Verwertung von Wohnimmobilien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwertung von Wohnimmobilien"

Transkript

1 Leseprobe Kofner Verwertung von Wohnimmobilien IMMOBILIENWIRTSCHAFT Studienbrief Auflage 2012 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING

2 Verwertung von Wohnimmobilien Impressum Verfasser: Prof. Dr. Stefan Kofner Professor für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Fachbereich Bauwesen an der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) Der Studienbrief wurde auf der Grundlage des Curriculums für das modulare Fernstudium Betriebswirtschaftslehre verfasst. Die Bestätigung des Curriculums erfolgte durch den Fachausschuss für das modulare Fernstudienangebot Betriebswirtschaftslehre, dem folgende Mitglieder angehören: Prof. Dr. Arnold (FH Gießen-Friedberg), Prof. Dr. Götze (FH Stralsund), Prof. Dr. Hofmeister (FH Erfurt), Prof. Dr. Nullmeier (em., HTW Berlin), Prof. Dr. Pumpe (Beuth HS für Technik Berlin), Rosemann M. A. (Ostfalia Hochschule), Prof. Dipl.-Ök. Schindler (HS Merseburg), Prof. Dr. Schmeisser (HTW Berlin), Prof. Dr. Schwill (FH Brandenburg), Prof. Dr. M. Strunz (HS Lausitz), Prof. Dr. H. Strunz (Westsächsische HS Zwickau), Prof. Dr. Tippe (TH Wildau (FH)), Prof. Dr. C. D. Witt (em., HS Wismar). 2. Auflage 2012 ISBN Redaktionsschluss: Januar 2012 Studienbrief by Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Service-Agentur des reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Service-Agentur des (Hochschulverbund Distance Learning) Leiter: Dr. Reinhard Wulfert c/o Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e. V. Magdeburger Straße 50, Brandenburg Tel.: kontakt-hdl@aww-brandenburg.de Fax: Internet:

3 Verwertung von Wohnimmobilien Inhaltsverzeichnis Einleitung...5 Literaturempfehlung Nachfrage und Konsumentenverhalten am Wohnungsmarkt Typen von Entscheidungen/Mitwirkungsbereitschaft (Consumer Involvement) Motivation, Information und Entscheidung Segmentierung des Wohnungsmarktes Veräußerung von Wohnimmobilien durch Makler Makler-Marketing Maklerprovision Berufsbild des Maklers Marketingstrategien Ablauf der Immobilienvermittlung Verkaufsauftrag Werbung Verkaufsangebot (Präsentationsunterlagen) Kundenkontakt Verkaufsverhandlung Kaufvertragsabschluss Verwaltung von Mietwohnimmobilien Gestaltung von Wohnraum-Mietverträgen Mietdauer/Kündigungsregeln Mietzins bei Wohnraum-Mietverträgen Versicherungs-Management Absicherung der Finanzierungsrisiken Absicherung der Haftpflichtrisiken Absicherung der Gebäuderisiken: Wohngebäudeversicherung Absicherung der Bauleistung: Bauleistungsversicherung Betriebskostenabrechnung Allgemeines Einteilung der Betriebskosten nach dem Verursacher Einzelne Kostenarten Verteilung der Betriebskosten Vorauszahlung und Abrechnung der Betriebskosten Beeinflussung des Vermietungserfolgs Servicepolitik... 47

4 4 Verwertung von Wohnimmobilien 4.2 Preispolitik Vertriebspolitik Umwandlung in Wohnungseigentum und Wohnungseigentumsverwaltung...51 Antworten zu den Kontrollfragen Literaturverzeichnis Sachwortverzeichnis... 62

5 Verwertung von Wohnimmobilien 5 Einleitung Die Verwertung von Wohnimmobilien verstanden als ihre ordnungsgemäße Verwaltung (Mietwohnimmobilien und Wohnungseigentum) und ihr Absatz (Verkauf, Vermietung) setzt umfangreiche Marktkenntnisse und institutionelle Kenntnisse voraus. Verwaltung und Absatz von Wohnimmobilien sind in besonderem Maße formbelastet. Im ersten Kapitel dieses Studienbriefs werden einige Besonderheiten von Nachfrage und Konsumentenverhalten am Wohnungsmarkt diskutiert. Kapitel 2 behandelt die Veräußerung von Wohnimmobilien durch Makler. In Kapitel 3 wird auf die wichtigsten Aspekte der Verwaltung von Mietwohnimmobilien eingegangen (Vertragsgestaltung, Versicherungsnahme, Betriebskosten). Die Möglichkeiten des Vermieters zur Beeinflussung des Vermietungserfolgs werden in Kapitel 4 dargestellt. Im letzten Kapitel werden einige Besonderheiten der Wohnungseigentumsverwaltung dargestellt. Literaturempfehlung Zu Kapitel 1: Trommsdorff, V. (2011): Konsumentenverhalten. Zu Kapitel 2: Breiholdt, J. (1999): Der Zivilmakler und sein Provisionsanspruch. Kippes, S. (2001): Professionelles Immobilienmarketing. Ohrt, M./Johns, S. (1999): Das perfekte Exposé. Ohrt, M. (1998): Kleine Anzeigen mit großer Wirkung. Orga-Handbuch Immobilienmakler 1999, insbesondere Gruppe 9 (Maklerpraxis). Sailer, E. (1999): Akquisition und Durchführung von Aufträgen im Maklergeschäft. Wolter, U. (1999): Vermittlung und Vorbereitung notarieller Kaufverträge. Zu Kapitel 3: Blöcker, C./Pistorius, M. (2009): Die Betriebskosten in der Wohnungswirtschaft. Gegenfurtner, H. (1999): Miethaus- und Wohnungseigentumsverwaltung. Kofner, S. (1998): Vergleichsmiete, Staffelmiete und Indexmiete im Vergleich. Kofner, S. (2001): Verursachungsgerechte Anlastung der Betriebskosten. Pfeifer, F. (1994): Nebenkosten. Röger, B. (1997): Versicherungs-ABC für Haus- und Wohnungseigentümer. Sailer, E. (1999): Vermittlung und Vorbereitung von Wohn- und Gewerberaummietverträgen.

6 6 Verwertung von Wohnimmobilien Stürzer, R./Koch, M. (2011): Vermieter-Lexikon. Zu Kapitel 4: Hellerforth, M. (2001): Praktiker-Leitfaden Marketing in der Immobilienwirtschaft. Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (1998): Marketing in der Wohnungswirtschaft Zu Kapitel 5: Bärmann, J. (1990): Wohnungseigentum. Gegenfurtner, H. (1999): Miethaus- und Wohnungseigentumsverwaltung. 1 Nachfrage und Konsumentenverhalten am Wohnungsmarkt Studienziele In diesem Kapitel wird auf die Bestimmungsgründe der Mitwirkungsbereitschaft und der Kaufentscheidungen der Kunden am Wohnungsmarkt eingegangen. Außerdem werden Grundlagen der Segmentierung von Wohnungsmärkten erarbeitet. Nach Abschluss der Lektüre sollten Sie die Kauf- und Entscheidungssituation der verschiedenen Kundengruppen differenziert betrachten können. Die Wohnungswirtschaft hat es mit Mietern und Erwerbern als grundverschiedenen Kundentypen zu tun. Die Erwerber sind ihrerseits nach ihrem Kaufmotiv in Selbstnutzer und Kapitalanleger zu untergliedern. Zu der Gruppe der Kapitalanleger i. w. S. zählen auch andere Wohnungsunternehmen, die gelegentlich als Käufer von einzelnen Immobilien, von Teilbeständen oder auch von ganzen Wohnungsunternehmen auftreten (z. B. bei Privatisierungen der Bestände von kommunalen Wohnungsunternehmen). Die Gruppe der Mieter kann man weiter unterteilen nach Einkommen, Haushaltsgröße, etc. (Abschnitt 1.3). Kunden der Wohnungswirtschaft Mieter Erwerber Selbstnutzer Kapitalanleger Bild 1.1 Kundengruppen der Wohnungswirtschaft

7 Verwertung von Wohnimmobilien Typen von Entscheidungen/ Mitwirkungsbereitschaft (Consumer Involvement) Bei der Entscheidung zur Anmietung bzw. zum Erwerb einer Wohnung handelt es sich weder um eine sog. Routineentscheidung, noch um eine Entscheidung mit begrenztem Aufwand. Immobilien sind idealtypische High Involvement Products. Unter Consumer Involvement versteht man das Interesse eines individuellen Verbrauchers an dem Erwerb und dem Verbrauch eines Gutes und der Verfügung über das Gut. Definition Bei High Involvement-Produkten fällt die Entscheidung zum Kauf in der Regel erst nach einer ausgedehnten Phase der Informationsbeschaffung. Viele Alternativen werden berücksichtigt und einer ausgedehnten vergleichenden Bewertung unterzogen. Allerdings tritt hier regelmäßig ein Gefälle zwischen den drei Kundentypen auf. Am meisten involviert wird regelmäßig der Erwerber zur Selbstnutzung sein. Weniger mitwirkungsbereit sind dagegen in der Regel Mieter und Kapitalanleger. Aufgrund ihrer hohen Mitwirkungsbereitschaft sind die Kunden der Wohnungswirtschaft meistens gut motiviert, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Sie sind aber auch kritischer als die Käufer von Zahnpasta oder Waschmittel. Sie beziehen viele Alternativen ein (Mietwohnungen mit unterschiedlichem Wohnwert, Anlagealternativen, Bestandserwerb oder Neubau an unterschiedlichen Standorten etc.) und vergleichen die Qualität der Angebote ebenso wie die Preis- und Konditionengestaltung. Bild 1.2 zeigt die Bestimmungsgründe der Mitwirkungsbereitschaft. In den meisten Fällen ist ein Interessent für Wohneigentum zunächst noch Mieter. In aller Regel werden aber unter seinen Verwandten und Freunden Wohnungseigentümer sein, von deren mitgeteilten (guten oder schlechten) Erfahrungen der Interessent geprägt ist.

8 8 Verwertung von Wohnimmobilien vorhergehende Erfahrungen Interesse Bestimmungsgründe für die Mitwirkung wahrgenommenes Risiko Situation soziale Sichtbarkeit Bild 1.2 Bestimmungsgründe der Mitwirkungsbereitschaft Ein Kapitalanleger, der sich für eine Eigentumswohnung interessiert, wird oft über Erfahrungen mit anderen Kapitalanlageprodukten verfügen. So hat er möglicherweise Verluste mit Aktienanlagen am Neuen Markt gemacht oder ist enttäuscht über die steuerliche Behandlung von festverzinslichen Anlagen. In diesem Fall wird er besonders zugänglich für eine Argumentation sein, die die Wertbeständigkeit und die Steuervorteile einer Immobilienanlage betont. Neben dem Interesse, das u. a. von der Zugehörigkeit zu Referenzgruppen und vom Geschlecht geprägt wird, bestimmt das wahrgenommene Risiko die Mitwirkungsbereitschaft. Diese wird bei einem hohen wahrgenommenen Risiko entsprechend hoch sein. So wird bei Versicherungsprodukten die Mitwirkungsbereitschaft umso höher sein, je bewusster dem Kunden bestimmte Risiken sind (z. B. drohende Kürzungen der Berufsunfähigkeitsrente). Beim Wohneigentum können etwa befürchtete zukünftige Mietsteigerungen in dieser Hinsicht motivierend wirken. Allerdings werden mit dem Wohneigentumserwerb auch neue Risiken begründet (Abschnitt 3.2). Wenn auch der Kauf oder die Anmietung einer Wohnung so gut wie nie eine Augenblicksentscheidung ist, so treten doch Situationen auf, in denen die angebotene Wohnung oder Immobilie so perfekt zu den offenbarten und verborgenen Präferenzen des Interessenten passt, dass sich eine unmittelbare Abschlussbereitschaft ergibt. Die soziale Sichtbarkeit (der Entscheidungsvorbereitung) schließlich kann bei statusorientierten Kunden eine Rolle spielen. Weitere Bestimmungsgründe haben Einfluss auf den Grad der Mitwirkung: die Art des Produkts (hier kann man die Wohnimmobilie bei den meisten Kunden im oberen Mittelfeld einordnen, d. h. hinter dem Automobil, aber vor Versicherungs- und Finanzanlageprodukten),

9 Verwertung von Wohnimmobilien 9 der Preis und die Lebensdauer des Produkts (bei teuren und langlebigen Gütern wie Wohnimmobilien ist die Mitwirkungsbereitschaft meistens hoch), die Eigenschaften des Kommunikationsangebots (z. B. Betonung der verbesserten Möglichkeiten der Selbstverwirklichung im Wohneigentum in der Werbung der Bausparkassen, Software zur Einrichtungsplanung), das Einkommen des Verbrauchers, der Bildungsstand des Verbrauchers (Überforderung von Kunden ohne höhere Schulbildung etwa durch komplexe Finanzstrategien oder Förderprogramme), die Persönlichkeit des Verbrauchers (weniger Mitwirkungsbereitschaft bei prinzipienorientierten Verbrauchern als bei statusorientierten). Das Consumer Involvement kann unterschiedlich lange vorhalten. Ist es lediglich situationsbezogen, so zeigt der Verbraucher für eine kurze Zeitspanne in einer bestimmten Situation ein starkes Interesse (Ersatzbeschaffungen). Ist es andauernd, so bringt der Verbraucher langdauerndes Interesse an dem Produkt auf und denkt häufig darüber nach. Dies ist typisch für den Wohneigentumserwerb. Meistens ist der Bausparvertrag der erste Schritt auf dem Weg zum Wohneigentum. Während des Ansparprozesses werden Informationen über Grundstücke, Baupreise, Architektenhonorare, Fertighaustypen, Darlehenskonditionen, Zinsentwicklung, Fördermöglichkeiten, etc. eingeholt. Am höchsten ist der Mitwirkungsgrad in der Herstellungsphase. In der Darlehensphase fällt er dagegen deutlich ab (Bild 1.3). Involvement Sparphase Darlehensphase t Herstellungsphase Bild 1.3 Stilisierter Verlauf des Consumer Involvement beim Wohneigentumserwerb Die Entscheidung zur Anmietung einer Wohnung hat dagegen eher situationsbezogenen Charakter. Dies schließt nicht aus, dass an einem engen Wohnungsmarkt eine lange und frustrierende Phase des Suchens vorangegangen ist (z. B. Wohnungsmarkt München). An solchen Märkten, die von einem Nachfrageüberschuss geprägt sind, lassen sich die Präferenzen der Wohnungssuchenden

10 10 Verwertung von Wohnimmobilien oft nur zum Teil realisieren (mismatching). Bei den Kapitalanlegern sind Persönlichkeit und Einkommen ausschlaggebend. Auf der einen Seite gibt es distanzierte Anleger, die ihre Immobilie in Fremdverwaltung geben oder indirekt über geschlossene Immobilienfonds investieren. Auf der anderen Seite gibt es Hausbesitzer, die mit ihren Mietern im selben Haus wohnen und ein entsprechend unmittelbares Verhältnis zu Objekt und Mietern haben. 1.2 Motivation, Information und Entscheidung Als erster Schritt auf dem Weg zur Entscheidung über Kauf oder Anmietung einer Wohnung muss beim Kunden ein Problembewusstsein entstehen, d. h. er muss mit seiner derzeitigen Wohnsituation bzw. mit der derzeitigen Struktur seiner Kapitalanlagen unzufrieden sein. Als Stimuli für die Wohneigentumsbildung kommen insbesondere in Frage: Heirat, Kinder, Ärger mit Nachbarn, Vermieter (Betriebskosten, Höhe der Vergleichsmiete), abnehmendes Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung, gesunkene Zinsen, Grundstückspreise, Baupreise, gestiegenes Einkommen, gestiegenes Vermögen (z. B. durch Erbschaft), günstiges wirtschaftliches Umfeld (wirtschaftliche Sicherheit), günstigere Förderbedingungen. Nachdem ein Problembewusstsein entstanden ist, wird sich der Konsument auf die Suche nach Informationen begeben. Das Marketing kann die Informationssuche beeinflussen, indem es auch Marketing-Quellen als externe Informationen zur Verfügung stellt, z. B. Broschüren, Studien, CDs. Das Informationsverhalten (Quellenauswahl) ist abhängig vom Consumer Involvement und vom Kaufverhalten (prinzipien-, status- oder erlebnisorientiert). Viele unterschiedliche Bestimmungsgründe haben Einfluss auf den Entscheidungsprozess. Man kann sie in individuelle/interne und soziale/externe Faktoren einteilen. Individuelle Faktoren Perception/Wahrnehmung Motivation Lernprozesse Werte, Glaubenshaltungen und Einstellungen Persönlichkeit, Selbstverständnis (self concept), lifestyle Soziale Faktoren Kultur Subkultur Referenzgruppen Meinungsführer Familie Familienlebenszyklus Soziale Klasse Buy/Don t Buy

Leseprobe. Projektcontrolling. Teichmann. ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE PROJEKT- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Studienbrief

Leseprobe. Projektcontrolling. Teichmann. ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE PROJEKT- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Studienbrief Leseprobe Teichmann Projektcontrolling ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE PROJEKT- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Studienbrief 2-030-1402 2. Auflage 2013 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Impressum Verfasser:

Mehr

Prümm. Verwaltungsrecht RECHTSGRUNDLAGEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG. Studienbrief 2-020-0402. 3. Auflage 2012 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING

Prümm. Verwaltungsrecht RECHTSGRUNDLAGEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG. Studienbrief 2-020-0402. 3. Auflage 2012 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Prümm Verwaltungsrecht RECHTSGRUNDLAGEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Studienbrief 2-020-0402 3. Auflage 2012 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Impressum Die Berufsbezogenen Weiterbildungsstudiengänge Sozialmanagement

Mehr

Leseprobe. Personalauswahl. Horsch PERSONALMANAGEMENT. Studienbrief

Leseprobe. Personalauswahl. Horsch PERSONALMANAGEMENT. Studienbrief Leseprobe Horsch Personalauswahl PERSONALMANAGEMENT Studienbrief 2-034-0005 3. Auflage 2013 Impressum Verfasser: Prof. Dr. Jürgen Horsch Fakultät Ressourcenmanagement HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft

Mehr

Leseprobe. Konsumentenverhalten. Hannemann MARKETING. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3.

Leseprobe. Konsumentenverhalten. Hannemann MARKETING. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Leseprobe Hannemann Konsumentenverhalten MARKETING Studienbrief 2-033-0012 3. Auflage 2013 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Impressum Verfasser: Prof. Dr. rer. oec. Dr. sc. Gerfried Hannemann em. Professor

Mehr

HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE. Eibner. Geld und Währung II. 1. Auflage 2000 Studienbrief II

HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE. Eibner. Geld und Währung II. 1. Auflage 2000 Studienbrief II HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Eibner 1. Auflage 2000 Studienbrief 2-800 - 0204 - II Verfasser: Prof. Dr. Wolfgang Eibner Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik

Mehr

Leseprobe. Personalplanung. Horsch PERSONALMANAGEMENT. Studienbrief 2-034-0003 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3.

Leseprobe. Personalplanung. Horsch PERSONALMANAGEMENT. Studienbrief 2-034-0003 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Leseprobe Horsch Personalplanung PERSONALMANAGEMENT Studienbrief 2-034-0003 3. Auflage 2013 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Impressum Verfasser: Prof. Dr. Jürgen Horsch Fakultät Ressourcenmanagement

Mehr

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften Prof. Dr. Kathrin Jonkmann Einführung in die Pädagogische Psychologie kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik Teil 2: Regelungstechnik

Grundlagen der Automatisierungstechnik Teil 2: Regelungstechnik Kirbach Grundlagen der Automatisierungstechnik Teil 2: Regelungstechnik AUTOMATISIERUNGSTECHNIK / MSR-TECHNIK Studienbrief 2-050-1202-D 1. Auflage 2000 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Verfasser:

Mehr

Einführung in das Marketingmanagement

Einführung in das Marketingmanagement Leseprobe Strunz Einführung in das Marketingmanagement MARKETING Studienbrief 2-033-0001 3. Auflage 2013 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Impressum Verfasser: Prof. Dr. Herbert Strunz Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Kapitalanlagegesellschaften

Kapitalanlagegesellschaften Leseprobe Strunz Kapitalanlagegesellschaften FINANZDIENSTLEISTUNGEN Studienbrief 2-031-0007 2. Auflage 2010 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Kapitalanlagegesellschaften Impressum Verfasser: Prof. Ing.

Mehr

Meine Immobilie erfolgreich. verkaufen

Meine Immobilie erfolgreich. verkaufen Meine Immobilie erfolgreich verkaufen Werner Siepe Meine Immobilie erfolgreich verkaufen Inhaltsverzeichnis 6 Was wollen Sie wissen? 11 Sieben-Punkte-Plan für den Privat verkauf 12 Vorbereitung und Unter

Mehr

Einführung in das Marketing. Version 1.6

Einführung in das Marketing. Version 1.6 Einführung in das Marketing Version 1.6 Die historische Entwicklung der Marketing-Lehre Der moderne, prozessorientierte Ansatz des Marketing Aufgaben und wissenschaftstheoretische Grundzüge der Marktforschung

Mehr

Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds

Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. April 2017 Fachbereich: WD 7: Zivil-,

Mehr

Aufgabensammlung Mietrecht (Gewerberaum)

Aufgabensammlung Mietrecht (Gewerberaum) Aufgabensammlung Mietrecht (Gewerberaum) Inhaltsverzeichnis 2 GESCHÄFTSRAUMMIETE 1 2.1 Grundlagen 1 2.1.1 Mischnutzung 1 2.1.2 Flächenermittlung 1 2.1.3 Befristeter Mietvertrag 1 2.1.4 Vorvertragliche

Mehr

Immobilienrelevante betriebswirtschaftliche Grundlagen

Immobilienrelevante betriebswirtschaftliche Grundlagen Immobilienrelevante betriebswirtschaftliche Grundlagen Modul 6110 Prof. Dr. rer. soc. oec. Herbert Strunz Leseprobe Immobilienrelevante betriebswirtschaftliche Grundlagen Impressum DAM. Deutsche Akademie

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Uwe Elsholz Kurseinheit 5: Der Kompetenzentwicklungsdiskurs in der beruflichen Bildung Modul 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Besteuerung von Unternehmen

Besteuerung von Unternehmen Leseprobe von Brandis Besteuerung von Unternehmen RECHNUNGSWESEN / CONTROLLING / STEUERN Studienbrief 2-035-0008 3. Auflage 2012 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Besteuerung von Unternehmen Impressum

Mehr

Leseprobe. Logistikcontrolling. Lehmann LOGISTIKMANAGEMENT GRUNDLAGEN DES LOGISTIKMANAGEMENTS. Studienbrief

Leseprobe. Logistikcontrolling. Lehmann LOGISTIKMANAGEMENT GRUNDLAGEN DES LOGISTIKMANAGEMENTS. Studienbrief Leseprobe Lehmann LOGISTIKMANAGEMENT GRUNDLAGEN DES LOGISTIKMANAGEMENTS Studienbrief 2-805-0103 1. Auflage 2002 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Verfasser: Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. oec. Rainer

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Materielles Steuerrecht Ertragsteuern

Materielles Steuerrecht Ertragsteuern Leseprobe Zeis/Deffland Materielles Steuerrecht Ertragsteuern STEUERLEHRE Studienbrief 2-030-0602 2. Auflage 2012 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Materielles Steuerrecht Ertragsteuern Impressum Verfasser:

Mehr

Leseprobe. Personalfreisetzung. Horsch PERSONALMANAGEMENT. Studienbrief

Leseprobe. Personalfreisetzung. Horsch PERSONALMANAGEMENT. Studienbrief Leseprobe Horsch Personalfreisetzung PERSONALMANAGEMENT Studienbrief 2-034-0009 3. Auflage 2013 Impressum Verfasser: Prof. Dr. Jürgen Horsch Fakultät Ressourcenmanagement HAWK Hochschule für angewandte

Mehr

Gender Marketing. Sylvia Heskamp. Einsatz effektiver Kommunikationspolitik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischen Konsumverhaltens.

Gender Marketing. Sylvia Heskamp. Einsatz effektiver Kommunikationspolitik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischen Konsumverhaltens. Wirtschaft Sylvia Heskamp Gender Marketing Einsatz effektiver Kommunikationspolitik unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischen Konsumverhaltens Studienarbeit Studienarbeit Sylvia Heskamp Gender Marketing

Mehr

Checkliste Wohnungs- Vermietung

Checkliste Wohnungs- Vermietung Immobilien-Fachwissen Checkliste Wohnungs- Vermietung Autor: Reinhold Pachowsky Immobilienexperte 3.Auflage mit Aktualisierung Copyright 2017 dlpverlag Nürnberg Hinweis: Diese Checkliste gibt es auch als

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Christian Glameyer Kommunikation und Medien Zum Verhältnis von Kommunikation, Medien und gesellschaftlichem Wandel kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

Organisationales Beschaffungsverhalten

Organisationales Beschaffungsverhalten Heger / Huyoff Organisationales Beschaffungsverhalten MARKETING Studienbrief 2-033-0002-I 2. Auflage 2013 Organisationales Beschaffungsverhalten Impressum Verfasser: Prof. Dr. Günther Heger ( 2010) Professor

Mehr

Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006

Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006 Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006 1 Kaufmann/Kauffrau für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft wird Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau 2 Was ist neu? Berufsbezeichnung

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Karl-Heinz Renner Diagnostische Verfahren: Interview und Beobachtung Kurseinheit 2: Beobachtung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften Daniel Schubbe-Åkerlund Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften Kurseinheit 1: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Karl-Heinz Gerholz. Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung. kultur- und sozialwissenschaften

Karl-Heinz Gerholz. Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung. kultur- und sozialwissenschaften Karl-Heinz Gerholz Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Unternehmens-Leitbild. Ethik und Selbstverständnis unserer Arbeit

Unternehmens-Leitbild. Ethik und Selbstverständnis unserer Arbeit Unternehmens-Leitbild Ethik und Selbstverständnis unserer Arbeit Unternehmens-Form Die Eschner-Immobilien Maklergesellschaft ist ein im Rhein-Main-Gebiet tätiges, unabhängiges und eigenständiges Makler-Unternehmen

Mehr

Haushalt und Finanzen

Haushalt und Finanzen Lars Holtkamp u.a. Haushalt und Finanzen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften Jane Hergert Bernd Marcus Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das

Mehr

Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent,

Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent, Unsere Bewerbung Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen sich näher mit unserer Dienstleistung rund um die Immobilienverwaltung zu beschäftigen.

Mehr

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften Karl-Heinz Renner Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Kerry-U. Brauer. Wohnen, Wohnformen, Wohnbedürfnisse.

Kerry-U. Brauer. Wohnen, Wohnformen, Wohnbedürfnisse. Kerry-U. Brauer Wohnen, Wohnformen, Wohnbedürfnisse. 1.Auflage Januar 2008 2008 IZ Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft, 65205 Wiesbaden Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der

Mehr

Infobroschüre. Immobilienberatung. Verkauf. Vermietung. Immobilienbewertung. Immobilienfotografie / Home Styling

Infobroschüre. Immobilienberatung. Verkauf. Vermietung. Immobilienbewertung. Immobilienfotografie / Home Styling Infobroschüre Immobilienberatung Verkauf Vermietung Immobilienbewertung Immobilienfotografie / Home Styling Langjährige Erfahrung... das ist es, was uns als Immobilienunternehmen auszeichnet. Leistungen

Mehr

Wahrscheinlich denken Sie jetzt an die klassische Eigentumswohnung mit all Ihren Sorgen und Ärgernissen, wie z. B.

Wahrscheinlich denken Sie jetzt an die klassische Eigentumswohnung mit all Ihren Sorgen und Ärgernissen, wie z. B. Wahrscheinlich denken Sie jetzt an die klassische Eigentumswohnung mit all Ihren Sorgen und Ärgernissen, wie z. B. Was ist, wenn der Mieter ausfällt / nicht zahlt? Kann ich in dieser Lage immer vermieten

Mehr

Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes. Epochen und Gattungen. kultur- und sozialwissenschaften

Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes. Epochen und Gattungen. kultur- und sozialwissenschaften Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes Epochen und Gattungen kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Infobroschüre. Immobilienberatung. Verkauf. Vermietung. Immobilienbewertung. Immobilienfotografie / Home Styling

Infobroschüre. Immobilienberatung. Verkauf. Vermietung. Immobilienbewertung. Immobilienfotografie / Home Styling Infobroschüre Immobilienberatung Verkauf Vermietung Immobilienbewertung Immobilienfotografie / Home Styling Langjährige Erfahrung... das ist es, was uns als Immobilienunternehmen auszeichnet. Wir sind

Mehr

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out Wirtschaft Nicole Gebauer Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus Wirtschaft Anonym Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften Hans-Peter Müller Emile Durkheim kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie

Mehr

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten JOURNALISMUS INTERNATIONAL Tim Kukral Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische

Mehr

Immobilienvermittlung seit Ihr starker Immobilienpartner für München und Bayern. Weil Kompetenz einen Namen hat. seit

Immobilienvermittlung seit Ihr starker Immobilienpartner für München und Bayern. Weil Kompetenz einen Namen hat. seit Immobilienvermittlung seit 1972 Ihr starker Immobilienpartner für München und Bayern Weil Kompetenz einen Namen hat seit 1972 www.gerschlauer.de Ihre Immobilie ist Ihnen viel wert. Uns auch! Ihre Immobilie

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Walter Georg Kurseinheit 6: Berufsbildungsrecht Modul 1C: Bildung, Arbeit und Beruf kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Leseprobe. Unternehmensnachfolge. Schindler / Henn / Rosenthal BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER KMU. Studienbrief

Leseprobe. Unternehmensnachfolge. Schindler / Henn / Rosenthal BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER KMU. Studienbrief Leseprobe Schindler / Henn / Rosenthal Unternehmensnachfolge BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER KMU Studienbrief 2-039-0011 2. Auflage 2013 Unternehmensnachfolge Betriebswirtschaftslehre der KMU Impressum Verfasser:

Mehr

Vermietertipps für mehr Rentabilität

Vermietertipps für mehr Rentabilität Beck kompakt Vermietertipps für mehr Rentabilität Renovierung, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung Bearbeitet von Andrea Nasemann 2. Auflage 2015. Buch. 127 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68452 4 Format

Mehr

GLÜCKSBURG/SCHAUSENDE - EXKLUSIV GELEGENES BAUGRUNDSTÜCK (1.151 QM) NAHE DER FLENSBURGER FÖRDE Wohngrundstück / Kauf

GLÜCKSBURG/SCHAUSENDE - EXKLUSIV GELEGENES BAUGRUNDSTÜCK (1.151 QM) NAHE DER FLENSBURGER FÖRDE Wohngrundstück / Kauf GLÜCKSBURG/SCHAUSENDE - EXKLUSIV GELEGENES BAUGRUNDSTÜCK (1.151 QM) NAHE DER FLENSBURGER FÖRDE Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaufpreis:

Mehr

Potenziale und Hemmnisse der. Wohnungsprivatisierung in Deutschland. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 9.

Potenziale und Hemmnisse der. Wohnungsprivatisierung in Deutschland. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 9. Potenziale und Hemmnisse der Wohnungsprivatisierung in Deutschland Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 9. Mai 2008 Inhalt Hintergrund Motive und Erfahrungen der Käufer

Mehr

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Textreader zur Online-Vorlesung Herausgeber: Prof. Dr. Helmut Breitmeier 2012 Fernuniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät Kultur-

Mehr

Quick - Check Kapitalanlage Immobilien im Vergleich. bester Sachwert die Immobilie

Quick - Check Kapitalanlage Immobilien im Vergleich. bester Sachwert die Immobilie Quick - Check Kapitalanlage Immobilien im Vergleich bester Sachwert die Immobilie Liebe Kapitalanleger, liebe Immobilieninteressenten, Sie suchen eine Immobilie zur reinen Kapitalanlage? Aufgrund der vielen

Mehr

FLENSBURG-ENGELSBY, GERÄUMIGE 2 ZIMMER WOHNUNG IN GUTER LAGE ZUM EINKAUFSZENTRUM UND VERKEHRSANBINDUNG Wohnung / Miete

FLENSBURG-ENGELSBY, GERÄUMIGE 2 ZIMMER WOHNUNG IN GUTER LAGE ZUM EINKAUFSZENTRUM UND VERKEHRSANBINDUNG Wohnung / Miete FLENSBURG-ENGELSBY, GERÄUMIGE 2 ZIMMER WOHNUNG IN GUTER LAGE ZUM EINKAUFSZENTRUM UND VERKEHRSANBINDUNG Wohnung / Miete 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaltmiete:

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Passgenaue Karrieren für alle, die mehr wollen. Jahresprogramm 2017 IMMOBILIEN SPECIAL. IHK n Die Weiterbildung

Passgenaue Karrieren für alle, die mehr wollen. Jahresprogramm 2017 IMMOBILIEN SPECIAL.  IHK n Die Weiterbildung www.darmstadt.ihk.de IHK n Die Weiterbildung INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Passgenaue Karrieren für alle, die mehr wollen IMMOBILIEN SPECIAL AUS- UND WEITERBILDUNG Jahresprogramm

Mehr

Norbert E. Wirner Immobilien Oliver Schneider Immobilien EXPOSÉ

Norbert E. Wirner Immobilien Oliver Schneider Immobilien EXPOSÉ Norbert E. Wirner Immobilien Oliver Schneider Immobilien EXPOSÉ 10 Eigentumswohnungen in einem denkmalgeschützten Gebäude im Regensburger Stadtnorden als Renditepaket Zusammenfassung: Regensburger Stadtnorden,

Mehr

Diplomarbeit. Möglichkeiten zum Aufbau einer langfristigen Kundenbindung im Versicherungsgewerbe. Eine theoretische Analyse.

Diplomarbeit. Möglichkeiten zum Aufbau einer langfristigen Kundenbindung im Versicherungsgewerbe. Eine theoretische Analyse. Diplomarbeit Michael Schwarz Möglichkeiten zum Aufbau einer langfristigen Kundenbindung im Versicherungsgewerbe Eine theoretische Analyse Bachelor + Master Publishing Michael Schwarz Möglichkeiten zum

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Vermietung Verkauf Bewertung

Vermietung Verkauf Bewertung Vermietung Verkauf Bewertung Verkauf und Vermietung erfordern oft einen hohen Zeitaufwand. Wir unterstützen Sie gerne auf diesem Weg! VERMIETUNG Vermietung über den Immobilienmakler? Es lohnt sich! "Ein

Mehr

Beträchtliche Prämien an Sie, für nettes Tippgeben von Immobilien

Beträchtliche Prämien an Sie, für nettes Tippgeben von Immobilien Für private Tippgeber Professionell beraten und vermitteln - Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen Beträchtliche Prämien an Sie, für nettes Tippgeben von Immobilien Herzlich Willkommen bei uns - bei

Mehr

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION IMMOBILIEN- RATGEBER Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION 2016 Ein kostenloses E-Book der Fachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer

Mehr

Best Ager. Katja Zaroba

Best Ager. Katja Zaroba Wirtschaft Katja Zaroba Best Ager Welche Anforderungen haben Unternehmen im Rahmen der Produkt- und Kommunikationspolitik zu bewältigen, wenn die Maßnahmen bei der Zielgruppe der Best Ager gewinnbringend

Mehr

Leseprobe. Biegung. Kirbs TECHNISCHE MECHANIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Auflage 2008

Leseprobe. Biegung. Kirbs TECHNISCHE MECHANIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Auflage 2008 Leseprobe Kirbs Biegung TECHNISCHE MECHANIK Studienbrief -5-97 3. Auflage 8 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Verfasser: Prof. Dr.-Ing. Jörg Kirbs Professor für Technische Mechanik / Festigkeitslehre

Mehr

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Wirtschaft Christian Borusiak Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Risikoverteilung und -bewertung bei Projektfinanzierung und Forfaitierung Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Mietrecht für Vermieter von A-Z

Mietrecht für Vermieter von A-Z Mietrecht für Vermieter von A-Z von Rudolf Stürzer, Michael Koch 2. Auflage Mietrecht für Vermieter von A-Z Stürzer / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Einführung in die Geschichtswissenschaft

Einführung in die Geschichtswissenschaft Peter Brandt Felicitas Schmieder Daniel Syrbe Jürgen G. Nagel Einführung in die Geschichtswissenschaft Kurseinheit 3: Historisches Denken (Moderne - Alteuropa - Außereuropa) Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Neues Objekt. Objektkennung. Preise. Objekt-Nr. extern. 2927,40 EUR inkl. MwSt. Garage/Stellplatz

Neues Objekt. Objektkennung. Preise. Objekt-Nr. extern. 2927,40 EUR inkl. MwSt. Garage/Stellplatz Neues Objekt Objektkennung Objekt-Nr. extern 292 Preise Kaltmiete Warmmiete Nebenkosten Provision Kaution Garage/Stellplatz 1.230 EUR 1.550 EUR 235 EUR 2927,40 EUR inkl. MwSt. 3.690 EUR 85 EUR Alle Angaben

Mehr

Das Bestellerprinzip Chance für den Mietverwalter?

Das Bestellerprinzip Chance für den Mietverwalter? Das Bestellerprinzip Chance für den Mietverwalter? 2 WoVermG (1) Ein Anspruch auf Entgelt für die Vermittlung oder den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Mietverträgen über Wohnräume steht dem

Mehr

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle Das EFQM-Modell Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle: Das EFQM-Modell ISBN: 978-3-8366-3036-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt.

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. A k t i o n : S c h l a u v e r m i e t e r. d e Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. Jürgen K., Wohnungseigentümer Juice Images Informationen für Vermieter STADT FRANKFURT

Mehr

FLENSBURG - FUßGÄNGERZONE, GERÄUMIGE 2 ZIMMER WOHNUNG MIT SEPARATEM EINGANG Wohnung / Miete

FLENSBURG - FUßGÄNGERZONE, GERÄUMIGE 2 ZIMMER WOHNUNG MIT SEPARATEM EINGANG Wohnung / Miete FLENSBURG - FUßGÄNGERZONE, GERÄUMIGE 2 ZIMMER WOHNUNG MIT SEPARATEM EINGANG Wohnung / Miete 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: A-019 Adresse: Heiligengeistgang 9 DE-24937 Flensburg Deutschland

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Mieterhöhung. Checkliste

Mieterhöhung. Checkliste Mieterhöhung Checkliste A leswassiewissenmüssen Mieterhöhung: Hilfreiche Checkliste zum Ausdrucken & zum täglichen Gebrauch Erhöhte Betriebskosten Ein häufiger Grund für eine Mieterhöhung sind gestiegene

Mehr

E-Commerce und Konsumentenverhalten älterer Menschen

E-Commerce und Konsumentenverhalten älterer Menschen E-Commerce und Konsumentenverhalten älterer Menschen Aktivierung des Marktpotenzials älterer Menschen beim Online-Kauf von Reisedienstleistungen Von der Fakultät Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften

Mehr

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Grundlagenseminar I für Immobilienmakler/-innen

Grundlagenseminar I für Immobilienmakler/-innen Fachseminar Grundlagenseminar I für Immobilienmakler/-innen Erwerben Sie Grundkenntnisse der Branche Veranstaltungslink Programminhalt 1. Tag, 9:00 Uhr - 12:30 Uhr Praxis des Maklers bei Verkauf und Vermietung

Mehr

Jahresbericht Nordhessen und Jahresausblick 2018

Jahresbericht Nordhessen und Jahresausblick 2018 Pressemitteilung Jahresbericht Nordhessen und Jahresausblick 2018 Die Wohnungsmieten in Kassel sind nur noch um 3 Prozent im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr gestiegen Die Zahlungsbereitschaft

Mehr

Dubai, Reiseziel der Zukunft

Dubai, Reiseziel der Zukunft Wirtschaft Sabine Wimberger Dubai, Reiseziel der Zukunft Eine kritische Betrachtung der Tourismusentwicklung aus ökonomischer, gesellschaftlicher und ökologischer Sicht Diplomarbeit Sabine Wimberger Dubai,

Mehr

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair Unsere Genossenschaftliche Beratung Ihre Ziele und Wünsche im Blick Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Tim König. Einführung in die Systemtheorie. kultur- und sozialwissenschaften

Tim König. Einführung in die Systemtheorie. kultur- und sozialwissenschaften Tim König Einführung in die Systemtheorie kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung

Mehr

wuwo.denkmal.index Liechtensteiner Gärten Liechtensteinstraße 9-19 Leipzig Lößnig

wuwo.denkmal.index Liechtensteiner Gärten Liechtensteinstraße 9-19 Leipzig Lößnig wuwo.denkmal.index Liechtensteiner Gärten Liechtensteinstraße 9-19 Leipzig Lößnig Objektbeschreibung Denkmalgeschütztes Wohnensemble Moderner Wohnkomfort Bedarfsgerechte Grundrisse Hochwertige Materialien

Mehr

Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. Ein Leitfaden

Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. Ein Leitfaden Jura Hans-Jürgen Kleinert Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. Ein Leitfaden Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Wohnungsmarktbarometer 2014 der Stadt Witten Expertenbefragung - 1 -

Wohnungsmarktbarometer 2014 der Stadt Witten Expertenbefragung - 1 - Wohnungsmarktbarometer 204 der Stadt Witten Expertenbefragung - - Aktuelle Lage auf dem Wittener Wohnungsmarkt. Wie beurteilen Sie die aktuelle Marktlage in Witten in den verschiedenen Segmenten des Wohnungsmarkts?

Mehr

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Einschränkung der Verlustverrechnung Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle Bestandsaufnahme Diplomica Verlag Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle

Mehr

Inhabergeführt seit 25 Jahren

Inhabergeführt seit 25 Jahren Inhabergeführt seit 25 Jahren Seit über 25 jahren Inhaberin SYLVIA EICKERNHORST Immobilienkauffrau Gründete 1989 die Firma Immobilien Sylvia Eickernhorst in Lenggries. Mit Kompetenz, absoluter Zuverlässigkeit

Mehr

Immobilien- Finanzierung. Die beste Strategie Fürs. Kaufen und Bauen. von. Michael Hölting. 9. Auflage C.H.BECK

Immobilien- Finanzierung. Die beste Strategie Fürs. Kaufen und Bauen. von. Michael Hölting. 9. Auflage C.H.BECK Immobilien- Finanzierung Die beste Strategie Fürs Kaufen und Bauen von Michael Hölting 9. Auflage C.H.BECK So nutzen Sie dieses Buch 5 Vorwort zur 9. Auflage 7 1. Kapitel: Immobilienerwerb 15 1.1 Die Nutzung

Mehr

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Diplom.de Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die

Mehr

Einführung in die Rechtswissenschaft und öffentliches Wirtschaftsrecht

Einführung in die Rechtswissenschaft und öffentliches Wirtschaftsrecht Geppert / Pohl und öffentliches Wirtschaftsrecht WIRTSCHAFTSRECHT Studienbrief 2-800-0501-Ü 3. Auflage 2003 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Verfasser: Prof. Dr. Werner Geppert Professor für Wirtschaftsprivatrecht

Mehr

die Höhe der Tippgeberprovision beträgt 10 % der Maklerprovision.

die Höhe der Tippgeberprovision beträgt 10 % der Maklerprovision. Hallo lieber Besucher, wir benötigen Ihre Unterstützung! Sie möchten sich ohne großen Aufwand Geld dazu verdienen? Dann haben wir hier eine einfache Verdienstmöglichkeit für Sie: Werden auch Sie Tippgeber!

Mehr

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

Die Kunst des Fragens 4. Auflage POCKET POWER Die Kunst des Fragens 4. Auflage Pocket Power Anne Brunner Die Kunst des Fragens Die Autorin Anne Brunner hat eine Professur für Schlüssel kom pe tenzen an der Hochschule München. Sie vermittelt

Mehr

STRATEGIEN FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN DER STADT

STRATEGIEN FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN DER STADT STRATEGIEN FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN DER STADT WELCHEN BEITRAG KANN DER NEUBAU ANGESICHTS NEUER WOHNUNGSKNAPPHEIT LEISTEN? Arnt von Bodelschwingh Prof. Dr. Götz von Rohr 11.04.2013 1 2 105,0 104,0 103,0

Mehr

VOR DEN TOREN VON SYLT - AVENTOFT, IDYLLISCH GELEGENES GRUNDSTÜCK Wohngrundstück / Kauf

VOR DEN TOREN VON SYLT - AVENTOFT, IDYLLISCH GELEGENES GRUNDSTÜCK Wohngrundstück / Kauf VOR DEN TOREN VON SYLT - AVENTOFT, IDYLLISCH GELEGENES GRUNDSTÜCK Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: A-475 Adresse: DE-25927 Aventoft Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis:

Mehr

Wichtige Rechts- und Gestaltungsfragen der Vertrauensarbeitszeit

Wichtige Rechts- und Gestaltungsfragen der Vertrauensarbeitszeit Wirtschaft Stefanie Jünger Wichtige Rechts- und Gestaltungsfragen der Vertrauensarbeitszeit Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten Autor: Prof. Dr. Wolfgang Mack 2011 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Mehr

Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent,

Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent, Firmenvorstellung Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen sich näher mit unserer Dienstleistung rund um die Immobilienverwaltung zu beschäftigen.

Mehr

mathematik und informatik

mathematik und informatik Prof. Dr. Martin Erwig Kurs 01852 Fortgeschrittene Konzepte funktionaler Programmierung LESEPROBE mathematik und informatik Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr