Sozioökonomische Umbrüche und ihre Auswirkungen auf die Demokratie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozioökonomische Umbrüche und ihre Auswirkungen auf die Demokratie"

Transkript

1 Sozioökonomische Umbrüche und ihre Auswirkungen auf die Demokratie Befunde aus Österreich und Deutschland Martina Zandonella 17. Juni 2017 SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien Welche Auswirkungen haben Erfahrungen, die Menschen in der sich verändernden Arbeitswelt machen, auf das politisches System? 2 1

2 Drei Zonen der gesellschaftlichen Integration durch Arbeit prekäre Arbeitsverhältnisse kaum existenzsicherndes Einkommen geringeres soziales Schutzniveau vorübergehend / dauerhaft aus Erwerbsprozess ausgeschlossen Entkoppelung Verwundbarkeit Integration stabile gesellschaftliche Existenz soziale Sicherheit durch erwerbsbezogen Absicherung Castel, R. (2000): Die Metamorphosen der sozialen Lage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK. Castel, R. / Dörre, K. (2009): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt: Campus. 3 Zentrale Merkmale prekärer Beschäftigung Entlohnung niedrige / nicht kontinuierliche Einkommen nicht / nicht dauerhaft existenzsichernde Einkommen Dauer und Art der Beschäftigung befristete, unabsehbare Beschäftigungsdauer ausbildungsinadäquate Beschäftigung Soziale Sicherheit geringes Ausmaß an sozialem Schutz Ausschluss von institutionell verankerten Rechten Betrieb mangelnde betriebliche Mitbestimmung Ausschluss von sozialen Netzwerken, die sich am Arbeitsort herausbilden Gesellschaft weniger Anerkennung bis Abwertung Kratzer, N. et al. (2004): Entgrenzung von Unternehmen und Arbeit. Grenzen der Entgrenzung. In: Beck, U. / Lau, Ch. (Hrsg.): Entgrenzung und Entscheidung. Frankfurt: Surhkamp. Kraemner, K. / Speidel. F. (2005): Prekarisierung von Erwerbsarbeit. In: Heitmaier, W. / Imbusch, P. (HRsg.): Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden: VS. 4 2

3 Atypisch ist nicht prekär, birgt jedoch höheres Risiko Normalarbeits verhältnis atypisch beschäftigt kann sehr gut von Einkommen leben reicht gerade aus reicht vollkommen aus reicht nicht aus AK Oberösterreich ArbeitsklimaIndex, eigene Auswertung 5 Atypische Beschäftigung in Österreich Normalarbeitsverhältnis atypische Beschäftigung Knittler, K. (2015): Atypische Beschäftigung im Jahr 2015 und im Verlauf der Wirtschaftskrise. In: Statistische Nachrichten, 6, S

4 Atypische Beschäftigung in Österreich 2015 gesamt Männer Frauen Normalarbeitsverhältnis atypische Beschäftigung Knittler, K. (2015): Atypische Beschäftigung im Jahr 2015 und im Verlauf der Wirtschaftskrise. In: Statistische Nachrichten, 6, S Prekarisierung als sozialer Prozess Gesellschaft Betrieb prekär Beschäftige 8 4

5 Individuelle Ebene von prekärer Beschäftigung prekäre Beschäftigung führt nicht zwangsläufig zu Verarmung oder Entwurzelung Wann empfinden Menschen ihre Beschäftigung als prekär? unfreiwillig lange Dauer mangelnde soziale Eingebundenheit prekäre Beschäftigung ist kein Sprungbrett in gesicherte Beschäftigung Unsicherheit in Bezug auf Entlohnung & Planbarkeit ist zentraler Grund für Wunsch nach Normalarbeitsverhältnis 9 Betriebliche Ebene von prekärer Beschäftigung Festangestellte und befristet Angestellte treffen aufeinander Festangestellte Status / Abstiegsängste stehen unter Druck ihr Privileg verteidigen zu müssen Befristet Angestellte Hoffnung auf Übernahme stehen unter Druck sich (jedes Mal neu) beweisen zu müssen Auswirkungen: Produktionssteigerungen Zunahme physischer & psychischer Belastungen Abnahme Solidarität zwischen Beschäftigtengruppen fehlende Energie für Widerstand oder Protest Zugeständnisse an schlechtere Arbeitsbedingungen 10 5

6 Gesellschaftliche Ebene von prekärer Beschäftigung Arbeitsbedingungen werden insgesamt schlechter Arbeitsbelastungen nehmen insgesamt zu ganze Gruppen von Beschäftigten ( Reservearmeen ) verlieren Anschluss an Gesellschaft Ungleichheit steigt innerhalb Beschäftigtengruppen zwischen Beschäftigten und Nichtbeschäftigten Arbeit und Kapital 11 Auswirkungen von prekärer Arbeit auf die politische Kultur der Rückfall von der höheren kulturellen Stufe der politischen Auseinandersetzung auf die primitivere der individuellen gegenseitigen Gehässigkeiten [war] fast aktenmäßig zu belegen Jahoda, M. et al. (1975): Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch. Berlin: Suhrkamp. 12 6

7 Rechtspopulistische Orientierungen als Folge von Prekarisierungsprozessen Rebellische Variante und Resignation und Unkontrollierbarkeit => Enttäuschung und Wut => Ablehnung v.a. von denen da oben Konservierende Variante Abstiegsängste => Konkurrenz um Ressourcen & Status => gruppenbezogene Abwertungen Konformistische Variante und hohe Identifikation mit Marktnormen + hoher Anpassungsdruck => Forderungen nach Leistung und Assimilation u.a. Dörre, K. (2007): Prekarisierungund Rechtspopulismus gibt es einen Zusammenhang? In: WisoDiskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschaftsund Sozialpolitik, S Auswirkungen von Prekarisierungsprozessen auf das politische System Zone der Integration Zone der Verwundbarkeit Zone der Entkoppelung Vollzeit Erwerbstätig Teilzeit erwerbstätig arbeitslos Integration durch Arbeit Unbefristete Beschäftigung befristete Beschäftigung armutsgefährdet nicht armutsgefährdet Vollzeit und armutsgefährdet Sozialleistungen Haupteinnahmequelle Integration durch soziale Beziehungen + ~ 14 7

8 Die Verteilung der drei Zonen Österreich Deutschland Risikofaktoren für die arbeitslose Phase > 3 Monate Frauen mit Kindern unter 6 Frauen Zone der Verwundbarkeit Alleinerzieherinnen Migrationshintergrund Psychische Gesundheitsprobl. signifikante Faktoren der Logistischen Regression 16 8

9 Risikofaktoren für die arbeitslose Phase > 3 Monate Zone der Entkoppelung MH & finanziell schwierige Kindheit arbeitslose Phase & psych. Gesundheitsprobl. signifikante Faktoren der Logistischen Regression 17 Auswirkungen auf das politische System Drei Dimensionen Politisches System Repräsentanz & Mitbestimmung Politisches Selbstkonzept Zufriedenheit mit Demokratie Interesse der PolitikerInnen an Menschen Vertrauen in Fähigkeit zu partizipieren Vertrauen in Institutionen Alleinerzieherinnen Pflichtschulabschluss Mitsprachemöglichkeiten des politischen Systems Vertrauen in Wirksamkeit von Partizipation Ergebnis der Faktorenanalyse 18 9

10 Auswirkungen auf das politische System Dimension Politisches System => Verwundbarkeit & Entkoppelung geringeres Institutionenvertrauen geringes Vertrauen in Parlament => Entkoppelung geringere Zufriedenheit mit Demokratie im Land geringe Zufriedenheit mit Demokratie 19 Auswirkungen auf das politische System Dimension Repräsentanz & Mitsprache => Verwundbarkeit & Entkoppelung fühlen sich schlechter von PolitikerInnen repräsentiert 5 10 PolitikerInnen interessiert kaum was Menschen denken => Verwundbarkeit & Entkoppelung fühlen sich schlechter von Parteien repräsentiert Nähe zu einer politischen Partei 20 10

11 Auswirkungen auf das politische System Gewerkschaftliche Interessensvertretung 33 => schwächere Vertretung in Gewerkschaft (Ö) % Gewerkschaftsmitglieder 34 => schwächere Vertretung in Gewerkschaft (D) Gewerschaftsmitglieder 21 Auswirkungen auf das politische System Dimension Politisches Selbstkonzept => Entkoppelung geringeres Vertrauen in Wirksamkeit von Partizipation geringes Vertrauen in Wirksamkeit von Partizipation => Entkoppelung geringeres Vertrauen in Fähigkeit zu partizipieren geringes politisches Interesse 22 11

12 Auswirkungen auf das politische System Partizipation in Form von Wahlteilnahme => Entkoppelung geringere Wahlbeteiligung (Ö) Wahlbeteiligung NRW 2013 (reale WB: 74%) => Entkopplung geringere Wahlbeteiligung (D) Wahlbeteilung BTW 2013 (reale WB: 72%) 23 Sind diese Unterschiede eine Folge von Prekarisierungsprozessen? Politisches System Vertrauen in Institutionen Zufriedenheit mit Demokratie Verunsicherung Entkoppelung Politisches Selbstkonzept Vertrauen Fähigkeit Partizipation Vertrauen Wirksamkeit Partizipation Wahlteilnahme NRW 2013 Repräsentanz & Mitsprache Interessen werden vertreten System ermöglicht Mitsprache Hypothesen für Pfadmodell 24 12

13 Zone der Verunsicherung: Politisches System Vertrauen in Institutionen Zufriedenheit mit Demokratie Zone der Verunsicherung Repräsentanz & Mitsprache Interessen werden vertreten System ermöglicht Mitsprache Politisches Selbstkonzept Vertrauen Fähigkeit Partizipation Vertrauen Wirksamkeit Partizipation Wahlteilnahme NRW 2013 Ergebnis des Pfadmodells 25 : Zone der Entkoppelung Politisches System Vertrauen in Institutionen Zufriedenheit mit Demokratie Repräsentanz & Mitsprache Interessen werden vertreten System ermöglicht Mitsprache Politisches Selbstkonzept Vertrauen Fähigkeit Partizipation Vertrauen Wirksamkeit Partizipation Wahlteilnahme NRW 2013 Ergebnis des Pfadmodells 26 13

14 Fazit Prekarisierungsprozesse wirken sich negativ auf gesellschaftlichen Zusammenhalt aus: neue Ungleichheiten entstehen Solidarität wird selektiver gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit steigt Prekarisierungsprozesse wirken sich negativ auf Funktionsweise & Legitimität der Demokratie aus: Vertrauen in politische Institutionen & AkteurInnen sinkt Distanz zur Demokratie als politischem System nimmt zu Hinwendung zu demokratiefeindlichen Gruppen systematische Nichtbeteiligung 27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien 14

SORA Presseunterlage Erste Wahlanalysen zur AK Wien Wahl 2014

SORA Presseunterlage Erste Wahlanalysen zur AK Wien Wahl 2014 Bennogasse 8/2/16 1080 Wien Tel.: +43-1-585 33 44 Fax: +43-1-585 33 44-55 E-Mail: office@sora.at www.sora.at Institute for Social Research and Consulting Ogris & Hofinger GmbH SORA Presseunterlage Erste

Mehr

Diversity und Soziale Gerechtigkeit als Herausforderung der Berufsbildung

Diversity und Soziale Gerechtigkeit als Herausforderung der Berufsbildung Diversity und Soziale Gerechtigkeit als Herausforderung der Berufsbildung 26. Januar 2012 Berlin, Werkstatt der Kulturen Workshop Klassenverhältnisse in der Bildungsarbeit als Herausforderung, Blindstelle

Mehr

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen Käthe Knittler Bettina Stadler Wiesbaden 30. Mai 2012 e Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen 2005 2011 www.statistik.at Wir bewegen Informationen Verwendete Daten Der Mikrozensus im

Mehr

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen Dr. Yvonne Lott Institute of Economic and Social Research (WSI) Düsseldorf, Germany Teilzeit im Lebensverlauf Option

Mehr

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Workshop Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Konferenz Gute Arbeit 18./19. Juni 2009 Bereich ver.di-bundesverwaltung, Berlin Gefährdungsfaktor "psychische Belastung" Definition: Die Gesamtheit

Mehr

Peter Bartelheimer Zur Einführung: Mehr Wohlfahrt ungleicher verteilt Wo entstehen geschlossene Gesellschaften

Peter Bartelheimer Zur Einführung: Mehr Wohlfahrt ungleicher verteilt Wo entstehen geschlossene Gesellschaften Peter Bartelheimer Zur Einführung: Mehr Wohlfahrt ungleicher verteilt Wo entstehen geschlossene Gesellschaften 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Bamberg, 26. bis 30. September 2016

Mehr

Psychosoziale Belastungen als Negativspirale und Chancen für den einzelnen

Psychosoziale Belastungen als Negativspirale und Chancen für den einzelnen Psychosoziale Belastungen als Negativspirale und Chancen für den einzelnen Heiko Flathmann, Arbeitsagentur Wilhelmshaven, Psychologischer Dienst Workshop Oldenburg, Hanging around nothing to do, 05.Oktober

Mehr

DIE ARBEITSLOSEN VON ÖSTERREICH SENSIBILISIERUNG FÜR DIE PSYCHO-SOZIALE SITUATION DER ARBEITSLOSEN IN ÖSTERREICH

DIE ARBEITSLOSEN VON ÖSTERREICH SENSIBILISIERUNG FÜR DIE PSYCHO-SOZIALE SITUATION DER ARBEITSLOSEN IN ÖSTERREICH DIE ARBEITSLOSEN VON ÖSTERREICH SENSIBILISIERUNG FÜR DIE PSYCHO-SOZIALE SITUATION DER ARBEITSLOSEN IN ÖSTERREICH Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai hat das Humaninstitut als tiefenpsychologisch

Mehr

Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven

Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven Vortrag am 13. Dezember 2007 beim Arbeitskreis Prekäre Beschäftigung des DGB Bremerhaven Peer Rosenthal Referent für Arbeitsmarktpolitik Rosenthal@Arbeitnehmerkammer.de

Mehr

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich Oliver Rathkolb (oliver.rathkolb@univie.ac.at) Martina Zandonella (mz@sora.at) Günther Ogris (go@sora.at) Daten zur Untersuchung Grundgesamtheit:

Mehr

Wie schätzen prekär Beschäftigte ihre Erwerbssituation ein?

Wie schätzen prekär Beschäftigte ihre Erwerbssituation ein? Wie schätzen prekär Beschäftigte ihre Erwerbssituation ein? Qualitatives Forschungsprojekt am Beispiel von Mitgliedern der NGG, Region Aachen Workshop beim 3. Berufskongress des DBSH und der ASH Berlin

Mehr

Einfluss der Nierenersatztherapie auf die Lebensqualität

Einfluss der Nierenersatztherapie auf die Lebensqualität Einfluss der Nierenersatztherapie auf die Lebensqualität Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten Wien, Niederösterreich und Burgenland Landstraßer Hauptstraße 99/2B 1030 Wien Telefon:

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung?

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung? Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung? Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention Dr. Gian-Claudio Gentile Dozent und Projektleiter T direkt +41 41 367 48

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern und Unterschiede in der psychischen Gesundheit gibt es einen Zusammenhang?

Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern und Unterschiede in der psychischen Gesundheit gibt es einen Zusammenhang? Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern und Unterschiede in der psychischen Gesundheit gibt es einen Zusammenhang? Prof. Dr. Thomas Rigotti A+A Düsseldorf, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz für

Mehr

Flexibilität in Sozial- und Pflegeberufen. Globalisierung = Prekarisierung? Die sozial- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen

Flexibilität in Sozial- und Pflegeberufen. Globalisierung = Prekarisierung? Die sozial- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen Flexibilität in Sozial- und Pflegeberufen Globalisierung = Prekarisierung? Die sozial- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen Prof. Dr. Julia Lepperhoff 24. Tagung des Netzwerkes Frauen / Mädchen

Mehr

Messung prekärer Wohlfahrtslagen

Messung prekärer Wohlfahrtslagen Messung prekärer Wohlfahrtslagen Jan Goebel und Anita Kottwitz DIW Berlin (SOEP) Jahrestagung der DGS-Sektion Soziale Indikatoren, 1. & 2.10.2015 Prekäre Erwerbsverläufe und prekäre Wohlfahrtslagen im

Mehr

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18 M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr.

Mehr

Nick Kratzer Selbstmanagement: Überforderung oder Lösung? Partizipation in neuen Organisations- und Steuerungsformen

Nick Kratzer Selbstmanagement: Überforderung oder Lösung? Partizipation in neuen Organisations- und Steuerungsformen Nick Kratzer Selbstmanagement: Überforderung oder Lösung? Partizipation in neuen Organisations- und Steuerungsformen Präsentation im Forum 1 der 2. Jahrestagung Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mehr

Beschäftigungsverhältnisse und Personalpolitik in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung

Beschäftigungsverhältnisse und Personalpolitik in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung 15. DIE-Forum 2012 Beschäftigungsverhältnisse und Personalpolitik in der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung Fakultät für Bildungswissenschaften Institut für Berufs- und Weiterbildung Fachgebiet

Mehr

Bedeutung befristeter Arbeitsverhältnisse in Bremen

Bedeutung befristeter Arbeitsverhältnisse in Bremen Bedeutung befristeter Arbeitsverhältnisse in Bremen Vortrag am 02. Juli 2007 Veranstaltungsreihe Prekäre Beschäftigung : Teilzeit, Leiharbeit, Befristung - wo bleibt das Normalarbeitsverhältnis? Peer Rosenthal

Mehr

Arbeitsweltberichterstattung. Michael Niehaus FES, 12. Dezember 2012 Berlin

Arbeitsweltberichterstattung. Michael Niehaus FES, 12. Dezember 2012 Berlin Arbeitsweltberichterstattung Michael Niehaus FES, 12. Dezember 2012 Berlin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Bundeseinrichtung mit Forschungsund Entwicklungsaufgaben (Ressortforschungseinrichtung)

Mehr

Was heißt hier arm? Armut & Armutsbekämpfung in Österreich

Was heißt hier arm? Armut & Armutsbekämpfung in Österreich Was heißt hier arm? Armut & Armutsbekämpfung in Österreich Es reicht. Für alle! Jeder 8. Mensch... ... in Österreich lebt unter der Armutsgrenze Was ist Armut? Armut bedeutet immer einen Mangel an Möglichkeiten.

Mehr

CSR im Finanzmarktkapitalismus

CSR im Finanzmarktkapitalismus 7. Konferenz der HBS für Arbeitnehmer-VertreterInnen im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen CSR im Finanzmarktkapitalismus Frankfurt am Main, den 21. Januar 2011 Prof. Dr. Bernhard Emunds Nell-Breuning-Institut

Mehr

Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel

Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel Klimawandel Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel Berlin, 11. Juli 2016 Nationaler Arbeitsschutz, SOP, Annika Wörsdörfer 1 Auswirkungen auf Sektoren Quelle: Klimafakten.de

Mehr

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien All we NEET is...? Barrieren & Chancen für Jugendliche in Bildung & Beruf Dennis Tamesberger (AK OÖ) Wien, 27. Mai 2015 Übersicht

Mehr

Grundsätze einer resilienzfördernden Personalführung und Leitung

Grundsätze einer resilienzfördernden Personalführung und Leitung Grundsätze einer resilienzfördernden Personalführung und Leitung Vortrag auf der Psychiatrie-Jahrestagung 2013 Dr. Julia Hapkemeyer, Dipl.-Psychologin Geschäftsführerin der StatEval GmbH Erkner, den 11.04.2013

Mehr

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich Länderbericht: Schweiz Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schweiz Seite 2 Radar

Mehr

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Ein Beispiel aus der Praxis Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Referentin: Stephanie Gieringer -1- Zielsetzung Forschungsinteresse Erfassung arbeitsbedingter psychischer

Mehr

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1. Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.Dezember 2011 Gliederung Der Büroarbeitsplatz: typische Belastungen, gesundheitliche

Mehr

Vom Fordismus zum Postfordismus

Vom Fordismus zum Postfordismus Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie Prof. Dr. Irene Götz Vorlesung WS 13/14 Vom Fordismus zum Postfordismus BLOCK II: 13. 18.11.2013 Volkskundlichkulturwissenschaftliche

Mehr

Männer und Minijob.Vom Normalarbeitsverhältnis zur prekären Erwerbsarbeit

Männer und Minijob.Vom Normalarbeitsverhältnis zur prekären Erwerbsarbeit Geisteswissenschaft Ulrike Leupold Männer und Minijob.Vom Normalarbeitsverhältnis zur prekären Erwerbsarbeit Essay Stünde man vor der Aufgabe, sich einen richtig typischen Mann in seinem ganzen Ursprung

Mehr

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold Gliederung Bedeutung Theoretischer Hintergrund Fragestellungen Hypothesen Methode Ergebnisse Interpretation/Diskussion

Mehr

(K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien

(K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien BGN (1-4,,6) Monkey/clipdealer.com (5) (K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien Arno Georg, Sozialforschungsstelle Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen Workshop Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen 31. Deutscher Logistik-Kongress Berlin 23. Oktober 2014 Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Logistik und

Mehr

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Mitbestimmt geht s mir besser! Seite 1 Leitlinien für Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement Beteiligung: Marginalisierten Gruppen eine Stimme geben!

Mehr

Was heißt hier arm? Armut & Armutsbekämpfung in Österreich

Was heißt hier arm? Armut & Armutsbekämpfung in Österreich Was heißt hier arm? Armut & Armutsbekämpfung in Österreich Es reicht. Für alle! Jeder 8. Mensch... ... in Österreich lebt unter der Armutsgrenze Was ist Armut? Armut bedeutet immer einen Mangel an Möglichkeiten.

Mehr

Dr. Alexandra Manske. Prekäre Perspektiven. Arbeitsgesellschaft

Dr. Alexandra Manske. Prekäre Perspektiven. Arbeitsgesellschaft Dr. Alexandra Manske Die Arbeit von Kreativen und die Neu-Erfindung der Arbeitsgesellschaft Eröffnungsvortrag auf der Konferenz des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Arbeitslosigkeit Hohe und niedrige Arbeitslosigkeit über lang anhaltende Perioden Die Arbeitslosenquote

Mehr

LIBERALISIERUNG ÖFFENTLICHER DIENSTLEISTUNGEN IN DER EU UND ÖSTERREICH

LIBERALISIERUNG ÖFFENTLICHER DIENSTLEISTUNGEN IN DER EU UND ÖSTERREICH B/59173 ZUR ZUKUNFT ÖFFENTLICHER DIENSTLEISTUNGEN LIBERALISIERUNG ÖFFENTLICHER DIENSTLEISTUNGEN IN DER EU UND ÖSTERREICH Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen Autoren:

Mehr

Behindertenfeindlichkeit als Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit - Folge einer desintegrierten Gesellschaft?

Behindertenfeindlichkeit als Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit - Folge einer desintegrierten Gesellschaft? Behindertenfeindlichkeit als Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit - Folge einer desintegrierten Gesellschaft? Prof. Dr. Rainer Benkmann unter Mitarbeit von Tim Thonagel Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik

Mehr

Die Bedeutung der Zeitarbeit abseits von Märchen und Mythen

Die Bedeutung der Zeitarbeit abseits von Märchen und Mythen Information for action. Die Bedeutung der Zeitarbeit abseits von Märchen und Mythen Studie im Auftrag des VZa Durchgeführt durch InfAction Quellen: HV der SV Träger (GKK), AMS, Wifo Oktober 2013 - Seite

Mehr

Von alleine wächst sich nichts

Von alleine wächst sich nichts Von alleine wächst sich nichts aus Lebenslagen von (armen) Kindern und Jugendlichen und gesellschaftliches Handeln bis zum Ende der Sekundarstufe I Auszug aus der Präsentation zum Abschluss der 4. Phase

Mehr

Arbeitslosigkeit, Interventionsmaßnahmen und psychische Gesundheit: Ergebnisse einer internationalen Metaanalyse

Arbeitslosigkeit, Interventionsmaßnahmen und psychische Gesundheit: Ergebnisse einer internationalen Metaanalyse Arbeitslosigkeit und psychische Gesundheit Seite 1 Arbeitslosigkeit, Interventionsmaßnahmen und psychische Gesundheit: Ergebnisse einer internationalen Metaanalyse Karsten Paul Arbeitslosigkeit und psychische

Mehr

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit Thomas Geisen Übersicht Demokratie und Moderne Soziale Arbeit und Demokratie Vier Fragen zum Verhältnis von Sozialer Arbeit

Mehr

Potenziale im Alter(n): Unausgeschöpfte Talentreserven

Potenziale im Alter(n): Unausgeschöpfte Talentreserven Potenziale im Alter(n): Unausgeschöpfte Talentreserven Auftaktveranstaltung der Kampagne «Alter hat Potenzial» des Kantons Zug, 5. April 2016 Prof. Dr. Margrit Stamm Professorin em. an der Universität

Mehr

Häusliche Gewalt im Migrationskontext: Ausmass und mögliche Ursachen

Häusliche Gewalt im Migrationskontext: Ausmass und mögliche Ursachen Häusliche Gewalt im Migrationskontext: Ausmass und mögliche Ursachen 1. Tagung des Walliser Netzwerks gegen häusliche Gewalt 3. April 2014 Luzia Siegrist, Fachbereich Häusliche Gewalt FHG Inhalt Ausmass:

Mehr

11. Institutionen und Entwicklungsstufen

11. Institutionen und Entwicklungsstufen 11. Institutionen und Entwicklungsstufen Texte: Acemoglu et al. S.1-11, 29-39, 51-53. Klump/Brackert. 11.1 Institutionen und Wachstum Institutions are the rules of the game in a society or, more formally,

Mehr

Wandel der Erwerbsarbeit

Wandel der Erwerbsarbeit Geisteswissenschaft Olga Ugolnikova Wandel der Erwerbsarbeit Mit welchen neuen Arbeitsbedingungen und Anforderungen sind Erwerbstätige heutzutage konfrontiert? Essay Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Quelle: Schweizerischer Nationalfonds Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Teil 2: Gleichstellung am Arbeitsmarkt? Frauen zwischen Erwerbsintegration und Marginalisierung

Mehr

Psychischer Stress Das teure Tabu

Psychischer Stress Das teure Tabu BApK Tagung Seelisch kranke Mitarbeiter. Und jetzt? Würzburg, 28.06.2005 Psychischer Stress Das teure Tabu Reiner Wieland Psychosomatische Fachklinik Bad Dürkheim Gliederung 1. Psychischer Stress am Arbeitsplatz

Mehr

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23. Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen FH Südwestfalen, 23. Februar 2010 Psychische Belastungen; R. Portuné, J. Busse; FH Südwestfalen Seite

Mehr

Tagung: Risiko verboten?! Wiener Kinderfreunde 27.11.2015, Wien

Tagung: Risiko verboten?! Wiener Kinderfreunde 27.11.2015, Wien Das Bedürfnis der Gesellschaft nach Schutz das Bedürfnis des Kindes nach Freiheit Tagung: Risiko verboten?! Wiener Kinderfreunde 27.11.2015, Wien Klaus Vavrik www.kinderjugendgesundheit.at Bedürfnis Balance

Mehr

Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen

Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen Diana Sahrai Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen Neue Wege in der Elternarbeit Abschlusstagung der Bielefelder Evaluation von Elternedukationsprogrammen

Mehr

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Gendermainstreaming-Beauftragte/ Frauenreferentin des AMS Steiermark Statistik AMS Steiermark Höchste Anzahl beim AMS vorgemerkter

Mehr

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN Jutta Höhne Arbeitsmarkt und Migration Wissenschaftliche Tagung des FA Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt 31.05.2016, Wiesbaden Gliederung Überblick über die Bevölkerung

Mehr

Seminar. Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen. - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung -

Seminar. Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen. - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung - Seminar Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung - Dr. Birgit Fritsche 1 Vorstellung Name, Vorname Institution, Bereich Tätigkeit, Funktion

Mehr

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: Lebens- und Arbeitssituation in unterschiedlichen Branchen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1 Gliederung Einleitung

Mehr

Geschlechtergerechtes Betriebliches Gesundheitsmanagement Wie können Männer und Frauen erreicht werden?

Geschlechtergerechtes Betriebliches Gesundheitsmanagement Wie können Männer und Frauen erreicht werden? Geschlechtergerechtes Betriebliches Gesundheitsmanagement Wie können Männer und Frauen erreicht werden? Dr. Nadine Pieck, Leibniz Universität Hannover Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft

Mehr

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

und Integration Sozialstruktur SoSe2013 Migration, Globalisierung und Integration Vorlesung 9 Sozialstruktur SoSe2013 1 Vier verbundene Themen Migration: Geschichte und Fakten der Migration in Deutschland Von Migration zu Integration im Kontext

Mehr

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung Ergebnisse einer GPA - Selbstausfüllbefragung n=3.488 Pressegespräch am 28.04.2008 Georg Michenthaler 1 Rücklaufstatistik 68 Betriebe österreichweit Branchen: Industrie/Energie, Handel,

Mehr

Ökonomisierung der Gesellschaft und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Anna Klein

Ökonomisierung der Gesellschaft und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Anna Klein Ökonomisierung der Gesellschaft und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Anna Klein Langzeituntersuchung Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Stiftungskonsortium Sexismus Homophobie Abwertung von Langzeitarbeitslosen

Mehr

Integrative Beschäftigung Hopfgarten Diakoniewerk Tirol. Ich arbeite! Bald bei Ihnen?

Integrative Beschäftigung Hopfgarten Diakoniewerk Tirol. Ich arbeite! Bald bei Ihnen? Integrative Beschäftigung Hopfgarten Diakoniewerk Tirol Ich arbeite! Bald bei Ihnen? www.diakoniewerk-tirol.at Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit. Für Menschen mit Behinderung heißt das, die Möglichkeit

Mehr

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Gesundheitspolitisches Fachgespräch: Die Förderung der psychischen Gesundheit Die Linke Fraktion in Sächsischen Landtag Dr. Marlen Cosmar 30.10.2012

Mehr

M = W & W. Die geheimen Spielregeln der Macht. Macht-Kompetenz. Sind die Spielregeln wirklich geheim? Geheim wegen. Wirtschaftskrise und Wertewandel

M = W & W. Die geheimen Spielregeln der Macht. Macht-Kompetenz. Sind die Spielregeln wirklich geheim? Geheim wegen. Wirtschaftskrise und Wertewandel Die geheimen Spielregeln der Macht Christine Bauer-Jelinek Wirtschaftscoach und Psychotherapeutin Macht-Analytikerin und Bestsellerautorin M = W & W Macht ist das Vermögen, einen Willen gegen einen Widerstand

Mehr

Unsicherheit und Vertrauen

Unsicherheit und Vertrauen Adecco Finance Focus Unsicherheit und Vertrauen Schweizer HR-Barometer 2011 Unvorhergesehene ökonomische Situationen wie die letzte Weltwirtschaftskrise und härtere globale Konkurrenz haben dazu geführt,

Mehr

Politische Inklusion in der EU 2020 IFZ-Vortragsreihe Europa 2020 Auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit?

Politische Inklusion in der EU 2020 IFZ-Vortragsreihe Europa 2020 Auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit? Politische Inklusion in der EU 2020 IFZ-Vortragsreihe Europa 2020 Auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit? Markus Pausch Zentrum für Zukunftsstudien FH Salzburg markus.pausch@fh-salzburg.ac.at Politische

Mehr

Dies academicus Festvortrag Prof. Dr. Claus Schnabel. Phänomene des Arbeitsmarktes

Dies academicus Festvortrag Prof. Dr. Claus Schnabel. Phänomene des Arbeitsmarktes 0 1 Dies academicus 2016 Festvortrag Prof. Dr. Claus Schnabel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik Phänomene des Arbeitsmarktes 1 Arbeit, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt

Mehr

Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit?

Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit? Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit? Prof. Dr. Gerhard W. Eschweiler Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Gesundheitskonferenz Böblingen 15.5.2013 Wunsch

Mehr

Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg

Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg Lebenslagen und soziale Exklusion Hospitalhof Stuttgart, 19.02.2016 FamilienForschung Baden-Württemberg STATISTISCHES LANDESAMT Armuts- und Reichtumsberichterstattung

Mehr

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND LV NRW BILDUNGSAKADEMIE BIS MEIN FOKUS Perspektiven auf das Thema Fazit PERSPEKTIVE Partizipation

Mehr

Faire Arbeit. Gutes Leben

Faire Arbeit. Gutes Leben Faire Arbeit. Gutes Leben Branchenseminar Brotindustrie GEWERKSCHAFT NAHRUNG-GENUSS-GASTSTÄTTEN Herausforderungen n Ergebnisse der Betriebsräte-Befragung in der Ernährungsindustrie n Ergebnisse des DGB

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

Mehr Demokratie = Weniger Gleichheit?

Mehr Demokratie = Weniger Gleichheit? Mehr Demokratie = Weniger Gleichheit? Mainz, 5. September 2012 Prof. Dr. Thorsten Faas Johannes Gutenberg-Universität Mainz E-Mail: Thorsten.Faas@uni-mainz.de I Ein Beispiel II Demokratie und Beteiligung

Mehr

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Vortrag zum 22. UPL-Treffen am 26.06.2012 Wartenberger Hof, Berlin Gliederung 1. BGM Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Mehr

Statement Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse zur Vorstellung des TK-Gesundheitsreports 2016 am 29. Juni 2016 in Berlin

Statement Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse zur Vorstellung des TK-Gesundheitsreports 2016 am 29. Juni 2016 in Berlin Der Themenschwerpunkt unseres Gesundheitsreports widmet sich in diesem Jahr den 30- bis 44-Jährigen. Nachdem wir uns im vergangenen Jahr um die Studierenden und jüngeren Erwerbspersonen gekümmert haben,

Mehr

Entgrenzte Unsicherheiten

Entgrenzte Unsicherheiten Entgrenzte Unsicherheiten Christoph Reinprecht Institut für Soziologie, Universität Wien Vortrag im Rahmen von Wissenschaft und Verantwortlichkeit Universität Innsbruck, 15. Jänner 2013 Gliederung des

Mehr

Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht. Manuel Wenda

Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht. Manuel Wenda Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht Manuel Wenda Kinder auf der Flucht Die Hälfte der Menschen auf der Flucht sind Kinder Besondere Vulnerabilität Besonderes Bedürfnis nach Schutz und Unterstützung

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Warum Betriebliche Gesundheitsförderung? Die Flexibilität am Arbeitsmarkt fordert immer neue

Mehr

Gesellschaftliche und kulturelle Spannungen um Männlichkeiten

Gesellschaftliche und kulturelle Spannungen um Männlichkeiten Gesellschaftliche und kulturelle Spannungen um Männlichkeiten Prof. Dr. Stephan Höyng Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Hindernisse für Gleichstellungsprozesse Männer zwischen Aufgeschlossenheit

Mehr

Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel psychischer Erkrankungen

Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel psychischer Erkrankungen Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel psychischer Erkrankungen Eine Mikroanalyse am Datensatz Abgeschlossene Rehabilitation im Versicherungsverlauf 2009 FDZ-RV Workshop, 14. und 15. Juni 2012 Julia

Mehr

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Symposium: Frauen ab 50 im Spannungsverhältnis von individuellen Bdüfi Bedürfnissen und gesellschaftlichen h Rahmenbedingungen

Mehr

Didaktische Jahresplanung Politik/Gesellschaftslehre Bereich: Ernährung/Hauswirtschaft

Didaktische Jahresplanung Politik/Gesellschaftslehre Bereich: Ernährung/Hauswirtschaft Didaktische Jahresplanung Politik/Gesellschaftslehre Bereich: Ernährung/Hauswirtschaft Schule: Lehrer: Abgleich des Lehrplans für den Fachbereich Ernährung/Hauswirtschaft mit den Buchinhalten von : Fachlehrplan

Mehr

Psychisch gesund trotz Krise

Psychisch gesund trotz Krise Psychisch gesund trotz Krise Krebsliga Aargau 26.4.2012 1 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 2 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 3 Dr. phil. hum. Alfred Künzler 1. Einleitung 2. Konzepte: Krise gesund Resilienz

Mehr

Prekäre Beschäftigung in Deutschland und Bremen

Prekäre Beschäftigung in Deutschland und Bremen Prekäre Beschäftigung in Deutschland und Bremen Vortrag auf dem Deutsch-Dänischen Vertrauensleuteseminar am 17. Juni 2008 Koch Referentin für Arbeitsmarktpolitik Koch@Arbeitnehmerkammer.de Gliederung 1.

Mehr

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Präsentation anlässlich des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums München, 9. März 2016 Dr. Christoph Serries Bundesministerium für Arbeit und Soziales Überblick 1. Einführung:

Mehr

Soziale Unterstützung der Mutter im Wochenbett

Soziale Unterstützung der Mutter im Wochenbett Soziale Unterstützung der Mutter im Wochenbett Melita Grieshop Hebamme, Dipl. Pflegepädagogin Universität Osnabrück Prof. Dr. med. Beate A. Schücking Universität Leipzig Übersicht Was ist Soziale Unterstützung

Mehr

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung "Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung" Fachtag der GSHN 8. November 2012 Referat www.claudine-calvet.eu Die frühe Kindheit als Wegbereiter für die weitere Entwicklung Die frühe Qualität

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als früher verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist in den vergangenen Jahren

Mehr

Prekäre Beschäftigung. Präsentation Jusos AG Marburg Stadt 1. Juni 2011

Prekäre Beschäftigung. Präsentation Jusos AG Marburg Stadt 1. Juni 2011 Prekäre Beschäftigung Präsentation Jusos AG Marburg Stadt 1. Juni 2011 Einführung Mir ist der "Umgang" der Chefs der Zeitarbeitsfirmen mit diesen Menschen immer wieder sauer aufgestoßen...von unserer Chefetage

Mehr

Tarif- und Sozialpolitische Konferenz. Wien, Juni 2014 Unsere Zukunft verhandeln! Gewerkschaftliche Strategien in Zeiten der Wirtschaftskrise

Tarif- und Sozialpolitische Konferenz. Wien, Juni 2014 Unsere Zukunft verhandeln! Gewerkschaftliche Strategien in Zeiten der Wirtschaftskrise Tarif- und Sozialpolitische Konferenz Wien, 12.-13. Juni 2014 Unsere Zukunft verhandeln! Gewerkschaftliche Strategien in Zeiten der Wirtschaftskrise Entschließung Die Zukunft Europas sichern Jetzt Solidarität

Mehr

soz:mag DAS SOZIOLOGIE MAGAZIN

soz:mag DAS SOZIOLOGIE MAGAZIN soz:mag DAS SOZIOLOGIE MAGAZIN soz:mag #6 Dezember 2004 Seiten 6-9 Selbstverwirklichung in der Ich-AG? Der moderne Individualismus als Wegbereiter neuer Beschäftigungsformen von Markus Schweiger Some Rights

Mehr

6. Movano-Verbundtreffen Gera,

6. Movano-Verbundtreffen Gera, 6. Movano-Verbundtreffen Gera, 26.-27.04.2010 Überblick 1. Der Movano-Ansatz: Innovation und gute Arbeit 2. Gute Arbeit: große Hoffnungen, ernüchternde Realitäten 3. Gute Arbeit kein Selbstläufer! 4 Die

Mehr

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D. MEHR ALS SPORT! V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E L @ F H - D O R T M U N D. D E Drei Prämissen vorweg IM SPORT GEHT ES ZUNÄCHST

Mehr

INFRASTRUKTURPOLITIK IN ZEITEN KNAPPER ÖFFENTLICHER BUDGETS

INFRASTRUKTURPOLITIK IN ZEITEN KNAPPER ÖFFENTLICHER BUDGETS INFRASTRUKTURPOLITIK IN ZEITEN KNAPPER ÖFFENTLICHER BUDGETS Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber Donau-Universität Krems & Alpen-Adria Universität Klagenfurt Inhalte 2 Rahmenbedingungen öffentlicher Budgets

Mehr

Kinder machen Stress - aber schützen vor Burnout!

Kinder machen Stress - aber schützen vor Burnout! Kinder machen Stress - aber schützen vor Burnout! Dr. Dagmar Siebecke, Technische Universität Dortmund Zahlreiche Studien belegen, dass der soziale Rückhalt in einer Partnerschaft eine wichtige die Gesundheit

Mehr

Die Führungskraft als Gesundheitsfaktor ausgebrannte Chefs braucht niemand

Die Führungskraft als Gesundheitsfaktor ausgebrannte Chefs braucht niemand Die Führungskraft als Gesundheitsfaktor ausgebrannte Chefs braucht niemand Führungskräfte: Treiber oder Getriebene? Was hat Führung mit Gesundheit zu tun?? Jede Führungskraft hat den Krankenstand, den

Mehr

Krise der Leistungsgesellschaft?

Krise der Leistungsgesellschaft? Karl Otto Hondrich -Jürgen Schumacher Klaus Arzberger Frank Schlie Christian Stegbauer Krise der Leistungsgesellschaft? Empirische Analysen zum Engagement in Arbeit, Familie und Politik Unter Mitarbeit

Mehr