Kaufwerte für Bauland in Schleswig-Holstein 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaufwerte für Bauland in Schleswig-Holstein 2016"

Transkript

1 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holste STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: M I 6 - j 16 SH e für Bauland Schleswig-Holste 2016 Herausgegeben am: 4. Oktober 2017

2 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holste Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Elke Gripp Telefon: Auskunftsdienst: Auskünfte: Internet: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holste, Hamburg 2017 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern den Produkten auf das Vorhandense von Copyrightrechten Dritter hgewiesen wird, sd die deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null) Angabe fällt später an Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht snvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen ( ) Zahlenwert mit egeschränkter Aussagefähigkeit / Zahlenwert nicht sicher genug Bei Größenklassen bedeutet z. B = 100 bis unter 300. Differenzen zwischen Gesamtzahl und Summe der Teilzahlen entstehen durch unabhängige Rundungen; allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

3 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung der Ergebnisse der Jahresaufbereitung Erläuterungen Seite 4 5 Tabellen 1. e der Grundstücksarten Schleswig-Holste langfristige Übersicht von 1970 bis e ausgewählter Grundstücksarten nach Baugebieten Schleswig-Holste Sonstiges Bauland nach ausgewählten Baugebieten Schleswig-Holste Baureifes Land ausgewählten Städten Schleswig-Holstes e der Grundstücksarten nach Gemede- und Grundstücksgrößenklassen SH e der Grundstücksarten Kreisen und kreisfr. Städten Schleswig-Holstes Grafik 1. Entwicklung des baureifen Landes und des Rohbaulandes Schleswig-Holste 13 Bauland ist e sehr verschiedenartiges Wirtschaftsgut, dessen Wert u. a. von der jeweiligen Lage, der Beschaffenheit, dem Verwendungszweck und vor allem vom großräumigen Baugebiet (z. B. Großstadt, Stadtumland, Fremdenverkehrsgebiet, ländlicher Bereich) bestimmt wird. Die vielfältigen Bewertungskriterien und persönlichen Präferenzen führen zu so unterschiedlichen Ezelpreisen, dass hier nur von durchschnittlichen "en" aller ebezogenen Grundstücke gesprochen werden soll. Durch den Ausdruck " soll angezeigt werden, dass der Durchschnittsberechnung Preise von Gütern zusammengefasst werden, die nur mit erheblichen Eschränkungen vergleichbar sd. Die hier dargestellten durchschnittlichen e können lediglich zu eer groben Orientierung dienen isoliert betrachtet können sie leicht zu Fehlbeurteilungen führen. Aufgrund der gergen Fallzahl umgesetzter n können sich extreme Preise für ezelne Baulandflächen auf die Durchschnittswerte für die Kreise und kreisfreien Städte und sogar auf das Landesergebnis erheblich auswirken. Statistikamt Nord 3 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

4 Zusammenfassung der Ergebnisse der Jahresaufbereitung 2016 In Schleswig-Holste waren die Kauf- und Verkaufsaktivitäten auf dem Baulandmarkt 2016 gerger als im Vorjahr. Gegenüber 2015 verrgerte sich die Anzahl der sgesamt verkauften Baulandgrundstücke um 4 Prozent auf und die Kaufsumme um 9 Prozent auf 244 Mio. Euro. Die sgesamt umgesetzte verrgerte sich um 12 Prozent auf 2,94 Mio. Quadratmeter. Ee Aufgliederung nach Grundstücksarten liefert e differenzierteres Bild. 88 Prozent der Verkaufsfälle, aber nur 60 Prozent aller umgesetzten n entfielen auf baureifes Land. Der durchschnittliche von 119 Euro je Quadratmeter lag leicht über dem Vorjahreswert. Die Anzahl der Verkäufe verrgerte sich gegenüber 2015 um 5 Prozent, der numsatz um 14 Prozent auf 1,77 Mio. Quadratmeter. Rohbauland hatte nur een Anteil von 7 Prozent an den gesamten Baulandverkäufen, aber 21 Prozent an der umgesetzten Baulandfläche. Die Anzahl der Verkäufe verrgerte sich gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 158 und die umgesetzte Baulandfläche um 31 Prozent auf 0,62 Mio. Quadratmeter. Der durchschnittliche lag mit 23 Euro je Quadratmeter um 9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das sonstige Bauland umfasst n für Industrie, Verkehrszwecke und Freiflächen. Hier betrug der Anteil an den Verkäufen 6 Prozent, an der umgesetzten jedoch 19 Prozent. Die Zahl der Verkäufe erhöhte sich gegenüber 2015 um 23 Prozent, die umgesetzte um 45 Prozent auf 0,56 Mio. Quadratmeter. Je Quadratmeter wurde e durchschnittliche von 35 Euro ermittelt. Die Zahl der Kauffälle sgesamt entwickelte sich den kreisfreien Städten und Landkreisen sehr unterschiedlich. Die durchschnittlichen e je Quadratmeter baureifes Land wiesen ee Spanne den Kreisfreien Städten von 81 Euro (Flensburg) bis 162 Euro (Lübeck) und den Landkreisen von 56 Euro Dithmarschen bis 191 Euro (Stormarn) und 205 Euro im Kreis Pneberg auf. Die Streuung der ezelnen Kaufpreise für baureifes Land um den jeweils für die kreisfreien Städte und Kreise errechneten durchschnittlichen ist außerordentlich groß. Außerdem liegt ee schiefe Verteilung vor, der der Mittelwert besonders von extremen Werten beeflusst wird. Somit ist der durchschnittliche für die Preisentwicklung auf dem hier betrachteten Markt nur sehr egeschränkt aussagefähig. Statistikamt Nord 4 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

5 Erläuterungen Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Statistik der e von Bauland ist das Gesetz über die Preisstatistik vom 9. August 1958 (BGBl. I S. 605) Verbdung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565) der jeweils gültigen Fassung. Nach 2 und 7 des preisstatistischen Gesetzes erstreckt sich die als Bundesstatistik durchzuführende Preisstatistik auch auf die Preise für nach Arten und Merkmalen bezeichneten Grundstücke. Auskunftspflichtig sd die Fanzämter. Sie erhalten von den Notaren zu Steuerzwecken Kenntnis über alle beurkundeten Grundstückskaufverträge und fertigen u. a. auf dieser Grundlage die Meldungen an das Statistische Amt. Erhebungsbereich Erfasst werden soll jedes durch Kauf erworbene, unbebaute Grundstück (cl. Trümmer- und Ruengrundstücke) nerhalb des Baugebietes" eer Gemede, soweit die mdestens 100 m² beträgt. Nicht erfasst werden: Grundstücke, die den Eigentümer folge ees Tausches, eer Schenkung, eer Vererbung usw. wechseln. Bebaute Grundstücke. Grundstücke, auf denen e Bauverbot liegt und die deshalb nicht zum Baugebiet eer Gemede zählen. Land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke, soweit sie bewertungsrechtlich dem land- und forstwirtschaftlichen Vermögen zuzurechnen sd (zur Statistik der e landwirtschaftlicher Grundstücke siehe Statistischen Bericht M I 7). Lage der Grundstücke Als wichtigstes regionales Lagemerkmal ist im statistischen Erhebungsbogen die Angabe der Gemeden vorgesehen; Gebietsstand ist jeweils der des Vorjahres. Bei der weiteren regionalen Estufung des Baulandes hsichtlich der Art des Baugebietes können die Fanzämter nicht immer ee edeutige Zuordnung vornehmen. In Zweifelsfällen ist der nnutzungsplan bzw. die ortsübliche Auffassung maßgebend. Ee strenge Abgrenzung ist zuweilen Frage gestellt. Bei der Estufung rees und gemischtes Geschäftsgebiet handelt es sich um Gebiete mit ausgesprochen wirtschaftlichem Schwerpunkt, wie sie nur großen Gemeden anzutreffen sd. Grundstücksarten Innerhalb der Baugebiete wird je nach Erschließungsgrad und Verwendung der Grundstücke nach Grundstücksarten unterschieden. Baureifes Land: unbebaute Grundstücke, die eem Bebauungsplan als Bauland festgesetzt sd. Es muss durch Verkehrsanlagen und Versorgungserichtungen für die Bebauung ortsüblicher Weise ausreichend erschlossen se, so dass ee Bebauung sofort möglich ist. Soweit e Bebauungsplan noch nicht aufgestellt ist, gelten Grundstücke als baureif, wenn sie durch Verkehrsanlagen und durch Versorgungserichtungen für die Bebauung ortsüblicher Weise erschlossen, nach der Verkehrsauffassung Bauland sd oder nach der geordneten baulichen Entwicklung der Gemede zur Bebauung unmittelbar anstehen. Rohbauland: unbebaute Grundstücke, die noch nicht ortsüblicher Weise ausreichend erschlossen sd, aber im Baugebiet liegen und absehbarer Zeit bei eer geordneten baulichen Entwicklung der Gemede zur Erschließung und Bebauung anstehen. Als Rohbauland sd auch land- und forstwirtschaftlich genutzte n anzusehen, sofern sie absehbarer Zeit dem Grundvermögen zuzurechnen sd und anzunehmen ist, dass es absehbarer Zeit anderen als land- und forstwirtschaftlichen Zwecken, sbesondere als Bauland dienen wird. Industrieland: unbebaute Grundstücke, die nach der Bauleitplanung Industrie- und Gewerbegebieten gelegen sd. Soweit Bauleitpläne nicht vorliegen, ist für die Estufung als Industrieland die überwiegend dustrielle und gewerbliche Nutzungsabsicht ausschlaggebend. Land für Verkehrszwecke: unbebaute Grundstücke, die nur für den öffentlichen Verkehr (Autobahnen, Straßen, Wege, Brücken, Flug- und Parkplätze) benutzt werden sollen. Als Erwerber kommt daher i. d. R. nur die öffentliche Hand Frage. Grundstücke für private Wege, private Parkplätze usw. rechnen hgegen nicht zum Land für Verkehrszwecke im Sne dieser Statistik, sondern sd je nach der Aufschließung als Rohbauland oder auch baureifes Land bzw. bei überwiegend dustrieller oder gewerblicher Nutzung als Industrieland anzusehen. Statistikamt Nord 5 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

6 Freiflächen: unbebaute Grundstücke, die im Baugebiet der Gemede liegen, ohne dass ee Bebauung im üblichen Sne vorgesehen ist. Es handelt sich hierbei nicht um freie" oder grüne" n schlechth, sondern um Garten- und Parkanlagen. Sport-, Spiel-, Zelt- und sonstige Erholungsplätze, die dem öffentlichen Gebrauch dienen oder als solche der Bauleitplanung ausgewiesen sd. Nicht zu den Freiflächen rechnet hgegen das noch land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundvermögen, welches nach der Planung etwa als Industrie- oder Wohngebiet genutzt werden soll; solche n sd als Industrieland bzw. Rohbauland anzusehen. Kaufpreise Er behaltet jedoch evtl. besonders verebarte Beträge für Aufwuchs, Zäune, Lauben und dergl.; ferner den Kapitalwert von Leibrenten sowie die Erschließungskosten, soweit derartige, den Preis beeflussende Merkmale aus den Vertragsunterlagen bzw. Veräußerungsmitteilungen hervorgehen. Neben der Kaufsumme wird auch die Grundstücksfläche festgehalten. Der Durchschnittspreis Euro je m² errechnet sich als Quotient aus Kaufsumme und je dargestellter Eheit. Zeitliche Zuordnung Für die zeitliche Zuordnung der gemeldeten Veräußerungsfälle ist der Zeitpunkt des Kaufabschlusses maßgebend. Der Kaufpreis für das Grundstück versteht sich ohne Grunderwerbsnebenkosten (Vermessungskosten, Makler-, Notariats- und Gerichtsgebühren, Grunderwerbsteuer u. a.). Statistikamt Nord 6 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

7 1. e der Grundstücksarten Schleswig-Holste langfristige Übersicht von Baureifes Land Rohbauland e e Jahr Veränderung zum Vorjahr % Euro/m² Veränderung zum Vorjahr % Veränderung zum Vorjahr % Euro/m² Veränderung zum Vorjahr % ,5 12,44 16, ,8 7,25 28, ,4 15,53 8, ,7 7,12 1, ,0 19,98 5, ,4 7,03 1, ,7 25,25 17, ,6 13,08 82, ,8 32,18 18, ,0 12,36 7, ,3 47,27 19, ,0 13,95-3, ,9 49,47 4, ,3 17,71 26, ,1 60,46 22, ,0 18,01 1, ,6 59,80-1, ,7 15,32-15, ,4 68,91 15, ,3 14,10-8, ,0 54,08-21, ,3 11,95-15, ,7 57,58 6, ,0 15,31 28, ,9 55,23-4, ,4 11,61-24, ,8 58,79 6, ,4 16,92 45, ,0 57,63-2, ,5 16,45-2, ,3 52,31-9, ,8 16,21-1, ,4 54,79 4, ,7 16,68 2, ,7 55,18 0, ,4 16,35-2, ,9 54,98-0, ,7 16,16-1, ,5 54,62-0, ,7 12,35-23, ,3 65,83 20, ,6 12,04-2, ,1 68,54 4, ,2 15,25 26, ,0 69,97 2, ,1 17,25 13, ,4 71,85 2, ,5 18,62 7, ,3 72,33 0, ,9 16,61-10, ,9 80,48 11, ,9 14,12-15, ,5 81,78 1, ,3 13,45-4, ,6 84,36 3, ,9 21,85 62, ,2 95,43 13, ,5 27,86 27, ,7 100,41 5, ,9 15,68-43, ,2 101,38 1, ,6 18,74 19, ,7 106,96 5, ,1 16,65-11, ,0 108,78 1, ,3 23,48 41, ,6 111,38 2, ,4 17,23-26, ,1 114,20 2, ,8 14,05-18, ,9 108,95-4, ,1 24,30 73, ,9 108,10-0, ,7 21,23-12, ,8 97,12-10, ,3 25,82 21, ,9 113,12 16, ,2 23,31-9, ,8 112,71-0, ,0 17,98-22, ,7 111,42-1, ,6 25,82 43, ,8 119,09 6, ,2 23,46-9,1 Statistikamt Nord 7 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

8 2. e ausgewählter Grundstücksarten nach Baugebieten Schleswig-Holste Baureifes Land Rohbauland Jahr Euro je m² Euro je m² Geschäftsgebiet , , , , , , ,73 Geschäftsgebiet mit Wohngebiet gemischt , , , , , ,49 Wohngebiet geschlossener Bauweise , , , , , , , ,95 Wohngebiet offener Bauweise , , , , , , , , , , , ,86 Industriegebiet , , , , , , , , , ,54 Dorfgebiet , , , , , , , , , , , ,46 Alle Baugebiete zusammen , , , , , , , , , , , ,46 Statistikamt Nord 8 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

9 3. Sonstiges Bauland nach ausgewählten Baugebieten Schleswig-Holste Industrieland Land für Verkehrszwecke Freifläche Jahr Euro je m² Euro je m² Euro je m² Industriegebiet , , , , , , , , ,02 Dorfgebiet , , , , , , , , , , , , ,97 Alle Baugebiete , , , , , , , , , , , , , , , , , ,75 Statistikamt Nord 9 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

10 4. Baureifes Land ausgewählten Städten Schleswig-Holstes 2016 Baureifes Land Stadt Euro Euro je m² Ahrensburg ,92 Bad Bramstedt ,05 Büdelsdorf ,18 Elmshorn ,67 Eut ,10 Fehmarn ,83 Glückstadt ,92 Heiligenhafen ,62 Husum ,04 Itzehoe ,05 Kaltenkirchen ,94 Kellghusen ,71 Nortorf ,22 Oldenburg (Holste) ,54 Quickborn ,40 Ratzeburg ,20 Rebek ,17 Tornesch ,28 Hweis: Hier sd nur Städte mit eer vergleichsweise hohen Anzahl von Verkaufsfällen ausgewiesen. Statistikamt Nord 10 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

11 5. e der Grundstücksarten nach Gemede- und Grundstücksgrößenklassen Schleswig-Holste 2016 Alle Grundstücke Darunter Grundstücke mit... bis unter... m² Euro baureifes Land Euro je m² Rohbauland Euro je m² Gemeden unter Ewohner , , , , , , und mehr ,44 Gemeden mit bis unter Ewohner , , , , , , , , und mehr , ,62 Gemeden mit bis unter Ewohner , , , , , und mehr ,78 Gemeden mit bis unter Ewohner , , , , und mehr , ,18 Gemeden mit bis unter Ewohner , , , , und mehr ,40 Gemeden mit bis unter Ewohner , , , , , und mehr ,01 Gemeden mit bis unter Ewohner , , , , und mehr ,33 Schleswig-Holste sgesamt , , , , , , , , und mehr , ,85 Statistikamt Nord 11 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

12 6. e der Grundstücksarten Kreisen und kreisfreien Städten Schleswig-Holste Alle Grundstücke Darunter KREISFREIE STADT Kreis Jahr Euro baureifes Land Euro je m² Rohbauland Euro je m² FLENSBURG , , , ,98 KIEL , , ,00 LÜBECK , , , ,01 NEUMÜNSTER , , , , , , ,71 Dithmarschen , , , ,40 Herzogtum Lauenburg , , , , , ,62 Dithmarschen , , , , , , , ,86 Ostholste , , , , , , ,30 Pneberg , , , ,57 Plön , , , , , , ,56 Rendsburg-Eckernförde , , , , , , , ,02 Scheswig-Flensburg , , , , , , ,85 Segeberg , , , , , , , ,37 Steburg , , , , , , , ,49 Stormarn , , , , , , , ,31 Schleswig-Holste , , , , , , , ,46 Statistikamt Nord 12 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

13 Entwicklung des baureifen Landes und des Rohbaulandes Schleswig-Holste Baureifes Land Rohbauland Anzahl der Kauffälle Anzahl der Kauffälle Alle Baugebiete zusammen Wohngebiet offener Bauweise Dorfgebiet Umgesetzte Baulandfläche Mill. m² Umgesetzte Baulandfläche Mill. m² e Euro/m² e Euro/m² Statistikamt Nord 13 Statistischer Bericht M I 6 - j 16 SH

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 2 - m 12/15 HH Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember 2015 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8.

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2015 Teil 3: Klärschlamm

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2015 Teil 3: Klärschlamm Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q I 1 - j 15, Teil 3 HH Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2015 Teil 3: Klärschlamm Herausgegeben

Mehr

Einsammlung von Verkaufs-, Transport- und Umverpackungen in Schleswig-Holstein 2013

Einsammlung von Verkaufs-, Transport- und Umverpackungen in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 8 - j 13 SH Einsammlung von Verkaufs-, Transport- und Umverpackungen in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg April 2016

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg April 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 3 - m 04/6 HH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg Herausgegeben am: 8. November

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg November 2014

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg November 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 3 - m 11/14 HH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg Herausgegeben am: 15. Juli

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 13 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 28. November

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j 14 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Herausgegeben am: 5. Oktober 2015 Impressum

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 13 HH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Entwicklung der Kauf- und Pachtpreise landwirtschaftlicher Flächen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Entwicklung der Kauf- und Pachtpreise landwirtschaftlicher Flächen SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4876 18. Wahlperiode 2016-11-24 Klee Anfrage des Abgeordneten Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort der Landesregierung - Mister für Energiewende, Landwirtscft,

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G I 1 - m 7 /13 SH Korrektur Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Herausgegeben

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein August 2013

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein August 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G I 1 - m 8 /13 SH Korrektur Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Herausgegeben

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A II 2 - j/09 7. Oktober 2010 Gerichtliche Ehelösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2009 1. Ehescheidungen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht F II 2 j/04 S F II 3 j/04 S 9. Juni 2005 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/14 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2014 Herausgegeben am:

Mehr

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein 2011 NORD.regional Band 12 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: L173 2013 00 21. September 2015 EUR 2,00

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 3, Eigentum und Pacht Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der

Mehr

Umsatz und Beschäftigte im Handel und im Gastgewerbe im August 2007

Umsatz und Beschäftigte im Handel und im Gastgewerbe im August 2007 Kennziffer: G I, G IV m 08/07 Bestellnr.: G102 200708 Oktober 2007 und im Handel und im Gastgewerbe im Messzahlen für und nach Wirtschaftszweigen STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2007

Mehr

M I - j / 11. Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Thüringen 2011. Bestell - Nr. 12 104

M I - j / 11. Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Thüringen 2011. Bestell - Nr. 12 104 M I - j / 11 Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Thüringen 2011 Bestell - Nr. 12 104 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen Landkreis Ditmarschen 25337 Elmshorn Agnes-Karll-Allee Tel : 04121 64900 04121 Leitstelle@IRLS-Elmshorn.de Funkkanal : 469 Funkrufname Leitstelle West Status 5, Tonruf 1 1. DLRG - Rendsburg Tauchtelefon,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

Preise. Statistisches Bundesamt. Kaufwerte für Bauland. Fachserie 17 Reihe 5

Preise. Statistisches Bundesamt. Kaufwerte für Bauland. Fachserie 17 Reihe 5 Statistisches Bundesamt Fachserie 17 Reihe 5 Preise Kaufwerte für Bauland 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 2. September 2014 Artikelnummer: 2170500137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2013

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: M I 7 - j/13 SH Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 24. Juni 2014

Mehr

Preise. 1. Vierteljahr 2014. Statistisches Bundesamt. Kaufwerte für Bauland. Fachserie 17 Reihe 5

Preise. 1. Vierteljahr 2014. Statistisches Bundesamt. Kaufwerte für Bauland. Fachserie 17 Reihe 5 Statistisches Bundesamt Fachserie 17 Reihe 5 Preise Kaufwerte für Bauland 1. Vierteljahr 2014 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 12. September 2014 Artikelnummer: 2170500143214 Ihr Kontakt

Mehr

Preise. 3. Vierteljahr 2014. Statistisches Bundesamt. Kaufwerte für Bauland. Fachserie 17 Reihe 5

Preise. 3. Vierteljahr 2014. Statistisches Bundesamt. Kaufwerte für Bauland. Fachserie 17 Reihe 5 Statistisches Bundesamt Fachserie 17 Reihe 5 Preise Kaufwerte für Bauland 3. Vierteljahr 2014 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 19. Februar 2015 Artikelnummer: 2170500143234 Ihr Kontakt

Mehr

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php Auszug aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin c/o Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Perleberger Straße 21 16866

Mehr

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013 Basis Integration - Zahlen, Daten, Fakten 1. Bevölkerung mit Migrationshintergrund In Schleswig-Holstein haben rund 352.000 Menschen einen Migrationshintergrund. Dies entspricht einem Anteil an der Bevölkerung

Mehr

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 13 HH Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 21. August

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L III 3 - j/09 H 17. November 2011 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Hamburg am 1. Januar 2009

Mehr

Bodenflächen in Hamburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung

Bodenflächen in Hamburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 14 HH Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2014 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 28. Oktober

Mehr

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13 Metropolregion Hamburg 13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13.1.1 BEVÖLKERUNG DER METROPOLREGION HAMBURG NACH KREISEN Tabelle 38 2013 8) 2012 8) 2010 2005 2000 1995 1991 Kreise/Gebietsteile absolut z.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht M I 7 j/10 e landwirtschaftlicher Grundstücke im Land Brandenburg 2010 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht M I 7 j/10 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

CREDITREFORM RISIKOSPIEGEL Max Mustermann GmbH

CREDITREFORM RISIKOSPIEGEL Max Mustermann GmbH CREDITREFORM RISIKOSPIEGEL Max Mustermann GmbH Portfoliobetrachtung Creditreform Ratg AG Hellersbergstr. 14 41460 Neuss +49 (2131) 109-626 fo@creditreform-ratg.de www.creditreform-ratg.de CREDITREFORM

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III j / 14 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2014 Vorabergebnisse BestellNr. 11 300 Thüringer Landesamt

Mehr

Strafverfolgung und Strafvollzug in Hamburg 2012

Strafverfolgung und Strafvollzug in Hamburg 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: B VI 1 - j/12 HH Strafverfolgung und Strafvollzug in Hamburg 2012 Herausgegeben am: 7. November 2013 Impressum Statistische

Mehr

Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018

Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018 Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018 Information für Förderdarlehen des Landes Schleswig-Holstein für selbst genutzte Eigentumsmaßnahmen Stand Januar 2015 In Investitionsbank Schleswig-Holstein

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und E IV - j Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolöhne und -gehälter in Mecklenburg-Vorpommern 28 Bestell-Nr.: E413 28 Herausgabe: 23. April 29 Printausgabe:

Mehr

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Festlegung der Bodenrichtwerte nach 196 BauGB zum 31.12.2014 durch den Gutachterausschuss der Gemeinde Ummendorf am 08.09.2015/22.09.2015 Bauer-

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein Landesebene Kreisebene Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht K I 1 - j/05 Teil 1 _. Dezember 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD P I 1 (4) - vj 3/12 H 20. Dezember 2012 Erwerbstätige in Hamburg Vierteljahresergebnisse zum 3. Quartal 2012

Mehr

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz 1 70839 Gerlingen Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Frau Berthold Telefon: 07156/205-7307 Telefax: 07156/205-5313 E-Mail: i.berthold@gerlingen.de

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2008 Bestell-Nr.: B413 2008 00 Herausgabe: 6. Mai 2010 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2006 Bestell-Nr.:

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H II - m /1 Kennziffer: H ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H II - m /1 Kennziffer: H ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 201 Statistik nutzen im H II - m /1 Kennziffer: H2023 201 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf

Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Bodenrichtwerte Mietwerte Pachtwerte Herstellungswert einer Wohnung Datenrei hen1 1 7 1319253137434955616773 4; 21 1; 33 3; 1 2; 11 Stand: 31.12.2014 Impressum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 6 - j / 15 Ausbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens im Land Brandenburg Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Auszubildende in den Ausbildungsjahren 2005/06

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Northeim. Tendenzen auf dem südniedersächsischen Grundstücksmarkt

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Northeim. Tendenzen auf dem südniedersächsischen Grundstücksmarkt Tendenzen auf dem südniedersächsischen Grundstücksmarkt Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen 24.08.2010 Ingo Gerloff 2 Aufgaben der Gutachterausschüsse Transparenz des Grundstücksmarktes

Mehr

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gemäß 196 BauGB

Mehr

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 2014

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 4 SH Die n nach n, und Altersgruppen in Schleswig-Holstein 204 Herausgegeben am: 20. April 206 Impressum

Mehr

Die Gestorbenen 2013 in Schleswig-Holstein nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen

Die Gestorbenen 2013 in Schleswig-Holstein nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j 3 SH Die n 203 in Schleswig-Holstein nach n, und Altersgruppen Herausgegeben am: 29. Juni 205 Impressum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G I 3 - m 02/16 Umsatz Beschäftigung im Kraftfahrzeuggewerbe im Land Berlin Februar statistik Berlin Brandenburg Nominaler realer Umsatz Beschäftigte Voll- Teilzeitbeschäftigte Impressum

Mehr

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13 STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13 Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen im Land Bremen 2013 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Schwerbehinderte, Rehabilitationsmaßnahmen, Kriegsopferfürsorge Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern K III - 2j Schwerbehinderte in Mecklenburg-Vorpommern 1995 Bestell-:

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Schleswig Holstein

Arbeitsloseninitiativen in Schleswig Holstein Arbeitsloseninitiativen in Schleswig Holstein Arbeitsloseninitiative Kiel e.v. Kiel Iltisstraße 34 Telefon 0431-73 26 35 http://www.aloinikiel.de/ info@aloinikiel.de Fax 0431-73 99 890 Sozial-I.G.E.L.

Mehr

Statistik informiert... Nr. I/2013 28. Januar 2013

Statistik informiert... Nr. I/2013 28. Januar 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. I/2013 28. Januar 2013 Wege in die Selbstständigkeit Unternehmensgründungen von Frauen und Männern in Schleswig-Holstein 2011

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Auszubildende im Saarland 2014 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik vom 31.12.2014 Auszubildende im Saarland zum 31.12.2014 30,7 % Freie Berufe 7,8 % Landwirtschaft 2,2 % Öffentl.

Mehr

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/06 Bestellnr.: L1033 200600 Oktober 2008 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2006 411/08 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2008 ISSN 1430-5151 Für

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14 STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14 Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen im Land Bremen 2014 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

K IX - j / 09. Aufstiegsförderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. in Thüringen 2009. Bestell - Nr. 02 401

K IX - j / 09. Aufstiegsförderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. in Thüringen 2009. Bestell - Nr. 02 401 K IX - j / 09 Aufstiegsförderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Thüringen 2009 Bestell - Nr. 02 401 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Europawahl am 25. Mai 2014. Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

Europawahl am 25. Mai 2014. Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Europawahl am 25. Mai 2014 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.:

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 4 Finanzen und Steuern Steuerhaushalt 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. April 2013 Artikelnummer: 2140400127004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Peter Steiner Abteilungsleiter Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 875 17. Wahlperiode 2010-10-04

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 875 17. Wahlperiode 2010-10-04 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 875 17. Wahlperiode 2010-10-04 Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Rother (SPD) und Antwort der Landesregierung Minister für Justiz, Gleichstellung und

Mehr

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG mit eingearbeiteter Änderungssatzung vom 28.09.2001 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1986 (BGBl I S. 2253) in Verbindung

Mehr

Dienstleistungen. 1. Vierteljahr Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. 1. Vierteljahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Fachserie 9 Reihe 3 Dienstleistungen Konjunkturstatistische Erhebung in bestimmten Dienstleistungsbereichen Umsatz- und Beschäftigungsindizes 1. Vierteljahr 2010 Erscheinungsfolge:

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012

Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: P V 2 - j 12 HH Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012 Herausgegeben am: 20. Februar

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

SATZUNG ÜBER DAS ERHEBEN VON ERSCHLIEßUNGSBEITRÄGEN (ERSCHLIEßUNGSBEITRAGSSATZUNG) VOM

SATZUNG ÜBER DAS ERHEBEN VON ERSCHLIEßUNGSBEITRÄGEN (ERSCHLIEßUNGSBEITRAGSSATZUNG) VOM SATZUNG ÜBER DAS ERHEBEN VON ERSCHLIEßUNGSBEITRÄGEN (ERSCHLIEßUNGSBEITRAGSSATZUNG) VOM 12.06.1990 (veröffentlicht in der Lampertheimer Zeitung Nr. 141 vom 21. Juni 1990) Auf Grund des 132 des Baugesetzbuches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2002 Statistische

Mehr

Bodenrichtwerte zum für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile

Bodenrichtwerte zum für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile Bodenrichtwerte zum 31.12.2010 für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile Gemäß 193 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten

Mehr

Bodenrichtwerte 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt

Bodenrichtwerte 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt für die Ermittlung von Grundstückswerten in der ( 192 BauGB) selbstständiges und unabhängiges Sachverständigengremium Vorsitzende/r und ehrenamtliche Sachverständige

Mehr

2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.

2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd Ermittlung von durchschnittlichen Lagewerten (Bodenrichtwerten) durch den Gutachterausschuss gemäß 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und 12 GAVO auf den 31. Dezember

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Frankfurt (Oder) Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0 335

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: Der Bericht wurde am gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt vorliegenden

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L III 3 - j/05 H 10.. November 2011 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Hamburg am 1. Januar 2005

Mehr

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2010 November 2011 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Januar 2011 bis März 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Schleswig-Holstein 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/828 16. Wahlperiode 06-06-13 Bericht der Landesregierung Vorfahrt für Kinder - Kostenlose Kinderbetreuung umsetzen Drucksache 16/559 Federführend ist das

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Feldkirch Senat 2 GZ. RV/0153-F/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der a, gegen den Bescheid des Finanzamtes Feldkirch betreffend Feststellung des Einheitswertes

Mehr

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Christoph Jochheim-Wirtz Dipl.-Ing. Geodäsie Ambero-Icon Consulting Representative Office Belgrade on behalf of: GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke BEBAUUNGSPLAN NR. 1 zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke - BAUNUTZUNGSPLAN - vom 24. Juli 1963 in der Änderungsfassung vom 26.05.1971 Dieser Plan besteht aus dem folgenden Text

Mehr

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007 Gutachterausschuss für Grundstückswerte und sonstige Wertermittlungen für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007 Gliederung 1 Marktentwicklung...

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Firma Der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Der Gutachterausschuss

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht Euskirchen, 06.03.2014 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht 2014 vor Mitteilung 1. Allgemeines zum Grundstücksmarkt 2013 im Kreis Euskirchen

Mehr

Wirtschaftszahlen für Schleswig-Holstein

Wirtschaftszahlen für Schleswig-Holstein Wirtschaftszahlen für Schleswig-Holstein Analyse Statistik Trend Kartengrundlage: GfK GeoMarketing GmbH Stand: Dezember 2015 1 Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und

Mehr