Publikationen in Zeitschriften mit einem wissenschaftlichen Beirat von Priv.-Doz. Dr. med. Achim Neufang HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen in Zeitschriften mit einem wissenschaftlichen Beirat von Priv.-Doz. Dr. med. Achim Neufang HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden"

Transkript

1 Publikationen in Zeitschriften mit einem wissenschaftlichen Beirat von Priv.-Doz. Dr. med. Achim Neufang HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden 1. Neufang A, Vargas-Gomez C, Ewald P, Vitolianos N, Coskun T, Abu-Salim N, Schmiedel R, von Flotow P, Savvidis S. Very distal vein bypass in patients with thromboangiitis obliterans. Vasa Mar 8: Neufang A, Savvidis S Operative technique and morbidity of superficial femoral vein harvest. Gefasschirurgie. 2016;21(Suppl 2): Epub 2016 Aug 3. Neufang A, Savvidis S. Technik und Morbidität der Entnahme der Vena femoralis superfizialis. Gefäßchirurgie : Youssef M, Neufang A, Jungmann F, Vahl CF, Dorweiler B. Patency of renal and visceral vessels after open thoracoabdominal aortic replacement. J Vasc Surg Sep;62(3): Neufang A. Indikationen und Ergebnisse der Bypasschirurgie bei kritischer Extremitätenischämie (CLI) Gefäßchirurgie : Neufang A, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Savvidis S, Doemland M, Schotten S, Vahl CF. Outcomes of complex femorodistal sequential autologous vein and biologic prosthesis composite bypass grafts. J Vasc Surg 2014;60(6): Dorweiler B, Gemechu A, Doemland M, Neufang A, Espinola-Klein C, Vahl CF. Durability of open popliteal artery aneurysm repair. J Vasc Surg Oct;60(4): Dorweiler B, Neufang A, Chaban R, Reinstadler J, Duenschede F, Vahl CF Use and durability of femoral vein for autologous reconstruction with infection of the aortoiliofemoral axis. J Vasc Surg 2014;59: Dorweiler B, Neufang A, Schneider J, Ihmels B, Weigang E, Vahl CF Long-term patency of open revascularization for visceral artery pathologies Thorac Cardiovasc Surg Sep;59(6): Hartert M, Dahm M, Neufang A, Vahl CF Minimum cause--maximum effect: the travelogue of a bullet Interact Cardiovasc Thorac Surg Nov;11(5): A. Neufang, M. Doemland Klinische Ergebnisse mit der denaturierten humanen Umbilikalvene (HUV) und der ovinen Kollagenprothese (Omniflow ) als kleinkalibriger prothetischer Gefäßersatz Gefäßchirurgie : A. Neufang Die Entwicklung von biologischen Gefäßprothesen; Gefäßchirurgie : Röhrl B, Kunz RP, Oberholzer K, Pitton MB, Neufang A, Dueber C, Kreitner KF Gadofosvesetenhanced MR angiography of the pedal arteries in patients with diabetes mellitus and comparison with selective intraarterial DSA. Eur Radiol Dec;19(12): Arvela E, Kauhanen P, Albäck A, Lepäntalo M, Neufang A, Adili F, Schmitz-Rixen T. The use of external polyester scaffolding for infrainguinal vein grafts a feasibility study. Eur J Vasc Endovasc Surg 2009; 38(4): Pitton MB, Scheschkowski T, Ring M, Herber S, Oberholzer K, Leicher-Düber A, Neufang A, Schmiedt W, Düber C. Ten-Year Follow-Up of Endovascular Aneurysm Treatment with Talent Stent- Grafts. Cardiovasc Intervent Radiol. 2009; 32(5):

2 11. Espinola-Klein C, Neufang A, Düber C. Infrarenales Aortenaneurysma. Internist 2008; 49: Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Pitton M, Savvidis S, Schmiedt W, Vahl CF. Questionable value of adjuvant arteriovenous fistula in pedal bypass at high risk for early failure. Ann Vasc Surg 2008; 22: Pitton MB, Herber S, Schmiedt W, Neufang A, Dorweiler B, Duber C. Long-term follow-up after endovascular treatment of acute aortic emergencies. Cardiovasc Intervent Radiol 2008; 31: Dorweiler B, Pruefer D, Andrasi T, Maksan S, Schmiedt W, Neufang A, Vahl CF. Ischemiareperfusion injury; Pathophysiology and clinical implications. Eur J Trauma Emerg Surg Published online November Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Savvidis S, Schmiedt W, Vahl CF. Infrapopliteal composite Bypass with autologous vein and second generation glutaraldehyde stabilized human umbilical vein (HUV) for critical lower limb ischemia. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2007;34(5): Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Messow C, Schmiedt W, Vahl CF. Femoropopliteal prosthetic bypass with glutaraldehyde stabilized human umbilical vein (HUV). J Vasc Surg. 2007;46: Neufang A, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Savvidis S, Pitton MB, Schmiedt W. Komplexe distale Bypasschirurgie mit der Brückenplastik nach Deutsch und der denaturierten humanen Umbilikalvene (HUV). Gefässchirurgie : Schmiedt W, Dorweiler B, Reinstadler J, Pitton MB, Herber S, Schneider J, Espinola-Klein C, Savvidis S, Vahl CF, Neufang A. Versagen von PTA- und Stenttherapie in der popliteocruralen Region. Extremitätenerhalt durch femorodistale Bypasschirurgie. Gefässchirurgie : Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Reinstadler J, Pitton M, Savvidis S, Fischer R, Vahl C, Schmiedt W. Sequential femorodistal composite bypass with second generation glutaraldehyde stabilized human umbilical vein (HUV). Eur J Vasc Endovasc Surg Aug; 30(2): Pitton MB, Schmiedt W, Neufang A, Duber C, Thelen M. Classification and treatment of endoleaks after endovascular treatment of abdominal aortic aneurysms. Rofo 2005 Jan; 177 (1): Mohrs OK, Oberholzer K, Krummenauer F, Bernhard S, Kalden P, Neufang A, Thelen M, Kreitner KF. Comparison of contrast enhanced MR angiography of the aortoiliac vessels using a 1.0 molar contrast agent at 1.0 T with intraarterial digital subtraction angiography. Rofo 2004 Jul; 176 (7): Neufang A, Schmiedt W, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Schlindwein P, Oelert H. Below-knee femoro-popliteal prosthetic bypass with second generation glutaraldehyde stabilized human umbilical vein (HUV). Journal of the American College of Angiology Rümenapf G, Neufang A, Schmiedt W, Wölfle KD, Lang W. Gefäßchirurgie bei Diabetikern mit Fußproblemen. Deutsches Ärzteblatt 2004;101(49): Schmiedt W, Neufang A, Dorweiler B, Reinstadler J, Espinola-Klein C, Savvidis S, Kraus O, Herber S, Gerhards A, Pitton MB, Pröbstle T. Krurale und pedale Bypasschirurgie bei kritischer Ischämie und nicht heilenden Fußläsionen. Gefässchirurgie 2003; 8: Pitton MB, Welter B, Schmenger P, Duber C, Neufang A, Thelen M. Einfluß von Typ-II-Endoleaks auf die Größenänderung und Hämodynamik experimenteller Aortenaneurysmen nach endovaskulärer Therpie. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 2003; 175(12):

3 26. Pitton MB, Schweitzer H, Herber S, Schmiedt W, Neufang A, Düber C, Thelen M. Endovaskuläre Therapie von abdominellen Aortenaneurysmen: Klinisch radiologische Ergebnisse im mittelfristigen Verlauf. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 2003; 175(10): Pitton MB, Schmenger P, Duber C, Neufang A, Thelen M. Systemic pulsatile pressure in type II endoleaks after stent grafting of experimental abdominal aortic aneurysms. Cardiovasc Intervent Radiol 2003; 26(3): Schmiedt W, Neufang A, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Reinstadler J, Kraus O, Herber S, Gerhards A, Oelert H. Der kurze popliteodistale Venenypass beim diabetischen Fußsyndrom DFS. Zentralbl Chir 2003; 128(9): Neufang A, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Reinstadler J, Kraus O, Schmiedt W, Oelert H. Extremitätenerhalt durch pedalen in-situ Bypass beim diabetischen Fußsyndrom. Zentralbl Chir 2003; 128(9): Neufang A, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Reinstadler J, Kirsch D, Schmiedt W, Oelert H. External reinforcement of varicose veins with PTFE prosthesis in infrainguinal bypass surgery -- clinical results. Thorac Cardiovasc Surg 2003; 51(2): Eckardt A, Kraus O, Küstner E, Neufang A, Schmiedt W, Meurer A, Schollner C, Schadmand-Fischer S. Interdisziplinäre Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Orthopäde 2003; 32(3): Dorweiler B, Neufang A, Schmiedt W, Hessmann MH, Rudig L, Rommens PM, Oelert H. Limb trauma with arterial injury: long-term performance of venous interposition grafts. Thorac Cardiovasc Surg Apr; 51(2): Dorweiler B, Neufang A, Kasper-Koenig W, Schinzel H, Schmiedt W, Oelert H. Arterial embolism to the upper extremity in a patient with factor V Leiden mutation (APC resistance)--a case report and review of the literature. Angiology 2003; 54(1): Schmiedt W, Krauss O, Neufang A. Pathophysiologie des diabetischen Fußsyndroms (DFS). Gefässchirurgie 2002; 7: Dorweiler B, Neufang A, Kreitner KF, Schmiedt W, Oelert H. Magnetic resonance angiography unmasks reliable target vessels for pedal bypass grafting in patients with diabetes mellitus. J Vasc Surg Apr; 35(4): Pitton MB, Duber C, Neufang A, Schlegel J. Endovascular repair of a non-contained aortic rupture caused by a penetrating aortic ulcer. Cardiovasc Intervent Radiol Jan-Feb; 25(1): Schmiedt W, Düber C, Pitton M, Neufang A, Dorweiler B, Herber S, Reinstadler J, Kirsch D, Eberle B, Espinola-Klein C, Thelen M, Oelert H. Endovaskuläre Aneurysmatherapie Langzeitergebnisse nach 7 Jahren. Med Klin. 2002;97: Kraus O, Neufang A, Eckardt A, Küstner E, Beyer J, Kann P. Interdisziplinäre Diagnose und Therapie des ischämisch-osteomyelitischen diabetischen Fußsyndroms Med Klin Apr 15;97(4): Neufang A, Kraus O, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Schmiedt W, Oelert H. Pedale Bypasschirurgie beim diabetischen Fußsyndrom: Indikation, Technik und Ergebnisse. Med Klin Apr 15;97(4): Pitton MB, Schmenger RP, Neufang A, Konerding MA, Duber C, Thelen M. Endovascular aneurysm repair: Magnetic resonance monitoring of histological organization processes in the excluded aneurysm. Circulation Apr 23;105(16):

4 41. Pitton MB, Hillebrand J, Schmenger P, Duber C, Neufang A, Konerding MA, Krummenauer F, Thelen M. [Endovascular aneurysm treatment: Radiological and macropathological findings of the endoluminal surface of modular stent grafts] Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr May;174(5): Pitton MB, Schmiedt W, Neufang A, Herber S, Düber C, Thelen M.: Endovaskuläre Behandlung akuter Erkrankungen der thorakalen Aorta. Fortschr Röntgenstr 2002; 174: Dorweiler B, Neufang A, Schmiedt W, Oelert H. Pedal arterial bypass for limb salvage in patients with diabetes mellitus. Eur J Vasc Endovasc Surg Oct;24(4): Dorweiler B, Neufang A, Schmiedt W, Oelert H. Distal Aortic occlusion and horseshoe kidney: Vascular reconstruction with aortobifemoral bypass, EJVES Extra Dorweiler B, Neufang A, Schmiedt W, Oelert H. Autogenous reconstruction of infected arterial prosthetic grafts utilizing the superficial femoral vein, Thorac Cardiov Surg 2001 (49) Dorweiler B, Düber C, Neufang A, Schmiedt W, Pitton MB, Oelert H. Endovascular treatment of acute bleeding complications in traumatic aortic rupture and aortobronchial fistula, Eur J Cardiothorac Surg 2001; 19(6): Pitton MB, Duber C, Neufang A, Schmenger P, Icking-Konert B, Bro S, Thelen M. Druckentlastung im Aneurysmasack nach endovaskulärer Therapie von Aortenaneurysmen. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr Feb;172(2): Neufang A, Schmiedt W, Kopp H, Dorweiler B, Reinstadler J, Oelert H. Der kniegelenksüberschreitende femoropopliteale Bypass mit der glutaraldehydfixierten denaturierten menschlichen Nabelschnurvene (Dardik-Biograft) - Erfahrungen mit der modifizierten Prothese, Gefäßchirurgie (2000) 5: Kreitner K, Kalden P, Neufang A, Düber C, Krummenauer F, Küstner E, Laub G, Thelen M. Diabetes and peripheral occlusive disease: prospective comparison of contrast-enhanced three-dimensional MR angiography with conventional digital subtraction angiography, AJR Am J Roentgenol Pitton MB, Neufang A, Düber C. Therapie thrombembolischer Verschlüsse der Unterschenkelarterien: klinische Erfahrungen mit dem Angiojet-Thrombektomie Katheter. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 1999; 171(5): Hake U, Kuroczynski W, Schmiedt W, Neufang A, Hilker M, Oelert H. Die Eversions- Endarteriektomie der A. carotis interna als Simultanoperation in der Koronarchirurgie. Z. Herz-, Thorax- und Gefäßchir. 1998; 12: Neufang A, Schmiedt W, Küstner E, Oelert H, Der kurze distale Venenbypass zum Extremitätenerhalt beim diabetischen Fuß, Langenbecks Arch Chir Suppl II 1998 (Kongreßbericht 1998) Rieker O, Mildenberger P, Neufang A, von Zitzewitz H, Schweden F, Thelen M. CT-Angiographie bei arterieller Verschlußkrankheit: Vergleich von 3 Rekonstruktionsverfahren. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 1997; 167(4): Rieker O, Duber C, Neufang A, Pitton M, Schweden F, Thelen M. CT angiography versus intraarterial digital subtraction angiography for assessment of aortoiliac occlusive disease. AJR Am J Roentgenol 1997; 169(4):

5 55. Schmiedt W, Düber C, Neufang A, Pitton M, Eberle B, Oelert H. endovaskuläre Therapie des Bauchaortenaneurysmas. Thorac Cardiovasc Surgeon 1996; Suppl. 44: Schmiedt W, Neufang A, Scholl E, Schmid FX, Oelert H. Immune Response to Gelatin and Collagenimpregnated aortic Dacron grafts. Vascular Surgery 1996;30(6): Gartenschläger M, Anders M, Schweden F, Neufang A, Leissner J, Thelen M. Infarkt des unteren Nierenarteriensegments: Diagnose mittels CT-Angiographie und dreidimensionaler Raumformatierung. Aktuelle Radiol 1996; 6(6): Rieker O, Duber C, Schmiedt W, Neufang A, Pitton M, Schweden F. CT Angiographie versus intraarterielle DSA bei Bauchaortenaneurysmen. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 1996; 165(1): Düber C, Schmiedt W, Pitton M, Neufang A, Eberle B, Wollmann JC, Oelert H, Thelen M. Endovaskuläre Therapie aortaler Aneurysmen: erste klinische Ergebnisse. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 1996; 164(1): Dahm. M, Mildenberger P, Sauer O, Dohmen G, Neufang A, Oelert H. HIT-II-Syndrom: Eine seltene Ursache vaskulärer Komplikationen nach herzchirurgischer Operation mit EKZ. Z. Herz-, Thorax- Gefäßchir. 1996; 10: Schmiedt W, Düber C, Neufang A, Eberle B, Pitton M, Thelen M, Oelert H. Endovaskuläre Therapie des Bauchaortenaneurysmas erste Ergebnisse mit der Implantation transluminaler Stent-Prothesen. Z. Herz-, Thorax- Gefäßchir. 1995; 9: Schmiedt W, Neufang A, Rieker O, Düber C, Kopp H, Oelert, H.: Dilatation von gestrickten und gewebten Dacronprothesen nach Bauchaortenersatz - eine randomisierte Studie. Zentrabl. Chir. (1995) 120 (I): Rieker O, Duber C, Wollmann JC, Neufang A, Schmiedt W, Bottger T. Das Popliteaaneurysma: Klinik und Diagnostik. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 1995; 162(2): Neufang A, Jakob HG, Knapstein PG, Oelert H. Implantation einer 12mm ringverstärkten PTFE- Prothese in femoro-femoraler Position zur Behandlung einer linksseitigen Beckenvenenthrombose in der 26. Schwangerschaftswoche. Angio 1992, 14(1): Mayer E, Iversen S, Drexler M, Neufang A, Oelert H. Therapie des postoperativen low cardiac output- Syndroms mit dem Phosphodiesterasehemmer Enoximon. Z. Herz-, Thorax- Gefäßchir. 1991;5: Iversen S, Hake U, Neufang A, Schmid FX, Mayer E, Oelert H. Die chirurgische Therapie der thromboembolisch bedingten pulmonalen Hypertonie. Thorac Cardiovasc Surgeon ,I: Hake U, Iversen S, Sadony V, Jakob HG, Neufang A, Oelert H. Diagnosis of perioperative myocardial necrosis following coronary artery surgery--a reappraisal of isoenzyme analysis. Eur J Cardiothorac Surg 1990; 4(2): Weber W, Zocholl G, Schmiedt W, Neufang A. Penetration eines Iliacaaneurysmas in die Beckenvene. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 1990; 153(4): Hake U, Iversen S, Erbel R, Drexler M, Neufang A, Meyer J, Oelert H. New bundle branch block after coronary artery bypass grafting-evaluation by CK-MB isoenzyme analysis and transoesophageal echocardiography. Eur Heart J 1990; 11(1): 59-64

6 70. Hake U, Iversen S, Jakob HG, Neufang A, Erbel R, Pop T, Meyer J, Oelert H. Emergency surgical revascularization following coronary angioplasty: evaluation of operative results by isoenzyme analysis and electrocardiography. Eur J Cardiothorac Surg 1989; 3(6):

7 Buchbeiträge 1. A. Neufang: Xenogene Materialen in: Operative und interventionelle Gefäßmedizin Springer Verlag 2. Auflage in Vorbereitung (2017) 2. A. Neufang: Gefäßchirurgische Therapieoptionen beim diabetischen Fußsyndrom (DFS). in A. Eckardt, R. Lobmann (Hrsg.) Der diabetische Fuß. Springer Verlag Heidelberg Auflage (2015) 3. A. Neufang: Operative Behandlung femoropoplitealer Läsionen. Operative Therapie der Unterschenkelarterien. in: Gefäßmedizin Therapie und Praxis; ABW Verlag 2. Auflage (2013) 4. A. Neufang: Gefäßchirurgische Methoden. in: das Ischämiesyndrom der unteren Extremität; UNI-MED Verlag (2011) 5. A. Neufang: surgical treatment of femoropopliteal und infrapopliteal lesions; in: Vascular medicine Therapy and practice Mc Graw Hill (2010) 6. A. Neufang, W. Schmiedt: Möglichkeiten der cruralen Bypasschirurgie mit der humanen Umbilikalvene (HUV) in: W. Hepp, B. Luther (Hrsg.) Cruropedale Arterienrekonstruktionen; Steinkoppf Verlag Darmstadt (2008) 7. W. Schmiedt, C. Espinola-Klein, B. Dorweiler, J. Reinstadler, A. Neufang: Kniegelenksüberschreitender Bypass mit der humanen Umbilikalvene (HUV) Bypass infragenuale con la vena ombelicale umana (HUV). In: H. Ebner (ed.) AVK vom Becken-, Oberschenkel- und Unterschenkeltyp so wird es bei uns gemacht AOCP degli assi aortoiliaco, femorale, crurale noi usiamo così Verlagsanstalt Athesia Ges. M. b. H. Bozen (2005). 8. W. Schmiedt, A. Neufang, C. Espinola-Klein, B. Dorweiler, P. Schlindwein, H. Oelert: Kniegelenksüberschreitender Bypass mit der humanen Umbilikalvene (HUV). Tagung 10 Jahre Gefäßchirurgie am Regionalkrankenhaus Bozen Bozen, Italien, 9. H. Safi, A. Neufang, C. C. Miller III, D. Iliopoulos, D. Le Blevenc: Circulatory support in thoracoabdominal aortic aneurysm repair. In: A. Branchereau, M, Jacobs (Hrsg.) Surgical and endovascular Treatment of aortic aneurysms. Futura Publishing Company, 135 Bedford Road, Armonk NY, USA (2000). 10. W. Schmiedt, A. Neufang: Wie wichtig ist die Arteria iliaca interna? Und wie schwierig ist ihre Rekonstruktion? In: H. M. Becker, Florek (Hrsg.) Komplikationen und Risiken in der Gefäßchirurgie. Steinkoppf Verlag Darmstadt (1999). 11. W. Schmiedt, A. Neufang, Ch. Düber, B. Eberle: Ausweitung und Einschränkungen bei der endovaskulären Therapie des Aortenaneurysmas. In: L.Metz, W. Stelter (Hrsg.) Endovaskuläre Techniken zur Carotis- und Aortenaneurysma-Chirurgie. Steinkoppf Verlag Darmstadt (1998).

8 Tätigkeit als Reviewer European Surgical Research (Karger-Verlag) Thoracic and Cardiovascular Surgeon (Thieme Verlag) Thoracic and Cardiovascular Surgeon Case reports (Thieme Verlag) The Journal of Cardiovascular Surgery (Minerva) Gefäßmedizin Scan Vascular

9 Wissenschaftliche Vorträge und Poster 1. Neufang A. Zentraler Protheseninfekt: In situ mit bovinem Patch; 22. Heidelberger Heisses Eisen; Heidelberg Neufang A. Oberschenkel AVK: Was bleibt für die Chirurgie noch übrig? 10. Wiesbadener HSK Symposium Aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden Neufang A Was ist in der cruralen und pedalen Bypasschirurgie möglich? 10. Klinikpfadworkshop Frankfurt, Frankfurt Neufang A. Offen chirurgische Therapie der kritischen Beinischämie Techniken und Ergebnisse; SommerAkademie Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin; Berlin Neufang A. Update Bypassversorgung, 14. Dresdner Gefäßtagung; Dresden Neufang A. Möglichkeiten und Grenzen der peripheren Bypasschirurgie. Gefäßmedizin Update 2017 Gefäßzentrum Westpfalz, Kaiserslautern Neufang A Welche Rolle spielt die offene oder endovaskuläre Chirurgie in der Behandlung von entzündlichen Gefäßerkrankungen? Auftaktveranstaltung Vaskulitiszentrum Rhein-Main Wiesbaden Neufang A Carotischirurgie Neurologische Klinik; Wiesbaden Neufang A. Sind die chirurgischen Revaskularisationstechniken noch relevant? 9. Wiesbadener HSK Symposium Aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden Neufang A Optimal medical adjuncts for distal leg bypasses experiences from a dedicated and very experienced bypass surgeon. 6th Munich Vascular Conference Munich Neufang A Behandlung der Viszeralischämie aus gefäßchirurgischer Sicht. 49. Hessischer Internistentag Frankfurt am Main Neufang A 1, Vitolianos N 1, Ewald P 1, Scholz L 1, Haager MC 1, Coskun T 1, Vargas-Gomez C 1, Abu Salim N 2, Umscheid T 1, Savvidis S 1 ; Lohnt sich die arterielle Vollrevaskularisation mittels femorodistalem Sequentialbypass? Ergebnisse einer konsekutiven Serie von über 100 Operationen; Dreiländertagung 2016; Bern Neufang A 1, Vargas-Gomez C 1, Ewald P 1, Scholz L 1, Haager MC 1, Coskun T 1, Abu Salim N 2, Umscheid T 1, Savvidis S, Der autologe Venenbypass zu pedalen Seitenästen definiert die technische Grenze der peripheren Bypasschirurgie; Dreiländertagung 2016; Bern Neufang A1, Scholz L1, Kilic M1, Ewald P1, Vargas-Gomez C1, Haager MC1, Coskun T1, Abu-Salim N2, Umscheid T1,Savvidis S1; Der routinemäßige Einsatz von Armvene in der peripheren Bypasschirurgie ermöglicht die Komplettierung des autologen Revaskularisationskonzeptes an der unteren Extremität - Ergebnisse einer Serie von über 250 konsekutiven Operationen; Dreiländertagung 2016; Bern Neufang A 1, Scholz L 1, Ewald P 1, Vargas-Gomez C 1, Haager MC 1, Coskun T 1, Abu Salim N 2, Savvidis S 1, Umscheid T Die technische Grenze der peripheren Bypasschirurgie - Der autologe Venenbypass zu pedalen Seitenästen; DGA Dreiländertagung 2016; Dresden,

10 16. Neufang A 1, Scholz L 1, Kilic M 1, Ewald P 1, Vargas-Gomez C 1, Haager MC 1, Coskun T 1, Abu-Salim N 2, Umscheid T 1,Savvidis S Die Komplettierung des autologen Revaskularisationskonzeptes an der unteren Extremität durch routinemäßigen Einsatz von Armvene in der peripheren Bypasschirurgie: Ergebnisse einer Serie von über 250 konsekutiven Operationen; DGA Dreiländertagung 2016; Dresden, Neufang A. Graftkomplikationen und Leistenkomplikationen nach perkutaner diagnostischer oder therapeutischer Punktion. Fortbildung Kardiologische Klinik; Helios Dr. Horst Schmidt Klinik; Wiesbaden Neufang A. Gibt es Evidenz, dass die PAVK im Stadium IV häufiger zu Leistenkomplikationen führt? 28. Münchner Gefässgespräch; München Neufang A. Medialer und lateraler Zugang zur A. profunda femoris als Spendergefäß für einen distalen Bypass; 28. Münchner Gefässgespräch; München Neufang A. Distaler Venenbypass; SommerAkademie Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin; Berlin Neufang A. Offen chirurgische Therapie der kritischen Beinischämie Techniken und Ergebnisse; SommerAkademie Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin; Berlin Neufang A. Wo liegen die Grenzen der chirurgischen Revaskularisation beim DFS? 8. Wiesbadener HSK Symposium Aktuelle Gefäßmedizin; Wiesbaden Neufang A. Grenzen der Bypasschirurgie; EWMA 2016, Deutscher Wundkongress 2016; Bremen Neufang A. Der crurale Bypass ist die bessere Alternative; Kongress Licht und Schatten; Regensburg Mai Neufang A. Grenzen der operativen Revaskularisation beim DFS; 16. interdisziplinäre Jahrestagung des Netzwerkes Diabetischer Fuß Hamburg; Hamburg Neufang A1, Scholz L1, Vitolianos N1, Coskun T1, Haager MC1, Ewald P1, Kilic M1, Savvidis S2 Behandlung eines persistierenden Infektes von silberimprägnierten Dacronprothesen durch Explantation und in-situ Ersatz mit autologer Vena femoralis superfizialis 3 Fallberichte; Mittelrheiner 2015; Mainz Neufang A1, Vitolianos N1, Abu Salim N2, Coskun T1, Haager MC1, Ewald P1, Savvidis S3 Fußerhalt durch direkte Revaskularisation des Arcus plantaris mit autologem Venenbypass beim fortgeschrittenen diabetischen Fußsyndrom; Mittelrheiner 2015; Mainz Neufang A1, Scholz L1, Kilic M1, Ewald P1, Vargas-Gomez C1, Haager MC1, Coskun T1, Savvidis S2 Der pedale Bypass beim ischämischen diabetischen Fußsyndrom - Ergebnisse einer aktuellen konsekutiven Serie; Mittelrheiner 2015; Mainz Neufang A1, Kilic M1, Scholz L1, Ewald P1, Haager MC1, Coskun T1, Vargas-Gomez C1, Abu-Salim N2, Savvidis S3 Fußerhalt durch autologen Venenbypass auf den lateralen Endast der A. fibularis drei Fallbeispiele; Mittelrheiner 2015; Mainz Neufang A 1, Vitolianos N 1, Coskun T 1, Ewald P 1, v. Flotow P 2, Espinola-Klein C 3, Savvidis S 4 endovaskuläre Therapie der aneurysmatischen Degeneration von ovinen Kollagenprothesen (Omniflow II ) durch Stentgrafts drei Fallbeispiele; 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie. Freiburg

11 31. Neufang A Chirurgische Behandlungskonzepte bei CLI 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie. Freiburg Neufang A 1, Scholz L 1, Kilic M 1, Ewald P 1, Vargas-Gomez C 1, Haager MC 1, Coskun T 1, Abu Salim N 2, Savvidis S3 Der autologe Venenbypass zum distalen Unterschenkel und Fuß bei der kritischen Extremitätenischämie: Ergebnisse einer konsekutiven Serie von über 250 Operationen; 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie. Freiburg Neufang A1, Vitolianos N1, Coskun T1, Ewald P1, v. Flotow P2, Espinola-Klein C3, Savvidis S4 endovaskuläre Therapie einer aneurysmatischen Degeneration von ovinen Kollagenprothesen (Omniflow II ) durch Stentgrafts drei Fallbeispiele 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Münster Neufang A1, Scholz L1, Kilic M1, Ewald P1, Vitolianos N1, Haager MC1, Coskun T1, Abu-Salim N, Savvidis S2 Der crurale und pedale Composite Bypass mit der Propaten -Prothese eine dauerhafte Konstruktion bei unzureichender autologer Vene? 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Münster Neufang A1, Scholz L1, Kilic M1, Ewald P1, Vargas-Gomez C1, Haager MC1, Coskun T1, Abu-Salim N2 Savvidis S3 Armvene in der peripheren Bypasschirurgie Lohnt sich der Aufwand? 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Münster Neufang A 1, Scholz L 1, Kilic M 1, Ewald P 1, Vitolianos N 1, Haager MC 1, Coskun T 1, Espinola-Klein C 2, Savvidis S 3 ; Die arterio-venöse Brückenfistel: Eine neue Form der adjuvanten AV-Fistel beim cruralen und pedalen Prothesenbypass bei der Rezidivoperation oder beim ungünstigem Abstrom. 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Münster Neufang A: periphere arterielle Rekonstruktionen Möglichkeiten und Grenzen. Angiologischer Arbeitskreis Dresden Friedrichstadt Dresden Neufang A: das Aortenaneurysma die offene Operation Möglichkeiten und Grenzen. 6. Wiesbadener Symposium aktuelle Gefäßmedizin; Wiesbaden Neufang A: Curaler und pedaler Bypass - die optimale Rekonstruktion Vene, Kunststoff, Distaflo: Aufwand, Nutzen und Reimbursement; 8. Klinikpfadworkshop Frankfurt, Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vargas-Gomez C, Haager MC, Coskun T, Abu Salim N, Savvidis S: Reappraisal of autologous vein bypass to the ankle and foot for critical limb ischemia results of a contemporary single center series; Charing Cross International Symposium London Neufang A: Rolle der Carotis-TEA bei der asymptomatischen Stenose 5. HSK Symposium aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden Neufang A: The techniques of complex peripheral bypass surgery including the use of arm veins. 6 th congress of the Czech society of cardiovascular Surgery; Brno (Tschechien) Neufang A: Crurale Chirurgie in Blutleere. Zeit für Gefäße: La Ciotat Frankreich Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vargas-Gomez C, Haager MC, Coskun T, Savvidis S: Cruraler und pedaler Bypass in Blutleere eine technische Vereinfachung in der distalen Bypasschirurgie. 30. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Hamburg

12 45. Neufang A, Coskun T, von Vogt C, Haager MC, Kilic M, Schirren J, Wenda K, Savvidis S: Endovaskuläre Schienung der A. subclavia mit Stentgraft bei kompletter Perforation der A. subclavia durch Fehlplatzierung einer Matthys-Drainage bei Claviculafraktur. 30. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Hamburg Neufang A, Zühlke C, Klimpe S, Savvidis S, Vitolianos N, Hamann G: Wiederherstellung der A. carotis interna bei hochgradiger Instent-Restenose mit Kinking durch Eversionsendarteriektomie und partielle Stentexplantation. 30. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Hamburg Neufang A: Beim ausgedehnten Protheseninfekt ist die in-situ Rekonstruktion die Therapie der ersten Wahl. 30. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Hamburg Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vargas-Gomez C, Haager MC, Coskun T, Savvidis S: Ist der pedale Bypass noch zeitgemäß? Ergebnisse einer konsekutiven Serie von über 200 Operationen. 30. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Hamburg Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vitolianos N, Haager MC, Coskun T, Savvidis S: Der crurale und pedale Composite Bypass mit der Propaten -Prothese Frühergebnisse und kritische Wertung. 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Gesellschaft für Gefäßmedizin e.v. Hamburg Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vargas-Gomez C, Haager MC, Coskun T, Savvidis S: Armvene in der peripheren Bypasschirurgie Lohnt sich der Aufwand? 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Gesellschaft für Gefäßmedizin e.v. Hamburg Neufang A: Curaler und pedaler Bypass - die optimale Rekonstruktion Vene, Kunststoff, Distaflo: Aufwand, Nutzen und Reimbursement; 7. Klinikpfadworkshop Frankfurt, Neufang A: Möglichkeiten des autologen Gefäßersatzes bei Protheseninfektionen 2. Update septische Gefäßchirurgie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg; Regensburg Neufang A: Stand der Carotischirurgie HSK Symposium aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden Neufang A, Savvidis S, Haager MC, Scholz L, Kilic M, Vitolianos N, Grizmek A, Märker-Hermann E; The interdisciplinary challenge: septic wrist arthritis, acute leg ischemia and mycotic aortic aneurysm in a patient with rheumatoid arthritis and infection with pneumococci successful infrarenal aortic replacement with superficial femoral vein; 16. Dreiländertagung der Österreichischen, Deutschen und Schweizerischen Gesellschaften für Angiologie. Graz Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vitolianos N, Haager MC, Coskun T, Savvidis S; Armvene - eine vernachlässigte Alternative in der peripheren Bypasschirurgie? Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG; Linz September Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vitolianos N, Haager MC, Coskun T, Savvidis S, Der crurale und pedale Composite Bypass mit der Propaten -Prothese Frühergebnisse und kritische Wertung; Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG; Linz September Neufang A 1, Scholz L 1, Kilic M 1, Ewald P 1, Vitolianos N 1, Haager MC 1, Coskun T 1, Espinola-Klein C 2, Savvidis S; Eine neue Form der adjuvanten AV-Fistel beim peripheren Prothesenbypass mit

13 unzureichender autologer Vene- die arterio-venöse Brückenfistel; Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG; Linz September Neufang A 1, Haager MC 1, Scholz L 1, Kilic M 1, Vitolianos N 1, Grizmek A 2, Savvidis S, Märker- Hermann E 3 ; Die interdisziplinäre Herausforderung: septisches Handgelenkempyem, akute Beinischämie und mykotisches Aortenaneurysma bei rheumatoider Arthritis mit Pneumokokkeninfektion erfolgreicher Aortenersatz mit Vena femoralis superfizialis; Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG; Linz September A. Neufang distale crurale-pedale Rekonstruktion ohne Grenzen; 16. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.v. Bielefeld Juni A. Neufang Traditionelle Revaskularisationsmethoden bei der Becken AVK Langzeitergebnisse und Komplikationen 3. Wiesbadener HSK Abend Aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden A. Neufang operative Therapie der pavk; 119. Kongress Deutsche Gesellschaft für innere Medizin ev; Wiesbaden April A. Neufang Update Vaskulitis Chirurgische Therapie; 28. Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft Rheumatologie (ARRP) und kooperatives Rheumazentrum Rheinland-Pfalz e.v. Bad Kreuznach 15./ A. Neufang: chirurgische Revaskularisation beim diabetischen Fußsyndom Fortbildung Krankenhaus Rüdesheim A. Neufang Kritische Extremitätenischämie: Möglichkeiten der modernen peripheren Bypasschirurgie - Technik und Ergebnisse. Fortbildung Gefäßmedizin LMU München Neufang A., Scholz L., Kilic M., Ewald P., Vitolianos N., Haager M.-C., Espinola-Klein C., Savvidis S. Eine neue Form der adjuvanten AV-Fistel beim peripheren Rezidivbypass Die arteriovenöse Brückenfistel; 20.Ostwestfälisches Gefäßsymposium Bielefeld A. Neufang Kritische Extremitätenischämie: Möglichkeiten der modernen peripheren Bypasschirurgie beim diabetischen Fußsyndrom. Andernacher Fortbildungssymposium Andernach A Neufang Use of superficial femoral vein in surgical treatment of arterial and prosthetic graft infection - techniques and long term results. 5 th Congress of the Czech Society for Cardiovascular Surgery Brno Czech Republic A Neufang, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Vahl CF Mid term results with a biosynthetical ovine collagen prosthesis (Omniflow II ) in femoropopliteal position. 5 th Congress of the Czech Society for Cardiovascular Surgery Brno Czech Republic A Neufang Bedeutung der Revaskularisation beim diabetischen Fußsyndrom 2. Wiesbadener HSK Abend Aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden A Neufang, Vitolianos N, Scholz L, Coskun T, Melzer M, Savvidis S Erfolgreiche Neuanlage des aortoiliacalen Systems mit autologer Vena femoralis superfizialis bei chronischer Infektion einer silberimprägnierten Y-Prothese mit akuter Spondylodiszitis nach infrarenalem Aortenersatz bei Hufeisenniere. 28. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Wiesbaden Neufang A, Grawe A, Kilic M, Scholz L, Savvidis S, Sigmund M Therapieresistenter arterieller Hypertonus und grosses infrarenales Aortenaneurysma - erfolgreiche Kombination der renalen Denervierung durch Thermoablation mit der endovaskulären Aneurysmaauschaltung mittels

14 Stentprothese. 28. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Wiesbaden A Neufang, Stallmann S, Espinola-Klein C, Scholz L, Dorweiler B, Savvidis S, Fissler-Eckhoff A, Vahl CF Nachweis von vitalem Endothel mittels CD 34 und CD 31 Marker in einer de-novo Stenose einer 52 Monate alten ovinen Kollagenprothese (Omniflow II) in femoropoplitealer Position. 28. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Wiesbaden A Neufang, Ewald P, Scholz L, Kilic M, Vitolianos N, Haager MC, Savvidis S Biomaterialien haben eine Berechtigung in der peripheren Bypasschirurgie die ersten 2-Jahre mit der ovinen Kollagenprothese (Omniflow II ) in infrainguinaler Position. 28. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Wiesbaden A Neufang Die endovaskuläre Therapie stellt das primäre Therapieprinzip bei cruralen Querschnittverschlüssen (TASC D) dar Contra; Panvaskulärer Schlagabtausch. 28. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Wiesbaden Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Savvidis S, W. Schmiedt, Vahl CF Günstige Spätergebnisse bei extern mittels PTFE-Prothesensegmenten ummantelten varikösen Venen in der peripheren Bypasschirurgie 28. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Wiesbaden Neufang A, Scholz L, Kilic M, Ewald P, Vitolianos N, Haager MC, Espinola-Klein C, Savvidis S Eine neue Form der adjuvanten AV-Fistel beim peripheren Rezidivbypass - Die arterio-venöse Brückenfistel. 28. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Wiesbaden A Neufang, Stallmann S, Espinola-Klein C, Scholz L, Dorweiler B, Savvidis S, Fissler-Eckhoff A, Vahl CF Nachweis von vitalem Endothel mittels CD 34 und CD 31 Marker in einer de-novo Stenose einer 52 Monate alten ovinen Kollagenprothese (Omniflow II) in femoropoplitealer Position. 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Mainz A Neufang 1, Espinola-Klein C 2, Dorweiler B 3, Savvidis S 4, W. Schmiedt 5, Vahl CF 3 Spätergebnisse bei Verwendung extern mittels PTFE-Prothesensegmenten ummantelter variköser Venen als autologer Gefäßersatz in der peripheren Bypasschirurgie. 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Mainz A Neufang 1, Scholz L 1, Kilic M 1, Ewald P 1, Vitolianos N 1, Haager MC 1, Espinola-Klein C 2, Savvidis S 3 Eine neue Form der adjuvanten AV-Fistel beim peripheren Rezidivbypass - Die arterio-venöse Brückenfistel. 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Mainz A Neufang 1, M. Kilic 1, A. Grizmek 2, S. Savvidis 3, J. Schneider 4, N. Vitolianos 1, C. Espinola-Klein Interdisziplinäres Therapiekonzept zur erfolgreichen Re-Operation eines symptomatischen Hypothenar- Hammer Syndroms mit aneurysmatisch degeneriertem autologen Venengraft durch Verwendung der autologen A. epigastrica inferior. 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Mainz A Neufang moderne chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußerkrankung Hessische Gesundheitstage Wiesbaden A Neufang Distale Gefäßoperation beim Diabetiker 9. Dresdner Gefäßtagung Dresden

15 83. A Neufang Gefäßrekonstruktive Möglichkeiten beim DFS: limitierende Faktoren durch KHK und Niereninsuffizienz? 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Berlin A Neufang Welche Antikoagulation vor und nach Intervention oder peripherer Bypass-OP? 1. Wiesbadener HSK Abend Aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden A Neufang Gefäßchirurgie - Crurale Revaskularisation und Beinerhalt: Gefäßintervention versus Cruraler Bypass - Wer erhält das Bein? Crurale und pedale Bypasschirurgie 99. Jahrestagung der Vereinigung mittelrheinischer Chirurgen Giessen A. Neufang, M. Kilic, A. Grizmek, S. Savvidis, N. Vitolianos, C. Espinola-Klein: Erfolgreiche Re- Operation eines symptomatischen Hypothenar-Hammer Syndroms mit aneurysmatisch degeneriertem autologem Venengraft durch Verwendung der autologen A. epigastrica inferior; 27. Jahreskongress der DGG; Erlangen A Neufang, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Doemland M, Savvidis S, Vahl CF Biomaterialien haben eine Berechtigung in der peripheren Bypasschirurgie 2-Jahresergebnisse mit der ovinen Kollagenprothese (Omniflow II ) in femoropoplitealer Position 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Frankfurt am Main A. Neufang Gefäßchirurgische Therapie der Unterschenkel- und Fußarterien; Verständliche Medizin Wiesbaden, A. Neufang Ersatz infizierter Gefäßprothesen mit autologer Vena femoralis Langzeitergebnisse Update septische Gefäßchirurgie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg; Regensburg A Neufang, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Doemland M, Savvidis S, Vahl CF Frühergebnisse mit der ovinen Kollagenprothese (Omniflow II ) in femoropoplitealer Position Poster 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München A. Neufang Chirurgische Therapie der Carotisstenose 117. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Wiesbaden A. Neufang Pedale Bypasschirurgie; RNS Wiesbaden; Wiesbaden, A. Neufang Ovine Collagen Prosthesis (Omniflow II) in peripheral bypass surgery; Biosynthetic workshop; Milano ; Roma A. Neufang Gefäßchirurgische Therapie der Durchblutungsstörung beim Diabetischen Fußsyndrom Diabetes Selbsthilfegruppe Budenheim A. Neufang Gefäßchirurgische Therapie der fortgeschrittenen Durchblutungsstörung beim Diabetischen Fußsyndrom HSK Forum A Neufang, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Vahl CF early results with a biosynthetical ovine collagen prosthesis (OMNIFLOW II ) in femorpopliteal position; 15Th European Vascular Course Maastricht, Niederlande A. Neufang Moderne Techniken der peripheren Bypasschirurgie Wiesbadener HSK Nachmittag Aktuelle Gefäßmedizin Wiesbaden, A. Neufang Gefäßchirurgische Therapie des diabetischen Fußsyndoms; Zentrum Innere Medizin HSK Wiesbaden, A. Neufang TFH oder Antikoagulation während und nach peripherer Bypass-OP oder Intervention? 23. Münchner Gefäßgespräch 18. Heidelberger Heisses Eisen München,

16 100. A. Neufang Arterielle Rekonstruktion eines Rezidivaneurysmas der A. ulnaris beim Hypothenar- Hammer-Syndrom; Gefäßchirurgie Frankfurt Nordwest; Frankfurt, A Neufang, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Savvidis S Advanced surgical bypass techniques for limb salvage; Vascular 2010; Gold Coast Australia A Neufang, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Vahl CF early results with a biosynthetical ovine collagen prosthesis (OMNIFLOW II ) in femorpopliteal position; Vascular 2010; Gold Coast Australia A Neufang, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Andrasi T, Vahl CF Frühergebnisse mit der ovinen Kollagenprothese (Omniflow II ) in femoropoplitealer Position; Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG; Berlin A. Neufang Arterielle Rekonstruktionen mit der autologen Vena femoralis superfizialis - Technik und Ergebnisse; HSK Fortbildung A. Neufang Aktuelle Revaskularisationstechniken in der Gefäßchirurgie bei pavk; Ärzteverein Wiesbaden; Wiesbaden A. Neufang Chirurgische Therapie des thorakoabdominalen Aortenaneurysmas Angiologischer Arbeitskreis Mainz A. Neufang Gefäßrekonstruktive Möglichkeiten beim DFS: limitierende Faktoren durch KHK und Niereninsuffizienz? 17. Norddeutsche Gefäßtage Jahreskongress der Vereinigung Norddeutscher Gefäßmediziner e.v. Hamburg A Neufang, Schmiedt W, Espinola-Klein C, Savvidis S, Dorweiler B Complex sequential femorodistal Composite-Bypasses with biological vascular conduits and autologous vein for limb salvage; Englewood Hospital; Englewood NJ USA A. Neufang Gefäßchirurgische Möglichkeiten bei der fortgeschrittenen Ischämie des Beines 5. Mainzer Wund-Symposium Interdisziplinäre Wundversorgung Mainz A. Neufang Gefäßchirurgische Notfälle; Mainzer Nachtvorlesung; Mainz A. Neufang Operative Therapie der arteriellen Verschlusserkrankung; 3. Mainzer Fortbildungstagung für MTAR; Mainz A Neufang, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Andrasi T, Vahl CF; Lohnt sich der Aufwand eines komplexen sequentiellen femorodistalen Composite-Bypasses mittels biologischem Gefäßersatz und autologer Vene zum Extremitätenerhalt? 25. Jahreskongress Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie München A Neufang, Reinstadler J, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Andrasi T, Vahl CF; Erfolgreiche Rekonstruktion eines mit Salmonellen infizierten gedeckt rupturierten infrarenalen Aortenaneurymas durch in situ Ersatz mit tiefer Beinvene; 25. Jahreskongress Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie München A Neufang, Historische Erfahrungen mit kleinkalibrigen biologischen Gefäßprothesen; Lunchsymposium 25. Jahreskongress Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie München A Neufang, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Andrasi T, Vahl CF; Optimierung des Gliedmaßenerhalts bei nicht ausreichender autologer Vene durch komplexen

17 sequentiellen femorodistalen Composite-Bypass mit biologischem Gefäßersatz; 97. Jahrestagung Mittelrheinischer Chirurgen Wiesbaden September A Neufang, Espinola-Klein C, Doemland M, Dorweiler B, Weigang E, Savvidis S, Andrasi T, Vahl CF, Erste Erfahrungen mit der ovinen Kollagenprothese (Omniflow II) in poplitealer Position; 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Berlin September A. Neufang, C. Espinola-Klein, B. Dorweiler, S. Savvidis, S Maksan, C.F. Vahl, Excellent late outcome with denaturated human umbilical vein (HUV) in femoropopliteal bypass surgery a good example for the importance of biological materials in vascular surgery; 78th Annual Scientific Congress Royal Australasian College of Surgeons; Brisbane, Australia May 5-9th, A. Neufang, Chirurgische Behandlungsoptionen beim ausoperierten Bein ; 126. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 2009 München A. Neufang, Gefäßoperationen bei Diabetes, Diabetes on tour Mainz A. Neufang, aktuelle Aspekte der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Möglichkeiten und Grenzen der operativen Therapie; XX. Mainzer Symposium für Angiologie A. Neufang, Crurale und pedale Bypasschirurgie beim diabetischen Fuß und der kritischen Ischämie; 4. Mainzer Wundsymposium A. Neufang, C. Espinola-Klein, S Maksan, S. Savvidis, B. Dorweiler, W. Schmiedt, C.F. Vahl, Excellent late outcome with denaturated human umbilical vein (HUV) in femoropopliteal bypass surgery a good example for the importance of biological materials in vascular surgery; 38th Annual Meeting of the German Society for Thoracic and Cardiovascular Surgery, Stuttgart, February 17th, A. Neufang, Aktuelles zur Carotischirurgie, 19. Mainzer Ultraschallseminar Neurologische Klinik Mainz; Mainz A. Neufang, Antikoagulation nach peripherem Bypass, Angiologischer Arbeitskreis; Mainz A. Neufang, Bauchschmerzen bei Durchblutungsstörungen des Darmes Mainzer Nachtvorlesung; Mainz A. Neufang, Das Konzept des komplexen sequentiellen femorodistalen Composite-Bypasses mittels mit biologischem Gefäßersatz und autologer Vene; 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Mannheim September A. Neufang, Langzeitergebnisse bei Verwendung extern mittels PTFE-Prothesensegmenten ummantelter variköser Venen in der peripheren Bypasschirurgie; 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie Mannheim September A. Neufang, Langzeitergebnisse mit der denaturierten humanen Umbilikalvene (HUV) als Bypassmaterial in femoropoplitealer Position; Biologische Alternativen in der Gefäßmedizin; Frankfurt/Main 20/21. Juni A. Neufang, Cruraler und pedaler Composite-Bypass mit der denaturierten humanen Umbilikalvene bei der kritischen Extremitätenischämie; Biologische Alternativen in der Gefäßmedizin; Frankfurt/Main 20/21. Juni A. Neufang; Komplexe crurale und pedale Bypasschirurgie; Neues aus der Gefäßmedizin Homburg/Saar

18 131. A. Neufang; Gefäßchirurgie beim diabetischen Fußsyndrom; BDC Seminar Fusschirurgie; Mainz 8./9. Februar A. Neufang, C. Espinola-Klein, R. Mildenberger, B. Dorweiler, S. Savvidis, W. Schmiedt, C.F. Vahl; Chirurgische Behandlung eines Crawford Typ II Aneurysmas auf dem Boden einer chronischen Typ B- Dissektion der thorakoabdominellen Aorta; Angiologischer Arbeitskreis; Mainz Neufang A, Dorweiler B, Espinola-Klein C, Schmiedt W, Weber M, Vahl CF Long term limb salvage in diabetic foot syndrome with pedal bypass using the in situ technique; Diabetic limb salvage; Washington USA Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Savvidis S, Schmiedt W, Vahl CF: Langzeitergebnisse mit der denaturierten humanen Umbilikalvene (HUV) als Bypassmaterial in femoropoplitealer Position; 14. Dreiländertagung der Deutschen, Östereichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Angiologie; München September A. Neufang: Eingriffe und Operationen an den Beinschlagadern; Mainzer Nachtvorlesung; Mainz Neufang A, Schmiedt W: Thrombendarteriektomie an der A. carotis interna; Sonographiekurs Neurologie; Mainz Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Maksan S, Schmiedt W, Vahl CF: Möglichkeiten der cruralen Bypasschirurgie mit der humanen Umbilikalvene (HUV); 21. Gefäßchirurgisches Symposium; Berlin Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Reinstadler J, Schmiedt W: Komplexe infrainguinale Rekonstruktionen mit der denaturierten humanen Umbilikalvene (HUV) bei der chronischen kritischen Extremitätenischämie; Fortbildung St. Franziskus Krankenhaus Berlin Neufang A, Dorweiler B, Reinstadler J, Espinola-Klein C, Geiss C, Schmiedt W, Vahl CF: Extremitätenerhalt durch pedalen in-situ Bypass beim diabetischen Fußsyndrom 123. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 2006 Berlin Neufang A: Antikoagulation und Thrombozytenaggregation nach revaskularisierenden Eingriffen an Unterschenkelarterien; Mainzer Symposium für Angiologie Mainz Neufang A: Gefäßchirurgische Möglichkeiten beim diabetischen Fußsyndrom; Fortbildung St. Hildegardis-Krankenhaus Mainz; Mainz A. Neufang, B. Hammer, B. Grüner, C. Geiss, W. Schmiedt, C.F. Vahl: Pedale Bypässe bei Problemkeimen ein Erfahrungsbericht; Intercity 2006 Karlsruhe-Berlin A. Neufang Gefäßchirurgische Therapie des diabetischen Fußes; Diabetes Selbsthilfegruppe Budenheim Neufang A chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußerkrankung (pavk); Fortbildung II. medizinische Klinik; Mainz Neufang A, Pitton M, Tzanova I, Schmiedt W, Vahl CF: Konventionelle Operation eines infrarenalen Aortenaneurysmas mit präoperativem angiographischem Nachweis einer rückenmarksversorgenden Lumbalarterie mittels distaler aortaler Perfusion und selektiver Lumbalarterienimplantation; 21. Jahreskongress Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie Stuttgart Neufang A, Espinola-Klein C, Dorweiler B, Reinstadler J, Schmiedt W, Vahl CF: Gliedmaßenerhalt durch sequentiellen Composite-Bypass mit der denaturierten humanen Umbilikalvene (HUV) und

C. Wack: EBSQ-VASC 2001, Bericht über das Europäische Examen Gefäßchirurgie. Gefässchirurgie 7: 105 (2002)

C. Wack: EBSQ-VASC 2001, Bericht über das Europäische Examen Gefäßchirurgie. Gefässchirurgie 7: 105 (2002) Publikationen C. Wack and H. Rieckert: Influence of calf-muscle hypertrophy in bodybuilders on the blood circulation. Int. J. Sports Med. No. 5, Vol. 9: 395 abstract (1988) C. Wack, Rieckert, H: Einfluß

Mehr

Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück

Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück HHE 2015 Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück Endovaskuläre Verfahren Seite J. Heckenkamp,

Mehr

DIRA: DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung. Revaskularisation. Am putation (Minor-) Druckentlastung Infektbekäm pfung.

DIRA: DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung. Revaskularisation. Am putation (Minor-) Druckentlastung Infektbekäm pfung. Prinzipien der Therapie beim diabetischen Fuß DFS periphere Angiopathie PTA/Stent Bypass DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung Revaskularisation Amputation (Minor-) Prinzipien der Therapie beim diabetischen

Mehr

Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ

Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ Vorlesung 05.05.2011 Schwerpunkte der Gefäßchirurgie Operative

Mehr

Aorta & Becken. pavk Neues & Bewährtes. Fallvorstellung & Diskussion :30-12:00

Aorta & Becken. pavk Neues & Bewährtes. Fallvorstellung & Diskussion :30-12:00 Dr. Björn H. Gemein Radiologisches Zentralinstitut Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main pavk Neues & Bewährtes Aorta & Becken Fallvorstellung & Diskussion 10.09.2010 11:30-12:00 S3-Leitlinie Angiologie:

Mehr

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 722 Bypass oder endovaskuläre Therapie der pavk vom Oberschenkeltyp 24. gemeinsame Arbeitstagung Angiologie

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Zentraler Protheseninfekt: In situ mit bovinem Patch

Zentraler Protheseninfekt: In situ mit bovinem Patch Zentraler Protheseninfekt: In situ mit bovinem Patch Achim Neufang Klinik für Gefäßchirurgie Helios Dr. Horst Schmidt Klinik Wiesbaden Heidelberg 24.06.2017 Bovines Perikard Denaturierung: Glutaraldehyd-Lösung

Mehr

Stellenwert der operativen Therapie bei kritischer Extremitätenischämie

Stellenwert der operativen Therapie bei kritischer Extremitätenischämie Stellenwert der operativen Therapie bei kritischer Extremitätenischämie A. Neufang Klinik für Gefäßmedizin Helios Dr. Horst Schmidt Klinik Wiesbaden Darmstadt 10.11.2017 Ursachen Akute Embolie Akute arterielle

Mehr

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Konservativ Kombi niert? Operativ Inter- ventionell Leitlinien 2001 DGA (Deutsche

Mehr

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Dr. Christoph Koella* - Leiter Gefässchirurgie Dr. Christophe Rouden* - Leitender Arzt Gefässchirurgie Dr. Claudia Von Arx - Küng* - Leitende Ärztin Gefässchirurgie

Mehr

Thorakale Aortenchirurgie

Thorakale Aortenchirurgie Prof. Dr. med. H. Jakob Dept. of Thoracic- and Cardiovascular Surgery West German Heart Centre, University Hospital Essen heinz.jakob@uk-essen.de www.whze.de Thorakale Aortenchirurgie Thorakale Aortendissektion

Mehr

ZERTIFIZIERT, INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL GEFAßZENTRUM

ZERTIFIZIERT, INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL GEFAßZENTRUM ZERTIFIZIERT, INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL GEFAßZENTRUM ÜBER UNS Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin In den vergangenen Jahren hat sich die klassische Gefäßchirurgie verändert. Die zunehmende

Mehr

Aortendissektion. M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany

Aortendissektion. M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany Aortendissektion M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany Aortendissektion Differenzialdiagnosen -Akute Lungenembolie -Aortendissektion -Perikarditis -Pleuritis

Mehr

pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES

pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES Andrej Schmidt Abteilung für Interventionelle Angiologie Universitätsklinikum Leipzig Primary Patency 1-Jahres Offenheitsraten der Angioplastie

Mehr

Endovaskuläre Behandlung des Leriche Syndroms

Endovaskuläre Behandlung des Leriche Syndroms Endovaskuläre Behandlung des Leriche Syndroms Daphne Gray 2. Rhein-Main Gefäßtage 10.-11.11.2017, Darmstadt Einleitung Aortoiliac occlusive disease (AOID) TASC C/ D lesions Leriche Syndrom Einleitung Einleitung

Mehr

Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann

Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann Department of Vascular Surgery St. Franziskus Hospital Münster Head: Univ.-

Mehr

Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie Universitätsklinikum Heidelberg

Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie Universitätsklinikum Heidelberg Publikationen und Impact Faktoren 2007 GESAMT IF IF 25.686 (20) 1.351 Klinische Anforderungen an die Bildgebung

Mehr

Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß. äßen. R. Kickuth

Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß. äßen. R. Kickuth Universität t WürzburgW Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß äßen R. Kickuth SAINT 2010 Publikationen über infrapopliteale PTAs eher selten Entwicklung hydrophiler FührungsdrF hrungsdrähte,

Mehr

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Federico Tatò 54. Bayerischer Internistenkongress, 2015 Säulen der Therapie der pavk Behandlung der Risikofaktoren Thrombozytenaggregationshemmung

Mehr

Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern Leibnizhaus Hannover

Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern Leibnizhaus Hannover Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern 09.06.2007 Leibnizhaus Hannover Status Quo und Visionen Axel Haverich Koronarchirurgie 900

Mehr

-von der Klinik zur multimodalen Therapie im Gefäßzentrum

-von der Klinik zur multimodalen Therapie im Gefäßzentrum Behandlungsstrategien der pavk -von der Klinik zur multimodalen Therapie im Gefäßzentrum Thomas Schmandra Klinik für Gefäss-u.Endovascularchirurgie Gefäßzentrum Klinikum der J.W.Goethe-Universität Ffm

Mehr

(CH-)EVAS mit Nellix. Jörg Heckenkamp Klinik für Gefäßchirurgie Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück

(CH-)EVAS mit Nellix. Jörg Heckenkamp Klinik für Gefäßchirurgie Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück (CH-)EVAS mit Nellix Jörg Heckenkamp Klinik für Gefäßchirurgie Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück Historie Es ist wichtig festzuhalten, daß die offene und die endovaskuläre chirurgische Therapie

Mehr

Arbeitsgruppe: Periphere Atherosklerose

Arbeitsgruppe: Periphere Atherosklerose Arbeitsgruppe: Periphere Atherosklerose Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: PD Dr. Christine Espinola-Klein Leitung der Arbeitsgruppe Oberärztin Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie Tel.

Mehr

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae Curriculum vitae 1 Curriculum vitae 24.10.1975 Curriculum vitae 2 (A) Personalien Name Nektarios GALANIS Geburtstag 24. Oktober 1975 Geburtsort Nationalität Zivilstand Chalkida, Griechenland Griechisch

Mehr

Wie wichtig ist das Angiosomkonzept bei der Revaskularisation der CLI?

Wie wichtig ist das Angiosomkonzept bei der Revaskularisation der CLI? Wie wichtig ist das Angiosomkonzept bei der Revaskularisation der CLI? H. Diener Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Gefäßchirurgie Angiologie Endovaskuläre Therapie Direktor: Prof. Dr. E.S. Debus Universitäres

Mehr

Gelsoft Plus DIE WELTWEIT EINZIGE DILATATIONSRESISTENTE GELATINEIMPRÄGNIERTE POLYESTER-GEFÄSSPROTHESE MIT KÖPER-WIRKSTRUKTUR

Gelsoft Plus DIE WELTWEIT EINZIGE DILATATIONSRESISTENTE GELATINEIMPRÄGNIERTE POLYESTER-GEFÄSSPROTHESE MIT KÖPER-WIRKSTRUKTUR Gelsoft Plus DIE WELTWEIT EINZIGE DILATATIONSRESISTENTE GELATINEIMPRÄGNIERTE POLYESTER-GEFÄSSPROTHESE MIT KÖPER-WIRKSTRUKTUR Die innovative Köper-Wirkstruktur bietet: - außergewöhnlich stark reduzierte

Mehr

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Gefäßtag 2009 Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Evangelisches BETHESDA Duisburg JOHANNITER Klinikum Schlaganfall -Häufigkeit und Ursache- Ca. 200 000

Mehr

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Aneurysmatische Erkrankungen der Arterien Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) Definition: Lokalisierte Erweiterung der Bauchaorta

Mehr

Update der S3 Leitlinie PAVK was gibt es Neues? Josef Tacke Passau P. Huppert Darmstadt H. Stiegler München K.L. Schulte Berlin

Update der S3 Leitlinie PAVK was gibt es Neues? Josef Tacke Passau P. Huppert Darmstadt H. Stiegler München K.L. Schulte Berlin Update der S3 Leitlinie PAVK was gibt es Neues? Josef Tacke Passau P. Huppert Darmstadt H. Stiegler München K.L. Schulte Berlin S3-LL PAVK, erste Fassung 1.3.2009 Aktualisierung 2015 23 Fachgesellschaften

Mehr

Gefäßchirurgie. Hepp Kogel. Urban & Fischer München Jena. Mit 475 Abbildungen und 71 Tabellen. Herausgegeben von Wolfgang Hepp und Helmut Kogel

Gefäßchirurgie. Hepp Kogel. Urban & Fischer München Jena. Mit 475 Abbildungen und 71 Tabellen. Herausgegeben von Wolfgang Hepp und Helmut Kogel Hepp Kogel Gefäßchirurgie Herausgegeben von Wolfgang Hepp und Helmut Kogel Mit Beiträgen von Rüdiger G.H. Baumeister, Hanswerner Bause, Thomas Bürger, Christian Flesche, Wolfgang Hepp, Horst Hamann, Malte

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß

Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß Extremitätenischämie Mehr als nur schwarz und weiß HHE Pflegefachtag 19.06.2015 Andreas Bender Stationsleitung Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg

Mehr

Angiologische Evaluation und Behandlungsmöglichkeiten

Angiologische Evaluation und Behandlungsmöglichkeiten Diabetischen Fuss Angiologische Evaluation und Behandlungsmöglichkeiten Prof. Marc Husmann FMH Angiologie und Innere Medizin marc.husmann@hin.ch Makro- und Mikrozirkulation Oxygen Amino acids Glucose Mikroangiopathie

Mehr

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT EINE INFORMATION DER CHIRURGISCHEN KLINIKEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen CHIRURGISCHE KLINIKEN Auf moderne

Mehr

Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie

Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie Neue erfasste Eingriffe in der Gefässchirurgie und Neurochirurgie Marie-Christine Eisenring Projektleiterin SSI-Surveillance & Validierung Bern/ Swissnoso Symposium/ 17.05.2018 Einleitung Interesse seitens

Mehr

November 2017 Darmstadt.

November 2017 Darmstadt. 10. 11. November 2017 Darmstadt WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PD Dr. med. Farzin Adili Prof. Dr. med. Rupert Bauersachs Prof. Dr. med. Peter Huppert www.rhein-main-gefaesstage.de Die Veranstaltung steht unter

Mehr

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts -

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Markus Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rheumatologie und KfH Nierenzentrum Knappschaftskrankenhaus Bottrop McAllister et al.: Lancet 2009; 373: 1440

Mehr

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential T. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Mehr

diabetischen Fuss, "5. Balgrist Symposium zum das diabetische Fussulkus" Okt. / Nov. 2013

diabetischen Fuss, 5. Balgrist Symposium zum das diabetische Fussulkus Okt. / Nov. 2013 NEUIGKEITEN AUS DER ANGIOLOGIE IN DER ABKLÄRUNG UND BEHANDLUNG 31.10.2013 Dr. med. R. Jenelten Angiologie Kantonsspital Winterthur Einstieg 366 Millionen Personen weltweit leiden an einem Diabetes mellitus

Mehr

Bürgervorlesungen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.v.

Bürgervorlesungen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.v. 29.-30.September 2017 Bürgervorlesungen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.v. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin wird während ihrer 33. Jahrestagung

Mehr

November 2017 Darmstadt.

November 2017 Darmstadt. 10. 11. November 2017 Darmstadt WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PD Dr. med. Farzin Adili Prof. Dr. med. Rupert Bauersachs Prof. Dr. med. Peter Huppert WISSENSCHAFTLICHES KOMITEE GRUSSWORT PD Dr. med. Farzin

Mehr

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis Aus dem Gefäßzentrum Berlin am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Der Stellenwert

Mehr

Infektionen in der Gefäßchirurgie. M. Storck Direktor Klinik für Gefäß- und Thoraxchirugie Städt. Klinikum Karlsruhe

Infektionen in der Gefäßchirurgie. M. Storck Direktor Klinik für Gefäß- und Thoraxchirugie Städt. Klinikum Karlsruhe Infektionen in der Gefäßchirurgie M. Storck Direktor Klinik für Gefäß- und Thoraxchirugie Städt. Klinikum Karlsruhe Einleitung bis zu 20% komplizierte Wundheilungen nach Leistenzugangstrauma (häufigster

Mehr

Periphere Stentgrafts nur teuer oder besser?

Periphere Stentgrafts nur teuer oder besser? SAINT 2009 Periphere Stentgrafts nur teuer oder besser? Claus Nolte-Ernsting Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Ruhr 1 Stentgrafts Beispiele CTA Fluency, Bard Viabahn, Gore

Mehr

Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit E. Grambow, 20.03.2018 Chirurgische Universitätsklinik Definition und Epidemiologie Graduelle oder komplette Einschränkung der die

Mehr

Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Chefarzt: Dr. Kristian Nitschmann

Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Chefarzt: Dr. Kristian Nitschmann Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Chefarzt: Dr. Kristian Nitschmann Portfolio Common Trunk und 1. Jahr zum FA/FÄ für Gefäßchirurgie Dieses Portfolio gehört: Stand: 23.11.2011 Allgemeine Fertigkeiten

Mehr

Publikationen The Thorac and Cardiovasc Surg. 2013; 61 (S1): 113

Publikationen The Thorac and Cardiovasc Surg. 2013; 61 (S1): 113 Publikationen 2013 Abugameh A, Weiler H, Bening C, Autoren der Einrichtung: Abugameh A, Weiler H, Bening C, Mid- and longterm results for patients undergoing MIDCAB-procedure for LAD-singlevessel-disease

Mehr

Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen

Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen Michael Köhler Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Krankheitsbilder kardio vaskulär periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Mehr

Die Rolle des Gefäßchirurgen

Die Rolle des Gefäßchirurgen Die Rolle des Gefäßchirurgen Priv.-Doz.Dr.med.Thomas Petzold Chefarzt Klinik für Gefäß-und endovaskuläre Chirurgie 19.04.2012 pavk Ulcus cruris venosum Dekubitus 1 von 5 Personen über dem 65. Lebensjahr

Mehr

Bürgervorlesungen Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

Bürgervorlesungen Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin 29.-30.September 2017 Bürgervorlesungen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.v. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) wird während ihrer 33. Jahrestagung

Mehr

November 2017 Darmstadt.

November 2017 Darmstadt. 10. 11. November 2017 Darmstadt WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PD Dr. med. Farzin Adili Prof. Dr. med. Rupert Bauersachs Prof. Dr. med. Peter Huppert Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der WISSENSCHAFTLICHES

Mehr

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie?

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie? Welche Prozeduren sind besonders Welche Klinikpfade eignen sich für die Erstellung von Klinikpfaden in besonders für die Gefäßchirurgie? der Gefäßchirurgie geeignet? Kai Nowak Sektion Gefäßchirurgie Universitätsklininikum

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

November 2017 Darmstadt.

November 2017 Darmstadt. 10. 11. November 2017 Darmstadt WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PD Dr. med. Farzin Adili Prof. Dr. med. Rupert Bauersachs Prof. Dr. med. Peter Huppert Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der WISSENSCHAFTLICHES

Mehr

1 Arterielle Anastomosen 1. Material 1

1 Arterielle Anastomosen 1. Material 1 Inhalt 1 Arterielle Anastomosen 1 Material 1 Arteriotomie 2 Nahttechniken 2 End-zu-End-Anastomose 3 End-zu-Seit-Anastomose 4 Parachute-Technik 4 Patch- oder Streifenplastik 4 Direktnaht 5 2 Verschlussprozesse

Mehr

Angiologische Aspekte

Angiologische Aspekte Angiologische Aspekte Marc Husmann Klinik für Angiologie Charcot-Fuss und Angiologie Neuropathie Makroangiopathie Mikroangiopathie Asymptomatisch/ Claudicatio intermittens Peripher arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin?

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin? Treiben uns ambulante AV-Shuntoperationen in den wirtschaftlichen Ruin? Dr. Hinrich Böhner Chirurgische Klinik I (Viszeral- und Gefäßchirurgie) St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel Katholisches Krankenhaus

Mehr

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose H. Jalaie Klinik für Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Aachen 10. meeting Fleesensee Phlebologie & Lymphologie 2016 Hintergrund 20-55%

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

Eine Zusammenfassung der Literatur mit neuen 3-Jahresdaten

Eine Zusammenfassung der Literatur mit neuen 3-Jahresdaten Eine Zusammenfassung der Literatur mit neuen 3-Jahresdaten Primäre, gewichtete, durchschnittliche * Offenheitsrate der GORE PROPATEN Gefäßprothese anhand veröffentlichter Literatur INSGESAMT Infragenual

Mehr

Neuromodulative Verfahren bei pavk

Neuromodulative Verfahren bei pavk Neuromodulative Verfahren bei pavk Metodiche di neurostimolazione delle arteriopatie periferiche B. Bechter-Hugl Klinik für Gefäßchirurgie Medizinische Universität Innsbruck Periphere Gefässerkrankungen

Mehr

Zentrum für Gefässmedizin

Zentrum für Gefässmedizin Zentrum für Gefässmedizin ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN, ST. GALLEN INTERDISZIPLINÄRES NETZWERK VON MEDIZINISCHEN DIENSTLEISTUNGEN Kompetenz, die Vertrauen schafft. Hirslanden A Mediclinic International Company

Mehr

Endovenös thermische Ablation

Endovenös thermische Ablation Endovenös thermische Ablation T. Noppeney, J. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Disclosures TN Consultant

Mehr

Eversion vs. Patchplastikman kann nicht alles standardisieren. T. Stojanovic

Eversion vs. Patchplastikman kann nicht alles standardisieren. T. Stojanovic Eversion vs. Patchplastikman kann nicht alles standardisieren T. Stojanovic Gold-Standard! Gold(preis)-Standard??? Ziele der Carotischirurgie 3%, bzw. 6 % Schlaganfallsrate Prä-Op Vorbereitung, chirurgische

Mehr

Dr. Thomas Helmut Karl Geburtsdatum: 18. Januar 1967 Geburtsort: Aachen

Dr. Thomas Helmut Karl Geburtsdatum: 18. Januar 1967 Geburtsort: Aachen Lebenslauf Persönliche Angaben Studium Name: Dr. Thomas Helmut Karl Geburtsdatum: 18. Januar 1967 Geburtsort: Aachen 1986-1993 Johannes - Gutenberg - Universität Mainz 1993-1994 Leopold - Franzens - Universität

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. K.

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. K. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan und der Klinik für Innere Medizin des Städtischen Klinikums

Mehr

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax: C U R R I C U L U M V I T A E W3 Professor für Herzchirurgie Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Herzzentrum der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sigmund-Freud-Str.25

Mehr

Konserva)ve Therapie bei der PAVK: überflüssig oder notwendig

Konserva)ve Therapie bei der PAVK: überflüssig oder notwendig Konserva)ve Therapie bei der PAVK: überflüssig oder notwendig 4. Symposium venöse Insuffizienz und arterieller Gefässerkrankung, Glarus 5.9.2013 Dr.med.Chris)an Regli Leitender Arzt Angiologie Kantonsspital

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak N. Panagiotopoulos - P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle

Mehr

8. Internationales Stent-D-Symposium

8. Internationales Stent-D-Symposium 8. Internationales Stent-D-Symposium Termin: 18.10.2014 Dorint Kongresshotel Mannheim In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie STENT D - Standards in der endovaskulären

Mehr

Akute Komplikationen mit Verschlusssystemen

Akute Komplikationen mit Verschlusssystemen Akute Komplikationen mit Verschlusssystemen - 2. Rhein-Main-Gefäßtage 10. - 11. November 2017 in Darmstadt M. Doemland Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Sektion Basis für diesen Vortrag: Keine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Frankenstein_KDL_Frankenstein_Angiologie.indb :00:39

Inhaltsverzeichnis. Frankenstein_KDL_Frankenstein_Angiologie.indb :00:39 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1 Einführung...13 1.1 Hauptdiagnose...13 1.2 Nebendiagnose...13 1.3 Symptome...14 1.4 Prozeduren...14 2 Erkrankungen der Arterien...15 2.1 Atherosklerose und Folgeerkrankungen...15

Mehr

Nach Endo kommt Offen. Komplikationsmanagement in der TAAA-Chirurgie. K.T. von Trotha, Aachen

Nach Endo kommt Offen. Komplikationsmanagement in der TAAA-Chirurgie. K.T. von Trotha, Aachen Nach Endo kommt Offen Komplikationsmanagement in der TAAA-Chirurgie K.T. von Trotha, Aachen 4. Heidelberger Assistententreffen im Rahmen des 21. Heidelberger Heißen Eisen Disclosure None Seite 2 Das Problem

Mehr

Arterielle Rekonstruktionen beim Diabetischen Fußsyndrom

Arterielle Rekonstruktionen beim Diabetischen Fußsyndrom Arterielle Rekonstruktionen beim Diabetischen Fußsyndrom Volker Kiechle Abteilung für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie Klinikum Traunstein / Kreisklinik Bad Reichenhall Diabetes mellitus betroffen:

Mehr

Akute Komplikation einer Carotis OP. M. Elzien

Akute Komplikation einer Carotis OP. M. Elzien Akute Komplikation einer Carotis OP M. Elzien Interessenkonflikte Ich gebe folgende wirtschaftliche Beziehungen mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (Arzneimittel-/Medizinproduktindustrie) an: Berater/Gutachter

Mehr

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie Optimized treatment of raaa patients Hubert Schelzig Clinic for Vascular and Endovascular Surgery, Heinrich-Heine-University, Düsseldorf, Germany Seite 2 Seite

Mehr

Freitag, den 29.Sept :00 Uhr. 2. Die Prophylaxe des Schlaganfalls. Freitag, den 29.Sept :00 Uhr. 3. Die chronische Wunde

Freitag, den 29.Sept :00 Uhr. 2. Die Prophylaxe des Schlaganfalls. Freitag, den 29.Sept :00 Uhr. 3. Die chronische Wunde Bürgervorlesungen 29.-30.September 201 der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.v. Gefahren aus dem Gefäß Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin wird während

Mehr

Deutsches Institut für Wundheilung

Deutsches Institut für Wundheilung Deutsches Institut für Wundheilung Radolfzeller Wundtag - aus der Praxis - pedale Bypasschirurgie beim Diabetischen Fuß Stephan Eder Bypasschirurgie pedal pavk & Diabetischer Fuß Klassifikationen, Probleme

Mehr

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA

Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM  office: Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA HCM Email office: mtreitl@med.uni-muenchen.de Prof. Dr. med. Marcus Treitl, EBIR, EDIR, MBA CURRICULUM VITAE BERUFSERFAHRUNG seit 2008 Oberarzt Leiter der

Mehr

Extremshunts als letzte Shuntanlagemöglichkeit

Extremshunts als letzte Shuntanlagemöglichkeit Weimar 27.11.2010 Extremshunts als letzte Shuntanlagemöglichkeit esondere Dialysezugänge bei schwierigen Gefäßverhältnisse PD Dr. Jürgen Zanow Klinik für Allgeme Viszera Gefäßc Universitä Je Was sind Extremshunts?

Mehr

Facharzt für Gefäßchirurgie in Ägypten. Verheiratet. Approbationserteilung, Hannover. Universitätsklinik, Ägypten.

Facharzt für Gefäßchirurgie in Ägypten. Verheiratet. Approbationserteilung, Hannover. Universitätsklinik, Ägypten. meineagentur24 Salomonstr. 19 04103 Leipzig Tel. 0341 23 07 41 14 k.maskova@maleipzig.de www.meineagentur24.de A. A. Referenznummer: 22015 Funktionsoberarzt / Oberarzt für Geboren Familienstand 1983 in

Mehr

Swissvasc Auswertung Kanton ZH Version 1.0 vom

Swissvasc Auswertung Kanton ZH Version 1.0 vom Swissvasc Auswertung Kanton ZH Version 1.0 vom 9.8.2018 Teilnehmer der Arbeitsgruppe zur Entwicklung und weiteren Umsetzung des Qualitätscontrollings: M. Husmann, T. Obeid, Ch. inkert, I. Schwegler, P.

Mehr

Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie 2009 Vorwort

Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie 2009 Vorwort 1 Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie 2009 Vorwort Die Zusammenarbeit mit der Abteilung für Angiologie der Medizinischen Universitätsklinik und der Abteilung für Vaskuläre und Interventionelle Radiologie

Mehr

VORLESUNGEN HERZCHIRURGIE

VORLESUNGEN HERZCHIRURGIE Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Ulm VORLESUNGEN HERZCHIRURGIE THORAKALE AORTENCHIRURGIE Ulm, Hauptvorlesung Chirurgie, 25.10.2011 Patientenvorstellung I 2 Aszendens-Aneurysma

Mehr

Arterioarterielle Interponate. als Gefäßzugang für die HD

Arterioarterielle Interponate. als Gefäßzugang für die HD Ev Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin Abt. für Gefäßchirurgie Arterioarterielle Interponate als Gefäßzugang für die HD H. Scholz, K. Petzold, U. Lorenz,J. Zidane, M. Wunsch, U. Krüger Erstbeschreibung

Mehr

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Angiologie.indb :45:24

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Angiologie.indb :45:24 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einführung...13 1.1 Hauptdiagnose...13 1.2 Nebendiagnose...13 1.3 Symptome...14 1.4 Prozeduren...14 2 Erkrankungen der Arterien...15 2.1 Atherosklerose und Folgeerkrankungen...15

Mehr

Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Anlage 1 Jährliche OPS-Anpassung

Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Anlage 1 Jährliche OPS-Anpassung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Anlage 1 Jährliche OPS-Anpassung Vom 5. Dezember 2018 Der Unterausschuss Qualitätssicherung hat für

Mehr

Vorprogramm. Prof. Dr. med. habil. Gerrit Krupski-Berdien Diagnostische und interventionelle Radiologie Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Reinbek

Vorprogramm. Prof. Dr. med. habil. Gerrit Krupski-Berdien Diagnostische und interventionelle Radiologie Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Reinbek Stand 01/2016 Vorprogramm Tagungspräsidenten: Dr. med. Matthias Schneider Chirurgische Klinik Gefäßchirurgie Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Reinbek Prof. Dr. med. habil. Gerrit Krupski-Berdien Diagnostische

Mehr

Klinische Angiologie

Klinische Angiologie H. Rieger W. Schoop (Hrsg.) Klinische Angiologie Unter Mitarbeit von A.L. Strauss, A. Scheffler und G. Driessen Mit Beiträgen von D. Albrecht, K. Alexander, A. Beck, G. Biamino, A. Bollinger, H.K. Breddin,

Mehr

Stentgraft der unteren Extremität Indikation & Ergebnisse

Stentgraft der unteren Extremität Indikation & Ergebnisse Stentgraft der unteren Extremität Indikation & Ergebnisse Maria Schoder Universitätsklinik für Radiodiagnostik Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie 77-jähriger Patient TASC C KHK St.p. PTCA/Stent

Mehr

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar 22. Dresdner Symposium»Herz und Gefäße Innovationen 2016«18. 19. November 2016, Hotel Hilton Dresden Dr. Dörr, PRAXISKLINIK HERZ

Mehr

Zi-Konferenz Versorgungsforschung 2017 IDOMENEO-Studie Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Versorgungsforschung in der Gefäßmedizin

Zi-Konferenz Versorgungsforschung 2017 IDOMENEO-Studie Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Versorgungsforschung in der Gefäßmedizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Direktor: Prof. Dr. E. S. Debus Zi-Konferenz Versorgungsforschung 2017 IDOMENEO-Studie Ein

Mehr

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Mike P. Wattjes Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Medizinische Hochschule Hannover Email: wattjes.mike@mh-hannover.de

Mehr

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Jawed Arjumand Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin Agaplesion Bethesda KH Wuppertal 13. März 2017 1 Ereignisrate (%)

Mehr

Induction of microrna-21 blocks abdominal aortic aneurysm development and nicotine-augmented expansion

Induction of microrna-21 blocks abdominal aortic aneurysm development and nicotine-augmented expansion Themenübersicht YIA YIA 1 Sitzung Young Investigator Award Induction of microrna-21 blocks abdominal aortic aneurysm development and nicotine-augmented expansion YIA 2 Die Reduktion der Arteriosklerosebildung

Mehr

Weiterbildungskonzept Inhalte Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie (4 Jahre) 26. August 2011, Mülheim an der Ruhr

Weiterbildungskonzept Inhalte Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie (4 Jahre) 26. August 2011, Mülheim an der Ruhr Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie (4 Jahre) 26. August 2011, Mülheim an der Ruhr 1. Weiterbildungsjahr Basistechniken Stationsdienst Wundmanagement (postoperative Verbände, feuchte Wundbehandlung,

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr