverhältnis von 15:1 Toren Finale erreicht. Auch in der anderen Gruppe war eine Mannschaft nicht zu stoppen. Die F1 vom Gastgeber zog auch souverän ins Endspiel ein. Finalspiel SpVgg Vreden F1 gegen SUS Stadtlohn F1. Mit dem Selbstvertrauen der guten Spiele aus der Vorrunde, wollten wir auch im Finale nach vorne spielen und unser Heil in unserer guten Offensive suchen. Aber nach zwei Minuten mussten wir einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Das Team des SUS Stadtlohn ging nach einer Unachtsamkeit mit 1:0 in Führung. Jetzt drehten unsere Jungs richtig auf, Student in einem Brief an seinen Vater: Papa, wo bleibt mein Geld? Antwort des Vaters: Hier. störten schon früh in der Hälfte der Gastgeber und wurden für ihren Aufwand dann auch durch einen schönen Distanzschuss von Tim belohnt. Jetzt waren unsere Jungs nicht mehr zu stoppen. Nach einem schönen Zuspiel von Arne, war es Neo, der mit einem Jetzt NEU... Zertifikat Kindertagespflege überreicht Mit einem Gedicht für jede Teilnehmerin und Blumen zum Abschied, so endete der Qualifizierungskurs Kindertagespflege am aktuellen forum Volkshochschule in Stadtlohn. 13 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer nahmen zufrieden und glücklich das Zertifikat entgegen, nachdem sie die Abschlussgespräche erfolgreich absolviert hatten und ihre Konzeptionen durch die Fachberaterinnen begutachtet wurden. Ein Jahr lang hat sich die Gruppe praxisbegleitend den wichtigsten Fragen der Kindertagespflege gestellt, viele neue Aspekte ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Qualifizierungskurses aus Ahaus, Gescher, Stadtlohn, Vreden, Lünten, Eggerode, Legden und Heek mit VHS-Referentinnen, Koordinatorin Silja Karshüning vom Kreis Borken (3. von links, untere Reihe) und VHS-Direktor Dr. Schneider (2. von rechts, untere Reihe) sehenswerten Schuss ins untere linke Eck die erstmalige Führung im Finale erzielte. Tim setzte den Schlusspunkt im Endspiel und netzte sicher zum 3:1 ein. Alles zum Jugendfußfall der SpVgg Vreden und vieles mehr unter: Arbeit kennen gelernt und ihr professionelles Selbstverständnis weiter entwickelt. VHS-Direktor Dr. Nikolaus Schneider würdigte das hohe Engagement der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und hob die wichtige Arbeit der Kinderbetreuung durch Tagespflegepersonen hervor. Die Koordinatorin der Kindertagespflege für den Kreis Borken, Silja Karshüning, bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und dem Teilnehmer für die Mitarbeit und dafür, dass die Tagesmütter und -väter ihren Beruf sehr ernst nehmen, das Kindeswohl in den Vordergrund stellen und besonders die Situation der Eltern im Blick haben und dadurch viele Dinge ermöglichen, die eine institutionelle Betreuung nicht gewährleisten kann. Wer sich für den Beruf der Tagespflegeperson interessiert oder selbst eine Betreuungsperson für eigene Kinder benötigt, kann die Kontaktdaten der Fachberaterinnen über die Internetseite des Kreises Borken bzw. der Stadt Ahaus erfahren: oder Qualifizierungskurse finden sich im Programm der Volkshochschule:

11 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 11 Veranstaltungsprogramm der Öffentlichen Bücherei beginnt im Februar Nach der umzugsbedingten Pause bietet die Öffentliche Bücherei Vreden in den nächsten Wochen wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm: Alle Krimifreunde können sich am Dienstag, dem 4. Februar 2014, um Uhr auf einen spannenden Abend mit dem Autoren Hans-Peter Boer freuen. Im Rahmen der Lesung im Hamaland-Museum, Butenwall 4, wird er frei nach dem Motto Kattenstroth ermittelt einen bunten Lesereigen aus seinen bisherigen sieben Regionalkrimis bieten. Spannung und Hörgenuss sind dabei garantiert! Der Eintritt beträgt 4,00 Euro, für Schüler 2,00 Euro. Karten sind unter erhältlich. Am Donnerstag, dem 6. Februar 2014 ist der erste Termin des monatlichen Literaturgesprächskreises für Frauen. Der Gesprächskreis unter fachkundiger Leitung von Josefine Müller und Hildegard Lansing beginnt wie gewohnt um Uhr. Ebenfalls am Donnerstag, dem 6. Februar 2014, beginnen wieder die wöchentlichen Vorlesestunden der beiden Lesepatinnen, Frau Schwanekamp und Frau Terhalle. Die Vorlesestunden beginnen wie gewohnt um Uhr. Dazu sind alle Kinder ab vier Jahren herzlich eingeladen. Sowohl der Literaturgesprächskreis wie auch die Vorlesestunden sind wie gewohnt in der Bücherei, die jetzt aber bis Anfang 2015 in der Twicklerstraße 17 zu finden ist. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sind unter www. buechereivreden.de zu finden. Verstärkung gesucht in der RB-BSG Faustballgruppe Wer? Jeder - Frauen und Männer, die sich sportlich betätigen wollen und bisher nicht konnten. Was machen wir: Faustball. Wann: Donnerstags von bis Uhr in der Felicitashalle. Bei Interesse bitte einfach unverbindlich vorbeikommen und mitmachen. Weitere Informationen unter Telefon: 02564/ oder 02564/ Der nächste Termin ist am Donnerstag, 30. Januar 2014, ab Uhr. 38 m 2 Apartment zum zu vermieten. 250 WM, stadtnah. Chiffre 0511 Suche Hilfe für meinen Garten. Evtl. alle 2 Wochen. Chiffre EGT-Whg zu verkaufen. 1x EG/1x OG je 75 m 2, 3 Zi., Küche, Bad, Abstellr., G-WC, Terrasse/Balkon, stadtnah, KFW 70. Tel o. 0170/ EDV- und IT-Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden. Andreas Breuckmann Vreden Am Röringkamp 10 info@softworx.info Fon: Mobil: Fax: Die U15 des FC Vreden 52 erreichte bei dem letzten Turnier in Gronau den ersten Platz und qualifizierte sich damit gleichzeitig für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft. Glückwunsch! Der kleine Vampir in Vreden! Hallo Kinder! Das Kulturamt der Stadt Vreden veranstaltet am Samstag, dem 15. Februar 2014, um Uhr, im Theater- und Konzertsaal der Stadt Vreden (Aula des Gymnasiums) die Aufführung des Theaterstückes Der kleine Vampir. Der Eintritt beträgt für Kinder 2,50 Euro und für Erwachsene 4,50 Euro. Für die Kinder aus den Ortsteilen Ammeloe, Ellewick-Crosewick, Lünten, Wennewick-Oldenkott und Zwillbrock wird für die Vorstellung ein kostenloser Buszubringer eingesetzt. Über die Vredener Grundschulen und die St. Felicitas-Schule werden nur Karten für die Schulkinder verkauft. Alle anderen erhalten die Karten ab Donnerstag, den 23. Januar 2014 ausschließlich beim Bürgerbüro der Stadt Vreden (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr geöffnet, Freitag von 8.00 bis Uhr) und beim Stadtmarketing. Bitte bringt keine Süßigkeiten mit. Denn mit jedem Keks, der mit ins Theater kommt, geht ein Stück des Theatererlebnisses verloren, und das wollt Ihr doch nicht, oder? Geschichtsinhalt: Ein echter Vampir im Haus? Der auch noch Rüdiger heißt? Anton und Rüdiger freunden sich trotzdem schnell an, fliegen gemeinsam durch den Nachthimmel und besuchen sogar die Familiengruft der Vampire. Doch Antons Eltern sind einfach zu neugierig! Sie wollen Antons Freund unbedingt kennen lernen. Aber wie soll er ihnen erklären, dass Rüdiger immer nur nachts Zeit hat und merkwürdig riecht? Und wie würde es Rüdigers Familie finden, wenn ein echter Mensch aus Fleisch und Blut zu Besuch kommt? Seid Ihr gespannt, wie es mit Anton und Rüdiger weitergeht? Dann kommt vorbei und schaut Euch das Theaterstück an! Ihr könnt euch auf einen tollen Nachmittag freuen. FleischCenter Vreden GmbH Otto-Hahn-Straße 16 Gewerbegebiet Gaxel Bindungen ab 2,50 E Plastikspirale, Thermomappe, Drahtbindung mit Klarsichtdeckel und Papprücken; DIN A 4 21er Lochung Plastik Thermo Draht bis 5 mm 2,50 3,00 3,50 bis 10 mm 3,30 3,50 4,10 bis 15 mm 4,10 3,80 5,20 bis 20 mm 4,90 4,50 6,50 bis 30 mm 5,60 4,90 darüber 6,65 5,40 Öffnungszeiten: Freitag, Uhr Samstag, Uhr NEU! Kirchplatz Vreden Tel /98400 Mo.-Fr bis Uhr Sa bis Uhr Schnitzel gebraten Stk. 1,00 Dicke Rippe kg 3,20 Weitere Angebote finden Sie immer freitags unter: Rubrik "Privatverkauf

12 12 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. Neujahrsempfang 2014 Bürgermeister Herrchen überbrachte noch die besten Grüße aus Elster- Der diesjährige Neujahrsempfang stand ganz im Zeichen des Rück- und Ausblicks und zweier Ehrungen. Neben den Vertretern der Vereine, Verbände und Institutionen, den Mitgliedern des Rates der Stadt Vreden und den Trägern der Felicitas-Medaille hieß Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch auch die Ehrenbürgermeis- werda ter Bernhard Becking und Hermann Pennekamp, Elsterwerdas Bürgermeister Dieter Herrchen, Dechant Guido Wachtel, die stellvertretende Landrätin Gertrud Welper, die Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte und den Landtagsabgeordneten Bernhard Tenhumberg willkommen. Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch nahm die Ende Mai diesen Jahres stattfindenden Kommunal- und Bürgermeisterwahlen zum Anlass, um nicht nur auf das vergangene Jahr 2013 zurückzublicken, sondern auf die am Samstag, dem 31. Mai endende Wahlperiode 2009 bis Themen des Rückblicks waren unter anderem die Bewerbung zur Laga 2017, die Veränderungen in der Schullandschaft, die erfolgreiche Wirtschaftsschau 2013, der Bürgerentscheid, die Entwicklung der finanziellen Situation der Stadt, die energiepolitischen Maßnahmen oder auch die Aktivitäten des Bündnisses für Familie in den vergangenen Jahren. Die Unterstützung der Vereine und Verbände und der damit verbundene Dank an alle ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger waren weitere Themen des Rückblicks. Das zehnjährige Bestehen des Jugendwerkes und der neu gegründete Förderverein Kulturlandschaft Vreden waren zwei der angesprochenen Vereine. Der Haushalt 2014 konzentriere sich auf die in den vergangenen Jahren entwickelten Projekte und füge neue Maßnahmen behutsam hinzu, machte Bürgermeister Dr. Holtwisch deutlich. Ziel ist es, Vreden als lebens- und liebenswerte Stadt zum Leben und Arbeiten weiterhin zu sichern und für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Die dargestellte positive Entwicklung des Eigenkapitals und die Höhe der Schuldentilgung im Laufe der Wahlperiode lasse die städtische Leitidee Solide Wirtschaften, um klug investieren zu können erkennen. Allerdings dürfe aber nicht verkannt werden, dass die Leistungsfähigkeit der Stadt Vreden Grenzen habe. Im Ausblick riss Bürgermeister Dr. Holtwisch Themen wie Integriertes Handlungskonzept, City-Management, Kulturhistorischen Zentrum, Schulcampus 2020, Schmitz-Erweiterung bzw. Flächennutzungsplan an. Ehrungen für hervorragende Leistungen im Bereich Kultur Lukas Rolvering, Schüler des Gymnasium Georgianum konnte eine Medaille und Urkunde für seine hervorragenden Leistungen aus der Hand des Bürgermeisters entgegennehmen und sich in das Goldene Buch der Stadt Vreden eintragen. Mit seiner Facharbeit zum Thema Ein Leben an der Grenze (von ) erlangte er beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Landesebene den ersten Platz und beim Bundesfinale in Berlin den dritten Platz. Auswirkungen der Grenzbeziehungen am Beispiel des Lebenslaufes der Familie Klein-Reesink in Wennewick, hieß der Titel der Facharbeit. Seine Großmutter, Maria Klein-Reesink, jetzt Rolvering, wurde 1939 geboren und wuchs in der Bauerschaft Wennewick/Oldenkott auf. Hinter der Scheune des Hofes verlief direkt die Grenze zu den Niederlanden. In seiner 23 Seiten umfassenden Abhandlung beleuchtete Lukas Rolvering die Grenzbeziehungen im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Dr. Hermann und Ehefrau Margret Terhalle mit Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch und markus Thesing, Regionaldirektor der Sparkasse Westmünsterland Dr. Terhalle trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Ehrenamtspreis Markus Thesing, Regionaldirektor der Sparkasse Westmünsterland und Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch überreichten den Ehrenamtspreis an Dr. Hermann Terhalle. Ich spreche Ihnen meine Hochachtung für Ihr wissenschaftliches Lebenswerk aus würdigte Bürgermeister Dr. Holtwisch das Wirken des Preisträgers für Vreden. Dr. Hermann Terhalle war bis zu seiner Pensionierung am Gymnasium in Vreden tätig, seit dem 1. Februar 1968 als Lehrer und seit 1981 als Direktor. Ehrenamtlich hatte er sich 28 Jahre als zweiter und danach zwölf Jahre als erster Vorsitzender im Heimatverein Vreden engagiert. Dr. Terhalle ist gemeinsam mit Wilhelm Elling Gründer der Vredener Buchreihe Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde, dessen Band 90 veröffentlicht wurde. Neben diesen 90 Bänden gab der Heimatverein Vreden mehrere Bildbände und Nachdrucke heraus, so dass in den vergangenen 40 Jahren bis jetzt insgesamt 107 Publikationen verlegt wurden. Die Finanzierung dieser Buchreihe war nur möglich mit ehrenamtlichen Autoren und Herausgebern, die die Texte ehrenamtlich überarbeitet und gestaltet haben. Seit über 35 Jahren ist Dr. Terhalle auch Redakteur des Kreisjahrbuches. Er hat sich gemeinsam mit Prof. Ludger Kremer für die Gründung des Landeskundlichen Institutes be-

13 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 13 Little Big World sagt Danke Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Teilnehmern des Zumba-Events am Samstag, dem 18. Januar im N-joy bedanken. Das stolze Ergebnis von 950,00 Euro trägt dazu bei, dass wir unserem Projekt, dem Bau einer solarbetriebenen Trinkwasseranlage in Indien, ein kleines Stück näher gekommen sind. Ein besonderer Dank gilt Rolf Elsing, der die Halle zur Verfügung gestellt hat sowie Nimi Pun, Rosa M.Lopez, Gabriela Knoll, Yvonne Sadowski und Jutta Baljiu, die mit ihrem feurigen Temperament jeden begeistert haben. Ebenso Stefan Gerdes, der uns mit seinem fotografischen Geschick gratis viele Lukas Rolvering erhielt eine Medaille und Urkunde für seine Leistungen in Geschichte sonders stark gemacht. Dr. Terhalle bringt sich seit Jahrzehnten erlebbar wird. Hierzu bietet sie amtliches Wirken ganz besonders für unsere Gesellschaft ein, hob seit 2006 allen Städten und Gemeinden in ihrem Geschäftsge- Markus Thesing hervor. Die Sparkasse Westmünsterland unterstützt mit dieser Auszeichnung renamtsauszeichnungen an und biet die Unterstützung von Eh- ideell und finanziell das ehrenamtliche Engagement in der Re Euro als Prämie für die stellt jährlich pro Kommune gion. Ausgezeichneten zur Verfügung, Den bundesweiten Deutschen denn der freiwillige Einsatz von Bürgerpreis führt die Sparkasse Bürgerinnen und Bürgern zum Westmünsterland wieder zurück Wohl der Gesellschaft lässt sich auf die örtliche Ebene, wo ehren- nicht kaufen aber ideell anerkennen und finanziell fördern! Er bedanke sich für die Auszeichnung, aber eigentlich habe er nur das gemacht, was ihm Spaß macht und viele andere hätten auch eine Auszeichnung verdient, sagte Dr. Terhalle. Er habe vor 40 Jahren in Wilhelm Elling einen in der Sache interessieren Weggefährten gefunden und man habe seinerzeit mit zwei dünnen Bändchen begonnen. Dass daraus 90 Bände entstehen würden, hätten sie damals nicht für möglich gehalten. Viele hätten daran mitgewirkt. Bedanken müsse er sich vor allem bei seiner Frau, die alle Schriften Korrektur gelesen und ihm Ratschläge gegeben habe. Er freue sich über den Preis, der an den Heimatverein gehe. Das Preisgeld wolle er aber noch aufstocken, damit auch der Freundeskreis Barockkirche und die Bürgerstiftung davon profitiere. Bürgermeister Herrchen überbrachte noch die besten Grüße aus Elsterwerda und stellte fest, dass das 24. Jahr der Städtepartnerschaft für beide Städte ein sehr forderndes und spannendes Jahr werde, weise es doch interessante Parallelen wie noch nie zuvor auf, was den Investitionsund Stadtentwicklungsbereich der beiden Städte angehe. Beispielsweise sei auch in Elsterwerda die Einrichtung eines City-Managements geplant. Mit großem Respekt verfolge man in Elsterwerda die Weiterentwicklung Vredens und das Denken in großen Zeiträumen. Bürgermeister Dr. Holtwisch dankte denjenigen, die den Neujahrsempfang mitgestaltet und organisiert hatten, unter anderem der Musikschule Vreden für die musikalischen Einlagen und der Deko AG Jahreszeitliches Basteln der St. Felicitas-Schule unter der Leitung von Frau Höltermann für die gelungene Gestaltung der Räumlichkeiten. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung bestand Gelegenheit um ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. schöne Erinnerungen beschert hat! Und nicht zuletzt den zirka 100 begeisterten Zumba-Fans, die dazu beitrugen, dass diese Aktion ein echter Erfolg war! Infos zum Verein unter: www. little-big-world.org. 290 KM + NK für 72 m 2 Whg., 3-Zi., Küche, Bad, im ländlichen Bereich von Vreden zu vermieten. Tel. 0170/ m 2, DG-Whg. zum zu vermieten. Stadtnah, WZ, Küche mit EBK, 2 Schlafzi., neues Duschbad, Gartennutzung, Garage, KM 350 zzgl. NK. Chiffre 0509 Lackpflege im Winter besonders zu empfehlen Dienstag bis Donnerstag besonders günstig! Lansing & Terbrack GmbH Wüllener Straße Vreden, Tel: Wohnen und arbeiten in bester Lage! Sie erwarten Besuch? Wir haben die Übernachtungsmöglichkeit! Tel.: EG-Whg. ab den zu vermieten. 87 m 2, stadtnah, Terrasse mit kleinem Garten, Garage. Chiffre 0510 Foto: Stefan Gerdes Attraktive 74 m 2 Whg. zu vermieten. 3 ZKB, 2. OG, Wendeltr. i. Wz., SW-Balkon, 2 PKW-Stellplätze, Tel. 0173/ , amstadtparkvreden@gmx.de bevorzugte Lage Einfamilienhaus und Bürogebäude 2311 m 2 Kaufgrundstück EFH v. 1983, Büro v ca. 190 m² Wohnfläche ca. 150 m² Nutzfläche Wohnen-Bibliothek-Essen Küche, 4 Schlafzi., 2 Bäder Vollkeller, Doppelcarport 5 Büros, Küche, WC / Dusche Bürogebäude kann zu Wohnzwecke umgebaut werden! KP: Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Immobilienberater Wilhelm Brocks, Tel /

14 14 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. N E U Konrad-Zuse-Ring Vreden Tel.: (02564)1456 Fax: (02564) info@tenhumberg-haustechnik.de Bowleservice, 14-teilig abzugeben, Preis VB. Tel SKF sucht zwei gebrauchte Koffer. Tel Frau Silke Temmink Falschparken auf Behindertenparkplätzen muss das sein? Leider müssen die Politessen immer wieder feststellen, dass unberechtigt auf Behindertenparkplätzen geparkt wird. Behindertenparkplätze sind durch ein Zusatzschild mit dem Piktogramm eines Rollstuhlfahrers gekennzeichnet. EU-einheitlicher Parkausweis (Vorderseite) Genutzt werden dürfen Behindertenparkplätze ausschließlich von schwerbehinderten Menschen mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung (Merkzeichen ag im Ausweis), Blindheit (Merkzeichen Bl ) sowie Menschen mit Contergan bedingten Funktionseinschränkungen. Dieser Personenkreis kann die Parkberechtigung in der Regel durch einen EU-einheitlichen blauen Parkausweis nachweisen. Das Auslegen des Schwerbehindertenausweises selber wird in der Regel nicht als ausreichender Berechtigungsnachweis zum Parken angesehen. Behindertenparkplätze sind in der Regel breiter als reguläre Abstellplätze, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern und auch einen Rollstuhl besser ein- und ausladen zu können. Für behinderte Menschen ist es nicht nur ein Ärgernis, wenn Behindertenparkplätze unberechtigt belegt sind, sondern eine tatsächliche Begrenzung ihrer Nahmobilität. So kann z.b. der Weg zu einer Arztpraxis für einen Schwerbehinderten mitunter unerreichbar werden. Deshalb sollten Nicht-Behinderte diese Parkplätze unbedingt frei halten, auch wenn der Weg zum nächsten freien Parkplatz vielleicht einige Meter entfernt liegt. Wer unberechtigt auf einem Behindertenparkplatz steht, riskiert eine Geldbuße von 35,00 Euro und im Einzelfall das kostenpflichtige Abschleppen seines Fahrzeuges. Dass die drohende Geldbuße in Deutschland noch vergleichsweise gering ist, zeigt ein Blick über die Grenzen: In den Niederlanden wird der Verstoß seit Anfang diesen Jahres mit einer Geldbuße von 370,00 Euro geahndet. Die Stadt Vreden wirbt bei allen Verkehrsteilnehmern um Verständnis und bittet darum, ausgewiesene Behindertenparkplätze für Berechtigte freizuhalten. Hore mijn oor het ongehoorde Am Sonntag, dem 2. Februar 2014, um Uhr gestaltet der Stadskoor Bredevoort ein Geistliches Konzert in der Barockkirche St. Franziskus Zwillbrock. Die Verbindungen zwischen Bredevoort und Zwillbrock gehen weit zurück in die Geschichte. Der achtzigjährige Krieg war gerade zu Ende, als im Jahre 1650 in den Niederlanden die Ausübung der katholischen Religion verboten wurde. In der Festungsstadt & Herrlichkeit Bredevoort wurden die Katholiken besonders hart drangsaliert und fanden Zuflucht jenseits der nahen Grenze in Swilbroeck. Dort wurde eigens für die niederländischen Katholiken ein Kloster und die Kirche Zwillbrock erbaut und so konnten sie dort in den 150 Jahren der Katholikenverfolgungen ihre Gottesdienste feiern. Das ist Familienwoche der Pfarrei St. Georg in Steinfeld/Eifel In den Herbstferien bietet die Pfarrei St. Georg für Familien aus den Kirchdörfern und der Stadt eine Familienwoche in der Eifel an. Ziel ist wie in den vergangenen Jahren das Gästehaus des Klosters Steinfeld. Die Familienwoche beginnt mit der Anreise am Montag, dem 6. Oktober, und endet am Sonntag, dem 12. Oktober Der Ort Steinfeld liegt in der Nähe der Orte Kall, Schleiden, Nettersheim, Bad Münstereifel oder auch Monschau. Es gibt dort zahlreiche Möglichkeiten für interessante Besichtigungen, Spaziergänge und sonstige Aktivitäten. Zum Haus gehören ein kleines Schwimmbad und eine Minigolf-Anlage. längst Geschichte, heute kommen aus Bredevoort - inzwischen Bücherstadt - friedliche Botschafter zurück an die Zufluchtsstätte der einst verfolgten Roomsgesinde, um mit Gesang vielstimmig Gott zu preisen. Mit dem Thema des Konzertes: Hore mijn oor het ongehoorde - Höre mein Ohr das Ungehörte. Pange Lingua Besinge, Zunge! Das Geheimnis. - bringt der Stadskoor Bredevoort Nieuwe, geistliche Lieder aus alter Zeit zu Gehör. Mehrsprachig, vierstimmig. Herz wird Mund und Leben. Der Stadskoor Bredevoort, ein kleines Vokalensemble bestehend aus sechs Altstimmen, fünf Sopranen, drei Tenören, drei Bässen und leidenschaftlich inspiriert von der frühen Musik und voller Enthusiasmus geleitet & dirigiert von der Chorleiterin Ans Kolenbrander (Doetinchem). Ab Montag, dem 3. Februar, besteht die Möglichkeit, sich im Pfarrbüro St. Georg für diese Freizeit vormerken zu lassen (Tel.: ). Alle, die sich dort telefonisch angemeldet haben, werden zu Freitag, den 21. Februar 2014, um Uhr ins Pfarrheim St. Georg eingeladen, wo es weitere Informationen zu den Kosten und zum Ferienort gibt. Außerdem wird bei eventueller Überbelegung - dann gemeinsam überlegt und entschieden, wie die Teilnahmemöglichkeiten für die interessierten Familien realisiert werden können. Eine verbindliche Anmeldung kann erst im Anschluss an diesen Info-Abend erfolgen. Ingo Quaasdorf Spachtel-, Anstrich- und Tapezierarbeiten Tel. 0170/ , quaasdorf@me.com Büroflächen im P8 zu vermieten Vreden Stadtlohner Str. 8 4 Büros, einzeln oder zusammen, Netzwerk, Aufzug, Klimaanlage, Internet 20 Mbit Upload, direkt bezugsfähig. Anfragen an: C + S Immobilien GmbH info@p8-vreden.de Tel / TV-Vreden erkämpft Punktgewinn Die erste Mannschaft der Tischtennisabteilung konnte sich am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenzweiten aus Epe ein 8:8 erkämpfen. Gegen die favorisierten Gäste aus Epe, die im Hinspiel noch deutlich mit 9:3 gewannen, sah es nach den ersten Spielen wieder nach einer Niederlage aus. Da nur das Doppel Jens Gottschalk/ Jochem Schmäing gewonnen wurde und von den ersten vier Einzeln nur Raphael Kampshoff siegreich war, stand es zwischenzeitlich schon 2:5. Durch zwei Siege im unteren Paarkreuz durch Marco Schemming und Tim Dingslaken kamen die Vredener jedoch wieder auf 4:5 ran. In der zweiten Einzelrunde gab es in jedem Paarkreuz einen Sieg (Jochem Schmäing, Raphael Kampshoff, Marco Schemming) und eine Niederlage, sodass es beim Stand von 7:8 zum Abschlussdoppel kam. In diesem konnten sich wiederum Gottschalk/Schmäing souverän mit 3:0 Sätzen durchsetzen, sodass es am Ende zum vielumjubelten Punktgewinn kam. Am kommenden Sonntag erwartet die erste Mannschaft den Tabellenletzten aus Rosendahl. Die zweite Mannschaft konnte sich parallel ebenfalls in einem spannenden Spiel einen Punkt erkämpfen. Gegen den Gast aus Rhade war auch hier ein 1:4 Rückstand aufzuholen, da von den ersten fünf Spielen lediglich das Doppel Josef Nemet/Dieter Mühlhofer gewonnen wurde. Durch vier Siege in den darauffolgenden Einzel von Hermann Erning, Josef Nemet, Dieter Mühlhofer und Timo Ernst konnte sogar eine zwischenzeitliche 5:4 Führung erzielt werden, welche jedoch durch eine Niederlage im letzen Einzel nicht zu einem Sieg reichte. Dennoch wurde das Unentschieden als Erfolg angesehen. Die zweite Mannschaft spielt am Sonntag ebenfalls zu Hause und erwartet den Tabellennachbarn aus Lembeck. Das erfolgreiche Wochenende wurde am Sonntag durch den klaren 10:0 Sieg der Jungenmannschaft komplettiert. Die Doppel Lukas Terlinde/Florian Tenhumberg und Leo Dicks/ Maximilian Göring sowie alle vier Spieler in ihren Einzeln ließen dem Gegner aus Lembeck keine Chance. Am Samstag geht es für die Jungenmannschaft zum Tabellenführer nach Billerbeck.

15 Vredener Anzeiger. Feiern ohne Grenzen Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 15 Selbstbewusst und weise durch die Wechseljahre Im Rahmen der Vortragsreihe Selbstbewusst und weise durch die Wechseljahre bietet das JFB am Mittwoch, dem 5. Februar 2014, ab Uhr, in Vreden, das Thema Hormone und Homöopathie an. Die Referentin Monika Wissing stellt an diesem Abend die wichtigsten homöopathischen Mittel vor, die in der Lage sind, den Körper und die Seele auf natürliche und schonende Weise in ein biologisches Gleichgewicht zu bringen. Anmeldungen und weitere Informationen beim JFB unter der Rufnummer oder unter Auf den Karneval bestens eingestimmt wurden Prinz Hendrik I. und Prinzessin Carola I., sowie der Festausschuss, die Gardisten und das Event-Team vom Sportlerball TV/SpVgg Vreden am Sonntag beim karnevalistischen Frühschoppen in Eibergen. Beide Vereine verbindet seit 2001 eine Partnerschaft, die durch gegenseitige Besuche gepflegt wird. Die Eibergener sind mit ihrem Hofstaat am Samstag, dem 22. Februar 2014, beim Sportlerball in der Schützenhalle Gaxel vertreten und freuen sich, mit der Vredener Narrenschar ausgiebig zu feiern. Karten für den Sportlerball sind bei Sport-Niehuis und bei dem Fahrradspezialist Profile Lansing erhältlich. Sitzplatzkarten telefonisch bei W. Wessels Tel.: 2177, ab Uhr zu reservieren. Die Organisatoren weisen eindringlich darauf hin, dass die Sitzplätze bis spätestens Uhr eingenommen werden müssen, sonst werden sie weitervergeben. Windmühlenstr. 8 Tel Weil die Schneeballschlacht ausfällt, machen wir jetzt eine K I S S E N S C H L A C H T! jedes Kissen nur 8,50 2 Stück sogar nur 15,00. und weil WSV ist, haben wir auch sonst v i e l e E i n z e l t e i l e s t a r k r e d u z i e r t! Die Juniorinnen der Blau-Gelben sagen herzlich Dankeschön für die Unterstützung und die neuen Aufwärm-T-Shirts bei der Firma LL-Lichttechnik. DVD Deutschlands wilde Vögel Die neue Naturdoku von Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann In seinem neuen Film Deutschlands wilde Vögel unternimmt Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann eine Reise zu den besten Beobachtungsplätzen quer durch Deutschland, an denen sich unterschiedlichste freilebende Vogelarten aufhalten. Darunter z. B. Silberreiher an der Westerwälder Seenplatte, Haubentaucher in der Eifel, Bartmeisen am oberschwäbischen Federsee oder wilde Flamingos in den Moorgebieten des Zwillbrocker-Venns. Mit viel Geduld und oft tagelanger Beobachtung hat der Dokumentarfilmer die besten Wildlife-Szenen eingefangen und dabei ganz auf nachträgliche technische Effekte verzichtet. Auf den Zuschauer wartet eine außergewöhnliche Vogelexkursion und die unverstellte Nähe zur Natur. Die DVD ist ab 05. März 2014 zum Preis von EUR 17,90 im Filmshop von erhältlich. Telefonische Bestellungen unter / Die Lieferung ist versandkostenfrei. de/der-film/drehorte/zwillbrocker-venn.html

16 16 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. Karneval 2014 naht Norbertschüler werden zu Vogelscheuchen Bis zum langen Karnevalswochenende im März ist es zwar noch einige Zeit hin, aber dennoch kam schon jetzt närrische Stimmung in der Klasse 3d der Norbertschule auf. Da zahlreiche Kinder aus Doemern die Klasse 3d von Thomas Koczy besuchen, konnte sich die Elternschaft für eine Teilnahme am benachbarten Ottensteiner Rosenmontagszug begeistern. Die Kinder werden mit jeweils einem Elternteil eine Fußgruppe bilden und als Vogelscheuchen das bunte Treiben bereichern. Nun mussten die Kostüme für rund 60 Personen hergestellt werden, so dass sich die Kinder und Eltern am vergangenen Mittwoch, dem 22. Januar 2014, zu einem Bastel- und Schneidernachmittag in der Norbertschule trafen. Die ersten Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. In den Wochen vor dem Rosenmontagszug (am 3. März 2014) warten die Kinder der Klasse 3d jetzt gespannt darauf, ob der Ottensteiner Prinz Markus I. die Zeit findet, ihnen in der Schule seine Aufwartung zu machen. Es bleibt also aufregend. Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegen Beilagen der Glücksfabrik bei. Löffeler Heinz Dieter Malermeister Zum Kluuten 6, Vreden Tel /5101, Mobil 0171/ Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Hobbygärtner sucht Schrebergarten oder Gartenparzelle in oder um Vreden zu pachten. Tel. 0151/ Ich suche als Haushaltshilfe eine Anstellung im Privathaushalt auf Minijob-Basis. Ca. 2 mal wöchentlich. Chiffre 0507 Das konnten einmal wieder die Mädchen und Jungen der St. Marienschule unter Beweis stellen. Am Donnerstag, dem 23. Januar 2014, klopfte einigen von ihnen das Herz schneller, denn da konnten sie sich mit einem plattdeutschen Ik küür Platt Marion Boll (Lehrerin) spitzten ihre Ohren und mussten oft schmunzeln beim Anhören der Dönekes, die da - in kleine Geschichten verpackt vorgetragen wurden. An t Ende hadden se alle Koppiene van dat ganze Öwwerleggen so Fritz Volmer Marlies Volmer gratuliert Paul Buning Text ihrer Wahl den Plattdeutsch-Experten stellen. Fast alle hatten in den letzten Wochen eifrig mit ihren Großeltern dat platt Küürn geübt. Die Plattdeutsch-Experten Marlies Volmer, Fritz Volmer und Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Leonie Benning, Max Brüning, Paul Buning, Anton Laurich, Frida Laurich, Ehmi Hintemann, Janne Niehues, Jannis Tenwinkel, Nils Tenwinkel mit Marlies und Fritz denn die Entscheidung für den Schulsieger fiel schwer. Schließlich stand aber fest: Paul Buning aus der Klasse 4d hat die Sache am besten gemacht. Mit ihren Urkunden und Geschenken stellten sich die Plattproater der Fo- Volmer tografin. Nun drücken alle Kinder und Lehrer/-innen der St. Marienschule zum Donnerstag, den 13.März 2014 ganz fest die Daumen. Dann findet nämlich zum 18. Mal die Kreisausscheidung aller Schulsieger im Kreishaus in Borken statt. Der Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs ist die Abteilung der Kreisheimatpflege im Fachbereich Schule des Kreises Borken. Ein Tipp noch an alle Platt sprechenden Eltern und Großeltern: Küürt alle mehr Platt met une Kinner, dann bliw de Sproake lebendig.

17 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 17 Musikzug hält Rück- und Vorschau Generalversammlung: Bernhard Gebing für 60 Jahre, Petra Busch, Mechthild Lösing und Markus Vrenegor für 25 Jahre Musikzug geehrt. Zur alljährlich zum Jahresbeginn stattfindenden Generalversammlung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Vreden e.v. begrüßte der erste Vorsitzende Johannes Esseling die Mitglieder im Proberaum. Der erste Vorsitzende dankte allen für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Ganz besonders stellte er dabei das große Engagement aller bei den Arbeiten für die neuen Proberäumlichkeiten heraus und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass dies im neuen Jahr genau so sei, dann könne man die nächste Generalversammlung in den neuen Räumlichkeiten abhalten. Wie alle zwei Jahre standen in diesem Jahr die Vorstandwahlen auf dem Programm. Dabei ergab sich, dass der alte Vorstand im Wesentlichen auch der Neue ist. Bis auf Marina Baumeister stellten sich alle zur Wiederwahl. Neu in den Vorstand wurde Markus Lösing gewählt. Die Ämter sind wie folgt verteilt: erster Vorsitzender: Johannes Esseling; zweiter Vorsitzender: Norbert Feller, Kassenwart: Hendrik Siehoff, Schriftführer: Michael Severt, Beisitzer: Andreas Rosing, Beisitzer: Markus Lösing, Jugendsprecherin: Charleen Höltermann. Dirigent Ben Seelen legte seine Vorstellungen für die kommende Zeit dar. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Vorbereitungen für die beiden Konzerte am Freitag, dem 21. und Samstag, den 22. März hin, die in der nächsten Zeit die volle Konzentration des Orchesters verlangen. Den Höhepunkt der Versammlung stellte wieder die Ehrung verdienter Mitglieder dar. Auf eine beeindruckende sechzigjährige Mitgliedschaft im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Vreden e.v. konnte Bernhard Gebing zurückblicken. Er ist 1953 in den Verein eingetreten und hat maßgeblich an der positiven Entwicklung des Vereins in dieser Zeit mitgewirkt und einen Maßstab an Einsatzfreude und Engagement für den Verein gesetzt. Er war als Trompeter im Orchester aktiv und hat viele Jahre die Geschicke des Vereins mitbestimmt. Seiner Musikleidenschaft geht er weiterhin im Seniorenorchester des Musikzuges nach. Durch sein handwerkliches Geschick hat er sich in der heißen Bau- und Umbauphase des alten Proraumes vor 20 Jahren verdient gemacht. Zurzeit ist er Der Vorstand von links nach rechts: Markus Lösing, Norbert Feller, Andreas Rosing, Michael Severt, Charleen Höltermann, Hendrik Siehoff, Johannes Esseling wieder als Bauleiter für die neuen Proberäumlichkei-ten tätig, für ihn ein Full-Time-Job, von Ruhestand kann also gar keine Rede sein. Der ganze Verein dankt ihm für die 60 Jahre im Dienste der Musik, seine kollegiale Art und auch für die vielen geselligen und spaßigen Momente abseits der Musik. Petra Busch und Mechthild Lösing sind vor 25 Jahren als Klarinettistinnen in den Verein eingetreten. Auch sie zeichnen sich durch ihr großes Engagement und ihren Einsatz für den Verein aus. So waren beide mehrere Jahre im Vorstand tätig. Markus Vrenegor, ebenfalls 25 Jahre im Verein und Klarinettist, hat im Laufe der Jahre so viel Die Jubilare: Stadtbrandinspektor Andreas Becking, Bernhard Gebing, Petra Busch, Mechthild Lösing, Johannes Esseling. Es fehlt: Markus Vrenegor. für den Verein geleistet, dass es den Rahmen sprengen würde, alles aufzuzählen. Für ihn war es selbstverständlich, dass er den Verein als musikalischer Leiter übernommen hat, als Not am Mann. Er hat das Jugendblasorchester über einen langen Zeitraum geleitet, ist aktuell stellver- tretender Dirigent des Musikzuges und ist seit vielen Jahren Kreisstabführer der Feuerwehrmusik im Kreis Borken. Alle Jubilare gehen ihrem Hobby Musik trotz Beruf und Familie weiterhin nach und sind gute Vorbilder für alle anderen Vereinsmitglieder. Denn durch solche Mitglieder lebt ein Verein, kann er bestehen. Ein Dank gilt auch den Ehepartnern und Kindern der Jubilare, müssen sie doch oft zurückstehen, wenn wieder Termine anstehen. Acht Anwärter/innen (Robin Bomkamp, Jana Efing, Kerstin Esseling, Merit Hippler, Bastian Merschforman, Miriam Rolvering, Matthias Ostendorf und Martin Terbrack) wurden als Mitglieder und fünf Musiker/ innen (Irene Bomkamp, Kim Bomkamp, Jan-Hendrik Gevers, Elisa Robert und Anna Stienemann) als Anwärter in den Musikzug aufgenommen. Für den Musikzug hat das neue Jahr mit Zusatzproben begonnen. Die Vorbereitungen für die Frühjahrskonzerte am Freitag, dem 21. und Samstag, den 22. März laufen auf Hochtouren. Dirigent Ben Seelen hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen- gestellt. Unter Mitwirkung von Jugendblas- und Unterstufenorchester steht die ganze Bandbreite moderner und traditioneller Blasmusik auf dem Programm. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Karten sind bei den Mitgliedern, beim Schuhhaus Siehoff sowie den Hauptstellen der Sparkasse Westmünsterland und der Volksbank Gronau-Ahaus in Vreden erhältlich. Weitere Infos Musikzug (auch zur Baustelle) auf Facebook unter Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Vreden e. V. und unter Natur-Verwöhn- Tour in Salland Angebot der Biologischen Station Zwillbrock Der Sallander Hügelrücken in den Niederlanden liegt in der Provinz Overijssel zwischen den Orten Holten, Hellendoorn und Nijverdal und ist in der vorletzten Eiszeit entstanden. Er ist mit seinen schönen Fernsichten, weiten Heideflächen und schattigen Wäldern eine für die Niederlande untypische Landschaft. In dieser Region veranstaltet die Biologische Station Zwillbrock von Sonntag, den 2. März, bis Rosenmontag, den 3. März 2014, eine naturkundliche Wandertour. Dabei folgt die Wandergruppe unter der Leitung des Naturführers Lars Elburg einem schönen Wanderpfad auf dieser 2-tägigen Tour entlang den Nijverdaler Schluchten. Ein charakteristischer Vogel dieser Region ist das Birkhuhn. Im Sallander Hügelrücken lebte einst eine der größten Populationen Europas. Untergebracht ist die Wandergruppe in einem guten Hotel mit Halbpension, das mitten in den schönen Wäldern des Sallandes liegt. Die Wanderdistanzen betragen am ersten Tag 17 Kilometer und am zweiten Tag 18 Kilometer. Die Anreise erfolgt mit eigenem PKW. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Biologische Station Zwillbrock unter Tel.: 02564/ zur Verfügung. de. Durch den Sallander Hügelrücken führt eine Wanderung der Biologischen Station Zwillbrock über Karneval Der Professor: Nennen Sie mir ein eisenhaltiges Abführmittel! Der Medizinstudent: Handschellen! Suche Squash-Partner/in für 1 x / Woche, bin 48-jährige motivierte Gelegenheitsspielerin. Tel. 0179/

18 18 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. Nicht vergessen Terminkalender Angelsportverein, Generalversammlung , Uhr Terrahe Barockkirche Zwillbrock, Geistliches Konzert , Uhr Barockkirche BS Zwillbrock, Exkursion im Allwetterzoo Münster , Uhr Tel * naturkundliche Exkursion , Uhr Rhede-Vardingholt * Schneeschuhwandern in der Cantal , französ. Auvergne * Schneeschuhwanderung * Wanderung durch die ligurischen Alpen Frühjahr 2014 * Verwöhn-Tour (Wandertour) Salland * Bauernhoftour /15.03./26.04., Uhr Hof Terdues Bücherei, Autorenlesung , Uhr Bücherei * Frauen Literaturgesprächskreis , Uhr Bücherei * Vorlesestunde , Uhr Bücherei DRK, Qualifizierung Pflegehelfer/in Tel / Ev. Kirche, Infoveranstaltung Jugendfreiwilligendienste , Uhr DJK-Zentrum Münster FC Vreden, Fußballcamp Freibadstadion GKF Ahaus, Nichtraucher Vortrag , Uhr Ahaus *Nichtraucher-Seminar 08./ Ahaus *Selbsthypnose-Kurs 21./ Ahaus * Kurs Babymassage ab , Uhr GKF Vreden GW Lünten, Großkreismeisterschaft Hamalandhalle Hamaland-Museum, Regionalkrimi-Lesung , Uhr Hamaland-Museum * Vortrag , Uhr Museum Heimatverein Ammeloe, Winterwanderung , Uhr Heimat Haus Noldes Heimatverein Vreden, Vortrag Vreden leuchtet , Uhr Landeskundl. Institut * Plass und Kaffee , Uhr Saal Terrahe * Moosääten , Uhr Saal Terrahe * Moosääten , Uhr Saal Terrahe JFB, Vortrag , Uhr Vreden Kfd Lünten, Kindertheater Zirkus Dralladon , Uhr Dorfbrunnen * Heinz-Erhardt-Revue , Uhr Gymnasium Ahaus Kfd St. Georg, Gemeinschaftsmesse 1. Dienstag/ Monat, Uhr Stiftskirche * Frauenfrühstückstreff letzter Mi./ Monat, Uhr Pfarrheim St. Georg * Sonntagstreff 1. Sonntag/Monat, Uhr Pfarrheim St. Georg * Kino für Damen /29.10., Uhr Pfarrheim St. Georg * Tagesfahrt , Düsseldorf * Radwallfahrt Eggerode Kfd St. Marien, Sister Act Anmeldung Tel * Kolpingfamilie, Kleider- und Schuhsammlung , ab Uhr LIDL-Parkplatz * Abholdienst melden bis Tel Kolpingfamilie Vreden, Kleider- und Schuhsammlung , Uhr Lidl Parkplatz * Wanderung , Uhr Busbahnhof * Gemeinschaftsmesse/Mitgliederversammlung , Uhr Kirche/-heim St. Georg Kulturamt Stadt Vreden, Theaterstück , Uhr Theater- + Konzertsaal Landfrauen Kleinemast, Winterwanderung, , Uhr ab Breuersbrock Musikzug Freiwillige Feuerwehr, Frühjahrskonzerte 21./ Norbert Schlattmann/Versichertenberater, Rentenberatung , Uhr Rathaus, Zi. 304 Ordensgemeinschaften Vreden, Abendandacht , Uhr St. Georg Kirche Schützenverein Großemast-Klosterhook, GV , Uhr Schützenhalle Senioren Union CDU, Studienreise Leipzig/Elsterwerda * Vortrag Schlafstörungen/Erkrankungsrisiko , Uhr Krankenhaus Vreden * Infos aus der Hauptstadt Johannes Röring MdB , Uhr Altes Gasthaus Terrahe * Schachschulmeisterschaften , Uhr Mensa der Realschule * Generalversammlung der Senioren-Union , Uhr Gasthaus Bussmann * Gedenkfeier 21. März 1945, Gottesdienst , Uhr Stiftskirche * Gedenkfeier , Uhr Alter Friedhof Sprungbrett , 4 Vormittage 9.00 Uhr VHS Stadtlohn SpVgg Vreden, * Ü30 Frauenfußball mittwochs Uhr Hamalandstadion TV Vreden, Step-Aerobic montagmorgens ab Uhr Kursraum * Step-Aerobic dienstagmorgens ab Uhr Geschäftsstelle * Karatetraining mo Uhr, do Uhr Realschulhalle * Step-Aerobic freitags Uhr Hamalandhalle Twickler Treff, Bingo-Nachmittag , Uhr Twickler Treff VHS, Autogenes Training ab , Uhr VHS-Haus * Spinning-Kurse mittwochs, 18.30/19.30 Uhr Top-Fit Studio Volksbank, 3. Vredener Firmenlauf Stadtpark Vreden Stadtmarketing, erster Kinderflohmarkt * Heimattag * Flamingofrühling * Fly in the Mai * Kinderflohmarkt * Kinderflohmarkt * Domhoffestival * Kinderflohmarkt * Bauernmarkt * Kinderflohmarkt * Vredener Kirmes bis * 4. Vredener SparkassenTriathlohn * 7. Deutsche Meisterschaft Bauerngolfen * Kult-Kneipen-Fest KultiWirt * letzter Kinderflohmarkt in * Hamalandtag * Vreden leuchtet * Weihnachtsmarkt bis * Neujahrssonntag Vredener Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke * Gespräch Thema Ernährung, Bewegung und Psyche * Kegeln , Uhr Burgschänke * Café St. Antoniusheim * Vortrag Älter werden * Grillfest * 3. Gruppenfahrt Olpe * Spiele-Nachmittag * Mini-Golf * Eisessen * Gespräch Rückfallvermeidung * Abendessen , Uhr Gastst. Krandick * Adventsfeier , Uhr Pfarrheim St. Georg Westf. Hochschule Bocholt, Infoabend , ab Uhr FH Bocholt ÄRZTE in Vreden: Frau Dr. H. Arends Butenwall 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone Butenwall 22, Tel Herr Dr. Karl Brasse, Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Derstappen Wessendorfer Str. 15, Tel Praxis Dr. Ihling, Wessendorfer Str. 4 Herr Dr. med. R. Gehlhaar Winterswijker Str. 55, Tel Herr Dr. St. Gutermann Domhof 13, Tel Herr Dr. W. Ihling Wessendorfer Str. 4, Tel Herr Dr. B. Jäger Butenwall 22, Tel Herr St. Kemper Butenwall 80, Tel Frau Kraus Wüllener Str. 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Udo Lütkemeier, Dr. Ulf Lütkemeier, Frau Windmeier Neustr. 8, Tel Herr Dr. Erik Luyckx Butenwall 22, Tel Frau Nuphaus Twicklerstr. 19, Tel Herr S. Rajab An t Lindeken 100, Tel Frau Dr. R. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. F. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. H. Schönfelder Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Serbetci, HNO Butenwall 22, Tel. 6088; Frau Dr. J. Tausendfreude Butenwall 119, Tel ZAHNÄRZTE in Vreden: Drs. Alink, Redmer & Kollegen Schwerpunkt Kieferorthopädie Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. W. Jadczewski Mauerstr. 30, Tel Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Herr Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. C. Kovermann Frau Dr. J. Lupfer Herr Dr. D. Leifkes Gartenstr. 6, Tel Frau Dr. S. Küpers Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. A. Schumann Königstr. 3 5, Tel Herr Dr. Dieter Waskönig Herr Dr. Dennis Waskönig Twicklerstr. 24, Tel Psychotherapie Vreden: Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier Oldenkotter Str. 73, Tel APOTHEKEN Vreden: Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Tel. 4049; Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017; Marien-Apotheke, Wüllener Str. 24, Tel ; Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstr. 18, Tel Apotheke Widukind, Königstr. 7, Tel APOTHEKEN Stadtlohn: Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Tel /206244; Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25, Tel /8494; Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Tel /3494 Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Tel /3132 Tilly-Apotheke, Klosterstr. 20, Tel /93400 Apotheken Südlohn: Engel-Apotheke, Kirchstraße 17, Tel /7394 Grenz-Apotheke Oeding, Mühlenstraße 2, 02862/6500 Tierärzte in Vreden: Dr. M. Kemper Gartenstr. 10, Tel /1330 Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing Zwillbrocker Str. 41, Tel /2029 Dr. J. Tenhündfeld Oldenkotter Str. 16, Tel /4129 Aufsuchende Jugendarbeit Markus Funke Bauwagenprojekte Cliquen arbeit Bandräume Skater Gartenstr. 3, Tel. 0170/ Jugendbüro Markus Funke Beratung Infos Spielmobilverleih Kanuverleih mo., di., mi. fr Uhr Gartenstr. 3, Tel / Infos und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket Petra Wientjes offene Sprechstunde: do Uhr mo., di., mi. n. V Uhr Gartenstr. 3, Tel / U Treff für Kid s Petra Wientjes Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) Beratung. Öffnungszeiten: mo., di., do Uhr, sonntags 1x/Monat: Uhr Gartenstr. 3, Tel /31095 JUMA Jugendarbeit Mauerstraße Jugendfreizeittreff ab 14 Jahre Beratung Mauerstr. 14, Tel Mädchenarbeit Jana Feldhaus mi. + fr. im 4U: Uhr Gartenstr. 3, Tel / Mobile Mädchenarbeit Maike Stühle Projekte für und mit Mädchen Gartenstr. 3, Tel /398902, mobil 0157/ im matthias haus Kirchplatz 10 SkF da sein, leben helfen Tel , Fax , Mo. Fr Uhr, und Termine nach Absprache Allgemeine Sozialberatung Tel Betreuungsverein (BtG) Führen v. Betreuungen, Unterstützung ehrenamtlicher BetreuerInnen, Vorsorgevoll machten, Betreuungs-/ Patientenverfügungen. Tel / Impulse : Beratung und Treffpunkt für Alleinerziehende Tel Kindertagespflege Fachberatung und Vermittlung, Tel Klamotte & Co. Second-Hand-Bekleidung für jedermann Mo.+Mi und Uhr, Winterswijker Str. 35 Kuren für Mütter / Väter / Kinder Beratung und Vermittlung, Tel Schwangerschaftsberatung Tel Tagesmütterverein Vreden Bärbel Richter (1. Vors.), Tel Utensilienbörse für Tageseltern Nadine Waning, Tel trau-dich-raus Hilfen bei häuslicher Gewalt, Tel /

19 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe 19 Ärztlicher Notfalldienst Tel.: Über diese Nummer wird die komlette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aussuchen können, gesteuert. Notfall praxis im St. Marien-Kranken haus Ahaus: Diese können akut erkrankte Patienten direkt ohne vorherige Anmeldung aufsuchen. Montag, Dienstag und Don nerstag bis Uhr Mittwoch und Freitag Samstag und Sonntag bis Uhr bis Uhr und bis Uhr Notdienst der Zahnärzte von und Uhr Sa., , und So., Dr. med. dent. Dieter Waskönig, Twicklerstr. 24, Vreden Tel /33993, privat 02564/33777 Krankentransport, Rettungswache für Vreden u. Umgebung: Ruf 02861/ Seit 22 Jahren sind Sie mit uns in besten Händen Pflege Pfleg ambulante betreutes Wohnen eutes Wo W hn Apotheken Notdienst 24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages. Tel. 0800/ ; Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke mit Notdienst in der nächsten Woche christof hilbing Zwillbrocker Str Vreden Telefon 02564/2460 Do., , Tilly-Apotheke, Klosterstraße 20-22, Stadtlohn Fr., , Apotheke Widukind, Königstraße 7, Vreden Sa., , St.Georg-Apotheke, Wiegbold 19-21, Ahaus So., , Marien-Apotheke, Bahnhofstraße 3, Ahaus Mo., , Berkel-Apotheke, Josefstraße 41, Stadtlohn Die., , Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstraße 18, Vreden Mi., , Berkel-Apotheke, Josefstraße 41, Stadtlohn Abschleppdienst + Pannenhilfe 24-Std.-Notruf: Kostenfreie Hilfe möglich für Mitglieder anderer Automobil-Clubs oder mit Auto-Schutzbrief (meist enthalten in Ihrer Auto-Versicherung). Nachtwäsche Morgenmäntel Bademode BH s/einteiler SANITÄTSHAUS BEERMANN GmbH REHA- und Orthopädie-Technik Königstr Vreden Telefon 02564/ IMPRESSUM Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der Firma Franz Gescher, Kirchplatz 8, Vreden, Postfach 1153, Vreden, Telefon 02564/98400, Fax 02564/ red@vredener-anzeiger.de. gescher@gescher.com. Druckauflage Exemplare Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. HERAUSGEBERIN: Mechthild Gescher VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION, VERTRIEB UND DRUCK: Mechthild Gescher Gesamtherstellung: Druckerei Franz Gescher, Inh. Mechthild Gescher e.k., Vreden ANZEIGENLEITER: Ralph Gericke REPRODUKTION der von uns erstellten Signets, Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise, dürfen nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt 12 der Lieferungsbedingungen unserer Druckerei. Bildnachweis Sofern nicht anders gekennzeichnet verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com. Hospizinitiative Regionalgruppe Vreden Tel / Sonnenuntergang Wenn der Mensch den Menschen braucht. Inhestern Bestattungen Beisetzungen jeder Art, Bestattungsvorsorge, eigener Trauerdruck Vreden Std. auch an Sonn- und Feiertagen. Familien Service Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kirchplatz 10 Anmeldung und Termine in Stadtlohn 02563/1098 BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH Suchtberatung Butenwall 79/81 Anmeldung + Terminvereinb., 02561/ Ambulante Flexible Erziehungshilfe Termine nach Vereinbarung 02561/42910 Schuldnerberatung Matthiashaus, Kirch platz 10, 1. OG. Anmeldung + Terminvereinb.: 02561/ Bei uns können Sie in angenehmer, privater Atmosphäre Abschied nehmen / Suchtproblem kein Problem: darüber kann man reden. Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe, Bernhardstr. 10, Do Uhr. Tel. 0151/ (Reinhard) Frauennotruf/ Frauenberatungsstelle in Ahaus, täglich zu erreichen unter Tel /3738 darüber hinaus offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von und Di. und Do. von Uhr Abendsprech zeiten: Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So Uhr Bürgertelefon Bei Anregungen, Hinweisen oder auch Beschwerden rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an: dialog@vreden.de Ansprechpartnerinnen: Roswitha Terbrack Nicole Einck Priester-Notruf % 993 Über die Informationszentrale des Marien-Krankenhauses ist in Notfällen ein Priester zur Spendung der Kranken- und Sterbesakramente erreichbar. Kriminalitätsopfer finden Hilfe Telefon 02542/ (Di. + Do Uhr) Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke (gegr ) Gruppenabvend: jeden 1. Do. im Monat von bis Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz 10, Vreden Ansprechpartner: Dipl.-Sozial-Arbeiterin Brigitte Brauns, Tel / Verw.-Fach-Angest. i.r. Ludwig Stroetmann 02564/1703

20 20 Mittwoch, 29. Januar 2014, Ausgabe Vredener Anzeiger. Jeden Sonntagnachmittag bei uns Familientag Kännchen Kaffee + 1 Stück hausgemachten Kuchen nur 4,90 Heiße Waffeln in unterschiedlichen Variationen mit Puderzucker, heißen Kirschen, Sahne oder Eis Kinder-Menü: heiße Waffel mit Puderzucker + Tasse Kakao oder Kaltgetränk 0,2 l + Kinderüberraschung nur 2,90 Täglich Frühstücksbuffet Täglich à la carte (außer samstags) Wählen Sie täglich ab Uhr aus unserer vielfältigen Speisekarte Überlassen Sie nichts dem Zufall! Ob Kauf oder Verkauf: Ihr Sparkassen- Immobiliencenter Ihr Ansprechpartner: Wilhelm Brocks Tel / Viele interessante Angebote finden Sie unter: 84 m 2 Whg. zu sofort oder später zu vermieten. 1. OG, 4 Zimmer, Küche, Bad, komplett renoviert, ruhige Lage. Tel. 0151/ Hotel Meyerink Up de Bookholt Vreden Tel /93160 Hardcover-Bindungen Alle Neuigkeiten und Infos finden Sie auf unserer Hotel Meyerink App. Perfekt für Ihre Diplomarbeit Hardcoverbindung DIN A 4 Klemm- oder Thermobindung 10,50 Nachlass ab 11 ab 21 ab 41 ab 100 (alle Bindungen) -10% -15% -20% -30% Kirchplatz Vreden Tel /98400 Mo.-Fr bis Uhr Sa bis Uhr Wir reparieren Ihr Auto gut-schnell-preiswert Autohaus Otger Lensker Alle Marken u. Typen, Tel Vermisst oder war da jemand schneller? Ich vermisse seit Freitag meinen Hexacopter. Sachdienliche Hinweise und Finder werden belohnt. Tel. 0171/ Neu renov. OG-Whg. ab o. später zu vermieten. 69 m 2, 3 Zi., gern an älteres Ehepaar o. alleinst. Pers., EBK, Garage, Garten, keine Haustiere, KM NK. Chiffre 0503 Hauptzollämter sind ab Februar für Kraftfahrzeugsteuer in NRW zuständig Finanzämter übergeben Verwaltung Neue Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Bürger Von Freitag, den 14. Februar 2014, an übernehmen die Hauptzollämter die Bearbeitung der Kraftfahrzeugsteuer von den Finanzämtern. Bis zum Donnerstag, den 13. Februar 2014 bleibt das jeweilige Finanzamt für die Bürgerinnen und Bürger der direkte und kompetente Ansprechpartner für alle Fragen zur Kraftfahrzeugsteuer. Die Kraftfahrzeugsteuer ist bereits seit dem 1. Juli 2009 als Bundessteuer ausgestaltet, wurde aber nach wie vor von den Finanzämtern der jeweiligen Länder verwaltet. Der Bund sieht eine sukzessive Übernahme der Daten von den Ländern bis Ende Juni dieses Jahres vor NRW übergibt seine Daten vor diesem Hintergrund bereits im Februar Ab dem 14. Februar 2014 sollten sich daher Bürgerinnen und Bürger an das zuständige Hauptzollamt und nicht mehr an das Finanzamt wenden. Das Finanzamt hat von diesem Zeitpunkt an keine Möglichkeit mehr, Anträge zu bearbeiten und Fragen zu beantworten, da dann sämtliche Unterlagen bei der Zollverwaltung liegen. Kraftfahrzeugsteuerbescheide, die den Bürgerinnen und Bürgern bislang von ihrem Finanzamt erteilt wurden oder noch erteilt werden, behalten auch nach dem 13. Februar 2014 ihre Gültigkeit. Auch gewährte Vergünstigungen müssen nicht neu beantragt werden. Die örtlichen Zulassungsstellen bleiben auch weiterhin zuständig unter anderem für Anmeldungen, Ummeldungen, Halterwechsel und Außerbetriebsetzungen. Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegen Beilagen von Baufuchs plewa bei. Das leckerste Schnitzel direkt hinter der Grenze! Gratis Überdachter Spielplatz für Antoon`s kleinste Gäste! Menüauswahl: Mehr als 20 verschiedene Schnitzel! Schnitzel Woold Ziegenkäse umwickelt mit geräuchertem Speck, Honig-Thymian-Sauce und Walnüssen Entrecote ein zartes Entrecote mit Kräuterbutter Lachsfilet mit Sauce Hollandaise Quiche Vegetarische Quiche aus eigener Herstellung Schöner Festsaal Angenehme Atmosphäre Tel Kobstederweg AA Winterswijk-Henxel Sie finden uns auf Facebook.com/schnitzelantoon und auf Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause! Rollo s Faltstores Flächenvorhänge Gardinen Martraud Sicking Zum Binnenfeld 2 Vreden Tel und 0172/ Fax 02564/396368

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu Objekt-Nr.: D-1901 Lage: Haustyp: Wohnfläche: ca. 126 qm Grüß Gott in Probstried Grüß Gott im schönen Oberallgäu. Probstried ist ein Ortsteil der Marktgemeinde

Mehr

Fantastischer Weitblick, Bungalow mit Einliegerwohnung!

Fantastischer Weitblick, Bungalow mit Einliegerwohnung! Fantastischer Weitblick, Bungalow mit Einliegerwohnung! Ihr Ansprechpartner Bender und Bender Bahnhofstr. 1 57610 Altenkirchen Christian Gentsch 02291/9076290 02681-8786022 www.bender-immobilien.de Gesamteindruck

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach Exposé 71334 Waiblingen / Hegnach schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach E&S Am Zipfelbach 1 es.hausverwaltung@gmx.de 71336 Waiblingen Tel: 07146-44249 Ihre

Mehr

+++ GLAUCHAU von Privat!! Helle 3 Raum - Wohnung mit Terrasse in guter Wohnlage +++ Telefon: Telefax:

+++ GLAUCHAU von Privat!! Helle 3 Raum - Wohnung mit Terrasse in guter Wohnlage +++ Telefon: Telefax: +++ GLAUCHAU von Privat!! Helle 3 Raum - Wohnung mit Terrasse in guter Wohnlage +++ Immobilien Lage Details Glauchau ist eine große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau. Im ehemaligen Landkreis

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax: VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage Lage RUHIGE LAGE MIT ALLEM KOMFORT! Die Eigentumswohnung befindet sich in einer sehr ruhigen und grünen

Mehr

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt)

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt) Exposé ID-2009-403 Allgemeine Daten zum Objekt Topp gepflegtes und modernisiertes Einfamilienhaus mit großem Platzangebot in Wegberg sucht nette neue Mieter For non-native speaker please request an English

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West Broschüre Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage - 82223 EICHENAU München West EXPOSÉ Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage 82223 EICHENAU

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Traumhaftes rustikales Einfamilienhaus im Grünen

Traumhaftes rustikales Einfamilienhaus im Grünen Scout-ID: 83331181 Objekt-Nr.: Karl Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 700,00 m² Nutzfläche ca.: 75,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Objektzustand:

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

immoness24.de Waiblingen, Schöne, sonnige 3,5-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage auf der Korber Höhe

immoness24.de Waiblingen, Schöne, sonnige 3,5-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage auf der Korber Höhe immoness24.de 71332 Waiblingen, Schöne, sonnige 3,5-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage auf der Korber Höhe OBJEKT-ÜBERBLICK Erdgeschosswohnung (Kauf) Kaufpreis: 249.000 Wohnfläche (ca.): 85,00 m 2 3,5

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung IHR ANSPRECHPARTNER Dominik Kassel Tel: 07242 2577809 Mobil: 0176 78271385 Mail: kontakt@immo-kassel.com Homepage: www.immo-kassel.com IMMOBILIEN KASSEL IM

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Immobilien-Exposé. Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen. Adresse Horb-Nordstetten

Immobilien-Exposé. Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen. Adresse Horb-Nordstetten Immobilien-Exposé Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen Adresse 72160 Horb-Nordstetten Informationen Objektart: Haus Objekttyp: 1-Familien-Haus Grundstücksfläche:

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

dahintersteckt. Geh wenn es das ist, was du willst. Öffne Türen und Herzen und gib alles, was du zu bieten hast. Außerdem bist du der einzige

dahintersteckt. Geh wenn es das ist, was du willst. Öffne Türen und Herzen und gib alles, was du zu bieten hast. Außerdem bist du der einzige dahintersteckt. Geh wenn es das ist, was du willst. Öffne Türen und Herzen und gib alles, was du zu bieten hast. Außerdem bist du der einzige Pfarrer, den ich kenne, der überhaupt ein paar Cent in der

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wunderschönes EFH mit Nordseeblick und schönem Grundstück

Wunderschönes EFH mit Nordseeblick und schönem Grundstück Wunderschönes EFH mit Nordseeblick und schönem Grundstück Preise & Kosten Kaufpreis 287.000,- Kaufpreis pro m² 2.277,78 Käufercourtage keine Käuferprovision Objektbeschreibung Dieses Einfamilienhaus liegt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr