NomosPraxis. Privates Baurecht. Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung - Mustersammlung mit Erläuterungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NomosPraxis. Privates Baurecht. Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung - Mustersammlung mit Erläuterungen"

Transkript

1 NomosPraxis Privates Baurecht Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung - Mustersammlung mit Erläuterungen Bearbeitet von Von Dr. Gerolf Sonntag, und Dr. Thomas Rütten 2. Auflage Buch inkl. Online-Nutzung. 670 S. Inklusive Online-Zugang. Kartoniert ISBN Recht > Zivilrecht > Privates Baurecht, Architektenrecht schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 NomosPraxis Sonntag Rütten Privates Baurecht Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen 2. Auf lage Neu zur Reform des Werkvertragsrechts Nomos

3 NomosPraxis Dr. Gerolf Sonntag Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Rütten Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Privates Baurecht Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen 2. Auflage Nomos

4 Die Muster sollen dem Benutzer als Beispiel und Arbeitshilfe für die Erstellung eigener Verträge und Schriftsätze dienen. Sie wurden mit größter Sorgfalt von den Autoren erstellt. Gleichwohl bitten Autoren und Verlag um Verständnis dafür, dass sie keinerlei Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Muster übernehmen. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Auflage 2018 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.

5 Vorwort Für die Praxis des Bauens spielen die Vertragsgestaltung und die richtige Vertragsabwicklung eine große Rolle. Bei jedem Bauvorhaben müssen Verträge konzipiert und mit den Beteiligten abgewickelt werden. Mit dem vorliegenden Band haben wir Handreichungen für den Praktiker entwickelt, die Muster für nahezu alle erdenklichen Fallgestaltungen bei der Abwicklung eines Bauvorhabens behandeln. Alle Muster werden erläutert und detailliert beschrieben, Handlungsalternativen und Reaktionsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Wir hoffen, dem Leser mit unseren Erfahrungen eine Hilfe an die Hand zu geben, die es ihm ermöglicht, die rechtlichen Aspekte bei der Begleitung eines Bauvorhabens selbstständig handhaben zu können. Der vorliegende Band setzt sich im Wesentlichen aus Elementen der Formularbibliothek Zivilprozess und der Formularbibliothek Vertragsgestaltung zusammen, die mit dieser Sonderedition zusammengefasst werden. Damit deckt dieser Band mit den entsprechenden Mustern die gesamte außergerichtliche und gerichtliche Rechtsberatung im Bereich des privaten Baurechts ab. Das Vergaberecht, das Architektenrecht und das Recht der Projektsteuerer werden aus Kapazitätsgründen jedoch nur am Rande behandelt. Zum 1. Januar 2018 tritt das neue gesetzliche Bauvertragsrecht in Kraft, das von Bundestag und Bundesrat im März 2017 beschlossen wurde. Diese Änderungen werden sowohl die Vertragsgestaltung als auch die Vertragsabwicklung von Bauverträgen maßgeblich beeinflussen. Es handelt sich um die bislang relevantesten Eingriffe des Gesetzgebers in das private Baurecht. Wie Rechtsprechung und Literatur mit diesen Modifikationen umgehen, wird zwar erst die Zukunft zeigen. Wir halten es aber für angezeigt, schon jetzt die aus unserer Sicht erforderlichen Änderungen zu berücksichtigen; diese sind jeweils kenntlich gemacht. Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand von September Unser besonderer Dank gilt unseren Frauen Britta und Anke. Mönchengladbach, im November 2017 Dr. Gerolf Sonntag Dr. Thomas Rütten 5

6 Vorwort... 5 Literaturverzeichnis Einleitung A. Konzeption von Bauverträgen I. Mitgestaltung von widerspruchsfreien und klaren Verträgen II. Individuelle Gestaltung III. Unwägbarkeiten während des Vertragsschlusses IV. Vielzahl von Beteiligten V. Zeitdauer der Verträge B. Individualität eines jeden Bauvorhabens C. Allgemeine Gestaltungshinweise D. Besonderheit: Unterscheidung BGB VOB/B I. Unzulänglichkeit des BGB II. Hintergrund und Charakter der VOB/B E. VOB/B als Allgemeine Geschäftsbedingung I. Einbeziehung II. Inhaltskontrolle Inhaltskontrolle bei Verbraucherverträgen Inhaltskontrolle bei Unternehmerverträgen F. Vertragsschluss G. Überblick über die Vertragsformen und Unternehmereinsatzformen H. Vorbemerkung zu den Vertragsmustern Architekten- und Planerverträge A. Vorbemerkungen I. Planungssoll II. Rahmenbedingungen III. HOAI B. Architektenvertrag Vollarchitektur I. Muster: Architektenvertrag Vollarchitektur II. Erläuterungen Muster: Rubrum Muster: Präambel Muster: 1 Vertragsgegenstand Muster: 2 Vertragsbestandteile Muster: 3 Leistungsumfang Muster: 4 Weitere Leistungspflichten des Auftragnehmers Muster: 5 Leistungspflichten des Auftraggebers Muster: 6 Baukosten Muster: 7 Fristen Muster: 8 Honorar Muster: 9 Zahlungen Muster: 10 Honoraranpassung bei Baukostenüber- oder -unterschreitung Muster: 11 Honoraranpassung bei Verlängerung des Leistungszeitraumes Muster: 12 Änderungen der Planungsziele und des Leistungsumfanges Muster: 13 Abnahme Muster: 14 Mängelansprüche und Verzugsansprüche Muster: 15 Vertragsstrafe

7 18. Muster: 16 Haftpflichtversicherung Muster: 17 Urheberrecht und Herausgabe von Unterlagen Muster: 18 Kündigung Muster: 19 Schlussbestimmungen C. Architektenvertrag Vollarchitektur Pauschalpreis I. Muster: Architektenvertrag Vollarchitektur Pauschalpreis II. Erläuterungen Rubrum Präambel Vertragsgegenstand Vertragsbestandteile Leistungsumfang Weitere Leistungspflichten des Auftragnehmers Leistungspflichten des Auftraggebers Baukosten Fristen Muster: 8 Honorar Zahlungen Honoraranpassung bei Baukostenüber- oder -unterschreitung Muster: 11 Honoraranpassung bei Verlängerung des Leistungszeitraumes Änderungen der Planungsziele und des Leistungsumfanges Abnahme Mängelansprüche und Verzugsansprüche Vertragsstrafe Haftpflichtversicherung Urheberrecht und Herausgabe von Unterlagen Kündigung Schlussbestimmungen D. Architektenvertrag Vollarchitektur Abrechnung nach Zeitaufwand I. Muster: Architektenvertrag Vollarchitektur Abrechnung nach Zeitaufwand II. Erläuterungen Vertragsgegenstand Vertragsbestandteile Leistungsumfang Weitere Leistungspflichten des Auftragnehmers Leistungspflichten des Auftraggebers Baukosten Fristen Muster: 8 Honorar Muster: 9 Zahlungen Honoraranpassung bei Baukostenüber- oder -unterschreitung Muster: 11 Honoraranpassung bei Verlängerung des Leistungszeitraumes Änderungen der Planungsziele und des Leistungsumfanges Abnahme Mängelansprüche und Verzugsansprüche Vertragsstrafe Haftpflichtversicherung Urheberrecht und Herausgabe von Unterlagen Kündigung Schlussbestimmungen E. Architektenvertrag Vollarchitektur Stufenweise Beauftragung I. Muster: Architektenvertrag Vollarchitektur Stufenweise Beauftragung II. Erläuterungen Vertragsgegenstand Vertragsbestandteile Muster: 3 Leistungsumfang

8 4. 4 Weitere Leistungspflichten des Auftragnehmers Leistungspflichten des Auftraggebers Baukosten Muster: 7 Fristen Muster: 8 Honorar Muster: 9 Zahlungen Honoraranpassung bei Baukostenüber- oder -unterschreitung Honoraranpassung bei Verlängerung des Leistungszeitraumes Änderungen der Planungsziele und des Leistungsumfanges Muster: 13 Abnahme Mängelansprüche und Verzugsansprüche Vertragsstrafe Haftpflichtversicherung Urheberrecht und Herausgabe von Unterlagen Kündigung Schlussbestimmungen F. Architektenvertrag Bauüberwachung I. Vorbemerkungen II. Muster: Architektenvertrag Bauüberwachung III. Anmerkungen Rubrum Präambel Vertragsgegenstand Muster: 2 Vertragsbestandteile Muster: 3 Leistungsumfang Weitere Leistungspflichten des Auftragnehmers Leistungspflichten des Auftraggebers Baukosten Muster: 7 Fristen Honorar Muster: 9 Zahlungen Honoraranpassung bei Baukostenüber- oder -unterschreitung Honoraranpassung bei Verlängerung des Leistungszeitraumes Änderungen der Planungsziele und des Leistungsumfanges Muster: 13 Abnahme Mängelansprüche und Verzugsansprüche Vertragsstrafe Haftpflichtversicherung Urheberrecht und Herausgabe von Unterlagen Kündigung Schlussbestimmungen G. Generalplanervertrag I. Einleitung II. Muster: Generalplanervertrag III. Anmerkungen H. Fachplanervertrag I. Einleitung II. Muster: Fachplanervertrag III. Anmerkungen Bauverträge A. Vorbemerkungen B. VOB/B-Bauvertrag: Einzelgewerkvergabe auf Einheitspreisbasis I. Muster: VOB/B-Bauvertrag Einzelgewerkvergabe auf Einheitspreisbasis II. Erläuterungen

9 1. Muster: Rubrum Muster: Präambel Muster: 1 Gegenstand des Vertrages Muster: 2 Vertragsbestandteile, anzuwendendes Recht, Geltungsreihenfolge a) Wirksame Einbeziehung der Regelungen der VOB/B b) (Isolierte) Inhaltskontrolle aa) Inhaltskontrolle bei Verbraucherverträgen bb) Unternehmerverträge Muster: 3 Leistungen der Auftragnehmerin: Bauausführung Muster: 4 Leistungen der Auftragnehmerin: Planung Muster: 5 Leistungen der Auftragnehmerin: Fachbauleiter, Sicherheitskoordinator Muster: 6 Leistungsänderungen Muster: 7 Vergabe an Nachunternehmer Muster: 8 Hinterlegung der Kalkulation Muster: 9 Baustrom, Bauwasser, Bauleistungsversicherung Muster: 10 Absperrung der Baustelle, Gefahrensicherung Muster: 11 Einheitspreis Muster: 12 Termine, Fristen, Bauzeitenplan Muster: 13 Abnahme Muster: 14 Vertragsstrafe Muster: 15 Übergabe von Unterlagen Muster: 16 Mängelansprüche Muster: 17 Sicherheiten a) Keine Bürgschaft auf erstes Anfordern b) Kein Ausschluss des Ablösungs-, Wahlrechts des Auftragnehmers c) Zulässige Höhe der vereinbarten Sicherheit aa) Vertragserfüllungssicherheit bb) Gewährleistungssicherheit d) Keine zeitweise Übersicherung aa) Rückgabezeitpunkt der Vertragserfüllungssicherheit bb) Kombination mit vereinbartem Zahlungsplan Muster: 18 Rechnungen, Zahlungen Muster: 19 Versicherungen Muster: 20 Gerichtsstand Muster: 21 Schlussbestimmungen C. VOB/B-Bauvertrag: (Detail-)Pauschalpreisvertrag Einzelgewerkvergabe I. Muster: VOB/B-Bauvertrag (Detail-)Pauschalpreisvertrag Einzelgewerkvergabe II. Erläuterungen Muster: Rubrum Muster: Präambel Muster: 1 Gegenstand des Vertrages Muster: 2 Vertragsbestandteile, anzuwendendes Recht, Geltungsreihenfolge a) Wirksame Einbeziehung der Regelungen der VOB/B b) (Isolierte) Inhaltskontrolle aa) Inhaltskontrolle bei Verbraucherverträgen bb) Unternehmerverträge Muster: 3 Leistungen der Auftragnehmerin: Bauausführung Muster: 4 Leistungen der Auftragnehmerin: Planung Muster: 5 Leistungen der Auftragnehmerin: Fachbauleiter, Sicherheitskoordinator Muster: 6 Leistungsänderungen Muster: 7 Vergabe an Nachunternehmer Muster: 8 Hinterlegung der Kalkulation Muster: 9 Baustrom, Bauwasser, Bauleistungsversicherung Muster: 10 Absperrung der Baustelle, Gefahrensicherung Muster: 11 Pauschalpreis

10 D. 14. Muster: 12 Termine, Fristen, Bauzeitenplan Muster: 13 Abnahme Muster: 14 Vertragsstrafe Muster: 15 Übergabe von Unterlagen Muster: 16 Mängelansprüche Muster: 17 Sicherheiten a) Keine Bürgschaft auf erstes Anfordern b) Kein Ausschluss des Ablösungs-, Wahlrechts des Auftragnehmers c) Zulässige Höhe der vereinbarten Sicherheit aa) Vertragserfüllungssicherheit bb) Gewährleistungssicherheit d) Keine zeitweise Übersicherung aa) Rückgabezeitpunkt der Vertragserfüllungssicherheit bb) Kombination mit vereinbartem Zahlungsplan Muster: 18 Rechnungen, Zahlungen Muster: 19 Versicherungen Muster: 20 Gerichtsstand Muster: 21 Schlussbestimmungen VOB/B-Bauvertrag: Generalunternehmervertrag (ohne Übertragung von Planungsleistungen) I. Generalunternehmervertrag II. Detail-Pauschalvertrag III. Muster: VOB/B-Bauvertrag Generalunternehmervertrag (ohne Übertragung von Planungsleistungen) IV. Erläuterungen Muster: Rubrum Muster: Präambel Muster: 1 Vertragsgegenstand Muster: 2 Vertragsbestandteile, anzuwendendes Recht, Geltungsreihenfolge a) Wirksame Einbeziehung der Regelungen der VOB/B b) (Isolierte) Inhaltskontrolle aa) Inhaltskontrolle bei Verbraucherverträgen bb) Unternehmerverträge Muster: 3 Leistungen der Auftragnehmerin: Bauausführung Muster: 4 Leistungen der Auftragnehmerin: Planung Muster: 5 Leistungen der Auftragnehmerin: Fachbauleiter, Sicherheitskoordinator Muster: 6 Leistungsänderungen Muster: 7 Vergabe an Nachunternehmer Muster: 8 Hinterlegung der Kalkulation Muster: 9 Baustrom, Bauwasser, Bauleistungsversicherung Muster: 10 Absperrung der Baustelle, Gefahrensicherung Muster: 11 Pauschalpreis Muster: 12 Termine, Fristen, Bauzeitenplan Muster: 13 Abnahme Muster: 14 Vertragsstrafe Muster: 15 Übergabe von Unterlagen Muster: 16 Mängelansprüche Muster: 17 Sicherheiten a) Keine Bürgschaft auf erstes Anfordern b) Kein Ausschluss des Ablösungs-, Wahlrechts des Auftragnehmers c) Zulässige Höhe der vereinbarten Sicherheit aa) Vertragserfüllungssicherheit bb) Gewährleistungssicherheit d) Keine zeitweise Übersicherung aa) Rückgabezeitpunkt der Vertragserfüllungssicherheit bb) Kombination mit vereinbartem Zahlungsplan

11 20. Muster: 18 Rechnungen, Zahlungen Muster: 19 Versicherungen Muster: 20 Gerichtsstand Muster: 21 Schlussbestimmungen E. VOB/B-Bauvertrag: Generalübernehmervertrag (Schlüsselfertig) I. Muster: VOB/B-Bauvertrag: Generalübernehmervertrag (Schlüsselfertig) II. Erläuterungen Muster: Rubrum Muster: Präambel Muster: 1 Vertragsgegenstand Muster: 2 Vertragsbestandteile, anzuwendendes Recht, Geltungsreihenfolge a) Wirksame Einbeziehung der Regelungen der VOB/B b) (Isolierte) Inhaltskontrolle aa) Inhaltskontrolle bei Verbraucherverträgen bb) Unternehmerverträge Muster: 3 Leistungsumfang des AN Muster: 4 Planungsleistungen des AN Muster: 5 Planlieferfristen und Planprüflauf Muster: 6 Leistungsänderungen Muster: 7 Fabrikate und Muster Muster: 8 Vergabe an Nachunternehmer Muster: 9 Hinterlegung der Kalkulation Muster: 10 Baustrom, Bauwasser, Bauleistungsversicherung Muster: 11 Absperrung der Baustelle, Gefahrensicherung Muster: 12 Pauschalvergütung Muster: 13 Termine, Fristen, Bauzeitenplan Muster: 14 Vertragsstrafe Muster: 15 Abnahme Muster: 16 Übergabe von Unterlagen Muster: 17 Mängelansprüche Muster: 18 Sicherheiten a) Keine Bürgschaft auf erstes Anfordern b) Kein Ausschluss des Ablösungs-, Wahlrechts des Auftragnehmers c) Zulässige Höhe der vereinbarten Sicherheit aa) Vertragserfüllungssicherheit bb) Gewährleistungssicherheit d) Keine zeitweise Übersicherung aa) Rückgabezeitpunkt der Vertragserfüllungssicherheit bb) Kombination mit vereinbartem Zahlungsplan Muster: 19 Rechnungen, Zahlungen Muster: 20 Versicherungen Muster: 21 Urheberrecht Muster: 22 Gerichtsstand Muster: 23 Schlussbestimmungen F. Beauftragung von Leistungen auf der Grundlage eines Verhandlungsprotokolls und Zuschlages I. Muster: Verhandlungsprotokoll II. Muster: Zuschlagsschreiben G. BGB-Bauvertrag I. Einleitung II. Muster: BGB-Bauvertrag III. Erläuterungen Muster: Rubrum Muster: Präambel Muster: 1 Gegenstand des Vertrages Muster: 2 Vertragsbestandteile

12 5. Muster: 3 Leistungen der Auftragnehmerin: Bauausführung Muster: 4 Leistungen der Auftragnehmerin: Planung Muster: 5 Leistungen der Auftragnehmerin: Fachbauleiter Muster: 6 Leistungsänderungen Muster: 7 Vergabe an Nachunternehmer Muster: 8 Hinterlegung der Kalkulation Muster: 9 Baustrom, Bauwasser, Bauleistungsversicherung Muster: 10 Absperrung der Baustelle, Gefahrensicherung Muster: 11 Einheitspreise Muster: 12 Termine, Fristen, Bauzeitenplan, Behinderungen Muster: 13 Abnahme Muster: 14 Vertragsstrafe Muster: 15 Übergabe von Unterlagen Muster: 16 Mängelansprüche Muster: 17 Sicherheiten Muster: 18 Rechnungen, Zahlungen Muster: 19 Versicherungen, Gerichtsstand, Schlussbestimmungen H. Verbraucherbauvertrag I. Muster: Verbraucherbauvertrag II. Erläuterungen Muster: Rubrum Muster: Präambel Muster: 1 Gegenstand des Vertrages Muster: 2 Vertragsbestandteile Muster: 3 Leistungen der Auftragnehmerin: Bauausführung Muster: 4 Leistungsänderungen Muster: 5 Vergabe an Nachunternehmer Muster: 6 Hinterlegung der Kalkulation Muster: 7 Baustrom, Bauwasser und Bauleistungsversicherung Muster: 8 Absperrung der Baustelle, Gefahrensicherung Muster: 9 Termine, Fristen Muster: 10 Abnahme Muster: 11 Vertragsstrafe Muster: 12 Übergabe von Unterlagen Muster: 13 Mängelansprüche Muster: 14 Vergütung Muster: 15 Abschlagszahlungen Muster: 16 Sicherheiten Muster: 17 Versicherungen Muster: 18 Widerrufsrecht Muster: 19 Schlussbestimmungen I. Abnahmeprotokoll I. Muster: Abnahmeprotokoll II. Erläuterungen Vorbemerkungen Muster: Dokumentation von Mängeln und Ausspruchs eines Vorbehaltes Muster: Vorbehalt von Vertragsstrafenansprüchen Muster: Fehlende Unterlagen Muster: Gewährleistungsfrist Muster: Fehlende Abnahmereife Muster: Mängel vor Abnahme

13 4 Projektsteuerungsvertrag A. Einführung B. Vertrag I. Muster: Projektsteuerungsvertrag II. Erläuterungen III. Muster: Leistungsbeschreibung der Grundleistungen Vertrag über SiGeKo-Leistungen A. Einleitung B. Vertrag I. Muster: Vertrag über SiGeKo-Leistungen II. Erläuterungen ARGE-Vertrag Nachtrags- und Vergleichsvereinbarungen A. Einleitung B. Klassischer Abgeltungsvergleich I. Sachverhalt II. Muster: Abgeltungsvergleich III. Anmerkungen C. Abgeltungsvergleich bei Klageerhebung I. Sachverhalt II. Muster: Abgeltungsvergleich bei Klageerhebung III. Anmerkungen D. Ratenzahlungsvergleich E. Widerrufs- und Rücktrittsklauseln F. Einigung über Mängel I. Sachverhalt II. Muster: Vergleichsvereinbarung bei Einigung über Mängel III. Anmerkungen G. Vergleiche mit einer Vollstreckbarerklärung I. Sachverhalt II. Muster: Vergleiche mit einer Vollstreckbarerklärung III. Anmerkungen H. Außergerichtliche Nachtragsvereinbarung I. Sachverhalt II. Muster: Außergerichtliche Nachtragsvereinbarung III. Anmerkungen I. Vergleichsvereinbarung, die mit einem Anerkenntnis verbunden ist I. Muster: Vergleichsvereinbarung, verbunden mit einem Anerkenntnis II. Anmerkungen J. Beschleunigungsvereinbarungen I. Sachverhalt II. Muster: Außergerichtliche Beschleunigungsvereinbarung III. Anmerkungen

14 8 Schiedsklauseln und Schiedsvereinbarungen A. Einleitung B. Vereinbarung von außergerichtlichen Schieds- oder Schlichtungsverfahren I. Muster: Vereinbarung von außergerichtlichen Schieds- oder Schlichtungsverfahren II. Anmerkungen C. Vereinbarung eines Schiedsgerichtes I. Muster: Vereinbarung eines Schiedsgerichtes II. Muster: Vereinbarung eines Schiedsgerichtes (Alternative) D. Vereinbarung eines Schieds-/Schlichtungsverfahrens nach SOBau I. Muster: Vereinbarung eines Schieds-/Schlichtungsverfahrens nach SOBau II. Erläuterungen E. Vereinbarung eines Schiedsgutachters I. Muster: Schiedsgutachtenvereinbarung II. Muster: Schiedsgutachtervertrag III. Erläuterungen F. Vereinbarung einer Mediation I. Muster: Vereinbarung einer Mediation II. Erläuterungen G. Vereinbarung einer Vertraulichkeitsvereinbarung I. Muster: Vertraulichkeitsvereinbarung II. Erläuterungen Sicherheiten A. Einleitung B. Bürgschaft zur Sicherheit nach 648 a BGB af (entspricht 650 f BGB nf) I. Muster: Bürgschaft zur Sicherheit nach 648 a BGB af (entspricht 650 f BGB nf) II. Anmerkungen C. Anzahlungsbürgschaft nach 632 a BGB af (entspricht 650 m Abs. 2 BGB nf) zugunsten des Auftraggebers I. Muster: Anzahlungsbürgschaft nach 632 a BGB af, entspricht 650 m Abs. 2 BGB nf II. Anmerkungen D. Vertragserfüllungsbürgschaft zugunsten des Auftraggebers I. Muster: Vertragserfüllungsbürgschaft zugunsten des Auftraggebers II. Anmerkungen E. Gewährleistungsbürgschaft I. Muster: Gewährleistungsbürgschaft II. Anmerkungen F. Vorauszahlungsbürgschaft I. Muster: Vorauszahlungsbürgschaft II. Anmerkungen Vertragsabwicklung A. Einleitung B. Vergütungsansprüche für vertragliche Leistungen I. Vertragsarten/Vergütungsstrukturen II. Abschlagszahlungen

15 1. Abschlagszahlungen bei BGB-Verträgen a) Verträge, die vor dem geschlossen wurden b) Verträge, die zwischen dem und dem geschlossen wurden c) Verträge, die zwischen dem und dem geschlossen wurden d) Unternehmerbauverträge, die nach dem geschlossen werden e) Verbraucherbauverträge, die nach dem geschlossen werden f) Bauträgerverträge, die nach dem geschlossen werden Abschlagszahlungen bei VOB/B-Verträgen Abschlagszahlungen für geänderte oder zusätzliche Leistungen Abweichende Vertragliche Regelungen: Zahlungspläne Mahnung und Verzug a) Fälligkeit b) Rechtzeitigkeit der Zahlung c) Verzug Mögliche Einwendungen des Auftraggebers Welche Reaktionsmöglichkeiten hat der Auftragnehmer, wenn der Auftraggeber eine fällige Abschlagsrechnung nicht bezahlt? Welche Möglichkeiten hat der Auftraggeber, sich vor zu hohen Abschlagsrechnungen zu schützen? III. Schlusszahlung Schlusszahlung beim BGB-Vertrag a) Fälligkeit b) Mahnung der Schlussrechnung und Verzug mit der Schlusszahlung Schlusszahlung beim VOB/B-Vertrag a) Anforderungen und Zeitpunkt b) Exkurs: Aufmaß c) Fälligkeit und Verzug aa) VOB/B bb) VOB/B d) Prüfpflicht des Auftraggebers e) Reaktion des Auftragnehmers f) Schlusszahlung g) Schlussrechnungserstellung des Auftraggebers IV. Zinsen und Zinseszinsen Zinsen Zinseszinsen C. Vergütungsansprüche für geänderte und/oder zusätzliche Leistungen I. Unterscheidung Bausoll Bauist II. BGB-Vertrag Verträge, die vor dem abgeschlossen worden sind a) Änderung nach Anordnung b) Änderung ohne Anordnung Verträge, die nach dem abgeschlossen worden sind a) Änderung nach Anordnung b) Änderung ohne Anordnung III. VOB/B-Vertrag a) Änderung mit Anordnung b) Änderung ohne Anordnung c) Sonderthema: Anordnung von Stundenlohnarbeiten d) Sonderthema: Mengenänderungen ohne Anordnung D. Ansprüche wegen Leistungsstörungen hinsichtlich der Bauzeit I. Ansprüche des Auftraggebers bei Verzug des Auftragnehmers BGB-Vertrag a) Verzögerung mit dem Baubeginn b) Verzögerung mit der Fertigstellung

16 c) Verzögerung von Zwischenfristen d) Auswirkungen von Behinderungen e) Verzugsfolgen VOB/B-Vertrag a) Verzögerung des Baubeginns b) Verzögerung der Fertigstellung c) Verzögerung von Zwischenfristen d) Berücksichtigung von Störungen/Behinderungen II. Ansprüche des Auftragnehmers BGB- und VOB/B-Vertrag: Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers BGB- und VOB/B-Verträge: Behinderung BGB- und VOB/B-Verträge: Verzugsfolgen: Schadensersatz und Entschädigung BGB- und VOB/B-Verträge: Kündigung wegen Verzuges E. Ansprüche des Auftraggebers wegen Mängeln I. Mangeldefinition bei BGB- und VOB/B-Verträgen II. Formelle und Materielle Anforderungen an eine Mängelanzeige III. Mängelansprüche vor Abnahme BGB-Vertrag a) Mängel nach Ablauf des Fertigstellungstermins aber vor Abnahme b) Sonderfall: Mängelansprüche vor Ablauf des Fertigstellungstermins VOB/B-Vertrag Was tun bei streitigen Mängeln? IV. Mängelansprüche nach Abnahme beim BGB-Vertrag und VOB/B-Vertrag V. Rücktritt BGB-Vertrag VOB/B-Vertrag VI. Baurechtliche Besonderheit: Enthaftung des Auftragnehmers/Bedenkenhinweis VII. Sonderfall: Verantwortlichkeit von beiden, Sowieso-Kosten VIII. Sonderfall: Mängelhaftung in der Insolvenz des Auftragnehmers? IX. Ausschluss der Mängelansprüche F. Abnahme I. Abnahmereife II. Abnahmeverlangen III. Abnahme und Abnahmeprotokoll IV. Besonderheiten beim VOB/B-Vertrag Förmliche Abnahme G. Sicherheiten I. Sicherheiten zugunsten des Auftragnehmers Bauhandwerkersicherungshypothek BGB- und VOB/B-Verträge Schutzschrift Bauhandwerkersicherung 648 a BGB af (entspricht 650 f BGB nf) BGBund VOB/B-Verträge a) Alt-Verträge Bis zum b) Neuverträge Ab dem II. Sicherheiten zugunsten des Auftraggebers H. Kündigung I. Kündigung des Auftraggebers BGB-Vertrag Reaktion des Auftragnehmers auf eine Kündigung VOB/B-Vertrag Kündigungsfolgen II. Kündigung des Auftragnehmers III. Sonderfall: Kündigung bei Insolvenz des Auftragnehmers IV. Kündigung bei Insolvenz des Auftraggebers

17 I. Streitbeilegungsmechanismen Selbstständiges Beweisverfahren A. Abgrenzung zu alternativen Beweissicherungen, Vor- und Nachteile B. Einleitung des selbstständigen Beweisverfahrens I. Muster: Antrag auf Einleitung eines selbstständigen Beweisverfahrens II. Erläuterungen und Hinweise zum Muster C. Erwiderung im selbstständigen Beweisverfahren I. Muster: Erwiderung im selbstständigen Beweisverfahrens II. Erläuterungen und Hinweise zum Muster III. Einbeziehung Dritter/Streitverkündung D. Anträge im Hinblick auf die Begutachtung I. Muster: Antrag auf Ergänzung des schriftlichen Gutachtens II. Muster: Antrag auf mündliche Anhörung des Sachverständigen III. Muster: Antrag auf mündliche Erörterung IV. Muster: Ablehnung eines Sachverständigen E. Kostenantrag gem. 494 a ZPO I. Muster: Schritt 1: Antrag Fristsetzung zur Klageerhebung II. Muster: Schritt 2: Antrag Kostenerstattung Muster für Gerichtliche Verfahren A. Klagen des Auftraggebers I. Nacherfüllungsklage des Auftraggebers bei Mängeln Nacherfüllungsklage nach vorausgegangenem selbstständigen Beweisverfahren Nacherfüllungsklage ohne vorausgegangenes selbstständiges Beweisverfahren Nacherfüllungsklage Mängel waren noch bei Abnahme vorhanden, BGB- und VOB/B-Vertrag Nachbesserung bei Sowieso-Kosten Exkurs: Klageerwiderung des Auftragnehmers Exkurs: Zwangsvollstreckung eines der Nachbesserungsklage stattgebenden Urteils II. Vorschussklage bei Mängeln III. Minderungsklage BGB-Vertrag VOB/B-Vertrag IV. Klage auf Rückgewähr eine Überzahlung Ungestörter Bauablauf BGB- oder VOB/B-Vertrag Besonderheit Klage auf Rückgewähr einer Überzahlung nach Kündigung des Bauvertrages BGB- oder VOB/B-Vertrag V. Schadensersatzansprüche BGB-Vertrag a) Schadensersatz neben der Leistung: 634 Nr. 4 ivm 280 Abs. 1 BGB b) Verzögerungsschaden: 634 Nr. 4 ivm 280 Abs. 1, Abs. 2, 286 BGB c) Mangelschaden: 634 Nr. 4 BGB ivm 280 Abs. 1, 281 BG d) Schadensersatz Geltendmachung einer Vertragsstrafe e) Weitere Schadensersatzklagen Schadensersatzansprüche beim VOB/B-Vertrag VI. Negative Feststellungsklage des Auftraggebers B. Klagen des Auftragnehmers I. Vergütung Werklohnklagen (Schlusszahlung)

18 a) Muster: Werklohnklage BGB-Vertrag, bis zum geltende Rechtslage (Pauschalvertrag) b) Muster: Werklohnklage BGB-Vertrag, ab dem geltende Rechtslage (Pauschalvertrag) c) Muster: Werklohnklage VOB/B-Vertrag (Pauschalvertrag) d) Muster: Werklohnklage des Unternehmers (VOB/B-Einheitspreisvertrag) e) Muster: Werklohnklage des Unternehmers (Stundenlohnvertrag) f) Muster: Klage auf übliche Vergütung gem. 632 Abs. 2 BGB Klagen auf Abschlagszahlungen a) Muster: Klage auf Abschlagszahlungen BGB-Vertrag b) Muster: Klage auf Abschlagszahlungen VOB/B-Vertrag II. Klagen zur Geltendmachung von Nachträgen VOB/B-Verträge a) Muster: Einheitspreiserhöhung wegen Mengenminderung nach 2 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B b) Muster: Werklohnklage des Unternehmers aufgrund von Nachträgen wegen nachträglicher Leistungsanordnung gem. 2 Abs. 5, Abs. 6 VOB/B BGB-Verträge, die vor dem abgeschlossen wurden a) Muster: Werklohnklage des Unternehmers aufgrund von Nachträgen wegen nachträglicher Leistungsanordnung im BGB-Bauvertrag BGB-Verträge, die nach dem abgeschlossen wurden a) Muster: Werklohnklage des Unternehmers aufgrund von Nachträgen III. Klage des Unternehmers aufgrund Behinderung durch den Auftraggeber (Mehrkostenanspruch aus Bauzeitverlängerung) gem. 2 Abs. 5 VOB/B, 642 BGB, 6 Abs. 6 VOB/B IV. Kündigungsabrechnung Kündigungsabrechnung nach dem BGB a) Muster: Werklohnklage des Unternehmers nach freier, auftraggeberseitiger Kündigung ohne wichtigen Grund gem. 649 BGB b) Muster: Werklohnklage des Unternehmers und Geltendmachung des Entschädigungsanspruchs gem. 642 BGB nach auftragnehmerseitiger Kündigung eines BGB-Bauvertrages aus wichtigem Grund c) Muster: Werklohnklage des Unternehmers nach auftragnehmerseitiger Kündigung aus wichtigem Grund (hier: 648 a Abs. 5 BGB bzw. 650 f BGB nf) Kündigungsabrechnung nach der VOB/B a) Muster: Werklohnklage des Unternehmers nach freier auftraggeberseitiger Kündigung eines VOB/B-Vertrages ohne wichtigen Grund gem. 8 Abs. 1 Nr. 2 VOB/B b) Muster: Werklohnklage des Unternehmers und Geltendmachung des Entschädigungsanspruchs gem. 642 BGB nach auftragnehmerseitiger Kündigung eines VOB/B-Bauvertrages aus wichtigem Grund gem. 9 VOB/B V. Muster: Abnahmeklage des Werkunternehmers VI. Prozessuale Geltendmachung von Sicherheiten Muster: Klage des Unternehmers auf Stellung einer Sicherheit gem. 648 a BGB (bzw. 650 f BGB nf) Muster: Klage auf Bewilligung einer Bauhandwerkersicherungshypothek gem. 648 Abs. 1 BGB (bzw. 650 e Abs. 1 BGB) C. Honorarklage eines Architekten D. Vorläufiger Rechtsschutz Muster: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung auf Eintragung einer Vormerkung zur Sicherung einer Sicherungshypothek gem. 648 Abs. 1 BGB Muster: Schutzschrift des Auftraggebers zur Abweisung eines Antrags auf Bewilligung einer Bauhandwerkersicherungshypothek gem. 648 Abs. 1 BGB Muster: Widerspruch des Auftraggebers gegen eine einstweilige Verfügung gem. 648/650 e BGB

19 4. Muster: Berufung des Auftraggebers gegen ein Urteil, dass eine einstweilige Verfügung gem. 648/650 e BGB bestätigt hat Muster: Antrag auf Anordnung der Klageerhebung nach 926 ZPO Muster: Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung nach 926 Abs. 2 ZPO Muster: Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung nach 927 ZPO Muster: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zur Ausführung von Leistungen nach Anordnung durch den Besteller gem. 650 b Abs. 2 BGB Muster: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung auf Zahlung einer zusätzlichen Vergütung nach Leistungsanordnung durch den Auftragnehmer nach 650 c BGB Stichwortverzeichnis

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 29. Literaturverzeichnis 37

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 29. Literaturverzeichnis 37 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 29 Literaturverzeichnis 37 1 Einleitung 39 A. Grundlagen der Konzeption von Bauverträgen 39 I. Gestaltung von widerspruchsfreien und klaren Verträgen 39 II. Individuelle

Mehr

NomosPraxis. Sonntag Rütten. Privates Baurecht. Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen. mit CD-Rom.

NomosPraxis. Sonntag Rütten. Privates Baurecht. Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen. mit CD-Rom. NomosPraxis Sonntag Rütten Privates Baurecht Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen mit CD-Rom Nomos NomosPraxis Dr. Gerolf Sonntag Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau-

Mehr

Inhalt. Verweise erfolgen auf Randnummern

Inhalt. Verweise erfolgen auf Randnummern Verweise erfolgen auf Randnummern 1 BGB- oder VOB/B-Werkvertrag 1 A. Werkvertragsrecht des BGB als Ausgangsmodell und dessen Unzulänglichkeit 2 B. AGB-Rechtscharakter der VOB 7 I. Einbeziehung 8 II. (Isolierte)

Mehr

NomosPraxis. Sonntag Rütten. Privates Baurecht. Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen. mit CD-Rom.

NomosPraxis. Sonntag Rütten. Privates Baurecht. Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen. mit CD-Rom. NomosPraxis Sonntag Rütten Privates Baurecht Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung Mustersammlung mit Erläuterungen mit CD-Rom Nomos NomosPraxis Dr. Gerolf Sonntag Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau-

Mehr

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Bauherren - Architekten - Bauingenieure Bearbeitet von RA Prof. Wolfgang Heiermann, RAin Liane Linke, RA Matthias Hilka 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014.

Mehr

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer Musterbriefe und Verträge Praxistipps zu allen Themen der VOB 2016 und des BGB 1. Auflage Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 3372 3 schnell und

Mehr

Der gestörte Bauablauf

Der gestörte Bauablauf Der gestörte Bauablauf Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B. Bearbeitet von Katrin Rohr-Suchalla 1. Auflage 2008. Buch. 141 S. Hardcover ISBN 978 3 8167 7566 9 Format (B x L): 17

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 6. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 6. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 15 Vorwort zur 6. Auflage...5 Eine wahre Geschichte... 15 A Überblick... 17 I. VOB und BGB... 17 1. Teil A... 17 2. Teil B... 17 3. Teil C... 18 II. Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag... 19 III. Verhältnis

Mehr

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt Vygen Wirth Schmidt Bauvertragsrecht Grundwissen von VRiOLG a. D. Prof. Dr. Klaus Vygen, Düsseldorf t Prof. Dr. iur. Axel Wirth, Ordinarius für Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das private Baurecht... 1 1.1 Privates Baurecht... 2 1.1.1 BGB-Werkvertragsrecht... 2 1.1.2 Die Regelungen der VOB... 2 1.1.3 HOAI... 3 1.2 Öffentliches Baurecht... 3

Mehr

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung So nutzen Sie die VOB zu Ihren Gunsten: die WEKA-VOB für Ihr Gewerk mit CD-ROM! Alle Teile der VOB kommentiert! Bearbeitet von Dr. Axel Olowson,

Mehr

Die Honorarklage von Architekten und Ingenieuren vor Gericht

Die Honorarklage von Architekten und Ingenieuren vor Gericht Die Honorarklage von Architekten und Ingenieuren vor Gericht Erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von Honorarprozessen (HOAI 2013) Bearbeitet von Ralf Averhaus 1. Auflage 2016. Buch. X, 188 S. Hardcover

Mehr

Vorwort...5. Vorwort zur ersten Auflage...6. Eine wahre Geschichte... 13

Vorwort...5. Vorwort zur ersten Auflage...6. Eine wahre Geschichte... 13 Vorwort...5 Vorwort zur ersten Auflage...6 Eine wahre Geschichte... 13 A Überblick... 15 I. VOB und BGB... 15 1. Teil A... 15 2. Teil B... 15 3. Teil C... 15 II. Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag...

Mehr

Bauverträge gestalten

Bauverträge gestalten Bauverträge gestalten Architekten-, Bauwerk-, Subunternehmerund Projektsteuerungsverträge Von Thomas Eisner Rechtsanwalt in Köln 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 5. Auflage Eine wahre Geschichte... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 5. Auflage Eine wahre Geschichte... 13 Vorwort zur 5. Auflage.................................................................... 5 Eine wahre Geschichte................................................................... 13 A Überblick............................................................................

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 13

Vorwort zur 5. Auflage...5. Eine wahre Geschichte... 13 Vorwort zur 5. Auflage...5 Eine wahre Geschichte... 13 A Überblick... 15 I. VOB und BGB... 15 1. Teil A... 15 2. Teil B... 15 3. Teil C... 16 II. Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag... 17 III. Verhältnis

Mehr

Vereinbarungen mit Mandanten

Vereinbarungen mit Mandanten Die erfolgreiche Kanzlei Vereinbarungen mit Mandanten Vergütungsvereinbarungen Mandatsbedingungen Haftungsbeschränkungen Verhandlungsführung Bearbeitet von Von: Dirk Hinne, Dr. Hans Klees, Dr. Albrecht

Mehr

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Wolfgang Heiermann Liane Linke Matthias Hilka VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Bauherren - Architekten - Bauingenieure 6., aktualisierte Auflage PRAXIS Inhaltsübersicht Vorbemerkung 1 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

VOB/B Basiswissen für Baufachleute

VOB/B Basiswissen für Baufachleute Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Katrin Rohr-Suchalla VOB/B Basiswissen für Baufachleute 2., überarbeitete Aufl. 2012, 164 S., 32 Abb., Tab., Gebunden ISBN 978-3-8167-8675-7 ISBN 978-3-8167-8774-7

Mehr

Bauvertragsrecht nach VOB

Bauvertragsrecht nach VOB Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Prof. Dr. jur. Klaus Vygen Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D. Honorarprofessor an der TU Darmstadt 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 v, s J Werner Verlag

Mehr

Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018

Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018 Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018 Startseite Bauvertrag nach BGB oder VOB/B Das neue Bauvertragsrecht Hinweise zur Verwendung der Musterdokumente Bauvertrag nach VOB

Mehr

Die Vertragsstrafe im Bauwesen

Die Vertragsstrafe im Bauwesen C.H. Beck Baurecht Die Vertragsstrafe im Bauwesen von Christian Zanner, Michael Ch. Bschorr Christian Zanner, Rechtsanwalt in Berlin, Gesellschafter der Kanzlei HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp;

Mehr

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag Inhaltsübersicht 1 : Einführung 11 A. Vorbemerkung 11 B. Methodik der Vertragsgestaltung 13 C. Baurechtliche Besonderheiten 15 I. Ziele und Strategien der

Mehr

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg NomosPraxis Reiserecht Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg 1. Auflage 2018. Buch. 375 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 4162 5 Recht > Zivilrecht > BGB

Mehr

Die Bezahlung der Bauleistung

Die Bezahlung der Bauleistung Die Bezahlung der Bauleistung Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag Von Dr. Ralf Leinemann Rechtsanwalt in Berlin 2., neubearbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin

Mehr

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis I I 1 Der Bauvertrag 1-1 1.1

Mehr

VOB/B-Bauvertragsabwicklung anhand von Musterformularen

VOB/B-Bauvertragsabwicklung anhand von Musterformularen Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Rolf Theißen VOB/B-Bauvertragsabwicklung anhand von Musterformularen Ein Leitfaden für öffentliche und gewerbliche Auftraggeber. Mit neuer VOB/B und 80 Bau-Musterformularen.

Mehr

DIE BAULEITER SCHULE. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach ANDREAS STAMMKÖTTER. Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben (Stand: VOB 2012)

DIE BAULEITER SCHULE. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach ANDREAS STAMMKÖTTER. Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben (Stand: VOB 2012) ANDREAS STAMMKÖTTER DIE BAULEITER SCHULE Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben (Stand: VOB 2012) 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Vorwort 5 Vorwort zur ersten

Mehr

Der gestörte Bauablauf

Der gestörte Bauablauf Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Katrin Rohr-Suchalla Der gestörte Bauablauf Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B 2., überarb. Aufl. 2013, 153 S., 21 Abb. u. Tab., Gebunden

Mehr

Der gestörte Bauablauf

Der gestörte Bauablauf Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Katrin Rohr-Suchalla Der gestörte Bauablauf Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B 2008, 141 S., 21 Abb. und Tabellen, Gebunden ISBN 978-3-8167-7566-9

Mehr

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen VOB Kommentar Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen 6. Auflage 2017. Buch. XXVI, 2008 S. Hardcover ISBN 978 3 8041 1632 0 Recht > Öffentliches Recht > Öffentliches

Mehr

Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012

Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012 Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012 Bauvertrag nach VOB: Musterdokumente 1 Angebot und Vergabe 1 Aufforderung Angebotsabgabe 2 Zuschlag 3 Ablehnung

Mehr

Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht

Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht NomosPraxis Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht Einschließlich Architektenrecht und Bauträgerrecht Bearbeitet von Dr. Mathias Schmid 1. Auflage 2017. Buch. 127 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3013 1 Recht

Mehr

Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht. Handbuch VOB/B

Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht. Handbuch VOB/B Edition Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht Handbuch VOB/B Der Bauvertrag nach BGB und VOB Mit dem vollständigen Text der VOB/B und allen

Mehr

Systematisierte Abnahme von Bauleistungen nach VOB.

Systematisierte Abnahme von Bauleistungen nach VOB. Systematisierte Abnahme von Bauleistungen nach VOB. Mit CD-ROM (über 200 Checklisten). Rationalisierung der Abnahmeleistung und frühen Mängelfeststellung. Bearbeitet von Institut für Bauforschung e.v.

Mehr

Handbuch des Bauvertragsrechts

Handbuch des Bauvertragsrechts Dr. Anke Leineweber Handbuch des Bauvertragsrechts Eine systematische Darstellung des Rechts der Bauverträge Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Abkürzungsverzeichnis Teil 1 Vertragsabschluß und ordnungsgemäße

Mehr

Das neue Betriebsrentenrecht

Das neue Betriebsrentenrecht NomosPraxis Das neue Betriebsrentenrecht Betriebsrentenverstärkungsgesetz und Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie Bearbeitet von Von Sebastian W. Droßel, Rechtsanwalt 1. Auflage 2018. Buch. 169 S. Softcover

Mehr

Prozesse in Bausachen

Prozesse in Bausachen NomosProzessHandbuch Prozesse in Bausachen Privates Baurecht I Architektenrecht Bearbeitet von Dr. Günter Bauer, Thomas M. A. Seewald, Prof. Dr. Gerd Motzke 2. Auflage 2014. Buch. 1832 S. Gebunden ISBN

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung........................................................... 1 1.1 Die drei Teile der VOB............................................. 1 1.2 Einbeziehung der VOB/B in das

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Die SEPA-Lastschrift

Die SEPA-Lastschrift Nomos Universitätsschriften - Recht 875 Die SEPA-Lastschrift Bearbeitet von Dr. Stephanie Brauns 1. Auflage 2015. Buch. 243 S. Softcover ISBN 978 3 8487 2669 1 Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm Gewicht: 377

Mehr

Reform des Bauvertragsrechts

Reform des Bauvertragsrechts Partner im Gespräch 106 Tagungsband der 17 Weimarar Baurechtstage Bearbeitet von Herausgegeben vom eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland ev 1 Auflage 2018 Buch VII, 159 S Kartoniert ISBN 978

Mehr

Privates Baurecht praxisnah

Privates Baurecht praxisnah Privates Baurecht praxisnah Axel Wirth Cornelius Pfisterer Andreas Schmidt Privates Baurecht praxisnah Basiswissen mit Fallbeispielen 2. Auflage Axel Wirth Technische Universität Darmstadt, Deutschland

Mehr

Häufige Fragen im Baurecht

Häufige Fragen im Baurecht Häufige Fragen im Baurecht Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Was ist der Unterschied zwischen BGB-Bauvertrag und VOB/B-Bauvertrag? 3. Welche Vollmachten hat ein Architekt? 4. Wie wird ein Bauvertrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis I. Honoraransprüche schlüssig einklagen... 1 1. Abschluss des Architektenvertrags... 1 a) Vortrag zum Vertragsschluss... 1 b) Mündlicher und konkludenter Vertragsschluss... 3 c) Abgrenzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Teil A Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Teil A Einleitung... 1 Vorwort... V Teil A Einleitung... 1 Teil B Planung von Baumaßnahmen und sonstige Planungsund Ingenieurleistungen... 5 I. Rechtsgrundlagen... 5 II. Auswahl geeigneten Architektenpersonals... 6 1. Generalplaner

Mehr

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 13 Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Arbeitspapiere, Zeugnis, Arbeitgeberdarlehen, Urlaubsabgeltung, Herausgabepflichten, Ausschlußfristen, Verzicht

Mehr

Der Zivilprozess in der Praxis

Der Zivilprozess in der Praxis NomosPraxis Pukall Kießling Der Zivilprozess in der Praxis 7. Auflage Nomos NomosPraxis Prof. Friedrich Pukall Vizepräsident des Landgerichts a.d., Mainz Dr. Erik Kießling Richter am Landgericht, Frankenthal

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner NomosTexte Europarecht Textausgabe Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 25. Auflage 2018. Buch. 844 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 5322

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Rdn. Seite Kurzkommentar: Die 10 wichtigsten Urteile des Jahres 2009 1 1 Prinzipien 2 17 I. Das Baurecht und die am Bau Beteiligten 3 19 1. Verhältnis öffentliches Baurecht/ziviles Baurecht 3 19 2. Die

Mehr

1.1 Inhaltsverzeichnis

1.1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe 2 Rechtliche Grundlagen 2.1 Der Bauvertrag 2.1.1 Leistungsvereinbarung und Vergütungsvereinbarung

Mehr

Das neue Bauvertragsrecht

Das neue Bauvertragsrecht Das neue Bauvertragsrecht Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Inkrafttreten der gesetzlichen

Mehr

Taschen-Definitionen

Taschen-Definitionen NomosLehrbuch Taschen-Definitionen Zivilrecht - Strafrecht - Öffentliches Recht 1. Auflage 2013. Buch. 205 S. Kartoniert ISBN 978 3 8329 4953 2 Gewicht: 246 g Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein,

Mehr

Handbuch der Auftragsabwicklung

Handbuch der Auftragsabwicklung Handbuch der Auftragsabwicklung Bearbeitet von Karl Heinz Güntzer, Dr. Peter Hammacher 5., vollständig überarbeitete Auflage 2018. Buch. Rund 880 S. Hardcover ISBN 978 3 00 056989 0 Recht > Zivilrecht

Mehr

Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen

Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen Buch 1 Allgemeiner Teil Abschnitt 5 Verjährung Titel 3 Rechtsfolgen der Verjährung [Auszug] 218 Unwirksamkeit des Rücktritts Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse

Mehr

Inhaltsiibersicht. Vergiitung. Inhalt. 2 Nr. 2 und 3 VOB/B mit Erlàuterungen. Anpassung des Einheitspreises bei Ûberschreitung des Mengenansatzes

Inhaltsiibersicht. Vergiitung. Inhalt. 2 Nr. 2 und 3 VOB/B mit Erlàuterungen. Anpassung des Einheitspreises bei Ûberschreitung des Mengenansatzes siibersicht Vergiitung 2 Nr. 2 und 3 VOB/B mit Erlàuterungen 17 Musterbrief 1: Musterbrief 2: Musterbrief 3: Anpassung des Einheitspreises bei Ûberschreitung des Mengenansatzes Anpassung des Einheitspreises

Mehr

VOB/B. WernerVerlag. Einführung in die. Basiswissen für die Praxis

VOB/B. WernerVerlag. Einführung in die. Basiswissen für die Praxis Einführung in die VOB/B Basiswissen für die Praxis Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Klaus D. Kapellmann Honorarprofessor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen Rechtsanwalt Dr. jur. Werner

Mehr

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag Stand: Januar 2009 zwischen Auftraggeber (nachfolgend AG genannt) Name: und Auftragnehmer (nachfolgend AN genannt) Name/Firma: Völker

Mehr

Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag

Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag Uwe Diehr (Hrsg.) Michael Knipper (Hrsg.) Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag Nachschlagewerk zum Aufstellen und Priifen von Vertragsbedingungen Bearbeitet von: Dr. Uwe Diehr Enrico Klingbeil

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Rechnungslegung und Forderungsdurchsetzung

Rechnungslegung und Forderungsdurchsetzung www.galabau.expert RA Rainer Schilling RA Dr. Andreas Schmidt Rechnungslegung und Forderungsdurchsetzung Zahlungseingänge sichern und beschleunigen www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum

Mehr

Bauvertrag Auftraggeber - nachfolgend AG genannt Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt -

Bauvertrag Auftraggeber - nachfolgend AG genannt Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt - Bauvertrag zwischen...... Auftraggeber - nachfolgend AG genannt - und der Firma...... Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt - 1. Gegenstand des Vertrages Dem AN wird die Ausführung nachfolgend aufgeführter

Mehr

Impulse zum neuen Bauvertragsrecht

Impulse zum neuen Bauvertragsrecht STUTTGART FRANKFURT/MAIN MÜNCHEN WIEN BUKAREST PARIS Impulse zum neuen Bauvertragsrecht Dr. jur. Daniel Junk Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Vergaberecht 1 Über BREYER RECHTSANWÄLTE

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit 1 Soziologie für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Bendel 1. Auflage 2015. Buch. 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 0964 9 Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde,

Mehr

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner 23. Auflage 2015. Buch. 800 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1539 8 Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 886 Marvin Lederer Der funktionale Werkerfolg Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 886 Marvin Lederer Der funktionale Werkerfolg Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Inhalt. Vorwort. 1 Einführung Vertragstypen: Einheitspreis- und Pauschalvertrag. 25 VII. 2 Das vertragliche Leistungssoll. 7

Inhalt. Vorwort. 1 Einführung Vertragstypen: Einheitspreis- und Pauschalvertrag. 25 VII. 2 Das vertragliche Leistungssoll. 7 Inhalt Vorwort V 1 Einführung. 1 1.1 Der Bauvertrag. 1 1.2 Die VOB/B als ergänzende Grundlage des Bauvertrages. 2 1.2.1 Grundlagen. 2 1.2.2 Die Einbeziehung der VOB in den Bauvertrag. 4 2 Das vertragliche

Mehr

Abschlagszahlungen nach gesetzlichem Werkvertragsrecht

Abschlagszahlungen nach gesetzlichem Werkvertragsrecht Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht 12 Abschlagszahlungen nach gesetzlichem Werkvertragsrecht Analyse und Reformvorschlag unter besonderer Berücksichtigung des Bauvertrags Bearbeitet von

Mehr

Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa

Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa Von Solange über Maastricht zu Lissabon und Euro-Rettung Bearbeitet von Robert Chr. van Ooyen 5. Auflage 2014. Buch. 323 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Die Abnahme von Bauleistungen

Die Abnahme von Bauleistungen Die Abnahme von Bauleistungen Vorbereitung, Durchführung und Rechtsfolgen bei Bauverträgen nach BGB und VOB/B Von Dr,Thomas Hildebrandt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Hamburg

Mehr

Das neue Bauvertragsrechtund die Haftung des Verwalters

Das neue Bauvertragsrechtund die Haftung des Verwalters DDIV-KfW-Fachsymposium 19.10.2017 Das neue Bauvertragsrechtund die Haftung des Verwalters Dr. Andreas Ott Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / BGB / HOAI. Textausgabe

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / BGB / HOAI. Textausgabe Beck-Texte im dtv 5596 VOB / BGB / HOAI Textausgabe Bearbeitet von Mit Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Ulrich Werner, Rechtsanwalt, und Dr. Walter Pastor, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

Sicherheit für den Auftragnehmer

Sicherheit für den Auftragnehmer Sicherheit für den Auftragnehmer Bauhandwerkersicherheit nach 648 a BGB Zeitpunkt: Jederzeit nach Vertragsabschluss in Höhe des ausstehenden Vergütungsanspruchs (einschließlich eventueller Nachtragsforderungen)

Mehr

VOB/B nach Ansprüchen

VOB/B nach Ansprüchen Christian Zanner VOB/B nach Ansprüchen Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planerund Bauunternehmen 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage PRAXIS VIEWEG + TEUBNER 1 Einführung 1 1.1 Die drei Teile

Mehr

Mängel und Gewährleistung am Bau. Ansprüche nach VOB/B rechtssicher durchsetzen. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Mängel und Gewährleistung am Bau. Ansprüche nach VOB/B rechtssicher durchsetzen. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN Hermann Rothfuchs Mängel und Gewährleistung am Bau Ansprüche nach VOB/B rechtssicher durchsetzen 1. Auflage 2007 ~~'\.Q.lJ.s~~b~'\., DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag GmbH Berlin.

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

VOB-Musterbriefe für Auftragnehmer

VOB-Musterbriefe für Auftragnehmer VOB-Musterbriefe für Bauunternehmen und Ausbaubetriebe Bearbeitet von Prof. Wolfgang Heiermann, Liane Linke, Andrea Kullack 11., aktualisierte Auflage 2014. Buch mit CD/DVD. X, 276 S. Mit CD-ROM. Gebunden

Mehr

Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen

Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen Die Thematik des Baurechts stellt sich für den Nichtjuristen oft sehr komplex und unübersichtlich dar. Die Reihe Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen möchte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht... VII 1 Einleitung... 1 2 Allgemeine Baustellenorganisation... 5 2.1 Grundlagen der Bauaufsicht... 5 2.1.1 Allgemeine Aufsichtspflicht auf der Baustelle... 5 2.1.2 Tätigkeit als Bauleiter über LP 8 hinaus

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Kanzlei. Vereinbarungen mit Mandanten. Die erfolgreiche. Nomos. Hinne Klees Müllerschön Winkler. 4. Auflage

Kanzlei. Vereinbarungen mit Mandanten. Die erfolgreiche. Nomos. Hinne Klees Müllerschön Winkler. 4. Auflage Kanzlei Die erfolgreiche Hinne Klees Müllerschön Winkler Vereinbarungen mit Mandanten Vergütungsvereinbarungen Mandatsbedingungen Haftungsbeschränkungen Verhandlungsführung 4. Auflage Nomos Kanzlei Die

Mehr

BASISWISSEN FÜR DIE PRAXIS

BASISWISSEN FÜR DIE PRAXIS EINFÜHRUNG IN DIE VOB/B BASISWISSEN FÜR DIE PRAXIS Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Klaus D. Kapellmann Honorarprofessor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Rechtsanwalt Prof. Dr. jur.

Mehr

Krise, Macht und Gewalt

Krise, Macht und Gewalt Nomos Universitätsschriften - Politik 192 Krise, Macht und Gewalt Hannah Arendt und die Verfassungskrisen der Türkei von der spätosmanischen Zeit bis heute Bearbeitet von Kahraman Solmaz 1. Auflage 2016.

Mehr

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5193 Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des "Gesetzes zur

Mehr

VOB/B EINFÜHRUNG IN DIE BASISWISSEN FÜR DIE PRAXIS

VOB/B EINFÜHRUNG IN DIE BASISWISSEN FÜR DIE PRAXIS EINFÜHRUNG IN DIE VOB/B BASISWISSEN FÜR DIE PRAXIS RechtsanwaLt Prof. Dr. jur. KLaus D. KapeUmann Honorarprofessor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen HochschuLe Aachen Rechtsanwalt Prof. Dr. jur.

Mehr

1.1 Inhaltsverzeichnis

1.1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe 2 Rechtliche Grundlagen 2.1 Der Bauvertrag 2.1.1 Leistungsvereinbarung und Vergütungsvereinbarung

Mehr

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Bearbeitet von Dr. Attila Széchényi 1. Auflage 2015. Buch. 118 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05524 7 Format (B x L): 14,5 x 20,8 cm Recht > Sozialrecht > SGB XII

Mehr

Übersicht der Dokumente Bauverträge und Baubriefe auf CD-ROM

Übersicht der Dokumente Bauverträge und Baubriefe auf CD-ROM Übersicht der Dokumente Bauverträge und Baubriefe auf CD-ROM Verträge und Vollmachten Architektenvertrag Anwendungshinweise: Allgemeine Vertragsbestimmungen zum Architektenvertrag (AVA) Architektenvertrag

Mehr

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen VOB 2016 VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen BGB-Werkvertragsrecht BauFordSiG Verbraucherbauverträge ZDB - Haus & Grund Juli 2016 ISSN 2194-3141 VOB 2016 Bauvergaberecht

Mehr

Prozesse in Bausachen

Prozesse in Bausachen NomosProzessHandbuch Bauer Seewald [Hrsg.] Prozesse in Bausachen Privates Baurecht Architektenrecht 3. Auflage Nomos NomosProzessHandbuch Gerd Günter Bauer Thomas M. A. Seewald [Hrsg.] Prozesse in Bausachen

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Das neue Bauvertragsrecht.

Das neue Bauvertragsrecht. Das neue Bauvertragsrecht. Anordnungsrecht des Bestellers. 650 b BGB n.f. newsletter #2 650 b BGB n.f. Ab dem 01.01.2018 gelten für alle Verträge, die ab diesem Zeitpunkt geschlossen werden, die durch

Mehr

Planen und Bauen im Bestand

Planen und Bauen im Bestand PraxisWissen Planen und Bauen im Bestand Bearbeitet von Dr. Till Kemper 1. Auflage 2017. Buch. XI, 231 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70286 0 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Zivilrecht > Privates

Mehr

Das Forderungssicherungsgesetz... 19

Das Forderungssicherungsgesetz... 19 Inhalt Das Forderungssicherungsgesetz... 19 A Abnahme... 38 Ausdrückliche Abnahme... 38 Behördliche Abnahme... 41 Fiktive Abnahme... 43 Förmliche Abnahme... 48 Konkludente Abnahme... 51 Stillschweigende

Mehr

NomosPraxis. Pflegesozialrecht. Bearbeitet von Heinrich Griep, Heribert Renn. 6. Auflage Buch. 283 S. Softcover ISBN

NomosPraxis. Pflegesozialrecht. Bearbeitet von Heinrich Griep, Heribert Renn. 6. Auflage Buch. 283 S. Softcover ISBN NomosPraxis Pflegesozialrecht Bearbeitet von Heinrich Griep, Heribert Renn 6. Auflage 2017. Buch. 283 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3745 1 Recht > Sozialrecht > SGB XI - Soziale Pflegeversicherung schnell

Mehr

PraxisWissen. Privates Baurecht. Rechtsanwalt Lehrbeauftragter für privates Baurecht und Vergaberecht an der Hochschule Osnabrück.

PraxisWissen. Privates Baurecht. Rechtsanwalt Lehrbeauftragter für privates Baurecht und Vergaberecht an der Hochschule Osnabrück. PraxisWissen Privates Baurecht von Dr. Mark von Wietersheim Rechtsanwalt Lehrbeauftragter für privates Baurecht und Vergaberecht an der Hochschule Osnabrück und Claus-Jürgen Korbion Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

PraxisWissen - C.H.BECK. Privates Baurecht. 650a-650v BGB, VOB Teil B, HOAI. Bearbeitet von Von Dr. Mark Wietersheim, Rechtsanwalt

PraxisWissen - C.H.BECK. Privates Baurecht. 650a-650v BGB, VOB Teil B, HOAI. Bearbeitet von Von Dr. Mark Wietersheim, Rechtsanwalt PraxisWissen - C.H.BECK Privates Baurecht 650a-650v BGB, VOB Teil B, HOAI Bearbeitet von Von Dr. Mark Wietersheim, Rechtsanwalt 3. Auflage 2018. Buch. XVII, 267 S. Klappenbroschur ISBN 978 3 406 71519

Mehr