2. Sprache und soziale Interaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Sprache und soziale Interaktion"

Transkript

1 A - KOMMUNIKATION 1. Was ist Kommunikation? Was ist Kommunikation? Historische Entwicklung der Kommunikationswissenschaft - Saussures Zeichenbegriff: o Trennung von Sprache und Sprechen o Zeichen und deren Funktion (Darstellung, Ausdruck, Appell) - Bühlers Organonmodell (Sprache als Werkzeug) Cherry, Colin (1966): On human communication (Kap. 1,2) (TEL 1010) Steinbuch, K. (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 1) (TEL 1010) EKW-Skript (S. 4, 5, 7, 8) Saussure, Ferdinand de (1967): Grundlagen der allgemeinen Sprachwissenschaft (v.a. S ) (TEL ) Bühler, Karl (1934): Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache (TEL 1010)

2 A KOMMUNIKATION 2. Sprache und soziale Interaktion s. Thema Argyle, Michael (1972): Soziale Interaktion (S und ) (UB Abt. Psychologie N IV ar 3 = 8 Qp 3408a) Saussure, Ferdinand de (1967): Grundlagen der allgemeinen Sprachwissenschaft (insbesondere S. 9 ff. und S. 16 ff.) (TEL ) (nicht erforderlich)

3 A - KOMMUNIKATION 3. Die lautsprachliche Kommunikationskette und Modelle der Kommunikation Erläuterung der einzelnen Abschnitte der Kommunikationskette (Speech Chain) Vergleich verschiedener Kommunikationsmodelle: Transportmodell (Nachrichtentechnik, Informationstheorie) Rückkopplungsmodell Handlungsmodell Beschreibung der Modelle: inhaltlich, Abstraktionsgrad und Komplexität, Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 1) (TEL 1010) EKW-Skript, (S. 5-7, 8, ) Meggle, Georg (1981): Grundbegriffe der Kommunikation (TEL1010) Wiener, Norbert (1958): Mensch und Menschmaschine Schütz, Alfred (1932): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL 1010)

4 A - KOMMUNIKATION 4. Mensch Maschine Kommunikation s. Thema und Literatur Fellbaum, Klaus (1991): Elektronische Sprachverarbeitung. Verfahren, Anwendungen, Wirtschaftlichkeit, (v.a. Kap. 1.4 S ) (TEL 1010) Fellbaum, Klaus: Anwendungsaspekte der sprachlichen Mensch-Maschine- Kommunikation (TEL 1010) (selbst suchen)

5 A KOMMUNIKATION 5. Zur Zukunft von Phonetik und lautsprachlicher Kommunikation Zusammenfassung von fünf Expertenmeinungen aus der angegebenen Literatur Bloothooft, G./ Hazan, V./ Huber, D./ Llisterri, J. (1995): European Studies in Phonetics and Speech Communication (S. 3-30) (TEL ) Hinweise:

6 B - PHONOLOGIE 1. Phonetik versus Phonologie Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 22) Heike, Georg: Phonetik und Phonologie (S.196 ff.) (TEL1010) Saussure, Ferdinand de (1967): Grundlagen der allgemeinen Sprachwissenschaft (v.a. S ) (TEL ) Meinhold/ Stock : Phonologie der deutschen Gegenwartsprache (leider aus der KW-Bibliothek verschwunden) Skript Grundlagen der Phonetik (Teil 3)"' des IKP der Uni Bonn (online unter TEACHING/GrundlPhon/index.html) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences Ulrich, Winfried: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe (EN 321 C98)

7 B - PHONOLOGIE 2. Strukturalismus (und seine Vorläufer) Junggrammatiker - Saussures vier Dichotomien - Prager Schule - Amerikanischer Strukturalismus EKW-Skript, (S ) Saussure, Ferdinand de (1967): Grundlagen der allgemeinen Sprachwissenschaft (v.a. S. 60 ff.) (TEL ) Kohler, Klaus J. (1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen (S. 85 ff., S.87 ff.) (EN 321 und TEL1010) Heike, Georg: Phonetik und Phonologie (S. 40 ff., S. 99 ff., S.156 ff.) (TEL1010) Skript Grundlagen der Phonetik (Teil 3) Uni Bonn (online unter TEACHING/GrundlPhon/index.html) Hardcastle/Laver (1999): The Handbook of Phonetic Sciences Ulrich, W.: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe (EN321-C98)

8 B - PHONOLOGIE 3. Generative Phonologie Kohler, Klaus J. (1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen (S.125 ff.) (EN 321 und TEL1010) Heike, Georg: Phonetik und Phonologie (S. 179 ff.) (TEL1010) Chomsky, Noam/ Halle, Morris (1968): The Sound Pattern of English Meinhold/ Stock : Phonologie der deutschen Gegenwartsprache (leider aus der KW-Bibliothek verschwunden) Skript Grundlagen der Phonetik (Teil 3)"' des IKP der Uni Bonn (online unter TEACHING/GrundlPhon/index.html) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences Ulrich, Winfried: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe (EN 321 C98)

9 B - PHONOLOGIE 4. Das Phonemsystem des Deutschen : Vokal- und Konsonantensystem Vokale des Deutschen Kritische Betrachtung der Zuordnung von Phonemen zur Klasse der Vokale oder Konsonanten Ungeheuer, Gerold: Phonetik und Phonologie des Deutschen im Grundriß (Kap2.2 und 2.3) (Kopie im TEL 1010) Kohler, Klaus J. (1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen (S , 169 ff.) (EN 321 und TEL1010) EKW-Skript, (S ) Heike, Georg: Phonetik und Phonologie (S. 166 ff.) (TEL1010) Skript Grundlagen der Phonetik (Teil 3)"' des IKP der Uni Bonn (online unter TEACHING/GrundlPhon/index.html) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences Ulrich, Winfried: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe (EN 321 C98)

10 B - PHONOLOGIE 5. Das Phonemsystem des Deutschen Phonotaktik Kohler, Klaus J. (1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen (S. 175 ff.) (EN 321 und TEL1010) EKW-Skript, (S ) Meinhold/ Stock : Phonologie der deutschen Gegenwartsprache (leider aus der KW-Bibliothek verschwunden) Skript Grundlagen der Phonetik (Teil 3)"' des IKP der Uni Bonn (online unter TEACHING/GrundlPhon/index.html) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences Ulrich, Winfried: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe (EN 321 C98)

11 C - Stimmorgan, Phonation, Artikulation (1) 1. Anatomie und Physiologie des Stimmorgans Lunge Kehlkopf Muskulatur Stimmlippen Die Möglichkeiten der muskulären Formveränderung des Kehlkopfes und der Stimmlippen Habermann: Stimme und Sprache (TEL 1010) EKW-Skript (S ) Laver, John: Principles of Phonetics (TEL 1010) Denes/Pinson (1993): The Speech Chain (Kap. 4) (TEL 1010) O Shaughnessy: Speech Communications (TEL 1010) Deetjen, P. / Speckmann, E.-J. (1994): Physiologie Waldeyer, A. & Mayet, A. (1986): Anatomie des Menschen 2 Boennighaus (1986): Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Möllendorff, W. v. (1936): Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen

12 C - Stimmorgan, Phonation, Artikulation (1) 2. Die myoelastisch aerodynamischen Vorgänge bei der Phonation Habermann: Stimme und Sprache (TEL 1010) Sataloff, Robert T.: Die menschliche Stimme. in: Spektrum der Wissenschaft, Nov (TEL 1010) EKW-Skript, (S ) Laver, John: Principles of Phonetics (TEL 1010) Denes/Pinson (1993): The Speech Chain (Kap. 4) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (TEL 1010) Deetjen, P. / Speckmann, E.-J. (1994): Physiologie Waldeyer, A. & Mayet, A. (1986): Anatomie des Menschen 2 Boennighaus (1986): Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Möllendorff, W. v. (1936): Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen

13 C - Stimmorgan, Phonation, Artikulation (1) 3. Phonationsarten, Stimmregister modale Stimme, Flüstern, Falsett, behauchte, raue und knarrende Stimme Gobl, Chasaide: Acoustic characteristics of voice quality (in: Speech Communication 11, Nr.4-5, Okt.92 TEL1010) Eckert/Laver: Menschen und ihre Stimmen (inkl. CD mit vielen Tonbeispielen) (TEL 1010) Laver, John (1991): The gift of Speech (Kap. 12.2, 13) (TEL 1010) Ladefoged: A Course in Phonetics (TEL 1010) Ladefoged: Elements of Acoustic Phonetics (TEL 1010) Laver, John: Principles of Phonetics (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (TEL 1010) Boennighaus (1986): Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Möllendorff, W. v. (1936): Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen

14 C - Stimmorgan, Phonation, Artikulation (1) 4. Artikulation - Vokale Vokaldreieck, -viereck, -trapez Formanten, F1/F2 Diagramm, Kardinalvokale Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (TEL 1010) Kent/ Read: The Acoustic Analysis of Speech (TEL 1010) Ladefoged, Peter: A Course in Phonetics (Kap.4,8,9) (TEL 1010) EKW-Skript (S ) Laver, John: Principles of Phonetics (TEL 1010) Denes/Pinson (1993): The Speech Chain (Kap. 4) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (TEL 1010) Deetjen, P. / Speckmann, E.-J. (1994): Physiologie Waldeyer, A. & Mayet, A. (1986): Anatomie des Menschen 2 Neppert, Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik (TEL 1010)

15 C - Stimmorgan, Phonation, Artikulation (1) 5. Artikulation - Konsonanten Artikulationsort und Art Merkmale der Lautklassen: Plosive, Frikative, Nasale, Vibranten, Laterale Ladefoged, Peter: A Course in Phonetics (Kap.7,3) (TEL 1010) Pompino-Marschall: Einführung in die Phonetik (TEL 1010) EKW-Skript (S ) Habermann: Stimme und Sprache (TEL 1010) Neppert, Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik (TEL 1010)

16 D Artikulation (2) + Intonation 1. Segmentelle Satzphonetik, Koartikulation Reduktion Assimilation Kohler, Klaus J. (1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen (Kap. 6.3 und S. 227 ff.) (EN 321 und TEL 1010) EKW-Skript, (S. 41,42) Neppert, Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik (TEL 1010) Hinweise:

17 D Artikulation (2) + Intonation 2. IPA und Transkription Geschichte der IPA - Ziele der IPA - Lautschrift nach IPA Phonetische Transkription Handbook of the International Phonetic Association : A Guide to the Use of the International Phonetic Alphabet EKW-Skript, (S ) Ladefoged, Peter: A Course in Phonetics (Kap. 2 und S. 275 ff. und Deckelinnenseiten) (TEL 1010) Almeida, A./ Braun, A.: ZDL-Beiheft 60. Phonetische Transkription (TEL 1010) ZDL-Beiheft. Probleme der Phonetischen Transkription (TEL 1010)

18 D Artikulation (2) + Intonation 3. Prosodie Begriffsdefinitionen Funktionen der Prosodie Messung prosodischer Merkmale: Dauer, Tonhöhe, Lautheit Zusammenhang zwischen akustischen und auditiven Größen Messung von Dauer, Grundfrequenz und Intensität Ehlich, Konrad: Über Wortintonation. in: ZDL Beiheft 72, S Neppert, Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik (S. 133 ff.) (TEL 1010) Ladefoged, Peter: A Course in Phonetics (Kap.5,10) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap. 6.8) (TEL 1010) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 8) (TEL 1010)

19 Literatur : D Artikulation (2) + Intonation 4. Intonationsmodelle I Pierrehumbert ToBI / GToBI Pierrehumbert, Janet The Phonology and Phonetics of English Intonation. Ph.D. dissertation, MIT Silverman, K., M. Beckman, J. Pitrelli, M. Ostendorf, C. Wightman, P. Price, J. Pierrehumbert, and J. Hirschberg TOBI: A standard for labeling English prosody. In Int. Conf. on Spoken Language Processing, volume 2, pages , Banff

20 D Artikulation (2) + Intonation 5. Intonationsmodelle II Kieler Intonatinsmodell Fujisaki-Modell Peters Prototypische Intonationsmuster des Deutschen (TEL 1010) Bernd Möbius (1993): Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation (TEL 1010) Hinweise:

21 E - Gehör, Psychoakustik 1. Anatomie und Physiologie des Gehörs Allgemeine Einführung zum Thema Hören und Sprachwahrnehmung Aufbau und Funktionsweise von Außenohr und Mittelohr EKW-Skript (S.28-32) Biesalski/ Frank: Phoniatrie und Pädaudiologie (Bd.1) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (S ) (TEL 1010) Handel,Stephen (1991): Listening. An Introduction to the Perception of Auditory Events. (S ) (TEL 1010) Goldstein, E. Bruce (1997): Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung. (S ) (UB Abt. Psychologie 5 DE 423) McGrath & Summerfield (1985):. Intermodal timing relations and audiovisual speech recognition by normal-hearing adults. JASA, 1985, 77(2), Massaro (1994): Psychological Aspects of Speech Perception. In: Gernsbacher: Handbook of Psycholinguistics

22 E - Gehör, Psychoakustik 2. Innenohr - Wie funktioniert Hören Basilarmembran, Cortisches Organ, Haarzellen Vorgänge im Innenohr EKW-Skript (S (ohne Hörstörungen)) Handel, Stephen (1991): Listening. An Introduction to the Perception of Auditory Events. (S ) (TEL 1010) Goldstein, E. Bruce (1997): Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung. (S ) (UB Abt. Psychologie 5 DE 423) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (S ) (TEL 1010) Biesalski/ Frank: Phoniatrie und Pädaudiologie (Bd.2, S. 5-27) (TEL 1010)

23 E - Gehör, Psychoakustik 3. Grundlagen und Begriffe der Psychoakustik Hörfläche, Hörvermögen Ruhehörschwelle, Schmerzschwelle Untersuchungsmethoden der Psychoakustik Wahrnehmungsexperimente Zwicker, Feldtkeller Das Ohr als Nachrichtenempfänger (TEL1010) Zwicker, Fastl (1995): Psychoacoustics (TEL1010) Borucki, Hans Einführung in die Akustik (TEL 1010) Moore, Brian C. J. (1989): An Introduction to the Psychology of Hearing (Kap. 5) (TEL 1010) Goldstein, E. Bruce (1997): Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung. (S. 356 ff.) (UB Abt. Psychologie 5 DE 423) Hellbrück, Jürgen (1993): Hören (UB Abt. Psychologie E III zz 166) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (S ) (TEL 1010) Denes, Pinson The Speech Chain (Kap. 8) (TEL 1010)

24 E - Gehör, Psychoakustik 4. Die Wahrnehmung von Tonhöhe Siehe Thema Zwicker (1995): Psychoacoustics (TEL1010) Neppert (1999): Elemente einer akustischen Phonetik S Moore, Brian C. J. (1989): An Introduction to the Psychology of Hearing (Kap. 5) (TEL 1010) Goldstein, E. Bruce (1997): Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung. (S. 356 ff.) (UB Abt. Psychologie 5 DE 423) Handel,Stephen (1991): Listening. An Introduction to the Perception of Auditory Events. (S ) (TEL 1010) Hinweise:

25 E - Gehör, Psychoakustik 5. Die Wahrnehmung von Lautheit Siehe Thema Zwicker (1995) Psychoacoustics (TEL1010) Neppert (1999): Elemente einer akustischen Phonetik S Moore, Brian C. J. (1989): An Introduction to the Psychology of Hearing (Kap. 2) (TEL 1010) Goldstein, E. Bruce (1997): Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung. (S. 352 ff.) (UB Abt. Psychologie 5 DE 423) Handel,Stephen (1991): Listening. An Introduction to the Perception of Auditory Events. (S ) (TEL 1010) Hinweise:

26 F Psychoakustik II + Sprach-/Sprechstörungen 1. Zur Wahrnehmbarkeit von Klangänderungen s. Thema Zwicker (1995): Psychoacoustics (TEL1010) Moore, Brian C. J. (1989): An Introduction to the Psychology of Hearing (Kap. 4) (TEL 1010) Handel,Stephen (1991): Listening. An Introduction to the Perception of Auditory Events. (S ) (TEL 1010) Hinweise:

27 F Psychoakustik II + Sprach-/Sprechstörungen 2. Tempo- und Rhythmuswahrnehmung s. Thema Zwicker (1995): Psychoacoustics (TEL1010) Moore, Brian C. J. (1989): An Introduction to the Psychology of Hearing (Kap. 4) (TEL 1010) Handel,Stephen (1991): Listening. An Introduction to the Perception of Auditory Events. (S ) (TEL 1010) Janker (1995): Sprechrhythmus, Silbe, Ereignis? Forschungsberichte des Instituts für Phonetik und Sprachliche Kommunikation (FIPKM) 33, ( Hinweise:

28 F Psychoakustik II + Sprach-/Sprechstörungen 3. Räumliche Auditive Wahrnehmung Räumliche Auditive Wahrnehmung Moore, Brian C. J. (1989): An Introduction to the Psychology of Hearing (Kap. 6) (TEL 1010) Goldstein, E. Bruce (1997): Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung. (S. 335 ff ff.) (UB Abt. Psychologie 5 DE 423) Blauert Räumliches Hören (TEL1010) Hinweise:

29 F Psychoakustik II + Sprach-/Sprechstörungen 4. zeitliche und spektrale Verdeckungseffekte s. Thema Hess: Einführung in die musikalische Akustik (online-skript: Thiede: Gehörrichtige Qualitätsbewertung von Audiosignalen (online- Artikel: Hinweise:

30 F Psychoakustik II + Sprach-/Sprechstörungen 5. Sprach- und Sprechstörungen Arten von Sprach- und Sprechstörungen Ursachen, Symptome Habermann: Stimme und Sprache (Kap. 13) (TEL 1010) Wirth, Günter (1977 oder spätere Auflagen): Sprech- und Sprachstörungen Wirth, Günter (1979 oder spätere Auflagen): Stimmstörungen Böhme, G. (Hrsg.): Therapie der Sprach- Sprech- und Stimmstörungen. Stuttgart 1980 Hinweise:

31 G - Informationstheorie 1. Information die dritte Grundgröße Gitt, Werner: Information die dritte Grundgröße. In: Siemens-Zeitschrift 4/89 (TEL1010) Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL1010) Cherry, C. (1966): On human communication (Kap. 5) (TEL1010) Young, John F. (1975): Einführung in die Informationstheorie Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010) Pierce, J. R. (1965): Phänomene der Kommunikation (TEL1010) Peters, J (1967): Einführung in die Informationstheorie (Kap.1) (TEL1010) Steinbuch, K. (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 3) (TEL1010)

32 G - Informationstheorie 2. Ein Maß für Information Zustände gleicher Wahrscheinlichkeit Entscheidungsgehalt Zustände verschiedener Wahrscheinlichkeit Entropie, Redundanz, Entropien höherer Ordnung Woschni: Informationstechnik (S ) (UB und TEL 1010) Steinbuch, K. (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 3) (TEL1010) Shannon, C.E./Weaver, W. (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL1010) Peters: Einführung in die Informationstheorie (Kap.4) (TEL1010) Young, John F. (1975): Einführung in die Informationstheorie Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010) Pierce, John R. (1965): Phänomene der Kommunikation (Kap. 5) (TEL1010)

33 G - Informationstheorie 3. Entropie von Symbolfolgen, Markoffsche Ketten Woschni: Informationstechnik (S. 228 ff.) (UB und TEL1010) Peters: Einführung in die Informationstheorie (Kap.4) (TEL1010) Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL1010) Cherry, Colin (1966): On human communication (Kap. 5) (TEL1010) Young, John F. (1975): Einführung in die Informationstheorie Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010) Pierce, John R. (1965): Phänomene der Kommunikation (TEL1010)

34 G - Informationstheorie 4. Informationsfluss und Kanalkapazität Quellen- und Kanalkapazität Berechnung der Kanalkapazität Berechnung des Informationsflusses Vergleich des Informationsflusses von Audiokassette, CD, Video Woschni: Informationstechnik (S. 232 ff.) (UB und TEL1010) Saul, Michael: Grundlagen der Informationstheorie für Kommunikationswissenschaftler. Magisterarbeit (TEL 1010) Steinbuch (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 3.6) (TEL1010) Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL1010) Cherry, C. (1966): On human communication (Kap. 5) (TEL1010) Young, John F. (1975): Einführung in die Informationstheorie Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010)

35 G - Informationstheorie 5. Anwendungen der Informationstheorie in Kunst, Sprache, Psychologie Pierce, John R. (1965): Phänomene der Kommunikation (Kap. 7,8 (,9)) (TEL1010) Attneave, F.: Informationsverarbeitung in der Psychologie (TEL1010) Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL1010) Cherry, Colin (1966): On human communication (Kap. 5) (TEL1010) Young, John F. (1975): Einführung in die Informationstheorie Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010) Pierce, John R. (1965): Phänomene der Kommunikation (TEL1010)

36 online: H - Codierung 1. Zahlensysteme, Rechenregeln, einige einfache Codes Dezimal-, Binär-, Hexadezimalsystem / Rechnen im Binärsystem Was ist ein Code - Arten von Codes Beispiele: ASCII-Code, Morse-Code, ISBN-Code Wallrabenstein, Jörg (1987): Grundlagen der Codierungstheorie sowie Anwendungen der Informations- und Codierungstheorie für Kommunikationswissenschaftler. [Magisterarbeit] Borodin, L. F. (1972): Einführung in die Theorie der störsicheren Kodierung Steinbuch, K. (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 3) (TEL1010) Duske, Jürgen / Jürgensen, Helmut (1977): Codierungstheorie Moos, Lothar (1973): Codes. Datenverarbeitung

37 H - Codierung 2. Grundlagen und Begriffe der Codierungstheorie Ziele der Codierung, Quellen- und Kanalcodierung, Codebäume, gleichlange/ungleichlange Codes, Gewicht (gleich-/ungleichgewichtige Codes), Distanz - Hamming-Distanz, vollständige/unvollständige Codes, prüfbare Codes, Minimalcode Wallrabenstein, Jörg (1987): Grundlagen der Codierungstheorie sowie Anwendungen der Informations- und Codierungstheorie für Kommunikationswissenschaftler. [Magisterarbeit] Borodin, L. F. (1972): Einführung in die Theorie der störsicheren Kodierung Steinbuch, K. (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 3) (TEL1010) Duske, Jürgen / Jürgensen, Helmut (1977): Codierungstheorie Moos, Lothar (1973): Codes. Datenverarbeitung Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL1010) Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010)

38 H - Codierung 3. Codeoptimierung am Beispiel der Shannon-Fano- und Huffman- Codierung, Codeaufwand Wallrabenstein, Jörg (1987): Grundlagen der Codierungstheorie sowie Anwendungen der Informations- und Codierungstheorie für Kommunikationswissenschaftler. [Magisterarbeit] Borodin, L. F. (1972): Einführung in die Theorie der störsicheren Kodierung Steinbuch, K. (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 3) (TEL 1010) Duske, Jürgen / Jürgensen, Helmut (1977): Codierungstheorie Moos, Lothar (1973): Codes. Datenverarbeitung Young, John F. (1975): Einführung in die Informationstheorie O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap. 7) (TEL 1010)

39 H - Codierung 4. Codesicherung Decodierbarkeitsbedingung, Optimalcode vs. redundante Codes Störungsfreie vs. Gestörte Kanäle, fehlererkennende (EDC) und fehlerkorrigierende Codes (ECC) Wallrabenstein, Jörg (1987): Grundlagen der Codierungstheorie sowie Anwendungen der Informations- und Codierungstheorie für Kommunikationswissenschaftler. [Magisterarbeit] Borodin, L. F. (1972): Einführung in die Theorie der störsicheren Kodierung Steinbuch, K. (1977): Kommunikationstechnik (Kap. 3) (TEL1010) Duske, Jürgen / Jürgensen, Helmut (1977): Codierungstheorie Moos, Lothar (1973): Codes. Datenverarbeitung Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 9,10,11 und S. 554) (TEL 1010) Shannon/Weaver (1976): Mathematische Grundlagen der Inf.-theorie Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010)

40 H - Codierung 5. Sprachcodierungsverfahren Signalformcodierer: PCM, DPCM, ADPCM Quellencodierer bzw. Analyse-Synthese-Systeme (=Vocoder): Kanalvocoder, Formantvocoder, LPC-Vocoder Hybride Verfahren bzw. Zwischensysteme Holmes: Sprachsynthese und Spracherkennung (Kap. 4) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap. 7) (TEL 1010) Duske, Jürgen / Jürgensen, Helmut (1977): Codierungstheorie Moos, Lothar (1973): Codes. Datenverarbeitung Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1976): Mathematische Grundlagen der Informationstheorie (TEL1010) Meyer-Eppler: Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie (TEL1010)

41 I - Akustische Grundlagen der Phonetik 1. Einführung in Signale - Frequenz, Amplitude, Phase - Arten von Signalen: Töne, Klänge, Geräusche - Oszillogramm, Spektrum, Spektrogramme - Dämpfung, Resonanz Rosen, Stuart/ Howell, Peter: Signals and Systems for Speech and Hearing (Kap. 2, 3, 7, 11) (TEL 1010) Denes/Pinson (1993): The Speech Chain (Kap. 3 und 7) (TEL 1010) Neppert, Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik (Kap. 2,3) (TEL 1010) Ladefoged: A Course in Phonetics (Kap.8) (TEL 1010) Ladefoged: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 1, 2, 4) (TEL 1010) Randall, R.B. (1987): Frequency Analysis (Kap. 2.4) (TEL 1010) Kent, Ray D./ Read, Charles (1992): The Acoustic Analysis of Speech (S ) (TEL 1010)

42 I - Akustische Grundlagen der Phonetik 2. Einführung in Systeme und Vokaltrakt und Gehör als LTI-System Was sind Systeme? Homogenität + Additivität Linearität Was ist ein Lineares Zeitinvariantes System (LTI=linear time-invariant) Überprüfung von Vokaltrakt und Gehör als LTI-System Rosen, Stuart/ Howell, Peter: Signals and Systems for Speech and Hearing (Kap.4,5,6,9, 12, 13; S. 92 ff) (TEL1010) Hinweise:

43 I - Sprachproduktion 2 Artikulation, Transkription 3. Akustische Modelle der Sprachproduktion I Röhrenmodell Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 8) (TEL 1010) Kent/ Read: The Acoustic Analysis of Speech (TEL 1010) Stevens, Kenneth N. (1997): Articulatory-Acoustic-Auditory Relationships, In: Hardcastle, Laver: The Handbook of Phonetic Sciences Neppert, Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik (TEL 1010) Hinweise:

44 I - Sprachproduktion 2 Artikulation, Transkription 4. Akustische Modelle der Sprachproduktion II Quelle-Filter-Modell Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 8) (TEL 1010) Kent/ Read: The Acoustic Analysis of Speech (TEL 1010) Stevens, Kenneth N. (1997): Articulatory-Acoustic-Auditory Relationships, In: Hardcastle, Laver: The Handbook of Phonetic Sciences Neppert, Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik (TEL 1010) Hinweise:

45 I - Sprachproduktion 2 Artikulation, Transkription 5. Akustische Modelle der Sprachproduktion III Perturbation Modell (Formantverschiebung) Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 8) (TEL 1010) Kent/ Read: The Acoustic Analysis of Speech (TEL 1010) Pompino-Marschall: Einführung in die Phonetik (TEL 1010) Stevens, Kenneth N. (1997): Articulatory-Acoustic-Auditory Relationships, In: Hardcastle, Laver: The Handbook of Phonetic Sciences Hinweise:

46 J - Digitale Sprachsignalverarbeitung 1. Grundbegriffe digitaler Signale und Systeme A/D- und D/A-Wandlung Abtasttheorem / Abtastung Quantisierung Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 9) (TEL 1010) Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 9) (TEL 1010) Rosen, Stuart/ Howell, Peter: Signals and Systems for Speech and Hearing (Kap. 14) (TEL 1010)

47 J - Digitale Sprachsignalverarbeitung 2. Spektralanalyse DFT FFT DCT Spektrogramme verschiedener Lautklassen Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 9) (TEL 1010) Speaks, Charles E. (1999): Introduction to Sound (Kap. 5) (TEL 1010) Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 7, 10) (TEL 1010) Ladefoged, Peter: A Course in Phonetics (Kap.8) (TEL 1010) Randall, R.B. (1987): Frequency Analysis (Kap. 4) (TEL 1010) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 4.) (TEL 1010) Kent, Ray D./ Read, Charles (1992): The Acoustic Analysis of Speech (Kap. 5,6) (TEL 1010) Rosen, Stuart/ Howell, Peter: Signals and Systems for Speech and Hearing (Kap. 13) (TEL 1010) Denes./ Pinson (1993): The Speech Chain (Kap. 7) (TEL 1010)

48 J - Digitale Sprachsignalverarbeitung 3. Faltung, Digitale Filterung s. Thema Randall, R.B. (1987): Frequency Analysis (Kap. 2.5und 3) (TEL 1010) Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 11) (TEL 1010) Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 9) (TEL 1010) Speaks, Charles E. (1999): Introduction to Sound (Kap. 6) (TEL 1010)

49 J - Digitale Sprachsignalverarbeitung 4. Lineare Prädiktion Verfahren der Linearen Prädiktion Funktionsweise Anwendungen Ladefoged, Peter: Elements of Acoustic Phonetics (Kap. 11) (TEL 1010) Kent, Ray D./ Read, Charles (1992): The Acoustic Analysis of Speech (S. 72, 173) (TEL 1010) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 7) (TEL 1010)

50 J - Digitale Sprachsignalverarbeitung 5. Cepstrum - Analyse Randall, R.B. (1987): Frequency Analysis (Kap. 8) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap. 6.6) (TEL 1010) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 3.4 und S. 203) (TEL 1010) Hinweise:

51 K - Sprachsynthese 1. Einführung in die Sprachsynthese Geschichtliche Entwicklung bis heute Anwendungsbereiche der Sprachsynthese Zboril, Daniel: Einführung in die Sprachsynthese (S:1-3) Hoffmann, Rüdiger: Natürlichkeit und Multilingualität Aktuelle Forderungen an die Sprachsynthese Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 10) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap. S ) (TEL 1010) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 14.1) (TEL 1010) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 26) Dutoit, Thierry (1997): An Introduction to Text-to-Speech Sythesis (Kap. 1.2,4)

52 K - Sprachsynthese 2. Aufbau von Sprachsynthesesystemen Siehe Thema Hess: Maschinelle Sprachsynthese. In: Spektrum der Wissenschaft 12/96, S (Kopie im TEL 1010) Dutoit: A Short Introduction to Text-to-Speech Synthesis (

53 K - Sprachsynthese 3. regelbasierte Syntheseverfahren Formantsynthese LPC O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (S ) (TEL 1010) Zboril, Daniel: Einführung in die Sprachsynthese (S:3-7) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 14.2,3) (TEL 1010) Kent/ Read: The Acoustic Analysis of Speech (S ) (TEL 1010) Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 10) (TEL 1010) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 26)

54 K - Sprachsynthese 4. datenbasierte Syntheseverfahren PSOLA, TD-PSOLA HADIFIX O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (S ) (TEL 1010) Zboril, Daniel: Einführung in die Sprachsynthese (S:3-7) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 14.2,3) (TEL 1010) Kent/ Read: The Acoustic Analysis of Speech (S ) (TEL 1010) Denes/Pinson (1993): The Speech Chain (Kap. 10) (TEL 1010) Hardcastle/Laver (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 26) Portele, Sendlmeier, Hess: Das Sprachsynthesesystem HADIFIX. in: ZDL Beiheft 72, S (TEL 1010) Carstens, J.: Sprachsynthese. (Kopie im TEL 1010)

55 K - Sprachsynthese 5. Sprachsynthese und Prosodie Realisierung der Prosodie in der Sprachsynthese: Theorien, Umsetzung, Evaluation Zboril, Daniel: Einführung in die Sprachsynthese (S. 7-11) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap. 9.4) (TEL 1010) Vary, Peter/ Heute, Ulrich/ Hess, Wolfgang (1998): Digitale Sprachsignalverarbeitung (Kap. 14.4) (TEL 1010) Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 10) (TEL 1010) Dutoit, Thierry (1997): An Introduction to (Kap. 6) Text-to-Speech Synthesis Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 26.5)

56 L - Automatische Spracherkennung + Sprechererkennung 1. Einführung in die automatische Spracherkennung Hauptprobleme, mögliche Lösungen, zukünftige Forschungsrichtungen Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 24) (TEL 1010) Holmes: Sprachsynthese und Spracherkennung (Kap. 10) (TEL 1010) Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 11) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap ) (TEL 1010) online:

57 L - Automatische Spracherkennung + Sprechererkennung 2. Verfahren Teil I Template Matching: - Vektorquantisierung - Dynamic Time Warping Holmes: Sprachsynthese und Spracherkennung (Kap. 7) (TEL 1010) Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 11) (TEL 1010) O Shaughnessy, Douglas: Speech Communications. Human and Machine. (Kap ) (TEL 1010) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 24) (TEL 1010) Lui, Lin (1989): Zur Untersuchung und Optimierung von Spracherkennungssystemen für isoliert gesprochene Wörter. VDI Forschungsberichte, Reihe 10, Nr. 111 (TEL 1010) Deng, Li (1997): Speech Recognition Using Autosegmental Representation of Phonological Units with Interface to the Trended HMM. In: Speech Communikation 23, Nr.3 (TEL 1010)

58 L - Automatische Spracherkennung + Sprechererkennung 3. Verfahren Teil II Generative Modelle: Hidden-Markov-Models (HMM) Gaussian Mixture Models (GMM) Neuronale Netze Holmes: Sprachsynthese und Spracherkennung (Kap. 8) (TEL 1010) Denes, Peter B./ Pinson, Elliot N. (1993): The Speech Chain (Kap. 11) (TEL 1010) Hardcastle, William/ Laver, John (1999): The Handbook of Phonetic Sciences (Kap. 24) (TEL 1010) Deng, Li (1997): Speech Recognition Using Autosegmental Representation of Phonological Units with Interface to the Trended HMM. In: Speech Communikation 23, Nr.3 (TEL 1010) Lui, Jin (1989): Zur Untersuchung und Optimierung von Spracherkennungssystemen für isoliert gesprochene Wörter. VDI Forschungsberichte, Reihe 10, Nr. 111 (TEL 1010)

59 L - Automatische Spracherkennung + Sprechererkennung 4. Forensische Sprechererkennung Allgemeine Einführung in die Sprechererkennung Stimmanalyse, Stimmidentifikation Sprecherspezifische Akustische Merkmale Künzel (1987): Sprechererkennung Nolan, Francis (1997) Speaker recognition and forensic phonetics. In: W. Hardcastle and J. Laver (eds), A Handbook of Phonetic Science. Oxford: Blackwell (TEL 1010) O'Shaughnessy (1987 oder spätere Auflagen): Speech Communication - Human and Machine Masthoff (1984): Sprechererkennung, Hamburger Phonetische Beiträge Bd. 45, Hamburg Masthoff, H.: Sprechererkennung und ein ökonomisches Verfahren zur automatischen Verifizierung kooperativer Sprecher. Hamburg 1985 (Staabi) Braun, A. / Masthoff (ed.) Phonetics and its Applications. Festschrift for Jens-Peter Köster on the Occasion of his 60th Birthday

60 L - Automatische Spracherkennung / Sprechererkennung 5. Kommerzielle Sprechererkennung Sprecherverifikation Sprecheridentifikation Anwendungen (z.b. VoiceTrust, SpeechWorks, Speech Secure) O'Shaughnessy (1987 oder spätere Auflagen): Speech Communication - Human and Machine Masthoff (1984): Sprechererkennung, Hamburger Phonetische Beiträge Bd. 45, Hamburg Sutherland / Jack (1988): Speaker Verification, In: Aspects of Speech Technology, Edinburgh (sowie weitere online-artikel, siehe Webseite der LV)

Organisation. Was kommt zum Test? Buch Informatik Grundlagen bis inkl. Kapitel 7.4 Wissensfragen und Rechenbeispiele

Organisation. Was kommt zum Test? Buch Informatik Grundlagen bis inkl. Kapitel 7.4 Wissensfragen und Rechenbeispiele Organisation Was kommt zum Test? Buch Informatik Grundlagen bis inkl Kapitel 74 Wissensfragen und Rechenbeispiele 3 Vorträge zur Übung Informationstheorie, Huffman-Codierung und trennzeichenfreie Codierung

Mehr

Fragen. Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen?

Fragen. Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen? Fragen Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen? Wie lassen sich Laute darstellen? Das Internationale Phonetische Alphabet Jochen

Mehr

Einf. in die Instrumentalphonetik

Einf. in die Instrumentalphonetik Einf. in die Instrumentalphonetik Sommersemester 2017 Bistra Andreeva FR 4.7 Computerlinguistik & Phonetik Universität des Saarlandes andreeva@coli.uni-saarland.de Sitzung 1 Administrativ Teilnehmerliste

Mehr

Kybernetik Laplace Transformation

Kybernetik Laplace Transformation Kybernetik Laplace Transformation Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 08. 05. 202 Laplace Transformation Was ist eine Transformation? Was ist

Mehr

4. Sitzung Akustik III

4. Sitzung Akustik III K3.1 Phonetik und Phonologie II 4. Sitzung Akustik III http://menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/k3_1.html Akustische Eigenschaften von Heliumsprache Audiobeispiele Heliumsprache Wolfe, Joe,

Mehr

Grundlagen Digitaler Systeme (GDS)

Grundlagen Digitaler Systeme (GDS) Grundlagen Digitaler Systeme (GDS) Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Sommersemester 2015 Technische Informatik (Bachelor), Semester 1 Termin 10, Donnerstag, 18.06.2015 Seite 2 Binär-Codes Grundlagen digitaler

Mehr

Ensonido - Raumklang im Kopfhörer

Ensonido - Raumklang im Kopfhörer Ensonido - Raumklang im Kopfhörer Jan Plogsties Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS jan.plogsties@iis.fraunhofer.de Page 1 Stereo über Lautsprecher - Akustik Listening Room Stereo Player

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit Prof. Dr. Dr. M. Kompis Leitender Arzt Audiologie Universitäts-HNO Klinik, Inselspital, Bern Vorteile von 2 Ohren gegenüber nur 1 Ohr Besseres

Mehr

Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (V) Erstellen und Vertonen von Wortlisten

Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (V) Erstellen und Vertonen von Wortlisten Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (V) Erstellen und Vertonen von Wortlisten Abschluss: Artikulation, vorläufiger Abschluss: SpeechTrainer: Erläuterung der Funktionen: Listen erstellen, Listen vertonen,

Mehr

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Was ist Informatik? Informatik = computer science? Nach R. Manthey, Vorlesung Informatik

Mehr

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke Kommunikationsprobleme 1) Was ist Kommunikation? 2) Vom Austausch zur Unterscheidung 3) Zusammenfassung

Mehr

Organisatorisches. Einführung in die Instrumentalphonetik. Scheinvoraussetzungen. Beginnen wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde

Organisatorisches. Einführung in die Instrumentalphonetik. Scheinvoraussetzungen. Beginnen wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde Organisatorisches Einführung in die Instrumentalphonetik Einführung 17.04.2008 Passt allen der Termin? Hat bereits jeder das Formular für die Studentenkartei ausgefüllt? Hat jeder eine Kennung/einen Account

Mehr

Elementare Bildverarbeitungsoperationen

Elementare Bildverarbeitungsoperationen 1 Elementare Bildverarbeitungsoperationen - Kantenerkennung - 1 Einführung 2 Gradientenverfahren 3 Laplace-Verfahren 4 Canny-Verfahren 5 Literatur 1 Einführung 2 1 Einführung Kantenerkennung basiert auf

Mehr

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen Martin Werner Nachrichtentechnik Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER IX Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben

Mehr

Das Quelle-Filter-Modell der Vokalproduktion

Das Quelle-Filter-Modell der Vokalproduktion Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Beispiel 1: Federpendel Beispiel 2: Weingläser Schwingung beim Federpendel Beispiel 1: Federpendel

Mehr

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Modulation Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Datenfernübertragung I Über kurze Entfernungen können Daten über Kupferkabel übertragen werden, indem jedes Bit mit einer positiven

Mehr

Zellulare Neuronale Netzwerke

Zellulare Neuronale Netzwerke Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Zellulare Neuronale Netzwerke Florian Bilstein Dresden, 13.06.2012 Gliederung 1.

Mehr

Administratives. Beat Siebenhaar

Administratives. Beat Siebenhaar Beat Siebenhaar Administratives http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/kurse/ v_phonetik_phonologie/ Lektüre: Grassegger; Duden 6; Hall; Skript weiterführende Lektüre auf der Webseite http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/

Mehr

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig et al. (2005), Ch. 9 Die Hörwelt Auditorische Gruppierung

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Lineare Codes Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Codes Ein Code ist eine eindeutige Zuordnung von Zeichen

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

Synthetischer Netzwerkanalysator: Attraktive Messplatzerweiterung für bestehende RF-PXI-Systeme

Synthetischer Netzwerkanalysator: Attraktive Messplatzerweiterung für bestehende RF-PXI-Systeme Synthetischer Netzwerkanalysator: Attraktive Messplatzerweiterung für bestehende RF-PXI-Systeme Marcus Schramm Universität Erlangen Nürnberg LHFT marcus@lhft.eei.uni-erlangen.de Agenda Motivation Bisherige

Mehr

Codierung. H.-G. Hopf

Codierung. H.-G. Hopf Codierung H.-G. Hopf Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen GDI: Codierung / 2 Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen GDI: Codierung / 3 Ideale Kommunikation Übertragungskanal

Mehr

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression Seminar-Unterlagen Sommer Semester 2014 - Proseminar-Unterlagen 1 / 7 Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main-InformatikDK SS2007 Dr.-Ing The Anh Vuong, Frankfurt - Bielefeld 2007. Änderungen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005

CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005 CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005. Das Problem.. Quellcodierung und Datenkompression. Wir wollen eine Nachricht über einen digitalen Kanal, der nur 0 oder übertragen kann, schicken.

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Dr. Norbert Spangler Sprechstunde : nach Vereinbarung E-Mail n.spangler@fbi.h-da.de n.spangler@t-online.de http://www.fbi.h-da.de/organisation/personen/spangler-norbert.html Grundlagen

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Gernot Graeßner. Moderation - das Lehrbuch. Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß.

Gernot Graeßner. Moderation - das Lehrbuch. Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß. Gernot Graeßner Moderation - das Lehrbuch Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß ziel Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Moderatoren, Teilnehmende,

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Donnerstags 10:00-12:00 Uhr Gebäude 101 HS

Mehr

Horen. PRESENTED BY: André Schmidt

Horen. PRESENTED BY: André Schmidt 1 Horen PRESENTED BY: André Schmidt Roadmap In 10 Minuten Horen erklärt 2 Über Horen Allgemeines über Horen Was kann Horen? Einfach und schnell Was gewinnen Sie? Analyse der unnötigen Kosten Wie erhalten

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

Automatisches Übersetzen von Gebärdensprache

Automatisches Übersetzen von Gebärdensprache 5. Aachener Gebärdenworkshop 2004 29.10.2004 Automatisches Übersetzen von Gebärdensprache Jan Bungeroth Human Language Technology and Pattern Recognition Lehrstuhl für Informatik VI D-52056 Aachen, Deutschland

Mehr

06 Lernen mit Text, Bild, Ton

06 Lernen mit Text, Bild, Ton mediendidaktik.de Duisburg Learning Lab 06 Lernen mit Text, Bild, Ton Michael Kerres 06 Text, Bild, Ton: je mehr, desto besser? Wie funktioniert das Gedächtnis? Was passiert bei der Wahrnehmung von Text,

Mehr

Kommunikation. Sitzung 01 04./11. Dezember 2015

Kommunikation. Sitzung 01 04./11. Dezember 2015 Kommunikation Sitzung 01 04./11. Dezember 2015 Unser Vorhaben Kommunikationsmodell Überblick über Netzwerk-Topologien Server-Client-Modell Internet Was ist Informatik eigentlich? Kunstwort aus Information

Mehr

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode)

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) Kapitel 3 Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) 1 Kapitel 3 Codierung von Text 1. Einleitung 2. ASCII-Code 3. Unicode 2 1. Einleitung Ein digitaler Rechner muss jede Information als eine Folge von 0

Mehr

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen) Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Entwicklung Digitaler Produkte in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 368 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote:

Mehr

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Systemtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 30.11.2013 Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007 SG15/25D NAME: Lösungen 1. In einer Packung sind Glühbirnen, davon sind zwei

Mehr

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen 2 Wortherkunft: communicare = mitteilen, teilen, besprechen Definition:

Mehr

Bachelor-Seminarthemen am SPSC Bereich Akustik und Audiotechnik

Bachelor-Seminarthemen am SPSC Bereich Akustik und Audiotechnik Bachelor-Seminarthemen am SPSC Bereich Akustik und Audiotechnik Auf den folgenden Seiten sind Themen für das Bachelor-Seminar angeführt. Die Themen können bei geändertem Umfang zum Teil auch als Toningenieurprojekt

Mehr

Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Phonetik

Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Phonetik Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Phonetik Fassung vom 15. November 2012 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

Philosophische Fakultät. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Phonetik

Philosophische Fakultät. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Phonetik Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Phonetik Fassung vom 04.06.2018 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom 04.06.2018 Modul 1: Basismodul Ergänzungsfach Phonetik Studiensem. Regelstudiensem.

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These 1. Einleitung 1.1 Hintergrund Im Rahmen der Erstellung von Prüfberichten im Kontrollamt der Stadt Wien traten seit dem Jahr 2006 verstärkt Bemühungen auf, diese mithilfe einer einheitlichen und standardisierten

Mehr

Advanced Analytics. Michael Ridder. Copyright 2000-2014 TIBCO Software Inc.

Advanced Analytics. Michael Ridder. Copyright 2000-2014 TIBCO Software Inc. Advanced Analytics Michael Ridder Was ist Advanced Analytics? 2 Was heißt Advanced Analytics? Advanced Analytics ist die autonome oder halbautonome Prüfung von Daten oder Inhalten mit ausgefeilten Techniken

Mehr

VO 340088 Sprachtechnologien. Informations- und Wissensmanagement. Bartholomäus Wloka. Zentrum für Translationswissenschaft

VO 340088 Sprachtechnologien. Informations- und Wissensmanagement. Bartholomäus Wloka. Zentrum für Translationswissenschaft , Informations- und Wissensmanagement Zentrum für Translationswissenschaft Grundlagen und Definitionen Maschinelle Sprachverarbeitung Breites Spektrum an Methoden der Computerverarbeitung von Sprache.

Mehr

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5 Übung Nr. 5: Zahlensysteme und ihre Anwendung Bitte kreuzen Sie in der folgenden Auflistung alle Zahlensysteme an, zu welchen jeder Ausdruck als Zahl gehören kann! (Verwenden Sie 'x für Wahl, ' ' für Ausschluß

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Historischer

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Taschenrechner für sehgeschädigte Schülerinnen und Schüler Norbert Briezke-Schäfer, Stephanie Löbbing 2010

Mehr

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Jeannine Schwytay (Dipl.-Patholinguistin, Universität Potsdam) SFBB 08.November 2008 Agenda Sprachentwicklung Risiken in der Sprachentwicklung / Sprachstörungen

Mehr

Maturandentag 2005 Computerlinguistik

Maturandentag 2005 Computerlinguistik Maturandentag 2005 Computerlinguistik http://www.ifi.unizh.ch/cl/ 13./14. September 2005 Maturandentag 2005 Computerlinguistik 13./14. September 2005 http://www.ifi.unizh.ch/cl/ 1 / 11 Computerlinguistik

Mehr

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Auswertung zu Projektmanagement B, SS08 Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08" Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihres Seminars. Zu dieser Veranstaltung wurden 30 Bewertungen (bei 30 TeilnehmerInnen)

Mehr

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Wie liest man ein Buch, Theaterstück oder einen Film?! Ein kurzer Einblick in die Medienlingvistik und -wissenschaften Tamara Bučková, tamara.buckova@volny.cz

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 2 Die Online-Self-Assessments 01.04.2014 3 Studienspezifische Interessen Dokumentenanalyse (Curriculum)

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Fehlerhafte Codes und Zauberei

Fehlerhafte Codes und Zauberei Fehlerhafte Codes und Zauberei THEORIE DER INFORMATIK Isolde Adler Humboldt Universität zu Berlin Girls Day, 24.04.2008 ISOLDE ADLER GIRLS DAY THEORIE DER INFORMATIK 1/12 Willkommen zum Girls Day! ISOLDE

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht Gute Suchbegriffe finden Bücher zum Thema finden Aufsätze zum Thema finden Internetquellen zum Thema finden 2 Gute Suchbegriffe

Mehr

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Anja Mannhard Kristin Scheib Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Mit Spielen und Tipps für den Kindergarten Mit einem Geleitwort von Ulrike Franke 8 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Proseminar, wozu? Proseminar, wozu? Proseminar, wozu? Verarbeitung gesprochener Sprache

Proseminar, wozu? Proseminar, wozu? Proseminar, wozu? Verarbeitung gesprochener Sprache Proseminar, wozu? Verarbeitung gesprochener Sprache Proseminar Wolfgang Menzel menzel@informatik.uni-hamburg.de Arbeitsbereich Natürlichsprachliche Systeme Fachbereich Informatik Universität Hamburg Proseminare

Mehr

2 Informationstheorie

2 Informationstheorie 2 Informationstheorie Formale Grundlagen der Informatik I Herbstsemester 2012 Robert Marti Vorlesung teilweise basierend auf Unterlagen von Prof. emer. Helmut Schauer Grundbegriffe Informatik (IT: Information

Mehr

DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10

DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10 DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10 Kunden Information! Seite Problem 2 Der Sendersuchlauf ist bis 100% durchgelaufen, zeigt aber keine Sender an. Das Gerät hat kein Empfang! 3 Es werden nicht alle Programme

Mehr

Praktikum: Digitale Signalverarbeitung (ET215) Test 1

Praktikum: Digitale Signalverarbeitung (ET215) Test 1 PROFESSOR DR.-ING. MARTIN WERNER M.W. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Hochschule Fulda Praktikum: Digitale Signalverarbeitung (ET215) Test 1 Erklärung Mit meiner Unterschrift erkläre

Mehr

Die Informatik als junge Wissenschaft

Die Informatik als junge Wissenschaft Die Informatik als junge Wissenschaft Die Informatik ist die Wissenschaft von der automatischen Informationsverarbeitung. Die Informatik befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien informationsverarbeitender

Mehr

Sprachsynthese und Spracherkennung

Sprachsynthese und Spracherkennung 90 Sprachsynthese und Spracherkennung von John N. Holmes Mit 51 Bildern und 69 Übungen mit Lösungshinweisen R. Oldenbourg Verlag München Wien 1991 INHALT Vorwort 11 1 Lautsprachliche Kommunikation 15 1.1

Mehr

Regressionsanalyse zur Optimierung von künstlichen neuronalen Netzen bei der DAX-Prognose

Regressionsanalyse zur Optimierung von künstlichen neuronalen Netzen bei der DAX-Prognose Informatik Philipp von der Born Regressionsanalyse zur Optimierung von künstlichen neuronalen Netzen bei der DAX-Prognose Bachelorarbeit Universität Bremen Studiengang Informatik Regressionsanalyse zur

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Workflow-Management-Systeme

Workflow-Management-Systeme Workflow-Management-Systeme Vorlesung im Wintersemester 2007/2008 Dipl.Inform. Jutta Mülle Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Spracherkennung und Sprachsynthese

Spracherkennung und Sprachsynthese Spracherkennung und Sprachsynthese Einführung in die Computerlinguistik Sommersemester 2012 Peter Kolb Spracherkennung / -synthese Spracherkennung (automatic speech recognition, ASR) Sprachsynthese (text-to-speech,

Mehr

Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler

Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 5 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 3.. 22 Analog-Digital (A/D) Wandler Digital

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard Cyrill Stachniss 0.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mo 16.00 18.00 Uhr Gebäude 101, HS 00-026 Informationen

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

5. SCITOS Robot (TTS): Pilot Status Message

5. SCITOS Robot (TTS): Pilot Status Message 5. SCITOS Robot (TTS): Pilot Status Message SCITOS gibt Status des Piloten über Sprachausgabe aus: fahre zum Ziel, Ziel erreicht, ich komme nicht weiter M.Eker & C.Handel Agenda Aufgabenstellung Motivation

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Selbstauskunftsbogen von Ausbildungseinrichtungen für LogopädInnen

Selbstauskunftsbogen von Ausbildungseinrichtungen für LogopädInnen BUNDESVERBAND DEUTSCHER SCHULEN FÜR LOGOPÄDIE e.v. Selbstauskunftsbogen von Ausbildungseinrichtungen für LogopädInnen Träger der Schule: Name der Schule Adresse Anschrift Telefon Fax email Internetadresse

Mehr

Masterarbeit: Benutzung von cloud-basierten sicheren Elementen für NFC-Smartphone im Fahrzeug-Kontext

Masterarbeit: Benutzung von cloud-basierten sicheren Elementen für NFC-Smartphone im Fahrzeug-Kontext Arbeitsbereich für Theoretische Informatik / Formale Sprache Masterarbeit: Benutzung von cloud-basierten sicheren Elementen für NFC-Smartphone im Fahrzeug-Kontext Bearbeiter: Qinyuan Li Betreuer: Dr. Bernd

Mehr

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016) Informatikgrundlagen (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

Analyse des Einsatzpotenzials der Radiofrequenzidentifikation (RFID) in der Distributionslogistik

Analyse des Einsatzpotenzials der Radiofrequenzidentifikation (RFID) in der Distributionslogistik Universität Hohenheim Fakultät V Wirtschafts und Sozialwissenschaften Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Prof. Dr. W. Habenicht Analyse des Einsatzpotenzials der

Mehr

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke Optische Systeme und Computer Vision Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institute of Optical Sensor Systems Humboldt-Universität zu Berlin, Institut

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Brauschweig Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenierwesen Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig http://www.irmb.tu-bs.de

Mehr

INFOnline SZM Administration Guide Event, (Non-)PI, Code, KAT2.0

INFOnline SZM Administration Guide Event, (Non-)PI, Code, KAT2.0 INFOnline SZM Administration Guide Event, (Non-)PI, Code, KAT2.0 SZM mobile Applications Einleitung Die SZM-Messung von APPs ist ein modernes Mess-Verfahren welches eine standardisierte Nutzungsmessung

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? 1. Executive Summary 2. Geschäftsidee 3. Geschäftsmodell 4. Wettbewerb 5. Team 6. Zeitplan 7. Angebot STARTUPTEENS

Mehr