Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren."

Transkript

1 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt Unterlösung, bzw. Oberlösung, in Ω falls gilt: Für alle Kugel B Ω alle Lösung w von Lw = f in B gilt: v w auf B = v w in B, bzw. v w auf B = v w in B. Wir betonen, dass in der Definition nur die Stetigkeit von v verlangt wird. Für solche Unterlösung gilt auch das Maximumprinzip. Lemma 6.18 (Maximumprinzip). Sei Ω ein Gebiet in R n L einer Operator gegeben wie in Bedingung 6.1. Seien a ij, b i c C α -Funktionen in Ω für ein α (0,1), c 0 in Ω. Seien v,u C(Ω) f C α (Ω). Ist u eine Unterlösung in Ω v eine Unterlösung in Ω mit u v auf Ω, dann gilt u v in Ω. Beweis. Setze M = max Ω (u v) D := {x Ω u(x) v(x) = M} Ω. Wir brauchen nur den Fall M 0 zu untersuchen. Nach der Stetigkeit von u v ist D relativ abgeschlossen.wirwollennun zeigen,dassd offen ist.für jedes x 0 D nemhen wirr < dist(x 0, Ω). Seien ū, v C(b) C 2,α (B) die Lösungen von Lū = f, in B r (x 0 ) ū = u auf B r (x 0 ), L v = f, in B r (x 0 ) v = v auf B r (x 0 ). Die Existenz von ū v folgt aus Thereom Nach Definition 6.17 gilt Es folgt Aus Definition von ū v erhalten wir u ū, v v in B r (x 0 ). ū v u v in B r (x 0 ). L(ū v) = 0, in B r (x 0 ) ū v = u v auf B r (x 0 ). Da u v M auf B r (x 0 ), gilt naxh Maximumprinzip ū v M in B r (x 0 ). Insbesondere, gilt M (ū v)(x 0 ) (u v)(x 0 ) = M. Also (ū v)(x 0 ) = M ū v nimmt ihres Maximum in einem inneren Punkt x 0. Das starke Maximumprinzip impliziert ū v = 0 in B r (x 0 ). Also u v = M auf B r (x 0 ), zwar das gilt für alle r < dist(x 0, Ω). Es folgt, dass u v = M in B r (x 0 ) D offen ist. Also entweder D =, oder D = Ω. In anderen Worten, nimmt u v kein nichtnegatives Maximum in Ω, oder u v konstant in Ω ist. Bemerkung Der Beweis liefert auch das starke Maximumprinzip: Entweder u < v in Ω oder u v in Ω konstant ist. Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

2 PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 57 Lemma 6.20 (Liftung). Sei Ω ein Gebiet in R n L einer Operator gegeben wie in Bedingung 6.1. Seien a ij, b i c C α -Funktionen in Ω für ein α (0,1), c 0 in Ω. Seien f C α (Ω), v C( Ω) eine Unterlösung in Ω B eine Kugel in Ω mit B Ω. Ist w C(B) definiert durch w = v in Ω\B Lw = f in B. Dann ist w auch eine Unterlösung in Ω v w in Ω. Die Funktion w heißt die Liftung von v bzgl. dem Operator L. Beweis. Theorem 6.15 impliziert die Existenz von w C(B) C 2,α (B). Nach Definition 6.17 gilt v w in B. Sei B eine bliebige Kugel in Ω betrachte h C(B ) C 2,α (B ) mit Lh = f in B w h auf B. Wir sollen w h in B zeigen. Wir zeigen dies in zwei disjunkten Teilmengen B \B B B. Da v w auf B, gilt v h B. Da v eine Unterlösung h eine Lösung auf B v h B, folgt v h in B. Es folgt: w = v h in B \B. Wir haben Lw = Lv in B B w h auf (B B). Das Maximumprinzip liefert w h in B B. Also w h in B w ist eine Unterlösung. Lemma Sei Ω ein Gebiet in R n L einer Operator gegeben wie in Bedingung 6.1. Seien a ij, b i c C α -Funktionen in Ω für ein α (0,1), c 0 in Ω. Seien f L (Ω) C α (Ω) ϕ C( Ω). Wir definieren u ϕ (x) := sup{v(x) v C(Ω) ist eine Unterlösung in Ω v ϕ auf Ω}. Dann gilt u C 2,α (Ω) Lu = f in Ω. Beweis. Wir setzen S = S ϕ = {v v C(Ω) ist eine Unterlösung in Ω v ϕ auf Ω}. u ϕ (x) = sup{v(x) v S ϕ }. Schritt 1. u ϕ ist wohl-definiert. OBdA nehmen wir an, dass Ω {0 < x 1 < d} für ein d > 0, setzen Definiere Wir behauten dass gelten F = sup Ω f, Φ = sup ϕ. Ω v ± = ±{Φ+(e γd e γx1 )F}. Lv + f, in B r (x 0 ) v + ϕ auf B r (x 0 ) Lv f, in B r (x 0 ) v ϕ auf B r (x 0 ) für hinreichend groß γ. Eine direkte Berechnung liefert Wir wählen γ hinreichend groß, so dass lv + = (a 11 γ 2 +b 1 γ)fe γx1 cv +. a 11 γ 2 +b 1 γ 1.

3 58 SS2016 Da e γx1 1, c 0 unf v + 0 in Ω, haben wir Lv + F f in Ω. Die Randbedingung v + ϕ ist offenbar. Analog gilt die Behauptung für v. Nach der Definition der S, gilt v S, d.h., S. Beim Maximumprinzip, Lemma 6.18, gilt Daher folgt, dass u ϕ wohldefiniert ist v v + in Ω, v S. u ϕ in Ω. Schritt 2. Sind v 1,v 2,v k in S ϕ, ist auch. (Übung) v = max{v 1,v 2,,v k } Schritt 3. Für alle B r (x 0 ) Ω, wir zeigen, dass u ϕ C 2,α (B r (x 0 )) Lu ϕ = f in B r (x 0 ). Zuerst, nach Definition von u ϕ, existiert eine Folge {v i } S mit lim v i(x 0 ) = u ϕ (x 0 ). i Wir betonen, dass die folge von x 0 abhängt. Wir können v i durch ṽ i S mit ṽ i v i ersetzen, denn gilt v i (x 0 ) ṽ i (x 0 ) u ϕ (x 0 ). Beim Ersetzen, wann nötig, v i durch max{v,v i } S, können wir annehmen, dass gilt v v i u ϕ in Ω. Für die feste Kugel B r (x 0 ) jede v i, sei w i die Liftung von v i in B r (x 0 ). Nach Lemma 6.20 gilt w i S mit v i w i in Ω. Daher gilt lim w i(x 0 ) = u ϕ (x 0 ), i v w i u ϕ (x 0 ). Insbesondere ist {w i } beschränkt erfüllt Lw i = f. Nach deim Kompaktheitsatz, Korollar 6.9,, existiert eine Teilefolge, wir bezeichnen sie dennoch mit {w i }, die gegen w in jeder kompakten Teilmenge von B r (x 0 ) konvergiert, wobei Lw = f in Ω gilt. Es ist leich zu nachprüfen, dass w u ϕ in B r (x 0 ), w(x 0 ) = u ϕ (x 0 ). Wirbehaupten, dassu ϕ = w in B r (x 0 ). Angenommen,dassy B r (x 0 ) mit w(y) < u ϕ (y). Nachdef Definition von u ϕ existiert V S mit w(y) < V(y) < u ϕ (y). Wir betrachten V i = max{w i,v} S wieobendieliftungw i vonv i inb r (x 0 ).WirerhaltendieGrenzwertW vonw i LW = f in B r (x 0 ). Es ist leicht to sehen, dass w(x 0 ) = W(x 0 ) = u ϕ (x 0 ), w(y) < V(y) W(y) u ϕ (y) w W in B r (x 0 ). Ein Widerspruch zum Maximumprinzip. Lemma Sei Ω ein Gebiet in R n L einer Operator gegeben wie in Bedingung 6.1. Seien a ij, b i c C α -Funktionen in Ω für ein α (0,1), c 0 in Ω. Seien f L (Ω) C α (Ω), ϕ C( Ω) u ϕ die in Lemma 6.21 definierte Funktion. Für einen Punkt x 0 Ω existiere w x0 C(Ω) C 2 (Ω) eine Barriere-Funktion, d.h., die erfüllt. Dann gilt Lw x0 1 in Ω, w x0 (x 0 ) = 0, w x0 (x) > 0, x Ω\{x 0 }, lim u ϕ (x) = ϕ(x 0 ). x x 0 Beweis. Der Beweis ist ähnlich wie den Beweis für Theorem (Übung.)

4 PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 59 Lemma 6.21, Lemma 6.22 Lemma 5.17 impliziert Theorem Sei Ω ein Gebiet in R n mit einer äußeren Kugelbedingung in jedem Randpunkt von Ω L einer Operator gegeben wie in Bedingung 6.1. Seien a ij, b i c beschränkte C α - Funktionen in Ω für ein α (0,1), c 0 in Ω. Dann für f L (Ω) C α (Ω) ϕ C( Ω) existiert eine (eindeutige) Lösung u C(Ω) C 2,α (Ω) von dem Dirichletproblem 6.4. Innere Regulärität. u = ϕ, auf Ω. Lemma Sei Ω ein Gebiet in R n L einer Operator gegeben wie in Bedingung 6.1. Seien a ij, b i c C α -Funktionen in Ω mit beschränkter C α -Norm. Sei u C 2 (Ω) eine Lösung Lu = f in Ω. Ist f C α (Ω), so gilt u C 2,α (Ω). Weiter, für alle Ω Ω gilt u C 2,α (Ω ) C{ u L (Ω)+ f C α (Ω)}, wobei C > 0 nur von n,α, λ,λ, die C α -Normen von a ij,b i c, Ω dist(ω, Ω) abhängig ist. Beweis. Für jede Kugel B Ω zeigen wir u C 2,α (B). Betrachte das Dirichletrandproblem L 0 v = ( i,j a ij ij v + i b iv i ) = f +cu in Ω, v = u, auf Ω. Nach der Voraussetzung u C 2 (B), gilt f+cu C α (B). Nach Theorem 6.15 existiert eine Lösung v C(B) C 2,α (B). Beim der Eindeutigkeit gilt u = v in B, als u C 2,α (B). Die Abschätzung folgt aus Theorem 6.8. Definition 6.25 (Differenzquotient). Seien Ω R n u : Ω R. Für den Einheitsvektor e l längs die x l -Richtung definieren wir den Diffenzquotient von u in der Richtung e l durch für alle h < dist(x, Ω). h j u(x) = 1 h( u(x+hel ) u) ), Lemma Es seien k eine positive Ganzzahl, u stetige Funktion in Ω Ω Ω. (1) Falls u C k,α (Ω), dann h l u Ck 1,α (Ω ) h l u C k 1,α (Ω ) C u C k,α (Ω) für alle h < dist(ω, Ω), wobei C > 0 nur von n,k α abhängig ist. (2) Es gelte h l u Ck 1,α (Ω ) mit h l u C k 1,α (Ω ) M für alle h < dist(ω, Ω) l = 1,2,n. Dann u C k,α (Ω ) mit u C k,α (Ω ) CM, wobei C > 0 nur von n,k α abhängig ist. Theorem Sei Ω ein Gebiet in R n L einer Operator gegeben wie in Bedingung 6.1. Seien a ij, b i c C k,α -Funktionen in Ω mit beschränkter C α -Normen, für ein k Z (k 0) α (0,1). Sei u C 2 (Ω) eine Lösung Lu = f in Ω. Ist f C k,α (Ω), so gilt u C k+2,α (Ω). Weiter, für alle Ω Ω gilt u C k+2,α (Ω ) C{ u L (Ω)+ f Cα (Ω)}, wobei C > 0 nur von n,k,α, λ,λ, die C α -Normen von a ij,b i c, Ω dist(ω, Ω) abhängig ist. Falls a ij,b i, c f glatt sind, ist u auch glatt.

5 60 SS2016 Beweis. k = 0. Es folgt aus dem obigen Satz. Wir betrachten k = 1. Wir nehmen bliebige Ω 0 Ω 1 Ω e l (l = 1,,n) betrachten das Quotient von der Gleichung Lu = f L( h l u) = { i,j a ij ij h l u+ i b i i h l u+c h l u} = F l in Ω, für h < dist(ω 0, Ω 1 ), wobei F l := i,j h l a ij ij ū+ i h l b i i ū+ k l cū, mit ū(x) = u(x+he l ). (Da gilt h l (f g)(x) = f(x) h l g(x)+ h l f(x)ḡ(x) mit ḡ(x) = g(x+he l). Übung) Nach Lemma 6.26 (1) rehalten wir F Cα (Ω 0) C{ f C 1,α (Ω 1) +Λ 1 u C 2,α (Ω 1)}, wobei Für jede Ω Ω 0 gilt nach Thereom 6.8 Λ 1 = a ij C 1,α (Ω 1) + b i C 1,α (Ω 1) + c C 1,α (Ω 1). h l u C 2,α (Ω ) C{ f C 1,α (Ω 1) +Λ 1 u C 2,α (Ω 1)}, für jede h < dist(ω 0, Ω 1 ). Nach Lemma 6.26 (2) haben wir u C 3,α (Ω ). Da Ω bliebig ist, gilt u C 3,α (Ω). Für allgemeinene k benutzt man die Induktion. Angenommen, sind die Koeffizienten von L f in C k,α (Ω) u C k+1,α (Ω), nach der Induktionsannahme. Wir sollen u C k+2,α (Ω) zeigen. Nehme ein Multiindex γ Z n + mit γ = k 1. Wir verwenden γ auf der Gleichung Lu = f erhalten L( γ u) = f γ, wobei f γ = γ f+(lot). Hierbei ist (lot) eine Summe der Terme, die eine Produkte der Ableitungen von der Koeffizienten von Ordnung k 1 der Ableitungen von u von Ordnung k. Daher gilt f γ C 1,α (Ω). Wie wir gerade für k = 1 bewiesen haben, erhalten wir γ u C 3,α (Ω), bzw., u C k+2,α (Ω). Die Aussage für u C (Ω) folgt auch Globale Schauder-Theorie. Zuerst zeigen wir die Schauder-Abschäztung für dem Rand. Seien B + R = {x B R x n > 0} die halbe Kugel Σ R = B R {x n = 0} eine Teile von dem Rand der halben Kugel B + R. Seien k 0 eine Ganzzahl α (0,1). Wir definieren k u = R i i u C k,α (B + R ΣR) L (B + R ΣR) +Rk+α [ k u] C α (B + ΣR). R i=0 Theorem Seien Ω = B + R L wie in Bedingung 6.1. Seien a ij,b i c C α -Funktionen in B + R Σ R für ein α (0,1) mit a ij +R b C α (B i + R ΣR) C α (B + R ΣR) +R2 c Λ, C α (B + R ΣR) für eine Konstante Λ. Ist u L (B + R ) C2,α (B + R Σ R) eine Lösung von mit f C α (B + R ΣR) <. Dann gilt wobei C nur von n,α,λ Λ abhängig ist. Lu = f in B + R, u = 0, auf Σ R, u C 2,α (B + R/2 Σ R/2) { u L (B + R ) +R2 f C α (B + R ΣR) }, Beweis. Der Beweis läuft wie den Beweis für Thereom 6.7. Lemma 6.3, Lemma 6.4, Lemma6.6 Theorem 6.7 gelten, wenn wir ersetzen B R durch B(x 0 ) {x n = 0} für x 0 {x n 0}.

6 PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 61 Theorem Seien Ω beschränkt mit eine C 2,α Randteile Σ Ω L wie in Bedingung 6.1. Seien a ij,b i c C α -Funktionen in Ω Σ für ein α (0,1) mit a ij C α (Ω Σ) + b i C α (Ω Σ) + c C α (Ω Σ) Λ, für eine Konstante Λ. Ist u L (Ω) C 2,α (Ω Σ) eine Lösung von u = ϕ, auf Σ, mit f C α (Ω Σ) < ϕ C 2,α (Ω Σ) <. Dann gilt für Ω Ω mit dist(ω, Ω\Σ) > 0 u C 2,α (Ω ) { u L (Ω) + f C α (Ω Σ) + ϕ C 2,α (Ω Σ)}, ]wobei C nur von n,α,λ, Λ, Ω dist(ω, Ω\Σ) abhängig ist. Beweis. Für ein festes x 0 Σ finden wir eine C 2,α -Abbildung T derart, so dass T((Σ B r (x 0 )) in {x n = 0} enthielt. Dann verwenden wir Theorem Als Folgerung erhalten wir Theorem 6.30 (Gloable Schauder-Abschätzung). Seien Ω beschränkt mit einem C 2,α Rand L wie in Bedingung 6.1. Seien a ij,b i c C α -Funktionen in Ω für ein α (0,1) mit a ij Cα (Ω) + b i Cα (Ω) + c C α (Ω) Λ, für eine Konstante Λ. Ist u C 2,α (Ω) eine Lösung von mit f C α (Ω) < ϕ C 2,α (Ω) <. Dann gilt wobei C nur von n,α,λ, Λ Ω abhängig ist C 2,α -Randwertproblem. u = ϕ, auf Ω, u C 2,α (Ω) { u L (Ω) + f C α (Ω) + ϕ C 2,α (Ω)}, Lemma Seien Ω beschränkt mit einem C 2,α Rand L wie in Bedingung 6.1. Seien a ij,b i c C α -Funktionen in Ω für ein α (0,1) mit c 0 in Ω. Falls das Dirichletrandwertproblem u = f in Ω, u = ϕ, auf Ω, für alle f C α (Ω) ϕ C 2,α (Ω) eine C 2,α (Ω)-Lösung u C 2,α (Ω) besitzt, dann besitzt das Dirichletrandwertproblem u = ϕ, auf Ω, auch eine C 2,α (Ω)-Lösung. Beweis. Der Beweis basiert auf der Kontinuitätsmethode, s. Theorem 6.13 Theorem OBdA können wir annemhen, dass ϕ = 0. Ansonst betrachten wir Lv = f +Lϕ in Ω, v = 0 auf Ω. Wir betrachten die Familie der Gleichungen mit den Operatoren L t : X Y wobei Die Bedingung L t u = f, L t := tlu+(1 t) u, X = {u C 2,α (Ω) u = 0 auf Ω}, Y = C α (Ω). u X C L t u Y

7 62 SS2016 folgt aus Theorem 6.30 mit Lemma 5.19 für Ω. Nach Theorem 6.13 gilt die Aussage. Weil wir Lemma 5.19 nur für Ω = B gezeigt haben, erhalten wir Lemma 6.31 nur für Ω = B. Dies ist genug für den Folgenden Anwendungen. Korollar Sei Ω = B eine Kugel in R n L wie in Bedingung 6.1. Seien a ij,b i c C α -Funktionen in B für ein α (0,1) mit c 0 in B. Dann für alle f C α (B) ϕ C 2,α (B) existiert eine C 2,α (B)-Lösung u vom Dirichletrandwertproblem Lu = f in B, u = ϕ, auf B. Beweis. Die Lösbarkeit vom Dirichletrandwertproblem für die Poissongleichung u = f haben wir schon in Theorem 4.20 bewiesen. Das Korollar gilt auch für eine Randteile. Korollar Seien Ω = B eine Kugel in R n, Σ B eine C 2,α Randteile L wie in Bedingung 6.1. Seien a ij,b i c C α -Funktionen in B für ein α (0,1) mit c 0 in B. Dann für alle f C α (B) ϕ C( B) C 2,α (B Σ) existiert eine C( B) C 2,α (B Σ)-Lösung u vom Dirichletrandwertproblem Lu = f in B, u = ϕ, auf B. Nun können wir die Existenz einer C 2,α (Ω) für allen C 2,α -Gebiete zeigen. Theorem Sei Ω beschränkt C 2,α L wie in Bedingung 6.1. Seien a ij,b i c C α - Funktionen in Ω für ein α (0,1) mit c 0 in Ω. Dann für alle f C α (Ω) ϕ C 2,α (Ω) existiert eine C 2,α (Ω)-Lösung u vom Dirichletrandwertproblem u = ϕ, auf Ω. Beweis. Nach Theorem 6.23 existiert eine Lösung u C(Ω) C 2,α (Ω). Was sollen wir noch zeigen ist u C 2,α (Ω).

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Die Perronsche Methode

Die Perronsche Methode Emilia Finsterwald und Peter Schrank 21.06.2012 Gliederung 1 Oskar Perron 2 3 4 5 6 7 8 Oskar Perron (1880-1975) b7.mai 1880 in Frankenthal - d22.feb. 1975 in München Lösung eines speziellen s Im Fall

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11 Institut für Analysis Prof. Dr. Wolfgang Reichel Dipl.-Math. Anton Verbitsky Aufgabe 1 Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 14 Übungsblatt 11 5 Punkte In dieser Aufgabe geht es um die

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel Vorlesung SS 29 Analsis 2 Prof Dr Siegfried Echterhoff 9 Höhere partielle Ableitungen und die Talorformel Definition 91 Sei U R n offen, f : U R m eine Funktion Dann heißt f 2-mal partiell differenzierbar,

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren 3. Wurzelsysteme Als erstes führen wir den Begriff eines Wurzelsystems ein. Definition 3.1 (Wurzelsystem). Eine endliche Teilmenge Φ V {0} heißt Wurzelsystem falls gilt: (R1) Φ Rα = {±α} für α Φ, (R2)

Mehr

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie Finite Elemente I 2 1 Variationstheorie 1 Variationstheorie TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007 Finite Elemente I 3 1.1 Bilinearformen Definition 1.1 Sei V ein reeller normierter Vektorraum. Eine Bilinearform

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen Seminar Fraktionale Differentialgleichungen Prof. Dr. P.E. Kloeden, WS1000/2001 Caputo fraktionale Differentialgleichungen Lars Grüne, 25.1.2001 Basierend auf Fractional Differential Equations, Theory

Mehr

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006 Prof. E.-W. Zink Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester 2005-06 vom 15. Januar 2006 2te, korrigierte und erweiterte

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012 Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen Carina Pöll 0726726 Wintersemester 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Definitionen und Resultate aus der Topologie 1 3 Der Darstellungssatz

Mehr

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE Zusammenfassung. Ergänzend zur Übung vom 06.06.203 soll hier die Leibnizregel für die Differentiation parameterabhängiger Integrale formuliert und bewiesen

Mehr

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 Vollständigkeit Andreas Schmitt Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13 1 Einleitung Bei der Konvergenz von Folgen im Raum der reellen Zahlen R trifft man schnell auf den Begriff der Cauchy-Folge.

Mehr

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten Folgerung 3.33 Es sei f : T C in einem Punkt x T Hölder stetig, d.h. es gibt ein C > und ein < α 1 so, dass f(x) f(x ) C x x α für alle x T. Dann gilt lim N S N f(x ) = f(x ). Folgerung 3.34 Es f : T C

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

3. Mai Zusammenfassung. g x. x i (x).

3. Mai Zusammenfassung. g x. x i (x). 3. Mai 2013 Zusammenfassung 1 Hauptsatz Satz 1.1 Sei F C 1 (D) für eine offene Teilmenge D von R q+1 = R q R. Für (x 0, u 0 ) D gelte F (x 0, u 0 ) = 0, (x 0, u 0 ) 0. Dann gibt es eine Umgebung V von

Mehr

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir =

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir = 4.2 Eigenschaften harmonischer Funktionen Die Mittelwerteigenschaft: Eine besondere Eigenschaft harmonischer Funktionen ist, dass der Funktionswert an einer Stelle x stets gleich dem Mittelwert von u über

Mehr

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR 0 Inhaltsverzeichnis 1 Metrik 1 1.1 Definition einer Metrik............................. 1 1.2 Abstand eines Punktes von einer Menge................... 1 1.3 Einbettung eines metrischen Raumes in einen

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Von Skalarprodukten induzierte Normen Von Skalarprodukten induzierte Normen Niklas Angleitner 4. Dezember 2011 Sei ein Skalarproduktraum X,, gegeben, daher ein Vektorraum X über C bzw. R mit einer positiv definiten Sesquilinearform,. Wie aus

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 24. April 2006 Micha Bittner Motivation Den ersten des Fundamentalsatzes der Algebra erbrachte C.F. Gauss im Jahr 799 im Rahmen seiner Dissertation. Heute

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß:

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß: Universität Regensburg Sommersemester 013 Daniel Heiß: 9: Metrische äußere Maße II I Das mehrdimensionale Lebesguemaß 1.1 Definition (i) Für reelle Zahlen a b, c d ist ein Rechteck im R die Menge R = a,

Mehr

5 Die Picardschen Sätze

5 Die Picardschen Sätze 03 5 Die Picardschen Sätze Für eine zweimal stetig differenzierbare reell- oder komplexwertige Funktion f auf einem Gebiet G C ist der Laplace-Operator definiert durch Behauptung: = 4 Beweis: Daraus folgt:

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I. 9.4.4 Korollar/Def. Sei (1) I k[x 1,..., X n ] ein Ideal. Dann ist die affine Hilbertfunktion a HF I (s) für s 0 ein Polynom in s mit Koeffizienten in Q; es heißt das affine Hilbertpolynom von I, i.z.

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

10 Der Integralsatz von Gauß

10 Der Integralsatz von Gauß 10 Der Integralsatz von Gauß In diesem Abschnitt beweisen wir den Integralsatz von Gauß, die mehrdimensionale Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. Aussage des Satzes

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I

Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I Seminararbeit zur angewandten Mathematik Matthäus Deutsch vorgelegt bei Prof Dr. Wolfgang Ring Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen Universität Graz

Mehr

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen.

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Meßbare Funktionen Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Definition. Seien (X, Ω 1 ) und (Y, Ω 2 ) Meßräume. Eine Abbildung f : X Y heißt Ω 1 -Ω 2 -meßbar oder kurz

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen. Kapitel 2 Der Gaußsche Satz Partielle Differentialgleichung sind typischerweise auf beschränkten Gebieten des R d, d 1, zu lösen. Dabei sind die Eigenschaften dieser Gebiete von Bedeutung, insbesondere

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations Prof. Dr. H. J. Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Universität Bayreuth Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations (Teil 1: SS 26) 4. Übung

Mehr

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Streicher Dr. Sergiy Nesenenko Pavol Safarik SS 2010 27.-31.05.10 7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Gruppenübung Aufgabe G24 (Grundlegende Definitionen) Betrachten

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 74 Folgerungen aus dem Satz von Fubini Beispiel 74.1. Wir wollen das Integral der Funktion f :R 2 R, (x,y) x 2 xy +2y 3, über dem Rechteck

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

3 Das n-dimensionale Integral

3 Das n-dimensionale Integral 3 Das n-dimensionale Integral Ziel: Wir wollen die Integrationstheorie für f : D R n R entwickeln. Wir wollen den Inhalt (beziehungsweise das Maß ) M einer Punktmenge des R n definieren für eine möglichst

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

7. Die Brownsche Bewegung

7. Die Brownsche Bewegung 7. DIE BROWNSCHE BEWEGUNG 7 5 5 50 00 50 200 250 0 5 20 Abbildung 7.: Pfad einer Brownschen Bewegung 7. Die Brownsche Bewegung Definition 7.. Ein cadlag stochastischer Prozess {W t } mit W 0 = 0, unabhängigen

Mehr

Schwache Lösungstheorie

Schwache Lösungstheorie Kapitel 4 Schwache Lösungstheorie Bemerkung 4.1 Motivation. Dieses Kapitel stellt eine Erweiterung des Lösungsbegriffes von partiellen Differentialgleichungen vor die schwache Lösung. Diese Erweiterung

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden Kapitel 4 Das Dirichlet Prinzip Bevor wir uns der Lösung von Randwertproblemen mithilfe der eben entwickelten Techniken zuwenden, wollen wir uns einer Idee zur Lösung widmen, die einige Elemente dieser

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Proseminar Lineare Algebra SS10 Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Simon Strahlegger Heinrich-Heine-Universität Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 53 Norm von Endomorphismen und Matrizen Definition 53.1. Es seien V und W endlichdimensionale normierte K-

Mehr

Seminar: Algorithmisches in der Geometrie Ausarbeitung zu Vortrag 9. Triangulierungen im Cayley-Graph und Enden von kontextfreien Gruppen

Seminar: Algorithmisches in der Geometrie Ausarbeitung zu Vortrag 9. Triangulierungen im Cayley-Graph und Enden von kontextfreien Gruppen Seminar: Algorithmisches in der Geometrie Ausarbeitung zu Vortrag 9 Triangulierungen im Cayley-Graph und Enden von kontextfreien Gruppen Stefanie Schindler 25. Juni 2010 Zusammenfassung Zunächst machen

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 12. November 2014 Darstellung natürlicher Zahlen durch Mengen 1. Wie können wir natürliche Zahlen durch Mengen darstellen? Idee 0 = und

Mehr

µ( k= U j,k \K j,k ) µ(u j,k \K j,k ) < 2 j ε. µ(u\k j ) < ε.

µ( k= U j,k \K j,k ) µ(u j,k \K j,k ) < 2 j ε. µ(u\k j ) < ε. 3.5. LUSIN, TITZE-URYSOHN UND RIESZ 7 3.5. Lusin, Titze-Urysohn und Riesz. Theorem 3.5. (Lusin). Sei f : X R messbar. Zu U X offen mit µ(u) < und ε > 0 gibt es ein kompaktes K U, so dass gilt: () f K stetig,

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten der Vorlesung Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Analysis II. Vorlesung 44. Partielle Ableitungen

Analysis II. Vorlesung 44. Partielle Ableitungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Analysis II Vorlesung 44 Sei f: K n K eine durch Partielle Ableitungen (x 1,...,x n ) f(x 1,...,x n ) gegebene Abbildung. Betrachtet man für einen fixierten Index

Mehr

Klausur Analysis II

Klausur Analysis II WS 28/9 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis II 6.2.28 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen. Ergänzungen zu offenen und abgeschlossenen Mengen Definition Ist L Teilmenge eines topologischen Raums M, so heißt x L innerer Punkt von L, wenn es eine offene Umgebung von x gibt, die ganz in L liegt.

Mehr

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen Steven Klein 04.01.017 1 In dieser Ausarbeitung konstruieren wir die reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen. Hierzu denieren wir zunächst

Mehr

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, 3.06.005 Marcel Carduck Es sei stets Ω ein Gitter in C und (ω 1, ω ) eine Basis von Ω. Weiter bezeichne P := (u; ω 1, ω ) := {u + λ 1

Mehr

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent.

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent. Definition der Basis Def. Es sei (V,+, ) ein nichttrivialer Vektorraum. Die Menge A V heißt eine Basis-Menge, falls sie (a) linear unabhängig ist und (b) span(a) = V. Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr