Die Wirkung innovationsorientierter Kooperationsnetzwerke auf den Innovationserfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wirkung innovationsorientierter Kooperationsnetzwerke auf den Innovationserfolg"

Transkript

1 Die Wirkung innovationsorientierter Kooperationsnetzwerke auf den Innovationserfolg Eine empirische Untersuchung auf Basis des Competence-Based View und des Relational View DISSERTATION zur Erlangung der Würde eines Doktors durch den Promotionsausschuss Dr. rer. pol. der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vorgelegt von Dipl.-Ing. Nicola Alois Sébastien Müller Düsseldorf, Oktober 2005 Erstgutachter Prof. Dr. Jörg Freiling Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship Zweitgutachter Prof. Dr. Martin G. Möhrle Lehrstuhl für Innovation und Kompetenztransfer

2 Für Judith, Jonas, Carlotta und für meine Eltern

3 Inhaltsübersicht i Inhaltsübersicht INHALTSÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS I III VI VII VIII 1 EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG DIE AUSGANGSSITUATION ZIELSETZUNG UND GANG DER ARBEIT 5 2 ERKLÄRUNG VON INNOVATIONSERFOLG DURCH DEN COMPETENCE-BASED VIEW THEORETISCHE BASIS DES COMPETENCE-BASED VIEW ANWENDUNG DES COMPETENCE-BASED VIEW AUF DIE ERKLÄRUNG VON INNOVATIONSERFOLG FORTGANG DER UNTERSUCHUNG 62 3 KOOPERATION IM COMPETENCE-BASED VIEW UND IM RELATIONAL VIEW EINGRENZUNG GRUNDLEGENDER BEGRIFFE KOOPERATION IM COMPETENCE-BASED VIEW KOOPERATION IM RAHMEN DES RELATIONAL VIEW KOMPETENZORIENTIERTE AUSGANGSBASIS FÜR DIE BETRACHTUNG VON INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERKEN 96 4 INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSNETZWERKE UND INNOVATIONSERFOLG STEIGERUNG DES INNOVATIONSERFOLGS DURCH INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSNETZWERKE VORAUSSETZUNGEN DER INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATION ZUSAMMENFASSUNG DER HYPOTHESEN UND WIRKUNGSMODELL DESIGN DER EMPIRISCHEN STUDIE ÜBERSICHT ÜBER DAS ERHEBUNGSDESIGN VORGEHEN BEI DER DATENERHEBUNG OPERATIONALISIERUNG DER KONSTRUKTE ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 171

4 ii Inhaltsübersicht 6.1 DER EINFLUSS DES INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERKS UND DER TECHNOLOGISCHEN ABSORPTIONSKOMPETENZ AUF DEN INNOVATIONSERFOLG DIE MODERIERENDE AUSWIRKUNG INTER- UND INTRAORGANISATIONALER VORAUSSETZUNGEN AUF DEN INNOVATIONSERFOLG ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION DER ERGEBNISSE SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 205 ANHANG 208 KONZEPTIONALISIERUNG DER "ABSORPTIVE CAPACITY" IN DER LITERATUR 208 ÜBERSICHT ÜBER EMPIRISCHE STUDIEN 209 FRAGEBOGEN 210 LITERATURVERZEICHNIS 222

5 Inhaltsverzeichnis iii Inhaltsverzeichnis INHALTSÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS I III VI VII VIII 1 EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG DIE AUSGANGSSITUATION ZIELSETZUNG UND GANG DER ARBEIT 5 2 ERKLÄRUNG VON INNOVATIONSERFOLG DURCH DEN COMPETENCE-BASED VIEW THEORETISCHE BASIS DES COMPETENCE-BASED VIEW Einordnung des Competence-Based View in das ressourcenorientierte Forschungsprogramm Erklärung von Leistungsunterschieden durch den Resource-Based View Dynamische Erklärung von Leistungsunterschieden durch den Competence-Based View ERKLÄRUNGSZIEL UND BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN PROZESSUALE BETRACHTUNG VON LEISTUNGSUNTERSCHIEDEN UNTERNEHMEN ALS OFFENES SYSTEM ANWENDUNG DES COMPETENCE-BASED VIEW AUF DIE ERKLÄRUNG VON INNOVATIONSERFOLG Einordnung des Begriffs Innovation Fokussierung auf Produktinnovationserfolg Innovationserfolg aus Sicht des CBV WAHRNEHMUNG VON INNOVATIONSOPPORTUNITÄTEN ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG VON INNOVATIONSOPPORTUNITÄTEN IM MARKT GRENZEN EINES UNTERNEHMENS BEZÜGLICH DER WAHRNEHMUNG VON INNOVATIONSMÖGLICHKEITEN UND IHRER UMSETZUNG IM MARKT FORTGANG DER UNTERSUCHUNG 62 3 KOOPERATION IM COMPETENCE-BASED VIEW UND IM RELATIONAL VIEW EINGRENZUNG GRUNDLEGENDER BEGRIFFE Kooperation Innovationsorientierte Kooperation Innovationsorientiertes Kooperationsnetzwerk Fortgang der Untersuchung KOOPERATION IM COMPETENCE-BASED VIEW 73

6 iv Inhaltsverzeichnis 3.3 KOOPERATION IM RAHMEN DES RELATIONAL VIEW Kurzdarstellung der theoretischen Basis des Relational View Erklärung von Wettbewerbsvorteilen im Relational View QUELLEN RELATIONALER RENTEN NACH DYER/SINGH VORAUSSETZUNGEN ZUR REALISIERUNG VON RELATIONALEN RENTEN IMITATIONSBARRIEREN RELATIONALER RENTEN NACH DYER/SINGH Vergleich des Competence-Based View und des Relational View in Bezug auf die Wirkungsweise von Kooperationen KOMPETENZORIENTIERTE AUSGANGSBASIS FÜR DIE BETRACHTUNG VON INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERKEN Schaffung von Win-win-Situationen als Voraussetzung der Kooperation Beherrschung des Verlusts wettbewerbskritischen Know-hows Beherrschung von Ineffizienzen der interorganisationalen Zusammenarbeit Zusammenfassung der Überlegungen und Fortgang der Untersuchung INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSNETZWERKE UND INNOVATIONSERFOLG STEIGERUNG DES INNOVATIONSERFOLGS DURCH INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSNETZWERKE Das Potenzial innovationsorientierter Kooperationen ERWEITERUNG VON WAHRNEHMUNGSGRENZEN DURCH KOOPERATION ERWEITERUNG DER REALISIERUNGSGRENZEN DURCH KOOPERATION Der positive Einfluss innovationsorientierter Kooperationsnetzwerke auf den Innovationserfolg VORAUSSETZUNGEN DER INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATION Organisationaler Fit BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG "ORGANISATIONALE GEGEBENHEITEN" DER MODERIERENDE EINFLUSS DES ORGANISATIONALEN FITS AUF DEN INNOVATIONSERFOLG Kooperationskompetenz BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DER KOOPERATIONSKOMPETENZ DER MODERIERENDE EINFLUSS DER KOOPERATIONSKOMPETENZ AUF DEN INNOVATIONSERFOLG Technologische Absorptionskompetenz BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DER MODERIERENDE EINFLUSS DER TECHNOLOGISCHEN ABSORPTIONSKOMPETENZ AUF DEN INNOVATIONSERFOLG DER DIREKTE EINFLUSS DER TECHNOLOGISCHEN ABSORPTIONSKOMPETENZ AUF DEN INNOVATIONSERFOLG ZUSAMMENFASSUNG DER HYPOTHESEN UND WIRKUNGSMODELL DESIGN DER EMPIRISCHEN STUDIE ÜBERSICHT ÜBER DAS ERHEBUNGSDESIGN Befragung im Rahmen der Studie "Unternehmertum Deutschland" Gestaltung des Fragebogens 148

7 Inhaltsverzeichnis v 5.2 VORGEHEN BEI DER DATENERHEBUNG Auswahl der Unternehmen und Ermittlung der Adressen Akquisition der Unternehmen Darstellung der Stichprobe Datenanalyse OPERATIONALISIERUNG DER KONSTRUKTE Operationalisierung des innovationsorientierten Kooperationsnetzwerks Operationalisierung des organisationalen Fits Operationalisierung der Kooperationskompetenz Operationalisierung der technologischen Absorptionskompetenz Operationalisierung des Innovationserfolgs Zusammenfassende Bewertung der Operationalisierung der Konstrukte ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG DER EINFLUSS DES INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERKS UND DER TECHNOLOGISCHEN ABSORPTIONSKOMPETENZ AUF DEN INNOVATIONSERFOLG Multivariate Regressionsanalyse Einfluss des innovationsorientierten Kooperationsnetzwerks auf den Innovationserfolg Einbezug der technologischen Absorptionskompetenz zur Erklärung des Innovationserfolgs DIE MODERIERENDE AUSWIRKUNG INTER- UND INTRAORGANISATIONALER VORAUSSETZUNGEN AUF DEN INNOVATIONSERFOLG Die moderierte multivariate Regressionsanalyse Der moderierende Einfluss des organisationalen Fits Der moderierende Einfluss der Kooperationskompetenz Der moderierende Einfluss der technologischen Absorptionskompetenz ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION DER ERGEBNISSE SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 205 ANHANG 208 KONZEPTIONALISIERUNG DER "ABSORPTIVE CAPACITY" IN DER LITERATUR 208 ÜBERSICHT ÜBER EMPIRISCHE STUDIEN 209 FRAGEBOGEN 210 LITERATURVERZEICHNIS 222

8 vi Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ABBILDUNG 1: GANG DER ARBEIT... 8 ABBILDUNG 2: ABGRENZUNG DES RESSOURCENORIENTIERTEN FORSCHUNGSPROGRAMMS ABBILDUNG 3: DIE ARGUMENTATIONSLOGIK DES KOMPETENZANSATZES ABBILDUNG 4: WETTBEWERB UM ZUKÜNFTIGE MARKTANTEILE ABBILDUNG 5: OPEN SYSTEM VIEW ABBILDUNG 6: DIMENSIONEN UND KATEGORIEN DES INNOVATIONSBEGRIFFS ABBILDUNG 7: KOMPETENZORIENTIERTE ERKLÄRUNG VON INNOVATIONSERFOLG ABBILDUNG 8: INNOVATIONSSPEKTRUM ABBILDUNG 9: RESSOURCEN- UND KOMPETENZBASIERTE INNOVATIONSGRENZEN ABBILDUNG 10: TECHNOLOGIE-ROADMAP IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE ABBILDUNG 11: ENTWICKLUNG DES ELEKTRIK-/ELEKTRONIK-ANTEILS ABBILDUNG 12: KOOPERATIONSRICHTUNGEN ABBILDUNG 13: GRAPHISCHE DARSTELLUNG EINES EGO-ZENTRIERTEN INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERKS ABBILDUNG 14: ANSATZPUNKTE DES COMPETENCE-BASED VIEW UND RELATIONAL VIEW ZUR BEANTWORTUNG DER KONSTITUTIONS- UND KOORDINATIONSFRAGE ABBILDUNG 15: THEORETISCHES WIRKUNGSMODELL ABBILDUNG 16: DARSTELLUNG DER STICHPROBE ABBILDUNG 17: STICHPROBE NACH UNTERNEHMENSGRÖßE ABBILDUNG 18: KOOPERATIONSINTENSITÄT NACH AKTEUREN ABBILDUNG 19: ZUSAMMENFASSUNG DER OPERATIONALISIERUNG DER KONSTRUKTE ABBILDUNG 20: MITTELWERTVERGLEICHE DES INNOVATIONSERFOLGS IN ABHÄNGIGKEIT VON KOOPERATIONSINTENSITÄT UND FUE-AUSGABEN ABBILDUNG 21: ÜBERSICHT ÜBER DIE EMPIRISCHE BESTÄTIGUNG DER THEORETISCH ABGELEITETEN WIRKUNGSZUSAMMENHÄNGE

9 Tabellenverzeichnis vii Tabellenverzeichnis TABELLE 1: ERGEBNISSE DER EXPLORATIVEN FAKTORANALYSE ZUM INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERK TABELLE 2: MESSUNG DES SUBKONSTRUKTS INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSINTENSITÄT MIT KUNDEN TABELLE 3: MESSUNG DES SUBKONSTRUKTS INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSINTENSITÄT MIT ZULIEFERERN TABELLE 4: MESSUNG DES SUBKONSTRUKTS INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSINTENSITÄT MIT FORSCHUNGSINSTITUTEN TABELLE 5: MESSUNG DES SUBKONSTRUKTS INNOVATIONSORIENTIERTE KOOPERATIONSINTENSITÄT MIT ANDEREN UNTERNEHMEN TABELLE 6: EXPLORATIVE FAKTORANALYSE DES ORGANISATIONALEN FIT TABELLE 7: EXPLORATIVE FAKTORANALYSE DER KOOPERATIONSKOMPETENZ TABELLE 8: EXPLORATIVE FAKTORANALYSE DER TECHNOLOGISCHEN ABSORPTIONSKOMPETENZ TABELLE 9: UNIFAKTORIELLE FAKTORANALYSE DER AKQUISITION TABELLE 10: UNIFAKTORIELLE FAKTORANALYSE DER ASSIMILATION TABELLE 11: OPERATIONALISIERUNG DES INNOVATIONSERFOLGS TABELLE 12: EINFLUSS DES INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERKS AUF DEN INNOVATIONSERFOLG NACH UNTERNEHMENSGRÖßE TABELLE 13: EINFLUSS DES INNOVATIONSORIENTIERTEN KOOPERATIONSNETZWERKS UND DER TECHNOLOGISCHEN ABSORPTIONSKOMPETENZ AUF DEN INNOVATIONSERFOLG TABELLE 14: MODERATIONSEFFEKT DES ORGANISATIONALEN FITS FÜR DAS SUBSAMPLE "MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN" TABELLE 15: MODERATIONSEFFEKTE DER KOOPERATIONSKOMPETENZ FÜR DAS SUBSAMPLE "MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN" TABELLE 16: KORRELATION ZWISCHEN KOOPERATIONSKOMPETENZ UND ORGANISATIONALEM FIT FÜR DAS SUBSAMPLE "MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN" TABELLE 17: MODERATIONSEFFEKTE DES SUBKONSTRUKTS ASSIMILATION TABELLE 18: MODERATIONSEFFEKTE DES SUBKONSTRUKTS FUE-AUSGABEN

10 viii Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Aufl. BWL CBV bzw. Eds. Auflage Betriebswirtschaftslehre Competence-Based View beziehungsweise Editors f. folgende [Seiten] FN ff. etc. FuE Hrsg. Inc. Jg. MBV Nr. n p R&D Fußnote fortfolgende [Seiten] et cetera Forschung und Entwicklung Herausgeber Incorporated Jahrgang Market-Based View Nummer Anzahl Fragebögen Signifikanz-Niveau Research and Development S. Seite(n) RBV et al. vgl. Resource-Based View et alii vergleiche

11 Einleitung und Gang der Untersuchung 1 1 Einleitung und Gang der Untersuchung "If you think you can get it alone in today's global economy than you are highly mistaken." Die Ausgangssituation Der Innovationswettbewerb ist in vielen Branchen durch gestiegene technologische Herausforderungen aufgrund von komplexen, zwischen Branchen konvergierenden Technologien, kürzeren Entwicklungszeiten und einer schnelleren Ablösung der Produktgenerationen gekennzeichnet. 2 Diese Herausforderungen konfrontieren Unternehmen, die infolge internationalen Wettbewerbs und einer hohen Marktdynamik zu einer Konzentration der Kräfte und einer fortschreitenden Spezialisierung gezwungen sind, zunehmend mit latenten und/oder manifesten Ressourcen- und Kompetenzdefiziten. 3 Daher verschaffen sich Unternehmen Zugang zu externen Trägern von Wissen und Fähigkeiten. In der Praxis lässt sich beobachten, dass dies vermehrt durch Bildung eines innovationsorientierten Kooperationsnetzwerks 4 erfolgt. 5 NARULA/HAGEDOORN konnten zeigen, dass sich die Anzahl der Kooperationen multinationaler Unternehmen innerhalb der letzten 20 Jahre verdreifacht hat. 6 Neben einer starken Zunahme internationaler Kooperationen beobachten sie eine Zunahme "loser" Kooperationen im Gegensatz zu Kooperationen mit hoher Kapitalverflechtung (z.b. Joint Ventures) und stellen fest, dass zunehmend sowohl langfristige Kopplungen von Kompetenzen beispielsweise in der Grundlagenforschung und der Entwicklung als auch kurzfristige Kooperationen in Form von learning alliances 7 angestrebt 1 Zitat von Jack Welch, ehemaliger CEO von GE. Vgl. Harbison/Pekar (1998, S. 11). 2 Vgl. Bronder/Pritzl (1992, S. 412), Rotering (1990, S. 70), Ritter (1998, S. 2), Oesterle (2003, S. 633). 3 Siehe beispielsweise Bouncken (2000, S. 25) und Pinkwart (2002, S. 191). 4 Unter innovationsorientierter Kooperation wird die Zusammenarbeit zwischen eigenständigen Organisationen verstanden, die von der Harmonisierung oder gemeinsamen Erfüllung von Aufgaben zur Erreichung eines gemeinsamen Innovationsziels gekennzeichnet ist. Die Ableitung dieses Begriffsverständnisses wird in Abschnitt 3.1 ausführlich dargestellt. 5 Vgl. Dyer/Singh (1998) und Gulati (1999). 6 Vgl. Narula/Hagedoorn (1999, S. 284 f.). 7 Vgl. Doz (1996).

12 2 Kapitel 1 werden. Diese zielen darauf ab, neue Fähigkeiten effektiv und effizient durch interorganisationale Lernprozesse zu internalisieren. 8 Durch gleichzeitige Kooperation im Bereich Forschung und Entwicklung mit Kunden, Zulieferern, Forschungsinstituten und Wettbewerbern bilden Unternehmen ein innovationsorientiertes Kooperationsnetzwerk 9, welches ihnen einen flexiblen Zugriff auf einen breiten Wissens-, Ressourcen- und Kompetenzpool zum Ausgleich individueller Ressourcenund Kompetenzdefizite ermöglicht. 10 Durch Kopplung der Wissens-, Ressourcen- und Kompetenzbasis der Kooperationspartner sind sie so in der Lage, Innovationen zu entwickeln und zu vermarkten, die mit einer komplexen Verknüpfung verschiedener Technologien verbunden sind, welche ein einzelnes Unternehmen aus eigener Kraft nicht beherrschen kann. Der erfolgreiche Umgang mit Kooperationen kann allerdings weder von Beginn an garantiert werden, noch ist er allen Unternehmen beschieden, denn Kooperationen sind nicht nur mit Vorteilen, sondern auch mit Risiken und besonderen Herausforderungen verbunden. 11 Indem anderen Unternehmen Einblicke in die eigenen technologischen Fähigkeiten gewährt werden, besteht die Gefahr, die eigene Wettbewerbsposition zu verschlechtern. 12 So versuchen manche Unternehmen, sich Wissen und Fähigkeiten des Kooperationspartners anzueignen, um die erworbenen Kenntnisse später im direkten Wettbewerb anzuwenden. Ebenso ist zu beachten, dass interorganisationale Zusammenarbeit immer von den Aktivitäten des anderen Unternehmens abhängig ist und sich somit der vollständigen Kontrolle des eigenen Unternehmens entzieht. 13 Ein gewisses Maß an Kommunikationsproblemen und Konflikten zwischen den Unternehmen 14, die aus deren unterschiedlichen Zielsetzungen hervorgehen, kann 8 Vgl. Rasche/Wolfrum (1994, S. 507). 9 Die Definition der Begriffe Kooperation und Kooperationsnetzwerk erfolgt in Abschnitt Vgl. Hagedoorn/Duysters (2002b, S. 167), Hamel/Doz (1998, 1999), Hilbert et al. (1991, S. 10), Schmidt/Kiefer (2003, S ), Narula/Hagedoorn (1999, S. 283), Oesterle (2003, S. 633), Astley/Fombrun (1983), Contractor/Lorange (2002, S. 499), Hitt et al. (1996, S ), Dunning (1995, S. 461) und Sanchez/Heene (1997, S. 30). 11 Empirische Studien zeigen, dass die Hälfte der Kooperationen ihre gesetzten Ziele und Erwartungen verfehlt. Vgl. Kok/Wildeman (1999), Harrigan (1988), Wildeman (1998). 12 Vgl. Specht et al. (2002, S. 394), Kale et al. (2000, S. 217), Dunning (1980). 13 Vgl. Ford (1997, S. 559). 14 Vgl. Ritter (1998, S. 7).

13 Einleitung und Gang der Untersuchung 3 einen Kosten- und Zeitaufwand verursachen, der häufig im Vorfeld einer Kooperation übersehen wird. 15 Eine Teilnahme an Kooperationen ist aufgrund der genannten Schwierigkeiten zwar riskant, eine Nichtteilnahme ist angesichts der genannten Herausforderungen des Innovationswettbewerbs, die Unternehmen vermehrt dazu zwingen, zu kooperieren, allerdings noch viel riskanter. 16 Es geht heutzutage nicht um die Frage, ob kooperiert wird, sondern wie das Potenzial, welches das Kooperationsnetzwerk eines Unternehmens bietet, ausgeschöpft werden kann. 17 Zur effektiven Nutzung von Kooperationen müssen die möglichen Vorteile, aber auch die Herausforderungen und Risiken, die damit einhergehen, identifiziert und die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Es zeigt sich in der Praxis, dass Unternehmen unterschiedlich erfolgreich in dem Management von Kooperationen sind. 18 Die vorliegende Arbeit untersucht theoretisch und empirisch von welchen Faktoren die Nutzung der Vorteile innovationsorientierter Kooperationsnetzwerke abhängt. Obwohl die Praxisrelevanz von Kooperationsnetzwerken in der Managementliteratur in vielen Beiträgen anerkannt wird 19, ist dies in der theoretischen und empirischen Literatur bis zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend erfolgt. Zu den am meisten in der Literatur zur Erklärung der Möglichkeiten und Risiken von Kooperationen herangezogenen theoretischen Ansätzen gehören der Transaktionskosten- Ansatz 20, die Ansätze des ressourcenbasierten Forschungsprogramms 21, die industrieökonomische Sicht 22 und der netzwerkorientierte 23 Ansatz. 24 Die Vielzahl der 15 Vgl. Barringer/Harrison (2000, S. 368). 16 Vgl. Kodama (1992, S. 71). 17 Vgl. Gemünden et al. (1992, 1996), Geringer (1988), Kogut (1988), vgl. Vanhaverbeke et al. (2002a) sowie Simonin (1997). 18 Vgl. Ritter (1998, S. 7) und Ritter/Gemünden (2003, S. 745). 19 Vgl. beispielsweise Sjurts (2002), Hagedoorn (1993, 1995, 1996, 1998) und Gulati (1999). 20 Vgl. Coase (1937), Williamson (1985). 21 Dazu gehören der Resource-Based View Hauptvertreter Wernerfelt (1984), Barney (1991) und Rumelt (1984, 1991), der Competence-Based View Hauptvertreter Prahalad/Hamel (1990, 1994) und Sanchez et al. (1996) und der Relational View Hauptvertreter Dyer/Singh (1998). Eine detaillierte Darstellung des ressourcenorientierten Forschungsprogramms erfolgt in Abschnitt Vgl. Mason (1959), Bain (1968), Porter (1987). 23 Vgl. Hakansson (1987, 1989). 24 Für eine Übersicht der Theorien siehe Swodoba (2003), Barringer/Harrison (2000).

14 4 Kapitel 1 verwendeten Theorien spiegelt dabei die vielen Facetten der Motive und Ziele wider. 25 Ausgehend von der Hypothese, dass die Ressourcen- und Kompetenzausstattung zu einem großen Teil den Innovationserfolg von Unternehmen beeinflusst, werden in dieser Arbeit das ressourcenbasierte Forschungsprogramm und innerhalb dieses Programms insbesondere der Competence-Based View und der Relational View als theoretische Ausgangsbasis gewählt. Dieser theoretische Ansatz wird genutzt, um den Innovationserfolg und die Wirkungsweise von Kooperationen zu erklären. 26 An dieser Stelle sollen die konzeptionellen Schwächen des Competence-Based View und des Relational View kurz aufgezeigt werden. Der Competence-Based View hat durch die Erklärung von Leistungsunterschieden durch unterschiedliche interne Verfügungsrechte über Ressourcen und Kompetenzen zu einer Vertiefung der Erkenntnisse im strategischen Management und in der Unternehmensführung beigetragen. 27 Bei der Betrachtung von Kooperationen sind weite Teile der Literatur, die sich mit dem Competence-Based View auseinandersetzt, allerdings von einer so genannten "Wagenburg-Mentalität" 28 gekennzeichnet, die sich darin äußert, dass die Abschottung nach "außen" und der Schutz der eigenen Ressourcen und Kompetenzen überbetont werden. Kennzeichnend ist, dass vornehmlich die Gefahr hervorgehoben wird, durch eine Kooperation Wettbewerbsvorteile zu verlieren. 29 Diese kurzfristige Sichtweise grenzt die Betrachtung von Kooperationen allerdings stark ein und vernachlässigt die Möglichkeiten, die aus der Kopplung der Ressourcen- und Kompetenzbasis zweier oder mehrerer Unternehmen entstehen können. Dies wurde Ende der neunziger Jahre durch den Relational View 30 aufgegriffen. Der Relational View analysiert die Ebene der interorganisationalen Zusammenarbeit. 31 Primäres Ziel ist es, Leistungsunterschiede zwischen Kooperationen zu erklären. 32 Es werden explizit Wettbewerbsvorteile, die durch kollektives (langfristiges) Handeln von Kooperationspartnern 25 Vgl. Barringer/Harrison (2000, S. 369); Osborn/Hagedoorn (1997, S. 261) hingegen sprechen von einem derzeitigen Chaos in der Kooperationsforschung. 26 Die Berücksichtigung von Kooperationen in den genannten Ansätzen wird vertieft in Kapitel 3 betrachtet. Es folgt eine Darstellung der Hauptaussagen und Kritikpunkte, die die theoretische Relevanz der vorliegenden Arbeit aufzeigen soll. 27 Vgl. Gersch et al. (2005, S. 9). 28 Vgl. Freiling (2004, S. 6) unter Anführung von Rasche (2002). 29 Vgl. Hamel (1991). 30 Vgl. Dyer/Singh (1998). 31 Vgl. Duschek/Sydow (2002, S. 426), Duschek (2002, S. 257). 32 Vgl. Dyer/Singh (1998, S. 661). Siehe auch Oliver (1997, S. 707) und Duschek (2002, S. 264).

15 Einleitung und Gang der Untersuchung 5 entstehen, identifiziert. Der Relational View ist allerdings aus theoretischer Sicht kritisch zu bewerten, da er seine Aussagen auf Basis der Kombination von verschiedenen theoretischen Ansätzen ableitet, ohne die Kompatibilität dieser Ansätze zu prüfen. 33 Die vorliegende Arbeit greift diesen Kritikpunkt auf und hat das Ziel, eine ausgewogene Sichtweise zu entwickeln, die sowohl Möglichkeiten als auch Gefahren, die eine Kooperation mit sich bringen kann, aus der kompetenzorientierten Prämissenbasis ableitet. In der empirischen Forschung existieren zahlreiche Studien, die die Wirkungsweise von Kooperationen auf den Innovationserfolg untersuchen. 34 Jedoch wurden in den meisten Studien Voraussetzungen, die die Realisierung des Potenzials von innovationsorientierten Kooperationsnetzwerken bedingen, gar nicht oder nur durch eine isolierte Betrachtung einzelner Faktoren 35 erfasst. 36 Die Bedeutung inter- und intraorganisationaler Voraussetzungen sowie ihre gegenseitige Abhängigkeit konnte dadurch empirisch nicht ausreichend analysiert werden. Es sind weitere empirische Untersuchungen nötig, um den Einfluss von innovationsorientierten Kooperationsnetzwerken auf den Innovationserfolg zu verstehen. 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die bisherigen konzeptionellen und empirischen Untersuchungen in Bezug auf innovationsorientierte Kooperationsnetzwerke zu vertiefen. Sie wurde durch das gemeinsame Forschungsprojekt "Unternehmertum Deutschland" des Lehrstuhls für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz (WHU) und des Unternehmens McKinsey&Company, Inc. angeregt. Gegenstand dieses Forschungsprojekts ist es, Erfolgsfaktoren für das profitable Wachstum deutscher Unternehmen zu identifizieren. Während das Forschungsprojekt "Unternehmertum Deutschland" die Zusammenhänge 33 Diese Problematik wird in Kapitel 3 eingehend dargestellt. 34 Siehe beispielsweise Vanhaverbeke et al. (2002a), Hagedoorn/Schakenraad (1994), Gemünden et al. (1992, 1996), Duysters et al. (1999), Kale et al. (2000), Simonin (1997). 35 Beispielsweise wurde die Auswirkung der Art der Kooperationspartner (vgl. Gemünden et al. (1992, 1996)), organisationaler Gegebenheiten der Kooperationspartner (vgl. Geringer (1988) und Kogut (1988)), der Anzahl der Kooperationen (vgl. Hagedoorn/Schakenraad (1994)), unternehmensspezifischer technologischer Fähigkeiten (vgl. Vanhaverbeke et al. (2002a)) und der Kooperationserfahrung (vgl. Simonin (1997)) untersucht. 36 Mit George et al. (2001) und Gemünden et al. (1992) konnten zwei Ausnahmen identifiziert werden.

16 6 Kapitel 1 verschiedener Faktoren in den Bereichen strategische Ausrichtung, Wertschöpfung, Internationalisierung, Innovation, Finanzierung, Führung und Organisation zur Erklärung von profitablem Wachstum untersucht, fokussiert sich die vorliegende Arbeit auf die Analyse des Phänomens "Innovation". Zielsetzung der Arbeit ist es, ein praxisorientiertes Wirkungsmodell zur Erklärung von Innovationserfolg durch das Ausmaß und die Nutzung des innovationsorientierten Kooperationsnetzwerks eines Unternehmens abzuleiten. Hierzu werden vier Forschungsfragen behandelt: 1. Wie lässt sich Innovationserfolg auf Basis des Competence-Based View erklären? 2. Wie werden Kooperationen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Competence- Based View und Relational View bewertet? 3. Wie wirken innovationsorientierte Kooperationsnetzwerke auf den Innovationserfolg? 4. Welche Faktoren verstärken/schwächen die Wirkungsweise von innovationsorientierten Kooperationsnetzwerken? Ad 1: Wie lässt sich Innovationserfolg auf Basis des Competence-Based View erklären? Das zweite Kapitel stellt den Ausgangspunkt der Betrachtung des Phänomens "Innovation" auf Basis des Competence-Based View (CBV) dar. Der CBV erklärt Leistungsunterschiede zwischen Unternehmen durch ihre unterschiedlichen Verfügungsrechte über Ressourcen und Kompetenzen. Die Kausalzusammenhänge zwischen internen Faktoren und Erfolg werden auf Basis der Betrachtung von einzelnen Personen als Wirtschaftsakteure und Entscheidungsträger hergeleitet. 37 Folglich werden im CBV Prämissen über die Beschaffenheit, das Entscheidungsverhalten und das Einflussvermögen auf die Entwicklung der Umwelt von Wirtschaftsakteuren verankert, die in dieser Arbeit genauer betrachtet werden. 38 Dieses Prämissengerüst bildet die theoretische Basis für die Erklärung von Unterschieden bei der Entwicklung und Vermarktung von Innovationen (Innovationserfolg). Es zeigt sich, dass das vorhandene Wissen und die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen die Wahrnehmungsund Realisierungsgrenzen eines Unternehmens bestimmen wenn es darum geht, neue Produkte 37 Vgl. Freiling (2001a, S. 169). 38 Zur vollständigen Untersuchung der Prämissenbasis siehe Gersch et al. (2005, S. 17).

17 Einleitung und Gang der Untersuchung 7 und Prozesse zu entwickeln und erfolgreich zu vermarkten. In diesem Rahmen ist zu prüfen, ob Kooperationen das Potenzial haben, diese Grenzen zu erweitern, um im dynamischen Wettbewerb erfolgreich neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. Ad 2: Wie werden Kooperationen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Competence- Based View und Relational View bewertet? Die Arbeit analysiert im dritten Kapitel wie Kooperationen in der bisherigen CBV-Literatur und im Relational View berücksichtigt werden. Sie untersucht, inwieweit die Prämissenbasis des Relational View mit dem Competence-Based View kompatibel ist, und macht die unausgewogene Betrachtung von Möglichkeiten und Gefahren im Competence-Based View und im Relational View deutlich. Zur Entwicklung einer ausgewogenen kompetenzorientierten Betrachtung von Kooperationen wird das Potenzial der gemeinsamen Wertgenerierung unter Berücksichtigung besonderer Herausforderungen, die mit Kooperationen verbunden sind, auf Basis der kompetenzorientierten Prämissen dargestellt. Ad 3: Wie wirken innovationsorientierte Kooperationsnetzwerke auf den Innovationserfolg? Ad 4: Welche Faktoren verstärken/schwächen die Wirkungsweise von innovationsorientierten Kooperationsnetzwerken? Im vierten Kapitel werden die theoretischen Erkenntnisse angewendet, um die Wirkungsweise von innovationsorientierten Kooperationsnetzwerken auf den Innovationserfolg zu erklären. In der vorliegenden Arbeit wird ein mehrdimensionales kompetenzorientiertes Wirkungsmodell abgeleitet, welches den direkten Einfluss der Konfiguration des Kooperationsnetzwerks sowie den moderierenden Einfluss organisationaler Gegebenheiten der beteiligten Kooperationspartner, der Kooperationskompetenz und der technologischen Absorptionskompetenz des betrachteten Unternehmens auf den Innovationserfolg erklärt. Im empirischen Teil der Untersuchung wird die branchenübergreifende Befragung deutscher Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. und 3 Mrd. EUR vorgestellt. Die Darstellung des empirischen Designs der Befragung und der Operationalisierung des Wirkungsmodells erfolgt in Kapitel fünf. Die statistischen Auswertungen in Kapitel sechs ermöglichen es, die theoretisch abgeleiteten Wirkungszusammenhänge zu bewerten. Die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit werden im siebten Kapitel zusammengefasst. Aus diesen Erkenntnissen werden praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen entwickelt.

18 8 Kapitel 1 Außerdem wird auf den weiteren Forschungsbedarf eingegangen, der sich aus den Ergebnissen dieser Arbeit ergibt. Abbildung 1 fasst den Gang der Arbeit zusammen. Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Innovationserfolg aus Sicht des CBV Kooperation im CBV und Relational View Wirkungsmodell Design der empirischen Studie Empirische Analyse Schlussfolgerung 2.1. Theoretische 3.1. Basis des CBV 2.2. Erklärung von Innovationserfolg durch 3.2. den CBV Fortgang der Untersuchung 3.4. Vorüberlegungen zu Kooperation Kooperation im CBV Kooperation im Relational View Kompetenzorientierte Ausgangsbasis zur Betrachtung von Kooperationsnetzwerken Gliederung 5.1. Erhebungsdesign 6.1. Direkter 7.1. Zusammen- Einfluss auf fassung der 5.2. Datenerhebung den Ergebnisse Innovations Auswirkung 5.3. Operationalisierung der 6.2. Moderierende erfolg für die Forschung Konstrukte Kooperationsnetzwerke und Innovationserfolg Voraussetzungen innovationsorientierter Kooperation Zusammenfassung des Wirkungsmodells Ziel Effekte der Voraussetzungen 6.3. Diskussion der Ergebnisse Erklärung von Innovationserfolg durch den CBV Ableitung der wesentlichen Elemente zur Erklärung der Wirkungsweise von Kooperationsnetzwerken Wirkungsmodell zur Erklärung der Wirkungsweise von Kooperationsnetzwerken Beschreibung der Durchführung der empirischen Untersuchung Ergebnisse der empirischen Überprüfung Handlungsempfehlungen und Forschungsbedarf Abbildung 1: Gang der Arbeit

19 Erklärung von Innovationserfolg durch den CBV 9 2 Erklärung von Innovationserfolg durch den Competence-Based View "The strategic field is fundamentally concerned with explaining differential firm performance. Indeed, understanding why some firms succeed while others fail is perhaps the central question in strategy." 39 Dieses Kapitel widmet sich der Frage, wie Leistungsunterschiede zwischen Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung von Innovationen auf Basis des Competence-Based View erklärt werden können. Das Kapitel ist folgendermaßen strukturiert: Zunächst wird die theoretische Basis des Competence-Based View in Abschnitt 2.1 dargestellt. Anhand dieser Basis wird eine kompetenzorientierte Erklärung von Innovationserfolg in Abschnitt 2.2 abgeleitet. Die Erkenntnisse werden in Abschnitt 2.3 zusammengefasst und der Fortgang der weiteren Untersuchung dargestellt. 2.1 Theoretische Basis des Competence-Based View Aufgrund der beobachtbaren Heterogenität und den Überschneidungen verschiedener Arbeiten des Competence-Based View werden im folgenden Abschnitt die verschiedenen Arbeiten, die die theoretische Basis des Competence-Based View bilden, vorgestellt. Dies erfolgt in drei Schritten: Abschnitt bietet eine Übersicht über das ressourcenorientierte Forschungsprogramm und eine Einordnung des Competence-Based View. Anschließend wird der Resource-Based View, der als Ausgangspunkt des Competence-Based View angesehen wird, dargestellt (Abschnitt 2.1.2). In Abschnitt werden die Prämissen und ausgewählte Kausalzusammenhänge des Competence- Based View, die die theoretische Basis dieser Arbeit bilden, verankert. 39 Vgl. Dyer (1996, S. 271).

20 10 Kapitel Einordnung des Competence-Based View in das ressourcenorientierte Forschungsprogramm Ausgehend von Arbeiten von PENROSE 40 und SELZNICK 41 haben sich seit 1950 in der Literatur Ansätze zur Erklärung von Leistungsunterschieden zwischen Unternehmen auf der Grundlage der unterschiedlichen Verfügbarkeit von Ressourcen und Kompetenzen des Unternehmens entwickelt. Diese werden in der Literatur unter dem Dach des ressourcenorientierten Forschungsprogramms zusammengefasst. Darunter fallen insbesondere Arbeiten im Rahmen des Resource-Based View 42, des Competence-Based View 43 und des Relational View 44. Die Entstehung des Resource-Based View (RBV) wurde durch die Arbeit von WERNERFELT begründet 45 und später durch BARNEY, PETERAF und DIERICKX/COOL weiterentwickelt. 46 Beim RBV wird argumentiert, dass sich die zu einem Zeitpunkt beobachteten Leistungsunterschiede 47 durch die unterschiedliche Verfügbarkeit von wenigen erfolgsrelevanten Ressourcen erklären lassen. 48 Vom RBV ausgehend entstanden weitere Arbeiten, die dadurch gekennzeichnet sind, dass nicht Ressourcenunterschiede per se zur Erklärung von Leistungsunterschieden zwischen Unternehmen herangezogen werden, sondern Kompetenzen, die die Ressourcenunterschiede zur Erzielung von Erfolgsunterschieden aktivieren sollen. 49,50 Diese Arbeiten werden unter dem Begriff Competence-Based View (CBV) zusammengefasst, der nicht zuletzt durch die Arbeit von PRAHALAD/HAMEL (1990) "The core competence of the firm" begründet wurde. 51 Zu den 40 Vgl. Penrose (1959). 41 Vgl. Selznick (1957). 42 Hauptvertreter des Resource-Based View sind Wernerfelt (1984) und Barney (1991). 43 Hauptvertreter des Competence-Based View sind Prahalad/Hamel (1990, 1995), Prahalad (1993) und Hamel/Heene (1994). 44 Vgl. Dyer/Singh (1998, S. 660), Gulati et al. (2000, S. 203). 45 Vgl. Wernerfelt (1984): "A Resource Based View of the Firm." 46 Vgl. Rumelt (1994). 47 Unter Unternehmenserfolg wird dabei insbesondere "sustained competitive advantage" (vgl. Barney (1991)) bzw. "sustained above normal results" (vgl. Peteraf (1993)) verstanden. 48 Vgl. Rumelt (1994) und Rühli (1994). 49 Ein so formuliertes Erklärungsziel ermöglicht, die Definition grundlegender Begriffe von dem Kriterium des Erfolgs zu lösen und der bereits aufgezeigten Tautologieproblematik zu entgehen. Siehe hierzu die Ausführungen im Kapitel und Siehe hierzu beispielsweise Prahalad/Hamel (1990). 51 Laut Sanchez et al. (1996) wurde die Einführung des CBV spätestens mit der Herausgabe des Bandes von Hamel/Heene (1994): "competence-based competition", vollzogen.

21 Erklärung von Innovationserfolg durch den CBV 11 wichtigsten Beiträgen zählen das Wettbewerbsmodell von PRAHALAD/HAMEL (1994), der "dynamic capabilities approach" von TEECE ET AL. (1994) und das "competence-based strategic management" von SANCHEZ ET AL. (1996). Der CBV hat dazu beigetragen, konzeptionelle Schwächen des RBV aufzugreifen und das ressourcenorientierte Forschungsprogramm weiterzuentwickeln. 52 Hierzu gehören insbesondere die dynamische Betrachtung von Wettbewerb 53 und die Modellierung eines Unternehmens als offenes System. 54 Der CBV ist heute im strategischen Management und in der Unternehmenspraxis 55 anerkannt. 56 Schon unmittelbar nach der Veröffentlichung des Kernkompetenzansatzes von PRAHALAD/HAMEL folgte eine enorme Resonanz in der Wissenschaft und Praxis. Die Erweiterung der Analyse von Investitionen in (oder des Verkaufs von) Geschäftsfelder(n) auf Wissen, Ressourcen und Fähigkeiten zur Beschreibung von Wettbewerbsvorteilen stellte eine Erweiterung des wissenschaftlichen Denkens dar. 57 PRAHALAD/HAMEL schafften es, anhand von Fallbeispielen zu verdeutlichen, dass die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen von der Ausstattung eines Unternehmens mit Ressourcen und Kompetenzen abhängt. Nach PRAHALAD/HAMEL zeigt dies beispielsweise der Erfolg des Kommunikations- und Computertechnologie-Unternehmens NEC. In dem Zeitraum von 1980 bis 1990 erwirtschaftete das Unternehmen NEC durch eine konsequente Ausrichtung entlang von 'Kernkompetenzen' (und nicht entlang von Geschäftsfeldern) ein deutlich besseres Umsatzwachstum und eine bessere Rentabilität als sein Wettbewerber GTE, der Anfang der 80er Jahre mit ähnlichen Ressourcen ausgestattet in den gleichen Geschäftsfeldern tätig war und gleiche Umsätze und Rentabilitäten erwirtschaftete. 58 Das Management von NEC verfolgte die Strategie, durch eine Fokussierung auf einige Halbleiterkernprodukte, die gleichermaßen in Telekommunikationsund Computerprodukten zur Anwendung kommen, Synergien zwischen den Geschäftsfeldern zu erschließen. NEC richtete seine Geschäftsaktivitäten konsequent entlang der Kompetenzen aus, 52 Die Schwachpunkte des RBV sowie die Weiterentwicklungen werden im Verlauf der Arbeit weiter detailliert. 53 Siehe hierzu insbesondere Teece et al. (1997) und Eisenhardt/Martini (2000) sowie das Wettbewerbsmodell von Hamel (1994). 54 Siehe hierzu insbesondere Sanchez et al. (1996). 55 Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass durch die Berücksichtigung realitätsnaher Elemente und die Wahl anwendungsorientierter und konkreter Formulierungen der CBV für einen größeren Adressatenkreis zugänglich gemacht werden konnte. Vgl. Freiling (2004, S. 5). 56 Vgl. Gersch et al. (2005, S. 9). 57 Vgl. Rumelt (1994, S. xv). 58 Vgl. Prahalad/Hamel (1990, S. 79).

22 12 Kapitel 2 die zur Entwicklung und Produktion von Halbleitern nötig waren. 59 Das Unternehmen GTE hingegen operierte weiter entlang von Geschäftsfeldern und erkannte die Synergieeffekte zwischen diesen nicht. 60 Das Aufzeigen anhand von weiteren Fallbeispielen 61, dass eine Beziehung zwischen dem Unternehmenserfolg und der Ressourcenausstattung eines Unternehmens besteht, und auch die "Einfachheit" der Darstellung der Zusammenhänge sorgten dafür, dass der Kernkompetenzansatz in der Managementpraxis und in vielen Arbeiten zur Erklärung der Entstehung und Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen aufgegriffen wurde. 62 Auch wenn in der Literatur durchaus Kritik wie spätere Ausführungen in dieser Arbeit zeigen werden am theoretischen Gerüst des Kernkompetenzansatzes geübt wird, 63 so gilt er heute doch als geeigneter theoretischer Ansatz, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erklären. Die vorliegende Arbeit greift den CBV-Ansatz auf, um die Entstehung von Leistungsunterschieden zwischen Unternehmen bei der erfolgreichen Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte zu untersuchen (Innovationserfolg). 64 Darüber hinaus wird in dieser Arbeit analysiert, welchen Einfluss Kooperationen aus kompetenzorientierter Sicht auf den Innovationserfolg von Unternehmen haben. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die Wirkungsweise von Kooperationen in der gängigen CBV-Literatur nicht ausreichend betrachtet wurde und greift den Relational View auf, um die existierende CBV-Sichtweise zu erweitern. 65 Im Relational View wird im Gegensatz zum CBV als primäre Analyseebene die interorganisationale Beziehung zweier oder mehrerer Unternehmen (auch Netzwerk genannt 66 ) und nicht das einzelne Unternehmen betrachtet. 67 Primäres Ziel ist es, Leistungsunterschiede 59 Vgl. Prahalad/Hamel (1990, S.80). 60 Vgl. Prahalad/Hamel (1990, S.80). 61 Vgl. Prahalad (1993), Ritter (2000). 62 Vgl. Prahalad (1993), Lado/Wilson (1994), Freiling (1998), Leonard-Barton (1992), Collis (1994), Helfat/Peteraf (2003), Eisenhardt/Martin (2000), Teece/Pisano/Shuen (1997), Sanchez/Heene (1997), Sanchez (2007). 63 Vgl. Sanchez/Heene (1997, S. 306), Freiling (2004, S. 5) der Priem/Butler (2001) zitiert. 64 In vielen Teilen des CBV wird das Phänomen "Innovation" explizit betrachtet. Siehe beispielsweise Teece/Pisano (1994, S. 541). 65 Diese Betrachtung erfolgt in Kapitel Insbesondere Gulati (1998) hat die auf dyadische Beziehungen fokussierende Arbeit von Dyer/Singh (1998) auf Netzwerke von Unternehmen übertragen. Dabei wird die Analyseeinheit um ganze Cluster von Unternehmen gezogen, die Beziehungen untereinander haben. 67 Vgl. Duschek/Sydow (2002, S. 426), Duschek (2002, S. 257).

23 Erklärung von Innovationserfolg durch den CBV 13 zwischen Kooperationen zu erklären. 68 Es werden explizit Wettbewerbsvorteile, die durch kollektives (langfristiges) Handeln von Kooperationspartnern entstehen, identifiziert. Bevor die Untersuchung des Phänomens "Innovation" und die Wirkungsweise von Kooperationen erklärt werden kann, muss die theoretische Basis des CBV weiter untersucht werden. Es folgt zunächst eine detaillierte Darstellung des RBV. Ressourcenorientiertes Forschungsprogramm Resource-Based View Competence-Based View Relational View Schwerpunkte Kritikpunkte Erklärung von Unternehmenserfolg durch erfolgskritische Ressourcen Entwicklung von Prüfkriterien zur Identifizierung von unternehmensinternen erfolgskritischen Ressourcen Tautologie Zeitpunktbezogen Innenorientiert Vertreter Wernerfelt (1984) Barney (1991, 1986) Dierickx/Cool (1989) Penrose (1959) Selznick (1957) Erklärung von Unternehmenserfolg durch Ressourcen und Kompetenzen Dynamische Betrachtung von Unternehmenserfolg Verankerung eines Wettbewerbsmodells Verankerung eines Modells der Unternehmung Tautologie Heterogenität der theoretischen Basis Innenorientiert Prahalad/Hamel (1990) Teece et al. (1990) Sanchez/Heene (1996) Erklärung von Unternehmenserfolg auf Basis von interorganisationalen kollektiven Kopplungen von Ressourcen und Kompetenzen Tautologie Zeitpunktbezogen Unreflektierter Theoriepluralismus Dyer/Singh (1998) Abbildung 2: Abgrenzung des ressourcenorientierten Forschungsprogramms Erklärung von Leistungsunterschieden durch den Resource-Based View Das Ziel des RBV besteht darin, beobachtbare Wettbewerbsvorteile von Unternehmen ex post durch eine Momentaufnahme der unterschiedlichen Verfügbarkeiten über unternehmensinterne Ressourcen zu erklären. 69 Im RBV hat sich bis heute keine einheitliche Definition des Begriffs "Ressource" durchgesetzt. 70 Diese Arbeit lehnt sich deshalb zunächst an der Definition des RBV-Gründers WERNERFELT an, 68 Vgl. Dyer/Singh (1998, S. 661). Siehe auch Oliver (1997, S. 707) und Duschek (2002, S. 264). 69 Siehe beispielsweise Barney (1991), Dierickx/Cool (1989) und Conner (1991). 70 Es finden sich unterschiedliche Definition des Begriffs "Ressource" in der Literatur: Beispielsweise bei Grant (1991), Werneferfelt (1984), Amit/Shoemaker (1993), Sanchez et al. (1996), Teece et al. (1997). Eine detaillierte Betrachtung und Kritik der verschiedenen Defintionen würde den Rahmen dieser Arbeit überspannen. Einen sehr tiegen Einblick bietet beispielsweise Freiling (2001).

24 14 Kapitel 2 um die Kernzusammenhänge, die den RBV charakterisieren, in diesem Abschnitt zu skizzieren. Eine detaillierte Definition des Begriffs "Ressource", die sich in den CBV einordnen lässt und die die Basis für die Untersuchungen dieser Arbeit bildet, erfolgt in Abschnitt WERNERFELT versteht Ressourcen als Faktoren, über die ein Unternehmen verfügt und die in irgendeiner Weise eine Stärke oder Schwäche eines Unternehmens darstellen können. 71 Diese Definition grenzt zunächst nur ein, dass es sich um Faktoren handelt, die mit dem Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen verbunden sind. Erst die Aufführung von Beispielen von so genannten materiellen und immateriellen Ressourcen ermöglicht ein besseres Verständnis. 72 Unter materiellen (tangiblen) Ressourcen werden Produktionsfaktoren, wie beispielsweise Betriebsausstattung, Maschinen, technische Entwicklungseinrichtungen, verstanden. 73 Zu immateriellen (intangiblen) Ressourcen zählen Faktoren wie Wissen, Fähigkeiten, Unternehmenskultur, spezifische Bindungsgefüge und einzelne Technologien, die einen Bezug zur Leistungserbringung haben. 74 Ausgehend von der Prämisse, dass sich Unternehmen in ihrer Ressourcenausstattung unterscheiden, beschäftigt sich der RBV maßgeblich mit der Betrachtung solcher Ressourcen, die für den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen verantwortlich sind. 75 Die Ergebnisse der Expost-Betrachtungen werden in der Regel in Form von Prüfkriterien zusammengefasst, um (wenige) erfolgsrelevante Ressourcen zu identifizieren, die langfristige Wettbewerbsvorteile ermöglichen. Beispielsweise werden nach BARNEY Wettbewerbsvorteile durch die Verfügbarkeit über Ressourcen erzielt, die sich dadurch auszeichnen, dass sie wertvoll, selten, schwer imitierbar und eingeschränkt substituierbar sind. Es folgt eine kritische Betrachtung der Kriterien: 76 Unter wertvollen Ressourcen werden diejenigen Ressourcen verstanden, die einen Einfluss auf die Effektivität und Effizienz des Unternehmens haben. Nach BARNEY werden darunter Ressourcen verstanden, die "exploit opportunities and/or neutralize threats in the firm's 71 Vgl. Wernerfelt (1984, S. 172). 72 Vgl. Wernerfelt (1984, S. 172). 73 Vgl. Amit/Shoemaker (1993, S. 35). 74 Vgl. Barney (1991, S. 101). 75 Vgl. Barney (1991, S. 105), Dierickx/Cool (1989), Foss/Eriksen (1995, S. 7), zu Knyphausen (1997, S. 467), Teece/Pisano (1998, S. 209) und Duschek (2002, S. 106).

25 Erklärung von Innovationserfolg durch den CBV 15 environment". 77 BARNEY grenzt folglich erfolgsrelevante Ressourcen ex post durch ihre Wirkungsweise von nicht erfolgsrelevanten Ressourcen ab. Eine Definition der Wirkung von Ressourcen ist kritisch zu betrachten. 78 Eine solche Definition schließt eine Analyse der Wirkung von Ressourcen aus, da diese bereits per Definition positiv auf den Unternehmenserfolg wirken. Es kann nicht verwundern, dass sich unter Verwendung von wertvollen Ressourcen, die sich per Definition positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken, Wettbewerbsvorteile einstellen (Zirkelschluss). Über das Kriterium "wertvoll" hinaus erklärt BARNEY, dass Wettbewerbsvorteile nur erzielt werden, wenn ein Unternehmen über wertvolle und seltene Ressourcen verfügt. Es gibt eine Reihe von Ressourcen, die nötig sind, um auf einer Höhe mit seinen Wettbewerbern zu sein bzw. das Überleben des Unternehmens zu sichern. Wertvolle Ressourcen, über die Konkurrenten nicht in gleichem Maße verfügen, ermöglichen allerdings, Leistungsunterschiede zu realisieren. Den Begriff "selten" grenzt BARNEY folgendermaßen ab: 79 Ressourcen (oder -bündel), die nur unter einer Anzahl von Unternehmen verteilt sind, die für einen perfekten Wettbewerb nicht ausreichen. Diese Abgrenzung ist nur schwer zu operationalisieren und wenn überhaupt nur ex post festzustellen. Es bleibt folglich immer die Frage offen, welche wertvollen und seltenen Ressourcen Leistungsunterschiede zwischen Unternehmen in der Zukunft ausmachen werden. 80 BARNEY stellt weiter heraus, dass nachhaltige Wettbewerbsvorteile von der Imitierbarkeit der wertvollen, seltenen Ressourcen oder der Substituierbarkeit durch äquivalente 81 Ressourcen 82 abhängen. In der Literatur werden die Kräfte, die eine Nachahmung oder Substitution erschweren, Isolationsmechanismen genannt. 83,84 Diese Isolationsmechanismen werden im Folgenden näher betrachtet. 76 Vgl. Barney (1991, S. 99) unter Berücksichtigung von Dierickx/Cool (1989), Lippman/Rumelt (1982), Barney (1986a, 1986b), Hirschliefer (1980), Porter (1980), Nelson/Winter (1982). 77 Vgl. Barney (1991). 78 Vgl. Ritter/Gemünden (2000, S. 340). 79 Vgl. Barney (1991, S. 107). 80 Vgl. Amit/Schoemaker (1993, S. 33). 81 Zwei Ressourcen sind dann strategisch äquivalent, wenn ihre Einbringung zu ähnlichen Ergebnissen führt. 82 Vgl. Barney (1986a, S f.). 83 Vgl. Rumelt (1984). Peteraf bezeichnet diese Faktoren auch als "ex post limits to competition". Vgl. Peteraf (1993, S. 182).

26 16 Kapitel 2 Um Wettbewerbsvorteile anderer Unternehmen durch Imitation oder Substitution zu gefährden, ist es notwendig, die komplexen Zusammenhänge, die den Erfolg bedingen, zunächst zu erkennen. Dies kann durch kausale Mehrdeutigkeiten erschwert werden. Darunter wird folgender Sachverhalt verstanden: Bei der Erzielung von Erfolgsunterschieden ist eine Vielzahl von Ressourcen beteiligt. Aufgrund der Vielzahl der Ressourcen und der komplexen Zusammenhänge besteht häufig Unklarheit darüber, welche Ressourcen an der Erzielung der Wirkung beteiligt sind und welche Relevanz die Ressourcen zur Erzielung von Leistungsunterschieden haben. Dieser Sachverhalt wird in der Literatur als kausale Mehrdeutigkeit ("causal ambiguity") bezeichnet. 85 Die Herausforderung eines imitierenden Unternehmens besteht darin, sowohl alle Faktoren zu identifizieren, die an einem Ursache-Wirkungs-Zusammenhang beteiligt sind, als auch die einzelnen Zusammenhänge zwischen den Faktoren zu begreifen. Als Schutzmechanismus wird deshalb die kausale Mehrdeutigkeit verstanden, da eine Analyse der Wirkungszusammenhänge und der Erfolgsrelevanz von "außen" durch andere Unternehmen mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. 86 Häufig sind die Wirkungszusammenhänge, die den Unternehmenserfolg bedingen, selbst dem eigenen Unternehmen nicht gänzlich bekannt 87 und viele Wirkungszusammenhänge nur schwer zu erfassen und zu kodifizieren Selbst eine individuelle Person ist sich ihres Handelns nicht immer in vollem Umfang bewusst und in der Lage, das dem Handeln zugrunde liegende Wissen zu kodifizieren. 90 POLANYI bezeichnet dieses Wissen, das den Fähigkeiten einer Person zugrunde liegt, aber das die Person nicht artikulieren kann, als "tacit knowledge ". 91. Die Tatsache, dass sich Unternehmen vor Einblicken in das Unternehmen von "außen" schützen können und dass ein erheblicher Teil des Wissens, welches 84 Eine Beschreibung einzelner Isolationsmechanismen findet sich bei Lippman/Rumelt (1982), Rumelt (1984), Dierickx/Cool (1989), Teece/Pisano/Shuen (1997), Barney (1991), Mahoney/Pandian (1992), Sanchez/Heene (1996), Eriksen/Mikkelsen (1996), Oliver (1997). Siehe auch Metzenthin (2002, S. 137), Freiling (2001a, S. 108) und Rasche (1994). Für eine Übersicht über Imitationsbarrieren siehe Freiling (2001a). 85 Vgl. Dierickx/Cool (1989, S f.), Barney (1991, S. 108 ff.), Amit/Schoemaker (1993, S. 33 f.) und Lippman/Rumelt (1982). 86 Vgl. Metzenthin (2002, S. 131). 87 Vgl. Freiling (2001a, S. 117). 88 Kodifizierung bezeichnet die Möglichkeit "to structure knowledge into a set of identifiable rules and relationships that can be easily communicated." Vgl. Kogut/Zander (1992, S. 387). 89 Vgl. Kogut/Zander (1992, S. 386). 90 Vgl. Kogut/Zander (1992, S. 386), Grant (1996) und Dyer/Singh (1998). 91 Vgl. Polanyi (1967).

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern. Bachelorarbeit

Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern. Bachelorarbeit Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades,,Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ)

Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ) Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Kai Lafrenz Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ) Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

1.1 Ausgangssituation 1

1.1 Ausgangssituation 1 1.1 Ausgangssituation 1 1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation Das produzierende Gewerbe hat maßgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. 2012 erwirtschafteten 209.370 Unternehmen

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Dissertation Zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Bachelorarbeit Netzwerkservices Betreuer: Robert Richter Eingereicht von: Alexander Gehm

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst. Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst. Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann Institut für Marketing und

Mehr

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht Prof. Dr. Leo Brecht Herausgeber: Universität Ulm Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Helmholtzstraße 22 89081 Ulm Fon +49 731 50 32 301 Autoren: Birgit Stelzer ist seit 2009 wissenschaftliche

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

1. Einleitung. 1.1. Ausgangssituation

1. Einleitung. 1.1. Ausgangssituation 1. Einleitung In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Faktoren den erfolgreichen Ausgang eines Supply-Chain-Projektes zwischen zwei Projektpartnern beeinflussen. Dazu werden zum einen mögliche

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Brand Management und CRM Parallelen und Integrationsmöglichkeiten zwischen den beiden Managementprozessen

Brand Management und CRM Parallelen und Integrationsmöglichkeiten zwischen den beiden Managementprozessen Brand Management und CRM Parallelen und Integrationsmöglichkeiten zwischen den beiden Managementprozessen Brand Management und Customer Relationship Management (CRM) sind Marketingkonzepte, die darauf

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Hermann G. Ebner von

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

So berechnen Sie Ihre Marktchancen. So berechnen Sie Ihre Marktchancen. Marktchancen. 5 2 1 8 4 3 9 7 6 Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit: Im Vergleich zum stärksten Konkurrenten + 0 Standort Geschäftsausstattung Technische Ausstattung

Mehr

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Unternehmensberatung für Strategiemanagement und Organisation Strategy Round Table UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Exklusive Plattform für Unternehmer und Führungskräfte Thema: Wege zu erfolgreichen Strategien

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik

Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik Der Fakultät I Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften der LEUPHANA Universität

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Informatik Stefan Kinne Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Diplomarbeit Kinne, Stefan Vergleich Strategische Beratung IT-orientierte Beratung Diplomarbeit zur Erlangung des

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Mareike Böger Gestaltungsansätze und Determinanten des Supply Chain Risk

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit "E-Recruiting und die Nutzung von Social Media zur Rekrutierung von externen

Mehr

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Marc Münster Thomas Meiren INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Wirtschaft Melchior von Solemacher Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Masterarbeit MASTERARBEIT Talentmanagement in Unternehmen gestalten Suche und

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Examenskolloquium zum Modul Planung

Examenskolloquium zum Modul Planung Examenskolloquium zum Modul Planung Übungsaufgabe B Florian Lindner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm 1 Im Rahmen der Generierung von Strategien

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit (Master, SS 2011)

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit (Master, SS 2011) Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit (Master, SS 2011) Wettbewerbsfaktor Talentbindung die Vernetzung als nachhaltige

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Dankeswort Management Summary

Dankeswort Management Summary Management Summary Bei einem Unternehmen ist die schnelle Umsetzung der Strategie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die dynamische Anpassung an das Umfeld kann dabei nur gelingen, wenn sich das Unternehmen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick Der Einfluss von Fondsrankings und -ratings auf das Mittelaufkommen von Aktienfonds Eine empirische Analyse für den deutschen Markt von Dr. Alexander Hick Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis

Mehr

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf:

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf: Arbeitsblatt 6: Die Marktdefinition i Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf: Bedürfnis: Was könnte mein Produkt leisten? Welche Bedürfnisse könnte

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Kritische Erfolgsfaktoren für die Akzeptanzverbesserung von. E-Learning Angeboten für Finance. Masterarbeit

Kritische Erfolgsfaktoren für die Akzeptanzverbesserung von. E-Learning Angeboten für Finance. Masterarbeit Kritische Erfolgsfaktoren für die Akzeptanzverbesserung von E-Learning Angeboten für Finance Masterarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr