1 Auswahlliste von Mitgliedern genutzter Bücher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Auswahlliste von Mitgliedern genutzter Bücher"

Transkript

1 AK-Patienteninformation: v. Wachter/Keifel/Winkelmann Stand Buchempfehlungen für PatientInnen - Selbsthilfebücher/Ratgeberbücher zu Schmerzerkankungen Titel (fett), Autor, Verlag Jahr. Kommentar. Ausgabe neuer als Auswahlliste von Mitgliedern genutzter Bücher Allgemein Gesunde Faszien. Ihr Trainingsprogramm (mit DVD). K. Adler, A. Fengler. Trias Verlag Die Autoren beschreiben verständlich und übersichtlich die Faszienbehandlung des Bewegungsschmerz. Dabei erläutern sie wie man richtig übt und welche Übungsmethoden sinnvoll sind. Wahrnehmen verändern integrieren, das sind die Eckpunkte des Übungsprogramms. Die Autoren haben ein, auf die typischen Schmerzregionen bezogenes Selbsthilfe-Programm, auf einer DVD zusammengestellt. Schmerz verstehen. Butler und Moseley, Springer 3. Aufl Rückenschmerz und Pacing d.h. stufenweise Steigerung der Belastbarkeit wird gut erklärt. Schwerpunkt ist die Physiotherapie. Die faule Sekretärin und der Zauberer: Mein Leben mit chronischen Schmerzen. Eischet-Maldener D, Tredition 2016 Dorothea ist noch sehr jung, als die ersten Schmerzen beginnen. Sie erlebt eine Ärzteodyssee. Sie beschreibt als Betroffene, wie sie versucht, den Schmerz in ihr Leben zu integrieren. Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt: Unterstützung in schwierigen Zeiten. ACT in der Praxis. Russ Harris und Bernhard Kleinschmidt, Kösel 2013 Fokus: Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Das Schmerz-Buch - Neue Wege wagen. Matthias Karst, Schlütersche 2014 In diesem Buch werden die Auswirkungen chronischer Schmerzen auf die Bereiche: Körper, Seele und zwischenmenschliche Beziehungen beschrieben. Der Autor erklärt die Schmerzentstehung, die diagnostischen Möglichkeiten sowie die unterschiedlichen Therapieformen. Neben medikamentöser Therapie werden auch physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten beschrieben. Die Lektüre animiert den Patienten zur Selbsthilfe, da der Patient nicht nur Hintergrundinformationen erhält sondern auch Ratschläge und Tipps, was er selbst tun kann. Im Anhang werden wichtige medizinische Begriffe erläutert und es gibt eine Adressenliste.

2 Schmerz - eine Herausforderung. Informationen für Schmerzpatienten und deren Angehörige Herausgeber: Hans-Günter Nobis, Roman Rolke, Toni Graf-Baumann, Springer 2. Aufl Offizielle Informationsschrift der Deutschen Schmerzgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Ausführliche Informationen über verschiedene Schmerzentstehung, Schmerzerkrankungen und ihre Behandlung. Texte identisch mit den Webseiten Schmerzen verlernen Anleitungen und Übungen zur Selbsthilfe; Richter J, Springer- Verlag 2013 viele anschauliche verhaltenstherapeutische Übungen Chronische Schmerzen Selbsthilfe und Therapiebegleitung, Orientierung für Angehörige und Konkrete Tipps und Fallbeispiele. Martin von Wachter. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2. Aufl Leicht verständlich werden die verschiedenen chronischen Schmerzerkrankungen, Ursachen und Behandlung vorgestellt. Das Buch dient als Ergänzung und Vorbereitung sowohl der schmerztherapeutischen als auch der psychotherapeutischen Behandlung, mit Materialien zum Download unter Das Leben annehmen: So hilft die Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT), Matthias Wengenroth Hogrefe 2016 Kennen Sie das Gefühl - Sie haben eine Karre Mist vor ihrer Haustür zu stehen, die sie gar nicht bestellt haben.? Jeder, der ein chronischen Schmerz verspürt, kennt die Karre Mist nur allzu gut. Aber wie gestalte ich nun den Umgang damit? Begebe ich mich nie wieder aus dem Haus, weil mir der Weg versperrt ist, oder gibt es Perspektiven mit dem Mist zu leben? Das Buch Das Leben annehmen von Matthias Wengenroth behauptet ja und gibt dazu zahlreiche sinnvolle und ganz praktische Ansätze für den alltäglichen Umgang. Diese Ansätze stellen eine aus den USA stammende Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie dar - die Acceptance and Commitment Therapy kurz ACT. Aus dem Titel könnte zunächst missverständlich interpretiert werden, dass es darum ginge, Schmerz einfach anzunehmen oder zu akzeptieren. So simpel kommt die Therapieform nicht daher im Gegenteil. Das Buch stellt das wissenschaftlich fundierte Vorgehen dieser Therapie in einfachen und verständlichen Worten mit amüsanten Bebilderungen dar. Seite für Seite leitet Herr Wengenroth Interessierte durch die Ansätze der ACT und motiviert, sich dem eigenen Thema Schmerz behutsam zu nähern. Jedem theoretischen Kapitel folgen praktische Übungen, die direkt im Alltag anwendet werden können. Aber auch Erfahrenen dient das Buch zur Vertiefung und als gehaltvolles Nachschlagewerk. Das Buch ist ein guter Begleiter zu jeder Psychotherapie, kann aber auch eigenständig durchgearbeitet werden. Ein wertvoller Überblick über die ACT - für Laien verständlich, für Experten unverzichtbar sehr zu empfehlen. Rückenschmerz Schwachstelle Nacken. Kay Bartrow, TRIAS 2015 Um die Zusammenhänge besser zu verstehen beschreibt der Autor zunächst den Einfluss der Haltung auf die Nackenbeschwerden. Mit einem Vorher-nachher-Test kann der Leser

3 seine Bewegungseinschränkungen, die Muskelkraft und die Nervenbeweglichkeit austesten. Der Eigentest erleichtert die Auswahl der Übungen und hilft die Fortschritte zu erkennen. Die Übungen kann der Patient in verschiedenen Alltagssituationen wie am Arbeitsplatz, zuhause und in der Freizeit durchführen. Zu Beginn jeder Übung weist der Autor daraufhin, was während dem Üben beachtet werden muss und wie oft sie wiederholt werden sollte. Das Grönemeyer Rückentraining. Dietrich Grönemeyer, Goldmann 2012 Im ersten Kapitel beschreibt der Autor kurz die Weiterentwicklung der Rückenschulkonzepte und wie man sich sein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellen kann. Zunächst stellt er ein vorbeugendes Programm vor, das sich für Erwachsene und Kinder eignet. Denn ein großes Anliegen des Autors ist es, die persönlichen Handlungsstrategien zu fördern um aus dem Teufelskreis von Schmerzen, Schonhaltungen und wieder neuen Schmerzen heraus zu kommen. In weiteren Übungskapiteln werden Übungen zum Ausgleich von Alltags- und Sportbelastungen vorgestellt. Die Übungen wurden so ausgewählt, dass sie jederzeit in den Alltag integriert werden können. Neben anschaulichen Bildern enthält der Ratgeber eine DVD. Den Rücken selbst heilen Schmerzfrei werden und bleiben das ganzheitliche Programm. Martin Marianowicz, Gräf und Unzer Verlag Zu Beginn des Ratgebers schafft der Autor eine Basis zum Verständnis von Rückenschmerzen, indem er gut lesbar ein ausgewogenes biopsychosoziales Konzept von akuten und chronischen Rückenschmerzen erläutert. Selbstmanagement steht im Vordergrund. Der Autor beschreibt allgemeine Rückenschonende Verhaltensweisen und gibt nützliche Tipps wie man Rückenschmerzen vorbeugen kann. Abgerundet werden die Empfehlungen durch verschiedene Experten u. a. Ernährungswissenschaftler, Psychotherapeut und Diplom-Sportlehrer, so wird der multimodale Therapieansatz hervorgehoben. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen eine korrekte Umsetzung der beschriebenen Entspannungsverfahren und Übungseinheiten. Die Übungen sind verständlich beschrieben, ihre Wirkungsweise erklärt und durch Fotos anschaulich dargestellt. Auch erhält der Patient Informationen darüber, welche Sportarten geeignet sind. Er wirft einen kritischen Blick auf das Thema OP. Schmerzfrei im Titel weckt nicht immer realistische Hoffnungen. Kopfschmerz Patientenratgeber Kopfschmerzen und Migräne. Charly Gaul, Andreas Totzeck, Anja Nicpon, Hans-Christoph Diener, Abw Wissenschaftsverlag 2016 Die wichtigsten Kopfschmerzarten sind kompakt beschrieben einschließlich medikamentöser und nichtmedikamentöser Behandlung. Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne: Ursachen beseitigen, gezielt vorbeugen, Strategien zur Selbsthilfe. Hartmut Göbel, Springer 2016 Der Autor informiert über Formen und Ursachen von Kopfschmerzen und Migräne sowie über moderne Diagnosemöglichkeiten und Therapieverfahren, inklusive alternativer Behandlungsverfahren. Darüber hinaus erhalten Betroffene wichtige Informationen und Tipps zur Selbsthilfe und Vorbeugung. Dazu gehören u.a. zahlreiche Adressen von Selbsthilfegruppen und Kliniken, Tipps zur richtigen Einnahme von Medikamenten und Hinweise auf wertvolle Serviceseiten im Internet.

4 Somatoforme Schmerzstörung Freundschaft mit dem eigenen Körper schließen - Über den Umgang mit psychosomatischen Schmerzen. Hanne Seemann. Klett-Cotta 2016 Der Schwerpunkt liegt auf chronischen Schmerzen ohne Organbefund. Die Verbesserung der»kommunikation«zwischen Körper und Ich steht im Zentrum des therapeutischen Ansatzes. Wie man auf Schmerzen hört und Warnsignale früher erkennt, zeigt die Autorin an vielen Beispielen aus der Praxis. Kinder Rote Karte für den Schmerz: Wie Kinder und ihre Eltern aus dem Teufelskreis chronischer Schmerzen ausbrechen. Michael Dobe und Boris Zernikow, Carl-Auer 2016 In verständlicher Weise wird erklärt, wie Kinder, Jugendliche und Eltern den Schmerzen aktiv begegnen können und trotz Schmerzen zu einem normalen Alltag zurückfinden können. Kopfschmerzkinder. Hanne Seemann, Klett-Cotta 2016 Spannungskopfschmerzen und Migräne werden anschaulich beschrieben, ansprechende und einfühlsame Fallbeispiel sowie kindgerechte Übungen, regen zu mehr Gelassenheit im Alltags- und Schulstress an.

5 Kiefergelenk Übeltäter Kiefergelenk: Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt. Kay Bartrow, TRIAS 2014 Mit kleinen Übungen, die sich perfekt in den Alltag einbauen lassen, können PatientInnen Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen gezielt selbst mindern. Mit Fragebogen und Motoriktest. Entspannungs-Training für Kiefer, Nacken, Schultern: 10 Programme zum Loslassen und Wohlfühlen. Heike Höfler, TRIAS 2016 Nacken- und Schulter-, aber vor allem die kleinen Kiefermuskeln, reagieren besonders schnell und heftig auf Stress. Schmerzhafte Verspannungen sind die Folgen. Und auch Tinnitus, Schwindel, Gesichtsschmerzen, nächtliches Zähneknirschen oder Beschwerden an Wirbelsäule oder Becken können ihre Ursache in verspannter Kiefer- Nackenmuskulatur haben. PatientInnen finden 10 spezifische Übungsfolgen zum Lockern von Nacken und Kiefergelenk. Gesund beginnt im Mund: Warum Zähneknirschen zu Rückenschmerzen führt und Lachen den Blutdruck reguliert. Hubertus von Treuenfels, Knaur 2017 Der Autor legt den ersten Gesundheits-Ratgeber über das faszinierende und weitgehend unbekannte Wechselspiel von Mund, Körper und Seele vor. Er lädt uns ein auf eine spannende Reise in das Schlüsselorgan Mund, liefert anschauliche Erklärungen und schildert verblüffende Fallbeispiele rund ums Thema Zähne und Mundhygiene aus seiner jahrzehntelangen Praxisarbeit. Damit gibt Hubertus von Treuenfels konkrete Hilfe zur Selbsthilfe und ein Werkzeug, um einen großen Teil seiner Gesundheits-Fürsorge und Heilung selbst in die Hand zu nehmen. Schmerz und Pflege 100 Fragen zum Umgang mit Schmerz in der Pflege. Kreße H, Schlütersche 2017 Alle Pflegenden, aber auch die Angehörigen von Schmerzpatienten wissen, dass deren Pflege eine Herausforderung ist und besondere Kompetenz erfordert. Es gibt viele Fragen: Wie begegne ich Patienten oder ihren Angehörigen, wenn das zehnte Schmerzmedikament nicht mehr wirkt? Wie kann ich das Schmerzproblem meines Patienten hilfreich beeinflussen? Dieses kompakte Buch gibt leicht verständliche Antworten auch für Laien. Entspannung und Achtsamkeit Achtsamkeit und Schmerz. Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern. Mit Hör-CD. Derra C, Schilling C, Fachbuch Klett-Cotta 2017.Mit Achtsamkeitsübungen richtig angewandt lassen sich (chronische) Schmerzen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln. Das Buch mit der dazugehörigen CD liefert ein Repertoire an Hilfestellungen und einfachen Übungen, die Betroffenen ein gutes Leben trotz Schmerz ermöglichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeitsübungen längerfristig wirksamer sind als Schmerzmittel. Darüber hinaus lindern und bessern sie Symptome, die oft mit Schmerzen einhergehen, wie Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit,

6 Erschöpfungszustände und Unkonzentriertheit. Alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sind einfach anwendbar und beanspruchen wenig Zeit. Sie werden in den persönlichen Alltag integriert, beispielsweise könnte man sie an der Bushaltestelle oder morgens beim Zähneputzen durchführen, manche im Sitzen, andere im Stehen. Am Ende finden sich Richtlinien zur Behandlung für Therapeuten und Ärzte sowie ein kurzer Überblick zum Forschungsstand und zum wissenschaftlichen Hintergrund. Selbsthypnose. Ein Handbuch zur Selbsttherapie. Alman BM, Lambrou PT Carl- Auer-Systeme 2010 In einfühlsamer und gut verständlicher Art erhalten die Leser klare, schrittweise Anleitungen zu den grundlegenden Vorgehensweisen und Übungen zur Selbsthypnose und wie sie diese zu ihren jeweiligen Beschwerden und Zielen anwenden können. Viele anschauliche Fallbeispiele erläutern die Anwendung der Selbthypnose bei unterschiedlichsten Symptomen und Situationen, zum Beispiel Migräne, Panikanfälle, Zähneknirschen, Ekzemen, Juckreiz, Phobien, Rückenbeschwerden, aber auch zur Unterstützung besserer Entscheidungen und zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Alman und Lambrou haben das Kunststück fertiggebracht, ein verständliches Fachbuch für den Laien zu schreiben, das genauso gewinnbringend auch von Ärzten, Psychotherapeuten und anderen psychosozialen Helfern gelesen werden kann. Nicht ohne Grund ist dieses Buch in den USA in kurzer Zeit über mal verkauft worden Fibromyalgie Fibromyalgie - Schmerzen überall. 10-Punkte-Programm. Weiss T Südwest Verlag 2010 Hinter dem rätselhaft klingenden Namen Fibromyalgie verbirgt sich die Bezeichnung einer chronischen, nicht-entzündlichen Erkrankung, unter der insbesondere Frauen leiden. Das griechische Wort Fibromyalgie heißt übersetzt: Muskelfaserschmerzzustand. Die Krankheit betrifft ausschließlich die Weichteile, vor allem die Übergänge von Muskeln zu Sehnen. Sie äußert sich in heftigen Muskelschmerzen, in Abgeschlagenheit und Müdigkeit, aber auch in zahlreichen vegetativen Beschwerden wie Depression, Allergie, Wassereinlagerung, Taubheitsgefühl u. v. m. Obwohl die Krankheit nicht lebensbedrohlich ist, können Betroffene so leiden, dass sie nicht mehr arbeitsfähig sind. Doch das kann verhindert werden! Mit dem 10-Punkte-Selbsthilfeprogramm dieses aktuellen Ratgebers gelingt es, die Krankheit in den Griff zu bekommen. Je aktiver sich der Patient mit ihr auseinandersetzt, desto größer sind langfristig die Aussichten auf Linderung und Heilung! Dieses Buch ist die komplett überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Südwest-Klassikers. Sport/Bewegung bei Schmerzen Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Schmerzen: Für den Alltag trainieren durch Training im Alltag, Fox Ch, Schmid C, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013 Die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen ist anspruchsvoll - für die Therapeuten genauso wie für die Patienten selbst. Nicht zuletzt aufgrund von negativen Erfahrungen in der Vergangenheit entstehen oft Missverständnisse, Ängste und gar Hemmnisse in der Therapie, die frühzeitig erkannt, angesprochen und grundlegend geklärt werden müssen. Dieses Buch bietet den Patienten einen gezielten Zugang zur medizinischen Trainingstherapie bei chronischen Schmerzen und eine Hilfestellung, die

7 ihnen näher bringt, warum das Training selbst zwar einfach, aber der Weg bis zum regelmäßigen Üben so schwer ist. Das Buch erklärt, warum Patienten mit chronischen Schmerzen keine Bedenken bei gezielten Bewegungen haben müssen. Es bietet geeignete Einstiege zum Training aller grundmotorischen Fähigkeiten und nützliche Hinweise zu einer gezielten Fortführung der erlernten Übungen. Zudem wird verständlich erklärt, warum es Situationen gibt, bei denen ein alleiniges körperliches Training nicht mehr ausreicht und wann die medizinische Trainingstherapie in ein multimodales Konzept eingebunden werden sollte, das für viele Patienten eine der besten Möglichkeiten ist, dauerhaft etwas gegen chronische Schmerzen zu unternehmen. Hörbuch/Film FILM: Gold - Du kannst mehr als du denkst (2012) DVD Gold - Du kannst mehr als du denkst erzählt die bewegenden Lebensgeschichten dreier außergewöhnlicher Menschen und Spitzensportler: Henry Wanyoike, blinder Marathonläufer aus Kenia, Kirsten Bruhn, querschnittgelähmte Schwimmerin aus Deutschland, und Kurt Fearnley, australischer Rennrollstuhlfahrer. Über ein Jahr hat das Filmteam um Michael Hammon die Drei begleitet, sie beim Training beobachtet, aber auch einen tiefen Einblick in das private Leben der drei Athleten gewonnen, die in ihrer jeweiligen Heimat zu den bekanntesten Sportlern gehören und zugleich, durch ihre Art zu leben, Vorbild einer aufgeklärten Gesellschaft sind. Denn auch im ganz normalen Alltag leisten sie Großes, setzen sich immer wieder für ihre Mitmenschen ein, zeigen, dass in jedem von uns etwas Außergewöhnliches und Wertvolles steckt. Der Film erreicht in London bei den Paralympics 2012 seinen Höhepunkt. FILM: SchmerzHAFT (2013) DVD, Medienprojekt Wuppertal Ein Film über das Leben mit chronischen Schmerzen. In diesem Film beschreiben drei Menschen, die seit vielen Jahren unter chronischen Schmerzen leiden, was dies für ihr Leben und ihren Alltag bedeutet. Auch wenn die Grunderkrankungen sehr unterschiedlich sind, wird deutlich, wie gravierend die Folgen für die Betroffenen sind. Dauerhafte Schmerzen sind eine schwere Belastung für die Psyche. Die permanente Einnahme von Schmerzmitteln verursacht zusätzlich Nebenwirkungen und oft wirken sie nach einiger Zeit nicht mehr. Die Betroffenen empfinden ihr Leben dann manchmal als nicht mehr lebenswert, Lebensentwürfe scheitern, das Zusammenleben in den Familien leidet, Frühverrentung und sozialer Abstieg sind häufige Folgen. Humorvolles Da gehen doch nur Bekloppte hin. Aus dem Alltag einer Psychotherapeutin. Jolander A, Heyne Verlag 2012 Die Autorin erklärt auf amüsante Weise, warum eine psychotherapeutische Behandlung wichtig ist. Sie plädiert dafür, dass die Erkrankung der Psyche genauso selbstverständlich behandelt werden sollte, wie eine Darmerkrankung. Sie beschreibt die Arbeitsweise der einzelnen psychotherapeutischen Berufe, vom Psychologen bis zum Neurologen und lässt den Leser bei deren Arbeitsweise durchs therapeutische Schlüsselloch schauen.

8 2. Auswahl weiterer Selbsthilfebücher/Broschüren ohne Erfahrung im AK Schwachstelle Rücken. Gezielt und effektiv. Übungen gegen den Schmerz, Kay Bartrow, TRIAS 2014 Schmerztherapie was tun, wenn der Schmerz nicht nachlässt? Thomas Bißwanger- Heim, Stiftung Warentest 2012 Chronische Schmerzen natürlich behandeln. Bueß-Kovacs H, Birgit Kaltenthaler B Schlütersche 2013 Chronische Schmerzen behutsam überwinden. Maggie Phillips, Auer-Verlag 2013 Mit chronischen Schmerzen leben. Neue Wege in der Begleitung von Schmerzpatienten. U. Frede, C. Otto. Schattauer Verlag 2015 (Hörbuch) Das neue Rücken-Akut-Training. So werden Sie schnell schmerzfrei. Ingo Froböse, Gräf und Unzer Verlag 2010 Mein Körper und ich Freund oder Feind? Psychosomatische Störungen verstehen. Mit Übungen auf CD. Hanne Seemann H, Klett-Cotta Verlag 2016 Mütze hat den Kopfschmerz satt: Eine Mut- und Mitmachgeschichte. Ratgeber für kopfschmerzbetroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Frisch K, Göbel H ZIES ggmbh 2015 Der etwas andere Kopf- und Gesichtsschmerz. Kares H, Schindler H, Schöttl R Schlütersche 2010 Das Arthrose-Stopp-Programm. So bleiben Sie schmerzfrei und beweglich. Die 82 besten Übungen und Experten-Tipps. 3-Minuten-Tipps: sofort anwendbar. Jürgen Fischer, Trias 2016 Die neue Knieschule: Selbsthilfe bei Schmerzen und Beschwerden. Joachim Grifka, RORORO 2012 Das gesunde Knie: Übungen zu Schmerzprävention und Heilung. Höfler H, 4. Aufl. Meyer & Meyer Verlag 2016 Das tut den Knien gut. Heike Höfler, BLV Verlag 2010

9 Das Arthrose Buch. Das können sie selbst tun. Alle bewährten Behandlungsmethoden der Schulmedizin und Naturheilkunde. Petra Nikola Roßmüller-Meister, Gabriela Schwarz, Schlütersche 2012 Das Tübinger Hüftkonzept. Von der Wissenschaft in die Praxis. Rüskamp A, Haupt G Hellblau-Verlag 2014 Gesunde Muskeln. Gesunder Körper. Wie sie ihre Muskeln und Gelenke erhalten, stärken und heilen. Schmerzfrei und aktiv in jedem Alter. Rob de Stefano, Bryan Kelly, Joseph Hooper, Goldmann Fragen zum Umgang mit Schmerz in der Pflege. Heide Kreße, Kunz-Verlag 2017 Der vergessene Schmerz Schmerzmanagement und Pflege bei Demenz. Rosemarie Maier u. Petra Mayer, Reinhardt-Verlag 2012 Der achtsame Weg durch den Schmerz. Praxisprogramm gegen chronischen Schmerz. Jackie Gardner-Nix u. Lucie Costin-Hall, Arbor-Verlag 2012 Schmerz: Meditationen zum Umgang mit chronischen Schmerzen, Kabat-Zinn J, Arbor 2013 Schmerz ADE mit Atmen, Dehnen, Entspannen. Raffaela Knechtle, Verlag Neue Erde GmbH 2011 Trauma und Schmerz: Manual zur Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten, Liedl A, Knaevelsrud Ch, Schattauer 2013 Frei sein im Schmerz Selbsthilfe durch achtsamkeitsbasierte Schmerztherapie (ABST). Peter u. Iris Tamme, Books on Demand Verlag 2010 Fibromyalgie: Endlich erkennen - richtig behandeln. Brückle W, TRIAS 2016 Fibromyalgie. Kompakt-Ratgeber: Chronischen Schmerz erfolgreich bewältigen. Eberhard J. Wormer, Mankau 2015 Sitzen ist das neue Rauchen: Das Trainingsprogramm, um lebensstilbedingten Haltungsschäden vorzubeugen und unsere natürliche Mobilität zurückzugewinnen, Starrett K Cordoza G, Riva 2016 Mit Hanteln heilen: Muskeltraining als unterstützende Therapie: Wie selbst schwere Erkrankungen und Behinderungen deutlich gelindert werden. Müller A, Löwe H, Novagenics 2015 Schmerzen lindern durch Yoga: Einfache Übungen, die den Geist beruhigen und chronische Schmerzen besänftigen. McGonigal K, Junfermann, Verlag 2012 Beherzt gegen Schmerz. Mit Empathie, Humor und Verstand. Minko S, Fischer 2016 WHY DO I HURT? A Patient book of the neuroscience of pain. Louw A, International Spine and Pain Institute 2013

10 Your Headache isn t all in your head. Louw A. International Spine and Pain Institute 2014 Everyone has back pain. Louw A. International Spine and Pain Institute 2015 So leben wir mit Endometriose - Der Alltag mit der chronischen Unterleibserkrankung: Begleitbuch für betroffene Frauen, ihre Familien und medizinische Ansprechpartner. Steinberger K. edition riedenburg 2013 Erkrankungen und Verletzungen der Hand: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Fachleute im Bereich der Handrehabilitation (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute). Pauli S, Straub S. Schulz-Kirchner Verlag 2011

1. Liste mit von Mitgliedern genutzten Büchern

1. Liste mit von Mitgliedern genutzten Büchern AK DGSS, v. Wachter/Keifel 20.8.2015 Buchempfehlungen für Patienten - Selbsthilfebücher/Ratgeberbücher zu Schmerzerkankungen Titel (fett), Autor, Verlag Jahr. Kommentar. Ausgabe neuer als 2005 1. Liste

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Höfler Entspannungstraining für Kiefer, Nacken, Schultern

Höfler Entspannungstraining für Kiefer, Nacken, Schultern Höfler Entspannungstraining für Kiefer, Nacken, Schultern Heike Höfler ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und arbeitete jahrelang u. a. in Kurkliniken, seit 2002 ist sie freiberuflich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome Vorwort Mein Name ist Anja Gutmann, 40 Jahre alt, selbständig als Webdesigner, was soviel bedeutet, stundenlang vor dem PC zu sitzen und immer wieder Stress und Hektik durch Termindruck ausgesetzt zu sein.

Mehr

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden Hausaufgaben für Patienten Band 6 Christian Kunert Hausaufgaben für Patienten mit Rückenbeschwerden Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Aktiv leben mit chronischem Schmerz. Ambulante Physio-, Sport- und Ergotherapie. Mehr Bewegung.

Aktiv leben mit chronischem Schmerz. Ambulante Physio-, Sport- und Ergotherapie. Mehr Bewegung. Aktiv leben mit chronischem Schmerz Ambulante Physio-, Sport- und Ergotherapie Mehr Bewegung. Schritt für Schritt. @ Algesiologikum, Stand 12/2015; Text: Algesiologikum; Konzeption & Gestaltung: Planeta

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe

Mehr

Stärker als die Angst

Stärker als die Angst 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Michael Rufer Heike Alsleben Anaela Weiss Stärker als die Angst Ratgeber

Mehr

Tinnitus. Ich höre was, was du nicht hörst! 1Copyright by HEXAL AG 2008

Tinnitus. Ich höre was, was du nicht hörst! 1Copyright by HEXAL AG 2008 Ich höre was, was du nicht hörst! Copyright by HEXAL AG 2008 Copyright by HEXAL AG 2008 med.: Ohrgeräusche, Ohrensausen 3 Mill. Betroffene in Deutschland jeder 4. Deutsche einmal im Leben Wie wir hören

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Wachsam bleiben und nächste Schritte

Wachsam bleiben und nächste Schritte Wachsam bleiben und nächste Schritte... 195 Das Problem der schlechten Adhärenz... 196 Die besten Behandlungsmöglichkeiten Therapien der ersten Wahl.... 198 Medikamente: Welches und in welcher Form...

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen Wege aus und Panik BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit akuten erkrankungen Wenn die Seele quält... Ganz plötzlich wie aus heiterem Himmel verspüren Sie körperliche Beschwerden, wie Herzrasen,

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab ) Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab 01.07.2015) Wohlfühlmassage - Ganzheitlichen Entspannung von Körper und Seele - Löst Verspannungen und fördert das Wohlfühlen

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

Dieter Dorn und seine Methode 16

Dieter Dorn und seine Methode 16 Inhalt Dieter Dorn und seine Methode 16 Am Anfang stand ein Hexenschuss... 16 Erste Erfolge... 16 Vom Laien zum Fachmann... 17 Eine Heilmethode sorgt für Furore... 18 Sinnvolle und fragwürdige Varianten...

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein

Mehr

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Forschung und Technologie Die Themen: Integrative Medizin, Versorgungsforschung, Chronische Wunden FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Patient beharrt auf somatischem

Patient beharrt auf somatischem Stolperstein: Patient beharrt auf somatischem Krankheitsbild Stolperstein: Patient beharrt auf somatischem Krankheitsbild! Situation: Ein Patient wird bei Ihnen wegen chronischer Schmerzen behandelt. Parallel

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen. Praxis für psychische Gesundheit Psychiatrie Psychologische Psychotherapie Krisen bewältigen. Hilfe finden. @ Algesiologikum, Stand 05/2015; Text: Algesiologikum; Konzeption & Gestaltung: Planeta Gestaltungsbüro

Mehr

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schmerzen von Anfang an lindern VON DER ARTHROSE ZUM KNIEGELENKERSATZ Rund 175.000 Menschen in Deutschland erhalten pro Jahr ein künstliches Kniegelenk

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Schmerzmediziner 92 Diese Mental-Suggestiv-Programme sollten so schnell wie möglich für jeden zugänglich sein! Wir leben in einer Zeit, in der Stress und Hektik die Hauptfaktoren

Mehr

DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF

DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF ATLASPROFILAX DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF sondern ist, wenn er sich nicht in der normalen Lage befindet, verantwortlich für eine ganze Anzahl schmerzhafter Erkrankungen und Beschwerden. Eine natürliche,

Mehr

Stationäre Schmerztherapie

Stationäre Schmerztherapie Stationäre Schmerztherapie Chronische Schmerzen können biologische, psychologische oder soziale Ursachen haben. Deshalb bieten wir in unserer stationären Schmerztherapie eine ganzheitliche, multimodale

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

TaKeTiNa in der Schmerztherapie

TaKeTiNa in der Schmerztherapie Das TaKeTiNa Projekt in Göppingen Gerhard Müller-Schwefe und Reinhard Flatischler Göppingen SCHMERZtherapeutisches Kolloquium Wichtige Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen Akute Schmerzen

Mehr

Herzschwäche und Depression

Herzschwäche und Depression Herzschwäche und Depression Gabriele Meyer, Pflegeexpertin für Patienten mit Herzschwäche Kardiologie, Klinikum Nürnberg Herzschwäche und Depression ein häufig unterschätztes Problem Krankheitszeichen

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)?

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)? Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)? Durch Störungen in der Okklusion (Zusammenschluss der Zahnreihen), die durch stressbedingtes Zähneknirschen verursacht wird, kommt es zu einer dauerhaften

Mehr

Vorwort 12. Einführung 13. Wie wir hören 15

Vorwort 12. Einführung 13. Wie wir hören 15 Vorwort 12 Einführung 13 Wie wir hören 15 Hören: Kontakt, Genuss... und Stress 16 Das Ohr kennt keine Ruhe 16 Der Weg des Schalls: vom Hören zum Verstehen 17 Das äußere Ohr: Es fängt die Schallwellen auf

Mehr

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Prof. Dr. T. Heidenreich thheiden@hs-esslingen.de Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Hessischer Psychotherapeutentag 13. April 2013 Übersicht

Mehr

Entspannung des Nackens und der Schultern durch Nacken- und Schulterübungen

Entspannung des Nackens und der Schultern durch Nacken- und Schulterübungen Entspannung des Nackens und der Schultern durch Nacken- und Schulterübungen ================================================= Yoga - Walter Bracun 1040 Wien, Waaggasse 2/46 walter@yoga-bracun.at Tel. 01/941

Mehr

Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation RehaClinic Braunwald für eine Behandlung von Körper und Seele Unser Schwerpunkt ist eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Psychotherapie. Behandlungskonzept psychosomatischer

Mehr

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Praxis für Neurofeedback, Hypnose und MORA-Bioresonanztherapie BEI MEINER ARBEIT steht der Mensch in seiner Gesamtheit im

Mehr

Einleitung 11 Das Skelett durch Gelenke bewegfich 13 Das Angeborene und das Erworbene 15 Es gbt keinen Zufall 18

Einleitung 11 Das Skelett durch Gelenke bewegfich 13 Das Angeborene und das Erworbene 15 Es gbt keinen Zufall 18 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Das Skelett durch Gelenke bewegfich 13 Das Angeborene und das Erworbene 15 Es gbt keinen Zufall 18 Erster Teil Warum unsere Gelenke schmerzen 21 Ein Überblick über die

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Warnsignale von Körper und Psyche

Warnsignale von Körper und Psyche Warnsignale von Körper und Psyche Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Martina Schmid Ärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... 046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... Menschen in ihren letzten Lebenstagen und -stunden und deren Angehörige zu begleiten, ist eine ehrenvolle und ganz besondere

Mehr

Zunächst im Ellenbogen komplett strecken!

Zunächst im Ellenbogen komplett strecken! Dieses Merkblatt wurde erstellt von der orthopädisch-rheumatologischen und chirurgisch-unfallchirurgischen Gemeinschaftspraxis Elmshorn, Dres. Hansens, Herzog, Schwarke, Wolf, Grobe und Hilgert. TENNISARM

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule

Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule Die Wirbelsäule ist sehr stabil aber trotzdem sehr beweglich und elastisch. Sie besteht aus vielen sogenannten Bewegungssegmenten. Diese werden aus Wirbelkörpern,

Mehr

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008 Mit Stress leben? 1 Copyright by HEXAL AG 2008 Mit Stress leben? Was passiert bei Stress im Körper? Was ist Stress? Wenn Stress krank macht: Körper und Geist Zusammenhang Stress, Anspannung/Schmerzen,Psyche

Mehr

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM Gesundheitszentrum Bodensee INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM erkennen, verstehen, verändern KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694

Mehr

Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN. Schmerzen 17

Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN. Schmerzen 17 Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN Schmerzen 17 Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht 18 Muskulär-fasziale Fehlspannungen verursachen Schmerzen 18 Für wen ist das Selbsthilfeprogramm geeignet? 19 Lösungen

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! von Ines Ehmer bearbeitet Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Chronische Schmerzen und Entwöhnung von Suchtmitteln - wie geht das zusammen? Marianne Truxa Psychologische Psychotherapeutin Leiterin des Schmerzkonzeptes der AHG Klinik Richelsdorf 1 Multimodale Schmerztherapie

Mehr

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Die Autoren Dr. med. Cornelia Dehner-Rau arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische

Mehr

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken MODERN - AKTUELL - OFFEN FÜR ALLE STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM ÖFFNUNGSZEITEN DI - FR 10-19 UHR / SAMSTAG 10-13 UHR Entspannungstechniken Noch mehr zum Thema finden Sie im vielseitigen Angebot der Stadtbibliothek.

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 67/201

PRESSEMITTEILUNG 67/201 Heidelberg, den 4. Juni 2012 PRESSEMITTEILUNG 67/201 2012 Leichtes Ausdauertraining wirksamer als Schmerzmittel Experten aus ganz Deutschland überprüften gängige Therapieformen beim Fibromyalgie-Syndrom

Mehr

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. 9 SÄULEN DER OSTEOPOROSETHERAPIE EIGENVERANT WORTUNG Osteoporose ist kein altersbedingtes Schicksal, das man ohne Gegenmaßnahmen erdulden muss. Durch eine optimale

Mehr

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Einen brummenden Schädel nach einer zu langen Nacht oder nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

RATGEBER - GESUNDHEIT. Wie geht es Ihnen?

RATGEBER - GESUNDHEIT. Wie geht es Ihnen? RATGEBER - GESUNDHEIT Wie geht es Ihnen? Wie geht es Ihnen? Gut, na ja geht so oder gestresst? Gefühle und Stimmungen sind Momentaufnahmen. Zeitdruck in der Arbeit, die Wohnung oder das Haus sauber halten,

Mehr

Die Marianowicz-Methode. Mein Programm für einen schmerzfreien Rücken : Deutschlands bekanntester Wirbelsäulenexperte gibt neues Buch heraus

Die Marianowicz-Methode. Mein Programm für einen schmerzfreien Rücken : Deutschlands bekanntester Wirbelsäulenexperte gibt neues Buch heraus Presseinformation Buchneuerscheinung: Die Marianowicz-Methode. Mein Programm für einen schmerzfreien Rücken : Deutschlands bekanntester Wirbelsäulenexperte gibt neues Buch heraus Ratgeber für jedermann

Mehr

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Allgemeines Ursache Behandlungsmöglichkeiten Vorbeugung 2 Rückenschmerzen -

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Das Prinzip Achtsamkeit

Das Prinzip Achtsamkeit Beck kompakt Das Prinzip Achtsamkeit Der leichte Weg zu mehr Glück, Gelassenheit und Erfolg von Christian Bremer 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012 Psychosomatik Lebensqualität und psychische Begleiterkrankungen Prof. Dr. med. Christian Albus Einleitung Niethard, Marquardt und Eltze, 1994; Edworthy et al. 1999; Nippert et al., 2002; Kennelly et al.,

Mehr

Entspannt durch den Schulalltag

Entspannt durch den Schulalltag Renate Ettl Praxis für Biofeedback und Entspannungstherapie Entspannt durch den Schulalltag Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer Autogenes Training für die Schulzeit (8 Wochenkurs)

Mehr

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Zwänge verstehen und hinter sich lassen Zwänge verstehen und hinter sich lassen Was Betroffene und Angehörige selbst tun können Bearbeitet von Katarina Stengler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 152 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3389 7 Format (B

Mehr

EnergieMassage. Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei

EnergieMassage. Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei EnergieMassage Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei EnergieMassage Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei Vorwort EnergieMassage ein Medium zur ganzheitlichen Heilung Als ich Mitte der achtziger

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Prof. Dr. med. D. Langen

Prof. Dr. med. D. Langen Prof. Dr. med. D. Langen Autogenes Training für jeden 3 x täglich zwei Minuten abschalten, entspannen, erholen. Der von Ärzten geschriebene Kurs für das selbständige Erlernen der konzentrativen Selbstentspannung.

Mehr

EXTERNE PATIENTENBEFRAGUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG

EXTERNE PATIENTENBEFRAGUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG Erläuterung Diese Auswertung der externen Patientenbefragung der Deutschen Rentenversicherung zeigt die Ergebnisse der vier Hamm-Kliniken im Verhältnis zur Vergleichsgruppe. Die Balken in den Grafiken

Mehr

Kurs: «Gesund und aktiv mit Krankheit leben»

Kurs: «Gesund und aktiv mit Krankheit leben» Kurs: «Gesund und aktiv mit Krankheit leben» Was ist Evivo? Viele Menschen haben eine oder mehrere chronische Krankheiten. Evivo ist ein Kurs mit Begleitbuch, der ein gesundheitsbewusstes und aktives Leben

Mehr

Externe Patientenbefragung Deutsche Rentenversicherung August 2013 bis Juli 2014

Externe Patientenbefragung Deutsche Rentenversicherung August 2013 bis Juli 2014 Seite 1 von 38 Erläuterungen Signifikanz Diese Auswertung der externen Patientenbefragung der Deutschen Rentenversicherung zeigt die Ergebnisse der vier Hamm-Kliniken im Verhältnis zur Vergleichsgruppe.

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Vorwort 10 Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Lernfeld 1.1 Theoretische Grundlagen für die gerontopsychiatrische Pflege 11 1. Frage: Was verstehen Sie unter psychischer Gesundheit

Mehr

ebook Chronische Rückenschmerzen ENDLICH SCHMERZFREI LEBEN!

ebook Chronische Rückenschmerzen ENDLICH SCHMERZFREI LEBEN! ebook Chronische Rückenschmerzen ENDLICH SCHMERZFREI LEBEN! Auflage: 1. Auflage 2012 Autor: Sandra Weber Copyright 2012 Sandra Weber www.schmerzportal.com Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort

Mehr

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha

Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Dr. Becker < Leben bewegen Co-Therapie in der Eltern-Kind-Reha Warum sie so bedeutend ist Nützliche Tipps von Dr. Volker Koch* *Dr. Volker Koch ist Leitender Arzt der Pädiatrie an der Dr. Becker Klinik

Mehr

Psychische Probleme. Leseprobe. Ansätze der Bioresonanz. von Michael Petersen. von Josef Senn

Psychische Probleme. Leseprobe. Ansätze der Bioresonanz. von Michael Petersen. von Josef Senn Psychische von Josef Senn Leseprobe Probleme Psychische Probleme Ansätze der Bioresonanz von Michael Petersen 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Psychische Störungen aus ganzheitlicher Sicht..3 Was sind Regulationsstörungen..4

Mehr

PATIENTEN PASS. Medikamenteneinnahme und Dokumentation des Therapieverlaufes. Auch im Internet für Sie da!

PATIENTEN PASS. Medikamenteneinnahme und Dokumentation des Therapieverlaufes. Auch im Internet für Sie da! Schmerzen sind in ihrem Erscheinungsbild so vielfältig wie ihre Ursachen. Daher fordert auch ihre Therapie ein individuell auf den Patienten abgestimmtes Vorgehen. CHANGE PAIN ist eine internationale Initiative

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Verlassen Sie den Teufelskreislauf

Verlassen Sie den Teufelskreislauf Verlassen Sie den Teufelskreislauf Wir begleiten Sie! Den Teufelskreislauf verlassen: Wo ist der Ausgang? Menschen mit chronischen Schmerzen haben einen großen Leidensdruck. Ihr Alltag insbesondere ihre

Mehr

Kontakt: 0160/

Kontakt: 0160/ 1) Zu meiner Person 2) Kampfkunst/ Budo 3) Budo-Pädagogik 4) Die 5 Säulen der Budo-Pädagogik 5) Der Unterschied von Kampfkunst und Kampfsport 6) Das Konzept 7) Der Hintergrund 8) Persönliche Zielsetzung

Mehr

Bandscheiben-Aktiv-Programm

Bandscheiben-Aktiv-Programm Bandscheiben-Aktiv-Programm Endlich wieder schmerzfrei - dauerhaft belastbar bleiben Bearbeitet von Doris Brötz, Michael Weller 2. vollst. überarb. erw. Aufl. 2010. Taschenbuch. 140 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Ein Ratgeber für Patienten von J. Strienz überarbeitet Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Strienz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung Palliative Care In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung DGKS Patrizia Pichler Trainerin für Palliative Care und Hospizarbeit Lebens - und Trauerbegleiterin www.patrizia-pichler.com info@patrizia-pichler.com

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr