Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 35/2015

2

3 VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER Septembermarkt rund um den Marktplatz Oberderdingen Oberderdingen Weinerlebnis Grenzgänger Bustour mit dem Weingut Lutz Oberderdingen Oberderdingen Herbstwanderung mit Weinprobe im Weinberg mit dem Weingut Kern Oberderdingen Rostbratenfest des Rostbratenvereins Zaisenhausen in der Kelter Zaisenhausen Uhr Offene Pforte im Duftgarten Rosenhag, Oberderdingen, Obere Gasse 27 Oberderdingen Uhr Gottesdienst Kirche unterwegs der Ev. Kirchengemeinde Sulzfeld in der Traukapelle der Burg Ravensburg Sulzfeld KinderKunstWoche - Workshop für Kinder und Jugendliche im Amthof Oberderdingen Dieter-Ganter-Gedächtnisturnier des FC Flehingen auf dem Sportgelände Flehingen Abschlussveranstaltung der KinderKunstWoche im Amthof Oberderdingen Kulturhistorischer Rundgang mit dem Bürgerverein Flehingen, der Seelsorgeeinheit Sickingen und der Hist. Gruppe Fünf Schneeballen Flehingen Flehingen Uhr Bogenschießen zwischen Burg und Reben des Schützenvereins Sulzfeld beim Schützenhaus Sulzfeld Uhr Pfarrfest der Kath. Kirchengemeinde Sulzfeld beim Gemeindehaus Sulzfeld Wandern mit Wein der Winzergenossenschaft Kürnbach durch die Kürnbacher Weinberge und in der Hessenkelter Kürnbach Weinfest des TSV Zaisenhausen im Kögel-Haus Zaisenhausen Zaisenhausen Volleyball-Turnier Jubiläumswochenende 40 Jahre Volleyball des TV Flehingen in der KVJS-Halle Flehingen Baby- und Kindersachenflohmarkt der Spielgruppe Teddybären Sulzfeld in der Ravensburghalle Sulzfeld Weinprobe auf dem Derdinger Horn in Oberderdingen Oberderdingen Amthofpokal Schüler- und Jugendsportfest der Leichtathleten des Sportvereins Oberderdingen beim Sport- und Freizeitgelände am Stadion Oberderdingen Frauensonntag in der ev. Kirche Bauerbach Bauerbach bis Das Tier, das ich also bin Ausstellung von Veronika Olma in der Galerie im Aschingerhaus; Vernissage: , 11 Uhr Oberderdingen Uhr Jubiläumskonfirmation der Ev. Kirchengemeinde Zaisenhausen in der Ev. Kirche Zaisenhausen Uhr Bastelnachmittag mit Dora Nowitzki in der Gemeindebücherei im Torwächterhaus Oberderdingen Uhr Historischer Spaziergang der Gemeinde Zaisenhausen, Start beim Bahnhof Zaisenhausen Zaisenhausen Mobiles Kino in der Eugen-Gültlinger-Halle Oberderdingen KuSuH beim Sportverein Oberderdingen Oberderdingen 25. bis Kerwe in Sulzfeld , 19 Uhr Kerwe-Rock des Tischtennisvereins in der Ravensburghalle , 13 Uhr Verkaufsoffener Sonntag des Gewerbevereins Sulzfeld , 10 Uhr Bewirtung des MGV Sängerbundes Sulzfeld im Rentamthof, Unterhaltung durch die Feuewehrkapelle Sulzfeld Oktoberfest des FC Flehingen im Zelt auf dem Sportgelände Flehingen Uhr Kleider- und Spielzeugbasar in der Aschingerhalle Oberderdingen Oberderdingen Apfelfest mit Saftmobil durch den Bürgerverein Flehingen vor dem Rathaus Flehingen 26./ Kerwe-Besen beim Weingut Sonnenfeldhof in Sulzfeld, Eppinger Weg 4 Sulzfeld bis Kerwe- und Herbstbesen beim Weinstadl Pfefferle in Sulzfeld, Ochsenburgerstr. 17 Sulzfeld Gottesdienst zur Fairen Woche in der ev. Kirche Kürnbach Kürnbach bis Ausstellung des Kulturkreises Sulzfeld mit dem Künstler Hinrich Zürn im Bürgerhaus Sulzfeld, Eröffnung: , 11 Uhr Sulzfeld Uhr Saupfeffer-Essen beim Weingut Sonnenfeldhof in Sulzfeld, Eppinger Weg 4 Sulzfeld Gemeinde Zaisenhausen Tel / Gemeinde Kürnbach Tel / Gemeinde Sulzfeld Tel / Gemeinde Oberderdingen Tel / Weitere Informationen:

4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 36 Montag, Woche 37 Montag, Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse: Neuhöfer Str. 57 Öffnungszeiten: Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz: Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Ärztlicher Notdienst Seit dem gilt landesweit die einheitliche Rufnummer Die Notfallpraxis für Sulzfeld ist weiterhin in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Wochenende: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Uhr bis Folgetag Uhr In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112. Zahnärztlicher Notdienst Am 29./ Dipl.-Stomat. T. Glade, Dr. A. Glade, Gartenstr Sulzfeld, Tel: 07269/1810 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 29./ Dr. Haag, Derben 1, Kürnbach, Tel /6263, mobil 0163/ Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Kleintiere bitte telefonisch anmelden! Notdienst der Apotheken Am Schloss-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Tel: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel: 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292

5 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Dietmar Müller Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie, Sportmedizin Gabriele E. Müller Fachärztin für Innere Medizin Naturheilverfahren Weiterbildungsassistentin Achtung geänderte Öffnungszeiten bis Mo. - Sa Uhr Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / angestellte Ärztinnen: Dr. Leonie Granoszweski Gesundheitszentrum Ursula Sauer-Fuchs Fachärztin für Allgemeinmedizin Akademische Forschungspraxis der Universität Heidelberg Gartenstr Sulzfeld Zertifizierte Hausarztpraxis der Stiftung Praxissiegel Tel: 07269/ Fax: 07269/ Liebe Patienten wir sind vom 31. Aug. 11. Sept. im Urlaub! Vertretung: Dr. Hering Dr. Gärtner Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 29./ Frau Nina Christ, Frau Antje Stein Frau Nicole Hilpp-Schwarz, Frau Miriam Guggolz Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Liebe Tageseltern und Eltern, In den Schulferien finden keine Sprechstunden statt. Individuelle Gesprächstermine können telefonisch vereinbart werden. Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld außerhalb der Ferien im wöchentlichen Wechsel statt. Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr, Sa.: Uhr Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit bis Gemeinde Sommerferienprogramm Do Landratsamt Informationsveranstaltung zu Feuerwehrhaus Flüchtlingsunterkünften Sa DRK-Ortsverein Altpapiersammlung 9.00 So Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst Kirche unterwegs Traukapelle Burg Ravensburg 10.00

6 Am Herr Hubert Maiwald, Gartenstr. 49 Frau Nada Nikolcic, geb. Sevatuiovic, Scheffelstr. 7 Am Herr Kurt Schäfer, Königstr. 7 Frau Helga Ege, geb. Hann, Adalbert-Stifter-Str. 8 Frau Anna Maria Serosi, geb. Azzarone, An der Schanze 14 Am Frau Maria Rommel, Riegelstr. 3 Frau Marga Bilger, geb. Götter, Kirchstr. 13 Am Frau Ute Müllner, geb. Wöhrle, Mühlbacher Str. 56 Am Herr Johann Czech, Kirchstr. 41 Am Frau Margot Kaupp, geb. May, Hasenstr. 13 Am Frau Ilse Pottiez, geb. Beisel, Mühlhohlstr Jahre 81 Jahre 90 Jahre 82 Jahre 70 Jahre 82 Jahre 74 Jahre 71 Jahre 74 Jahre 83 Jahre 83 Jahre Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu den Zielen unserer Gemeinde gehören der bedarfsgerechte Ausbau sowie die flexible Gestaltung des Angebotes an Kindertagesstätten und Tagesbetreuungseinrichtungen. Hinter diesem Leitsatz verbirgt sich ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot zwischen 7:00 Uhr und 16:30 Uhr für die Altersgruppe der 0 bis 15-Jährigen. Dieses Betreuungsangebot haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich entsprechend den Bedürfnissen der Familien und Möglichkeiten der Gemeinde ausgebaut. In den Sommerferien wurde nun eine weitere Krippengruppe im Bürgerhaus eingerichtet und ein entsprechender zweiter Schlafraum eingebaut. Für die Altersgruppe der unter 3-Jährigen stehen jetzt insgesamt 25 Plätze zur Verfügung. Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Am Frau Ella Walch, Hauptstr. 80 im Alter von 81 Jahren Am Herr Gerhard Kaupp, Hasenstr. 13 im Alter von 81 Jahren Am Frau Liesa Mayer, Gartenstr. 7 im Alter von 84 Jahren Am Herr Friedrich Maier, Hasenstr. 18 im Alter von 86 Jahren Fundamt - 2 Fahrräder - 1 Schlüsselbund - 1 Telefon Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 26 (Tel.: 7826), abgeholt werden. 1 Mikrowelle, Tel.: 552 Zu verschenken Der Polizeiposten Sulzfeld informiert: Diebstahl von Beeren In der Zeit von Dienstag bis Mittwoch , Uhr wurde aus einem umzäunten Feld auf Gemarkung Sulzfeld, Gewann Untere Rieth, ca.175 kg Beeren gestohlen. Wer hat im fraglichen Zeitraum vermutlich mehrere Personen in dem Feld beobachtet? Sachdienliche Hinweise unter Tel.: oder per E- Mail an: sulzfeld.pw@polizei.bwl.de Ihr Polizeiposten Sulzfeld Bundesweit ist die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in der Kindertagesbetreuung weiter angestiegen. So werden 2015 nun Kinder, also 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr in einer Einrichtung betreut. Eine ergänzende Rolle spielt die Tagespflege bei Tageseltern. Für die Altersgruppe der 3 bis 6-Jährigen sind im laufenden Kindergartenjahr 140 Plätze vorhanden. Abzüglich der Zuschüsse belaufen sich die Nettokosten der Gemeinde für die Kindergartenbetreuung auf Euro pro Jahr. Die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause findet am 15. September statt. Im Mittelpunkt steht der jährliche Polizeibericht. Vorkommnisse wie Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen und Gemeindeeigentum sowie die Einbruchsdelikte in der Gemeinde und Region zeigen deutlich, wie wichtig die Polizeipräsenz vor Ort ist. Der Polizeiposten Sulzfeld ist die erste Anlaufstelle und hat mit der hervorragenden Ortskenntnis der Beamten schon häufig zur Aufklärung von Delikten beigetragen. Im Gemeinderat werden der Revierleiter Bernhard Brenner und PHM Jürgen Schneider vom Polizeiposten Sulzfeld für Fragen zur Verfügung stehen. Für die Sanierung und Anpassung der Räume an das Gemeinsame Lernen in der Gemeinschaftsschule beschäftigen wir uns mit der kurzfristigen Errichtung eines Modulbaus auf dem Schulgelände Herzliche Einladung zur Sitzung! Die Zahl der Asylbewerber ist in diesem Jahr deutlich angestiegen. Das Asylrecht ist in Deutschland im Grundgesetz verankert. Ein Asylantrag wird nur dann bewilligt, wenn der Bewerber aufgrund seiner politischen Überzeugung, seiner religiösen Grundeinstellung oder aufgrund anderer Faktoren in seinem Heimatland verfolgt wird. Das Asylrecht dient damit dem Schutz der Menschenwürde. Das Landratsamt veranstaltet am 3.9. im Feuerwehrhaus einen Infoabend zu geplanten Gemeinschaftsunterkünften in Sulzfeld. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin

7 Unterbringung von Asylbewerbern - Infoveranstaltung am Donnerstag, Immer mehr hilfesuchende Menschen kommen nach Deutschland Die Krisen im Nahen und Mittleren Osten und die Bürgerkriege im Norden Afrikas, aber auch wirtschaftliche Beweggründe führen weltweit zu einem erheblichen Anstieg der Zahl an Menschen auf der Flucht. Auch in Deutschland hat sich die Zahl der ankommenden Flüchtlinge und Asylbewerber gravierend erhöht. Für das Jahr 2015 muss zwischenzeitlich von bis zu Menschen ausgegangen werde, die asylsuchend in die Bundesrepublik kommen. Nach einem auf Bundesebene festgelegten Verteilungsschlüssel werden von diesen Menschen 12,97 Prozent auf Baden-Württemberg verteilt. Ging man Anfang des Jahres von etwa Flüchtlingen aus, die 2015 im Südwesten ankommen, bewegt sich die aktuelle Erwartung bereits zwischen und Menschen. Damit ist eine Dimension erreicht, deren Unterbringung, Begleitung und Versorgung alle Beteiligten vor außerordentliche Herausforderungen stellen wird. Die Arten der Unterbringung Die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen gliedert sich in drei verschiedenen Phasen: 1. Landeserstaufnahmen: In dieser Einrichtung werden die ankommenden Menschen nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt, in denen sie in die Landeserstaufnahmestellen (LEA) aufgenommen werden. In Baden-Württemberg gibt es solche Erstaufnahmestellen aktuell in Karlsruhe, Meßstetten und Ellwangen. 2. Vorläufige Unterbringung Aus den Erstaufnahmestellen werden die Asylbewerber und Asylfolgeantragsteller dann nach einem an der Einwohnerzahl orientierten Schlüssel auf die Stadt- und Landkreise zur vorläufigen Unterbringung zugewiesen ( 1 DVO FlüAG). Die Kreise haben die Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften bzw. in Wohnungen unterzubringen ( 8 FlüAG). Die Unterkünfte hat der Landkreis zu errichten, zu verwalten und zu betreiben. Es besteht also eine gesetzliche Verpflichtung. 3. Anschlussunterbringung Die Asylbewerber und Asylfolgeantragsteller verlassen die vorläufige Unterbringung mit Unanfechtbarkeit der Entscheidung über den Asylantrag oder den Folgeantrag 9 Abs. 1 Nr. 2 FlüAG). Zudem endet der Aufenthalt in der vorläufigen Unterbringung auch mit Erteilung eines Aufnahmetitels oder 24 Monate nach der Aufnahme durch die untere Aufnahmebehörde ( 9 Abs. 1 Nr. 3 und Nr. 4 FlüAG). Ist es den Asylbewerbern nicht möglich, eigenständig eine Wohnung zu finden, sind die Städte und Gemeinden verpflichtet, die Asylbewerber unterzubringen. Aktuell hat der Landkreis Karlsruhe jeden Monat zur Zeit 300 Asylbewerber von der Landeserstaufnahmestelle aufzunehmen und in Gemeinschaftsunterkünften unterzubringen. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass der Landkreis Karlsruhe bis Ende 2016 voraussichtlich über Plätze in Gemeinschaftsunterkünften benötigt. In jeder Stadt und Gemeinde im Landkreis Karlsruhe müssen deshalb entsprechende Standorte für die Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft gefunden werden. Es ist notwendig, dass in jeder Kommune eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber errichtet wird. Die Suche nach entsprechenden Standorten gestaltet sich schwierig. Der Landkreis Karlsruhe hat einen außerordentlichen Druck die entsprechenden Unterbringungsmöglichkeiten bereitzustellen. Verschiedene Objekte werden aktuell in Sulzfeld geprüft. Keinen geringeren Druck haben wir bei der Bereitstellung von Räumlichkeiten im Rahmen der Anschlussunterbringung. Wenn der Zustrom so bleibt, müssen wir davonausgehen, dass im Rahmen der Anschlussunterbringung bis Ende 2016 über 20 weitere Personen von der Gemeinde untergebracht werden müssen. Zu diesem Thema findet am Donnerstag, den , Uhr im Feuerwehrhaus eine Informationsveranstaltung statt. Bei der Informationsveranstaltung wird der Finanzdezernent des Landkreises Karlsruhe, Herr Ragnar Watteroth zusammen mit der Verwaltung die allgemeine Situation der Unterbringung der Asylbewerber darstellen und über die Standorte näher informieren. Wanderung am 10. Oktober von Kürnbach über Sulzfeld nach Eppingen Am Samstag, 10. Oktober 2015, wird im Rahmen des Projekts Unsere Wegenetze Routen des Lebens gemeinsam mit dem Bildhauer Hinrich Zürn entlang der Eppinger Linien von Kürnbach über Sulzfeld nach Eppingen gewandert. Während des kurpfälzischen Erbfolgekrieges in Fronarbeit unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden gegen die feindlichen Überfälle von Ludwig XIV wurde das barocke Verteidigungssystem aus Wall und Graben, Chartaquen und Sternschanzen errichtet. Die Linien führen über 80 km von Neckargemünd bis Mühlacker und setzen sich entlang des Höhenrückens des Schwarzwaldes bis vor die Tore Basels fort. Das Bodendenkmal höchsten Ranges überragt in seiner Gesamtlänge in Baden-Württemberg noch die des Limes. Gerade der sanftwellige Kraichgau zwischen Odenwald und Schwarzwald bot für die feindlichen Kavallerie die besten Angriffs- und Einfallsmöglichkeiten. Dem Abschnitt der Eppinger Linien kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Die Geschichte des Verteidigungssystems wird seit Herbst 2014 durch neun Skulpturinstallationen des Bildhauers Hinrich Zürn symbolhaft und spannend erzählt. Sie befinden sich entlang des touristisch beliebten Streckenabschnitts von Eppingen über Sternenfels und Maulbronn nach Mühlacker. Nach der schönen Eröffnungsfeier vergangenen Herbst soll auch in diesem Jahr eine interkommunale Veranstaltung entlang der Eppinger Linie angeboten werden. Treffpunkt ist am um 10 Uhr am Parkplatz beim Waldhotel Villa Waldeck Eppingen. Ein Bustransfer von Eppingen nach Kürnbach ist eingerichtet. Um Uhr werden wir am Aussichtspunkt in Kürnbach empfangen, danach wird ab 11 Uhr losmarschiert. Bei der Wanderung werden fünf Skulpturplätze sowie Rekonstruktionen und Reste alter Schanzen passiert. Gegen Uhr wird es bei der Skulptur Bauernopfer oberhalb des Riethwaldes von Sulzfeld einen Empfang mit Streuobstsaft und Schwarz-weiß-Gebäck passend zum Motto Schachbrett geben. Franz Kowarsch von den Heimatfreunden wird die Sulzfelder Station Schachbrett geschichtlich erläutern. Danach wird weiter nach Eppingen gewandet, wo bei der dortigen Skulptur Begegnung gegrillt wird. Anmeldungen bitte im Rathaus bei Frau Hecker, Tel /7825.

8 Neues Gerätewagen-Transport (GW-T) für die Feuerwehr Sulzfeld Offizielle Übergabe am um 11 Uhr Im Jahr 2009 wurde zum ersten Mal die gemeinsame Fahrzeugkonzeption der Feuerwehren Sulzfeld und Zaisenhausen erstellt und in den Feuerwehrbedarfsplan beider Gemeinden aufgenommen. Mit dem nun beschafften neuen Gerätewagen- Transport (GW-T) kann das "Herzstück" dieser Konzeption an unsere Wehr übergeben werden. Im Beisein von Vertretern der Feuerwehr, des Gemeinderats und des Kreisbrandmeisters soll am Sonntagvormittag, 13. September 2015, Uhr im Feuerwehrhaus das neue Fahrzeug offiziell in Dienst gestellt werden. Bis 14 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Donnerstag, Besuch im Naturparkzentrum Zaberfeld Am trafen sich 7 Kinder zum Ferienprogramm, um viel Neues über unsere Natur zu lernen. Um Uhr ging es gemeinsam zum Naturparkzentrum in Zaberfeld. Dort angekommen, wurden wir schon von unserer Naturparkführerin Angelika Hering erwartet. Die Kinder erfuhren viel über den Wald, die Streuobstwiese und deren Bewohnern. Sie konnten dazu auch schon die vielen Fragen der Naturparkführerin beantworten. In vielen kleinen Spielen, wie zum Beispiel ein Puzzle aus Würfel zusammenzusetzen oder Tiere einzig durch Fühlen zu erraten konnten sich die Kinder versuchen. Anschließend wurden die vielen Spielmöglichkeiten selbst erforscht. So wurden die verschiedenen Obstsorten alleine am Geruch erraten oder mit einer Obstauflesemaschine Tennisbälle eingesammelt Zum Schluss wurde das neuerlernte Wissen in einem Quiz über die Streuobstwiese getestet. Zur Belohnung gab es einen Button mit verschiedenen Tieren darauf. Montag, Stall Stella s Indianerreiten I Elf Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren waren zu Besuch beim Stall Stella. Nach einem kurzen Kennenlernen ging es auch schon auf s Pferd. Bei altersgerechten Spielen hatten die angehenden Reiter viel Spaß auf Filou und Stella und die Zeit verging viel zu schnell. Montag, Kindersprechstunde bei Frau Bürgermeisterin Sarina Pfründer Am 10. August 2015 wurde von Bürgermeisterin Sarina Pfründer im Rahmen des Ferienprogrammes zur Kindersprechstunde im Rathaus geladen. Im Rahmen der kindergerechten Tagesordnung konnten die kleinen Mitbürger Fragen an die Bürgermeisterin stellen und ihre Wünsche äußern. Neben neuen Toiletten in der Blanc-und-Fischer Gemeinschaftsschule stand auch ein Klettergerüst für den Kindergarten auf der Wunschliste. Im Anschluss daran wurde ein Rundgang durch das Rathaus gemacht. Im Foyer konnten sich die Kinder beim Apfelbaum-Werfen Süßigkeiten erspielen. Den Abschluss machte ein Fragespiel im Sitzungssaal. Mittwoch, Stall Stella s Indianerreiten II Heute kamen 10 Jungs und Mädels im Alter von 10 bis 14 Jahren in den Stall. Gemeinsam putzten wir die Pferde und sorgten mit Fingerfarben für die passende Bemalung. Lustige Spiele zum Pferd ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Zum Schluss wurde es schnell, denn jeder durfte in einer schnellen Runde über den Platz traben. Donnerstag, Nadelfilzen von Tieren Mit lustigen und bunten Pinguinen gingen 11 Kinder am stolz nach Hause. Statt bei diesen heißen Temperaturen eine Abkühlung im Schwimmbad zu suchen, saßen sie mit Ausdauer und Begeisterung daran, die Filztiere zu basteln. Wie toll die schönen Filztiere geworden sind zeigt das Foto.

9 Donnerstag, Tischtennis Zum Ferienprogramm des Tischtennisvereins Sulzfeld kamen 12 Kinder, die in zwei Stunden ein bisschen an das Tischtennis spielen herangeführt worden sind. Nach kleinen Aufwärmübungen folgten spezielle Übungen für die Vor- und Rückhand. Anschließend konnten die Kinder frei spielen. Friedrich Baier, Kurt Spermann und Günter Sayer leiteten die Übungen an. Es hat allen viel Spaß gemacht. Alle Kinder sind auch herzlichst zum Jugendtraining, immer mittwochs von bis Uhr eingeladen. Mittwoch, Pizzabacken und basteln Die Anmeldungen für dieses Angebot waren so hoch, dass nicht alle Kinder aufgenommen werden konnten. Mit Begeisterung wurde der hergestellte Hefeteig ausgerollt und auf die vielen Bleche verteilt. Belegt wurden die Pizzen mit Tomaten, Salami, Ananas, Pilze, Mozzarella, Paprika, usw. Die Zutaten waren reichlich. Ideen für die Gestaltung gab es genügend und so entstanden viele bunte Pizzen. Um die Wartezeit bis zum Essen zu überbrücken, hatten die Betreuer Bastelstationen aufgebaut. Bunte Seerosen basteln, die erst im Wasser ihre bunte Vielfalt aufblühen lassen, Jonglierbälle herzustellen und mit Gesichtern zu versehen sowie Lesezeichen künstlerisch zu gestalten, gehörten zu dem vielfältigen Angebot. Endlich waren die Pizzen gebacken. Begeistert probierten die Kinder nach Herzenslust die verschiedenen Variationen bis alle satt waren. Eine gelungenen Veranstaltung, bei der die Kinder viel Spaß hatten. Dienstag, Kochen auf der Ravensburg Der Chefkoch des Burgrestaurants, Andreas Springer, hat seinen freien Tag geopfert, um uns in die Geheimnisse des Kochens einzuführen. Insgesamt 14 Kinder haben unter Anleitung von Herrn Springer aus den Zutaten leckere Speisen zubereitet. Zum Beispiel: Lasagne, Pizza, Nudeln und Hackfleischbällchen mit verschiedenen Soßen. Jeder Teilnehmer konnte noch eine Lasagne mit nach Hause nehmen. Es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Von Cedric Wichert

10 Freitag, Tatü Tata Die Feuerwehr ist da! Am Freitag den begrüßte die Jugendfeuerwehr 14 der 18 angemeldeten Teilnehmer vom Ferienprogramm. Nach der kurzen Begrüßung ging es auch gleich los, um das anspruchsvolle Programm zu absolvieren. Die Teilnehmer wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Als erstes wurde die komplette persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns erklärt und was er je nach Einsatz noch zusätzlich anlegen oder mitnehmen muss. Danach ging es dann zu den Fahrzeugen, hier wurde die komplette Beladung, die bei den verschiedenen Einsätzen benötigt wird, gezeigt. Im Anschluss konnten die Kinder dann alles auch gleich einmal ausprobieren. Bei den hydraulischen Geräten wie Schere und Spreizer kamen einige Kinder trotz Unterstützung an ihre Grenzen. Diese Geräte sind ganz schön schwer und nicht leicht zu bedienen, so die Rückmeldung der Kids. So jetzt aber genug von Technik. Nun folgte der spielerische Teil des Nachmittags. Es war eine Spielstraße mit 9 Stationen aufgebaut, jeder durfte sein Geschick mit dem Umgang mit Strahlrohr, Wasser, Puzzelspiel usw ausprobieren. Nach dem alle die einzelnen Stationen erledigt hatten, durften alle noch eine Runde mit dem Feuerwehrauto durch Sulzfeld fahren. Gruppe 3: 1. Tobias Tittjung 67 Schläge 2. Elias Freier 74 Schläge 3. Kai Tittjung 88 Schläge Dienstag, Floßbau Zur Stärkung gab es zum Schluss für jeden noch eine heiße Wurst und etwas zu trinken. Es waren tolle und interessante Stunden und ein gelungener Feriennachmittag. Am bauten die Kinder unter Anleitung des erfahrenen Teams Seilmobil eigenständig Floße. In drei Gruppen hatten die 15 Kinder verschiedene Holzbalken und Kanister zu Verfügung, welche alle mit Schnüren zusammengebaut wurden. Nachdem jede Gruppe ihr Floß gebaut hatte, ging es auch schon auf See und die Floße wurden zu Wasser gelassen. Nach einer Rundfahrt durch den kompletten See kamen alle Kinder wieder heil an Land an und badeten noch. Danach war die Zeit aber auch schon wieder vorbei und wir mussten den Rückweg nach Sulzfeld antreten. Samstag, Minigolftunier Zum schon traditionellen Minigolfturnier hatte am 22. August wieder die Familie Zipse zusammen mit dem Sulzfelder Minigolfclub eingeladen. Rund 25 Jugendliche gingen bei herrlichem Sommerwetter mit großer Freude an den Start und versuchten eifrig die bunten Bälle in das jeweilige Ziel zu bringen. Die Teilnehmer wurden dem Alter entsprechend in drei Gruppen eingeteilt. In der Gruppe 1 gingen die 6-8 jährigen an den Start und spielten je eine Runde. Die 9-11 jährigen in der Gruppe 2 sowie die jährigen in der Gruppe 3 spielten dagegen zwei Runden. Hierbei wurden von den Teilnehmern teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt. Die besten Golfer in jeder Gruppe wurden am Ende bei einer kleinen Siegerehrung für ihre tollen Leistungen mit Pokalen belohnt. In die Siegerliste konnten sich eintragen: Gruppe 1: 1. Sam Dinkel 48 Schläge 2. Philip Röth 63 Schläge 3. Yana Marzluf 66 Schläge Gruppe 2: 1. Amelie Freier 94 Schläge 2. Julius Tüx 102 Schläge 3. Aline Ott 107 Schläge

11 Parkplatz Ecke Haupt-/Königstraße ab Montag 31. August teilweise gesperrt! Wegen Abbrucharbeiten wird der Schotterparkplatz an der Ecke Haupt-/Königstraße ab Montag 31. August teilweise gesperrt. Der vordere Teil entlang der Hauptstraße ist davon nicht betroffen und kann weiterhin genutzt werden. Ferienbetreuung Das Thema dieser Woche lautete: Selbsthergestellte Spiele für Jung und Alt 10 Kinder sowie die Betreuerinnen Ulrike Nerpel und Brigitte Mayer gestalteten farbige Eiertabletts. Durch pusten von kleinen Kugeln eignet sich das Spiel für ein oder mehrere Spieler. Spannend war die Herstellung von bunter Straßenmalkreide. Galt es doch die Zutaten innerhalb kurzer Zeit klumpenfrei zu verrühren und in den nächsten Tagen die Trocknung zu beobachten. Wasserentnahmestelle auf dem Festplatz vorübergehend außer Betrieb! Aufgrund der defekten Pumpe ist die Wasserentnahmestelle außer Betrieb. Im Moment ist noch nicht abzusehen, wie lange die Reparatur der Pumpe dauert oder ob sogar eine Neubeschaffung notwendig ist. Sobald die Wasserentnahmestelle wieder in Betrieb ist, wird die Bevölkerung davon in Kenntnis gesetzt. Verabschiedung von Anerkennungspraktikantin Janine Herzog vom Kindergarten Die Brücke Vor der Sommerpause wurde Janine Herzog aus dem Kreis des Erzieherteams verabschiedet. Sie hatte im vergangenen Kindergartenjahr ihr Anerkennungspraktikum im Kindergarten Die Brücke absolviert. Janine Herzog war in der Eichhörnchengruppe unter der Anleitung von Helga Zimmermann- Schnepper eingesetzt. Hauptamtsleiter Hettler bedankte sich bei ihr für die von ihr geleistete Arbeit und wünschte ihr für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute. Wie entstehen Brettspiele? Dazu gestaltete jedes Kind ein eigenes Spiel und erfand eigene Spielregeln. Das Spiel damit brachte manche Überraschung. Für das Spiel Mensch ärgere Dich wurde im Flur der Schule eine eigene Spielstraße aufgebaut. Eifrig spielten die Kinder, waren sie doch selbst die lebenden Spielfiguren. Nun galt es aus Reben ein Mikadospiel zu gestalten. Welch bunte Vielfalt mit einfachen Mitteln? Die Begeisterung beim Spielen kannte keine Grenzen. Trotz großer Hitze begab sich die Gruppe auf Schatzsuche durch Sulzfeld. Bücherei, Badhäusle, Amalienhof, Kleinkinderschule usw., viele Gebäude und die passenden Geschichten kannten die Kinder noch nicht. Die eifrige Suche endete mit dem Heben des Schatzes und dem Verteilen des Inhaltes. Eine sehr kurzweilige Woche, gefüllt mit Spiel, Spaß und natürlich auf der Zubereitung von leckerem Essen ging am Freitag zu Ende. Bepackt mit den hergestellten Spielen, Kreide, Rezepten und ganz neuen Eindrücken machten sich die Kinder auf den Heimweg. vlnr.: Hauptamtsleiter Bernfried Hettler, Janine Herzog und Kindergartenleiterin Anne Tritschler Weinerlebnisführung vom Bahnhof über die Ravensburg zurück nach Sulzfeld für interessierte Neubürger, Alteingesessene und Auswärtige Auf besonderen Wunsch aus der Bevölkerung findet am Freitag 18. September 2015 eine Weinerlebnistour rund um Sulzfeld statt, geführt von unserem Weinerlebnisführer Paul Riel. Die Tour beginnt um Uhr am Bahnhof. Nach Begrüßung mit einen Glas Secco erfolgt eine kurze Besichtigung des Gastraumes und der Vinothek im Bürgerbahnhof. Über unseren neu errichteten Friedpark gehen wir weiter zum Rebgewann Hälde. Dort erwartet uns eine weitere Weinverkostung und Frau Riel mit einem leckeren Winzer-Buffet, auch alkoholfreien Getränken. Während der Tour erfahren die Teilnehmer immer wieder Interessantes über den Weinanbau und unsere reichhaltige Kulturlandschaft und deren Bewohner. Auf dem Hälde-Höhenweg geht es weiter zur Burg Ravensburg mit Besichtigung und Erläuterung zur Geschichte und dem Weinbau der Freiherren von Göler. Nach einer weiteren Weinverkostung führt die Route zurück zur Ravensburghalle, wo wir die neue Schulmensa besichtigen werden. Zum Abschluss genießen wir dann im Garten der Puppengalerie Kaffee und Kuchen. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km, Dauer etwa 5 Stunden. Für Teilnehmer, welche die Tour nicht zu Fuß gehen können, wird ein Fahrdienst eingerichtet. Gutes Schuhwerk und regenfeste Kleidung wird empfohlen. Bei Dauerregen kann die Tour abgesagt werden. Die Kostenpauschale beträgt für Getränke, Winzer-Buffet, Kaffee und Kuchen und Führung EUR 20,00 pro Person. Da bereits Anmeldungen vorliegen, bitten wir Sie, sich bald bei dem Organisator, Herrn Fritz Gegenheimer, Sulzfeld, Telefon 07269/6582 anzumelden.

12 Wechsel im Gesellschafts- und Aufsichtsrat der WFI Wirtschaftsförderung Industriegebiete Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen GmbH & Co. KG (WFI) verabschiedet Vertreter der Sparkasse Kraichgau Gerhard Kull in den Ruhestand 17 Jahre lang vertrat Gerhard Kull die Sparkasse Kraichgau in der Gesellschafter- und Aufsichtsratssitzung der Wirtschaftsfördergesellschaft Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause in Zaisenhausen wurde Kull nun von Oberderdingens Bürgermeister und Geschäftsführer der WFI Thomas Nowitzki in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gerhard Kull war seit Gründung der Wirtschaftsfördergesellschaft im Jahr 1998 als fester Vertreter der Sparkasse Kraichgau. eingesetzt. Neben den vier Gemeinden und der Sparkasse ist die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH der sechste Gesellschafter der Wirtschaftsfördergesellschaft. Seit April 1965 ist der zukünftige Ruheständler bei der Sparkasse tätig. Von 1988 bis 1994 als Leiter des neu geschaffenen Kreditsekretariats bei der Sparkasse Kraichgau, anschließend bis 1996 Leiter des Kreditbereichs wurde ihm die zentrale Kommunalkundenbetreuung übertragen wo er Ansprechpartner in allen Bereich für 30 Kommunen wurde. Zum verabschiedet er sich nach nun über 50 Berufsjahren in den Ruhestand, auf den er sich sehr freue um mehr Zeit für Familie und Hobbys zu haben. Seine Nachfolge als Vertreter der Sparkasse Kraichgau im WFI Gesellschafts- und Aufsichtsrat übernimmt Ulrich Ross der seit 1985 bei der Sparkasse tätig ist.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl I. Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Wie funktioniert die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern im Land? In Baden-Württemberg besteht

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 38/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2015 Sonntag, den 19.07.2015 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Informationen zu häufig gestellten Fragen bei der Flüchtlingsunterbringung

Informationen zu häufig gestellten Fragen bei der Flüchtlingsunterbringung Landratsamt Rems-Murr-Kreis Geschäftsbereich 55 / Besondere Soziale Hilfen Harald Deiß, Tel. 07151 501-1272 De/Zi 25. Juni 2014 Informationen zu häufig gestellten Fragen bei der Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015

In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015 Autorin: Michaela-Christine Zeller Tabellen und Grafiken: Michaela-Christine Zeller Karte: Anna von Pfaler In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015 2015 sind circa

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

wandern mit wein Wandern-mit-Wein im Schwarzrieslingdorf Kürnbach.

wandern mit wein Wandern-mit-Wein im Schwarzrieslingdorf Kürnbach. wandern mit wein in kürnbach Sonntag, 11.09.2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, wir begrüßen Sie herzlich zu Wandern-mit-Wein im Schwarzrieslingdorf Kürnbach. Genießen Sie diesen Tag, unsere Weine und

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie heute Abend im Namen der Gemeinde und auch des Landkreises Lörrach herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung begrüßen.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in Grenzach-Wyhlen Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 8. Juli 2015 Flüchtlingsunterbringung im Land BW Nach der Erstaufnahme

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland... Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 Entwicklung... 4.1 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen... 4.1.1.1..1.3 der Bundesrepublik Deutschland... 4 des Landes

Mehr

Fragenkatalog: Angedachter Ausbau der Notunterkunft am Paschenberg zur Zentralen Unterbringungseinrichtung

Fragenkatalog: Angedachter Ausbau der Notunterkunft am Paschenberg zur Zentralen Unterbringungseinrichtung Sie sind hier: Herten Fragenkatalog: Angedachter Ausbau der Notunterkunft am Paschenberg zur Zentralen Unterbringungseinrichtung Fragenkatalog: Angedachter Ausbau der Notunterkunft am Paschenberg zur Zentralen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Info-Veranstaltung am Unterbringung von Asylbewerbern

Info-Veranstaltung am Unterbringung von Asylbewerbern Info-Veranstaltung am 01.09. Unterbringung von Asylbewerbern Nach Artikel 16a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte Asyl. Das Asylrecht wird in Deutschland

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2016 intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus zum Beispiel in Sulzfeld im Baugebiet Kürnbacher Weg II Dienstag, 25. Oktober um 19.30

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer Notunterkunft und einer Gemeinschaftsunterkunft in Weil am Rhein Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 20.01.2016, um 19:30 Uhr im Rathaus Weil am Rhein Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Sitzungsvorlage DS 2015/195. Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. öffentlich am Unterbringung von Asylbewerbern - weitere Standorte

Sitzungsvorlage DS 2015/195. Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. öffentlich am Unterbringung von Asylbewerbern - weitere Standorte Sitzungsvorlage DS 2015/195 Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss öffentlich am 24.06.2015 Amt für Soziales und Familie Stefan Goller-Martin (Stand: 16.06.2015) Mitwirkung: Stadtplanungsamt Aktenzeichen:

Mehr

Eltern-Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH

Eltern-Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH Eltern-Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG Liebe Eltern, Nun ist es wieder einmal soweit: ein Kindergartenjahr geht langsam zu Ende und wir verabschieden uns bald

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Notunterkunft Flüchtlinge im Lippe-Berufskolleg Fragen und Antworten (FAQ)

Notunterkunft Flüchtlinge im Lippe-Berufskolleg Fragen und Antworten (FAQ) Notunterkunft Flüchtlinge im Lippe-Berufskolleg Fragen und Antworten (FAQ) Stand: 2. November 2015 Warum werden Flüchtlinge im Kreis Soest untergebracht und wie viele sind es? Die Gemeinden sind gesetzlich

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer vorübergehenden Notunterkunft für Flüchtlinge in Zelten beim Schwimmbad in Steinen Bürgerinformationsveranstaltung am 8.9.2015, 19:00 Uhr, Meret-Oppenheim-Halle Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand Wir laufen von Neusitz Richtung Horabach. Dort gibt es direkten Einblick in ein Bienenvolk. In Neusitz zurück, wartet auf uns eine Honigbrotzeit.

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2016 VERANSTALTUNGEN JUNI 2016 02.-05.06. Wein- und Sektfest beim Weingut Czech, Kürnbach Kürnbach 03. und 04.06. Sportfestwochenende des

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg. Einführung und Überblick

Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg. Einführung und Überblick Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg Einführung und Überblick Erstantragsteller in BW + Deutschland seit 1990 Asylbewerber nach Herkunftsländer Sep14Sep15 Erstantragsteller Herkunftsländer Aug Sept

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr