Rette sich wer kann!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rette sich wer kann!"

Transkript

1 Rette sich wer kann! Notfall-Rettung in Onshore-WEA - Erkenntnisse einer Übung - Dr. med. Kathrin Dambach GmbH Dipl. Ing. Deutsche Windtechnik X-Service GmbH

2 Inhalt - Who is who? - Wer rettet, wenn er kann? - Wer rettet, wenn er kann? - Die Übung - Die Erkenntnisse der Übung - Was tun mit den Erkenntnissen? - Ideen

3 Who is who? Dr. med. Kathrin Dambach Ärztin Praxisanleiterin Notfallsanitäter Seit 15 Jahren in der Notfallmedizin tätig Gründerin der GmbH Medizinische Leitung/ Beratung Dipl. Ing. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau Seit 1995 im Wind Co-Gründer seebawind Service GmbH Geschäftsführer Deutsche Windtechnik X-Service GmbH

4 Info-Austausch Gegründet August 2016 Teilnehmer: Availon GmbH Deutsche Windtechnik X-Service GmbH GmbH SSB Windsystems/ Nidec Vestas Deutschland GmbH Windregion Münsterland Windpark Hollich GmbH Inhalt: Kompetenzen, Möglichkeiten und Grenzen der Windindustrie und der Rettungskräfte bei einen Notfall in Onshore-Windenergieanlage Reiner Austausch von Informationen

5 Wer rettet, wenn er kann? Feuerwehr Rettungsdienst Techniker- Team Betreiber Rettungsleitstelle Fernüberwachung Höhenrettung

6 Akteure im Einzelnen Techniker Team Meist 2er-Team Anreise mit dem Auto Arbeitsmedizinische Untersuchungen nach BGG 41?! Sicherheitstrainings nach DGUV (Betrieblicher Ersthelfer/ PSAgA) GWO PSA + Rettungsequipment.

7 Akteure im Einzelnen Fernüberwachung In der Regel 24/7 Dienstpläne - Besetzung abhängig von Unternehmensgröße - Fernzugriff auf Kunden-WEA, Telefone, Internet, Zugang zu Standortinformationen, WEA-Logbuch - i. d. R. gute Kenntnisse des jeweiligen WEA- Standortes und der Ansprechpartner vor Ort, ggf. auch genauere Gegebenheiten vor Ort und Ausrüstung der WEA

8 Akteure im Einzelnen Der Betreiber Ggf. vor Ort Kennt ggf. Material-Lagerungen innerhalb des Windparks (zusätzliche PSA, etc.) Ggf. nicht vor Ort und nur schwer erreichbar

9 Je nach Größe des Ortes Hauptamt Ehrenamt Unterschiedliche Ausstattung Fahrtzeuge Drehleiter Material PSA Unterschiedliche Ausbildung PSAgA Professionelle medizinische Ausbildung Ersthelfer Rettungssanitäter Rettungsassistenten Notfallsanitäter Elektrotechnische Ausbildung EuP. Körperliche Fitness? Akteure im Einzelnen Feuerwehr

10 RTW mit Standard-Ausstattung Besatzung Rettungsassistent Notfallsanitäter (Medikamente?) Auszubildende? Notarzt Akteure im Einzelnen Rettungsdienst Qualifikationen PSAgA? Körperliche Fitness? G 41?

11 Akteure im Einzelnen Rettungsleitstelle Mind. ein Leitstellendisponent + Hintergrund PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang und GPS Koordinatensystem Keine weiteren Informationen zu Windenergieanlagen im allgemeinen Keine weiteren Informationen zu Besonderheiten verschiedener Anlagentypen Keine Kenntnisse über Zuständigkeiten in der Windindustrie

12 Akteure im Einzelnen Höhenrettung Beispiel Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Osnabrück 5 Höhenretter Ein Einheitsführer Retter direkt am Patienten Zwei Sicherung Einer zur Verfügung

13 Wer rettet, wenn er kann? Erforderliche Kompetenzen für Rettung Körperliche Fitness Kenntnisse zu Windenergieanlagen Absturzsicherung Medizinische Notfallversorgung +/- Analgesie Technische Rettung

14 Kompetenzen - körperliche Fitness - Techniker- Team Feuerwehr? Rettungsdienst? Betreiber? Fernüberwachung Rettungsleitstelle / Höhenrettung

15 Kompetenzen - Kenntnisse zu WEA - Techniker- Team Feuerwehr?-- Rettungsdienst?- Betreiber Fernüberwachung Rettungsleitstelle -- Höhenrettung

16 Kompetenzen - Kenntnisse Absturzsicherung- Techniker- Team Feuerwehr? - Rettungsdienst -- Betreiber Fernüberwachung Rettungsleitstelle -- Höhenrettung

17 Kompetenzen medizinische Notfallversorgung Techniker- Team Feuerwehr? Rettungsdienst Betreiber -- Fernüberwachung Rettungsleitstelle Höhenrettung

18 Kompetenzen technische Rettung Techniker- Team Feuerwehr?- Rettungsdienst -- Betreiber? Fernüberwachung Rettungsleitstelle Höhenrettung

19 Ergebnis Kompetenzen? Techniker- Team

20 Ergebnis Kompetenzen? Techniker- Team Techniker.. - Haben eigentlich einen anderen Job - Sind nicht permanente im Training der Maßnahmen - Sind keine Rettungsprofis - Bisher keine Schmerzbekämpfung Onshore vorgesehen - Sind persönlich betroffen -..

21 Die Idee Lücken aufzeigen Lösungen finden = Übung = Auswertung = Maßnahmen-Katalog

22 Grundlagen Bau & Betrieb von Onshore-Windparks Unfallgefahr / Gefahr von medizinischen Notfällen Besonderes Arbeitsumfeld Windenergieanlage Entfernung von medizinischer und logistischer Infrastruktur Längere Hilfsfristen In Teilen noch unklare rechtliche Grundlagen Gültigkeit des Arbeitsschutzgesetzes?! Positionen und Aufgaben der Beteiligten?

23 Fragestellung Prospektive Planung / Erfassung und retrospektive Auswertung des Ablaufs der medizinischen und rettungstechnischen Erste-Hilfe innerhalb der WEA und der Kommunikationsstrukturen unternehmensintern und zwischen Windindustrie und Rettungskräften bis zur Übergabe an den Rettungsdienst.

24 Methodik I Gewinnung der Rohdaten - Anhand von Fragebögen - Ausgefüllt durch Beobachtungsposten und den Ersthelfer - Nachbefragung anhand eines Fragebogens - Protokolle von Nachbesprechungen - Interviews nicht-standardisiert

25 Beteiligte Einer Übung am GE WEA Windpark Hollich Beobachtungsposten Availon GmbH Deutsche Windtechnik X-Service GmbH Kooperative Regionalleitstelle Osnabrück GmbH Vestas Deutschland GmbH Windpark Hollich GmbH Windregion Münsterland

26 Der Notfall Ein Patient Primär bewusstlos in Nabe Sichtbare Verletzungen: Kopfplatzwunde Offene Unterschenkelverletzung Nach Rettung aus der Nabe Wiedererlangen des Bewusstseins

27 Rettungskonzept Bei Notfall in der Nabe Rettung durch den Turm Alternative Rettung durch die Evakuierungsluke

28 Qualifikation des Ersthelfers Betrieblicher Ersthelfer nach DGUV-G GWO First Aid PSAgA nach DGUV-R und GWO Working at Heights

29 Datenauswertung Auswertungskriterien Zeiten Vollständigkeit der Maßnahmen anhand allgemein gültiger Kriterien Erste Hilfe Technische Rettung Anhand unternehmens-interner Vorgaben Befragungen der Fernüberwachungen (FÜ) Kommunikationsabläufe

30 Methodik II Ausfüllen der Fragebögen durch Beobachter Erfassung und Auswertung der Zeiten Erfassung und Auswertung der Maßnahmen

31 Auswertung der Ergebnisse

32 Zeiten I Einsatzort - WEA 10:58: Notruf durch Ersthelfer Unternehmen I 11:16: Eintreffen erstes Fahrzeug Feuerwehr 11:25: Betreiber öffnet WEA Tür 11:26: Fragen: Läufersystem? Stromlos schalten? 11:27: Telefonat mit Techniker-Team 11:31: Aufkommen der Frage: Wo ist der Betreiber? 11:32: Aufstieg Feuerwehrmann Aufstiegszeit FW/ Betreiber: Minuten

33 Zeiten I Einsatzort - WEA 11:33: Aufstieg Betreiber - Anfrage Leitstelle: Höhenrettung Dortmund 11:41: Verletzter aus Maschinenhaus gerettet 11:54: Eintreffen Verletzter unterhalb Maschinenhaus 12:10: Entscheidung: Patient wird mittels Rettungsgerät abgeseilt. Keine Rettung mittels Aufzug 12:23: Eintreffen 2. Techniker-Team 12:30: Verletzte Person am Fuß der Anlage eingetroffen

34 Zeiten II FÜ 10:58: Notruf durch Ersthelfer 11:04: Alarmierung FÜ Unternehmen I 11:33: Hinweis Beobachter 2. Team im WP 11:34: Anruf FÜ Unternehmen II 11:40: erste Telefonnummer für Unternehmen II falsch 11:41: Anruf bei externer FÜ 11:48: Notruf Eingang bei externer FÜ 12:39: Übungsende

35 Kommunikation I Notruf durch Ersthelfer zwar nicht zeitgerecht, aber komplett samt Koordinaten Zweites/ externes Techniker-Team wurde angefordert Betreiber wurde nicht explizit im Zusammenhang mit dem Notfall informiert Permanente Kommunikation zwischen Ersthelfer und Einsatzkräften via Mobilfunk Ständige Telefonate für Ersthelfer belastend. Kommunikation zwischen Ersthelfer und Feuerwehrmann problematisch Kompetenzen/ Entscheidungen? Kommunikation zu Einsatzkräften fehlerhaft Anzahl der Verletzten variierend.

36 Kommunikation II Kommunikation innerhalb FÜ Unternehmen I: Übungscharakter vorhanden; geringe Geschwindigkeit in der Kommunikation Hilfestellungen durch Beobachter zweites Team im WP Keine/ kaum standardisierte Befragung in beiden FÜ Betreiber wurde nicht explizit im Zusammenhang mit dem Notfall informiert.

37 Windenergieanlage Öffnen der Windenergieanlage durch Betreiber Befahranlage Einweisungen? Elektrotechnische Unterweisung? Schaltberechtigungen? Luken durch Betreiber geöffnet

38 Erste Hilfe Zunächst keine medizinische Erstversorgung durch den Ersthelfer/ Techniker Nach Eintreffen des Feuerwehrmannes auf der Plattform keine weitere Erste Hilfe Notfallversorgung durch Rettungsdienst nach Evakuierung Flache Lagerung des Patienten

39 Equipment PSA durch beide Techniker während der gesamten Rettungsaktion getragen Steigschutz-Läufer für FW durch Betreiber Feuerwehrmann hatte Probleme mit dem Läufer

40 Technische Rettung Korrekte Eigensicherung Umgang mit Rettungsmaterial lückenhaft Kein Kantenschutz Keine Umlenkung Ankerpunkte gut gesetzt

41 Rettungskräfte Feuerwehrmann mit Qualifikation in PSAgA vor Ort Weitere Qualifikation des Feuerwehrmannes unklar EFK? Direkter Aufstieg Keine ausreichende Mitnahme von Material in die Anlage (nur Beatmungsbeutel und Beatmungsmaske) Einsatzleitung + 2 RTW Keine Höhenrettung vor Ort

42 Nachsorge Verletzter von Rettungskräften am Turmfuss in Empfang genommen. Keine weiteren Bemühungen um Ersthelfer von Seiten der Rettungskräfte

43 Diskussion

44 Probleme in der Methodik Heterogene Dokumentation Übungscharakter Zeitenabgleich Retrospektive Auswertung bereits vorhandener Daten Nicht alle Daten standen für Auswertung zur Verfügung Ergebnisse gelten für diesen einen Notfall in dieser Windenergieanlage mit diesen Einsatzkräften = Übertragbarkeit?

45 Erkenntnisse Übungscharakter Einsatzkräfte innerhalb der einzuhaltenden Frist am Einsatzort Betreiber wurde nicht explizit im Zusammenhang mit dem Notfall informiert Mit adäquater Erste Hilfe hätte die Rettungsaktion länger gedauert. Rettungskonzept? Standards für FÜ nur teilweise vorhanden Informationen für Feuerwehr Notfall WEA Notfalldatenblatt Koordinaten Zugang zur WEA - Schlüssel Bereitschaft zur Hilfeleistung zu jedem Zeitpunkt vorhanden

46 Erkenntnisse Einsatzkräfte Kommunikationsmittel? Standards?. Öffnen der WEA? PSA? Hängetrauma? Ausbildung/ Qualifikation?

47 Was tun, mit den Erkenntnissen?

48 Ideen

49 Techniker-Teams Zettel mit Infos hinter die Windschutzscheibe der PKW Trainings technische Rettung und Erste Hilfe kombinieren

50 Info-Zettel Techniker-PKW

51 Kombi EH + technische Rettung

52 Betreiber Standards für Notfälle erstellen Öffnen der WEA PSA für Einsatzkräfte Kommunikation mit betroffener FÜ Verbindung zu anderen FÜ

53 Fernüberwachung Standards für Notfall erstellen Notfall-Telefon Telefon-Listen Havarie-Ansichten Schnittstellen zur Rettungsleitstelle errichten

54 Notfall-Telefon Separate Rufnummer Separater Arbeitsplatz Dokumentation vorbereitet Besonders lauter Klingelton Meldung auf allen Bildschirmen Allen anderen Gesprächen voran geschaltet Mitarbeiter nur für das Gespräch zuständig

55 Dokumentation Notruf

56 Interaktive Online-Prozessbeschreibung Notfall auf WEA

57 Interaktive Online-Prozessbeschreibung Anfrage Notfallunterstützung

58 Schnittstellen Rettungsleitstelle Web-basierte Schnittstelle mit Zugriff auf Havarie-Ansichten Excel-Auszug aus Havarie-Ansicht Telefonische Weitergabe der Informationen

59 Was man tun kann Die Idee: Notfallzentrale Windenergie Konzept: Ziele: -Servicefahrzeuge Solidarität für Kollegen in Not Mitarbeiter - Potentielle Helfer erreichen den Unfallort Umspannwerke schneller - Notrufkarte in allen Fernleitwarten - Definierte, sofortige Alarmweiterleitung an Fernleitwarten der Markbegleiter - Identifikation des/der in der Nähe arbeitenden Techniker-Teams - Koordiniertes Versenden mindestens eines Teams an den Unfallort, damit der verunglückte Kollege schnellstmöglich geborgen werden kann, der Versorgung durch Rettungssanitäter und Notarzt zugeführt und ggf. zum Krankenhaus transportiert werden kann - Dezentralität des Windenergieservice zum Vorteil machen: irgendein Team ist bestimmt in der Nähe - Rettungspersonal und Notärzte könnten sich im Idealfall bei dem bereits aus der Anlage geborgenen Verletzten auf das konzentrieren, was sie am besten können: medizinische Versorgung sowie ggf. schneller Transport des Verunglückten ins nächste Krankenhaus - Heilungs- und Überlebenschancen von verunglückten Kollegen können deutlich verbessert werden

60 Wie wir starten können Notrufkarte nach dem Vorbild der Tafeln in den WEA entwickeln > Verteilung an Fernleitwarten der Betriebsführer und Serviceprovider Schulungen für Personal in den Leitwarten Konkrete Servicefahrzeuge Standortbeschreibungen Mitarbeiter bzw. Adresseingaben für Navigationsgeräte für die eigenen Windparks/WEA in den Leitwarten hinterlegen Die Idee: Notfallzentrale Windenergie Notruf-Schneeball-Konzept Aufnahme in die jährlichen Unterweisungen der Mitarbeiter Branchensolidarität für den Notfall einfordern FRAGE: Kann das funktionieren? GEGENFRAGE: Warum nicht? Nur einmal schneller helfen können, rechtfertigt bereits den Aufwand!

61 Einsatzkräfte Übergabe von PSA an örtliche Feuerwehren Fortbildungen Rettungsdienst Ausbildung Notfallsanitäter

62 PSA-Übergabe an Feuerwehren

63 Aus- / Fortbildung Rettungskräfte

64 Leitstellen Standards für Notfall Windenergieanlage erstellen Notfall-Datenblatt Koordinaten abgleichen Berater-Team

65 Notfall-Datenblatt Alles auf einen Blick Koordinaten der Anlage Zufahrt Schlüssel Betreiber/ Fernüberwachung Steigschutzsysteme Lagerung der PSA im Windpark.

66 Ausschnitt Rotorsoft Havarie-Ansicht

67 Ausschnitt Rotorsoft Havarie-Ansicht

68 Weitere Infos Dambach K: Medizinische Ereignisse in Offshore-Windparks Stand und Perspektiven. Hannover Dambach K, Adams, HA: Medizinische Ereignisse in Offshore-Windparks Art, Inzidenz und medizinische Versorgung. Anästh Intensivmedizin 2015; 56: Weitere Publikation zum zweiten Teil der Auswertung erfolgt in Kürze in der A&I Dambach K: Ein konstruierter Fall: Rettungskonzepte in offshore-windparks. Im Einsatz 2015; 2; Dambach K: Rettungskonzepte in Offshore-Windparks und die Rolle der Leitstellen ein konstruierter Fall. BOS-Leitstelle Aktuell 2015; 1; 14-17

69 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

70 Kontakt Dr. med. Kathrin Dambach Dipl. Ing. GmbH Gewerbepark Bissendorf +49(0) Mobil: +49(0) GmbH Heideweg Osnabrück h.haemel@deutsche-windtechnik.com +49(0) Mobil: +49 (0)

Sicherheitsrelevante und fachliche Qualifikation in der Windenergiebranche

Sicherheitsrelevante und fachliche Qualifikation in der Windenergiebranche Sicherheitsrelevante und fachliche Qualifikation in der Windenergiebranche Ein einzigartiges Zentrum für maritime und windenergiespezifische Ausbildung. Beratung. Netzwerk. Standards im Trainingsbetrieb

Mehr

19. Windenergietage vom in Bad Saarow

19. Windenergietage vom in Bad Saarow 1 I. SHE SOLUTION BERGMANN GMBH & CO. KG II. III. IV. VERPFLICHTUNGEN DES ARBEITGEBERS ABSTURZGEFAHR VON HOCHGELEGENEN ARBEITSPLÄTZEN GEFÄHRDUNGEN UND MASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG VON RETTUNGS- AUSRÜSTUNGEN

Mehr

15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks

15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks 15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks Herausforderungen für Errichter und Betreiber Thomas Schuchart, HSE&S Manager Nordsee Ost RWE Innogy GmbH, Hamburg RWE Innogy 30.10.2013

Mehr

GWO Basic Safety Training

GWO Basic Safety Training GWO Basic Safety Training Sicherheitsgrundausbildung für die On- und Offshore-Windenergie 1 2 3 OffTEC die optimale Ausbildung für Ihr Personal Ihr Partner für die umfassende Aus- und Weiterbildung in

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Erste Hilfe in Offshore Windparks Bericht aus der DGUV-Projektgruppe Rettung Erste Hilfe Offshore (REH-O)

Erste Hilfe in Offshore Windparks Bericht aus der DGUV-Projektgruppe Rettung Erste Hilfe Offshore (REH-O) Erste Hilfe in Offshore Windparks Bericht aus der DGUV-Projektgruppe Rettung Erste Hilfe Offshore (REH-O) 4. Fachtagung Arbeitssicherheit in Windenergieanlagen am 15. und 16.03.2016 in Rheinsberg Dr. med.

Mehr

Voraussetzung dafür ist: Ziel:

Voraussetzung dafür ist: Ziel: Erste Hilfe nach Unfällen im Wald "Rettungskette Forst" Nach der Unfallverhütungsvorschrift hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass bei Arbeitsunfällen unverzüglich die notwendige Hilfe herbeigerufen

Mehr

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent Ortsverband Holzminden Herzlich willkommen Wolfgang Torunski Rettungsassistent Verkehrssicherheitstage Bodenwerder Juli 2003 Polizei Übungsmodell / Einsatzmodell / Vorschlag Einsatzort: Bodenwerder

Mehr

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur

Mehr

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen Anlage 3 Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen 1 Allgemeines Diese Anlage der Gemeinsamen Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Pflegezentrum Krankenhausaufnahme

Pflegezentrum Krankenhausaufnahme Pflege aufnahme Med.-Notfall einweisung schreiben Transport ins Stationärer vor Ort? Einweisung per Notarzt Bewohner vorbereiten ausfüllen Notfallbericht schreiben Rettungswagen bestellen Infos an (telefonisch)

Mehr

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept Samstag, 27. September 2014 - Schmerikon Samstag, 11. Oktober 2014 - Nottwil Brigels/GR: Januar 1995 Biathlon Schweizermeisterschaft 20 km Einzelrennen Wetter: Traumhaft

Mehr

Thema: Erste Massnahmen Rettungsdienst

Thema: Erste Massnahmen Rettungsdienst AGV Aargauische Gebäudeversicherung EK Angehörige der Feuerwehr 201 Feuerwehrwesen Thema: Erste Massnahmen Rettungsdienst R4 Lektionsinhalt: Rettungskette Basic Life Support (BLS) Lagerungen Blutstillung

Mehr

Zusammenarbeit Rettungsdienst und Rettungsleitstelle. Rettungsdienstfortbildung Oktober 2009

Zusammenarbeit Rettungsdienst und Rettungsleitstelle. Rettungsdienstfortbildung Oktober 2009 Zusammenarbeit Rettungsdienst und Rettungsleitstelle Rettungsdienstfortbildung Oktober 2009 Von der Rettungsleitstelle zum Callcenter? Zahlen, Daten, Fakten ca. 11.000 Rettungsdiensteinsätze (2008) ca.

Mehr

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Taktische Einheiten, PSA und AAO Freiwillige Feuerwehr Rastorf Taktische Einheiten, PSA und AAO Ausbildungsdienst 02.07.2013 Taktische Einheiten Die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr ist die Gruppe Sie besteht aus: Mannschaft +

Mehr

DFV-Empfehlung. Einsatzstrategien an Windenergieanlagen. Fachempfehlung Nr. 1 vom 7. März 2008

DFV-Empfehlung. Einsatzstrategien an Windenergieanlagen. Fachempfehlung Nr. 1 vom 7. März 2008 DFV-Empfehlung Fachempfehlung Nr. 1 vom 7. März 2008 Einsatzstrategien an Windenergieanlagen In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Windenergieanlagen (im Folgenden abgekürzt als WEA) stark angestiegen.

Mehr

Verhalten bei Unfällen Stand: 01.01.2016. Anlage 5. Seite 1 von 12

Verhalten bei Unfällen Stand: 01.01.2016. Anlage 5. Seite 1 von 12 Anlage 5 Seite 1 von 12 Verhalten bei Unfällen Unfallmeldetafel Seite 2 von 12 Unfallmeldetafel I Strecke / Netz Eisenbahninfrastruktur im bayernhafen Aschaffenburg Betriebsstelle: Serviceeinrichtung bayernhafen

Mehr

Gesundheit. ERSTE HILFE Organisation im Betrieb

Gesundheit. ERSTE HILFE Organisation im Betrieb Gesundheit ERSTE HILFE Organisation im Betrieb 2 ERSTE HILFE Hohes Verletzungsrisiko auf Baustellen Das Risiko eines Unfalls besteht immer und an jedem Arbeits - platz. Es gibt keinen Bereich in unserer

Mehr

05 / 11 / 2015. Einsatzdokumentation. mit dem Tablet-PC

05 / 11 / 2015. Einsatzdokumentation. mit dem Tablet-PC 05 / 11 / 2015 Einsatzdokumentation mit dem Tablet-PC Agenda Einsatzdokumentation früher und heute Digitale Datenerfassung und Verfügbarkeit im Rettungsdienst / KTP Digitale Bereitstellung von Informationen

Mehr

Patienten- Zuweisung. Patientenzuweisung (1) Patientenzuweisung (3) Patientenzuweisung (2)

Patienten- Zuweisung. Patientenzuweisung (1) Patientenzuweisung (3) Patientenzuweisung (2) SOP - Standardarbeitsanweisung für Rettungsassistenten & Rettungssanitäter Handlungsempfehlung für Notärzte ÄLRD in Rheinland-Pfalz Patienten- Zuweisung Version 2011-02-01 Änderungen Info 1.1 1 Patientenzuweisung

Mehr

Der Hems-Crew-Member (HCM) in der Luftrettung. A. Burgkhardt, Msc (Christoph 61, Leipzig / ADAC Luftrettung GmbH)

Der Hems-Crew-Member (HCM) in der Luftrettung. A. Burgkhardt, Msc (Christoph 61, Leipzig / ADAC Luftrettung GmbH) Der Hems-Crew-Member (HCM) in der Luftrettung A. Burgkhardt, Msc (Christoph 61, Leipzig / ADAC Luftrettung GmbH) Was oder Wer ist der HCM? Was oder Wer ist der HCM? Was ist der HCM? Hems - Crew - Member

Mehr

Integrierte Leitstelle Koblenz

Integrierte Leitstelle Koblenz Integrierte Leitstelle Koblenz Daten u. Fakten Verfasser: BA Olaf Becker, ILtS / BF Koblenz Stand: 17.04.2012 Zuständigkeit / Aufgabengebiet der ILtS Koblenz Meldekopf für den Brandschutz, die Allgemeine

Mehr

Fahrzeuge Feuerschutz

Fahrzeuge Feuerschutz Fahrzeuge Feuerschutz Die Leitstelle für den Feuerschutz und den Rettungsdienst des Kreises Soest entsendet je nach Notfalllage unterschiedliche Fahrzeuge. Dabei wird unterschieden zwischen: Kommandowagen

Mehr

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information 504-41 BGI/GUV-I 504-41 Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 41 Arbeiten mit Absturz gefahr Januar 2010 Herausgeber Deutsche

Mehr

Ärztlicher Dienst in der Feuerwehr

Ärztlicher Dienst in der Feuerwehr Fachempfehlung Nr. 5 / 2005 vom 2. Dezember 2005 Ärztlicher Dienst in der Feuerwehr Diese Darstellung des ärztlichen Dienstes in der Feuerwehr beschreibt die Aufgaben eines Feuerwehrarztes, sofern nicht

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Seite 0 EFwDV TH Ergänzung der Feuerwehr-Dienstvorschrift Stand: 0.0.0 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Feuerwehr-Dienstvorschrift

Mehr

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das?

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Ausgangslage Nach Hochrechnungen werden in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Jahr 2020

Mehr

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) Seite 1 von 6 ANHANG 8.2 (Fahrzeuginformationen) Aufgabe: Der Rettungswagen (RTW) Der RTW hat die Aufgaben, die Besatzung und das Material zum Notfallort zu bringen, die Transportfähigkeit

Mehr

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport (Änderungen in nachfolgenden Versionen werden kursiv gedruckt und Gelb markiert.) Stand: 26.09.2015 Der Medical Car Paramedic des

Mehr

Vergleich von Zugangs- u. Rettungssystemen in der Rettungskette Offshore Wind

Vergleich von Zugangs- u. Rettungssystemen in der Rettungskette Offshore Wind Vergleich von Zugangs- u. Rettungssystemen in der Rettungskette Offshore Wind Agenda Übersicht der Offshore Wind Infrastrukturen Zugangs- Evakuierungs- u. Rettungswege Offshore Wind Die Rettungskette Offshore

Mehr

Berufspolitiketwas. die Leitstelle! Achim Hackstein. Kooperative Regionalleitstelle Nord. Daten und Fakten

Berufspolitiketwas. die Leitstelle! Achim Hackstein. Kooperative Regionalleitstelle Nord. Daten und Fakten Achim Hackstein Berufspolitiketwas neues für die Leitstelle! Kooperative Regionalleitstelle Nord, Harrislee Daten und Fakten 515.000 Einwohner 6.000 qkm Fläche 80.000 Einsätze KRLS Nord 372 Freiwillige

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

IfG.CC The Potsdam egovernment Competence Center

IfG.CC The Potsdam egovernment Competence Center IfG.CC The Potsdam egovernment Competence Center SiReNE - Sicherheit und Rettung in Natur und Erholungsräumen Ein Beitrag zur Optimierung von Rettungs-Prozessketten im ländlichen Raum Begleitveranstaltung

Mehr

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Richtiges Verhalten am Unfallort Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Liebe Mitlebende! Von Herzen unterstütze ich die Initiative des Bundesverkehrsministeriums und des DVR

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Seite 1 FwDV 3 TH der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Stand: Februar 2008 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Seite 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz

Mehr

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Hessische Landesfeuerwehrschule FwDV 3 TH Ergänzung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Stand Februar 2008 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten,

Mehr

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall Wenn Kinder Grosses leisten Ein Leitfadennach AHA, für Notfälle 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall SRC 2015 8 ALARMIEREN Nachdem du dir einen ersten Überblick

Mehr

Erste Hilfe, Verbandbuch,

Erste Hilfe, Verbandbuch, Erste Hilfe, Verbandbuch, Unfallmeldung Unterweisung am 20.10.2012 Arbeitssicherheit im Gerüstbau Beratung Schulung Unterweisung Aufgabenwahrnehmung nach 6 Arbeitssicherheitsgesetz Viktor Ricken Fachkraft

Mehr

Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie

Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie Offshore Windenergie Service und Wartung HSE und Rettungskonzepte Dr. Knud Rehfeldt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 1 Überblick 1.

Mehr

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken Medizinische Task Force Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken vorläufiger Konzeptstand - unter Vorbehalt der Zustimmung Behandlungsbereitschaft (BeB) BBK. Gemeinsam handeln. Sicher

Mehr

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 Herzlich Willkommen! Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 Rudolf Miller TÜV SÜD Management Service GmbH 07.11.2007 1 Statistik In Deutschland brennt es jährlich über 200.000

Mehr

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM 01 Name des Unternehmens: 02 Firmenanschrift: 03 Telefon:

Mehr

Call-Center oder Leitstelle? Leistellenmitarbeiter im Rahmen der Erfordernisse

Call-Center oder Leitstelle? Leistellenmitarbeiter im Rahmen der Erfordernisse Call-Center oder Leitstelle? Leistellenmitarbeiter im Rahmen der Erfordernisse Achim Hackstein Kooperative Regionalleitstelle Nord, Harrislee Daten und Fakten 515.000 Einwohner 1,5 Mio. Touristen 6.000

Mehr

Erste Hilfe Ersthelfer im Betrieb GUV-VA1

Erste Hilfe Ersthelfer im Betrieb GUV-VA1 Erste Hilfe Ersthelfer im Betrieb GUV-VA1 Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Bierstadter Straße 45 65189 Wiesbaden Telefon 0611 136-112 Telefax 0611 136-120 info@handwerk-hessen.de www.handwerk-hessen.de

Mehr

Primär- und Sekundärtransporte und -einsätze. durch Rettungs- und Transportdienst Spital Davos AG

Primär- und Sekundärtransporte und -einsätze. durch Rettungs- und Transportdienst Spital Davos AG TAXORDNUNG Primär- und Sekundärtransporte und -einsätze durch Rettungs- und Transportdienst Spital Davos AG Gültig ab 1. Januar 2014 Genehmigt durch den Verwaltungsrat der Spital Davos AG am 05.12.2013.

Mehr

Öffentlicher Rettungsdienst in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone

Öffentlicher Rettungsdienst in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone Deutscher Bundestag Drucksache 18/1729 18. Wahlperiode 11.06.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Oliver Krischer, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Gemeinsam können wir 10.000 Leben pro Jahr retten!

Gemeinsam können wir 10.000 Leben pro Jahr retten! Pressemitteilung Bad Boller Reanimationsgespräche 2015 Gemeinsam können wir 10.000 Leben pro Jahr retten! Nürnberg, 27. März 2015. Im Februar 2015 trafen sich 60 Experten aus verschiedenen Fachund Interessengruppen

Mehr

WINDKRAFTANLAGEN EINSATZPLANUNG

WINDKRAFTANLAGEN EINSATZPLANUNG 1 INHALT 1- ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZU WINDKRAFTANLAGEN 3,4 2- EINFÜHRUNG 5 3- BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG 3.1- PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG 6 3.2- TECHNISCHE AUSSTATTUNG 6 3.3.- SPEZIELLE AUSRÜSTUNG 6 4- ERFORDERLICHES

Mehr

Für mehr Durchblick, für Ihre Sicherheit und Ihren Erfolg. SEQURITY Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH

Für mehr Durchblick, für Ihre Sicherheit und Ihren Erfolg. SEQURITY Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH Für mehr Durchblick, für Ihre Sicherheit und Ihren Erfolg. SEQURITY Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH SEQURITY Sicherheitstechnisches Zentrum Anerkennung durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales

Mehr

Organisation 2012. Inhalt

Organisation 2012. Inhalt Organisation 2012 Inhalt Organisationsstrukturen und Qualitätssicherung im Rettungsdienst Benjamin Zurek 1. Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung 3. Gremien und Arbeitsgruppen auf Landesebene 5. Resümee

Mehr

Technische Betriebsführung Erneuerbare Energien. Erfahrung und Betreuung auf höchstem Niveau für Ihre Investition

Technische Betriebsführung Erneuerbare Energien. Erfahrung und Betreuung auf höchstem Niveau für Ihre Investition Erneuerbare Energien Erfahrung und Betreuung auf höchstem Niveau für Ihre Investition - Überblick Beantragung / Bauüberwachung Kontrolle der Erzeugungsanlagen Ertragsauswertung / Parkanalyse Fernüberwachung

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen

Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen 21.06.2012, Dortmund Ulrike Weber, Prospektiv GmbH Ulrike Weber / 5059 / PR7521.pptx / Folie 1

Mehr

Spannungsfeld Fledermäuse und Windkraft - Anregungen zur Mitarbeit

Spannungsfeld Fledermäuse und Windkraft - Anregungen zur Mitarbeit Holger Schütt Dorfstraße 17 17495 Klein Kiesow Mail: holger.schuett@arcor.de 1 Zentrale Fundkartei über Anflugopfer an Windenergieanlagen (Stand: Okt. 2013) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier 12. Bremer Hausärztetag 17.11.2010 Frau Schluckebier 1 Erkennen von Notfällen am Telefon 2 Was sind Ihre Probleme/Wünsche? Was ist anders? Dringlichkeitsstufen! Checklisten! Notfallsymptome! Fragestellungen!

Mehr

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Ausbildung im Rettungsdienst Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Rettungsassistent/in (Verkürzte Ausbildung nach RettAssG 8.2) Lernziele: Leistungen: Lehrgangsort: Umfang: Fundierte Kenntnisse

Mehr

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP NOTFALLPFLEGE IN DEUTSCHLAND A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP Inhalt Berufsstand Gesundheits- und Krankenpflege Stellung der Notfallpflege Spezifische Problemlagen Fort- und Weiterbildung

Mehr

BOREAS Energietechnik GmbH

BOREAS Energietechnik GmbH BOREAS Energietechnik GmbH Windenergie heißt investieren in eine bessere Zukunft. Jede Windenergieanlage trägt dazu bei, unser aller Traum zu verwirklichen. BOREAS Energietechnik GmbH bietet den umfangreichen

Mehr

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Lehrgangsunterlagen Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Das Vorgehen am Notfallort Situation erfassen Notfallort sichern B A Sofortmaßnahmen

Mehr

Mobilfunk und Sicherheit

Mobilfunk und Sicherheit Gesellschaft Mobilfunk und Sicherheit Einfach A1. Vertrauen verpflichtet. Inhalt Ein sicheres Mobilfunknetz 4 Der Euro-Notruf 112 6 Hilfe bei Notfällen 8 Was viele Menschen wissen wollen 10 Das Handy ist

Mehr

Voraus-Helfer Leistungs- und Alarmierungsrichtlinien

Voraus-Helfer Leistungs- und Alarmierungsrichtlinien Vorbemerkung Zur Optimierung der Notfallversorgung stehen mancherorts Einsatzkräfte zur Verfügung, die durch besondere räumliche Nähe zum Einsatzort in der Lage sind, bereits vor Eintreffen des planmäßigen

Mehr

ZuVerSicht. Zukunft der hausärztlichen Versorgung aus Sicht der Gesundheitsberufe und Patienten

ZuVerSicht. Zukunft der hausärztlichen Versorgung aus Sicht der Gesundheitsberufe und Patienten ZuVerSicht Zukunft der hausärztlichen Versorgung aus Sicht der Gesundheitsberufe und Patienten V. Kalitzkus M. Redaèlli, P. Jansen, I. Schluckebier, S. Wilm Institut f. Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Mehr

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Information und Hinweise nach den Erfahrungen aus den ersten Monaten der Umstellung 1 Funkrufnamen Erweiterung der Funkrufnamen um die Wachnummer wurde

Mehr

Organisation der Rettung und Erste-Hilfe (REH) für offshore Anlagen Bericht aus der Arbeit der Projektgruppe REH offshore des DGUV-FB Erste Hilfe

Organisation der Rettung und Erste-Hilfe (REH) für offshore Anlagen Bericht aus der Arbeit der Projektgruppe REH offshore des DGUV-FB Erste Hilfe Organisation der Rettung und Erste-Hilfe (REH) für offshore Anlagen Bericht aus der Arbeit der Projektgruppe REH offshore des DGUV-FB Erste Hilfe 3. Fachtagung Arbeitsschutz in Windenergieanlagen am 14.

Mehr

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. gemäß DIN Teil C

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. gemäß DIN Teil C Brandschutzordnung gemäß DIN 14096 Teil C Stadtwerke Düren GmbH Standort Arnoldsweilerstraße 60 52351 Düren Eine Brandschutzordnung ist eine auf ein bestimmtes Objekt zugeschnittene Zusammenfassung von

Mehr

1. Einleitung 2. 2. Grundlagen 3

1. Einleitung 2. 2. Grundlagen 3 Regierungspräsidium Darmstadt Merkblatt Merkblatt Windenergieanlagen Version 1.6 Stand 01.03.2013 Hinweise für Planung und Ausführung INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2 2. Grundlagen 3 3. Anforderungen

Mehr

Die zukünftige Bedeutung der Onshore-Windenergie in Deutschland

Die zukünftige Bedeutung der Onshore-Windenergie in Deutschland Die zukünftige Bedeutung der Onshore-Windenergie in Deutschland KIELER BRANCHENFOKUS: WINDINDUSTRIE 28.05.2013 Dipl. Ing Per Lind Geschäftsführender Gesellschafter GETproject GmbH & Co. KG Russeer Weg

Mehr

Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn. Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn

Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn. Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn Der Kreis Paderborn Folie 2 von 23 Der Kreis Paderborn in Zahlen 10 Städte und Gemeinden mit 300.000 Einwohnern

Mehr

Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main. Dipl. Ruhs

Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main. Dipl. Ruhs Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries Feuerwehr Frankfurt am Main Das urbane Leben: nur mit funktionierender Infrastruktur Main Tower Frankfurt am Main Kritische Infrastrukturen

Mehr

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren.

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren. Newsletter 01-2015 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 1. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2015 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband

DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband 12 DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband ARBEIT UND GESUNDHEIT BASICS Erste Hilfe INHALTSVERZEICHNIS Notfälle kommen plötzlich und unerwartet 3 Erste Hilfe leisten kann jeder 6 Wissen

Mehr

Fachkräfte für Windenergieanlagen an Land und auf See

Fachkräfte für Windenergieanlagen an Land und auf See Fachkräfte für Windenergieanlagen an Land und auf See Die Qualifizierungssituation im Sektor Windenergieerzeugung zwischen Notwendigkeit und Interesselosigkeit! Offshore Kompetenz Ergebnisse aus dem Modellversuch

Mehr

BMW INTELLIGENTER NOTRUF.

BMW INTELLIGENTER NOTRUF. 16:33 Rettungskräfte erreichen die Unfallstelle. 16:21 Automatischer Notruf wurde ausgelöst. Nat. IVS Konferenz, BMVBS, Berlin, 26.Februar 2013 Dr. Joachim Scholten BMW INTELLIGENTER NOTRUF. EIN INNOVATIVER

Mehr

von Dr.med.Rainer Hofmann Medizinische Dienste Leitender Notarzt Fraport

von Dr.med.Rainer Hofmann Medizinische Dienste Leitender Notarzt Fraport Umgang mit infektiösen Patienten am Frankfurter Flughafen von Dr.med.Rainer Hofmann Medizinische Dienste Leitender Notarzt Fraport Ein normaler Tag am Flughafen 150.000 Passagiere 70.000 Angestellte 1000

Mehr

Höhenrettungsgruppen. Feuerwehren NRW. der. 8. Auflage Stand 01/2008

Höhenrettungsgruppen. Feuerwehren NRW. der. 8. Auflage Stand 01/2008 sgruppen der Feuerwehren in NRW 8. Auflage Stand 01/2008 Handbuch der sgruppen in NRW Das vorliegende Handbuch ist ein Verzeichnis aller sgruppen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren in NRW. Die personelle

Mehr

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation Allgemeine Fragen Prüfdatum: Abteilung/Arbeitsbereich: Maschinen-/Anlagenhersteller: Baujahr: Prüfer: Vorgesetzte(r): Aufsichtsführende(r): Sicherheitsbeauftragte(r): Maschinen-/Anlagenbediener(in): Kostenstelle:

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Arbeitshilfe. Verbandbuch Erste Hilfe

Arbeitshilfe. Verbandbuch Erste Hilfe Arbeitshilfe Verbandbuch Erste Hilfe Vom Betrieb auszufüllen: Tabelle ergänzen Betriebsarzt: Ersthelfer: Ersthelfer: Notruf: Durchgangsarzt: Krankenhaus: Verbandbuch Erste Hilfe der Firma: Bereich/Abteilung:

Mehr

Copyright 2003 Berliner Feuerwehr

Copyright 2003 Berliner Feuerwehr Einsatznachsorge bei der Berliner Feuerwehr - Ein Praxisbericht - Gabriele Heise Leiterin der Einsatznachsorge einsatznachsorgeteam@berliner-feuerwehr.de Praxisbericht - Inhalte Daten zur Berliner Feuerwehr

Mehr

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1)

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1) Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1) BY B 3.2 Geltungsbereich Art. 1 Rettungsdienst in Verbindung mit Art. 3 (Ausnahmen von der Anwendung dieses Gesetzes) Zuständig für den Rettungsdienst

Mehr

Überblick Notfallmanagement/-technik - Notdienst Gefährliche Ereignisse bei Arbeiten im Gleisbereich

Überblick Notfallmanagement/-technik - Notdienst Gefährliche Ereignisse bei Arbeiten im Gleisbereich Überblick Notfallmanagement/-technik - Notdienst Gefährliche Ereignisse bei Arbeiten im Gleisbereich DB Netz AG Grundsätze Betrieb, Notfallmanagement 1 Dipl. Verw.-Betrw Anita Hausmann, I.NPB 2 Haan, 16.06.2011

Mehr

Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Alpinnotruf 140 Euronotruf 112. Notfall App Bergrettung Tirol

Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Alpinnotruf 140 Euronotruf 112. Notfall App Bergrettung Tirol Alpinnotruf 140 Euronotruf 112 Notfall App Bergrettung Tirol Notruf Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Nach dem ersten Erfassen der Situation sollte baldmöglichst der Notruf erfolgen. Umso früher

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Allgemeine Hinweise: Ruhe bewahren Schnell handeln Panik vermeiden Keine Aufzüge benutzen Gebäude unverzüglich über die Treppenhäuser verlassen Alarmierung: Brandmeldung an die Feuerwehr:

Mehr

Baby-friendly Hospitals

Baby-friendly Hospitals Ablaufpläne für Zertifizierung und Re-Zertifizierung nach internationalen Kriterien Kontakt: Verein Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen ZVR-Zahl 963896246

Mehr

Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid. Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen

Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid. Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen Jahresfachtagung 2010 Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen 1/10 Jahresfachtagung 2010 Rheumaklinik Aachen & Reha-Klinik Schwertbad Fundort

Mehr

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst Geisteswissenschaft Holger Sieber Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Brandschutz an Windenergieanlagen

Brandschutz an Windenergieanlagen Brandschutz an Großräschen, 16. April 2013 Heinz Rudolph Dezernent Ausbildung Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Abwehrender Brandschutz an Mögliche Einsätze in/an

Mehr

Telemedizin für Offshore Windkraftplattformen

Telemedizin für Offshore Windkraftplattformen Telemedizin für Offshore Windkraftplattformen Rüdiger Franz - Klinikum Oldenburg 24.06.2015 Der Faktor Zeit... onshore Notarzt vor Ort 15 min Unterwegs in Klinik 20 min golden hour max. 60 min. till

Mehr

Neue Sicherheitstrainings in der Offshore Branche

Neue Sicherheitstrainings in der Offshore Branche 32. Insel- und Halligkonferenz 31.10.-1.11. Hallig Hooge Neue Sicherheitstrainings in der Offshore Branche Trainings an Realtechnologie OffTEC Base GmbH & Co. KG Agenda OffTEC: Geschäftsfelder und Aus-

Mehr

Insgesamt 66 Mal waren die First Responder der FEUERWEHR Gemeinde Laufach im Jahr 2013 im Einsatz.

Insgesamt 66 Mal waren die First Responder der FEUERWEHR Gemeinde Laufach im Jahr 2013 im Einsatz. Jahresbericht 2013.: First Responder Seit dem 13. November 1996 betreibt die FEUERWEHR Gemeinde Laufach zusammen mit der BRK-Bereitschaft Laufach ein First Responder-Projekt. Als erste Einrichtung dieser

Mehr

Eine andere Welt? Fehlerkultur und Risikomanagement bei Rettungsdienst und Feuerwehr

Eine andere Welt? Fehlerkultur und Risikomanagement bei Rettungsdienst und Feuerwehr Eine andere Welt? Fehlerkultur und Risikomanagement bei Rettungsdienst und Feuerwehr Inhalt 1. Feuerwehr Essen 2. Beinaheunfälle 3. CIRS- kurze Erläuterung 4. Warum CIRS bei der Feuerwehr? 5. Der Einsatz

Mehr

Was ist ein belastendes Ereignis? Wenn Helden Hilfe brauchen. Top Ten der belastenden Einsätze. Belastender Einsatz. Kommandantenfortbildung 2012

Was ist ein belastendes Ereignis? Wenn Helden Hilfe brauchen. Top Ten der belastenden Einsätze. Belastender Einsatz. Kommandantenfortbildung 2012 Wenn Helden Hilfe brauchen Peers im NÖ Feuerwehrwesen erstellt von: BI Dr. Gerald Gruber Vorsitzender ARBA Psychologische Betreuung Was ist ein belastendes Ereignis? Jedes Ereignis mit so starker Einwirkung

Mehr

Ziel- und Wirkungsorientiertes Controlling bei der Berliner Feuerwehr

Ziel- und Wirkungsorientiertes Controlling bei der Berliner Feuerwehr Ziel- und Wirkungsorientiertes Controlling bei der Berliner Feuerwehr Das Data Warehouse als Instrument bei der Berliner Feuerwehr Seit dem Beginn des Controllings bei der Berliner Feuerwehr 1996 wurden

Mehr

Handy am Berg. Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria

Handy am Berg. Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria Handy am Berg Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria In Notsituationen Rund 8 Millionen Menschen verbringen jährlich ihre Freizeit in den österreichischen

Mehr

DER NOTRUF. Übers ganze Land. Ihr Anruf und Ihre Hilfe ist entscheidend! St. Pölten. Tulln. Mödling. Zwettl

DER NOTRUF. Übers ganze Land. Ihr Anruf und Ihre Hilfe ist entscheidend! St. Pölten. Tulln. Mödling. Zwettl DER NOTRUF Ihr Anruf und Ihre Hilfe ist entscheidend! Übers ganze Land St. Pölten Tulln Mödling Zwettl Rund um die Uhr. 144 Notruf Niederösterreich 1 Übers ganze Land 40 Notarztmittel 815 Rettungsmittel

Mehr

Sonderfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge die für Sonder- und Spezialaufgaben speziell konstruiert wurden. Dazu zählen unter anderem:

Sonderfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge die für Sonder- und Spezialaufgaben speziell konstruiert wurden. Dazu zählen unter anderem: Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Fahrzeuge Sonderfahrzeuge Sonderfahrzeuge Sonderfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge die für Sonder- und Spezialaufgaben speziell konstruiert wurden. Dazu zählen unter

Mehr

Information für Förderer und Partner Juli 2004. Erste Hilfe für die Seele Krisenintervention in Stuttgart. www.kit-stuttgart.de

Information für Förderer und Partner Juli 2004. Erste Hilfe für die Seele Krisenintervention in Stuttgart. www.kit-stuttgart.de Information für Förderer und Partner Juli 2004 Erste Hilfe für die Seele Krisenintervention in Stuttgart Präambel Im Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe, der die Johanniter seit Jahrhunderten

Mehr

KTF SSU- Management Plan

KTF SSU- Management Plan KTF-Berlin GmbH Josef-Orlopp-Str. 101 KTF SSU- Management Plan Sicherheit Ziel: Einhaltung und Überwachung der gesetzlichen Bestimmungen (Arbeitssicherheitsgesetz - ASiG) hinsichtlich Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr