Vergleichende Untersuchungen zur dermalen Penetration und Permeation in Diffusionszellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergleichende Untersuchungen zur dermalen Penetration und Permeation in Diffusionszellen"

Transkript

1 Aus dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Vergleichende Untersuchungen zur dermalen Penetration und Permeation in Diffusionszellen INAUGURAL-DISSERTATION Zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Silke Riedel (geb. Franzbach) aus Gronau Hannover 23

2 Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. M. Kietzmann 1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. M. Kietzmann 2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. H.C. Krebs Tag der mündlichen Prüfung:

3 Meinen Eltern und meiner Familie in Dankbarkeit gewidmet

4

5 1 EINLEITUNG 1 2 LITERATURÜBERSICHT Aufbau und Funktion der Haut Epidermis Dermis Hypodermis Hautanhangsgebilde Gefäßsystem der Haut Transdermale Penetration, Permeation und Resorption Barrierefunktion der Haut Penetration in die Haut und Pharmakokinetik topisch applizierter Substanzen Penetrationsbeeinflussung Modelle zur Untersuchung der transkutanen Penetration und Permeation In-vivo-Modelle In-vitro-Modelle Diffusionszellen Saarbrücker Penetrationsmodell Zellkulturen und künstliche Haut Perfusionsmodelle Benzoesäure, Testosteron und Hydrocortison als Testsubstanzen der transdermalen Penetration und Permeation 32 3 MATERIAL UND METHODEN Versuchsmaterial Verwendete Testsubstanzen Benzoesäure Hydrocortison Testosteron Diffusionszellen 38

6 3.4 Versuchsdurchführung Nachweis der Testsubstanzen Enzymimmunoassay Bestimmung von Benzoesäure mittels Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) Statistische Auswertung 43 4 ERGEBNISSE Benzoesäurepenetration und -permeation Rattenhaut Hundehaut Pferdehaut Schweinehaut Rinderhaut Hydrocortisonpenetration und -permeation Rattenhaut Hundehaut Pferdehaut Schweinehaut Rinderhaut Testosteronpenetration und -permeation Rattenhaut Hundehaut Pferdehaut Schweinehaut Rinderhaut 61 5 DISKUSSION Vergleich der Hautlokalisationen innerhalb der Tierarten Benzoesäurepermeation Hydrocortisonpermeation 64

7 5.1.3 Testosteronpermeation Vergleich der Tierarten anhand der Körperregionen Benzoesäurepermeation Hydrocortisonpermeation Testosteronpermeation Vergleich der Testsubstanzen Benzoesäure, Testosteron und Hydrocortison Schlußfolgerung 76 6 ZUSAMMENFASSUNG 77 7 SUMMARY 79 8 LITERATURVERZEICHNIS 81 9 ANHANGSTABELLEN 99

8 Abkürzungsverzeichnis A. Arteria Abb. Abbildung cm Zentimeter cm² Quadratzentimeter ELISA enzyme-linked immuno sorbent assay g Gramm C Grad Celsius h Stunde HPLC high performance liquid chromatography i.v. intravenös l Liter ln Logarithmus m männlich mg Milligramm min Minute ml Milliliter mm Millimeter µg Mikrogramm µl Mikroliter µm Mikrometer n Anzahl der Versuche ng Nanogramm s. siehe S. Seite Tab. Tabelle V. Vena w weiblich

9 1 1 Einleitung Die Entwicklung von Arzneimitteln zur topischen Anwendung bei Mensch und Tier macht es erforderlich, die dermale Penetration, Permeation und Resorption verschiedener Wirkstoffe an Modellen zu untersuchen. Hier bieten In-vitro-Modelle den Vorteil, daß die resorbierte Wirkstoffmenge direkt bestimmt und, wenn notwendig, auch mit toxischen Konzentrationen gearbeitet werden kann. Im Gegensatz zu In-vitro-Modellen werden In-vivo-Untersuchungen durch ethische Aspekte limitiert. Ferner erschweren die Verteilung eines resorbierten Stoffes im Organismus sowie dessen mögliche Metabolisierung (Leber) die Interpretation von Ergebnissen aus In-vivo-Versuchen. In-vitro-Untersuchungen werden an menschlicher und tierischer Haut und an sogenannten Hautäquivalenten ( künstliche Haut ) durchgeführt. Hinsichtlich der Barriereeigenschaften der Haut bestehen offensichtlich ausgeprägte speziesspezifische Unterschiede, die die Übertragbarkeit von Ergebnissen im Einzelfall erheblich einschränken können. So ist im Vergleich zur menschlichen Haut die Barriereeigenschaft der Haut von Labortieren (z.b. Ratte, Maus) sehr viel geringer (MARZULLI et al. 1969; BARTEK et al. 1972). Weiter ist zu berücksichtigen, daß die Hautpermeabilität bei allen Spezies in Abhängigkeit von der Körperregion variiert (FELDMANN und MAIBACH 1967; BRONAUGH 1985; BEHL et al. 1985). Die zugängliche Literatur weist eine große Anzahl von In-vivo- und In-vitro-Untersuchungen auf, in denen die kutane Pharmakokinetik untersucht wird. Für In-vitro-Penetrationsstudien werden oft Diffusionszellen eingesetzt, die die Messung der passiven Diffusion einer topisch applizierten Substanz durch die Haut ermöglichen. Ein Vergleich der Ergebnisse vorliegender Studien zur dermalen Penetration, Permation und Resorption gestaltet sich aufgrund nicht einheitlicher Versuchsbedingungen, Hautlokalisationen sowie Unterschieden der Spezies recht schwierig bzw. unmöglich. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, tierartliche und regionale Unterschiede in einer vergleichenden Untersuchung der transdermalen Penetration und Permeation unter identischen Bedingungen darzustellen. In den Versuchen soll die Haut von Schweinen, Hunden, Rindern, Pferden und Ratten untersucht werden. Für die Darstellung regionaler Unterschiede werden die Lokalisationen seitliche Brustwand, Rücken, Bauch und Euter (Rind) gewählt. Die vielfach in vorliegenden Studien eingesetzten Testsubstanzen Benzoesäure, Testosteron und Hydrocortison sollen aufgrund ihrer unterschiedlichen Pharmakokinetik in der vorliegenden Arbeit Verwendung finden.

10 2 2 Literaturübersicht 2.1 Aufbau und Funktion der Haut Die Haut stellt als äußere Körperbedeckung sowohl eine schützende Grenzfläche als auch eine breite Kontaktfläche zur Außenwelt dar. Sie ist in erster Linie ein Schutzorgan gegenüber mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Einflüssen (LIEBICH et al. 1999). Die Körpertemperatur und der Wasserhaushalt werden u.a. über Hautdrüsen und -blutgefäße reguliert; weiter fungiert die Haut als Sinnesorgan, welches zur Wahrnehmung von mechanischen, thermischen und Schmerzreizen dient (LEONHARDT 199). Die Dicke und Festigkeit der Haut ist abhängig von Tierart, Rasse, Alter und Körpergegend. Im Allgemeinen ist die Haut des Rückens dicker als die Bauchhaut, mechanisch stark beanspruchte Hautstellen sind dicker als geschützt liegende (HABERMEHL 1984). An behaarten Körperstellen ist die Hautdicke geringer als in haarlosen und haararmen Regionen (LIEBICH et al. 1999) Epidermis Die Epidermis (Oberhaut) ist ein mehrschichtiges, verhornendes Plattenepithel, welche als äußerste Grenzschicht der Haut eine undurchlässige Hornschicht trägt (FRITSCH 1998). Die Epidermisdicke der behaarten Haut ist stark variabel. In Tab. 1 ist die Epidermisdicke für den Menschen und für verschiedene Tierarten angegeben. Spezies vitale Epidermis (ohne Stratum corneum) Gesamtdicke der Epidermis (inklusive Stratum corneum) Mensch (ODLAND 1983) Ratte 1-3 (UHR 1984) ~ 32 (BRONAUGH et al. 1982b) Hund (SCHWARZ u. MEYER 1994) 1-45 (CREED 1958) Pferd (MEYER 22) 3-9 (TALUKDAR et al. 1972) Schwein (m) (MEYER 1986) (w) 7-14 (MEYER u. NEURAND 1975) Rind ~ 32 (MEYER 21) 4-6 (GOLDSBERRY u. CALHOUN 1958) Rindereuter 5-8 (SEEGERS 23) 6-2 (LUDEWIG et al. 1996) Tab. 1: Epidermisdicke der behaarten Haut bei verschiedenen Spezies (Angaben in µm)

11 3 In den folgenden Abbildungen (Abb. 1-6) ist die Epidermis (Bauchhaut) der im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Tierarten histologisch dargestellt µm Abb. 1-6: Epidermis (Bauchhaut) von Ratte (1), Hund (2), Pferd (3), Schwein (4), Rind (5) sowie von Euterhaut (6)

12 4 Die Keratinozyten machen mit etwa 9 % den Hauptanteil der Epidermis aus, daneben enthält die Epidermis Langerhans-Zellen, Lymphozyten, Melanozyten und Merkelzellen. Die Epidermis besteht aus vier Schichten, die jeweils durch ihre Morphologie und Funktion charakterisiert sind (FRITSCH 1998). Abbildung 7 zeigt den schematischen Aufbau der Epidermis. Keratohyalingranula Stratum corneum Odland bodies Stratum granulosum Stratum spinosum Desmosom Hemidesmosom Stratum basale Basallamina Abb. 7: Schematischer Aufbau der Epidermis (nach FRITSCH 1998) Das Stratum basale besteht aus einer Lage zylindrisch aufgebauter Zellen, die durch Hemidesmosomen mit einer Basalmembran verbunden sind (RICHTER und LINSS 1998). Hier beginnt die Erneuerung der Keratinozyten aus den Stammzellen durch Mitose, wobei Zellgewinn im Gleichgewicht mit Zellverlust steht (FRITSCH 1998). Das Stratum spinosum ist durch größere, polygonale Keratinozyten charakterisiert. Trotz deutlicher Interzellularspalten sind die Zellen durch stachelförmige Fortsätze über Desmosomen miteinander verbunden (LEONHARDT 199). Eine Besonderheit des Stratum spinosum sind die sog. Odland bodies, Zellorganellen, die Lipide und Enzyme enthalten. In der aus 2 5 Zelllagen bestehenden Stachelzellschicht geht die Fähigkeit zur Zellteilung mit dem Eintritt der terminalen Differenzierung verloren. Nur unter besonderen Umständen (z.b.

13 5 Wundheilung) finden vereinzelt noch Mitosen statt. Das Stratum basale und das Stratum spinosum werden daher auch als Stratum germinativum zusammengefaßt (FRITSCH 1998). Mit dem Übergang in das Stratum granulosum flachen die durch basophile Keratohyalingranula charakterisierten Keratinozyten ab. Dehydratation tritt ein, Zellkerne und organellen gehen verloren. Durch Exozytose der Odland bodies wird im Interzellularraum die Bildung einer wenig permeablen Kittsubstanz induziert, wodurch die Zellen starr fixiert werden (FRITSCH 1998). Das Stratum corneum ist das Endprodukt der keratinisierten Epidermis, die sich etwa im Zeitraum von 1-2 Wochen erneuert. Die Anzahl der Zellschichten im Stratum corneum ist recht variabel. Die Hornschicht besteht jedoch zumeist aus ca. 1 bis 2 Zellschichten voll keratinisierter Korneozyten. Diese verhornten Zellen sind überwiegend aus Keratinfilamenten aufgebaut und werden von einer dicht vernetzten, äußerst stabilen Hülle von Proteinen und Lipiden, dem cornified envelope umgeben. Entsprechend einem Ziegelstein-Mörtel - Modell ist die Hornschicht im wesentlichen aus den Korneozyten und der interkorneozytären, lamellären Lipidschicht aufgebaut (ELIAS 1983) (siehe 2.2.1). In den tieferen Schichten des Stratum corneum erschwert ein enger Interzellularraum die transepitheliale Stoffpassage, oberflächlich lösen sich die Zellen aus dem Epithelverband und schilfern ab. Die Schichtdicke ist neben Geschlecht, Alter und Körperregion von der Intensität der mechanischen Beanspruchung und der Abschilferungsrate der Haut abhängig (LIEBICH et al. 1999). Die Hornschicht ist für Wasser und wasserlösliche Substanzen fast undurchlässig, sie ist in ihrer Gesamtheit Träger der Barrierefunktion. Eine hohe Widerstandsfähigkeit besteht gegen physikalische und chemische Noxen, relativ empfindlich reagiert sie dagegen auf organische Lösungsmittel und Detergenzien (FRITSCH 1998) (siehe 2.2.3) Dermis Die Dermis (Lederhaut) ist der zwischen der Unterhaut und Epidermis gelegene bindegewebige Anteil der Körperdecke. Vom Grad ihrer Ausbildung wird die Dicke der Haut bestimmt, so hat z.b. unter Haussäugetieren das Schaf die dünnste und das Rind die dickste Lederhaut. Im Allgemeinen ist die Dicke der Dermis auch vom Alter der Tiere und von der Körpergegend abhängig (HABERMEHL 1984).

14 6 Die Dermis erfüllt komplexe biologische Aufgaben, wie Ernährung der Epidermis und Bereitstellung von Abwehrzellen. Sie ist zudem für die mechanische Festigkeit der Haut verantwortlich. Es lassen sich zwei Schichten unterscheiden: ein dünnes, zell- und gefäßreiches, subepidermales Stratum papillare und ein dickes, faserreiches Stratum reticulare (SMOLLE 1998). Das Stratum papillare ist über die Basalmembran mit der Epidermis verbunden. Es ist aus feinmaschigen kollagenen und elastischen Fasern aufgebaut und enthält reichlich ungeformte Grundsubstanz, die für das Wasserbindungsvermögen und damit für den Hautturgor maßgeblich ist. Die Austauschfläche und die Haftung werden durch die regional unterschiedlich starke Ausbildung von Papillarkörpern - fingerförmigen, papillenartigen Verzahnungen von Epidermis und Dermis - bestimmt (RICHTER und LINSS 1998). Die Versorgung, insbesondere die des Stratum germinativum der Epidermis, erfolgt über haarnadelförmige Kapillarschlingen (die auch zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen), die gemeinsam mit nervösen Endapparaten in die Papillarkörper hineinreichen. Vorzugsweise befinden sich in dieser Schicht Haare, Talg- und Schweißdrüsen als Abkömmlinge der Epidermis (LIEBICH et al. 1999). Außerdem charakterisieren freie Entzündungszellen (Lymphozyten, Plasmazellen, Makrophagen, Granulozyten) das Stratum papillare als relevant für die Abwehr (SALT = skin associated lymphoepithelial tissue) (RICHTER und LINSS 1998). Beim Pferd ist der Papillarkörper der Körperhaut nur schwach entwickelt bzw. kann fehlen (MEYER et al. 1978a). Das Stratum reticulare stellt ein Netz aus gröberen kollagenen und elastischen Fasern dar, das mechanisch hoch belastbar ist (RICHTER und LINSS 1998). Diese Schicht ist relativ arm an Zellen und Gefäßen, vorzugsweise kleinere Arterien und Venen zu und von den oberflächlichen Hautschichten passieren diese Bindegewebslagen (LIEBICH et al. 1999). Das Pferd besitzt als spezielle Bildung eine zusätzliche Schicht der Dermis aus feinen kollagenen Fasern, in die feine elastische und retikuläre Fasern eingewoben sind. Hier handelt es sich um den sog. Roßspiegel ; diese Schicht ruft einen leichten Glanz der Haut hervor. Diese Struktur überzieht die Kruppe und den Rücken bis zu den Tubera coxae sowie die dorsale Hälfte des Thorax (MEYER et al. 1978a).

15 Hypodermis Die Hypodermis, die auch als Tela subcutanea, Subcutis oder Unterhaut bezeichnet wird, besteht aus lockerem Bindegewebe, elastischen Fasern (Stratum fibrosum) und Fettgewebe (Stratum adiposum). Sie stellt das Bindeglied zwischen der Dermis und den innenliegenden Faszien, Muskeln oder Knochen dar und ermöglicht so die Verschieblichkeit der Haut (ECKERT 1992). Die Fetteinlagerungen dienen als Energiereserven und als Kälteschutz und an manchen Stellen auch einer mechanischen Polsterung (z.b. Sohlenballen) (LIEBICH et al. 1999). Die wärmeisolierende Eigenschaft ist abhängig vom Grad der Ausprägung des Stratum adiposum. Dieses ist beim Rind und Pferd nur spärlich, beim Hund und Schwein hingegen deutlich ausgeprägt (MEYER et al. 1978a). Die Unterhaut des Rindereuters hebt sich von der Dermis nur undeutlich ab. Auffällig ist hier das Fehlen von Adipozyten (LUDEWIG et al. 1996) Hautanhangsgebilde Die Hautdrüsen und deren Modifikationen sind embryonal als Abkömmlinge der Epidermis anzusehen, sie ragen jedoch größtenteils in die Dermis hinein. Bei den Haussäugetieren unterscheidet man die holokrin sezernierenden Talgdrüsen von den apokrin sezernierenden Schweiß- und Duftdrüsen, deren Sekrete die Haut mit einem dünnen Fett- und Säuremantel bedecken (LIEBICH et al. 1999). Ekkrine echte Schweißdrüsen wie beim Menschen kommen bei unseren Haussäugern nicht vor. Die apokrinen Schweißdrüsen (Gll. sudoriferae) gehen aus dem Epithel der Haaranlage hervor und geben ihr Sekret in die Haarbälge ab; sie können sekundär auch von den Haarbälgen frei werden (HABERMEHL 1984). Sie haben nur beim Rind und besonders beim Pferd durch Feuchtigkeits- bzw. Wärmeabgabe in Form erhöhter Schweißsekretion eine Bedeutung für die Thermoregulation. Bei den Karnivoren sowie bei Schaf, Ziege und Schwein produzieren die Drüsen individualspezifische Duftstoffe und Substanzen zur Haut- und Haarpflege (MEYER et al. 1978b). Die Talgdrüsen (Gll. sebaceae) liegen verhältnismäßig oberflächlich, sie sind kranzförmig um die Haarbälge herum angeordnet (Haarbalgdrüsen) (HABERMEHL 1984). Der holokrin sezernierte lipidreiche Talg (Sebum) gelangt über weite Ausführungsgänge in den Haarbalg;

16 8 auf der Epidermis entsteht ein dünner Fettfilm, der die Durchlässigkeit für Wasser und wäßrige Flüssigkeiten vermindert und das Stratum corneum und die Oberfläche der Haare geschmeidig hält (LIEBICH et al. 1999). Die Haare sind aus Epithelzellen der Epidermis entstandene, biegsame und zugfeste Hornfäden, die mit ihren Wurzeln schräg in die Dermis eingelassen sind (HABERMEHL 1984). Haare bieten einen Schutz gegen mechanische und thermische Umwelteinflüsse, weiter wird durch eine dichte Behaarung und starke Pigmentierung UV-Strahlung abgeschirmt (MONTAGNA 1967; BANKS 1993). Durch die sensible Innervation des Haarbalges kommt dem Haar eine bedeutende Funktion als Sinnesorgan zu. Alle Säugetiere außer dem Menschen verfügen über Sinushaare, die im Gesicht mit Ästen des Nervus trigeminus in Verbindung stehen (MONTAGNA 1967). Am Haar kann ein proximaler Teil, die Haarwurzel mit ihrem Haarbulbus, von einem distalen Teil, dem Haarschaft, unterschieden werden, der mit der Haarspitze die Epidermis überragt. Funktionell läßt die Epidermis-Trias, bestehend aus Haar, Talg- und Schweißdrüsen nach LIEBICH et al. (1999) ein gemeinsames Haarorgan entstehen Gefäßsystem der Haut Die Haut beinhaltet ein tiefes (fasziales), ein oberflächliches (kutanes) und ein subepitheliales Gefäßnetz. Über Arteriolen entsteht eine Verbindung zwischen dem tiefen und oberflächlichen Netz, dessen Gefäße schließlich in einen subepithelialen Venenplexus münden. Arteriovenöse Anastomosen ermöglichen eine Wärmeregulation in der Lederhaut. Aus dem kutanen Gefäßnetz entspringen Kapillargefäße, die als haarnadelartige Kapillarschlingen in die Papillarkörper des Stratum papillare ziehen und von dort über Diffusion die Epidermis versorgen. Der Rückfluß erfolgt über Kapillaren, Venolen und Venen, die in der Hypodermis Anschluß an größere Venennetze finden (LIEBICH et al. 1999).

17 9 2.2 Transdermale Penetration, Permeation und Resorption Barrierefunktion der Haut Das intakte Stratum corneum stellt mit seiner lipidreichen Interzellularsubstanz die wichtigste Permeabilitätsbarriere der Haut dar. Die Lipide der Hornschicht sind lebensnotwendig, da sie vor einer Dehydratation schützen; ohne sie würde der Wasserverlust um das 25fache, bei Fehlen der Hornschicht um das 4millionenfache zunehmen (LANDMANN 1988). Die Folge einer großflächigen Eliminierung dieser Hautbarriere wäre eine kurzfristig sich entwickelnde hochgradige Exsikkation mit maximaler Erhöhung des Hämatokritwertes (STÜTTGEN 199). Die Barrierefunktion der Hornschicht läßt sich durch ein Zweikompartimentenmodell (sog. brick and mortar model ) (siehe 2.1.1) beschreiben. Demnach sind die ziegelsteinähnlich geschichteten Korneozyten in einem interzellulären Lipidmörtel eingebettet, welcher sich vorwiegend aus Ceramiden (ca. 4 %), freien Fettsäuren (ca. 25 %), Cholesterol (ca. 25 %), Anteilen von Cholesterolsulfat (ca. 6 %) und Triglyceriden zusammensetzt (ELIAS 1983). Die Lipide der Hornschicht sind als multiple Bilayer ausgebildet und machen 1 3 % des gesamten Hornschichtvolumens aus (ELIAS und LEVENTHAL 1979). Im Gegensatz zu anderen Biomembranen, die hauptsächlich aus Phospholipiden aufgebaut sind, enthält die Lipidbarriere der Hornschicht sehr wenige Phospholipide (LAMPE et al. 1983). Im Vergleich zu anderen Biomembranen ist die Permeabilität des Stratum corneum außergewöhnlich gering. Nach POTTS und FRANCOEUR (1991) liegt die Erklärung hierfür in der besonderen Morphologie des Stratum corneum mit ihren großen Permeationswegen durch die Interzellularräume, die wesentlich zur Effektivität der Hornschichtbarriere beiträgt. Bereits BURR und BURR (1929) stellen im Tierversuch fest, daß sich durch eine Diät, die arm an essentiellen Fettsäuren ist, eine Permeabilitätsstörung der Barriere erreichen läßt. Die Lipide, die für die kutane Hautbarriere verantwortlich sind, entstammen dem Stoffwechsel der Epidermis (FEINGOLD et al. 1982, 1983). Einen direkten Beweis dafür, daß die kutane Cholesterolsynthese für die Erhaltung der Barrierefunktion notwendig ist, liefern FEINGOLD et al. (199) in Versuchen an Mäusen. Ihre Untersuchungsergebnisse zeigen, daß nach einer Störung der Permeabilitätsbarriere durch Lipidextraktion die Wiederherstellung der Barriereeigenschaften durch topische Applikation von Lovastatin gehemmt wird. Lovastatin

18 1 ist ein kompetitiver Hemmer der HMG CoA-Reduktase, das die Cholesterolsynthese regulierende Enzym. Cholesterol gehört neben Sphingolipiden und essentiellen Fettsäuren zu den Bestandteilen der Lipiddoppelschichten des Stratum corneum, die für die Aufrechterhaltung der epidermalen Barrierefunktion verantwortlich sind (HOLLERAN et al. 1991). WERTZ et al. (1987) zeigen mittels Elektronenmikroskopie, daß die interzellulären Lipidlamellen in der gesamten Hornschicht lokalisiert sind. Im Stratum corneum als morphologisch heterogener Membran sind die interzellulären Lipide der äußeren Zelllagen lockerer gepackt als die der inneren (PELLETT et al. 1997). Untersuchungen von BLANK (1952, 1953) über die Wasserdurchlässigkeit der Hornschicht nach Abrissen derselben mittels eines adhäsiven Klebebandes (z.b. Tesa -Film) zeigen, daß für die Barrierefunktion vor allem die unterste Schicht des Stratum corneum verantwortlich ist. Mit der Tesa -Film- Abrißmethode werden durch den Klebstoff die Lamellen des Stratum corneum mehr oder weniger schichtweise abgetragen. PELLETT et al. (1997) bestätigen diese Ergebnisse durch spektroskopische Untersuchungen. Ihre Resultate bekräftigen, daß sich die morphologischen Unterschiede zwischen den inneren und äußeren Schichten des Stratum corneum in Permeabilitätsunterschieden ausdrücken. Der Wassergehalt der Hornschicht nimmt von innen nach außen ab (TAGAMI et al. 198). Er ist mit maximal 2 % sehr viel niedriger als der Wassergehalt in der lebenden Epidermis, in der er mit 6-8 % relativ konstant ist (WARNER et al. 1988). Dieser deutliche Unterschied ist in der lipidreichen Zusammensetzung der interkorneozytären Substanz begründet. Hautanhangsgebilde unterbrechen die Kontinuität der Hornschicht. Die für die Hornschicht charakteristische Barrierefunktion geht in den tieferen Abschnitten der Haarfollikel verloren. Diese Regionen sind aufgrund des ihres lipophilen Charakters (Talg) für die Aufnahme lipophiler Substanzen prädestiniert, während in den oberen Abschnitten die Aufnahme wasserlöslicher Stoffe im Vordergrund steht (STÜTTGEN 199). FELDMANN und MAIBACH (1965) untersuchen die dermale Resorptionsrate von markiertem Hydrocortison über einen Zeitraum von zehn Tagen durch normale und geschädigte Haut im Vergleich zur i.v. Applikation anhand der Nierenausscheidung. Die Resorptionsrate durch normale und durch Tesa -Film-Abrisse geschädigte Haut liegt zwischen,1 und 1 % der lokal aufgetragenen Hydrocortisonmenge. Hingegen stellen sie fest, 14 C-

19 11 daß die Resorptionsrate bei intradermaler Injektion nahezu 1 % beträgt. Da hierbei das Stratum corneum umgangen wird, kommt es hier zu keiner Depotbildung. Im Gegensatz dazu wird der Wirkstoff bei intakter Haut über einen längeren Zeitraum kontinuierlich abgegeben. Bei mit Tesa -Film-Abrissen vorgeschädigter Haut fehlt ebenfalls die Depotbildung; die Resorptionsrate ist im Vergleich zu normaler Haut signifikant erhöht. Unter okklusiven Bedingungen wird im Vergleich zu normaler Haut die zehnfache Hydrocortisonmenge resorbiert, was bedeutet, daß die hydratisierte Hornschicht für Hydrocortison durchgängiger ist als die durch Tesa -Film-Abrisse vorgeschädigte Haut. Unter Anwendung eines Okklusionsverbandes wird durch Abdeckung der Haut ihr Feuchtigkeitsgehalt, jedoch besonders der der Hornschicht, erhöht. Das Stratum corneum ist mit seiner lipidreichen Interzellularsubstanz die wichtigste Diffusionsbarriere bei der dermalen Resorption (MARZULLI 1962; ELIAS 1983; STÜTTGEN 199). Die darunterliegende, avaskuläre lebende Epidermis ist eher eine hydrophile Matrix. Voraussetzungen für eine transdermale Diffusion sind sowohl lipophile als auch hydrophile Eigenschaften penetrierender Moleküle. Im Allgemeinen ist der Diffusionswiderstand der Hornschicht für polare Lösungen im Vergleich zur lebenden Epidermis und Dermis groß. Für lipophilere Substanzen hingegen ist er geringer. Dennoch ist die Hornschicht die mengenbegrenzende Barriere, da die lipophilen Moleküle sich in ihr anreichern und nur langsam und zu einem geringen Anteil in die wässrige lebende Epidermis übertreten. Die Dermis ist schließlich mit einem wässrigen Gel vergleichbar, dessen Struktur aus Kollagenfasern und Elastin besteht. Aufgrund der dermalen Vaskularisation werden bis hierher vorgedrungene Moleküle letztlich abtransportiert (POTTS et al. 1992). Unter der Annahme, daß das Stratum corneum, die lebende Epidermis und die Dermis als aufeinanderfolgende Membranen fungieren, resultiert die Barrierefunktion der Haut aus der Summe der individuellen Barriereeigenschaften (POTTS et al. 1992). Für den Prozeß des Wirkstofftransportes in und durch die Haut stellt eine intakte Hornschicht die Hauptbarriere dar. Neben dieser Funktion fungiert die Hornschicht auch als Reservoir für topisch applizierte Substanzen. Die Barrierefunktion der Hornschicht nimmt von außen nach innen zu und im gleichen Umfang nimmt ihre Reservoirfunktion ab (ZESCH et al. 1973). Zahlreiche topisch applizierte Substanzen sind in der Hornschicht nur schwer löslich, woraus ein eingeschränktes Diffusionsvermögen resultiert. Es kommt zu einer Anreicherung der

20 12 Stoffe in den oberen Hornlagen, aus welchen sie, den Gesetzen der Fick schen Diffusion gehorchend, in die tieferen Epidermislagen diffundieren (SCHAEFER et al. 1978a, b) Penetration in die Haut und Pharmakokinetik topisch applizierter Substanzen Nach STÜTTGEN und SCHAEFER (1974) versteht man unter der Penetration das Eindringen einer Substanz in und durch die Hornschicht. Permeation kann als Ausdruck einer Durchwanderung der Haut aufgefasst werden. Unter einer Adsorption ist der physikalischchemische Vorgang oberflächlicher Bindung und Haftung zu verstehen. Sie ist abhängig von der Affinität der Hornschicht zum extern zugeführten Stoff. Resorption ist schließlich die Aufnahme in Blut- und/oder Lymphgefäße. In Abb. 8 sind Penetration, Permeation und Resorption graphisch dargestellt. Penetration Permeation Resorption Hornschicht Epidermis Dermis Gefäß Abb. 8: Substanzaufnahme durch die Haut (nach STÜTTGEN und SCHAEFER 1974) Einfache Penetrationsversuche an exzidierter Säugetierhaut zeigen, daß der perkutane Flux direkt proportional zum Konzentrationsgradienten ist (BLANK und SCHEUPLEIN 1969). Es wird daraus geschlossen, daß der Transport durch die Haut vorwiegend durch passive Diffusion erfolgt (POTTS et al. 1992). Für die Penetration von Substanzen durch das Stratum corneum gelten prinzipiell die physikalischen Gesetze der Membrandiffusion. Aktive Transportvorgänge spielen bei der Aufnahme durch die Haut praktisch keine Rolle (SCHEUPLEIN 1978a; SCHAEFER et al. 1982; BARRY 1983). Nach dem Auftragen eines Wirkstoffes besteht initial ein großes Konzentrationsgefälle von der galenischen Formulierung zum Stratum corneum. Für den Diffusionsvorgang gelten somit die Gesetzmäßigkeiten des 1. Fick schen Gesetzes:

21 13 m= D* F/d (c 1 -c 2 ) m = Diffusionsstrom d = Schichtdicke D = Proportionalitätsfaktor c1-c2 = Konzentrationsgefälle F = Fläche Gelangt ein in ein Vehikel inkorporiertes Pharmakon mit einer Membranoberfläche in Kontakt, kommt es nach einer zeitlichen Verzögerung während der Anreicherung der Substanz in der Membran allmählich zu einem Gleichgewichtszustand des transmembranären Flusses. Dieser bleibt so lange bestehen, wie einerseits auf der Membranoberfläche ein genügend großer Pharmakonvorrat gegeben und andererseits ein kontinuierlicher Substanzabstrom gewährleistet ist (MERK und BICKERS 1992). Geschwindigkeitsbestimmend für die dermale Resorption eines Stoffes sind seine chemischphysikalischen Eigenschaften. Hierzu zählen Löslichkeit, Polarität, Affinität zum Vehikel und Struktur- sowie Molekülgröße (STÜTTGEN 1972). Ein einfaches Modell, um die Pharmakokinetik der dermalen Penetration und Permeation topisch applizierter Substanzen zu beschreiben, stellen GUY und HADGRAFT (1983) auf (Abb. 9). Danach sind die zwei geschwindigkeitsbestimmenden Schritte für die Pharmakokinetik eines dermal applizierten Wirkstoffes erstens der Übertritt aus der Grundlage in die Hornschicht und zweitens die Permeation aus der Hornschicht in das lebende Gewebe. Eine für jeden Stoff charakteristische Konstante k beschreibt die Geschwindigkeit des Wirkstoffübertrittes zwischen den jeweiligen Kompartimenten. galenische Formulierung k 1 Stratum k 2 corneum k 3 Blut bzw. Rezeptorflüssigkeit k 4 Abb. 9: Schematische Darstellung der Wirkstoffaufnahme aus einer galenischen Formulierung in die Haut (nach GUY und HADGRAFT 1984) k 1 k 4 = Geschwindigkeitskonstanten

22 14 Direkt nach Applikation eines Pharmakons auf die Haut besteht ein großes Konzentrationsgefälle von der galenischen Formulierung zum Stratum corneum. Der Wirkstoff gelangt durch passive Diffusion in die Hornschicht. Die Diffusion erfolgt hauptsächlich vom Stratum corneum in das Blutgefäßsystem und stoffabhängig meist nur in geringem Maße vom Blutgefäßsystem in die Hornschicht zurück. Die Kenntnis der Geschwindigkeitskonstanten erlaubt eine Abschätzung des pharmakokinetischen Verhaltens einer Testsubstanz (siehe 2.4). Nach dem strukturellen Aufbau der Haut sind verschiedene Möglichkeiten für den dermalen Stofftransport gegeben. Der transepidermale Transport kann entsprechend der Zweikompartiment-Struktur der Hornschicht interzellulär und transzellulär erfolgen (Abb. 1). Der letztere Weg setzt voraus, daß die Substanz die Zellmembran und die Lipidschicht durchqueren kann (KARZEL und LIEDTKE 1989). Abb. 1: Transportwege durch das Stratum corneum (nach ELIAS 1981) Die Penetration über die Haarfollikel und Talgdrüsen und/oder die ekkrinen Schweißdrüsen wird als Shunt -Weg bezeichnet (STÜTTGEN et al. 1986). SCHEUPLEIN (1967) geht davon aus, daß dieser Weg vornehmlich zu Beginn eines Diffusionvorgangs Bedeutung hat. Auch ILLEL und SCHAEFER (1988) messen diesem Transportweg vor allem initial Bedeutung bei. Das Erreichen eines Gleichgewichtzustandes zwischen den

23 15 Geschwindigkeitskonstanten von außen nach innen und denen von innen nach außen resultiert aus einem Ausgleich dieser beiden Penetrationswege (STÜTTGEN und SCHAEFER 1974). HUEBER et al. (1993) liefern in einem In-vitro-Resorptionsvergleich von vier unterschiedlich lipophilen Steroiden an Humanhaut Beweise dafür, daß die Permeation durch normale Haut signifikant größer ist als durch Narbenhaut, also Haut ohne Haarfollikel und Talgdrüsen. Aufgrund des geringen Oberflächenanteils von,1 1 % scheint der transfollikuläre Transport jedoch insgesamt von untergeordneter Bedeutung zu sein. ILLEL und SCHAEFER (1988) gewinnen drüsenlose Haut, indem sie die Rückenhaut narkotisierter Ratten eine Minute mit 6 C heißem Wasser behandeln, danach wird die Epidermis entfernt. Nach abgeschlossener Wundheilung nach drei bis vier Monaten ist die neugebildete Epidermis drüsenfrei. Die Untersuchungsergebnisse an drüsenloser Haut zeigen, daß der transfollikuläre Weg hauptsächlich bei polaren Stoffen eine Rolle spielt. Für lipophile Pharmaka ist dieser Weg weniger bedeutsam (ILLEL und SCHAEFER 1988). Wie bereits erwähnt, ist das Stratum corneum als eigentliche Barriere für den Durchtritt eines Stoffes durch die Haut zu sehen. Es gelangt zunächst nur ein kleiner Teil der aufgetragenen Substanz in die tiefen Lagen der Haut. Stoffabhängig verbleibt ein beachtenswerter Teil im Stratum corneum. Aus diesem kann die Substanz schließlich, dem Konzentrationsgefälle folgend, in die tieferen Hautschichten eindringen. Die übereinander liegenden Zelllagen bilden ein System von aufeinanderfolgenden lipophilen und hydrophilen Schichten, in welchen die Diffusion eines Stoffes, den Gesetzen der Fick schen Diffusion gehorchend, nach innen hin zunehmend erschwert bzw. verlangsamt wird (SCHAEFER et al. 1982; DUPUIS et al. 1984). Unterhalb der Hornschicht ist die Penetration durch die lockeren Zellanordnungen im Stratum spinosum und Stratum basale entsprechend erleichtert (NEURAND und MEYER 1987). Das Eindringen in die Epidermis allein ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer Aufnahme durch den Gesamtorganismus. Da sich die Epidermis stetig von unten her regeneriert, können Substanzen, die hier länger verweilen, mit den Zellen wieder eliminiert werden (ZESCH und SCHAEFER 1976). Nach dem Durchdringen des Stratum papillare der Dermis können aufgetragene Substanzen in die Blut- und Lymphbahnen gelangen; sie können jedoch schon in der Haut metabolisiert werden, da auch in der Haut eine große Anzahl von Enzymen mit metabolischer Aktivität vorhanden sind (STÜTTGEN und SCHAEFER 1974). Qualitativ sind die Enzyme solchen in anderen Organgeweben gleich, die quantitative

24 16 Umwandlungsrate der Arzneimittel ist in der Haut im Vergleich zur Leber allerdings deutlich geringer. Bei systemischer Applikation spielt die Haut bei der Metabolisierung von Arzneimitteln daher nur eine untergeordnete Rolle. Auf der anderen Seite ist die Metabolisierung in der Haut nach topischer Applikation von entscheidender Bedeutung. KAPPUS (1989) zeigt auf, daß die Metabolisierungsrate stoffabhängig erhöht oder erniedrigt ist, woraus eine verminderte bzw. gesteigerte Bioverfügbarkeit resultiert. Ferner weist er darauf hin, daß neben der Umwandlung zu exkretionsfähigen Verbindungen die enzymatische Metabolisierung auch zu einer kovalenten Bindung an das Gewebe führen und in Toxizität, Mutagenität und Kanzerogenität enden kann (BICKERS und KAPPUS 198; BICKERS 1983). Die Faktoren, welche auf die perkutane Penetration und Resorption Einfluß nehmen, sind vielfältig. Nach STÜTTGEN und SCHAEFER (1974) vergrößert sich die Permeationsrate mit steigender Löslichkeit der angebotenen Substanz im Stratum corneum entsprechend den Gesetzen der Diffusion. Hydrophile Stoffe diffundieren nach topischer Applikation nur in begrenztem Umfang in die Hornschicht, da durch die Lipidmembran nur ungeladene lipophile Substanzen diffundieren. Auch höhermolekulare Stoffe zeigen in der Regel eine geringere perkutane Penetration. Die Lipophilie des Arzneistoffes spielt somit für die Diffusion durch die Hornschicht eine entscheidende Rolle (SCHAEFER et al. 1982). Moleküle mit sowohl polaren als auch apolaren Eigenschaften penetrieren in der Regel recht gut durch die Hornschicht (KOCH 1985). Außerordentlich gering ist die Penetration von Elektrolyten durch das Stratum corneum (SCHEUPLEIN 1978b). Soweit diese stattfindet, dürfte sie in erster Linie interzellulär erfolgen, da die Zellmembranen nach MIDDLETON (1969) für Elektrolyte undurchlässig sind. Abgesehen von hochmolekularen Substanzen spielt die Molekülgröße für die Penetration und Permeation durch die Haut eine eher untergeordnete Rolle. Festzustellen ist, daß bei allen Molekülen, die die Haut gut durchwandern, eine Beziehung zwischen Molekülgröße und Permeabilitätsgeschwindigkeit nicht zu belegen ist (STÜTTGEN und SCHAEFER 1974). Untersuchungen von FELDMANN und MAIBACH (197) zeigen, daß chemisch verwandte Verbindungen große Resorptionsunterschiede aufweisen können. So ist die Resorptionsrate

25 17 für Benzoesäure wesentlich höher als für Hippursäure, dem Glycinkonjugat dieser Verbindung. Aufgrund der speziesabhängigen Unterschiede der Morphologie der Haut muß die Beurteilung der Penetrationsfähigkeit einzelner Substanzen für jede Spezies gesondert betrachtet werden. Beim Menschen scheint die Barrierefunktion des Stratum corneum recht stark ausgebildet zu sein (BARTEK et al. 1972). Dem Menschen am ähnlichsten reagieren nach BARTEK et al. (1972) unter den Tieren Schweine, haarlose Mäuse und einzelne Affenarten. Meerschweinchen, Hunde, Ratten und Kaninchen zeigen eine deutlich schwächere Barrierefunktion (siehe auch Tab. 3, S. 27). PRÍBORSKÝ und MÜHLBACHOVÁ (199) ermitteln dagegen annähernd gleiche Resorptionsraten bei Menschen und Meerschweinchen, während sie bei Ratten deutlich höhere Resorptionsraten ermitteln. MARZULLI et al. (1969) sowie BRONAUGH et al. (1982a) führen die Permeabilitätsunterschiede der Arten auf die Zahl der Haare und Drüsen sowie die abweichende Stärke und Zusammensetzung des Stratum corneum zurück. Von erheblicher Bedeutung sind die großen Permeationsunterschiede in den verschiedenen Körperregionen. In In-vitro-Untersuchungen an Rattenhaut zeigt BRONAUGH (1985), daß die dünnere Abdominalhaut permeabler für Wasser, Harnstoff und Kortison ist als die dickere Rückenhaut. Mit In-vitro-Untersuchungen an haarloser Mäusehaut bestätigen BEHL et al. (1985) einen Zusammenhang zwischen Hautdicke und regionalen Permeationsunterschieden. CHAMBIN et al. (1996) testen verschiedene Estradiolformulierungen in vitro an Schweinehaut von unterschiedlichen Körperregionen. Auch in ihren Untersuchungen hat die Hautdicke Einfluß auf die Fluxrate, die perkutane Penetration durch dünnere Haut ist gesteigert. FELDMANN und MAIBACH (1967) zeigen unter Verwendung von radioaktiv markiertem Hydrocortison (Messung im Urin nach topischer Applikation), daß die resorbierte Substanzmenge an Kopfhaut, Achselhöhle, Stirn und Kieferwinkel besonders hoch ist. Mit der 42 fachen resorbierten Substanzmenge bezogen auf die Unterarmhaut (=1) ist die Resorptionsrate am Skrotum am größten (Tab. 2).

26 18 Tab. 2: Urinausscheidung von 14 C-Hydrocortison nach externer Applikation bezogen auf die Haut am Unterarm (=1) (FELDMANN und MAIBACH 1967) Unterarm (ventral) 1, Fußsohle,14 Fußknöchel (lateral),42 Handfläche,83 Unterarm (dorsal) 1,1 Rücken 1,7 Kopfhaut 3,5 Achselhöhle 3,6 Stirn 6, Kieferwinkel 13, Skrotum 42, Nicht nur die Körperregion, sondern auch das Hautalter hat Einfluß auf die perkutane Penetration und Resorption. Neonatale Haut ist im Allgemeinen deutlich permeabler. Ursache hierfür ist der im Vergleich zum Erwachsenen höhere Wassergehalt und der verringerte Lipidgehalt der Hornschicht (POULSEN 1972). Mit zunehmendem Alter weist die Haut Veränderungen wie erhöhte Trockenheit auf, welche auf der verminderten transepidermalen Wasserabgabe beruht, die durch die Verhärtung der gealterten Epidermis bedingt ist (RAAB 199b). Die Verringerung des Lipidgehaltes - den Fettfilm auf der Haut betreffend - geht auf eine eingeschränkte Funktion der Talgdrüsen zurück (STRAUSS et al. 1986). ROSKOS et al. (1986) untersuchen die renale Elimination von Testosteron, Östradiol, Hydrocortison und Benzoesäure nach topischer Anwendung bei jährigen und jährigen Probanden. Für das lipophile Testosteron und Östradiol resultiert bei beiden Gruppen kein Eliminationsunterschied, wohl aber für das weniger lipophile Hydrocortison und für Benzoesäure, deren Elimination bei den älteren Probanden reduziert ist. Dieses deutet auf eine geringere Resorptionsrate von weniger lipophilen Substanzen bei älteren Menschen hin.

27 Penetrationsbeeinflussung Eine intakte Funktion und Struktur der Haut garantiert einen größtmöglichen Schutz gegenüber externen Substanzen. So ist für viele Substanzen bekannt, daß sie auch nach längerer Einwirkungszeit in sehr hohem Prozentsatz wieder von der Hautoberfläche eliminiert werden können. Das ist zunächst von den Eigenschaften der betreffenden Substanz selbst abhängig, andererseits vom Zustand der Zusammensetzung des Hautoberflächenfilms. Als Folge verschiedener struktureller Veränderungen der Hornschicht ist eine Beschleunigung der Penetration topisch applizierter Arzneistoffe bzw. Schadstoffe nachweisbar. Von Bedeutung sind nach WOHLRAB (21b) besonders folgende Veränderungen: - Entfettung der Haut - Entfernung der oberflächlichen Hornlagen - Störung der lamellären Struktur des Horns - Erhöhung der Hydratation der Hornschicht (z.b. bei Okklusion) - erhöhte Transpiration - Sonnenlichtexposition - erhöhte Hautdurchblutung Organische Lösungsmittel führen aufgrund der Lipidentfernung zu gesteigerter Permeabilität der Hornschicht. Am meisten wird der transepidermale Wasserverlust durch ein Gemisch aus Chloroform und Methanol gesteigert (GRICE 198). HARADEA et al. (1992) machen deutlich, daß die Entfernung der mehr polaren Lipide durch Chloroform-Methanol-Extraktion vor allem zu einer Penetrationsverbesserung lipophiler Wirkstoffe führt. IMOKAWA und HATTORI (1985) zeigen, daß eine Entfettung der Hornschicht mit einem Aceton-Ether- Gemisch zu einem Verschwinden der lamellären Lipidstrukturen und zu einer Abnahme des gebundenen Wassers führt. Je länger die Acetonbehandlung anhält, umso ausgeprägter ist die Exsikkation. IMOKAWA et al. (1986) stellen fest, daß der Hautzustand nach Lipidextraktion reversibel ist. Durch Auftragen von Lipiden, insbesondere Ceramiden und Glykolipiden, kommt es wieder zu einer Zunahme des Wasserbindungsvermögens. KIETZMANN und BLUME (1997) vergleichen am Modell des isoliert perfundierten Rindereuters die Resorption von Betamethasondipropionat durch unbehandelte Euterhaut und durch mit Aceton

28 2 vorgeschädigte Euterhaut. Ihre Ergebnisse zeigen, daß Aceton die Hornschicht für den Wirkstoff durchlässiger macht. DOWNING et al. (1993) untersuchen die Beeinflussung der Hornschichtbarriere durch Tenside. Sie zeigen, daß es zu einer Einlagerung der Tenside in das Stratum corneum kommt. Sie stellen fest, daß die Hornschichtpermeabilität allein durch die Einlagerung von Tensiden erhöht werden kann, ohne daß die Hornschichtbarriere zerstört wird. Trotzdem kann es darüber hinaus bei starker Tensideinwirkung zu einer Schädigung der Barrierefunktion durch Herausemulgieren von Lipiden kommen (DOWNING et al. 1993). Bei Verlust der Hornschicht gibt es keine wesentliche Barriere mehr für eindringende Agenzien. Experimentell läßt sich diese Situation, die bei Verbrennungen und teilweise auch bei Ekzemen vorliegt, durch Entfernen der Hornschicht mittels der Tesa -Film-Abrißmethode simulieren (GLOOR 1982). Die Menge des Stratum corneum, die pro Abriss entfernt wird, ist nicht linear proportional zur Anzahl der Abrisse (TSAI et al. 1991). SCHALLA et al. (198) zeigen für Kortikosteroide, daß durch die Tesa -Film-Abrißmethode die Wirkstoffpenetration verstärkt wird. Aus der klinischen Praxis ist die Penetrationssteigerung durch Okklusivverbände bekannt (GLOOR 1982). Diese führen zu einem Wärme- und Feuchtigkeitsstau mit nachfolgender Hydratation, Quellung und Auflockerung der Hornschichten. Die Penetration topischer Arzneistoffe läßt sich dadurch wirkstoffabhängig deutlich steigern (AUBÖCK 1992). Einige Autoren stellen jedoch fest, daß die Penetration von hydrophilen und einigen lipophilen Substanzen, insbesondere Methanol, Ethanol (BEHL et al. 198) und Hydrocortison (BUCKS et al. 1988) nicht oder nur in geringem Maße durch Hydratation und Okklusion beeinflußt wird. Obwohl es unter Okklusionsbedingungen zu einer Hydratation der Hornschicht kommt, unterstützen Untersuchungen von TREFFEL et al. (1992) die Ansicht, daß eine Okklusion nicht notwendigerweise die perkutane Resorption von Substanzen steigert. Die perkutane Penetration topisch applizierter Substanzen ist weiterhin temperaturabhängig. BLANK et al. (1967), GOLDEN et al. (1987) sowie EMILSON et al. (1993) zeigen in Invitro-Versuchen, daß die perkutane Penetration mit steigender Temperatur ansteigt. Durch die Temperaturerhöhung wird die Fluidität der Lipiddoppelschichten der Hornschicht erhöht. Die Bilayer sind so weniger dicht gepackt, und die entstandene Minderung der Barriere führt zu gesteigerter Penetration (CLARYS et al. 1996). Die Temperatur kann die Stoffresorption

29 21 direkt über die Diffusionsrate, aber auch indirekt über die Durchblutung beeinflussen (KARZEL und LIEDTKE 1989). So beeinflussen Kortikosteroide ihr eigenes pharmakokinetisches Profil, da sie durch ihren vasokonstriktorischen Effekt einen negativen Einfluß auf den Blutstrom ausüben (GIBSON 199). Um ein möglichst großes Konzentrationsgefälle von der galenischen Formulierung zum Stratum corneum zu erreichen, können nach DAVIS und HADGRAFT (1991) übersättigte Lösungen, wie z.b. Mikroemulsionen verwendet werden. Diese legen einen weiteren Mechanismus dar, die perkutane Penetration zu verbessern. WATKINSON et al. (1996) zeigen an einem synthetischen Membranmodell, daß unter konstanten Bedingungen der Flux durch die Membran sein Maximum erreicht, wenn die äußere Membranschicht gesättigt ist. Das trifft zu, wenn das Vehikel ebenfalls mit dem Wirkstoff gesättigt ist. Eine große Anzahl von Substanzen ist bekannt, die für unterschiedliche topisch applizierte Substanzen als Penetrationsförderer wirksam sind. Diese Eigenschaft wird vielfach für die Verbesserung der therapeutischen Effektivität galenischer Zubereitungen genutzt (WOHLRAB 21a). Penetrationsförderer erhöhen durch Veränderung der Hautstruktur die Hautpermeabilität, ohne irreversible Schäden hervorzurufen. Dabei haben sie in der angewandten Konzentration in der Regel keine eigenen pharmakologischen Eigenschaften (RITSCHEL und SPROCKEL 1988). Lange bekannt ist beispielsweise die penetrationsfördernde Eigenschaft des Dimethylsulfoxid (DMSO). Die Wirkung ist mit der Fähigkeit zu erklären, die Durchlässigkeit der Barriere zu vergrößern. Dabei kommt es zu einer Reaktion mit den polaren Gruppen der Membran und zu einer Lockerung der Bindungsenergie, gefolgt von Strukturänderungen, die letztlich zu neuen Wegen durch das Gewebe führen (SCHAEFER et al. 1982; BARRY 1987). Auch Stoffe wie Harnstoff und Salicylsäure finden aufgrund ihrer keratolytischen Eigenschaft Einsatz als Penetrationsförderer. Die Anwendung von Harnstoff bewirkt ebenso wie eine Okklusionsbehandlung einen Anstieg des interzellulären freien Wassergehaltes (GLOOR 1982). 5-1 %ige Harnstoffpräparate bewirken in Gegenwart von Wasser eine Auflösung der Interzellularbrücken und damit eine Lösung der Korneozytenhaftung (WOHLRAB 1996). In Untersuchungen zur Salicylsäurewirkung auf die Haut zeigen HUBER und CHRISTOPHERS (1977), daß durch die topische Applikation von Salicylsäure die Haftfähigkeit der Hornzellen

30 22 untereinander gemindert und in den tieferen Hornschichtlagen das Verbundsystem der Hornzellen gelockert wird. 2.3 Modelle zur Untersuchung der transkutanen Penetration und Permeation Für Untersuchungen der perkutanen Pharmakokinetik stehen derzeit eine Vielzahl von Invivo- und In-vitro-Methoden zur Verfügung (SCHAEFER und HENSBY 199). Die Untersuchungen werden zumeist an menschlicher und tierischer Haut und an sogenannten Hautäquivalenten ( künstliche Haut ) durchgeführt (WESTER und MAIBACH 1985; SCHAEFER-KORTING 1996) In-vivo-Modelle In-vivo-Untersuchungen am Menschen werden nach RIVIERE et al. (1986) durch ethische Fakten limitiert. Weiter können In-vivo-Methoden wegen toxikologischer Gefährdung oder aus Gründen des Strahlenschutzes (radioaktiv markierte Substanzen) nur sehr begrenzt am Menschen angewendet werden (GLOOR 1982). Dagegen bieten sich sowohl in vivo als auch ex vivo viele Möglichkeiten im Tierversuch an. Untersuchungen an Tieren haben das Ziel, die perkutane Resorption beim Menschen vorhersagen zu können. Zur Messung der perkutanen Permeation von Substanzen und deren anschließender Resorption kann nach Applikation einer Substanz auf die Haut im Blut und Urin des Versuchstieres die Menge der resorbierten bzw. ausgeschiedenen Substanz in Abhängigkeit von der Kontaktdauer gemessen werden. Auch die Bestimmung der Verteilung der Substanz in verschiedenen Organen ist möglich (WOHLRAB 21b). Allerdings ergibt sich bei der Auswahl eines Tiermodells die Problematik der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf die Verhältnisse beim Menschen. So ist die Barrierefunktion der Hornschicht von Labortieren (z.b. Meerschweinchen, Maus, Ratte) im Vergleich zur menschlichen Haut deutlich geringer (HOWES et al. 1996). Nach WESTER und MAIBACH (1985) ist die perkutane Resorption beim Affen und Schwein in den meisten Fällen mit der des Menschen am ehesten vergleichbar bzw. nahezu identisch. Die Messung der Resorption hydrophober Substanzen gestaltet sich in vivo oft schwierig, da die resorbierten hydrophoben Substanzen sich in das Körperfett verteilen und nur sehr langsam ausgeschieden werden. Aus diesem Grund wären Messungen über Monate

31 23 notwendig, da es möglich ist, daß nach einer Woche nur ein geringer Prozentsatz der absorbierten Menge ausgeschieden wurde (BRONAUGH und COLLIER 1991b). In-vivo-Untersuchungen schließen die Wirkungen des Organismus auf die resorbierte Substanz, wie Metabolisierung, Verteilung und Exkretion mit ein, so daß die Penetrationsrate nur indirekt ermittelt wird. Weiterhin ist es mit In-vivo-Modellen nicht möglich, exakte qualitative und quantitative Aussagen über den Hautmetabolismus zu machen (BRONAUGH et al. 1982b) In-vitro-Modelle In Anbetracht der Nachteile von In-vivo-Methoden ergeben sich für In-vitro-Modelle weitere Vorteile in einer Einsparung von Tierversuchen und in der Möglichkeit, auch mit toxischen Dosen arbeiten zu können (WESTER und MAIBACH 1985). Bei den In-vitro-Methoden unterscheidet man zwischen Modellen mit nicht perfundierter und perfundierter Haut. Zu den erstgenannten gehören Diffusionszellen und Zellkulturen. Die Perfusionsmodelle sind unter aufgeführt Diffusionszellen Die Anwendung von Diffusionszellen basiert auf der Annahme, daß die Barriereeigenschaften der Hornschicht von exzidierter Haut mit In-vivo-Verhältnissen identisch sind, eine Annahme, die durch viele Untersuchungen gestützt wird. Nach BRONAUGH und MAIBACH (1985) behält die Haut auch nach Exzision vom Körper ihre Barriereeigenschaften, da das Stratum corneum als nicht mehr vitales Gewebe die wichtigste Penetrationsbarriere für Substanzen darstellt. Vitale Haut ist nach BRONAUGH und MAIBACH (1985) weiterhin keine Voraussetzung für Penetrationsversuche, weil die Penetration ein passiver Diffusionsprozeß ist. Die Barriereeigenschaften der Haut können normalerweise nach Gewinnung der Haut vom Körper und geeigneter Lagerung (-2 C) bis zu drei Monaten erhalten bleiben (HARRISON et al. 1984). Unter standardisierten Bedingungen gewonnene Haut von verschiedenen Tierspezies ist im Gegensatz zu Humanhaut leicht erhältlich. Letztere steht nur in begrenztem Umfang bei Operationen oder post mortem zur Verfügung. PFLUCKER et al. (1997) untersuchen morphologische Veränderungen und die dermale Permeation in vitro an exzidierter Schweinehaut nach Lagerung unter verschiedenen Bedingungen im Vergleich zu

Moderne Mikrogel-Galenik ganz klar im Vorteil

Moderne Mikrogel-Galenik ganz klar im Vorteil Hautpermeation von topischem Ibuprofen: Moderne Mikrogel-Galenik ganz klar im Vorteil Vaals, Niederlande (6. April 2011) - Dermale Ibuprofen-Formulierungen sind aus den Behandlungsschemata schmerzhaft

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese

Mehr

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Anatomie - Histologie. Bindegewebe Bindegewebe 1 Binde- und Stützgewebe Lockeres Bindegew., Fettgewebe, Knorpel, Knochen 2 Binde- und Stützgewebe Zusammengesetzt aus Bindegewebszellen und größerer Mengen geformter, bzw. ungeformter Interzellularsubstanzen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Weitere Fragen zum Thema Vitaminlücken bei Epilepsie beantworten wir Ihnen gerne: Desitin Arzneimittel GmbH Abteilung Medizin Weg beim Jäger 214 22335

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die gezielte Vitaminergänzung bei medikamentös behandelter Epilepsie. Schließen Sie Ihre Vitaminlücken ganz gezielt. Hinweis EPIVIT ist ein ernährungsmedizinisch

Mehr

Stammzellentherapien

Stammzellentherapien Können mit Stammzellen Krankheiten wie Autismus, bzw. das Kanner-Syndrom und Asperger behandelt werden? Diese Vorstellung klingt auf den ersten Blick sehr verlockend, doch was verbirgt sich hinter dem

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke. 15 Allgemeine Körperdecke 2010 GmbH, Stuttgart Haut Haare mit anliegenden Talgdrüsen Talgdrüsen Epidermis, mit abschilferndem Stratum corneum Stratum papillare exoepitheliale, exokrine, tubuläre, apokrine

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums

Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums Ulrich Herpertz Abteilung Lymphologie Taunus Klinik Bad Nauheim Eiweißspeicherkrankheit Pschyrembel : nein Lehrbücher Innere Medizin : nein Wikipedia

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Rötungen ade! 20% weniger Rötung. nach nur 4 Wochen

Rötungen ade! 20% weniger Rötung. nach nur 4 Wochen Rötungen ade! 20% weniger Rötung nach nur 4 Wochen Allgemeines zu Couperose Was ist Couperose? dauerhafte, diffuse Rötungen oder Äderchen im Nasen-, Wangen- und Dekolletébereich Was ist die Ursache für

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Projekt Cico im VRR / Smart Via 3.0 Auswertung 1 Inhalt 1.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Inhalt... 2 1.1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorbemerkungen...

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr