Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie"

Transkript

1 Finite Elemente I 2 1 Variationstheorie 1 Variationstheorie TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

2 Finite Elemente I Bilinearformen Definition 1.1 Sei V ein reeller normierter Vektorraum. Eine Bilinearform ist eine Abbildung a : V V R, welche linear in beiden Argumenten ist. Die Bilinearform a heißt stetig, falls es eine Konstante C gibt mit a(u, v) C u v u, v V. Die Bilinearform a heißt symmetrisch, falls a(u, v) = a(v, u) u, v V. Die Bilinearform a heißt koerziv, falls es eine Konstante α > 0 gibt mit a(u, u) α u 2 u V. 1.1 Bilinearformen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

3 Finite Elemente I 4 Bemerkungen 1.2 (a) Im Falle eines komplexen Vektorraumes fordert man Antilinearität im zweiten Argument und spricht dann von einer Sesquilinearform. Anstelle der Symmetrie fordert man hier a(u, v) = a(v, u) und spricht von einer Hermiteschen Sesquilinearform. (b) Eine koerzive symmetrische (Hermitesche) Bilinearform (Sesquilinearform) definiert ein Innenprodukt auf dem reellen (komplexen) Vektorraum V. Oft wird es das zur Bilinearform a(, ) gehörende Energie- Innenprodukt genannt. (c) Die Eigenschaft der Stetigkeit zieht die Stetigkeit in beiden Argumenten nach sich. 1.1 Bilinearformen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

4 Finite Elemente I 5 Satz 1.3 Sei a : H H R eine stetige, symmetrische und koerzive Bilinearform auf dem Hilbert-Raum H sowie l : H R eine stetige Linearform. Dann gilt (a) Die Minimierungsaufgabe Minimiere J(u) := 1 2a(u, u) l(u) unter allen u H (1.1) besitzt eine eindeutige Lösung. (b) Die Minimierungsaufgabe (1.1) ist äquivalent zur Variationsaufgabe Bestimme u H sodass a(u, v) = l(v) v H. (1.2) 1.1 Bilinearformen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

5 Finite Elemente I Die Dirichletsche Randwertaufgabe für die Poisson- Gleichung Die Poissongleichung Viele physikalische Größen erfüllen eine elliptische Differentialgleichung zweiter Ordnung der Form (k u) = f, u : R (1.3) wobei k : R eine positive Koeffizientenfunktion, f : R einen sog. Quellterm darstellt und das Definitionsgebiet R d, d = 2, 3, als beschränkt, offen und zusammenhängend angenommen wird. Der Koeffizient k kann skalar oder auch ein positiv-definiter Tensor (d d Matrix) sein und beschreibt meist Materialeigenschaften. Die typische Problemstellung besteht darin, u zu gegebenen f und k zu bestimmen. (Hinzu kommen noch Randbedingungen auf.) 1.2 Die Dirichletsche Randwertaufgabe für die Poisson-Gleichung TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

6 Finite Elemente I 7 Folgende Tabelle stellt einige physikalische Größen zusammen, welche der Gleichung (1.3) genügen: Anwendung u k f Elektrostatik elektr. Potential Permittivität Ladungsdichte Magnetostatik magn. Potential Permeablilität Ladungsdichte Wärmetransport Temperatur Leitfähigkeit Wärmequelle Grundwasserströmung Spiegelhöhe hydraul. Leitf. GW-Neubildung elastische Membran Auslenkung M.-spannung Last ideales Fluid Geschw.-Potential Dichte Zu/Abfluss Gravitation Grav.-Potential 1/Grav.-Konst. Massendichte Bemerkung 1.4 Oft ist u nur eine Hilfsgröße und der Flussvektor u die wirklich interessierende Größe. Letzterer wird oft durch (numerische) Differentiation der (numerisch berechneten) Lösung u gewonnen, ein instabiler Vorgang. Sog. gemischte FE-Formlierungen gestatten die direkte numerische Berechnung des Flusses. 1.2 Die Dirichletsche Randwertaufgabe für die Poisson-Gleichung TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

7 Finite Elemente I 8 Ist k konstant in (1.3), so kann dies in f zusammengefasst werden und es ergibt sich die Poissongleichung u(x) = f(x), x. (1.4a) Den Gebietsrand Γ := zerlegen wir in Γ D und Γ N, Γ = Γ D Γ N, Γ D Γ N = und stellen die Randbedingungen u(x) = g(x) x Γ D, kurz: u ΓD = g, (1.4b) u n (x) = h(x) x Γ N, kurz: n u ΓN = h (1.4c) mit zwei gegebenen, auf Γ D bzw. Γ N definierten Funktionen g und h. Das Randwertproblem (1.4) besitzt unter geeigneten Voraussetzungen an das Gebiet und die Daten f, g, h eine eindeutig bestimmte klassische (d.h. in zweimal stetig differenzierbare) Lösung. 1.2 Die Dirichletsche Randwertaufgabe für die Poisson-Gleichung TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

8 Finite Elemente I 9 Im einfachsten Fall Γ = Γ D erhalten wir die sog. Dirichletsche Randwertaufgabe (RWA) für die Poisson-Gleichung u = f auf, (1.5a) u = g auf Γ =. (1.5b) Neben (1.5) betrachten wir die sog. verallgemeinerte Randwertaufgabe Bestimme u C 2 () mit u = g längs Γ und u v dx = fv dx v C 0 (). (1.6) Schließlich betrachten wir noch die Minimierungsaufgabe Minimiere unter allen Funktionen u C 2 () mit u = g längs Γ, das Funktional J(u) := 1 2 u 2 dx fu dx. (1.7) 1.2 Die Dirichletsche Randwertaufgabe für die Poisson-Gleichung TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

9 Finite Elemente I 10 Satz 1.5 Seien g C(Γ) sowie f C() gegebene Funktionen. Sei ferner u C 2 (). Dann gilt (a) Löst u die Minimierungsaufgabe (1.7), so löst u auch die Randwertaufgabe (1.5). (b) Die Funktion u ist genau dann Lösung der RWA (1.5), wenn u Lösung der verallgemeinerten RWA (1.6) ist. Bemerkung 1.6 Nach Satz 1.5 löst jede hinreichend glatte Lösung der Variationsaufgaben (1.6) oder (1.7) auch die RWA (1.5). Entscheidend: in vielen Anwendungen tritt der Fall auf, dass keine derart glatte Lösung existiert. 1.2 Die Dirichletsche Randwertaufgabe für die Poisson-Gleichung TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

10 Finite Elemente I 11 Beispiel: Die Situation entspricht der bei den Minimierungsaufgaben f(x) min x [a, b] (1.8a) und f(x) min x [a, b] Q, (1.8b) wobei < a < b <. Aufgabe (1.8a) besitzt stets Lösungen. Sind diese jedoch allesamt irrationale Zahlen, so besitzt Aufgabe (1.8b) keine Lösung. Auf analoge Weise muss im Fall der Variationsaufgaben i.a. der Funktionenraum geeignet vervollständigt werden. Dies führt hier auf die sog. Sobolev-Räume. Weiteres Programm: (i) Einführung verallgemeinerter Ableitungen, (ii) Definition der Sobolev-Räume, (iii) Beweis der Poincaré-Friedrichs-Ungleichung, (iv) Anwendung von Satz 1.3 mit geeignetem Sobolev-Raum. 1.2 Die Dirichletsche Randwertaufgabe für die Poisson-Gleichung TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

11 Finite Elemente I Verallgemeinerte Ableitungen Sei wieder R d, d N offen und nicht leer. Für u C 1 (G) und eine Testfunktion φ C 0 () gilt die partielle Integrationsformel u j φ dx = ( j u)φ dx, 1 j d. Mit anderen Worten: für v := j u gilt die Beziehung u j φ dx = vφ dx φ C0 (). (1.9) Idee: definiere durch (1.9) die partielle Ableitung auch für den Fall, dass u nicht (im klassischen Sinn) nach x j differenzierbar. 1.3 Verallgemeinerte Ableitungen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

12 Finite Elemente I 13 Definition 1.7 Sei R d, d N, offen und nicht leer. Gilt für zwei Funktionen u, v L 2 () die Beziehung (1.9), so nennen wir v die verallgemeinerte Ableitung von u nach x j und schreiben, wie beim klassischen Ableitungsbegriff, v = j u. Satz 1.8 Besitzt u L 2 () die verallgemeinerte Ableitung v = j u, so ist diese bis auf Funktionswerte auf einer Menge vom Maß Null definiert. Beispiel: Sei u(x) := x, x ( 1, 1). Dann ist 1 falls 1 < x < 0, v(x) := α falls x = 0, 1 falls 0 < x < 1 für beliebige reelle Werte von α die verallgemeinerte Ableitung von u. 1.3 Verallgemeinerte Ableitungen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

13 Finite Elemente I Die Sobolev-Räume H 1 () und H 1 0() Definition 1.9 Sei R d, d N, offen und nicht leer. Der Sobolev-Raum H 1 () ist die Menge aller Funktionen u L 2 () mit verallgemeinerten partiellen Ableitungen j u L 2 () j = 1,..., d. Für u, v H 1 () definieren wir sowie u 1 := (u, u) 1/2 1. (u, v) 1 := (uv + u v) dx (1.10) Satz 1.10 Durch (1.10) wird auf dem Sobolev-Raum H 1 () ein Innenprodukt definiert. Mit diesem versehen ist H 1 () ein Hilbert-Raum, sofern man wie bei L 2 () Funktionen identifiziert, welche fast überall übereinstimmen. 1.4 Die Sobolev-Räume H 1 () und H 0 1 () TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

14 Finite Elemente I 15 Definition 1.11 Sei R d, d N, offen und nicht leer. Mit H 1 0 () bezeichnen wir den Abschluss der Menge C 0 () bezüglich 1. Satz 1.12 H 1 0 ()ist ein reeller Hilbert-Raum. Beispiel 1: Sei < a < b <. Ist u H 1 0 (a, b), so existiert eine eindeutig bestimmte Funktion v C[a, b] mit u(x) = v(x) fast überall in (a, b) sowie v(a) = v(b) = 0. Ferner gilt die Abschätzung v := max a x b (b a)1/2 ( 1/2 b (u (x) dx) 2 (b a) 1/2 u 1. a 1.4 Die Sobolev-Räume H 1 () und H 0 1 () TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

15 Finite Elemente I 16 Beispiel 2: Sei < a < b < und die Funktion u C[a, b] stückweise stetig differenzierbar. Es bezeichne K die Menge der Punkte, in denen u (im klassischen Sinne) differenzierbar ist sowie w : [a, b] R mit w(x) = { u (x) falls x K, beliebig sonst. Genauer gesagt: wir nehmen an, dass (i) u C[a, b] (ii) Es existieren endlich viele Punkte x j, a = x 0 < x 1 < < x n = b sodass u auf allen Intervallen (x j, x j+1 ) stetig differenzierbar ist und u stetig auf jeweils [x j, x j+1 ] fortgesetzt werden kann. Dann gilt: (a) w ist die verallgemeinerte Ableitung von u. (b) u H 1 (a, b). (c) u H 1 0 (a, b) u(a) = u(b) = Die Sobolev-Räume H 1 () und H 0 1 () TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

16 Finite Elemente I 17 Verallgemeinerte Randwerte Definition 1.13 Sei R d, d N, offen, nicht leer und beschränkt. Bei Funktionen u H 1 0 () sagen wir, sie erfüllen die Randbedingung im verallgemeinerten Sinne. Bemerkungen 1.14 (a) Beachte: C 0 () liegt dicht in H 1 0 (). u = 0 längs (1.11) (b) Für d = 1 gilt (1.11) sogar im klassischen Sinne (vgl. Beispiel 1 nach Satz 1.12). (c) Für d > 1 gilt bei hinreichend glattem Rand Γ = u L2 (Γ) C u 1 u H 1 (). (1.12) 1.4 Die Sobolev-Räume H 1 () und H 0 1 () TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

17 Finite Elemente I Die Poincaré-Friedrichs-Ungleichung Satz 1.15 Sei R d, d N, offen, nicht leer und beschränkt. Dann existiert eine Konstante C > 0, sodass die Poincaré-Friedrichs-Ungleichung u(x) 2 dx C u(x) 2 dx u H0 1 () (1.13) erfüllt ist. 1.5 Die Poincaré-Friedrichs-Ungleichung TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

18 Finite Elemente I Ein Existenzsatz für das Dirichlet-Problem Wir betrachten nach den vorangehenden Überlegungen die oben bereits formulierten Variationsprobleme (vgl. (1.6) und (1.7)) in ihrer vollen Allgemeinheit: Bestimme u H 1 () mit u g H0 1 () sodass u v dx = fv dx v H 1 0 (). (1.14) Minimiere unter allen Funktionen u H 1 () mit u g H0 1 (), das Funktional J(u) := 1 2 u 2 dx fu dx. (1.15) Dabei betrachten wir nur solche Randfunktionen g, welche ins Innere von zu einer H 1 -Funktion fortgesetzt werden können. 1.6 Ein Existenzsatz für das Dirichlet-Problem TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

19 Finite Elemente I 20 Satz 1.16 (Dirichlet-Prinzip) Sei R d, d N, offen, nicht leer sowie beschränkt. Seien ferner f L 2 () sowie g H 1 () gegebene Funktionen. Dann gelten (a) Die verallgemeinerte Minimierungsaufgabe (1.15) besitzt eine eindeutige Lösung u H 1 (). (b) Diese ist auch die eindeutige Lösung der verallgemeinerten Randwertaufgabe (1.14). 1.6 Ein Existenzsatz für das Dirichlet-Problem TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

20 Finite Elemente I Weitere Existenzsätze Folgender Satz sichert Existenz und Eindeutigkeit der Lösung linearer Variationsaufgaben unter der entscheidenden Annahme der Koerzivität. Satz 1.17 (Lax-Milgram Lemma, 1954) Sei H ein Hilbert-Raum mit Norm H, a : H H R eine Bilinearform auf H sowie l : H R ein lineares Funktional auf H für die es Konstanten C, α > 0 und L gibt mit a(u, v) C u H v H u, v H, ( a ist stetig ) a(v, v) α v 2 H v H, ( a ist koerziv ) l(v) L v H v H, ( l ist stetig ). Dann besitzt das Variationsproblem genau eine Lösung. Bestimme u H sodass a(u, v) = l(v) v H 1.7 Weitere Existenzsätze TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

21 Finite Elemente I 22 Satz 1.18 (Nečas, 1968; Babuška, 1972) Seien X, Y Banach-Räume und a : X Y R eine Bilinearform mit den drei Eigenschaften (a) a(, ) ist stetig, d.h. es existiert eine Konstante C > 0 sodass (b) Es existiert eine Konstante γ > 0 sodass (c) Es gilt inf 0 x X sup x X a(x, y) C x X y Y (1.16) sup 0 y Y a(x, y) x X y Y γ > 0. (1.17) a(x, y) > 0 0 y Y. (1.18) Dann existiert für jedes l Y eine eindeutige Lösung der Variationsaufgabe Bestimme u X mit a(u, v) = l(v) v Y. (1.19) Die Lösung hängt stetig von l ab, es gilt u X 1 γ l Y. (1.20) 1.7 Weitere Existenzsätze TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

22 Finite Elemente I 23 Bemerkung 1.19 Das Lax-Milgram Lemma ist ein Korollar von Satz 1.18 Folgender Zusatz zu Satz 1.18 ist manchmal nützlich: Satz 1.20 Werden in Satz 1.18 lediglich (1.16) und (1.17) vorausgesetzt, so ist die Abbildung A : X {y Y : a(x, y) = 0 x X } Y ein Isomorphismus. Ferner ist (1.16) äquivalent zu Ax Y γ x X x X. 1.7 Weitere Existenzsätze TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007

Finite Elemente I Wintersemester 2010/11

Finite Elemente I Wintersemester 2010/11 Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Finite Elemente I Wintersemester 2010/11 Erste von zwei Vorlesungen im Modul Finite-Element Methoden für Mathematiker Hörerkreis: 5. Mm, 7. Mm, 9. Mm,

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Schwache Lösungstheorie

Schwache Lösungstheorie Kapitel 4 Schwache Lösungstheorie Bemerkung 4.1 Motivation. Dieses Kapitel stellt eine Erweiterung des Lösungsbegriffes von partiellen Differentialgleichungen vor die schwache Lösung. Diese Erweiterung

Mehr

3 Gemischte Diskretisierungen und Sattelpunktprobleme

3 Gemischte Diskretisierungen und Sattelpunktprobleme Finite Elemente II 67 3 Gemischte Diskretisierungen und Sattelpunktprobleme Der Begriff gemischte Diskretisierung (mixed method) bezeichnet die FE- Diskretisierung eines Variationsproblems, in welchem

Mehr

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1)

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1) Dr. S.-J. Kimmerle Institut für Mathematik und Rechneranwendung Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Wintertrimester 25 Finite Elemente Übung 2 Aufgabe 6 (Eulerscher Polyedersatz für Triangulierung)

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden Kapitel 4 Das Dirichlet Prinzip Bevor wir uns der Lösung von Randwertproblemen mithilfe der eben entwickelten Techniken zuwenden, wollen wir uns einer Idee zur Lösung widmen, die einige Elemente dieser

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion 1 für 0 x < 1 g 0 (x) = 1 1 für < x 1. Natürlich gibt dies von

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Kapitel II Konforme Finite Elemente

Kapitel II Konforme Finite Elemente Kapitel II Konforme Finite Elemente Die mathematische Behandlung der Finite-Element-Verfahren fußt auf der Variationsformulierung elliptischer Differentialgleichungen. Die Lösungen der wichtigsten Differentialgleichungen

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 49 Zu einer reellwertigen Funktion Extrema auf einer offenen Menge G R n interessieren wir uns, wie schon bei einem eindimensionalen

Mehr

Finite Elemente I Konvergenzaussagen

Finite Elemente I Konvergenzaussagen Finite Elemente I 195 5 onvergenzaussagen 5 onvergenzaussagen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2006 Finite Elemente I 196 5.1 Interpolation in Sobolev-Räumen Wesentlicher Baustein der FE-onvergenzanalyse

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

Analysis II. Vorlesung 47

Analysis II. Vorlesung 47 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Zu einer reellwertigen Funktion Vorlesung 47 interessieren wir uns wie schon bei einem eindimensionalen Definitionsbereich für die Extrema, also Maxima

Mehr

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations Prof. Dr. H. J. Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Universität Bayreuth Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations (Teil 1: SS 26) 4. Übung

Mehr

Einführung in die Mehrdimensionale Variationsrechnung (Vorlesungsskript)

Einführung in die Mehrdimensionale Variationsrechnung (Vorlesungsskript) Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Universität der Bundeswehr München Einführung in die Mehrdimensionale Variationsrechnung (Vorlesungsskript) Univ. Prof.

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 C_1 C_2 a Abbildung 12.4. Trennung konvexer Mengen durch eine Hyperebene mit Normalenvektor a Dann ist int(c) nicht leer (warum?) und [als Minkowski-Summe von C

Mehr

Schwartz-Raum (Teil 1)

Schwartz-Raum (Teil 1) Schwartz-Raum (Teil 1) Federico Remonda, Robin Krom 10. Januar 2008 Zusammenfassung Der Schwartz-Raum ist ein Funktionenraum, der besondere Regularitätseigenschaften besitzt, die uns bei der Fouriertransformation

Mehr

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie E = E isolierter Punkte x 1 x 2 x 3 E ist abgeschlossen U ɛ (x) x innerer Punkt Ω Häufungspunkte Ω Metrik Metrische Räume Definition Sei X

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

9 Metrische und normierte Räume

9 Metrische und normierte Räume 9 Metrische und normierte Räume Idee: Wir wollen Abstände zwischen Punkten messen. Der Abstand soll eine reelle Zahl 0 sein (ohne Dimensionsangabe wie Meter...). 9.1 Definition Sei X eine Menge. Eine Metrik

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

Ferienkurs Analysis 3. Ari Wugalter März 2011

Ferienkurs Analysis 3. Ari Wugalter März 2011 Ari Wugalter 07. - 08. März 2011 1 1 Hilberträume Im ersten Kapitel wollen wir uns mit den grundlegenden Eigenschaften von Hilberträumen beschäfitgen. Hilberträume habe die herausragende Eigenschaft, dass

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Mathematik II. Vorlesung 46. Der Gradient

Mathematik II. Vorlesung 46. Der Gradient Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2010 Mathematik II Vorlesung 46 Der Gradient Lemma 46.1. Es sei K ein Körper und V ein K-Vektorraum, der mit einer Bilinearform, versehen sei. Dann gelten folgende Aussagen

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Jonathan Mosser 3. Juni 27 / 38 Vorbemerkungen Singularität Singuläre Probleme können auf zwei Arten formuliert

Mehr

Die Forderungen 1) und 2) sind sowohl mathematisch als auch physikalisch vernünftig und einleuchtend. 3) ist eine Forderung über die

Die Forderungen 1) und 2) sind sowohl mathematisch als auch physikalisch vernünftig und einleuchtend. 3) ist eine Forderung über die Kapitel II Elementares zu den Partiellen Differentialgleichungen 4 Sachgemäßheit und Superposition Definition 4.1 Sachgemäßheit Eine ARWA, AWA oder RWA heißt sachgemäß, falls 1) die Aufgabe eine Lösung

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Auf dem R n gibt es sehr viele verschiedene Normen, allerdings hängen sehr viele wichtige Begriffe wie die Konvergenz

Mehr

9. Übung zur Linearen Algebra II -

9. Übung zur Linearen Algebra II - 9. Übung zur Linearen Algebra II - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. SS 00. Aufgabe 33 (i) Beweise oder widerlege: In einem euklidischen VR gilt x + y = x + y x y (Satz von Pythagoras).

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Kap. 2 der Vorlesung Finite Elemente : Quadratische Variationsprobleme im Hilbertraum und die Ritz sche Methode, der eindimensionale Fall

Kap. 2 der Vorlesung Finite Elemente : Quadratische Variationsprobleme im Hilbertraum und die Ritz sche Methode, der eindimensionale Fall Erich Novak WS 5/6 Kap. 2 der Vorlesung Finite Elemente : Quadratische Variationsprobleme im Hilbertraum und die Ritz sche Methode, der eindimensionale Fall 1: Ein Charakterisierungssatz 1. Viele Aufgaben

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II

Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II für zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II Andreas Platen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Seminar zur Approximationstheorie im Wintersemester 2009/2010 1 / 27 Gliederung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Partielle Differentialgleichungen und ihre T ypeneinteilung B eispiele...

Inhaltsverzeichnis Partielle Differentialgleichungen und ihre T ypeneinteilung B eispiele... Inhaltsverzeichnis 1 Partielle Differentialgleichungen und ihre Typeneinteilung... 1 1.1 Beispiele... 1 1.2 Typeneinteilungen bei Gleichungen zweiter Ordnung... 5 1.3 Typeneinteilungen bei Systemen erster

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Verallgemeinerte Funktionen

Verallgemeinerte Funktionen Verallgemeinerte Funktionen. Der Raum der Grundfunktionen Für den Vektorraum R n, n N, über R betrachten wir die Euklidische Norm kk W R n! R; v x 7! p ux x > x WD t n und bezeichnen eine Menge A R n als

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 4. Juni 2009 202 3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate In diesem Abschnitt behandeln wir die Existenz von kurzen Basen, das sind Basen eines Gitters,

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I

Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I Seminararbeit zur angewandten Mathematik Matthäus Deutsch vorgelegt bei Prof Dr. Wolfgang Ring Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen Universität Graz

Mehr

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Von Skalarprodukten induzierte Normen Von Skalarprodukten induzierte Normen Niklas Angleitner 4. Dezember 2011 Sei ein Skalarproduktraum X,, gegeben, daher ein Vektorraum X über C bzw. R mit einer positiv definiten Sesquilinearform,. Wie aus

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen Kompaktkurs Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen M. Bebendorf, O. Steinbach O. Steinbach Lineare Gleichungssysteme SIMNET Kurs 24. 27.4.26 / 6 Numerische Simulation stationäre und instationäre

Mehr

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir =

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir = 4.2 Eigenschaften harmonischer Funktionen Die Mittelwerteigenschaft: Eine besondere Eigenschaft harmonischer Funktionen ist, dass der Funktionswert an einer Stelle x stets gleich dem Mittelwert von u über

Mehr

KAPITEL 1. Einleitung

KAPITEL 1. Einleitung KAPITEL 1 Einleitung Wir beschäftigen uns in dieser Vorlesung mit Verfahren aus der Numerischen linearen Algebra und insbesondere dem sogenannten Mehrgitterverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Differentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

4.4 Hermitesche Formen

4.4 Hermitesche Formen 44 Hermitesche Formen Wie üblich bezeichnen wir das komplex konjugierte Element von ζ = a + bi C (a, b R) mit ζ = a bi Definition 441 Sei V ein C-Vektorraum Eine hermitesche Form (HF) auf V ist eine Abbildung

Mehr

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Geometrie und die Summe von Quadraten Clara Brünn 25. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Geometrie allgemein.................................

Mehr

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE Zusammenfassung. Ergänzend zur Übung vom 06.06.203 soll hier die Leibnizregel für die Differentiation parameterabhängiger Integrale formuliert und bewiesen

Mehr

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel 4 Orthogonalität 4. Motivation Im euklidischen Raum ist das euklidische Produkt zweier Vektoren u, v IR n gleich, wenn die Vektoren orthogonal zueinander sind. Für beliebige Vektoren lässt sich sogar der

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 8 Partielle

Mehr

Kapitel 1 Einführung. 1.1 Allgemeines zur Methode der finiten Elemente

Kapitel 1 Einführung. 1.1 Allgemeines zur Methode der finiten Elemente 1 Kapitel 1 Einführung 1.1 Allgemeines zur Methode der finiten Elemente Die Methode der finiten Elemente (FEM) ist eines der praktisch wichtigsten Näherungsverfahren zur Lösung von Variationsproblemen,

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf Satz von Peano Sei f stetig und beschränkt auf { } Q ab := (t,y) R n+1 : t t 0 a; y y 0 b mit f(t,y) M und α := min(a, b M ). Dann besitzt das Anfangswertproblem y = f(t,y), y(t 0 ) = y 0 Giuseppe Peano

Mehr

7 Lineare Abbildungen und Skalarprodukt

7 Lineare Abbildungen und Skalarprodukt Mathematik II für inf/swt, Sommersemester 22, Seite 121 7 Lineare Abbildungen und Skalarprodukt 71 Vorbemerkungen Standard Skalarprodukt siehe Kap 21, Skalarprodukt abstrakt siehe Kap 34 Norm u 2 u, u

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion 4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion (Eingereicht von Corinna Vits) 4.1 Differenzierbarkeit 1.Ordnung Theorem 4.1.1: Sei f ConvR n strikt konvex. Dann ist int dom und f ist stetig differenzierbar

Mehr

Numerische Simulation mit finiten Elementen. O. Rheinbach

Numerische Simulation mit finiten Elementen. O. Rheinbach Numerische Simulation mit finiten Elementen O. Rheinbach Numerische Simulation mit finiten Elementen INHALT 0.1 Finite Differenzen in 2D 1. Einleitung 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Rand- und Anfangswertaufgaben

Mehr

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen H. Abels 17. Oktober 2010 H. Abels (U Regensburg) Grundlegende PDGLn 17. Oktober 2010 1 / 14 Transportgleichung Eine der einfachsten Differentialgleichungen

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R. Fourier-Reihen Sehr häufig in der Natur begegnen uns periodische Vorgänge, zb beim Lauf der Gestirne am Nachthimmel In der Physik sind Phänomene wie Schwingungen und Wechselströme periodischer Natur Zumeist

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

4.3 Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen

4.3 Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen 196 KAPITEL 4. VEKTORRÄUME MIT SKALARPRODUKT 4. Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen In diesem Abschnitt betrachten wir Vektorräume über IR und über C. Ziel ist es, in solchen Vektorräumen

Mehr

30 Metriken und Normen

30 Metriken und Normen 31 Metriken und Normen 153 30 Metriken und Normen Lernziele: Konzepte: Metriken, Normen, Skalarprodukte, Konvergenz von Folgen Frage: Versuchen Sie, möglichst viele verschiedene Konvergenzbegriffe für

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung

Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung für zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung Yasemin Hafizogullari Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Vortrag zum Seminar im Wintersemester 2009/2010 Ein Transportproblem für? für

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Wichtige Klassen reeller Funktionen 0 Wichtige Klassen reeller Funktionen Monotone Funktionen sind i.a. unstetig, aber man kann etwas über das Grenzwertverhalten aussagen, wenn man nur einseitige Grenzwerte betrachtet. Definition 0. : Sei

Mehr